Podcasts about der montag

  • 62PODCASTS
  • 90EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der montag

Latest podcast episodes about der montag

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist Dienstag der unproduktivste Tag der Woche?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later May 13, 2025 1:28


Der Montag geschafft - Zeit, am Dienstag mal schön den Bimbam baumeln zu lassen und einfach mal nichts zu tun. Ist der Dienstag wirklich der unproduktivste Tag der Woche?

Wall Street mit Markus Koch
Bodenbildung möglich? | US-Dollar steigt | Renditen sinken

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 34:33


Die Aktienfutures stiegen am Dienstag, da die Händler nach einem harten Tag an der Wall Street auf eine Erholung hofften, nachdem Präsident Donald Trumps jüngste Kritik am Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, die Stimmung gedrückt hatte. Der Montag markierte für Dow und Nasdaq den vierten Verlusttag in Folge. Die Anleger wurden zunehmend verunsichert, nachdem Trump auf Truth Social gepostet hatte, dass sich die Konjunktur abschwächen würde, wenn die Fed die Zinsen nicht senke. In seinem jüngsten von mehreren Posts, in denen er Powell namentlich anprangerte, bezeichnete er den Fed-Chef als „Mr. Too Late“ und einen „großen Verlierer“. Trump deutete letzte Woche Powells „Entlassung“ an – ein beispielloser Schritt, den das Team des Präsidenten derzeit prüft, sagte der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett . Powell erklärte, er könne laut Gesetz nicht entlassen werden und beabsichtige, bis zum Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 im Amt zu bleiben. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 17.03.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025


- Der Montag "davor": Stimmen zählen bei Union, SPD und Grünen - Bahngipfel mit Chef in Saarbrücken - Rathaus Kirkel wegen Hackerangriff zu - Westwallbunker am Sonnenberg entdeckt

Rumbibeln
Der Montag danach – und jetzt?

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 4:06


  Der Wahlsonntag ist vorbei.  Stimmen sind ausgezählt, Prognosen analysiert, Nerven am Ende … Schlagzeilen geschrieben. Einige freuen sich, andere ärgern sich, wieder andere zucken mit den Schultern. Und jetzt? Jetzt ist Montag. Der Wecker klingelt, der Kaffee dampft, der Müll muss raus. Der Alltag fragt nicht nach Wahlergebnissen. Während in Berlin Koalitionsgespräche beginnen & Strategien […]

hr4 Mittelhessen
Halbe Millionen für Streuobstwiesen, Spenden für Kinder- und Jugendhospizdienst und EC Bad-Nauheim sammelt Punkte

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:09


Der Montag in Mittelhessen: Knapp eine halbe Million Euro - die stellen Bund und Land für gefährdete Tier- und Pflanzenarten in der Gemeinde Siegbach im Lahn-Dill-Kreis zur Verfügung. 3.000€ für den Kinder-und Jugendhospizdienst in Gießen. Diese Spende haben das Polizeipräsidium Mittelhessen und die katholische Polizeiseelsorge jetzt an die ehrenamtlichen Mitarbeitenden überreicht. Starkes Wochenende für den EC Bad-Nauheim. Der Eishockey Zweitligist fährt sechs Tabellenpunkte ein.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Rekordjagd geht weiter | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 11:57


Der Montag an der Wall Street startet leicht freundlich. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq blicken auf die fünfte Woche in Folge mit Kursgewinnen. Der S&P 500 blickt auf die besten ersten neun Monate eines Wahljahres seit mindestens 1950, und erlebt den zweit rasantesten Aufstieg aller bisherigen Bullenmärkte. Die ersten Ergebnisse der Banken untermauern die Hoffnung auf eine weichen Wirtschaftslandung, mit zyklischen Branchen und die Tech-Industrie unter den Gewinnern. Im Wochenverlauf werden 41 Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse melden, darunter auch American Express, Bank of America, Citigroup, Netflix und UnitedHealth. Boeing hat nach dem Closing am Freitag lausige Quartalszahlen gemeldet, und gibt den Abbau von 17.000 Stellen bekannt. Das Risiko einer Kapitalerhöhung von mindestens $10 Mrd. bleibt hoch. Was China betrifft, sehen wir nach der Rede des Finanzministers am Wochenende, ein schwächeres Closing des Hang Seng. Der Shanghai Composite schloss freundlich. Der Markt hatte auf mehr Details zu weiteren Stimulus-Maßnahmen gerechnet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Boeing baut 17.000 Stellen ab | Wall Street feiert Rekorde

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 26:08


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Der Montag an der Wall Street startet leicht freundlich. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq blicken auf die fünfte Woche in Folge mit Kursgewinnen. Der S&P 500 blickt auf die besten ersten neun Monate eines Wahljahres seit mindestens 1950, und erlebt den zweit rasantesten Aufstieg aller bisherigen Bullenmärkte. Die ersten Ergebnisse der Banken untermauern die Hoffnung auf eine weichen Wirtschaftslandung, mit zyklischen Branchen und die Tech-Industrie unter den Gewinnern. Im Wochenverlauf werden 41 Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse melden, darunter auch American Express, Bank of America, Citigroup, Netflix und UnitedHealth. Boeing hat nach dem Closing am Freitag lausige Quartalszahlen gemeldet, und gibt den Abbau von 17.000 Stellen bekannt. Das Risiko einer Kapitalerhöhung von mindestens $10 Mrd. bleibt hoch. Was China betrifft, sehen wir nach der Rede des Finanzministers am Wochenende, ein schwächeres Closing des Hang Seng. Der Shanghai Composite schloss freundlich. Der Markt hatte auf mehr Details zu weiteren Stimulus-Maßnahmen gerechnet.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Investor nimmt Pfizer ins Visier | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 14:33


Nach den robusten Arbeitsmarktdaten und Zeichen erneuter Lohninflation, wird die Wall Street diese Woche nervös auf die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreise achten. Die FED dürfte bei der November-Tagung im Bestfall die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Falle die bis dahin gemeldeten Wirtschaftsdaten anhaltend robust aus, könnte die FED sogar pausieren. Der Montag an der Wall Street beginnt ansonsten mit einige Abstufungen im Tech-Sektor. Jefferies stuft Apple auf „halten“ ab. Wells Fargo stuft wiederum Amazon auf „halten“ ab. Die Aktien von Netflix werden bei Barclays auf „verkaufen“ abgestuft. Zu den Gewinnern gehört heute Morgen Pfizer. Das Investmenthaus Starboard hat Medienberichten zur Folge eine rund $1 Mrd. Beteiligung erworben, um vermehrt Druck auf das Management auszuüben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Big Tech sieht zahlreiche Abstufungen | Investor steigt bei Pfizer ein

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 25:09


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach den robusten Arbeitsmarktdaten und Zeichen erneuter Lohninflation, wird die Wall Street diese Woche nervös auf die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreise achten. Die FED dürfte bei der November-Tagung im Bestfall die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Falle die bis dahin gemeldeten Wirtschaftsdaten anhaltend robust aus, könnte die FED sogar pausieren. Der Montag an der Wall Street beginnt ansonsten mit einige Abstufungen im Tech-Sektor. Jefferies stuft Apple auf „halten“ ab. Wells Fargo stuft wiederum Amazon auf „halten“ ab. Die Aktien von Netflix werden bei Barclays auf „verkaufen“ abgestuft. Zu den Gewinnern gehört heute Morgen Pfizer. Das Investmenthaus Starboard hat Medienberichten zur Folge eine rund $1 Mrd. Beteiligung erworben, um vermehrt Druck auf das Management auszuüben.

POW! - Ein ComicPodcast
Episode 142: Ein Stapel Bücher...

POW! - Ein ComicPodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 69:23


Der Montag ist da, die POW-Boys haben gesprochen. Neben diversen News und einigen US-Veröffentlichungen reden Andreas und Emu über Nägel kauende Serienkiller, philippinische Comicauswüchsen und die aktuelle Kaiju-Gallore aus dem Hause Image Comics. Die Medienempfehlung zum Abschluss wurde diesmal auch nicht vergessen. 00:00:00 Intro 00:00:30 Begrüßung 00:02:39 Trinity Special: World's Finest (2024) #1 00:04:05 Once & Future - Das öde Land (Bd.5) 00:09:43 Cantwell & Izaakse mit neuer Reihe fuer DC 00:11:38 Neue Two-Face Mini-Serie 00:12:31 DC Ongoing-Reihe von Al Ewing und Steve Lieber 00:13:56 Batman: Dark Patterns von Dan Watters und Hayden Sherman 00:15:31 Neues "Image Comics"-Imprint 00:18:02 Neue Reihe für Captain Amerika 00:18:50 Deadpool & Wolverine Comic-Reihe 00:20:03 Parker Girls bei Schreiber & Leser 00:21:03 Ultramega 00:26:52 Nailbiter (Bd. 3) 00:30:37 Red Before Black 00:34:00 Kill your Darlings 00:40:01 The Tin Can Society #1 00:45:30 Strange Natives 00:49:01 Sa Wala - Für nichts 00:52:52 Trese - Mord am Balete Drive (Bd.1) 00:58:13 Medienempfehlung 01:07:10 Verabschiedung 01:09:09 Outro Medienempfehlung: - The Black Dahlia Murder - Servitude (Album) - Blood Incantation - Absolute Elsewhere (Album) - Agitators Anonymous - (Podcast von Alan Averill) - Beetlejuice, Beetlejuice (Kinofilm) Folge direkt herunterladen Ravensburger Gewinnspiel: https://pow-comicpodcast.de/gewinnspiel Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4

Einheiz3- Der Podcast
Hurra, wir sind wieder da!

Einheiz3- Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 34:01


Die langweilige Sommerpause ist endlich vorbei und wir sind zurück. Der Montag ist wieder gut. Hurra!

Der Tag in 5 Minuten
#1214 Der 26. August in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 4:23


Der Montag ist erstmal geschafft. Und heute ging's bei uns um neue Straßenlaternen mit LED-Leuchten, viele neue Baustellen und besseren Schutz auf öffentlichen Veranstaltungen.

Das Sporttagebuch
Der Montag vor Olympia

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 3:53


Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Juli 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Dax nur leicht erholt - Der Montag an der Frankfurter Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 1:28


Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Apple, NVIDIA und FED im Fokus | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 12:02


Auch in den USA werden die Schlagzeilen durch den Rechtsruck der Europawahl dominiert. Wie dem auch sei, hält sich der Effekt auf die Wall Street in Grenzen. Das Frankreich Parlamentswahlen ausruft, wird als größtes Risiko gesehen. Macron riskiert bei einem Vormarsch der Le Pen-Partei das Land bis zu den Präsidentschaftswahlen zu Lähmen. Der Montag startet an der Wall Street ruhig, mit wenigen wichtigen Schlagzeilen. Die Aktien von NVIDIA werden heute erstmals auf Basis des Splits gehandelt. Außerdem beginnt die Apple-Entwicklerkonferenz. Diese Woche beinhalten viele Highlights. Am Mittwoch werden zuerst die Mai-Verbraucherpreise gemeldet, gefolgt von der FED-Entscheidung um 20h MEZ. Basierend auf dem Optionsmarkt, sollten sich der S&P 500 in Reaktion auf die Inflationsdaten rund 1,25 Prozent in die ein oder andere Richtung bewegen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
NVIDA Split | Apple Entwicklerkonferenz | Europawahl

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 21:01


Exklusiver NordVPN Deal ➡️ https://www.nordvpn.com/Wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Auch in den USA werden die Schlagzeilen durch den Rechtsruck der Europawahl dominiert. Wie dem auch sei, hält sich der Effekt auf die Wall Street in Grenzen. Das Frankreich Parlamentswahlen ausruft, wird als größtes Risiko gesehen. Macron riskiert bei einem Vormarsch der Le Pen-Partei das Land bis zu den Präsidentschaftswahlen zu Lähmen. Der Montag startet an der Wall Street ruhig, mit wenigen wichtigen Schlagzeilen. Die Aktien von NVIDIA werden heute erstmals auf Basis des Splits gehandelt. Außerdem beginnt die Apple-Entwicklerkonferenz. Diese Woche beinhalten viele Highlights. Am Mittwoch werden zuerst die Mai-Verbraucherpreise gemeldet, gefolgt von der FED-Entscheidung um 20h MEZ. Basierend auf dem Optionsmarkt, sollten sich der S&P 500 in Reaktion auf die Inflationsdaten rund 1,25 Prozent in die ein oder andere Richtung bewegen. *Werbung

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Dax leicht im Plus - Der Montag an der Frankfurter Börse

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2024 1:26


Böff, Melanie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR - Hör mal 'n beten to
Op Maandag freun

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 1:37


Der Montag hat nicht den besten Ruf. Zeit, sein Image aufzupolieren, meint Kerstin Kromminga. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Slow German listening experience

Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de .     Transkript: In der Woche gibt es sieben Tage. Der Montag ist der Tag nach dem Wochenende. Viele Menschen mögen den Montag nicht, weil es schwer ist, nach dem Spaß am Wochenende wieder zur Arbeit oder zur Schule zu gehen. Aber der Montag ist auch ein Neuanfang, eine Chance, mit frischer Energie in die Woche zu starten.Nach dem Montag kommt der Dienstag. Einige sagen, der Dienstag ist der langweiligste Tag der Woche, denn es ist noch nicht Mitte der Woche, aber das Wochenende ist auch noch weit weg. Trotzdem kann der Dienstag auch ein guter Tag sein. Man kann am Dienstag viele Dinge schaffen. Der Mittwoch liegt in der Mitte der Woche. Wenn du es über den Mittwoch geschafft hast, bist du schon fast am Wochenende! Viele Menschen freuen sich auf den Mittwoch, weil er ein Wendepunkt in der Woche ist.Dann kommt der Donnerstag. Der Donnerstag ist fast wie ein Vorgeschmack auf das Wochenende. Man sagt oft: "Freitag ist in Sicht!" Am Donnerstag planen viele Leute schon, was sie am Wochenende machen wollen. Es ist ein Tag voller Vorfreude. Dann kommt endlich der Freitag! Freitag ist für die meisten Menschen der beste Tag der Woche. Es ist der letzte Arbeitstag, bevor das Wochenende beginnt. Viele Leute freuen sich auf den Freitag.  Am Samstag ist endlich Wochenende! Samstag ist ein Tag, den die meisten Menschen nutzen, um sich auszuruhen, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen oder ihren Hobbys nachzugehen. Ich habe früher samstags immer Fußball gespielt. Der Samstag ist ein toller Tag. Ich glaube, es ist mein Lieblingstag. Es ist ein Tag voller Möglichkeiten und Freiheit.Und schließlich kommt der Sonntag. Der Sonntag ist ein entspannter Tag, an dem man sich auf die kommende Woche vorbereiten kann. Manche Leute gehen sonntags in die Kirche, andere machen einen gemütlichen Spaziergang oder andere Leute machen einfach nur einen faulen Tag zu Hause.Das sind die Tage der Woche. Aber natürlich sind diese Tage nicht für alle Menschen so. Es gibt natürlich auch Menschen, die am Wochenende arbeiten müssen. Und du? Wie ist deine Woche? Arbeitest Du von montags bis freitags? Oder musst Du vielleicht am Wochenende arbeiten? Vielleicht gehst Du auch zur Schule? Erzähl mal! Musik: Olexy, summer walk.  

100 Sekunden Leben | Inforadio
Lieblingswochentag? Der Montag!

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 2:01


Früher fieberte unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa dem Wochenende entgegen. Seit sie Mutter geworden ist, weiß sie: Montag ist der wahre König der Woche. Denn er verspricht etwas Ruhe für einen Kaffee allein.

gruenweiss.sg - der espenblog
Nochmals elf Minuten zur Causa Görtler

gruenweiss.sg - der espenblog

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 11:27


Der Montag nach der Niederlage gegen Luzern sorgt erneut für eine Achterbahn der Emotionen. Zunächst wird die Sperre gegen Lukas Görtler reduziert. Nur Stunden danach gibt er via Instagram bekannt, dass er mehrere Wochen verletzt ausfallen wird. Wie soll Peter Zeidler sein Team gegen Basel aufstellen? Das diskutieren Wehrli und Baumeler in der Podcast Folge 33.

Jazz und World aktuell
«Pilatus Hommage, 1000 mal Nik Bärtsch und Genuss mit Akinmusire»

Jazz und World aktuell

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 59:55


Für die Luzerner Komponistin Luzia von Wyl war der Pilatus schon als Kind wichtig. Mit «Frakmont» erweist sie dem Luzerner Hausberg die musikalische Referenz. Oft geht es in Schlagzeuger-Videos im Internet um Technik und Virtuosität. Jetzt gibt es eine Schlagzeuger Videoreihe, in der die Musik im Zentrum steht. Der «Montag» im Zürcher Club Exil steht jeweils im Zeichen von Nik Bärtschs Zenfunk Konzerten. Nun steht die tausendste Ausgabe bevor. Und wir tauchen ein ins zarte Album des Trompeters Ambrose Akinmusire. (00:01:40) Looty Trio (00:11:20) Luzia von Wyl Ensemble (Beitrag) (00:27:05) Izabella Effenberg (00:34:05) Leading Drummers Of Our Time (Beitrag) (00:46:40) Nik Bärtschs Montags (00:52:40) Ambrose Akinmusire

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Osakas Comeback gestoppt - Siegemund mit Kampf - Murray frustriert

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 42:00


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Tag der Australian Open 2024. Auch diesen Morgen gab es wieder eine Nachtwache von Andreas, der ja vor Ort ist. Hört gerne rein, so bekommt ihr zum Frühstück in Deutschland eine Übersicht, was passierte während ihr schlieft. Der Montag fühlte sich an wie ein richtiger Grand Slam Tag in der 1. Runde. Insgesamt 64 Einzelmatches wurden in Melbourne ausgespielt - viele, fast zu viele Matches. Am Abend gab Naomi Osaka ihr Grand Slam Comeback. Sie verlor in zwei engen Sätzen gegen Caroline Garcia- Davor waren viele Spitzenspieler und ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Tennis – meinsportpodcast.de
Osakas Comeback gestoppt - Siegemund mit Kampf - Murray frustriert

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 42:00


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Tag der Australian Open 2024. Auch diesen Morgen gab es wieder eine Nachtwache von Andreas, der ja vor Ort ist. Hört gerne rein, so bekommt ihr zum Frühstück in Deutschland eine Übersicht, was passierte während ihr schlieft. Der Montag fühlte sich an wie ein richtiger Grand Slam Tag in der 1. Runde. Insgesamt 64 Einzelmatches wurden in Melbourne ausgespielt - viele, fast zu viele Matches. Am Abend gab Naomi Osaka ihr Grand Slam Comeback. Sie verlor in zwei engen Sätzen gegen Caroline Garcia- Davor waren viele Spitzenspieler und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Talk Between the Towers
#92 - DLT, SSI, eIDAS 2.0: Warum jetzt die Lissi-Ausgründung? | Helge Michael (Lissi GmbH)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 43:28


Der Montag, 13. November 2023, war für uns als neosfer GmbH ein großer Tag: Mit der Lissi GmbH haben wir unser erstes Startup ausgegründet. Warum gerade jetzt und was macht Lissi eigentlich? Darüber sprechen Lissi-CEO Helge Michael und Dennis in dieser Folge. Freut euch auf ein Gespräch über: 01:22 - Vorstellung Helge 03:06 - Wie ging das damals mit Lissi los? 06:25 - Was sind Digitale Identitäten? 09:52 - Wie ändert sich dadurch z. B. der Video-Ident-Prozess? 11:04 - Wie unterscheidet sich Lissi von Wettbewerbern? 15:05 - Was verbirgt sich hinter eIDAS 2.0? 18:30 - Was genau macht Lissi hierbei? 21:49 - Wie werden Credentials herausgegeben? 25:14 - Was sind Kritikpunkte an eIDAS 2.0 und wie betrifft das Lissi? 30:48 - Wie ist dein Blick auf DLT/Blockchain? Weitere Informationen zu Lissi erfahrt ihr hier: lissi.id Am 05. Dezember 2023 werfen wir bei Between the Towers einen Blick zurück auf das Jahr 2023 - Seid dabei! Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

Podcast BewegungPlus Thun
Wie der Montag zum Gottesdienst wird

Podcast BewegungPlus Thun

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 24:46


Podcast BewegungPlus Thun
Wie der Montag zum Gottesdienst wird

Podcast BewegungPlus Thun

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 24:46


Zwischenruf
Ach, der Montag!

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023


Das christliche Wort zum Alltag von Petra Scheidhauer von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Der Tag in 5 Minuten
#914 Der 12. Juni in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 5:15


Die Kleinfeldfußball-WM war für Essen ein großes Event. Es gab viele Fans, einige Schwierigkeiten und am Ende einen glücklichen Gewinner. Der Montag hatte es dann direkt in sich: Wieder ist in Essen ein Mädchen aus einem Fenster gestürzt und in einer Fachklinik hat es gebrannt. Es gab mehrere Verletzte.

Arm aber Sexy
107. Fetisch Royale – Qualität von A bis E

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 58:14


Soll ich? Soll ich nicht? Eine schlüpfrige Nachricht im Postfach, bringt Niklas in einen Zwiespalt. Ist dieses Angebot zu gut um wahr zu sein, oder aber zu gut, um es abzulehnen? Zusammen suchen wir heute nach Antworten, klären die Frage wieso Taxis eigentlich so aussehen wie sie aussehen und verrennen uns (wie immer) in thematischen Einbahnstraßen über Erotik, Harry Potter und einem etwas zu jungen Dudes-Doppelgänger. Aber aufgepasst: Am Ende dieser Folge dürfen wir großes verkünden. Der Montag war nie genug… Viel Spaß bei Folge 107 mit den Dudes. Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast

Der Tag in 5 Minuten
#909 Der 15. Mai in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later May 15, 2023 5:12


Der Montag in Essen startet direkt mit vielen aktuellen Themen: Eine Bombe muss noch heute entschärft werden, Elterntaxis sollen an zwei Schulen ausgebremst werden und es gibt gute Nachrichten von der Rathaus Galerie: Dort ziehen bald drei neue Geschäfte ein.

NDR Info - Das Forum
König Charles III. - Monarch mit Zukunft?

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later May 2, 2023 24:25


London ist im royalen Ausnahmezustand: Am 6. Mai 2023 werden der britische König Charles III. und Königin Camilla in der Westminster Abbey feierlich gekrönt. 2.000 Gäste aus dem In- und Ausland sind eingeladen. Am Sonntag gibt es an vielen Orten Straßenpartys und Picknicks, abends ein großes Konzert. Der Montag ist ein zusätzlicher Feiertag und steht ganz im Zeichen ehrenamtlicher Arbeit. Historische Tage - immerhin ist es fast 70 Jahre her, dass Elisabeth II. zur Königin des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Neuseelands, Südafrikas, Pakistans und Britisch-Ceylons gekrönt wurde. Wie wird es ihr Sohn und Nachfolger Charles III. mit der kolonialen Vergangenheit halten? Ist er ein Monarch mit Zukunft?

1a B-Ware
#90 Vom Stamme Geil

1a B-Ware

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 51:43


Der Montag ist der Christian Lindner unter den Wochentagen. Aber wir sind für euch da! Wir, eure Dreidochtstute Luisa und Jucki-Sprünky, sprechen über nervige Food-Trends, schäbbige Schuhe und wir freuen uns über eure Hörerlove. In der Wochenaufgabe heißt es für uns: Einfach mal die Fresse halten, denn wir mussten einen Tag lang Schweigen. Neue Wochenaufgabe: Gehe jeden Tag 10.000 Schritte. Nächste Live-Show in Moers am 06.05.2023 - Tickets hier: https://www.reservix.de/tickets-live-podcast-1a-b-ware-mit-luisa-charlotte-schulz-sandra-spruenken-in-moers-bollwerk-107-am-6-5-2023/e2007529 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1a_BWare

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Liebe ohne Erwartungen – Folge 147

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 35:32


Kathie und Alexander schalten sich heute aus sehr verschiedenen Orten zu, die allerdings gemeinsam haben, dass sie in extrem schöner Naturkulisse liegen. Kathie meldet sich aus den Tiroler Bergen, Alexander aus dem hohen Norden, von der Ostseeküste. In den Hörer-Briefen dieser Woche sprechen die beiden darüber, weshalb persönlicher Kontakt nie durch die digitale Welt ersetzt werden kann, über die Bedeutung der Sprache in der Luftepoche und, über die Frage, ob die Wechseljahre eigentlich auch in den astrologischen Konstellationen sichtbar sind. Die Venus wandert heute in das Zeichen Fische. Sie steht für das, was wir lieben und für die Art, wie wir Zuneigung zum Ausdruck bringen. Sie zeigt uns die Sehnsucht nach der größtmöglichen Verbundenheit in der Liebe. Der perfekte Zeitpunkt also für eine Date Night – allerdings am besten ohne Erwartungshorizont. Es geht nämlich darum, sich ergreifen zu lassen und zu sehen, dass alles viel größer ist, als wir es sind. Denn nur ohne feste Erwartungen und mit großer Offenheit, ist es möglich, etwas zu erleben, das viel schöner ist als alles, was wir uns ursprünglich vorgestellt haben. Die Venus in den Fischen spiegelt uns das Beste, was für uns in dieser Welt möglich ist. „I have a dream“- sagte schon Martin Luther King, der genau diese Konstellation in seinem Horoskop hatte. Es geht um die Vision der Zusammengehörigkeit, darum zu erkennen, wie wir sie erreichen. Weitere Konstellationen am Samstag stellen uns vor eine kleine Challenge: Sind wir mutig genug für das Neue oder bleiben wir im Alten stecken? Der Montag unterstützt uns wiederum dabei, neue lapidare Dinge zu beginnen, denen wir uns bisher nicht widmen wollten. Dank der Venus können wir diese Woche Inspiration erleben, die uns in eine andere Welt verführt. Und das ganz, ohne aus ihr zu flüchten. Wer mehr über Pilze, Organismen, die nicht nur von Alexander sehr geschätzt werden, erfahren möchte, sollte unbedingt im Februar in Kathies Podcast Get Happy reinhören. Hier spricht Kathie mit einem Experten zu dem Thema und taucht tief in die Welt der Pilze ein.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr4 Mittelhessen
Mit Glatteis – der Montag startet chaotisch (12:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 2:40


Glätteunfälle - Versuchte Entführung in Schöffengrund

Lebenslust
#128 - AdventskalenderTürchen 5: Der Montag

Lebenslust

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 7:19


Wieso hat der Montag eigentlich so einen schlechten Ruf? Warum haben wir gefühlt am Montag mehr Pech, wie an anderen Tagen? Schaue Dir Deine Routinen am Montag an und frage Dich, ob Du vielleicht Deinen Montag Stück für Stück mit Highlights spicken kannst. Wie? Das erkläre ich Dir in der heutigen Folge. Viel Spaß :-)

Lauschbuben
#126 - Der Montag danach...

Lauschbuben

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 26:18


Flo & Lukas waren unter anderem mit den Radio Siegen Kollegen auf "Klassenfahrt".

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Der Montag beginnt, wo der Freitag endete, also mit einer Fortsetzung der schwachen Kurse. Im Gegensatz zu Anleihen, hat der Aktienmarkt die Warnungen vor einer anhaltend straffen Geldpolitik lange ignoriert. Marktteilnehmer fürchten, dass FED-Chef Jerome Powell in seiner Rede am Freitag versuchen könnte, den Aktienmarkt zu bremsen. Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen notieren bei fast wieder 3%, mit dem US-Dollar Index seit Tagen freundlich. Beides belastet die Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Kölncampus
Katrin und die Welt am Montag

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 1:13


Der Montag - nicht gerade der beliebteste Wochentag... Frührausch-Redakteurin Katrin gibt uns aber einen anderen Blickwinkel - vielleicht müssen wir den Start in die Woche einfach etwas bisschen optimistischer betrachen?

Einheiz3- Der Podcast
Eine Konifere namens Alexa

Einheiz3- Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 25:02


Der Montag macht wieder Sinn, wenn die beiden lustigen Iiiiiii“s plappern, plaudern und pra…sorry brabbeln. Ohne Sinn aber mit Verstand. Viel Spaß!

GamersGlobal-Podcast
MoMoCa 20.6.22: Klassiker-Kino und tätowierte Zock-Dates

GamersGlobal-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022


Der Montag ist da, um vergangene Heldentaten zu beleuchten, in den Erinnerungen zu kramen, Erlebnisse mit anderen zu teilen. Und genau das tun Jörg und Dennis, denn hinter ihnen liegt dank der bayerischen Feiertage-Verordnung ein mehr (Dennis) oder weniger (Jörg) langes Wochenende. Doch keine Sorge, auch die Wochenvorschau werden sie euch darreichen und euren Fragen Rede und Antwort stehen! Weiterlesen

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Das Anthropozän und das Erdreich – Folge 118

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 28:20


Diese Woche dürfen wir wieder Kathie begrüßen, die uns einen Einblick in ihre sehr erholsame Auszeit gewährt. Alexander spricht fasziniert über einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung über das Anthropozän. Besonders begeistern ihn hier die inhaltlichen Parallelen zur astrologischen Erdepoche. Der Artikel von Jörg Henschel beschreibt, wie im Anthropozän die Menschen erstmals irreversibel auf die fossilen Energiequellen der Erde Einfluss genommen haben, über den ausschließlich materiellen Wirklichkeitsbegriff, über unser Zeitgefühl in dieser Epoche und die Bedeutung von Vernetzungen. Astrologisch warten diese Woche viele kleinteilige Aspekte auf uns, in die sich auch der SZ-Artikel inhaltlich gut einfügt. Der bisher rückläufige Merkur bleibt am Freitag im Zeichen Stier stehen. Es ist Zeit zum Umdenken. Unsere Zeit zum Reflektieren, die wir in den letzten Wochen hatten, können wir jetzt nutzen, um uns zu fragen: Wo mache ich Dinge, die ich eigentlich gar nicht mehr brauche? In welchen Themen bin ich inkonsequent? Kathie erinnert uns, dass wir meist sehr eingefahren in unseren eigenen Fahrwassern sind und dass es, umso älter wir werden, desto schwieriger wird, uns selbst zu hinterfragen. Umso wichtiger also, ab und an dort herauszukommen.Am Sonntag wird der Saturn rückläufig, der für die neuen, sich aufbauenden Strukturen steht. Wir begegnen einer Baupause, einer Errichtungspause, die zur Reflektion einlädt. Was haben wir bis hier hin an sinnvollen neuen Strukturen geschaffen und wo schlägt das Erdreich noch seine Wellen? Der Montag erinnert uns daran, wie sehr wir Menschen gerade die Erde verletzen. Dies lässt sich wohl nirgends besser sehen als im aktuellen politischen Weltgeschehen. Ein Aspekt zwischen Jupiter und Neptun begleitet uns am Dienstag. Jupiter ist von Neptun weg gewandert und befindet sich im Zeichen Fische. Es geht um die größtmögliche Zugehörigkeit, oder aber um die größtmögliche Simulation einer Zugehörigkeit. Die Woche ist geprägt von dem Willen zum Umbauen und kleinen Momenten des Innehaltens, um eben diesen Umbau voranzubringen. Hierbei sollten wir uns stets erinnern: Kein Thema und keine Frage ist je nur schwarz oder weiß zu beantworten. Manchmal sind Grautöne, oder noch besser, bunte Orangetöne, viel besser. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Fr. 06.06.2022 - Börsen vor Pfingsten, DAX dreht nach US-Arbeitsmarkt, Öl Thema der Woche

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 19:38


An den Börsen hielten sich die Anleger am Freitag vor Pfingsten eher zurück. Der Montag dürfte eher ruhig zugehen, das könnte sich aber im Laufe der Woche ändern, wenn die EZB-Sitzung ansteht. Der DAX hielt sich den Freitag über im Plus, die US-Arbeitsmarktdaten scheinen dann doch etwas die Stimmung gedrückt zu haben. Mehr Stellen als gedacht geschaffen, das befeuert die Fantasie, dass die Fed die Zügel der Notenbank enger ziehen könnte. Die Wall Street dreht mehr als 1 % ins Minus, der DAX folgt und gibt seine Gewinne wieder ab. Schlusskurs 14.460 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien schloss den Freitag mit Plus: +0,8 % auf 3.370 Punkte, der ATX TR auf 7.033 Punkte. Gewinner im DAX waren Werte wie die Rückversicherer Münchner Rüch und Hannover Rück, Verlierer die Gewinner der Vortage, wie Hellofresh, Delivery Hero und Zalando. Marktbericht zu Pfingsten, also Feiertagsbörsen. Nicht überall ist Feiertag und somit wird auch gehandelt. Wir vom Börsenradio melden uns am Dienstag wieder. Hören Sie außerdem zur Charttechnik von DAX, Tesla und Apple Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zum US-Arbeitsmarkt und zum Ölpreis Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG, Christoph Gum von Private Alpha zur aktuellen Analyse mit der KI CAESAR und Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zu den Vorkommnissen bei der DWS.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Ein magischer Abend im Crucible Theatre – Maximum von Robertson reicht nicht

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 21:56


Neil Robertson spielt ein Maximum, muss aber trotzdem in die Niederlage gegen Jack Lisowski einwilligen, Judd Trump kämpft Anthony McGill nieder. Der Montag im Crucible brachte alles, was das Snooker-Herz begehrt. Oftmals wird gesagt, dass das Crucible Theatre in Sheffield als Austragungsort der Snooker-WM überholt ist. Zu klein, zu wenig Fläche für interessierte TV-Stationen; einfach aus der Zeit gefallen. World Snooker und Barry Hearn hatten aber immer gesagt, dass dieses Theater, das 980 Personen Platz bietet, weiter der WM-Standort bleiben wird. Und an Abenden wie gestern weiß dann auch wieder die ganze Welt, die sich für Snooker interessiert, warum das so ist. Die zwei Matches, die am Abend gespielt wurden, produzierten Dramatik, hochklassigen Sport und die ganz großen Emotionen am laufenden Band. Christian Oehmicke und Andreas Thies berichten über die vier Matches und die jetzt feststehenden Viertelfinalteilnehmer. Neil Robertson hatte ein 7-9 gegen Jack Lisowski aufzuholen. Und das tat er. In überragender Manier. Beim Stand von 8-10 gelang ihm ein Maximum Break, er ging mit 12-11 in Führung. Es brachte nichts. Lisowski holte sich die letzten beiden Frames und gewann ein dramatisches Match mit 13-12. Auch Anthony McGill spielte in der letzten Session herausragendes Snooker. Er holte einen 6-10 Rückstand gegen Judd Trump fast auf. Doch der wehrte sich gegen den heranstürmenden McGill und holte sich den letzten Frame auf die Farben. Auch dies: Hoch dramatisch. Nachmittags hatten sich Stuart Bingham und John Higgins für die letzten Acht qualifiziert.

Snooker – meinsportpodcast.de
Ein magischer Abend im Crucible Theatre – Maximum von Robertson reicht nicht

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 21:56


Neil Robertson spielt ein Maximum, muss aber trotzdem in die Niederlage gegen Jack Lisowski einwilligen, Judd Trump kämpft Anthony McGill nieder. Der Montag im Crucible brachte alles, was das Snooker-Herz begehrt. Oftmals wird gesagt, dass das Crucible Theatre in Sheffield als Austragungsort der Snooker-WM überholt ist. Zu klein, zu wenig Fläche für interessierte TV-Stationen; einfach aus der Zeit gefallen. World Snooker und Barry Hearn hatten aber immer gesagt, dass dieses Theater, das 980 Personen Platz bietet, weiter der WM-Standort bleiben wird. Und an Abenden wie gestern weiß dann auch wieder die ganze Welt, die sich für Snooker interessiert, warum das so ist. Die zwei Matches, die am Abend gespielt wurden, produzierten Dramatik, hochklassigen Sport und die ganz großen Emotionen am laufenden Band. Christian Oehmicke und Andreas Thies berichten über die vier Matches und die jetzt feststehenden Viertelfinalteilnehmer. Neil Robertson hatte ein 7-9 gegen Jack Lisowski aufzuholen. Und das tat er. In überragender Manier. Beim Stand von 8-10 gelang ihm ein Maximum Break, er ging mit 12-11 in Führung. Es brachte nichts. Lisowski holte sich die letzten beiden Frames und gewann ein dramatisches Match mit 13-12. Auch Anthony McGill spielte in der letzten Session herausragendes Snooker. Er holte einen 6-10 Rückstand gegen Judd Trump fast auf. Doch der wehrte sich gegen den heranstürmenden McGill und holte sich den letzten Frame auf die Farben. Auch dies: Hoch dramatisch. Nachmittags hatten sich Stuart Bingham und John Higgins für die letzten Acht qualifiziert.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ein magischer Abend im Crucible Theatre – Maximum von Robertson reicht nicht

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 21:56


Neil Robertson spielt ein Maximum, muss aber trotzdem in die Niederlage gegen Jack Lisowski einwilligen, Judd Trump kämpft Anthony McGill nieder. Der Montag im Crucible brachte alles, was das Snooker-Herz begehrt. Oftmals wird gesagt, dass das Crucible Theatre in Sheffield als Austragungsort der Snooker-WM überholt ist. Zu klein, zu wenig Fläche für interessierte TV-Stationen; einfach aus der Zeit gefallen. World Snooker und Barry Hearn hatten aber immer gesagt, dass dieses Theater, das 980 Personen Platz bietet, weiter der WM-Standort bleiben wird. Und an Abenden wie gestern weiß dann auch wieder die ganze Welt, die sich für Snooker interessiert, warum das so ist. Die zwei Matches, die am Abend gespielt wurden, produzierten Dramatik, hochklassigen Sport und die ganz großen Emotionen am laufenden Band. Christian Oehmicke und Andreas Thies berichten über die vier Matches und die jetzt feststehenden Viertelfinalteilnehmer. Neil Robertson hatte ein 7-9 gegen Jack Lisowski aufzuholen. Und das tat er. In überragender Manier. Beim Stand von 8-10 gelang ihm ein Maximum Break, er ging mit 12-11 in Führung. Es brachte nichts. Lisowski holte sich die letzten beiden Frames und gewann ein dramatisches Match mit 13-12. Auch Anthony McGill spielte in der letzten Session herausragendes Snooker. Er holte einen 6-10 Rückstand gegen Judd Trump fast auf. Doch der wehrte sich gegen den heranstürmenden McGill und holte sich den letzten Frame auf die Farben. Auch dies: Hoch dramatisch. Nachmittags hatten sich Stuart Bingham und John Higgins für die letzten Acht qualifiziert.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#204 Omicron (BA.2) bringt den Durchbruch? Da wir uns alle damit durchseuchen und auch die Politik schon die Weichen dafür gestellt hat? Was für ein hilfloser Quatsch!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 10:42


Omicron (BA.2) bringt den Durchbruch? Da wir uns alle damit durchseuchen und auch die Politik schon die Weichen dafür gestellt hat? Was für ein hilfloser Quatsch!Die Müdigkeit der Pandemie gegenüber steigt gefühlt im Sekundentakt. Dass nun auch noch eine Variante aufgetaucht ist, die angeblich einen milderen Verlauf haben soll und auf den sich selbst der frühere Vollprofi und jetzt Gesundheitsminister Lauterbach in seiner Verzweiflung händeringend stürzt, macht mich, allein wegen des Zweckoptimismus schon mehr als nur misstrauisch. Dass sich keiner mehr stört und daher Abstand - eines der zwei wichtigsten Parameter zur Vermeidung von Ansteckung (Hint: das 2. könnte mit einer maskenähnlichen Gesichtsbedeckung über Mund und Nase zu tun haben und nicht mit einer durchlässigen OP-Maske!) mehr gehalten wird, interessiert gefühlt seit eineinhalb Jahren niemanden mehr. Hausrecht im Supermarkt, weil doch wieder zwei, drei ohne Maske herumlaufen? Geschenkt, wer will es sich schon mit den Kunden verprellen? Mal die (Berliner) Polizei rufen, um einen Verstoß zu melden? Da kann ich einen Blinden auch zum Abgrund tragen und ihm währenddessen Farben erklären, er würde es schneller verstehen und dann auch noch die Gesetzesgrundlage ohne Probleme selbstständig ermitteln. Aber alles nicht so schlimm, ab April 2022 ist die Welt SARS-Cov-frei. Da fallen alle Masken und die Winterklamotten gleich mit, schließlich gibt uns die Politik dann, in der Hoffnung auf einen Frühjahrseinbruch und der vermehrten Aufenthalts- und Unternehmungslustigkeit der Deutschen Corona-frei. Allerdings auch nur im Freien, was wohl ein wenig missverständlich kommuniziert wurde - ob da Jens Spahn noch mitgearbeitet hat? Ich will es gar nicht wissen! Auch gerade wegen des anstehenden Endes von Corona, die Einschläge kommen näher, die, in Teilen unfreiwillige Durchseuchung der BRD hat begonnen, der BMG-Masterplan, vormals Impfen, jetzt Anstecken, läuft auf Hochtouren. Aber: wie ist denn nun der leichte Verlauf von Omicron, wahrscheinlich BA.2? Ein kleiner unfreiwilliger Tatsachenbericht, wie es ist, sich - unabsichtlich und quasi unbeteiligt! - mit Omicron angesteckt zu haben und wie "leicht" der leichte Verlauf definitiv nicht ist - nur weil die tödliche Komponente oder der schwere monatelange Krankenhausaufenthalt in vielen Fällen fehlt! Seit Beginn der Testerei nicht eine Fehltestung - und dann bringt das Kind DAS aus der Kita mit - danke, liebe gründlich testende andere Eltern! / Bild-/Quelle: privatIch frage mal für einen Freund: Wenn ihr Kinder habt und diese in den letzten Monaten und Wochen weiter regelmäßig, sofern eure Häuser noch geöffnet waren oder nicht radikal an den Öffnungszeiten geschraubt haben, täglich in die Kita gebracht habt: hattet ihr ein gutes Gefühl, wenn ihr, wahlweise täglich oder in etwas unregelmäßigeren Zyklen, die Testergebnisse der Coronatests der Kleinen vorzeigen musstet? Ich schon. Wenn auch sehr zum Bedauern unseres Nachwuchses. Dieser hat die Nasentests relativ schnell zu hassen gelernt, da Papa tatsächlich versuchte, nicht nur am unteren Rand auf die Schnelle ein wenig Sekret zu sammeln. Übertrieben finde ich die generische Anleitung, die 1:1 den "richtigen" Tests für Erwachsenen entnommen wurde: 2,5 cm in die Nase? Eines Kleinkinds? Soll das eine Lobotomie werden und für bleibende Schäden sorgen? WTF? Da waren, wenn sie auch immer mit einem schlechten Image daher kamen, die Lollipop-Tests ein Geschenk! Wohl für einige zutreffend, viele haben zumindest im Infektionsfall eine sehr zuverlässige Trefferquote der Infektion. Wenn ihr das selbst testen wollt, ruft von zerforschung.org schnelltesttest.de über euer Handy auf und scannt einfach den Barcode von eurem Nasen-Schnelltest. Um wenn ihr schon dabei seid, scannt auch mal eure Box mit den Nasentupfern - ihr werdet überrascht sein, wie viele schlechte Nasensektretselbsttests da draußen verkauft werden. Hint: Link speichern und vor Kauf im Discounter oder Drogeriemarkt erst mal scannen und gegebenenfalls liegen lassen! Aber was nun, wenn euer Kind freitags gesund nach Hause kommt und der sonntägliche Test plötzlich zwei Striche zeigt? In all meinen hunderten von Tests in zwei-plus-Jahren war noch nicht mal ein einziger Fehltest mit nur einem Strich beim "T" dabei, ich musste erst die Anleitung suchen, um festzustellen, dass BEIDE Striche einem positiven Schnelltest entsprechen. In der Hoffnung, dass es tatsächlich an schlechten Lollipop-Test liegt, ging es sofort weiter in eine örtliche Teststation... um hier bereits vor dem rausgehen zu erfahren, dass der Test vom Nachwuchs eindeutig positiv ist... ok... also: Quarantäne für ein Kita-Kind, das kann ja heiter werden. Aber: wir leben in einer Wohnung, das Kind zu isolieren ist illusorisch - was also tun? Die beste Idee war, weitermachen wie bisher. Da sie uns die Viren schlimmstenfalls seit Freitag bereits um die Ohren warf, ist es nur eine Frage der Zeit, bis unsere Tests auch positiv sind. Und ja, Montag Abend war es für uns alle so weit: dreimal positiv. Familiäre Quarantäne. Aber was für ein Glück, es ist das durchzuseuchende und nur mit leichtem Ausmaß kommende Omicron... wahrscheinlich! Der Montag verlief ohne Anzeichen. Auch die Nacht und der Dienstag waren unproblematisch. Auch wenn sich erste, aber nur leichte, Erkältungssymptome zeigten. Allerdings ging es dann in der Nacht zu Mittwoch richtig rund. Heftiger Husten, komplett trocken, trifft auf rauen, ebenfalls trockenen Hals. Atemprobleme. Des Öfteren Aufwachen aufgrund erstickungsähnlichen Anfällen. Und da hört man im familiären und auch im Freundeskreis immer davon, dass es gerade nur ein etwas stärkerer Schnupfen sein - weit gefehlt. Die Symptome haben sich bei uns Erwachsenen eisern gehalten, der Nachwuchs lief mit einer Schniefnase durch die Wohnung und verstand die Welt nicht mehr. Warum darf er nun nicht raus, das Wetter war Sonne pur und andere Kinder spielten auf den Kinderspielplätzen. Dann der Weg zum PCR. Ein Glück, dass unser Berliner Hausarzt eine Corona-Sprechstunde pro Woche anbietet und im Zuge dieser auch PCR-Tests gemacht werden. Sonst hätte man, in Quarantäne und ohne die Wohnung zu verlassen, in ein Impfzentrum mit Bus und Bahn reisen müssen. Klingt komisch, ist aber Berlin. Auch die PCR waren für uns drei alle eindeutig positiv. Leider hatte keiner von uns das Glück, einen zufällig detailliertes Ergebnis zu bekommen, daher können wir den Covid-Stamm auch nur erraten - rein zeitlich liegt einer rund um BA.2x nahe. Und unser Gesundheitszustand? Immer noch weit entfernt von einer leichten Erkältung, mal den Nachwuchs abgesehen. Wir fieberten nun Tag 10 entgegen. Zur Erinnerung: die gültigen Regelungen sehen vor, dass man mit Tag 10 genesen ist. Unsere Coronatests sagten eindeutig was anderes. Aber zu einer Durchseuchung gehört neben Erkranken nun mal auch ein Wirt. Und das wären wir gewesen. Auch wenn die Statistik sagt, dass man in den meisten Fällen ab dem zehnten Tag nicht mehr ansteckend ist. Kurz gesagt: Wir gingen in die Verlängerung unserer Quarantäne. Tag 12: immer noch positiv. Tag 14: Positiv, auch wenn der zweite Strich diesmal wirklich erst kurz vor Ablauf der 15-minütigen Wartezeit auftauchte. Tag 16: endlich ein für uns positives Ergebnis: erste negative Schnelltests. Was für ein Glück, dass wir uns untereinander nicht noch weiter angesteckt haben. Allerdings hat uns Corona noch nicht komplett verlassen: Der Husten, der sich freudig auf den rauen und trockenen Hals wirft, ist nach wie vor präsent. Teilweise ist schlafen nur in runter gekühlten Räumen möglich. Und einige der Symptome, auch nach ärztlicher Untersuchung, weisen Spuren von long covid auf. Kurz gesagt: wir durchseuchen und jetzt, auch mit den Lockerungen und gewissermaßen dem Ende der Masken- und Abstandspflicht erst mal durch - und dann bekommt niemand mehr Corona? Da hat die Politik wohl die Rechnung ohne das Virus gemacht! Ich habe vor ein paar Tagen von einem neuen Stamm gehört, der nicht mehr ganz so gut gestimmt uns gegenüber ist und dessen Welttournee soeben erst beginnt. Abgesehen davon, mutiert ein Virus in rasender Geschwindigkeit. Und wenn wir dem ganzen nun noch absichtlich Nährboden bieten, wer weiß, was dann passiert? Teile der asiatischen Erdhälfte sind schon wieder in Zwangs-Lock-Downs verschwunden. Und wir freuen uns wie Bolle ohne Maske und mit keinem Abstand mehr auf das Frühjahr. Sonne, Wärme, Freiheit. Möge es gut gehen, sonst sitzen wir zur besten Jahreszeit zu Hause und schwitzen alle in der Badewanne. Mein unfreiwilliges Corona-Fazit: Ich hätte den Virus nicht gebraucht. Allerdings verbuche ich es als Glück im Unglück, ich hätte kein Delta haben wollen, wo ich jetzt weiß, wie ein "harmloser" Verlauf aussieht. Der übrigens auch Spätfolgen hinterlassen kann. Auch im weiteren Dunstkreis hat Corona sich munter ausgebreitet, die Verläufe waren dort ähnlich hart. Unter drei Wochen ist dem Virus nicht Herr zu werden. Und ob, und wenn ja, was, bleibt, lässt sich erst danach sagen, hier gibt es keine Vorbeugung. Aber was soll's, vor Corona ist nach SARS-Cov: kaum gesund und für drei Wochen auf dem Dampfer, kommt die nächste Grippe mit SARS-Stamm aus der Kita und hat uns wieder fest im Griff. Jetzt hoffen wir erst recht auf einen schnellen warmen Frühjahres- und Sommerbeginn...! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

DerBreitenbacher (m4a Audio)
Vom Winde verweht in den Weiten von Meck-Pomm.

DerBreitenbacher (m4a Audio)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 52:29


Die zweite Folge vom Urlaub 2021 rund um das Stettiner Haff beginnt mit einem interessanten Segelschiff, von dem ich ein bisschen mehr erzähle. Natürlich sind wir auch mit ihm gefahren, der "Greif von Ueckermünde". Am Sonntag gings richtig zu Fuß in die Natur. Bei Menzlin gibt es ein schönes Vogelnaturschutzgebiet, welches wir durchstreiften. Der Montag kam und die Fahrräder waren da. Auf gings über Bugewitz zum Fischerdorf Kamp gegenüber der Hubbrücke Karnin. Den nächsten Tag gleich noch mal aufs Rad, weil es so schön war und 24 km in die entgegengesetzte Richtung immer schön am Stettiner Haff bei schönstem Sonnenschein. Danach kam etwas Regen und wir fuhren mit dem Auto an die deutsch-polnische Grenze nach Altwarp und Rieth. Der letzte Tag führte uns ins Städtchen Wolgast und am Nachmittag verabschiedeten wir uns von der Ostsee in Lubmin. Für uns war es ein gelungener Urlaub und wir können die Gegend nur weiterempfehlen. Aber nun hört selbst.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Der Montag beginnt, wie der Freitag endete: Es geht an der Wall Street bergab, obgleich sich das Minus im Vergleich zu europäischen Aktienmärkten in Grenzen hält. Natürlich steht auch bei uns die Russlandkrise im Fokus und die damit einhergehenden steigenden Rohstoffpreise. Die Citigroup reduziert die Jahresendziele für den S&P 500. Man sieht Zeichen, dass jetzt auch das globale Gewinnwachstum der Unternehmen an Schwung verliert. Bei JP Morgan werden wiederum die Prognosen für das Wirtschaftswachstum weltweit und auch für die USA gesenkt. Man bleibt dabei: Die Notenbank in den USA wird aber trotzdem auf dem Pfad der Zinsanhebungen bleiben. Auch bei den Einzelwerten geht es letztendlich um die Folgen der Russlandkrise. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

GamersGlobal-Podcast
MoMoCa 21.2.22: Psychische Untiefen, schnelle Autos und viele Fragen

GamersGlobal-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022


Der Montag ist das Habitat des Montagmorgenpodcasts. Dieses Phänomen der digitalen Sphäre ist nur montags beobachtbar (daher auch der Name) und charakteristisch dafür ist das Zusammenkommen zweier Mitglieder einer gewissen Putzbrunner Games-Redaktion. Weiterlesen

Wall Street mit Markus Koch
Red Monday - Tech erneut unter Beschuss

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 21:55


Der Montag geht schlecht los mit vorbörslichen Kursverlusten. Omikron, einige Ertragswarnungen und die sinkenden Chancen um Joe Biden's Build Back Better machen den Markt nervös. Während Tech mit potentiell interessanten Dips daherkommt, rücken die Finanzen in den Fokus: Apple bedrängt PayPal mit eigenem Bezahldienst und nächste Woche gibt es Bankenberichte. Und Goldman Sachs spricht inzwischen doch von vier Zinsanhebungen für 2022. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Der Montag geht schlecht los mit vorbörslichen Kursverlusten. Omikron, einige Ertragswarnungen und die sinkenden Chancen um Joe Biden's Build Back Better machen den Markt nervös. Während Tech mit potentiell interessanten Dips daherkommt, rücken die Finanzen in den Fokus: Apple bedrängt PayPal mit eigenem Bezahldienst und nächste Woche gibt es Bankenberichte. Und Goldman Sachs spricht inzwischen doch von vier Zinsanhebungen für 2022. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Zwischen Altem und Neuem – Folge 79

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 25:53


In der ersten Folge nach der Astropod-Sommerpause blicken Alexander und John auf einen extremen Sommer zurück. Das Saturn-Uranus-Quadrat, das den Sommer bestimmt hat, begleitet uns weiterhin: Es geht um viel, es geht um alles in dieser Konstellation zwischen alten Strukturen und neuen Impulsen. Die Naturkatastrophen des Sommers bringen uns nicht nur in die Verantwortung, sondern erwecken auch ein Bewusstsein über die Notwendigkeit, auf eine ganz neue Art und Weise zu handeln. Außerdem werfen Alexander und John einen Blick in die nächste Woche: Am kommenden Samstag wartet ein Trigon zwischen Merkur und Saturn auf uns. Optimal für sachliche, konstruktive Arbeit und Reflektion. Venus steht in der Waage und schafft ein Bewusstsein der Balance – was bedeutet das für aktuelle Konflikte und Partnerschaften? Der Montag startet dann in einer Macherkonstellation – einem neuen Mond im Zeichen der Jungfrau. Zusätzlich sorgt ein harmonischer Aspekt zwischen Venus und Jupiter dafür, dass wir den Mehrwert des Schönen erkennen. Wenn es um schöne Dinge geht, empfiehlt John wärmstens den Newsletter von Alan Moore: https://beautiful.business/newsletter/. Nach dieser Folge wird John vom Astropod-Standbein aufs -Spielbein wechseln – nach unglaublichem Einsatz in diesem Projekt und der Findung der ursprünglichen Idee, ohne die es den Astropod gar nicht geben würde, wird John nach 1,5 gemeinsamen Jahren seine feste Rolle an Moderatorin Kathie Kleff abgeben. Danke für alles, John. Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Lieblingstag der Wall Street

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 11:11


Der Montag hält was er verspricht: Es geht an der Wall Street bergauf! Der Tag ist seit zwölf Monaten der beste Handelstag der Woche. Die größten Verlierer der letzten Woche führen die Gegenbewegung an. Neben einer Rally in China und Asien insgesamt, soll die US-Gesundheitsbehörde heute den Pfizer und Biontech Covid-Impfstoff offiziell zulassen. Bisher wurde der Impfstoff unter einer Notfallregelung verabreicht. Die Ride-Sharing-Riesen Lyft und Uber stehen aufgrund einer unvorteilhaften Gerichtsentscheidung unter Druck, während GM unter einer erneuten Rückrufaktion des eAutos Bolt leidet. Die Welt der Börse ist seine Leidenschaft. Seit 25 Jahren berichtet der deutsche Fernsehjournalist, Produzent und Sachbuchautor Markus Koch von der Wall Street. Für seine unkomplizierten und unterhaltsamen Beiträge aus New York gewann er sowohl den Friedrich Vogel-Preis für Wirtschaftsjournalismus sowie die Auszeichnung zum Journalisten des Jahres 2019. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Freie Sicht - Wie lebt man ein zufriedenes Leben?
Monday Positivity - Neues Konzept für ein positiveres Leben

Freie Sicht - Wie lebt man ein zufriedenes Leben?

Play Episode Listen Later May 3, 2021 5:16


Willst du ein positiveres Leben führen? Mehr Harmonie mit deinen Mitmenschen haben? Der Montag auf meinem Podcast ist dafür da, um mehr positive vibes zu spreaden. Wir alle können sie gebrauchen, egal ob wir einen positiveren Umgang mit unseren Mitmenschen suchen, ein Business starten oder uns selber weniger von Negativität aufhalten lassen wollen. Instagram: @freie_sicht --- Send in a voice message: https://anchor.fm/florian-schrder/message

LS Exchange
LS-X-Marktgespräch am 23.03.: Stärke im Dollar und an der Nasdaq

LS Exchange

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 9:51


Der neue Handelstag startet vorbörslich an der gleichen Schwelle wie der Montag. Rund 14.600 Punkte sind verzeichnet. Der Montag hielt nach einem ersten Dip auf der Unterseite eine Erholung parat. Bis auf 1 Prozent näherte sich der DAX seinem Rekordhoch an, doch das Momentum reichte am Nachmittag nicht für weitere Steigerungen. Auslöser der Stärke war der US-Technologiesektor. Außerdem sprechen wir über den US-Dollar und den MDAX-Start bei Beiersdorf.

Die Maus - Musik
So klingt der Montag! Lieder über Wochentage

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 29:06


Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit euren Lieblingstagen in der Woche, den Verkehrthinweisen, der Maus-Plattenkiste, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

EMPOWER YOUR LIFE | BUSINESS ♥
15. Wie du es schaffst hochmotiviert am Montag zu sein ♡

EMPOWER YOUR LIFE | BUSINESS ♥

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 12:45


Der Montag ist der unbeliebteste Tag der Woche. Die meisten Menschen können mit dem Montag gar nichts anfangen. Wenn es möglich wäre, würdest du den Wochentag wahrscheinlich überspringen und im Bett liegen bleiben. Leider wartet auf dich die Arbeit, die am Freitag noch liegengeblieben ist. Stress und Energielosigkeit sind da vorprogrammiert. Kennst du das? Mehr als 80 Prozent der deutschen Angestellten geben an, dass sie zu Wochenbeginn schlechter gelaunt sind. Dieser Zustand wird auch Montagsblues genannt. Dies war mit ein Grund, warum ich für mich entschieden haben völlig frei meine Arbeit zu wählen und zu entscheiden, dass ich Montags gut drauf sein KANN - weil ich es WILL! Für mich. Für meine Kinder. Für meine Kunden. Für dich! Du hast bereits ein Business, allerdings zu wenig Ergebnisse? Du stehst noch am Anfang hast die eine Business-Idee weißt aber nicht wie umsetzen? Du willst Dein Business professionell und ganzheitlich aufbauen? Dann bist Du ganz genau richtig in meinem kostenfreien Online-Training. Hier wirst Du lernen, was es braucht, um Dein professionelles Unternehmensfundament aufzusetzen und Du wirst verstehen, was die richtigen Schritte für Ergebnisse sind. Melde Dich JETZT kostenfrei an:

200 - Inside Skijumping
Special: Woche 1 der Nordischen Ski-WM

200 - Inside Skijumping

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 40:06


Der Montag danach. Wir resümieren die unglaublich spektakulären ersten Tage der Nordischen Ski-WM. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Saalfelder Cavecast
Junge Männer, die mal ran möchten

Saalfelder Cavecast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 42:53


Der Montag nach dem Super Bowl. Das ist der einzig wahre Sonntag im Jahr. Und endlich sind auch wieder alle Kabel am Start und wir sprechen über spitze junge Männer, neue Karrieren als Karate Showkämpfer, professionelle Lego Aufbauer und Schwalben-Schwurbler. Hoffentlich lässt Rossmann uns damit rein.

Happy Place Podcast
#33 Der gehasste Montag, der geliebte Freitag

Happy Place Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 27:54


Der gehasste Montag, der geliebte Freitag und der angespannte Sonntag. Ein ewiger Kreislauf. Der Montag kommt und man ist in der Regel dann gleich genervt vor dem Tag bevor er überhaupt beginnt… Genau so sieht es aus mit Freitag nur eben im Gegenteil: Da freut man sich auf den Tag, springt aus dem Bett und ist super motiviert, mit dem Tag dann endlich abzuschließen. Warum wir in diesem Kreislauf stecken, und was sich eigentlich dahinter versteckt wird in dieser Folge besprochen. Den Podcast findest du auf Instagram unter happyplacepodcast Die Musik die du hörst ist Exlibris von Kosta T

Escape and Arrival by Lovelifepassport
#41 Nicht der Montag ist das Problem sondern entweder dein Job oder deine Einstellung dazu.

Escape and Arrival by Lovelifepassport

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 47:43


Falscher Job oder falsche Einstellung? Wie viele von euch haben das Problem am Montag motiviert, gesund und erfolgreich in den Tag zu staten? Wie viele von euch stehen jeden Montag auf und stellen sich die Frage: "Muss ich schon wieder zur Arbeit?" oder "Kann ich nicht heute krank machen?" Genau über diese Einstellung zu diesem Problem sprechen wir in dieser Podcast Episode. Erfahre mehr über uns, wie wir es geschafft haben aus dem Alltag auszubrechen, wie du mit kleinen Änderungen mit einem besseren Gefühl deinen Job ausübst und wie du letztlich aus dem Alltag ausbrechen und in Freiheit ankommen kannst. Links: Workshop Facebook Gruppe Abonniere den Podcast, teile ihn in deine Story, gebe gerne eine Bewertung ab und schicke uns davon einen Screenshot an podcast@lovelifepassport.com - wir schenken dir den Guide zum ultimativen ESCAPE & ARRIVAL ! Anika & Tayler xxx

Thomas Stradner - Vlog Podcast
#296 - Neue Ideen – mit Zeit und Energie angehen! | BusinessVlog Podcast | 09.11.2020

Thomas Stradner - Vlog Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 7:58


Die letzte Woche war sehr abwechslungsreich: Der Montag startete an einem für mich ungewöhnlichen Ort mit ungewöhnlicher Arbeit: In einer Autowerkstatt. Gemeinsam mit einem Bekannten (mit dem nötigen Know How) habe ich mein Auto winterfest gemacht. Die kalte Jahreszeit naht! Leider! Denn das hieß auch: Bye bye, LazySpa! Wir haben schweren Herzens unseren Home-Jacuzzi abgebaut und im Keller verstaut. Und freuen uns jetzt schon wieder auf den Frühling, wenn wir wieder unsere heißgeliebten Pool-Meetings abhalten können. Auch im Business konnte ich einige To-Do's von der Liste abhaken: Um alanui.cruises auch auf Instagram zu promoten, haben Nadine und ich an einem Online-Workshop teilgenommen, der uns einige neue Ideen geliefert hat. Außerdem ist das Intro für meine geplanten live-Videos fertig geworden und ich kann es kaum erwarten damit zu starten. Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch austesten, doch dann kann es endlich mit dieser Idee losgehen. Denn die nächste steht schon in den Startlöchern. Zauberwort: Vlog Management!

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#125 - Der Montag ist nicht das Problem

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 10:07


Manuel Weber – Begeisterung die ansteckt! Der #thinkpositive Podcast mit Begeisterungsexperte Manuel Weber ist der Podcast für die Generation Y, die mehr vom Leben möchte. In dieser Folge geht es darum, dass nicht der Montag das Problem ist, sondern die Person vor dem Spiegel. ____ Vereinbare Dein kostenloses und unverbindliches Expertengespräch mit Manuel Weber unter folgendem Link https://calendly.com/manuelweberbegeisterung/strategiegespraech oder schreib uns eine Direkt Message über Instagram. ____ ► Kanal ABONNIEREN über Spotify, iTunes, Deezer und Google Podcast: Spotify: Auf „FOLGEN“ klicken Apple: Auf „ABONNIEREN“ klicken Wenn Dir die Folge gefällt, gib uns Deine eine 5-Sterne Bewertung und abonniere den Podcast, damit keine weitere Folge mehr verpasst. Dein Team Manuel Weber ____ ► Mehr zu Manuel WEBER unter Website: www.webermanuel.com Facebook: https://t1p.de/hlum Facebook-Community: https://t1p.de/poun Instagram: https://t1p.de/ordv YouTube: https://t1p.de/2uwt Linked In: https://t1p.de/xdni Podcast: https://t1p.de/by2b ____ ► Musik: Soulfood von Frametraxx Hier klicken: https://t1p.de/mtdj

Berlin Live
Corona-Demos am Wochenende - Der Montag danach! - 31.08.2020

Berlin Live

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 4:13


Ein unerträglicher Angriff auf das Herz der Demokratie - mit diesen Worten verurteilt Bundespräsident Steinmeier die Szenen vor dem Reichstag am Wochenende. Teilnehmer der Proteste gegen die Corona-Politik hatten die Absperrungen der Polizei überwunden und auf den Stufen vor dem Reichstag Reichsflaggen geschwenkt und rechte Parolen gerufen. Sie standen wenigen Polizisten gegenüber. Auch Innensenator Andreas Geisel sprach von erschreckenden Szenen und sah sich bestätigt in seinem Versuch, die Demo vorab zu verbieten. Geisel sagte im Ersten, wie erwartet seien die Infektionsschutzauflagen nicht eingehalten worden und es hätten sich viele Vertreter der rechten Szene im Regierungsviertel präsentiert. Heute hatten sich Politik und Polizei getroffen, um das Geschehene einzuordnen. Mehr dazu im Berlin Live Podcast mit Astrid Broege.

Wir müssen reden! - Der Radio Leverkusen Podcast
Sonderfolge: Guildo hat euch lieb, Leverkusen!

Wir müssen reden! - Der Radio Leverkusen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 44:19


Es ist DER Montag im Jahr in Leverkusen, wenn Guildo Horn auf der Opladener Bierbörse auftritt. Wegen Corona ist das dieses Jahr nicht möglich. Weil der Meister Leverkusen aber äußerst lieb hat, ist er als Ersatz zu uns ins Radio Leverkusen-Studio gekommen. Im Gespräch mit Thomas Wagner hat er auch eure Fragen beantwortet.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Schlafen wir von Sonntag auf Montag besonders schlecht?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Aug 10, 2020 1:29


Der Montag ist bei vielen Menschen ein recht unbeliebter Tag. Eine ganze Arbeitswoche liegt vor uns, es gibt viel zu tun. Sind das die Ursachen dafür, dass wir in der Nacht zu Montag besonders schlecht schlafen? Ob man schlechten Schlaf tatsächlich an Wochentagen fest machen kann, haben wir Schlafforscher Hans-Günther Weeß gefragt.

WilsonstrasseFM
WilsonstrasseFM Prolog

WilsonstrasseFM

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 19:07


PrologÜber zwei Wege gelangte man in das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität, gelegen in einem Gebäude im Philosophikum II, dem Haus A — einem betongegossenen (brutalistischen) Siebziger Jahre-Bau, außen dreckig grau, innen mit Holz und Fliesen in warmen Erdtönen ausgekleidet.Der eine Weg führte über das Erdgeschoss an Snackautomaten vorbei über eine Treppe in die erste Etage.Der andere über eine graue, wettergegerbte Außentreppe aus Beton hinauf zu einer Plattform, einem Balkon, über dessen Eingangstüren in großen Buchstaben „PROBEBÜHNE“ stand. Die Stufen ausgetreten, Glitzer, Zigarettenfilter und Überreste einer vergangenen Party eingetreten. Oben auf dem Balkon ein immer voller Aschenbecher sowie eine Panorama-Ansicht der Campuslandschaft und auf die die Treppe heraufsteigenden Angehörigen des Instituts. Als „Treppe der Arroganz“ am Phil II allgemein bekannt erscheint nun der Gedanke an diese spritzgegossene Betonkonstruktion nostalgie-schwer und trotzdem irgendwie schön.Beide Wege führten auf die Wilsonstrasse, einem Flur, der Seminarräume, Büros, Studios, Technikausleihe und Probebühne miteinander verband und in dessen Mitte eine ausgesessene Sofalandschaft zum Verweilen einlud, mit Blick auf einen Innenhof und eine fensterlose Wand aus Beton.Die Wilsonstrasse, benannt nach dem Theatermacher Robert Wilson, ehemaliger Gastprofessor am Institut, gab und gibt es ironischerweise zweimal in Gießen. Eine liegt parallel zum Aulweg, Ecke Riegelpfad, Ecke Liebigstraße, 3 Minuten Fußweg zur Kneipe Klimbim und wahrscheinlich nach einem anderen US-Amerikaner benannt. Und die andere im Institut für Angewandte Theaterwissenschaft.Ein Gang als Verbindung, Aufenthaltsraum, Wartezimmer, Treffpunkt, Geburtskanal, performance space.Da die Möglichkeit sich zu begegnen und auszutauschen durch Covid-19, Kontaktsperre und Social Distancing einmal mehr erschwert wird, werden wir in den kommenden Wochen und Monaten die Wilsonstrasse ins Web verlegen: ein virtueller, ätherischer Raum, in dem sich Theorie und Praxis wieder treffen mögen. Jedes Format ist willkommen, lang und kurz, Hörspiel, Talk, Vortrag, Umfrage, Diskussion, Spiel, Konzert, alles durcheinander, es ist Zeit für Experimente!Einmal wöchentlich, montags von 19-20 Uhr, findet eine Redaktionssitzung statt, in der das Programm für die kommende Woche besprochen und geplant wird. Neben Live-Sendungen können die Folgen als Podcast nachgehört werden.Es gibt 13 bzw. 12 Termine, an denen gesendet werden kann während des Semesters.Der Montag dient erst einmal zur Planung + Programmkonzeption, ähnlich wie die Probebühnensitzung für die Bühnen.In der Woche der Theatermaschine könnte man dieser den Kanal zur freien Verfügung stellen bzw. bei der Theatermaschine mithelfen.Was kann man tun?— eigene Sendungen konzipieren, ausstrahlen (Montag anmelden + Termin ausstrahlen) und einen Podcast draus machen.— über das Semester hinweg können die Mitarbeitenden, also das Team bestimmte Termine für ihre Sendung, Show bekommen und eine komplett gestalten und/oder sich im Wechsel wiederkehrende Formate ausdenken, an denen kollektiv gearbeitet wird, z.B.„Filmkritik“ (zu jeder Folge gibt es einen Filmauftrag zum Schauen, welcher in der Sendung diskutiert wird)Musik vorstellen (Musik, die man mag vorspielen und dazu einen Beitrag gestalten)DJ-SetInterviewEssay(wissenschaftlicher) VortragNachrichten (vielleicht aus der Kultur)Lesekreis (?)Lesungclassic: Featureclassic: HörspielSoundscape, Klangkunst, experimentelles RadioTalkshow (—> Interview?)VersammlungenTech Review und TippsSpiele spielen (Ratespiel? Quartett?)Themen und Genre: Krimi / Fantasy / Action / Comedy …, let's call it entertainmentASMR, vielleicht auch in Verbindung mit Video interessant. Gerade auch, weil es ein Phänomen aus der YouTube-Welt darstelltLike a Prayer Gottesdienst?… etc.Gibt es einen choreographischen, performativen, analytischen Zugriff? Theater im Radio? Radio als Happening? Let's find out.Die Formate möchte ich definitiv nicht vorgeben, es sollen nur einige Beispiele zum Anregen, Inspirieren sein. Es gibt viele verschiedene Aufgaben, Redaktion, Aufnahme, Recherche, die Sendung selbst. Alle dürfen alles probieren und müssen sich gleichzeitig nicht genötigt fühlen, alles tun zu müssen.Des Weiteren möchte ich voranstellen, dass ich selbst nie im Radio selbst gearbeitet habe, sondern an Projekten für das Radio. Für mich ist dies ein Experiment und Work in Progress, ich helfe gerne bei der Umsetzung von Vorhaben, berate und frage selbst nach. Es geht um ein gemeinsames Konzipieren, Probieren, Austauschen, Experimentieren.Wie können wir unseren Sender zu „unserem“ Sender machen? Was muss der können? Wie kann das Web / Radio / YouTube ein Ort für Kommunikation und Gemeinschaftsbildung sein?Wie wollen wir voneinander lernen? Ich möchte gemeinsam herausfinden, wie wir mit Hilfe dieses Medientools uns begegnen können.Ich sehe das Projekt als ein freies Projekt an. Das heißt für mich, dass es in der Umsetzung zunächst keine Richtlinien oder Kriterien gibt, zum Beispiel in welcher Sprache gesendet wird, aber dass die Verantwortung bei der jeweils ausführenden und/oder umsetzenden Person liegt. Das heißt, sie muss sich selbst dafür verantworten und gegebenenfalls mit Kritik umgehen können.Wilsonstrasse.FM duldet keinen Rassismus und Sexismus.Wie viel soll gesendet werden?— Mittwoch: Propädeutikum— ????: (studentische) Sendung /—> hier nochmal betont, Wilsonstrasse.FM ist für unsere Institutsgemeinschaft und schließt damit nicht nur die Studierendengemeinde ein.Die Sendungen richten sich je nach Menge und Beteiligung des Teams, allerdings sollte es um eine gewisse Kontinuität gehen, daher mindestens 1,5 Stunden pro Woche / höchstens 4 Stunde pro Woche an einem Tag.Wie sich unser Sender entwickeln wird, bestimmen wir zusammen. Wenn wir ein ganzes Wochenprogramm zusammenstellen, ist das schön und soll nicht verhindert werden. Es muss sich aber unter uns und im Team ergeben, dass die Kapazitäten nicht überschritten werden.Danke für's Zuhören und bis bald bei WilsonstrasseFM(english version)—————————————————prologThere were two ways to get to the Institute for Applied Theater Studies at the Justus Liebig University, located in a building in Philosophikum II, Haus A - a concrete-cast (brutalist) 1970s building, dirty gray on the outside, wood and tiles on the inside lined with warm earth tones.One path led over the ground floor past snack machines and up a staircase to the first floor.The other went up a gray, weather-beaten concrete staircase to a platform, a balcony, over the entrance doors of which "PROBEBÜHNE" - rehearsal stage - was written in large letters. The steps were worn, glitter, cigarette filters and the remains of a previous party all over the floor. On top of the balcony there is always an ashtray full and a panoramic view of the campus landscape and the members of the institute climbing the stairs. As the "stairway of arrogance" on the Phil II, the idea of ​​this injection-molded concrete construction now seems to be nostalgic and yet somehow beautiful.Both paths led to Wilsonstrasse, a hallway that connected seminar rooms, offices, studios, technology rentals and rehearsal stages, and in the middle of which a large sofa area invited you to linger, with a view of an inner courtyard and a windowless concrete wall.Ironically, Wilsonstrasse, named after the theater maker Robert Wilson, a former visiting professor at the institute, has been and still is twice in Gießen. One is parallel to the Aulweg, corner Riegelpfad, corner Liebigstraße, 3 minutes walk to the Klimbim pub and probably named after another American. And the other in the Institute for Applied Theater Studies.A corridor as a connection, lounge, waiting room, meeting point, birth canal, performance space.Since the possibility of meeting and exchanging is made even more difficult by Covid-19, contact blocking and social distancing, we will move Wilsonstrasse to the web in the coming weeks and months: a virtual, ethereal space in which theory and practice meet again to like. Every format is welcome, long and short, radio play, talk, lecture, survey, discussion, game, concert, everything mixed up, it's time for experiments!An editorial meeting takes place once a week, Mondays from 7 to 8 p.m., in which the program for the coming week is discussed and planned. In addition to live broadcasts, the episodes can be listened to as a podcast.There are 13 or 12 dates that can be broadcast during the semester.Monday is used for planning and program conception, similar to the rehearsal stage session for the stages.In the week of the theater machine one could make the channel freely available or help with the theater machine.What can you do?- Design your own programs, broadcast (register Monday + broadcast Thursday / Friday) and make a podcast.- Over the semester, employees can get specific dates for their show or show and design them completely and / or come up with alternating formats that are worked on collectively, e.g.- "Film review" (for each episode there is a film order to watch, which is discussed in the program)- Introduce music (music that you like to play and make a contribution to it)- DJ set- interviews- essay- (Scientific) lecture- news (maybe from culture)- reading group (?)- Reading - just remembering this days of durational Gertrude Stein - reading broadcasted on YouTube- classic: feature- classic: radio play- Soundscape, sound art, experimental radio- Talk show (-> interview?)- Tech review and tips- Play games (quiz game?)- Themes and genre: crime / fantasy / action / comedy ..., let's call it entertainment- ASMR, perhaps also interesting in connection with video transmission. Especially because it is a phenomenon from the YouTube world- Like a Prayer church of madonna worship?... etc.Is there a choreographic, performative, analytical approach? Theater on the radio? Radio as a happening? Let's find out.I definitely do not want to specify the formats, they should only be a few examples to inspire and inspire. There are many different tasks, editing, recording, research, the program itself. Everyone can try everything and at the same time do not feel compelled to do everything.I would also like to emphasize that I have never worked on the radio myself, but on projects for the radio. For me, this is an experiment and work in progress, I am happy to help with the implementation of projects, advise and ask myself. It is about conceiving, trying out, exchanging and experimenting together.How can we make our radio station "our" radio station? What must he be able to do? How can the web / radio / streaming platform, YouTube be a place for communication and community building?How do we want to learn from each other? I would like to find out together how we can meet with the help of this media tool.I see the project as a free project. For me, this means that there are initially no guidelines or criteria in the implementation, for example in which language is broadcast, but that the responsibility lies with the person performing and / or implementing it. This means that it has to be responsible for itself and, if necessary, be able to deal with criticism.Wilsonstrasse.FM does not tolerate racism and sexism.How much should be sent?- Wednesday: preparatory course- Broadcast day: (student) program / -> emphasized here again, Wilsonstrasse.FM is for our institute community and therefore does not only include the student communityThe programs depend on the quantity and participation of the team, but there should be continuity, therefore at least 1.5 hours per week / maximum 4 hours per week in one day.We decide together how our transmitter will develop. If we put together a whole weekly program, that's nice and should not be prevented. However, it must be clear among us and in the team that the capacities are not exceeded.Thanks for listening and see you soon at WilsonstrasseFM

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht: Mo. 06.04.2020 - DAX über 10.000 Punkten - Bullenfalle?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 18:23


Mit einem wahren Kursfeuerwerk startet der DAX in die verkürzte Karwoche und nimmt erneut Anlauf auf die runden 10.000 Punkte. Anleger setzten auf erste entspannende Signale an der Corona Front. Die Zahl der Neuinfektionen steigt zwar weiter, aber nicht mehr so rasant wie zuletzt. Vor allem in Spanien und Italien deutet sich Entspannung an. Österreich will die strengen Schutzmaßnahmen nach Ostern wieder lockern. Der DAX schloss bei 10.075 Punkten, ein starkes Plus von 5,8 %. Dazu hören sie: Salah Bouhmidi von IG, zur Bedeutung der runden Marke von 10.000 Punkten, Fondsberater Roger Peeters, mit der Einschätzung, ob der Markt den Boden gefunden hat, Vermögensverwalter Wolfgang Juds, mit einer unkonventionellen Analyse der Marktsituation. Außerdem Mark Becks, Finanzvorstand Masterflex, zu den Jahreszahlen, Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, zu den schlechten Gewinnaussichten der Autobranche, Wirtschaftsjournalist Andreas Scholz zur Frage, droht Inflation oder Deflation. Und ein besonders spannendes Thema: Wie kommt ein junges Start-up-Unternehmen an die Börse. Der Montag kannte nur Gewinner im DAX. Besonders deutlich haben sich erholt Volkswagen, Daimler und MTU. Vonovia, Beiersdorf und E.on legen am Dax Ende nur minimal zu.

Eine Wellenlänge
#19 Alles Influenza

Eine Wellenlänge

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 42:33


Der Montag ist mal wieder eingetütet, da ist es schon wieder, dieses Licht am Ende des Tunnels. Jan und Sinan sind viel zu positiv und erzählen aus alten Kindertagen und wie Sinnvoll sie doch diese Zeit nutzen gerade! Glaubst du nich? Dann hör doch selber rein. (Dummi)

KafiHolunder
#6 Montag - unwichtig wichtig

KafiHolunder

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 8:53


Der Montag. Kein guter Tag? Ich finde schon und setze mich für ihn ein. Ob Hass, Liebe oder Gleichgültigkeit – lerne ihn zu akzeptieren, denn er bleibt.

Discovery Panel
Quarantäne Qast #2: Mönchenszeiten

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 31:29


Der Montag stand für eure Podcaster noch ganz im Zeichen des Krisenmanagements. Und trotzdem gibt es schon den ersten Ausblick auf die Dinge, die da kommen mögen. Und ein paar Instagram-Fragensticker. Und... vielleicht... Peter? Das DISCOVERY PANEL präsentiert: Das tägliche Antivirenprogramm zur allgemeinen Unterhaltung Liebe Grüße an Jacqueline, die ihre Theorien an dieser Stelle noch nicht veröffentlichen will, sondern lieber noch im besten sokratischen Sinne die Mäeutik praktiziert. ;) Und wir sind jetzt krasse Influenzer-Influenzer. Ist doch klar von wem Fest & Flauschig die Idee haben mit dem täglichen Podcast ;) Kommentiert doch gerne auf den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #DPQ. Ihr könnt uns natürlich auch über unsere normalen Kanäle erreichen: www.discoverypanel.de Oder auf Social Media: Twitter: @PanelDiscovery Instagram: @DiscoveryPanel Facebook: @DiscoveryPodcast Email: info@discoverypanel.de Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2 https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mo. 10.02.2020 - DAX leicht schwächer, Coronazurückhaltung

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 17:16


Heute reden wir Deutschlandweit eigentlich über zwei Themen: Wetter mit Sturm Sabine und Politik mit AKK und dem Beben in der CDU. Beides ist der Börse aber völlig egal. Der DAX eröffnet die Woche mit einem kleinen Minus: -0,2 % auf 13.494 Punkte. Man spricht nach wie vor von etwas Zurückhaltung wegen des Coronavirus. China-sensible Aktien sind die DAX Verlierer: Lufthansa, Adidas, VW, Infineon, BMW, Conti. Daimler war vor den Zahlen übrigens nicht mit den Wettbewerbern am DAX Ende, hier wurden nämlich Stellenstreichungen angekündigt, die gut ankommen. Weitere Meldungen kamen von Audi, Isra Vision und Carl Zeiss Meditec. DAX Gewinner waren defensive Titel wie Fresenius und Vonovia. Der Montag brachte auch schon erste Unternehmenszahlen, nämlich von der Deutschen Beteiligungs AG. Hierzu hören Sie CFO Susanne Zeidler. Außerdem: Fondsberater Felix Gode von Alpha Star, zur Situation in China den China Insider Dr. Stefan Albrecht, Portfoliomanagerin Nina Kordes zu Vermögensaufbau ohne Stress, zu möglichen Rücksetzern Kemal Bagci von BNP Paribas und zur Zukunft der Energieversorgung Hanno Schoklitsch von Kaiserwetter Energy.

Tennis – meinsportpodcast.de
Lauter alte Bekannte

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 48:57


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem achten Daily von den Australian Open 2020. Der Montag war ein intensiver Tag mit ordentlich Gesprächspotential. Vintage Wawrinka Andreas und Philipp beginnen mit dem Nachmittagsmarathon zwischen Stan Wawrinka und Daniil Medvedev. Der US Open Finalist schien dabei schon kurz vor dem Ziel im vierten Durchgang, doch letztlich schaltete Wawrinka zu diesem Zeitpunkt von Diesesl auf Schnellzug. Ein 6:2 im fünften Satz bedeutete das Viertelfinale für Wawrinka, der nun auf Alexander Zverev trifft. Erstmals zog der Deutsche ohne Satzverlust in ein Grand Slam Viertelfinale ein. Gegen Andrey Rublev überzeugte Zverev wieder mit einer hohen Aufschlagquote und drängte Rublev erfolgreich in die Rückhandecke. Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte werden Rafael Nadal und Dominic Thiem bestreiten. Thiem gewann am Nachmittag ganz klar gegen Gael Monfils, ein Gegner, der dem Österreicher offensichtlich gut liegt. Thiems Gegner in der Runde der...

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Lauter alte Bekannte

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 48:57


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem achten Daily von den Australian Open 2020. Der Montag war ein intensiver Tag mit ordentlich Gesprächspotential. Vintage Wawrinka Andreas und Philipp beginnen mit dem Nachmittagsmarathon zwischen Stan Wawrinka und Daniil Medvedev. Der US Open Finalist schien dabei schon kurz vor dem Ziel im vierten Durchgang, doch letztlich schaltete Wawrinka zu diesem Zeitpunkt von Diesesl auf Schnellzug. Ein 6:2 im fünften Satz bedeutete das Viertelfinale für Wawrinka, der nun auf Alexander Zverev trifft. Erstmals zog der Deutsche ohne Satzverlust in ein Grand Slam Viertelfinale ein. Gegen Andrey Rublev überzeugte Zverev wieder mit einer hohen Aufschlagquote und drängte Rublev erfolgreich in die Rückhandecke. Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte werden Rafael Nadal und Dominic Thiem bestreiten. Thiem gewann am Nachmittag ganz klar gegen Gael Monfils, ein Gegner, der dem Österreicher offensichtlich gut liegt. Thiems Gegner in der Runde der...

Was wichtig wird
Was Wichtig Wird | Hallo Brexit

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 4:24


Der Montag startet für Boris Johnson busy. Der Umbau der Regierung steht auf dem Plan. Was sonst noch im Brexit-Kalender steht und wie es zwischen Großbritannien und der EU weitergeht, erläutert Florian Eder von Politico Europe. Moderation: Yvi Strüwing

GamersGlobal-Podcast
MoMoCa 25.11.19: Von Cowboys, Hexern und Jedis

GamersGlobal-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019


Der Montag läutet die neue Arbeitswoche ein. In diesem Montagmorgenpodcast führen euch Jörg und Hagen durch die Themen der Woche. Die beiden sprechen unter anderem darüber, ob auch sie, wie die Community, von der großen Vorfreude auf die Witcher-Serie gepackt wurden. Weiterlesen

FHR - Networkmarketing Radio
Warum der Montag scheiße ist - wie Du das noch heute ändern kannst

FHR - Networkmarketing Radio

Play Episode Listen Later Oct 7, 2019 26:36


trete der Community bei: stars.frankheister.com

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Der Montag ist in der Regel nicht der beliebteste Tag der Woche. Mit diesen 10 Tipps wird er es aber: Halte den Montag meetingfrei. Fülle den Montag mit Meetings (nein, das ist kein Fehler – hör dir die Folge an :-) ). Vermeide den Weekend-Jetlag. Plane deine Woche am Freitag. Bereite am Montag alle Termine vor. Mach deinen Wochenrückblick am Montag. Beginne so richtig früh am Morgen mit der Arbeit. Nutze den Montag für deine persönliche Weiterentwicklung. Eat the frog. Geh eine Idee von deiner Ideenliste an. LINKS: Die Zeit-Lupe: Das Strategiegespräch für alle, die mehr erreichen wollen Die Team Productivity Platform Diese Podcast-Folge wird von meinen Freunden von Braineffect (Affiliate-Link) gesponsert. Nutze bei deiner Bestellung den Code IVAN20 und du erhältst sofort 20% Rabatt!

DCBlog Podcast
Podcast Zeit! Heute zu Gast: Die liebe Buchbloggerin Letterheart! Diversität und Rekordlesen!

DCBlog Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2019 81:21


Der Montag ist für viele ja immer etwas leicht guseliges! Daher veröffentlichen wir gern Montags unsere Podcasts! Nein, nicht um zu gruseln, sondern damit Ihr was habt worauf Ihr euch trotzdem freuen könnt! Ganz besonders versüßen unsere Gäste euch …

Classy Confidence - Dein Podcast für mehr Female Empowerment im Leben und Business

#102 #classymonday   Kreiere Dir nun endlich die Resultate für Dein Business, die Du verdienst und hole Dir nur noch für kurze Zeit Deinen Classy Business Kurs für 597€ anstatt 997€ mit dem Rabattcode "CLASSYLADY" www.classybusiness.de   Du meinst es richtig ernst mit Deinem Business? Dann bewirb Dich jetzt für Dein kostenfreies Kennern-Strategiegespräch für Dein Business mit unserem Classy Business Experten Team: https://lea-ernst.com/consulting/   Und hier gehts zum Instagram Account:  https://www.instagram.com/lea.classyconfidence/ Ich freue mich auf Dich!!   Deine Lea

Der Erfolgsdenken Podcast mit Kai Mario Abel

Der Montag ist ein wunderbarer Tag, eine neue Woche liegt vor Dir, die Du aktiv erschaffen und gestalten kannst. Mach nicht bei denen mit, die negativ über den Montag sprechen und erwarte mit mir eine tolle Woche!

Marcs Early Bird
Müder Montag

Marcs Early Bird

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018 19:25


Heute kommt der Bird vom Mobil-Gerät. Alles hübsch automatisiert. Die ohnehin "sehr aussagekräftigen" Shownotes sind in der Episode enthalten und stehen nicht hier. Also: Hört selbst! :-) Viel Spaß!

Offenbart Podcast
Folge 22: Boah, geil! Senf! (Mk 4,30-32)

Offenbart Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2017 35:32


22 – Der Montag mit der Schnapszahl In dieser Folge: Simon erklärt uns den Senf, Jesus wird zum Baum und der @oboeman grüßt freundlich aus dem Urlaub. Einfach schön. Bildnachweis: jack563evill987 (16) by Evill Jack CC-BY 2.0 und Picture 197 by Rene Schwietzke CC-BY 2.0 montiert und bearbeitet von Simon Mallow. Lies mit uns: Mk 4,30-32 … Folge 22: Boah, geil! Senf! (Mk 4,30-32) weiterlesen →

Marcs Early Bird
Der Montag am Dienstag am Mittwoch

Marcs Early Bird

Play Episode Listen Later May 3, 2017 15:55


Montag: Feiertag, Dienstag: Montag und das gibt es heute am Mittwoch. Was sonst so los war? Hört selbst! :-) Viel Spaß! _______________ Support: http://PayPal.me/MarcLitz http://patreon.com/Litz

Huckepack am Morgen
Auf den Spuren der Liebenden

Huckepack am Morgen

Play Episode Listen Later Feb 15, 2016 45:15


Der Montag nach dem Valentinstag wird natürlich auch bei Huckepack dafür genutzt, um über dessen Schönheit oder Nervigkeit zu diskutieren. Bei der Gelegenheit werfen Sebastian und Robin auch einen Blick auf andere Länder: Wie wird der Tag der Liebe andernorts zelebriert (und schaff es in manchen Fällen sogar auf die politische Agenda)? Außerdem unternehmen sie einen Erklärungsversuch in Sachen Gravitationswellen und der wichtigen Rolle Hannovers in diesem Zusammenhang.

Marcs Early Bird
Der Montag danach

Marcs Early Bird

Play Episode Listen Later Apr 27, 2015 15:35


Sehr geehrte Damen und Herren. Wir befinden uns aktuell im Montag. In dem Montag... nach dem starken Wochenende, welches ihr ja so ein wenig mithören konntet. Hier mal ein paar Eindrücke vom Freitag und vom heutigen Montag. Dazu wird eine wenige Stunden alte, aufgewärmte Pizza gereicht. Hört rein und die Infos zum Samstag kommen! VERSPROCHEN!

Quotenmeter.FM
Ausgabe 308: Zerstört #Faketopia die Vorabend-Show «Newtopia»? (17.04.2015)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Apr 16, 2015


Der Montag hätte für den TV-Sender Sat.1 und die Produktionsfirma Talpa nicht schlimmer starten können. Nicht abgesprochene Aktionen respektive Treffen zwischen Produktion und Kandidaten sorgten für einen Eklat. In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 2:00 Uhr betrat die ausführende Produzentin das Set, um den Bewohnern Tipps in Sachen Geldverdienen zu geben. Tipps nennen es die einen, klare Ansage die anderen. Ist das dann überhaupt noch Reality-Fernsehen oder Scripted Reality? Die Fans waren allerdings erbost, dass hierfür alle Livestreams bis auf einer abgestellt wurden. Die Uhrzeit für das Treffen und der fortgeschrittene Alkoholkonsum der Produzentin taten ihr übriges. Die Reality-Show von John de Mol war im Kreuzfeuer. In dieser Woche diskutieren Chefredakteur Manuel Weis und Redakteur Timo Nöthling mit Fabian Riedner über den «Newtopia»-Skandal und suchen Antworten zu folgenden Fragen: Welchen Schaden trägt das Format? Lässt sich «Utopia» noch in andere Länder wie Großbritannien oder Australien exportieren? Wie müssen Sender und Produktionsfirma bei Krisensituationen richtig reagieren?

Die Sondersendung
SZ002 Dienstags um 10 liebt dich auch der Montag

Die Sondersendung

Play Episode Listen Later May 7, 2013 124:19


Ralf und Claudia stürzen sich in den Rückblick des zweiten Tages. Ganz unzufällig berichtet Kathrin Passig über Mass Customization und ihren T-Shirt-Shop Zufallsshirt. Wibke Ladwig streitet sich dann doch nicht mit uns über die Abschaffung des Buches. "Frauen digital" bringt Kixka Nebraska mit ins Studio und Außenreporter Sven Sedivy spricht unter anderem mit der Agentur 10hoch16 über das Design der re:publica. "Geht nächstes Mal zum Google-Quiz!" fordern wir mit Jöran Muuß-Merholz, während Stefan Domke und David Ohrndorf zusammen mit dem WDR kulturelle Schätze heben. Wo es mit abgelehnten Vorträgen hingehen kann, skizziert Anja C. Wagner. Und mit nachlesenden O-Tönen rundet Cornelis Kater wieder den Tag ab.