Nourish your soul

Follow Nourish your soul
Share on
Copy link to clipboard

Du möchtest dich endlich frei und gut fühlen, dich mit deinem Körper und deinem Herzen verbinden und deine Potenziale entfalten, anstatt nur zu funktionieren und deine innere Stimme zu unterdrücken? Wir helfen dir dabei, durch den Lärm der Selbstoptimierung wieder zu dir zurück zu finden – zu deiner Intuition und deiner Körperweisheit. Geh mit uns auf eine Reise zur Selbstentfaltung unterstützt durch achtsame Ernährung, Yoga, Astrologie und vielem mehr. Danke, dass du da bist!

Mag. Katharina Wind & Paula Mauser BEd, BSc


    • Apr 30, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 37m AVG DURATION
    • 76 EPISODES


    Search for episodes from Nourish your soul with a specific topic:

    Latest episodes from Nourish your soul

    73 | Chronisch unzufrieden? – Der Körper als Dauerbaustelle

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 40:48


    Heute sprechen wir über die überall verbreitete chronische Unzufriedenheit, die wir Menschen mit unserem Körper und auch mit unseren Ernährungsgewohnheiten zu haben scheinen. Sehr viele von uns leben in einer Art Paradox: Wir hadern mit unserem Körper und haben ständig das Gefühl, etwas an ihm verändern, verbessern und optimieren zu müssen. Zugleich glaubt man, die dafür nötigen Schritte und Anstrengungen eh nie angehen oder auf sich nehmen zu wollen oder zu können. Dies schafft eine ständige Dissonanz und eben chronische Unzufriedenheit. Aber gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit mit dem scheinbaren Dilemma umzugehen? Wie könnte man diesen unangenehmen und energiefressenden Zustand auflösen und stattdessen, frei und ehrlich mit sich und seinem Körper umgehen lernen? Hör rein und befrei dich!

    72 | Wenn der Ton stimmt – die Kunst, die passende Begleitung zu finden

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 39:17


    Kennst du das Gefühl, dass du von einem Termin kommst, von dem du dir Gutes erhofft hast – egal, ob Frisör oder eine Art von Beratung und dergleichen – und statt besser fühlst du dich danach schlechter? Wir sprechen heute genau darüber und tauchen zunächst in diese unbehaglichen und oft unangenehmen Situationen ein. Danach fragen wir uns natürlich, was im Gegenzug dazu eine gute Begleitung ausmacht. Wie kann man das komische, ungute Gefühl und die eventuelle Selbstkritik und Fehlersuche bei sich selbst nach einem missglückten Termin verhindern und stattdessen auch die Begleitung bekommen, die man braucht und sich wünscht? Wie kann man sich stärken und selbstbewusst und trotzdem offen in sämtliche Termine gehen? Wie kann es zur bestmöglichen Zusammenarbeit kommen? Hör rein und lass dich auffangen und inspirieren!

    71 | Back to Balance – Bring deine Stressachse wieder ins Lot

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 43:13


    Nachdem wir uns in der letzten Folge der HPA-Achse und ihrem Ungleichgewicht gewidmet haben, dreht sich heute alles um Strategien, wie man sie wieder ins Lot bringen kann. Wir geben dir einen Überblick darüber, wo du ansetzen und was du tun könntest, damit deine HPA-Achse wieder so funktionieren kann, dass es dir guttut. Es geht vor allem um Stressreduktion und die Bewusstmachung von Stressfaktoren im eigenen Leben. Was lässt sich vermeiden, wovon braucht man vielleicht mehr und woran hat man bisher im Zusammenhang mit Stress vielleicht gar nicht gedacht? Hör rein und entspanne dich!

    70 | Wenn die Stressachse verrückt spielt

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 46:59


    Hast du schon einmal von der HPA-Achse, kurz auch Stressachse genannt, gehört? HPA steht im Englischen für Hypothalamo-Pituitary-Adrenal, auf Deutsch Hypothalamus-Hypophyse-Nebennierenrinde, und beschreibt im Prinzip die endokrinologische Kommunikation zwischen diesen. Es ist einer der wesentlichen Regelkreisläufe in unserem Körper, um mit Stress umzugehen, ist also überlebenswichtig. Doch was, wenn die Funktion der HPA-Achse gestört ist? Wir widmen uns in der heutigen Folge der Definition sowie den Konsequenzen einer aus dem Ruder gelaufenen HPA-Achse und erklären, warum es essenziell sein kann, sich das etwas genauer anzuschauen. Hör rein und erlebe dein AHA mit der HPA!

    69 | Food for mood – Das Rezept für gute Laune

    Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 44:24


    Im Anschluss an die Folge von letzter Woche widmen wir uns heute den konkreten Lebensmitteln bzw. Gruppen von Lebensmitteln, die dabei helfen können, unsere Stimmung nachhaltig zu heben. Was sollte man eher meiden und viel wichtiger noch: Was kann man vermehrt in seinen Speiseplan integrieren, um die besten Voraussetzungen für gute Laune und eine gute, stabile Grundstimmung zu schaffen? Wir geben dir einen kurzen, knackigen Überblick über Omega-3, gute Ballaststoff- und Proteinquellen sowie fermentierte Lebensmittel und mehr. Hör rein und lass es dir und deiner Stimmung gut schmecken!

    68 | Du bist, was du isst

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 35:42


    In der heutigen Folge dreht sich alles um den Zusammenhang zwischen Ernährung und Persönlichkeit. Während Sprichwörter wie „Du bist, was du isst“ allgemein bekannt sind, weiß man jedoch oft nicht so genau, was sie bedeutet und welche Mechanismen hinter solchen Weisheiten stecken. Wie kann unser Essen beeinflussen, wer wir sind oder was wir fühlen? Welche Rolle spielt die Darm-Hirn-Achse dabei? Wir widmen uns einigen Faktoren dieser faszinierenden Verbindung zwischen unserer Gefühlswelt, unserem Denken und unserem Essen und versuchen einen aufschlussreichen Überblick zu bekommen. Hör rein und begib dich mit uns auf diese Entdeckungsreise!

    67 | Was bewegt dich, dich zu bewegen?

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 31:52


    Bewegung, Sport, Fitness – seit Jahren wechseln sich die Trends in dem Bereich ab. Immer noch gilt jedoch, vor allem beim Thema Gewichtsreduktion, die Formel „Iss weniger und mach mehr Sport“. Während diese Anweisung viel zu kurz gefasst und nicht mehr wirklich up to date ist, bleibt bei vielen oft das Gefühl, dass Bewegung eine Art Zwang ist, ein Muss, ein notwendiges Übel. Der natürliche Bewegungsdrang des Menschen wird dabei oft vergessen oder er ist durch zahlreiche negative Erlebnisse, Kommentare und dergleichen verschüttet. Wir besprechen heute, wie man für sich wieder den Zugang zur Freude an Bewegung finden könnte, ganz ohne Zwang. Im Gegenteil, warum sollte man sich das Glücksgefühl, das man erlebt, wenn man den Körper mit Freude bewegt, verwehren? Hör rein und lass dich inspirieren!

    66 | Natürliches Detox – nachhaltiger Reset ganz ohne teure Kuren

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 44:29


    Wir widmen uns in der heutigen Folge dem Thema Entgiftung. Besonders im Frühling begegnet einem immer wieder die Aufforderung zur Detox-Kur und Co. Ganz so, als wäre man ohne irgendwie „verstopft“ oder „verschlackt“. Aber sind teure Kuren oder Detox-Produkte wirklich nötig? Wir schauen uns die natürlichen Entgiftungswege des Körpers an und gehen der Frage nach, wie man diese am besten in ihrer Arbeit unterstützen kann. Und zwar nachhaltig und dauerhaft, nicht nur für eine Woche im Jahr, nach der man wieder in alte Gewohnheiten zurückfällt.

    65 | Dein Körper und Du – Eine Liebesgeschichte?

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 46:34


    Heute geht es um die längste und wichtigste Beziehung überhaupt – jene, die wir mit unserem Körper haben. Wie steht es um die Beziehung zwischen dir und deinem Körper? Ist es überhaupt eine Beziehung oder gleicht sie eher einem ewigen Kampf? Wir widmen uns all diesen Fragen und mehr. Vor allem gehen wir der Frage nach, woher das oft schwierige Verhältnis, das wir zu unserem Körper haben, kommen könnte. Wenn du auch erschöpft bist vom ständigen Spannungszustand zwischen dir und deinem Körper, dann hör rein! Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, wie aus dem Kampf eine liebevolle, schöne Beziehung werden kann.

    64 | „Gemüse schmeckt mir einfach nicht!"

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 35:55


    Bevor wir in die aktuelle Folge eintauchen, kannst du unter https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1987 Nourish your soul für den Ö3 Podcast Award nominieren! Wir freuen uns über jede Stimme. Danke! Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Aber was, wenn Geschmack zwar individuell, aber dennoch form- und veränderbar ist? Wir besprechen heute anhand unserer Geschmacksknospen das komplexe Phänomen, dass wir durch unser Essverhalten sehr wohl beeinflussen können, was uns schmeckt oder eben nicht. Der etwas provokante Titel „Gemüse schmeckt mir einfach nicht!“ wird dabei quasi als Ausrede enttarnt. Aber wieder einmal ist unser Thema sehr vielschichtig. Denn wie kann man seinen Geschmack in Richtung gesunder Ernährung beeinflussen, ohne dabei komplett zu verzichten? Und welche Rolle spielt die sogenannte Geschmacksknospensensibilität beim Hunger- bzw. Sättigungsgefühl? Hör rein und lass dir diese spannende Folge auf der Zunge zergehen!

    63 | Warum Veränderung oft scheitert – und wie sie wirklich gelingt

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 39:31


    Bevor wir in die aktuelle Folge eintauchen, kannst du unter https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1987 Nourish your soul für den Ö3 Podcast Award nominieren! Wir freuen uns über jede Stimme. Danke! Wir tauchen heute wieder in ein spannendes und für so viele relevantes Thema ein: Warum scheitert man oft daran, etwas zu verändern, obwohl man es möchte und vielleicht sogar unter dem Ist-Zustand leidet? Am Beispiel von Essverhalten, das ja häufig Gegenstand von Veränderungswünschen ist, gehen wir einer Vielzahl von Gründen nach, die uns an der Umsetzung von Veränderung hindern könnten. Und wir besprechen natürlich auch Lösungsansätze und schauen uns an, wie Veränderung vielleicht doch gelingen und auch nachhaltig ins Leben integriert werden kann. Hör rein und lass dich inspirieren!

    62 | Angst vorm Zunehmen – warum sie dich lähmt und wie du sie überwindest

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 43:02


    Bevor wir in die aktuelle Folge eintauchen, kannst du unter https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1987 Nourish your soul für den Ö3 Podcast Award nominieren! Wir freuen uns über jede Stimme. Danke  Heute sprechen wir über eine sehr weit verbreitete Angst: Die Angst vor Gewichtszunahme. Woher kommt sie und warum scheint sie zugleich Tabu und doch überall verbreitet zu sein und vor allem auch bekräftigt zu werden? Führt sie uns wirklich zum Ziel? Und wie kommt es, dass sie unabhängig von unserem tatsächlichen Gewicht existiert und uns quält und lähmt? Und das wichtigste: Wie kannst du sie nach und nach ablegen und dich besser und freier fühlen? All das und mehr besprechen wir in der heutigen Folge! Hör rein und beginne, die Angst loszulassen und stattdessen zu vertrauen.

    61 | Warum habe ich ständig Hunger?

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 44:12


    Wie kann das sein, dass man ständig Hunger hat, der trotz häufigem Essen nie gestillt wird? Wir widmen uns in der heutigen Folge diesem ewigem Hunger-Essens-Kreislauf, der einfach nicht zum Sattsein führt. Was könnte dahinterstecken und was kann man tun, wenn man betroffen ist und dieses unbefriedigende Gefühl endlich durch ein gutes, zufriedenstellendes Sättigungsgefühl ersetzen will? Wir widmen uns diesen Fragen und besprechen Tipps und Tricks, die dabei helfen können. Taucht mit uns ein!

    60 | Der „Letzte Abendmal-Effekt“ und seine Folgen

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 32:48


    In der heutigen Folge geht es um den sogenannten „Letzen Abendmahl-Effekt“. Hinter diesem plakativen Namen verbirgt sich ein Phänomen, das die meisten kennen. Man nimmt sich eine Diät vor oder auch „nur“, dass man ab dem nächsten Tag bestimmte Lebensmittel reduziert oder weglässt etc. und langt dafür nochmal – eben „ein letztes Mal“ – so richtig zu. Meist greift man für dieses vermeintlich letzte Genussessen zu sehr üppigen, fett- und zuckerhaltigen Speisen und überisst sich so richtig. Doch funktioniert das so? Können wir mit diesem Konzept „einmal noch richtig essen und dann verzichten“ unser Ziel wirklich erreichen? Was können negative Konsequenzen davon sein und gibt es vielleicht bessere Methoden? Hört rein und lasst euch überraschen!

    59 | Voll vs. satt sein – Was ist der Unterschied?

    Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 43:57


    Kennst du den Unterschied zwischen voll und satt sein? Oder hast du bisher gedacht, dass es da keinen Unterschied gäbe? Wir sprechen heute darüber, wie wichtig es sein kann, diesen Unterschied zu kennen und vor allem zu erkennen. Wenn du bisher immer ein unangenehmes Völlegefühl mit Sattheit verwechselt hast, wird dir diese Folge dabei helfen, ein bisschen genauer hinzuspüren und dich wohl, statt nur übervoll zu fühlen. Anknüpfend an den Zellhunger (Folge 18 vom 10.4.2024) reden wir heute vertieft über das angenehme, behagliche Sattheitsgefühl, das sich immer dann einstellt, wenn wir rundum genährt sind. Außerdem schauen wir uns an, warum es so schwer zu erreichen ist und wir fast vergessen haben, wie sich gutes Satt-Sein anfühlt. Hör rein und lass dich inspirieren!

    58 | Wissenschaft trifft Gefühl: Kritische Bewertung von Ernährungsinformation

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 36:45


    In der heutigen Folge tauchen wir ein bisschen tiefer in die Diskrepanz zwischen Ergebnissen von Ernährungsstudien und deren vereinfachte Darstellung in den Medien ein. Oft führt dies nämlich zur Verwirrung, vor allem, wenn man sich sehr an sogenannten Ernährungstrends und Richtlinien orientiert. Wenn man dann nicht die gewünschten Ergebnisse erhält, kann dies wiederum oft Quelle von Selbstzweifel und -kritik werden. Aber was, wenn es gar keine 1:1 Umsetzung sämtlicher Ernährungsregeln gibt? Vielleicht hilft es, sich anzuschauen, wie solche Studien funktionieren, was sie leisten, aber auch was ihre Grenzen sind, um sich zu trauen, mehr auch das eigene Gefühl in seine Entscheidungen miteinzubeziehen.

    57 | Individuelle Ernährung statt Universaldiät: So findest du deinen persönlichen Zugang

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 35:34


    Viele suchen immer noch nach der einen ultimativen „Universaldiät“, der einen Lösung, was die Ernährung betrifft. Aber die gibt es nicht…Wir sprechen in der heutigen Folge darüber, wie du die für dich und deine momentane Situation stimmigste Ernährungsform finden kannst und warum es sich oft lohnt, dabei Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn der Weg zur Ernährungsfreiheit ist oft kein leichter. Man stößt auf tief verwurzelte Glaubenssätze, den inneren Kritiker und meist auch zahlreiche Hürden und Widerstände von außen. Aber mit etwas Mut zum Vertrauen und dem Willen, auf die eigene Körperweisheit zu hören, kommt man dorthin, wo man immer schon hin wollte und entdeckt, dass es sich vielleicht sogar besser anfühlt, als man es sich vorstellen kann.

    56 | Die Sterne in uns: Mit Astrologie durchstarten und deinen Weg finden

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 46:15


    Wir starten das Neue Jahr mit den Sternen! Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Astrologie ein hilfreiches Tool sein kann, um mehr Selbstliebe und Selbstakzeptanz zu entwickeln und sich freier durchs Leben zu bewegen. Wir schauen uns an, was Astrologie auch im Kontext von Beratungen leisten kann und warum sie uns schneller zum „Kern“ bringt und eine echte individuelle, auf dich zugeschnittene Hilfestellung ermöglicht. Hör rein und lass dich inspirieren! Und wenn du neugierig bist, wie so eine Beratung bei uns ausschaut, gibt es vom 01.01.2025 bis 31.01.2025 -10 % auf unser Beratungsangebot!

    BONUS | Minus 10 % im Jänner

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 1:30


    Holt euch – 10 % auf unser Beratungsangebot vom 01.01.2025 -31.01.2025! Schreibt uns einfach mit dem Code MAGIC25! Wir freuen uns auf euch!

    55 | Zwischen Selbstbild und Fremdbild – Warum wir andere immer schöner finden

    Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 36:06


    Kennt ihr das Phänomen, dass man andere Menschen automatisch schön findet bzw. einfach so nimmt, wie sie sind, während man an sich selbst auch noch die kleinste Kleinigkeit kritisch, wenn nicht sogar negativ, betrachtet? Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge! Wir schauen uns an, was die Ursachen dafür sein könnten und besprechen natürlich auch Ansätze, um sich langsam selbst schöner und wohler zu fühlen. Damit wir aus der Vergleichsspirale, die so oft gegen uns selbst gerichtet ist. Hört rein und erkennt, wie schön ihr seid!

    54 | Gelassen durch die Feiertage: Ängste überwinden und innere Ruhe finden

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 38:12


    Für viele stehen die Feiertage vor der Tür und damit leider nicht immer nur Festtagsstimmung und Freude. Wir sprechen in der heutigen Folge über die Ängste und Trigger, die man im Zusammenhang mit größeren (Familien)-Zusammenkünften haben kann. Welche Erwartungen und auch Erfahrungen von vergangenen ähnlichen Treffen können hier mitschwingen? Wie kann man am besten damit umgehen und sich vielleicht sogar auf eventuell schwierige Situationen vorbereiten, um trotz allem das Zusammensein auch genießen zu können? Was kann man tun, wenn spezifische Ängste bezüglich Body-Shaming und Essens-Situationen auftreten? All das und mehr schauen wir uns heute an, um euch zu sagen, dass ihr damit nicht allein seid. Hört rein und atmet auf!

    53 | Stressfrei Essen Meditation

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 25:01


    Wir haben eine wunderbare Meditation/Visualisierung für euch aufgenommen, die euch dabei hilft, den Stress rauszunehmen, wenn es ums Essen geht. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, für wen die Meditation/Visualisierung hilfreich sein könnte und warum man nicht unbedingt gerne meditieren muss, um davon zu profitieren. Es ist wie ein Puzzlestück, um die Art von Entspannung zu erreichen, über die wir hier so oft sprechen. Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie nützlich und vielschichtig so eine Meditation/Visualisierung wirken kann. Und wenn ihr euch die Meditation gleich runterladen wollt, habt ihr auf unserer Homepage unter dem Reiter „0 € Meditation“ https://www.nourishyoursoul.at/gratis-meditation/ die Möglichkeit dazu.

    52 | Juhuu! Ein Jahr Nourish your Soul Podcast!

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 41:57


    Heute gibt es eine ganz besondere Jubiläumsfolge! Der Nourish your Soul Podcast feiert einjähriges Bestehen! JUHUUUU! Wir schauen zurück auf unsere ganz persönlichen Highlights und Podcast-Erlebnisse und wenden uns dann der Zukunft zu: Wo soll es hingehen? Was sind unsere nächsten Entwicklungsschritte und was liegt Spannendes vor uns? Hört rein und begleitet uns auf einer nostalgischen und zugleich visionären Reflexionsreise!

    51 | Verborgener Genuss – Heimliches Essen und seine Geheimnisse

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 37:39


    In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema „heimliches Essen“. Obwohl die meisten Betroffenen denken, sie sind damit allein, ist es ein sehr weit verbreitetes Phänomen. Nicht selten ist es mit Schuld- und Schamgefühlen überlagert, was sich oft als extreme Belastung und Beeinträchtigung äußert. Deshalb holen wir dieses Tabuthema heute quasi ins Licht und betrachten es von verschiedenen Blickwinkeln aus. Woher stammt das Verhalten? Was hat es mit „Good food vs. Bad food“ (Folge 7 vom 24.01.2024) und mit „Stress und dem autonomen Nervensystem“ (Folge 9 vom 07.02.2024) zu tun? Und kann es sein, dass es gar nicht so schlimm ist, wie viele meinen? Vielleicht erfüllt es sogar einen wichtigen Zweck und vielleicht hat unser innerer Rebell mit dem heimlichen Essen eine eigentlich gute Mission. Nämlich uns bei Essensentscheidungen endlich nicht mehr von uns selbst und anderen so reglementieren und maßregeln zu lassen. Hört rein und fühlt euch gleich besser! Schaut auch auf unserer Homepage vorbei, dort könnt ihr euch gleich eure Gratismeditation holen und einen entspannteren Zugang zum Thema Ernährung genießen!

    50 | „Embodiment“ – Was soll das sein?

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 32:38


    Heute sprechen wir über Embodiment. Es ist ein Wort, das wir oft verwenden, dessen Definition jedoch nicht so leichtfällt. Das deutsche Äquivalent „Verkörperung“ trifft es nicht wirklich, weshalb sich der englische Begriff auch im deutschen Sprachraum durchgesetzt hat. Per definitionem ist Embodiment etwas, das jeder Mensch nur für sich selbst spüren kann. Denn es geht darum, wann DU in DEINEM Körper bist, wann DU eins mit dir selbst und deiner Umgebung, dem Moment bist. Trotzdem versuchen wir in dieser Folge ausführlicher darüber zu sprechen, was man sich darunter vorstellen kann und wie man Embodiment quasi üben kann. Hört rein und spürt selbst, was davon für euch stimmig ist!

    49 | Kein Gluten, kein Problem?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 35:06


    In der heutigen Folge geht es um Gluten. Was ist es? Und kann es wirklich zum Problem werden? Ist „glutenfrei“ nur ein Hype oder steckt mehr dahinter? Wir widmen uns all diesen Fragen und schauen uns zum Beispiel an, welche Symptome eventuell mit einer Glutensensitivität zusammenhängen könnten. Auch die Verbindung zwischen Autoimmunerkrankungen und Gluten wird behandelt. Und natürlich sprechen wir auch ausführlich darüber, wie man herausfinden kann, ob ein Problem mit Gluten vorliegt und wie man lösungsorientiert damit umgehen kann.

    48 | „Steh zu deinen Extrawürsteln!“

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 31:02


    Heute rufen wir dir mit einem leichten Augenzwinkern zu: „Steh zu deinen Extrawürstel!“ Die Folge widmet sich dem Thema soziale Verträglichkeit mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Oft kommt es zu Situationen, wie zum Beispiel Essenseinladungen, Businessdinner, Mittagspause im Büro etc., in denen man mit Lebensmittelunverträglichkeiten schnell an seine Grenzen stößt, wenn man nicht anecken oder „nervig“ sein will. Wir beleuchten mehrere Seiten dieses Problems und versuchen, das Verständnis füreinander und für sich selbst zu vergrößern sowie gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen. Hört rein und redet gerne mit, indem ihr uns schreibt und von euren Erlebnissen erzählt!

    47 | Leaky Gut – Der unsichtbare Riss in unserer Gesundheit

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 43:00


    In der heutigen Folge widmen wir uns ganz dem sogenannten Leaky Gut Syndrom. Was versteht man unter Leaky Gut bzw. einem durchlässigen Darm? Welche – zum Teil von der Verdauung völlig unabhängig wirkende – Symptome können auftreten, wenn die Barrierefunktion der Darmschleimhaut gestört ist? Warum kann es überhaupt dazu kommen? Und vor allem: Was sind Lösungsansätze? Warum ist ärztliche Begleitung so wichtig und was hat Stress mit allem zu tun? Wieder erwähnen wir stellvertretend für alle MedizinerInnen, die sich dem Thema widmen, Frau Dr. Katherina Kerber in Graz (https://www.praemed.at). Einer der erwähnten Stuhltests wäre außerdem zum Beispiel: https://www.shop-apotheke.at/sanitaetshaus/upmLWCRD2/verisana-leaky-gut-test-complete.htm?offerId=1385748&expa=gglp&expa=gglp&adword=google-mp-product/S-AT_MP_PMAX_All_Products//upmLWCRD2_2436&gbraid=0AAAAAC-b0PoF7Rp1r6sBFKLRDtvbATHTI&gclid=CjwKCAjw1NK4BhAwEiwAVUHPUIuY70GkQ-zYsEPXnZ-x53dNPLq6fd5yBxSL4VABWn6vOdLS0t3TnRoCMBEQAvD_BwE

    46 | Verdauungsbeschwerden? – Welche Tests kann man machen?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 42:40


    Da immer mehr Menschen unter Verdauungsproblemen leiden, deren Ursachen oft nicht so klar auszumachen sind, widmen wir uns heute den wichtigsten diagnostischen Tools, mit deren Hilfe du deine Darmgesundheit unter die Lupe nehmen kannst. Da wir keine Medizinerinnen sind, kann alles, was wir erwähnen, nur Anstoß bzw. Anregung sein, um sich gemeinsam mit einem Arzt/einer Ärztin näher damit zu befassen. Als Expertin erwähnen wir zum Beispiel Dr. Katherina Kerber in Graz. Hör rein, um einen kurzen Überblick über die häufigsten Verdauungsbeschwerden und die verschiedenen Testmöglichkeiten zu bekommen!

    45 | Warum vertrage ich immer weniger?

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 37:07


    Heute sprechen wir darüber, warum man gefühlt oder real immer weniger Lebensmittel verträgt. Wir gehen der Frage nach, was dem Phänomen zugrunde liegt. Ist es, obwohl oder weil man sich immer mehr einschränkt? Welche Umwelt-, Stress- und Ernährungsfaktoren beeinflussen, wie gut wir Lebensmittel vertragen? Und was kann man tun, um wieder mehr Verdauungs-Stabilität zu erlangen und sich wieder wohler zu fühlen? Hört auch rein in Folge 9 "Stress und das autonome Nervensystem, Folge 16 "10 Tipps für entspanntes Essen" und Folge 33 "Endokrine Disruptoren - Was können wir tun?". Außerdem erwähnen wir das Buch "Fiber Fueld", auf Deutsch "Dein Bauch macht dich gesund" von Dr. Will Bulsiewicz.

    44 | Mixed Messages – Warum du in der Ernährung scheinbar nichts richtig machen kannst

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 39:24


    In unserer aktuellen Episode sprechen wir darüber, wie die Vielzahl widersprüchlicher Ernährungsempfehlungen oft zu Verwirrung und Frustration führt. Gemeinsam erkunden wir Wege, wie man trotz dieser Informationsflut gelassen und bewusst mit dem Thema Ernährung umgehen, seine individuellen Bedürfnisse erkennen und Stress im Umgang mit den vielen Widersprüchen reduzieren kann. Klingt spannend? Dann höre rein und entdecke, wie du deine eigene Balance im Ernährungsdschungel findest.

    43 | Diätwahn als Energieräuber

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 34:28


    Heute knüpfen wir an die Folge von letzter Woche an und sprechen noch ein wenig mehr über das Thema, wie viel Energie verloren geht, wenn man ständig mit einer gewissen Diätmentalität beschäftigt ist. In unserer modernen Welt wird oft betont, dass Kalorien und Bewegung die Schlüsselelemente für ein gesundes Leben sind. Doch wir erläutern in dieser Folge, dass diese Denkweise viel zu einseitig und oberflächlich ist. Viel entscheidender ist die Energie, die wir in Dinge investieren, die uns Freude bereiten und unserem Leben Bedeutung geben. Stell dir vor: Was würde passieren, wenn du all die Energie, die du mit Gedanken über Ernährungs- und Körpernormen verschwendest, stattdessen für Aktivitäten verwendest, die dich wirklich glücklich machen? Wie viel mehr Energie hättest du dann?

    42 | Diätmentalität durchbrechen und vom äußeren Druck befreien

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 43:53


    In unserer neuen „Nourish your Soul“ Episode tauchen wir tief in das Thema der Diätmentalität ein. Was verbirgt sich dahinter und warum ist es schädlich? Das Thema, das leider viele von uns täglich bewusst oder unbewusst begleitet und belastet, ist allgegenwärtig und beeinflusst sämtliche Lebensbereiche: Beruf, Familie, Freizeit und vor allem unser Selbstbild. Wir sprechen über den Mut, dem eigenen Körper zu vertrauen, als großen Schritt in deiner persönlichen Transformation. Es geht darum, Essen als eine Form der Selbstfürsorge zu begreifen und liebevoller mit deinem Körper und Geist umzugehen Bist du bereit, einen neuen Weg zu beschreiten und ein positives Körpergefühl zu entwickeln? Dann hör rein!

    41 | Frauenzyklus in Beziehungen: Tabus brechen, Verständnis schaffen. Ein Interview mit Ben

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 44:45


    In dieser ganz besonderen Folge dreht sich alles noch einmal um das Thema zyklisches Leben. Dieses Mal jedoch unter dem Blickwinkel seiner Bedeutung für Partnerschaft und Beziehung. Mit unserem Interview-Gast Ben sprechen wir offen über die Herausforderungen und Chancen, die das Verständnis über den Menstruationszyklus vor allem für die Partnerschaft bietet. Ben teilt mit uns eindrucksvolle und ehrliche Einblicke, wie er sich als Mann mithilfe seiner Partnerin diesem Thema langsam angenähert hat. Er erzählt, wie ihm das Wissen um zyklische Prozesse nicht nur dabei geholfen hat, seine Partnerin besser zu unterstützen, sondern wie es insgesamt auch die Beziehung und das Zusammenleben bereichert hat. Lasst uns gemeinsam dieses oft tabuisierte Thema entmystifizieren und den Weg für offenere Gespräche ebnen!

    40 | Zyklischer Lebensstil: Entdecke und nutze die Kraft deiner inneren Verbindung

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 43:19


    Heute tauchen wir tief in das zyklische Leben ein! Wie kannst du deinen Zyklus für mehr Selbstakzeptanz, Selbstbeobachtung und Wohlbefinden nutzen? Wir diskutieren, wie Frauen ohne Menstruation ebenfalls von einem Tagebuch profitieren können, und gehen auf die Verbindung zwischen Menstruationszyklus und innerer Weisheit ein. Außerdem beleuchten wir, wie sich dieser Rhythmus auf deinen Alltag auswirkt und betonen die Macht der Rückverbindung mit deinem Körper. Verbinde dich wieder mit deinem inneren Rhythmen und entdecke, wie dieses Wissen dein Leben bereichern kann. Sei mutig, hör auf deinen Körper und lass dich von dieser Folge inspirieren.

    39 | Ernährung als Schlüssel zur Endometriose-Linderung

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 35:58


    Heute tauchen wir nochmal etwas tiefer in das Thema Endometriose und Ernährung ein. Was kann man als Betroffene tun, um die Symptome mithilfe von Ernährung zu lindern? Was ist dabei zu beachten? Die Unterteilung in Darmgesundheit, Ernährung während der Menstruation und Basisernährung kann dabei sehr hilfreich sein. Was kann man eventuell zu seiner Ernährung hinzufügen, was weglassen, um die Entzündungen in Schach zu halten und sich wohler zu fühlen. Wir besprechen all das und mehr, um erste Anhaltspunkte zu geben, um seinen eigenen Ernährungsweg mit Endometriose zu finden.

    38 | Endometriose – Klaras Erfolgsgeschichte Teil 2

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 43:59


    Heute gibt es den zweiten Teil von Klaras Erfolgsgeschichte im Umgang mit Endometriose. Aus einer ganz persönlichen und somit sehr wertvollen Perspektive erzählt uns Klara – als unser erster Interviewgast überhaupt – wie sie mit Endometriose lebt. Doch es geht nicht nur um die Erkrankung, sondern vor allem um ihren heilvollen Umgang mit der Weisheit des Körpers, des weiblichen Zyklus und der Kraft, die in all diesen nicht immer einfachen Prozessen steckt. Hört unbedingt auch in diesen zweiten und wichtigen Teil rein, um zu erfahren, wie man sich ganzheitlich auf den Weg zur Besserung machen kann und wie es möglich ist, sich (wieder) wohl und gut zu fühlen. Wenn ihr selbst betroffen seid oder jemanden kennt, der Endometriose hat, empfehlen wir den Film „Nicht die Regel“ (https://nicht-die-regel.at/), von dem es am 10.09.2024 eine Vorführung in Voitsberg gibt https://voitsberg.gv.at/de/aktuelles/veranstaltungen.html?pdf=&page_e43=2 Auch die beiden Bücher „Wild Power Discover the Magic of Your Menstrual Cycle and Awaken the Feminine Path to Power” von Alexandra Pope und Sjanie Hugo Wurlitzer und „Roter Mond. Von der Kraft des weiblichen Zyklus“ von Miranda Gray können wir empfehlen. Außerdem erwähnen wir das Endometriosezentrum Graz: https://www.eva-info.at/kompetenzzentren/

    37 | Endometriose – Klaras Erfolgsgeschichte Teil 1

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 45:31


    Heute geht es in unserer Serie rund um Frauengesundheit um das Thema Endometriose und ganz spezifisch um Klaras Weg zur Heilung. Aus einer ganz persönlichen und somit sehr wertvollen Perspektive erzählt uns Klara – als unser erster Interviewgast überhaupt – wie sie mit Endometriose lebt. Doch es geht nicht nur um die Erkrankung, sondern vor allem um ihren heilvollen Umgang mit der Weisheit des Körpers, des weiblichen Zyklus und der Kraft, die in all diesen nicht immer einfachen Prozessen steckt. Hört rein, um in diesem ersten Teil ihrer Geschichte einen unglaublich hilfreichen Einblick zu bekommen. Nächste Woche geht gibt es dann den zweiten Teil, der noch tiefer in ihren Heilungsprozess eintaucht. Wenn ihr selbst betroffen seid oder jemanden kennt, der Endometriose hat, empfehlen wir den Film „Nicht die Regel“ (https://nicht-die-regel.at/), von dem es am 10.09.2024 eine Vorführung in Voitsberg gibt https://voitsberg.gv.at/de/aktuelles/veranstaltungen.html?pdf=&page_e43=2 Auch die beiden Bücher „Wild Power Discover the Magic of Your Menstrual Cycle and Awaken the Feminine Path to Power” von Alexandra Pope und Sjanie Hugo Wurlitzer und „Roter Mond. Von der Kraft des weiblichen Zyklus“ von Miranda Gray können wir empfehlen. Außerdem erwähnen wir das Endometriosezentrum Graz: https://www.eva-info.at/kompetenzzentren/

    36 | Ist weiblicher Schmerz weniger wichtig? – Der Gender Pain Gap

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 40:51


    Wenn wir über Frauengesundheit reden, muss leider auch der Gender Pain Gap erwähnt werden. Darum sprechen wir in der heutigen Folge darüber, dass Medizin historisch gesehen sehr auf männliche (weiße) Körper ausgerichtet war und die Spuren davon auch heute noch spürbar sind. So werden Schmerzen von Frauen bzw. Frauen generell oft weniger ernst genommen, woher auch der Name des Phänomens stammt. Diese und andere Lücken im System führen oft zu unnötigem und unnötig in die Länge gezogenem Leiden von Frauen. Wir versuchen Lösungsansätze zu finden und trotz oder gerade wegen dieser Schieflage unserem Körper noch mehr Vertrauen zu schenken. Möchte man tiefer in dieses Thema eintauchen, empfehlen wir die Bücher „Sex Matters: How male-centric medicine endangers women's health and what we can do about it“ von Dr. Alyson J. McGregor und “Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“ von Caroline Criado Perez.

    35 | Wenn die Regel ausbleibt – Sekundäre Amenorrhoe

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 36:59


    In der Reihe über Frauengesundheit geht es heute weiter mit den Themen Sekundäre Amenorrhoe und Dysmenorrhoe. Wir definieren zuerst die Begriffe und schauen uns dann an, was dahinterstecken könnte. Welche Rolle spielt zum Beispiel exzessiver Sport oder extremer Stress? Was können wir selbst tun, um unseren Körper dabei zu unterstützen, wieder mehr ins Gleichgewicht zu kommen? Wie sehr haben wir zyklisches Leben in unseren Alltag integriert? Können wir uns das überhaupt vorstellen? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Folge.

    34 | PMS – Steckt auch etwas Gutes dahinter?

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 40:56


    In der heutigen Folge geht es um das Prämenstruelle Syndrom, kurz PMS. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und was kann man eventuell tun, um die Symptome zu lindern? Steckt auch etwas Gutes darin? Können wir zum Beispiel in dieser Phase vielleicht einfach auch besser spüren, was wir sonst verdrängen oder nicht wahrhaben wollen? Wir sprechen über allgemeine Infos zum Thema und Ernährungstipps und tauchen zugleich etwas tiefer ein, um die Weisheit dahinter ein bisschen besser zu verstehen.

    33 | Endokrine Disruptoren – Was können wir tun?

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 37:42


    Was sind endokrine Disruptoren bzw. endokrin aktive Substanzen? Wir widmen uns in der heutigen Folge diesen Substanzen, weil sie sich negativ auf unseren Körper und vor allem unser Hormonsystem auswirken können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Wenn wir jedoch um ihren potenziellen Einfluss wissen, gibt es einige Dinge, die wir tun können, um unseren Körper optimal dabei zu unterstützen, besser damit umgehen zu können. Genau das ist auch der Fokus dieser Folge, denn während wir in einer Welt leben, in der endokrine Disruptoren leider Realität sind, müssen wir uns nicht machtlos fühlen. Ganz im Gegenteil! Wir können bereits mit kleinen Veränderungen viel bewirken und uns schützen. In der Folge erwähnen wir den mineralischen Sonnenschutz von Relight Delight sowie Soulbottles (beides nicht gesponsert).

    32 | Paulas Zyklus-Geschichte – Teil 2

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 37:27


    In der heutigen (und letzten) Podcastfolge wird es richtig persönlich. Paula spricht über ihren langen und recht schwierigen Weg zur PCOS-Diagnose und ihren Umgang damit. Sie gibt uns Einblicke in ihre eigene Zyklus-Geschichte, von der Pille über das Ausbleiben der Periode für ganze drei Jahre bis hin zum wiedergewonnenen regelmäßigen Zyklus. Mit diesen beiden Episoden beginnt eine Reihe von Themen, die sich alle mehr oder weniger um Frauengesundheit drehen. Hört rein und schreibt uns gerne von euren Erfahrungen.

    31 | Paulas Zyklus-Geschichte – Teil 1

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 33:02


    In der heutigen (und nächsten) Podcastfolge wird es richtig persönlich. Paula spricht über ihren langen und recht schwierigen Weg zur PCOS-Diagnose und ihren Umgang damit. Sie gibt uns Einblicke in ihre eigene Zyklus-Geschichte, von der Pille über das Ausbleiben der Periode für ganze drei Jahre bis hin zum wiedergewonnenen regelmäßigen Zyklus. Mit dieser Episode beginnt eine Reihe von Themen, die sich alle mehr oder weniger um Frauengesundheit drehen. Hört rein und schreibt uns gerne von euren Erfahrungen.

    30 | Wann bin ich richtig satt?

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 32:36


    Kennst du das Gefühl, dass man super voll ist, sich aber trotzdem nicht wirklich satt und zufrieden fühlt? Wann ist man überhaupt so richtig satt? Und wie spürt man, dass man satt ist ohne Völlegefühl? Heute sprechen wir über Sättigung, wobei wir nochmal kurz auf die Hungerarten und die Zeichen von Hunger eingehen. Wann ist Hunger gestillt? Und ist Sättigung vielleicht vielmehr die Abwesenheit von Hunger als dieses extreme Gefühl, bis obenhin voll zu sein? Wie kann man lernen, besser wahrzunehmen, wann man hungrig und wann man wirklich satt ist? All das und mehr behandeln wir in der heutigen Folge.

    29 |“Das kann ich doch nicht essen!“ – Geistiger Hunger

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 32:36


    Als letzte der sieben Hungerarten widmen wir uns heute dem Geistigen Hunger. Dabei handelt es sich um ein kopfgesteuertes Entscheiden darüber, was, wie viel und wann wir essen, meist basierend auf Ernährungsmythen und Bewertungen, Meinungen etc. von außen. In unserer von Diätkulturen geprägten Gesellschaft ist es sehr weit verbreitet, hauptsächlich auf unseren Geistigen Hunger zu hören und uns davon steuern zu lassen. Typisch dafür sind Urteile darüber, was man essen sollte, darf oder muss. Meist ist dies eng mit einem kritischen inneren Dialog verbunden, der uns eher in einem Zustand der Unfreiheit gefangen hält. Lerne mehr über den Geistigen Hunger und wie du mit bewusstem Hinschauen seine negativen Seiten in konstruktive umwandeln kannst.

    28 |“Ich bin eine Konsistenzesserin!“ – Augen-, Nasen-, Magen- und Mundhunger

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 32:36


    Heute besprechen wir gleich vier der sieben Hungerarten, nämlich den Augen-, Nasen-, Magen- und Mundhunger. Beim Augen- und Nasenhunger geht es hauptsächlich um Sinneseindrücke: Wie riecht etwas, wie appetitlich schaut es aus? Läuft uns das Wasser im Mund zusammen, wenn wir eine Speise sehen, riechen oder beides zugleich? Was passiert beim Magenhunger? Ist es nur das Magenknurren allein, das uns Hunger signalisiert? Und was ist Mundhunger? Hier geht es um die Konsistenz von Nahrungsmittel, aber natürlich auch um die verschiedenen Geschmacksrichtungen und mehr. Tauch ein und lerne, die verschiedenen Hungerarten zu erkennen und zu deinem Wohlbefinden zu nutzen!

    27 | Was hat Selbstliebe mit Ernährung zu tun?

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 37:39


    In dieser Folge tauchen wir tiefer in den Zusammenhang zwischen Selbstliebe und Ernährung ein. Wir definieren den Begriff „Selbstliebe“ genauer, damit daraus nicht wieder ein nicht zu erfüllender Anspruch an uns selbst wird und schauen uns an, was Kristin Neff in ihrem Buch „Selbstmitgefühl“ dazu zu sagen hat. Vielleicht dürfen wir ja aufhören, uns ständig selbst zu kritisieren, wenn wir glauben, wir hätten etwas nicht essen sollen oder unser Körper müsse sich verändern etc. Faszinierend ist nämlich, dass ein gesundes Selbstwertgefühl verbunden mit Wertschätzung gegenüber dem Körper viel gesündere und auch nachhaltig gesündere Entscheidungen mit sich bringt als eine harte Haltung gegenüber sich selbst.

    26 | Angst vor Intuitiver Ernährung

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 36:48


    Die Intuitive Ernährung oder Ansätze daraus können einen Ausweg aus einer zwanghaften oder ungesunden bzw. einengenden Beschäftigung mit Essen und Ernährung bieten. Doch meist ist es nicht so einfach, den Sprung von einem „Essen nach Konzept“ – was immer das Konzept ist – hin zur Intuitiven Ernährung zu schaffen. Oft sind damit zahlreiche Ängste verbunden, allen voran die Angst vor Kontrollverlust. Wir sprechen heute über diese Ängste und darüber, wie die Beziehung zum Körper dabei eine wesentliche Rolle spielt. Ohne die Ängste selbst kleinzureden, gibt es einen Weg, damit umzugehen und sich zu trauen, Schritte in Richtung Intuitiver Ernährung zu machen. Denn am anderen Ende wartet eine Freiheit und Ungezwungenheit, die euch neue Kraft und Lebensfreude geben kann.

    25 | Herzhunger – Die Sehnsucht nach mehr als Essen

    Play Episode Listen Later May 29, 2024 30:14


    Nachdem wir bereits in Folge 18 über den Zellhunger als eine der sieben Hungerarten nach Jan Chozen Bays gesprochen haben, widmen wir uns heute dem Herzhunger. Wie der Name schon verrät, geht es dabei um mehr als ein körperliches Hungergefühl. Herzhunger ist eng mit unseren Emotionen verbunden, oft auch mit schönen Erinnerungen, die mit bestimmten Speisen und Gerichten verknüpft sind und nach denen wir uns sehnen. Generell hat Herzhunger viel mit einer Sehnsucht zu tun, meist mit dem Bedürfnis, eine bestimmte Emotion zu stillen oder etwas Bestimmtes zu fühlen. Oft geht es auch um Verbindung und ein Auffüllen einer empfundenen Leere. Wie das alles zusammenhängt und warum es helfen kann, darüber Bescheid zu wissen, erfährt ihr in dieser Folge!

    24 | Toxic Positivity

    Play Episode Listen Later May 22, 2024 37:24


    Mit „Toxic Positivity“ hat sich ein Begriff herausgebildet, der gut veranschaulicht, was andere Begriffe, wie z. B. „good vibes only“, eher vertuschen. Dass es nämlich eher schädlich und sogar toxisch sein kann, krampfhaft immer nur positiv zu sein bzw. es zu versuchen. Da es vor allem auch im spirituellen und Selbsthilfe-Bereich vorkommt, dass „Toxic Positivity“ verbreitet wird, widmen wir uns in der heutigen Folge diesem Thema. Wir schildern ein paar klassische Situationen und Konversationsverläufe, in denen wir uns bestimmt alle mehr oder weniger wiederfinden können. Wir reden sowohl über die Angst, eine gewisse Tiefe und starken emotionalen Schmerz nicht auszuhalten, die dahinterliegen könnte, als auch über verletzende Floskeln und unbedachte Bemerkungen. Wie könnten wir stattdessen besser mit zwischenmenschlichen Situationen, in denen es oft zur toxischen Positivität kommt, umgehen? Hört rein und schreibt uns gern über eure Erfahrungen damit!

    Claim Nourish your soul

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel