Podcasts about medizinstudenten

  • 73PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about medizinstudenten

Latest podcast episodes about medizinstudenten

Das Gespräch | rbbKultur
Burkhart Veigel, Fluchthelfer

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 47:34


Er schmuggelte echte und gefälschte Pässe über die innerdeutsche Grenze und ließ Autos umbauen, damit sich Menschen darin verstecken konnten, sogar hinter dem Armaturenbrett eines Cadillacs. Für den jungen Medizinstudenten in Westberlin Burkhart Veigel war nach Mauerbau nichts wichtiger, als Menschen aus der DDR den Weg in den Westen zu ermöglichen. Mehrmals brachte er sich selbst in Gefahr. Erst mit der Geburt seines ersten Kindes wurde es ihm zu riskant, aber bis heute lässt ihn die Fluchthilfe nicht los: Auch mit 87 Jahren wälzt Burkhart Veigel weiter Akten, steigt in Archive, schreibt Bücher und hält Vorträge. Im Gespräch mit Katrin Heise erzählt er von dem unbedingten Recht auf Freiheit und was dies für die heutige Gesellschaft bedeutet.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Buchladen: Tipps für Reisen in ferne Länder

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 82:23


Jan und Daniel machen mit bei der Woche der unabhängigen Buchhandlungen und öffnen den eat.READ.sleep.-Buchladen Mails gerne an eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: Battle of the Nerds: https://1.ard.de/BattleOfTheNerds Podcast-Tipp: Edgar Allan Poe: https://1.ard.de/poe-podcast Tipps für … Eine Reise nach Costa Rica:  Fernando Contrera Castro: Der Mönch, die Stadt und das Kind. Anna Paredes: Das Land zwischen den Meeren. Costa-Rica-Saga. Bücher zu spanischer Geschichte  Carlos Ruiz Zafón: Alle Bücher. Almudena Grandes: Das gefrorene Herz. Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meeres. Fernando Aramburu: Patria. (Tipp vom Büchereck Niendorf-Nord) Heimweh nach Hannover  Robert Louis Stevenson: Reise durch die Cevennen. Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute. Für den Medizinstudenten, der gern Spannendes liest  Pablo Tusset: Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen. Bernhard Aichner: Yoko. Zoran Drvenkar: Asa. Heinrich Steinfest: Das schwarze Manuskript. (Tipp der Buchhandlung Graff in Braunschweig) Anthony McCarten: Going Zero. (Tipp der Buchhandlung Bräunling.) Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen: Nelio Biedermann: Lázár. Für die Freundin, die gern Fantasy mit nur wenig Sexszenen liest  Markus Heitz: Die Zwerge. Wallis Kinney: A Dark and secret magic. Anna Benning: To Tempt a God. (Tipp der Coburgschen Buchhandlung Rendsburg)  Cassandra Clare: Die Chroniken der Unterwelt. (Tipp vom Buchladen Neusser Straße in Köln.) Für einen Elfjährigen, der gern Fantasy liest  Ash Bond: Chaos auf dem Olymp. Katherine Applegate: Endling. (Tipp vom Bücherberg in Dresden) Für eine Reise an die Ostküste der USA  Louis Auchincloss: Die East-Side-Story. Richard Russo: Diese gottverdammten Träume. (Tipp der Buchhandlung Calvoer)  Ann Napolitano: Hallo du Schöne. (Tipp der Buchhandlung Sonja Vieth in Arnsberg)  Muriel Spark: Die Blütezeit der Miss Jean Brodie Für Bücher im Stil von “ich nannte ihn Krawatte”  Milena Michiko Flasar: Oben Erde, unten Himmel Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders. Banana Yoshimoto: Lebensgeister. (Tipp der Buchhandlung Weltenleser) Für eine Studienfahrt nach Polen  James Michener: Mazurka Isaac B Singer: Der Zauberer von Lublin Szczepan Twardoch: Der Boxer Max Gross: Das vergessene Shtetl. Andrzej Sczypiorski: Die schöne Frau Seidenman. Für eine Reise auf die Galapagos  Günter Seuren: Die Galapagos-Affäre Ingrid Hayek: Dona Laura spielt Bingo und gewinnt ein Huhn Alberto Vazquez Figueroa: Der Leguan Kurt Vonnegut: Galapagos Bücher zum gemeinsamen Vorlesen als Adventskalender  Felix Salten: Bambi. Thomas Glavinic: Unterwegs im Namen des Herrn Heinrich Steinfest: Der betrunkene Berg. (Tipp der Buchhandlung Stories in Hamburg) Die komplette Liste mit Angaben von Verlag und Übersetzer*innen findet ihr hier https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-buchladen-tipps-fuer-reisen-in-ferne-laender,ersfolge-122.html

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 252: Flatliners - Vor Halloween noch schnell klären, was nach dem Tod passiert...

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 97:40


Was passiert nach dem Tod? Viel größer kann die Fragestellung nicht werden. Und nichts Geringeres will Joel Schumacher 1990 in 115 Minuten auf der Leinwand endgültig klären. Was passiert nach dem Tod? Und um das herauszufinden, lässt er vier Medizinstudenten sich gegenseitig kontrolliert umbringen und kurz darauf wieder auferstehen, mithilfe eines Defibrillators und nervenaufreibendem Geschrei. Ein fünfter in der Runde weigert sich zu sterben, um hinter den Vorhang des Todes zu schauen und darf anscheinend als Kontrollgruppe trotzdem dabei sein. Die Kommilitonen fangen an sich übertrumpfen zu wollen, wer länger tot sein kann bevor sie ihn zurück ins Leben holen. Als ob es sich um ein Wettessen handele in dem am Ende einer Stolz behaupten kann 20 Burger auf einmal im Mund gehabt zu haben. Der Kater danach allerdings hat es in sich: jede und jeder der ins Jenseits schauen durfte, bringt ein schlechtes Gewissen mit, eine Schuld, die er oder sie im Laufe ihres oder seines Lebens auf sich geladen hat. Man beachte, ich darf gendern! Allerdings nur einer weiblichen Protagonistin wegen, der Rest der fünf ist zeitgemäß männlich und leicht problematisch. Die Schuld, die sie auf sich geladen haben (oder glauben zu haben) verfolgt sie im Diesseits und zermürbt die Freunde. Nelson, der Anführer der Todes-Medizin-Bande, wird sogar regelmäßig von einem zehnjährigen Jungen vermöbelt und die Verzweiflung wächst. Erst als David sich bei der Frau entschuldigt, die er als Kind gemobbt hat, hört sein Martyrium auf, und er rät den anderen, sich ihrer Schuld zu stellen. Da der Junge den Nelson damals ausversehen umgebracht hat, im Diesseits nicht erreichbar ist, sieht Nelson sich gezwungen sich erneut ins Jenseits zu katapultieren, um dort um Vergebung zu bitten. Gerade noch so können seine Freunde ihn zurückholen und der Spuk hat endlich ein Ende. Aber immerhin wissen sie jetzt, was nach dem Tod passiert. Bleibt also nur noch eine Frage offen: Plor, WAS ZUR HÖLLE PASSIERT NACH DEM TOD!? ---- Wenn euch diese Episode gefällt, spendiert uns gerne einen Kaffee (oder Tee) unter https://buymeacoffee.com/mussmansehen -----

Medizin im Alltag
S02E31 Der Notarzt springt ungesichert in den Fluss - was für ein Idiot!

Medizin im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 90:20


S02E31 Der Notarzt springt ungesichert in den Fluss - was für ein Idiot!Emails… gleich zwei Bambies mit Fragen zum Job! Sehr hörenswert für alle Berufseinsteiger oder Medizinstudenten! Es gibt viele Lifehacks für Bambies, eine volle Folge. Eine andere A, B, C, D, E Regel aus der Medizin - aus dem ATLS und der präklinischen Notfallversorgung. Es folgt der erste Song, den Timo richtig echt veröffentlicht hat und warum er im Notarztdienst im Fluß baden gegangen ist, obwohl an der Geschichte einfach gar nicht gesichert war!Hier ist der Link zum Song bei Spotify:https://open.spotify.com/intl-de/album/05V3lQXxyXEO7KBD7Bmh1i?si=xy5ml_7oRNucYhJYlVCvSwWenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina, Hendrik und Luke

Gedanken um Mitternacht
Folge 54: Hinter dem Arzt-Kittel: Zwischen Mythos und Realität (mit Dr. Felix Walther)

Gedanken um Mitternacht

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 55:44


Dr. Walther auf Hausbesuch bei "Gedanken um Mitternacht"! Er hat sich den Fragen von mir, Anika, gestellt, mit Ernsthaftigkeit und auch ein bisschen Humor. In der neuen Folge geht es also um den Arztberuf und welche Nebenwirkungen diese Berufung mit sich bringt. Was ihr schon immer einmal über die Götter in Weiß wissen wolltet, hört ihr hier. Ein paar Worte von Anika: Hey ihr Lieben, ich freue mich, dass ich es nach so langer Zeit geschafft habe, einen echten Arzt einmal vor ein Mikrofon zu ziehen. Ich habe Dr. Felix Walther, seines Zeichens Arzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin sowie Dozent für Medizinstudenten, zu seinem Beruf befragt. Wie wird man Arzt? Wie hart ist das Medizinstudium wirklich? Welche Spezialisierung sind am begehrtesten? Bekommt man als Arzt mehr Tindermatches? Was erlebt ein Notarzt im Alltag? Was ist gut und schlecht am Gesundheitssystem? Wie wird ein medizinischer Eid abgelegt? Sehen Leute`eigentlich den Menschen hinter dem Kittel oder ist man einfach immer "Der Doktor"? All diese und noch mehr Fragen habe ich Dr. Walther gestellt. Die Folge ist wirklich informativ, deshalb hört rein! Ich würde mich sehr freuen. :)

Musik für einen Gast
Margrit Stamm: «Man hat immer etwas an den Müttern auszusetzen»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 61:18


Der Mama-Mythos hat sich mit der Emanzipation nicht verflüchtigt, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Sie studierte spät, als Mutter von zwei Kindern, und wurde mit 50 Jahren Professorin an der Universität Fribourg. Heute ist sie emeritiert, forscht weiter und liebt das Tanzen. «Ich bin eine Spätzünderin», sagt Margrit Stamm, die als Kind nie gedacht hätte, dass sie einmal studieren würde. Sie wuchs in Schachen in Aarau in einer Arbeiterfamilie auf, wurde Lehrerin und verliebte sich in einen Medizinstudenten. Nachdem sie zunächst für den Unterhalt sorgte, drehte das Paar die Rollen später um: Margrit Stamm begann zu studieren, ihr Mann stieg in die Familienarbeit ein. Als sie später, als die die Kinder schon ausgeflogen waren, eine Professur in Fribourg bekam, führten die beiden eine glückliche Fernbeziehung. Ihre besten Jahre, sagt Margrit Stamm im Rückblick, begannen nach ihrer Pensionierung: Sie gründete ein eigenes Institut und schätzt heute die Freiheit, ohne institutionelle Verpflichtung zu forschen. Margrit Stamm scheut sich nicht, Träume umzusetzen, die ihr wichtig sind: Mit über 60 Jahren begann sie, Ballett zu tanzen. In «Musik für einen Gast» spricht sie über ihre wachsende Leidenschaft für Musik, über die überhöhten Ansprüche an Mütter und erzählt, weshalb sie ein Labyrinth-Tattoo auf dem Handgelenk trägt. Die Musiktitel: 1. Simon and Garfunkel - El condor pasa 2. Wind of Change - Scorpions 3. Gefangenenchor, aus Giuseppe Verdis Oper «Nabucco» Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Kammerorchester 4. Kapelle Nogler - Da Siena a Sent 5. Leonard Cohen - Hallelujah

Rose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss
Unser ärztlicher Direktor & Chefarzt PD Dr. Christian Schmidt-Kraepelin

Rose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 25:26


Neugierig, wer seit Januar 2025 unsere Psychiatrie in Neuss leitet? In dieser Folge begrüßen wir unseren neuen ärztlichen Direktor und Chefarzt: PD Dr. Christian Schmidt-Kraepelin – der sich überraschend als treuer Fan unseres Podcasts outet! Erfahrt, was den Mediziner beruflich antreibt, weshalb er einen Satz des Ex-Bundeskanzlers Helmut Schmidt zitiert und warum er privat gelegentlich zur Motorsäge greift. Schmidt-Kraepelin gibt euch zahlreiche Einblicke in seine berufliche Laufbahn und verrät euch u.a., was er seinem Ururgroßvater bei seiner Berufswahl zu verdanken hat. Freut euch darüber hinaus auf wertvolle Tipps für angehende Medizinstudenten. Viel Spaß beim Reinhören! Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

ceos of trying
#42 Akupunktur & Chinesische Medizin – Heilung, wenn nichts mehr hilft! | Schmerzfrei bei Migräne & Rückenproblemen?

ceos of trying

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 56:30


Forget everything you think you know – über Schmerz, Heilung und wie dein Körper wirklich funktioniert. ceos, schnallt euch an - es wird inspirierend und nach der Folge hast du die Motivation, Großes zu bewirken. Bist du bereit? Heute haben wir Prof. Dr. Albrecht Molsberger zu Gast – einen echten ceo of trying. Er hat sich nicht mit dem Status quo der westlichen Medizin zufriedengegeben, sondern gefragt: Geht da noch mehr? Während andere an der Oberfläche kratzten, hat er tiefer gegraben – und dabei nicht nur herausgefunden, dass Akupunktur wirkt, sondern auch dafür gesorgt, dass sie in Deutschland zur Kassenleistung wurde. "Die westliche Medizin denkt in Maschinen, die Chinesische Medizin denkt in Mustern." Und genau das ist der Unterschied. Chinesische Medizin, kurz TCM zeigt deutlich: Unser Körper ist kein Auto, das man in die Werkstatt bringt und reparieren lässt – sondern ein komplexes System, das sich selbst regulieren kann, wenn man es richtig versteht. Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Warum Schmerz nicht das Problem, sondern der Hinweis auf das Problem ist - Wieso Medikamente oft nur Symptome übertünchen, statt wirklich zu helfen - Wie Akupunktur die Selbstheilung aktiviert – und warum sie gerade bei chronischen Schmerzen ein Gamechanger ist - Was wir nachhaltig gegen Migräne, Rückenschmerzen und Histaminintoleranz machen können- Was es mit der Axomeratherapie auf sich hat – und warum elektrische Felder der Schlüssel zur Schmerztherapie sein könnten "Wenn du glaubst, dass du mit einer Pille ein komplexes Problem löst – denk nochmal nach." Denn Heilung ist kein Konsumprodukt. Du kannst sie nicht kaufen, du musst sie verstehen. Albrecht teilt seine Geschichte: Von einem neugierigen Medizinstudenten, der nicht lockerließ, bis hin zum Mann, der eine der größten Akupunktur-Studien Deutschlands mit auf den Weg gebracht hat. Er weiß, wie es sich anfühlt, wenn Türen zufallen – aber auch, wie man trotzdem weitergeht. "Es dauert alles länger, als man denkt – aber wenn man dranbleibt, wird es viel größer, als man jemals erwartet hat." No words needed, ceo of trying Mentalität, wie sie im Buche steht. Albrechts Lebensexperiment: Die Axomeratherapie – eine bahnbrechende Methode, die den Körper durch bioelektrische Felder in die Selbstheilung bringt. Klingt wie Science-Fiction? Ist es nicht. Es ist die Zukunft der Schmerztherapie. Diese Folge ist für alle, die nicht nur Symptome bekämpfen, sondern wirklich verstehen wollen, wie Heilung funktioniert. Sie ist für Menschen, die in diesem Leben richtig viel erreichen wollen, lebenslange Neugierde spüren wollen und das Leben als große, spannende Learning-Opportunity sehen wollen. Wie Albrecht eben. Viel Spaß beim Zuhören! Und vielen Dank an Albrecht für die Inspiration.Weitere Infos zu Prof. Dr. Albrecht Molsberger:Prof. Dr. Albrecht Molsberger ist Gründer der Forschungsgruppe Akupunktur und der Axomera-Therapie. Er bringt jahrzehntelange Erfahrung in der TCM mit, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass TCM in Deutschland etabliert wurde, die großen deutschen Akupunktur-Studien initiiert und über 8.000 Ärzte ausgebildet. Mehr Infos findet ihr auf:- https://akupunktur.info/ - https://axomera.com/Hier gibt es mehr von uns:

Der Trashtaucher
#158 - DEAD SNOW (2009)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 50:00


TWISTER SPIELEN UND FRAUEN ERSTICKEN... SO EIN SPASSAcht Medizinstudenten machen einen Wochenend-Trip in die Berge Norwegens. Kaum an der Hütte angekommen, treffen sie auf einen unheimlichen alten Mann, der die Gruppe vor dieser Gegend warnt. Das Böse lauert in Gestalt einer SS-Armee in den eisigen Bergen. Aber wer nimmt so etwas schon ernst und die 8 lassen den alten Mann unter Gelächter ziehen. Doch schnell wird klar, dass es keine Gruselgeschichte war und ein erster Untoter SS-Zombie steht vor der Tür. Und wo einer ist, da lässt die Armee nicht auf sich warten. Es kommt, wie es kommen muss, ein Krieg zwischen Untoten SS-Soldaten und acht Medizinstudenten. Ein Kampf Leben gegen Untot. (Splendid Film)GOD DAG! Das letzte Bergabenteuer im November verschlägt uns in den hohen Norden, denn auch in Norwegen gibt es Berge und Wintersport... und blutrünstige Nazi-Zombies, die unter einer meterdicken Schneedecke lauern.Tommy Wirkolas suchte sich für sein Zombiemassaker die abgelegenste Berghütte und die dümmste Truppe von Medizin-Studis, die er finden konnte... und bei Odin, ich habe mir schon echt lange nicht mehr so hart gewünscht, dass die Zombies jeden dieser Vollspacken in tausend kleine Fetzen zerreißen.Aber wie schlägt sich DEAD SNOW im Vergleich mit seinen offensichtlichen Vorbildern TANZ DER TEUFEL und BRAINDEAD? Und wieso hält das gorige Massaker so lange mit seinen Stärken hinterm Berg? Im Podcast erfahrt ihr es!---Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Coach Stef Podcast
#45 - Kritik an Medfluencern (ft. Doc Felix)

Coach Stef Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 69:00


Sollten für medizinische Influencer härtere Auflagen und Kontrollen für Social Media Content gelten als für Fitness Influencer? Tatsächlich genießen Medizinstudenten im ersten Semester mehr Freiheiten als fertige Ärzte, obwohl sie nur über einen Bruchteil der Kompetenz verfügen. Zusammen mit Doc Felix spricht Stef über das Thema Medfluencer. Mit "CoachStef" bei MyProtein sparen ► https://tidd.ly/35OiRti  Felix auf Insta ► https://bit.ly/43VUGDp

FAZ Einspruch
#320: Die Rundfunkreform im Grundgesetz-Check

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 68:10


In Folge 320 analysieren wir mit Medienrechtsprofessor Hubertus Gersdorf die von den Ministerpräsidenten beschlossene Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wir beschäftigen uns außerdem mit Studienplatzklagen von Medizinstudenten.

apolut: Standpunkte
Netzwerk zur Indoktrination: Klimawandel und Gesundheit | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 8:33


Netzwerk zur Indoktrination von Medizinstudenten zu Klimawandel und Gesundheit gegründetEin Standpunkt von Norbert Häring.Auf dem von Pharmabranche und Bundesregierung jüngst in Berlin ausgerichteten Weltgesundheitsgipfel haben sich 25 deutsche und europäische medizinische Hochschulen zu einem Europäischen Netzwerk für Klima und Gesundheitsausbildung zusammengeschlossen. Die Treiber sitzen in Washington und New York. Das Geld kommt von den Pharmakonzernen.Aus der Pressemitteilung des Netzwerk-Mitgründers Universität Augsburg vom 17. Oktober erfährt man nur, dass das European Network on Climate & Health Education – kurz ENCHE – von der Universität Glasgow aus geleitet wird und mit einem Global Consortium on Climate and Health Education (GCCHE) zusammenarbeitet. Ziel sei es, Klima- und Gesundheitslehre in die Lehrpläne zu integrieren. Dies „soll Medizinstudierende dabei unterstützen, die zunehmenden gesundheitlichen Belastungen durch den Klimawandel zu erkennen, sie zu behandeln und ihnen vorzubeugen.“ Dafür will man in den kommenden drei Jahren mindestens 10.000 Studierende an den teilnehmenden Hochschulen „mit den aktuellen wissenschaftlichen und pädagogischen Ressourcen ausbilden“. Wer das finanziert und angestoßen hat, erfahren wir in der Pressemitteilung nicht.Die internationale Pressemitteilung ist ausführlicher und ein wenig gesprächiger, was die Geldgeber angeht.„Das Netzwerk wird auch von führenden Gesundheitsorganisationen wie AstraZeneca, Bupa, GSK, Novartis, Novo Nordisk, Roche, Sanofi und der WHO als Mitglieder der Sustainable Markets Initiative Health Systems Task Force unterstützt, einer öffentlich-privaten Zusammenarbeit zwischen CEOs und Führungskräften globaler Pharma- und Gesundheitsunternehmen, die sich für eine schnellere Dekarbonisierung der Gesundheitssysteme einsetzen.“...... hier weiterlesen: https://apolut.net/netzwerk-zur-indoktrination-klimawandel-und-gesundheit-von-norbert-haering+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 20. Oktober 2024 bei norberthaering.de+++Bildquelle: SofikoS / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind The Athletes
#75: Leo-Jonathan Teßmann: Vom Hertha-Jugendstar zum Medizinstudenten, Buchautor und Gründer

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 83:45


In diesem Gespräch reflektiert Leo-Jonathan Teßmann über seine Erfahrungen im Leistungssport und die Lehren, die er aus seiner Zeit als Jugendfußballer bei Hertha BSC gezogen hat. Er spricht über die Bedeutung von Teamarbeit, persönlichem Wachstum und die Herausforderungen, die mit dem Streben nach einer Profikarriere verbunden sind.Themen:Leistungssport als Motor für persönliche Entwicklung und WertevermittlungScheitern ist relativ: Wie Perspektiven das Verständnis von Erfolg prägenDer Spaß im Sport: Warum Freude der wichtigste Erfolgsfaktor istTeamwork und soziale Kompetenz als Schlüssel zum ErfolgDer Weg ist das Ziel: Warum der Prozess oft wichtiger ist als das ErgebnisIndividualisierung im Coaching: Wie Trainer die Bedürfnisse ihrer Spieler erkennen könnenFührungskompetenz als Erfolgsgarant: Die Rolle der Führungskraft im TeamRoutinen für ein gesundes und erfülltes LebenMut zur Veränderung: Sicherheit als Grundlage für TransformationLeo-Jonathan Teßmann:LinkedInInstagram Denkfabrik NachwuchsfußballElevenheadsKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#251 mybacs | Die Mikrobiom-Mission | Dr. Adrian Weingart | CPO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 55:11


#251 mybacs | Die Mikrobiom-Mission | Dr. Adrian Weingart | CPOWie ein Humanmediziner mit mybacs die Wellness-Revolution im Bauch entfachtTauche ein in die faszinierende Welt der Darmgesundheit mit Dr. Adrian Weingart, dem brillanten Kopf hinter mybacs, in dieser bahnbrechenden Folge des Startcast Podcasts. Host Max von Rocka Studio entlockt dem leidenschaftlichen Mikrobiom-Spezialisten und Chief Product Officer spannende Einblicke in die Revolution der Darmgesundheit.In diesem packenden Gespräch enthüllt Adrian:- Wie er vom Humanmediziner zum Darmpionier wurde- Warum der Darm unser "zweites Gehirn" ist und fast jedes Organ beeinflusst- Wie mybacs mit Synbiotika die Darmflora revolutioniert- Weshalb Aufklärung und Wissensvermittlung genauso wichtig sind wie gute ProdukteErfahre aus erster Hand, wie Adrian mit mybacs:- Basisprodukte und Booster für individuelle Darmbedürfnisse entwickelt- Den Spagat zwischen Wissenschaft und Verbraucherfreundlichkeit meistert- Eine engagierte Community aufbaut und das Thema Mikrobiom massentauglich macht- Innovative Wege geht, um Darmgesundheit in den Alltag zu integrierenLass dich inspirieren von Adrians unkonventionellem Weg vom Medizinstudenten zum Startup-Gründer und seinen wertvollen Erkenntnissen aus der Mikrobiomforschung. Entdecke, wie mybacs nicht nur Nahrungsergänzungsmittel, sondern eine ganze Philosophie des ganzheitlichen Wohlbefindens verkörpert.Highlights der Episode:- Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse zur Darm-Organ-Verbindung- Die Herausforderungen bei der Entwicklung von Probiotika für Schwangere und Kinder- Wie mybacs den Weg von der Wissenschaft in den Alltag der Menschen findet- Die Zukunft der personalisierten Darmgesundheit: Was uns in den nächsten Jahren erwartetOb du Gesundheits-Enthusiast, Wissenschafts-Nerd oder einfach nur neugierig auf die Geheimnisse deines Bauchs bist – diese Episode bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Mikrobiomforschung. Erlebe, wie Dr. Adrian Weingart komplexe wissenschaftliche Konzepte in praktische Gesundheitstipps übersetzt und dabei stets die Bedürfnisse des modernen Menschen im Blick hat.Schalte ein und lass dich von Adrians ansteckender Begeisterung für die Welt der Mikroorganismen mitreißen. Seine Erkenntnisse haben bereits Tausenden zu einem besseren Wohlbefinden verholfen – vielleicht bist du der Nächste, der mit der richtigen Darmflora durchstartet!Bonus: Erfahre, warum Adrian glaubt, dass die Zukunft der Medizin im Darm liegt und wie mybacs dazu beiträgt, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Von der Produktentwicklung bis zur Finanzierung – Adrian teilt offen seine Learnings und zeigt, dass erfolgreiches Unternehmertum im Gesundheitsbereich vor allem eines bedeutet: den Menschen ganzheitlich zu betrachten und die Kraft der Natur zu nutzen.Diese Episode ist dein Schlüssel zur Welt der modernen Darmgesundheit, präsentiert von einem der innovativsten Köpfe der deutschen Wellness-Szene. Verpasse nicht die Chance, von Dr. Adrian Weingart zu lernen und vielleicht deine eigene Gesundheitsrevolution zu starten. Denn wie mybacs beweist: Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Bakterien kann jeder sein Wohlbefinden auf ein neues Level heben!Citations:[1] https://mybacs.com[2] https://www.lifeverde.de/nachhaltigkeitsmagazin/nachhaltige-produktexpertinnen/innovation-fuer-den-darm-wie-mybacs-das-wohlbefinden-verbessert-ein-interview[3] https://mybacs.com/pages/person/dr-adrian-weingart[4] https://mybacs.ch/pages/uber-uns[5] https://www.munich-startup.de/62354/mybacs-finanzierung/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Folter, Tötungen, Eroberungspläne, Anklagen | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 24:57


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Was ich letzte Woche als PodCast ankündigte muss ich leider aus Aktualität in mein Buch verschieben, was ich derzeit neben den PodCasts schreibe. Denn andere Themen rücken immer eindringlicher in den Vordergrund: Misshandlungen, Folterungen von palästinensischen Zivilisten durch die IDF, ein bevorstehender Krieg Israels gegen den Libanon, und mögliche juristische Folgen für Israels Verantwortliche.Palästinenser leiden unter unvorstellbaren MisshandlungenMondoweiss berichtet(2), dass der palästinensische Anwalt Khaled Mahajneh von Adalah – dem Zentrum für die Rechte der arabischen Minderheit in Israel – erklärte, dass Gefangene aus Gaza in israelischen Haftanstalten „unvorstellbaren“ Bedingungen ausgesetzt seien, darunter Folter und sexueller Missbrauch. Mahajneh habe diese Bemerkungen nach seinem Besuch der berüchtigten Basis Sde Teiman in der Naqab-Wüste gemacht. Ein Lager, wo Israel Hunderte von Palästinensern aus Gaza festhält. Mahajneh sei der erste Anwalt gewesen, dem der Zutritt zu Sde Teiman gestattet wurde.„Mahajneh, der seinen Klienten, den palästinensischen Gaza-Journalisten Muhammad Arab, besuchte, sagte, sein Klient habe ihm erzählt, dass palästinensische Gefangene täglich von israelischen Soldaten und Gefängniswärtern geschlagen würden, wobei mehrere von ihnen dabei ums Leben gekommen seien. Laut Mahajneh wurden palästinensische Gefangene in Sde Teiman gezwungen, in Baracken mit jeweils bis zu 150 Gefangenen auf dem nackten Boden zu schlafen, und wurden geschlagen, wenn sie z.B. länger als eine Minute unter der Dusche verbrachten. Gefangene seien stundenlang mit Handschellen und Augenbinden gefesselt und sexuell missbraucht worden.“(2)Der Artikel erwähnt außerdem, dass die israelische Tageszeitung Haaretz im März schon berichtet hatte, dass 27 Gefangene in zwei israelischen Haftanstalten, darunter Sde Teiman, gestorben seien. Schon im Februar hatten UN-Experten in einem Bericht erklärt, dass seit Oktober mehrere Palästinenser in israelischen Haftanstalten sexuell missbraucht worden seien, allerdings ohne Konsequenzen.Mitte Mai war es dann sogar bis in die US-Massenmedien gedrungen, und CNN(3) hat eine Enthüllung auf Grundlage der Aussagen israelischer Whistleblower über die grausame Behandlung von Palästinensern aus Gaza auf dem israelischen Militärstützpunkt Sde Teiman veröffentlicht. Zu den Foltermaßnahmen gehörte, dass sie mit verbundenen Augen und Windeln an Betten festgeschnallt wurden, dass unqualifizierte Medizinstudenten ohne Betäubung Eingriffe an ihnen vornahmen, dass Gefängniswärter Hunde auf sie hetzten, dass sie regelmäßig geschlagen oder in Stresspositionen gebracht wurden, nur weil sie unter ihre Augenbinden hervorgelugt hatten, dass zugelassen wurde, dass Wunden durch Kabelbinder so schwer wurden, dass Amputationen notwendig wurden, und andere Praktiken...... hier weiterlesen: https://apolut.net/folter-toetungen-eroberungsplaene-anklagen-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: audiznam260921 / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Protest von Göttinger Medizinstudenten für besseres "Praktisches Jahr"

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 8:00


Weitere Themen: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruption gegen Gifhorner Polizisten

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie
Medizin aufs Ohr: Von der operativen Gynäkologie bis hin zur Zukunft des AVZ

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 33:45


Diesen Podcast müssen Sie bis zum Schluss hören! Herr Professor Dr. Hans Tinneberg, ärztlicher Direktor Gateway Clinics, hat uns nicht nur eine amüsante Anekdote mitgebracht, sondern erzählt auch leidenschaftlich und unterhaltsam über seine Steckenpferde Gynäkologie, die Endometriose, sein hochmodernes Ambulantes Versorgunszentrum sowie die Benachteiligung von Frauen bei der Betrachtung der Krankheitsbilder. Außerdem teilt Professor Tinneberg mit uns seine Gedanken bezüglich der notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen und fehlender Skills von Medizinstudenten. Der Gynäkologe studierte in Kiel, wurde Facharzt für Gynäkologie, spezielle gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Auslandsaufenthalte in Australien und den USA an der Harvard University folgten. Er war Chefarzt in Bielefeld und Direktor der Frauenklinik an der Liebig-Universität in Gießen. Professor Tinneberg spezialisierte sich auf Endometriose, übernahm leitende Aufgaben an den Unikliniken in Frankfurt und Kassel, war und ist Gastprofessor in Bangkok und Krakau, Vorstandsvorsitzender der Akademie der Landesärztekammer Hessen und Vorsitzender der dortigen ständigen Kommission Reproduktionsmedizin sowie Gründungspräsident der Europäischen Endometrioseliga. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de

Feature | rbbKultur
Zanzibar oder die Suche nach dem Glück, das sich Leben nennt

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 54:52


Eine Familiengeschichte, an der die DDR mitgeschrieben hat: In Leipzig verliebt sich Mitte der 1960er Jahre eine junge Lehrerin in einen Medizinstudenten aus Zanzibar. Sie bekommen einen Sohn und dem Familienglück scheint nichts im Wege zu stehen. Doch alles kommt anders. Weil er politisch aktiv ist, muss der junge Vater die DDR verlassen. Die alleinstehende Mutter bleibt mit ihrem Sohn Sven zurück. Nicht nur wegen seiner Hautfarbe wird er später diskriminiert. Als junger Mann schließt er sich einer kirchlichen Friedensbewegung an und kommt dafür in Haft. Sobald er wieder entlassen wird, zieht Sven seine persönlichen Konsequenzen. Von Leslie Rosin Mit Gudrun und Sven Wetzig, Barbara Castillo, Yussuf Mohammed Said und Joachim Schönfeld Regie: die Autorin Produktion: SFB/MDR 1997

AI News auf Deutsch
#2347 PockEngine / Copilot / AI virtual patients / Data shortage

AI News auf Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:04


Forscher des MIT und des MIT-IBM Watson AI Lab haben eine Technik namens PockEngine entwickelt, die es Deep-Learning-Modellen ermöglicht, sich direkt auf Edge-Geräten an neue Sensordaten anzupassen.https://news.mit.edu/2023/technique-enables-ai-edge-devices-keep-learning-over-time Microsoft bringt seinen KI-gestützten Copilot auf Windows 10, um mehr Kunden zu erreichen.https://www.theverge.com/2023/11/16/23963576/microsoft-copilot-windows-10-ai-features-release-preview Forscher der Universität Hongkong haben eine Diagnoseanwendung „KI für virtuelle Patienten“ für Medizinstudenten entwickelt.https://medicalxpress.com/news/2023-11-ai-virtual-patients-diagnostic-application.html KI-Unternehmen sind mit einem potenziellen Datenmangel konfrontiert, der ihren Fortschritt behindern könnte.https://futurism.com/ai-companies-training-data Visit www.integratedaisolutions.com

LifeTalks
Das 6. Gebot für Medizinstudenten: Du sollst töten

LifeTalks

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 22:08


Ein Rückblick auf die beiden Märsche in Köln und Berlin: Staats- und Polizeiversagen mit Ansage am Rhein, alles im Griff in der Hauptstadt. Und: Warum den Plänen der Regierung zufolge demnächst nur noch Arzt werden kann, der auch das töten gelernt hat.

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin
S6 #02 PÄRCHENGEFLÜSTER: DAVID ♡ Adina | GAY OVER

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 106:35


Liebe GAY OVER Family, auf das Gespräch mit Adina folgt heute dann endlich der 2. Teil vom PÄRCHENGEFLÜSTER mit dem charismatischen, smarten und ehemaligen Basketballprofi DAVID. Ich muss schon sagen, dass ich die gemeinsame Zeit mit dem Medizinstudenten bei der Podcastaufzeichnung sehr genossen habe, weil wir einen richtig guten Vibe hatten. Der kommt in der Episode, glaube ich, auch ganz gut rüber. Danke dir, lieber David, für das offene Gespräch, die gute gemeinsame Zeit und dein Vertrauen in meinen Podcast. Für deine Beziehung mit Adina sowie deinen weiteren Lebensweg wünsche ich dir von Herzen nur das Allerbeste! Jetzt aber viel Spaß beim Lauschen & dicken Knutscher aus der Hauptstadt, GREY YOUNG Diese Episode wird präsentiert von NIOSTEM. Dem weltweit ersten Gerät das Haarwachstum ohne Nebenwirkungen reaktiviert und das 6 Mal effektiver als Finasterid basierend auf der Grundlagen Forschung vom Max-Planck-Institut. Der Produktlaunch steht kurz bevor: Informiere dich jetzt auf www.niostem.com ◾ FOLLOW DAVID: https://www.instagram.com/davidataylor24/ ◾ AFTER HOUR Podcast: https://open.spotify.com/show/1TR6t9pYgZVoAjtZsRExki?si=_yxMisH9TVKZWIyML21_Uw&nd=1 ◾ FOLLOW ME: https://www.instagram.com/gay.over.podcast/ ◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gay-over/message

Medizin im Alltag
#45 - Man muss lernen, die PS auf die Straße zu bringen!

Medizin im Alltag

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 110:02


Wir sind so begeistert von der Fülle an Mails von euch, dass wir quasi eine ganze Folge damit verbringen mit euch zusammen eure Fragen zu klären. Es ist die ultimative Vorlesestunde für die Medizinstudenten, die Berufseinsteiger und alle die endlich mal wieder lachen wollen. Und nun bekommt ihr sie, DIE Playlist, die von der Community des besten Medizinpodcasts Deutschlands entsteht... große Kunst! https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=41c5b5c852a34826

hr4 Mittelhessen
Medizinstudenten demonstrieren in Gießen (12:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 2:40


Automatensprengung in Stadtallendorf-Schweinsberg; Petition gegen Schließung der Weinscheune in Kraftsolms

SBS German - SBS Deutsch
5 trucks and some medical students to improve medical care in rural areas - 5 Lastwagen und einige Medizinstudenten zur Verbesserung der medizinischen Versorgung auf dem Land

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 23:19


Dirk Otto ist General Manager für den Pharmakonzern Böhringer Ingelheim für Australien und Neuseeland. Ursprünglich aus Nordrhein-Westphalen ist er so etwas wie ein Globetrotter. So kann er direkte Vergleiche ziehen, wie das australische Gesundheitssystem international abschneidet. Auffällig dabei findet er die Lücke, die es zwischen der Gesundheitsversorgung im urbanen Raum und den ländlichen, abgelegeneren Gebieten gibt. Dies hat vor allem für die indigene Bevölkerung dort negative Auswirkungen. Wir sprechen mit ihm über ein Projekt, dass die Situtation verbessern will. - Dirk Otto ist General Manager für den Pharmakonzern Böhringer Ingelheim für Australien und Neuseeland. Ursprünglich aus Nordrhein-Westphalen ist er so etwas wie ein Globetrotter. So kann er direkte Vergleiche ziehen, wie das australische Gesundheitssystem international abschneidet. Auffällig dabei findet er die Lücke, die es zwischen der Gesundheitsversorgung im urbanen Raum und den ländlichen, abgelegeneren Gebieten gibt. Dies hat vor allem für die indigene Bevölkerung dort negative Auswirkungen. Wir sprechen mit ihm über ein Projekt, dass die Situtation verbessern will.

Zukunft Denken – Podcast
075 — Gott und die Welt, ein Gespräch mit Werner Gruber und Erich Eder

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 121:08


In der heutigen Episode freue ich mich einerseits, dass mein Haus und Hof Biologie Prof. Erich Eder sich wieder die Zeit für ein Gespräch nimmt, und nicht nur das, er bringt den Physiker Werner Gruber mit — wie man früher gesagt hat:  bekannt (unter anderem) aus Rundfunk und Fernsehen, Kabarett sowie Autor mehrerer Bücher.  Der Titel der heutigen Episode ergibt sich gleich daraus, dass wir nur ca. ein bis zwei der von mir überlegten Fragen überhaupt angegangen sind: »Gott und die Welt«. Ich beginne das Gespräch mit einem Zitat des britischen Philosophen Roger Scruton: »The Enlightenment had replaced mystery with mastery.«, Roger Scruton? Was ist Aufklärung? Wer ist Verantwortlich für Fortschritt und Rückschritt? Was ist die Aufgabe der Wissenschaft, welche Rolle spielt Galileo bei der Frage nach dem Warum und nach dem Wie? Welche epistemologische Rolle spielt das Messgerät, die Technik in Wechselwirkung mit Wissenschaft? Was ist der Unterschied zwischen Wissenschaftern und Technikern? Und... ist die Medizin eine Wissenschaft? Erich hat da in der Ansprache zu Medizinstudenten einen pragmatischen Zugang: »Ihr seid eh auch irgendwie Biologen, ihr beschäftigt euch halt nur mit einer Affenart. und da nur mit den Krankheiten und wie man sie heilen kann« In diesem Zusammenhang gibt Werner Gruber auch einen wesentlichen Tipp: was sollten Sie tun, wenn Sie von Außerirdischen entführt werden und auf dieser Reise erkranken? Welche Rolle spielt der Nobelpreis für die Wissenschaft und was ist notwendig um einen Nobelpreis zu gewinnen? Der Österreicher Anton Zeilinger hat zuletzt den Nobelpreis für Physik erhalten, was steckt da fachlich und methodisch dahinter? Ohne die Freiheit, "Sachen zu machen die nicht Mainstream waren", sei seine Forschungsarbeit nicht möglich gewesen, Anton Zeilinger Der in Österreich geborene Physiker Max Perutz, der in den 1930er Jahren vor den Nazis nach England fliehen musste und dort im berühmten Cavendish Laboratorium arbeiten könnte, erhielt einen Nobelpreis mit John Kendrew für seine Arbeiten am Haemoglobin. Später leitete er selbst das Labor und in dieser Zeit erhielten neun (!) seiner Mitarbeiter ebenfalls Nobelpreise. Auf die Frage, wie er das Labor führt und diesen Erfolg ermöglicht hat: »no politics, no committees, no reports, no referees, no interviews; just gifted, highly motivated people, picked by a few men of good judgement.« Sind wir an unseren Universitäten für Forschung und Lehre richtig aufgestellt? Was könnten und sollten wir verändern? Welche Rolle spielen schräge Vögeln in der Forschung und erlauben wir diese überhaupt noch an den Unis und Forschungseinrichtungen?  »Quantität in der Wissenschaft hat massiv zugenommen, aber nicht die Qualität« Welche Rolle spielt die Ruhe und Nachdenken in Bildung und Wissenschaft? Schule kommt immerhin vom griechischen σχολή (scholē) was Muße bedeutet. Nutzen wir die Strukturen, die wir eingeführt haben (Universität, Fachhochschule) richtig? »Ich würde heute nicht mehr studieren wollen« Was ist die wichtigste Erfindung des 20. Jahrhunderts? Wie grenzen sich Wissenschaft und Aktivismus ab, und welche Rolle spielt Wissenschaft und Expertise in politischen Entscheidungsprozessen? Warum halten sich so viele Menschen heute für Experten einer Sache (z.B. der Physik) ohne auch nur die relevanten Grundkenntnisse zu besitzen — wer ist nun ein Experte? In den Medien ist jeder Wissenschafter (oder jemand der wie ein solcher wirkt) Experte (für eh alles)? »Wir forcieren in der Politik nicht die Personen, die auch Mut zum Versagen haben« Gefühl oder Zahlen? Wie ein Statistiker die Küche des Schweizerhauses optimiert. Wie haben wir die Covid-Pandemie bewältigt? Was den Bürgermeister von Rostock geleitet hat und welche Kritik aktuelle Cochran Studie aufwerfen. Was hat es mit Plagiatsjägern und Betrug in der Ausbildung auf sich? Hat die höhere Bildung überhaupt den Wert den wir ihr zuschreiben, oder ist sie im Wesentlichen Signalisierung? »Es ist eigentlich wurscht wo es hinführt, ich persönlich will es wissen.« Referenzen Andere Episoden Episode 67: Wissenschaft, Hype und Realität — ein Gespräch mit Stephan Schleim Episode 50: Die Geburt der Gegenwart und die Entdeckung der Zukunft — ein Gespräch mit Prof. Achim Landwehr Episode 48: Evolution, ein Gespräch mit Erich Eder Episode 47: Große Worte Episode 44: Was ist Fortschritt? Ein Gespräch mit Philipp Blom Episode 41: Intellektuelle Bescheidenheit: Was wir von Bertrand Russel und der Eugenik lernen können Episode 38: Eliten, ein Gespräch mit Prof. Michael Hartmann Episode 28: Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität! Episode 2: Was wissen wir? Werner Gruber Werner Gruber auf Wikipedia Erich Eder Erich Eder an der SFU fachliche Referenzen Roger Scruton, Fools, Frauds and Firebrands, Bloomsbury (2019) Physik Nobelpreis für österr. Quantenphysiker Anton Zeilinger (2022) Max Perutz: Geoffrey West, Scale: The Universal Laws of Life and Death in Organisms, Cities and Companies, W&N (2018) Mark Alan Smith, Masking Uncertainty in Public Health, Quintette (2023) Bryan Caplan, The Case against Education — Why the Education System Is a Waste of Time and Money, Princeton University Press (2019) »Plagiatsjäger« Stefan Weber

Hörgang
Wie geht es eigentlich den SFU-Medizinstudenten?

Hörgang

Play Episode Listen Later May 25, 2023 10:08


Florenz Gilly, Medizin-Student im 4. Semester an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien, stand wie Hunderte von Studierenden vor den Trümmern seiner Existenz. Als die Nachricht vom Widerruf der Akkreditierung für das Studium der Humanmedizin die Runde machte, machte sich zuerst Ratlosigkeit, dann Wut breit. Am Ende blieb ein Gefühl der Ohnmacht. Bei einer Privatuniversität geht es nicht nur um Lebens- und Studienzeit, sondern auch um viel Geld. Gilly forderte Ausbildungssicherheit, demonstrierte vor dem Parlament. Nun scheint zumindest eine Übergangslösung für den Bachelorjahrgang gesichert, doch viele Probleme bleiben. Wie sieht es mit der Anrechenbarkeit von Lehrveranstaltungen aus, wenn man der SFU den Rücken kehrt und an einer MedUni einsteigt. Springer-Redakteur Martin Burger hat mit Florenz Gilly gesprochen.

basketball.de-Podcast
Himar Ojeda: "Der Rekrutierungsprozess dauert zwei bis drei Jahre

basketball.de-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2023 53:07


Himar Ojeda spricht im großen Podcast-Interview mit Justus Koch über seinen Weg nach Berlin, Basketballkulturen und wie er Aito nach Deutschland locken konnte. Außerdem zieht der Sportdirektor von ALBA BERLIN einen Vergleich vom Jugendspieler zum Medizinstudenten.

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#004: Abtreibung und Schwangerschaftsabbruch ! "Ich habe zweimal abgetrieben!" Im Gespräch mit Susanne Schmidt

Therapie mal anders - mit Chris Fahr

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 58:18


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um Thema Abtreibung bzw. Schwangerschaftsabbruch. Zu Gast ist die Medizinstudenten und Politikerin Susanne Schmidt aus Greifswald. Sie selbst hat sich für zwei Abtreibungen entschieden und spricht sehr persönlich über diese Erfahrungen. Zudem sprechen wir allgemein über dieses "Tabu" Thema in unserer Gesellschaft und was es benötigt, damit gerade Frauen mehr Mut aufbringen können für sich selbst entscheiden zu können ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch. Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website : www.GIFFUS.de Viel Spaß beim hören. Anfragen und Feedback per Mail an : giffus@gmx.de Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Larasch-Podcast - Dein Laufpodcast von der Mittelstrecke bis zum Marathon

Wir nehmen euch in dieser Folge mit dem 3000m Hindernis-Spezialisten Velten Schneider durch unterschiedlichste Themenwelten eines Leistungssportlers und Medizinstudenten. Ehrlich, direkt und zum Teil auch unerwartet präsentiert sich der sympathische Athlet des VfL Sindelfingen und bereitet und deshalb besonders viel Freude bei der Aufnahme. Deshalb lieber Velten, alles Gute für die Saison und mach einfach weiter wie bisher. Vorab widmen wir uns kurz dem neuen Deutschen Rekord über die 10km (27:32min) von Amanal Petros und möchten euch einen Veranstaltungstipp mit auf dem Weg geben: Wir sind am 19.03.2023 mit unserem Partner Science in Sport beim Frankfurter Mainova Halbmarathon unterwegs und werden euch im Ziel in unserem Stand begrüßen. Und wer Lust hat, in Frankfurt kostenlos zu starten - wir verlosen drei Startplätze! Was müsst ihr tun? Einfach unter dem Post auf Instagram eure avisierte Zielzeit kommentieren. Werbung: Science in Sport, oder kurz auch “SiS”, ist die Premiummarke bei Nahrungsergänzungsmitteln im Sport und bietet euch alles, was ihr vor, während und nach dem Training benötigt. Unter anderen arbeitet SiS mit dem Profi-Radteam Ineos zusammen oder mit der Marathon Weltmeisterin Gotytom Gebreslase zusammen. Code: Mit dem Rabattcode “Larasch20” erhaltet ihr 20% Rabatt auf eure nächste Bestellung bei Science in Sport auf scienceinsport.com und unterstützt dabei unseren Podcast. Anmeldung zum Frankfurter Mainova Halbmarathon: http://www.frankfurter-halbmarathon.de/index.php/de/ Zu Larasch: Du suchst Dein nächstes Ausdauerevent? Egal ob Triathlon, Laufen oder Rad? Schau einfach bei uns im Kalender vorbei. Jetzt komplett in Deutschland, Schweiz und Österreich. Zu Larasch (Laufen, Radfahren, Schwimmen): Larasch setzt sich seit Jahren für die Medialisierung der deutschen Laufszene ein und produziert verschiedene Videoformate und berichtet direkt vom Ort des Geschehens bspw. mit Interviews, Rennzusammenfassungen oder Livestreams. Zusätzlich bieten wir Veranstaltern verschiedene Services wie Ticketing, Zeitnahme oder Mediadienstleistungen, die vor allem den Arbeitsaufwand reduzieren, eine bessere Kundenbetreuung ermöglicht und damit Sponsoren oder Partner weitere Mehrwerte bieten. Klick Dich rein! www.larasch.de

hr4 Nord-Osthessen
Kreis Fulda will neue Ärzte gewinnen: Stipendien an Medizinstudenten verliehen - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 2:40


- Mehrere Lebensmittelautomaten im Schwalm-Eder-Kreis aufgebrochen - Kulturschaffende im Vogelsberg können sich für Förderprojekt "TraVogelsberg" bewerben

Sapien's Playground - Medicine, Psychology, Truth Seeking and Fascinating Experiences
(GER) #54 Julia @Metabolic.Med.Student – Zwei Charité Medizinstudenten diskutieren über Medizinstudium, traditionelle Ernährung, Weston Price, Atherosklerose und Probleme in der Patientenversorgung

Sapien's Playground - Medicine, Psychology, Truth Seeking and Fascinating Experiences

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 148:26


Liebe Freunde, liebe Zuhörer! Vielen Dank, dass ihr zu einer neuen Folge dazugeschaltet habt! Heute hatte ich die Freude, mich mit Julia über ein breites Spektrum an Themen zu unterhalten, Ernährung, Weston Price und unsere Erfahrungen aus dem Medizinstudium mit eingeschlossen. Julia ist ebenfalls Medizinstudentin an der Charité, jedoch schon im sogenannten Praktischen Jahr, also der letzte Schritt vor der Facharztausbildung. Es war äußerst spannend, uns darüber auszutauschen, wie ein wesentlicher Teil dessen, was im Medizinstudium beigebracht wird, nicht mit unseren Schlussfolgerungen übereinstimmt. Unter anderem gab es die Diskussionspunkte: Sonne, traditionelle Ernährung, Cholesterin, Versorgung von Diabetespatienten, Natur und Stress und noch viele weitere spannende Bereiche der Lifestyle-Medizin. Zwar ist die Folge etwas lang geraten, dafür ist sie voll mit wertvollen Infos, die für viele hoffentlich einen Mehrwert darstellen werden! Viel Freude beim Reinhören! Folgt Julia auf Instagram @Metabolic.Med.Student: https://www.instagram.com/metabolic.med.student/ Find me on Instagram: https://www.instagram.com/maximpruchnewski/ Find me on Twitter: https://twitter.com/MPruchnewski More free stuff (books, videos and PDFs): https://linktr.ee/sapien_health Sapiens Playground on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCmNDo81K7jX7Thk0_NF_xng Listen to Sapiens Playground on Spotify: https://open.spotify.com/show/6IcilHhRDVTiVxGO5uuYlp?si=ab520e5d7fc24a3a Listen on Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sapiens-playground-a-place-for-true-health-unbiased/id1534777361 You can text me at sapiens.playground@web.de for podcast inquiries or any questions you have.

Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
#128 - Jonas Köller: Frag den Medizinstudenten

Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 84:03


Medizinstudent, Jonas Köller, im Interview:▹ Bringt das Medizinstudium etwas fürs Krafttraining?▹ Lernt man viel über Ernährung?▹ Studium, Arbeit und Training unter einen Hut bekommen▹ Produktivitäts-Tools▹ Was tun bei Überforderung?▹ Supplements die jeder braucht▹ Geht Beintraining als Cardio durch?▹ Grippe abwenden mit Vit-C-Supplements?Mehr zu Alpha Progression:https://alphaprogression.com/apphttps://facebook.com/groups/alphaprogressionhttps://instagram.com/alphaprogressionMehr zu Jonas:https://instagram.com/jonesrulezhttps://open.spotify.com/show/5vI8lSKzet620C01ciqOXo?si=bc12a4d70cd94fb8

hr4 Mittelhessen
Hochschulpreis für Health for Future: Medizinstudenten setzen die Klimakrise selbst auf den Lehrplan (15:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 2:30


I Love Lamp - Der Podcast
Folge 257 - Bourgeoisie deine Mutter

I Love Lamp - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 97:44


Diese Folge ist allen Medizinstudenten gewidmet, die fundiert die Anzahl der möglich Flimm 11 Flaschen im Rektum einer ausgewachsenen Person bestimmen können. (Folge ist teilweise auf dem Appletree Garden Festival entstanden... Sorry.)

ÄrzteTag
Wie wichtig ist Medizinstudierenden die Nachhaltigkeit von Kliniken, Herr Cittadino?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 15:43


Wie sehr berücksichtigen Medizinstudierende Nachhaltigkeit bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitsplatzes? Jonas Cittadino von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland verrät es.

hr4 Mittelhessen
Wetzlar: Erste Zwischenbilanz für Stunde der Gartenvögel des NABU (16:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later May 17, 2022 2:33


- Medizinstudenten öffnen wieder Teddyklinik in Marburg

Blutige Anfänger
#85 Von AMG bis 160er IQ - Eure Vorurteile über Mediziner

Blutige Anfänger

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 68:41


Hui, heute geht es aber ganz schön zur Sache! Jonas und ich gehen mal eure Vorurteile gegen Medizinstudenten und Ärzte durch und die haben es in sich! Freut euch auf lustige Sprüche und auch ein paar Wahrheiten...

ÄrzteTag
Impfaufklärung im Klassenzimmer – wieso lohnt sich das, Simon Hennes?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 22:07


Für mehr Impfbereitschaft will der Verein „Impf Dich“ sorgen – und klärt Schüler und Flüchtlinge über Impfungen auf. Simon Hennes, Vorstandsvorsitzender und Medizinstudent, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie das Netzwerk dabei vorgeht.

Puls
Innere Ruhe finden

Puls

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 35:22


«Puls» macht sich auf die Suche nach innerer Ruhe. Was ist innere Ruhe? Was kann dabei helfen, mehr innere Ruhe und weniger Stress zu empfinden? «Puls» ist mit einem Neurowissenschaftler und einem Neurofeedback-Experten unterwegs und trifft eine Frau, die sich gesund meditiert hat. Umgang mit Stress – Stress-Expertinnen empfehlen Überraschendes Untersuchungen zeigen: Das Stressempfinden nimmt von Jahr zu Jahr zu. Welche Folgen das auf die psychische und physische Gesundheit hat, untersuchen die Universität Zürich und die ETH jetzt mit einer neuen, gross angelegten Flagship-Studie. Sie beobachten Medizinstudentinnen und Medizinstudenten und wollen herausfinden, wer weshalb wie gut mit Stress umgehen kann – und wer nicht. Was weiss man über die Auswirkungen von Stress – was noch nicht? Und «Puls» spricht mit dem Forschungsdirektor des renommierten Heart Math Instituts in Kalifornien, das sich seit über 30 Jahren zum Ziel gesetzt hat, Menschen zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu verhelfen. Resilienz-Techniken im Test – Ist innere Ruhe messbar? Kann man innere Ruhe messen? «Puls» versucht es: Mit dem Neurowissenschaftler Philipp Stämpfli und dem Neurofeedback-Experten Thomas Feiner besuchen wir einen Gesangsabend, eine Craniosakraltherapie und eine Gruppenmeditation – und messen die Hirnwellen und die Herzfrequenz der Teilnehmenden. «Puls» beobachtet, was passiert. Stellt auch tatsächlich mehr innere Ruhe ein? Meditation als Ausweg – Die Psychologin, die sich gesund meditiert hat Und «Puls» trifft die Psychologin und Psychotherapeutin Anouk Bindels, deren Leben und Körper nach dem Suizid ihres Mannes regelrecht kollabierte. Nichts ging mehr. Sie war machtlos gegen das Trauma und den Dauerstress dieser Emotionen – bis sie begann, zu meditieren. Heute inspiriert sie Menschen dabei, mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Die Moderatorin Daniela Lager lässt sich auf das Experiment ein – und meditiert zum ersten Mal in ihrem Leben. «Puls kompakt» – Tipps für mehr innere Ruhe Es braucht keine ausgefeilten Techniken, um mehr innere Ruhe zu finden. Schon ganz einfache Tipps können helfen. Mehr Achtsamkeit und realistischere Planung können im Alltag einiges bewirken. Zudem schwört das Heart Math Institute in den USA auf die sogenannte «Herzatmung».

ÄrzteTag
Was wünschen sich junge Ärztinnen für ihre berufliche Zukunft?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 15:45


Die große Mehrheit der Medizinstudenten in Deutschland ist weiblich – nicht aber in den Führungspositionen. Darüber, was junge Medizinerinnen wollen, gibt die berufspolitisch sehr engagierte Jana Pannenbäcker Auskunft.

hr4 Mittelhessen
Virtual Reality bei Stresstest für Marburger Medizinstudenten (15:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 2:30


hr4 Mittelhessen
UKGM Hilferuf – Medizinstudenten zur Sicherung der Corona-Versorgung gesucht (12:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 2:33


weitere Themen: Wallach aus der Wetter gerettet - Feuerwehr in Bad Nauheim im Einsatz.

ÄrzteTag
Arzt-Patienten-Kommunikation: Hast du das im Medizinstudium gelernt, Luca Schuster?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 24:08


„Kommunikation ist das A und O“ – auch im Praxis- und Klinikalltag. Science Slammer Luca Schuster berichtet in diesem „ÄrzteTag“-Podcast, ob und wie Medizinstudenten die Arzt-Patienten-Kommunikation lernen — und warum er auf der Bühne über Staubsauger spricht.

Asche Bratwurst Dosenbier
#17 • Besser arm dran als Bein ab – mit Rick Charles van Beek

Asche Bratwurst Dosenbier

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 60:12


Für diese Folge haben wir uns präventiv erst mal eine Aspirin gegönnt und den in die Jahre gekommenen Kadaver mit Pferdesalbe eingeölt. Zwar sehen unsere Beine schwer danach aus, als seien sie schon mal an Medizinstudenten im ersten Praxissemester ausgeliehen worden, aber performen müssen wir dennoch. Zwickende Adduktoren, morsche Menisken und ausgeleierte Außenbänder werden zur Nebensache. Denn unser heutiger Gast, der Sportmasseur Richard Charles van Beek, kurz Rick, hat nicht nur Wunderhände, sondern auch das Kreisliga-Allheilmittel am Start: Sprudelwasser, Eisspray sowie das obligatorische Lebenselixier, abgefüllt in einem handlichen Stubi. Zum Wohl und gute Besserung. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen
Warum du in den Wechseljahren so schlecht abnimmst (2)

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 18:49


Hast du jemals gehört, dass eine Frau sagt: Ich habe einen Mangel an weiblichen Geschlechtshormonen? So wie einen Vitamin-D Mangel oder einen Magnesiummangel? Die Begriffe Progesteron- und Östrogenmangel wabbern um uns herum. Doch wenn du dann mit Gelenkschmerzen zum Arzt kommst, wirst du in die „das ist in ihrem Alter normal Ecke“ oder in die Rheumaecke gepackt, bekommst Tabletten verschrieben, ohne dass auch nur eine Minute daran gedacht wird, einen Blick auf die Hormone zu werfen. Aber warum kommen die wenigsten Ärzte drauf, die Hormonspiegel zu checken, wenn du plötzlich diffuse Gelenkschmerzen hast oder über chronische Müdigkeit klagst? Die Antwort ist einfach: Die Wechseljahre ein Stiefkind des Medizinstudiums. Aus meiner Recherche weiß ich, dass Medizinstudenten die Wechseljahre nur kurz anreißen. Ärzte können also fast nichts dafür, wenn sie denken, dass die Wechseljahre mit der letzten Periode beginnen. Was so leider nicht stimmt. Was ich immer mal wieder höre: Ich hatte noch keine Hitzewallungen, also bin ich auch noch nicht in den Wechseljahren. Irgendwie sind die wohl spurlos an mir vorüber gegangen. Es gibt tatsächlich einen kleinen Prozentsatz an Frauen, die wenige bis keine Symptome haben. Fakt ist aber, dass etliche andere Beschwerden mit den Änderungen in der Hormonbalance zusammenhängen. Und dass wir ein paar Jahre damit zu tun haben.  Wenn es um deine Wechseljahre geht, musst du das Zepter in die Hand nehmen. Dein Hausarzt wird dich aus bereits bekannten Gründen nicht aufklären.  Und hier kommt wieder das „Wissen ist Macht“ Ding. Du musst erst mal wissen, worum es geht. Die ganze Wahrheit über deinen wunderbaren Körper, der, ob du es glaubst oder nicht, mit den Jahren immer wunderbarer wird. Den du jetzt aber besonders hegen und pflegen darfst, um eine richtig coole zweite Lebenshälfte zu haben. In dieser Episode stelle ich dir die vier Phasen der Wechseljahre ein wenig genauer vor.Ich erkläre dir die vier Phasen der Wechseljahre, damit du schauen kannst, wo du ungefähr steckst und Symptome besser einordnen kannst). In dieser Episode erfährst du: - Welche Phasen der Wechseljahre es gibt - Mit welchen Symptomen du in den einzelnen Phasen rechnen kannst. - Wie lange du ungefähr in den Wechseljahren bist

Pflege-Wegweiser
Betreutes Wohnzimmer: Medizinstudent im Pflegerhemd I Einblicke in den Alltag eines Medizinstudenten

Pflege-Wegweiser

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 42:51


0800 123 04 01 - Die kostenlose Pflegewegweiser-Hotline Auf unserem Schwesterportal www.1acare.de findet ihr Betreuungsdienste und Pflegeprodukte. Willkommen auf unserem neuen Format "betreutes Wohnzimmer" mit Lisa. Euch erwarten spannende Geschichten, traurige Schicksale aber vor allem Menschen, die trotzdem immer wieder aufstehen und voller Lebensfreude sind. Erste Folge: Wie spannend und anstrengend ist ein Medizinstudium wirklich? Benötigt man Vorkenntnisse in der Pflege? Medizinstudent Joni gibt uns Einblicke in sein Studium und erzählt uns von seinen Erfahrungen als Praktikant in der Chirurgie.

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (08.03.2021)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 27:41


Medizinstudenten in Krankenhäusern eingesetzt, Medaillen für tschechische Leichtathleten bei der Hallen-EM, Moldauinsel Kampa

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (08.03.2021)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 27:41


Medizinstudenten in Krankenhäusern eingesetzt, Medaillen für tschechische Leichtathleten bei der Hallen-EM, Moldauinsel Kampa

Medizin im Ohr - Der Podcast mit „Natürlich Elli“
Lernen mit Struktur - 5 Tipps für einen strukturierten Lernalltag

Medizin im Ohr - Der Podcast mit „Natürlich Elli“

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 32:26


In der heutigen Podcastfolge verrate ich dir 5 Tipps, für deinen strukturierten Lernalltag. Am Anfang ist man häufig überfordert und sitzt vor einem riesen Berg von Materialien.. aber wie soll man das überhaupt in den Kopf bekommen? Ich bin Elli von "Natürlich Elli" und du hörst meinen Podcast "Medizin im Ohr". Wir beschäftigen uns mit Themen rund um Medizin, klären Fragen und führen spannende Gespräche mit inspirierenden Gästen.