POPULARITY
In Bangkok präsentieren die Zwillingsbrüder Thomas und Mathias Sühring aus Berlin moderne deutsche Küche. Ihr Restaurant "Sühring" wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Adressen der internationalen Gastronomie. In Bangkok servieren die Brüder weit von ihrer alten Heimat entfernt genau die Gerichte, die sie in der Ferne vermissen, inspiriert von Kindheitserinnerungen und Familienrezepten. Unsere Korrespondentin Jennifer Johnston hat die Brüder in ihrem Restaurant besucht. Außerdem führt die heutige Reise zum Tag der Stille auf Bali, zum Thaipusam-Fest nach Malaysia, zu einem ganz besonderen Wolkenkratzer in Singapur und zu einem speziellen U-Bahnhof in Japans Hauptstadt Tokio.
Maiyar und Nawar Tawela berichten im Sachsen-Anhalt Podcast über ihre Flucht aus Syrien, Integration in Deutschland, die Rolle von Schule und Musik, sowie Herausforderungen wie Rassismus und den Begriff Heimat.—-In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcasts spricht Stefan B. Westphal mit Co-Moderatoren Chris Luzio Schönburg und den syrischen Zwillingsbrüdern Maiyar und Nawar Tawela. Sie thematisieren die Integration und teilen ihre persönlichen Geschichten seit ihrer Ankunft in Deutschland vor fast einem Jahrzehnt. Maiyar und Nawar erzählen von ihrer Flucht vor dem Krieg in Syrien und dem Wunsch ihrer Eltern, ihnen eine bessere Zukunft und Bildung hier zu ermöglichen. Sie reflektieren über ihre Anfänge in Deutschland, den kulturellen Schock und die Unterstützung durch ihren Onkel, der ihnen den Einstieg in ihr neues Leben erleichterte.Besonders wertvoll war die Rolle der Schule und die schnellen Freundschaften, die ihnen halfen, die deutsche Sprache zu lernen und gesellschaftliche Barrieren zu überwinden.Musik spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle in ihrem Integrationsprozess. Mit Manfred Apitz, einem bekannten Musiker aus Köthen, fanden sie nicht nur einen Mentor, sondern auch einen emotionalen Anker in ihrer neuen Heimat.Sie berichten von der positiven Atmosphäre im Unterricht und der Bedeutung dieser Erfahrungen für ihre Integration.Auch das Thema Rassismus kommt zur Sprache. Die Brüder betonen, dass sie meist freundlich behandelt wurden, trotz einzelner negativer Erlebnisse. Sie fordern dazu auf, Vorurteile nicht zu ernst zu nehmen und den Dialog über Integration und Gastfreundschaft zu fördern.Am Ende reflektieren Maiyar und Nawar über den Begriff Heimat und betonen, dass Köthen für sie ein Zuhause geworden ist. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Integration und regt die Zuhörer an, sich intensiver mit diesen Themen auseinanderzusetzen.•••0:00 Staffel 9, Folge 60:37 Gäste und ihre Geschichten1:20 Flucht aus Syrien3:30 Erlebnisse in Deutschland3:54 Gemeinsamkeiten und Unterschiede6:41 Freundschaften knüpfen8:25 Die deutsche Sprache10:03 Integration durch Musik14:37 Die Rolle der Musik17:33 Integrationserfahrungen21:20 Ankommen in Deutschland22:39 Politische Wahrnehmungen25:54 Abschluss und Ausblick
Eine schwüle Südstaatenatmosphäre, Schwarze, die immer noch wie Sklaven auf den Feldern Baumwolle pflücken, aber auch Schwarze, die versuchen ihr Glück zu machen – wie die Zwillingsbrüder Smoke und Stack (beide großartig gespielt von Michael B. Jordan). Sie haben in Chicago Geld gemacht und wollen jetzt in ihrer alten Heimat in Mississippi einen Tanzschuppen für ihre eigene Community aufmachen. Dazu holen sie sich Bluesmusiker, die abends den Gästen einheizen sollen. Und Musik, das ist der eigentliche Dreh- und Angelpunkt dieses Films. Ein überraschend souveräner Genrebastard: Gangsterfilm, Gesellschafts- und Rassismusdrama, Musical und blutigem Vampirhorror. Coogler geht ein großes Risiko ein, diese verschiedenen Stoffe ineinander zu weben. Und es gelingt ihm. Er nimmt sich die Zeit, die interessanten Charaktere einzuführen: die knallharten Zwillinge, der geniale junge Bluesgitarrist und Sänger Preacherboy, die Voodoo-mächtige Annie und viele andere.Von der ersten Hälfte, die ganz dem Familien- und Rassismusdrama gehört, konnte ich gar nicht genug bekommen – das hätte nach meinem Geschmack noch zehn Stunden weitergehen können. Herausragend. Alles strebt auf einen Höhepunkt zu: Trinken, Tanzen und Singen im Nachtclub der Zwillingsbrüder, eine orgiastische Feier, die in einem magischen Musikrausch mündet, der Kultur- und Zeitgrenzen überwindet. Nichts weniger als eine magische Selbstermächtigung der afroamerikanischen Kultur. Ein großes Kinoereignis, das sich bis zur letzten Sekunde – inklusive Abspann – lohnt. Im Podcast direkt nach dem Kino reden Johanna, Harald, Tom und Thomas über großartige Kamerafahrten und die Verführungskraft singender und tanzender Vampire.
Die Geschichte „Die drei ??? und der weinende Sarg“ beginnt damit, dass Michael, ein gelangweilter Junge aus Detroit, im Ferienort Rocky Beach auf die drei Detektive Justus, Peter und Bob trifft. Gemeinsam werden sie auf die geheimnisvolle Villa Markels aufmerksam, in der sich ein unheimlicher Sarg befindet, dessen geschnitzte Totenschädel angeblich nachts weinen. Michael macht die drei ??? auf mysteriöse Vorgänge aufmerksam: ein rätselhafter Gärtner mit einem Messer, ein verdächtiger Mann mit rotem Schnauzbart, ein verschwundenes wertvolles Kunstobjekt und ein scheinbar inszenierter Einbruchdiebstahl. Zusammen beschließen die vier Jungen, den seltsamen Vorfällen nachzugehen und ermitteln sowohl in der Villa als auch im Umfeld von verdächtigen Personen. Michael wird bei einer missglückten Observierung ungewollt Zeuge einer Kindesentführung durch einen der verdächtigen Zwillingsbrüder mit rotem Bart, die sich später als familieninterne Angelegenheit herausstellt. Parallel dazu erfahren die Detektive, dass die Villa einst einem exzentrischen Millionär gehörte, der ursprünglich plante, sich im weinenden Sarg begraben zu lassen, diesen Wunsch jedoch kurz vor seinem Tod änderte. Am Ende stecken die Jungen tief in einem komplexen Fall, in dem sie nicht nur das Geheimnis des weinenden Sarges lüften, sondern auch den wahren Täter hinter den Kunst- und Diebstahlsfällen entlarven müssen.Auch die beachcaster Sven und Michael versuchen der Geschichte zu folgen, was aich angesichts der ursprünglichen Find Your Fate Erzählweise gelegentlich als herausfordernd darstellt.Wir freuen uns auf Rückmeldung: ddf_beachcast@proton.me
In dieser Episode des Podcasts sprechen die Zwillingsbrüder Patrick und Mirko über ihre besondere Beziehung, die Entdeckung ihrer Eineiigkeit und die emotionale Bindung, die sie miteinander teilen. Sie reflektieren über ihre Kindheit, die Herausforderungen in ihren Beziehungen und die Dynamiken ihrer Freundschaften. Die Brüder teilen auch ihre Erfahrungen im Alltag und die Bedeutung ihrer Zwillingsidentität. In dieser Episode teilen Patrick und Mirko ihre bewegende Geschichte als Zwillingsbrüder, die durch gemeinsame Erlebnisse, Herausforderungen und eine tiefe emotionale Verbindung geprägt ist. Sie reflektieren über ihre Rückkehr zum BMX-Sport, den schrecklichen Unfall, der ihre Beziehung auf die Probe stellte, und die Ängste, die mit dem Verlust eines Zwillings einhergehen. Zudem sprechen sie über ihre Kindheit, die Dynamik zwischen Zwillingen, ihre Schulzeit und die Bedeutung von elterlicher Unterstützung. Never Alone – Der Song von Mirko Buljan als Bewerbung für den ESC 2025 https://open.spotify.com/intl-de/track/2xf4w3xZV9k2ii4vBGeL8J?si=d24dce8100894e97 Ein besonderes Highlight ist das Lied, das Mirko für Patrick zu ihrem 40. Geburtstag geschrieben hat, was die tiefe Verbundenheit der beiden Brüder symbolisiert, welches du hier hören kannst: https://youtube.com/watch?v=dqjfCtq3LHE&si=QoCVgTqr37oHqL8a Eine spannende Studie zum Thema "unsichtbares Band von Zwillingen" kannst du hier entdecken: https://www.es-sind-zwei.de/zwillingswissen-das-besondere-band-von-zwillingen/ Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com
The Ensemble Nobiles is a world-famous and multi-award-winning vocal quintet from Leipzig, which has been around for almost 20 years. With their extensive repertoire ranging from late medieval mass to modern times, they have already won many awards. Now they're coming to Australia and New Zealand with a very special program. We spoke to three fifths of the Ensemble Nobiles: the twin brothers Paul and Lucas Heller and Lucas Lomtscher. - Das Ensemble Nobiles ist ein weltbekanntes und mehrfach ausgezeichnetes Vokalquintett aus Leipzig, das es seit fast 20 Jahren gibt. Mit ihrem umfangreichen Repertoire von spätmittelalterlicher Messe bis zur Moderne haben sie schon viele Preise gewonnen. Jetzt kommen sie mit einem ganz besonderen Programm nach Australien und Neuseeland. Wir haben mit drei Fünftel des Ensemble Nobiles gesprochen: mit den Zwillingsbrüdern Paul und Lucas Heller und mit Lucas Lomtscher.
Heute vor 75 Jahren wurden die Zwillingsbrüder Robin und Maurice Gibb geboren, beide Mitgründer der Bee Gees.
Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Doch statistisch gesehen ist die Beziehung zu Brüdern und Schwestern die intensivste und dauerhafteste im Leben. Wie können Geschwister sich bei allen Konkurrenzkämpfen unabhängig voneinander entwickeln und doch verbunden bleiben? Wir fragen die Zwillingsbrüder Oliver und Denis Widler. Früher gab es zwischen den Jungunternehmern oft körperliche Auseinandersetzungen, heute fühlen sie sich eher wie beste Freunde. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Beziehungskisten» erzählen sie, wie ihre Eltern ihre Entwicklung beeinflusst haben, wie ihre Beziehung heute aussieht und warum sie sich dazu entschieden haben, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Host: Meng Tian
„Sven und Andy reisen....“ und gewähren eine ernsthaften Einblick in die kulinarische Seiten Thailands. Dass das Land mehr zu bieten hat als seine roten, gelben und grünen Curries erzählen vier absolute Experten: die Autorin und Bloggerin Gabriele Dünwald (Soiblossom Blog), der ehemalige Architekt und Designer Florian Gypser (Baan Rinn Naam Restaurant, Bangkok) und die deutschen Zwillingsbrüder Thomas und Matthias Sühring, die seit über 15 Jahren in Bangkok ein 2-Sterne Michelin Restaurant (Sührings) mit Leberkäs, Räucheraal und Currywurst betreiben und dennoch über ihre geliebte Thai-Küche sehr viel erzählen können. Was man von Street Food bis zur gehobenen Küche in Thailand wissen sollte, erfahrt Ihr hier. Ein absolutes Muss für alle Thailand Fans und die, die es werden wollen. (Ursprünglich veröffentlicht als "Sawasdee- der Thailand Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz, Nov. 2021)
Hätten sie sich nicht direkt vorgestellt, wäre es gar nicht so einfach, die Filmemacher und Zwillingsbrüder auseinanderzuhalten. Doch im Gespräch mit Ramon Zürcher, der im Wettbewerb von Locarno seine dritte Regie-Arbeit Der Spatz im Kamin vorstellt, und Silvan Zürcher, der produzierte und mit Ramon den zweiten Teil der durch Spatz abgeschlossenen Tier-Trilogie Das Mädchen und die Spinne inszenierte, sind beide nicht zu verwechseln. Mit Lidanoir unterhielten sich die Brüder über dramatische und professionelle Familienbeziehungen und den Spuk der Vergangenheit in ihrem jüngsten Werk.
Kaum eine deutsche Boyband beherrschte Anfang der 2000er-Jahre so sehr die Popkultur wie Tokio Hotel. Schon mit 15 Jahren wurden die beiden Zwillingsbrüder Bill und Tom Kaulitz zu nationalen Stars, später feierten sie auch international große Erfolge. Seit mehr als zehn Jahren leben die Popsternchen nun in Los Angeles, USA. Netflix hat vor Kurzem eine Doku-/ Reality-Serie über die Multimillionäre gedreht, die zumindest auf den ersten Blick eben nur das luxuriöse Leben der Brüder porträtiert. Hinter den Chanel-Tennisschlägern und Hollywood-Hills-Prachtbauten zeigt die Serie aber auch viel Menschliches und den Preis, den beide für ihr Glamour-Leben zahlen müssen. Kaulitz & Kaulitz ist oberflächlich – keine Frage – in seinen besten Momenten hat es uns aber doch überrascht. In dieser Filmmagazin-Folge gehen wir dem auf den Grund und besprechen, warum die fehlende Kapitalismuskritik der Serie am Ende vielleicht wieder gar nicht so unkritisch ist.
Verschmähte Lieben, Preise, die in Lagerräume verschwinden, anstatt in Vitrinen zu stehen, zwei Zwillingsbrüder, die mit ihrer Band Tokio Hotel in Deutschland bei Fans jahrelang für Ausnahmezustände sorgten: Die Reality-Doku "Kaulitz und Kaulitz", die einen intimen Einblick in das Leben von Bill und Tom Kaulitz liefert, ist bei den meisten Kritikern durchgefallen. Während Quotenmeter.de die Netflix-Show als "Desaster" und "substanzlos" bezeichnet, können Verena und Axel dem Reality-Format allerhand Gutes abgewinnen.In der aktuellen Podcastfolge von "Ditt und Datt und Dittrich" sprechen die beiden über Bills Suche nach dem Richtigen, eine große Bruderliebe, die manchmal wirkt, als würden sich die beiden gleich an die Gurgel gehen, und darüber, warum sie die Kaulitz-Zwillinge so charmant finden, obschon die Soap laut Kritik "in ihrer Oberflächlichkeit nur so vor sich hin dümpelt."Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
WOW, GENIAL, SUPER COOL!!!
Des isch no Fuessball - Der Fußballpodcast aus dem Dreiländereck
Die ganzi Fanbase us Schlienge hät ihn gfordert, natürlich kam er unserer Iladig noch. Nach über 10 Johr und insgesamt 3 Uffstiege beendet de Alex sini Trainerkarriere bi de 1. Mannschaft vo de Sportfreunde Schlienge, aktuell 6. der Bezirksliga. Er gibt uns e sehr authentische Iblicke in e Verein und Gegend, in der s Vereinsläbe no gläbt wird.
Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie
“Das ist so ziemlich die krankeste Story, die ich je erlebt habe.” Urologie gleich Männerarzt? Mit diesem Vorurteil räumen wir direkt zu Beginn auf. Denn in der Urologie geht es diverser zu, als du denkst. Es geht um Krebserkrankungen und die Frage nach dem Schicksal. Um genitalangleichende Operationen und den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. Und es geht um Fälle von Drogen und Lusttrieben, die zu Unfällen führen, die selbst die behandelnden Ärzte nicht glauben können. Mit: Prof. Ahmed Magheli, Dr. Tobias Pottek, Alexander Tag und den Zwillingsbrüdern Michael und Christian Nobis Station: Urologie im Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin-Kreuzberg Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt. Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Dagmar Robbers (Sound Pool Studio) und Maniac Studios.
In der neuen Folge "Hot Pink" diskutieren Britt-Marie und Nils u.a. über Britneys Vorfall im Hotel, Kanye Wests Zwillings-Prügelei, Barbra Streisands Fatshaming-Kommentar, Jamie Foxx Lemon Pepper Wings, Lenny Kravitz Sportoutfit, einen weinenden Justin Bieber, Benny Blancos Steak und Vanessa Williams Gesang. Hört rein!*Wer noch mehr von Britt-Marie und Nils hören möchte, kann das in Ihrem Spin-Off-Podcast "Hot Pink schaut..." tun.- Aktuell gucken wir die 17. Staffel von "Let's Dance und schnacken mit Marcel wöchentlich über die neueste Show."Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD- Daneben haben wir bereits die 1. Staffel von "Drag Race Germany" geschaut und die komplette Show besprochen."Hot Pink schaut Drag Race Germany" - Podcast-Folge 1 zu DRGKommt vorbei und hört rein!
Heute mit unserer persönlichen Medienbeauftragten: Lisa Rank!!! Das Weiße mit dem Schnipi Hannes lange Rückreise aus Kanada Philipp hat Osterplätzchen gebacken The Great British Baking Show - Rückblick in Folge „LS213-Schwund“ Reality-Segment-heute mit: Instagramaccount von Twenty4Tim: https://www.instagram.com/kampi.c/ Die Bachelors : Wie funktioniert das? Make love fake love Leyla und Mike - der Antrag: https://is.gd/jthbK8 Armin wurde gefragt, ob er schon mal Taskmaster gesehen hat Wer stiehlt mir die Show Spiele Segment: Mario vs. Donkey Kong Ghost of Tshushima Garden Life Filme und Serien Segment: Ripley Serie auf Netlix All of us Strangers Daniel Thrasher redet und spielt das Rasenmäher Spiel: https://www.youtube.com/watch?v=NzY3iKo27FI Pause: 70:16 Wann hat wurde die erste Staffel der Big Bang Theory gedreht? Was war unsere erste Serie, die wir auf English gesehen haben? Podcast Empfehlungen von Lisa Rank: FAILS - Das Unfassbare: https://fails.podigee.io Frühlingsanfang - die Tagundnachtgleiche YouTube-Kanal: Korean Englishman: Playlist mit den Zwillingsbrüdern: https://www.youtube.com/watch?v=yW6oqQMfCBU&list=PL6tJGXUHkMaBcXlXBLOufpK9sS3S9CTBx YouTube-Kanal: Jolly: Ollie lernt Koreanisch 1: https://www.youtube.com/watch?v=_njZ4719lbI Ollie lernt Koreanisch 2: https://www.youtube.com/watch?v=_njZ4719lbI Josh & Ollie verkosten Käse: https://www.youtube.com/watch?v=MbVcLWSLio0 Carrotland 1: https://www.youtube.com/watch?v=ZlY22TXYrCA Die Biographie: https://www.youtube.com/watch?v=kdh_5pxya44&t=11s Lisa hat getöpfert Morgens Wachwerden und Mittagsschlaf
Heute gibt es eine Premiere: Ich hab zum ersten Mal zwei Gäste aus der Synchronbranche. Und die beiden sind auch noch Brüder… und nicht nur irgendwelche Brüder, sondern Zwillingsbrüder. Wie es dazu kam, dass sie beide in der Branche landeten, ob sie schon zusammen gearbeitet haben und vieles mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge in Überlänge. Als Musik am Anfang und Ende der Folge hört ihr den großartigen Song „Dirty White Sneakers“ von Tobias Band Groovesuckers. Spotify-Link folgt weiter unten. Viel Spaß auch euch mit unserem Gespräch! Links zur Folge: Groovesuckers auf Spotify Ben Küch in der Synchronkartei Jan Küch in der Synchronkartei Ben Küch auf Instagram Jan Küch auf Instagram Alle Podcasts, sozialen Medien usw. von Todde Talks gesammelt auf einem Link
Natürlich sind Zwillingsbrüder etwas besonderes, aber wenn sie dann auch noch im gleichen BBL-Team Basketball spielen, dann ist das schon mehr als außergewöhnlich. Die Tischlers, Brandon und Nicholas, erleben gerade in Braunschweig bei den Basketball Löwen ihren Traum. Gemeinsam erstklassig, auf der gleichen Position, aber niemals als Konkurrenten. Angefangen hat alles im Fränkischen. Auf dem Weg nach oben haben sie schon früh die Bekanntschaft mit Trainerlegende Holger Geschwindner gemacht. Anfangs trainierte der Coach 30 Kinder, am Ende blieben die Tischlers übrig. In Corona-Zeiten verzichteten die "Twins" auf ein Team, sondern trainierten nur mit dem sportlichen Ziehvater von Dirk Nowitzki. Bis, auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Natürlich sind Zwillingsbrüder etwas besonderes, aber wenn sie dann auch noch im gleichen BBL-Team Basketball spielen, dann ist das schon mehr als außergewöhnlich. Die Tischlers, Brandon und Nicholas, erleben gerade in Braunschweig bei den Basketball Löwen ihren Traum. Gemeinsam erstklassig, auf der gleichen Position, aber niemals als Konkurrenten. Angefangen hat alles im Fränkischen. Auf dem Weg nach oben haben sie schon früh die Bekanntschaft mit Trainerlegende Holger Geschwindner gemacht. Anfangs trainierte der Coach 30 Kinder, am Ende blieben die Tischlers übrig. In Corona-Zeiten verzichteten die "Twins" auf ein Team, sondern trainierten nur mit dem sportlichen Ziehvater von Dirk Nowitzki. Bis, auch unter Mithilfe von NBA-Star Dennis Schröder, die Zwillinge Richtung Braunschweig aufbrachen und aktuell dort nicht wegzudenken sind. Ob sie aber beide noch länger dort bleiben werden, ist nicht geklärt. Möglicherweise wird sich der Weg der Tischlers auch mal trennen. Die NBA-Träume leben... Eine Podcast-Folge über Gemeinsamkeiten im Sportlichen und im Privaten, Klischees, nervige Fragen und Zukunftsfragen. Übrigens: Schaut mal bei unserem Partner von weplaybasketball (www.weplaybasketball.de) vorbei. Es lohnt sich bestimmt!
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Eine Radtour endet für eine Münchner Familie im Krankenhaus UND Eine Spritztour könnte für zwei Münchner Zwillingsbrüder im Gefängnis enden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Beim Hollywood Tramp Podcast reichen die Hörer*innen ihre Themen anonym via tellonym ein. In dieser Woche sprechen Berry und sein Co-Host Pierre Daily u.a. darüber, ob Berry oft als Daddy fetischisiert wird, ob eine Transperson beim Blowjob unbedingt Auskunft über seine/ihre Transidentität geben muss und über einen Hörer, der zwei Zwillingsbrüder unabhängig von einander vernascht hat. Hinzu kommen lustige, als auch skurriler Geschichten aus dem Gym. Viel Spaß! Schickt weiterhin eure Fragen, Themen und Probleme anonym via tellonym: https://tellonym.me/hollywoodtramp Werbung: Stolichnaya – oder auch kurz Stoli – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird – zählt zu den Top-10 der weltweit meistverkauften Vodkas. Seinen Kult-Status verdankt Stoli seiner unübertroffenen Reinheit: https://www.stolichnaya.de/startseite Die Playlist zum Podcast: https://spoti.fi/3Bq1wDb Tickets & Dates auf www.hollywoodtramp.de www.instagram.com/hollywoodtramp www.instagram.com/pierredaily
In dieser neuen Episode spreche ich mit den Konzeptkünstlern, den Zwillingsbrüdern Frank und Patrik Riklin, die das Atelier für Sonderaufgaben betreiben. Sie sind mit ihrem Nullstern-Hotel bekannt geworden, sogar der Spiegel hatte über sie berichtet. Wir sprechen darüber, warum ihre Website mit Öffnungszeiten versehen ist, wie sie als Zwillinge zusammenarbeiten, wir reden über ihr, aus ihrer Sicht, wichtigstes Werk «79 Schlafzimmer» und über ihre Unverfrorenheit, den Humor in ihren Werken und sie warum sie ein millionenschweres Angebot eines russischen Investors ausgeschlagen haben.Hört rein in die künstlerische Welt der beiden Brüder, die unkonventionell und unbeirrt ihren Weg mit Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit gehen.
Wie wird man vom hoffnungsvollen Fußballprofi zum Gründer einer University für Entrepreneure? Die beiden Zwillingsbrüder Danny und Robin Söder sind die Gründer der Founder University. Jenseits der trockenen Betriebswirtschaftslehre begeistern sie mit ihren Formaten Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen und sich auf den Weg in die Selbständigkeit begeben. Auf ihrem jährlichen Founder Summit dürfen die Teilnehmer von den ganz großen erfolgreichen Unternehmern, Investoren und Machern lernen. Größen wie Boxer Mike Tyson, Investor Ralf Dümmel, Medientycoon Dieter Bohlen, Unternehmerlegende Richard Branson haben die Zwillingsbrüder mit höflicher Hartnäckigkeit und absoluter Zielorientierung für ihr Event verpflichten können. Danny gibt uns einen Einblick in die University und einen Ausblick, was uns beim nächsten Summit im April 2023 erwartet. Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://thefoundersummit.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/company/entrepreneur-university/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.facebook.com/EntrepreneurUniversitys Instagram: https://www.instagram.com/gastredner/ https://www.instagram.com/entrepreneur.university/ Link zum Founder Summit 2023 https://thefoundersummit.de/ YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Nacht https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ
Literarisches Hörspiel nach der ungarisch-schweizerischen Schriftstellerin Ágota Kristóf. Zwei unzertrennliche Brüder stählen sich in grausamen Zeiten gegen den Rest der Welt - durch unbedingten Zusammenhalt und die Kraft der Sprache. Das Stück wird in zwei Teilen am 04.03.2023 und 11.03.2023 um 20:00 auf SRF 2 Kultur gesendet. Hier können Sie beiden Teile aneinander hören. Zu Kriegszeiten werden zwei zehnjährige Zwillingsbrüder von ihrer Mutter zur Grossmutter aufs Land gebracht. Der Armut und der Brutalität ausgesetzt, sind sie nun auf sich selbst gestellt. Die Schulen sind geschlossen, und die Grossmutter behandelt sie schlechter als ihre Tiere. Die Brüder trainieren physische und psychische Unempfindlichkeit und bringen sich allmählich das Alphabet des Überlebens bei. Sie folgen eigenen Moralvorstellungen: Sie helfen, wo die Not noch grösser ist, sie rächen Ungerechtigkeit, leisten Sterbehilfe. Im grossen Heft schreiben sie ihre Beobachtungen und Erkenntnisse in einfachen Sätzen auf und schützen sich mit der Kraft einer sachlichen Sprache vor dem Zynismus des Elends. Mit: Libgart Schwarz und Kristof van Boven Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer - Komposition: Martin Schütz - Tontechnik: Franz Baumann - Regieassistenz: Lia Schmieder - Hörspielbearbeitung und Regie: Erik Altorfer - Produktion: Deutschlandfunk/Hessischer Rundfunk/SRF 2021 - Dauer: Teil 1: 56 / Teil 2: 57
Zwei Podcaster sind müde, werden aber bei der Newslawine schnell wieder wach! Neues gibt es an allen Fronten - Neue Comics, neue Charaktere in Mobile Games, neue Bilder zu Sonic Prime und sogar etwas Neues zu Sonic Forces ist da! Und für all jene, die neue Artworks lieben, gibt es auch zuckersüßes Material. Das ist aber noch nicht genug, denn Naoto Oshima enthüllt, dass zwei Zwillingsbrüder mal das waren, woraus schließlich Sonic werden sollte... Zeitstempel: Diesmal nicht nötig. Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. im dortigen Forum und auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Wiederholung des Gesprächs mit Tokio Hotel (2020): Vor 15 Jahren erschien ihre erste Single "Durch den Monsun" und dieser Song hat zu einem gigantischen Erfolg geführt. Tokio Hotel hat laut Sony Music mehr als zehn Millionen Platten verkauft und in 68 Ländern mehr als 70 Platin- und 120 Gold-Awards verliehen bekommen. Die Band selbst war damals noch im Teenager Alter und ich glaube es ist die letzte Band, die so eine Euphorie entfachen könnte. Irgendwann wurde es so viel, dass die Zwillingsbrüder sogar das Land verlassen mussten. Nun sind sie wieder da. Zurück in Berlin und längst keine Welpen mehr. Der Zahl der Menschen, die Tom und Bill kennen und es aufregend finden, dass sie wieder hier sind, im Vergleich zu denen, die ihre Musik aktiv hören ist in den letzten Monaten durch eine sehr prominente Liebesbeziehung noch weiter auseinander gegangen. Wie geht eine Band mit so etwas um? Das habe ich sie gefragt. Wir sprechen über den Schmerz ihrer Karriere, über ihren riesigen Freiheitsdrang und ihre anhaltende Zukunftsangst. Warum waren sie früher mutiger als jetzt, kennen die Zwillinge das Gefühl der Einsamkeit und wie lebt es sich ohne Welpenschutz? MEINE GÄSTE: https://instagram.com/tokiohotel/ DINGE: Hinter die Welt - https://youtube.com/watch?v=91VYT9c9rnE Durch die Nacht mit Joop – https://vimeo.com/17665501 Bill Kaulitz Buch: https://bit.ly/3pz1tyd WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Tod eines Schwarzen Lochs, die Geburt eines Weißen Lochs? Schwarze Löcher gibt es wie Sand am Meer - aber was ist mit ihren mathematischen Zwillingsbrüdern? Den weißen Löchern? Die meisten von uns sind mit Schwarzen Löchern ziemlich vertraut. Unglaublich kleine und dichte Punkte im Raum mit einer so starken Anziehungskraft, dass nichts entkommen kann. Aber ein Weißes Loch ist etwas, von dem die meisten von uns wahrscheinlich noch nie gehört haben, geschweige denn damit vertraut sind. Weiße Löcher galten lange als eine Erfindung der allgemeinen Relativitätstheorie, die aus der selben Gleichungen hervorgegangen war wie ihre zusammengebrochenen Brüder, die Schwarzen Löcher. Doch einige Theoretiker haben sich gefragt, ob diese Zwillingspaare der Raumzeit zwei Seiten derselben Medaille sein könnten. Good Night Stories: Auf YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCOGzvEVuggur7x8BxoL84-A Auf Spotify - https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ
Gregory Wüthrich und Albian Ajeti sind nicht nur sympathische Schweizer und aktuelle Kicker beim SK Sturm Graz, sondern auch Freunde seitdem sie sich im Schweizer Jugend-Nationalteam kennengelernt haben. In der Dezember-Ausgabe haben sich die beiden Spieler mit Markus Terrant über Fußball, die albanische Küche, Call of Duty, Baby-Kätzchen, Zwillingsbrüder oder das Durchhaltevermögen bei Weihnachtsfeiern gesprochen. Und auch Weihnachtsgeschenke und verständnisvolle Frauen spielen eine Rolle.
Jean-Claude van Damme spielt in "Geballte Ladung" die Zwillingsbrüder Chad und Alex, die den Tod ihrer Eltern rächen wollen. Ein Revival einer klassischen Fratzengeballer-Episode mit Sergej Bjakow. Über Sergej Bjakow Nachtprogramm/Sergej auf den Sozialen Medien Facebook: https://www.facebook.com/sergej.bjakow Twitter: https://twitter.com/nachtprogrammpc Instragram: https://www.instagram.com/nachtprogrammpc/ Nachtprogramm auf Spotify: https://open.spotify.com/show/7ygPt009L92cjnif1J6pf3?si=1287ad87b5e94a2a Das Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong https://open.spotify.com/track/4Y7QmE8EkescVPvjJZpYkA?si=1f26ed979200429b Furlong auf den Sozialen Medien https://www.facebook.com/furlongtheband https://www.instagram.com/furlong_basel/ Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Ich und meine Gäste freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook und Twitter - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.
Italienische Coming-of-Age Serie rund um die Zwillingsbrüder Andrea und Marco
Die beiden Zwillingsbrüder kämpfen mit ihrem Betroffenenverein "Prepuce.ch" um die "Genitale Selbstbestimmung". Im Podcast erzählen sie, welche Schmerzen sie beim Sex haben und warum sie sich ein Pflaster auf die Eichel kleben.
Es gibt ein First bei Zimmer 102. Zum ersten Mal sind vier Plätze am Tisch besetzt. Zu Gast sind die Musiker und Zwillingsbrüder Heiko und Roman Lochmann aka HE/RO! Über eins können sie sich die vier schnell einig werden: Ihre Abneigung gegenüber Fenstern, die man nicht öffnen kann und Reizüberflutung. Roman und Heiko sind daher beide gerne in der Natur unterwegs. Wovon Roman seinen Bruder überzeugen konnte: solo traveln. Zumindest war er überzeugt, bis zu einer gefährlichen Nahtoderfahrung in Kappadokien. Nebenbei kreieren die Zwillinge ihr Traumhotel und starten eine Brainstormingsession für ein Eierlikör-Start-up. Während Roman mit erschreckend guten Tierimpressionen überzeugen kann und seine Liebe für die Dolce Vita und das Allgäu erklärt, macht Jenny ihre Aversion hinsichtlich Wellness-Urlauben deutlich. Mitunter begründet sie diese durch eine Horrorgeschichte aus der Sauna. Folgt „Zimmer 102“ auf Instagram: https://www.instagram.com/zimmer.102 Folgt Heiko und Roman Lochmann auf Instagram: https://www.instagram.com/heikolochmann/ Instagram: https://www.instagram.com/romanlochmann/ Instagram: https://www.instagram.com/youarehero/ Youtube: https://www.youtube.com/youarehero Website: https://youarehero.de/ Folgt Jenny auf Instagram: https://www.instagram.com/jennyvoegelchen Folgt Philipp auf Instagram: https://www.instagram.com/philippbird Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com Magazin: https://www.thisispleasure.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
In der Philosophie der Zwillingsbrüder Cord & Rolf Glantz braucht es für ein gutes Projekt drei Zutaten: design, branding & love. Eine ansprechende Gestaltung, die nicht nur ein Eyecatcher ist, sondern auch noch gut funktioniert, ein unverwechselbares räumliches Markenzeichen, und das wichtigste: ein starkes Gefühl für etwas, das man sehr gerne hat oder tut. Dazu muss man sich zurücknehmen und zuhören, verstehen und im besten Fall gemeinsam weiterdenken. Dann kann man dem Ganzen auch ein Sahnehäubchen aufsetzen. Klar, eine Torte schmeckt auch pur, aber Cord & Rolf Glantz haben es lieber perfekt. Wie viel Herzblut in den vielen kleinen Details steckt und wie die Geschmäcker sich verändern, darüber sprechen wir heute mit Cord & Rolf Glantz in unserem Podcast.
Lars’ kleine Zwillingsbrüder wollen nicht mehr krabbeln! Überall ziehen sie sich hoch. Sie wollen laufen. Da erfindet er die Kletterhelfmaschine für Olaf und Niki. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zum Glück ist Lars Erfinder (Folge 4 von 7) von Verena Petrasch. Es liest: Markus Meyer.
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
Viele Jahre waren Heiko und Roman Lochmann (beide 22) bekannt als "Die Lochis". Nach Millionen von Klicks, zwei Kinofilmen und etlichen Konzerten gaben sie 2019 ihren Abschied von ihrem Youtube-Kanal bekannt. Jetzt sind die Zwillingsbrüder als HE/RO unterwegs. Mit Sara und Frank sprechen sie über surreale Erfolge, fehlende Unbeschwertheit und tragende Brüderliebe. Warum sie nicht mehr "Die Lochis" sein wollten, wie sie mit Fame und Druck klarkommen und ob ein Mentalcoach helfen würde. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/ Spezieller Dank für die Studiozeit geht raus an Mit Vergnügen https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/
Geschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt
Zum 18. Geburtstag gab es für Nino und Malte Müns ein Unternehmen. Ja, richtig gelesen, denn bereits kurz nach ihrem Abitur gründeten die beiden Zwillingsbrüder ihr eigenes Web-Entwicklungs-Business MÜNSMEDIA. Mittlerweile sind 12 Jahre vergangen und aus zwei Gründern wurde ein 11-köpfiges Team. Deshalb hat Moderatorin Anne Wihan bei den beiden nachgehakt: Wie finde ich die richtigen Mitstreiter*innen für mein Unternehmen? Welche Tipps haben Malte und Nino für andere Gründer*innen? Und was hätten die beiden gern gewusst, bevor sie MÜNSMEDIA gründeten? Das und mehr gibt's in der neuen Folge „Geschmacksmuster“.
Sawasdee - der Thailand Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz
In der letzten Folge der Thailand-Miniserie erfragen sich Sven Meyer und Andy Janz einen ernsthaften Appetit und gewähren Einblick in die kulinarische Seiten Thailands. Dass das Land mehr zu bieten hat als seine roten, gelben und grünen Curries erzählen vier absolute Experten: die Autorin und Bloggerin Gabriele Dünwald (Soiblossom Blog), der ehemalige Architekt und Designer Florian Gypser (Baan Rinn Naam Restaurant, Bangkok) und die deutschen Zwillingsbrüder Thomas und Matthias Sühring, die seit 15 Jahren in Bangkok ein 2-Sterne Michelin Restaurant (Sührings) mit Leberkäs, Räucheraal und Currywurst betreiben und dennoch über ihre geliebte Thai-Küche sehr viel erzählen können. Was man von Street Food bis zur gehobenen Küche in Thailand wissen sollte, erfahrt Ihr hier. Ein absolutes Muss für alle Thailand Fans und die, die es werden wollen.
Ein König hatte zwei Söhne, und die waren so wunderschön, wie man noch nie Kinder gesehen hatte. Sie waren Zwillingsbrüder und glichen einander aufs Haar, sodass die Eltern selbst sie nicht hätten unterscheiden können, wenn sie nicht gleich bei der Geburt dem, welcher eine halbe Stunde früher zur Welt gekommen war, ein Band um den linken Arm gebunden hätten. Emil Sommer | Märchen | Gute-Nacht-Geschichten
Die große Frage wird beantwortet: Haben eineiige Zwillingsbrüder gleichaussehende Penisse? Welcher Discounter will die Coronageschädigte Jugend beglücken? Warum hasst Pat Massagen? Wieso vertraut Sebastian keinen Taschenrechnern? Welcher Imbiss erlebte Sebastian, als er aus der Haut fuhr? Schwuler gehts nicht - Folge 65 Von zwanghaften Routinen, schwulen Jungs, die wegen ihrer Kleidung nicht in Restaurants dürfen und der Frage: Welche 8 Adventskalendertürchen präsentieren wir euch, ohne zu spoilern?
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.USA nach drei Jahren wieder in den UN-Menschenrechtsrat aufgenommen Die USA sind rund drei Jahre nach ihrem von Ex-Präsident Donald Trump angeordneten Rückzug aus dem UN-Menschenrechtsrat wieder in das Gremium aufgenommen worden. Die UN-Generalversammlung wählte sie mit 168 von 193 Stimmen für drei Jahre in den Rat mit Sitz in Genf. Auch Eritrea, das wegen mutmaßlicher Menschenrechtsverletzungen immer wieder in der Kritik steht, wurde in das 47 Mitglieder umfassende Gremium aufgenommen. Ebenfalls gewählt wurden Finnland, Luxemburg, Litauen, die Vereinigten Arabischen Emirate, Indien und Argentinien sowie zehn weitere Länder. Ehemaliger US-Präsident Bill Clinton auf Intensivstation Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton liegt seit zwei Tagen mit einer Harnwegsinfektion auf der Intensivstation eines kalifornischen Krankenhauses. Die Infektion habe sich in seinem Blutkreislauf ausgebreitet, sagten die behandelnden Ärzte dem Fernsehsender CNN. Auf der Intensivstation sei Clinton vor allem deshalb, weil er dort die nötige Ruhe habe und engmaschig überwacht werden könne. Sein Sprecher Angel Urena schrieb auf Twitter, Clinton erhole sich gut und sei den Ärzten und dem Pflegepersonal dankbar für die gute Betreuung. Ehemaliger Boeing-Testpilot wegen Falschaussage in Krise um 737 Max angeklagt Der ehemalige Chef-Testpilot von Boeing ist wegen seiner Rolle bei der Krise um die problematische Software des Pannenflugzeugs 737 Max angeklagt worden. Ihm wird vorgeworfen, US-Behörden falsche und unvollständige Angaben zu der Software mit dem Namen MCAS gemacht zu haben, wie das US-Justizministerium mitteilte. Dadurch habe er die Arbeit der US-Luftfahrtbehörde FAA behindert. Die Software hatte bei zwei Abstürzen eine Rolle gespielt, bei denen 346 Menschen ums Leben kamen. Die 737 Max war während der Untersuchungen für 20 Monate mit Flugverboten belegt worden. Staatsanwaltschaft in Mexiko will nach U-Bahn-Unglück Anklage erheben Rund fünf Monate nach einem verheerenden U-Bahn-Unglück in Mexiko will die Generalstaatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes, Körperverletzung und Sachbeschädigung erheben. Die Staatsanwältin erklärte, man werde gegen eine Reihe von Unternehmen und Menschen vorgehen. Der Einsturz der U-Bahn-Brücke war nach Ansicht von Ermittlern durch mangelhafte Balken und Bolzen verursacht worden. Am 3. Mai war in Mexiko-Stadt eine zwölf Meter hohe U-Bahn-Brücke der Linie 12 eingestürzt, als gerade eine U-Bahn darüber fuhr. 26 Menschen kamen ums Leben und etwa 80 weitere wurden verletzt. US-Staatsanwälte machen Facebook Druck Generalstaatsanwälte aus 14 US-Bundesstaaten wollen von Facebook wissen, ob prominente Impfgegner bei dem Online-Netzwerk von Sonderregeln profitiert haben. In einem Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg beziehen sie sich auf Medienberichte, wonach das Online-Netzwerk Ausnahmen bei der Durchsetzung seiner Inhalte-Regeln gemacht hatte. Die Ankläger fragen, ob Beiträge von Impfgegnern aus finanziellen Gründen nicht gelöscht worden seien. Insider hatten berichtet, Facebook habe ein System aufgebaut, das hochkarätige Nutzer von den Regeln gegen Falschbehauptungen ausnehme. Erstmals Michelin-Sterne für russische Spitzenrestaurants Der französische Restaurantführer Michelin hat erstmals Spitzenköche aus Moskau mit den begehrten Michelin-Sternen ausgezeichnet. Als bestes Restaurant wurde das "Twins Garden" der Zwillingsbrüder Iwan und Sergej Beresuzki gekürt. Ebenfalls zwei Sterne bekam Artjom Jestafjew vom "Artest". Sieben weitere Restaurants erhielten einen Stern. Anlass für die Auszeichnungen war ein Michelin-Sonderband über die Gastro-Szene in Moskau. Nach Angaben des Verlags haben die Tester fünf Jahre lang die Lokale inkognito und nach festgelegten Standards geprüft. Geschreddertes Banksy-Werk zu Rekordpreis versteigert Gut drei Jahre nach seiner teilweisen Zerstörung am Ende einer Auktion ist das Werk "Love is in the Bin" des Streetart-Künstlers Banksy für knapp 19 Millionen Euro plus Gebühren versteigert worden. Der neue Eigentümer des Werks wurde zunächst nicht bekanntgegeben. Das ursprünglich "Girl with Balloon" betitelte Werk hatte im Oktober 2018 rund 1,1 Millionen Pfund erlöst. Direkt im Anschluss zerstörte ein im Rahmen versteckter Schredder einen Großteil des Bildes. Banksy, dessen Identität unbekannt ist, bezeichnete die Aktion als eine Kritik am Kunstmarkt.
FedEx hat beim Finale der US PGA Tour mal wieder die Dollars springen lassenaußerdem brauchen wir dringend mal coole Ideen für neue Pokale bei den Clubmeisterschaften.auf der European Tour haben zwei Zwillingsbrüder Geschichte geschrieben, Bernd würde gern ein Bier trinken, der Solheim Cup wird thematisiert und dann freuen wir uns endlich auf die Bug Green Egg German Challenge powered by VCG im Wittelsbacher GC.
FedEx hat beim Finale der US PGA Tour mal wieder die Dollars springen lassen...außerdem brauchen wir dringend mal coole Ideen für neue Pokale bei den Clubmeisterschaften....auf der European Tour haben zwei Zwillingsbrüder Geschichte geschrieben, Bernd würde gern ein Bier trinken, der Solheim Cup wird thematisiert und dann freuen wir uns endlich auf die Bug Green Egg German Challenge powered by VCG im Wittelsbacher GC.
Liebe Sonnenscheinseele, es freut mich sehr, dass ich heute dieses besondere Interview mit dir teilen darf. Mit Josef und mit Jan - zwei Zwillingsbrüdern, zwei Musikern, zwei Herzensmenschen und zwei liebevollen und ehrlichen Seelen. "Wir kommen vom selben Stern" - dieses Sprichwort bekam an dem Tag für mich eine ganz andere Bedeutung, eine urbewusste. Begleitet von einem starken Gefühl himmlischer Verbundenheit und ich hoffe sehr, dass ein wenig von diesem göttlichen Vertrauen auf dich überschwappt und du dich auch an eine höhere Wahrheit erinnerst, von der wir alle in Liebe geführt werden. "Wenn man es lässt.", würde Josef sagen.
Im ersten Teil unseres Programms werden wir über einige Nachrichten diskutieren, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir beginnen mit einer Diskussion über das Wiederaufflammen der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Danach werden wir über die Ankündigung des nordkoreanischen Sportministeriums vom Dienstag sprechen, dass das Land aufgrund der COVID-Pandemie nicht an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teilnehmen wird. Wir werden außerdem über eine aktuelle Studie diskutieren, die zeigt, dass der Meteoriteneinschlag, der die Dinosaurier auslöschte, die tropischen Regenwälder entstehen ließ. Und wir werden über Zwillingsbrüder sprechen, die wegen ihrer YouTube-Videos über vorgetäuschte Raubüberfälle verurteilt wurden. Diese Woche werden wir über die Entscheidung eines polnischen Gerichts sprechen, den deutschen Fernsehsender ZDF wegen der Darstellung von polnischen Kämpfern gegen die Nazis in der fiktiven TV-Serie „Unsere Mütter, unsere Väter“ zu einer öffentlichen Entschuldigung zu verurteilen. Außerdem diskutieren wir darüber, dass in vielen deutschen Museen Kunstwerke ausgestellt sind, die während der Kolonialzeit aus ihren Ursprungsländern gestohlen wurden. Wie soll damit umgegangen werden? - Der brüchige Waffenstillstand in der Ostukraine könnte kippen - Nordkorea wird nicht an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teilnehmen - Der Meteorit, der die Dinosaurier tötete, ist für Entstehung der tropischen Regenwälder verantwortlich - YouTube-Stars wegen vorgetäuschtem Raubüberfall verurteilt - Macher von deutscher TV-Serie von polnischem Gericht zu öffentlicher Entschuldigung verurteilt - Gehört Raubkunst in deutsche Museen?
S02E08 | Zum ersten Mal spreche ich remote mit zwei Gästen gleichzeitig. Dazu sind beide noch Zwillingsbrüder und bewegen sich an der Grenze zum großen Tennis, denn Marcus und Max gehören zu den Top-Athleten in der Quad-Tennisklasse beim Rollstuhltennis. Wie sie dahin gekommen sind und was sie noch vorhaben, erfahrt ihr in dieser Ausgabe.
Herzlich Willkommen zur Openingfolge von Let´s talk Content! Als ersten Gast begrüßen wir Roland Eitler, den meisten wahrscheinlich bekannt als Mr.Eit. Auf seiner Merchandiseseite bezeichnet ihn (wahrscheinlich einer seiner zwei Zwillingsbrüder) als Technologist, Kaffeetrinker, Bokeh-Hure, Super-Modell, E-Mountainbiker und Techlover. In seinen YouTube-Videos liefert er auf seine ganz eigene humoristische Art wöchentlich Content rund um das Thema Mountainbike. Dabei konzentriert er sich darauf, für seine Zuschauerschaft stets einen Mehrwert zu generieren. Viel Spaß mit den Insights und willkommen bei Let´s talk Content!
2020. Ein Jahr, welches wir alle nie wieder vergessen werden. Die beiden besten Freundinnen lassen das Jahr gemeinsam mit euch Revue passieren. Sie lachen nicht nur über vermasselte Dates und sonderbare Sexpraktiken in 2020, sondern berichten auch ehrlich über ihre freundschaftlichen Herausforderungen in diesem Jahr. Kritisch berichten Hugo und Whiskey, was das Jahr in ihnen auslöste und welche Hoffnungen sie für das nächste Jahr haben. Dabei stellt sich heraus, dass der Traum von den gemeinsamen Zwillingsbrüdern, noch lange nicht ausgeträumt ist. Neben all dem Rumgeflaxe, wird den beiden bewusst, dass das Jahr voller Emotionen war. 2020 lehrte sie, wer sie wirklich sind, wer sie sein können, aber vor allen, was sie haben: eine wahre Freundschaft, an der sie selbst stets wachsen.
Die erste Transplantation fand 1954 bei Zwillingsbrüdern mit identischen Genen statt. Nur so konnte die Immunabwehr ausgetrickst werden.
Tokio Hotel gehört im deutschsprachigen Raum zu den kommerziell erfolgreichsten Bands. Vor 15 Jahren erschien ihre erste Single "Durch den Monsun" und dieser Song hat zu einem gigantischen Erfolg geführt. Tokio Hotel hat laut Sony Music mehr als zehn Millionen Platten verkauft und in 68 Ländern mehr als 70 Platin- und 120 Gold-Awards verliehen bekommen. Die Band selbst war damals noch im Teenager Alter und ich glaube es ist die letzte Band, die so eine Euphorie entfachen könnte. Irgendwann wurde es so viel, dass die Zwillingsbrüder sogar das Land verlassen mussten. Nun sind sie wieder da. Zurück in Berlin und längst keine Welpen mehr. Der Zahl der Menschen, die Tom und Bill kennen und es aufregend finden, dass sie wieder hier sind, im Vergleich zu denen, die ihre Musik aktiv hören ist in den letzten Monaten durch eine sehr prominente Liebesbeziehung noch weiter auseinander gegangen. Wie geht eine Band mit so etwas um? Das habe ich sie gefragt. Wir sprechen über den Schmerz ihrer Karriere, über ihren riesigen Freiheitsdrang und ihre anhaltende Zukunftsangst. Warum waren sie früher mutiger als jetzt, kennen die Zwillinge das Gefühl der Einsamkeit und wie lebt es sich ohne Welpenschutz? MEINE GÄSTE: https://www.instagram.com/tokiohotel/ SHOWNOTES Hinter die Welt - https://www.youtube.com/watch?v=91VYT9c9rnE Durch die Nacht mit Joop – https://vimeo.com/17665501 Bill Kaulitz Buch: https://bit.ly/3pz1tyd SUPPORTER: Teufel Lautsprecher – http://bit.ly/Teufel-HotelMatze Netflix – https://www.netflix.com/de/title/81233909 Justizministerium – www.bmjv.de/rechtso MITARBEIT: Musik: Jan Köppen Redaktion: Annie Hofmann Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Es ist eine Geschichte wie aus einem Film: Im Grundschulalter ziehen die Zwillingsbrüder Jevgenij und Aleksandr Borisenko mit ihrer Familie aus Litauen nach Deutschland. In der Oberstufe bessern sie sich ihr Taschengeld auf, indem sie Restposten bei Ebay verkaufen. Dabei sollte es jedoch nicht bleiben. Heute generieren sie mit ihrem Online-Outlet Sportspar.de über 205 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. In diesem Interview erfährst du von Jevgenij, einem der Sportspar-Gründer, wie er gemeinsam mit seinem Bruder ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat, das mittlerweile über 90 Mitarbeiter beschäftigt, was seine größten Fehler und Learnings waren und welche Tipps er für junge Gründer parat hat. Wir wünschen dir viel Spaß! Shownotes: Sportspar.de Timestamps: 00:00-01:36 Intro 01:37-05:05 Wer ist Jevgenij Borisenko? 05:06-18:00 Erste Schritte zum Unternehmertum 18:01-25:30 Abhängigkeit von großen Marktplätzen 25:31-30:40 Einkaufsstrategie 30:41-33:50 Finanzierung 33:51-40:25 Fehler und Learnings 40:26-45:00 Logistik 45:01-48:30 Tipps an junge Gründer 48:31-50:27 Abschließende Worte + Outro ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ Sevdesk: Das beste Buchhaltungstool =>14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Relevante Suchbegriffe: Vermögen, Investition, Mehr Umsatz, Unternehmer, Erfolg, Investment, Geschäftsmodell, Motivation, Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, Mindset Unternehmer, High Performer, Wachstum, Erfolgreich, Umsatz, Umsetzung, Unternehmertum Selbstständigkeit, Marketing, Onlinemarketing, Bücher, Geld, Rendite, finanzielle Bildung, Reichtum, reich werden, Unternehmertum, Unternehmer, Selbstständigkeit, finanzielle Freiheit
Unser Gast: Mattias Weser, Gründer und Brand Manager bei Kushel. Vor drei Jahren setzten sich Mattias Weser sowie die Zwillingsbrüder Jim und John Tichatschek das Ziel, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Jim Tichatschek vertrieb bereits die fair produzierten Rucksäcke von „Ethnotek“ in Deutschland. Der Fokus der eigenen Marke sollte stärker auf Nachhaltigkeit liegen. „Wir wollten etwas bewegen“, so Weser, „und zugleich ein Produkt erschaffen, mit dem wir den Mainstream begeistern können.“ Deshalb fiel die Entscheidung auf Handtücher: Sie werden täglich weltweit genutzt, unterliegen keinen starken Modeschwankungen und sind geeignet für den Onlinevertrieb. 2018 startete das Gründertrio sein Business mit einer Kickstarter-Kampagne, die ersten Handtücher wurden im folgenden Frühjahr ausgeliefert. Das Nachhaltigkeitsziel der Gründer ist ambitioniert und klar formuliert. Kushel möchte sich als erste klima- und ressourcenpositive Textilmarke der Welt etablieren und so einen neuen Standard in der Textilindustrie setzten. Das Kernprodukt von Kushel ist ein hochwertiges Handtuch, bei dessen Herstellung – wie auch bei allen anderen Produkten von Kushel – mehr Ressourcen an die Umwelt zurückgegeben werden, als bei der Produktion benötigt werden. Neben einer umweltschonenden Herstellung durch Verwendung von nachhaltigen Materialien wird die Produktion zusätzlich mit einem Windparkprojekt und der Finanzierung von Regengewinnungs-, Filtrations- und Grundwasserprojekten kompensiert. Mit 2 gepflanzten Bäumen pro Handtuch werden außerdem neue Ressourcen erschaffen. Mit Stand heute wurden bereits knapp 200.000 Bäume gepflanzt. In dem Gespräch zusammen mit Annette und Christoph wird neben unterschiedlichsten nachhaltigen Aspekten auch auf den Wert einer Marke eingegangen und warum diese der größte Werttreiber eines Unternehmens ist. "Ihr müsst euch trauen zu innovieren" - unter diesem Leitwort erwarten euch spannende Minuten mit interessanten und aufschlussreichen Gesprächen.
Filmpodcast 670 Woche 41 2020 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Heute sehen wir doppelt in der Filmrolle: Wir haben zwei Regisseurinnen mit dem gleichen Vornamen Eliza und zwei identische Zwillingsbrüder als Regisseure. Und diese Zwillingsbrüder dInnocenzo aus Italien macht den Coen Brothers aus den USA Konkurrenz: Michael Sennhauser über ihren Film «Favolacce». Ein Dokumentarfilm der Polin Eliza Kubarska begleitet einen Sherpa auf einen 8000er im Himalaya: Georges Wyrsch hat ihn gesehen. Und Ann Mayer spricht über den US-amerikanischen Spielfilm «Never Rarely Sometimes Always» von Eliza Hittman, in dem es um eine junge Frau geht, die abtreiben will. Wie immer gibts auch die Kurztipps und eine Tonspur.
Jörn und Emily leiden in dieser Folge mit sehr unterschiedlichen Zwillingsbrüdern in der tieftraurigen Dramaserie "I know this much is true" und freuen sich, dass "Ted Lasso" in der gleichnamigen Fußballcomedy so ein positiver Mensch ist. Kontakt: glotzundgloria@wdr.de
Van Damme mal zwei. In Geballte Ladung gehen zwei ungleiche Zwillingsbrüder auf die Jagd nach den Killern ihrer Eltern. Ein knackiger Actionklassiker voller Spagate und den Ärschen der beiden JCVDs.
Für die Strategin Rebekka steht allein ihr Sohn Jakob im Zentrum. Für ihn will sie alles – das wird den Lauf der Bibel bestimmen. Der Jakob-Mythos ist (nach Abraham) die zweite Staffel der Serie über die Urväter Israels. Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 14 geht es um ungleiche Zwillingsbrüder. Die Pfarrerstöchter besprechen, was die Geschwisterfolge mit den Menschen macht und warum die Liebe der Mutter ein unbezwingbarer Zauber ist.
Was passiert, wenn Zwillingsbrüder bei der Geburt getrennt und dann von zwei verschiedenen Parteien zu Erzfeinden erzogen werden? Genau damit beschäftigt sich die chinesische Serie Handsome Siblings in ihren 44 Folgen ausgiebig. Auf ihrem abenteuerlichen Rachefeldzug begegnen die Brüder immer wieder neuen Freunden und Feinden, die sie stetig auf Trapp halten. Kate und Carli sprechen in der aktuellen Folge ganz begeistert darüber, warum man diese Serie gesehen haben muss. Dabei vergleichen sie ausgiebig, was ihnen besonders gut und weniger gut gefallen hat. Obwohl es ursprünglich nicht geplant war, kommt dabei auch der 2019er Skandal um den Schauspieler Hu Yi Tian ins Gespräch. Die Serientipps umfassen dieses Mal A Love So Beautiful, Go Go Squid, My Dear Fish (Go Go Squid-Sequel), My Roommate is a Detective, Unrequited Love, Evernight, Hello Dear Ancestors, Skate into Love und Wait in Beijing. Alle erwähnten Serien könnt ihr bei einem der folgenden Anbieter streamen: Netflix |Viki | iQIYI Folgt uns auch auf Twitter: @serienoase
Seit über 20 Jahren entwickeln die Zwillingsbrüder Frank und Patrik Riklin in ihrem Atelier für Sonderaufgaben Ideen, mit denen sie festgefügte (Denk-)Systeme auf den Kopf stellen. Mit dem «Null Stern Hotel» machten sie auch international Furore. Ein Porträt zweier umtriebiger Konzeptkünstler. «Da, wo alle gehen, wächst kein Gras», sagen Patrik und Frank Riklin, die Zwillingsbrüder aus St. Gallen, die seit über 20 Jahren als Konzeptkünstler zusammenarbeiten. In ihrem Atelier für Sonderaufgaben untersuchen sie die festgefügten Systeme des Alltags und stellen diese mit ihren Interventionen immer wieder auf den Kopf. Mit dem Projekt «Null Stern Hotel» schafften es die zwei Künstler sogar, eine Marke zu kreieren, die weltweit für Aufsehen sorgte und Investoren anzog. Den Zwillingen lag ein Angebot vor, mit dem sich ein Leben lang finanziell sorglos leben lässt. Die Entscheidung fiel den beiden nicht schwer, denn: «Nicht der Kunde ist König, sondern der Inhalt.» Geboren sind sie am 17. Dezember 1973 in St. Gallen. Frank ist neun Minuten älter als sein Zwillingsbruder Patrik. In vielem sind sie sehr ähnlich und dann auch wieder sehr anders. Der Film «Kunst hoch zwei – Patrik und Frank Riklin» zeichnet den Weg von zwei spannenden Persönlichkeiten nach, von der gemeinsamen familiären Prägung, über Zeiten der Abgrenzung und Identitätsfindung, bis hin zum Wiederzusammenfinden im gemeinsamen Atelier für Sonderaufgaben.
Taekwondo ist für sie die Kunst, die Lücke zwischen Geist und Körper zu schließen: die Zwillingsbrüder Gerhard und Georg Maier sind Großmeister. Ihr Wissen geben sie an ihre Schüler weiter, die sie nicht formen wollen. Vielmehr schauen sie, was in einem Menschen steckt und schlagen nur das weg, was dies verbirgt. Moderation: Kaline Thyroff
Es geht um die Freundschaft zwischen Mann und Frau - und wie diese eventuell eine Beziehung verhindern könnte, oder eben auch nicht. Und ja: es geht auch noch um andere Dinge, wie das Leben im Schatten von Zwillingsbrüdern oder eine freiwillige Feuerwehr. Aber hauptsächlich geht es um die Freundschaft zwischen Mann und Frau - und wie diese eventuell eine Bez....
Die 36-jährigen Zwillingsbrüder Manuel und Mario Stecher auf Kaufbeuren teilen die Leidenschaft fürs Stand Up Paddling und fürs Kitesurfen. Die Zwei sind auch bekannte Gesichter an der Eisbachwelle in München. Die Brüder sind sich einig: "Grenzen ausloten. Das treibt alle Extremsportler an.” Mario war ambitionierter Kitesurfer, bis ein schwerer Unfall ihn auf ein SUP-Brett als Reha-Maßnahme zwang. So entdeckten die "Stecher-Twins" den Trendsport für sich. Und sie haben noch eine Gemeinsamkeit: Beide sind verheiratet und haben jeweils zwei kleine Söhne. Manuels Kinder sind sogar auch wieder eineiige Zwillinge.
Persönlich wie nie. Robin & Danny Söder, Zwillingsbrüder die eine ganze Start-Up Generation revolutionieren. In dieser Folge erfährst Du wie es ist, gemeinsam mit seiner ganzen Familie (Bruder, Freundin, Mutter) erfolgreich ein Unternehmen zu führen, welches innerhalb von nur 3 Jahren, jetzt im Jahr 2019 - 5.000 Teilnehmer! an einem Ort versammelt und Größen auf die Bühne holt, die weltweit Rang & Namen hat. Die Entrepreneur University ist ein innovatives Veranstaltungsformat im Bereich Startup, Entrepreneurship und Personal Development. In weniger als 3 Jahren wurde aus einer kleinen Speaking Veranstaltung eines der größten europäischen Startup Events. Robin und Danny Söder, die beiden Gründer, haben um sich herum ein dynamisches Team von jungen, motivierten Menschen aufgebaut. Ihre gemeinsame Vision ist es, eine Plattform zu entwickeln die für jeden zugänglich ist, damit jeder die Chance bekommt von den besten Speakern, Trainern und Unternehmern der Welt zu lernen und seine persönlichen Ziele ungehindert verfolgen zu können.
Persönlich wie nie. Robin & Danny Söder, Zwillingsbrüder die eine ganze Start-Up Generation revolutionieren. In dieser Folge erfährst Du wie es ist, gemeinsam mit seiner ganzen Familie (Bruder, Freundin, Mutter) erfolgreich ein Unternehmen zu führen, welches innerhalb von nur 3 Jahren, jetzt im Jahr 2019 - 5.000 Teilnehmer! an einem Ort versammelt und Größen auf die Bühne holt, die weltweit Rang & Namen hat. Die Entrepreneur University ist ein innovatives Veranstaltungsformat im Bereich Startup, Entrepreneurship und Personal Development. In weniger als 3 Jahren wurde aus einer kleinen Speaking Veranstaltung eines der größten europäischen Startup Events. Robin und Danny Söder, die beiden Gründer, haben um sich herum ein dynamisches Team von jungen, motivierten Menschen aufgebaut. Ihre gemeinsame Vision ist es, eine Plattform zu entwickeln die für jeden zugänglich ist, damit jeder die Chance bekommt von den besten Speakern, Trainern und Unternehmern der Welt zu lernen und seine persönlichen Ziele ungehindert verfolgen zu können.
Es waren einmal zwei Brüder, ein reicher und ein armer. Der reiche war ein Goldschmied und bös von Herzen; der arme nährte sich davon, daß er Besen band, und war gut und redlich. Der arme hatte zwei Kinder, das waren Zwillingsbrüder und sich so ähnlich wie ein Tropfen Wasser dem andern.
Man hätte kein besseres Drehbuch schreiben können: Im Grundschulalter ziehen die Zwillingsbrüder Jevgenij und Aleksandr Borisenko mit ihrer Familie aus Litauen in die kleine Stadt Suhl in Thüringen. In der Oberstufe bessern sie sich ihr Taschengeld auf, indem sie Restposten bei Ebay verkaufen. Heute, rund zwölf Jahre später, generieren sie mit ihrem Online-Outlet Sportspar.de über 20 Millionen Euro Umsatz – und einen Jahresüberschuss von 2,3 Millionen Euro. Jevgenij erklärt im OMR Podcast gemeinsam mit Marketing-Chef Jan Klammann, wie das Unternehmen ohne Investoren so wachsen konnte, woher die Ware stammt und weshalb Sportspar jetzt Hauptsponsor vom Fußball-Viertligisten SG Wattenscheid 09 ist. Alle Themen des Podcasts mit dem Sportspar-Gründer Jevgenij Borisenko und Jan Klammann, Head of Marketing & Shop Management, im Überblick: Dankeschön an Wunschgutschein-Gründer Valentin Schütt, der die Sportspar-Story für den OMR Podcast empfohlen hat. Aber was macht das Unternehmen eigentlich? (ab 03:30) Die Sportspar-Geschichte beginnt vor rund zwölf Jahren, dabei ist Gründer Jevgenij Borisenko heute erst 29 Jahre alt (ab 05:00) Wieviele Mitarbeiter hat das Unternehmen mittlerweile? Und wie lukrativ ist das Sportspar-Business? (ab 05:50) Der Werdegang der Gründer: in Vilnius, der Hauptstadt Litauens geboren und im Grundschulalter nach Deutschland gezogen – weil der Vater seinen Fußball-Verein gewechselt hat (ab 06:25) Die Borisenko-Zwillinge haben Sportspar in Nordrhein-Westfalen gegründet. Warum sind sie mit dem Unternehmen nach Sachsen gezogen? (ab 08:00) Neben 12.000 qm Lagerfläche haben die Gründer auch ein 55.000 qm Grundstück erworben (ab 09:00) Wie kann Sportspar Produkte so günstig anbieten und gleichzeitig Gewinne erzielen? (ab 09:50) “Spardeal des Tages“ – Was sagen Brands zu besonders hohen Rabatte als Marketing-Instrument? (ab 11:20) So hat Sportspar den ersten Kundenstamm auf der eigenen Domain aufgebaut. Und das hat Jan Klammann in den vergangenen zwei Jahren als Head of Marketing & Shop Management alles gemacht (ab 12:30) Das ist für Sportspar der aktuell wichtigste Marketing-Kanal – und so unterscheiden sich Maßnahmen für Stammkunden von denen für Neukunden (ab 16:40) Wo platziert Sportspar Angebote außerhalb von Deal-Plattformen? (ab 19:15) So reaktiviert Sportbar Bestandskunden am effektivsten (ab 20:30) Deshalb werden die Produkte im Sportspar-Shop nicht von Models präsentiert (ab 23:30) Thomas „Icke“ Hässler und Joey Kelly als Testimonials – und weitere Hebel, um Vertrauen aufzubauen (ab 24:00) Wo sieht Jevgenij Borisenko Wachstumsgrenzen für Sportspar? Würden die Gründer dann doch noch Investoren an Bord holen? (ab 26:00) Bezieht Sportspar die Ware direkt von den Marken oder gibt es Zwischenhändler? (ab 29:00) Planen die Gründer, das Sortiment von Sportspar zu erweitern? (ab 30:30) Wie investiert das Unternehmen die Jahresüberschüsse? (ab 31:30) Sportspar ist Hauptsponsor (u.a. Stadion und Trikot) des Fußball-Viertligisten SG Wattenscheid 09. Wie kam es dazu? (ab 32:50) So kam es zur Kooperation mit dem erfolgreichen Youtube-Kanal der Ost Boys (ab 34:00) Die eigenen Social-Media-Kanäle von Sportspar sind verhältnismäßig klein. Woran liegt das? (ab 36:00) Welche Erfahrungen hat Sportspar mit TV-Werbung gemacht? (ab 38:45) Wie häufig verschickt das Team Newsletter an Bestandskunden? (ab 40:00) Das hat dem Marketing-Chef Jan Klammann besonders an der Werbung beim Basketball-Podcast „Got Nexxt“ von André Voigt gefallen (ab 43:00) Bei diesen Sportarten ist Sportspar schon gut unterwegs – und bei welchen es noch Nachholbedarf gibt (ab 44:40) Hat Sportspar einen direkten Konkurrenten? (ab 46:20) Bislang läuft das Geschäft komplett online ab. Gibt es Überlegungen, auch den stationären Handel zu erschließen? (ab 47:00)
Story: In einem abgelegenen, idyllischen Haus am Waldrand genießen die Zwillingsbrüder Lukas und Elias die Sommerferien. Die beiden streunen zwischen Waldsee und Maisfeld umher und können die Ankunft ihrer Mutter kaum erwarten. Als sie jedoch nach einem Unfall aus dem Krankenhaus mit einbandagiertem Gesicht zurückkehrt, sind alle früheren Gewissheiten verschwunden. In der strengen Frau, die nun vor ihnen steht, können sie ihre Mutter kaum wiedererkennen. Schon bald werden sie den Zweifel nicht mehr los, dass eine Fremde die Kontrolle übernimmt. Während die Mutter versucht, den sich regenden Widerstand zu ersticken, machen sich die Kinder mit der ihnen gebotenen Gründlichkeit daran, die Wahrheit herauszufinden. Ein existentieller Kampf um Identität und Urvertrauen entspinnt sich. Kinostart: 02.07.2015 (Koch Media/Neue Visionen) Drama, Thriller, Horror, Fantasy Land: Österreich 2014 Laufzeit: ca. 100 min. FSK: ab 16 Regie: Severin Fiala, Veronika Franz Drehbuch: Veronika Franz, Severin Fiala Mit Susanne Wuest, Elias Schwarz, Lukas Schwarz, … http://www.youtube.com/watch?v=ZMHo7A-sVQc
Story: In einem abgelegenen, idyllischen Haus am Waldrand genießen die Zwillingsbrüder Lukas und Elias die Sommerferien. Die beiden streunen zwischen Waldsee und Maisfeld umher und können die Ankunft ihrer Mutter kaum erwarten. Als sie jedoch nach einem Unfall aus dem Krankenhaus mit einbandagiertem Gesicht zurückkehrt, sind alle früheren Gewissheiten verschwunden. In der strengen Frau, die nun vor ihnen steht, können sie ihre Mutter kaum wiedererkennen. Schon bald werden sie den Zweifel nicht mehr los, dass eine Fremde die Kontrolle übernimmt. Während die Mutter versucht, den sich regenden Widerstand zu ersticken, machen sich die Kinder mit der ihnen gebotenen Gründlichkeit daran, die Wahrheit herauszufinden. Ein existentieller Kampf um Identität und Urvertrauen entspinnt sich. Kinostart: 02.07.2015 (Koch Media/Neue Visionen) Drama, Thriller, Horror, Fantasy Land: Österreich 2014 Laufzeit: ca. 100 min. FSK: ab 16 Regie: Severin Fiala, Veronika Franz Drehbuch: Veronika Franz, Severin Fiala Mit Susanne Wuest, Elias Schwarz, Lukas Schwarz, … http://www.youtube.com/watch?v=ZMHo7A-sVQc