Podcasts about windst

  • 86PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about windst

Latest podcast episodes about windst

Kitesurf Academy: Tipps, Tricks & Know How
Zwei Schirme für den Rest deines Lebens?

Kitesurf Academy: Tipps, Tricks & Know How

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 32:35


In dieser Folge stellen wir uns der ultimativen Frage: Wenn wir nur zwei Kites für den Rest unseres Lebens behalten dürften – welche wären das?

hr2 Hörspiel
Windstärke 17 | Hörspiel von Caroline Wahl

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 94:51


Caroline Wahls „Windstärke 17“ erzählt die bewegende Geschichte von Ida, die nach dem Tod ihrer alkoholkranken Mutter an die raue Küste der Ostseeinsel Rügen flieht. Hier trifft sie auf eigensinnige, aber liebenswerte Menschen, die ihr helfen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen: Marianne, Knut - und der junge DJ Leif. Umgeben von Wellen, Wind und melodischem Techno-Sound entfaltet das Hörspiel eine eindringliche, atmosphärisch dichte Kraft. Nach Caroline Wahls Erfolgsroman. Mit: Hanna Hilsdorf, Maximilian Mundt, Regine Vergeen, Christian Redl, Anika Baumann, Janina Sachau, Béla Milan Uhrlau, Mitja Over, Anke Sevenich, Jochen Nix Bearbeitung und Regie: Léon Haase Produktion: hr 2025| 95 Min. (Audio verfügbar bis 01.09.2026)

Kulturplatz HD
Caroline Wahl – Zwei Bestseller, ein Film und nun?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 29:07


Caroline Wahl ist 30 und hat schon zwei Bestseller auf dem Konto. Begeisterte Leserinnen und Kritiker zugleich. «22 Bahnen» läuft nun als Verfilmung in den Kinos, zeitgleich erscheint ihr neues Buch. Geht es steil weiter mit der ambitionierten Autorin? Eine Annäherung in ihrer Wahlheimat Kiel. Mit «22 Bahnen» schrieb Caroline Wahl 2023 den Überraschungserfolg. Die berührende Geschichte von Tilda, die mit ihrer alkoholkranken Mutter aufwächst, läuft nun mit der Schweizer Schauspielerin Luna Wedler im Kino. Ein Jahr später kam «Windstärke 17». Jetzt ist sie mit dem dritten Buch «Die Assistentin» am Start: Die teils von eigenem Erleben geprägte Geschichte einer jungen Frau, konfrontiert mit einem exzentrischen und manipulativen Buchverleger. Surft sie damit weiter auf der Erfolgswelle oder kommt der Knick? «Kulturplatz»-Host Nina Mavis Brunner trifft die Erfolgsautorin zum Gespräch.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Caroline Wahl: Ich darf jetzt die cringe Person sein

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 78:33


Caroline Wahl ist Autorin und sagt, dass sie beim Schreiben ihre eigenen Gefühle verarbeitet und besser versteht. Sie war 27, als ihr erster Roman „22 Bahnen“ erschien und direkt zum Bestseller wurde. Ein Jahr später folgte „Windstärke 17“. Beide Bücher zusammen haben inzwischen mehr als 1,7 Million Leserinnen und Leser gefunden – das ist für den deutschen Buchmarkt ein wirklich bahnbrechender Erfolg. Als ich jetzt im Zug nach Kiel saß, in Carolines Wahlheimat, und am Laptop nochmal in Ruhe meine Vorbereitung durchgegangen bin, zog mein Sitznachbar ausgerechnet “22 Bahnen” aus seiner Tasche. Das Buch ist wirklich überall! Demnächst sogar im Kino. Parallel erscheint Roman Nummer drei. Höchste Zeit, dass Caro endlich einmal hier zu Gast ist. Ich wollte herausfinden: Wie viel von ihr selbst steckt in ihren Romanen und Figuren? Und schreibt sie auch Texte, die die Öffentlichkeit niemals zu lesen bekommen soll? So kamen wir darauf zu sprechen, wie man als junger Mensch ein schwieriges Arbeitsumfeld bewältigt, warum Caro ehrlicher ist als viele andere Leute und welche Bedeutung ihr hellblaues, schnelles Auto für sie hat. Mir ist auch besonders im Kopf geblieben, was sie über diese ganz bestimmte Phase im Leben zu sagen hatte, in der man sich von den eigenen Eltern abgrenzen muss - was oft schmerzhaft, aber ja trotzdem wichtig ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Caroline Wahl. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Caroline Wahl Instagram: @carowahl https://www.instagram.com/carowahl/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Ocean Vuong über Cringe Culture: https://www.youtube.com/shorts/fsGsm73BuuM Den NDR-Bücherpodcast eat.READ.sleep findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Wie schreibt man einen Bestseller, Tahsim Durgun und Caroline Wahl? (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 59:52


Hier sprechen die Bestseller-Autorin Caroline Wahl (22 Bahnen und Windstärke 17) und Comedian und Autor Tahsim Durgun (Mama, bitte lern Deutsch) über steile Wege ins Rampenlicht, große Vorbilder – und über Tipps für kreatives Arbeiten. Das Gespräch wurde als SPIEGEL LIVE-Talk auf der Wild Coast Stage auf dem Hurricane-Festival geführt. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Bestsellerautorin Caroline Wahl über ihre neue Heimat im SPIEGEL: In Kiel habe ich mich nicht verknallt. In Kiel habe ich mich verliebtSPIEGEL-Porträt über Tahsim Durgun: Der Faktor Familie ►►► Ihr wollt Tickets für das Beats & Bones-Festival gewinnen? Hier sind alle wichtigen Infos: »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! ►►► ► Host: Maximilian Sepp, Regina Steffens ► Redaktion: Simon Garschhammer, Natascha Gmür, Kim Höbel, Julia Parker ► Redaktionelle Leitung: Dennis Deuermeier ► Postproduktion: Martin Jäschke, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke, Maria Herbst, Fabius Leibrock+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings

Die Makrelen sind wieder da! Lange war der leckere Speisefisch an der Ostseeküste verschwunden – doch nun wird er in den Sommermonaten wieder vom Boot und sogar vom Ufer aus gefangen. Angel-Reporter Heinz Galling, NDR-Anglerexperte Horst Hennings und der Warnemünder Horst Stark sind bei Windstärke 4 auf der Ostsee unterwegs und zeigen verschiedene Angelmethoden, mit denen der Schwarmfisch gefangen werden kann. Zum Abschluss serviert Hobbykoch Horst Stark gedünstete Makrele mit Sauce Hollandaise. Host: Heinz Galling NDR Angelexperte: Horst Hennings Gast: Horst Stark Weitere Infos zur Fernsehsendung unter www.ndr.de/ruteraus oder auf unser Facebook Seite Das Rezept von Horst Stark: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rute-raus-der-spass-beginnt/rezepte

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories
So erreichst Du Dein Ziel

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:18 Transcription Available


Ich bin zurück vom segeln und freu mich, wieder mit Dir zusammen im Wald zu sein. Heute ein Update für Dich. Ich hab ja eine gewisse Tendenz, seekrank zu werden. Ab einer gewissen Windstärke und Wellengang kann ich nicht mehr anders, als auf den Horizont zu blicken und zu atmen. Und es funktioniert! (Hab ich von meiner Mama gelernt.;-) ...und das 1, 2, 3, 4 Stunden lang, halt ich das Ziel im Blick und atme. Das ist heute meine Übung für Dich. (Keine Angst, sie geht nur 7 Minuten) Ganz viel Freude damit. Deine Annika

Eins zu Eins. Der Talk
Thomas Bickhardt, Leuchtturmwärter: "Windstärke 15".

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 41:28


Als Thomas Bickhardt nach Norwegen auswandert, um dort einen Leuchtturm mit kleinem Hotel zu betreiben und als Sturmfotograf Aufnahmen zu machen, wird er in der ganzen Welt bekannt. Nach 30 Jahren kehrt er zurück nach Deutschland.

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Ob mit den Geissens, Heidi Huhn oder altbekannten Freunden, ob auf Malle, in Italien oder am Jersleber See - Egal! In die 6. Staffel Kaulitz Hills starten unsere beiden Pfundskerle mit einem Bildungsurlaub und lernen bei Windstärke 7 Strandmuscheln zu bändigen, wie man sich selbstgemachte Pasta kochen lässt oder wie man so viel feiert, dass die Nägel sprießen und die aus dem Verkehr gezogenen Extensions von alleine wieder nachwachsen. Willkommen zurück! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 69:26


Daniel und Katharina öffnen den Buchladen und empfehlen Bücher für jede Leselage. Mails an: eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/ Für nicht-lesende Männer Michael Palin: „Erebus“ Ranulph Fiennes: „Scott. Das Leben einer Legende.“ David Baldacci: „Die Verschwörung“ uvm. Szczepan Twardoch: „Demut“ + „Der Boxer“ Column McCann: „Der Himmel unter der Stadt“ und „Twist“ Für Abenteuerreisende Sven Hedin: „Von Pol zu Pol“, „Durch Asiens Wüsten“ Mick Conefrey: „Wie man bei Windstärke 10 stilvoll eine Tasse Tee trinkt“ Tobias Friedrich: „Der Flussregenpfeifer“ Ian McGuire: „Nordwasser“ Olli Jalonen: „Himmelskugel“ Für 70-jährige Erstleser James Herriot: „Der Doktor und das liebe Vieh“ Andreas Altenburg: „Man ist ja Nachbar“ Heinz Strunk: „Fleisch ist mein Gemüse“ Für die Mutter, die Angst vor dem Älterwerden hat Alicja Czarnecka-Suls - Dziewięć kołatek Troya Konrad Boguslaw Bach „Der Wisent“ Richard Osman: „Der Donnerstagsmordclub Olivia Ford: "Der späte Ruhm der Mrs Quinn" Für Mutter im Pflegeheim – zum Vorlesen Stefan Zweig: „Sternstunden der Menschheit“ Roald Dahl: „Küsschen, Küsschen“ uvm. Anna Gavalda: „Ich wünschte mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“ Marina Leky „Liebesperlen“ + „Kummer aller Art“ Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“ Guy de Maupassant: Novellen und Meistererzählungen Für die nicht-lesende Freundin: Stevan Paul: „Die Kichererbsen der Senora Dolores“ Shirley Jackson: „Krawall & Kekse“ Hans Rosenthal: „Zwei Leben in Deutschland“ Mary Roos: „Aufrecht geh'n – mein liederliches Leben“ Ein Buch, das Spaß macht und unterhält Holly Gramazio: „Ehemänner“ Paige Toon: „Sieben Sommer“ uvm. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“ Ein Buch gegen die Buchflaute: Liv Moore: „Gott des Waldes“ Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ Adrienne Brodeur „Wild Game“ Emma Pattee: „Auf der Kippe“ Eine Familiengeschichte, gerne mit Sozialkritik Claire Fuller: „Eine englische Ehe“ Georgina Moore: „Die Garnett Girls“ Sarah Moss: „Gezeitenwechsel“ Für den Schwedenurlaub, kein Kitsch! Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe Sofia Lundberg: „Wo wir uns trafen“ + „Hilma“ Anne Swärd: „Polarsommer“ Alles von Alex Schulmann Für Urlaub in Südfrankreich: Anthony Doerr: „Alles Licht, das wir nicht sehen“ Joséphine Nicolas: „Das Haus am Meeresufer“ Für den Historiker, gern militärisch Dan Jones: „Essex Dogs“ Ricarda Huch: „Der 30jährige Krieg“ Daniel Kehlmann: „Tyll“ Für den Ehemann, der gerne surfen geht: Frederik Kohner: „Gidget. Mein Sommer in Malibu.“ William Finnegan: „Barbarentage“ Für die Tante, die englische Landsitze liebt: Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“ Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon“ + „Mit goldenem Löffel“ Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“ ff. Für Urlaub in der Bretagne Anne Berest: „Die Postkarte“ Chimananda Ngozi Adichie: „Dream Count“ Krimi zum Partnerlesen: Michael Crichton: „Eisenbahnraub“ Elly Conway: „Argylle“

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Tahsim Durgun und Caroline Wahl im Talk – live vom Hurricane-Festival

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 58:47


Wie schreibt man einen Bestseller? Hier sprechen die Bestseller-Autorin Caroline Wahl (22 Bahnen und Windstärke 17) und Comedian und Autor Tahsim Durgun (Mama, bitte lern Deutsch) über steile Wege ins Rampenlicht, große Vorbilder – und über Tipps für kreatives Arbeiten. Das Gespräch wurde als SPIEGEL LIVE-Talk auf der Wild Coast Stage auf dem Hurricane-Festival geführt. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Bestsellerautorin Caroline Wahl über ihre neue Heimat im SPIEGEL: In Kiel habe ich mich nicht verknallt. In Kiel habe ich mich verliebtSPIEGEL-Porträt über Tahsim Durgun: Der Faktor Familie ►►► ► Host: Maximilian Sepp, Regina Steffens ► Redaktion: Simon Garschhammer, Natascha Gmür, Kim Höbel, Julia Parker ► Redaktionelle Leitung: Dennis Deuermeier ► Postproduktion: Martin Jäschke, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke, Maria Herbst, Fabius Leibrock ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:11


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Neuer Anlauf für die GOÄ-Novelle – Politik am Zug Der 129. Deutsche Ärztetag hat am 29. Mai mit breiter Mehrheit beschlossen, den gemeinsam mit dem PKV-Verband entwickelten Entwurf für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) an das Bundesgesundheitsministerium zu übergeben. Die überarbeitete Gebührenordnung berücksichtigt erstmals systematisch digitale und telemedizinische Leistungen. Dr. Klaus Reinhardt (Bundesärztekammer) und Dr. Florian Reuther (PKV-Verband) fordern nun die Politik zum Handeln auf. Die letzte GOÄ stammt aus den 1980er-Jahren – eine Modernisierung sei überfällig. Angst vor Altersarmut wächst 61 % der 18- bis 60-Jährigen in Deutschland fürchten, im Ruhestand nicht ausreichend abgesichert zu sein – das zeigt der aktuelle „Altersvorsorge Monitor 2025“ von Nordlight Research und dem Institut Wirtschaft & Gesellschaft. Besonders betroffen: Frauen und unter 40-Jährige. Gleichzeitig fühlen sich nur 13 % gut informiert. Der Ruf nach staatlicher Unterstützung ist laut. PassportCard übernimmt Pattern Insurance PassportCard Europe stärkt mit der Übernahme des amerikanisch-israelischen Insurtechs Pattern Insurance seine technologische Kompetenz im Bereich Embedded Insurance. Pattern bringt eine API-basierte Plattform ein, mit der sich Versicherungen nahtlos in digitale Kaufprozesse integrieren lassen. Der Deal folgt auf den erfolgreichen Lufthansa-Großauftrag und zielt auf internationale Expansion in Europa, Australien und den USA. Pattern wird vollständig in die PassportCard Labs integriert. Generali bringt ESG-Katastrophenanleihe mit 200 Mio. Euro Volumen auf den Markt Generali hat eine neue Katastrophenanleihe (Cat Bond) über 200 Mio. Euro platziert, die Windstürme in Europa und Erdbeben in Italien abdeckt. Die Anleihe, aufgesetzt über das Zweckvehikel Lion Re DAC, umfasst zwei Tranchen und integriert ESG-Kriterien gemäß Generalis Green, Social and Sustainability ILS Framework. EZB-Leitzins erreicht oberen Rand des Zielkorridors Mit 2,25 % liegt der Leitzins der Europäischen Zentralbank am oberen Ende des neutralen Korridors von 1,75 % bis 2,25 %. Zwar bleibt Spielraum für weitere Zinssenkungen, doch das Ende des Lockerungszyklus rückt näher, erwartet Dr. Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments. Eine weitere Reduzierung um 25 Basispunkte könnte am 5. Juni folgen – abhängig von Inflation, Lohnentwicklung und Handelskonflikten. ETF statt Zigaretten: Rauchstopp kann 500.000 Euro bringen Zum Welt-Nichtrauchertag zeigt eine Verivox-Modellrechnung, wie teuer Nikotinsucht ist – und welches Potenzial im Verzicht steckt. Wer 30 Jahre lang täglich eine Schachtel Zigaretten raucht, zahlt rund 169.000 Euro. Wird dieses Geld stattdessen monatlich in einen ETF-Sparplan investiert, ergibt sich ein Depotvermögen von über 500.000 Euro. Grundlage der Berechnung ist eine jährliche ETF-Rendite von 7,5 % und eine Preissteigerung bei Tabak von durchschnittlich 3,7 %.

Hotel Matze
Caroline Wahl (2025) – Warum willst du deine Wut nicht loswerden?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later May 2, 2025 70:36


Caroline ist Autorin und war das erste Mal im Mai 2024 im Hotel Matze zu Gast. Zu dieser Zeit erschien Caros zweiter Roman “Windstärke 17”, der, genau wie ihr Debüt “22 Bahnen", zum Bestseller wurde. In unserem Gespräch 2024 ging es viel um Caros Wut und um die “Monstercaro”, aber wir sprachen auch über Caros Ehrgeiz und die Visionen für ihre persönliche Zukunft. Diesmal haben wir uns live bei der lit.COLOGNE getroffen und ich wollte von Caro wissen, welchen Einfluss der Erfolg auf sie hat und wie sie mit Kritik umgeht. Außerdem hat mich interessiert, wie es ihren beiden Romanfiguren Tilda und Ida wohl so geht. Wir sprechen über Anerkennung, Daseinsberechtigungen, es geht um Trash-TV, latentes Stalking und natürlich um den Wutklumpen im Bauch von Caros Protagonistinnen, der uns auch in ihren weiteren Werken begegnen wird. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/carowahl/ DINGE: Caros Bücher “22 Bahnen” und “Windstärke 17” - https://thalia.de/autor/caroline+wahl-19278617/ Sebastian Wellendorf - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

This is GFL-Football
"Windstärke 12: Achtung Hurricane(s)"- der offizielle Podcast der ERIMA-GFL

This is GFL-Football

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 53:44


In dieser Folge von "This is GFL-Football" wird es stürmisch in der Erima-GFL und außerdem fantasiereich in der GFL2. Fabienne und Marco stellen euch die Kiel Baltic Hurricanes, Saarland Hurricanes, Rostock Griffins sowie die Gießen Golden Dragons vor. This is GFL-Football der Podcast von und mit Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried. Viel Spaß beim reinhören.Der Podcast wird präsentiert von New Yorker: https://www.newyorker.de/Ihr wollt keine Informationen über die German Football League verpassen? Folgt uns gern auf unseren Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/GermanFootballLeagueInstagram: https://www.instagram.com/germanfootballleagueTikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootballleagueYouTube: https://www.youtube.com/@AmFiDTVLinkedin: https://www.linkedin.com/company/germanfootballleague/Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8Jc5ICXC3CmDehqy3L

USA: Entscheidung 2020
Es brennt in L.A. - und in der Politik

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 28:35


Noch keine Entwarnung in Südkalifornien: Zwar sind die Windstärken in den Feuerzonen am Dienstag geringer gewesen als befürchtet, doch die «Red Flag»-Warnung vor erhöhter Feuergefahr bleibt in weiten Gebieten in Kraft. Auch für Mittwoch wurde prognostiziert, dass die Winde wieder stärker werden und neue Feuer entfachen. «Noch nicht ganz über den Berg», teilte die Wetterbehörde in Los Angeles auf der Plattform X mit.Der gewählte US-Präsident Donald Trump beschuldigt den Gouverneur von Kalifornien, mit seinem Krisenmanagement das Inferno mitverursacht zu haben. Gavin Newsom wies die Kritik zurück und dankte US-Präsident Joe Biden für die unkomplizierte und grosszügige Hilfe.Warum brennt es immer wieder in Los Angeles? Was hat es auf sich mit dem Streit zwischen dem gewählten US-Präsidenten Donald Trump und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom? Wie sollen in diesem Gebiet eine Fussball-WM und Olympische Spiele stattfinden? Und wie geht die in L.A. lebende Schweizerin Vreni Lease mit der ständigen Gefahr eines Hausbrandes um?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Politikwissenschaftlerin und Professorin an der University of Alabama at Birmingham. Kempin Reuter lebt in Birmingham, Alabama.Produktion: Noah FendMehr zum Thema:Feuerkatastrophe in Kalifornien: Das Inferno wird politisch Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Caroline Wahl über ihr aktuelles Buch “Windstärke 17”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 70:34


In dieser Folge von Edle Federn spricht Juli Zeh mit Caroline Wahl über ihr aktuelles Buch “Windstärke 17”.Die 29-jährige Caroline Wahl gilt als Shooting Star der jungen deutschen Literaturszene. Die gebürtige Mainzerin belegte in Tübingen und Berlin die Studiengänge Germanistik und Deutsche Literatur. Anschließend war sie für mehrere Verlage tätig, bevor sie mit ihrem Debütroman “22 Bahnen” sofort im Spitzenfeld der SPIEGEL BESTSELLER-LISTE landete. Darin beschreibt sie das Leben der beiden Schwestern Ida und Tilda mit einer alkoholkranken Mutter. In ihrem aktuellen Buch “Windstärke 17” bleibt sie im Erzählkosmos der beiden Schwestern und folgt Ida nach dem Tod der Mutter auf die Insel Rügen. Hier lässt sich die junge Frau erst ziellos und einsam treiben, bevor sie endlich wieder Vertrauen fasst - und letztlich am Meer wieder zu sich selbst finden kann.Juli Zeh sagt über “Windstärke 17” : “Caroline Wahls Heldinnen sind junge Frauen, die sich ihren Weg aus der Kindheit in Richtung Erwachsenenleben bahnen müssen, quer durch den Dschungel der eigenen Biografie, bedroht von Sümpfen aus Schuldgefühlen, von lebensbedrohlichen Attacken durch familiäre Traumata, geleitet durch Sehnsüchte und Hoffnungen und bewaffnet nur mit der Machete des eigenen Verstands. Dass man auf dieser Abenteuerfahrt leicht die Orientierung verliert, vom Weg abkommt, sich immer wieder neu verorten muss, versteht sich von selbst. Bis sich irgendwann das Dickicht lichtet und die Leser gemeinsam mit den Protagonistinnen von der Ahnung belohnt werden, auf welcher Seite man den Urwald am besten verlässt. Nämlich dort, wo Versöhnung möglich ist. Vielleicht sogar etwas wie Liebe zu sich selbst und zu den Personen, die einen umgeben.” ID:{1sbgOvGVI6U9b7OpdmBbdA}

Frauenseele - Frauenkörper
# 142 Was ist Co-Abhängigkeit? Wenn Kinder in suchtbelasteten Familien aufwachsen

Frauenseele - Frauenkörper

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 73:00


In dieser Folge lernst du Kathi kennen, die in ihrem Instagram-Account unter anderem über das Thema „Alkohol in der Herkunftsfamilie“ und „Co-Abhängigkeit“ aufklärt. Dass auch schon Kinder co-abhängig werden können, kam mir erstmal unvorstellbar vor… Kathi ist selber in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen, die nach außen hin völlig unauffällig war. Zu verstehen, was es dennoch für sie bedeutet hat und welche Folgen das bis heute hat, hat ihr Leben verändert. Was Co-Abhängigkeit überhaupt ist und welche Folgen das spezielle für die Kinder bis ins Erwachsenenalter haben kann, darüber spricht Kathi ab der 40. Minute. Davor erfährst du etwas über ihren Werdegang und wir sprechen ganz allgemein über Alkohol und warum es sinnvoll ist, den eigenen Konsum immer mal wieder zu hinterfragen. „Die schlimmsten Verletzungen fügen Drogen Menschen zu, die selber gar keine Drogen nehmen: es sind die Kinder von Alkoholkranken und anderen Süchtigen.“ Dieses Zitat stammt von der Website des Vereines NACOA, der sich als Interessenvertretung von Kindern (auch heute erwachsenen Kindern) aus Suchtfamilien versteht. Diese wichtige Aufklärungsarbeit hilft Kindern und auch heute erwachsenen Kindern, besser für sich zu sorgen und wieder Verantwortung für sich und die eigenen Bedürfnisse zu übernehmen. Die Folge kann für dich auch interessant sein, wenn du zwar nicht aus einer suchtbelasteten Familie kommst, es aber andere Gründe gab, warum deine Eltern nicht ausreichend für dich da sein konnten, wie z.B. körperliche oder psychische Erkrankungen oder andere Krisen. Kinder lernen dann manchmal, sich mehr um die Bedürfnisse der Eltern zu kümmern und die eigenen Bedürfnisse nicht mehr zu spüren. Ich hoffe sehr, dass viel Wertvolles für dich dabei ist und freue mich, wenn du mir schreibst, was du über die Folge denkst oder welche Erfahrungen du vielleicht selber mit dem Thema gemacht hast. Herzliche Grüße, Deine Petra Hier erreichst du Kathi per E-Mail: ergo.unabhaengig@web.de Und hier auch über ihren Instagram Kanal: https://www.instagram.com/ergo.unabhaengig/ Und hier noch ein paar hilfreiche Links: https://www.nacoa.de https://www.coakom.de https://www.traudir.nacoa.de (für Kinder und Jugendliche) https://www.hilfenimnetz.de (Hilfe und Beratung für Kinder und Jugendliche mit suchtkranken oder psychisch kranken Eltern) Die beiden Bücher zum Thema (auch als Hörbuch zu empfehlen) von Caroline Wahl heißen: „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ Meine Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Mailadresse: info@innere-landschaften.de Praxisadresse: Praxis für Kunst- und Traumatherapie Margaretenstraße 11, 14167 Berlin Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/

Literaturclub: Zwei mit Buch
«22 Bahnen» und «Windstärke 17» von Caroline Wahl: Leid und Liebe

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 28:00


Caroline Wahls Romane «22 Bahnen» und «Windstärke 17» erzählen die Geschichte zweier Schwestern, die bei einer verwahrlosten, alkoholsüchtigen Mutter aufwachsen und ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben finden müssen. Im Roman «22 Bahnen» erzählt Tilda aus ihrer Perspektive. Sie ist die ältere Schwester, mathematisch begabt, jobbt in einem Supermarkt, schwimmt täglich ihre 22 Bahnen, sorgt sich um die kleine Schwester und verliebt sich. Sie zieht nach Hamburg, wo sie an der Universität ein Stipendium hat. In «Windstärke 17» strandet Ida, die jüngere Schwester, an der Ostsee und versucht verzweifelt, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Sie sucht nach Orientierung und einem neuen Leben, fernab schmerzhafter Erinnerungen an ihre Kindheit. In «Literaturclub: Zwei mit Buch» tauchen die beiden Hosts in die Geschichten der Schwestern ein und lassen auch Caroline Wahl zu Wort kommen, über ihren Erfolg, das Schreiben und über das Finden von Figuren. Diese Bücher stehen im Zentrum der Folge: · Caroline Wahl. 22 Bahnen. 208 Seiten. Dumont, 2023. · Caroline Wahl. Windstärke 17. 255 Seiten. Dumont, 2024. Im Podcast zu hören ist: Caroline Wahl, Schriftstellerin. Sie war live zu Gast an der BuchBasel. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Caroline Wahl: „Ich finde es toll, dass ich jetzt so eine Eigenbrötlerin sein darf.”

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 64:55


Caroline Wahl ist der Shooting Star der deutschen Literaturszene. Ihr erster Roman „22 Bahnen“ wurde gleich zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändlerinnen. „Windstärke 17“ ist die Fortsetzung der Geschichte von Tilda und ihrer jüngeren Schwester Ida, die beide mit einer alkoholkranken Mutter aufwachsen. Caroline erzählt mit großer Offenheit, warum sie als Kind nicht viele Freunde hatte. Überhaupt trägt sie ihr Herz auf der Zunge und spricht aus, was sie denkt. Das macht es zu einem großen Vergnügen, sich mit ihr zu unterhalten.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Windstärke 17“ von Caroline Wahl

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 5:53


Die Geschichte von Ida und Tilda hat Autorin Caroline Wahl nicht losgelassen. In ihrem Debütroman „22 Bahnen“, der im vergangenen Jahr auf der Spiegel-Bestsellerliste stand, erzählt sie von den beiden Schwestern, ihrer Liebe zum Meer und dem Leben mit ihrer alkoholkranken Mutter.

Zwischenruf
Windstärke 17

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024


Das christliche Wort zum Alltag von Christiane Poersch von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

2MannBuch - der Buchpodcast
Folge 73 mit Caroline Wahl und Amir Kassaei

2MannBuch - der Buchpodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 76:12


Tue, 17 Sep 2024 12:02:00 +0000 https://2mannbuch.podigee.io/73-new-episode 2a511f4347789dece62fbec9c3bf3738 "Windstärke 17" und "Vom Unsinn des Lebens" Das sind unsere Buchtipps: Caroline Wahl: Windstärke 17 Der Roman ist die Fortsetzung ihres Debut-Romans "22 Bahnen". Die Geschichte zweier Schwestern und ihrer schwer alkoholkranken Mutter. In der Fortsetzung stirbt die Mutter und die jüngere Tochter Ida will nur noch weit weit weg. Sie nimmt den Zug mit dem weitesten Ziel und landet auf Rügen. https://www.dumont-buchverlag.de/buch/caroline-wahl-windstaerke-17-9783755810032-t-5917 Amir Kassaei: Vom Unsinn des Lebens Er wurde der erfolgreichste Werber der Welt. Amir Kassaei flieht mit Hilfe eines Schleppers aus dem Iran. Die iranische Miliz hatte Kinder in den 80er Jahren zur Minenbeseitigung missbraucht. Traumatisiert und auf sich allein gestellt beginnt er als 15-jähriger ein neues Leben in Wien. Nach einem abgebrochenen BWL-Studium wird er Buchhalter in einer Werbeagentur. Dem Startpunkt einer mehr als erstaunlichen Karriere in der Werbebranche. https://www.ullstein.de/werke/vom-unsinn-des-lebens/hardcover/9783430211086 Folgt 2MannBuch auf Facebook und Instagram https://www.facebook.com/pages/category/Book/2MannBuch-112584387118679/ https://www.instagram.com/2mannbuch/ 73 full "Windstärke 17" und "Vom Unsinn des Lebens" no Caroline Wahl,Windstärke 17,Amir Kassaei,Vom Unsinn des Lebens,Buchtipp,Lesen,Bücher 2MannBuch 4572

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Segeltörn in der Ägäis

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 27:54


Einsame Buchten, feine Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und typisch, griechische Tavernen, das ist die Ägäis. Etwa 3000 Inseln gibt hier, aber nur rund 100 davon sind bewohnt. Besonders die kleinen, touristisch noch wenig entdeckten Inseln sind es, die eine besondere Atmosphäre verbreiten. Kythnos oder Syros zum Beispiel, hier trifft man – wenn überhaupt - griechische Urlauber und ist am Strand eher allein. Die meist unberührte Natur lädt zum Wandern ein. Die Überfahrt mit der Fähre von Athen aus dauert nur wenige Stunden, anders als auf dem Seeweg sind diese Inseln auch nicht zu erreichen. Und wer dann noch Lust hat auf das Spiel mit Wind und Wellen – und einigermaßen seefest ist – dem sei ein Segeltörn durch die Kykladen zu empfehlen. So nähert man sich den Inseln gleitend von der Seeseite aus, sieht sie über Stunden langsam näherkommen, blickt auf Steilküsten, in menschenleere Buchten und ankert schließlich, windgeschützt in der Nähe einer Taverne. Dabei sollte es allerdings nicht zu heiß und in den Häfen nicht zu voll sein. Die Monate Juli und August sind deshalb eher weniger zu empfehlen. Das Leben an Bord ist ein kleines Abenteuer, je nach Windstärke mehr oder weniger sportlich. In mehreren kleinen Häfen in der Nähe von Athen gibt es die Möglichkeit mit entsprechenden Segelscheinen eine Yacht für z.B. sechs oder acht Personen zu chartern. Der Preis liegt je nach Jahres- und Ferienzeit kaum höher als die Unterkunft in einem Mittelklassehotel. Carsten Vick war bei viel Wind in der Ägäis unterwegs.

hr2 Neue Bücher
Caroline Wahl: Windstärke 17 (Roman)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 5:23


Caroline Wahl: Windstärke 17 (Roman) | DuMont Buchverlag 2024 | Preis: 24 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Lese Zeit“ in Bad Vilbel

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Schreiben ist Zuhause": Die Schriftstellerin Caroline Wahl

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 54:39


Mit zwei Roman ist sie furios ins Schriftstellerinnenleben gestartet: Im vergangenen Jahr erschien "22 Bahnen", das Buch wurde gleich ein Bestseller, eine Verfilmung ist in Planung. In diesem Frühjahr, im Mai, folgte dann "Windstärke 17", wieder vom Feuilleton hochgelobt. Caroline Wahl ist noch keine 30 Jahre alt, 1995 in Mainz geboren, in der Nähe von Heidelberg aufgewachsen und lebt heute in Rostock. Selbstbewusst steht sie zu ihrem Erfolg: "Ich finde diese Bescheidenheit, die immer erwartet wird von uns jungen Schriftsteller*innen doof", sagt Wahl. Preisgekrönt ist die Autorin bereits mit vielen Auszeichnungen. Den Erfolg will sie genießen und den „Deutschen Buchpreis“ auch noch bekommen, das würde sie nicht nur freuen, sondern das könnte sie sich, mit einem Augenzwinkern, durchaus vorstellen. Vom Umgang mit Erfolg, vom Schreiben im Wohnwagen, von knallbunten Farben und ihrer Lieblingsfarbe Pink spricht Caroline Wahl mit Katja Weise in "NDR Kultur à la carte".

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Sommerpause 2024 #2 – Windstärke 9 auf Sylt

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 33:34


// Der FREI RAUS Podcast ist für einige Wochen in der Sommerpause. Damit du trotzdem Inspiration auf die Ohren bekommst, veröffentliche ich in dieser Zeit jede Woche eine Folge aus dem großen FREI RAUS Archiv (in dem du natürlich auch selbstständig stöbern kannst). Heute nehme ich dich mit zu einem Mikroabenteuer an der Nordsee auf der Insel Sylt ... // Werbepartner dieser Folge ist Saily. Mit den eSIMs von Saily kannst du günstig und einfach im Internet surfen, wenn du auf Reisen bist. „eSIM” steht für „embedded SIM” und ist im Prinzip die digitale Variante einer herkömmlichen SIM – du musst sie nicht physisch einsetzen und austauschen, sondern brauchst sie einfach nur über die Saily-App zu aktivieren, bevor du aufbrichst. Alle Infos sowie einen exklusiven Rabatt findest du unter www.saily.com/freiraus // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Literatur - SWR2 lesenswert
Sommer-Lesetipp: Caroline Wahl – Windstärke 17

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 1:53


Wenn die Gedanken im Kopf dem tobenden Ozean gleichen – dann springt Ida, die Protagonistin in „Windstärke 17“, genau dort hinein. Ein Sommer-Lesetipp von Katrin Ackermann.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Petra Hartlieb ist eine der bekanntesten Buchhändlerinnen im deutschsprachigen Raum - ihr autobiografischer Roman "Meine wundervolle Buchhandlung" begeistert bis heute Leser*innen weltweit. Wenn sie nicht gerade Bücher liest oder sie verkauft, dann schreibt sie also selbst welche. Kinderbücher, Liebesromane, Krimis, so auch der Start ihrer neuen Reihe "Freunderlwirtschaft" mit einer vielschichtigen Ermittlerin und politischen Verwicklungen. Im Gespräch erzählt sie uns vom Schreibprozess, ihrem vielseitigen Alltag und bringt natürlich jede Menge aktuelle Lieblingsbücher mit: Caroline Wahl mit "22 Bahnen" und "Windstärke 17", Inge Brodnig mit "Wider die Verrohung", "Nincshof" von Johanna Sebauer, Petra Pellini mit "Der Bademeister ohne Himmel" und viele mehr! Mehr Infos zu ihr gibt es auf www.hartliebs.at sowie auf instagram.com/petrahartlieb***Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stories. Der Buch-Podcast.
Caroline Wahl liest aus "Windstärke 17"

Stories. Der Buch-Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 61:25


Ihr erstes Buch "22 Bahnen" ist eingeschlagen wie kein anderes im vergangenen Jahr. Es stand wochenlang oben auf der Bestsellerliste, wurde über 300.000 Mal verkauft, hat einen Preis nach dem anderen gewonnen und jetzt gibt es mit "Windstärke 17" den zweiten Teil der Geschichte. Auch der schon ein Nummer-Eins-Bestseller. In dieser Folge spricht Mona Ameziane mit Caroline über großen Erfolg, großeErfüllung und darüber, wie viel sich innerhalb eines Jahres in einem Leben verändern kann. Viel Spaß! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Mona Ameziane.

Orte und Worte
Mit Caroline Wahl am Wasser in Potsdam

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 46:13


Wenn man Caroline Wahl trifft, sollte das Wasser in der Nähe sein. Schwimmrituale spielen in beiden ihrer Bestseller eine Rolle: In "22 Bahnen" zieht Tilda konzentrierte Bahnen im Schwimmbad, im zweiten Roman wirft sich ihre Schwester Ida auf Rügen grenzüberschreitend in die Ostsee. Die Autorin nennt sich "im Herzen ein Küstenkind" und ist inzwischen selbst ans Meer gezogen. Mit "Windstärke 17" ist sie gerade auf Lesereise, u.a. in Potsdam, wo Anne-Dore sie am Jungfernsee trifft. Sie sprechen über die wütenden, traurigen, jungen Frauen, über die Wahl schreibt, über ihren Glauben an das Gute im Menschen und über Wahls enormen Erfolg: Vom ersten Buch hat sie sich ein Cabrio, vom zweiten einen Wohnwagen gekauft. Der steht in Holland – natürlich mit Blick aufs Meer. Das Buch von Caroline Wahl, über das wir im Podcast reden Caroline Wahl “Windstärke 17”, 256 Seiten, DuMont. Die Autorin Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und arbeitete in verschiedenen Verlagen, bevor sie den Bestseller "22 Bahnen" schrieb. Sie lebt in Rostock und zieht demnächst nach Kiel. Caroline Wahl empfiehlt: Margit Mössmer: "Das Geheimnis meines Erfolgs", Leykam, 288 Seiten, 24 Euro. Anne-Dore empfiehlt: Dana Grigorcea: "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen", Penguin, 224 Seiten, 24 Euro. Der Ort Jungfernsee in Potsdam Jungfernsee | Landeshauptstadt Potsdam

ENERGIEZONE
E#50 Torsten Levsen – Vorstandsvorsitzender – Denker & Wulf AG

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 61:15


Hier sind die 10 wichtigsten Fakten aus dem Podcast mit Torsten Levsen von Denker und Wulf AG zur deutschen Windenergiebranche im Energiezone-Podcast: Einführung in die Windenergie: Torsten Levsen teilt Einblicke in die Windenergiebranche, beschreibt den Aufbau, Betrieb und Abbau von Windkraftanlagen und betont die Rolle von Denker und Wulf AG als einer der größten Windparkbetreiber in Deutschland. 1: Investitionssicherheit: Die Bedeutung von Direktvermarktungsverträgen und Contracts for Difference (CFD) wird hervorgehoben, um Investitionssicherheit in der Windenergiebranche zu gewährleisten. 2: Steigende Baukosten: Baukosten für Windkraftanlagen steigen aufgrund von Genehmigungs- und Umweltabgaben, steigenden Zinsen und Problemen in den Lieferketten, was die Rentabilität beeinträchtigt. 3: Technische Fortschritte und Skaleneffekte: Trotz größerer und effizienterer Anlagen sind die erwarteten Skaleneffekte nicht eingetreten, und die Anlagen sind im Laufe der Zeit teurer geworden. 4: Direktvermarktung und Stromverkauf: Denker und Wulff AG betreiben ihre Windkraftanlagen und verkaufen den erzeugten Strom direkt, anstatt die Anlagen zu verkaufen, um eine konstante Einnahmequelle zu sichern. 5: Netzausbau und Integration: Der Ausbau und die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz sind zentrale Herausforderungen. Der Netzanschluss wird als das Nadelöhr für den Ausbau erneuerbarer Energien betrachtet. 6: CO2-Neutralität und Batteriespeicher: Die Notwendigkeit einer CO2-neutralen Energieproduktion wird betont, allerdings bestehen Herausforderungen wie staatlich induzierte Abgaben und die Notwendigkeit von Batteriespeichern zur Speicherung und Vermarktung überschüssiger Energie. 7: Regionale Unterschiede: Unterschiede in der Windstärke zwischen Nord- und Süddeutschland beeinflussen die Rentabilität und den Ausbau von Windkraftanlagen. Im Norden wird mehr Strom erzeugt, während im Süden der Bedarf höher ist. 8: Regulierung und Ausschreibungen: Diskussionen über die Auswirkungen von Ausschreibungen und die Regulierung durch die Bundesnetzagentur sowie die Notwendigkeit von Preiszonen zur besseren Marktregulierung. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast
Windstärke 17, Gras und das Baumhaus

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 14:50


Nachdem mir eigentllich jede Buchhändlerin, die ich kenne, mir im letzten Jahr schon mindestens einmal "22 Bahnen" von Caroline Wahl empfohlen hat, bin ich jetzt auch endlich selbst dazu gekommen, das Buch zu lesen. Und bin total begeistert! Deswegen habe ich mich auch so sehr gefreut, als mir Buchhändlerin Nina Riepe in dieser Folge den Nachfolger, nämlich "Windstärke 17" vorgestellt hat. Das Buch soll genauso toll sein- deshalb habe ich es mir gleich mal mitgenommen. Außerdem empfiehlt Nina in dieser Folge:"Deine Margot" von Meri Valkama"Das Baumhaus" von Vera Buck &"Gras" von Bernhard Kegel.

Buchbrauerei
Folge 8: 404 - server not found

Buchbrauerei

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 61:37


Dass die Mai Folge ausnahmsweise nach einem Arbeitstag aufgenommen wurde, lässt sich hören: wir mussten aufgrund eines technischen Fehlers zum ersten Mal unsere Folge schneiden. Anlässlich Kafkas 100. Todestag reden wir über alte Bücher, über das Altern von Büchern und liefern auch endlich ein Update zu unserer Leserunde, welches lange auf sich warten liess. Zudem gibt es in Folge 8 einen Jugendbuchtipp, der aufgrund Corinas Begeisterung darauf schliessen lässt, dass er vielleicht alterstechnisch gar nicht unbedingt begrenzt ist. Und zu guter Letzt: am Samstag, 22. Juni findet die BUK Eröffnung an der Bruchstrasse statt. Wir freuen uns viele von euch zu treffen!  Bücher dieser Folge:Der Club – Takis Würger (20:20)Windstärke 17 – Caroline Wahl (26:25)Nothing but Spies – Mario Fesler (36:50)Was das Meer verspricht – Alexandra Blöchl (42:30)Kathedralen – Claudia Piñeiro (48:15)Buchbrauerei auf Instagram: https://www.instagram.com/buchbrauerei/BuK auf Instagram: https://www.instagram.com/buk_buchhandlung/Leserei auf Instagram: https://www.instagram.com/lesereizofingen/Musik/Editing/Mixing: Samuel Friderich (https://www.instagram.com/smkonthebeat/)Covergestaltung: Hanna (https://www.instagram.com/pomba.ch/)

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(114) Hebriden-Kekse und Meeresrauschen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 72:08


Walsprache, Kaltwasserschwimmen, Windstärke und Moby Dick - zum Tag der Ozeane gibt es eine volle Ladung Meeresbücher. Jan und Katharina waren mit dem Podcast im Ozeaneum Stralsund zu Gast - im beeindruckenden Saal der Meeresriesen, direkt unter einem - nein, keinem Oktopus, aber fast: einem Riesenkalmar. Zu Gast ist Kuratorin Dorit Liebers, die unter anderem verrät, warum die Möwen nur den Touristen die Brötchen klauen. Und falls "Moby Dick" immer noch auf eurer "müsste ich lesen, aber …"-Liste steht, gibt es in dieser Folge einen Motivationsschub! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter @eat.read.sleep_and_friends – der eat.READ.sleep.-Fanclub auf Instagram: https://www.instagram.com/eat.read.sleep_and_friends/ Podcast-Tipp: Zwischen Hamburg und Haiti https://1.ard.de/ZwischenHamburgUndHaiti?=cp Die Bücher der Folge (00:01:56) Tom Mustill: "Die Sprache der Wale", übersetzt von Christel Dormagen (Rowohlt) (00:03:32) Coinneach MacLeod: "The Hebridean Baker", übersetzt von Susanne Kammerer (btb) (00:09:04) Caroline Wahl: "Windstärke 17" (Dumont) (00:18:41) Gregor Hens: "Die eigentümliche Vorliebe für das Meer" (Aufbau Verlag) (00:22:38) Josie Lloyd: "Der Brighton-Schwimmclub", übersetzt von Brigitte Heinrich (Insel TB) (00:29:38) Marie Darrieussecq: "Das Meer von unten", übersetzt von Patricia Klobusiczky (Secession Verlag) (00:35:18) Hannah Gold: "Der verschwundene Wal", übersetzt von Sylke Hachmeister (Von Hacht) (00:42:28) Holger Teschke: "Möwen" (Matthes & Seitz) (00:51:20) Herman Melville: "Moby Dick" (diverse Ausgaben) (00:56:54) Jouvray & Alary: "Moby Dick", Graphic Novel (Splitter) (00:57:53) Moby Dick - das Quiz (Coppenrath) Bestseller für die nächste Folge: "25 letzte Sommer" von Stefan Schäfer Das Rezept für Hafer-Schoko-Kekse von den Hebriden gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-114-Hebriden-Kekse-und-Meeresrauschen,eatreadsleep876.html Link zur Folge mit Caroline Wahl: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/88-pestoschnecken-mit-caroline-wahl/ndr-kultur/12706423/ eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Drei der Woche": Caroline Wahl, Anna Katharina Fröhlich und Caro van Thuyne

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 15:53


Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche mit "Windstärke 17" den zweiten Roman von Caroline Wahl, die Sommernovelle "Die Yacht" von Anna Katharina Fröhlich und den Debütroman "Birkenschwester" von Caro van Thuyne.

FAZ Bücher-Podcast
Die Ida von einst und die große Wut: Caroline Wahl über „Windstärke 17“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2024 46:26


Der Tod der Mutter, zehn Jahre nach „22 Bahnen“, die Schuld und andere große Gefühle: Ein Gespräch mit Caroline Wahl über ihren Roman „Windstärke 17“ – und ein neues Literaturrätsel.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(113) Brausepulver und Nobelpreisträger

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later May 24, 2024 65:21


Jan ist im Literaturnobelpreis-Himmel: Gleich zwei Preisträger kommen aus Lübeck - Thomas Mann und Günter Grass. Und beide finden reichlich Platz in dieser Folge, die in der Lübecker Kulturwerft Gollan aufgezeichnet wurde. Die literarische Vorspeise hat dafür Ekelpotential, denn Günter Grass liebte alles, was andere sonst gern auf dem Teller liegen lassen. Auch für das Publikum gab es "Blechtrommel-Vibes", mit einem Tütchen Brausepulver. Der Bestseller von Alex Capus ließ dann auch Daniel auf der Bühne vor Wut schäumen. Und Gast Inger-Maria Mahlke, die mit "Unsereins" einen Lübeck-Roman geschrieben hat, verrät, warum sie selbst nicht mehr genau weiß, wer in ihrem Buch eigentlich wer ist. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp der Folge: "I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise" https://www.ardaudiothek.de/sendung/i-will-survive-der-kampf-gegen-die-aids-krise/13328767/ Die Bücher der Folge: 00:02:45 Günter Grass: "Der Butt" (dtv) 00:05:30 Alex Capus: "Das kleine Haus am Sonnenhang" (Hanser) 00:15:58 Armistead Maupin: "Landgeschichten", übersetzt von Michael Kellner (Rowohlt) 00:21:22 Alia Trabucco Zerán: "Mein Name ist Estela", übersetzt von Benjamin Loy (Hanser Berlin) 00:25:17 Inger-Maria Mahlke: "Unsereins" (Rowohlt) 00:41:22 Thomas Mann: "Der Zauberberg“ (z.B. S. Fischer) 00:47:04 Günter Grass: "Die Blechtrommel" (Steidl) Bestseller für die nächste reguläre Folge: "Windstärke 17" von Caroline Wahl Rezept für (vegetarischen) "Kuttelfleck" à la Günter Grass http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-113,eatreadsleep870.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Mona Ameziane gehört zu den Glücklichen, die ihr Hobby zum Beruf machen konnten. Die Vielleserin mit Liebe zum Schreiben absolvierte nach dem Studium ein Volontariat beim WDR. Vor sieben Jahren erhielt sie die Chance, eine Büchersendung auf Eins Live zu moderieren. Seither bestimmt Literatur ihren Alltag: Moderationen, Podcasts, Interviews mit Autor:innen und vieles mehr. Besonders zu empfehlen ist ihr Bücher-Podcast mit Christine Westermann „Zwei Seiten“. Und Mona hat auch selbst ein Buch geschrieben. „Auf Basidis Dach“ ist ihre sehr persönliche Geschichte über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen. Im Gespräch mit Karla erzählt sie, wie ihre Liebe zur Literatur entfacht wurde, welche Bücher sie in letzter Zeit begeistert haben und auf welche Neuerscheinungen sie sich am meisten freut. Die Liste der besprochenen Bücher: Die „Tintentrilogie“ von Cornelia Funke; „Die Stadt der Blinden“ von José Saramago; „Die Einsamkeit der Primzahlen“ von Paolo Giordano; „Das Gras auf unserer Seite“ von Stefanie de Velasco; „Und alle so still“ von Mareike Fallwickl; „Windstärke 17“ von Caroline Wahl; „Zeit, sich aus dem Staub zu machen“ von Andrea Petkovic, „Wir werden jung sein“ von Maxim Leo. Foto Mona Ameziane: © Annika Fußwinkel Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Huckleberry Finn neu erzählt

BuchZeichen

Play Episode Listen Later May 21, 2024 22:14


Die Geschichte von Huckleberry Finn aus der Sicht des Sklaven Jim erzählt. «James» von Percival Everett ist genauso Thema am Literaturstammtisch wie «Windstärke 17» von Caroline Wahl und das hochengagierte Werk «Altern» von Elke Heidenreich. Percival Everett erzählt in «James» die weltberühmte Geschichte von Huckleberry Finn neu - aus der Perspektive des Sklaven Jim. Wie bei Mark Twain fliehen Huck und Jim gemeinsam auf dem Mississippi. Für Jim als entlaufener Sklave ist die Flucht aber kein Lausbubenabenteuer, denn jede Begegnung mit Menschen kann ihn an den Galgen bringen. Beklemmend und fesselnd wie ein Thriller liest sich, wie Everett seinen Jim durch absurde Situationen treibt und dabei mit der Sprache irrwitzige Kapriolen schlägt. Lesepflichtstoff! Meint SRF-Literaturredaktor Markus Gasser. Mit ihrem Debütroman «22 Bahnen» ist der deutschen Autorin Caroline Wahl ein Überraschungserfolg gelungen. Nun legt Wahl ihr zweites Buch vor – wieder einen mit einer Zahl im Titel: «Windstärke 17» handelt von der jungen Frau Ida, deren alkoholkranke Mutter gerade gestorben ist. In ihrer Trauer flüchtet sich Ida auf die Ostseeinsel Rügen. Sie findet dort: die Liebe. SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr empfiehlt «Windstärke 17» schon jetzt als «perfekte Lektüre für die Sommerferien». Der Buchtipp kommt diese Woche von Michael Luisier. Er empfiehlt Elke Heidenreichs neues Buch «Altern». Ein persönliches, ehrliches, lebenskluges und lebensbejahendes Buch zu einem Thema, dass uns alle betrifft. Buchhinweise: * Percival Everett. James. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. 330 Seiten. Hanser, 2024. * Caroline Wahl. Windstärke 17. 256 Seiten. DuMont, 2024. * Elke Heidenreich. Altern. 112 Seiten. Hanser Berlin, 2024.

Die Literaturagenten | radioeins
"Windstärke 17" von Caroline Wahl

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later May 19, 2024 44:01


Die Themen bei den Literaturagenten: Caroline Wahl im Interview über ihr Buch "Windstärke 17" // Alison Bechtel "Fun Home“ // Gedichtband des Monats: Doris Vogel "Dieses Buch gehört dem König 2.0" // Autor David Wagner empfiehlt Maren Lickhardt "Binge Watching" // Thomas Böhm über Mirrianne Mahns Debütroman "Issa".

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Caroline Wahl: "Windstärke 17"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2024 5:41


Feßmann, Meike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Windstärke 17" - Trauer, Chaos und buntes Eis

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2024 11:51


In der Fortsetzung von „22 Bahnen“ geht es um Ida, die nach dem Tod der Mutter nach Rügen zieht. Dort lernt sie viel über Windstärken, die ihr eigenes Chaos im Kopf widerspiegeln. Auch Desserts spielen eine wichtige Rolle, so Autorin Caroline Wahl. Wahl, Caroline www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Windstärke 17" - Trauer, Chaos und buntes Eis

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2024 11:51


In der Fortsetzung von „22 Bahnen“ geht es um Ida, die nach dem Tod der Mutter nach Rügen zieht. Dort lernt sie viel über Windstärken, die ihr eigenes Chaos im Kopf widerspiegeln. Auch Desserts spielen eine wichtige Rolle, so Autorin Caroline Wahl. Wahl, Caroline www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
"Windstärke 17" - Trauer, Chaos und buntes Eis

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2024 11:51


In der Fortsetzung von „22 Bahnen“ geht es um Ida, die nach dem Tod der Mutter nach Rügen zieht. Dort lernt sie viel über Windstärken, die ihr eigenes Chaos im Kopf widerspiegeln. Auch Desserts spielen eine wichtige Rolle, so Autorin Caroline Wahl. Wahl, Caroline www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hotel Matze
Caroline Wahl – Warum bist du so ehrgeizig?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later May 15, 2024 120:10


Caroline ist Autorin. Letztes Jahr erschien ihr Debütroman “22 Bahnen”, der von den beiden Schwestern Tilda und Ida handelt. Ich hatte das Gefühl, mein gesamter Freundeskreis hat den gelesen - ich selbst bin erst im Januar dazu gekommen. Aber dann habe ich verstanden, wieso mein ganzer Freundeskreis dieses Buch gelesen hat. Insgesamt wurde es ein riesiger Erfolg, landete auf Platz 1 der SPIEGEL-Beststellerliste und war sogar das “Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023”. Ein Jahr später erscheint nun schon ihr nächster Roman “Windstärke 17”, der die Geschichte von Tilda und Ida fortsetzt. Ich wollte von Caro wissen, wie sie zum Schreiben kam und was der Erfolg mit ihr macht. Wir tauchen in ihre Biografie und ihre Schreibwerkstatt ein, sprechen über ihren Ehrgeiz, ihre Wut (Ich sage nur “Monstercaro”) und über Verantwortungsgefühl. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/carowahl/ DINGE: Caros Bücher “22 Bahnen” und “Windstärke 17” - https://thalia.de/autor/caroline+wahl-19278617/ Angelika Klüssendorf - Das Mädchen - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1060482776 Kaleb Erdmann - Wir sind Pioniere - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070037043 Filme “John Wick” - https://johnwick-filme.de/ Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

SWR2 Kultur Info
Caroline Wahl „Windstärke 17“ – Schuldgefühle nach dem Tod der Mutter

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 15, 2024 4:49


Wie geht es weiter mit Tilda und Ida? In ihrem erfolgreichen Debütroman „22 Bahnen“ von 2023 erzählte Caroline Wahl die Geschichte von Tilda, der älteren der beiden Schwestern, die mit einer alkoholkranken Mutter aufwachsen. In der Fortsetzung „Windstärke 17“ geht es – etwa 10 Jahre später – um die jüngere Ida, die den Tod der Mutter nur schwer verarbeiten kann.

Lesungen
BR 75 mit Caroline Wahl: Wie es mit Tilda und Ida weitergeht

Lesungen

Play Episode Listen Later May 3, 2024 48:53


Zwei Schwestern kämpfen sich frei - nach dem großen Erfolg von "22 Bahnen" liest Caroline Wahl beim BR-Kulturabend vorab auch aus der Fortsetzung "Windstärke 17" und erzählt von ihrem neuen Leben als Bestseller-Autorin

St. Pauli POP
Seenotrettung ist kein Verbrechen!

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 14:51


Sie ist ein wenig untergegangen, die Aktion des Millerntors, des FC St. Pauli und seiner Supporter für Seenotrettung; überschattet vom Polizeieinsatz im Gästeblock.Ein Grund für mich, dieses Thema in einen Podcast-Zwischenruf zu packen; auch weil das Thema mich als Segler und Nachfahren von Fischern persönlich berührt.Links zu Themen im Podcast:* Aktion “sicherer Hafen”, die einen Restart gebrauchen könnte: https://www.stpaulinu.de/seenotrettung-macht-hamburg-zum-sicheren-hafen/Auswahl an Organisationen, die eure Spende benötigen:* Sea Watch - https://sea-watch.org/spenden/* Mission Lifeline - https://mission-lifeline.de/spenden/* Ärzte ohne Grenzen - https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/online-spendenJetzt auf See und dann kein SchiffMeine eigenen Erfahrungen zum Thema Seenot sind vergleichsweise lütt und nicht mit dem Horror zu vergleichen, den migrierende Menschen auf dem Mittelmeer erleben. Mein eigenes Erleben sensibilisiert mich jedoch - und deswegen will ich dir davon erzählen:Ich erinnere mich noch sehr gut an den ersten Seenot-Moment in meinem Leben: wir segeln zu dritt auf der Nordadria als von Lee eine schwarze Wand aufzieht. Das Grosssegel bekommen wir gerade noch runter, die Fock, ohnehin schon eine kleine Solent Jib, reißt als 12 Windstärken in unser Rigg knallen. Wir sind urplötzlich nur noch einen kleinen weiteren Riss von einer Seenot  entfernt, mitten auf der kochenden Adria mit einem kaputten Vorsegel und einem kaum laufenden Diesel.Als ich die Funke anschmeisse, höre ich auf Kanal 16 lauter Mayday-Rufe; nur deswegen setze ich selbst keinen ab. Das verzweifelte Rufen eines Jungen auf einer schwedischen Yacht klingt mir heute noch in den Ohren. Nach alter Tradition nehmen wir unsere persönlichen Papiere an uns, damit wir später identifiziert werden können, falls wir das Schiff verlieren und kämpfen uns 12 Stunden durch den nicht nachlassenden Sturm.Ich kann meiner inneren Tankanzeige zusehen, wie mein Körper in der nassen und zehrenden Umgebung an Kraft verliert. Viel länger hätten wir nicht durchgehalten, als wir in Mali Losin Schutz in einer Bucht finden.Die raue, aufgewühlte See lässt im gesündesten Selbstvertrauen einen kalten Horror entstehen, den sich Landratten einfach nicht vorstellen können.Dabei lag zwischen uns und dem Untergang noch eine seegängige Jacht, und eine Seenotrettungsorganisation, die uns ohne zu zögern einen Hubschrauber aus Pula geschickt hätte; ich kann also nur schwach erahnen, was es heißt, entkräftet, durstig und am ganzen Wesen klamm an einem Stück Plastik treibend, sich dieser Hoffnung fressenden Kraft gegenüber zu sehen.Meine Vorfahren waren Fischer aus einem kleinen Dorf an der Elbe; in früheren Zeiten war es normal, Verwandte und ganze Männergenerationen an die Nordsee zu verlieren. Vielleicht entstammt dieser Erfahrung mein tiefer Respekt gegenüber Seenotretter_innen und dem Kodex, der auf See alle Menschen gleich macht. Denn das sind wir alle, die wir auf den Meeren fahren – im Angesicht der grauen, Lebenskraft saugenden See. - via Blogfrei BlogSeenotrettung ist kein Verbrechen sondern menschliche Pflicht; jahrtausendealt. Get full access to St. Pauli POP at stpop.substack.com/subscribe

Der KI-Podcast
Ist die Zukunft der KI ChatGPT, Alexa oder Snoop Dogg?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 28:16


Der KI-Sturm hat in den letzten Tagen wieder um ein paar Windstärken zugelegt. ChatGPT kann jetzt Bilder und Sprache verarbeiten, KI übersetzt Videos lippensynchron, Meta plant Chatbots angelehnt an Snoop Dogg und Paris Hilton und Alexa soll bald so schlau werden wie die generativen Bots von OpenAI und Co. Marie Kilg und Gregor Schmalzried diskutieren und sortieren: Welche Neuerungen haben das Potential, uns wirklich weiterzubringen und was ist nur Hype? Über die Hosts: Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. In dieser Folge: 00:00 Intro 01:40 ChatGPT wird multimodal 08:02 Neue Übersetzungen (HeyGen, Spotify) 13:43 Metas Allzweck-KI und neue Chatbots 18:11 Alexas generatives Update 23:00 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: ChatGPT https://openai.com/blog/chatgpt-can-now-see-hear-and-speak HeyGen https://twitter.com/mrjonfinger/status/1701075571630047525?t=zDLZTxrdam3ptULiWKPaGw&s=09 Spotify https://www.reuters.com/technology/spotify-tests-voice-translation-feature-podcasts-2023-09-25/ Meta Updates https://www.theverge.com/2023/9/27/23891128/meta-ai-assistant-characters-whatsapp-instagram-connect Alexa Updates https://digiday.com/media/amazon-reveals-updated-smart-devices-and-software-powered-by-alexa-llm/ Tools um Illusions-Bilder zu erstellen: https://huggingface.co/spaces/AP123/IllusionDiffusion https://glif.app/@fab1an/glifs/clmqp99820001jn0f2xywz250 Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Gästeliste Geisterbahn
#173 - El Elefanto Weltpremiere

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 105:31


Wir haben uns in Leipzig eine Bühne mitten ins Auge eines Orkans stellen lassen, um bei Windstärke eine Mijon das Publikum aus Deutschlands größter Bon Jovi Stadt als Suchmaschine zu nutzen. Praktisch! Gästeliste Geisterbahn live in Leipzig auf der Moritzbastei - mit Special Guest. [WERBUNG] Informiere dich jetzt auf HS-Fresenius.de/berufsbegleitend oder kontaktiere uns direkt per E-Mail, Whatsappoder telefonisch! https://www.hs-fresenius.de/berufsbegleitend/?crmid=aCbKeqHcFfCaAa