POPULARITY
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Frida kommt wegen ihrer Beziehungen zu mir. Ihr fällt es schwer, sich von Partnern zu trennen, obwohl sie mit diesen gar nicht glücklich ist. Sie verharrt so lange unglücklich in diesen Beziehungen, bis sich die Partner dann von ihr trennen. Bei der Suche nach den Ursachen für ihre Beziehungsmuster mit ihren Ex-Partnern gelangen wir aber sehr schnell in ihre Kindheit und zu der noch heute problematischen Beziehung zu ihrer Mutter. Sie hat früh dafür gesorgt, dass sich Frida an ihre ambivalenten Launen anpassen musste und hat durch diesen unsicheren Bindungsstil tiefe Narben in Fridas Selbstwert hinterlassen. Folglich wirkt sich das nun auf ihre heutigen Beziehungen und auch die Auswahl ihrer Partner aus, was Frida immer wieder ins Unglück stürzt. Welche Schritte sie in Zukunft gehen muss, um die traumatischen Erfahrungen aus ihrer Kindheit aufzuarbeiten und gesunde Beziehungsmuster zu erlernen, zeige ich ihr in unserem Gespräch. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Warum erleben manche Menschen immer wieder dieselben Schwierigkeiten in Beziehungen? Woran erkenne ich, ob frühe Bindungs- oder Entwicklungstraumata mein Beziehungserleben beeinflussen? Und wie kann ich endlich lernen, sichere Bindungen einzugehen? In dieser Folge spricht Nora mit Verena König – Traumatherapeutin, Autorin und Expertin für bewusste Heilung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Verbindung zwischen Trauma und Partnerschaft ein:
30 Sekunden-Zusammenfassung Warum du bleibst, obwohl du leidest – Die Mechanismen hinter emotionaler Abhängigkeit und Verlustangst. Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – Warum wir uns an kleine positive Momente klammern, selbst wenn das Gesamtbild toxisch ist. Angst vs. Liebe – Wie du erkennst, ob du wirklich liebst oder nur Angst vor dem Alleinsein hast. Die unsichtbaren Ketten lösen – Erste Schritte, um dich emotional zu stabilisieren und wieder bei dir selbst anzukommen. Loslassen ohne den Abgrund zu spüren – Wie du einen Weg aus der Angst findest und Vertrauen in dich selbst aufbaust. Weil du es dir wert bist - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
37 - Bedingungslose Liebe: Wissen, dass man kompromisslos man selbst sein kann – und dafür geliebt und akzeptiert wird. Eine Traumvorstellung vieler, für die es sich in engen Beziehungen und sozialen Kreisen nicht so anfühlt. Aber womit hängt dieses Gefühl und Wissen zusammen? Zahlreiche Ratgeber und Internet-Coaches sprechen von „Selbstliebe“ – sich selbst lieben, sonst liebt einen keiner. Aber die psychologische Forschung widerspricht dieser Aussage: Ohne Fremdliebe entsteht keine Selbstliebe; so die Bindungstheorie der frühen Kindheit. Und tatsächlich ist es die sichere Bindung, die wahre Autonomie, Selbstwert frei von Kompensation, Grosszügigkeit und Gelassenheit gegenüber anderen schafft. Wie und warum? Das erfahrt ihr in dieser Episode zum sicher-autonomen Bindungsstil – wie er entsteht, woran man ihn erkennt und wie man in ihn hineinkommt.
30 Sekunden-Zusammenfassung: Phase 1 – "Honey-Moon"-Phase: Am Anfang scheint alles perfekt – intensive Nähe, starke Gefühle, fast wie in einem Märchen. Doch das bleibt nicht so. Phase 2 – Schleichende Distanzierung: Plötzlich zieht sich der bindungsängstliche Partner zurück, meldet sich weniger oder verhält sich widersprüchlich. Unsicherheiten entstehen. Phase 3 – Das tragische Ende: Die Beziehung gerät ins Ungleichgewicht – einer will Nähe, der andere Abstand. Emotionale Achterbahn und oft droht eine Trennung. Psychologische Hintergründe und Interpretation: Warum passiert das? Wie wirken Bindungsängste und Verlustängste zusammen? Wege aus dem Muster: Strategien, um mit Bindungsängstlichen umzugehen – und wie du selbst einen gesunden Umgang mit Nähe und Distanz findest. Weil du verdient hast, glücklich zu sein - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Es kann sehr belastend sein und für Knoten im Kopf sprgen wenn di zwischen Bindungsangst und Verlustangst hin und her schwankst. Dazu hier eine spannende Zuschauer-Mail.Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
36 - Wenn die Person, bei der man Nähe und Zuflucht sucht, eine Bedrohung darstellt. So in etwa lassen sich frühkindliche oder spätere Erfahrungen beschreiben, die Personen mit einem unsicher-unverarbeitetem bis zu traumatisierten Bindungsstil erleben. Diesem Stil gehen oft stärkere Formen von Belastung wie psychischer und physischer Missbrauch, Missbrauch durch Vernachlässigung oder Formen von Traumatisierungen durch eine wichtige Bezugsperson voraus, die einen Zustand der Verwirrtheit hervorrufen; ist diese Person nun gut für mich oder gefährlich? Soll ich bei ihr Schutz suchen oder wo anders? Ein Muster von permanentem "auf-der-Hut-sein" mit zahlreichen dysfunktionalen Schutzmechanismen schleicht sich bis in spätere Beziehungen ein und färbt die partnerschaftliche Atmosphäre toxisch. Neben kognitiver Symptomatik stehen auch emotional-affektive Symptome im Vordergrund und starke Beeinträchtigungen des Selbstwertes. Wie genau sich dieser Bindungsstil äussert, woran man ihn erkennt und wie man bei sich oder anderen damit umgeht, wird in dieser Episode diskutiert.Bei erlebter Gewalt oder Unsicherheit dazu informiert euch unter:Opferhilfe-Schweiz: https://www.opferhilfe-schweiz.chHilfetelefon-Deutschland: https://www.hilfetelefon.de/Helpline-Österreich: https://www.frauenhelpline.at/
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Eine erfüllte & leichte Beziehung führen - wer wünscht sich das nicht? Klingt manchmal einfacher, als gedacht, oder?Welche Bindungsstile gibt es? Welche Einflussfaktoren können zu welchen Bindungsstil führen?Wie du weißt, hatte ich 2024 sehr stark mit dem Thema Verlustangst zu tun. Auch dieses Thema greifen wir hier auf.Ich freue mich sehr wieder Alexander Patzer als Gast zu haben!Alexander ist Experte für generationale Übertragungen & systemische Familiendynamiken. Paar- & Sexualtherapeut.===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY: Feedback, offene Fragen & Anmerkungen gerne in die Kommentare! Wir antworten!===Worüber wir sprechen: Was für Bindungsstile gibt es? Wie kannst du dein Bindungsverhalten verändern? Wann wird der Bindungsstil reaktiviert? Vieles mehr!===Mehr über Alexander Patzer: Alexander auf Instagram: https://www.instagram.com/patzerpower/ Homepage: https://patzerpower.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-patzer/===
35 - Ein Beziehungsleben geprägt von Eifersucht, Trennungsangst und ständigem Hinterfragen - die Realität vieler, aber oft als „klammernd“ oder „völlig selbstunsicher“ abgetan. Aus der ständigen Angst heraus, nicht zu genügen, wird jede Situation zu einem potenziellen Zeichen von Distanzierung oder Untreue des Partners – Katastrophisieren und Hineininterpretieren ist Alltag. Emotional überladene Interaktionen und die ständige Suche nach Bestätigung engen die Partnerin oder den Partner ein, bis es wirklich zu viel wird. Dabei war die Angst, zu viel oder zu wenig zu sein genau das, was einen überhaupt in diese Situation gebracht hat. Ein tragischer Teufelskreis des unsicher-verwickelten Bindungsstils – diskutiert anhand eines Fallbeispiels und psychologischer Bindungsforschung.
34 - Bin ich ein Einzelgänger, oder unsicher-distanziert gebunden? Als Antwort auf die Frage könnte ein hinterlassener „Scheiterhaufen“ an versuchten Beziehungen dienen: Wer emotional unantastbar wirkt, Konfrontation vermeidet und Gefühle verdrängt; Commitment scheut und keine Hilfe annimmt: Der oder die könnte aufgrund von enttäuschenden Bindungserfahrungen aus der Vergangenheit einen unsicher-distanzierten Bindungsstil entwickelt haben. Wie häufig dieser Bindungsstil ist und was ihn charakterisiert, welches fatales Schicksal die Vermeidung mit sich bringt und wie man noch rechtzeitig eingreift und korrigiert – das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode zum Bindungstyp A.
30 Sekunden Zusammenfassung: In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise, um Bindungsangst in Beziehungen besser zu verstehen. Ich teile 5 wichtige Red Flags, die dir helfen können, frühzeitig zu erkennen, ob du oder dein Partner an Bindungsangst leiden. Diese Anzeichen sind oft subtil, aber sie können den Unterschied ausmachen, ob eine Beziehung langfristig funktioniert. Ich erkläre, wie du diese Muster frühzeitig wahrnehmen kannst, was sie bedeuten und wie du am besten damit umgehst. Wenn du Klarheit über deine eigenen Ängste oder die deines Partners bekommen möchtest, ist diese Folge ein wertvoller Schritt auf dem Weg zu gesunden, stabilen Beziehungen. Hier geht's zum persönlichen Erstgespräch: Buche dir hier dein persönliches Erstgespräch zur HEARTset-Journey oder deinem Einzelcoaching: Hier klicken!
33 - Bekannt ist das Konzept der Sensitivität aus der frühen Eltern-Kind-Beziehung; denn im Kleinkindalter kann man sich nicht verbal mitteilen, somit ist die Sensitivität der Eltern gefragt, den Signalen das richtige Bedürfnis zuzuordnen. Aber das Konzept zieht sich bis hin in unsere Erwachsenen Beziehungen; auch hier können wir mit ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit gegenüber einer Person lernen, sensitiv auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Aber was macht uns sensitiv, und was ist vielleicht nur Projektion? Wie erlernen wir Sensitivität und wo ist die Grenze zwischen realistischen Bindungszielen und unrealistischen Erwartungen an den Partner oder die Partnerin? Wir diskutieren ein zentrales Schlüsselelement der Bindung, das unsere Kontrollerfahrungen, Emotionsregulationsfähigkeit und unseren Bindungsstil von früh an mit-prägt; die Sensitivität unserer Bezugspersonen.
Warum hast du (keinen) Sex? Die Antwort hängt oft auch mit deinem Bindungsstil zusammen. Was das ist, erfährst du in der Folge. Ausserdem hörst du, wie diese Bindungsstile entstehen und wie sie sich in deinem Datingverhalten, in deinen Beziehungen und sogar in deinen sexuellen Vorlieben zeigen können.
Halte dich fest, denn dies ist eine transparente und gnadenlos konfrontative Folge, in der ich meine eigenen Erfahrungen in der sog. "Polarity" Szene teile und mit dieser Bewegung mal so richtig aufräume.. In dieser Folge erfährst du.. .. welche missbräuchlichen Erfahrungen ich selbst in der Polarity Szene gemacht habe.. wie die Verdrehung der Definition von "Maskulin" und das "Feminin" sich auf uns alle auswirkt .. was "Weicheier" und "wütende Feministinnen" damit zu tun haben .. wie mit Angst und Beschämung in dieser Szene gearbeitet wird .. was dein Bindungsstil mit einer erfüllten Sexualität zu tun hat.. und mehr!Eine gnadenlos ehrliche und konfrontative Folge, in der ich meine missbräuchlichen Erfahrungen in der Polarity Szene offenlege Warteliste für mein neues Programm: BEYOND INTIMACY
Die gesamte Podcast Episode erhältst du neben weiteren Tools zur täglichen Anwendung, um deine feminine Energy hoch zu halten, auf deiner Selbstkonzept App "design SIE". https://christinaslonova.com/sei-sie/ Willst du deine High Value Woman Energy leben, deine Aura zum strahlen bringen und 2025 als Version 2.0 von deinem wahren ICH starten? Dann registriere dich jetzt zu meinem exklusiven design SIE Coaching! Einem Coaching Format, welches es so noch nie gab. Wir starten geneinsam am 13. Januar 2025 mit dem aller ersten Vollmond des Jahres. Ich freu mich auf dich
B wie Bindung oder auch wie Bindungsfähigkeit. Das ist die Fähigkeit Bindungen einzugehen und die bekommst du auch durch das systemische mit. In der Regel wird sie durch die Mutter weitergegeben. Hier findest du Antworten auf die Frage, wie du für dich erkennen kannst wie du Bindung lebst, woran du erkennst, ob du in einer Beziehung in Bindung bist und du bekommst Fragen gestellt, die dich dir selbst etwas näher bringen. Famiienaufstellungen sind eine gute Möglichkeit einen neuen Blick auf deine Bindungsfähigkeit zu bekommen und zu erkennen, warum es in der Vergangenheit vielleicht oft schwer war. Jeder Mensch braucht Bindung, echte, ehrliche Verbindung und für jeden heißt das etwas anderes. Viel Spaß beim hören. Sonne im Herzen, deine Sophie Verbinde dich: Instagram:https://www.instagram.com/die_aufstellerin.sophie.mulla/ Verpasse keine News; Abonniere meinen Newsletter: https://sophiemulla.com/newsletter/
30-Sekunden-Zusammenfassung Ein Kontaktabbruch ohne Aussprache ist verletzend und kann das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Abnehmende Kommunikation, fehlendes Interesse und ausweichendes Verhalten können Vorboten sein. Der Kontaktabbruch ohne Aussprache ist in den meisten Fällen eine Vermeidungsstrategie, um sich vor einem unangenehmen Gespräch zu drücken und zeugt von Konfliktscheu oder einer Bindungsangst. Verweigert er oder sie konsequent jegliche Aussprache, musst du das – so schwer es fällt – akzeptieren. Du kannst auch ohne ein abschließendes Gespräch eine Trennung überwinden. Dabei helfen dir Ablenkung, Loslassen lernen, die Stärkung deines Selbstbewusstseins und indem du Grenzen setzt. Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie: Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zur HEARTset-Journey: https://bit.ly/2ZY1yjn Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zu Lion is Rising: https://chrisbloom.de/lion-is-rising/ Studien: "Emotional experiences of ghosting": https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35621208/ "Ghosting: Abandonment in the Digital Era": https://www.mdpi.com/2673-8392/4/1/4 "The relationship between ghosting and closure": https://www.sciencedaily.com/releases/2023/02/230213113427.htm
In dieser Folge von IN LOVE spreche ich über die häufige Frage, ob jemand Narzissmus, Bindungsangst oder einen vermeidenden Bindungsstil hat – und warum wir oft nach solchen Labels suchen. Dabei erkläre ich dir, warum diese Kategorien manchmal mehr Verwirrung stiften als Klarheit bringen. Ich teile meine persönlichen Gedanken und Erfahrungen dazu, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören, anstatt alles zu analysieren. Freu dich auf ehrliche Einblicke und Denkanstöße, die dir helfen, dich selbst und andere besser zu verstehen. In Liebe, Stella ❤️ Meine "Innere Kind Meditation" für 0€ wird dir zu mehr Verständnis, Selbstliebe und Freundschaft mit dir selbst verhelfen. In der Folge erwähnt: - 009// Dating: Green Flags - so erkennst du sie! - 029// So sollte sich Dating anfühlen & nicht anders! Mehr von mir: Website: www.stellaschultner.com Instagram: @stellaschultner_psychologie YouTube: @stellaschultner produziert von podcastly
Vemutlich leiden die meisten von uns in der einen oder anderen Form unter Bindungsangst, passiv oder aktiv, als Verlust- oder eben als Bindungsangst. Wenn man in einer gesunden und stabilen Beziehung leben will, ist es hilfreich, die unbewussten Dynamiken zu verstehen und den eigenen Bindungsstil zu kennen. Kaum jemand leistet auf diesem Gebiet so wichtige und wertvolle Aufklärungs- und Unterstützungsarbeit wie der Psychotherapeut, Paartherapeut und Diplompsychologe Christian Hemschemeier.
27 - „Das erste Mal“. An mindestens einem Punkt unseres Lebens hat es uns wahnsinnig beschäftigt: Wann sollte man es haben? Woran erkennt man, dass man dafür bereit ist und wie früh ist zu früh? In dieser Episode besprechen wir die sexuelle Entwicklung und die Psychologie der Pubertät. Haben Jugendliche heute früher Sex als zuvor? Welche Einflüsse wirken auf einen ein? Es geht um spannende Zusammenhänge zur frühen Sexualität, sowie um psychologische Bindungstheorie; wir besprechen, wie das Elternhaus und die ersten Bindungserfahrungen den Zeitpunkt der ersten sexuellen Erfahrung beeinflussen, und was für Folgen das erste Mal für zukünftige Beziehungen haben kann.
Heute sprechen wir über eine Dynamik, die zwischen dem ängstlichen und dem vermeidenden Bindungsstil. Oft sieht das so aus: Ein Partner sucht immer wieder nach Nähe und Bestätigung, während der andere sich zurückzieht und auf Distanz geht. Das kann für beide sehr frustrierend sein. In dieser Folge schauen wir uns an, wie solche Muster entstehen, warum sich diese beiden Bindungsstile so oft anziehen und was sie in einander triggern. Podcastfolge: Bindungsstile + Test Workshop Verlustangst überwinden Buch "Getriggert?" für mehr offene Kommunikation Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe.
mit Paartherapeutin Birgit Fehst den Bindungsstilen auf der Spur! Warum wir uns immer in den falschen verlieben und was wir dagegen tun können, hört ihr in dieser Folge. Zum Buch „Harte Wahrheiten aus dem Leben einer Paartherapeutin“ Weitere Bücher zum Thema Bindungsstile, Dating und Liebe hier.
In der neuen Folge teile ich mit dir meine 4 Tipps, wie du dich wieder sicherer und sicherer fühlst. Lerne die Ursachen und Gründe emotionaler Unsicherheit kennen Mache den Selbsttest, ob du emotional unsicher bist? Erfahre meine 4 Strategien, was du jetzt tun gegen emotionale Unsicherheit tun kannst! Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:
30-Sekunden-Zusammenfassung: Ob du mit 30, 35 oder 55 dein Leben ändern möchtest – es ist nie zu spät. Frage dich, wovon du mehr in deinem Leben haben willst und was du loswerden möchtest. Um dein Leben radikal zu ändern, reichen manchmal auch kleine Anpassungen. Grenzen setzen, loslassen lernen oder auf ein Ziel hinarbeiten, kann sich genauso lebensverändernd anfühlen. Möchtest du fundamentale Themen angehen, kann dich ein Coaching oder eine Therapie unterstützen. Links zu meinen maßgeschneiderten 1:1 Coachingprogrammen: Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zu The Lion is Rising: Hier klicken! Verlinkte Folgen: Glaubenssätze in 7 Schritten auflösen: https://chrisbloom.de/podcast/glaubenssaetze-aufloesen-in-7-schritten/ Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie: https://chrisbloom.de/podcast/unterschied-zwischen-coaching-und-psychotherapie-so-findest-du-das-richtige-angebot/ Loslassen: Weg der Heilung oder der Vermeidung: https://chrisbloom.de/podcast/loslassen-weg-der-vermeidung-oder-heilung/ Kostenloser Meditationskurs: https://chrisbloom.de/kostenloser-meditationskurs/
Entschlüssle deinen Bindungsstil
Na, habt ihr beim Dating einen Typ oder ein "Beuteschema"? Werdet ihr immer schwach, wenn jemand dunkle Augen und helle Haare hat, ein bisschen schüchtern und nerdig ist oder das Gegenteil, ein witziger Sportlertyp? Viele Psychologen sagen, dass wir eigentlich immer wieder denselben oder zumindest einen ähnlichen Typ Menschen besonders attraktiv und anziehend finden. Das kann sich genauso auf Äußerlichkeiten beziehen, wie auf bestimmte Eigenschaften. Aber stimmt das? Und falls ja: Warum ist es dann genau dieser Typ? Das klären wir in dieser Episode. Warum Anziehung tatsächlich davon abhängig ist, wie gut man sich riechen kann, haben Untersuchungen bereits vor vielen Jahren gezeigt, bei Tieren wie beim Menschen. Hier findet ihr den Test der US-Anthropologin Helen Fisher, der auf der Annahme aufbaut, dass Menschen vier verschiedene Denk- und Verhaltensweisen zum Ausdruck bringen, die jeweils mit einem der vier grundlegenden Gehirnsysteme verbunden sind: dem Dopamin-, Serotonin-, Testosteron- und Östrogensystem. Studien haben gezeigt, dass Menschen Partner suchen, die Ähnlichkeit mit ihren Eltern bzw. ihrer Kernfamilie – und dadurch auch sich selbst – haben. So suchen wir uns zum Beispiel eher Partner, die die Größe unseren gegengeschlechtlichen Elternteils (bei heterosexuellen Paaren) haben. Untersuchen legen aber auch nahe, dass hier wie im Grund immer das Ähnlichkeitsprinzip greift: Wir mögen Menschen, die dem ähneln, was wir bereits kennen – und nehmen dann auch noch an, dass sie uns ähnlicher sind, als sie es vermutlich tatsächlich sind. Gleichzeitig verinnerlichen wir, wie wir Liebe sehr früh im Leben gelernt haben. In der Sozialpsychologie wird das über den Bindungsstil erfasst, zu dem ihr zum Beispiel hier etwas nachlesen könnt. Und falls ihr euch fragt, ob das auch etwas mit "Daddy Issues", also dem sogenannten Vaterkomplex zu tun hat: Dazu haben wir auch eine schön Never Mind-Folge, die ihr hier findet. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez /Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Warum geht von Bad Boys so eine große Anziehung aus und warum finden wir Good Guys langweilig? In dieser Folge beleuchte ich beide Seiten und spreche darüber, was in unserem Gehirn jeweils vorgeht, wenn wir mit Menschen zusammen sind, die uns nie ganz an sich ranlassen (vermeidender Bindungsstil) vs. diejenigen die sich für uns und unsere Bedürfnisse interessieren, für uns da sind und sich öffnen (sicherer Bindungsstil). Egal, ob du dich für einen "good guy" oder "bad boy" entscheidest - denn meiner Ansicht nach gibt es hier kein besser oder schlechter sondern einfach klare Unterschiede - ich hoffe du tust es nach dieser Folge ganz bewusst - je nachdem was du gerade in deinem Leben suchst und brauchst. Alle meine Angebote findest du unter: www.mariannekreissig.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/mariannekreissig/
Kennst du deine ganz persönliche Art und Weise, wie du Beziehungen führst? Gibt es da sich wiederholende Probleme, Muster und Verhaltensweisen, die du gerne ändern würdest? Oder bist du einfach neugierig, welche Bindungsstile es gibt und nach welchem DU hauptsächlich lebst? Dann hör gern rein! Mehr über uns findest du auf: Website: https://heysoul.de Instagram:https://www.instagram.com/susanneundfelix/?igsh=dTdtZnZ4cHdsY3R3&utm_source=qr
Kleinkinder entwickeln in den ersten Lebensjahren eine enge Bindung zu ihren primären Bezugspersonen. Die Merkmale solcher Beziehungen lassen sich mit dem Begriff "Bindungsstile" beschreiben. Besonders spannend daran ist, dass die früh entwickelten Bindungsstile enge Beziehungen auch im Erwachsenenalter bestimmen können: Wie sich die Beziehung zu Mama und Papa gestalteten, dient als "Vorlage" für Partnerschaften, Freundschaften und Liebesbeziehungen im späteren Leben. Simon Janssen und Prof. Erb stellen in diesem Beitrag unterschiedliche Bindungsstile vor, erklären, wie sie gemessen werden können und wie man feststellen kann, welchen Bindungsstil man selbst entwickelt hat.
In diesem Videopodcast spricht Anna Schwertner über das Thema Bindungstrauma und wie es dazu führen kann, dass wir uns sozial isolieren und einsam fühlen. Menschen mit Bindungstrauma haben oft Angst, erneut verletzt zu werden, und haben gelernt, dass Einsamkeit sicher ist. Ihr Nervensystem ist ständig im Überlebensmodus und in erhöhter Wachsamkeit. Sie scannen ständig ihre Umgebung nach potenziellen Gefahren ab. Menschen mit Bindungstrauma neigen dazu, sich sozial zurückzuziehen, um die Reizüberflutung und Anstrengung zu vermeiden. Sie haben oft einen inneren Kritiker verinnerlicht und vermeiden Kontakte, um sich selbst nicht immer wieder abzuwerten. Menschen mit vermeidendem Bindungsstil ziehen sich ebenfalls zurück, da sie gelernt haben, dass ihre Bedürfnisse und Gefühle nicht wichtig sind. Menschen mit Bindungstrauma haben Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu regulieren, und können in Stress- oder Traumareaktionen geraten. Es ist wichtig, zwischen vergangenen traumatischen Erfahrungen und sicheren Beziehungen im Hier und Jetzt zu unterscheiden. Menschen mit Bindungstrauma können lernen, ihre Gefühle zu regulieren und Vertrauen in ihren Körper und in sich selbst zu finden. 00:00 Vorspann 00:22 Intro 00:57 Gründe für die Isolation 03:49 Der innere Kritiker und die Vermeidung von Kontakten 07:53 Die Bedeutung sicherer Beziehungen und Vertrauen 12:00 Outro ⭐❤⭐❤⭐❤⭐❤⭐❤ Unsere 0€ Tools für dich: ✨EFT-Session "Verlustangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/3 ✨EFT-Session "Bindungsangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/1 ✨Workbook "Frieden für dein inneres Kind": https://omanna.activehosted.com/f/31 ✨Workbook & Selbsttest "Welcher Bindungstyp bin ich": https://omanna.activehosted.com/f/35 Omanna Circle: https://omanna.ac-page.com/omanna-circle Kommende Seminare: ✨ Commit to Love, 19.-22.09.2024: https://omanna.thrivecart.com/commit-to-love-sept-2024/
Bin ich ein ängstlicher Bindungstyp? Woran erkenne ich das? Wie wirkst sich das auf meine Beziehungen aus? Und kann ich das lösen und verändern? Viele Menschen kommen mit genau diesen Fragen in Einzelsitzungen oder Paartherapien. Die Gute Nachricht vorweg: Der ängstliche Bindungstyp kann eine Herausforderung in Partnerschaften darstellen, aber mit Bewusstsein, Kommunikation und gezielter Arbeit an sich selbst und der Beziehung ist es möglich, eine sicherere Bindung zu entwickeln. Der Weg zu einer sicheren Bindung erfordert Geduld und kontinuierliche Anstrengungen, sowohl individuell als auch gemeinsam mit dem Partner. **In dieser Podcast sprechen wir darüber:** - Was der ängstliche Bindungstyp ist - Wie er sich entwickelt - Wie er sich auf die Beziehung auswirkt - Wie wir trotz ängstlichem Bindungsstil eine sichere Beziehung führen können Mehr Infos über mich und meine Arbeit findest du hier: [https://www.pia-mortimer.de/](https://www.pia-mortimer.de/) [https://www.instagram.com/pia_mortimer/](https://www.instagram.com/pia_mortimer/)
Nach dem letztfolgigen Crashkurs in Sachen Bindungsstile zeigen Herr Müller und ich euch in dieser Folge auf, dass wir unserem Bindungsstil (zum Glück) nicht hilflos gegenüberstehen, denn sichere, ängstliche oder vermeidende Bindung sind keineswegs in Stein gemeißelt.
Crashkurs gefällig?! Wir sind das Produkt unserer Prägungen. Dies gilt vor allen Dingen für den eigenen Bindungsstil, denn dieser bestimmt, wie wir mit anderen Menschen in Beziehung treten. Sicher, unsicher-ängstlich oder unsicher-vermeidend gebunden - darauf lässt es sich herunterbrechen. Doch was zeichnet den jeweiligen Bindungsstil aus? Woran erkenne ich, welchen Bindungsstil ich selbst habe und welchen Einfluss hat dieser auf mein Leben? Super spannende Fragen - die kurzen und knackigen Antworten gibt es in dieser Folge! Also, hört rein und lasset die Bindungsstil-Spiele beginnen!
In der heutigen Folge geht es um die vier verschiedenen Bindungstypen, die bereits in der frühen Kindheit entstehen. Die Theorie der Bindungstypen wurde von Mary Ainsworth, einer Schülerin von John Bowlby, entwickelt und umfasst den sicheren, den unsicher-vermeidenden, den unsicher-ambivalenten und den desorganisierten Bindungstyp.Es geht heute darum wie die einzelnen Typen entstehen und wie sich sich später im Erwachsenenleben darauf auswirken wie wir in der Lage sind Beziehungen zu führen.
In dieser Folge habe ich Kati Körner zu Gast. Kati Körner ist Heilpraktikerin und Gründerin der Bindungsstil-Akademie. Und genau darum geht es heute: unsere Bindungsstile.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du in 5 Schritten von einem unsicheren zu einem sicheren Bindungsstil gelangen kannst. Wir erklären, was ein Bindungsstil ist, und untersuchen die drei wichtigsten unsicheren Bindungsstile. Dabei zeigen wir auf, wie sich diese Muster auf das Erwachsenenleben auswirken können und geben praktische Tipps, wie du deine Bindungsmuster verbessern kannst und wieder in Einklang mit dir selbst kommst. Wir zeigen, warum du selbst der Schlüssel zu deinem eigenen Glück bist. Dabei ermutigen wir dich dazu, deine Angst in Beziehungen anzunehmen und sie als Teil des Wachstumsprozesses zu betrachten. Durch die Umsetzung dieser Tipps kannst du deine Reise zu einer sichereren Bindung beginnen und gesündere Beziehungen aufbauen. In der Folge erfährst du noch… ✨ die Ursachen der häufigsten unsicheren Bindungsstile ✨ wie uns die Bindungsstile aus der Kindheit immer noch beeinflussen ✨ wo du deinen Weg zur sicheren Bindung beginnen kannst ✨ warum deine Angst nicht dein Feind ist ✨ wie du den Blick auf dich selbst änderst, um glücklicher zu werden #bindungsangst #verlustangst #traumabonding #innereskind Unsere 0€ Tools für dich:✨EFT-Session "Verlustangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/3✨EFT-Session "Bindungsangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/1✨Workbook "Frieden für dein inneres Kind": https://omanna.activehosted.com/f/31✨Workbook & Selbsttest "Welcher Bindungstyp bin ich": https://omanna.activehosted.com/f/35Omanna Circle: https://omanna.ac-page.com/omanna-circleKommende Seminare:✨ Workshop "Reparent Your Inner Child" am 28.04.2024: https://omanna.thrivecart.com/workshop-reparent-your-inner-child/✨ Commit to Love, 19.-22.09.2024: https://omanna.activehosted.com/f/43
In dieser Folge sprechen Risa und Dinah über Folge 5 von die Bachelors. Unter anderem sprechen wir über Dramaqueens und schauen uns ganz genau die Situation zwischen Dennis und Rebecca an um zu sehen, welche Dynamik entsteht als er ihr unterstellt eine Dramaqueen zu sein. Anhand dieser Situation besprechen wir das Label Dramaqueen auch im Allgemeineren: was macht dieses Label mit Frauen; wann ist man eine Dramaqueen; und hat das Label Dramaqueen einfach nur das "Hysterie"-label aus dem letzten Jahrhundert abgelöst? Ausserdem besprechen wir die folgenden Themen: - Bindungsstile, wie sie sich im Alter weiter entwicklen und welche Bindungsstil wohl die Protagonisten haben könnten. - Body-Image und dem Spagat zwischen dem gesellschaftlichen Körperdruck und dem eigenen Empfinden, dass man mehr ist als ein dünner Körper. - Konsens/Consent - Glaubenssätze und Akzeptanz Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen
Sani ist Youtuber und liebt es, Trash-Formate zu kommentieren. Dabei spricht er meistens über die Beziehungen von anderen Menschen. In dieser Folge erzählt er Dania von seinem eigenen Muster, das er als ängstlich-klammernd beschreibt. Wie sich dieses Muster auf sein Sexleben auswirkt und welche Rolle dabei unter anderem die Machtspielchen seines Ex-Partners spielen, bespricht er mit Dania. Im Gespräch gehen sie seinem Beziehungstypen auf den Grund und versuchen, gemeinsam eine gute Strategie zu finden, damit sich Sani künftig nicht mehr so leicht in seinen bisherigen Bindungsstil fallen lässt.#sex #macht #podcast #beziehungstyp #muster #release #therapie Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn Stefan nicht in den Freizeitpark will, ist er raus! Und wenn Torben unsere Grenzen nicht akzeptiert fliegt er auch. Sollte man meinen. Denn beim Dating treffen wir oft Entscheidungen, die objektiv betrachtet genau so fragwürdig sind, wie die akute Partnerwahl dahinter. Warum das so ist und was das alles mit unserem Bindungstyp zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge Dings & Bums.
Polyamorie: Macht Liebe mit mehr Menschen glücklicher? Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich von der monogamen 2er-Beziehung verabschiedet haben. Alle neuen Artikel von Perspective Daily bieten wir jetzt auch als Audio-Versionen an – vertont von professionellen Sprecher:innen und unseren Autor:innen. Unseren Artikel der Woche kannst du kostenlos hören oder hier lesen. Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus unterstützen möchtest, werde jetzt Mitglied! Du kannst uns auch kostenlos und ohne automatische Verlängerung 2 Wochen gratis testen: https://perspective-daily.de Text: Katharina Wiegmann & Lara Malberger Stimme: Benjamin Fuchs Bild: Copyright
Im letzten Teil unseres Weihnachtsspecials geht es um den Gold Standard der Bindungsstile: die sicher Gebundenen. Was ist Sicherheit, wie wird man sicher und wie erkennt man die sicher gebundenen Menschen? Dr. Sharon Brehm erklärt uns, was man machen kann, wenn man kein gutes Händchen für Sichere hat, was Emotionale Granularität ist und warum ein eigenes, gutes Emotionsmanagement schon die halbe Miete auf dem Weg in die sichere Bindung ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Stell Dir vor, Du könntest hinter den Vorhang Deiner Beziehung blicken und endlich verstehen, was wirklich abläuft. Klingt spannend, oder? In unserem neuesten Podcast tauchen wir tief in die Welt der Bindungsstile ein – und glaub mir, das wird Deine Sicht auf Beziehungen komplett verändern. Hast Du Dich jemals gefragt, warum manche Beziehungen trotz aller Bemühungen scheitern, während andere scheinbar mühelos bestehen? Die Antwort könnte in Deinem Bindungsstil liegen. Ja, genau, dieser unsichtbare Faden, der bestimmt, wie Du liebst und geliebt werden willst. Wir sprechen nicht nur über das Happy End, sondern auch über die harten Fakten: Trennungen. Sie sind schmerzhaft, verwirrend und können uns völlig aus der Bahn werfen. Aber was, wenn ich Dir sage, dass Dein Bindungsstil hier eine Schlüsselrolle spielt? In diesem Podcast bekommst Du keine oberflächlichen Tipps, wie Du schnell Deine Beziehung retten kannst. Nein, wir gehen tiefer. Wir zeigen Dir, wie Du durch das Verständnis Deines Bindungsstils Deine Beziehungsdynamik wirklich verstehst und was Du tun kannst, um in Zukunft stärkere, gesündere Beziehungen zu führen. Lass Dich von uns auf eine Reise mitnehmen, die Dein Liebesleben revolutionieren könnte. Dieser Podcast ist für alle, die bereit sind, die Wahrheit über sich selbst und ihre Beziehungen zu entdecken. Bist Du dabei? Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Beyond Breakup App https://deinl.ink/LoveSupportApp - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal
Im zweiten Teil unseres Weihnachtsspecials reden wir über die Menschen, die Dr. Sharon Brehm die »Rebellen« nennt. Man kennt sie auch als die Vermeider:innen, die gerne mal die Flucht ergreifen, wenn man sie nach ihren Urlaubsplänen nächstes Jahr fragt. Wir fragen unsere Gästin Dr. Sharon Brehm, wie man einen vermeidenden Bindungsstil entwickelt, welche Gedanken dahinterstehen und welche Beziehungsdynamik sich daraus ergibt.Über unsere Gästin:Dr. Sharon Brehm Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist wieder Zeit für das große SodaKlub Weihnachtsspecial. Drei Feiertage, drei Folgen, drei Themen. Wenn ihr mal kurz vor euren Lieben flüchten wollt, versteckt euch in eurem alten Kinderzimmer, geht in den Wald oder macht es euch im abgeschlossenen Badezimmer auf einem Handtuchberg bequem. Wir reden über Bindungstypen! Die drei Bindungstypen (ängstlich, vermeidend und sicher) bieten ein Modell, um die eigenen Beziehungsmuster besser zu verstehen. Und wer könnte uns die vertrackten Zusammenhänge zwischen Kindheit, Liebe und Beuteschema besser erklären als unsere heutige Gästin, Dr. Sharon Brehm. Sie ist Paartherapeutin, Autorin des Buches »Smart Loving« und Podcasterin bei »Hello Lovers« und »Lessons in Love«. Mit ihr sprechen wir in den nächsten Folgen darüber, wie wir Bindung lernen, woher es kommt, wenn die Dynamik immer wieder außer Kontrolle gerät und was wir tun können, um erfülltere Beziehungen zu führen.Dr. Sharon Brehm im Netz: https://lovemoves.de/Teste deinen Bindungsstil: https://lovemoves.de/test-bindungsstil Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir begrüßen dich herzlich zu einer neuen Podcastfolge in der Weihnachtszeit zum Thema „Muss ich geheilt sein, um in eine Beziehung zu kommen?“. Wenn du dich häufiger mit den Begriffen Heilung, toxische Beziehung, Abhängigkeit aber auch Selbstliebe und Commitment befasst und gerne mehr darüber im Kontext deines Bindungsverhaltens erfahren möchtest, bist zu herzlich eingeladen in dieser Folge mehr darüber zu erfahren.00:00 Intro00:09 Vorstellung der Podcast-Ansprechpartner systemischer Familientherapeut und psychologischer Psychotherapeut Omer Schonfeld, ganzheitliche Heilpraktikerin und Autorin Kati Körner sowie Einführung in das Thema „Muss ich geheilt sein, um in eine Beziehung zu kommen“01:52 Kati Körners Erfahrung von Heilung und der Bereitschaft, in eine Beziehung zu kommen03:24 Was ist ein Trauma und Bindung als Kontinuum beginnend in der Kindheit06:10 Bindungstrauma – was in der Kindheit gefehlt, man erlebt und auch nicht erlebt hat08:40 Ob und wie es möglich ist, in eine Beziehung zu kommen mit einem unsicheren Bindungsstil – was die Gefahren sind und was man machen kann, damit es funktioniert12:40 Welche Wunden getriggert werden und was es heißt, geheilt zu sein16:38 Empathie gegenüber der Beziehungsperson, wenn alte Wunden getriggert werden18:44 Mit dem Körper arbeiten – das Nervensystem regulieren, um Raum zu schaffen19:54 Was man machen kann, wenn die eigene Problematik bekannt ist, die Beziehungsperson aber noch nicht bereit ist25:12 Was es bedeutet, zusammen zu sein – die Wichtigkeit von gemeinsamen Zielen33:42 Verlustangst und Bindungsangst als gegenteilige Trigger34:39 Wieso diese Beziehungsdynamiken zustande kommen und was das Unterbewusstsein damit zu tun hat39:32 Co-Abhängigkeit, Suchtverhalten und ungesunde Abhängigkeit in Beziehungen43:32 Was man für sich selbst tun kann, wenn man der ängstliche oder unsichere Typ ist50:16 OutroIn dieser Podcastfolge erfährst du außerdem:✨Ob es wirklich eine bessere Hälfte gibt und vor allem braucht, um dich vollkommen zu fühlen✨Es kann innerhalb einer Partnerschaft hilfreich sein, den Blickwinkel zu wechseln und Achtsamkeit für die Beziehungsperson aufzubringen✨Traumata sind wie körperliche Wunden auf psychischer Ebene, war die Wunde tief wächst Narbengewebe und es kann kein Wachstum mehr erfolgen✨Es ist wichtig, mit sich Unsere 0€ Tools für dich:✨EFT-Session "Verlustangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/3✨EFT-Session "Bindungsangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/1✨Workbook "Frieden für dein inneres Kind": https://omanna.activehosted.com/f/31✨Workbook & Selbsttest "Welcher Bindungstyp bin ich": https://omanna.activehosted.com/f/35Omanna Circle: https://omanna.ac-page.com/omanna-circleKommende Seminare:✨ Workshop "Reparent Your Inner Child" am 28.04.2024: https://omanna.thrivecart.com/workshop-reparent-your-inner-child/✨ Commit to Love, 19.-22.09.2024: https://omanna.activehosted.com/f/43
Hier erkläre ich dir den unsicher ambivalenten Bindungsstil. Oft gekoppelt mit starker Verlustangst und emotionaler Abhängigkeit. ______________________________ Trag dich gern ein zum kostenlosen Strategiegespräch: https://calendly.com/coachingchristinewilde/strategiegesprach __________________________ Weitere wichtige Videos: Testimonial Michael (Selbstvertrauen) https://studio.youtube.com/video/PQwu5-GjwdU/edit Warum viele Coachings nicht helfen? https://youtu.be/-aKnN2aOp1U Selbstsabotage im Business https://youtu.be/Yd4L-PK8lfk?si=1lYWQR5ExoAq2nBq Toxische Scham https://www.youtube.com/watch?v=k844torJvGU&t=19s Ich bin nicht gut genug https://www.youtube.com/watch?v=FGBC3wg8-dk&t=467s _____________________________________________________________________________ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/ Meine Website: https://christinewilde.de instagram: https://www.instagram.com/mentalcoach_christine/6f44ac8 --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christinewilde/support
Systemischer Familientherapeut und psychologischer Psychotherapeut Omer Schonfeld und Beziehungscoachin Kaiya Magdalena sprechen in dieser Folge darüber, wie sich ein Bindungstrauma in einer offenen Beziehung äußert, wie die Themen Eifersucht, Sicherheit und Vertrauen hier miteinander agieren, wie man mit der Beziehungsperson als Team die Beziehung lebt und auch, dass Selbstliebe einen unglaublich starken Halt gibt.00:00 Intro00:09 Vorstellung der Podcast-Ansprechpartner psychologischer Psychotherapeut und systemischer Familientherapeut Omer Schonfeld, Beziehungscoachin Kaiya Magdalena und Einführung in das Thema „Offene Beziehung“04:30 Offene Beziehung, Bindungstrauma als Trigger und Verlustangst06:39 Wie man einen unsicheren Bindungsstil mit einer offenen Beziehung vereinbart08:28 Die Bedeutung von Parentifizierung für die neue Beziehung11:03 Trotz unsicherer Bindung in der Kindheit sicherer werden und Vertrauen fassen14:31 Die Beziehung mit dem Selbst, dem inneren Kind und dessen Bedeutung für eine offene Beziehung16:40 Der Unterschied von Parentifizierung und Reparenting - Überlebensmuster durchbrechen18:50 Bindungstrauma und Selbstwertgefühl20:32 Bestätigung und Vaterübertragung22:01 Wie man unter dem Aspekt Bindungsangst und unsichere Bindung den Mut findet, seine Bedürfnisse zu kommunizieren25:53 Das Muster von Bedürfnissen des inneren Kindes28:00 Monogamie und offene Beziehung im Vergleich31:48 Beziehungsdynamik – ob dir eine offene Beziehung leichter fällt, wenn du eine Bindungsangst hast, aber schwerer bei vorliegender Verlustangst36:22 Du und deine Beziehungsperson als Team – wie ihr umgehen könnt mit Problemen, Kontrollverlust und Grenzen38:01 Welche Tipps gibt es für verlustängstliche Menschen – wenn verliebt sein zur Sorge wird43:00 Wie eine offene Beziehung als Überlebensanker fungieren kann und der Einfluss eines unlebendigen Alltags46:50 Sexualität in offenen Beziehungen 49:38 Das kindliche Bewusstsein und wie das innere Kind auf Beziehungsebene getriggert wird51:45 Wie du eine offene Beziehung anfängst und dich einfindest54:29 Der Weg, mit der Angst umzugehen, ist, dich selbst damit zu konfrontieren – Verlustangst als Ressource nutzen56:25 Wie Heilung durch neue Erfahrung entstehen kann58:22 OutroIn dieser Podcastfolge erfährst du außerdem:✨Mono Unsere 0€ Tools für dich:✨EFT-Session "Verlustangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/3✨EFT-Session "Bindungsangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/1✨Workbook "Frieden für dein inneres Kind": https://omanna.activehosted.com/f/31✨Workbook & Selbsttest "Welcher Bindungstyp bin ich": https://omanna.activehosted.com/f/35Omanna Circle: https://omanna.ac-page.com/omanna-circleKommende Seminare:✨ Workshop "Reparent Your Inner Child" am 28.04.2024: https://omanna.thrivecart.com/workshop-reparent-your-inner-child/✨ Commit to Love, 19.-22.09.2024: https://omanna.activehosted.com/f/43
Hier erkläre ich dir den unsicher desorganisierten Bindungsstil. Oft gekoppelt mit Bindungsangst und Verlustangst gleichzeitig. ______________________________ Link zum Strategiegespräch: https://calendly.com/coachingchristinewilde/strategiegesprach __________________________ Weitere wichtige Videos: Testimonial Michael (Selbstvertrauen) https://studio.youtube.com/video/PQwu5-GjwdU/edit Warum viele Coachings nicht helfen? https://youtu.be/-aKnN2aOp1U Selbstsabotage im Business https://youtu.be/Yd4L-PK8lfk?si=1lYWQR5ExoAq2nBq Toxische Scham https://www.youtube.com/watch?v=k844torJvGU&t=19s Ich bin nicht gut genug https://www.youtube.com/watch?v=FGBC3wg8-dk&t=467s _____________________________________________________________________________ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/ Meine Website: https://christinewilde.de instagram: https://www.instagram.com/mentalcoach_christine/6f44ac8 --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christinewilde/support
Hier erkläre ich dir den unsicher vermeidenden oder auch abweisend vermeidenden Bindungsstil. Oft gekoppelt mit Bindungsangst und dahinter Verlustangst. ______________________________ Link zum Strategiegespräch: https://calendly.com/coachingchristinewilde/strategiegesprach __________________________ Weitere wichtige Videos: Testimonial Michael (Selbstvertrauen) https://studio.youtube.com/video/PQwu5-GjwdU/edit Warum viele Coachings nicht helfen? https://youtu.be/-aKnN2aOp1U Selbstsabotage im Business https://youtu.be/Yd4L-PK8lfk?si=1lYWQR5ExoAq2nBq Toxische Scham https://www.youtube.com/watch?v=k844torJvGU&t=19s Ich bin nicht gut genug https://www.youtube.com/watch?v=FGBC3wg8-dk&t=467s _____________________________________________________________________________ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/ Meine Website: https://christinewilde.de instagram: https://www.instagram.com/mentalcoach_christine/6f44ac8 --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christinewilde/support
Eine Trennung gliedert sich in drei Phasen: Trauer, Reflexion und Neubeginn. Egal, in welcher Phase du dich gerade befindest – sei es, dass du frisch getrennt bist oder es schon einige Monate her ist –, ich werde versuchen, dir dabei zu helfen, deinen Liebeskummer zu bewältigen. Besonders mit einem ängstlichen Bindungsstil und Verlustangst fällt es uns oft schwer, loszulassen. Da ich selbst durch diese Erfahrung gegangen bin, kann ich dir mit meinen Erlebnissen und meinem Wissen unterstützend zur Seite stehen. Mein Ziel ist es, dass du die Inspiration findest, einen Neuanfang zu wagen, anstatt in den Schmerzen der Trennung steckenzubleiben. Du willst nichts verpassen? Folge mir gerne auf Instagram. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier . --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
In dieser Folge besprechen Franzi und Dinah ihre Highlights aus Folge 3 und 4 von "Are you the one". Shelly und Maya lieferten uns eine perfekte Vorlage um über Soziale Kategorisierung zu sprechen und darüber wieso und unter welchen Umständen sich Grüppchen oft rasend schnell bilden. Wir sprechen darüber, dass die Kandidat*innen dieser Staffel relativ jung sind und schauen uns in diesem Zusammenhang eine wissenschaftliche Studie an, die sich mit der Frage beschäftigt hat, ob sich mit dem Alter der eigene Bindungsstil verändert. #psychologie #bindungsstile #gruppenbildung #Beziehungen #Trash-TV Referenzen: Chopik, W. J., Edelstein, R. S., & Fraley, R. C. (2013). From the cradle to the grave: Age differences in attachment from early adulthood to old age. Journal of personality, 81(2), 171-183. Tajfel, H., Billig, M. G., Bundy, R. P., & Flament, C. (1971). Social categorization and intergroup behaviour. European journal of social psychology, 1(2), 149-178.
Erlebst du häufig Angst, Verzweiflung oder Hilflosigkeit, ohne genau zu wissen, woher diese Emotionen kommen? Unsere Reaktionen im Erwachsenenalter werden oft von den Erfahrungen aus unserer Vergangenheit, insbesondere von unserem inneren Kind, beeinflusst. Dieser kindliche Anteil wird oft unbewusst durch aktuelle Situationen ausgelöst. Besonders bei einem ängstlichen Bindungsstil und Verlustängsten tritt unser inneres Kind oft besonders laut auf und übernimmt häufig das Steuer, selbst wenn unser erwachsenes Selbst ganz anderes reagieren würde. In dieser Podcast-Folge teile ich eine effektive Übung mit dir, um dein inneres Kind kennenzulernen, zu verstehen und ihm die Aufmerksamkeit zu schenken, die es braucht. Durch dieses Tool kannst du lernen, dich in Momenten, in denen du getriggert wirst, selbst zu regulieren. Dies ermöglicht es dir, mit einem klaren Kopf zu entscheiden und bewusster auf herausfordernde Situationen zu reagieren. Du willst nicht's verpassen? Abonniere gerne meinen Podcast oder folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/matchyourselfirst/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Versuchst du etwas in deinem Leben zu verändern, kommst aber irgendwie nicht voran? Beschäftigst dich viel mit deiner mentalen Gesundheit, aber wirst dennoch immer wieder getriggert? Bist frustriert, weil irgendwie nichts hilft? Gerade mit einem ängstlichen Bindungsstil sind wir immer sehr gewillt, etwas zu verändern. Gerade in Beziehungen. Oft über fokussieren wir uns dabei allerdings auf unser "Problem". Ein "Problem", das aber oft größer wird, je mehr wir eine schnelle Heilung erzwingen wollen. Mehr dazu ... jetzt in der Folge! Viel Spaß - Umarmungen gehen raus! Deine Madita Du willst nicht's verpassen? Abonniere gerne meinen Podcast oder folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/matchyourselfirst/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Du bist in einer toxischen Beziehung gefangen? Verlierst dich oft in Beziehungen? Hast einen ängstlichen Bindungsstil? Vielleicht hilft es dir, meine Geschichte zu hören. In dieser Podcast Folge teile ich mit dir meine ganz persönliche Geschichte von Verlustangst, toxischen Beziehungen, einem unsicheren Bindungsstil hin zu Heilung, Selbstliebe und einer gesunden Beziehung. Du willst nicht's verpassen? Abonniere gerne meinen Podcast oder folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/matchyourselfirst/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Du bist gerade in einer ungesunden Beziehungsdynamik, die dir nicht gut tut? Du hast oft Angst, Sorgen und Unsicherheiten? Dann ist diese Folge für dich! Heute gibt es etwas Tough Love für alle meine Mädels & Frauen mit einem ängstlichen Bindungsstil, die in einer toxischen Beziehung stecken geblieben sind. Wir reden darüber, wieso wir als unsicherer Bindungstyp mit Verlustangst oft in ungesunden Verbindungen verweilen (vor allem mit vermeidenden Bindungsstilen) und wie wir wieder dort rauskommen, zu uns finden können, heilen und schlussendlich gesündere Beziehungen führen können. Du willst dich zu meinem kostenlosen Online Frauenzirkel anmelden? Schön! Ich freue mich. Hier ist der Link: https://forms.gle/GBWAtWdDy9KWdP2U6 Du willst nicht's verpassen? Abonniere gerne meinen Podcast oder folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/matchyourselfirst/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Links zu den maßgeschneiderten 1:1 Coachingprogrammen:
In dieser Folge erfährst du, wieso du UNBEDINGT im Leben mal alleine reisen solltest und wieso du dich von deinen Ängsten, wie z.B. dem Alleinsein nicht abhalten lassen solltest. Nein, gerade wenn du Verlustängste oder einen unsicheren Bindungsstil hast, ist das Alleinreisen die perfekte Art der Selbsttherapie. Mir hat es sehr geholfen mich selbst wieder neu kennenzulernen und wieder in Verbindung mit mir selbst zu kommen. Auf was wartest du also noch? Du willst dich zum kostenlosen Online Frauenzirkel anmelden? Schön! Ich freue mich. Hier ist der Link: https://forms.gle/GBWAtWdDy9KWdP2U6 Du willst nicht's verpassen? Abonniere gerne meinen Podcast oder Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/matchyourselfirst/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Was ist Arbeitssucht und woran erkennt man sie? Mika erreicht ein paar mehr Punkte im Arbeitssucht-Test, Mia hat immerhin schon mal mit einem Workaholic gelitten. Wir reden über die Dynamiken der Arbeitssucht: Woher es kommen und was man tun kann, wenn man allen Selbstwert aus der Arbeit und der eigenen Produktivität zieht, wenn man süchtig nach Stress und Verantwortung ist, wenn man nicht Nein sagen kann, wenn Beziehungen und mentale Gesundheit leiden. Warum ein vermeidender Bindungsstil und Arbeitssucht so gut zusammen gehen und der Grund, warum beides tendenziell eher ein Männerding ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In deiner Beziehung hast du öfters Anxiety, machst dir Sorgen und Überdenkst viel? Dass das normal ist und wie du damit umgehst, erfährst du in dieser Folge! Wenn wir langsam heilen, heißt das nicht, dass wir nie wieder getriggert werden. Sondern dass wir lernen müssen, besser mit diesen Triggern umzugehen und unser Nervensystem selbst zu regulieren. Gerade mit einem unsicher-ängstlichen Bindungsstil werden wir auch in einer gesunden Beziehungen merken, dass die Anxiety immer wieder auftauchen wird. Aber keine Panik, wie du damit umgehen kannst, erfährst du in dieser Folge!:) Du willst nicht's verpassen? Abonniere gerne meinen Podcast oder Folge mir auf Instgaram https://www.instagram.com/matchyourselfirst/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Highs und Lows? Viel Drama? Hot & Cold? Die große Liebe?! Toxische Beziehungen können verdammt süchtig machen und dann den Fokus auf sich selbst zu behalten, ist unglaublich schwer. In dieser Folge reden wir darüber, wie wir durch den unsicheren-ängstlichen Bindungsstil schnell in ungesunde Beziehungsdynamiken rutschen und emotionale Abhänigkeit mit Liebe verwechseln. Ich teile mit dir meine eigene Geschichte und die Anzeichen von toxischen Beziehungen sowie wie du heilen und loslassen kannst. Meine Socials & Services findest du hier: https://linktr.ee/matchyourselfirst & wenn du mir gerne einen Kaffee spendieren willst https://tr.ee/XAWcjVctjX freue ich mich natürlich sehr! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Emotionale Verfügbarkeit beschreibt die Fähigkeit, dich in Beziehungen auf emotionale Nähe einzulassen – eine wichtige Grundlage für eine langfristige, gesunde Beziehung. Anstatt also beispielsweise in einer unverbindlichen Beziehung (Situationship) zu bleiben oder sogar schon in der Kennenlernphase Schluss zu machen, lernst du dein Gegenüber wirklich kennen und zeigst dich verletzlich. Du erlaubst dir, dich auf tiefer, emotionaler Ebene berühren zu lassen. Dadurch entsteht eine tiefe Verbindung mit deinem Gegenüber. Emotional erreichbar wirst du, indem du dich im ersten Schritt mit deinen eigenen Emotionen mehr verbindest. Dazu gehören sowohl die positiven als auch die negativen Emotionen. Entwickle die Bereitschaft, deine eigenen Emotionen wahrzunehmen, zu fühlen und auszudrücken. Im zweiten Schritt gehört zu emotionaler Verfügbarkeit, dass du dich emotional für deinen Partner oder deine Partnerin öffnest. Links zu den 1:1 Coaching-Programmen:
Du fühlst dich von deinem Partner verlassen? Dann ist diese Folge genau richtig für dich! Denn der Grund, wieso du dich verloren fühlst, ist vielleicht ein anderer, als du denkst. Heute reden wir darüber, wieso du dich mit einem unsicheren-ängstlichen Bindungsstil immer wieder selbst aufgibst und wie du wieder zu dir zurückfinden kannst. In dieser Podcast-Folge konzentrieren wir uns ganz auf dich und wieder in Verbindung mit dir selbst gehen kannst. Am Ende des Tages bist DU die wichtigste Person in deinem Leben. Und wie ich immer sage - Durch eine bessere Beziehung mit dir selbst, führst du auch besser Beziehungen mit anderen. Ich drücke dich - Madita --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Du gerätst immer wieder in Situationships? Kannst nicht bleiben aber auch nicht gehen? Dann bist du hier richtig! Ich rede heute mit dir darüber, wieso du als unsicherer-ängstlicher Bindungsstil immer wieder in gleichen Beziehungsdynamiken nur mit anderen Personen rutscht und was du in diesen Situationen machen kannst, um wieder in deine eigene Energie zu kommen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Du willst mehr Nähe? Er distanziert sich? Das ist tatsächlich eine Beziehungsdynamik, die öfters vorkommt als du denkst und zwar besonders zwischen Menschen mit einem ängstlichen / unsicheren Bindungsstil und einem vermeidenden Bindungsstil. Kann so eine Beziehung dennoch funktionieren? Wie können wir einerseits den Wunsch nach Nähe und den Wunsch nach Abstand vereinen und aus einer ungesunden Beziehung eine glücklich werden lassen? All das erfährst du in dieser Folge! Abonniere mich gerne auf Spotify, um keine Episode zu verpassen und über eine fünf Sterne Bewertung, falls dir mein Podcast gefällt, würde ich mich sehr freuen!:) Umarmungen gehen raus - Madita --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Vielleicht kennst du das: du fällst immer wieder auf die oder den Falsche:n rein? Du hast einen bestimmten Typ? Dir fällt es schwer Nähe zuzulassen oder du klammerst? In dieser Podcastfolge sprechen Nadja & Cleo von SoS über verschiedene Bindungsstile, die wir Menschen bereits in der frühsten Kindheit erlernt haben. Diese Bindungsstile bilden deine Landkarte für deine heutigen Beziehungen. Diese Folge ist für dich, wenn du deinen Bindungsstil kennenlernen und deine Beziehungen langfristig verändern möchtest. Du lernst, warum du dir vielleicht ungesunden Dynamiken suchst und wie du daraus aussteigst! _______________________________ Hier kannst du dich für die Selfcare Challenge anmelden: https://www.sisterhood-of-selfcare.com/selfcare-challenge
Lieber Mann, wenn du auch den Weg für dich gehen willst, dann bewirb dich hier zur Reise in unserem Coaching "The Lion is Rising"! Überleg nicht, sondern mach es einfach! Geh für dich los!
Selbstmitgefühl: Behandle dich selbst wie einen guten Freund Dir fehlt es manchmal an Selbstmitgefühl und du verurteilst dich für kleinste Fehler? In diesem Beitrag erfährst du, wie du dir mit mehr Empathie und Geduld begegnen kannst. Wie reagierst du, wenn du einen Fehler machst oder wenn es dir schlecht geht? Kümmerst du dich um dich selbst und begegnest dir mit aufmunternden Gedanken? Oder kritisierst du dich und trittst dir mit Ungeduld und Zorn gegenüber? Wenn Fehler und Unzulänglichkeiten negative Gefühle dir selbst gegenüber auslösen, ist womöglich dein Selbstmitgefühl angeschlagen. Blogbeiträge Hier gehts zum kostenfreien Blog zum Thema Glaubenssätze: https://chrisbloom.de/blog/was-sind-glaubenssaetze/ Hier gehts zum kostenfreien Blog zum Thema Selbstliebe: https://chrisbloom.de/blog/selbstliebe-lernen/ Links zu den 1:1 Coaching-Programmen:
Wie kann man einen unsicheren Bindungsstil heilen und zu einem sicheren wechseln? Genau das erfährst du in drei Schritten in dieser Podcast-Folge. Gerade wenn du täglich Anxiety, Verlustängste, Sorgen, Unsicherheiten hast und zudem noch ständig Überdenkst und Überanalysierst - dann bist du genau richtig hier. Ein ängstlicher Bindungsstil kann sehr schmerzhaft sein. In Beziehungen, aber auch für dich selbst. Daher ist es so wichtig, dass wir lernen für uns selbst da zu sein und zu heilen. Folge mir auf Spotify, Instagram und TikTok, sodass du keine Folge mehr verpasst. Umarmungen gehen raus an dich - Madita --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Anxiety wird oft negativ gesehen, doch in dieser Folge will ich dir aufzeigen, wie unsere Verlustangst uns schützen will und was unser Nervensystem damit zu tuen hat. Lerne hier, wie du dich selbst regulieren kannst und somit nachhaltig deinen ängstlichen, unsicheren Bindungsstil heilen kannst! :) Folge mir gerne hier und auf Instagram, wenn du keine Folge verpassen willst. Umarmungen gehen raus - Madita --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
In dieser Folge geht es um "unreife" Eltern: Was bedeutet es, wenn Eltern ihr Denken, ihre Gefühlswelt und ihr Verhalten weder reflektieren noch managen, und auch nicht gut darüber sprechen können? Und welche Auswirkungen können diese frühkindlichen Erfahrungen auf Kinder haben? Franca hat ein Buch geschrieben über Angststörungen, Depression und Sucht (für Betroffene und Angehörige), du findest es hier: https://amzn.to/3zwtA7i Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Klammerst du? Bist du oft eifersüchtig? Versucht zu kontrollieren? Und brauchst viel Bestätigung? Verlustangst kann sich auf viele verschiedene Arten zeigen, doch ist immer eine starke Belastung für Beziehungen und vor allem für dich selbst. Lerne hier, was Verlustangst ist und wie sich diese äußert. Ich teile mit dir meine eigenen Erfahrungen zum Thema Verlustangst und ängstlichen / unsicheren Bindungsstil. Und das Wichtigste: Tipps wie du langfristig Verlustängste heilen kannst sowie Sofort-Hilfe in akuten Situationen. Ich hoffe die Episode gefällt dir und kann dir helfen deinen unsicheren Bindungsstil zu verändern. Folge mir gerne auf Instagram oder TikTok und abonniere mich hier, um keine Episode mehr zu verpassen. Umarmungen gehen raus - deine Madita --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Verlierst du dich schnell in Beziehungen? Verlierst deine eigene Identität und richtest dich nur noch nach deinem Partner oder demjenigen den du datest? Dann ist diese Episode für dich! Gerade mit einem unsicheren, ängstlichen Bindungsstil tendieren wir dazu uns selbst zu verlieren - aus Angst von unserem Partner verlassen zu werden (Verlustangst). Gerade dann, wenn wir mit einem Menschen zusammen sind, der einen vermeidennden Bindungsstil hat. Lerne in dieser Episode, wie du bei dir bleiben kannst und dadurch auch eine gesünder Beziehung führst. Folge mir gerne unter Match Yourself First auf Instagram / TikTok und abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Umarmungen gehen raus - Madita --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
✍️ Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Erstgespräch mit mir: ➡️https://kimsternemann.de/termine/
Unsicherheiten und Ängste können das Dating Erlebnis erschweren, egal ob du dich gerade in einer neuen Beziehung befindest, frisch getrennt bist oder einfach nur nach Liebe suchst. In dieser Folge werden wir verschiedene Aspekte von Dating Anxiety beleuchten und wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie man damit umgehen kann. Wir werden auch darüber sprechen, wie man Selbstvertrauen aufbauen und sich auf positive Weise mit Unsicherheiten auseinandersetzen kann. Erfahre, was der unsicherer / ängstliche Bindungsstil mit Dating Anxiety zu tun hat. Ich freue mich auf dich! Folge mir gerne auf Spotify & Instagram (@matchyourselfirst), um keine Episode zu verpassen. Umarmungen gehen raus an dich - Madita --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Du verlierst dich oft in Beziehungen? Dir fällt es schwer loszulassen? Du kannst keine Grenzen setzten und einhalten? Dann lohnt es sich dir diese Folge anzuhören in der ich dir meine ganz persönlichen Erfahrungen zum Thema unsicheren, ängstlichen Bindungsstil (auf Englisch: Anxious Attachment) erzähle und wie ich nach und nach meine Verlustangst heile. Folge gerne meinen Podcast für eine eine bessere Beziehung mit dir selbst und schlussendlich eine bessere Beziehung mit anderen! Umarmungen gehen raus - Madita --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Mirko und seine Therapeutin vereinbaren eine Psychotherapie zur Behandlung seiner Krankheitsängste. Je länger die Therapie geht, desto mehr wird sichtbar, wie sein Leiden mit einer unbewussten Dynamik verbunden ist, in der Mirkos Beziehungsleben eine zentrale Rolle einnimmt. Vorbestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Nachbesprechung / Vertiefung der Fallgeschichte auf Patreon: (erscheint einige Tage nach Veröffentlichung der Folge, bis dahin könnt ihr Fragen stellen): https://www.patreon.com/posts/86106595 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url
Fallen dir Beziehungen schwer? Du hast oft Angst / Anxiety? Du gerätst immer wieder in toxische Beziehung? Dann ist diese Folge für dich! Dein Bindungstyp beeinflusst all deine Partnerschaften. Finde in dieser Folge heraus, ob du ein sichereren, ängstlichen / unsichereren, vermeidenden oder desorganisierten Bindungsstil hast. Das kann dir helfen in Zukunft gesündere Beziehung zu führen und dein Verhalten zu ändern. Mir hat das sehr geholfen! :) Folge mir gerne auf Spotify und auf Instagram @matchyourselfirst, um keine Podcast-Folge mehr zu verpassen. Ich freue mich auf dich! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matchyourselfirst/message
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Bindungsstile (Attachment Styles) entscheiden darüber, wie wir uns in Beziehungen verhalten. Menschen entwickeln bereits in der frühen Kindheit spezifische Bindungsstile, die auf den Interaktionen mit ihren Bezugspersonen basieren. Entwickeln wir einen der drei unsicheren Bindungsstile hat das oft negative Auswirkungen auf unsere Beziehungen (Partnerschaft, Freunde, Kollegen). Welchen Bindungsstil Du hast und wie Du ihn verändern kannst, erfährst Du in dieser Podcastfolge.
Halllloooo du!
In meinem Podcast spreche ich heute über das Thema des ängstlichen Beziehungstyps und wie du diesen überwinden kannst. Dein Bindungsstil bestimmt die Art und Weise, wie du mit deinem Partner oder deiner Partnerin in Beziehung trittst. Du lernst in der neuen Folge: 1. Lerne, woran du einen ängstlichen Beziehungstypen erkennst 2. Erfahre, was die Ursachen dieser Beziehungsdynamik sind 3. Lerne jetzt meine 4 Strategien, damit du dich sicherer und sicherer in der Beziehung zu dir fühlst. Höre unbedingt rein, ich freue mich darauf
In dieser Folge beantworte ich eine Hörerinnen Frage, die viele bei der Partnersuche und beim Dating beschäftigt: "Wie erkennt man eigentlich jemanden mit einem sicheren Bindungsstil?" Was genau die 9 Anzeichen für eine sichere Bindung im Erwachsenenalter sind, erfährst du hier. Diese 9 Anzeichen, sind Teil meines Webinars "Sichere Bindung lernen". Link zum Webinar: https://www.laurawegmann.com/sicherebindunglernen Wenn du auch deine Fragen einsenden möchtest, komm in den Newsletter:
Mit diesem Podcast findest du heraus, welcher Bindungstyp du bist und woher dein Verhalten rührt. Außerdem erhältst du Impulse wie du von einem unsicheren Bindungsstil zu einem sicheren wechselst.
Hier geht es zum kostenfreien Beziehungstypen-Test: https://chrisbloom.de/blog/welcher-beziehungstyp-bin-ich-mit-test/#Test_Welcher_Beziehungstyp_bin_ich Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
„Trennung tut deswegen so weh, weil es uns an alte Wunden erinnert und wir in alten Verletzungen berührt werden.“ Mein Gespräch mit Dorothea Behrmann, Trennungscoach und Gestalttherapeutin, dreht sich um Trennungen und Trauma, wie wir mehr Trennungskompetenz entwickeln können und was das Ganze mit Bindungsmustern zu tun hat. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Du erfährst, … warum Liebe allein nicht reicht, … inwiefern wir unterschiedlich gut mit Trennungen umgehen können und was dein Trennungsverhalten mit deinem Bindungsmuster zu tun hat, … wie wir unsere Kinder im Umgang mit Verlusten und damit in der Entwicklung von Trennungskompetenz unterstützen können, …. warum „Andere Mütter haben auch schöne Söhne“ und andere gut gemeinte Ratschläge bei Liebeskummer nicht hilfreich sind und was stattdessen wirklich nützt, … inwiefern eine Trennung traumatisch sein kann und was es dann braucht, … und wieso du dein Bindungsstil kennen solltest, wenn es um die Entscheidung geht, ob es besser ist zu gehen oder zu bleiben. Ich wünsch dir ganz viel Spass beim Hören!
In der neuen Folge teile ich mit Dir, wie Du für dich erkennst, ob Du verlustängstlich bist? Hier gehts zur Warteliste des Verlustangst-Seminars: https://chrisbloom.de/waitlist-new/
069: Vielleicht kennst du auch diese ewigen Loops aus Drama-Beziehungen, Verlustängsten oder der Angst vor echter Nähe. Seit ich 15 bin, beschäftige ich mich mit dem Thema Beziehungen und Bindung, da ich selbst mein Leben lang extrem ängstlich-gebunden war, narzisstische oder emotional nicht verfügbare Partner angezogen habe und immer wieder unter quälendem Liebeskummer gelitten habe. Ich erzähle dir, welche 4 unabdingbaren Skills notwendig sind, um eine sichere Beziehung und einen gesunden Bindungsstil zu entwickeln. Das ist für JEDE Frau möglich und ich habe schon hunderte von Frauen darin begleitet, eine tiefe Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu leben. Du möchtest 1:1 mit mir an diesen Themen arbeiten? Schreib mir gleich: Schreib mir hier! Du möchtest im Februar 2023 mit auf The Badass Journey kommen und gemeinsam mit anderen Frauen daran arbeiten? Bewerbe dich gleich und sichere dir deinen Platz im Tribe für den Pre Launch Preis, bevor ich die neue Runde offiziell bewerbe: Infos & Bewerbung TBJ
Mache jetzt den kostenlosen Test: Welcher Beziehungstyp bist Du? Eisbär, Pinguin oder Schwan? Hier gehts zum Link: https://chrisbloom.de/bindungstyp/
Du willst erfahren, ob Du ein sicherer Beziehungsmensch bist? Dann höre in die neue Folge! Hier geht es zum kostenfreien Beziehungstypen-Test: https://chrisbloom.de/blog/welcher-beziehungstyp-bin-ich-mit-test/#Test_Welcher_Beziehungstyp_bin_ich Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:
065: In dieser Folge erfährst du 9 möglichen Gründe, warum du dich so oft in den "Falschen" verliebst. Du erfährst, was dein Bindungsstil, dein inneres Mädchen und dein Nervensystem damit zu tun haben und was du tun kannst, um aus deinen destruktiven Mustern rauszukommen. Du möchtest 1:1 mit mir arbeiten? Schreib mir hier für weitere Infos: Schreib mir hier! Hol dir die "High Caliber Woman" Masterclass für über 5 Stunden wertvolle Impulse über Do's & Dont's beim Dating & Kennenlernen, Red Flags, Bindungsstile, Divine Feminine & Masculine und was ich aus meinen vergangnen Dating & Beziehungs-Fails gelernt habe: Zur High Caliber Woman Masterclass! Hol dir UNTAMED! und tauche eigenständig für 6 Woche in die körperbasierten Tools aus dem Feminine Embodiment ein. Verbinde dich wieder mit deinem Körpertempel, deiner weiblichen, ungezähmten Urkraft und Intuition und befreie unterdrückte Emotionen aus deinem System. Zu UNTAMED!
Hast du auch manchmal das Gefühl, zur „Generation Beziehungsunfähig“ zu gehören? Einerseits sehnst du dich sehr nach Nähe und Liebe, aber wenn du dann jemanden kennenlernst, wird dir diese Nähe schnell zu viel und du willst dich zurückziehen. Dann bist du wahrscheinlich ein ängstlich-vermeidender Bindungstyp. Wie du das herausfinden kannst und vor allem, wie auch du trotzdem eine glückliche Beziehung führen kannst, das erzählen wir dir heute. Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
#374 Über Bindungs- und Verlustangst: Wie dein Bindungsstil spätere Beziehungen beeinflusst. http://www.web-research-design.net/cgi-bin/crq/crq.pl BALANCE RETREAT: https://murielboettger.com/event/ Online Workshop HOW TO: BALANCE https://flooz.link/murielboettger/ stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Instagram: @murielboettger
In den bisherigen Folgen hast du die ersten 3 Bindungstypen kennen gelernt (sicher, vermeidend und ängstlich). Bindungstypen zeigen uns die Strategie die ein Mensch gelernt, um mit anderen Menschen Bindungen einzugehen. Der 4. Bindungstyp wird als desorganisiert oder auch ängstlich-vermeidend bezeichnet und beinhalten ein widersprüchliches Verhalten und Bedürfnis anderen nah zu sein und gleichzeitig auf Abstand zu bleiben.Literatur: Polysecure von Jessica Fern
In dieser Folge spreche ich über den vermeidenden Bindungsstil. Ich erkläre euch, wie er entsteht, woran du Menschen mit einem vermeidenden Bindungsstil erkennst und wie du am besten damit umgehst. ✔️ INSTAGRAM - https://www.instagram.com/narzissmus.verarbeiten ✔️ YouTube-Kanal - https://www.youtube.com/channel/UCH1ikc0_lamrXZ83UootrAA
Warum suchen sich die meisten Frauen Männer aus, die ihren Vätern gleich sind? Warum ist Feuerwerk und intensivste Gefühl oftmals ein Warnsignal beim ersten Date? Wie heile ich meinen ängstlichen Bindungsstil? Was hat es mit maskuliner und femininer Energie im Dating auf sich? Infos zum Yogacamp: http://moveforpeace.de/yogacamp.html Infos zum 1-wöchigen Intensivseminar: kontakt(@)mariannekreissig.de
Mit der Beziehung im schwarzen Loch zu stecken, lässt mit Sicherheit Verzweiflung, vielleicht auch Resignation aufkommen. Auf den Weg dorthin haben mehrere Faktoren unterschiedlichen Einfluss. Einer davon ist der individuelle Bindungsstil der Partner. Wir sind gespannt, bei welchem davon du dich selbst oder deinen Partner/deine Partnerin wiederfindest. Viel Spaß beim Anhören wünschen dir, Andrea & Dietmar