Podcasts about rennautos

  • 37PODCASTS
  • 65EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rennautos

Latest podcast episodes about rennautos

Lights Out – Der F1-Boxentalk
Folge 169: "Time will tell" & Welcome, Theresa!

Lights Out – Der F1-Boxentalk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 39:47


Moritz begrüßt Theresa Eder neu in der LightsOut-Family! Theresa tauschte schon früh Barbies gegen Rennautos ein und bezeichnet - überraschenderweise - als Klick-Moment Baku 2019, als Ricciardo und Verstappen crashen. Einen Crash gab es zwar in Miami nicht, dafür aber Funk-Zoff bei Ferrari, mehrere Norris-Verstappen-Duelle und einen eiskalten WM-Leader: Oscar Piastri! Gibt es ein Nico vs. Lewis-Szenario bald auch bei McLaren? "Time will tell" meint Norris. Was Theresa und Moritz denken - jetzt in der neuen Folge! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Recap Hannover Messe 2025: Von 6G bis zu Solar-Rennautos

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 34:43


Bei der Hannover Messe 2025 hat Gregor Honsel, Redakteur bei der MIT Technology Review, seinen Blick auf Hingucker in der Forschung geworfen. Über Roboter-Dackel, Solar-Rennwagen und mehr spricht er mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak in dieser Podcast-Episode. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Chemnitzer Studenten tüfteln an Rennwagen der Zukunft

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 3:59


Studenten aus 20 Ländern nehmen jedes Jahr am Wettbewerb "Formula Student" teil. Die angehenden Ingenieure stellen dort ihre selbst entworfenen Rennautos vor. Mit dabei sind auch Studenten aus Chemnitz.

SRF 3 punkt CH
Endlich! Ein neuer Song von Crimer!

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 56:36


Crimer ist zurück! Mit seinem neuen Song «Sportscar» präsentiert er eine musikalische Metapher und erklärt: «Wir sind doch alle Rennautos, die mit der Zeit immer etwas mehr Pflege brauchen.» Unser «SRF 3 Best Talent»-Jahressieger 2018 ist mit einem neuen Song zurück. Inspiriert von einem roten Cabriolet, hauchte er an einem kalten Wintertag die Melodie von «Sportscar» in sein Handy. Das Ergebnis ist ein Song, der uns im Winter mit viel Synthesizer-Magie und 80er-Vibe verzaubert.

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
24h Le Mans Daily: "Lasst die Spiele beginnen" - powered by Motul 300V

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 23:10


In der ersten Episode des GT-Talk 24h Le Mans Daily werfen wir einen detaillierten Blick auf die Starterliste der diesjährigen Ausgabe des legendären Langstrecken-Klassikers. Außerdem analysieren wir die wichtigsten Erkenntnisse und Highlights vom Testwochenende, das kürzlich stattfand.   Werbung MOTUL 300V LE MANS Die LE MANS Serie besteht aus unseren hochviskosen Sorten, die von 10W-60 bis 20W-60 erhältlich sind. Sie bietet maximale Zuverlässigkeit und eignet sich für Motoren, die einer hohen Öl-Kraftstoff-Verdünnung ausgesetzt sind. MOTUL 300V besteht aus organischen Basisölen, die aus nicht fossilen, erneuerbaren Materialien hergestellt werden. Dadurch werden Umweltauswirkungen reduziert. Außerdem verringert MOTUL den CO2-Fußabdruck während des Herstellungsprozesses um 25%. Weitere Informationen und der Motul ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
24h Le Mans Daily: "Lasst die Spiele beginnen" - powered by Motul 300V

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 23:10


In der ersten Episode des GT-Talk 24h Le Mans Daily werfen wir einen detaillierten Blick auf die Starterliste der diesjährigen Ausgabe des legendären Langstrecken-Klassikers. Außerdem analysieren wir die wichtigsten Erkenntnisse und Highlights vom Testwochenende, das kürzlich stattfand.   Werbung MOTUL 300V LE MANS Die LE MANS Serie besteht aus unseren hochviskosen Sorten, die von 10W-60 bis 20W-60 erhältlich sind. Sie bietet maximale Zuverlässigkeit und eignet sich für Motoren, die einer hohen Öl-Kraftstoff-Verdünnung ausgesetzt sind. MOTUL 300V besteht aus organischen Basisölen, die aus nicht fossilen, erneuerbaren Materialien hergestellt werden. Dadurch werden Umweltauswirkungen reduziert. Außerdem verringert MOTUL den CO2-Fußabdruck während des Herstellungsprozesses um 25%. Weitere Informationen und der Motul ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
24h Le Mans Daily: "Lasst die Spiele beginnen" - powered by Motul 300V

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 23:10


In der ersten Episode des GT-Talk 24h Le Mans Daily werfen wir einen detaillierten Blick auf die Starterliste der diesjährigen Ausgabe des legendären Langstrecken-Klassikers. Außerdem analysieren wir die wichtigsten Erkenntnisse und Highlights vom Testwochenende, das kürzlich stattfand.   Werbung MOTUL 300V LE MANS Die LE MANS Serie besteht aus unseren hochviskosen Sorten, die von 10W-60 bis 20W-60 erhältlich sind. Sie bietet maximale Zuverlässigkeit und eignet sich für Motoren, die einer hohen Öl-Kraftstoff-Verdünnung ausgesetzt sind. MOTUL 300V besteht aus organischen Basisölen, die aus nicht fossilen, erneuerbaren Materialien hergestellt werden. Dadurch werden Umweltauswirkungen reduziert. Außerdem verringert MOTUL den CO2-Fußabdruck während des Herstellungsprozesses um 25%. Weitere Informationen und der Motul ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Overtake - Der F1 Podcast
Verstappen dominiert Saison-Start in Bahrain: Die Rennanalyse - Episode 142

Overtake - Der F1 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 58:12


Timo und Mattey besprechen den Start der Formel 1-Saison 2024 und analysieren den Großen Preis von Bahrain 2024. Max Verstappen war wie bereits letzte Saison auf der Wüstenstrecke nicht zu schlagen und holt den Sieg vor Teamkollegen Sergio Perez. Das Duell dahinter war deutlich knapper zwischen Ferrari, Mercedes und Mclaren. Wie die Jungs die Leistung der Teams einordnen und welche Anzeichen es für den restlichen Saisonverlauf gab hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

Hallo Welt Hier Rosenheim
Michael Bleyhl - Carrerabahnrennfahrer

Hallo Welt Hier Rosenheim

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 40:09


Michael Bleyhl ist 1. Vorsitzender des Vereins Karo Slot Racing. Dort fahren die Mitglieder Carrera-Autos auf einer riesigen Strecke um die Wette - mal mit Trucks, mal mit Aston Martins, mal mit Porsches. Carrera-Autos sind originalgetreue Kopien der namensgebenden Gefährte im Kleinformat, die mithilfe einer einfachen Fersteuerung kontrolliert werden. Michael Bleyhl erzählt, wie ihn das Rennauto-Fieber erfasst hat, wie die Autos getunt werden und was die Faszination dieser Freitzeitbeschäftigung ausmacht. Vielen Dank fürs Zuhören!!! Karo Slot Racing im Internet: https://www.ksr-ev.de/ Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal: https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet: https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/ https://www.facebook.com/hagen.dessau.5 HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music: https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

„Rennautos an sich sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen.“ Dieser abgrundtief pragmatische Satz stammt ausgerechnet von Enzo Ferrari, Motorsportlegende und Gründer einer Automarke, die wie keine andere den Puls beschleunigt und Augen funkeln lässt. Nach einem Ferrari drehen sich die Köpfe um, ob Autofan oder nicht. Ferrari steht für Träume, für Sportlichkeit und rasante Karosserien, für Exklusivität, Ästhetik und Leidenschaft. Selbst Kinder haben bei roten Sportwagen sofort einen Ferrari im Kopf. Und dieser Mythos wird ausgerechnet von seinem Schöpfer gnadenlos entzaubert. Enzo Ferrari hat die Legendenbildung rund um seine Autos lieber anderen überlassen. Er selbst war Zeit seines Lebens nur von einer Leidenschaft getrieben: Als erster über die Ziellinie zu kommen. Das galt schon während seiner eigenen Karriere als Rennfahrer, dann auch als Teammanager für Alfa Romeo, als er 1929 sein eigenes Rennteam „Scuderia Ferrari“ gründete – und erst recht, als er 1946 unter eigenem Namen seinen ersten Rennwagen entwickelte. Enzo wollte einen Motor bauen, der gewinnt, nicht das schönste Auto. Und mit diesem Ziel hatte er Erfolg: Ab dem zweiten Rennen der Formel 1-Weltmeisterschaft 1950 in Monaco nahm Ferrari als einziger Wagen- und Motorenhersteller ununterbrochen in jeder Saison mit einem eigenen Rennteam teil – und ging immer wieder als Sieger hervor. Ferrari gilt als das erfolgreichste Formel 1-Team der Geschichte, das fast alle wichtigen Grand Prix-Rekorde hält. Heute wird kein anderer Rennstall so glühend verehrt wie Ferrari. Enzo Ferrari dagegen war nie an seinen Autos, sondern nur an ihrer Leistung interessiert. Ihm kam nicht einmal in den Sinn, die eigenen Fahrzeuge zu sammeln. „Rennautos gehören auf die Rennstrecke, nicht ins Museum“, sagte er. Ich würde mir wünschen, dass Unternehmen sich den messerscharfen Fokus eines Enzo Ferrari zum Vorbild nehmen, wenn sie an der Verbesserung ihrer Controlling-Werkzeuge arbeiten. Vor allem fällt mir immer wieder auf, dass sie sich bei der Softwareauswahl von zweifelhaften Kriterien leiten lassen: Ein attraktives Dashboard suggeriert inhaltliche Relevanz. Gerne kauft man auch einfach die Business Intelligence-Software als „Zubehör“ eines bereits im Unternehmen vorhandenen ERP-Systems. Als ob Enzo Ferrari allein auf die rote Lackierung seiner Rennautos vertraut hätte, wenn es um den Grand Prix-Sieg ging. Sollten sich Unternehmen nicht lieber an Enzo Ferrari halten und sich bei der Auswahl ihrer Business Intelligence-Tools ganz pragmatisch fragen: Was brauche ich, um zu gewinnen? Welche Ziele verfolge ich mit einem neuen Tool für Analyse und Reporting, Planung oder Forecasting? Welche Anforderungen habe ich? Es ist verführerisch, sich von schicken Oberflächen oder der vermeintlichen Lösung des vorhandenen ERP-Anbieters von den wirklichen Projektanforderungen ablenken zu lassen. Wie vermeiden Sie es, selbst in diese Falle tappen? Ich empfehle Ihnen eine systematische Softwareauswahl. Eine unabhängige Beratung kann Sie dabei unterstützen, die wirklich wesentlichen Projektziele im Fokus zu behalten. Sie hilft Ihnen, unterschiedliche Softwarelösungen nüchtern anhand Ihrer Anforderungen zu bewerten. Und sie bringt die nötige Erfahrung mit, um Ihr Projekt erfolgreich zu starten und dann ins Ziel zu bringen. „Rennautos an sich sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen.“ Mit diesem Zitat bringt Enzo Ferrari auf den Punkt, was auch bei der Softwareauswahl entscheidend ist: Sie brauchen ein Business Intelligence-Tool, das gewinnt.  

Zambo
Solarstrom und E-Rennauto: Auf zum Strom der Zukunft!

Zambo

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 26:19


Wie wird aus Sonnenlicht Strom? Und wie schnell fahren elektrische Rennautos? Kinderreporter Yuri forscht einen Tag an der technischen Hochschule ZHAW mit und merkt schnell: In Sachen Strom bleibt in Zukunft wohl kein Stein auf dem anderen...  Was ist deine Story für SRF Kids Reporter:in? Schreib's uns  * per Mail an redaktion@srfkids.ch * in einem Blog im Treff   Produktion und Fotos: Julia Lüscher Layout: Chris Weber 

Autoliebe
#47 - Historischer Motorsport

Autoliebe

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 22:55


Diese Podcast-Folge hat Lance vor seiner Hochzeit aufgenommen. Mittlerweile ist er unter der Haube. In dieser Folge schaut er aber vor allem unter die Haube von historischen Rennautos. Es geht um den klassischen Motorsport. Eine große Leidenschaft von Lance. Er durfte ja auch schon bei den Tourenwagenlegenden mitfahren. Eine große Ehre für ihn. Hört einfach mal rein. Viel Spaß beim Zuhören. Feedback, Ideen und Kritik könnt Ihr gerne jederzeit per Mail an lancedarnold@me.com schicken oder schreibt Lance bei Facebook oder Instagram. Und lasst gerne eine Bewertung da. Folge direkt herunterladen

10vor10
10 vor 10 vom 29.08.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 25:38


Start der «Artemis»-Mondmission abgesagt, Schweizerin Patricia Shmorhun engagiert sich in der Ukraine, Schweizer Gewässer sollen wieder naturnaher werden, CO2-neutrales Benzin für Rennautos

Die Forschende Hochschule Hof
#17 Podcast Takeover mit Lea Schmidt - 1. Vorsitzende von „HofSpannung e.V.“ #hierwirdknallhartgeforscht

Die Forschende Hochschule Hof

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 17:31


Der Podcast Takeover mit Lea Schmidt und „HofSpannung“ - Eine studentische Initiative, die sich mit der Entwicklung und Optimierung eines Rennautos beschäftigt. Anlässlich Ihres Roll-outs des neu entwickelten Rennautos, Clyde, wollen wir in dieser Folge die etwas andere „Forschung“ vorstellen. Forschung und Entwicklung ist schon während des Studiums an der HAW Hof möglich, und zwar innerhalb der Studierendenschaft bei HofSpannung, denn #hierwirdknallhartgeforscht. Unser heutiger Gast Lea Schmidt, erste Vorstandsvorsitzende von HofSpannung, gibt uns einen Einblick in die anspruchsvolle, aber auch gleichzeitig spaßbereitende Entwicklung von Clyde. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr! Mehr zur HofSpannung: https://hofspannung.de

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Wenn man heute mit Mercedes Stermitz spricht, klingt es so, als wäre ihre Motorsportkarriere eigentlich eher "passiert", denn während andere ihren Ursprung auf der Kartbahn oder lokalen Rallyes oder Rennen nahmen, war sie noch als Stewardess für Austrian Airlines in der Welt unterwegs und hat die Mannequinschule (ja, soetwas gibt es auch!) besucht. Entdeckt wurde sie dann von Dr. Helmut Marko, der unbedingt eine Frau in einem seiner Rennautos haben wollte. Dass sie bei der folgenden Sichtungsfahrt unter den strengen Blicken des neben ihr sitzenden Teamchefs auch noch schnell war, versteht sich von selbst und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Wie sie über den Ford-Ladies-Cup zur BMW-Werksfahrerin wurde, warum sie gerne Formel 1 gefahren wäre und wie ihre Karriere durch einen tragischen Unfall beendet wurde, das erzählt die Österreicherin in dieser Folge. *** Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de *** Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv *** Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe *** https://www.alteschule.tv

Motorsport – meinsportpodcast.de
mit Mercedes Stermitz

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 59:17


Als Miss Österreich vom Laufsteg ins Porsche 962-Cockpit. Wenn man heute mit Mercedes Stermitz spricht, klingt es so, als wäre ihre Motorsportkarriere eigentlich eher "passiert", denn während andere ihren Ursprung auf der Kartbahn oder lokalen Rallyes oder Rennen nahmen, war sie noch als Stewardess für Austrian Airlines in der Welt unterwegs und hat die Mannequinschule (ja, soetwas gibt es auch!) besucht. Entdeckt wurde sie dann von Dr. Helmut Marko, der unbedingt eine Frau in einem seiner Rennautos haben wollte. Dass sie bei der folgenden Sichtungsfahrt unter den strengen Blicken des neben ihr sitzenden Teamchefs auch noch schnell war, versteht sich von selbst und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Wie sie über den Ford-Ladies-Cup zur BMW-Werksfahrerin wurde, warum sie gerne Formel 1 gefahren wäre und wie ihre Karriere durch einen tragischen Unfall beendet wurde, das erzählt die Österreicherin in dieser Folge. Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
mit Mercedes Stermitz

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 59:17


Als Miss Österreich vom Laufsteg ins Porsche 962-Cockpit. Wenn man heute mit Mercedes Stermitz spricht, klingt es so, als wäre ihre Motorsportkarriere eigentlich eher "passiert", denn während andere ihren Ursprung auf der Kartbahn oder lokalen Rallyes oder Rennen nahmen, war sie noch als Stewardess für Austrian Airlines in der Welt unterwegs und hat die Mannequinschule (ja, soetwas gibt es auch!) besucht. Entdeckt wurde sie dann von Dr. Helmut Marko, der unbedingt eine Frau in einem seiner Rennautos haben wollte. Dass sie bei der folgenden Sichtungsfahrt unter den strengen Blicken des neben ihr sitzenden Teamchefs auch noch schnell war, versteht sich von selbst und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Wie sie über den Ford-Ladies-Cup zur BMW-Werksfahrerin wurde, warum sie gerne Formel 1 gefahren wäre und wie ihre Karriere durch einen tragischen Unfall beendet wurde, das erzählt die Österreicherin in dieser Folge. Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Als Miss Österreich vom Laufsteg ins Porsche 962-Cockpit. Wenn man heute mit Mercedes Stermitz spricht, klingt es so, als wäre ihre Motorsportkarriere eigentlich eher "passiert", denn während andere ihren Ursprung auf der Kartbahn oder lokalen Rallyes oder Rennen nahmen, war sie noch als Stewardess für Austrian Airlines in der Welt unterwegs und hat die Mannequinschule (ja, soetwas gibt es auch!) besucht. Entdeckt wurde sie dann von Dr. Helmut Marko, der unbedingt eine Frau in einem seiner Rennautos haben wollte. Dass sie bei der folgenden Sichtungsfahrt unter den strengen Blicken des neben ihr sitzenden Teamchefs auch noch schnell war, versteht sich von selbst und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Wie sie über den Ford-Ladies-Cup zur BMW-Werksfahrerin wurde, warum sie gerne Formel 1 gefahren wäre und wie ihre Karriere durch einen tragischen Unfall beendet wurde, das erzählt die Österreicherin in dieser Folge. Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Regionaljournal Graubünden
100 Jahre Autorennen am Klausenpass

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 11:07


Vor 100 Jahren fuhren die ersten Rennautos über den Klausenpass. Von 1922 bis 1934 fanden zehn Rennen statt. Ab 1993 weitere fünf. Mit einer Oldtimerausstellung und einem Showfahren wurde das Jubiläum gefeiert. Weitere Themen: * Unbewilligte Demonstration in Herisau * Der jüngste Appenzeller Bauernmaler, der kein Appenzeller ist * Corona-Gräben sollen in Graubünden überwunden werden

Regionaljournal Ostschweiz
100 Jahre Autorennen am Klausenpass

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 11:07


Vor 100 Jahren fuhren die ersten Rennautos über den Klausenpass. Von 1922 bis 1934 fanden zehn Rennen statt. Ab 1993 weitere fünf. Mit einer Oldtimerausstellung und einem Showfahren wurde das Jubiläum gefeiert. Weitere Themen: * Unbewilligte Demonstration in Herisau * Der jüngste Appenzeller Bauernmaler, der kein Appenzeller ist * Corona-Gräben sollen in Graubünden überwunden werden

M94.5 TO GO
Genderspezifisches Kinderspielzeug – zwischen Stereotypen und Identität

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 24:08


Pinke Barbiepuppen für liebe Mädchen und blaue Rennautos für starke Jungs – Kinderspielzeug war in der Vergangenheit oft mit Stereotypen rund um das Geschlecht und mit dazugehörigen Rollenbildern vollgepackt. Aber wie schaut es heute aus? Fühlen sich Kinder immer noch zu bestimmtem Spielzeug hingezogen? Achten Eltern bei der Spielzeugauswahl auch auf das Geschlecht? Welchen Einfluss hat das auf Menschen der LGBTQIA+ Community? Shuying Jin und Marie Schultze haben unter anderem mit Kindern, Eltern und Expert:innen aus den Bereichen Gender Studies und Sozialpädagogik über dieses Thema gesprochen. ----------- **M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast. Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

Enny und Mo
Enny und Mo: Das große Wettrennen

Enny und Mo

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 6:54


Was für ein schönes Sommertag heute ist. Die Sonne scheint und die kleine Ente Enny schwimmt im See. "Hach" ruft sie voll Freude. Am liebsten würde Enny den ganzen Tag nur schwimmen. Da erscheint ihr bester Freund Mo, der Bär, am Ufer. Er wedelt eifrig mit einem Zettel. Enny wird neugierig und sie kommt ans Ufer. "Guckt mal, hier, da sind Rennautos!" sprudelt es aus Mo heraus. Dann liest er vor "Das - große - Wettrennen." Enny macht große Augen. Ein Wettrennen? Ob die beiden da wohl mitmachen können? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Der Name meines heutigen Gastes fällt immer mal wieder, wenn es um die Geschichte des Motorsports in Deutschland geht. Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt an seiner gewinnenden Art und der freundlichen und sofort vertrauten Athmosphäre in seiner Nähe, sondern auch an einem besonderen Geschick, was das Betreuen von Rennautos anbelangt, die die Saison mit einem großen Erfolg beenden. Und so ist es kein Wunder, dass er dabei war, als der erste Rennstall, für den er sich die Nächte um die Ohren schlug, gleich den Alfasud-Cup gewann, Hans Heyer im Lancia in der DRM siegte oder Walti Brun als erster Privatrennstall die Sportwagen-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Dabei hatte der gebürtige Italiener gar nicht unbedingt vor, im Motorsport Fuß zu fassen und so erinnert sein Leben auf den ersten Blick an eine Verkettung glücklicher Umstände. Aber wie immer, gehört doch etwas mehr dazu, um vom eher hobbymäßigen Alfasud-Cup bis im Oberhaus der Gruppe C und DTM zu landen und so gehören einige der größten Namen des Motorsports zu seinen ehemaligen „Patienten“. Viel Spaß mit Ignazio „Iggy“ di Noto! *** Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv *** Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe

Motorsport – meinsportpodcast.de
mit Ignazio di Noto

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 96:39


Der Rennmechaniker über seine Zeit mit Brun, Bürger, Heyer, Ludwig, Cecotto,... Der Name meines heutigen Gastes fällt immer mal wieder, wenn es um die Geschichte des Motorsports in Deutschland geht. Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt an seiner gewinnenden Art und der freundlichen und sofort vertrauten Athmosphäre in seiner Nähe, sondern auch an einem besonderen Geschick, was das Betreuen von Rennautos anbelangt, die die Saison mit einem großen Erfolg beenden. Und so ist es kein Wunder, dass er dabei war, als der erste Rennstall, für den er sich die Nächte um die Ohren schlug, gleich den Alfasud-Cup gewann, Hans Heyer im Lancia in der DRM siegte oder Walti Brun als erster Privatrennstall die Sportwagen-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Dabei hatte der gebürtige Italiener gar nicht unbedingt vor, im Motorsport Fuß zu fassen und so erinnert sein Leben auf den ersten Blick an eine Verkettung glücklicher Umstände. Aber wie immer, gehört doch etwas mehr dazu, um vom eher hobbymäßigen Alfasud-Cup bis im Oberhaus der Gruppe C und DTM zu landen und so gehören einige der größten Namen des Motorsports zu seinen ehemaligen Patienten. Viel Spaß mit Ignazio Iggy di Noto! Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Der Rennmechaniker über seine Zeit mit Brun, Bürger, Heyer, Ludwig, Cecotto,... Der Name meines heutigen Gastes fällt immer mal wieder, wenn es um die Geschichte des Motorsports in Deutschland geht. Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt an seiner gewinnenden Art und der freundlichen und sofort vertrauten Athmosphäre in seiner Nähe, sondern auch an einem besonderen Geschick, was das Betreuen von Rennautos anbelangt, die die Saison mit einem großen Erfolg beenden. Und so ist es kein Wunder, dass er dabei war, als der erste Rennstall, für den er sich die Nächte um die Ohren schlug, gleich den Alfasud-Cup gewann, Hans Heyer im Lancia in der DRM siegte oder Walti Brun als erster Privatrennstall die Sportwagen-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Dabei hatte der gebürtige Italiener gar nicht unbedingt vor, im Motorsport Fuß zu fassen und so erinnert sein Leben auf den ersten Blick an eine Verkettung glücklicher Umstände. Aber wie immer, gehört doch etwas mehr dazu, um vom eher hobbymäßigen Alfasud-Cup bis im Oberhaus der Gruppe C und DTM zu landen und so gehören einige der größten Namen des Motorsports zu seinen ehemaligen Patienten. Viel Spaß mit Ignazio Iggy di Noto! Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Der Rennmechaniker über seine Zeit mit Brun, Bürger, Heyer, Ludwig, Cecotto,... Der Name meines heutigen Gastes fällt immer mal wieder, wenn es um die Geschichte des Motorsports in Deutschland geht. Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt an seiner gewinnenden Art und der freundlichen und sofort vertrauten Athmosphäre in seiner Nähe, sondern auch an einem besonderen Geschick, was das Betreuen von Rennautos anbelangt, die die Saison mit einem großen Erfolg beenden. Und so ist es kein Wunder, dass er dabei war, als der erste Rennstall, für den er sich die Nächte um die Ohren schlug, gleich den Alfasud-Cup gewann, Hans Heyer im Lancia in der DRM siegte oder Walti Brun als erster Privatrennstall die Sportwagen-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Dabei hatte der gebürtige Italiener gar nicht unbedingt vor, im Motorsport Fuß zu fassen und so erinnert sein Leben auf den ersten Blick an eine Verkettung glücklicher Umstände. Aber wie immer, gehört doch etwas mehr dazu, um vom eher hobbymäßigen Alfasud-Cup bis im Oberhaus der Gruppe C und DTM zu landen und so gehören einige der größten Namen des Motorsports zu seinen ehemaligen Patienten. Viel Spaß mit Ignazio Iggy di Noto! Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
mit Ignazio di Noto

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 96:39


Der Rennmechaniker über seine Zeit mit Brun, Bürger, Heyer, Ludwig, Cecotto,... Der Name meines heutigen Gastes fällt immer mal wieder, wenn es um die Geschichte des Motorsports in Deutschland geht. Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt an seiner gewinnenden Art und der freundlichen und sofort vertrauten Athmosphäre in seiner Nähe, sondern auch an einem besonderen Geschick, was das Betreuen von Rennautos anbelangt, die die Saison mit einem großen Erfolg beenden. Und so ist es kein Wunder, dass er dabei war, als der erste Rennstall, für den er sich die Nächte um die Ohren schlug, gleich den Alfasud-Cup gewann, Hans Heyer im Lancia in der DRM siegte oder Walti Brun als erster Privatrennstall die Sportwagen-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Dabei hatte der gebürtige Italiener gar nicht unbedingt vor, im Motorsport Fuß zu fassen und so erinnert sein Leben auf den ersten Blick an eine Verkettung glücklicher Umstände. Aber wie immer, gehört doch etwas mehr dazu, um vom eher hobbymäßigen Alfasud-Cup bis im Oberhaus der Gruppe C und DTM zu landen und so gehören einige der größten Namen des Motorsports zu seinen ehemaligen Patienten. Viel Spaß mit Ignazio Iggy di Noto! Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Der Rennmechaniker über seine Zeit mit Brun, Bürger, Heyer, Ludwig, Cecotto,... Der Name meines heutigen Gastes fällt immer mal wieder, wenn es um die Geschichte des Motorsports in Deutschland geht. Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt an seiner gewinnenden Art und der freundlichen und sofort vertrauten Athmosphäre in seiner Nähe, sondern auch an einem besonderen Geschick, was das Betreuen von Rennautos anbelangt, die die Saison mit einem großen Erfolg beenden. Und so ist es kein Wunder, dass er dabei war, als der erste Rennstall, für den er sich die Nächte um die Ohren schlug, gleich den Alfasud-Cup gewann, Hans Heyer im Lancia in der DRM siegte oder Walti Brun als erster Privatrennstall die Sportwagen-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Dabei hatte der gebürtige Italiener gar nicht unbedingt vor, im Motorsport Fuß zu fassen und so erinnert sein Leben auf den ersten Blick an eine Verkettung glücklicher Umstände. Aber wie immer, gehört doch etwas mehr dazu, um vom eher hobbymäßigen Alfasud-Cup bis im Oberhaus der Gruppe C und DTM zu landen und so gehören einige der größten Namen des Motorsports zu seinen ehemaligen Patienten. Viel Spaß mit Ignazio Iggy di Noto! Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Der Rennmechaniker über seine Zeit mit Brun, Bürger, Heyer, Ludwig, Cecotto,... Der Name meines heutigen Gastes fällt immer mal wieder, wenn es um die Geschichte des Motorsports in Deutschland geht. Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt an seiner gewinnenden Art und der freundlichen und sofort vertrauten Athmosphäre in seiner Nähe, sondern auch an einem besonderen Geschick, was das Betreuen von Rennautos anbelangt, die die Saison mit einem großen Erfolg beenden. Und so ist es kein Wunder, dass er dabei war, als der erste Rennstall, für den er sich die Nächte um die Ohren schlug, gleich den Alfasud-Cup gewann, Hans Heyer im Lancia in der DRM siegte oder Walti Brun als erster Privatrennstall die Sportwagen-Weltmeisterschaft für sich entscheiden konnte. Dabei hatte der gebürtige Italiener gar nicht unbedingt vor, im Motorsport Fuß zu fassen und so erinnert sein Leben auf den ersten Blick an eine Verkettung glücklicher Umstände. Aber wie immer, gehört doch etwas mehr dazu, um vom eher hobbymäßigen Alfasud-Cup bis im Oberhaus der Gruppe C und DTM zu landen und so gehören einige der größten Namen des Motorsports zu seinen ehemaligen Patienten. Viel Spaß mit Ignazio Iggy di Noto! Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

ZetsCast - Entertainment vom SilverGamer
Spieletest: Gran Turismo 7 für Playstation 4 und 5

ZetsCast - Entertainment vom SilverGamer

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 8:49


Grand Turismo 7 ist ein Rennspiel, das Autofans mit der Zunge schnalzen lässt. Dass man seine virtuellen Rennautos sogar waschen kann, zeigt, an wen die Macher beim Konzept des Spiel gedacht haben: Autoliebhaber und Autoverrückte. Dass sie dann aber die Liebe der Leute im Spiel zusätzlich durch In-Game-Käufen abkassieren wollen, trübt die Stimmung enorm.

Bretterwisser
BW414 - TestSpiel: Cartaventura, Jamaica, Tiny Turbo Cars & Unmatched

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 78:38


Wikinger, Piraten, Robin Hood und viele kleine Rennautos sausen durch die Folge 414. Rene berichtet von seinen Abenteuern in der Welt von "Cartaventura - Vinland", Arne reist nach "Jamaica" und Sonja lässt die Autos über den Küchentisch rasen. Und dann sorgt Rene noch dafür, dass Arne wieder "ge-influenced" wird.

Werkstattgespräche
WG044 Seifenkisten-Oldtimer

Werkstattgespräche

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 74:51


Mercedes SSKL, Protos, Alpha Romeo 8C oder Riley Special: Sie sehen aus wie Rennautos aus den 1920er und 1930er Jahren. Nur sind sie kleiner. Und Seifenkisten – gebaut von Frank Bankonin. Wenn am Ende die Gefährte seine Werkstatt verlassen, ist vom eigentlichen Holzrahmen in ihrem Inneren nichts mehr zu sehen. Ein Gespräch über Rennsport, Blech und echte Autos.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Boxenfunk – Der Motorsport-Podcast Folge 42

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 6:40


Torsten Schubert Bevor am Wochenende der BMW M6 beim ADAC GT Masters Bye-bye sagt, blickt Torsten Schubert ein wenig auf die diesjährige Saison zurück. Außerdem erzählt er uns über seine Pläne für 2022, den neuen BMW M4 GT3 und warum er elektrische Rennautos noch nicht so gut findet. Hier geht es zur Webseite des ADAC GT Masters: https://www.adac-motorsport.de/adac-gt-masters Hier findest Du alles Infos über Schubert Motorsport: https://www.schubert-motorsport.com/

Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 42

Boxenfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 6:40


Bevor am Wochenende der BMW M6 beim ADAC GT Masters Bye-bye sagt, blickt Torsten Schubert ein wenig auf die diesjährige Saison zurück. Außerdem erzählt er uns über seine Pläne für 2022, den neuen BMW M4 GT3 und warum er elektrische Rennautos noch nicht so gut findet.

Climbing Sparkling Moments - DE
Climbing Sparkling Moments 5: Die spanische Mischung

Climbing Sparkling Moments - DE

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 14:51


Die spanische Mischung. 1985, Fleimstal, Trentino, Dolomiten. "Ohne Traum wächst keine Idee". Die Geschichte des Alpinismus entstand aus einem Traum von Eroberungen und großen Leidenschaften. Da bildet auch die Geschichte von La Sportiva keine Ausnahme, auch wenn in dieser ganz besonderen Geschichte Rennautos eine wichtige Rolle spielen. Anfang der 70er verwendeten die ersten Kletterer robuste Bergschuhe. Das hat sich aber schnell dank einiger Ideen von La Sportiva geändert. Die Kletterschuhe mussten weich und leicht sein und die Sohle war der Schlüssel zum Ganzen. Aber wie sollte man zu jener Zeit eine Mischung erzeugen, die es ermöglichte, sich sicher und leicht auf dem Felsen zu bewegen und am Felsen Halt zu finden, wie es nur Reifen von Rennautos können? Genau das war die Lösung: sich die richtige Frage zu stellen. So wird die geheimnisvolle spanische Mischung geboren und die Revolution des Klettersports nimmt ihren Lauf.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Thu, 15 Jul 2021 01:28:00 +0000 https://alte-schule.podigee.io/105-mit-klaus-peter-bender 908004df3bc099c015551c57af7edd02 Der technische Kommissar über Tricksereien und Täuschungsmanöver im Motorsport. Jede Schummelei kann man einmal machen, beim nächsten Mal weiß man ja, wo man hinsehen muss - das war in etwa das Berufsmotto von Klaus-Peter Bender. Nach seiner Zeit als Rennmechaniker von Gerhard Mitter, stand er nach dessen Rennfahrertod auf einmal ohne Job da und so ist er über seine Berufsjahre bei der DEKRA in der Boxengasse gelandet und war für die Abnahme und Prüfung von Rennautos verantwortlich. Hier erzählt er von Tricksereien, Täuschungen und dem ewigen Katz- und Mausspiel zwischen Teams und Prüfern. Viel Spaß mit meinem Gast Klaus-Peter Bender! Mein Partner der heutigen Folge ist die Firma "Nord VPN". Mit einer Internetverbindung über ein sogenanntes Virtual Private Network surft ihr sicher und anonym durchs Netz und mit der Alten Schule muss das nicht einmal teuer sein: Sichert euch jetzt euren ganz besonderen Rabatt mit diesem exklusiven Link: https://nordvpn.com/autopodcast oder ihr nutzt einfach den Rabattcode "autopodcast". Auch abspeichern oder am besten gleich besuchen solltet ihr meinen YouTube-Kanal, wo ihr regelmäßig neue Videos mit meinen Gästen und viele Specials anschauen könnt: www.youtube.com/gelee-deluxe www.alteschule.tv 105 full Der technische Kommissar über Tricksereien und Täuschungsmanöver im Motorsport. no fia,ons,technischer kommissar,streckenkommissar,dtm,motorsport,autorennen,bender,alte schule,dekra Karsten Arndt

Motorsport – meinsportpodcast.de
mit Klaus-Peter Bender

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 74:54


Der technische Kommissar über Tricksereien und Täuschungsmanöver im Motorsport. Jede Schummelei kann man einmal machen, beim nächsten Mal weiß man ja, wo man hinsehen muss - das war in etwa das Berufsmotto von Klaus-Peter Bender. Nach seiner Zeit als Rennmechaniker von Gerhard Mitter, stand er nach dessen Rennfahrertod auf einmal ohne Job da und so ist er über seine Berufsjahre bei der DEKRA in der Boxengasse gelandet und war für die Abnahme und Prüfung von Rennautos verantwortlich. Hier erzählt er von Tricksereien, Täuschungen und dem ewigen Katz- und Mausspiel zwischen Teams und Prüfern. Viel Spaß mit meinem Gast Klaus-Peter Bender! Mein Partner der heutigen Folge ist die Firma "Nord VPN". Mit einer Internetverbindung über ein sogenanntes Virtual Private Network surft ihr sicher und anonym durchs Netz und mit der Alten Schule muss das nicht einmal teuer sein: Sichert euch jetzt euren ganz besonderen Rabatt mit diesem exklusiven Link: https://nordvpn.com/autopodcast oder ihr nutzt einfach den Rabattcode "autopodcast". Auch abspeichern oder am besten gleich besuchen solltet ihr meinen YouTube-Kan...

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Die große Lösung

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 14:00


Ab diesem Sommer wird es in Deutschland einen neuen Markenpokal geben – eine Ein- und Aufsteigerserie mit identischen BMW M2, die im Rahmen des DTM ausgetragen wird. Dabei geht es um weiter mehr als nur einen weitere Einheitsserie, deren Teilnehmern man Rennautos hinstellt: Hinter dem M2-Cup steckt ein ausgeklügeltes Förderkonzept: Junge Talente aus dem Kartsport sollen gezielt auf eine Profikarriere vorbereitet werden. Autos und Teilnahme sind bezahlbar, das sportliche Umfeld attraktiv, die Rahmenbedingungen von größtmöglicher Transparenz für alle Starter geprägt. Vor allem aber wird eine der renommiertesten und erfolgreichsten Nachwuchförder-Institutionen Deutschlands mit eingebunden: die Speed Academy. Die Cup-Teilnehmer profitieren so von einer ganzheitlichen Grundausbildung im Motorsport, die neben dem reinen Fahren auch alle anderen Facetten abdeckt. Und von einer engen Werksanbindung der Akademie, die in den letzten 30 Jahren Fahrer auf Karrieren in Formel 1, Le Mans, DTM und GT3 vorbereitet hat. Alle großen deutschen Hersteller haben sich bei der Auswahl ihrer Werkspiloten auf die Ausbildung und die Empfehlungen der Speed Academy verlassen. Diese Expertise und vollumfängliche Herangehensweise werden nun – ebenso wie die Industriekontakte – auch den jungen Fahrern und Fahrerinnen im neuen BMW M2-Cup zugute kommen. Damit wird ein Vakuum gefüllt, das seit knapp 20 Jahren klafft. Grund genug für PITCAST-Produzent Norbert Ockenga, sich mit dem Projektleiter des neuen Markenpokals zu unterhalten – mit Jörg Michaelis, der die Rennserie für die Ausrichter Project 1 betreut.

ePod
XE: Analyse Al-'Ula: In den Sand gesetzt

ePod

Play Episode Listen Later May 10, 2021 22:04


Beim Extreme-E-Saisonstart in Al-'Ula ging es drunter und drüber. Am Tag vor der ersten Session veröffentlicht die Serie ein neues Rennformat und stellt am Tag der ersten Session fest, dass Rennautos in der Wüste Sand aufwirbeln. Tobi und Svenni blicken kritisch auf den ersten Desert X Prix, geben einen Ausblick auf die nächsten Rennen und erklären, wie das Team von Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg siegreich aus Saudi-Arabien abreisen konnte. Viel Spaß beim Hören!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Boxenfunk – Der Motorsport-Podcast Folge 40

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 12:02


Lutz Hübner Wir alle kennen die pinken Rennautos, die mit dem Logo von BWT unterwegs sind. Was aber macht BWT und warum gibt es in nahezu jeder Rennserie ein rosa Auto? Lutz Hübner ist Geschäftsführer und Marketingverantwortlicher in der BWT-Gruppe. er verrät uns in dieser Folge was BWT macht und warum Plastikflaschen beim ADAC GT Masters bald Vergangenheit sind. Dieser Link führt Dich zur Website von BWT: https://www.bwt.com/de-de/ Hier geht es zum ADAC GT Masters: https://www.adac-motorsport.de/adac-gt-masters ...

Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 40

Boxenfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 12:02


Wir alle kennen die pinken Rennautos, die mit dem Logo von BWT unterwegs sind. Was aber macht BWT und warum gibt es in nahezu jeder Rennserie ein rosa Auto? Lutz Hübner ist Geschäftsführer und Marketingverantwortlicher in der BWT-Gruppe. er verrät uns in dieser Folge was BWT macht und warum Plastikflaschen beim ADAC GT Masters bald Vergangenheit sind.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#146 Leon und sein Jungstraum

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 11:33


PREMIERE bei Ab ins Bett. Heute gibt es das erste mal eine Doppelfolge, genauer gesagt zwei Folgen an einem Tag: #145 Lucia und ihr Mädchentraum
 und #146 Leon und sein Jungstraum Titelheld der heutigen Kindergeschichte ist Leon. Er liebt alles was Jungs lieben, zum Beispiel Fußball und Rennautos. In der Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König wie der perfekte Jungstraum von Leon aussehen könnten. Würdest du auch gerne mit Leon tauschen wollen? Oder möchtest du auch einmal Titelheld werden? Dann schreibe mir den Namen (deines Kindes) und das Lieblingshobby per WhatsApp an 01525/1796813 [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#146 Leon und sein Jungstraum

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 11:34


PREMIERE bei Ab ins Bett. Heute gibt es das erste mal eine Doppelfolge, genauer gesagt zwei Folgen an einem Tag: #145 Lucia und ihr Mädchentraum
 und #146 Leon und sein Jungstraum Titelheld der heutigen Kindergeschichte ist Leon. Er liebt alles was Jungs lieben, zum Beispiel Fußball und Rennautos. In der Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König wie der perfekte Jungstraum von Leon aussehen könnten. Würdest du auch gerne mit Leon tauschen wollen? Oder möchtest du auch einmal Titelheld werden? Dann schreibe mir den Namen (deines Kindes) und das Lieblingshobby per WhatsApp an 01525/1796813

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#072 Adrian und die besondere Feuerwehr

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 6:32


In der Gute Nacht Geschichte von heute geht es um einen Ab ins Bett Hörer. Adrian liebt Rennautos und die Feuerwehr. Marco König hat daraus eine neue Geschichte für Kinder erfunden. Dein Kind als Titelheld*in? Sende eine WhatsApp Nachricht mit dem Namen und dem Lieblingshobby/der Lieblingsbeschäftigung an 01525/1796813 oder www.abinsbett.net [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#072 Adrian und die besondere Feuerwehr

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 6:33


In der Gute Nacht Geschichte von heute geht es um einen Ab ins Bett Hörer. Adrian liebt Rennautos und die Feuerwehr. Marco König hat daraus eine neue Geschichte für Kinder erfunden. Dein Kind als Titelheld*in? Sende eine WhatsApp Nachricht mit dem Namen und dem Lieblingshobby/der Lieblingsbeschäftigung an 01525/1796813 oder www.abinsbett.net

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan von Pit Stop – Der Formel 1 Podcast

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter. ...

Kabinengespräch
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan von Pit Stop – Der Formel 1 Podcast

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter.

Kabinengespräch
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan Husmann

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop - Der Formel 1 Podcast. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter.

Kabinengespräch
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan Husmann

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop - Der Formel 1 Podcast. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter.

Kabinengespräch
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan von Pit Stop – Der Formel 1 Podcast

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan von Pit Stop – Der Formel 1 Podcast

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter. ...

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Le Mans aujourd'hui: Talk mit Norbert Singer

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 97:20


Norbert Singer hat bei und mit Porsche Le Mans-Geschichte geschrieben. In diesem Podcast erinnert sich der Vater des legendären 956 aus der Gruppe C-Ära an eine Zeit, in der Porsche die Wagen noch in einem Dorf außerhalb Le Mans' vorbereitete, und reflektiert, wie einst der Funk den Weg in die Rennautos fand. Doch Singer und PITWALK-Chef Norbert Ockenga bemühen nicht nur die Vergangenheit, sondern sinnieren und philosphieren auch über das unvermeidbare Ende der aktuellen LMP1-Ära und darüber, wie es mit dem großen Sportwagenklassiker weitergehen soll. Mit dieser Episode von PITCAST taucht Ihr ganz tief ein in Zusammenhänge ud hinter die Kulissen von Le Mans und der Langstreckenwelt. Aber nehmt Euch in gut französischer Tradition Rotwein, Baguette und Käse mit – denn es ist ein Mammutwerk von Podcast. Und ein Meisterwerk. Dank Norbert Singer.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Le Mans aujourd'hui: Talk mit Norbert Singer

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 97:20


Norbert Singer hat bei und mit Porsche Le Mans-Geschichte geschrieben. In diesem Podcast erinnert sich der Vater des legendären 956 aus der Gruppe C-Ära an eine Zeit, in der Porsche die Wagen noch in einem Dorf außerhalb Le Mans' vorbereitete, und reflektiert, wie einst der Funk den Weg in die Rennautos fand. Doch Singer und PITWALK-Chef Norbert Ockenga bemühen nicht nur die Vergangenheit, sondern sinnieren und philosphieren auch über das unvermeidbare Ende der aktuellen LMP1-Ära und darüber, wie es mit dem großen Sportwagenklassiker weitergehen soll. Mit dieser Episode von PITCAST taucht Ihr ganz tief ein in Zusammenhänge ud hinter die Kulissen von Le Mans und der Langstreckenwelt. Aber nehmt Euch in gut französischer Tradition Rotwein, Baguette und Käse mit – denn es ist ein Mammutwerk von Podcast. Und ein Meisterwerk. Dank Norbert Singer.

Motorsport-Magazin.com
F1: Warum ist die Formel 1 so teuer? (Talk)

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later May 9, 2020 39:12


Die Formel-1-Teams kämpfen ums Überleben! Der geplante Budget Cap soll weiter sinken. Noch stehen 175 Millionen pro Team, bald könnte es deutlich weniger sein. Wir diskutieren mit unserem F1-Journalistenkollegen Fritz-Dieter Rencken über die Budget-Obergrenze, die Geschichte der Kostensenkungen in der Königsklasse und warum die Formel 1 überhaupt so viel Geld verschlingt. Was kostet derzeit 300-400 Millionen US-Dollar, um zwei Rennautos an 22 Wochenenden im Jahr im Kreis fahren zu lassen? Mehr von Motorsport-Magazin.com:Web: www.motorsport-magazin.comApp (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf:Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazinTwitter: www.twitter.com/MSM_OnlineInstagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf:YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincomApple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcastsAndroid-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter:Michael: www.twitter.com/m_hoellerMarkus: www.twitter.com/mzoerwegChristian: www.twitter.com/msm_christianJonas: www.twitter.com/jonasfehlingFlorian: www.twitter.com/MSM_FlorianRobert: www.twitter.com/msm_robsStephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As:www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm Hol Dir 3 Ausgaben unseres Print-Magazins im Probe-Abo:www.motorsport-magazin.com/goto/abo Mehr über unser Magazin erfährst Du hier:www.motorsport-magazin.com/goto/Print

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Rockstar Smolski: Inspiration von Hunt und Bellof

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 25:58


Race and Rock, Teil 2: Hobbyrennfahrer Victor Smolski, der kreative Kopf hinter der Power Metal-Band Victor Smolski's Almanac, erzählt in diesem PITCAST viel Interessantes darüber, wie ein Themenalbum wie seine neue Platte Rush of Death entsteht. Denn Rush of Death widmet sich inhaltlich seinem großen Hobby Motorsport, verknüpft den mit dem Gladiatorentum aus der Antike – und fängt viele Erlebnisse von Komponist Smolski auf der Nordschleife oder im Rallycross auf. Dabei hat Smolski in den Arrangements auch immer wieder Originalsounds seiner vielen verschiedenen Rennautos eingewoben. Im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga erläutert der gebürtige Minsker, der schon lange in Westfalen zuhause ist, alles Wissenwerte und viel Hintergründiges zu Rush of Death: Wie komponiert man technisch solch' ein Album? Welche besonderen Möglichkeiten eröffnet die Bandbesetzung mit zwei Sängern, darunter auch Jeannette Marchewka, einer ausgebildeten klassischen Sängerin, die bei Almanac eine echte Rockröhre gibt? Wie fügt man Musik und Text zusammen? Welche Geschichten werden auf der Platte erzählt? Und welche Inspiration haben Niki Lauda, James Hunt, Jacky Ickx, Stefan Bellof und der tragische Unfall der beiden in Spa zu dem Album beigetragen? Wegen der Coronakrise musste die Tournee, die das Release von Rush of Death begleitet hat, nach Auftritten in Berlin und Hamburg unterbrochen und verschoben werden. Smolski, amtierender Vizemeister in der Deutschen Rallycross-Meisterschaft und Dauerstarter auf der Nordschleife, lädt ganz am Ende von diesem PITCAST alle Motorsportfans zu den neu angesetzten Terminen ein – und ködert sie dabei mit ganz besonderen Rennsport-Aktionen und -Attraktionen im Umfeld der nächsten Gigs.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Rockstar Smolski: Inspiration von Hunt und Bellof

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 25:58


Race and Rock, Teil 2: Hobbyrennfahrer Victor Smolski, der kreative Kopf hinter der Power Metal-Band Victor Smolski's Almanac, erzählt in diesem PITCAST viel Interessantes darüber, wie ein Themenalbum wie seine neue Platte Rush of Death entsteht. Denn Rush of Death widmet sich inhaltlich seinem großen Hobby Motorsport, verknüpft den mit dem Gladiatorentum aus der Antike – und fängt viele Erlebnisse von Komponist Smolski auf der Nordschleife oder im Rallycross auf. Dabei hat Smolski in den Arrangements auch immer wieder Originalsounds seiner vielen verschiedenen Rennautos eingewoben. Im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga erläutert der gebürtige Minsker, der schon lange in Westfalen zuhause ist, alles Wissenwerte und viel Hintergründiges zu Rush of Death: Wie komponiert man technisch solch' ein Album? Welche besonderen Möglichkeiten eröffnet die Bandbesetzung mit zwei Sängern, darunter auch Jeannette Marchewka, einer ausgebildeten klassischen Sängerin, die bei Almanac eine echte Rockröhre gibt? Wie fügt man Musik und Text zusammen? Welche Geschichten werden auf der Platte erzählt? Und welche Inspiration haben Niki Lauda, James Hunt, Jacky Ickx, Stefan Bellof und der tragische Unfall der beiden in Spa zu dem Album beigetragen? Wegen der Coronakrise musste die Tournee, die das Release von Rush of Death begleitet hat, nach Auftritten in Berlin und Hamburg unterbrochen und verschoben werden. Smolski, amtierender Vizemeister in der Deutschen Rallycross-Meisterschaft und Dauerstarter auf der Nordschleife, lädt ganz am Ende von diesem PITCAST alle Motorsportfans zu den neu angesetzten Terminen ein – und ködert sie dabei mit ganz besonderen Rennsport-Aktionen und -Attraktionen im Umfeld der nächsten Gigs.

M94.5 TO GO
Filmstart der Woche: Le Mans 66 - Gegen jede Chance

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 15:13


Man nehme Christian Bale und Matt Damon, super schnelle Rennautos und die 60er Jahre: Man bekommt den Film Le Mans 66! Die M94.5-Kinoredakteure Amelie Starke und Jan Rothe konnten den Film bereits vorab sehen und geben exklusive Einblicke in einen möglichen Oscar-Anwärter. Die Beziehung der Hauptfiguren Ken Miles und Carroll Shelby steht bei "Le Mans 66 - Gegen jede Chance" im Fokus, während die Zuschauer dank spannender Autorennen mit den Charakteren mitfiebern. Hier hört ihr alles über den M94.5-Filmstart der Woche.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
John Litjens über die Evolution der LMP1-Sportwagen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 40:34


Teil 2 des großen Besuches von Norbert Ockenga bei der Toyota Motorsport GmbH in Köln. Dieses Mal stellt sich der Chefkonstrukteur der LMP1-Hybridsportwagen, John Litjens, den Fragen des PITWALK-Chefredakteurs. Litjens blickt dabei zurück auf die Entwicklung der verschiedenen TS-Ausbaustufen seit Einführung der Hybridregeln, erklärt die größten Herausforderungen der derzeit anspruchsvollsten Rennautos der Welt – und gewährt nie gehörte Einblicke in die Technik der Le Mans-Boliden.

ePod
Hongkong E-Prix

ePod

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 105:09


Rennautos und Wasser auf der Straße: Das ist normalerweise ein Garant für spannende Motorsport-Unterhaltung. Und auch in Hongkong wurde dem geneigten Formel-E-Fan einiges geboten. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

Pitcast - Motorsport im Ohr!
John Litjens über die Evolution der LMP1-Sportwagen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 40:34


Teil 2 des großen Besuches von Norbert Ockenga bei der Toyota Motorsport GmbH in Köln. Dieses Mal stellt sich der Chefkonstrukteur der LMP1-Hybridsportwagen, John Litjens, den Fragen des PITWALK-Chefredakteurs. Litjens blickt dabei zurück auf die Entwicklung der verschiedenen TS-Ausbaustufen seit Einführung der Hybridregeln, erklärt die größten Herausforderungen der derzeit anspruchsvollsten Rennautos der Welt – und gewährt nie gehörte Einblicke in die Technik der Le Mans-Boliden.

ePod
Hongkong E-Prix

ePod

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 105:09


Rennautos und Wasser auf der Straße: Das ist normalerweise ein Garant für spannende Motorsport-Unterhaltung. Und auch in Hongkong wurde dem geneigten Formel-E-Fan einiges geboten. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod

AirCampus Graz
Technik in der Strasse

AirCampus Graz

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018


Roboter, Hacker, Rennautos, Avatare und ein Kanu aus Beton: Die Technische Universität Graz bringt am Samstag, den 16. Juni 2018, Wissen, Technik und Leidenschaft in die Grazer Innenstadt. Bei der TU Graz StreeTech – the next generation präsentieren Studierendenteams ihre genialen Projektideen. Der Beitrag Technik in der Strasse erschien zuerst auf AirCampus.

Die JOKE FM Interviews
Interview mit den Erfindern des Dr!ft Racers Martin Müller und Stephanie Schwan

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Mar 22, 2018 17:19


Ein Autorennen das überall stattfinden kann. „Dr!ft“ nahm bei der Erfinder-Show „Das Ding des Jahres“ (ProSieben) teil. „Dr!ft“ ist ein kleines Drift Auto was mit dem Smartphone gesteuert wird. Das besondere daran ist die Software. Denn das Auto fährt mit der Fahrdynamik eines realen Rennautos. Das ist Weltweit das erste ferngesteuerte Auto was wie ein echtes Auto fährt, bremst und Driftet. Martin Müller, der Gründer von Sturmkind, hatte 2003 die Vision, endlich richtige Autorennen im eigenen Wohnzimmer austragen zu können. Rennen, bei denen auch spannende Überholmanöver möglich sind. Die Idee reifte weiter: Zum ursprünglichen Traum kam die Passion zur Wirklichkeitsnähe hinzu und es entstand 2015 DR!FT: Ein kleines, bahnunabhängiges Auto, das getreu den großen Vorbildern fährt. Für seine Vision konnte Martin viele Menschen begeistern, die ihn auf seinem Weg begleiteten und unterstützten, darunter 1282 Kickstarter-Unterstützer!

Die JOKE FM Interviews
Interview mit den Erfindern des Dr!ft Racers Martin Müller & Stephanie Schwan

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Mar 22, 2018 17:19


 Ein Autorennen das überall stattfinden kann. „Dr!ft“ nahm bei der Erfinder-Show „Das Ding des Jahres“ (ProSieben) teil. „Dr!ft“ ist ein kleines Drift Auto was mit dem Smartphone gesteuert wird. Das besondere daran ist die Software. Denn das Auto fährt mit der Fahrdynamik eines realen Rennautos. Das ist Weltweit das erste ferngesteuerte Auto was wie ein echtes Auto fährt, bremst und Driftet. Martin Müller, der Gründer von Sturmkind, hatte 2003 die Vision, endlich richtige Autorennen im eigenen Wohnzimmer austragen zu können. Rennen, bei denen auch spannende Überholmanöver möglich sind. Die Idee reifte weiter: Zum ursprünglichen Traum kam die Passion zur Wirklichkeitsnähe hinzu und es entstand 2015 DR!FT: Ein kleines, bahnunabhängiges Auto, das getreu den großen Vorbildern fährt. Für seine Vision konnte Martin viele Menschen begeistern, die ihn auf seinem Weg begleiteten und unterstützten, darunter 1282 Kickstarter-Unterstützer!

Donots Podcast - Die Relaxte Kluftpuppe
Die Relaxte Kluftpuppe Vol. 39 (01.09.2011)

Donots Podcast - Die Relaxte Kluftpuppe

Play Episode Listen Later Sep 1, 2011 23:56


Die Relaxte Kluftpuppe Vol. 39 (01.09.2011) --- Die "Live aus dem Tonstudio"-Puppe --- Und wir sind zurück! Die erste Kluftpuppe 2011 hat bis zum September gebraucht - dafür gibt's Ingo am Klavier und Guido mit Rennautos in den Haaren. Viel Spaß damit Eure DONOTS