MOKcast

Follow MOKcast
Share on
Copy link to clipboard

Aus dem Bernbuger Studio des Master Online-Kommunikation der Hochschule Anhalt hinaus in die digitale Welt von Morgen. Wir konsumieren nicht nur die Themen aus unserem Hochschulalltag, sondern denken sie weiter. In unserem Podcast reden wir über spannende Themen und neue Entwicklungen im digitalen…

Master Online-Kommunikation


    • Mar 9, 2025 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 27m AVG DURATION
    • 39 EPISODES


    Search for episodes from MOKcast with a specific topic:

    Latest episodes from MOKcast

    Folge 32: Sonderfolge – Wie sieht nachhaltige Landwirtschaft aus? Mit Felix von Artenglück

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 30:59


    Folge 31: Sonderfolge – Kann Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam funktionieren? Mit Martin Miosge vom NABU

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 29:15


    Folge 30: Sonderfolge – Wie können praxisnahe Projekte ins Studium integriert werden? Mit Prof. Dr. Daniel Michelis

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 22:40


    Folge 29: Wie begeistere ich Menschen für Circular economy und Nachhaltigkeit? Mit Laura Scherer

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 35:44


    Folge 25: Zirkuläre Bildungsprojekte: Nachhaltigkeit und Hochschulverwaltung mit Prof. Dr. Anja Wollesen

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 45:29


    Willkommen zur neuen Folge des MOK-Casts unter dem Motto „Circular Future“! In dieser Folge erklärt Frau Prof. Dr. Wollesen von der Fachhochschule Westküste die Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung im Tourismusbereich. Sie teilt praxisnahe Projekte aus ihrer Hochschule und gibt wertvolle Tipps, wie junge Menschen für nachhaltiges Reisen und Kreislaufwirtschaft begeistert werden können. #circularfuture #mok #zukunft --- 00:00 – Intro  00:49 – Willkommen Frau Prof. Dr. Wollesen: Vorstellung und beruflicher Werdegang  03:39 – Motivation: Warum Präsidentin an der Hochschule werden?  07:01 – Kreislaufwirtschaft im Tourismus: Umsetzung an der FH Westküste  13:43 – Best Practice: Konkrete Beispiele und Projekte für Studierende  15:08 – Nachhaltiges Reisen: Tipps für junge Menschen und Erasmus-Teilnehmer  20:12 – Begeisterung für Kreislaufwirtschaft: Workshops, Exkursionen und interaktive Ansätze  28:58 – Bildung und Lehrpläne: Integration von Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in Schulen  34:41 – Herausforderungen und Chancen: Slow Tourism und nachhaltiger Tourismus  44:15 – Abschiedsworte: Tipps für die Zuhörer:innen  45:15 – Abschluss der Episode: Abonnieren Sie MOKcast und bis zum nächsten Mal  --- Moderator:innen: Hannah und Madiyar Interviewpartner:innen: Prof. Dr. Wollesen Pre-Producution: Hannah und Madiyar und Jessi Schnitt: Kay und Jonathan Sounddesign: Jonathan

    Folge 24: Von der Hochschule in die Selbstständigkeit - Lara Boye, die Gründerin von Artenglück

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 25:32


    Willkommen zur neuen Folge des MOK-Casts unter dem Motto „Circular Future“! In dieser Folge erklärt uns Lara, eine ehemalige Studentin des Master Online-Kommunikation, wie sie ihre Leidenschaft zur Nachhaltigkeit nach dem Studium zum Beruf machte. Sie gewährt uns Einblicke in die Arbeit ihrer Firma Artenglück und zeigt Möglichkeiten auf, wie das Thema Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit publik gemacht werden kann.  #circularfuture #mok #zukunft     00:00 - Intro Circular Future  00:36 - Einführung in die Folge  01:01 - Beruflicher Hintergrund Lara  01:51 - Was hat dich inspiriert Artenglück zu gründen?  03:30 - Was ist für dich ein nachhaltiges Unternehmen? 04:55 – Verständnis von Biodiversität und Nachhaltigkeit 06:12 - Crowdfunding Waldaufforstung in Kooperation mit Artenglück  06:41 - Warum ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema  08:05 - bewährte Methoden für ein Verständnis von Nachhaltigkeit  10:09 - Werkzeuge Effektivität greifbarkeit nachhaltigkeit  12:17 – Beestees Bienen auf Social Media  13:28 - mit welchen Themen können junge Menschen begeistert werden  15:31 - Wie kann das Thema Nachhaltigkeit in den Lehrplan integriert werden –  Nachhaltigkeit in der Schule implementieren  17:43 - Chancen und Herausforderungen für Schulen und Unternehmen  21:43 - Welche Ratschläge würdest du Unternehmen geben?  24:00 – Jeder kann seinen Beitrag leisten  25:21 – abschließende Worte    Moderator:innen: Hannah, Madiyar und Jessé  Interviewpartner:innen: Lara Boye Pre-Production: Hannah, Madiyar und Jessé Schnitt: Jonathan und Kay Sounddesign: Jonathan

    Folge 23: Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Alltag und Schule mit Jacob Zellmer

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 43:00


    Willkommen zur neuen Folge des MOK-Casts unter dem Motto „Circular Future“! In dieser Folge erklärt uns Jacob Zellmer von der Max-Taut-Schule in Berlin die Kreislaufwirtschaft an praktischen Beispielen aus dem Bereich der Kältetechnik und gibt uns einen Einblick wie man als Lehrer ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei jungen Menschen schafft.    #circularfuture #mok #zukunft 00:00 – (00:35) Intro Circular Future (01:00) - Vorstellung Hannah und Madiyar  (01:23) - Wer ist Jacob und sein beruflicher Werdegang? (05:05) - Wie kann man eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schule näherbringen? (06:47) - Nachhaltige Kreislaufwirtschaft und Bewusstseinsschaffung endlicher Ressourcen (07:13) - Was sind Kältemittel und wofür werden sie genau eingesetzt? (10:06) - Kältetechnik in unserem Alltag  (11:06) - Wie kann man die Kreislaufwirtschaft für Schüler verständlich machen und Bewusstsein für den Umweltschutz schaffen? (13:44) Mit welchen Themen und Ansätzen werden die Schüler vom Thema Kreislaufwirtschaft begeistert? - Wegschmeißen oder reparieren?  (16:57) - Wie können die Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in den Schulalltag integriert werden?  (19:38) - Welche Kompetenzen sollten Schülern nähergebracht werden?  (21:08) - Die Rolle der Teamarbeit (23:49) - Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit jungen Menschen (25:54) - Erkenntnis zum Schlüsselmoment des Lehrens – Passion zum Lehrer da sein (28:22) - Anreizsysteme für Kreislaufwirtschaft (33:33) - Nachhaltiges Produktdesign  (37:25) - Zwischen Kleingarten, Ehrenamt und Politik  (39:13) - Auslandserfahrungen von Jacob  (41:15) - abschließende Worte    Moderator:innen: Hannah, Madiyar und Jessé  Interviewpartner:innen: Jacob Zellmer Pre-Production: Hannah, Madiyar und Jessé Schnitt: Jonathan und Kay Sounddesign: Jonathan 

    MOKcast Teaser 7. Staffel

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 0:35


    Willkommen beim MOKCast in der neuen Folge zur Staffel Circular Future, die die spannendsten Erkenntnisse der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit beleuchtet und zeigt, wie sie funktionieren. Beide Themen sind hochaktuell und wichtig, aber was bedeuten sie wirklich und wie und wo setzen wir sie um? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben wir interessante Persönlichkeiten eingeladen, die Experten in den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind. Wir sind eure Hosts: Hannah und ich bin Madiyar, jetzt geht's los Circular Future. Bleibt dran, es wird spannend! --- In dieser Staffel erwartet euch Professor und Unternehmensführer Christian Schlimok, Prof. Dr. Wollesen, Präsident mit viel Erfahrung im Consulting, sowie Lara, unsere MOK-Absolventin, die Artenglück mitgegründet hat, und Herrn Jacob Zellmer, die die ganze Welt bereist hat und in jedem Bereich für Schüler kämpft. --- Moderator:innen: Hannah und Madiyar und Jessé Pre-Producution: Hannah und Madiyar und Jessé Schnitt: Kay und Jonathan Sounddesign: Jonathan

    Folge 22: Bildung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Zukunft nachhaltig gestalten

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 36:55


    kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in der Bildung meets Praxis Willkommen zur neuen Folge des MOK-Casts unter dem Motto „Circular Future“! In dieser Folge erklärt Christian Schlimok die Themen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit und Inwiefern  Sie in die Bildung integriert werden können. Er teilt praxisnahe Projekte aus seiner Lehre und gibt wertvolle Tipps, wie es möglich ist, junge Menschen für diese Themen zu begeistern.   #circularfuture #mok #zukunft   --- 00:02 – Intro  01:35 – Was ist Kreislaufwirtschaft? Was genau Nachhaltigkeit bedeutet  01:42 – Christian Schlimok: Beruflicher Hintergrund und Vorstellung  03:17 – Inspiration: Was hat dich dazu inspiriert, dich mit Nachhaltigkeit und CircularEconomy zu beschäftigen?  05:20 – Lehre und Bildung: Bedeutung der Bildung zur Circular Economy  05:53 – Recycling und Abfallentsorgung: Praktische Ansätze  08:10 – Praktische Projekte und Beispiele: Wie kommen diese bei Studierenden an?  13:16 – Integration in Lehrpläne: Wie könnte Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit besser in die Hochschulcurricula integriert werden?  15:33 – Feedback von Studierenden: Interesse und Aufnahme der Praxis  22:56 – Unternehmensperspektive: Herausforderungen und Vorteile der Nachhaltigkeit für Unternehmen  25:17 – Motivation junger Menschen: Wie begeistern wir für die Kreislaufwirtschaft?  27:53 – Überzeugung von Skeptikern: Wie erreichen wir diejenigen, die weniger Interesse zeigen?  34:04 – Freizeit und Lebensstil: Was macht Christian in seiner Freizeit? Lebt er vegan?  36:15 – Zukunftsvisionen: Christian spricht über seine Gedanken zur Zukunft der Kreislaufwirtschaft  36:56 – Abschluss: Ausblick und das nächste Mal  --- Moderator:innen: Hannah und Madiyar und Jessé Interviewpartner*innen: Christian Schlimok Pre-Producution: Hannah und Madiyar und Jessé Schnitt: Kay und Jonathan Sounddesign: Jonathan  

    Folge 20: eSport - Was macht eigentlich ein Twitch Streamer so?

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 27:02


    Folge 19: Twitch - Was ist das eigentlich?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 20:39


    MOKcast Teaser 6. Staffel

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 1:54


    Twitch, Twitch hurra! Bald kommt Staffel 6 des MOKcasts raus - mit neuen Gesichtern und Stimmen

    Folge 18: Drei Methoden gegen Hate Speech

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 19:39


    Hate Speech – eine mittlerweile allgegenwärtige Gefahr in sozialen Medien. Die Frage, wie Betroffene sich gegen Hate Speech wehren können, wird immer relevanter. Deshalb haben wir gemeinsam mit unseren Gäst*innen – Lena Koch und Benjamin Fischer – die Effektivität von drei ausgewählten Methoden gegen Hate Speech betrachtet. (00:00) Auf geht's in die letzte Folge der fünften Staffel. Diesmal am Mikrofon – Norman und Tomke. (01:00) Wir stellen unsere Gäst*innen vor. (01:31) Die erste Methode: Hate Speech an Plattformbetreiber*innen melden. Wie effektiv ist dies in der Realität? (03:35) Welche Verantwortung liegt hierfür bei den Plattformen selbst und wie nehmen sie diese wahr? (05:18) Kurzer Einblick in das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. (06:36) Die zweite Methode: Anzeige erstatten. Welche Erfolgschancen bestehen bei rechtlichen Schritten und welche Gesetze kommen hierfür zum Tragen? (14:54) Die dritte Methode: Counterspeech. Was ist das eigentlich genau und wie konstruktiv ist dies in der Realität? (17:22) Wir fassen für euch die Kernpunkte des Podcasts nochmal zusammen. (18:38) Ciao MOKcast und Adieu Norman. Wir bedanken uns für ein tolles Projekt mit dir! Hier geht's zu den Studien: HATE SPEECH, FORSA-STUDIE 2021, Zentrale Untersuchungsergebnisse Study of Center for Countering Digital Hate 2021, Zentrale Untersuchungsergebnisse Hier geht's zu Jan Böhmermanns Interview mit Frances Haugen -> YouTube Wichtige Organisationen im Bereich Hate Speech Bekämpfung und Betroffenenhilfe: Alfred Landecker Foundation (https://www.alfredlandecker.org/de) Fairsprechen – Hass im Netz begegnen (https://www.fairsprechen.net) Hass im Netz (https://www.hass-im-netz.info/melden/) Hassmelden (https://hassmelden.de) Hessen gegen Hetze (https://hessengegenhetze.de/hate-speech-melden) Hate Aid (https://hateaid.org) Ich Bin Hier e.V. (https://www.ichbinhier.eu/ichbinhier-e-v) Meldestelle Respect (https://demokratiezentrum-bw.de/demokratiezentrum/vorfall-melden/#respect) No Hate Speech (https://no-hate-speech.de) #NetzCourage (https://www.netzcourage.ch) ______ Host: Norman Wiebach Moderatorin: Lena Tomke Sturm Interviewpartner*innen: Lena Koch, Benjamin Fischer Schnitt: Lena Tomke Sturm Sounddesign: Norman Wiebach

    Folge 17: Folgen und Beweggründe von Hate Speech

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 14:44


    Hate Speech – eine Gefahr in aller Munde. Wir klären für euch, worum es sich dabei genau handelt und welche Folgen es für Betroffene haben kann. Außerdem sprechen wir mit unseren Gäst*innen – Ilka Brühl und Dumeng Girell di Giovanoel – über mögliche Beweggründe für Hate Speech und in welcher Verantwortung soziale Plattformen stehen. (00:00) Willkommen zur 5. Staffel des MOKcasts. Diesmal am Mikrofon – Norman und Medya. (00:40) Wir definieren Hate Speech für euch. (01:13) Wir stellen unsere Gäst*innen der Folge vor. (01:45) Wer ist vorrangig von Hate Speech betroffen und auf welche Art und Weise? (03:39) Wir besprechen mögliche Gründe für Hate Speech. (06:52) Welche Folgen hat Hate Speech für Betroffene? (07:23) Wir besprechen mögliche Schutz- und Umgangsformen für Betroffene. (10:35) Die Verantwortung der sozialen Plattformen im Bereich Hate Speech. (14:07) Das war die erste Folge der neuen Staffel! ______ Host: Norman Wiebach Moderatorin: Medya Güler Interviewpartner*innen: Ilka Brühl, Dumeng Girell di Giovanoel Schnitt: Medya Güler Sounddesign: Norman Wiebach

    MOKcast Teaser 5. Staffel

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 0:38


    Der MOKcast geht in seine vorerst letzte Staffel! In Form einer Miniserie klären wir für euch was Hate Speech genau ist, welche Folgen es für Betroffene haben kann und wie effektiv ausgewählte Methoden gegen Hate Speech sein können. ______ Teaser: Medya Güler & Lena Tomke Sturm Sounddesign: Norman Wiebach

    Folge 16: Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 27:48


    Das Trendthema Nachhaltigkeit begegnet uns überall: Immer mehr Unternehmen agieren nachhaltig und kommunizieren dies nach außen. Doch welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, sich für eine bessere Umwelt einzusetzen? Und wie schafft man es, seine Nachhaltigkeitsziele authentisch und glaubhaft zu kommunizieren? Diese Fragen stellen wir uns gemeinsam mit Tammy – Content Marketing Managerin bei „the nu company“. ______ (00:00) Die letzte Folge der 4. Staffel zum Thema Nachhaltigkeit. (00:40) Thema: Wie man als Unternehmen etwas Gutes für die Umwelt tun kann. (01:12) Warum die Aufnahme, der Schnitt und die Postproduktion dieser Podcast-Folge ein kleines Experiment sind. (01:32) MOKcast Entscheide-Dich-Fragen: Wir lernen unseren Gast besser kennen. (02:40) Von Social Media Managerin zur Content Marketing Managerin beim nachhaltigen Start-up „the nu company“: Tammy stellt sich vor. (03:44) Haben Podcasts als Content-Marketing-Medium Potenzial? Tammys Meinung als Content-Expertin. (04:29) Quereinstieg ins Marketing: Wie Tammys Germanistikstudium ihr bei der Content-Produktion hilft und das Potenzial von Storytelling gezeigt hat. (05:36) Megatrend Nachhaltigkeit – Wie handelt man als Unternehmen nachhaltig und kommuniziert dies authentisch, transparent und glaubwürdig? Wir erfahren, wie „the nu company“ sich sozial engagiert. (08:49) Das Geheimnis glaubhafter Kommunikation – Wieso die persönliche Überzeugung der Mitarbeiter:innen ausschlaggebend ist. (10:05) Community-Management: Wie man auch durch Kritik wachsen kann. (11:38) Wie wählt man die passenden Kanäle für die Kommunikation eines neuen Produkts? (13:55) Plastik vermeiden: Wie Unternehmen und Mitarbeiter:innen Umweltverschmutzungen reduzieren können. (19:09) Aufforstung gegen den Klimawandel: Wie „the nu company“ Bäume pflanzt und sich für die Umwelt einsetzt und was es zu beachten gilt. (22:29) Wie kann man sich von der Konkurrenz abgrenzen? (25:26) Reflexion der 4. Staffel: Die Highlights & Learnings. ______ Host: Norman Wiebach Intro: Norman Wiebach Moderation: Diego Rothe & Vanessa Brinkmeier MOKcast Entscheide dich: Ulrike Werner Sounddesign: Norman Wiebach Schnitt: Sarah Kürten Distribution: Isabell Kettmann, Isabel Münzer & Liza Ramadanov

    Folge 15: Musik streamen und Bäume pflanzen

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 14:08


    Einfach Musik hören und dadurch Bäume pflanzen? Das kann doch gar nicht funktionieren – oder doch? In unserer neuen Folge des MOKcasts stellen wir euch ein nachhaltiges und gleichzeitig musikalisches Semesterprojekt vor: Stream-by-Stream. Um was es in diesem Projekt genau geht, was die Idee dahinter ist und vor allem welche Aufgaben unserer Studierenden dabei übernommen haben erfahrt ihr von Norman und Liza, die selbst bei diesem Projekt dabei waren. Das und mehr gibt's im MOKcast. Digital. Dynamisch. Direkt. ______ (00:00) Intro (01:08) Worum es in dieser Folge geht (01:42) MOKcast Entscheide Dich Fragen (02:55) Vorstellung von unserem Gast Liza (03:08) Vorstellung Projekt Stream-by-Stream (04:10) Was begeistert Liza an dem Projekt? (04:30) Wer steckt hinter Stream-by-Stream? (05:40) Entstehungsgeschichte des Projekt zwischen MOK und Stream-by-Stream (06:50) Wie ist Liza zu dem Projekt gekommen? (07:30) Aufgaben innerhalb des Projektes und Strategieaufbau (09:40) Bewertung dieses Projektes (11:20) Wie hat euch das Projekt bereichert? (13:05) Wie ihr Stream-by-Stream unterstützen könnt (13:40) Outro ______ Host: Norman Wiebach Moderatorin: Vanessa Brinkmeier Gaststimme: Liza Ramadanov MOKcast Entscheide dich: Ulrike Werner Intro: Norman Wiebach Sounddesign: Norman Wiebach Schnitt: Sarah Kürten Distribution: Isabell Kettmann, Isabel Münzer und Liza Ramadanov

    Folge 14: MOK - Stammtisch

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 14:59


    Wie ist es in eine neue Stadt für den Master zu ziehen und diesen auch noch komplett Online zu starten? Vanessa und Diego reden aus dem Nähkästchen und sprechen darüber, wie es ist komplett von zu Hause aus zu studieren, seine Kommilitonen nur durch einen Bildschirm kennenzulernen und selbst seine zukünftige WG nur online kennen zu lernen. Das und mehr gibt's im MOKcast. Digital. Dynamisch. Direkt. ______ (00:00) Intro (00:53) Begrüßung unseres Gastes Diego (01:40) MOKcast Entscheide Dich Fragen (03:20) Wie kam Diego zum Thema Podcast? (04:00) Der Start in ein rein digitales Online-Semester (05:09) WG Casting zu Pandemie-Zeiten (07:02) Kommilitonen Online kennenlernen (08:05) Blind-Date mit einer Gruppe, wie Projektgruppen mit fremden Menschen gebildet werden (09:30) Die Unterschiede zwischen Bachelor- und Masterstudium (11:30) Kommilitonen treffen Live aufeinander (13:37) Wie sieht die Zukunft aus? Lieber Präsenzunterricht oder Online-Lehre? (14:15) Outro ______ Host: Norman Wiebach Moderatorin: Vanessa Brinkmeier Gast: Diego Rothe MOKcast Entscheide dich: Ulrike Werner Intro: Norman Wiebach Sounddesign: Norman Wiebach Schnitt: Sarah Kürten Distribution: Isabell Kettmann, Isabel Münzer und Liza Ramadanov

    Folge 13: Die Welt des Podcastings – Alles rund um das Thema Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 24:23


    Podcasts werden immer beliebter. Wir sprechen mit unserem Gast Michael Lorenz darüber, was einen wirklich guten Podcast ausmacht, für welche Branchen sich ein Podcast besonders gut eignet und er gibt uns hilfreiche Tipps und Tricks wie wir unseren Podcast noch weiter verbessern können. Das und mehr gibt's im MOKcast. Digital. Dynamisch. Direkt. ______ (00:00) Intro (01:20) Podcast Erfahrungen unserer Moderatoren (02:50) Begrüßung Michael Lorenz als Gast (03:25) MOKcast Entscheide Dich (04:45) Vorstellung Michael Lorenz (05:39) Wie bist du zum Podcast gekommen und was fasziniert dich daran? (08:05) Weiterentwicklung des Bereiches Podcast (10:42) Vernetzung ist alles und wie Podcasting verbindet (13:58) Podcasting als Content Marketing Mittel (16:32) Podcasting Branchen und Bereiche (20:00) Tipps zum Podcasting (22:08) Michaels Lieblingspodcasts (23:00) Verabschiedung (23:10) Outro ______ Gast: Michael Lorenz Host: Norman Wiebach Moderatoren: Vanessa Brinkmeier und Michael Meißner MOKcast Entscheide dich: Ulrike Werner Schnitt: Sarah Kürten Sounddesign: Norman Wiebach Distribution: Isabell Kettmann, Isabel Münzer und Liza Ramadanov

    MOKcast Teaser 4. Staffel

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 0:31


    Der MOKcast geht in eine neue Runde! In der vierten Staffel reden wir über die Nutzung von Podcasts in Unternehmen und über den Studienstart ins Online-Semester. Dieses Mal spielt auch Nachhaltigkeit eine große Rolle. Wir stellen Euch ein spannendes Studienprojekt vor und erhalten Einblicke in ein nachhaltiges Fitnessfood-Unternehmen. ______ Intro: Ulrike Werner Sounddesign: Norman Wiebach

    Folge 12: “Einfach machen” – Gründen im Studium

    Play Episode Listen Later May 24, 2021 29:16


    Der Aufbau eines Online-Shops bedeutet für Gründer ganz unterschiedliche Herausforderungen. Von Finanzierungsfragen über die allgemeinen Probleme im operativen Geschäft bis hin zu einer erfolgreichen Social-Media-Kampagne. Und die Vielfalt der Thematiken ist dabei in jedem dieser Bereiche denkbar vielfältig. Über diese Herausforderungen beim Aufbau und der Gründung eines Unternehmens sprechen wir mit Tobias Schwarz von www.veganfitness.de und gehen dabei sehr detailliert auf konkrete Fragestellungen und Herausforderungen ein. Wir schauen uns auch an, was die drei großen Säulen im E-Commerce sind und warum das Amazon FBA Programm Preisstrukturen zerstören kann. Diese und viele weitere Insights gibt's hier im MOKcast! Digital. Dynamisch. Direkt. _______ (00:00 )INTRO (00:44) Vorstellungsrunde Tobias Schwarz (01:00) Deine Gründungsidee: Vegan Fitness & Foods (01:50) Dein Background und der Start ins Unternehmertum (03:53) Über die Umstellung vom Dropshipping zu einem Geschäftsmodell mit Lagerhaltung. (05:02) Lagerwirtschaft und schneller Versand - Vorteil & Kritik des Amazon FBA Programms (08:33) FUN FACT (08:44) Was ist das besondere an deiner Eigenmarke? (09:37) Wie und wo machst du Werbung? (10:22) Arbeitest du auch mit Influencern zusammen? (11:25) Ziele, Vorteile und Herausforderungen auf Social Media (16:00) Warum es notwendig ist eine Institution zur Vermittlung zwischen E-Commerce Händlern und Facebook & Co. zu schaffen? (17:00) Warum die GAFA-Ökonomie keine Demokratisierung der Angebote schafft? Und was das mit Online-Marketing zu tun hat? (18:24) FUN FACT (19:00) Deine Challenges in der Gründung (22:45) Der finanzielle Aspekt (25:30) Tipps für Gründungsinteressierte (27:45) Verabschiedung (28:35) OUTRO _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderator: Katharina Bogaczyk Gaststimme: Tobias Schwarz Teaserfragen: Katharina Bogaczyk Intro und Sounddesign: Norman Wiebach Fun Facts: Nastasja Pötzsche Redaktion und Schnitt: Katharina Bogaczyk Distribution: Nastasja Pötzsche

    Folge 11: Die Welt ist dein Zuhause – übers Selbstständigsein und das digitale Nomadentum.

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 30:36


    Freiheit pur, neue Kulturen erleben und dem Alltag entkommen – das Digitale Nomadentum hat seine Vorteile, aber auch Schattenseiten. Wir hatten Celina zu Gast im MOKcast, die uns von ihren Erfahrungen als digitaler Nomade berichtet. Digital. Dynamisch. Direkt. _______ (00:00) INTRO (00:20) Vorstellung Thema (01:03) Vorstellung Celina (01:15) Wie war dein Weg? (03:40) Deine Arbeit: Was, Wie & Wo? (10:40) Fun Fact (10:56) Wie sollte man anfangen? (12:18) Wie läuft das steuerrechtlich? (12:41) Deine Spezialisierung (14:44) Dein Arbeitsalltag: Hard Work oder Cocktails am Strand? (17:52) Die Schattenseiten als digitaler Nomade (18:27) Die 2 großen Herausforderungen (20:14) Fun Fact (20:33) Deine Must-haves fürs Reisen (21:35) Reiseziele, Ausgaben & mehr (24:40) Vorteile der Selbstständigkeit (26:43) Alles rund ums Thema Zukunft (30:00) OUTRO _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderatorinnen: Vanessa Wacker Gaststimmen: Celina Latusek Teaserfragen: Vanessa Wacker Intro: Norman Wiebach Sounddesign: Norman Wiebach Fun Fact: Nastasja Pötzsche Redaktion: Vanessa Wacker Schnitt: Sophie Walther Distribution: Nastasja Pötzsche

    Folge 10: Im Pyjama zur Vorlesung – wie Corona unseren Studierendenalltag verändert hat

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 18:28


    Was Online-Vorlesungen mit Workouts von Pamela Reif zu tun haben? Ist Jeans tragen das neue “Heute bin ich mal schick”? Und wollen wir überhaupt in den Hörsaal zurück? Das und mehr gibt´s im MOKcast. Digital. Dynamisch. Direkt. _______ (00:00) INTRO (00:55) Welche Veränderungen bringt uns die aktuelle Zeit? (03:31) Wie hat Corona unseren Studienalltag verändert? (06:45) Was können wir positives aus der Online-Lehre ziehen? (07:34) Fun Fact (07:49) Besseres Zeitmangement, Selbstdisziplin und mehr (09:15) Wo sind die Grenzen bei praxisbezogenen Studiengängen? (10:31) Vorlesung und Workout kombinieren (11:34) Was haben wir aus dieser Zeit gelernt? (13:53) Fun Fact (14:12) Wie ist die ganze Situation aus Professoren Sicht? (17:54) OUTRO _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderatorinnen: Sophie Walther, Vanessa Wacker Gaststimmen: Sophia von Bonin, Dario Dirk Brand, Lina-Maiken Preuß, Salome Bunar Teaserfragen: Sophie Walther, Vanessa Wacker Intro: Norman Wiebach Sounddesign: Norman Wiebach Fun Fact: Nastasja Pötzsche Redaktion: Sophie Walther, Vanessa Wacker Schnitt: Katharina Bogaczyk Distribution: Nastasja Pötzsche

    Folge 9: Was ist eigentlich der MOK?

    Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 17:53


    Falls Ihr schon immer einmal wissen wolltet, wofür der MOK eigentlich steht, was den MOK ausmacht, warum wir hier studieren und wie es sich in Bernburg lebt: dann schaltet ein. Hier bekommt ihr alle Insights über unseren Studiengang. _______ (00:00) INTRO (01:29) Wofür steht der MOK? (03:35) Warum haben wir uns für den MOK entschieden? (05:03) Erster Eindruck nach den ersten 2 Monaten (06:22) Braucht man Vorkenntnisse im Marketing? (07:08) Fun Fact (07:29) Praxispartner & Projekte (09:38) Ausblick – wie geht es nach dem Studium weiter? (12:07) Wie lebt es sich in Bernburg? (14:28) Bewerbungsverlauf / Motivationsschreiben (17:01) Outro – MOK Beats _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderatorin: Sophie Walther, Vanessa Wacker Gaststimmen: Prof. Dr. Send, Prof. Dr. Michelis, Dr. Stumpp, Alumni Isabelle Intro: Norman Wiebach Sounddesign: Norman Wiebach Fun Fact: Nastasja Pötzsche Redaktion: Sophie Walther, Vanessa Wacker Schnitt: Katharina Bogaczyk

    MOKcast Teaser 3. Staffel

    Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 0:34


    Teaser: Sophie Walther Sounddesign: Norman Wiebach

    Folge 8: Streaming Wars - Kampf um die Aufmerksamkeit

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 40:01


    Streaming Wars - Kampf um die Aufmerksamkeit. Heute unsere Gäste – Julius Thomas und Markus Böhme von 3Q aus Berlin, einem Anbieter von Livestream und Video On Demand Lösungen. Wir sprechen über den Kampf zwischen den Streaming Giganten und Trends, die die Zukunft bestimmen könnten. (00:00) Willkommen zum Staffelfinale der zweiten Staffel MOKcast mit Co-Moderatorin Julia. Unser Thema: Streaming Wars – Kampf um die Aufmerksamkeit (02:28) Innovatives Start Up vs. Big Player – Haben neue Anbieter in diesem Game noch eine Chance? (05:05) „Content is King“ oder gewinnt die beste Preisstrategie? (08:04) Interactive Streaming – Hype oder Zukunft? (10:10) Digitalisierung und COVID-19 – Eine Chance für die Branche? (11:11) Alle 11 Minuten – Rot oder Grün? (11:22) Neue Zeiten – Neue Formate – Die virtuelle Messe (12:52) 3Q History – Herausforderungen und Entwicklungen (15:08) Netzneutralität – Fakt oder Fake? (17:00) Revenue Stream - Woher kommt das Geld? (18:15) Video – Ein Marketinginstrument für jeden? (20:50) YouTube – Die ultimative Streaming Lösung? (22:16) Alle 11 Minuten – Upload Rekord (22:28) Technik, Akzeptanz und Kundennutzen im Streaming (25:13) Product-Placement – Einsatz und Grenzen (29:04) Der Erfolg von Walt Disney –Lizenz oder Unique Content? (30:45) Werbung auf Netflix - Ein realistisches Szenario? (33:33) Alle 11 Minuten – Conversion Steigerung durch Video (33:46) Mediatheken – zentral aber eingeschränkt (38:14) Favourite Feedback - Streaming Lösungen von 3Q. _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderatorin: Julia Hüter Intro: Ronja Brüggemann Musik: Norman Wiebach, Manuel Baumeister Alle 11 Minuten: Manuel Baumeister Redaktion: Manuel Baumeister, Julia Hüter Schnitt: Julia Hüter, Christin Halbich

    Folge 7: World Wide Death - Die Digitalisierung der Trauer

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 43:12


    World Wide Death – Die Digitalisierung der Trauer. Heute unser Gast - Nadine Euler - Online Marketing Managerin im familieneigenen Bestattungsinstitut und Gründerin der Marketingagentur Ideenhimmel. Wir sprechen über Entwicklungen der Bestattungsbrache, den Instagram Bestatter und Veränderungen im Umgang mit dem Tod. (00:00) Willkommen zur dritten Folge der neuen Staffel mit Co-Moderatorin Chrissi. Unser Thema: World Wide Death - Die Digitalisierung der Trauer. Unser Gast ist Nadine Euler - Online Marketing Managerin im familieneigenen Bestattungsinstitut und Gründerin der Marketingagentur Ideenhimmel (01:22) Die Digitalisierung der Bestattungsbranche - Wo stehen wir in Deutschland? (2:50) Stichwort COVID-19 - Hat Corona Dinge verändert oder vorangebracht? (04:00) Digitale vs. analoge Trauer - Livestream einer Beerdigung? (05:58) Der Instagram Bestatter - Was kann ich erwarten? (07:55) Digitale Trauer - Vorteile aber auch Nachteile (10:46) Alle 11 Minuten - Facebook Tracking der Nutzer (11:05) Die eigene Bestattung erleben - Möglichkeiten durch Virtual Reality? (12:41) Content Creation für Bestatter - Durchdachtes Konzept oder Spontanität? (16:40) Stadt oder ländliche Region - Unterschiede im Bezug auf die Bestattungsbranche? (18:16) Zielsetzung - Branding oder Kundengewinnung? (20:31) E-Commerce - Den Sarg online bestellen? (22:09) Alle 11 Minuten - Bewertungen im Kaufprozess (22:22) Umgang mit dem Tod - Do's and Don'ts bei Instagram (26:12) Tod - ein Thema nur für ältere Menschen? (27:38) Was macht den Beruf Bestatter aus? Ist die Digitalisierung eine Chance? (32:26) Alle 11 Minuten - SPAM Alarm (32:37) Die Social Media Strategie - Facebook vs. Instagram (36:18) Bestatter - Ein Event Manager? (37:11) Neue Perspektive - Wiedereinstieg ins Familienunternehmen als Marketing Expertin (38:01) Die Bestattung - In Zukunft nur noch ein Online-Service? (42: 01) Favourite Feedback - Besondere Dankbarkeit der Kunden! _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderatorin: Christin Halbich Intro: Ronja Brüggemann Musik: Norman Wiebach, Manuel Baumeister Alle 11 Minuten: Manuel Baumeister Redaktion: Manuel Baumeister, Julia Hüter, Ronja Brüggemann Schnitt: Julia Hüter, Christin Halbich

    MOKcast Teaser 2. Staffel

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 0:39


    MOKcast Teaser 2. Staffel by Master Online-Kommunikation

    Folge 6: User Experience - Wo bleibt der User?

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 46:17


    User Experience – Wo bleibt der User? Heute unser Gast – Professor, UX Designer und Fotograf Danny Franzreb. Wir reden über Grundsätze von UX Design und tauchen ein in die Welt hinter den Produkten. (00:00) Willkommen zur zweiten Folge der neuen Staffel mit Co-Moderatorin Julia. Unser Thema: User Experience – Wo bleibt der User? Unser Gast ist Prof. Danny Franzreb von der Hochschule Neu-Ulm. (02:05) Was macht ein UX Designer und was sind die täglichen Herausforderungen? (05:55) Intuitive Produkte und kurze Entwicklungszeiten – kann das funktionieren? (09:32) Ist „Form Follows Function“ heute wichtiger denn je? (11:36) Alle 11 Minuten – Wert von Blogs (11:49) Animierte Websites und gute Usability – Ein Widerspruch? (14:21) Kaufen wir Websites heute nur noch von der Stange? (17:50) Apple und Google als Design-Maßstab? (21:46) Alle 11 Minuten – Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Nutzers (22:04) Augmented Reality und Virtual Reality – Wo bleiben die Anwendungsbereiche? (24:45) Die Zukunft von Augmented Reality? (27:37) Künstliche Intelligenz in der Design Welt – Chance oder Risiko? (32:31) Alle 11 Minuten – Mehr Website Traffic durch Blogs? (32:45) Design Thinking gleich Kundenzentrierung? (38:43) Planung – Konzeption – Umsetzung - Schaffen es Unternehmen eine gute UX umzusetzen? (43:50) Was uns begeistert hat - Favourite Feedback - Gelebte User Experience von Prof. Danny Franzreb (46:04) Alle 11 Minuten – Die Seiten des Internets _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderatorin: Julia Hüter Intro: Ronja Brüggemann Musik: Norman Wiebach, Manuel Baumeister Alle 11 Minuten: Manuel Baumeister Redaktion: Manuel Baumeister, Julia Hüter, Kristin Diether Schnitt: Julia Hüter, Christin Halbich

    Folge 5: Influencer: Passion - Product - Promise

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 46:06


    Neues Semester – Neuer MOKcast. Unser Thema: Influencer: Passion – Product – Promise. Unser Gast ist Fit Laura aus München. Wir werfen einen Blick auf den Alltag einer Influencerin und sprechen über Entwicklungen der Branche. (00:00) Editorial – Neues Semester – Neuer MOKcast. Diesmal jedoch anders als gewohnt. (01:02) Willkommen zur ersten Folge der neuen Staffel mit Co-Moderatorin Chrissi. Unser Thema: Influencer: Passion – Product - Promise. Unser Gast ist Fit Laura aus München. Laura, wie bist Du zur Influencerin geworden? (04:20) Was ist Deine persönliche Story hinter den Themen, die Du für Deinen Kanal etabliert hast? (06:24) Content Creation – Wie entstand der Wunsch anderen Inhalte zu vermitteln? (07:35) Ein Business im Aufbau – Was ist Dein Geschäftsmodell und wie bist Du dort hingekommen, wo Du heute stehst? (09:48) Geld vs. Vertrauen – Gab es auch kuriose Anfragen an Dich? (10:38) Privatsphäre vs. Follower – Wie balancierst Du das aus und wie gehst Du mit Kritik um? (12:35) Alle 11 Minuten (12:56) Wie ist das Feedback auf Dein Angebot und wie schaffst Du es Deine klare Linie durchzuziehen? (16:09) Reichweite – Reaktionen – Themen (18:27) Thema Supplements - Sind Deine Inhalte Werbung oder Überzeugung? (20:50) Was ist Dein USP? Und wie positionierst Du Dich? (23:38) Alle 11 Minuten (23:54) „Cross-Channeling“ – Welchen Stellenwert hat Instagram in Deiner Strategie und welche Rolle spielen andere Kanäle? (25:58) Publicity – Das Leben in der Öffentlichkeit (28:00) Influencer - Kampf um die Follower oder harmonische Zusammenarbeit? (29:55) Oberflächlichkeit – Besteht die Gefahr ein „Role-Model“ zu bedienen? (34:14) Kuriose und persönliche Anfragen – Auch bei Dir? (35:23) Wie stehst Du zur Abhängigkeit von Facebook durch die Plattform Instagram? (36:52) Alle 11 Minuten (37:10) Andere Plattformen anderer Content? (40:18) Der Alltag eines Content-Creators (42:19) Influencer – Ein Traumberuf? (44:36) Favourite Feedback – Was uns begeistert hat! _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderatorin: Christin Halbich Intro: Ronja Brüggemann Musik: Norman Wiebach, Manuel Baumeister Alle 11 Minuten: Manuel Baumeister Redaktion: Kristin Diether, Ronja Brüggemann, Elisa Friedrich Schnitt: Julia Hüter, Christin Halbich

    Folge 4: Influencer Marketing

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 45:42


    Influencer Marketing - Hype oder eine mittlerweile etablierte Größe im Marketing Mix? Das besprechen wir in unserer 4. Folge mit Nico Waschkowski von der Berliner Influencer Marketing-Agentur Freachly. Schaut euch die Kampagne aus der Honor the Ad Rubrik hier an: www.hs-anhalt.de/studiengaenge/masteronlinekommunikation/mokcast (00:00) Influencer Marketing - Wir sprechen mit Nico Waschkowski, Head of Online Sales bei der Influencer Marketing-Agentur Freachly, über die Relevanz von Influencern. (03:38) Konstanz des Influencer-Games und Brand Ambassadors - Was hat Jürgen Klopp damit zu tun? (05:22) Hit-and-Run oder langfristige Geschäftsbeziehung - Was ist mit Influencern möglich und für welche Zielgruppe? (07:48) TikTok als neue Influencer-Spielwiese (08:40) Das Zusammenspiel aus Authentizität, Brand Fit und Reichweite (12:27) Herausforderung Kaufabschluss-Tracking und der Aufbau einer hohen Reichweite (15:07) Abschaffung der Likes, geringerer Performance-Fokus, dafür rückt der Content wieder mehr ins Zentrum (18:47) Qualitative Reichweite ist teuer, aber auch Mikro- und Nanoinfluencer können wirken (22:03) Honor the Ad - eine Versicherung bezieht entschieden Stellung gegen Egoismus in unserer Gesellschaft (24:52) Content-Fails und Fake-Follower - vom richtigen Umgang mit den Influencern (26:30) Influencer als Mittler für mehr Aufmerksamkeit bleiben relevant, welche Trends bringen sie noch mit? (32:46) Anforderungen an einen Influencer Marketing-Manager (36:36) Relevanz? Ja! Der Influencer-Kosmus bleibt konstant und professionalisiert sich zunehmend (39:37) Schlussrunde - Tipps für Quereinsteiger, wie man erfolgreich den Einstieg als Influencer schafft _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderator: Benjamin Weigend Intro: Julia Brühl Honor the Ad: Florian Cordes

    Folge 3: Social Media 2020

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 39:36


    Was sind die Social Media Prognosen für das Jahr 2020? Wir sprechen mit Janine Koska von der PR- und Social Media Agentur eingebrand über die wichtigsten Trends in diesem Jahr. Schaut euch die Kampagne aus der Honor the Ad Rubrik hier an: www.hs-anhalt.de/studiengaenge/masteronlinekommunikation/mokcast (00:00) Janine Koska von der PR-Agentur eingebrand stellt sich und die Social Media Favoriten Ihrer Agentur vor (03:56) Welche Social Media Trends haben sich 2019 bewahrheitet? (07:00) Twitch, WhatsApp und Co. - welche Plattformen spielen künftig eine große Rolle? (10:46) HR-Marketing über Facebook - gut eingesetztes Werbeetat? (14:07) Relevanz von lokalen Plattformen (16:18) Eintauchen in HR - der Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality (18:28) Influencer Marketing für KMU - Auch der Mitarbeiter kann ‚influencen‘ (24:18) Hürde Datenschutz (25:01) Instagram - weniger Likes, dafür mehr Sales (27:25) Digital Detox - Die Gegenbewegung (32:19) Attention-Wall und veränderte Kommunikation (33:37) Honor the Ad - Telekom verkauft jetzt Schlüpfer? (36:28) Schlussrunde - Ist noch Platz für neue Plattformen und welche sollte auf jeden Fall vertreten sein? _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderator: Benjamin Weigend Intro: Julia Brühl Honor the Ad: Julia Brühl

    Folge 2: Führung 4.0

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 47:58


    New Work, Agilität, digitales Arbeiten - wir sprechen mit Prof. Dr. Björn Peters, Professor und Coach für Unternehmensführung und Human Ressource Management, über das Thema Führung in der digitalen Zeit. Schaut euch die Kampagne aus der Honor the Ad Rubrik hier an: www.hs-anhalt.de/studiengaenge/masteronlinekommunikation/mokcast (00:00) Unser heutiger Gast stellt sich vor: Prof. Dr. Björn Peters. Seine Professur in Unternehmensführung und Human Ressource Management sowie die Tätigkeit als Coach und Berater bringen so einige Erfahrungen im Zusammenspiel aus Führung und Digitalisierung mit sich. (02:00) Buzzwords Führung 4.0 und New Work - Was steckt eigentlich dahinter? (07:22) Alles eine Frage der Haltung: das Schaffen einer Kultur, die Mitarbeiter befähigt und ein gesundes Maß an Selbstreflexion zulässt. (09:56) Junge, hippe „Macher“ - Alles nur Fassade? (13:26) Employee Empowerment, Beispiel aus der Praxis und warum auch Micromanagement seine Berechtigung hat. (18:05) Gestern so heute anders - Mitarbeiter müssen an neue Kompetenzen herangeführt werden und wie gehen die Deutschen damit um? (21:30) Zwischen Kontrollzwang und absoluter Freiheit - Homeoffice & Co. stehen und fallen mit der Einstellung zu Menschenbildern. (26:55) Honor the Ad - ein öffentlicher Verkehrsbetrieb möchte zum Weltkulturerbe ernannt werden!? (29:25) Virtuelles und grenzübergreifendes Teambuilding. (33:45) Mein Chef, das virtuelle Phantom - selbstbestimmtes Arbeiten dank ergebnisorientierter Führung und in welchen Branchen ist der Einsatz sinnvoll? (37:07) Von Raum für individuelle Effizienz un der Waage zwischen Agilität und Struktur. (43:03) Digitale Tools zum Strukturerhalt und Wissensmanagement - ist der Einsatz von Slack, Stackfield und Co. sinnvoll? (46:10) Schlussrunde: Ja, der Hype hat Relevanz. _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderator: Benjamin Weigend Intro: Julia Brühl Honor the Ad: Florian Cordes

    Folge 1: Medienkompetenz

    Play Episode Listen Later Dec 31, 2019 43:41


    Neuer MOKcast - Neues Format. In unserer ersten Folge des neuen Semesters sprechen wir mit der Kinder- und Jugendpsychologin Ina Puy über das Thema Medienkompetenz. Schaut euch die Kampagne aus der Honor the Ad Rubrik hier an: www.hs-anhalt.de/studiengaenge/master-online-kommunikation/mokcast (00:00) MOkcast - Auf geht’s in eine neue Runde: Mit frischem Geist von unserem neuen Co-Moderator Ben. (01:48) Thema heute: Medienkompetenz. Erstes Handy mit 16? Heute undenkbar. Kinder- und Jugendpsychologin Ina Puy spricht über den Wandel und Medienkompetenz als Bildungsverantwortung, an der es bislang noch mangelt. (06:37) Das Smartphone ist der neue Fernseher - nur noch schlimmer. Medienoverload in der virtuellen Welt und Kommunikationsmangel in der realen. (09:40) Fachkompetenz Medien. Von der Notwendigkeit der frühen Aufklärung in der Schule. Können Lehrer dieser Verantwortung nachkommen und wie könnte dies aussehen? (15:00) Bewusster Umgang mit Tablet und Co. - so sieht’s bei Ina’s Familie privat aus und ein eigenes Internet für Kinder, macht das Sinn? (20:53) Deutschland ein Medienland. Zukunftsvision: Programmieren das neue Must-have Soft-Skill? (24:19) Nicht nur die Schule, auch Eltern stehen in der Verantwortung. Vorbildfunktion und Familienkultur schaffen. (28:00) Extreme hoch Drei: Wenn Medienkonsum zur Sucht wird, Kinder ganz abgeschottet aufwachsen oder zu Gamingstars herangezogen werden. (31:05) Honor the Ad - Heute prämiert: Bärenmarke - Nichts geht über frohe Weihnachten. (33:14) Mein Kind wird Influencer - vom Traum der Eltern und der Gefahr fürs Kind. Ist eine Kontrolle von Kinderinhalten im Web möglich? (38:46) Der Schlüssel lautet Bindung und Austausch, Kinder und Jugendliche mit Vertrauen schützen. (41:27) Schlussrunde: Medienkompetenz-Wunsch-Paket für eine junge Mutter _______ Host: Norman Wiebach Co-Moderator: Benjamin Weigend Intro: Julia Brühl Honor the Ad: Julia Brühl

    Folge 0: Dark Social Marketing

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2019 27:37


    In der Pilotfolge des MOKcast hörst Du ein "Best of" unserer Diskussionsrunde zum Thema 'Dark Social Marketing – WhatsApp & Co nutzen' vom 04.06.2019 im COI – Coworking space in Bernburg (Saale). Zu Gast waren die Experten Johannes Penzel von der Digitalagentur Omazing [https://www.omazing.de] und Prof. Dr. Michelis der Hochschule Anhalt. Ausführliche Shownotes unter: http://bit.ly/325lK2X _______ Intro: Norman Wiebach & Sophia Regner

    Claim MOKcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel