POPULARITY
»Sie sehen ja auch zwei?«, fragte die Frauenärztin mit Blick auf das Ultraschallbild und läutete damit eine turbulente Zeit für uns als Familie ein. Mit großem Staunen erlebten wir die folgenden Monate. Begleitet durch einen Pränataldiagnostiker sahen wir, wie das Blut durch die wenige Millimeter großen Herzen floss, und hörten in der dreizehnten Schwangerschaftswoche die beruhigenden Worte: »Sie müssen sich jetzt keine großen Sorgen mehr machen. Die Natur hat eine fast hundertprozentige Erfolgsquote, dass sich alles perfekt weiterentwickeln wird.«Als der Bauch größer wurde, ermutigte der Experte uns: »Ab der 30. Woche hat die Natur ein Einsehen: Damit die Schwangerschaft für die Mutter nicht zu belastend ist, verlangsamt sich das Wachstum der Zwillinge im Vergleich zu Einlingen.« Perfekt. Als unsere Söhne fünf Wochen zu früh auf die Welt kamen und die Hebamme mir sie zum Stillen anlegte, wunderte ich mich über die plötzlich einsetzende Milchproduktion. »Das hat die Natur gut eingerichtet; wenn die Plazenta geboren ist, werden die Stillhormone freigesetzt.«Immer wieder stutzten wir bei diesen Formulierungen. Wer oder was ist diese »Natur«? Hat sie einen zielgerichteten Willen, konkrete Pläne und Mitleid mit der Schwangeren? Laut Wörterbuchdefinition natürlich nicht, sie ist keine Person, nur eine Bezeichnung dessen, was ohne Zutun des Menschen existiert. In der Bibel finden wir eine andere Erklärung: Gott als Schöpfer steckt hinter diesen Mechanismen. Das Wunder der Schwangerschaft ist deshalb eines, weil Gott alles wunderbar ineinandergreifen lässt. Seine genialen Ideen und Einrichtungen lassen ihn zum Schöpfer und Erhalter des Lebens werden – im Großen wie im Kleinen.Janina und Philipp StrackDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In dieser Folge erzählt die Wiener Doula Miriam von der Geburt ihres ersten Sohnes, die nach einer fünftägigen Einleitung in einem Kaiserschnitt mündete. Miriams Webseite findest du hier und auf Instagram findest du sie hier. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Die Plazenta ist eines der faszinierendsten Organe überhaupt. So wächst sie nur für eine begrenzte Zeit, übernimmt gleichzeitig die Funktionen von Lunge, Leber und Immunsystem und steuert darüber hinaus den gesamten Stoffwechsel eines ungeborenen Kindes. Doch nicht nur biologisch betrachtet ist die Plazenta ein wahres Wunderwerk – auch kulturell und historisch ranken sich eine Vielzahl von Mythen und teils gewöhnungsbedürftigen Ritualen um sie.
Danke für eure Unterstützung! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke. Podcast Episode Chapters: 00:00:00 Start 00:00:54 Intro 00:02:35 Jonny fliegt nach Neuseeland 00:07:58 Die verrücktesten Traditionen der Welt – Teil 1 00:16:39 Selling our dirty socks. 00:19:29 Die verrücktesten Traditionen der Welt – Teil 2 00:23:29 Haartransplantation. 00:31:50 Die verrücktesten Traditionen der Welt – Teil 3 00:36:54 Unsere Bucket List 00:53:04 Lustige Werbung aus Neuseeland Über uns: Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es! Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcast Jonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Triggerwarnung! #Tod #Trauer Annes geplante Hausgeburt musste ich ins Krankenhaus verlegen. Dort kam ihre Tochter zur Welt und ist leider fünf Tage nach ihrer Geburt gestorben. Dies ist ihre Geschichte und auch meine, denn seither bin ich als Beschuldigte in diesem Strafverfahren geführt. Die Verhandlungen stehen noch bevor. Wir haben uns entschlossen, Charlottes Geschichte zu erzählen, weil viele wissen wollen, was genau geschehen ist.
30 – Soziale Plastik: Was haben Beuys und Kunst mit Silvester zu tun? – mit Antonius Zehringer Zwei Künstler:innen mäandern um die Begriffe Wärmekuchen, soziale Plastik und Gemeinschaft. Und fragen dabei, was Beuys bewirken wollte, wie wir ihn heute begreifen und für den Kulturwandel nutzen können. Ina Froitzheim und Anton Zehringer sprechen über die kommunitäre Plazenta, einen neuen Gottesbegriff, die Verfügbarkeit von Menschen und beantworten Fragen wie: 30 – Soziale Plastik: Was haben Beuys und Kunst mit Silvester zu tun? – mit Antonius Zehringer Zwei Künstler:innen mäandern um die Begriffe Wärmekuchen, soziale Plastik und Gemeinschaft. Und fragen dabei, was Beuys bewirken wollte, wie wir ihn heute begreifen und für den Kulturwandel nutzen können. Ina Froitzheim und Anton Zehringer sprechen über die kommunitäre Plazenta, einen neuen Gottesbegriff, die Verfügbarkeit von Menschen und beantworten Fragen wie: Was ist ein Wärmekuchen und wie hängt er mit der sozialen Plastik zusammen? Welche Vorstellung einer sozialen Plastik hatte Beuys oder war es nur eine Provokation? Welches Credo hing in der Bauhütte über der Spüle? Wie bleiben wir geheimnisvoll und was machen Geheimnisse mit uns? Wann ist eine soziale Plastik gelungen? Was wird Antonius in die Silvestertagung 2024 einbringen? Links zu dieser Folöge: 6 Tage & Nächte zum Jahreswechsel – Traumzeit zwischen den Jahren Silvester im ZEGG, 27.12.24 – 2.1.25 Info und Anmeldung: https://silvester.zegg.de/ Noch ein Podcast zu Silvester: https://www.zegg.de/de/wissen-medien/zegg-podcast#27-silvester-im-zegg-mit-edith-und-andrea zu Antonius Zehringer https://bildhauerwerkstatt-zehringer.de/vita-antonius-zehringer/ https://kunstverein-hoherflaeming.org/kuenstlerinnen/antonius-zehringer/ Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden
Viele Plazenten gehen nach der Geburt direkt in den Müll. Aber warum eigentlich? Sie können auch zu Erinnerungsstücken verarbeitet werden! Es ist die Plazenta gewesen, die das Baby in der Zeit im Bauch versorgt hat mit allem Lebensnotwendigen. Sie entsteht aus den gleichen Zellen, wie das Baby selbst. In der Gebärmutter wird das Kind durch die Nabelschnur, verbunden mit der Plazenta, ernährt und es hat sich darin zu einem eigenständig lebensfähigen Lebewesen entwickelt. Wie wäre es, wenn genau diese nährenden Organe Dankbarkeit und Anerkennung erhalten? In dieser Folge erzählt Inken Arntzen, wie sie zur Plazentakunst gekommen ist, was sie alles anbietet und wie sie gern arbeitet. Von Inken werden Plazenta, Nabelschnur und die Eihaut verarbeitet. Von der Plazenta macht sie Abdrücke, die Nabelschnur trocknet sie danach in Form einer Schnecke und aus der Fruchtblase/Eihaut stellt sie Amnionmonde her, die später noch gerahmt werden werden. Mehr über die Plazentakunst findest du hier im Blog https://www.gebaermuetter.de/blog/geburtskunst-plazentakunst-als-erinnerung Und in unserem Gebärmütter Shop https://www.gebaermuetter.de/shop/p/plazenta-set-abdruck-amnionmond https://www.gebaermuetter.de/shop/p/amnionmond https://www.gebaermuetter.de/shop/p/plazentaabdruck-kunstdruck
Beuteltiere sind großartige Säugetiere! Koalas: Flauschig! Kängurus: Springen total weit! Beutelteufel: Ultra gruselige Geräusche! Honigbeutler: Riesenspermien! Und das ist erst der Anfang. Beuteltiere machen vieles einfach anders. Ganz vorne angefangen krabbeln die Jungtiere in einem embryonalen Stadium in den Beutel, anstatt sich einfach faul, wie bei uns, an der Plazenta im Uterus der Mutter dick und rund zu fressen. Viele sind freundliche Tiere – aber es gibt auch Raubbeutler. Und: Entwickelt haben sich Beuteltiere nicht in Australien. Da sind sie irgendwann eingewandert. Vermutlich – auch super verrückt: aus Südamerika über die Antarktis. Ihr merkt schon: In dieser Folge werfen wir vieles, was ihr über Beuteltiere zu wissen glaubtet, über den Haufen. Und lüften die dunklen Geheimnisse der niedlichen Koalas. Ab geht's nach Beuteltierhausen! Weiterführende Links: Beuteltiere sind keine primitiven Säugetiere: https://doi.org/10.1016/j.cub.2023.04.057 Letzte Aufnahmen vom Tasmanischen Tiger: https://www.youtube.com/watch?v=6gt0X-27GXM Koala Babys fressen Kot: https://www.australiangeographic.com.au/news/2022/07/pap-not-poop-the-gift-a-mother-koala-gives-her-joey/ Video wie Koala Baby Pap frisst: https://www.youtube.com/watch?v=G4GA2ANj6eU Mehr zum Honigbeutler: https://www.researchgate.net/publication/51870249_The_physiology_of_the_honey_possum_Tarsipes_rostratus_a_small_marsupial_with_a_suite_of_highly_specialised_characters_A_review Beuteltiere und Raubtiere: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/aec.13484 Unterstützt unseren Podcast: https://steadyhq.com/de/tierisch/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wieso Lena eine eigene DHL Packstation in ihrem Zimmer eingerichtet hat, wie David uns in die hohe Kunst des To-Do Listen führens einweiht, was der große Short Night Warentest für McDonalds Geheimnisse aufdeckt und wieso der Geburtsvorbereitungskurs mit Plazenta-Gemälden an der Wand für uns geendet hat erfahrt ihr in dieser Folge von Short Night. Instagram: @lenameckel / @davidhelmut Mit dem Code SHORTNIGHT50 bekommt ihr das RTL+ Premium Paket für 2 Monate mit 50% Rabatt (Normalpreis 8,99 € / mit Code: 4,50 € pro Monat) Gutschein einlösen hier : https://my.plus.rtl.de/coop Der Rabattcode ist nur einlösbar für Neukunden von RTL+, die bislang kein aktives Abo hatten. Das Angebot ist monatlich kündbar und verlängert sich automatisch nach den zwei rabattierten Monaten.
Du hast ein Sixpack? -> Dann bist du KEIN alter, weißer Cis-Mann!
Viren können einen lästigen Schnupfen verursachen und uns leider auch sehr schwer krank machen. Allerdings haben uns Viren auch ein paar nützliche Gene mitgegeben und zu dem gemacht, was wir heute sind. Aber was hat das alles mit der Plazenta zu tun? Mehr zu diesem Thema erzählen uns Prof. Dr. Melanie Brinkmann und Prof. Dr. Adam Grundhoff.
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung.Ohne Plazenta wäre die Entwicklung des Embryos im weiblichen Körper nicht möglich. Die Plazenta verbindet den mütterlichen Organismus mit dem Embryo und ist ein essentielles Organ für alle heutigen Säugetiere. Die Evolution der Plazenta ist äußerst faszinierend. Sie konnte sich offenbar nur entwickeln, weil vor Jahrmillionen ein eierlegendes Wirbeltier von einem Virus infiziert wurde. Im BiOfunk betrachten wir die Aufgaben und Entwicklung der Plazenta sowie die Rolle, die das Virus dabei spielte.
Die eigene Plazenta essen? Globuli gegen starke Wehenschmerzen? Oder Heublumen-Dampfbäder zur Geburtsvorbereitung? Viele Hebammen setzen voll auf Alternativmedizin, wenn es um Schwangerschaft und Geburt geht. Hauptsache, es ist natürlich und sanft! Aber sind diese Ratschläge nicht eigentlich ziemlicher Unsinn? Oder haben Hebammen grundsätzlich Recht? Von Maximilian Doeckel.
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Die Plazenta ist ein echtes Superorgan. Neun Monate lang versorgt und beschützt sie das Kind im Mutterleib. Wenn dabei etwas schief geht, sind die Folgen gravierend und können ein ganzes Leben verändern. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Die Plazenta ist ein echtes Superorgan. Neun Monate lang versorgt und beschützt sie das Kind im Mutterleib. Wenn dabei etwas schief geht, sind die Folgen gravierend und können ein ganzes Leben verändern. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
In der Nacht auf Freitag steht das erste TV-Duell zwischen dem amtierenden Präsidenten Joe Biden und dem Herausforderer Donald Trump an. Beide haben schon länger nicht mehr zusammen debattiert. Wie bereitet man sich auf eine solche Fernseh-Debatte vor? Wahlkampfstratege Louis Perron im Gespräch Die weiteren Themen: * Die EU macht ernst gegen grosse Tech-Unternehmen. Sie hat sowohl gegen Apple und Microsoft Millionen-Strafen angedroht. Grund: Sie würden gegen Wettbewerbsrecht verstossen. Max Meister, Dozent für Unternehmertum schätzt ein, was das für Auswirkungen für Nutzerinnen und Nutzer hat. * Die Ukraine ist gestern an der EM ausgeschieden. Wie gross ist die Enttäuschung im Land? Der freie Journalist Denis Trubetskoy berichtet aus dem Land. * Nanopartikel wie Mikroplastik oder Russ sind überall: Auch in der Plazenta von schwangeren Frauen. Sie können die Entwicklung von Embryos stören. Die Biologin Tina Bürki erklärt die Gefahren.
Die Weltmeere sind zu heiss - aber auch Kältewellen nehmen zu. Und: Neuer CO2-Sauger bei Basel. Ausserdem: Buschfleischhandel aus Afrika floriert. (00:00) Schlagzeilen (00:44) Die Ozeane im Ausnahmezustand Die Weltmeere sind zu heiss: Seit über einem Jahr brechen die Temperaturen an der Oberfläche jegliche Rekorde. Für Tiere und Pflanzen im Meer, Korallenriffe zum Beispiel, ist das fatal. Doch mit dem Klimawandel nehmen nicht nur Hitzewellen zu, sondern auch Kältewellen. Sinken die Temperaturen plötzlich um mehr als zehn Grad ab, kann das sogar für Haie tödlich enden. (06:07) Fabrik bei Basel saugt CO2 aus der Luft Die Schweizer Firma Climeworks hat die neuste Generation ihrer Klimagas-Absaugvorrichtung erfolgreich getestet. Der Energieverbrauch wurde halbiert und damit auch die Kosten. Jetzt wird in Schweizerhalle bei Basel eine mehr als 20 Meter hohe würfelförmige Fabrik gebaut – als Prototyp für eine ungleich grössere Anlage in den USA. (12:15) Meldungen Deplatforming Antidepressiva-Entzug Nanopartikel in der Plazenta (17:49) Buschfleischhandel in Europa So genanntes Buschfleisch, also das Fleisch von Wildtieren wie Affen, Stachelschweinen und Schuppentieren, ist in vielen Regionen Afrikas eine wichtige Nahrungsquelle. Doch immer mehr Jäger jagen nun nicht mehr nur für den Eigenbedarf, sondern verkaufen den Großteil der Beute – auch nach Europa. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .
In der heutigen Folge spreche ich mit Prof. Breymann über die Einlagerung von Stammzellen aus der Plazenta und Nabelschnur. Er beantwortet die wichtigsten Fragen, wie z.B. "Wie genau läuft sowas ab?", "Was ist der Unterschied zu anderen Stammzellen?" und "Wie weit ist die Forschung überhaupt?". Prof. Breymann selbst ist Leiter vom Zentrum Gyn Perinatal im Ärztehaus Hirslanden in Zürich Seefeld zu Gast und Titulaprofessor am Unispital Zürich mit Forschungsschwerpunkten Eisentherapie, Hämatologie in der Schwangerschaft und perinatale Stammzellen. Wie versprochen findet ihr hier weitere Informtionen zum Thema: PROF. BREYMANNWebsite kostenloses Webinar FAMICORD - EINLAGERUNG IN DER SCHWEIZ Website FAMIDO: Website kostenlose famido App
Knapp jedes dritte Kind kommt via Bauchgeburt zur Welt. Ungeplant, aber auch geplant.Daher widmen Kareen und Sissi sich in dieser Folge sehr ausführlich dem Thema "Kaiserschnitt". Dabei decken die beiden medizinische Gründe auf, die einen Kaiserschnitt erforderlich machen können - von Plazenta praevia, über Präeklampsie, bis hin zu hohem Geburtsgewicht des Kindes, klären aber auch Mythen auf - bspw. ob eine vaginale Geburt das Sexleben negativ beeinflusst und eine Bauchgeburt davor schützt.Aber sie sprechen auch über das damit verbundene Stigma, Schuldgefühle und mögliche psychische Folgen. Denn klar ist: Noch immer werden viele Frauen, die eine Bauchgeburt erleben, verurteilt - egal ob geplant oder ungeplant. Aber ist ein Kaiserschnitt im Vergleich zu einer vaginalen Geburt wirklich eine Geburt "zweiter Klasse"? Wie funktionieren hinterher dennoch Hormonausschüttung und Milcheinschuss? Ist das Kind tatsächlich anfälliger für Autoimmunkrankheiten und Allergien? Und wie lang dauern Regeneration und Heilung? Viele Fragen, die Sissi und Kareen in dieser Folge für euch beantworten. Aber auch die Beckenboden-Expertin und -Trainerin Lea Köhler kommt zu Wort und erklärt euch, ob auch nach einem Kaiserschnitt ein Rückbildungskurs sinnvoll ist. Also schön, dass ihr wieder hier seid - macht es euch bequem im "Hebammensalon"!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Kaiserschnittrate in deiner Region - Interaktive KarteBeckenboden-Therapeutin - Lea KöhlerDie HebammenpetitionAlte Folge: Gebären in Beckenentlage: mit dem Popo voran Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wusstest du wie wertvoll die Plazenta ist? Und warum du die Nabelschnur auspulsieren lassen solltest? Das erfährst du in dieser Folge.Lisa ist Geburtshüterin, Doula, Stillmentorin und Plazenta-Fee. Frauen in ihre ur-weibliche Kraft zu bringen und Geburt wieder zu einem schönen Erlebnis und Übergang werden zu lassen ist eine ihrer großen Motivationen.www.annalisaberghaeuser.de Lisa@hallo-wunder.com Instagram: hallo_wunder_lisa_berghaeuserhttps://mami-empowerment.de/angebote-fuer-schwangereMEHR ZU MIR:Instagram: @mami_empowermentWebsite: https://www.mami-empowerment.de
Irgendwann während der Schwangerschaft stellt sich die Frage: Wie und wo möchte ich eigentlich gebären und eine Möglichkeit ist da die Wassergeburt. In dieser Podcastfolge wollen wir euch alles Wichtige zur Wassergeburt erzählen, damit ihr herausfinden könnt, ob eine Wassergeburt für euch in Frage kommt oder nicht. Dabei gibt es für uns wie immer keine Tabuthemen – viel Spaß beim Hören!Folgende Themen sprechen wir an:02:00 Was ist eine Wassergeburt?02:36 Für wen kommt eine Wassergeburt in Frage?03:57 Was sind Ausschlusskriterien für eine Wassergeburt?05:26 Wie sollte man sich auf eine Wassergeburt vorbereiten?06:35 Wann ist eine Wassergeburt in der Klinik nicht möglich?07:23 Sind bestimmte Voruntersuchungen nötig?09:50 Vorteile einer Wassergeburt11:48 Kann das Kind ertrinken?13:19 Ist das Risiko für Geburtsverletzungen geringer?14:15 Kann man Schmerzmittel oder eine PDA bekommen?15:41 Wie läuft eine Wassergeburt ab?_____________________WerbungEntdecke mamly – deine digitale Begleiterin durch Schwangerschaft und Mutterschaft. Diese App vereint die Weisheit von Achtsamkeitstrainerinnen, die Expertise von Schwangerschaftsexpertinnen und bietet direkte Unterstützung in 1:1 Gesprächen durch die mamly Coaches – und das alles ohne Wartezeit.Ein besonderes Highlight: Für Versicherte der Techniker Krankenkasse und der Debeka ist die Nutzung kostenfrei. Nutzerinnen anderer Krankenkassen können ebenfalls eine Kostenübernahme beantragen. Erfahre mehr über mamly und die Möglichkeiten zur Kostenübernahme auf www.mamly.de oder lade dir direkt die App herunter: https://onelink.to/mamlyappdownloadMamly findest du auch auf Instagram: @mamlyapp__________________17:47 Realtalk: Was sollte man vor einer Wassergeburt wissen?20:03 Zu welchem Zeitpunkt geht es in die Wanne?21:31 Darf die Geburtsbegleitung mit ins Wasser?23:00 Welche Temperatur hat das Wasser?24:46 Welche Geburtspositionen sind möglich?26:16 Wo wird die Plazenta geboren?27:42 Tipps für die Wassergeburt29:03 Kann man sich auch während der Geburt umentscheiden?_____________Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei einer Plazentaablösung löst sich die Plazenta von der Gebärmutterwand bevor das Kind geboren wird. Dies ist für Mutter und Kind lebensbedrohlich und kann nicht rückgängig gemacht werden. Die Ursache ist in der Regel unbekannt. Eine vorzeitige Plazentaablösung ist eine seltene Schwangerschaftskomplikation: nur in etwa 0,4 – 1,5 % aller Schwangerschaften kommt es dazu. Die Wahrscheinlichkeit einer kompletten Ablösung fällt noch geringer aus und liegt bei etwa 0,002 Prozent. Falls auch du davon betroffen bist, du bist nicht alleine!
In diesem Quickie geht es nochmal um die Plazenta - du erfährst von Barbara welche Plazentapreparate sich aus der Plazenta herstellen lassen und wobei sie dir und deinem Baby helfen können. Barbara ist Mama von 3 Kindern an der Hand und 3 im Herzen. Ihr ganz großes Herzensthema ist das Wissen und die Magie rund um die Plazenta. Sie verarbeite sie zu Kunst und Heilmittel, als einzigartige Erinnerung und nährender Begleiter ein Leben lang. Mit der Geburt ihrer ältesten Tochter, die sehr interventionsreich im Krankenhaus stattfand, wurde sie von den Themen rund um Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett richtig gefesselt. Sie begleitet Frauen, die bereit sind in ihre Selbstverantwortung zu kommen. Die ihren individuellen Weg in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gehen wollen und in diesem heiligen Prozess jemanden bei sich wissen wollen, der sicher den Raum hält und da ist. "Das Einzige, was ich wirklich besitze in diesem irdischen Leben, bin ich." Barbara Wie wirst du deine Plazenta ehren oder wie hast du sie geehrt? Teile deine Erfahrungen hierzu gerne mit uns auf unserem Instagram-Profil. Du willst dich von Barbara begleiten lassen oder hast Interesse an den Plazentaprodukten? Ihre Angebote findest du hier.
Wir sprechen in dieser Folge über 4 Schwangerschaft- und Neugeborenenmythen. Sollte man das Neugeborene ausschreien lassen? Warum essen manche Menschen die Plazenta? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Die Doku "Good Enough Parents" könnt ihr hier anschauen: https://www.goodenoughparents.de Die 2. Doku ist die folgende auf Netflix: "Das erste Lebensjahr" Ansonsten empfiehlt Dilek folgende Lektüren: "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen" von Philippa Perry: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1056726591 "Oje, ich wachse! Das Schwangerschaftsbuch" von Xaviera Plooij: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1057819768 "Oje, ich wachse!" von Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij, Xaviera Plooij: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1052755539 Das Buch, welches früher als Ratgeber für Schwangere und Mütter geschrieben wurde hieß "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" von Johanna Haarer (bitte nicht als Referenz nutzen :)) _________________________ Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden. The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen. AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar! www.thematchatalk.com Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/thematchatalk/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@thematchatalk Dilek's Instagram: https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/ Duygu's Instagram: https://www.instagram.com/dyg_cdn/
Wie schön, dass du da bist :) Willkommen bei Inspire Yourself - Deinem schweizerdeutschen Podcast, der Inspiration und Wissen rund um die Themen der persönlichen Weiterentwicklung, Meditation, Business und Spiritualität verbindet und auf eine moderne Art näher bringt. Meine Stimme begleitet dich durch heilende Meditationen und mit Geschichten aus meinem eigenen Leben, einer grossen Portion Lebensfreude, Coaching-Tipps und Experteninterviews teile ich mein Wissen auf eine leichte und humorvolle Art. Weitere Inspirationen findest du auf meinem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/antonella_patitucci/?hl=de In dieser Folge habe ich die Ehre, meine Doula zu interviewen – die unglaubliche Begleiterin, die mich durch meine gesamte Schwangerschaft geführt hat. Zusammen haben wir nicht nur einen Geburtskurs absolviert, sondern auch intensive Gespräche über die verschiedenen Aspekte der Geburt geführt. Wir unterhalten uns in dieser Episode über Themen, die uns alle bewegen – von den grundlegenden Unterschieden zwischen einer Hebamme und einer Doula bis hin zu den einzigartigen Qualitäten, die eine Doula in den Geburtsprozess einbringt. Erfahre, warum ich mich dazu entschieden habe, eine Doula an meiner Seite zu haben und wie sich diese Entscheidung auf meine gesamte Geburtserfahrung ausgewirkt hat. Ein weiterer faszinierender Punkt unseres Gesprächs betrifft das oft übersehene, aber wichtige Thema der Plazenta. Wir gehen nicht nur auf ihre Funktionen und ihre Kraft ein, sondern diskutieren auch, warum die Plazenta eine so zentrale Rolle im Verständnis und in der Vorbereitung auf die Geburt spielt. Dieses Interview bietet nicht nur einen Einblick in meine persönliche Reise, sondern auch wertvolle Informationen für alle werdenden Eltern da draussen. Links zu Nadja: ► Instagram: https://lmy.de/tEQ48 ► Homepage: https://wombandheart.ch/nadja/ ►Geburtsvorbereitungs Online Kurs: https://kurs.yogamama.ch/bundles/geburtsvorbereitung Inspire Yourself JOURNAL: https://www.antonella-patitucci.com/shop Inspire Yourself KARTENSET: https://www.antonella-patitucci.com/shop Wenn dir der Podcast gefällt, machst du mir eine grosse Freude, wenn du unter Rezensionen mit 5 Sterne und einem Kommentar bewertest. Danke von Herzen, deine Antonella Links: ► Instagram: https://lmy.de/tEQ48 ► Homepage: https://www.antonella-patitucci.com/ ► Blog: https://www.antonella-patitucci.com/blog ► TikTok: https://www.tiktok.com/@antonella_patitucci ► Facebook: https://www.facebook.com/antonellapatiticciofficial --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/antonella-patitucci/message
Endlich wieder Besuch in der Rockhütte. Heute dreht und wendet sich alles um unseren Gaststar aus der Aachener Musikszene: Mitsch! Seines Zeichens Sänger und Gitarrero der Formation "The Penthouse Bewohner". Der einzigst-zig-zig-sten Wohlstandskinder Coverband der Welt. Was zum Henker sind die Wohlstandskinder? Ist das noch Punkrock? Passen unsere Bands wirklich gut zusammen? Und warum verdammt nochmal rasten alle aus wenn es mal ein bisschen schneit? Wir klären auf! Wer diese Episode hört weiß bereits jetzt, welch großartige Chemie bei Tourstart im Januar auf der Bühne stattfinden wird. Taucht ein in die Bandwelt hinter den Kulissen...es wird ziemlich in der babyblauen Welt boonekampbenebelter Musikergehirne. Nur einen Rülpser und sieben vulgäre Ausbrüche weiter kämpfen wir schon gegeneinander mit dem Alphabet und dem Erinnerungsvermögen, bis wir euch Anlassbezogene Musikempfehlungen darbieten und der süßesten Hörerfrage aller Zeiten Rede und Antwort stehen. Hier regiert die KI! Eine Episode für alle Handyfetischisten und Szeneenthusiasten. Wir wünschen euch den Weltfrieden, und Winterreifen!
In unserem Vorweihnachtsspezial darfst du dich an den Adventssonntagen auf neue Podcast Folgen freuen. Bei den Advents-Quickies dreht sich alles um die Plazenta. In dieser Folge berichtet Karen Sabine unter anderem darüber, wie in die Plazenta in verschiedenen Ländern und Kulturen geehrt wird. Wie wirst du deine Plazenta ehren oder wie hast du sie geehrt? Teile deine Erfahrungen hierzu gerne mit uns auf unserem Instagram-Profil. Du willst dich von Karen Sabine begleiten lassen? Ihre Angebote findest du hier.
Heute ist Pauline bei uns zu Gast und erzählt ihre wahnsinnig starke Geschichte zu ihrer Alleingeburt und freien Schwangerschaft. Sie beschwört Frauen raus aus dem System in ihre Eigenmacht zu treten. Hört euch auch unbedingt an, was sie Tolles mit ihrer Plazenta gemacht hat! Wenn du Fragen hast oder noch mehr zu uns oder unserer Arbeit wissen möchtest dann besuche uns gerne auf Instagram. Cora findest du unter https://www.instagram.com/geburt_kann_leicht_sein/ und Anja unter https://www.instagram.com/naturlich.mama/ Wenn dir die Folge gefallen hat freuen wir uns riesig über eine Bewertung und sie einer Freundin schickst. Das hilft uns dabei noch mehr Frauen mit unserer Message zu erreichen.
In unserem Vorweihnachtsspezial darfst du dich an den Adventssonntagen auf neue Podcast Folgen freuen. Bei den Advents-Quickies dreht sich alles um die Plazenta. In dieser Folge entführt dich Jenny in die Welt des Abnabelns. Jenny berichtet von ihren eigenen Erfahrungen, welche verschiedenen Möglichkeiten des Abnabeln es gibt und wie du dich von deiner Plazenta ehrenvoll verabschieden kannst. Viel Spaß beim Anhören Teile deine Erfahrungen auf unserem Instagram-Profil. Du willst dich von Jenny begleiten lassen? Ihre Angebote findest du hier.
In unserem Vorweihnachtsspezial darfst du dich an den kommenden 3 Adventssonntagen auf neue Podcast Folgen freuen. Bei den Advents-Quickies dreht sich alles um die Plazenta. Hier teilt Sabrina (https://www.instagram.com/sabrina.lausser/) ihr Wissen mit dir und räumt mit 5 Mythen rund um die Plazenta auf. Mythos 1 - Bei einer Plazentaverkalkung zum Ende der Schwangerschaft muss eingeleitet werden. Mythos 2 - Die Plazenta speichert Giftstoffe, weshalb der Verzehr ein gefährlicher Trend ist. Mythos 3 - Die Plazenta wird innerhalb von 10-20 Minuten nach dem Baby geboren. Mythos 4 - Die Plazenta hat sich nicht vollständig gelöst, es muss eine Ausschabung erfolgen. Mythos 5 - Eine PDA oder andere Medikamente, die weit verbreitet für die Geburt eingesetzt werden, haben keine Auswirkung auf das Baby. Viel Spaß beim Anhören Teile deine Erfahrungen auf unserem Instagram-Profil. Du willst dich von Sabrina begleiten lassen? Ihr Angebot findest du hier: www.sabrinalausser.com
Barbara, Jenny und Sabrina sind 3 Birthkeeperinnen, die ihre Liebe für die Plazenta teilen. In dieser Podcastfolge nehmen sie dich mit auf eine kleine Reise. Die 3 laden dich ein die Perspektive zu wechseln - weg vom medizinischen Standard, hin zur Verbundenheit und der Achtung dieses wertvollen Organs. Sie beschreiben die Reise der Plazenta mit dem Beginn ihrer Geburt, den Möglichkeiten ihrer Trennung vom Baby, ihrer Unterstützung im Wochenbett, der Herstellung von Heilmitteln, sowie dem Schaffen von wundervollen Erinnerungen bis hin zu verschieden Ritualen, um sie zurück in den Kreislauf des Lebens zu bringen. Viel Freunde mit der heutigen Folge. Teile deine Erfahrungen auf unserem Instagram-Profil. Du möchtest noch mehr über die Plazenta erfahren? Hier findest du eine Auswahl von Büchern. Plazenta Power von Dr. med. Sophia Johnson und Jana Pastuschek Heilmittel aus Plazenta von Cornelia Enning Die verlorene Hälfte des Menschen von Wolfgang Schad Placenta the forgotten chakra von Robin Lim Wurzeln des Lebens von Doris Ahlea Moser
In unseren zweiten Folge widmen Anna und ich uns Fragen, die Anna sich gerne vor der Geburt ihrer Tochter gestellt hätte. Wir machen einen Rundumschlag vom Mythos des ET´s über den (Un)sinn von Muttermundkontrollen bis hin zum Thema Plazenta. Als Highlight gibt es für dich einen Worksheet, damit du dir die Fragen rechtzeitig stellen und für dich beantworten kannst. Teile deine Erfahrungen auf unserem Instagram-Profil. Links, wenn du tiefer ins Thema einsteigen magst: Gabe von Oxytocin unter der Geburt – Auswirkungen auf das Stillen: https://www.stillen-institut.com/de/zufuhr-von-kuenstlichem-oxytocin-unter-der-geburt-hat-auswirkungen-auf-das-stillen.html Gabe von Schmerzmitteln unter der Geburt: https://www.cochrane.org/de/CD007396/PREG_intramuskulare-und-intravenose-opioid-schmerzmittel-bei-wehen Schwangerschaftsdauer > 42+0: Zu wenig Fruchtwasser als Grund für die Einleitung: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0042-111894?innerWidth=412&offsetWidth=412&device=desktop&id=&lang=de verkalkte Plazenta als Grund für Einleitung: https://www.dr-gumpert.de/html/verkalkte_plazenta.html Mehr Infos zu dieser Folge findest du auf unserem Blog. Du willst dich von Anna begleiten lassen? Ihr Angebot findest du hier: www.annareimann.de
Neueste Embryonenmodelle haben immer mehr Eigenschaften natürlicher Embryos, etwa, dass sie Zellen enthalten, aus denen sich Plazenta entwickeln könnte. Doch was hilfreich für die Forschung ist, wirft ethische und rechtliche Fragen auf. Schmude, Magdalenawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Die Plazenta ist entscheidend für den Verlauf einer Schwangerschaft und bietet eine Kontaktfläche zwischen Mutter und Kind. Forschende versuchen die Bildung des Organs im Labor zu verstehen – und arbeiten dafür auch an Plazenta-Organoiden.Schmude, Magdalenawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Was schließt das sogenannte "Ersttrimesterscreening" eigentlich ein? Wie sinnvoll es ist, was kostet es und wie können sich werdende Eltern darauf vorbereiten? Unsere Expertin Dr. Andrea Fotiadis erklärt uns in dieser Podcastfolge alles Wichtige rund um diese vorgeburtliche Untersuchung.
Ohne Plazenta wäre die Entwicklung des Embryos im weiblichen Körper nicht möglich. Die Plazenta verbindet den mütterlichen Organismus mit dem Embryo und ist ein essentielles Organ für alle heutigen Säugetiere. Die Evolution der Plazenta ist äußerst faszinierend. Sie konnte sich offenbar nur entwickeln, weil vor Jahrmillionen ein eierlegendes Wirbeltier von einem Virus infiziert wurde. Im BiOfunk betrachten wir die Aufgaben und Entwicklung der Plazenta sowie die Rolle, die dieses Virus dabei spielte.
Verschmilzt eine weibliche Eizelle mit einem männlichen Samen, so wächst innerhalb von 9 Monaten in der Gebärmutter der Frau ein neuer Mensch heran. Das wissen wir (fast) alle. Doch was passiert eigentlich in diesem Prozess, wer oder was ist die Plazenta und wie wirken sich die ersten Momente und Handlungen nach der Geburt auf das Leben des Babys aus?
In dieser neuen Podcastfolge teile ich mit dir meine aktuellen und sehr persönlichen Erlebnisse rund um meine 3. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Ich gehe u.a. auf diese Fragen ein: Was braucht es für eine strahlende vertrauensvolle Schwangerschaft? Mal wieder: Welche Vorurteile/Glaubenssätze darfst du hinter dir lassen? Wie sah meine 3. Hausgeburt aus? Was bedeutet Geburt eigentlich? Welche Bedeutung hat die Plazenta für dich und das Baby? Wieso ist eine gute Hebammenbegleitung so wichtig? Wieso ist deine Körperweisheit so bedeutend? Lass diese Folge gerne auf dich wirken und trage die Qualitäten dieser wunderbaren Lebensphase unbedingt weiterhin in die Welt und in dein Leben. Erzähl mir gerne: Wie sind deine Erfahrungen rund um diese Themen und welcher Impuls aus der Folge hat dir besonders geholfen? Danke, dass es dich gibt! Deine Eva P.S. Buchempfehlungsliste
„Möchten Sie ihre Plazenta mitnehmen?“ Das Neugeborene kaum im Arm - und dann diese Frage. Während die einen bei der Vorstellung die Stirn runzeln vor Ekel, zücken die anderen schon freudig die Tupperdose. Ins Gefrierfach - fertig - los! Von Maria Antonia Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
„Möchten Sie ihre Plazenta mitnehmen?“ Das Neugeborene kaum im Arm - und dann diese Frage. Während die einen bei der Vorstellung die Stirn runzeln vor Ekel, zücken die anderen schon freudig die Tupperdose. Ins Gefrierfach - fertig - los! Von Maria Antonia Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
„Möchten Sie ihre Plazenta mitnehmen?“ Das Neugeborene kaum im Arm - und dann diese Frage. Während die einen bei der Vorstellung die Stirn runzeln vor Ekel, zücken die anderen schon freudig die Tupperdose. Ins Gefrierfach - fertig - los! Von Maria Antonia Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Heute haben wir die liebe Sia von plazentawirktwunder zu Gast. Wir sind total baff, was für ein Wundermittel die Plazenta tatsächlich ist und wofür man ihre regulierenden Fähigkeiten alles einsetzen kann. Sia erzählt uns, wie sie dazu kam, sich mit der Plazenta zu beschäftigen und wie und wozu sie sie nun für ihre Kundinnen verarbeitet. Eine spannende Folge zu dem nicht ganz gewöhnlichen Umgang mit etwas so Gewöhnlichen
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Nabelschnur und Plazenta im KreißsaalGanz am Anfang nistet sich die befruchtete Eizelle in deiner Gebärmutter rein. Darüber entscheidet sich, wo später die Plazenta sitzt, denn hieraus entsteht zum einen dein Baby und zum anderen der Mutterkuchen. Was hat es genau mit der Nabelschnur auf sich und wie wird dein Kind darüber versorgt. Was ist ein Nabelschnurvorfall und wie gehst du damit um? Sollte man die Nabelschnur nach der Geburt auspulsieren lassen oder nicht? Wie stellt man sich eigentlich die Plazenta vor? Das und vieles mehr bespreche ich mit euch in dieser Folge. Mach es dir bequem und freu dich auf jede Menge Hebammenwissen. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit der neuen Folge! * Hier kannst du JoyfulMama direkt unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/joyfulmamaevi Wirklich von Herzen: DANKE! * Weiterführende Informationen und Empfehlungen: * DillySocks Hol dir jetzt dein Statement für eine buntere Zukunft. Bestell mit dem Promo Code JOYFULMAMA deine DillySocks für dich, deine Familie und Freunde direkt zu dir nach Hause! https://dillysocks.com/de-ch/?utmsource=podcast&utmmedium=podcast&utmcampa%20ign=Podcast+Joyful+Mama&utmid=Podcast+Joyful+Mama * Meine Onlinekurse und Coaching Angebote findest du unter: https://elopage.com/s/joyfulmama Gutscheincode für alle Online Kurse PODCAST * Weitere Empfehlungen: Das Stillbuch: https://amzn.to/3Av16vU Intuitives Stillen: https://amzn.to/3AnOHcP Stillen, das Begleitbuch https://amzn.to/3GuNpki Still-BH: https://amzn.to/3OkZMkF Silberhütchen: https://amzn.to/3OgOkqp Stillkissen: https://amzn.to/3EKzOUG Das Mami Buch: https://amzn.to/3dhGHxd Autogene Geburt: https://amzn.to/33yI7im Die selbstbestimmte Geburt: https://amzn.to/3a2WJcb Viel Spaß damit, eure Evi * web: www.joyfulmama.de Instagram: @joyfulmama_evi mail: service@joyfulmama.de Folge direkt herunterladen
Was haben Wladimir Putin und Uli Hoeneß gemeinsam? Wofür betet der Papst jeden Morgen? Und warum liegt da eigentlich ne Plazenta im Beet? Außerdem, Premiere! Sebastian Schaffstein und Stefan Kreutzer klären im Battle Royale: Wer kann am längsten?
Als wären die rund neun Monate nicht schon anstrengend genug. Schwangerschaften stellen das Immunsystem vor eine ganz besondere Herausforderung. Und das ist nur der Anfang: Änderungen am Stoffwechsel, Probleme an der Plazenta, eine Vielzahl beunruhigender Symptome und eine Forschung, die an vielen Stellen noch nicht genau erklären kann, woher diese Probleme eigentlich kommen. Dr. Mandy Mangler gibt einen Einblick in die Krankheiten, die den schwangeren Körper treffen können.
Endspurt - diesmal wirklich! Zeit also, sich den letzten Herausforderungen zu widmen.
In der heutigen Folge sprechen Martina und ich über die Nachgeburtsphase. Denn nach der Entbindung des Kindes ist die Geburt noch nicht zu Ende. Es folgt das Warten auf die Geburt der Plazenta. Die Plazenta oder auch Mutterkuchen genannt, ist ein Organ auf Zeit, welches das Kind während der gesamten Schwangerschaft versorgt.
Wenn Katzen auf die Welt kommen, sind sie noch ziemlich hilflos. Direkt nach der Geburt befinden sie sich in einer Fruchthülle, die die Katzenmutter sofort aufbeißt und mitsamt der Plazenta frisst.