POPULARITY
Eigentlich stellt unser Podcast überregional interessante Akteure der alten Welthauptstadt des gedruckten Wortes vor – Leipzigerinnen und Leipziger also. Da wir im Frühjahr allerdings bereits Extra-Folgen zu den „Schönsten Büchern aus aller Welt“ auf Deutsch und Englisch produzieren, möchten wir euch ab jetzt zum Herbstbeginn auch regelmäßig die jährlich wechselnden Gestalterinnen und Gestalter des Katalogs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ vorstellen. Ein akustisches Making-of, ein Blick hinter die Kulissen also. Los geht's mit Pit Stenkhoff, Creative Director von Neue Gestaltung aus Berlin. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, wie das aktuelle Kunststück, der Katalog 2024, entstanden ist – dazu über Wettbewerbe, was die Agentur sonst noch umtreibt und warum in Berlin Mitte täglich frisch gekocht wird. Was das mit schönen Büchern zu tun hat? Hört selbst! Den aktuellen Katalog der schönsten Bücher, dieses handschmeichelnde Schätzchen, könnt ihr selbstverständlich zum Preis von 20 € vor Ort in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellen (ISBN 978-3-9822108-3-4). Weitere Infos findet ihr auf: www.stiftung-buchkunst.de.
Philip und ich haben zum Herbstbeginn eingecheckt. Und wir haben bemerkt, dass wir beide gerade ein bisschen wie kopflose Hühner durch unsere Leben laufen und nicht so richtig im Flow sind. Wir haben versucht, Antworten zu finden und im Gespräch zum Glück trotzdem geflowt – wir haben uns angeregt über unsere Kopflosigkeit, Philips Schweigewoche und die Pandemie des Später unterhalten. Es geht um Frust, Spiral Dynamics, Einhorn und um Erkenntnisgewinne. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze DINGE: Thomas Huebl: https://thomashuebl.com/de/ Einhorns Hexe: https://einhorn.my/heXe/ Spiral Dynamics: https://de.wikipedia.org/wiki/Spiral_Dynamics Thrive Culture: https://thriveculture.com/ Charli xcx - “brat” – https://shorturl.at/wNHWd Fred again..: https://shorturl.at/fPu5z Lena Rocholl - Redaktion & Produktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Waldspaziergänge, Kastanien sammeln und die Sonne genießen. Der Herbstanfang könnte so schön sein. Mit Kindern bedeutet Herbstbeginn aber leider Hand-Mund-Fuß, Magen-Darm und Fieber. Auch bei Sarah liegt wieder ein Kind krank auf der Couch.
Nina Bilinski, Tonia Krüger und Leonie Lastella über Paprikaschoten und Marzipan, Weihnachtsdeko und Männerfragen! Zwei Tage vor Herbstbeginn 2024 geht die Ausgabe online und trotzdem ist die Freude über den ersten Lebkuchen und das erste Weihnachtsgebäck im Supermarkt groß. Zumindest bei Nina Bilinski: Ich schlage sofort zu, kann Lebkuchen auch bei 30 Grad essen, kein Problem. Tonia Krüger liebt Weihnachtsgebäck zwar auch, aber ich reiße mich zusammen, ab dem 1. Dezember da eskaliert es dann. Ganz anders sieht das bei Leonie Lastella aus: Es hatte Gründe, warum ich bei unserem Weihnachtsbuch-Projekt den Grinch-Part übernommen habe. Ich esse keine Lebkuchen. Niemals. Wobei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nina Bilinski, Tonia Krüger und Leonie Lastella über Paprikaschoten und Marzipan, Weihnachtsdeko und Männerfragen! Zwei Tage vor Herbstbeginn 2024 geht die Ausgabe online und trotzdem ist die Freude über den ersten Lebkuchen und das erste Weihnachtsgebäck im Supermarkt groß. Zumindest bei Nina Bilinski: Ich schlage sofort zu, kann Lebkuchen auch bei 30 Grad essen, kein Problem. Tonia Krüger liebt Weihnachtsgebäck zwar auch, aber ich reiße mich zusammen, ab dem 1. Dezember da eskaliert es dann. Ganz anders sieht das bei Leonie Lastella aus: Es hatte Gründe, warum ich bei unserem Weihnachtsbuch-Projekt den Grinch-Part übernommen habe. Ich esse keine Lebkuchen. Niemals. Wobei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Herbsttagundnachtgleiche zählt zu den Schwellentagen im Jahr, an denen Tag und Nacht im vollkommenen Gleichgewicht stehen – ein kraftvoller Zeitpunkt, um innezuhalten und das eigene innere Gleichgewicht zu reflektieren.
Was gibt es zu Herbstbeginn schöneres als einen wärmenden Tee. Mit Freunden tut er doppelt gut. . Von Uli Winters.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Wir verraten dir in unserer Septemberfolge alles über gutes Weidemanagementund die richtigen Methoden, um die Weide zu Herbstbeginn gut in Schuss zu halten. In unserer Serie gehen wir zusammen mit dem Pferdeweide-Experten - Helmut Muß - einmal durch das Weidejahr. Du lernst in 12 Folgen (jeden Monat eine), wie du die Pferdeweide perfekt in Zeiten des Klimawandels aufstellst und so gestaltest, dass sie den Pferd gesund und fit halten kann.
Jaaaa, er lebt noch! Die transparente XXL-Sommerpause ist "pünktlich" zum Herbstbeginn vorbei! Zum Eingrooven bleiben Tim und Christian bei ihren Klassikerthemen Gastro und Verkehr. Und wo ist eigentlich das Licht? Und kann man sich einen Führerschein im Polizeibericht der Woche einklagen? Viel Spaß mit der neuen Folge des Heimatpodcasts. Lasst uns gerne Reaktionen und Bewertungen da. Instagram: heimatpodcast_rhoen.
Die Bundesliga nimmt so langsam Fahrt auf und Darmstadt-Trainer Torsten Lieberknecht kann jetzt schon nur noch an Urlaub denken - den hätte Bochum nach der Klatsche in München eher nötig. Außerdem schauen wir Oliver Ruhnert über die Schulter, der pendelt derzeit zwischen Kreisliga und Champions League.
Die US-Notenbank hatte nun auch den letzten Zinsoptimisten abgeholt und zurück auf den Boden der Realität geholt. Die Finanzmärkte reagierten entsprechend verschreckt und viele große Technologieunternehmen mussten Kursverluste hinnehmen. Braut sich nun sogar ein klassischer Herbststurm an den Aktienmärkten zusammen? Warum das so war und wie es in den kommenden Handelswochen weitergehen kann, erfahrt ihr in der neuen com.on Podcast Folge von und mit Andreas Lipkow.
Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu, die Luft wird frischer und der Herbst steht vor der Tür. Kathie freut sich schon auf die kühlere Jahreszeit und ist, wie wir alle, neugierig auf die Turbulenzen und Spannungen, die die Planeten bereithalten. In den nächsten zwei Wochen geht es um Strukturen, um Genuss und Beziehungen - nicht nur zu anderen Menschen, sondern auch zu unserer Erde.Heute, am Freitag, den 15.09., befinden wir uns in einer Sonne-Mond-Konjunktion, in der der Neumond in der Jungfrau steht. Um einen tieferen Einblick in die Bedeutung des Neumonds zu erhalten, liest Kathie uns einen Teil des dazu passenden Kapitels aus Alexanders Buch vor. Der Neumond steht in Spannung zu Neptun, was uns einen anderen Blick auf Systeme werfen lässt. Wie strukturieren und organisieren wir unseren Alltag, damit das große Ganze funktioniert? Der Merkur wird morgen nach langer Rückläufigkeit im Zeichen Jungfrau direktläufig und unterstützt uns dabei, vorhandene Systeme zu reorganisieren und Projekte detailverliebt, aber erfolgreich abzuschließen. Ein Spannungsaspekt zwischen den zwei Glücksplaneten, Venus und Jupiter, kann am Sonntag die Gier nach Genuss ins Maßlose verstärken. Es handelt sich um keinen harten Aspekt; vielmehr werden die Dinge, an denen man Freude hat, herangetrieben und erwecken den Wunsch nach Unendlichkeit. Am Montag, den 23.9., wechselt die Sonne in das Zeichen Waage - der Herbst beginnt. Es geht um Begegnungen, um Beziehungen und die Vorstellung, die wir über diese Beziehungen in uns tragen. Alexander und Kathie erinnern uns daran, dass das, was wir wollen nicht immer das ist, was wir brauchen. Das Ziel sollte sein, das zu finden, was uns wirklich ausgleicht. Am Mittwoch, den 25.09., führt uns schließlich ein Spannungsaspekt zwischen Mars in der Waage und Chiron im Widder die Schmerzen unserer Erde vor Augen. Um auch in Zukunft auf diesem Planeten leben zu können, müssen wir eine andere Beziehung zu ihm herstellen. Der Spannungsaspekt erinnert uns an seine Kraft, neben der wir uns berechtigterweise ganz klein fühlen. Wir dürfen uns die nächsten Wochen fragen: Wie kann ich dafür sorgen, dass ich im kommenden Herbst gut ausgestattet bin? In welchen Beziehungen finde ich meinen Ausgleich und, wie kann ich mit meinen Mitteln zur Heilung der Erde beitragen?Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unglaublich aber wahr: Wir sind zurück! Nach über 2,5 Jahren Pause gibt es pünktlich zum Herbstbeginn wieder eine neue Nachtmahre-Folge. In dieser Folge erzählen wir Euch kurz, was die letzten Jahre bei uns los war und natürlich, welche Horror-Filme wir in dieser Zeit geschaut haben bzw. wie wir diese Filme fanden. Bald gibt es dann wieder reguläre Folgen, versprochen. Vielen Dank, dass ihr uns die Treue gehalten habt und viel Spaß beim hören.
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Phil hat wieder die besten Gaming-Trends für euch dabei. Goodbye Volcano High, Sea of Stars, Under The Waves!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mancher CDUler versteht die Welt nicht mehr. Nicht weil die Unionsführung – wie zu Merkels Zeiten – sozialdemokratisch-grüne Politik macht. An solches Treibenlassen medial gepushter Entwicklungen hat man sich auch unter dem neuen CDU-Vorsitzenden längst gewöhnt. Sondern viele wundern sich, dass Niedersachsens CDU anders als die Bundes-CDU vom bundesweiten Sinkflug der Sozialdemokraten seit dem Frühjahr, auch vom – mit Herbstbeginn einsetzenden – Ende deutscher Flitterwochen mit den Grünen nicht profitierte. Ist es denn nicht ein politisches Naturgesetz, dass miese Zeiten für die Bundesregierung den Oppositionsparteien nützen? Ein Artikel von Prof. Werner J. Patzelt Gesprochen von: Prof. Werner J. Patzelt
Wie schwierig es immer ist, diese Zusammenfassungen zu schreiben, geht es doch stets um so viel mehr als eine reine Erzählung. Darum gebe ich dir zumindest Stichworte an die Hand, die den Kosmos des heutigen Geschichten- und Gedankenuniversums umreißen: Cantuccini, baufällige Balkone, italienische Oper, ein Yonathan mit Y und vielen Problemen, Weltkarten an Hausmauern, Meerjungfrauen in dunklen Gassen, Liebe, Espresso, Schutzmauern und den Herbstbeginn. Eine auf vielen Ebenen wahre und wahrhaftige Geschichte in der Stadt der Engel. Melde dich für den Versuchsküche Leben-Newsletter an: https://d57abb53.sibforms.com/serve/MUIEAE99Ew5BlgQoL6MejdLiLMdBubctHlP3p_EWwpo2E-bgj4h9P6NGWQrf1VCGtcVqbEQ-U86qKZGLRkhjzXvITJ9JnUnqDB1p10GrAQUeOtSH1p4g-CADsNcbvmt6nqZhUtuOuVPElUGe7dHcaEgmxFO8fXWfpzwfbhbSV8xhz828m-QKSVvKN4ddaDzSPBgygTqmUd3W8az0 Instagram: https://www.instagram.com/versuchskuecheleben/ Kooperationsanfragen: hello@versuchskuecheleben.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christa-wackenreuther/message
Herbstbeginn. Tag- und Nachtgleiche.Nun werden die Tage kürzer, die Nächte länger, die Dunkelheit mehr.Selbstfürsorge ist nun besonders wichtig. Die eigenen Bedürfnisse gut zu kennen.Sich Ruhephasen und Pausen zu erlauben. Stille ertragen können.Bei Bedarf Hilfe annehmen. Das Gebet als Wegweiser entdecken. Sich in Dankbarkeit üben.Hier kannst du ein kostenfreies Gespräch mit mir buchen:https://calendly.com/veronikapavlicekDanke für deine Anerkennung:https://www.buymeacoffee.com/heavenandhellVoice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/
Das Familienoberhaupt wünscht sich einen kuscheligen Herbstbeginn im Kreise der Lieben. Es wird nicht gut gehen. Von René Steinberg /maria Grund-Scholer.
Herbstbeginn ist Schulbeginn und die Journalistin Alexia Weiss hat ihre Erfahrungen aus jahrelangen Reportagen über das Schulsystem und als Mutter eines Schulkindes genutzt, um in ihrem neuen Buch eine Fülle von Ideen zu präsentieren, wie man die Schule der Zukunft besser machen könnte. Denn noch immer entscheidet in Österreich die Herkunft über Erfolg und Misserfolg der Schulkarriere und wir sind längst noch nicht dort, dass es die gleichen Chancen für alle Schülerinnen und Schüler gibt. Um an diesen Punkt zu kommen, will Weiss die Schulen komplett verändern. Das beginnt bei der Architektur, die teilweise bei manchen Schulgebäuden 200 Jahre alt ist und nicht mehr den zeitgemäßen Bedürfnissen entspricht, Stichwort Klimakrise und Hitze im Klassenzimmer. Es geht über einen neuen Sportunterricht, der weg vom Wettbewerb vor allem Freude an der Bewegung vermitteln soll. Bis hin zu einem völlig neuen Kurssystem im Unterricht, das gestützt wird von Coaches, die für die ihnen zugeteilten Schülerinnen und Schüler die gesamte Schulzeit über zuständig sind. Weiss ist dabei durchaus mutig und spart nicht mit Kritik an den jetzigen Zuständen, wo es etwa keine Augenhöhe im Verhältnis zwischen Eltern und Lehrerkollegium geben würde. Doch ihr Fokus liegt vor allem auf Innovation und vielen Vorschlägen, die machbar wären. Denn, so wie es aktuell im Bildungssystem läuft, ist sie sich sicher, kann es nicht mehr weitergehen.
Die Sanktionen wirken - bei uns! Immer mehr Bürger erhalten horrende Preiserhöhungen für Gas und Strom und immer mehr Unternehmen strecken die Flügel und geben auf. Es wird eine Insolvenzwelle erwartet und die Rezession ist ebenso ausgemachte Sache. Zusätzlich liefert Russland kein Gas mehr nach Europa und verschärft so passend zum Herbstbeginn die Situation. Wie geht es weiter? Was kann man jetzt noch machen? Wie legt man sein Geld an? Was für Optionen hat Deutschland und die EU? Originalvideo: Klick
Ihr Lieben,der Sommer neigt sich langsam dem Ende und es wird wieder etwas kühler. Passend zum Herbstbeginn praktizieren wir heute Drehungen. Rotationen wirken aktivierend aber auch lösend. Sie schenken uns Energie, laden uns aber auch ein, Dinge loszulassen. Finde deinen Fokus für die diese Stunde und spüre eine Form der Ausgeglichenheit nach deiner Praxis.Vielen Dank fürs Zuhören!Musik (airtone)
Ihr Lieben,der Sommer neigt sich langsam dem Ende und es wird wieder etwas kühler. Passend zum Herbstbeginn praktizieren wir heute Drehungen. Rotationen wirken aktivierend aber auch lösend. Sie schenken uns Energie, laden uns aber auch ein, Dinge loszulassen. Finde deinen Fokus für die diese Stunde und spüre eine Form der Ausgeglichenheit nach deiner Praxis.Vielen Dank fürs Zuhören!Musik (airtone)
#069 Am Wochenende meinte ich zu einem Freund: „Ich möchte etwas verändern. Und ich weiß noch nicht, ob es reicht, einfach meine Haare zu färben und einen Pony zu schneiden. Oder ob es mehr ist, das ich will.“ Wie kommt es dazu? Nach meiner Sommerpause und nun mit dem Herbstbeginn habe ich gemerkt: es inspiriert mich nicht, meine Arbeit so weiter zu machen, wie ich es vor dem Sommer getan habe. Deswegen ist mein erster Schritt nun auszumisten, sowohl bei mir Zuhause, meinen Haaren und eben auch bei meiner Arbeit. Bei der Arbeit war ich mir nicht ganz sicher: Ist es nur mein innerer Widerstand nach der Pause, durch den ich durch muss? Oder ist es ein wirklicher ein tiefer Veränderungswunsch? Bei innerem Widerstand ist es ja gut für mich, wenn ich es trotzdem mache. Bei einem wirklichen Veränderungswunsch reicht das aber nicht. Und ich habe gemerkt: Ja, ich möchte wirklich eine Veränderung und der erste Schritt ist, den Lebenshunger Podcast zu beenden. Seit vier Jahren gibt es meinen Podcast und es ist Zeit, damit aufzuhören. Ich möchte mich weiterentwickeln und das soll sich auch im Außen zeigen. Ich habe auch Angst: Was, wenn ich damit jetzt aufhöre? Was, wenn sich nichts Neues zeigt, […] Der Beitrag Die vorletzte Folge – warum ich mich vom Podcast verabschiede erschien zuerst auf Eva Hunger.
In der heutigen Episode tauschen sich Conny & Dado über die aktuelle Lage der Tanzschaffenden im Deutschsprachigen Raum aus.Wir verraten auch dabei, wie unsere erste Woche der Herbsttanzsaison verlaufen ist, und vor allem, wie der Vergleich zum Herbstbeginn in 2019 aussieht. Wir unterhalten uns aber vor allem darüber, wie wir weiter machen, welche (Tanz)Gedanken uns momentan durch den Kopf gehen und warum sich Dado keine Sorgen um die Zukunft macht!Die offizielle Seite dieser EpisodeGratis Zugang zum Memberbereich der Academy Das kostenlose Übungspaket für essentielle Tanzskills - "Conny & Dado´s Big 5...mal 2" Kostenloser Voll-Zugang zum All Styles Membership der Social Dancing Academy20%-Rabattcode beim Checkout: "podcast"
Der Herbst ist da (heute ist in Japan übrigens ein Feiertag, weil Herbstbeginn gefeiert wird) - da ist es Zeit für eine Folge mit vielen wichtigen Herbstvokabeln, einer japanischen Geschichte UND ein paar Empfehlungen für Kyoto im Herbst. Hier findest du das Mondschein-Herbstpaket: https://japanischlernen.lpages.co/mondscheinfest-geschichten/ Du möchtest die Mitschrift dieser Folge haben, damit du noch leichter Japanisch lernen kannst? Dann melde dich noch schnell für meinen Newsletter an - jeder Abonnent bekommt automatisch ein paar Tage nach der Veröffentlichung der jeweiligen Folge die Mitschrift zugemailt. Hier gehts zur Newsletteranmeldung: www.japanischlernen.at/newsletter Und: du kannst dich bereits für die nächste Japanischlern-Challenge für Anfänger anmelden: https://japanischlernen.at/starter-japanisch/ Mein Buch "Japanisch lesen für Anfänger" gibt es hier: https://www.amazon.de/gp/product/B08QC3SKWR Für die Poster schicke uns eine Email an info@japanischlernen.at
Am Mittwoch, 22. 9. 2021, um 21.21 Uhr überquert die Sonne den Himmelsäquator von Nord nach Süd. Das markiert den astronomischen Herbstbeginn. Der Tag heißt auch Herbsttagundnachtgleiche. Exakt jeweils zwölf Stunden lang sind Tag und Nacht jedoch nicht. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Herbstbeginn ist Schulbeginn - und da wir mit Christoph einen äußerst talentierten Lehrer in unserem Team haben bietet es sich doch an in der neuesten Ausgabe über das Thema Schule zu sprechen. Warum ist die Schule unersetzlich? Was lernt man dort eigentlich? Wie kommt es, dass viele Menschen die Schulzeit erst im Nachhinein als die schönste ihres Lebens sehen? Wie kann man in Zeiten von Homeschooling die Schule als Institution wieder attraktiver machen? Diese Fragen beantwortet uns Christoph, der für diese Folge in die Rolle des Experten schlüpft. Wir sind natürlich wieder auf Eure Inputs und Meinungen gespannt - auf Instagram unter @tabulaphrasa_podcast und neuerdings auch auf Facebook.
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Für mich ist der Herbstbeginn immer auch so ein bisschen eine Zeit der Neuorganisation und Neustrukturierung. Ich liebe es zu strukturieren und zu organisieren, demnach arbeite ich auch seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Varianten von To-do-Listen. In dieser Zeit habe ich allerdings auch erkannt, dass To-do-Listen Fluch und Segen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zugleich sein können und dass es vor allem auf den "richtigen" Umgang mit To-do-Listen ankommt. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir meine größten Learnings und gleichzeitig auch Tipps rund um das Arbeiten mit To-do-Listen. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge... *...was ich mit dem "richtigen" Umgang mit To-do-Listen meine. *...warum To-do-Listen uns dabei helfen können, achtsamer im Alltag zu sein. *... wie der Einsatz von To-do-Listen unser Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. *...warum und wie du deine To-Dos ordnen und priorisieren solltest. *...wie du Abwechslung in deine To-do-Listen bringen kannst. *...warum es so wichtig ist, dich nicht von deinen To-do-Listen beherrschen zu lassen. *...was das Eat-the-frog-Prinzip ist. *...warum und wie du dich nach der Erledigung von Arbeitsaufgaben belohnen solltest. --- Literaturhinweis: Brian Tracy: Eat That Frog!: 21 great ways to stop procastinating and get more done in less time (es gibt auch eine deutsche Übersetzung) --- meine Kontaktdaten: ✓ Website: www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Für mich ist der Herbstbeginn immer auch so ein bisschen eine Zeit der Neuorganisation und Neustrukturierung. Ich liebe es zu strukturieren und zu organisieren, demnach arbeite ich auch seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Varianten von To-do-Listen. In dieser Zeit habe ich allerdings auch erkannt, dass To-do-Listen Fluch und Segen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zugleich sein können und dass es vor allem auf den "richtigen" Umgang mit To-do-Listen ankommt. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir meine größten Learnings und gleichzeitig auch Tipps rund um das Arbeiten mit To-do-Listen. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge... *...was ich mit dem "richtigen" Umgang mit To-do-Listen meine. *...warum To-do-Listen uns dabei helfen können, achtsamer im Alltag zu sein. *... wie der Einsatz von To-do-Listen unser Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. *...warum und wie du deine To-Dos ordnen und priorisieren solltest. *...wie du Abwechslung in deine To-do-Listen bringen kannst. *...warum es so wichtig ist, dich nicht von deinen To-do-Listen beherrschen zu lassen. *...was das Eat-the-frog-Prinzip ist. *...warum und wie du dich nach der Erledigung von Arbeitsaufgaben belohnen solltest. --- Literaturhinweis: Brian Tracy: Eat That Frog!: 21 great ways to stop procastinating and get more done in less time (es gibt auch eine deutsche Übersetzung) --- meine Kontaktdaten: ✓ Website: www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo
Heute gibt es keine reguläre Folge von MORD IST UNSER HOBBY, sondern ein Sommerspecial zum Herbstbeginn. Denn ich habe Urlaub und Urlaubszeit ist für mich Lesezeit. Ich stelle euch drei meiner Lieblingsbücher aus dem Genre „True Crime“ vor und habe bewusst relativ unterschiedliche Bücher ausgesucht: Ein Graphic Novel, einen Roman und einen Tatsachenbericht. Ich hoffe, es ist für jeden etwas Interessantes dabei. In zwei Wochen, am 20.September kommt geht es dann regulär mit einer neuen Folge weiter. Viel Spaß beim Lesen und lasst es euch gut gehen! // Kapitel // (00:00:01) Meine Top3 True-Crime-Bücher (00:01:40) MY FRIEND DAHMER – Graphic-Novel von Derf Backderf Die tragische Jugend eines Serienmörders aus Perspektive eines Schulfreundes (00:05:58) IN PARADISUM – Roman von Yves Petry romantisierter Kannibalismus oder philosophisches Meisterwerk? (00:11:31) AMERICAN PREDATOR – akribisch recherchierter Tatsachenbericht von Maureen Callahan hochspannender, relativ unbekannter Fall über den Serienmörder Israel Keys (00:15:02) Folge #5 kommt am 20. September! // Die Bücher// * Derf Backderf: My friend Dahmer, Abrams & Chronicle, 2012. * Yves Petry: In Paradisum, Luftschacht Verlag, 2016. * Maureen Callahan: American Predator: The Hunt for the Most Meticulous Serial Killer of the 21st Century, Penguin Putnam Inc, 2020. // Folgt mir auf Instagram // https://www.instagram.com/mord.ist.unser.hobby/ // E-Mail // mordistunserhobby@web.de GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Ein Sommer ohne Podcast ist wie..ein Sommer ohne Podcast eben. Pünktlich zum Herbstbeginn sind Robert und Tim "The Machine" May zurück am Pult und reden über Themen die in den letzten Monaten absolut nicht relevant waren. Wir finden es trotzdem in Ordnung und geben dem Hörer mit dieser Episode die Möglichkeit, seinen Abend mit transzendenten und meditativen Dialogen ausklingen zu lassen. Oder um es auf deutsch zu sagen. Vielleicht schlaft ihr ja ein :)
Bei "Zöttl & Sperr" wollten wir heute am meteorologischen Herbstbeginn von euch wissen, ob ihr schon die Heizung eingeschaltet habt daheim. Dazu hat uns Johnny Rap-Porter einen gerappt. Und wir haben Barry Gibb zum 75. Geburtstag gratuliert.
Bei "Zöttl & Sperr" wollten wir heute am meteorologischen Herbstbeginn von euch wissen, ob ihr schon die Heizung eingeschaltet habt daheim. Dazu hat uns Johnny Rap-Porter einen gerappt. Und wir haben Barry Gibb zum 75. Geburtstag gratuliert.
Übermorgen ist der Sommer vorbei. Jedenfalls für die Meteorologen, die ja den Herbstbeginn auf den 1. September festgeschrieben haben. Von Ferdinand Quante.
Als sei der Herbstbeginn für viele von uns nicht eh schon challenging genug, so stecken wir zudem auch noch in unserem zweiten Lockdown. Zwar in der Light Version, aber was uns normalerweise die dunkle Jahreszeit versüßt, ist gestrichen: Vino Abende mit Freundinnen, die neuesten Filme im Kino, Gym Sessions mit anschließendem Saunagang und Weihnachtsmärkte. Ich führe das gar nicht weiter aus, wir wissen ja alle, was los ist. Jetzt bleibt uns nur eins: Den Fokus darauf zu richten, was wir haben und tun können und nicht das, was unerreichbar und unbeeinflussbar ist. In dieser Folge zeige ich euch, wie ich das tue und wie ich mich im “positive thinking” übe. Denn während wir das meiste nicht beeinflussen können, können wir sehr wohl unsere Gedanken steuern und bestimmen und damit unsere Gefühle. In dieser Folge geht es auch um Ängste, um Einsamkeit, um Unsicherheit und die Frage, was überhaupt noch Sinn macht, wie wir den Sinn für uns finden und wie wir bis dahin mit einer Krise umgehen. Ich wünsche euch Liebe, Kraft und Gesundheit und vor allem erstmal viel Freude beim Hören! Eure Yavi
Infos zu dem Thema: https://www.bgbau-medien.de/app/daten/bausteine/a024/a024.htm https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A3-4.pdf?__blob=publicationFile https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3794 Gesponsert wird dieser Podcast von: Sicherermitarbeiter K & M Beratungs,- Sachverständigen und Ingenieurgesellschaft mbH Frohnstraße 43 40789 Monheim am Rhein ☎️02173 / 93 77 640
Zum 50. Geburtstags des Nationalparks Bayerischer Wald gibt es was besonderes: Eine Stunde Wald-Geräusche pur. Sie begleiten uns in die Nähe von Bodenmais, mitten in die üppigen Wälder am Südhang des Großen Arbers. Ein BR-Team hat sich zu Herbstbeginn dort in den Wald gesetzt und mit einem sogenannten Kunstkopf-Mikrophon eine Stunde echtes Waldleben aufgenommen. Zum Wegträumen, Entspannen, Nachdenken oder - ganz schnöde - zum Arbeiten. Kopfhörer dringend empfohlen!
Morgen um 15.31 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit fängt für uns der Herbst an. Die Sonne kreuzt dann im Sternbild Jungfrau den Himmelsäquator von Nord nach Süd. Sie steht im Herbstpunkt, wie Fachleute sagen. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Kirche und Natur - wie passt das zusammen? Was veranlasst eine Biologin dazu, das Umweltreferat der Erzdiözese zu leiten? Kathrin Muttenthaler berichtet außerdem, wie Corona Gottes Schöpfung beeinflusst. Dazu hat sie Tipps parat, wie jede und jeder ihrer Umgebung Gutes tun kann - passend zur Schöpfungszeit, die nun mit dem Herbstbeginn startet. Folge direkt herunterladen
Was für ein seltsamer Sommer! Auslandsreisen waren riskant. Aber Urlaub daheim war auch nicht ungefährlich: Draußen drohten Reisewarnungen, hierzulande wehten Reichskriegsflaggen. Hoffentlich geben Bayerns Schulen den Kindern ab morgen Orientierung. Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Grüße aus der osteuropäischen Kulturblase - in dieser Folge sprechen wir über: den Verlauf der Sommerpause, unsere Gemütszustände während dieser Zeit unnatürlich gibts ein generelles Update. ______________________________________ Shownotes: Achtung, diese Folge enthält lediglich 2 von unseren 3 gewohnten Stimmen. Viel Ironie und ne fette Portion Stereotypen erwartet euch. In dieser Folge fällt richtig auf, warum wir den Podcast zu dritt angefangen haben. Marie wird Instant vermisst, Nasty und Ina verflechten sich von einem Thema ins nächste. Widersprüche in sich sind also nicht ausgeschlossen - Marie ist schließlich diejenige, die für Struktur sorgt. Wir reden über Ängste und Sorgen unserer Eltern sowie die langfristigen Auswirkungen auf uns, Ina packt aber auch über Ihre Beziehungsprobleme aus, welche sich lapidar auf sprachliche Missverständnisse und Diskussionen beschränken. Kurz und knapp: Staffel II wird bei uns weder mit Pauken und Trompeten eingeläutet, noch sind wir vollständig. Wer allerdings aus Liebe bis zum Ende durchhält wird in den letzten 5- 10 Minuten mit viel Iwtz und Quatsch belohnt.... Somit ein herzliches Hello Again - wir rocken den Herbstbeginn auf die gewohnte Osteuropäische Art. Und da es am Ende fehlt- ein gepflegtes Kurwa Mać, Cyka Blyat!
In Deutschland herrscht Corona-Regelchaos. Vor dem Herbstbeginn ist das riskant.
In Deutschland herrscht Corona-Regelchaos. Vor dem Herbstbeginn ist das riskant.
Passend zum Frühlingsbeginn, eine Erzählung über den Herbstbeginn. Ein Streifzug auf 800 Metern durch Ost-Berlin. Es darf mitgezählt werden. Der Text "Oktoberspaziergang" erschien in seiner Ursprungsversion unter dem Namen "Oktober" in meinem Buch "Die korrekte Anordnung der Tiere im Zoo", Unsichtbar Verlag 2017. Hier vorgelesen versehen mit Updates aus dem Oktober 2019. Kleingeld übrig? Unterstütze den Rittergeschichten-Podcast mit einer Summe, die dir nicht wehtut, unter PayPal.me/Rittergeschichten! Oder lass gern anderswo ein Like da: Instagram.com/greatcritter Twitter.com/gaststar Facebook.com/ritterwort ----- Musikbett Intro/Outro: Dirty Jazz/Apple Garage Band. Und mein Schlüsselbund.
Drei Geheimtipps mit dem Anfangsbuchstaben A. Und – so viel sei vorab verraten: sie drehen sich allesamt um Unterhaltung & Kultur, die uns den Herbstbeginn versüßen will. Da hätten wir erstens ein lokaler Buchtipp der innere Grenzen überwindet, zweitens ein Kinoerlebnis jenseits der Münchner Popcornhöllen und drittens ein neues Hotel mit Frauenpower, das Kulturliebhaber auch dann willkommen heißt, wenn sie nicht über Nacht bleiben. Aber denkt dran: Wer A sagt, muss auch B sagen - also nach dem Anhören der Geheimtipps unbedingt auch selber losziehen und sie für sich entdecken! In diesem Sinne: Viel Spaß und los geht's! Alle im Podcast erwähnten Geheimtipps und die Geschichten dahinter könnt ihr übrigens auch im Magazin nachlesen: www.geheimtippmuenchen.de Zu den im Podcast erwähnten Büchern von Anika Landsteiner geht's hier lang: https://www.amazon.de/Anika-Landsteiner/e/B00OHDT01Q%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share Mehr lesen übers Monopol Kino? Hier geht's lang: https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/ein-abend-im-monopol-kino-zwischen-rotem-samt-und-gruenen-waenden/ Und das AWA Hotel kommt ihr hier kontaktieren: http://www.awa-hotel.com/meetings-events Für alle, die sich jetzt fragen: wer oder was war noch einmal dieser Mashup? Mashup meint: Geheimtipp Best-of to go! Rund 15 Minuten - mindestens so lang braucht fast jeder von uns morgens zum Büro, in die Uni, zum Chillen ans Isarufer oder wo auch immer es euch täglich hintreibt. Wir geben euch die Gelegenheit, dieses Zeitfenster optimal zu nutzen - für die regelmäßige Portion München Lifestyle in Audioform. _______________________________________________ Besucht uns unter geheimtippmuenchen.de oder flogt uns auf facebook.com/GeheimtippMuenchen/ oder Instagram instagram.com/geheimtippmuenchen/ _______________________________________________
Pünktlich zum Herbstbeginn hat Kevin sich im Zuge des diesjährigen Reeperbahn Festivals mit Salwa Houmsi in seiner WG-Küche zusammengesetzt, um ein wenig über die vergangene Woche zu plaudern. Dabei erzählen die Beiden von Festivalauftritten, den verschiedenen BACKSPIN Panels („Status Quo“, „Frauen im Rap 2.0“ und „Die Marke Fler“) und dem International Music Journalism Award, welchen Salwa mit nachhause nehmen durfte. Außerdem hat Kevin Casper getroffen und Salwa setzt sich mit YouTube-Kommentaren über sich auseinander. Das und einiges mehr erfahrt ihr im neuen BACKSPIN Podcast.
Pünktlich zum Herbstbeginn schickte uns unser alter Party-Brudi Grandmoflah diesen riesigen Dübel. Mit viel Liebe drehte er diesen Joint, der prall gefüllt ist mit feinen Beats, Soul und Funk. Alle Infos und Interview mit Grandmoflash blogrebellen.de/?p=102002
Ancient Flames and Skyward Pulses - Kundalini Yoga Mix by Dubtrak by Dubtrak on MixcloudDescription:Today we celebrate Summer solstice of 2012. Many people believe that this is the year of universal consciousness shift and that some unique evolutionary changes will begin to occur this Summer. I selected music for this mix to help you bring the attention to the divine union of ancient wisdom and Universal consciousness, and Kundalini Yoga is the discipline that focuses on sensory awareness and intuition in order to raise individual consciousness and merge it with the Infinite one. May the divine light within you shine bright in these times of changes!Tracklist:Goaschuld - Far AngelAes Dana - AftermathCell - Blue EmbersAes Dana - Natti NattiKrill.minima - CatDinR42Ganucheau - StillnessImtech - Invitacion a la SerenitatSibsey - Leave Your Lone ShoreMB - HerbstbeginnLinks:[direct download] [iTunes]