POPULARITY
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#287 – Nun steht es auch offiziell als Ziel im Grundgesetz: Deutschland muss bis 2045 „klimaneutral“ sein. Das wäre fünf Jahre früher als der Rest der EU. Fraglich ist, ob dieses ambitionierte Ziel realistisch und wirtschaftlich sinnvoll ist? Eine nüchterne Analyse klärt die Kosten und Risiken dieser Entscheidung. Daniel Stelter erklärt, warum Deutschland sich mit diesem Alleingang enormen wirtschaftlichen Belastungen aussetzt.Besonders brisant: Laut einer neuen Studie von Prof. Dr. Manuel Frondel, Leiter des Kompetenzbereichs „Umwelt und Ressourcen“ am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, könnte das Vorziehen der Klimaneutralität um fünf Jahre mehrere hundert Milliarden Euro zusätzlich kosten – ohne echten Nutzen für das Klima. Im Experteninterview erläutert der Umwelt- und Energieökonom, warum der deutsche Weg zur Dekarbonisierung zum Standortnachteil werden könnte und welche Alternativen es gäbe.HörerserviceHier finden Sie die Quellen:GoldmanSachs-Studie zu den CO2-Vermeidungskosten: https://is.gd/Ropx4V; IW-Studie zur Energieintensität: https://is.gd/cze6Kj; OECD-Studie zur Energieintensität: https://is.gd/6vbPRM; Studie von Prof. Dr. Manuel Frondel: https://is.gd/H41MxUNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Private Debt: Die rasant wachsende Anlageklasse mit großem Potenzial für Investoren und Unternehmen! Im Experteninterview mit Kirsten Bode von Muzinich & Co und Olivia Hähnel von der BX Swiss erfahren Sie, warum Private Debt eine spannende Alternative zur traditionellen Kreditfinanzierung ist. Die Anlageklasse ermöglicht Investoren eine sinnvolle Diversifikation, bietet attraktive Illiquiditätsprämien und zeichnet sich durch eine geringe Volatilität aus. Gleichzeitig profitieren mittelständische Unternehmen von flexiblen Finanzierungslösungen, um Wachstum und Projekte voranzutreiben. Insbesondere in Europa hat sich der Markt in den letzten zehn Jahren verdreifacht und bietet über neue Fondsmodelle auch Privatanlegern Zugang. 2025 könnte ein entscheidendes Jahr für Private Debt werden - dank sinkender Zinsen und steigender Nachfrage. Ein absolutes Muss für alle, die ihre Anlagestrategie um zukunftsträchtige Optionen erweitern wollen!
Im Experteninterview mit Dr. Sharon Brehm sprechen wir über Liebe, Beziehungen und Streit im Alltag. Wie können wir in unseren Beziehung sowohl mit unserem Partner als auch mit Freunden und Familie kommunizieren, Streit bewältigen und Liebe nachhaltig kultivieren.
Mit drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und elf bei Weltmeisterschaften ist der Chinese Sun Yang einer der erfolgreichsten Schwimmer der vergangenen 15 Jahre. In seiner Heimat ist er ein Superstar, bei seinen Kontrahenten aufgrund von Dopingvorwürfen allerdings stark umstritten. Im September 2018 nimmt eine unangekündigte Dopingkontrolle bei ihm kuriose und turbulente Ausmaße an und soll später als die Hammer-Affäre in die Sportgeschichte eingehen. Im Experten-Interview heute: Dr. Eva Bunthoff, Leiterin des Ressorts Dopingkontroll-System der NADA, über Trainingskontrollen. **Rubriken der Episode: Das skandalöse Quiz ** Shownotes: Sun Yangs Weltrekord-Rennen (1500 m) bei Olympia 2012 hier klicken Spiegel-Artikel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Mit drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und elf bei Weltmeisterschaften ist der Chinese Sun Yang einer der erfolgreichsten Schwimmer der vergangenen 15 Jahre. In seiner Heimat ist er ein Superstar, bei seinen Kontrahenten aufgrund von Dopingvorwürfen allerdings stark umstritten. Im September 2018 nimmt eine unangekündigte Dopingkontrolle bei ihm kuriose und turbulente Ausmaße an und soll später als die Hammer-Affäre in die Sportgeschichte eingehen. Im Experten-Interview heute: Dr. Eva Bunthoff, Leiterin des Ressorts Dopingkontroll-System der NADA, über Trainingskontrollen. **Rubriken der Episode: Das skandalöse Quiz ** Shownotes: Sun Yangs Weltrekord-Rennen (1500 m) bei Olympia 2012 hier klicken Spiegel-Artikel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und elf bei Weltmeisterschaften ist der Chinese Sun Yang einer der erfolgreichsten Schwimmer der vergangenen 15 Jahre. In seiner Heimat ist er ein Superstar, bei seinen Kontrahenten aufgrund von Dopingvorwürfen allerdings stark umstritten. Im September 2018 nimmt eine unangekündigte Dopingkontrolle bei ihm kuriose und turbulente Ausmaße an – und soll später als die „Hammer-Affäre“ in die Sportgeschichte eingehen. Im Experten-Interview heute: Dr. Eva Bunthoff, Leiterin des Ressorts Dopingkontroll-System der NADA, über Trainingskontrollen.
Im Experteninterview mit Dr. med. Luisa Werner erklärt uns Luisa woher Verdauungsbeschwerden kommen und wie wir sie lindern können. Ebenso sprechen wir über Ursachen und wie wir diese herausfinden können.
Datenschutz im Projekt ist ein ungeliebtes Nebenthema – wenn überhaupt. Viele Projektverantwortliche sind auch der Überzeugung, dass das nicht ihr Thema ist. Falsch - ist es sehr wohl. Im Experteninterview mit Florian Padberg gehen wir der Sache mal auf den Grund. Shownotes unter
Im Experteninterview mit Kerstin Lamprecht von Norsan sprechen wir über Hautgesundheit & den Zusammenhang zwischen Omega-3 Fettsäuren
Im Experteninterview mit Dr.med.Lotte bekommen wir nicht darmgesunde Routinen in Sachen Lifestyle, Mindset und Ernährung, sondern auch Wissen rundum unseren Darm, das vegetative Nervensystem und was wir tun sollten, wenn wir mal über die Strenge geschlagen haben!
Zusammen mit namhaften Schweizer Banken (Credit Suisse, Pictet und Vontobel) bringt die Schweizer Börse BX Swiss die Abwicklung von Handelsgeschäften in tokenisierten Wertpapieren auf die nächste Stufe. Der Test wurde im Rahmen eines Proof of Concepts (PoC) der Capital Markets Technology Association (CMTA) durchgeführt. Im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss, erläutert Matthias Müller, Head of Markets & Services der BX Swiss, die Hintergründe zum Proof of Concept und diskutiert die Fragen: • Warum die BX Swiss zu den ersten traditionellen Wertpapierbörsen gehört, die eine Zulassung zum Handel mit tokenisierten Wertpapieren erproben? • Wie das Zusammenleben von traditionellen und digitalen Wertpapieren bei der BX Swiss in Zukunft aussieht?
Glück ist kein Zufall. In der 164. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die Voraussetzungen für Glück. Die Höhe der Einkommen, ein funktionsfähiges Gemeinwesen, Sicherheit und Mitsprache bei politischen Entscheidungen, sind essenziell für das Glücksniveau einer Gesellschaft. Was kann und soll die Politik tun, um das Glücksgefühl der Menschen zu steigern? Im Experteninterview ist Professor Dr. Bruno Frey, ständiger Gastprofessor der Universität Basel, einer der Pioniere der Ökonomischen Theorie der Politik und der ökonomischen Glücksforschung. Außerdem: wie ein Hörer ein Thema dieses Podcasts zu einer politischen Initiative machte. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven workday workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com
Du hast chronische Darmprobleme wie Blähungen oder Verstopfung? Vielleicht kommen noch andere Symptome wie unerklärliche Rückschmerzen dazu? Dein Arzt nimmt dich aber nicht ernst und findet scheinbar auch keine Ursache? Im Experteninterview mit Dr. med. Michael Tank erfährst du, wie du herausfinden kannst, was deinem Darm fehlt und wie du ihm wirklich helfen kannst!
BIO-HACKING FATBURN - “Welche Methoden gibt es und wie funktionieren sie?” Im Experteninterview mit Dr. Julian Maurer sprechen wir über braunes und weißes Fett, neue Möglichkeiten Depotfett zu verlieren und was der Kopf und Lifestyle damit zu tun haben. Des Weiteren sprechen wir über Viszeralfett Bauchfett, Intervallfasten und Diät-Mythen. Danke Julian für deine Expertise
Anzeige • DARMANALYSE - „Warum, wie funktioniert es und für wen ist es geeignet?“ Im Experteninterview mit Anni Grimm sprechen wir über
In dieser Folge dreht sich alles ums Thema kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Im Experten-Interview geht es unter anderem um die Inbetriebnahme und die Wartung einer Anlage. Wir sprechen aber auch über die möglichen negativen Nebenwirkungen einer falsch eingestellten Wohnraumlüftung und über die wichtigsten Normen in diesem Zusammenhang. Von Interview-Gast Thorsten Erichsen, Technical Manager an der Zehnder Academy der Zehnder Group AG, erfährst du ausserdem… …ob für die KWL eine Fachplanung nötig ist, …wer die Luftmenge bestimmen muss, …wo sich Unternehmer manchmal nicht an die Planung halten und …inwiefern das Wetter dein Raumluftklima beeinflusst. Mehr Infos und Kontakt: www.zehndergroup.com Du findest die Zehnder Group AG auf Instagram, LinkedIn, Facebook und Pinterest. Weitere Podcastfolgen und Blogartikel gibt es unter www.marcofehr.ch
Wenn man sich trotz strikter Diät im eigenen Körper nicht wohl fühlt, kann dies sehr frustrierend sein. Man hat das Gefühl, dass sich jedes, noch so kleines Schokostückchen direkt ansetzt - und ist es nicht unfair, dass manche Personen essen können, was sie wollen? Im Experteninterview mit der Ernährungswissenschafterin und Fachberaterin für Darmgesundheit Mag. Veronika Macek-Strokosch von @Eat2dayVienna möchten wir genau an diesem Punkt ansetzen, um zu klären, was man dagegen tun kann, welche Mythen es gibt und welche Rolle der Darm dabei spielt. Mag. Veronika Macek-Strokosch: http://www.eat2day.at/ (www.eat2day.at) Folge uns auf deinem Lieblings-Musik-Streaming-Dienst und aktiviere die Benachrichtigungen, damit du keine neue Folge mehr verpasst! Hast du auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail - wir freuen uns über Themenvorschläge, Feedback oder auch Ideen zu einer möglichen Kooperation: podcast@allergosan.at Melde dich zu unserem OMNi-BiOTiC®-Newsletter an: So wirst du regelmäßig über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ (https://www.omni-biotic.com/newsletter/) Abonniere auch unsere Social Media Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com (https://www.instagram.com/omnibiotic_com) Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ (https://www.facebook.com/omnibiotic/) YouTube: https://www.youtube.com/institutallergosan (https://www.youtube.com/institutallergosan) LinkedIn: www.linkedin.com/company/institut-allergosan/
Der Weg zur Projektführungskraft verläuft selten gradlinig. Immer noch kommt es zur zufälligen Führungsaufgabe, weil plötzlich ein Projekt um die Ecke kommt. Gestern noch Experte, heute Projektleiter:in. Wie geht man damit um? Wie wird der vermeintliche Absturz ins „Organisieren“ richtig wahrgenommen. Im Experteninterview mit Romy Möller. Shownotes:
Im Experteninterview mit Dr. Simone Koch (Anzeige) sprechen wir über Diagnose, Symptome, Schweregrad & Verlauf so wie Ernährung, Sport und Lifestyle bei Hashimoto-Thyreoiditis. Abschließend ist Simone noch auf eure Fragen eingegangen und so wurde es ein unfassbar interessantes und vor allem wichtiges Interview zum Thema “Hashi”. Vielen Dank Simone für deine Expertise ❤️
Brustschmerz, Husten und eine Schwellung am Hals treiben den 48-Jährigen in die Klinik - ein halbes Jahr später ist er tot. Warum brachte ihm ausgerechnet ein Kampfgas kurzzeitig Linderung und wie würde man ihn heute behandeln? Wir reisen zurück ins Jahr 1947 und erzählen die Geschichte eines Falles von David. A. Karnofsky und seinen ersten Behandlungsversuchen beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC). Im Experten-Interview ordnet Prof. Dr. Wolfgang Schütte (Martha-Maria Halle-Dölau) die Entwicklung beim SCLC von damals bis heute ein und wirft mit uns einen Blick in die Zukunft der Therapie.(00:00) Intro(00:27) Einführung & Interview mit Herrn Prof. Schütte(01:28) Damals Haferzellkarzinom, heute Kleinzeller(01:51) Bestrahlung, Operation, Chemotherapie - seit den 90ern kaum Fortschritte(03:24) “Richtig großer Fortschritt” - die Immuntherapien beim SCLC(05:24) Der Fall des “J.M.”: mit Kampfgas gegen den Krebs(08:10) Karnofsky: “Remission enttäuschend kurz”(09:25) Die Therapie des Kleinzellers: endlich Fortschritte(11:25) OutroMelden Sie sich für E-Mail-Benachrichtigungen an, um keine neue Folge zu verpassen. Klicken Sie hier und gelangen Sie zum Roche-Podcast-Portal. Das Fachportal von Roche finden Sie hier.
Wir haben die Gelegenheit genutzt und noch vor dem Sommer Dr. Ulrike Göschl, ärztliche Leiterin im Kurhaus Marienkron, rund um das Thema "Ernährung & Darm" befragt. Im Experteninterview werden spannende Fragen geklärt: Welche Nahrung tut dem Darm besonders, von welchen Ernährungstrends sollte man lieber absehen und welche Rolle spielen Pro- und Präbtiotika dabei?
Kennst du bereits Nicolai Christ? Er ist seit 20 Jahren ein international gefragter Speaker, Trainer, Coach und Hochschul-Dozent zu den Themen Vertrieb und Führung. In diesem Experteninterview spricht Oliver Albrecht gemeinsam mit Nicolai Christ über die Themen Führung, Vertrieb und wie man einen Vielfliegerstatus erhält. Gemeinsam sprechen Sie darüber "Warum Sie lange Strecken Business Class fliegen und warum das besser für die Gesundheit ist". Nicolai Christ ist Hochschul-Dozent unabhängig seines Speaker-Business Der studierte Wirtschaftsinformatiker und MBA hat mit Menschen aus mehr als 50 Ländern aller fünf Kontinente intensiv an deren Leistungssteigerung gearbeitet und inspiriert heute als wertvoller Impulsgeber und Experte für Selbstführung tausende Seminar- und Vortragsteilnehmer. Seine ungewöhnliche Mischung aus fundierter Ausbildung in verschiedenen Disziplinen und erfolgserprobter Praxiserfahrung ist so einzigartig wie seine kreative, provokante und motivierende Art in seinen Vorträgen und im Umgang mit seinen Klienten in Trainings und Coachings. ,‚Mit Spaß zur maximalen Leistungssteigerung‘' ist sein Credo, die Nachhaltigkeit seine Mission. Als Experte begleitete Nicolai die Digitalisierung in der Telekommunikationsbranche Dabei blickt er als Verantwortlicher für den Aufbau verschiedener Vertriebsorganisationen direkter und indirekter Absatzkanäle auf eine umfangreiche Expertise in der erfolgreichen Führung schlagkräftiger Vertriebseinheiten zurück. Er selbst sagt im Interview, dass die Zeiten von VUCA zu Zeiten der frühen Telekommunkations-Ausbauphasen stärker spürbar waren. Er begleitete viele Jahre die Prozesse rund um Industrie eines Börsennotierten Telekommunikationsunternehmen. Dabei bereiste er viele Länder und erflog sich dadurch recht schnell einen Status bei der deutschen Lufthansa, welchen er bis heute schätzt, so sagt er. Nicolai Christ | Foto: Oliver Albrecht Vielfliegerstatus und Business-Class Komfort für mehr Gesundheit Die beiden Experten verbindet im Gespräch eine große Leidenschaft: Das Fliegen und darüber sprechen die beiden auch in dieser Podcastfolge und dem Experteninterview. Beide sind sich einig, dass lange Strecken mit einem Flugzeug idealerweise via Business Class zurückgelegt werden. Der Grund so Nicolai Christ ist simpel: "Wenn du am Zielort nach 10 Stunden ankommst, bist du eh fertig, dann kannst du aber die Zeit im Flugzeug nutzen zum schlafen". Der Einwand folgt zugleich für jene die eine Strecke von Frankfurt nach NewYork fliegen, denn hier hat Nicolai sein Geheimnis ausgepackt: "Bei einem Tagflug von Frankfurt nach NewYork, mache ich meine E-Mails und dann komme ich an und alles ist erledigt." Der Vielfliegerstatus so Oliver Albrecht, ist für jene sehr sinnvoll die gerne mal mehr Gepäck dabei haben: "Für uns als Kamerateams ist das sinnvoll, denn wir können unser Gepäck dank dem Status direkt verdoppeln, dadurch sparen wir enorme Kosten auf langen Strecken". Beide sind sich einig, dass ein Business-Class Ticket immernoch teurer ist als ein normale Economy Ticket, jedoch lediglich Sitzqualität/Liegefläche und mehr Gepäck den Aufpreiss wert ist. Dazu Nicolai: "Mir ist es wurscht ob ich von einem Kunststoff-Teller oder Porzellan esse im Flugzeug, es geht lediglich um meine Gesundheit - der Rücken dankt es einem". https://www.youtube.com/watch?v=7OBbCH7E8e0 Das Experteninterview mit Oliver Albrecht & Nicolai Christ bei Youtube Im interview sprechen die beiden auch über das neue Seminarformat von Nicolai, welches in Q1 2021 anlaufen wird. Eine neue Form von Events will der gebürtige Berliner ins Leben rufen, dafür hat er sich Experten und Profis aus der Gesundheitsbranche für das Event gesichert. Wenn du noch ein gutes Seminar für 2021 suchst, dann findest du mehr Informationen darüber auf der Webseite von Nicolai Christ in den Shownotes. Link zum Seminar von Nicolai Christ: www.nicolaichrist.com/2021/
Zum Auftakt unsere B2B-Krisenradars haben wir mit André Schwarz vom BGA gesprochen. Im Experteninterview beschreibt er die Situation seiner Verbandsunternehmen und erklärt, warum Kommunikation gerade jetzt so wichtig ist.
„Was ist eigentlich ein SAPV-Team?“ Heute gibt es wieder einen Expertenbeitrag bei Wegbegleiter. SAP(P)V ist die Abkürzung für Spezialisierte Ambulante (Pädiatrische) Palliativversorgung. Dr. Claudia Blattmann ist leitende Oberärztin und Kinder-Hämatologin, Onkologin und Palliativmedizinerin. Sie leitet das SAPV-Team in Stuttgart. Stellvertretend für alle fünf SAPV-Teams in Baden-Württemberg erzählt sie uns mehr über ihre wichtige Arbeit. Im Experteninterview erfahren wir: was sich hinter der komplizierten Abkürzung genau verbirgt.was Auftrag und Ziel der SAPV-Teams ist.wer sich mit einer Anfrage an sie wenden kann.wie die hochprofessionell arbeitenden Teams betroffenen Familien Sicherheit, Struktur und Entlastung bringen.wie sich die Versorgung von Erwachsenen und Kindern durch die SAPV unterscheidet. und einiges mehr… Freuen Sie sich auf einen spannenden Expertenimpuls! Und wie immer! Wenn Sie Themenvorschläge und Ideen haben, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwerkranken Kind erzählen möchten, dann schreiben Sie mir: info@kinder-palliativ-landesstelle.de Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen: Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.kinder-palliativ-landesstelle.de. Ich freue mich auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle BW Palliative Care für Kinder und Jugendliche am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Wir sind Anlaufstelle für Eltern mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr). Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich rund um das Thema Palliative Care für Kinder und Jugendliche informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Sie erfahren u.a. wer Anspruch auf eine palliative Versorgung hat und welche individuellen Angebote in der jeweiligen Region für die Familien zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kinder-palliativ-landesstelle.de
Im Rahmen des Gold-Programmes von Hermann Scherer fand ein Interview mit dem Podcastflüsterer Dirk Hildebrand statt. Lernen Sie darin Bianca Prommer näher kennen.
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Christine Thürmer, meistgewanderte Frau der Welt (45.000 km), ist zum zweiten Mal Gast im Reiselust-Podcast. In dieser Episode verrät sie ihre besten Tipps zur Ausrüstungsoptimierung, erzählt wonach sie ihre Reiseziele auswählt und welche Tour sie unternehmen würde, wenn sie wüsste, es wäre ihre letzte. Warum Frauen die besseren Langstreckenwanderinnen sind und inwiefern empfundene und reale Gefahr zwei verschiedene Paar Schuhe sind, erfährst du in dieser Episode ebenso, wie einige wichtige Tipps für allein reisende Frauen. Also gleich downloaden! Nicht nur für reisende Mädels interessant … ;-) ******************************************************************************* ACHTUNG: Aufgrund der Sommerpause gibt es die nächste Episode (# 93) in 14 Tagen, am Montag, den 5. August! ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html
Wir können noch so viele Diäten ausprobieren zu unserem Wunschgewicht und absolutem Wohlbefinden werden wir nur gelangen wenn wir wieder von Innen heraus lernen auf unsere Körperweisheit zu hören und die Körpersignale richtig zu deuten. Im Experteninterview mit Mareike Awe, Medizinerin und Gründerin von intueat, lernst du die wichtigsten Grundlagen für ein gesundes Essverhalten und wie du mit deinem Körper durch mentales Training wieder in Einklang kommst. Shownotes: https://www.intueat.de https://www.mareikeawe.de/podcast/ https://www.tonyrobbins.com
Im Experten-Interview mit Dr. Dirk Gratzel von Precire hörst Du: Wie künstliche Intelligenz Neugier und Emotionen in der Sprache erkennt. Warum die Software Precire den Job von Psychologen und Recruitern gefährdet. Welche Sprache dein Unternehmen wählen sollte, um Kunden neugierig zu machen. Weshalb Spracherkennung bei Personas im Marketing helfen kann. Warum Sprachanalyse die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden aufdeckt. Alle Infos, Links und Hintergrundberichte zum Podcast findest du hier: https://www.neugiermarketing.de/neugier/sprachanalyse-durch-kuenstliche-intelligenz
HAUSVERWALTER inside I Wissen I Experten I Kollegen-Tipps I Unternehmer
Katharina Gündel ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, seit 2003 im Immobiliensektor und auf dem Gebiet des Heimrechts tätig. Im Experten-Interview klären wir auf: Was sind eigentlich Schönheitsreparaturen genau? Worauf sollte man tunlichst achten? Was sind die 3 besten Tipps? Seinen Sie gespannt und viel Spaß beim Hören! Wenn dir das gefallen Hut, und du kannst dich mögen, danken wir Dir für Deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes! Haben Sie noch Fragen an Frau Gündel? Anbei für Sie hier Kontaktdaten :-) Groß Rechtsanwälte, Inhaber Rechtsanwalt Steffen Groß, Strausberger Platz 1, 10243 Berlin, Telefon: +49 30 41993966-0, Fax: +49 30 41993966-1, E-Mail: kanzlei@ragross.de ⚠️➡️ Danke für Deine Bewertung (hier klicken!) ⬅️⚠️ AnmerkungDir hat diese Folge gefallen und du hast weiterhin Lust auf tolle Interviews mit interessanten Persönlichkeiten und spannenden Inhalten, dann gib uns doch eine 5️⃣-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier kannst du den *HAUSVERWALTER inside* abonnieren und mit deinem Feedback (nur 2-3 Minuten Aufwand) hilfst du uns, unseren Podcast zu verbessern und deinen Wünschen anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Hilfe! Hinterlasse hier eine Rezension und einen Kommentar: ❗️
Lassen sich Frauen im Bett gerne beschimpfen und finden es Männer tatsächlich anturnend, wenn man ihnen ins Ohr raunt, wie toll sich ihr harter Schw*** gerade anfühlt? Auf der Suche nach besserem Sex hat sich Isabel für diese Episode ihre gute alte Freundin Sibel eingeladen: blond, blauäugig, ein absoluter Männer-Magnet und so gar nicht auf den Mund gefallen. Mit Dirty Talk hat sie so einige Erfahrungen, die sie mit den Oh, Baby-Hörern teilt. Zusammen mit Isabel verrät sie ihre Lieblingswörter und -Sätze, verrät was sie total scharf macht und welche Sprüche wiederum total daneben sind. Natürlich kommen wieder ganz viele Fremde und Freunde zu Wort: In der Rubrik Couchgeflüster geht es zwischen Isabel und ihrem Boyfriend mal wieder heiß her und die Oh, Baby-Hörer erzählen in Sprachnachrichten und E-Mails, wie sie zu Dirty Talk stehen. Im Experten-Interview erklärt Single-Coach und Paarberater Eric Hegmann, wie viele Deutsche auf schmutzige Wörter im Bett stehen und wie man das Thema am besten in einer Beziehung, aber auch bei einem One-Night-Stand angeht. Und: Am Ende der Folge gibt es einen kleinen Oh, Baby-Hörer-Aufruf, also unbedingt bis zum Schluss dabei bleiben. Denn: Durchhaltevermögen zahlt sich nicht nur im Bett aus ;) Have Fun! Wenn dir diese Folge gefallen hat und du weiterhin Lust auf abwechslungsreiche, gut recherchierte Themen für ein besserer Sexleben hast, dann gib Oh, Baby bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere uns. Wir freuen uns über jedes Feedback :) Das dauert 1 Minute und hilft uns enorm, Oh, Baby! weiter zu verbessern und mit viel Liebe & Zeit neue Folgen zu produzieren. Hinterlasse hier eine Rezension und abonniere uns: http://bit.ly/podohbaby
Selfmade-Pornos sind extrem beliebt im Netz. Aber ist es wirklich geil, sich beim Sex selbst zu filmen? Worin liegt der Reiz und wenn man es probieren will, was sollte man beachten, damit der eigene Porno nicht zur Lachnummer wird? Isabel spricht mit ihrer Freundin, dem wilden Partygirl Natalie über die große Frage: Soll ich mich beim Sex filmen (lassen) und verraten, welche Erfahrungen sie damit schon gemacht haben. Im Couchgeflüster überrascht Isabels Freund mit einem Geständnis, das erklärt, warum er bisher so strikt gegen selbstgedrehte Pornos war und Freunde und Fremde erzählen offen und ehrlich, ob sie's schon mal vor der Kamera gemacht haben. Im Experten-Interview ist diesmal Manuel, er ist Regisseur und Kameramann und weiß genau, mit welchen kleinen Tricks der eigene Porno professionell und gut wird ;) Enjoy... Wenn dir diese Folge gefallen hat und du weiterhin Lust auf abwechslungsreiche, gut recherchierte Themen für ein besserer Sexleben hast, dann gib Oh, Baby bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere uns. Wir freuen uns über jedes Feedback :) Das dauert 1 Minute und hilft uns enorm, Oh, Baby! weiter zu verbessern und mit viel Liebe & Zeit neue Folgen zu produzieren. Hinterlasse hier eine Rezension und abonniere uns: bit.ly/podohbaby
Matthias Möller von Flug-Verspaetet.de steht mir bei so mancher Frage zur Überbuchung einer Maschine, Flugverspätung und Flugannullierung zur Verfügung. Mit klaren, verständlichen Worten berichtet er über die Chancen für Fluggäste noch noch eine adäquate Entschädigung für die Probleme bei Ihrem Flug zu bekommen. Er sagt mir aber auch ganz klar, wo die Grenzen sind und welche Regeln und Grundvoraussetzungen eingehalten werden müssen. Das Ganze habe ich ursprünglich als Video aufgenommen und mit Erklärungstexten und Zusammenfassungen hinterlegt. Wenn Du das nochmal sehen möchtest, dann gehe bitte zu Youtube und Suche da nach "Entschädigung bei Flugausfall". Meine und seine Worte sind aber so beschreibend, dass man auch ohne Bilder auskommt. Im Experten-Interview sind soviele Tipps und Tricks enthalten, dass die 28 Minuten leider nicht für Alles ausgereicht haben. Ich habe mich mit Matthias Möller verständigt, dass wir noch eine Episode drehen und dann noch etwas tiefer in die weiteren Schritte im Dialog mit den Fluggesellschaften einsteigen. Viel Spaß beim Hören. Hier geht es zu den genannten Webseiten: ►https://www.flug-verspaetet.de/ ►https://www.facebook.com/FlugVerspaetet/ ►https://twitter.com/FlugVerspaetet ►http://www.flughafen-essen-muelheim.com/ ►http://checkin-cafe.de/ ►http://aerotask.de/
Karl-Heinz Wenzlaff im Experteninterview zum Thema Unternehmens-Blogs
Führungsrollen muss man annehmen. Im Experteninterview mit Silke Hillebrand erörtert Dr. Rolf Schulz wichtige Aspekte zum Thema Führung. - Was ist bei einer internen Beförderung aus dem Team heraus in eine Führungsrolle zu beachten? - Wie unterscheidet sich ein interner Aufstieg von einer Platzierung von extern? - Welche Aspekte müssen junge Führungskräfte besonders berücksichtigen in den ersten 100 Tagen im neuen Job? Dies und mehr wird in einem ca. 30-minütigen Interview diskutiert. Viel Spaß beim Zuhören. Ihr Team von Focus HR