POPULARITY
Vietnam empfiehlt sich als neuer Standlort für Hightech-Produkte. Insgeheim hoffen die Verantwortlichen, damit den angedrohten US-Zöllen zu entkommen und so vom Streit zwischen den USA und China zu profitieren. Eine Reportage von Jennifer Johnston. Von Jennifer Johnston.
Seit vier Tagen genießen Maus Luigi und Bagger Gladiator ihre Vaterkur. Insgeheim sehnt sich Gladiator nach Giulia. Als er an der alten Burg knabbert, wird ihm schlecht. Und jetzt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 4 (Folge 5 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten von Luigi und Gladiator hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Wir fordern frische Spielideen, gleichzeitig verkaufen sich Neuauflagen à la Oblivion wie warme Milchsemmeln. Was ist denn nun wichtiger: Neues oder Aufgewärmtes?
Wie alle kennen die Versprechen auf den Titelseiten diverserer Lifestyle Magazine. "10 Kilo weniger in X Wochen - Zum Sixpack mit nur einer Übung" etc. Insgeheim wissen wir alle: Das wird SO wohl nicht klappen. Trotzdem fallen wir immer wieder darauf hinein. In dieser Folge erklärt Cornelia, warum diese Versprechen so verlockend für uns sind und wie wir uns einen deutlich besseren Plan zurechtlegen können.
Der 14 jährigen Andrew Gosden ist ein schüchterner, hochbegabter Junge, der ein gutes Verhältnis zu seiner Familie und seinem, überschaubaren, Freundeskreis hat. Wie andere Teenager interessiert er sich für Musik, Videospiele und verbringt gerne Zeit in der Natur. Nichts deutet auf psychische Probleme oder eine Art Konflikt in seinem Leben, bis er, an einem Septembertag 2007 spurlos verschwindet.
Ganz klar: Wir wollen alle das Beste für unser Kind bzw. unsere Kinder und wir verbringen viel, seeehr viel Zeit damit, darüber nachzudenken, was unsere Kinder brauchen, wie sie glücklich und gesund aufwachsen und wie wir ihnen was Gutes tun können. Aber manchmal vermischen sich die Motivationen dahinter und wenn wir uns trauen genauer hinzuschauen merken wir: eigentlich möchte ich mir selbst was Gutes damit tun. Man möchte stolz sein, man möchte sich als „gute Mutter“ fühlen, man möchte vor anderen (Familie, Freunden) gut da stehen und gelobt oder respektiert werden, usw. Ist es wirklich das Beste für's Kind, dass es auf's Gymnasium kommt? Oder fühle ich mich damit einfach besser? Ist es eigentlich mein Wunsch/ Traum? Ist Tanzen wirklich das Schönste Hobby für mein Kind? Möchte es wirklich Klavier spielen? Sind diese coole Klamotten tatsächlich bequem im Alltag und mein Kind fühlt sich pudelwohl darin? Ich könnte die Liste ewig weiterspinnen. Neulich habe ich mir diese Fragen gestellt und ein paar unangenehme Wahrheiten entdeckt. Am liebsten hätte ich die wieder weggeschoben, aber es lohnt sich mal genauer hinzuschauen: was mach ich wirklich FÜR mein Kind? Und bei was geht's mehr um das eigene Ego. Let's go. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Insgeheim freut sich Melli sehr, dass wir hier in diesem Kapitel sind.
Hand aufs Herz: Wenn Ihr an New Work denkt, dann springen doch sofort die Synapsen an und werfen Gedanken in den geistigen Raum wie flexible Arbeitszeit oder Bürokonzepte. Insgeheim wissen wir alle, hier macht sich's unser Gehirn zu einfach. Verheizen wir aber über unseren Denkapparat etwas mehr Energie, müssen wir uns eingestehen, dass es damit nicht getan ist und dass das Thema New Work mehr enthält als flexibles örtliches oder zeitliches Arbeiten. Aber worum geht es dann noch? Das ist unser Thema in der aktuellen Podcast-Folge. Wir sprechen darüber, wie es in Deutschland um New Work bestellt ist, warum das eigentlich nichts Neues ist und wie Kanzleien New Work für sich nutzen und gestalten können.
Neuanfang #328 – Bist du insgeheim Individualist*in? – 5 Anzeichen, dass mehr in dir steckt ****** Würdest du dich als Individualist*in bezeichnen? Unabhängig davon, wie du auf diese Frage antwortest: ich lad dich ein, mit den 5 Anzeichen in dieser Episode vom Neuanfang Podcast zu prüfen, ob noch mehr Einzigartigkeit in dir steckt, als du gerade lebst. Denn es ist Teil meiner Bestimmung, dich zu inspirieren, den Raum in der Welt auszufüllen, der von niemand anderem als dir selbst eingenommen werden kann. Für mich persönlich gehe ich inzwischen so weit, mich als Rebellin zu bezeichnen – Rebellin im Geiste. Auch wenn ich mein Leben selbst nie als außergewöhnlich wahrgenommen habe, ist mir durch die Arbeit mit Human Design und den Gene Keys klargeworden, dass es Teil meiner Aufgabe ist, „anders” zu denken und zu sein. Und eine Freundin führte mir neulich vor Augen, wie sehr meine Lebensentscheidungen sich von der Masse, dem Mainstream oder wie auch immer du es nennen willst, abheben. Oft vergesse ich das, weil mein Umfeld vor allem aus Individualist*innen besteht. Dabei geht es nicht darum, als Individualist*in ein besonders pompöses oder lautes Leben zu leben. Es geht viel mehr um die Art, wie du deinen Weg gehst und welche Entscheidungen du dabei triffst. Es geht um die Angst, die uns alle davon abhalten will, rauszustechen und den Mut, die Dinge trotzdem zu tun und zu sich selbst zu stehen. Was du in dieser Episode hören kannst: Wie ich insgeheime Individualist*innen definiere und was das für dich bedeutet. Was mich zur Rebellin im Geiste macht und warum ich das erst jetzt so sehe. Welche 5 Anzeichen dir zeigen können, dass mehr in dir steckt, als du gerade lebst. Welche Angst dich davon abhält, dein Leben wirklich individuell zu gestalten. Was es braucht, um diese Angst zu verkleinern bzw. zu überwinden. ****** Infos & Erstgespräch zum Inneren Kind Coaching Die kompletten Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode328 ****** Wenn du den Neuanfang Podcast liebst, freu ich mich, wenn du mir nen Chai Latte, Falafel oder etwas Zeit spendierst – ganz easy über deine Unterstützung bei Steady: https://steadyhq.com/de/sara-heinen/about ****** Komm auf meinen Spielplatz für Every Day Magic & Inspiration du selbst zu sein: https://t.me/saraheinen ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Hier ist deine Einladung zum Neuanfang. Zum nächsten Schritt zurück zu dir selbst. Meine Vision für dich ist, dass du die Freiheit eines authentischen Lebens erfährst.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Lothar R. sucht immer wieder Beziehungen zu wesentlich älteren Frauen. Im Sommer 2023 lebt der damals 62-Jährige schon länger mit einer 88-Jährigen zusammen. Insgeheim ist er aber auf eine Affäre mit der Freundin seiner Lebensgefährtin aus - sie reagiert empört auf seine plumpen Nachrichten. Lothar R. rächt sich brutal.
Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen
Du hast eigentlich kein großes Problem. Dein Gewicht ist im normalen Bereich, es könnte weniger sein. Mit dem Essen klappt es mal mehr, mal weniger gut. Du würdest gern abnehmen, bekommst es aber nicht hin. Manchmal überisst du dich und hast ein schlechtes Gewissen. Du isst Dinge, die du nicht oder nur in Maßen essen möchtest. Du denkst ein bisschen zu oft ans Essen. Insgeheim eiferst du einem Schlankheitsideal nach, möchtest schlaksig, schmal und zart sein. Manchmal überisst du dich und hast ein schlechtes Gewissen. Du isst Dinge, die du nicht oder nur in Maßen essen möchtest. Du denkst ein bisschen zu oft ans Essen. Insgeheim eiferst du einem Schlankheitsideal nach, möchtest schlaksig, schmal und zart sein. Ist es möglich, dieses Ideal zu erreichen? Wie stoppst du das gelegentliche Überessen? Oder bedingt das eine das andere, musst du dein Wunschgewicht aufgeben, um Frieden mit dem Essen zu schließen?
Der Shawscope-Marathon geht weiter! Sebastian und Marco sprechen heute über "Ten Tigers from Kwangtung" aus dem Jahr 1980. Regisseur Chang Cheh dirigiert diesmal einen Allstar-Cast, angeführt von Ti Lung, Alexander Fu Sheng und dem Venom Mob, durch die Origin-Story der Zehn Tiger von Kanton, legendäre Volkshelden, die sich gegen die Übergriffe des Qing-Kaisers und seiner Beamten zur Wehr setzten. Zunächst werden einige Schüler der Zehn Tiger Opfer eines hinterhältigen Anschlags. Während sie überlegen, wer hinter dem Angriff stecken mag, erinnern sie sich an jene Zeit, als die Zehn Tiger das erste Mal zusammenkamen: Meister Li (Ti Lung) ist bei Tag ehrbarer Pfandleiher und Nacht einer der ärgsten Feinde der korrupten Regierung. Insgeheim nimmt er einen ehemaligen Beamten bei sich auf, der eine neue Revolution plant. Um das Leben des Strategen zu schützen, knüpft Li neue Freundschaften und trifft auf alte Feinde! Unterstützt uns mit einer Spende oder werdet Mitglied in der Filmkammer des Schreckens! https://ko-fi.com/filmkammer Weitere Links zu unseren Websites und Social Media https://linktr.ee/filmkammer Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden Hört die Filmkammer überall wo es Podcasts gibt! Sound Mix: Sebastian Kempke Music: "Kung Fu Warriors" von Tim Donovan , lizensiert via Envato --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/filmkammer/message
Das neue Fußballjahr nimmt keinen großen Anlauf. "Von 0 auf Münster" heißt es für die Arminen. Es geht aus der kalten Hose (sehr, sehr kalten) direkt ins Westfalenderby. Als Trainer ging Mitch Kniat in die kurze Winterpause, als "Sheriff" ist er herausgekommen. Fragst du als zitternder, milchgesichtiger Radio-Fredl (37 J. alt, etwa), was mit Arminia 2024 möglich ist, raunzt der Sheriff "Einiges...". Und man glaubt ihm. Großes Kino. Mit den Neuzugängen Momuluh und Corboz (dürfte direkt spielen) hat sich der DSC im Winter verstärkt. Insgeheim träumt Bielefeld von einem Derby-Ergebnis wie im Hinspiel und Platz 3. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger verneigen wir uns kurz vor Kaiser und Klos, scharren mit den Hufen fürs Derby, folgen unserem neuen Führungsspieler (Sorry, Verl) - und dem Sheriff.
Insgeheim die "größte Herausforderung der Menschheit": Lebensmittelverschwendung? Jedes Jahr hungern über 800 mio. Menschen. Dabei könnten diese Menschen dreifach mit den jährlich 2,5 mrd. Tonnen verschwendeten Lebensmitteln ernährt werden - und damit 10 % der globalen Treibhausgasemissionen reduziert werden. Raphael Fellmer polarisierte mit seinem "Geldstreik" in den deutschen Talkshows zeitgleich zu Gretas Schulstreik. Nach jahrelangem Containern startete er die Foodsharing-Bewegung, die inzwischen 115.000 Tonnen Lebensmittel allein im DACH-Raum gerettet hat. Um Lebensmittel-Retten für Jeden zugänglich zu machen, gründete er Sirplus als Social Start-up. Wie Raphael den Begriff "Investieren" umdeutet und womit man den größten Impact hat. Über Sirplus's Reise als Social Start-up finanziert von Business Angels und Crowdinvesting und was hinter "media for equity" steckt. Warum Lebensmittelhersteller teils gegen die Rettung ihrer Lebensmittel sind. Und wie Impact Investing entscheidend ist für die Transformation in eine enkeltaugliche Zukunft. ---------------------------- Dein Code für 10% Rabatt bei Sirplus: "F4F10". Damit unterstützt du auch den F4F-Podcast :) ---------------------------- Für mehr zu nachhaltiger Geldanlage und finanzielle Bildung schau vorbei auf www.finance-4future.de oder meld dich direkt bei uns per E-Mail info@finance-4future.de oder unseren Social Media auf Instagram oder LinkedIn. Exklusive Inhalte und die wichtigsten Neuigkeiten gibt's in unserem Newsletter! Hier kannst du dich kostenfrei eintragen.
Es ist noch nicht einmal der März vorbei und ich fühle mich, als hätte ich bereits ein ganzes 2023 hinter mir. So anstrengend und ereignisreichen war das erste Quartal. Beginnend bei den Tagen in Lützerath inklusive mehrstündiger Polizeikontrolle in Hamburg über den Auftritt bei Anne Will bis hin zur Löschung meines Twitteraccounts wegen eines linken Shitstorms. Erst dieser Schritt rüttelte einige wach, die zuvor nicht darauf reagiert hatten, wie krass die Bedrohungslage in den Wochen zuvor für mich war. Mittlerweile ist mein Twitteraccount wieder aktiv, wenn auch nicht in dem Maße wie zuvor, weil ich von vielen liebevoll und nachdrücklich gebeten wurde, meine Stimme auf dieser Plattform nicht verstummen zu lassen. Insgeheim denke ich eh, dass Elon Musk das Großartige, was Twitter für mich mal war (proaktive Infomaschine und Diskurs mit anderen Meinungen) bereits zerstört hat. Richtig aktiv bin ich daher bei Mastodon. Warum dieser Podcast? Ich habe in den schlaflosen Nächten nicht nur die Idee zu meinem zweiten Buch entwickelt, dass im Frühjahr 2024 bei Fischer erscheinen und die Mechanismen, die mich in meiner Arbeit seit Beginn begleiten analysieren wird, sondern auch unfreiwillig viel Zeit zum Nachdenken gehabt, denn ich konnte nicht arbeiten und wurde sogar krank. Sven war einer der Menschen, der sofort auf mich zukam und verstehen wollte, warum ich Twitter den Rücken kehre. Und der mich im besten Sinne warnte, damit zuviel Wert auf die falschen Menschen zu legen. In unseren Gesprächen entstand dann die Idee, dass ich in meinem Podcast mal bei ihm zu Gast bin und er als Beobachter von außen die Ereignisse einsortiert. Wie hat Sven unser Gespräch strukturiert? 1) Die Ereignisse: Wie kam es dazu, dass du dein Twitter-Konto gelöscht/ deaktiviert hast? 2) Die Auswirkungen auf dich: Dein Umgang mit den Reaktionen von rechts und dein Umgang mit den Reaktionen von links 3) Der „Abschied von der Gruppe“: Kann man sich politisch engagieren und gleichzeitig eine gesunde Distanz zu den Gruppen, Parteien, Bewegungen halten, in denen man sich engagiert? 4) Krisenpsychologie: Wie bewältigt man eine emotionale Krise, die durch Twitter-Attacken, Drohungen und/ oder Unmut aus den eigenen Reihen ausgelöst wurde? Ich habe in diesem Gespräch noch einmal mehr neue Erkenntnisse für mich mitnehmen können. Zum Beispiel dieser "Kampf" um Zugehörigkeit zu "links", den ich mir habe aufschwatzen lassen. Nie habe ich irgendwo statuiert, dass ich mich als Radikale im linken Spektrum sehe, aber stets darauf reagiert, wenn mir vorgeworfen wurde, "zu wenig links" zu sein. Absurd im Rückblick - aber ich habe mich da immer erklärt. Ich denke, wir alle sind auf der Suche nach einem "wir", gerade ich als Aktivistin, Autorin, mit 1001 Hut und Zuschreibungen habe mich der Illusion sehr bereitwillig hingegeben, dass meine Nähe und Solidarität zu bestimmten Menschen auf Gegenseitigkeit beruht. Tat sie nicht. Das ist auch nicht weiter schlimm, weil ich es jetzt erkenne und wie nach einem Gewitter klarer sehe und fokussierter bin. Sven hat mich ermutigt, mir den Raum zu nehmen, meine Geschichte zu erzählen. Dabei wird es auch an einigen Stellen emotional, denn natürlich ist das Erlebte noch sehr nah, hat Wunden geschlagen, die es zu heilen gilt. Ich freue mich, wenn ihr aus unserem Gespräch was mitnehmen könnt. Sei es, dass ihr die Ereignisse um meine Person besser versteht oder auch für euch selbst Erkenntnisse gewinnt, wie ihr agieren könnt, wenn ihr solche Attacken auf Dritte beobachtet. Wenn ihr der Meinung seid, dass meine Arbeit euch etwas wert ist, dann schaut gern auf steady vorbei. Ab fünf Euro im Monat könnt ihr dort meinen monatlichen Newsletter abonnieren. Aktuell habe ich auch Pakete für Unternehmer:innen geschnürt mit 10 oder 20 Gastzugängen und der Möglichkeit, sich einmal im Jahr mit mir virtuell zu treffen. Ob für ein Teammeeting oder eine Lesung, das bleibt euch überlassen. Stay strong!
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuellen Missbrauch, Inzest und Gewalt an Kindern. Was haben Haushälterinnen und Millionärskinder gemeinsam fragt ihr euch? Richtig, vermutlich erstmal gar nichts. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der "Folie à deux". Eine Folie à deux ist eine induzierte wahnhafte Störung die nur sehr selten auftritt. Dabei entwickeln zwei Menschen eine gemeinsame Psychose, wobei nur eine Person tatsächlich erkrankt ist und die andere Person dominiert und mitreißt. Fall 1: Lea und Christine haben eine schwierige Kindheit und werden früh von ihrer leiblichen Mutter zur Arbeit geschickt. Die beiden arbeiten als Haushälterinnen und nennen ihre Chefin bald schon "Mama" - doch eines Abends kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung, bei der zwei Leben gefordert werden. Fall 2: Nathan und Richard sind Kinder aus einem hutsituierten Haus. Sie lernen sich auf der Universität kennen und werden beste Freunde. Insgeheim sind sie aber mehr und planen bald schon eine grausame Tat.
Heute haben wir Peter auf dem weißen Sofa. Er erzählt uns über das spontane Beenden seines Nikotinkonsums und berichtet, wie sich seitdem sein Leben verändert hat. Viel Spaß! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dasweissesofa/message
Unser spannender Gast Alan hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert, konnte damit aber beruflich nicht wirklich etwas anfangen. Er hat sich intensiv mit Aktien beschäftigt, um selbst für sein Alter vorzusorgen und finanziell unabhängig zu werden. Erst war er in der Wirtschaftsprüfung, um anschließend für einen deutschen „Börsenpromi“ als Aktienanalyst zu arbeiten. Er nutzte die Gelegenheit, um seinen eigenen Investment-Blog financial-engineering.net zu starten. Insgeheim war das schon lange sein großer Wunsch und er erzählt uns, was, warum und wieso. Dort schreibt er über Aktien, die Denkweise beim Investieren und Strategien. Was er zu sagen hat, kann für Perpetual Traveler interessant sein - besonders als ortsunabhängiges Einkommen! financial-engineering.net https://twitter.com/FinEngNet
Kaiserslautern und ein Ego-Trip beenden Siegesserie Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht der sechste Sieg in Folge beim Heimspiel gegen den FCK eingefahren würde, dachte man sich wohl beim HSV. Naja, so kam es dann auch. Obwohl es genug Möglichkeiten für einen weiteren Sieg gab, haben unsere Spieler alles für das erste Unentschieden am 11. Spieltag dieser Saison getan. Woran es lag, analysieren Arne, Jan und Oli mit einfachsten technischen Mitteln, um in diesen Zeiten ein Zeichen zu setzen. Verzicht ist wichtig wie nie zuvor. Insgeheim hoffen die Jungs allerdings, dass die Spieler des HSV, gerade im kommenden Derby gegen den Stadtteil ALLE technischen Mittel, die rauszuholen sind, einsetzen werden. Viel Spass mit Folge 122! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Tue, 11 Oct 2022 19:56:56 +0000 https://1400gentlemen.podigee.io/122-endlich-unentschieden 11d3b167bd767c94b49c8c474159adbe Kaiserslautern und ein Ego-Trip beenden Siegesserie Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht der sechste Sieg in Folge beim Heimspiel gegen den FCK eingefahren würde, dachte man sich wohl beim HSV. Naja, so kam es dann auch. Obwohl es genug Möglichkeiten für einen weiteren Sieg gab, haben unsere Spieler alles für das erste Unentschieden am 11. Spieltag dieser Saison getan. Woran es lag, analysieren Arne, Jan und Oli mit einfachsten technischen Mitteln, um in diesen Zeiten ein Zeichen zu setzen. Verzicht ist wichtig wie nie zuvor. Insgeheim hoffen die Jungs allerdings, dass die Spieler des HSV, gerade im kommenden Derby gegen den Stadtteil ALLE technischen Mittel, die rauszuholen sind, einsetzen werden. Viel Spass mit Folge 122! 122 full Kaiserslautern und ein Ego-Trip beenden Siegesserie no 2. liga,rote teufel,2. bundeslige,11. spieltag Oliver Meyer-Lenzi
Kaiserslautern und ein Ego-Trip beenden Siegesserie Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht der sechste Sieg in Folge beim Heimspiel gegen den FCK eingefahren würde, dachte man sich wohl beim HSV. Naja, so kam es dann auch. Obwohl es genug Möglichkeiten für einen weiteren Sieg gab, haben unsere Spieler alles für das erste Unentschieden am 11. Spieltag dieser Saison getan. Woran es lag, analysieren Arne, Jan und Oli mit einfachsten technischen Mitteln, um in diesen Zeiten ein Zeichen zu setzen. Verzicht ist wichtig wie nie zuvor. Insgeheim hoffen die Jungs allerdings, dass die Spieler des HSV, gerade im kommenden Derby gegen den Stadtteil ALLE technischen Mittel, die rauszuholen sind, einsetzen werden. Viel Spass mit Folge 122! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Kaiserslautern und ein Ego-Trip beenden Siegesserie Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht der sechste Sieg in Folge beim Heimspiel gegen den FCK eingefahren würde, dachte man sich wohl beim HSV. Naja, so kam es dann auch. Obwohl es genug Möglichkeiten für einen weiteren Sieg gab, haben unsere Spieler alles für das erste Unentschieden am 11. Spieltag dieser Saison getan. Woran es lag, analysieren Arne, Jan und Oli mit einfachsten technischen Mitteln, um in diesen Zeiten ein Zeichen zu setzen. Verzicht ist wichtig wie nie zuvor. Insgeheim hoffen die Jungs allerdings, dass die Spieler des HSV, gerade im kommenden Derby gegen den Stadtteil ALLE technischen Mittel, die rauszuholen sind, einsetzen werden. Viel Spass mit Folge 122! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Kaiserslautern und ein Ego-Trip beenden Siegesserie Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht der sechste Sieg in Folge beim Heimspiel gegen den FCK eingefahren würde, dachte man sich wohl beim HSV. Naja, so kam es dann auch. Obwohl es genug Möglichkeiten für einen weiteren Sieg gab, haben unsere Spieler alles für das erste Unentschieden am 11. Spieltag dieser Saison getan. Woran es lag, analysieren Arne, Jan und Oli mit einfachsten technischen Mitteln, um in diesen Zeiten ein Zeichen zu setzen. Verzicht ist wichtig wie nie zuvor. Insgeheim hoffen die Jungs allerdings, dass die Spieler des HSV, gerade im kommenden Derby gegen den Stadtteil ALLE technischen Mittel, die rauszuholen sind, einsetzen werden. Viel Spass mit Folge 122! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Kaiserslautern und ein Ego-Trip beenden Siegesserie Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht der sechste Sieg in Folge beim Heimspiel gegen den FCK eingefahren würde, dachte man sich wohl beim HSV. Naja, so kam es dann auch. Obwohl es genug Möglichkeiten für einen weiteren Sieg gab, haben unsere Spieler alles für das erste Unentschieden am 11. Spieltag dieser Saison getan. Woran es lag, analysieren Arne, Jan und Oli mit einfachsten technischen Mitteln, um in diesen Zeiten ein Zeichen zu setzen. Verzicht ist wichtig wie nie zuvor. Insgeheim hoffen die Jungs allerdings, dass die Spieler des HSV, gerade im kommenden Derby gegen den Stadtteil ALLE technischen Mittel, die rauszuholen sind, einsetzen werden. Viel Spass mit Folge 122! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Bashar nugget am ende ist so gut, gönn dir ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Rocka Nutrition* Benutz meinen Code FERDI für -10% aufs gesamte Rocka Sortiment und du supportest deinen boy: https://www.rockanutrition.de/discount/FERDI Bashar: https://bit.ly/ListenToBashar & https://spoti.fi/3c1lTOd YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Meine Amazon Empfehlungen: amazon.de/shop/vegainsde Website: https://vegansavage.com Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ KoRo* ist mein Grundnahrungsmittel Sponsor (Nussmus, Trockenfrüchte, Soja Crispies etc.) spare 5% mit VEGAINS5: https://www.korodrogerie.de Meine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater* https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=77 *Ihr bekommt Rabatt und/oder ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code/Link benutzt. (Werbung)
Insgeheim wünscht Du Dir so sehr eine Veränderung. Du willst endlich DEINEN nächsten Schritt machen. Sei es Dein langjähriges Arbeitsverhältnis einfach so kündigen, Deinem Herzen folgen, endlich der Schritt in Deine Selbständigkeit, Haus verkaufen und endlich den so sehnsüchtigen Wohnortwechsel machen... In Dir schreit schon alles so laut, MACH endlich, geh los. Gleichzeitig ist da allerdings diese so starke Unsicherheit: Was, wenns mit dem neuen Job nicht klappt. Schaff ich das allein? Was passiert mit mir, wie bin ich abgesichert. Dann fängst Du an, dein Leben wieder schön zu reden. Fragst wieder in Deinem Umfeld, was soll ich bloss machen. Kannst Du mit nicht nen Tipp geben? Die Ratschläge kommen ja auch... Allerdings verunsichern sie dich noch mehr. Denn sie entsprechen nicht dem, was Du wirklich willst... Du gehst nicht los für Dich, trittst wieder auf die Bremse und folgst weiter deinen inneren Zweifeln. Kennst Du das? In diesem Podcast verrate ich Dir, wieso Du immer wieder in diese „Ratschlagssuchendeunentschlossenheitsfalle“ rein fällst. Es hat natürlich u.a. wieder etwas mit Deinen intrinsischen Motivatoren zu tun. Ich erzähle Dir auch, warum ich nichts von Ratschlägen halte und warum Du von mir niemals Ratschläge erhältst, sondern ich stattdessen Fragen stelle. Eine ganz wichtige Frage für Deine Entscheidungsfindung verrate ich Dir hier auch. Welche so wichtige Frage es ist, die Dein Leben sofort verändert, dass verrate ich Dir hier. Hör gerne rein, von HERZen, deine Bettina
Zwei zu Tisch - der Gastro Podcast rund ums Personal von gastromatic
"Ich liebe diese Hassliebe zwischen Gastronomie und Digitalisierung. Wir können glaube ich nicht mit, aber wir können auch nicht ohne. Am besten wir akzeptieren uns einfach." In dieser Folge von “Zwei zu Tisch” sprechen wir mit Alexander Ickler, Director of Operations bei den Taste Hotels. Er erzählt uns, wie er selbst in der Hotellerie gelandet ist und wie die Taste Hotels das Thema Digitalisierung angehen. Dabei hat er manchmal auch ganz kreative Ideen für die Umsetzung verschiedener Prozesse und steht bei digitalen Tools dem Preis-Nutzen-Verhältnis oft skeptisch gegenüber. Insgeheim wünscht er sich aber an der ein oder anderen Stelle im Arbeitsalltag auch die Vollautomatisierung für sich und seine Mitarbeitenden. Ob er dafür schon konkrete Ideen hat, erfahrt ihr in dieser Episode. Neben seiner Tätigkeit als Director of Operations bildet sich Alex übrigens gerade auch zum Personal & Business Coach weiter. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, könnt ihr ihn direkt via E-Mail oder Xing kontaktieren.
Dieser Satz stammt aus dem ersten Band der Reihe "Schattenspringer" von Daniela Schreiter: Daniela Schreiter (2016): Schattenspringer. 5. Auflage. Stuttgart: Panini Comics, S. 50. Die erste Folge meines Adventskalender-Specials hat einen Vorlauf von etwa sieben Minuten, in denen ich erkläre, wie der Adventskalender funktioniert, wie ich zu den Textstellen gekommen bin und welche Idee dahinter steckt. Meine Gedanken zu der zitierten Textstelle führe ich ab 00h07m38s aus. Lassen Sie uns gerne an Ihren Gedanken teilhaben und kommentieren Sie die Textstelle oder meine Ausführungen dazu! Denn: Autismus hat viele Stimmen!
045: Es könnte doch alles so einfach sein. Du hast eine Idee und eine Strategie. Du weißt, dass Dich damit selbstständig machen willst und dass Du Dein eigenes Business starten möchtest. Aber in den entscheidenden Momenten ziehst Du Dich zurück, Du gehst einfach nicht los und erstarrst. Und so verstreichen Wochen für Wochen. Insgeheim ärgerst Du Dich auch über Dich selbst. Gefühlt sind es immer sämtliche Gründe, die Dich hindern und sich so schwer anfühlen. Manchmal fehlen Dir sogar die Worte, denn sie lösen einen richtigen Druck in Dir aus. Lass Dich von dieser Folge mit auf die Entdeckungsreise der vier wahren Gründe nehmen und erfahre, was Dich wirklich hindert und wie Du am besten mit diesen 4 Gründen umgehen kannst, um Dein eigenes Business erfolgreich zu starten. Und frage Dich am Besten auch, ob diese Gründe wirklich so mächtig sind, dass Du Dein eigenes Business nicht startest?! Wenn Du jetzt aktuell kurz vor Deinem Start stehst, aber irgendwas Dich aufhält, dann lass uns gerne einmal sprechen. https://ilkapein.de/kennenlerngespraech-buchen/
Zwischen Avocado-Toast und Fast Fashion stellte sich uns die Frage: Ist am Vorurteil über die nachhaltigste Generation aller Zeiten wirklich etwas dran?
In Indien geht das Gerücht herum, dass 5G Corona verbreitet. Ist da tatsächlich etwas dran? Außerdem beschäftigen wir uns ausgiebig mit dem 12. Mai (Wikipedia sei dank) und mit dem Beitritt zu Geheimbünden oder okkulten Gesellschaften. Insgeheim findet wahrscheinlich jeder den Gedanken ziemlich cool, Teil einer geheimen Organisation zu sein. ;)
Wo lebt es sich tatsächlich besser ? Insel-Leben in Indonesien oder Megametropole Dubai ? Wo würdest du lieber wohnen wollen? Wir kennen nun beide Seiten. Dubai war 7 Jahre unser zu Hause und ist nach wie vor heutzutage ein Ort an dem wir gerne sind. Insgeheim leben wir natürlich auch nach wie vor in Dubai, kombinieren aber unser Leben mit tropischem Flair. Bali ist die Sonneninsel Indonesiens & der "Island-Vibe" ist natürlich etwas großartiges. Wo würdest du lieber wohnen wollen?
Kulturell Inkorrekt | Interkulturalität, Gesellschaft, Politik, Finanzen
In dieser Episode geht um häufig gestellte Fragen, bei denen die Antwort meist klar ist, sie trotzdem gestellt wird, weil man dich in eine bestimmte Gefühlslage bringen möchte. Was du dagegen tun kannst, und wie ich hier vorgehe erfährst du hier.
Kein Mensch ist unfehlbar. Wir alle machen Fehler. Und obwohl wir das wissen, fällt es uns oft sehr schwer uns unsere eigenen Fehler zu verzeihen. Wir bestrafen uns für unsere Fehler oft über Jahre mit Schuldgefühlen, die uns wie ein böser Geist verfolgen. Insgeheim hoffen wir vielleicht durch diese Selbstbestrafung unsere Schuld zu tilgen, aber das kann nicht funktionieren. Schuldgefühle bringen uns nicht weiter. Sie machen das Geschehene nicht wieder gut, sondern tun nur eins: Sie verhaften uns in der Vergangenheit. Die gute Nachricht ist: Wir können Schuldgefühle hinter uns lassen, wenn wir uns selbst vergeben. Vergebung ist eine Fähigkeit, die wir erlernen können. In dieser Podcastfolge teile ich die 5 Schritte der Selbstvergebung mit dir. Du erfährst, wie du die Vergangenheit hinter dir lassen und im Hier und Jetzt deine Fehler korrigieren oder zumindest in Zukunft vermeiden kannst. Du wirst sehen, wenn du dir selbst verzeihst, kann anstelle von Schuld eine innere Befreiung entstehen und Zuversicht anstelle der Angst einkehren. +++ Hier geht's zu meinem Buch "Leb das Leben, das du leben willst": https://linktr.ee/sarah.desai
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Es ist schon wieder eine Weile her, aber vielleicht könnt ihr euch daran erinnern, dass ich vor dem Jahreswechsel meine „Prophezeiungen für 2021“ mit euch geteilt habe. Unter anderem habe ich mit euch geteilt, dass ich wahrnehme, dass die Präsenz von Christus immer deutlicher wahrnehmbar wird und es sich für mich anfühlt, als würde Christus auf die Erde zurückkehren. Insgeheim habe ich erwartet, dass es gerade zu diesem Punkt ziemlich viele Fragen geben würde. Ich dachte, ihr wollt garantiert wissen, wie ich dazu komme so eine Behauptung aufzustellen und was ich eigentlich damit meine. Ich hatte mir schon überlegt, wie ich das im einzelnen am besten erkläre. Doch dann gab es dazu nur ganz wenig Rückmeldungen. Na sowas! Und ich saß auf all meinen schön zurechtgelegten Erklärungen ;-) Und deshalb erkläre ich im heutigen Podcast, warum ich wahrnehme, dass die Präsenz von Christus deutlicher wird und wie sich das auswirkt – auf jeden von uns persönlich und natürlich auch auf das große Ganze.
Diese Folge ist die vertonte Ausgabe des Artikels mit dem gleichen Titel auf www.um180grad.de
Insgeheim ist sich Herr Kopfrkingl sicher: er ist der neue Dalai Lama. Wer hat schließlich mehr menschlichen Seelen den Weg ins Nirvana so leicht wie möglich gemacht? In Herrn Kopfrkingls Krematorium dauert eine solche Befreiung aus der Leiblichkeit nur 75 Minuten. Dann tritt die Wehrmacht über die tschechoslowakische Grenze, und Herr Kopfrkingl entdeckt, dass seine Morbidität, seine repressive Bürgerlichkeit und seine pseudo-buddhistische Metaphysik große Anschlussfähigkeit zur Nazi-Ideologie haben. Juraj Herz zwingt uns dazu, 95 Minuten lang die Welt als narzisstische Erweiterung Kopfrkingls zu erleben. Wir reden über den unerhörten Einfallsreichtum dieses Films, Subjektivität zu vermitteln, ohne dass wir uns mit dem Täter gemein machen müssen. Und darüber, inwiefern dieser Film zu einer ganzen Reihe von Re-Evaluationen des Faschismus in den 60er Jahren gehört.
In dieser Episode spreche ich über die Macht der Vergebung. Es fällt uns oftmals sichtlich schwer, zu vergeben. Insgeheim erhoffen wir uns mit dem vehementen Nichtvergeben, dass vielleicht doch noch eine "bessere Vergangenheit" für uns dadurch raus springt. Wenn du beginnst, deinen Fokus auf das "Hier und Jetzt" zu richten und realisierst, dass die Vergangenheit buchstäblich "ver-gangen" ist, dann spürst du ganz intuitiv, welche Bereicherung der Akt der Vergebung auf allen Ebenen mit und nach sich zieht! Fang noch heute damit an, all den "be-schwer-enden" Ballast abzuwerfen. Befreie Dich, indem du vergibst und los lässt, was dich runter zieht. Das Leben ist ein kostbares Geschenk - beginne damit, das Leben zu leben anstatt weiterhin vom Leben gelebt zu werden. Spread Love & Walk in Beauty - deine Kate! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kate-mayer/message
DO IT Talk vom 18.03.2015 „Digitales Fasten“? „Andere können das gerne machen, ich nicht“, sagt Romy Sigl. Nicht nur müsste sie in einer digitalen Fastenwoche auf ihr geliebtes Facebook verzichten, auch könnte sie ihre „Coworker“ nicht begleiten. Die bewegen sich hauptsächlich im Internet, da, „wo der Markt ist“, wie Romy Sigl sagt. Vor drei Jahren hat sie das „Coworking Salzburg“ gegründet, eine Bürogemeinschaft, in die sich Startups oder Einzelunternehmer befristet oder dauerhaft einmieten können. Für den DO-IT-Talk ist Romy Sigl die perfekte Gesprächspartnerin. Idee gehabt – und umgesetzt, so ist ihr Coworkingspace entstanden. Im Fernsehen hatte sie einen Beitrag über das „betahaus“ in Berlin gesehen, ein Vorbild für ihr Salzburger Projekt. Insgeheim war die angestellte Designerin Romy Sigl ohnehin schon auf der Suche nach einem Modell gewesen, wie Kreative idealerweise gemeinsam arbeiten sollten. Nach dem TV-Denkanstoß gab sie ihr Angestelltenverhältnis auf und eröffnete auf 360 Quadratmetern das Salzburger Büro. Die Arbeitswelt im Wandel mit immer mehr Startups und Einzelunternehmern verlangt nach Modellen wie ihrem, findet Sigl. Man brauche ja schließlich nicht mehr als ein Laptop, um ein Unternehmen zu starten. Um sein Laptop aufzustellen, bietet Sigl dem Unternehmer einen idealen Platz – nicht nur in der schmucken Salzburger Büroanlage. „Coworking Camp“ nennen Sigl und ihre Mitstreiter ihre jährlichen Arbeitsreisen, bei denen Sonne und Meer, Sport und Spaß Inspiration geben sollen für die Arbeit. In Ägypten haben die Österreicher jetzt festgestellt, dass ihre Anwesenheit auch für andere Inspiration ist. „Der ägyptischen Start-up-Szene hat es gutgetan, dass wir da waren“, sagt Sigl.
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Es gibt sie für jeden von uns. Diese Menschen, die Dir Deinen Erfolg nicht gönnen. Die den eigenen Misserfolg in ihrem Leben als Müll über Deinem auskippen wollen. Lass Dich davon nicht runterziehen oder verunsichern. Insgeheim bewundern sie Dich dafür, dass Du konsequent und zielstrebig an Deinem Leben arbeitest. Wenn Du in den Bereichen Life & Business Mindset, der Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee, dem Aufbau Deines Unternehmens und gezieltem, planbaren Vermögensaufbau nach einem Wegbegleiter suchst, dann schau gern mal hier vorbei: https://sven-lorenz.com/seminare-2020/ Das wird Dein Jahr 2020. Registriere Dich und freu Dich auf die beste Seminarreihe zum Thema persönliches Wachstum auf dem deutschen Markt. Wenn Du Dich in Bezug auf Deinen finanziellen Erfolg weiterentwickeln möchtest, dann hilft Dir hier meine E-Book-Trilogie. Es beginnt mit dem Thema finanzielles Mindset, verschafft Dir dann einen Einblick in die Welt der wichtigsten Investments und bietet Dir schlussendlich einen Wegweiser zu Deinem Wunsch-Partner in Finanzfragen. „Nicht auf den Kopf gefallen“: https://sven-lorenz.com/buecher/ „Der Investment-Guide“: https://sven-lorenz.com/buecher/ „Der Berater-Guide“: https://sven-lorenz.com/buecher/ Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du für Dich viel mitnehmen kannst, würde ich mich freuen, wenn Du mir eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Und so funktioniert es über Dein mobiles Gerät: Klicke einfach auf den nachstehenden Link und scrolle bis ganz nach unten. Dort kannst Du eine (am besten 5) Sterne-Bewertung abgeben und gern auch eine Rezension mit den für Dich wichtigsten Benefits verfassen. Dafür hier schon einmal vielen Dank! https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316 Sven Lorenz - Exklusive Business & Finance Mastery: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Willst Du Sven als Deinen persönlichen Mentor, dann folge ihm bei UPSPEAK. Hier kommst DU direkt dahin: https://www.upspeak.de/de/svenlorenz Sven Lorenz Social Media: https://www.instagram.com/sven.lorenz.official https://www.facebook.com/RichtigReich/ https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/ https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/ Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: info@sven-lorenz.com Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können? Dann erzähl es gern weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316?mt=2 Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Ein berndeutscher Roman in 6 Teilen von Stef Stauffer in der Schnabelweid Sommerlesung. Es liest die Schauspielerin Anne Hodler. Die Musik machen Michel und Myria Poffet. Teil 2 Geld stinkt nicht, sagen die, die genug davon haben. Aber was ist mit denen, die zu Hause nicht einmal Sackgeld bekommen? Die müssen es sich verdienen, mit Arbeiten für die Mutter, den Vater, mühsam, das Betteln versäumt. Dafür haben die «Gestopften» keine Zeit, ihre Pferde auszureiten. Da gehen für einen cleveren Teenager, die in der Pferdepension arbeitet, Verdienst und Vergnügen ineinander über. Vor allem, wenn man die niedrigen Arbeiten an eine kleine, ehrgeizige Schwester delegieren kann. Insgeheim mit der Hoffnung verbunden, dass so der Schwester die Arbeit mit den Pferden verleidet. Schliesslich will man seine Privilegien exklusiv. Die Hoffnung erfüllt sich leider nicht, selbst dann nicht, wenn das Pferd ohne Reiterin zurück in den Stall kommt Die Berner Schrifstellerin Stef Stauffer blickt in ihrem ersten Mundartroman «Hingerhang» zurück in die späten 70er Jahre. In die Zeit, als sie selber ein Teenager war. Und es war nicht leicht, damals, als Mädchen auf dem Land. Buchtipp * Stef Stauffer: Hingerhang. Zytglogge-Verlag 2018
Alpar Fendo ist Zauberer, Bauchredner und Stand up Comedy. Alpar Fendos „ALLES AUSSER IRDISCH“ – ist eine Bühnenshow mit Licht, Ton und Dampf! Erfahren Sie das Neueste aus der direkten Nachbargalaxie und erleben Sie umlaufbahnbrechende und hyperraumerprobte ausserirdische Technologien mit wahrhaftig magischen Effekten. Treffen Sie echte ausserirdische Lebensformen. Also ziemlich echte, die ihre Beziehungsprobleme vom heimischen Küchentisch ins Universum hinaustragen. Sie kommen! Mit Sack. Und Pack. Und Wohnwagen! Alpar Fendo bekommt Besuch: Es ist nicht der Finanzberater, und auch kein Sektenmitglied und schon gar nicht seine Oma, die ihm mit der Tür ins Haus fallen, sondern viel skurriler – AUSSERIRDISCHE! Als Fachmann für alles Außerirdische erklärt Fendo extraterrestrischen Besuchern, wie sie sich in Deutschland verhalten müssen und dass man an einer roten Ampel zu warten hat – auch nachts und wenn keiner kommt! Mit neugierigen Fragen bringt er seine fremden Gäste vom Rand des Universums an den Rand der Verzweiflung, während die mit ihren paranormalen Fähigkeiten Physik und Verstand außer Kraft setzen. Die dralle Weltall-Vamp würde am liebsten jeden vernaschen, der nicht bei drei auf dem nächsten Planeten ist. Stärker als ihre Libido ist nur noch ihr Gewissen – denn ihren Mann Allbert würde sie trotz allem nie verlassen. Der von Dr. Fendo konstruierte Universalroboter kann alles – außer Schwäbisch. Er putzt, kocht, bügelt und hält auf Zuruf die Klappe. Insgeheim wünscht sich der rollende Blech-Bubi, länger zu leben als sein Erbauer. Dann wäre H2O2 ein echter „Schalt-Greis“! Allmuts Monster-Mops Allfongs ist die Bestie in Hundegestalt. Wo er sein Revier markiert, wächst kein Gras mehr. Menschen mag er sehr gern. Solange sie was auf den Knochen haben und nicht zu zäh sind.Als Experte für extra-terrestrische Lebewesen erklärt Dr. Alpar Fendo außerirdischen Besuchern, wie man sich hier in Deutschland zu benehmen hat. Für ihn ein absoluter (Wel-)Traumjob. Der Weltraum-Hypochonder würde gern sein tristes Leben auf dem Planeten Osiliron aufgeben und deutscher Staatsbürger werden. Doch leider hat er nicht mit dem Widerstand der hiesigen Bürokratie gerechnet. Allberts und Allmuts neunmalkluger Sprössling würde am liebsten die elitärste aller Eliteschulen besuchen, doch tatsächlich reicht sein IQ gerade mal, um Mama und Papa nicht zu verwechseln.
Alpar Fendo ist Zauberer, Bauchredner und Stand up Comedy. Alpar Fendos „ALLES AUSSER IRDISCH“ – ist eine Bühnenshow mit Licht, Ton und Dampf! Erfahren Sie das Neueste aus der direkten Nachbargalaxie und erleben Sie umlaufbahnbrechende und hyperraumerprobte ausserirdische Technologien mit wahrhaftig magischen Effekten. Treffen Sie echte ausserirdische Lebensformen. Also ziemlich echte, die ihre Beziehungsprobleme vom heimischen Küchentisch ins Universum hinaustragen. Sie kommen! Mit Sack. Und Pack. Und Wohnwagen! Alpar Fendo bekommt Besuch: Es ist nicht der Finanzberater, und auch kein Sektenmitglied und schon gar nicht seine Oma, die ihm mit der Tür ins Haus fallen, sondern viel skurriler – AUSSERIRDISCHE! Als Fachmann für alles Außerirdische erklärt Fendo extraterrestrischen Besuchern, wie sie sich in Deutschland verhalten müssen und dass man an einer roten Ampel zu warten hat – auch nachts und wenn keiner kommt! Mit neugierigen Fragen bringt er seine fremden Gäste vom Rand des Universums an den Rand der Verzweiflung, während die mit ihren paranormalen Fähigkeiten Physik und Verstand außer Kraft setzen. Die dralle Weltall-Vamp würde am liebsten jeden vernaschen, der nicht bei drei auf dem nächsten Planeten ist. Stärker als ihre Libido ist nur noch ihr Gewissen – denn ihren Mann Allbert würde sie trotz allem nie verlassen. Der von Dr. Fendo konstruierte Universalroboter kann alles – außer Schwäbisch. Er putzt, kocht, bügelt und hält auf Zuruf die Klappe. Insgeheim wünscht sich der rollende Blech-Bubi, länger zu leben als sein Erbauer. Dann wäre H2O2 ein echter „Schalt-Greis“! Allmuts Monster-Mops Allfongs ist die Bestie in Hundegestalt. Wo er sein Revier markiert, wächst kein Gras mehr. Menschen mag er sehr gern. Solange sie was auf den Knochen haben und nicht zu zäh sind.Als Experte für extra-terrestrische Lebewesen erklärt Dr. Alpar Fendo außerirdischen Besuchern, wie man sich hier in Deutschland zu benehmen hat. Für ihn ein absoluter (Wel-)Traumjob. Der Weltraum-Hypochonder würde gern sein tristes Leben auf dem Planeten Osiliron aufgeben und deutscher Staatsbürger werden. Doch leider hat er nicht mit dem Widerstand der hiesigen Bürokratie gerechnet. Allberts und Allmuts neunmalkluger Sprössling würde am liebsten die elitärste aller Eliteschulen besuchen, doch tatsächlich reicht sein IQ gerade mal, um Mama und Papa nicht zu verwechseln.
Insgeheim sind wir alle auf der Suche nach einem geheimen Trick, um die Pfunde purzeln und das Fett schmelzen zu lassen. Mit MCT-Öl kommen wir der Lösung schon verdammt nahe.
Der lettische Theater- und Opernregisseur Alvis Hermanis war in Bayreuth im Gespräch, um 2018 am Grünen Hügel den "Lohengrin" zu inszenieren. Doch überwarf er sich erst mit dem Hamburger Thalia Theater, da er sich am Engagement der Bühne für Geflüchtete störte. Im Zuge der Kontroverse brachen auch die Verhandlungen mit den Wagner-Festspielen ab. Stattdessen bringt Hermanis seine Opern-Begeisterung nun in einen Theaterabend im Münchner Cuvilliéstheater ein, wo er sein Schauspiel "Insgeheim Lohengrin" uraufführte. Eine Premierenkritik von Christoph Leibold.
Wie du mit deinem Traum-Business erfolgreich wirst mit Mirijana
Hast du es satt, ständig dem Geld und deinem Erfolg hinterherzurennen? Immer wieder hast du kein Geld oder zu wenig Geld? Alles mögliche hast du schon ausprobiert, aber nichts hat wirklich geholfen. Insgeheim stellst du dir die Frage, warum du es nicht schaffst, aus dieser Misere herauszukommen. Aber die Antwort ist ganz einfach: Du hast noch nicht alle Voraussetzungen geschaffen, um mehr Geld und Erfolg in dein Leben zu ziehen. Heute möchte ich dir die 8 größten Fehler aufzeigen, die dich daran hindern, erfolgreich zu sein. Hör auch heute wieder in diese Episode rein und erfahre, welche Voraussetzungen das sind.
Story: Amerika im Jahr 1946. Nach dem vermeintlichen Tod ihres Freundes Steve Rogers alias Captain America arbeitet Peggy Carter offiziell als Bürokraft für die Regierung. Insgeheim hilft sie jedoch dem Rüstungsunternehmer Howard Stark dabei, eine Anklage wegen unerlaubtem Waffenexport gegen ihn zu entkräften. Unterstützung bekommt sie dabei von Starks Butler Edwin Jarvis. DVD/Blu Ray-Release: 08.12.2016 (Walt Disney) Action, Abenteuer, Science-Fiction, Krimi, Comicverfilmung, Spionage Land: USA 2015 Laufzeit: ca. 760 min. (18 Episoden à ca.42 Min.), 4 Discs FSK: 12 Regie: Jennifer Getzinger, Metin Hüseyin, David Platt, Lawrence Trilling, Craig Zisk Drehbuch: Christopher Markus, Stephen McFeely Mit Hayley Atwell, James D' Arcy, Dominic Cooper, Chad Michael Murray, Enver Gjokaj, Shea Whigham, Toby Jones, Ray Wise, Lyndsy Fonseca, Kurtwood Smith, ...
Story: Amerika im Jahr 1946. Nach dem vermeintlichen Tod ihres Freundes Steve Rogers alias Captain America arbeitet Peggy Carter offiziell als Bürokraft für die Regierung. Insgeheim hilft sie jedoch dem Rüstungsunternehmer Howard Stark dabei, eine Anklage wegen unerlaubtem Waffenexport gegen ihn zu entkräften. Unterstützung bekommt sie dabei von Starks Butler Edwin Jarvis. DVD/Blu Ray-Release: 08.12.2016 (Walt Disney) Action, Abenteuer, Science-Fiction, Krimi, Comicverfilmung, Spionage Land: USA 2015 Laufzeit: ca. 760 min. (18 Episoden à ca.42 Min.), 4 Discs FSK: 12 Regie: Jennifer Getzinger, Metin Hüseyin, David Platt, Lawrence Trilling, Craig Zisk Drehbuch: Christopher Markus, Stephen McFeely Mit Hayley Atwell, James D' Arcy, Dominic Cooper, Chad Michael Murray, Enver Gjokaj, Shea Whigham, Toby Jones, Ray Wise, Lyndsy Fonseca, Kurtwood Smith, ...