Podcasts about gesundheitspsychologin

  • 37PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gesundheitspsychologin

Latest podcast episodes about gesundheitspsychologin

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Hustle Culture - Wie leben wir besser mit Stress?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 18:22


Luisa ist angehende Lehrerin und mitten im Referendariat. Sie sagt, dass sie gerade die stressigste Zeit ihres Lebens durchmacht. Eine Expertin erklärt, wann Stress krank macht und wie wir es schaffen, unsere Akkus gesund aufzuladen. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Luisa, Referendarin, hat viel Stress im Alltag Gesprächspartner: René Träder, Psychologe (MSc), Autor, gibt Seminare u.a. zum Thema Stressreduzierung Gesprächspartnerin: Claudia Traunmüller, Gesundheitspsychologin an der Uni Graz in der Abteilung Gesundheitspsychologie, lehrt und forscht zu Stress Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Grit Eggerichs, Betti Brecke, Sarah Brendel, Stefan Krombach Produktion: Julian Kretschel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Stress: Erschöpfung macht Menschen aggressiverMentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kannMental Health: Entstehung von digitalem Stress und wie wir ihm entgegenwirken**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Unschlagbar ehrlich!
#206 Gehirnerschütterungen im Sport

Unschlagbar ehrlich!

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 47:49


In dieser Folge erfahren sie ALLES zum Thema Gehirnerschütterungen im Sport von den zwei Experten: Dr. Marc Sohm, Arzt für Allgemein Medizin und Sportmedizin am Olympiazentum Vorarlberg und Mag. Bernadette Maurer-Grubinger, Sportpsychologin, Sport-Neuropsychologin, Neurofeedback-Therapeutin und Klinische- & Gesundheitspsychologin. Außerdem erzählen drei österreichische Athleten von ihren Erfahrung mit Kopfverletzungen und Concussions: Andreas Wiedergut (Eishockeyspieler & Ex-VSV-Profi), Clara Korn (Boxerin) und Darko Banovic (MMA-Profi). - Was ist eine Sport assoziierte Gehirnerschütterung und wie sehen die Symptome aus? - Wie viele Menschen betreffen Gehirnerschütterungen eigentlich und gibt es genaue Zahlen für den Leistungssport? - Von der Baseline Testung, zur Erkennung und Behandlung einer Gehirnerschütterung, bis hin zur Reha und dem Wiedereinstieg in den Sport. - Wie kann man sich auf potenzielle Gehirnerschütterungen vorbereiten? Welche Supplemente sind sinnvoll? - Was sind die wichtigsten Schritte nach einer Gehirnerschütterung? - Neurofeedback in der Concussion-Reha. - Zugang zur Betreuung nach einer Gehirnerschütterung in Österreich. - Langzeitfolgen und CTE (Erklärung samt Beispiel). - Concussion & die Folgen bei Stars wie NFL-Profi Tua Tagovailoa und NHL-Star Sidney Crosby. - Was sich heimische Athleten gewünscht hätten. - Ausblick im medizinischen und psychologischen Bereich.

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit
Anneliese Aschauer: Über Resilienz und Selbstfürsorge

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 45:09


Mon, 11 Nov 2024 06:41:01 +0000 https://letgetvisible.podigee.io/25-new-episode c44824b4e2f1ebae866c61b8782846f4 In dieser Folge von "Let's Get Visible" sprechen wir mit der Psychologin, Traumatherapeutin und Burnout-Expertin Anneliese Aschauer. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als klinische und Gesundheitspsychologin gibt Anneliese wertvolle Einblicke in die Themen Resilienz und Selbstfürsorge. Sie zeigt uns, wie wir Krisen und traumatische Erlebnisse in unser Leben integrieren und daran wachsen können. Anneliese teilt ebenso ihre persönliche Geschichte und beschreibt den Balanceakt zwischen Studium, Beruf und Familie, der sie schließlich zur Selbstständigkeit führte. Dabei hebt sie hervor, wie bedeutend ein unterstützendes Umfeld und der Einfluss von Mentoren für beruflichen und persönlichen Erfolg sind. Sie spricht über die Wichtigkeit innerer Sichtbarkeit und die Fähigkeit, zwischen alten und neuen Ängsten zu unterscheiden, um den Weg für persönliches Wachstum zu ebnen. Auch besprechen wir die Ursachen von Burnout und die besondere Rolle von Selbstfürsorge und Empathie, insbesondere für Frauen. Eine Episode voller inspirierender Impulse und praktischer Ratschläge, die dazu motiviert, Resilienz zu stärken und ein authentisches, sichtbareres Leben zu führen. full no Carolin Anne Schiebel & Katharina Anna Ecker

Wir erleben anders
Lernen macht Spaß - Wie man Kindern im Autismus-Spektrum Neues beibringen kann. Ein Gespräch mit Mag. Lisa Jägersberger

Wir erleben anders

Play Episode Listen Later May 31, 2024 26:47


Wir erleben anders - Die Podcast-Reihe des Autismuszentrum SonnenscheinDie Klinische und Gesundheitspsychologin und stellvertretende Leiterin des Autismuszentrum Sonnenschein Mag.a. Lisa Jägersberger beantwortet in dieser Folge unter anderem die Fragen, warum die Motivation bei der Förderung von Kindern im Autismus-Spektrum besonders wichtig ist und welche Lerninhalte priorisiert werden sollten. Außerdem gibt Sie viele wertvolle, praxisnahe Tipps für Eltern und Pädagogen*innen im Umgang mit Kindern im Autismus Spektrum.

ADHS Family Podcast
#160 - Autismus bei Frauen – Späte Diagnosen, Maskieren, Coping Strategien, Outing und andere Aspekte (Interview 2 mit Sonja Metzler)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2024 28:22


In dieser Folge habe ich nochmals Mag. Sonja Metzler, klinische und Gesundheitspsychologin zum Interview geladen. Unser heutiges Thema sind Frauen mit Autismus.Schwerpunkte, die wir im Interview aufgreifen, sind unter anderem: Warum Frauen oft erst im Erwachsenenalter diagnostiziert werdenWie und wobei therapeutische Interventionen helfen könnenOb man sich als Autistin outen sollte oder nichtLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/autismus-4ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kingerecht erklärt: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

ADHS Family Podcast
#159 - Mädchen mit Autismus – Warum sie im Vergleich zu Jungen häufig erst sehr spät diagnostiziert werden

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 33:57


In der heutigen Folge spreche ich mit Sonja Metzler, einer klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Spezialisierung auf Autismus, über Autismus bei Mädchen, wobei bei der Darlegung der Unterschiede zwischen Mädchen und Jungs mit Autismus auch betroffen die Jungs umfangreich Erwähnung finden.Was ihr in dieser Episode erfahrtWarum manche Stärken bei autistischen Mädchen zu verspäteten Diagnosenführen könnenWas einige Unterschiede zwischen autistischen Mädchen und Jungs sindWelche Position autistische Mädchen in der Peer-Group einnehmen und wie sichFreundschaften generell gestaltenLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/autismus-3ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kingerecht erklärt: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Fit mit Laura
„Dick bin ich nicht liebenswert genug“ - über Glaubenssätze & unseren inneren Kritiker mit Psychologin Cornelia Fiechtl

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 53:19


In der heutigen Episode habe ich Cornelia Fiechtl zu Gast. Cornelia ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Passend zu meinem neuen Webinar zum Thema der intuitiven Ernährung, haben wir über Glaubenssätze gesprochen und wie sie unser Essverhalten oft unterbewusst beeinflussen - was die „Intuition“ in der Ernährung oftmals verändert. Wir gingen auf einige Glaubenssätze meiner Community ein, die mir zugesendet wurden und reden über mögliche Lösungsansätze. Hat dir die Episode gefallen oder hörst du meinen Podcast regelmäßig? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify, damit würdest du mir eine riesige Freude bereiten und meinen Podcast und mich sehr unterstützen. Hast du Fragen oder Feedback? Schreib uns gern! Hier kannst du mir gerne jederzeit schreiben: ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/ ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Hier findest du Cornelia: Instagram: https://www.instagram.com/cornelia_fiechtl/?hl=de Website: https://achtsam-essen.at Ihr Buch "Food Feelings": https://amzn.to/3XH6nKW

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
„Dick bin ich nicht liebenswert genug“ - über Glaubenssätze & unseren inneren Kritiker mit Psychologin Cornelia Fiechtl

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 53:19


In der heutigen Episode habe ich Cornelia Fiechtl zu Gast. Cornelia ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Passend zu meinem neuen Webinar zum Thema der intuitiven Ernährung, haben wir über Glaubenssätze gesprochen und wie sie unser Essverhalten oft unterbewusst beeinflussen - was die Intuition in der Ernährung oftmals verändert. Wir gingen auf einige Glaubenssätze meiner Community ein, die mir zugesendet wurden und reden über mögliche Lösungsansätze. Hat dir die Episode gefallen oder hörst du meinen Podcast regelmäßig? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify, damit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
„Dick bin ich nicht liebenswert genug“ - über Glaubenssätze & unseren inneren Kritiker mit Psychologin Cornelia Fiechtl

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 53:19


In der heutigen Episode habe ich Cornelia Fiechtl zu Gast. Cornelia ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Passend zu meinem neuen Webinar zum Thema der intuitiven Ernährung, haben wir über Glaubenssätze gesprochen und wie sie unser Essverhalten oft unterbewusst beeinflussen - was die Intuition in der Ernährung oftmals verändert. Wir gingen auf einige Glaubenssätze meiner Community ein, die mir zugesendet wurden und reden über mögliche Lösungsansätze. Hat dir die Episode gefallen oder hörst du meinen Podcast regelmäßig? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify, damit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

radio klassik Stephansdom
Gesundheitspsychologin Sonja Katalinic über Gesunden Schlaf

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 4:04


Ein Beitrag des Thementags in Kooperation mit dem Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf. Informationen unter: www.reduce.at

radio klassik Stephansdom
Gesundheitspsychologin Sonja Katalinic über den Faktor Licht für einen gesunden Schlaf

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 5:54


Ein Beitrag des Thementags in Kooperation mit dem Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf. Informationen unter: www.reduce.at  

Wir erleben anders
Die emotionale und soziale Förderung von Kindern im Autismus-Spektrum. Ein Gespräch mit Mag.a. Sabine Seiberl und Mag. Thomas Schrattmaier

Wir erleben anders

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 52:00


Wir erleben anders - Die Podcast-Reihe des Autismuszentrum SonnenscheinIm gemeinsamen Gespräch mit Mag.a. Sabine Seiberl und Mag. Thomas Schrattmaier erfahren Sie in dieser Folge alles rund um die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern im Autismus-Spektrum, sowie deren Förderung. Mag.a. Sabine Seiberl ist Klinische und Gesundheitspsychologin und gibt Tipps, wie Sie Kinder z.B. beim Benennen der eigenen Gefühle untersützen oder auf soziale Situationen vorbereiten können. Mag. Thomas Schrattmaier ist Musiktherapeut im Autismuszentrum Sonnenschein und bietet Ihnen einen Einblick in die Welt der Musiktherapie und deren Anwendung bei Kindern im Autismus-Spektrum.Ein Transkript dieses Podcasts finden sie unter rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenscheinInformationen zu Spenden an das Autismuszentrum Sonnenschein finden Sie unter spenden.ambulatorium-sonnenschein.at

A point
Essen und Psyche: Intuitives Essen

A point

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 6:39


Essen, worauf man Lust hat. Das ist intuitives Essen. Aber halt: Das heisst nicht, dass man den ganzen Tag Schokolade isst. Aber man isst dann Schokolade, wenn man wirklich Lust darauf hat.  Intuitives Essen bedeutet, dass man auf den eigenen Körper hört. «Je mehr Regeln wir aufstellen, umso weniger hören wir auf unseren Körper», sagt Cornelia Fiechtl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Ein kleiner Trick, wenn wir eine Tafel Schokolade anbrechen: Schokolade Häuschen um Häuschen lutschen oder ganz langsam und bewusst kauen. Je mehr solche verbotene Lebensmittel Platz in unserem Alltag haben, umso eher verlieren sie ihren Anreiz. Automatisch isst man dann weniger davon, dafür mit viel mehr Genuss. Klar, diese Umstellung brauche Zeit, so Fiechtl. Literaturtipp: Cornelia Fiechtl: Food Feelings.

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
#57 Effektive Kommunikation in der klinischen Hypnose mit Ursula Lirk

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 40:36


Heute zu Gast ist Dr. Ursula Lirk. Sie ist eine erfahrene klinische und Gesundheitspsychologin sowie Expertin für medizinische Hypnose und zahnärztliche Hypnose. In ihrer freien Praxis im SinnZENTRUM und in der Salzburger Zahnklinik smile-clinic setzt sie ihre Fachkenntnisse ein. Sie ist außerdem Teil des psychologischen Fachdienstes im heilpädagogischen Kinderheim Jugendhilfe Sonnenblick in Berchtesgaden und wurde 2011  mit dem Nachwuchs-Förderpreis der MEG für Hypnoseforschung ausgezeichnet.   In dieser Interviewfolge erfährst du: Wo Ursula Hypnose kennengelernt hat und wie sie ihren Weg in diesem Bereich begann. Wie sie Hypnose für sich persönlich nutzt und welche persönlichen Erkenntnisse sie daraus gewonnen hat. Wie eine indirekte Hypnoseinduktion in einem ihrer Seminare zu einem Schlüsselerlebnis für Ursula wurde. Welche Mechanismen hinter indirekten Tranceinduktionen stehen und wie sie in der Praxis angewendet werden. Die Bedeutung paraverbaler und nonverbaler Aspekte in der Hypnose und wie sie das Hypnoseerlebnis beeinflussen. Was es braucht, um sicherzustellen, dass alle verbalen, nonverbalen und paraverbalen Ebenen im Einklang sind. Die Anwendung klinischer Hypnose in Krisensituationen, wie bei Ängsten und Verlusten, und deren Wirksamkeit. Ein konkretes Beispiel für eine Trance in einer psychologischen Krise und wie sie in solchen Fällen vorgeht. Welchen Rat Ursula sich selbst als Berufsanfängerin geben würde und was sie aus ihrer langjährigen Erfahrung gelernt hat.   Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!  

myMONK Podcast
#255 Was wirklich bei Angst hilft - mit Klara Hanstein

myMONK Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 49:07


Heute zu Gast ist Klara Hanstein, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Systemische Therapeutin. Klara führte zwölf Jahre lange eine eigene Praxis - bis sie selbst eine schwere Angststörung und Panikattacken bekam.  Klara teilt ihre Erfahrungen und die besten Tools zum Umgang mit Angst bei Instagram (klarahanstein.fuerkopfundherz). Und sie hat ein Buch geschrieben, das ich absolut empfehlen kann: "Liebe Angst, halt doch mal die Klappe". Im Podcast sprechen wir über ihren Weg, warum wir Angst nicht bekämpfen können und darüber, was wirklich helfen kann.   Sponsor dieser Folge: Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen der besten Wissensformate in 15 Minuten auf dein Smartphone. In dem berühmten Kurzformat erschließt du dir über 5.500 Sachbuch-Bestseller und wichtige Wissens-Podcasts und bringst so mehr Wissen in deinen Alltag. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Als myMONK-Hörer bekommst du ein 7-tägiges Probeabo (jederzeit kündbar) und 25% auf das Abo: www.blinkist.de/mymonk Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim

Fit mit Laura
Emotionales Essen, Übergewicht und Selbstwertgefühl mit Gesundheitspsychologin Cornelia Fiechtl

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 67:29


In der heutigen Episode habe ich Cornelia Fiechtl zu Gast - sie ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Wir haben darüber gesprochen, was überhaupt ein "gesundes Essverhalten ist". Was ist das Problem der Diätmentalität? Welche Rolle spielt unser Essverhalten im Hinblick auf die Problematik, dass sehr viele Menschen übergewichtig sind? Inwiefern stellt das "gewichtszentrierte System" ein Problem dar? Sind wir alle emotionale Esser? Was können erste Schritte sein, um Emotionen zuzulassen und zu bewältigen, statt sie zu verdrängen? Disziplin, Selbstzweifel, negative Selbstgespräche, Essanfälle ... über diese Themen und noch mehr habe ich gemeinsam mit Cornelia gesprochen. Ein unglaublich wichtiges, interessantes und wertvolles Interview - wir wünschen euch Viel Freude beim Zuhören! Hat dir die Episode gefallen oder hörst du meinen Podcast regelmäßig? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify, damit würdest du mir eine riesige Freude bereiten und meinen Podcast und mich sehr unterstützen. Hast du Fragen oder Feedback? Schreib uns gern! Hier findest du Cornelia: Instagram: https://www.instagram.com/cornelia_fiechtl/?hl=de Website: https://achtsam-essen.at Ihr Buch "Food Feelings": https://amzn.to/3XH6nKW Hier kannst du mir gerne jederzeit schreiben: ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/ ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Weitere genannte Buch Empfehlungen: Health at every size: https://amzn.to/3PKBxPF Gesundheit kennt kein Gewicht: https://amzn.to/3rokusu Intuitive Eating: https://amzn.to/3riE7T5 / Intuitiv abnehmen: https://amzn.to/3O4ws3r Kennst du schon meine App, den "Circle of Balance"? Melde dich an und werde Teil unserer tollen Community: https://www.fitlaura.de/membership/ -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD Mein Online Kurs "BACK TO BALANCE": In meinem Kurs zeige ich dir, wie du deine Periode zurückerlangen und endlich intuitiver und in Balance essen, trainieren und leben kannst. https://www.fitlaura.de/back-to-balance-onlinekurs/ Meine Kochbücher : https://www.fitlaura.de/shop/

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Emotionales Essen, Übergewicht und Selbstwertgefühl mit Gesundheitspsychologin Cornelia Fiechtl

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 67:29


In der heutigen Episode habe ich Cornelia Fiechtl zu Gast - sie ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Wir haben darüber gesprochen, was überhaupt ein "gesundes Essverhalten ist". Was ist das Problem der Diätmentalität? Welche Rolle spielt unser Essverhalten im Hinblick auf die Problematik, dass sehr viele Menschen übergewichtig sind? Inwiefern stellt das "gewichtszentrierte System" ein Problem dar? Sind wir alle emotionale Esser? Was können erste Schritte sein, um Emotionen zuzulassen und zu bewältigen, statt sie zu verdrängen? Disziplin, Selbstzweifel, negative Selbstgespräche, Essanfälle über diese Themen und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

GET HAPPY!
Angst – mit Mag. Klara Hanstein

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 62:36


Die Psychologin hatte selbst jahrelang mit Angst und Panik zu kämpfen. Heute geht es noch einmal um das Thema Angst. Nach dem Psychiater Dr. Christian Firus ist heute auf Klara Hanstein zu Gast bei Kathie. Klara ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Systemische Psychotherapeutin im österreichischen Wels und sie unterstützt tagtäglich tausende von Menschen, die unter Angststörungen und Panikattacken leiden. Mit ihren wunderbaren Videos auf Social Media und ihren Blog. Dort stellt sie viel Wissen, Gedankenimpulse und Übungen zur Verfügung, um besser mit psychischen Erkrankungen umgehen zu können. Ihre Aufklärungsarbeit dient auch dazu, psychische Erkrankungen ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Betroffene sollen wissen, dass sie nicht alleine damit sind. Außerdem hat Klara ihre ganze eigene Geschichte mit der Angst, die beiden standen nämlich aufgrund einer PTBS viele Jahre lang auf Kriegsfuß. Wie ihr Verhältnis heute ist, wie wir Panikattacken begegnen und was wir von ihr lernen können- darüber sprechen wir. Am 04.09. erscheint ihr Buch, in dem es darum geht, wie man Ängste und Panikattacken bewältigen kann. https://klarahanstein.com/ @klarahanstein.fuerkopfundherz Folgen, die zu dieser Folge passen: https://www.antenne.de/mediathek/serien/bayern-buddha-happiness/23447-trauma-verstehen-mit-verena-koenig https://bayernbuddhahappiness.podigee.io/78-dankbarkeit-mit-alexandra-schack https://www.antenne.de/mediathek/serien/bayern-buddha-happiness/45729-positive-psychologie-mit-katharina-ehrhardt

Wir erleben anders
Beziehungsaufbau - Gemeinsames Spiel und Spaß als Basis der Autismusspezifischen Förderung

Wir erleben anders

Play Episode Listen Later May 30, 2023 47:29


Menschen mit Autismus werden z.B. in Filmen oft als sozial zurückgezogen dargestellt. In unserer täglichen Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum erleben wir die Situation in vielen Fällen ganz anders. Die Kinder haben sehrwohl Interesse an ihrem Gegenüber und wollen Kontakte knüpfen, wissen aber nicht wie oder versuchen es auf eine außergewöhnliche Art und Weise. Für Bezugspersonen von Kinder im Autismus-Spektrum ist es daher wichtig, einen Weg zu finden, Kontakt herzustellen und eine Beziehung aufzubauen.In dieser Folge des "Wir erleben anders"-Podcasts des Autismuszentrum Sonnenschein erklärt Mag. Lisa Jägersberger, wie ein freudvolles Miteinander, vor allem auf Basis von gemeinsamen Spielen gestaltet werden kann. Mag. Jägersberger ist Klinische und Gesundheitspsychologin und stellvertretende Leiterin des Autismuszentrums Sonnenschein. Ihre jahrelange Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Kindern im Autismus-Spektrum zeigt sich im Gespräch nicht nur durch den Einblick, in die therapeutische Behandlung im Autismuszentrum, sondern auch durch viele hilfreiche Tipps für den Umgang zu Hause.

Wissen | rbbKultur
Werden ältere Menschen im Berufsleben nicht genug wertgeschätzt?

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 23, 2023 19:26


Heute ist Diversity-Tag, Anlass für die ARD unter dem Titel "Gemeinsam sind wir Vielfalt" einen Themenschwerpunkt zu setzen: Alter und Generationengerechtigkeit. Baby-Boomer, Millenials, Generation Z – wie ticken die Generationen? Und was verbindet sie eigentlich? Wir fragen auf rbbKultur unsere Hörerinnen und Hörer nach ihren Erfahrungen mit dem Alter. Haben Sie auch Diskriminierung erlebt? Oder haben Sie besonders gute Erfahrungen mit Menschen anderer Generationen gemacht? Expertin im Studio ist Verena Klusmann-Weißkopf. Sie ist Gesundheitspsychologin an der Hochschule Furtwangen und leitet das DFG Netzwerk "Altersbilder".

Karriere leupht
Karriere leupht #69: Vom Master »Work and Organizational Psychology« zur Gesundheitspsychologin

Karriere leupht

Play Episode Listen Later May 11, 2023 37:45


Episode 69: Die Leuphana-Alumna Johanna Besner arbeitet als Gesundheitspsychologin bei »Trivention« in Hamburg. Die Beratungsfirma für psychische Gesundheit entwickelt Angebote zur Steigerung der psychischen Gesundheit für Unternehmen und Privatpersonen. Der Fokus liegt dabei auf den drei Säulen Prävention, Intervention und Rehabilitation. Johanna Besner ist insbesondere für das Programm »Coach for Care« zuständig, das auf betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege spezialisiert ist. Zentral sind dabei die Themen Stressmanagement, Teamentwicklung, gesunde Führung, Kommunikation und Gewaltprävention. Darüber hinaus ist die Alumna im Bereich der Integrationscoachings für Mitarbeiter*innen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen zuständig. Im Interview mit gibt uns Johanna Besner zudem spannende Antworten auf Fragen wie: Wie sehen ihre Aufgaben als Gesundheitspsychologin konkret aus? Wie ist das Programm »Coach for Care« aufgebaut? Wieso ist die Förderung von psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz so wichtig? Und was hat die Alumna aus ihrem Masterstudium »International Joint Degree of Research in Work and Organizational Psychology« (Arbeit- und Organisationspsychologie) an der Leuphana mitgenommen? Wie ist der Studiengang aufgebaut? Wie war es für sie an drei verschiedenen Universitäten zu studieren? Und was waren die Unterschiede zwischen den Semestern in Maastricht, Lüneburg und Valencia? Hört rein und findet es heraus! Viel Spaß mit dem heutigen Erfahrungsbericht bei »Karriere leupht«! Moderiert wird diese Episode von: Sophia Overbeck Weitere Links und Informationen findet ihr unter: https://podcast.leuphana.de/?p=4982

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 43: Von Prinzchen und Prinzesschen

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 58:00


Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen befördern narzisstische Verhaltensweisen? Wann macht ein homöopathisch dosiertes Vorgehen in der Therapie Sinn? Und weshalb sorgt eine anti-magische Haltung für professionelle Transparenz? Helene Drexler ist klinische - und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin und hat – passend zu ihrem neuen Buch – eine Fallgeschichte zum Thema Narzissmus mitgebracht. Mehr über Helene findest Du hier: https://www.helene-drexler.at/ Und hier geht es zu Helenes Buch: https://www.deltax.at/helene-drexler/  

Bits and Bobs Brunch Club
#40 Versagensängste überwinden mit Isabella Woldrich

Bits and Bobs Brunch Club

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 46:05


Fri, 09 Dec 2022 05:30:00 +0000 https://bitsandbobsbrunchclub.podigee.io/40-new-episode ef2a84736688bf05c3a39757bf787bef Als ich Isabella Woldrich für diese Folge angefragt habe, schwirrten mir unzählige Themen im Kopf, die ich mit der Gesundheitspsychologin, Unternehmensberaterin, Kabarettistin und Autorin besprechen hätte können. Es war dann aber recht schnell klar, dass es ein Thema sein soll, zu dem auch ich Bezug habe, um es für euch so zugänglich wie möglich zu machen. Somit sprechen wir in dieser Episode über ein Thema, das mir oft in meinem Freundeskreis, aber auch in der Leistungsgesellschaft begegnet, in der wir leben: Versagensangst. Warum es wichtig ist sich seinen Ängsten zu stellen, wie man aus der Angst zu Scheitern lernen kann und Isabella's Tipps, um Versagensängste zu überwinden, hört ihr in dieser Folge Bits and Bobs Brunch Club. Links zur Folge: Eva's Instagram Kanal @bitsandbobsbyeva Wenn ihr eure persönliche Geschichte im Rahmen dieses Podcasts teilen wollt, schreibt gerne eine E-Mail an brunchclub@wepodit.com. Dieser Podcast wurde produziert von wepodit. full no Eva Langmayr

RealTalk
#073 Lebensqualität ist eine Frage des Blickwinkels - mit Dr. Gundl Kutschera

RealTalk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 35:58


Es ist Zeit für RealTalk! Heute zu Gast: Dr. Gundl KutscheraErfolgreich, gesund und glücklich sind Menschen, wenn sie innerlich stark und ausgeglichen mit Vertrauen in eine unbekannte Zukunft gehen. RealTalks Auftrag ist es, wahre Leuchttürme auf die Bühne zu holen. Mit dieser Frau, die immer an das Gute im Menschen glaubt, ist dieser Auftrag mehr als erfüllt.Dr. Gundl Kutschera ist Soziologin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrtrainerin für LSB, Mediation und Supervision und Autorin.Gundl ist 81 Jahre jung und wusste schon als Kind, dass sie anders ist als alle anderen. Sie fährt gerne Ski, macht Yoga und liebt die Natur und vor allem glaubt sie immer an das Gute in jedem Menschen. Seit 60 Jahren verheiratet, mit 3 Kindern und 14 Enkelkindern, kennt Gundl als Unternehmerin, Lehrende, Forschende und Autorin das Leben in all seinen Facetten.1974 hat sie die Resonanzmethode begründet und kontinuierlich weiterentwickelt. Gundl war als Trainerin, Vortragende und Universitätslektorin in Europa und den USA tätig und maßgeblich an der Entwicklung des NLP in Europa beteiligt. 1982 hat sie das Ausbildungsinstitut Kutschera ins Leben gerufen, in dem sie nach wie vor mit großer Leidenschaft und Engagement unterrichtet.Sie hat tausenden Menschen auf der ganzen Welt zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben verholfen. Egal, ob in Einzelcoachings, Paartherapien oder Gruppen – Gundl lockt immer die verborgenen Schätze aus allen hervor.Gundl hat eine große Vision: Statt weiter zu zerstören, wieder in Resonanz kommen! Mit 80 Jahren gründete sie das Resonanz-Valley – ein Forschungszentrum für Empowerment und nachhaltige Entwicklung, um Menschen an weltweiten Orten und Plätzen zu vernetzen und mit deren Hilfe Resonanz wiederherzustellen und Menschen, Natur und Technik zu verbinden. Am 14.12.2022 wird Gundl ihre Erfahrungen mit uns teilen und uns auf eine Reise zu uns selbst mitnehmen. Seid dabei und helft uns mit eurer vollen Power gemeinsam eine Atmosphäre für Frieden zu schaffen.Website: https://www.gundl-kutschera.comRealTalk am 14.12.2022: https://www.realtalk.at/

RealTalk
Q073 Wurzeln finden - mit Dr. Gundl Kutschera

RealTalk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 4:44


Es ist Zeit für den RealTalk-Quickie! Coole Inhalte, auf den Punkt gebracht. Maximal 4 Minuten Zeit, viele Fragen und kurze, interessante Antworten, die du sonst nirgends zu hören bekommst. Heute zu Gast: Dr. Gundl KutscheraErfolgreich, gesund und glücklich sind Menschen, wenn sie innerlich stark und ausgeglichen mit Vertrauen in eine unbekannte Zukunft gehen. RealTalks Auftrag ist es, wahre Leuchttürme auf die Bühne zu holen. Mit dieser Frau, die immer an das Gute im Menschen glaubt, ist dieser Auftrag mehr als erfüllt.Dr. Gundl Kutschera ist Soziologin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrtrainerin für LSB, Mediation und Supervision und Autorin.Gundl ist 81 Jahre jung und wusste schon als Kind, dass sie anders ist als alle anderen. Sie fährt gerne Ski, macht Yoga und liebt die Natur und vor allem glaubt sie immer an das Gute in jedem Menschen. Seit 60 Jahren verheiratet, mit 3 Kindern und 14 Enkelkindern, kennt Gundl als Unternehmerin, Lehrende, Forschende und Autorin das Leben in all seinen Facetten.1974 hat sie die Resonanzmethode begründet und kontinuierlich weiterentwickelt. Gundl war als Trainerin, Vortragende und Universitätslektorin in Europa und den USA tätig und maßgeblich an der Entwicklung des NLP in Europa beteiligt. 1982 hat sie das Ausbildungsinstitut Kutschera ins Leben gerufen, in dem sie nach wie vor mit großer Leidenschaft und Engagement unterrichtet.Sie hat tausenden Menschen auf der ganzen Welt zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben verholfen. Egal, ob in Einzelcoachings, Paartherapien oder Gruppen – Gundl lockt immer die verborgenen Schätze aus allen hervor.Gundl hat eine große Vision: Statt weiter zu zerstören, wieder in Resonanz kommen! Mit 80 Jahren gründete sie das Resonanz-Valley – ein Forschungszentrum für Empowerment und nachhaltige Entwicklung, um Menschen an weltweiten Orten und Plätzen zu vernetzen und mit deren Hilfe Resonanz wiederherzustellen und Menschen, Natur und Technik zu verbinden. Am 14.12.2022 wird Gundl ihre Erfahrungen mit uns teilen und uns auf eine Reise zu uns selbst mitnehmen. Seid dabei und helft uns mit eurer vollen Power gemeinsam eine Atmosphäre für Frieden zu schaffen.Website: https://www.gundl-kutschera.comRealTalk am 14.12.2022: https://www.realtalk.at/

Ars Boni
Ars Boni 336 Psychosoziale Auswirkungen der Covid-Pandemie auf Kinder, Jugendliche und Adoleszente (Prof. Dr. B. Juen)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 39:11


Wir sprechen mit ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Hildegard Juen. Sie ist Klinische und Gesundheitspsychologin und arbeitet am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck mit Forschungsschwerpunkten in Akuttraumatisierung und Psychotraumatologie. Sie ist Mitbegründerin des ersten Kriseninterventions-Teams des österreichischen Roten Kreuzes und entwickelte das entsprechende Curriculum. Seit 2004 ist sie auch Leiterin der psychologischen Versorgung des Roten Kreuzes. Sie forschte und forscht u.a. zu Auswirkungen der Pandemie, insb. auch auf die Psyche von Studierenden. Links: https://www.uibk.ac.at/psychologie/mitarbeiter/juen_b/ https://ideas.repec.org/a/gam/jsusta/v13y2021i14p7595-d590044.html https://www.derstandard.de/jetzt/livebericht/2000124801567/redcontent/1000222353/grossbritannien-startet-corona-studie-und-infiziert-freiwillige https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221010_OTS0096/jugendrotkreuz-alarmiert-starke-zunahme-psychischer-erkrankungen https://tirol.orf.at/stories/3175623/

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 40: Es braucht auch einen Pay-Off

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 50:34


Wie gelingt Paartherapie nach einem großen Vertrauensverlust? Welche Rolle spielen die apolakyptischen Reiter? Und warum kann es nicht schaden, als Therapeutin etwas vom Backen zu verstehen? Barbara Stadler ist klinische und Gesundheitspsychologin, integrative Gestalttherapeutin, Supervisorin und Lehrtherapeutin und erzählt uns von einem in Not geratenen Paar. Mehr über Barbara findest Du hierhttps://www.barbarastadler.com/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist,

Ananda - der YOGA-AKTUELL Podcast
Yielding & wie du verletzte Körperteile heilen kannst

Ananda - der YOGA-AKTUELL Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 42:07


Zu Gast ist die wunderbare Virginie Roy. Sie ist Professorin für Zeitgenössischen Tanz in Wien und Gesundheitspsychologin.

AirCampus Graz
Tag der psychischen Gesundheit

AirCampus Graz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022


Am 10. Oktober feiern wir den Welttag der psychischen Gesundheit. Nina Dalkner, Klinische- und Gesundheitspsychologin an der Med Uni Graz, erklärt, was psychische Gesundheit auszeichnet und wo der aktuelle Forschungsschwerpunkt an der Universitätsklinik Graz liegt. Der Beitrag Tag der psychischen Gesundheit erschien zuerst auf AirCampus.

"Alles was mich meine mentale Gesundheit kostet, ist zu teuer." Podcast mit Dr. Lucie Martinek

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 62:02


In dieser emotionalen, inspirierenden und motivierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mir Dr. Lucie Martinek. Die in Österreich lebende Dr. Lucie Martinek ist Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Mutter mit einer bewegenden, aber zugleich Mut machenden Lebensgeschichte. Im Jugendalter entstand bei Ihr das Gefühl nicht gut genug, bzw. schön genug zu sein, obwohl diese gelegentlich sogar als Model arbeitete. Selbstzweifel plagten Sie und griffen daher stark Ihre mentale Gesundheit an. Zudem bekam Sie dann die Diagnose "Brustkrebs", worauf sich dann aber alles zum Glück Schritt für Schritt zum Positiven wendete und Sie nun komplett gesund und geheilt ist. Genau darüber unterhalten wir uns. Wie kamen die Selbstzweifel? Woher kam der fehlende Selbstwert? Was hat Sie getan, um diesen wieder zu erhalten und zu erkennen, was für ein toller und großartiger Mensch Sie ist? Was haben Selbstzweifel, fehlender Selbstwert und auch fehlendes Selbstvertrauen für Auswirkungen auf die mentale Gesundheit? Was ist eigentlich mentale Gesundheit? Was kann man tun, um die mentale, aber auch körperliche Gesundheit zu unterstützen? Was war Ihre Motivation und warum wollte Sie Psychologin werden? Was treibt Lucie an? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

"Alles,was mich meine mentale Gesundheit kostet, ist zu teuer." Podcast Trailer mir Dr. Lucie Martinek

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 0:51


In dieser emotionalen, inspirierenden und motivierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mir Dr. Lucie Martinek. Die in Österreich lebende Dr. Lucie Martinek ist Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Mutter mit einer bewegenden, aber zugleich Mut machenden Lebensgeschichte. Im Jugendalter entstand bei Ihr das Gefühl nicht gut genug, bzw. schön genug zu sein, obwohl diese gelegentlich sogar als Model arbeitete. Selbstzweifel plagten Sie und griffen daher stark Ihre mentale Gesundheit an. Zudem bekam Sie dann die Diagnose "Brustkrebs", worauf sich dann aber alles zum Glück Schritt für Schritt zum Positiven wendete und Sie nun komplett gesund und geheilt ist. Genau darüber unterhalten wir uns. Wie kamen die Selbstzweifel? Woher kam der fehlende Selbstwert? Was hat Sie getan, um diesen wieder zu erhalten und zu erkennen, was für ein toller und großartiger Mensch Sie ist? Was haben Selbstzweifel, fehlender Selbstwert und auch fehlendes Selbstvertrauen für Auswirkungen auf die mentale Gesundheit? Was ist eigentlich mentale Gesundheit? Was kann man tun, um die mentale, aber auch körperliche Gesundheit zu unterstützen? Was war Ihre Motivation und warum wollte Sie Psychologin werden? Was treibt Lucie an? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

Positive Psychologie im Business
S3 F71 - Keine Angst vor Stress: Interview mit Prof. Dr. Silke Heuse

Positive Psychologie im Business

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 38:32


Prof. Dr. Silke Heuse ist Gesundheitspsychologin und Expertin für das Thema Stress. Im heutigen Interview erfährst du... wie Stress eigentlich entsteht warum wir hin und wieder absichtlich Fehler machen sollten warum Geben und Nehmen in Balance bleiben sollte was ein Stressmindset ist und wie du ein positives Stressmindset entwickeln kannst. Wie immer freue ich mich über deine Gedanken zur Folge, egal ob per LinkedIn oder Email an schweighart@hbcontor.de. Wenn dir der Podcast gefallen hat, freue ich mich außerdem über eine positive Bewertung. Viel Inspiration beim Zuhören!

Psychotherapie Aktuell
Adulte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mit Dr. Nicole Stadler-Goldmann

Psychotherapie Aktuell

Play Episode Listen Later May 1, 2022 20:09


In dieser Folge spricht Peter Graff, MA, PhD mit der klinischen und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Dr. Nicole Stadler-Goldmann über Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter.

Radio NJOY 91.3
Femality: Weibliche Erektion

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 25:50


In Filmen räkeln und winden sich nackte Frauenkörper in romantischen Szenen und stöhnen ästhetisch mit perfekt gestylter Frisur. Ja, ok, viele wissen, dass das ein Klischee ist. Aber der Punkt ist, während Sexualität für viele Männer Teil des Erwachsenwerdens ist und schon früh Mastubation als Weg zur eigenen Sexualität präsent wird, ist das im Mainstream für viele Frauen noch nicht angekommen. Denn da geht es eher darum anderen zu gefallen. Die Realität sieht für viele Frauen weniger befriedigend aus. Laut der u.s. amerikanischen Preside-Studie empfindet unter den Befragten jede zehnte Frau einen persönlichen Leidensdruck aufgrund ihrer Lustlosigkeit. Johanna Bednar-Brandt und Johanna Hirzberger wollen das ändern und sprechen mit Miriam Foresta. Sie ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Sexualpädagogin und Klinische Sexologin.

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
#67 Cornelia Fiechtl - Eine Ernährungspsychologin über achtsames Essen

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 66:36


Cornelia Fiechtl ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Vor ein paar Jahren hat sie es sich zum Ziel gesetzt, einen anderen Weg zu gehen als viele ihrer BerufskollegInnen. Sie hatte die Nase voll davon, Frauen und Männern zu sagen, sie müssten abnehmen, Kalorien reduzieren oder die einzig richtige Ernährung mit einem einzig richtigen Körperideal anstreben. Cornelia Fiechtl war damals auch Teil von der Abnehm-Industrie. Und das bereut sie heute zutiefst.  Ein Gespräch darüber, dass es Diäten, Abnehm-Tipps und klassische Ernährungsumstellungen sind, die zu Essanfällen, gestörtem Essverhalten und massiven Selbstzweifeln führen. Das Endergebnis ist für viele aber nicht weniger schlimm: Lebenslange Kreisläufe aus Zügelung und Essphasen. Cornelia Fiechtl ist überzeugt, dass es eine wichtigere Sache als die eine richtige Ernährung und das ideale Gewicht gibt: Ein positives Körpergefühl und gesunde Verhaltensweisen. Damit lösen sich viele Probleme oftmals fast von Zauberhand. Mehr über Ali Mahlodji: https://www.ali.do Mehr zu Cornelia Fiechtl: https://achtsam-essen.at

Hör-Saal: 15 Minuten Forschung
#033: Wie umgehen mit dem (Corona-)Stress?

Hör-Saal: 15 Minuten Forschung

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 21:21


„Long-Covid“ ist ein medizinischer Begriff, der körperliche Langzeitfolgen einer Sars-CoV2-Infektion meint. Aber auch das mentale und seelische Wohlbefinden in ungewissen Zeiten aufrecht zu erhalten, ist sehr wichtig. Welche Spuren hinterlassen zwei Jahre im (mehr oder weniger akuten) Krisenmodus bei uns - als Individuen und in der Gesellschaft? Was können wir selbst für unsere psychische Gesundheit tun und wie gehen wir am besten mit Stress und dem Gedanken einer unsicheren Zukunft um? Zu Gast in dieser Folge ist Claudia Traunmüller ist Gesundheitspsychologin an der Universität Graz. Sie beschreibt, was wir brauchen, um unsere inneren "Tankstellen" zu finden, wie wir unsere emotionalen "Akkus" wieder aufladen können und was die wichtigsten Ressourcen in Krisen- oder Stresssituationen sind.

Corona Update
Hund is gsund! Warum uns Tiere tatsächlich gesund machen

Corona Update

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 33:42


Es ist einer der großen Gesundheitstrends für 2022: Healthy Pet-ting. Gemeint ist damit, dass Haustiere gesund machen. Hunde im Haushalt verringern das Herzinfartrisiko und Katzen lassen über ihr Schnurren sogar Knochen schneller heilen. Aber stimmt das wirklich? Wir haben nachgefragt. Unsere Expertin, Birgit Ursula Stetina, ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Forensische Psychologin. Sie leitet an der Siegmund Freud Universität in Wien die Universitätsambulanz Psychologie und die Mensch-Tier-Ambulanz. 

Beraterkiste
Folge 38: Suizid & die Arbeit mit Hinterbliebenen

Beraterkiste

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 45:07


Wie kann es dazu kommen, dass sich jemand das Leben nimmt? Und was passiert mit den Hinterbliebenen? Mag. Petra Preimesberger ist klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin und hat sich auf die Arbeit mit Hinterbliebenen von Suiziden spezialisiert. Sie erzählt uns in diesem Interview von ihren Erfahrungen in diesem Zusammenhang und gibt uns einen Einblick in die Welt von Suizid-Opfern und ihrem Umfeld.Schau gerne auch auf den Social-Media-Kanälen der Beraterkiste vorbei.Facebook: https://www.facebook.com/beraterkiste/ Instagram: https://www.instagram.com/beraterkiste/

SteirerStimmen
Folge 109: Psyschologin für Suizidprävention Verena Reitbauer

SteirerStimmen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 31:30


Verena Reitbauer ist klinische und Gesundheitspsychologin bei der Go-On-Suizidprävention. Redakteur Bernhard Hofbauer unterhält sich mit ihr über eines der wohl sensibelsten Themen der Gesellschaft. Zudem gibt Verena wichtige Tipps, wie man seine Widerstandsfähigkeit in Krisen verbessern kann. 

Iss doch, was du willst!
Essen ist eine Interaktion

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 59:11


Interview-Special mit Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl Heute habe ich endlich wieder einen Gast im Podcast: Cornelia Fiechtl ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Wir unterhalten uns darüber, wie sich achtsames Essen von intuitivem Essen unterscheidet, warum Essen niemals isoliert stattfindest, sondern immer als Interaktion und was du konkret tun kannst, um den Genuss am Essen wiederzuentdecken. Es war ein wunderbares Gespräch mit ganz vielen Anregungen, Tipps und Denkanstößen, aus dem auch ich sehr viel mitnehmen konnte. Ganz zum Ende der Episode sprechen wir auch kurz über Cornelias neues Buch, das 2022 im Februar erscheinen wird und auf das ich schon sehr gespannt bin. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. ACHTUNG: Nur noch bis Ende des Jahres bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also sichere ihn dir am besten gleich: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/12/08/essen-ist-eine-interaktion-interview-cornelia-fiechtl/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 24: Der Erschütterung ins Auge schauen

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 48:34


Was ist ein Brainspot? Wie lassen sich Belastung und Trauma definieren? Und warum war eine Eiskunstläuferin an einer therapeutischen Methodenentwicklung beteiligt? Monika Baumann ist klinische - und Gesundheitspsychologin, systemische Familientherapeutin, sowie internationale Brainspotting Seniortrainerin/Supervisorin und Verantwortliche für Brainspotting Austria und sie erzählt uns eine Geschichte über die Verarbeitung von Belastung und traumatischer Erfahrung. Mehr über Monika findest Du hier: https://brainspottingaustria.com/team/mag-monika-baumann/ https://www.varipets.com/ PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist.

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 23: So dünn wie meine Schwester

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 61:57


Bevor es los geht, eine Triggerwarnung. Wir sprechen in dieser Folge über Anorexie und gesundheitsgefährdenden Gewichtsverlust. Pass bitte gut auf Dich auf. Was ist eine adjuvante Methode? Warum braucht es in der Therapie der Magersucht immer ein multiperspektivisches Vorgehen? Und welche Rolle spielt das limbische System im Umgang mit ungesunden Körperbildern? Helene Drexler ist klinische - und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin und hat eine Fallgeschichte aus dem Essstörungsspektrum mitgebracht. Mehr über Helene findest Du hier: https://www.helene-drexler.at/ Buchtipp: Helene Drexler: Maskentanz. Wie Menschen ihr wahres Ich verstecken. Goldegg Verlag 2012

Von Anfang an dabei
#92 - Der Kaiserschnitt aus psychologischer Sicht

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 36:31


Etwa 30% der Frauen haben heutzutage einen Kaiserschnitt. Viele Frauen haben danach ein Gefühl des Versagens oder auch Schuldgefühle. Heute spricht Lisi Vitali (Klinische- und Gesundheitspsychologin) mit mir darüber, welchen Einfluss ein Kaiserschnitt auf die Mutter-Kind-Beziehung haben kann und welche Therapiemöglichkeiten es für beide gibt. Warum Selbstliebe, Dankbarkeit, Zeit und Raum in diesem Zusammenhang Schlüsselwörter sind, hört ihr in diesem spannenden Podcast.

Die Darmexperten
Instahelp X OMNi-BiOTiC®: Darm & Depression - kann der Darm unsere Gefühle beeinflussen?

Die Darmexperten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 41:00


Kann der menschliche Darm depressiv machen? Beziehungsweise, was hat der Darm mit Depressionen zu tun? Diese Fragen stellten sich unsere Experten Mag. Kerstin Jäger (Klinische und Gesundheitspsychologin) und Dr. Michael Katzensteiner (Humanmediziner und diplomierter Burnoutprophylaxetrainer). In dieser Podcastfolge möchten sie über das Thema Depression sprechen und inwiefern der Darm damit zusammenhängt. Melde dich zu unserem Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ Abonniere unsere Social Media Kanäle, damit du immer weißt, wann ein Podcast online geht! Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ Mehr über Instahelp: https://instahelp.me/at/ https://www.instagram.com/instahelp.me/

Die Darmexperten
Wo beginnt Stress? Im Darm oder im Gehirn?

Die Darmexperten

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 28:16


Stress ist immer sehr relativ und jeder Einzelne nimmt ihn anders wahr. Gemeinsam mit Instahelp, der Plattform für psychologische Beratung online, haben wir uns grundsätzlich mal die Frage gestellt, wo beginnt Stress eigentlich? Im Darm oder doch im Gehirn? Im Zuge einer Diskussion unserer beiden Experten Mag. Kerstin Jäger (Klinische und Gesundheitspsychologin) und Dr. Michael Katzensteiner (Humanmediziner und diplomierter Burnoutprophylaxetrainer), haben wir diese Frage für euch geklärt. Melde dich zu unserem Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ Abonniere unsere Social Media Kanäle, damit du immer weißt, wann ein Podcast online geht! Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ Mehr über Instahelp: https://instahelp.me/at/ https://www.instagram.com/instahelp.me/

Pioniere der Prävention
24: Die Oma als unternehmerisches Vorbild - Michaela Stockinger hautnah

Pioniere der Prävention

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 24:02


In der Interviewreihe "Pioniere hautnah" spreche ich mit Michaela Stockinger. Sie ist selbstständige Arbeits- und Gesundheitspsychologin und schon seit über 20 Jahren Unternehmerin.

Psychotherapie Aktuell
Angst und spezifische Phobien mit Dr.in Liselotte Kogler

Psychotherapie Aktuell

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 29:06


In dieser Folge spreche ich mit der Psychotherapeutin, Klinischen und Gesundheitspsychologin und Vorstandsvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) Dr.in Liselotte Kogler über Angst und spezifische Phobien.

Wissen einer Ernährungspsychologin. Achtsam Essen Podcast.

Menschen mit Diabetes sind mit massiven Stigmatisierungen konfrontiert. Gleichzeitig zeigt die aktuelle medizinische Therapie sehr große Ähnlichkeiten mit den Symptomen einer Essstörung auf: Zügelung, Überwachung, Körpersignale übergehen. Der Grad zwischen Maßnahmen zur Gesunderhaltung und Essstörung ist ein schmaler. Auch Studien zeigen, dass unter Betroffenen mehr Symptome einer BES und gestörtem Essverhalten vorliegen. Die Behandlung von Betroffenen muss also weit mehr umfassen als nur Ernährungsempfehlungen und Insulin zu vergeben. In der heutigen Interviewfolge treffe ich Dora Beer. Dora ist Psychologin und auf Diabetes (Psychodiabetologie) spezialisiert.  Mag.a Dora BeerKlinische und Gesundheitspsychologin, Psychodiabetologin, Verkehrspsychologin und Nachschulungsleiterin §7 FSG-NV www.praxis-beer.at  Website: www.achtsam-essen.ateBook: https://elopage.com/s/CorneliaFiechtl/ebook-ernaehrungspsychologieACHTSAM ESSEN Kurs: https://achtsam-essen.at/achtsamessen_kursuebersicht/Kurs EMOTIONALES ESSEN ADÉ https://achtsam-essen.at/onlinekurs_emotionales_essen/UnterstützerIn werden: www.Steadyhq.com/ernaehrungspsychologieMusik: Inspiring Corporate by by scottholmesmusic.comFoto: Alexander Müller | www.alexandermüller.at

Halbwertszeit – der Podcast von radioaktiv
Das macht Corona mit uns und das machen wir mit Corona

Halbwertszeit – der Podcast von radioaktiv

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 37:26


Das neuartige Coronavirus und die infolgedessen entstandene Wirtschaftskrise haben vielfältige Konsequenzen für unsere Psyche. Über diese psychologischen Auswirkungen der Coronakrise und wie wir langfristig einen angemessenen Umgang mit dem Virus finden können, haben Laura und Rebecca in der dritten Folge von Halbwertszeit mit der Professorin Jutta Mata gesprochen. Sie ist Gesundheitspsychologin der Universität Mannheim und derzeit auch in der Mannheimer Coronastudie involviert, die soziale, wirtschaftliche aber auch mentale Aspekte der Krise unter die Lupe nimmt. Was hat die Krise bis zum jetzigen Zeitpunkt für Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit und unser Gesundheitsverhalten? Wie sollten wir uns jetzt in dieser Situation am besten verhalten? Zu diesen und weiteren Fragen gibt die dritte Podcastfolge von Halbwertszeit Antworten. Mannheimer Coronastudie: https://www.uni-mannheim.de/gip/corona-studie/ ________________ Moderation: Laura Kampouridis & Rebecca Will Halbwertszeit ist ein Podcast von radioaktiv. Für Feedback, Fragen und Vorschläge erreicht ihr uns unter halbwertszeit@radioaktiv.org. Ihr wollt uns vertrauliche Informationen zuschicken? Kontaktiert uns ohne konkret zu werden unter halbwertszeit@radioaktiv.org und wir senden euch die Details für eine verschlüsselte Kommunikation zu.

The Voice of Medicine
"Sexuelle Belästigung in der Medizin ist mehr als real!" Der Talk mit Frau Dr. Claudia Depauli

The Voice of Medicine

Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 24:59


Immer mehr Ärzte/Innen und Pflegefachkräfte berichten von sexuellen Belästigungen am Arbeitsplatz. Was definiert einen sexuellen Übergriff? Wo ziehen wir die Grenze? Was können Betroffene und Kliniken konkret tun, um sich und ihre Mitarbeiter/Innen effizient zu schützen? Frau Dr. Claudia Depauli, Gesundheitspsychologin und Erziehungswissenschafterin an der Hochschule Salzburg, gilt als anerkannte Expertin auf diesem Gebiet (https://www.phsalzburg.at/index.php?id=1124). In diesem Podcast zieht sie Bilanz, diskutiert erschütternde Zahlen und gibt wertvolle Tipps. Ein exzellenter und hoch brisanter Talk der «etwas anderen Art». Host: Dr. med. Adel Abdel-Latif