Podcasts about ampel koalitionsvertrag

  • 36PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ampel koalitionsvertrag

Latest podcast episodes about ampel koalitionsvertrag

Table Today
Warum ist der Wahlkampf so lahm, Herr Riegel?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 27:25


Der Europawahlkampf ist in der heißen Phase angekommen, aber außer Plakaten und Werbespots kommt bei vielen Leuten nichts an. Woran liegt das? Warum sehen wir keine Streitgespräche zwischen den Spitzenkandidatinnen? Und warum sind die Grünen immer nur zwischen Wahlen so stark? Fragen an Kommunikationsberater Matthias Riegel, der viele Jahre Wahlkämpfe für die Grünen konzipiert hat.Bundeskanzler Scholz warnt Ursula von der Leyen: „Eine Kommissionspräsidentin muss sich immer auf die demokratischen Parteien stützen“, sagte Scholz am Abend mahnend. Es dürften „keine rechtsextremen und keine rechtspopulistischen Parteien dabei sein“. Scholz: „Das ist mein bitterer Ernst – dieses Prinzip dürfen wir nicht zur Disposition stellen.“ EU-Kommission: Debatte um mögliche Grünen-Kandidaten. Ursula von der Leyen hat gute Aussichten, wieder EU-Kommissionspräsidentin zu werden. Sollte sie jedoch scheitern, sind in Berlin die Grünen am Zuge. Sie haben sich im Ampel-Koalitionsvertrag das Recht festschreiben lassen, für diesen Fall den neuen deutschen Kommissar vorzuschlagen. Die Grünen wollen über Personalfragen noch nicht sprechen. Wie man aber hört, wird Franziska Brantner hoch gehandelt, Parlamentarische Staatssekretärin bei Wirtschaftsminister Robert Habeck. Für Habeck wäre das ein Verlust, Brantner wird im grünen Bundestagswahlkampf eine prominente Rolle zugeschrieben. In ihrem Umfeld werden Ambitionen auf den Brüssel-Posten bestritten. Im Gespräch ist auch Tarek Al-Wazir, der langjährige hessische Wirtschaftsminister. An dem Gerücht, dass Annalena Baerbock nach Brüssel gehen will, ist dem Vernehmen nach nichts dran. Zumindest jetzt nichtDer Rüstungssektor gewinnt bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA an Bedeutung. Am Mittwochmorgen eröffnet Olaf Scholz die Messe beim Flughafen BER mit einem Rundgang mit Volker Wissing. Am Nachmittag besuchen Robert Habeck und Boris Pistorius gemeinsam die Waffenbauer, die den europäischen Luftraum schützen wollen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unter Klugscheißern
Folge 109: Warum Liegt Hier Stroh Rum?

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 83:24


"Warum liegt hier Stroh rum?" Das ist eine Frage, mit der sich unsere beiden eloquenten Besserwisser Claas und Volker stundenlang beschäftigen könnten. Ja, und jetzt tun sie es auch. Huiiiih! Um es vorweg zu nehmen: Das Experiment scheitert kläglich. Irgendwie kommen die beiden mal wieder vom Hölzchen zum Stöckchen bzw. vom Strohhalm zum Strohballen und reden knappe 90 Minuten über das Tempolimit, die Serie Arcadia, Dickendiskriminierung, das Heizungsgesetz, die Haushaltswoche im Bundestag, die Vorratsdatenspeicherung, den Deutschlandpakt, „die da oben“, den Ampel-Koalitionsvertrag, Gras und Kiffen, Alkohol und Rauchen. Und natürlich Stroh. Ganz viiiiiel Stroh. Viel Spaß!

taz vorgelesen Podcast
Ein Jahr danach: taz-Updates für den Ampel-Koalitionsvertrag

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 24:51


Der Koalitionsvertrag der Ampel ist ein Jahr alt, doch die Welt hat sich verändert. Die Parlamentsredaktion schlägt ein paar Updates vor. Vorgelesen vom taz vorgelesen Team. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 262 - Mehr als PR? Bundespolitik auf der re:publica

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 31:28


Der Kanzler war da, auch die Innnenministerin, die Familienministerin und der Verkehrs- und Digitalminister. Auf der Berliner Digitalkonferenz re:publica gab sich die Bundespolitik die Türklinke in die Hand und sprach über teils brennende Themen wie Glasfaserausbau, Hass im Netz und die EU-Chatkontrolle. Aber steckt hinter den Reden mehr als PR? Kann sich Deutschland so flott digitalisieren, wie es der Ampel-Koalitionsvertrag vorsieht? Johannes Kuhn, Katharina Hamberger, Christine Watty und Moritz Metz analysieren am #rp22-Stand des Deutschlandfunks.Kuhn, Johannes; Hamberger, Katharina; Watty, Christine; Metz, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Folge 262 - Mehr als PR? Bundespolitik auf der re:publica

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 31:28


Der Kanzler war da, auch die Innnenministerin, die Familienministerin und der Verkehrs- und Digitalminister. Auf der Berliner Digitalkonferenz re:publica gab sich die Bundespolitik die Türklinke in die Hand und sprach über teils brennende Themen wie Glasfaserausbau, Hass im Netz und die EU-Chatkontrolle. Aber steckt hinter den Reden mehr als PR? Kann sich Deutschland so flott digitalisieren, wie es der Ampel-Koalitionsvertrag vorsieht? Johannes Kuhn, Katharina Hamberger, Christine Watty und Moritz Metz analysieren am #rp22-Stand des Deutschlandfunks.Kuhn, Johannes; Hamberger, Katharina; Watty, Christine; Metz, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen
#40 – Was der Ampel-Koalitionsvertrag für Selbstständige bedeuten könnte

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 24:24


Seit einigen Wochen ist die Koalition von SPD, Grünen und FDP im Bund an der Macht. Höchste Zeit, nochmal einen Blick darauf zu werfen, was die drei Partner in ihrem Koalitionsvertrag zum Bereich Selbstständige und Kleinunternehmen vereinbart hat. In dieser Podcast-Folge analysiert Marco Habschick mit Frederic Breiler aus dem FIRMENHILFE-Beratungsteam die entsprechenden Passagen im Regierungsprogramm. So viel sei verraten: Die neue Bundesregierung kommt deutlich moderner und fachkundiger daher als ihre Vorgängerinnen. Hör dir die Folge an – gemeinsam meistern wir die Krise! ----- Infos von der FIRMENHILFE zur Corona-Krise im Internet findest du unter corona-krise-meistern ---- III Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc. III --- Ampel-Koalitionsvertrag 2021 --- Ver.di-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag --- VGSD-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag --- FIRMENHILFE Krisen-Cockpit --- III Über die Personen III --- Marco Habschick war Berater bei der FIRMENHILFE, ist Partner bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung) und mitverantwortlich für Gründerplattform. --- Frederic Breiler ist Gründungs- und KMU-Berater und sitzt regelmäßig an der FIRMENHILFE-Hotline. --- III Über FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen III --- KriseChance ist ein Podcast der FIRMENHILFE. Seit 2001 berät die FIRMENHILFE Freiberufler*innen und kleine Unternehmen per Telefon und online. Über 5.000 Selbstständigen hat die FIRMENHILFE in dieser Zeit schon in Krisensituationen mit Ratschlägen zur Seite gestanden. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) realisiert. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. Der Podcast wurde anlässlich der Corona-Krise und den Folgen für Freiberufler*innen und kleine Unternehmen initiiert. --- Mehr Infos zur FIRMENHILFE: firmenhilfe.org --- „Krisen meistern. Neues wagen. Besser werden.“ – unter diesen drei Schlagworten steht die FIRMENHILFE und auch dieser Podcast. Wenn du Freelancer*in bist oder ein kleines Unternehmen führst und vor Herausforderungen stehst, dann ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Wir wollen dich mit Wissen und aktuellen Informationen unterstützen, mit Ideen und Praxisbeispielen motivieren und als akustischer Sparringspartner noch besser machen. Hör rein, setz um, sei erfolgreich! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben? Du hast Anregungen? Dir brennen Themen unter den Nägeln, die wir im Podcast besprechen sollen? Dann hinterlasse einen Kommentar auf facebook.com/firmenhilfe! --- III Weitere hilfreiche Angebote III --- laborx-hamburg.de – die interaktive Gründer*innen-Veranstaltung in Hamburg ----- gruenderplattform.de – der Baukasten für dein Business ----- minicontrol.eu – die Software für Liquiditätsplanung & Controlling für Selbstständige und kleine Unternehmen

Update Klima & Energie
18: Wird der Ampel-Koalitionsvertrag dem Beschluss des Verfassungsgerichts gerecht? - Im Gespräch mit Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht

Update Klima & Energie

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 59:26


Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom Frühjahr 2021 hat neue Maßstäbe zur verfassungsrechtlichen Bewertung von Klima- und damit auch Energiepolitik geschaffen und damit auch die vormalige Regierungskoalition dazu gezwungen, die gesetzlich definierten Klimaziele deutlich zu verschärfen. Der Leiter der Stiftung Umweltenergierecht, Thorsten Müller, ordnet den aktuellen Stand im Gespräch mit Luca und Stefan ein. Die gerade neu gestartete Ampel-Koalition nimmt für sich in Anspruch, deutlich ambitionierter als die Vorgängerregierung zu sein, was auch im Koalitionsvertrag zu Ausdruck kommt. Doch wird die Ampel diesem Anspruch auch gerecht? Beobachter stimmen jedenfalls darin überein, dass auch die vorgesehenen Maßnahmen der neuen Koalition nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel für Deutschland einzuhalten. Mit Thorsten Müller haben wir darüber gesprochen, was aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und der Verschärfung der Ziele des Klimaschutzgesetzes einerseits sowie aus dem Koalitionsvertrag anderseits für die Entwicklung des Klimaschutz- und Energierechts folgt. Zu klären wird auch sein, welche Rolle dabei das Europarecht spielen wird, das gerade ebenfalls überarbeitet und auf die neuen europäischen Klimaschutzziele ausgerichtet wird. Thorsten Müller leitet die Stiftung Umweltenergierecht, die seit nunmehr mehr als zehn Jahren als führende Forschungseinrichtung in dem Bereich die bundes- und landesrechtlichen Aspekte ebenso wie die europa- und völkerrechtlichen Fragestellungen des Transformationsprozesses der Energieversorgung und -nutzung untersucht.

PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #71 - Der Koalitionsvertrag in Hinblick auf Payment, Krypto & Co.

PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 58:15


In dieser Episode von PayTechTalk sprechen Christian Walz von Annerton und Dr. Hugo Godschalk von PaySys über den erst kürzlich veröffentlichten Ampel-Koalitionsvertrag in Hinblick auf Payment-Themen. Mehr Infos zur Episode: https://paytechlaw.com/paytechtalk-71-koalitionsvertrag-payment-krypto/

payments hinblick krypto koalitionsvertrag ampel koalitionsvertrag christian walz
Podcasts – detektor.fm
Antritt | ADFC-Vorsitzende Rebecca Peters über Fahrrad im Koalitionsvertrag

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 85:31


Wir sprechen mit der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters über den Ampel-Koalitionsvertrag und was das FDP-geführte Verkehrsministerium fürs Fahrrad bedeutet. [00:00:00] Intro [00:02:16] Gerolf der Menschenkenner [00:05:46] Rebecca Peters vom ADFC [00:11:10] Volker Wissing als neuer Verkehrsminister [00:17:37] Straßenverkehrsgesetz und Multimodalität [00:20:44] Fußverkehr im Radverkehr? [00:23:59] Vorstellungen für die nächsten Jahre [00:29:33] Wie groß ist die Fahrradlobby? [00:36:08] Wir müssen die Vielfalt des Rades darstellen [00:40:34] Mit Imagewechsel zu neuer Stärke [00:44:03] Pannenhilfe ADFC [00:45:10] Was kann ich zur Verkehrswende beitragen? [00:46:49] Was ist die sozial gerechte Verkehrswende? [00:50:48] Ihr schönstes Raderlebnis in diesem Jahr [01:02:31] Nächste Episode und Empfehlungen [01:05:29] Schickt uns eure (Kuchen-)Fotos [01:10:44] Christians Ausfahrt des Jahres [01:13:01] Gerolfs' Ausfahrt des Jahres [01:16:58] Fahrrad des Jahres von Christian und Gerolf [01:21:50] Bodi Bill – Oh Oh Oh Die App „enduco“ bietet die Möglichkeit, das Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level zu bringen. Mehr Informationen für eine zweiwöchige kostenlose Nutzung der App unter enduco.app/antritt Athletic Greens ist ein All-in-One-Supplement, das bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unterstützen möchte. Unter www.athleticgreens.com/antritt bekommt ihr das Produkt AG1 im Abomodell inklusive einem Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-adfc-vorsitzende-rebecca-peters-ueber-fahrrad-im-koalitionsvertrag

Gesellschaft – detektor.fm
ADFC-Vorsitzende Rebecca Peters über Fahrrad im Koalitionsvertrag

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 85:31


Wir sprechen mit der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters über den Ampel-Koalitionsvertrag und was das FDP-geführte Verkehrsministerium fürs Fahrrad bedeutet. [00:00:00] Intro [00:02:16] Gerolf der Menschenkenner [00:05:46] Rebecca Peters vom ADFC [00:11:10] Volker Wissing als neuer Verkehrsminister [00:17:37] Straßenverkehrsgesetz und Multimodalität [00:20:44] Fußverkehr im Radverkehr? [00:23:59] Vorstellungen für die nächsten Jahre [00:29:33] Wie groß ist die Fahrradlobby? [00:36:08] Wir müssen die Vielfalt des Rades darstellen [00:40:34] Mit Imagewechsel zu neuer Stärke [00:44:03] Pannenhilfe ADFC [00:45:10] Was kann ich zur Verkehrswende beitragen? [00:46:49] Was ist die sozial gerechte Verkehrswende? [00:50:48] Ihr schönstes Raderlebnis in diesem Jahr [01:02:31] Nächste Episode und Empfehlungen [01:05:29] Schickt uns eure (Kuchen-)Fotos [01:10:44] Christians Ausfahrt des Jahres [01:13:01] Gerolfs' Ausfahrt des Jahres [01:16:58] Fahrrad des Jahres von Christian und Gerolf [01:21:50] Bodi Bill – Oh Oh Oh Die App „enduco“ bietet die Möglichkeit, das Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level zu bringen. Mehr Informationen für eine zweiwöchige kostenlose Nutzung der App unter enduco.app/antritt Athletic Greens ist ein All-in-One-Supplement, das bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unterstützen möchte. Unter www.athleticgreens.com/antritt bekommt ihr das Produkt AG1 im Abomodell inklusive einem Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-adfc-vorsitzende-rebecca-peters-ueber-fahrrad-im-koalitionsvertrag

Antritt – detektor.fm
ADFC-Vorsitzende Rebecca Peters über Fahrrad im Koalitionsvertrag

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 85:31


Wir sprechen mit der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters über den Ampel-Koalitionsvertrag und was das FDP-geführte Verkehrsministerium fürs Fahrrad bedeutet. [00:00:00] Intro [00:02:16] Gerolf der Menschenkenner [00:05:46] Rebecca Peters vom ADFC [00:11:10] Volker Wissing als neuer Verkehrsminister [00:17:37] Straßenverkehrsgesetz und Multimodalität [00:20:44] Fußverkehr im Radverkehr? [00:23:59] Vorstellungen für die nächsten Jahre [00:29:33] Wie groß ist die Fahrradlobby? [00:36:08] Wir müssen die Vielfalt des Rades darstellen [00:40:34] Mit Imagewechsel zu neuer Stärke [00:44:03] Pannenhilfe ADFC [00:45:10] Was kann ich zur Verkehrswende beitragen? [00:46:49] Was ist die sozial gerechte Verkehrswende? [00:50:48] Ihr schönstes Raderlebnis in diesem Jahr [01:02:31] Nächste Episode und Empfehlungen [01:05:29] Schickt uns eure (Kuchen-)Fotos [01:10:44] Christians Ausfahrt des Jahres [01:13:01] Gerolfs' Ausfahrt des Jahres [01:16:58] Fahrrad des Jahres von Christian und Gerolf [01:21:50] Bodi Bill – Oh Oh Oh Die App „enduco“ bietet die Möglichkeit, das Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level zu bringen. Mehr Informationen für eine zweiwöchige kostenlose Nutzung der App unter enduco.app/antritt Athletic Greens ist ein All-in-One-Supplement, das bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unterstützen möchte. Unter www.athleticgreens.com/antritt bekommt ihr das Produkt AG1 im Abomodell inklusive einem Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-adfc-vorsitzende-rebecca-peters-ueber-fahrrad-im-koalitionsvertrag

MachtSinn
Kevin Kühnert (SPD Generalsekretär) im Interview über die neue Ampel-Regierung | #043 | Staffel 4

MachtSinn

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 54:47


Wie steht der neue SPD Generalsekretär Kevin Kühnert eigentlich zum Ampel-Koalitionsvertrag und sollten wie eine True Crime Papst-Ausgabe produzieren. Diese Fragen werden in dieser Ausgabe aufgeworfen. Das MachtSinn – Schneckenhaus (Telegram): https://t.me/+TsYPD7IOOoEyNmIy Ihr wollt MachtSinn immer einen Tag früher als andere hören? Dann werde Kanalmitglied von "Marvin Neumann" ➡️www.youtube.com/c/MinderestingPictures/membership Oder werde Unterstützer auf Patreon ➡️ www.patreon.com/MinderestingPictures Ihr wollt, dass MachtSinn erfolgreich wird? Dann bewertet diesen Podcast bei eurem Podcast-Anbieter. E-Mail: machtsinn.podcast@gmail.comTwitter: @marvinnew_ (https://twitter.com/MarvinNew_) Instagram: @marvinnew_ (https://www.instagram.com/marvinnew_/?hl=de) | @johanni__w (https://www.instagram.com/johanni__w/) YouTube: Marvin Neumann (https://www.youtube.com/channel/UC3hekG458EdMK2KmbGbMHmw) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marvin-neumann/message

Buntes Hemd
Verkehrswende mit dem Ampel Koalitionsvertrag? mit Stefan Gelbhaar MdB

Buntes Hemd

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021


Was steht drin im Ampel Koalitionsvertrag und reicht das überhaupt aus Grüner Sicht für die notwendige Verkehrswende? Das bespricht Arndt Klocke in der neuen Folge Buntes Hemd mit seinem Kollegen aus dem Bundestag Stefan Gelbhaar aus Berlin.

Michael Kotsch
Ampel- Koalitionsvertrag. Gegen christliche Werte (von Michael Kotsch)

Michael Kotsch

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 6:21


Gerade ist die neue Bundesregierung zusammengetreten. Vorher haben SPD, FDP und Grüne im Koalitionsvertrag ihre wichtigsten, politischen Vorhaben der kommenden Jahre präsentiert. Manches, was bereits vor der Wahl angekündigt wurde, ist darin konkretisiert worden. Demnach sind in einigen Bereichen deutliche Änderungen vorgesehen; nicht nur bezüglich Elektromobilität. Einige der nun geplanten Kursänderungen stellen Christen vor ganz neue Herausforderungen. Atheismus und Islam sollen noch deutlicher als bisher gefördert werden. Christliche Privilegien hingegen werden gleichzeitig eingeschränkt. Neue Definitionen von Ehe, Sexualität und Familie verabschieden sich fast ganz von ehemals christlichen Vorstellungen. Und das ist noch nicht alles.

Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 35: Der Ampel-Koalitionsvertrag, Seat MO und Harley-Davidson LiveWire

Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 85:16


Die Hupe – Jetzt mit besserem Sound! Wir widmen uns den Mobilitätsthemen im Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung und sprechen über zwei Elektrozweiräder.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 07.12.2021

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 29:28


Ampel-Koalitionsvertrag unter Dach und Fach: SPD, Grüne und FDP besiegeln das Projekt "Fortschritt". Bundestag debattiert Impfpflicht für Pflege- und Krankenhauspersonal. US-Präsident Biden und Kreml-Chef Putin erörtern Ukraine-Konflikt.

Aktuelle Interviews
FDP-Parteitag zu Koalitionsvertrag: Volker Wissing, FDP Generalsekretär

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 7:40


Wissing lobte die Bereitschaft der FPD-Mitglieder, den Ampel-Koalitionsvertrag mitzutragen. "Wir haben uns bei den Koalitionsverhandlungen stark eingebracht, [....] es ist ein ausgewogener Koalitionsvertrag, der ein neues Bündnis des Fortschritts für Deutschland möglich gemacht hat."

Tagesthemen (320x180)
04.12.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 19:34


Themen der Sendung: 2G und 2G-Plus: Die verschärften Corona-Regeln im Praxistest, Proteste gegen Corona-Politik: Entsetzen nach Fackel-Aufzug vor Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin, Fast 99 Prozent: SPD stimmt für Ampel-Koalitionsvertrag, Weitere Meldungen im Überblick, Sport, Das Wetter

WDR aktuell - Der Tag
SPD stimmt Koalitionsvertrag zu

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 10:13


Bei einem Online-Parteitag vortiert die SPD für den Ampel-Koalitionsvertrag; Anti-Corona-Proteste in Sachsen; 2G beim Einkaufen in NRW

Tagesthemen (Audio-Podcast)
04.12.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 19:34


Themen der Sendung: 2G und 2G-Plus: Die verschärften Corona-Regeln im Praxistest, Proteste gegen Corona-Politik: Entsetzen nach Fackel-Aufzug vor Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin, Fast 99 Prozent: SPD stimmt für Ampel-Koalitionsvertrag, Weitere Meldungen im Überblick, Sport, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
04.12.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 19:34


Themen der Sendung: 2G und 2G-Plus: Die verschärften Corona-Regeln im Praxistest, Proteste gegen Corona-Politik: Entsetzen nach Fackel-Aufzug vor Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin, Fast 99 Prozent: SPD stimmt für Ampel-Koalitionsvertrag, Weitere Meldungen im Überblick, Sport, Das Wetter

Das ist eine gute Frage Podcast
Wie viel Klimaschutz steckt im Ampel-Koalitionsvertrag?

Das ist eine gute Frage Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 43:44


Erstmals regiert in Deutschland eine Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP. Die neue Koalition will eine Klimaregierung sein und verspricht das Einschlagen des 1,5-Grad-Pfads. Sind das wie schon so oft in der Politik leere Versprechen oder gibt es nun tatsächlich einen Aufbruch beim Klimaschutz? Dieser Podcast gibt Antworten und analysiert die Energiewende- und Klimaschutzperformance des Koalitionsvertrags.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Wieviel Digitalisierung steckt im Ampel-Koalitionsvertrag? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 4:53


Was haben SPD, Grüne und FDP vor in Sachen Digitalisierung? Was steht dazu im Koalitionsvertrag? Und: Reicht das überhaupt aus? Das “scannt” in dieser Folge Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow. Er ist Professor für Ökonomie und Digitalisierung und Präsident der HafenCity Universität Hamburg. Er tritt als Experte in Anhörungen unserer Parlamente auf und ist Sachverständiger in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestages. Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Bremer Börsenschnack mit Sascha und Patrick
(62) Überblick Ampel-Koalitionsvertrag – Klima, Versorger und Steuern

Bremer Börsenschnack mit Sascha und Patrick

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 16:10


In der heutigen Folge sprechen wir über die allgemeine Börsensituation. Unter anderem geht es hierbei um den Ampal-Koalitionsvertrag. Wie immer freuen wir uns auf Post, Feedback oder Fragen und Themenwünsche an die E-Mail-Adresse podcast@sparkasse-bremen.de.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wieviel Digitalisierung steckt im Ampel-Koalitionsvertrag?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 4:53


Was haben SPD, Grüne und FDP vor in Sachen Digitalisierung? Was steht dazu im Koalitionsvertrag? Und: Reicht das überhaupt aus? Das “scannt” in dieser Folge Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow. Er ist Professor für Ökonomie und Digitalisierung und Präsident der HafenCity Universität Hamburg. Er tritt als Experte in Anhörungen unserer Parlamente auf und ist Sachverständiger in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestages. Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Moorschutz – wie geht das?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 24:19


Nur ein Bruchteil der Moore in Deutschland ist intakt. Dabei brauchen wir sie im Kampf gegen die Klimakrise. Wie Moorschutz funktionieren kann, darüber sprechen wir mit dem Landschaftsökologen Jan Peters. Er ist Geschäftsführer der Succow Stiftung in Greifswald. Außerdem fragen wir, was der Ampel-Koalitionsvertrag in Sachen Naturschutz und Tierschutz zu bieten hat. Wir stellen den russischen Umweltschützer Wladimir Sliwjak vor. Er hat diese Woche den Alternativen Nobelpreis verliehen bekommen. Und wir klären, warum die Atacama-Wüste in Chile zur Müllhalde für Fast Fashion geworden ist. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 2.12.2021

Wohlstand für Alle
Ep. 121: Was bringt der Ampel-Koalitionsvertrag?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 39:03


Die Ampel-Koalition hat sich beeilt. Zwei Monate nach der Bundestagswahl ist der Koalitionsvertrag fertig. Das Dokument umfasst 178 Seiten, die jedoch an vielen entscheidenden Stellen vage bleiben. Konkrete Zahlen fehlen häufig, auch bleiben die Wege zu den erklärten, ambitionierten Zielen oft unklar – was bedeutet, dass viele Auseinandersetzungen und Kämpfe zwischen Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen erst während der Legislaturperiode kommen werden. Fest steht aber, dass der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben wird und Hartz IV zwar nicht abgeschafft wird, nun aber anders heißt: Bürgergeld. Außerdem soll eine Kindergrundsicherung eingeführt werden, um die Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen. Sozialer Fortschritt aber sieht anders aus. Progressiver ist der Umgang der Koalitionäre mit Geld. Zwar muss die Ampel aufgrund der fehlenden Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag an der Schuldenbremse festhalten, doch es wurden viele neue Wege gesucht und gefunden, um Schulden zu machen, ohne die Schuldenbremse zu tangieren. Die Spielräume sind überraschend groß und lassen hoffen. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Koalitionsvertrag, online verfügbar unter: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf. Ulrike Herrmann: „Koalitionsvertrag ohne Preisschild“, in: die Tageszeitung, online verfügbar unter: https://taz.de/Finanzpolitik-unter-Christian-Lindner/!5815522&s=ulrike+herrmann/. Sebastian Puschner: „Only Lindner could go to Kreditaufnahme“, in: der Freitag, online verfügbar unter: https://www.freitag.de/autoren/sebastianpuschner/only-lindner-could-go-to-kreditaufnahme. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Startup Insider
Der Ampel-Koalitionsvertrag aus Sicht der Startup-Szene

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 32:48


In der Nachmittagfolge begrüßen wir heute Christian Miele, Vorstandsvorsitzender beim Bundesverband Deutsche Startups. Wir haben den veröffentlichten Koalitionsvertrag der neuen Regierung zum Anlass genommen, um ausgiebig über die Startup-Strategie der Ampel-Parteien zu sprechen. Jan und Christian werfen hierfür einen Blick auf die Dinge, die für das Startup-Ökosystem wichtig sind und was in dem Vertrag fehlen könnte. Außerdem zieht Christian zu Beginn ein Fazit der letzten Regierung. Der Bundesverband Deutsche Startups hat sich für die neue Regierung drei zentrale Ziele gesetzt: Zum einen sollen Talente gefördert werden. Um ein gutes Ökosystem in der Startup-Branche zu ermöglichen, müssen demnach genügend Gründerinnen und Gründer, sowie Fachkräfte gestellt werden, um mit neuen Ideen auf den Markt zu kommen. Außerdem soll unter dem zweiten Ziel das Kapital sichergestellt werden, damit diese Ideen mit den nötigen finanziellen Ressourcen unterstützt werden. Das letzte Ziel des Bundesverbands ist ein fairer Wettbewerb. Bei monopolistischen Strukturen soll ein Handeln unter freien Wettbewerbsbedingungen gewährleistet werden. Ein super spannendes Interview, dass ihr auf keinen Fall verpassen solltet!

Kick-off Politik
Wie gefährlich ist die Corona-Mutante Omikron?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 7:40


Nun wurde die neue Corona-Mutation Omikron in Deutschland nachgewiesen – und die Forderungen nach Kontakteinschränkungen werden zugleich lauter. Pia Heinemann, Ressortleiterin Wissen bei WELT, erklärt, was über die neue Mutation bekannt ist – und was die bestätigten Fälle nun für unser Miteinander bedeuten. Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den Ministerpräsidentenkonferenz-Streit – und die SPD, die ihre Mitglieder zum Ampel-Koalitionsvertrag befragen will. Hier finden Sie die [ Umfrage zu "Kick-off Politik"](https://umfragen.welt.de/694379). Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und uns Feedback zum Podcast geben. Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer [WELT Digital Datenschutzerklärung](https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html), welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. „Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
eicker.TV - Ampel, Koalitionsvertrag, Digitalisierung: Staat und Wirtschaft - Frisch aus dem Netz.

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 26:06


eicker.TV - Ampel, Koalitionsvertrag, Digitalisierung: Staat und Wirtschaft - Frisch aus dem Netz. Weiterführende Links und Zitate zu allen angesprochenen Themen finden sich immer via https://eicker.media und für diese Folge direkt unter: https://eicker.digital/eicker-tv-ampel-koalitionsvertrag-digitalisierung-staat-und-wirtschaft/ eicker.TV ist der Videokanal von Gerrit Eicker und eicker.digital zu Technews und Netzpolitik. Wir sprechen Online. Frisch aus dem Netz. Soziale Netzwerke und Kontakt: https://eicker.net/working #eickerTV #Koalitionsvertrag #Digitalisierung

Tagesthemen (320x240)
27.11.2021 - tagesthemen 23:30 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 19:51


Themen der Sendung: Wie gefährlich ist die neue Corona-Mutation Omikron?, Kritik am Ampel-Koalitionsvertrag von den Jusos und Grüner Jugend, Weitere Meldungen im Überblick, Sport: Bundesliga und Wintersport-Weltcup aus dem finnischen Ruka, Das Wetter

taz vorgelesen Podcast
Das steht im Ampel-Koalitionsvertrag

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 39:03


Was sieht der Koalitionsvertrag der Ampel fürs Klima vor? Was für Familien? Die Einschätzung der taz-Fachredakteurinnen im Überblick. Vorgelesen von taz-LeserInnen Anke, Edda, Herbst, Siegfried, Steffen, Blauschrift, Chrissy, Julika und Thomas. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Sicherheitshalber
#51 “Hybride Kriegsführung” & “Migration als Waffe” - schwierig! | Der neue Ampel-Koalitionsvertrag

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 92:38


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 51 sprechen - nein, streiten! - Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die sogenannte hybride Kriegsführung. Woher stammt dieser Begriff? Was bedeutet er - und kann bzw. sollte man so vieles, von Informationen über Gas bis hin zu Migranten, als “Waffen” in diesem “Krieg” einordnen? Die Antworten fallen unterschiedlich, das Gespräch (endlich mal wieder) richtig kontrovers aus. Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung zu und werfen einen Blick auf einige ausgewählte außen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Schlüsselstellen. Ist schnell besprochen und abgehakt? Denkste! Es gibt einiges zu analysieren und den einen oder anderen kryptischen Formelkompromiss im Detail zu sezieren. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem italienischen Vorstoß zu FCAS, dem Kauf von EMT durch Rheinmetall, den Auswirkungen des jüngsten russischen Anti-Satelliten-Raketen-Tests und der Duldungspflicht in Sachen Corona-Impfung bei der Bundeswehr (#Impfpflicht). Hybrid: 00:02:44 KoaV: 00:45:46 Fazit: 01:20:48 Sicherheitshinweise: 01:22:43 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: Princess Ingrid Alexandra visited special forces - The Norway News, 20.11.2021, https://thenorwaynews.com/2021/11/20/princess-ingrid-alexandra-visited-special-forces-and-practiced-skydiving/ Thema 1 - Hybride Kriegsführung Kelly Greenhill, Weapons of Mass Migration, 2010 https://www.cambridge.org/core/journals/perspectives-on-politics/article/abs/weapons-of-mass-migration-forced-displacement-coercion-and-foreign-policy-by-kelly-m-greenhill-ithaca-ny-cornell-university-press-2010-360p-3500/57CA5EC952869144F00AE50124BFFC41 Mark Leonhard (Herausgeber) Connectivity Wars, 2015 https://ecfr.eu/special/connectivity_wars/ Konstantinos Tsetsos: Neue hybride Bedrohungen, Metis Studie Nr. 26, Juli 2021, https://metis.unibw.de/de/publications/26-neue-hybride-bedrohungen Marc Engelhardt, Belarus - Wenn Migration an der EU-Außengrenze zur Waffe wird, DLF Hintergrund, 10.11.2021, https://www.deutschlandfunk.de/belarus-wenn-migration-an-der-eu-aussengrenze-zur-waffe-wird-100.html Henning Lahmann, Desperate Migrants as “Armed Bands”? A Response to Sari and Hudson, Just Security, 19.11.2021, https://www.justsecurity.org/79284/desperate-migrants-as-armed-bands-a-response-to-sari-and-hudson/ Anrew Higgins et al, How Fake News on Facebook Helped Fuel a Border Crisis in Europe, New York Times, 22.11.2021, https://www.nytimes.com/2021/11/22/world/europe/belarus-migrants-facebook-fake-news.html?smid=tw-share Thema 2 - Koalitionsvertrag SPD/Grüne/FDP (“Ampel”) Koalitionsvertrag, 24. Nov 2021 https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf Folge 33: Feministische Außenpolitik https://sicherheitspod.de/2020/09/07/folge-33-feministische-ausenpolitik-flugabwehr-gegen-drohnen-fahigkeitslucke-short-range-air-defense/ Sicherheitshinweise Carlo: FCAS und Tempest https://www.reuters.com/markets/europe/fcas-tempest-fighter-jet-programmes-will-merge-italys-air-force-chief-2021-11-23/ Rike: Rheinmetall uebernimmt EMT https://augengeradeaus.net/2021/11/dronewatch-rheinmetall-uebernimmt-luna-drohnen/ Frank: Russischer Test einer Anti-Satelliten-Rakete https://www.heise.de/news/Russischer-Satellitenabschuss-Weniger-Truemmer-als-erwartet-Ablauf-wohl-anders-6273600.html Thomas: Corona-Impfung Bundeswehr https://web.archive.org/web/20211125133141/https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/duldungspflicht-covid-19-schutzimpfung-streitkraefte-5291448

Tagesthemen (320x180)
27.11.2021 - tagesthemen 23:30 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 19:51


Themen der Sendung: Wie gefährlich ist die neue Corona-Mutation Omikron?, Kritik am Ampel-Koalitionsvertrag von den Jusos und Grüner Jugend, Weitere Meldungen im Überblick, Sport: Bundesliga und Wintersport-Weltcup aus dem finnischen Ruka, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
27.11.2021 - tagesthemen 23:30 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 19:51


Themen der Sendung: Wie gefährlich ist die neue Corona-Mutation Omikron?, Kritik am Ampel-Koalitionsvertrag von den Jusos und Grüner Jugend, Weitere Meldungen im Überblick, Sport: Bundesliga und Wintersport-Weltcup aus dem finnischen Ruka, Das Wetter

hr-iNFO Politik
Klima gerettet, Kiffen erlaubt, Wahlrecht ab 16 – wie toll findet die Generation U30 den Ampel-Koalitionsvertrag?

hr-iNFO Politik

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 24:17


Vor der Bundeswahl haben wir in hr-info-Politik mit jungen Menschen unter 30 gesprochen. Vielen von ihnen waren die Themen des Wahlkampfs "relativ fremd", vermissten "konstruktive Lösungen", wussten nicht recht, wen sie wählen sollten oder hatten den Eindruck einer "einzigen Schlammschlacht". Jetzt haben SPD, Grüne und FDP einen Koalitionsvertrag vorgelegt: Wie denken Menschen U30 darüber? Sehen sie darin ein Angebot für die junge Generation?

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher
Donnerstag im BAYERN 3 Land

Sebastian Winkler und die Frühaufdreher

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 21:39


Heute in der Show: Neues zu Corona, der Ampel Koalitionsvertrag und ein Ausblick auf das erste Adventswochenende.

Interviews - Deutschlandfunk
Zum Ampel-Koalitionsvertrag - Interview Saskia Esken, SPD-Ko-Vorsitzende

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 10:46


Küpper, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

Interviews - Deutschlandfunk
Ampel-Koalitionsvertrag - Zuviel Rot-Grün bei Ampel? - Interview Ralph Brinkhaus, Unions-Fraktionschef

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 10:11


Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus kritisiert den Ampel-Koalitionsvertrag. Der künftige Finanzminister werde „eine Menge zu tun haben, das Geld zu beschaffen, das die anderen Minister ausgeben“. Zustimmung der Union fänden Projekte wie Staatsmodernisierung und Digitalisierung.Küpper, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (25.11.2021)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 32:05


Der Tag in NRW: Der NRW-Blick auf den Ampel-Koalitionsvertrag; Innenausschuss spricht über Kölner Polizeigewalt; Neues Frauenhaus in Troisdorf eröffnet; Panorama; Düsseldorf: Großdemo des öffentlichen Dienstes; Stadtgespräch: Wie viel Tourismus braucht oder verträgt die Eifel? Moderation: Edda Dammmüller.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (24.11.2021)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 28:28


Der Tag in NRW: Corona-Debatte im NRW-Landtag; 3G-Kontrollen am Arbeitsplatz - Das Beispiel Marl; Was sagt der Ampel-Koalitionsvertrag zur Kohle?; Panorama; Bahnprobleme zwischen Rhein und Ruhr; Umweltministerin zur "Initiative Artenvielfalt". Moderation: Beate Kowollik.

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Folge 232 - Der Ampel-Koalitionsvertrag ist da

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 54:09


Am Berliner Westhafen haben die Vorsitzenden von SPD, Grünen und FDP das Ergebnis ihrer wochenlangen Koalitionsverhandlungen präsentiert. In einer extralangen Ausgabe des Politikpodcasts analysieren Stephan Detjen, Ann-Kathrin Büüsker, Frank Capellan und Klaus Remme aus dem Deutschlandradio-Hauptstadtstudio den Koalitionsvertrag. Detjen, Stephan; Büüsker, Ann-Kathrin; Capellan, Frank; Remme, Klauswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Kick-off Politik
Droht uns nun ein neuer Lockdown?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 9:24


Weil die Corona-Neuinfektionen rasant steigen, werden die Maßnahmen verschärft: Es gelten 2G oder 2G Plus und zum Teil sogar nächtliche Ausgangssperren oder Maskenpflicht in Innenstädten. Steuern wir etwa wieder auf einen neuen Lockdown zu? Darüber spricht Judith Mischke mit WELT-Chefreporterin Anna Schneider. Außerdem geht es in dieser Podcast-Folge um den Entwurf für den Ampel-Koalitionsvertrag – und um die Neuaufstellung der CDU. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Was jetzt?
Update: Sparen oder Investieren – wer kommt nach Jens Weidmann?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 9:54


Nach 10 Jahren im Amt ist Jens Weidmann als Chef der Bundesbank zurückgetreten. Für welche Geldpolitik stand Weidmann? Wer könnte ihm nachfolgen? Und warum ist es für die künftige Bundesregierung so eine wichtige Entscheidung, wer an der Spitze der deutschen Zentralbank steht? Das erklärt Mark Schieritz aus dem Wirtschaftsressort der ZEIT. Außerdem im Podcast: Bis Ende November soll ein Ampel-Koalitionsvertrag stehen. Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder, vor allem in Bundesländern mit niedriger Impfquote. Und: Das Sturmtief Ignatz fegt über Deutschland hinweg und legt in weiten Teilen Ostdeutschlands den Bahnverkehr lahm. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Mounia Meiborg Fragen, Kritik, Anmerkungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Links zur Folge: – Jens Weidmann: https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-10/jens-weidmann-deutsche-bundesbank-ruecktritt-chef-joerg-kukies – Koalitionsgespräche: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-10/koalitionsverhandlungen-start-ampel-koalition-spd-fdp-gruene — Sturmtief: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-10/unwetter-sturmtief-ignatz-deutschland-boen-regen-zugausfaelle – Aktuelle Corona-Daten: https://www.zeit.de/wissen/corona-karte-deutschland-aktuelle-zahlen-landkreise