POPULARITY
In jeder dritten neu geschlossenen Ehe in der Schweiz ist die eine Person aus der Schweiz und die andere aus dem Ausland. Die Herausforderungen können hoch sein. Binationale Paare leben eine Liebe unter erschwerten Umständen. Nach dem gemeinsamen Schweben auf Wolke Sieben, fangen bei ihnen die Herausforderungen des Alltags früh an. Sie müssen einige rechtliche und institutionelle Hürden nehmen. Hinzu kommen Vorurteile aus der Gesellschaft und eventuell auch Vorbehalte aus den eigenen Familien. Heimweh und die fehlendn Sprachkenntnisse des ausländischen Partners können die Partnerschaft belasten. Und die Beziehung kann von einem Abhängigkeitsverhältnis geprägt sein. In der Radiosendung Treffpunkt zeigt eine Fachberaterin für binationale Paare, worauf es in einer binationalen Ehe ankommt und wie, wie trotz den Startproblemen eine glückliche Beziehung werden kann; trotz auch verschiedener Kulturen und Sprachen.
Judith und Jan sind mit einem Best-of ihrer Lieblingsfolge zurück: Es ist warm, es ist Sommer. Jan und Judith wollen raus. Kulinarisch reisen sie gemeinsam mit Stefanie Trilling, Fachberaterin für Obst und Gemüse beim Bio-Großhandel Weiling, in ferne Länder und dürfen wieder einmal probieren. Stefanie liebt eindeutig Exoten. Warum essen wir eigentlich exotische Früchte? Was haben Kürbisgewächse damit zu tun? Und wie konnten sie sich bei uns ausbreiten? – Sie berichtet über die Klassiker, die Raritäten und auch wofür du sie verwenden kannst. Bekanntlich sind sie ein Hingucker auf jedem Teller. Dazu reicht Stefanie zwischenzeitig verschiedene Früchte, einen Mangosalat mit Chili & Gemüsezwiebeln sowie viele Geschichten und leichte, bereichernde Fakten, über die bioladen*fair-Projekte, Sozialstandards oder den Transport. All das sind Herausforderungen, die der Handel und der Verzehr von Exoten mit sich bringen. Diese Fragen vertiefen wir in der Folge “Bald Realität: Exoten aus Deutschland?” wenn die meisten Früchte Saison haben. Zum Einstieg begleitest du die beiden Moderatoren auf ihrer kleinen Geschmacksreise in ferne Länder. Nachmachen empfohlen! Eine große Übersicht über exotische Früchte mit Rezepten und Wissenswertem findest du hier: https://www.bioladen.de/sortiment/#c467 Hintergründe zu den bioladen-fair-Projekten gibt es hier: https://www.bioladen.de/bioladen-fair Alle fair*Produkt findest du hier: https://www.bioladen.de/bioladenfair
Im Jahr 2013 begann ich meine berufliche Laufbahn als Beraterin im Bereich Make-up, zu einer Zeit, als dieser Beruf noch unter dem Begriff Make-up Artist bekannt war. Diese Phase stellte für mich eine äußerst spannende Herausforderung dar, da ich zuvor nur begrenzte Erfahrungen mit kosmetischen Produkten gemacht hatte. Aufgrund meiner Hauterkrankung, der Schuppenflechte (Psoriasis), war ich lange Zeit zurückhaltend in der Anwendung von Kosmetika, da meine Haut sehr empfindlich und stark geschädigt war. Durch meine Begegnung mit der Haut- und Make-up-Fachberatung entdeckte ich die Vorteile von speziellen Pflegeprodukten. Ich hatte die Möglichkeit, diese Produkte vor Ort zu testen, was mir ein unmittelbares Gefühl für deren Wirksamkeit vermittelte – ein äußerst positives Erlebnis. Im Jahr 2015 wurde mir bewusst, dass ich meine Kenntnisse im Bereich Hautpflege vertiefen wollte, und ich entschloss mich, selbst zur Haut- und Make-up-Fachberaterin auszubilden. Im Jahr 2022 gab es signifikante Veränderungen im Beratungskonzept, das nun als Premium Beratung bekannt ist. Mit über zehn Jahren Erfahrung in den Bereichen Make-up und Hautpflege schätze ich die Hautgesundheit jedes Einzelnen mehr denn je und strebe danach, dass langfristig alle Menschen eine gesunde, funktionierende und gepflegte Haut erhalten.Mehr zu Lisa findest Du hier: https://expertenportal.com/lisa-kroeger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
CN: In dieser Folge geht es um die Themen Tod und Sterben. Sollten diese Themen für dich gerade schwierig sein, dann überlege dir, ob du diese Folge anhörst oder sie ggf. überspringst oder auf einen späteren Zeitpunkt verschiebst. --- Gibt es einen Unterschied im Erleben und Verarbeiten von Verlust und Trauer zwischen autistischen und neurotypischen Menschen? Katrin Zinkel verlor selbst in frühen Jahren ihre Mutter und musste erfahren, dass Trauer zwar als individuell unterschiedlich verstanden und akzeptiert wird, - allerdings stets in einem neurotypischen Rahmen. Was es bedeutet, wenn man gespiegelt bekommt, dass man "nicht richtig" trauere, wenn Abschiedsrituale und -symbole nicht die erhoffte Entlastung verschaffen und was dies für den institutionalisierten Umgang mit Tod, Sterben und Trauer bedeutet, darüber tauschen wir uns in dieser Folge aus. Katrin Zinkel - selbst Autistin - arbeitet heute als Fachberaterin für neurodivergente Menschen mit dem Schwerpunkt auf Trauer- und Sterbebegleitung. Sie verbindet damit zwei Themenfelder, die in ihrer höchst individuellen Ausprägung und Bedeutung bislang noch wenig Beachtung finden. Im Podcast erwähntes Buch: Bonanno, G.A. (2012). Die andere Seite der Trauer. AISTHESIS psyche. Katrin Zinkel Fachberaterin, Coach (ECA) - Autismus, ADHS, Trauer https://www.katrinzinkel.com/ Folge direkt herunterladen
Die Täter und Täterinnen kommen meist aus dem persönlichen Umfeld. Jedes vierte von sexuellen Übergriffen betroffene Kind ist männlich. Aber immer noch verhindern klassische Männlichkeitsbilder, dass sie sich offenbaren. Denn ein "echter Mann" ist doch kein Opfer! Was dagegen tun? Christina Auer ist Fachberaterin beim Netz gegen sexuelle Gewalt im oberbayerischen Weilheim.
Heute mal was aus der Versicherung... Mit dem Hintergrund der "Gesetze" und dem "Gesundheitstag". Zusätzlich mit dem vielfätigen "Aufgaben am Tag" und der "flexiblen Tagesgestaltung" sowie den "Freiheiten". Viel Spaß beim Reinhören & Anhören - genießt gemeinsam den Einblick hinter die Kulissen. Abonniert gerne den Podcast & Instagram - wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein. www.berufsinsider.de
Doch warum sollten wir erst beginnen unsere Ernährungsgewohnheiten umzustellen, wenn wir krank sind? Wir sind gewohnt, dass es Pillen und Mittelchen gibt, die uns wieder gesunden und besser fühlen lassen. Wenn uns etwas nicht an uns gefällt, verdrängen oder retouchieren wir es, lassen es wegschneiden oder auffüllen. Die innere Stimme sowie die äußeren Symptome, also die Signale, die uns unser Körper sendet, werden nicht beachtet oder übertuscht. Die Ursachen bleiben jedoch und werden uns an anderer Stelle wieder einholen. Die Bereitschaft grundsätzlich etwas an unserer inneren Haltung zu ändern und an der „Stellschraube“ Ernährung zu drehen besteht meist erst, wenn es als letzter Ausweg einer Krankheit oder aus der Verzweiflung heraus geschieht. Linda Renneisen ist zertifizierte Fachberaterin für holistische Gesundheit, Speakerin, Ayurveda Expertin und ausgebildete Yoga Lehrerin und heute sprechen wir über Ihr Herzensprojekt FOODVIBES, herzlich willkommen in unserer neuen Folge. Website: www.food-vibes.de Instagram: @foodvibes_bylinda Podcast - HOUSE OF GOOD VIBES - https://open.spotify.com/show/2nJ0favC96jhQtT7NpLDUw?si=40d5008d80724f71 Willkommen beim Gesundheitspodcast vom ALPHAtauern Health Resort. Wöchentlich treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Fragen zu Themen aus Wissenschaft & Forschung, Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, sowie Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um unseren Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: bernhard@alphatauern.at zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension auf den Plattformen. Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund. #alphatauern #alphahealth #longevity
In dieser Folge der EDUCOUCH tauchen wir mit der DaF-Expertin Marje Zschiesche-Stock in die Welt der künstlichen Intelligenz im Fremdsprachenunterricht ein. Die renommierte Fachberaterin und Fortbildnerin gibt im Gespräch mit Moderator Benjamin Heinz Einblicke in innovative digitale Werkzeuge und kreatives Sprachenlernen. Highlights der Folge: - KI im DaF-Unterricht: Praktische Anwendungen und Potenziale - Digitale Werkzeuge: Wie sie Motivation und Lernerfolg steigern - Kreativität fördern: KI als Impulsgeber im Sprachunterricht - Differenzierung leicht gemacht: Personalisiertes Lernen mit KI - Herausforderungen meistern: Kritischer Umgang mit KI-generierten Inhalten - Praktische Tipps: Einfacher Einstieg in die Nutzung von KI für Lehrkräfte Marje Zschiesche-Stock gibt wertvolle Einblicke, wie Lehrkräfte KI effektiv einsetzen können, um den Sprachunterricht zu bereichern und Lernende optimal zu fördern. Sie beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Technologie im Bildungskontext. Ob Sie Sprachlehrkraft, Bildungsexpert*in oder einfach nur an innovativen Lehrmethoden interessiert sind - diese Folge bietet spannende Perspektiven auf die Zukunft des Fremdsprachenlernens im digitalen Zeitalter.
Franzi, Weltenbummlerin und Fachberaterin zur Freiwilligenarbeit (FWA), beantwortet dir unterhaltsam deine Fragen: • Welche Art von FW-Projekten kann ich machen? • Wie sicher sind die Zielländer, habe ich auch Freiheiten? • Welche Kosten sind mit FWA verbunden, was decken die Kosten ab? • Brauche ich ein Visum für FWA? • Wie sind Unterkunft und Verpflegung (vegetarisch, vegan)? • Wie lange kann ich FWA machen – Minimum & Maximum? • Brauche ich Versicherungen bei der FWA? • Welche Art von Unterstützung gibt es in der Vorbereitung? • Gibt es z.B. Sprachunterricht, z.B. Spanisch für Mexiko? • Gibt es Betreuung, Ansprechpartner vor Ort? • Wie kann ich mich bewerben, welche Voraussetzungen sind nötig? • Welche Erfahrungen haben frühere Teilnehmer mit FWA gemacht? • Bekomme ich ein Teilnahme-Zertifikat? • Welche Auswirkungen hat FWA auf die schulische und persönliche Entwicklung? • Warum kannst du FWA empfehlen? Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Episode geht es um das Thema "Kinderwunsch-" oder auch "Fertility Yoga". Du erfährst, wie diese spezielle Yoga-Praxis Frauen auf ihrem Weg zum Wunschkind unterstützen kann und was sie von anderen Yoga-Stilen unterscheidet. Unsere Expertin, Elisabeth Kippenberg, ist Yoga-Lehrerin mit eigenem Yoga-Studio speziell für Frauen in Berlin, Fachberaterin für Ernährung und Hormone sowie selbst zweifache Mama. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie Kinderwunsch-Yoga auf natürliche Weise Körper und Geist in Einklang bringen kann. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was genau ist Kinderwunsch- oder Fertility Yoga?Wie unterscheidet sich diese Yoga-Praxis von anderen Stilen?Wer profitiert besonders von Kinderwunsch-Yoga?Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit?Wann sollte man besser kein Kinderwunsch-Yoga üben?Muss man Kinderwunsch-Yoga täglich praktizieren?Wie kann man Kinderwunsch-Yoga am besten lernen?Kennst du schon unsere keleya Mama App? Hier findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, zum Babyschlaf, Mindfulness sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App: [https://keleya.de/mama-app/]Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Hier findest du auch unseren digitalen Geburtsvorbereitungskurs. Dieser Online-Kurs wird von vielen Kranken- und Gesundheitskassen gefördert. Hier geht's zur keleya Schwangerschafts-App: [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]Vielen Dank an Elisabeth Kippenberg. Auf ihrer Webpage findest du mehr zu ihren Angeboten: [https://youglowyoga.berlin/]. Bei Instagram findest du sie unter: [@youglowyoga]. Links zu den wissenschaftlichen Studien aus der Episode zum Thema:Domar, A. D. (1996). Stress and infertility in women: Is there a relationship? Psychotherapy in Practice, 2(2), 17-27. Valoriani, V., et al. (2014). Hatha-yoga as a psychological adjuvant for women undergoing IVF: A pilot study. European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology 176, 158-62. Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Franzi, Weltenbummlerin und Fachberaterin zur Freiwilligenarbeit, sagt dir, ob deine Ängste und Bedenken gerechtfertigt sind: • Allein reisen • Sprachbarrieren • Unsicherheit über das Freiwilligenprojekt • Visums- und Aufenthaltsfragen • Finanzielle Unsicherheit • Kulturelle Anpassung: Kultur, Sauberkeit, Religion, Essgewohnheiten • Einsamkeit und Heimweh • Sicherheit, Gewalt • Gesundheitsprobleme • Umweltrisiken, verschmutztes Wasser • Karriere- und Bildungsängste (Auszeit wird negativ bewertet) Viel Spaß beim Zuhören!
Viele Menschen - vor allem in der Stadt - haben keinen eigenen Garten, sondern pachten eine Parzelle im Kleingartenverein. Dort sind sie konfrontiert mit der Gartenordnung, vielen Regeln und teilweise (je nach Verein) auch sehr bestimmten Vorstellungen, wie so ein Garten auszusehen hat. Alles, was in Richtung "naturnah" geht, hat oft immer noch einen schweren Stand, vor allem wegen des wilden Aussehens. Der Wunsch von vielen Gärtner:innen geht aber mehr in die naturnahe Richtung und daher haben wir heute in der neuen Folge Alexandra Müller zu Gast, die uns einige Tipps zu Waldgarten- und Permakulturprinzipien im Kleingarten geben kann. Sie ist Fachberaterin im Kleingartenverein und möchte Gärtner:innen die "wilderen" Methoden vorstellen und sie inspirieren, nachhaltiger zu gärtnern. In der Folge erfahren wir neben den Unterschieden der verschiedenen Gärtner-Methoden auch Tipps dazu, wie man seinen Garten möglichst naturnah und in Permakultur anlegen kann! Links zur Folge: https://froschkonzert.org/ https://www.instagram.com/unkraut.kultur/
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Viele Menschen neigen dazu, Themen wie Finanzen, Vermögensaufbau, Steuern & Co aufzuschieben. Dadurch wird das Problem immer mehr verstärkt und vor allem verpasst du unglaublich viele (Rendite-)Chancen. In dieser Folge möchten Steuerpreneurin Miriam Pioch und ich dich inspirieren, mutig die nächsten Schritte zu gehen und die Möglichkeiten, die dir offenstehen, auch aktiv zu nutzen. Miriam Pioch ist Steuerberaterin und Fachberaterin für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM GmbH). Mit ihrer Kanzlei „Steuerpreneure Deutschland“ hat sie sich seit 2015 darauf spezialisiert, erfolgreichen Selbständigen und Unternehmern hocheffektive und lukrative Steuerstrategien zu implementieren, um legal und sicher innerhalb Deutschlands signifikant Steuern zu sparen. Website: https://steuerpreneure.de Youtube: https://youtube.com/@steuerpreneure?si=qzE3NMNZft0I63QP Zu mir: Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Kostenfreier Live Online Workshop: https://katharina-dauenhauer.onepage.me Website: www.katharinadauenhauer.com
Die Signale des Kindes bewusst wahrzunehmen und zu beantworten, stellt Eltern und pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Wie es gelingen kann, feinfühlig und bedürfnisorientiert auf Kinder einzugehen und uns selbst dabei besser kennenzulernen, erfährt die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez im Gespräch mit der Fachberaterin für Tagespflege Carina Neumann. Weitere Infos: https://carina-neumann.onepage.me/ Fachtag für gewaltfreie Kindheit 2024 https://bilderkraft-fortbildung.de/fortbildung/BH-240430-09?stid=1
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Kapitalanlagen werden steuerlich sehr unterschiedlich behandelt. Dabei kann der Investor und Unternehmer aktiven Einfluss auf die steuerliche Sphäre nehmen, indem er die Steuerlast aufgrund kluger Entscheidungen und einer sinnvollen Struktur signifikant optimiert, und das legal und innerhalb Deutschlands. In dieser Folge sprechen Steuerpreneurin Miriam Pioch und ich darüber, welche wesentlichen Schritte in diesem Kontext wichtig sind. Zudem beleuchten wir die Frage, an welcher Stelle Expertenrat notwendig ist und wer hierfür der richtige Ansprechpartner sein kann. Miriam Pioch ist Steuerberaterin und Fachberaterin für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM GmbH). Mit ihrer Kanzlei „Steuerpreneure Deutschland“ hat sie sich seit 2015 darauf spezialisiert, erfolgreichen Selbständigen und Unternehmern hocheffektive und lukrative Steuerstrategien zu implementieren, um legal und sicher innerhalb Deutschlands signifikant Steuern zu sparen. Website: https://steuerpreneure.de Youtube: https://youtube.com/@steuerpreneure?si=qzE3NMNZft0I63QP Zu mir: Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Kostenfreier Live Online Workshop: https://katharina-dauenhauer.onepage.me Website: www.katharinadauenhauer.com
Viele Unternehmen schrecken immer noch vor dem Thema Inklusion zurück. Dabei ist es in den meisten Fällen einfacher als gedacht. Welche Fördermittel gibt es? Was bedeutet der Begriff Schwerbehinderung eigentlich und welche Chancen bietet Inklusion angesichts des Fachkräftemangels? Darüber spricht Moderator Kay Holm mit Sabine Gnielka, Fachberaterin für Inklusion (EAA) bei der Handwerkskammer zu Köln, und Raiko Joram, Gesamtschwerbehindertenvertreter der IKK classic.
In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Konstanze Mundinger.Konstanze ist Fachberaterin für holistische Gesundheit, Basenfasten Coach nach der Wacker Methode, Fachberaterin für Darmgesundheit und zertifizierter Stresscoach.Sie führt seit wenigen Jahren eine eigene Praxis und hat sich vollkommen den Themen Ganzheitliche Gesundheit & Wohlbefinden verschrieben.Sie weiss, dass eine gute Ernährungsweise den Großteil heutiger Zivilisationsbeschwerden wie Übergewicht, Bluthochdruck, Magen-Darm-Beschwerden, Hautkrankheiten, Kopfschmerzen, Autoimmunkrankheiten u.v.m. lindern kann. Dies ist die Motivation und der Antrieb, Tag für Tag dranzubleiben und ihrer Vision zu folgen.In dieser Episode gewährt uns Konstanze einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und erzählt von ihrem etwas ungewöhnlichen Weg von der Buchhalterin im Grosskonzern hin zur selbständigen Unternehmerin.Begleite mich in dieser Episode und lass dich von Konstanzes Mut und Leidenschaft inspirieren anstecken.Folge Konstanze, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: Ganzheitlich https://ganzheitlich-gesund-geniessen.de/Instagram: https://www.instagram.com/konstanze_holistisch_gesund/Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100037033098797
Mental Health im Agenturleben – warum sich Arbeitgeber dafür interessieren sollten In dieser Folge unseres Podcasts Kopfstand verrät uns Vivien Trinkler, Account Managerin und Mental Coach bei Allison, alles rund um das Thema Mental Health: Warum ist mentale Gesundheit auch am Arbeitsplatz wichtig und wieso sollte man sich damit auseinandersetzen? Wie können Arbeitgeber ein Umfeld schaffen, das die mentale Gesundheit der Angestellten stärkt? Welche Tipps und Entspannungstechniken gibt es in herausfordernden Situationen? Vivien hat eine Ausbildung zur systemischen Fachberaterin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention gemacht – seitdem steht sie den Mitarbeiter:innen bei Allison zur Seite, setzt sich für Abwechslung im Arbeitsalltag bei uns ein und gibt in diesem Podcast einen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit.
Die Kita Eingewöhnung ist ein so wichtiger Schritt für die ganze Familie und es ist wichtig darüber aufgeklärt zu sein was die Kita Eingewöhnung für alle Beteiligten bedeutet. Da ich selbst etwas zu naiv an die Eingewöhnung in den Kindergarten unseres großen Sohns gegangen bin war es mir wichtig euch ein paar Dinge mit auf den Weg zu geben und daher hab ich mir für diese Podcastfolge die Fachberaterin für Kitas, Lisa Wurzbach eingeladen. Eine Informative Folge zum Thema Eingewöhnung in die Kita. [Homepage Pebbles](https://pebbles-paedagogik.de/lisa) [Lisa auf Instagram](https://www.instagram.com/mrs.lottemacchiato/) WERBUNG: [Meine Rabattcodes für dich](https://linktr.ee/babylishes_podcast) [Mein Etsy Shop](https://www.etsy.com/shop/BABYLISHESshop) Ganz wichtig wenn dir BABYLISHES der Mama Podcast gefällt, lass es mich wissen, indem du den Podcast abonnierst, mit deinen Freunden teilst und ihn mit 5-Sternen bewertest: Du kannst jetzt auch eine Bewertung auf Spotify hinterlassen! [Hier gehts zur Bewertung](https://open.spotify.com/show/2gO3zZtTelbCKq1BV8Wict?si=228e3d68ab744337) Ich freue mich wirklich über jede einzelne Bewertung. Du willst etwas loswerden? Dann schreib mir gerne eine Email an: kontakt@babylishes.de oder schreibst mir via Instagram [babylishes.mamapodcast](https://www.instagram.com/babylishes.mamapodcast/) Na hören wir uns in einer Woche, kommenden Mittwoch wieder? Ich würde mich sehr freuen, eure Sandi von Babylishes dem Mama Podcast.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz und Fleetpool kooperieren Die Allianz Versicherungs-AG und Fleetpool bauen ihre strategische Partnerschaft im Bereich New Mobility aus. Einhergehend damit ist das Münchener Unternehmen nun exklusiver Versicherer beim Auto-Abo-Anbieter im Bereich Elektromobilität. Bisher war die Allianz lediglich Partner der Wahl. Neue Aufgabe für Dr. Peter Schwark Der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Dr. Peter Schwark, wird zum 1. November 2023 neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft BDSW und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste BDGW mit Sitz in Berlin. bAV mit Zuwächsen bei größeren Unternehmen 30 Prozent der KMU bieten ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge an. Sie ist damit die beliebteste Versicherung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und ein etabliertes Mittel zur Personalgewinnung und -bindung. Auffällig sind jedoch die Unterschiede zwischen den Unternehmensgrößen. Während 43 Prozent (plus drei Prozentpunkte) der Großunternehmen eine bAV im Programm haben, sind es bei den Kleinstunternehmen nur zwölf Prozent (2022: 13 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt die KMU-Studie der Gothaer. vfm-Gruppe verstärkt Kompetenzcenter Komposit Die vfm-Gruppe intensiviert ihre Expertise im Segment Komposit und stockt ihr Kompetenzcenter Firmen / Industrie personell auf. Das Team besteht aus langjährig erfahrenen Underwritern, Riskmanagern und Branchenexperten aus Gewerbe und Industrie. Teamleiter für den Bereich ist Sascha Hartmann. Phönix Maxpool installiert Nachhaltigkeitsbeauftragte Mit der neugeschaffenen Position der Nachhaltigkeitsbeauftragten, die von der Stephanie Kühn bekleidet wird, will die Phönix Maxpool Gruppe das Thema stärker in den Fokus nehmen. Als Nachhaltigkeitsbeauftragte soll die zertifizierte Fachberaterin für nachhaltiges Versicherungsmanagement ihr Wissen und ihre Erfahrung von nun an verstärkt in das Unternehmensbild einfließen lassen, um ganzheitliche Lösungen für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen und eine zukunftssichere Ausrichtung der Unternehmensgruppe zu entwickeln. HanseMerkur übernimmt Neubauwohnungen Die HMG HanseMerkur Grundvermögen AG hat von der AXIA Immobilien Gruppe eine Wohnanlage mit 80 Neubauwohnungen und Tiefgarage übernommen. Die neu errichteten Mietwohnungen befinden sich im hannoverschen Stadtteil Hainholz. Die HMG hatte die Wohnprojektentwicklung bereits Ende 2019 erworben, um diese in einen offenen Immobilienspezialfonds einzubringen, an dem sich weitere institutionelle Investoren beteiligen können.
Weniger bekannt ist, dass sie bei einer Langzeiteinnahme den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt und das Mikrobiom nachteilig beeinflussen können. Mit ganz einfachen Methoden kann das verhindert werden. In diesem Video gibt die Apothekerin, Ernährungsberaterin und Fachberaterin für Darmgesundheit Antje Behrendt Tipps, mit denen ihr diese Nebenwirkungen reduzieren könnt. Antje Behrendt arbeitet als Apothekerin und Ernährungsberaterin in der MediosApotheke. Sie bietet auch Ernährungsberatungen in Form von Einzelberatungen - auf Wunsch inklusive BIA-Messung an (vor Ort oder auch online ohne BIA-Messung). Diese könnt Ihr hier buchen: https://www.mediosapotheke.de/ernaehrungsberatung/ Zusammen mit Alexander Koch leitet Antje den Online-Kurs "Länger Fit Leben - Deine neuen Gewohnheiten. Mit uns an Deiner Seite", in dem es intensiv um gesunde Ernährung,, Stressmanagement, Darmgesundheit, Bewegung und Schlaf geht. Damit neue gesunde Gewohnheiten etabliert werden ohne das Gefühl zu haben, verzichten zu müssen, sondern im Gegenteil vom Zugewinn an Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden zu profitieren. Videos On-Demand und ein wöchentlicher Live-Austausch werden hier kombiniert, um gemeinsam neue Gewohnheiten zur alltäglichen Routine werden zu lassen. Alle Infos und die Möglichkeit, dich anzumelden und gleich durchzustarten, findest du hier: https://www.mediosapotheke.de/gesundheitskurse/ Antje's gesunden Rezept-Inspirationen findet Ihr auf Ihrer Seite www.healthybites.blog sowie auf ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/healthybites_blog/ HINWEIS: Dieses Video erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf eine ausführliche Beratung zu allen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die im Rahmen einer Therapie mit Protonenpumpenhemmern auftreten können. Es richtet sich vor allem an Personen und Angehörige, die ein Protonenpumpenhemmern als Dauermedikation verordnet bekommen haben und selbst etwas dafür tun möchten, dass die Nebenwirkungen reduziert werden und die Therapie durch ganzheitliche Ansätze noch verbessert wird. Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt. Für eine individuelle Beratung wendet euch bitte an eure/n Arzt/Ärztin. Keinesfalls solltet Ihr Eure Medikamente ohne Arzt-Rücksprache absetzen oder niedriger dosiert einnehmen, als empfohlen wurde. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.
Viele reden über 'grüne Finanzberatung'. Die einen eher abfällig - so als wäre das ein Modetrend. Andere beschäftigen sich ernsthaft und tiefgründig mit dem Thema.Doch spielt Nachhaltigkeit in der Anlageberatung wirklich eine entscheidende Rolle?Verstehen Privatkunden überhaupt, was das bedeutet?Und wie steht's in Sachen ESG-Know How bei Anlageberatern? Ist da schon alles im 'grünen Bereich' oder eher Luft nach oben?Darüber sprechen die Impact Buddie in der aktuellen Folge mit Jennifer Brockerhoff. Gelernte Bankkauffrau, Fachberaterin für nachhaltiges Investment und Buchautorin ("Grüne Finanzen" und "30 Minuten nachhaltige Geldanlage"). Sie berät ausschließlich nachhaltigkeitsorientiert und gibt einen detaillierten Einblick in ihre Beratungswelt. Sie skizziert ihre Herangehensweise an nachhaltige Beratung, spricht über den Nasenfaktor von Kunde und Berater und woran sie eine gute Beratung festmacht.Hier kommen alle Fans nachhaltiger Investmentberatung - und die, die es werden wollen - auf ihre kosten.
„Draußen wartet eine große Kraft, die uns mit unserer inneren Kraft verbindet.“ Denkst du auch oft, dass du mehr Zeit draußen in der Natur, im Wald verbringen solltest, weil dein ganzes System spürt wie gut es tut, und es dann oft doch nicht geklappt hat? ... dann ist diese Folge genau richtig für dich. Ich habe Heike Engel, Expertin für Naturverbundenheit interviewt, die auf berührende Weise von ihren beeindruckenden Erlebnissen und ihrer Heilung mit der Natur erzählt. Das ist vielleicht genau die Motivation, die es noch braucht, um tatsächlich von dieser lebendigen, energiereichen Natur zu nutzen mit ihren unfassbar vielen Möglichkeiten, die sie für uns bereit hält. In der Natur spüren wir wieder mehr Energie, fühlen uns lebendiger weil wir dann mitten im puren Leben sind!! Und wenn wir dann die Wildpflanzen von dort auch noch essen, erhalten wir zusätzlich mehr Energie durch deren hohe Vital-und Nährstoffdichte. Dazu kommen die hohe Sauerstoffdichte, Bewegung, frische Luft – und eine tiefe Beruhigung unseres Nervensystems. Heike sagt sogar, dass die beste Paartherapie im Wald stattfindet, weil wir dort besser durchatmen können, den Kopf frei bekommen und wir dort ganz neue Ideen und Impulse bekommen. Ich empfinde Heike als Naturengel, die uns erinnert, die Verbindung mit der Natur wieder aufzunehmen, weil wir selbst Natur sind. Mit ihren Augen betrachtet, können wir die Natur wieder richtig sehen lernen und sie wertschätzen. Und das ist zum Wohle Lebewesen. Heike Engel geht ihren Weg mit und für die Natur. Sie ist Gründerin von StrahleMensch, Heilpraktikerin, Qigonglehrerin, Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Erdhüterin und Seelenflüsterin. Sie hat schon vier Kongresse zum Thema: Essbare Wildpflanzen/ Medizin der Erde veranstaltet. Ihre Vision ist es die Menschen wieder mit der Natur und damit mit sich selbst zu verbinden, um sich zu verwurzeln und ohne Angst, sondern gesund, glücklich, frei, selbstbewusst und strahlend durchs Leben gehen zu können. Infos: https://strahlemensch.de/ email: heike@strahlemensch.de
In diesem Intreview aus meiner Podcast-Serie “NESC und …” spreche ich mit Nina Payer über das Thema Hochsensibilität. Es geht darum, wie Hochsensibilität von einem dysregulierten Nervensystem abzugrenzen ist, warum sie aber trotzdem oft von Dysregulation begleitet wird. Nina Payer ist Fachberaterin für Hochsensibilität und NESC Coachin und unterstützt in ihrer Online-Coachingpraxis hochsensible und gefühlsstarke Frauen dabei, mit Hilfe eines regulierten Nervensystems ihre Bedürfnisse und Grenzen wieder spüren zu lernen, innere Sicherheit zu verankern und hinderliche Blockaden und Prägungen nachhaltig aufzulösen. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Mittelhessen und hat selber einige Zeit gebraucht, um ihre eigene Hochsensibilität zu verstehen, anzunehmen und zu nutzen. Die Arbeit mit dem Nervensystem war dabei das noch fehlende Puzzleteil. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER NINA Website Instagram ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!
#040 Zauberwelt - Dolomitenliebe #unterwegs_Regina Maria STERR: Dolomitenliebe, ein Impuls zu meiner Zauberwelt - die Dolomiten. Die Dolomiten wurden 2009 zum Weltnaturerbe der UNESCO ernannt. Diese Region, die Dolomiten, ist für mich mehr als nur ein „Sportstätte am Felsen" oder eine Gebirgslandschaft. Lass auch DU dich von dieser faszinierenden Gebirgslandschaft, der Fauna und Flora, seiner Kultur, den Menschen ... verzaubern. Dein Podcast für #unterwegs, von #unterwegs... mit einem Wissens-Erfahrungsschatz als Geografin, Glaziologin, Augentrainerin, Bergwanderführerin, Fachberaterin für essbare Wildpflanzen, Bergsteigerin u.v.m. oder einfach als Regina Maria Sterr. Lass dich inspirieren, motivieren und mit auf die Reise nehmen: Die Erde, die Natur, die Berge und ICH - #unterwegs_REGINA MARIA STERR - haben viel zu erzählen. Gerne kannst du mich kontaktieren. Ich freue mich über ein Feedback oder wenn ich dich als Berg-Expertin mit staunenden Kinderaugen durch die (Berg-)Welt begleiten darf. Herzlichst, Regina Maria Kontakt: mail@sterrregina.at www.sterrregina.at Mein Podcast auf APPLE: https://podcasts.apple.com/podcast/id1570896307 Mein Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/7pHcQh82Eedt1XqY5hrnQt?si=Vq6snmPhSu-SN9WGwWG2yg Mein Podcast auf Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy81ZTJiMjdhNC9wb2RjYXN0L3Jzcw== #dolomiten #weltnaturerbe #königinderdolomiten #altoadige #trentino #respectwildlife #alpen #hiking #UNESCO #geografin #augentrainerin #bergwanderführerin #glazologie #reginamariasterr #thepodcastmaker #berge #suedtirol #podcast #applepodcast #spotify #google #anchor #podcastlife #mountains #königlaurin #sagenwelt #respectnature #urmeer #urvertrauen #fachberaterin #essbarewildpflanzen #natureguiding
Unlimited Greatness - Durch innere Klarheit zu deinem Erfolg
In dieser Solofolge erzähle ich Dir offen von meinen Anfängen als Trainerin und Seminarleiterin. Ich blicke mit Dir zurück, als ich noch Vollzeit als Fachberaterin gearbeitet habe und gleichzeitig zwei Kleinkinder hatte. Ich nehme Dich mit und erzähle Dir, wie ich Schritt für Schritt gegangen bin. Dabei fällt mir selbst auf, dass ich mir im Außen oft Situationen manifestiert habe, die mich dazu gedrängt haben, für mich und meine Selbstständigkeit zu gehen. Ich war dabei ehrlich gesagt oft vorsichtig und skeptisch, ohne die Erwartung, dass das Invest in meine Coachings und die Seminare zurückkommt. Ich wusste einfach, dass es sich lohnt. Ich habe mich stets gefragt: Was ist, wenn es auch für mich möglich ist? In dieser Folge erfährst Du, weshalb Du einfach immer weitergehen solltest. Ich bin oft kleine Schritte gegangen - aber ich habe einfach immer weitergemacht. Das hat dann irgendwann diesen großen Schritt ausgemacht. Mehr zu Beate: Komm in unsere exklusive Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/millionairesidentity/ Wenn du mit uns zusammenarbeiten willst, trage dich ein für den Vision Call ein und wir schauen inwieweit wir dich unterstützen können: https://calendly.com/greatness-academy/vision-call
Privatentnahmen müssen nicht versteuert werden. Das ist ein weit verbreiteter Steuermythos, der sich hartnäckig hält. Zum Glück ist in der heutigen Folge unsere Expertin Sabine Banse-Funke –Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin und Fachberaterin im Gesundheitswesen – zu Gast. Zusammen räumen Sie und Claudia Huhn mit den gängigsten Steuermythen auf.
Dies ist die zweite Folge der Familie Mach, die in die Dominikanische Republik ausgewandert ist. In dieser Podcast Folge erzählen sie uns ein bisschen mehr darüber, wie ihr Leben in dieser neuen Phase verlaufen ist. Zur Erinnerung: Marisa ist eine zertifizierte Fachberaterin für holistische Gesundheit (AKN)®. Sie ist fest davon überzeugt, dass viele Menschen von Arzt zu Arzt rennen, aber nie über die komplexen Zusammenhänge ihres Körpers aufgeklärt werden. Sie hilft Menschen, Symptome einer Krankheit nicht zu unterdrücken, sondern die Selbstheilungskräfte unseres Körpers zu aktivieren! https://marisa-mach.de/blog-auswandern/ https://marisa-mach.de/onlineseminar/ Instagram: @familia.mach
In den kommenden zwei Podcast-Folgen geht es um das Unternehmertestament und die Frage wie Sie als Nachfolgerinnen und Nachfolger für den Notfall vorsorgen. Statistisch kommt es bei 14 % aller Nachfolgen zur ungeplanten Übergabe, d.h. das Unternehmen muss aufgrund von Krankheit oder Tod der Geschäftsführung übergeben werden. Aus dem Beratungsalltag kann ich berichten, dass es immer wieder vorkommt, dass ein Unternehmen aufgrund von Krankheit oder einem plötzlichen Todesfall schnell übergeben werden muss. Das sind in der Regel sehr emotionale Fälle und wenn keine rechtlichen Regelungen getroffen wurde ist es fast unmöglich hier noch etwas zu gestalten und kann sogar Existenzbedrohend werden. Zum Nachteil der übrigen Familienmitglieder, die ohnehin mit dieser emotional schwierigen Situation umgehen müssen. Deshalb ist es wichtig hier frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Darum empfehlen wir bereits bei der Unternehmensgründung einen Notfallplan aufzustellen und sich darüber Gedanken zu machen wie das Unternehmen im Notfall weitergeführt werden soll. Dazu stellen wir ein Notfallhandbuch zur Verfügung, das ich in den Shownotes verlinke. Ein Notfallplan fasst die wichtigsten unternehmerischen Regelungen zusammen, ist allerdings keine Rechtsgrundlage. Wie Sie eine gute Rechtsgrundlage für Ihr Unternehmen schaffen können und was es dabei zu berücksichtigen gibt, darum geht es in dieser Podcast-Folge. Ich freue mich, dass heute Rechtsanwältin, Notarin und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge Eliane Maria Krüger von der Lampe legal Anwaltsgesellschaft und Notare mit mir rund um das Thema Gesellschaftsrecht und Erbrecht spricht.
Unser Reporter schläft meistens auf der linken Seite. Das Nackenstützkissen NB 2 verbessert den Schlafkomfort für die Halswirbelsäule erheblich, stellt die Fachberaterin fest. Von Johannes Stier.
Die Themen: ARD-TW: Initiative Seehaus e.V. - Täter-Opfer-Gespräche - Wie schafft man Vergebung und Versöhnung? Gespräch mit Ingrid Steck, Fachberaterin für Opferhilfe / Jüdische Kulturtage - Porträt eines jüdischen Einwanderers aus der ehemaligen Sowjetunion / Jüdische Kulturtage - "Was kommt? Die jüdische Gemeinschaft vor Herausforderungen“ – Gespräch mit Barbara Traub, Vorstandsprechern, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs / Weltklimakonferenz in Ägypten - Baumpflanzaktion in Südafrika / Standpunkt von Susanne Henn: Zwischen Kartoffelbrei-Attacke auf Kunstwerke und Klebeaktion, die Leben gefährdet - Ist jedes Protestmittel recht für den Klimaschutz? Redaktion: Cüneyt Özadali
Hallo Sonnenschein! heute begrüße ich einen ganz besonderen Gast: Melanie Sauer. Melanie ist Diplom Pädagogin und Fachberaterin für Psychotraumatologie. Mit EFT - Emotional Freedom Technique begleitet Sie Menschen alte Wunden und innere Blockaden zu heilen. Diese oft durch Ängste und hinderlichen Glaubenssätzen in psychischen Krisen und körperlichen Problemen zeigen können. In der heutigen Folge erzählt sie unter Anderem wie EFT funktioniert und wie es ihr persönlich geholfen hat aus einer Krise zu kommen. Sie leitet auch gleich eine praktische Übung an, dass du sofort in den Genuss der Wirkung kommen kannst. Zur Video Aufzeichnung kommst du hier: Youtube Mehr über Melanie und ihre Angebote findest du hier: Zur Webseite Viel Freude beim reinhören/zusehen Deine Angela www.mahadevi-yoga-ayurveda.de
„Ich verstehe dich nicht mehr! Demenzerkrankte Angehörige besser verstehen und gut betreuen.“ Zu diesem Thema hat die Seniorenpastoral des Bistums Eichstätt im Rahmen der Woche für das Leben ein Tagesseminar in der Caritas-Begegnungsstätte für Senioren in Hilpoltstein durchgeführt. Referentin Eva-Maria Fruth, Fachberaterin für Pflege und Demenz, gab dabei wichtige Hinweise. Bernhard Löhlein berichtet. (Mitarbeit: Peter Esser)
Sarah ist Diätassistentin, Ernährungstherapeutin und -beraterin und hat sich aufs Thema Darmgesundheit spezialisiert. Sie ist Teilnehmerin unserer Ausbildung zur Fachberaterin für Mikrobiom und Metabolom, die wir dieses Jahr neu gestartet haben. Wir hatten uns in dem Rahmen darüber unterhalten, dass sie einen Workshop übers Fermentieren anbietet und selber auch regelmässig fermentiert, und so dachte ich, dass das ein tolles Thema wäre, um mit ihr darüber zu sprechen. Im Interview erfährst du ein wenig mehr darüber, wie Sarah das Thema Essen und gesunde Ernährung mit ihren dreijährigen Zwillingen umsetzt, welche Fermente Kinder gerne mögen und warum sie auch mal Ketchup oder Cornflakes essen. Unter anderem sprechen wir über Was sind fermentierte Nahrungsmittel? Warum sind fermentierte Nahrungsmittel so gut für den Darm? Welche Fermente mögen Kinder besonders gerne? Warum ist selber kochen wichtig für die Gesundheit Wie organisiert sich Sarah, dass sie Zeit hat, um selber zu kochen? Warum erachtet sie eine Mikrobiomanalyse und eventuell auch eine Metabolom Analyse für so hilfreich? Vielleicht konnte dir diese Folge eine Anregung sein, selber auch zu fermentieren und etwas mehr selber zu kochen. Und falls du eine Anlaufstelle suchst, um eine Mikrobiomanalyse zu machen, dann ist Sarah ganz bestimmt auch eine tolle Anlaufstelle. Ich verlinke ihre Website und ihr Instagram Profil auf jeden Fall in den Folgenotizen unter Folgenotizen: https://www.arktisbiopharma.ch/147 Website von Sarah https://bioma-balance.com/ Instagram Profil von Sarah: https://www.instagram.com/bioma_balance/ Sarah hatte im Interview ja auch unser fermentiertes Getränk Herbal erwähnt, dieses findest du hier: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-fermentgetraenk/ Neu gibt es Herbal übrigens auch mit Ingwer! und in einer kleineren Flasche. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
Wenn man sich trotz strikter Diät im eigenen Körper nicht wohl fühlt, kann dies sehr frustrierend sein. Man hat das Gefühl, dass sich jedes, noch so kleines Schokostückchen direkt ansetzt - und ist es nicht unfair, dass manche Personen essen können, was sie wollen? Im Experteninterview mit der Ernährungswissenschafterin und Fachberaterin für Darmgesundheit Mag. Veronika Macek-Strokosch von @Eat2dayVienna möchten wir genau an diesem Punkt ansetzen, um zu klären, was man dagegen tun kann, welche Mythen es gibt und welche Rolle der Darm dabei spielt. Mag. Veronika Macek-Strokosch: http://www.eat2day.at/ (www.eat2day.at) Folge uns auf deinem Lieblings-Musik-Streaming-Dienst und aktiviere die Benachrichtigungen, damit du keine neue Folge mehr verpasst! Hast du auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail - wir freuen uns über Themenvorschläge, Feedback oder auch Ideen zu einer möglichen Kooperation: podcast@allergosan.at Melde dich zu unserem OMNi-BiOTiC®-Newsletter an: So wirst du regelmäßig über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ (https://www.omni-biotic.com/newsletter/) Abonniere auch unsere Social Media Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com (https://www.instagram.com/omnibiotic_com) Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ (https://www.facebook.com/omnibiotic/) YouTube: https://www.youtube.com/institutallergosan (https://www.youtube.com/institutallergosan) LinkedIn: www.linkedin.com/company/institut-allergosan/
Hallo, schön das du da bist. Heute habe ich die wunderbare Barabra bei mir zu Gast. Wir sprechen heute über ihre Diagnose: Plattenepitel Kazinom und was die Darmgesundheit damit zu tun hat. Nur was hart erkämpft ist, ist wertvoll. Das war mein unbewusster Glaubenssatz. Ob im Beruf, im Sport oder in der Liebe. Nach Hilfe fragen oder schwach zu sein war keine Option. Bis mich der Krebs dazu gezwungen hat inne zu halten und zu zuhören. Dafür bin ich heute so dankbar! Die Erkrankung hat mir die Chance gegeben mich selbst kennen zu lernen, indem ich begonnen habe mich mit möglichen Ursachen und Einflussfaktoren einer Krebserkrankung zu beschäftigen. Sie hat mir geholfen offener zu werden, Blockaden zu lösen, meinen Körper als Freund anzuerkennen und Begabungen als Geschenk! Aus dem Wunsch selbst an meiner Genesung mitzugestalten ist eine tiefes Interesse für Ernährung und eine große Leidenschaft für die Zusammenhänge unseres Körpers entbrannt. Inzwischen bin ich ausgebildete Ernährungsberaterin und Fachberaterin für Darmgesundheit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Immuncoaching und möchte unter „What a joy“ Menschen auf ihrem Weg zu gesunder Ernährung und ganzheitlichen Gesundheit begleiten. Der Name soll deutlich machen, das eine gesunde und ausgewogene Ernährung kein Verzicht darstellt, sondern im Gegenteil Freude bereitet, Genuss ermöglicht sowie körperliche und geistige Stärke unterstützt! https://www.what-a-joy.de/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir gern eine Bewertung auf itunes und vergiss mich nicht zu abonnieren, ich würde mich riesig über ein Abo bei Spotify freuen. Du findest mich über allen üblichen Podcasts Formaten. Facebook: https://www.facebook.com/kendra.zwiefka Instagram: https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ Wenn du Lust hast, schreib mir gern ein Feedback oder trete über Social Media mit mir in Kontakt. . ❤❤ Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund und es ist so schön, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit der Welt. Möchtest Du Kontakt mit mir aufnehmen? Hast Du deine eigene Krebs Erfahrung, die Du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast Du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist Du vielleicht selber Ärztin/Heilpraktikerin/Ernährungsexpertin/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/Breastcare... ??Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤
Heute wartet wieder ein besonderes Interview auf dich: Ich habe mich mit der lieben Lena (@balancedbylena) unterhalten. Lena ist Fachberaterin für ganzheitliche Gesundheit, Pilates Trainerin und Sportwissenschaftlerin. Ihr Ziel ist es, Frauen auf dem Weg zum richtigen Mindset, Wohlbefinden, sportlicher Leistungsfähigkeit und Lebensfreude zu unterstützen. Wir haben darüber gesprochen, was Lenas eigene Geschichte mit dieser Vision zu tun hat, wie man die Beziehung zum Sport heilen und die Angst vor der Zunahme, bestimmten Lebensmitteln und dem Bewegungsdrang auflösen kann.
Heute habe ich Diana Steen zu Gast im Interview zum Thema "Arbeit mit inneren Anteilen". Diana ist Dozentin der Freymut Akademie, Systemischer Coach und macht aufsuchende Familienarbeit. Ich habe sie im Rahmen meiner Weiterbildung zur traumazentrierten Fachberaterin kennengelernt. Diana erzählt anhand vieler Beispiele wie die Arbeit mit inneren Anteilen funktionieren kann und gibt viel Hintergrundwissen. Hier findet ihr Dianas Homepage: https://www.diana-steen.de/ Viel Spaß beim Zuhören!
Vielleicht nicht besonders sexy das Thema aber sicher eines der interessantesten und wichtigsten: der Darm! Ich spreche mit Dipl. Fachberaterin für Darmgesundheit und HormonCoach Kerstin Lerchl über dieses faszinierende Organ und wie die Darmgesundheit sich auf uns auswirkt. Ich selbst habe unendlich viel dazugelernt, obwohl ich mich schon viel mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Es geht vor allem darum:Warum ist Deine Darmgesundheit so wichtig?Woran erkennst Du Darmprobleme/Anzeichen?Was sind mögliche Ursachen?Was kannst Du tagtäglich tun?Warum sagt man, dass der Darm das zweite Gehirn ist?Hat der Darm einen Einfluss auf unsere Emotionen?Was haben Darm und Entspannung miteinander zu tun? Dieser Podcast ist gesponsert von IDo.Bio wo du mit dem Code "kaleandcake10" 10€ Rabatt bekommst auf einen Mindestbestellwert von 50€.Hier findest du mehr zur Praxis von Kerstin LerchlKerstin auf InstagramBesuche mich bei InstagramKale&Cake auf InstagramMache mit mir und dem Team bei Kale&Cake online und offline Yoga/Barre/WorkoutAlle Infos zu den nächsten Yoga Teacher Trainings See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Warum essen wir eigentlich exotische Früchte? Was haben Kürbisgewächse damit zu tun? Und wie konnten sie sich bei uns ausbreiten? – Es ist warm, es ist Sommer. Jan und Judith wollen raus. Kulinarisch reisen sie gemeinsam mit Stefanie Trilling, Fachberaterin für Obst und Gemüse beim Bio-Großhandel Weiling, in ferne Länder und dürfen wieder einmal probieren. Stefanie liebt eindeutig Exoten. So viel steht fest. Sie berichtet über die Klassiker, die Raritäten und auch wofür du sie verwenden kannst. Bekanntlich sind sie ein Hingucker auf jedem Teller. Dazu reicht Stefanie zwischenzeitig verschiedene Früchte, einen Mangosalat mit Chili & Gemüsezwiebeln sowie viele Geschichten und leichte, bereichernde Fakten, über die bioladen*fair-Projekte, Sozialstandards oder den Transport. All das sind Herausforderungen, die der Handel und der Verzehr von Exoten mit sich bringen. Diese Fragen vertiefen wir in der zweiten Folge, im Winter, wenn die meisten Früchte Saison haben. Zum Einstieg begleitest du die beiden Moderatoren auf ihrer kleinen Geschmacksreise in ferne Länder. Nachmachen empfohlen! Eine große Übersicht über exotische Früchte mit Rezepten und Wissenswertem findest du hier: https://www.bioladen.de/sortiment/#c467 Hintergründe zu den bioladen-fair-Projekten gibt es hier: https://www.bioladen.de/bioladen-fair Alle fair*Produkt findest du hier: https://www.bioladen.de/bioladenfair
Nora und die Kinderbücher . Podcast der KinderbuchManufaktur
In dieser Folge habe ich eine Tausendsasserin zu Gast: In Österreich ist sie uns als Moderatorin bekannt, aber Karin Schranz-Klippl ist auch Erzieherin, Kursleiterin, Fachberaterin, (Kinderbuch)Autorin und Verlegerin! Diese geballte Erfahrung und ihren kreativen Schaffensweg teilt sie mit uns in diesem Interview. Viel Spaß beim Reinhören! Interessiert dich das Thema Selfpublishing? Weitere Beiträge zum Thema "Schreiben und Verlegen von Kinderbüchern" findest du auf dem Blog der Kinderbuchmanufaktur oder auf unserem Instagram Kanal (IGTV). Im Sommer 2021 wird es bei uns den ersten Kurs zu diesem Thema geben. Hier kannst du dich dafür auf die Warteliste setzen >> Willst du mehr über Karin erfahren? Das erwähnte Workbook ist am 25. Mai 2021 erschienen. Hier kannst du das Buch bestellen >> Karins Website: wunschtraummuschel.at --- Send in a voice message: https://anchor.fm/noraunddiekinderbuecher/message
In diesem Kreuzverhör erzählt Beate Glöser über ihre Erfahrungen. Beate stand bereits bei Gedankentanken auf der Bühne und ist mittlerweile aus der Speaker Szene nicht mehr wegzudenken! Durch Menschen zu lesen findest du schneller die Schlüssel bei Menschen - Die 10 besten Fehlern die 95% unserer Kunden TUN bevor sie mit uns zusammenarbeiten! https://profileracademy.mykajabi.com/... Beate ist Diplompädagogin, Hochschuldozentin, Autorin und war viele Jahre selbst als Führungskraft und Fachberaterin tätig. Seit 20 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung. Mit ihren inspirierenden Trainings und Seminaren hat sie bereits Tausenden von Menschen neue Perspektiven aufgezeigt. Ihre Vision ist es, Menschen in ihrem Sein zu stärken, sodass sie mit Leichtigkeit und Freude ihr Leben gestalten und ihre Stärken ausleben. Das kann nur ein aussergewöhnlich interessantes Interview werden! Bist du dabei? Link zu Beate Glöser - https://beate-gloeser.com - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/unlimited-greatness-durch-innere-klarheit-zu-deinem/id1504552295
In diesem Kreuzverhör erzählt Beate Glöser über ihre Erfahrungen. Beate stand bereits bei Gedankentanken auf der Bühne und ist mittlerweile aus der Speaker Szene nicht mehr wegzudenken! Durch Menschen zu lesen findest du schneller die Schlüssel bei Menschen - Die 10 besten Fehlern die 95% unserer Kunden TUN bevor sie mit uns zusammenarbeiten! https://profileracademy.mykajabi.com/... Beate ist Diplompädagogin, Hochschuldozentin, Autorin und war viele Jahre selbst als Führungskraft und Fachberaterin tätig. Seit 20 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung. Mit ihren inspirierenden Trainings und Seminaren hat sie bereits Tausenden von Menschen neue Perspektiven aufgezeigt. Ihre Vision ist es, Menschen in ihrem Sein zu stärken, sodass sie mit Leichtigkeit und Freude ihr Leben gestalten und ihre Stärken ausleben. Das kann nur ein aussergewöhnlich interessantes Interview werden! Bist du dabei? Link zu Beate Glöser - https://beate-gloeser.com - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/unlimited-greatness-durch-innere-klarheit-zu-deinem/id1504552295
Was ist ökologischer Sonnenschutz? Sieht man wirklich immer so weiß aus wie alle behaupten? Wie funktioniert er überhaupt und wie konventioneller Sonnenschutz? - In der heutigen Folge „Sommer, Sonne, Sonnenschutz“ geht es um den ökologischen Sonnenschutz. Denn anders als die konventionellen Vertreter des Sonnenschutzes arbeitet die Naturkosmetik mit mineralischen Filtern: Titandioxid und natürliches Zinkoxid. Eine grandiose Erfindung. Die Metalloxide haben eine weiße Farbe und sind in der Lotion gut erkennbar. Sie bilden ein Schutzschild auf der Haut. Ähnlich wie winzige Spiegel reflektieren sie die UVA + UVB-Strahlen. Sie dringen also gar nicht erst in die Haut ein und machen dem Begriff „Schutz“ somit alle Ehre. Herkömmliche Cremes und Gele funktionieren anders. Wie, darüber sprechen Judith und Jan mit Barbara Ochotta, Fachberaterin für Naturkosmetik beim Bio-Großhändler Weiling. Außerdem reden sie darüber, wie viel Sonnencreme man pro Sonnenbad benötigt, wie Ihr Euch gegen Sonnenbrand & Co schützen könnt und ob Ihr zusätzlich noch Schminke auftragt könnt − denn immerhin seid Ihr ja total weiß. Das sagen zumindest alle, die die ökologische Sonnenmilch vor Jahren mal getestet haben. Seid gespannt, ob das heute auch noch so ist?! – Viel Freude und sonnige Laune beim Hören. Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf www.bioladen.de
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
An Deutsch schätzt die Lehrerin die Logik der grammatischen Struktur und die extrem langen Wörter. Klischees über Deutsche mag sie nicht, weiß aber etwas ganz genau: Für Deutsche heißt ‚nein‘ wirklich ‚nein‘.Name: Aleksandra Land: Polen Geburtsjahr: 1963 Beruf: Deutschlehrerin und Fachberaterin für Deutschlehrer und -lehrerinnen Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Logik der grammatischen Strukturen, die extrem langen Worte und die „-ich“-Laute (wie z. B. in „Eichhörnchen“). Ich unterrichte Deutsch, weil … ich es einfach mag. Das ist typisch deutsch für mich: Ich nenne keine Klischees wie Autos und Fußball! Typisch deutsch für mich ist, dass jemand, der „nein“ sagt, auch „nein“ meint. In Polen ist es eher ein höfliches „Nein“. Man erwartet, dass mindestens noch zwei Mal nachgefragt wird. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Die Eifel und das kleine Eifelstädtchen Monschau. Das sollte sich jeder einfach mal angucken. Mein deutsches Lieblingsessen: Spargel und Leberkäse. Mein deutsches Lieblingswort: „Eichhörnchen“. Mein deutsches Lieblingsbuch: Werke von Heinrich Böll, Günter Grass und Bernhard Schlink. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Es hängt zwar vom Sprachniveau ab, aber leichte Lektüren kann ich eigentlich für jedes Niveau empfehlen. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Deklination und Konjugation. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Dass einer meiner Schüler, der immer etwas schwierig war, trotz allem sein Abitur bestanden hat. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Gelegentlich nutze ich Angebote aus der Rubrik Deutsch XXL, Deutsch interaktiv und natürlich Reportagen.
Zu Beginn des Frühlings haben viele Menschen das Gefühl, Ballast abwerfen zu müssen. Denn gerade in dieser Jahreszeit fühlen wir uns häufig müde und ohne Energie – und der Lockdown hat sicher bei vielen auch eine ungesunde Lebensweise gefördert. Zu viel Pizza, zu viel Pasta, zu viel tierische Eiweiße und zu viele Süßigkeiten sorgen dafür, dass der natürliche Säure-Basen-Haushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht gerät – Zeit, seinem Körper mal einen kleinen Frühjahrsputz von innen zu gönnen! Dafür eignet sich das Basenfasten bzw. eine Basendiät ganz besonders gut. Denn sauer macht nicht lustig, sondern raubt viel Lebensenergie! Was darf ich bei einer Basendiät essen, was sollte ich meiden, welche basischen Nahrungsergänzungsmittel können so ein „Großreinemachen“ ergänzen? Wie lange sollte ich so eine Basendiät anlegen? Welchen Effekt haben Produkte wie Basenbäder oder basische Strümpfe? Und kann ich mit so einer Basendiät eigentlich auch Gewicht verlieren? All diese Fragen beantwortet uns unsere Reformhaus-Expertin Simone Stauder. Sie ist ausgebildete Fachberaterin mit dem Schwerpunkt auf ganzheitlicher Ernährung und Gesundheit und kann durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit für das Reformhaus auf einen riesigen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Weglassen und Verzicht sind oft der Schlüssel in einer Welt voller Überfluss, so Ruth Moschner. Um im hektischen Alltag immer wieder in ihre Mitte zu finden, hat Ruth vor vielen Jahren das Fasten für sich entdeckt. Dabei setzt sie mehrmals im Jahr auf ein ganzheitliches Detox-Programm, das sie auch in ihrem Buch - Total Detox - teilt. Ruth Moschner, bekannt als Moderatorin (The Masked Singer und Buchstaben Battle) ist - was viele nicht wissen – auch Fachberaterin für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung. Ihr Wissen und ihre Liebe zu Fitfood-Rezepten teilt auf ihrem Foodblog Einhornfutter sowie in ihren Büchern. Ruth ist davon überzeugt, dass ein ganzheitlicher Detox nicht nur dabei hilft, Eingelagertes in den Zellen loszuwerden, sondern uns auch von Alltags-Ballast befreit. Dazu braucht es gar nicht viel. Durch bereits kleine Anpassungen in unserem Leben können wir immer wieder in unsere Balance finden. Wie das gelingt, darüber schreibt sie in ihrem Buch Total Detox. Total Detox hilft beim Sortieren, die Fremdsteuerung loszuwerden, wieder Eigenverantwortung zu übernehmen, um das Leben mit all seinen Herausforderungen anzunehmen und zu meistern. Es setzt tiefer an und hat dadurch eine nachhaltigere Wirkung. „In dieser schnelllebigen und hektischen Welt sollten wir uns alle regelmäßig einen Detox gönnen“, so Ruth Moschner. Wie wir Detox für uns im Alltag ganz einfach umsetzen können, darüber spreche ich mit Ruth im Interview. Auf eine humorvolle und ehrliche Weise erfährst du: ✨ Warum es so wichtig ist, einfach mal Pause zu machen und Selbstfürsorge zu betreiben ✨ Wie du dich von Dingen und Beziehungen löst, die dir nicht guttun ✨ Warum mental detox so wichtig ist ✨ Wie du auch im hektischen Alltag auftankst und immer wieder zu dir selbst findest ✨ Welche Tipps dir dabei helfen, Ballast abzuwerfen ✨ Weshalb du von daily detox profitierst SHOWNOTES Alle Infos zu Ruth Moschner findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/einhornfutter/ Instagram: https://www.instagram.com/ruthmoschner/ Ihr Buch Total Detox: https://www.amazon.de/Total-Detox-schon-loswerden-wollten/dp/3831037590/ Hier kannst du dich für meinen Onlinekurs EASY DETOX anmelden: https://www.naturallygood.de/easy-detox-landingpage Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/naturallygood.de Hier findest du meinen Blog: https://www.naturallygood.de/easy-detox-online-kurs/
Die Chefredakteurin hat auf Euren Wunsch die Punkte kurz und prägnant zusammen gefasst, die sie dazu gebracht haben, 20 Kilo mit Leichtigkeit und ohne Zwang abzunehmen. Kein Sport, keine Diät, kein Plan. Es hat sich so ergeben, aber rückblickend betrachtet, ist es sehr eindeutig, was da wie gewirkt hat. Hört die überraschende Zusammenfassung hier in dieser Podcast-Episode von „Die Chefredakteurin“. Außerdem führt Anja K. Fließbach ein langes Interview mit Christine Koch aus Hannover, einer Fachberaterin für ganzheitliche Medizin und Ernährung. Hier erfahrt Ihr ebenfalls viel Neues. Wie muss man Kartoffeln bearbeiten, dass sie weniger dick machen. Was sollte mit Brot kurz vor dem Essen passieren, dass man nicht zunimmt. Was gibt es noch für Tricks und Kniffe zum Thema Abnehmen, vor allem in Bezug auf Kuchen, Snacks und Schokolade. Auch im Interview erfahrt Ihr garantiert Neues über eine gesunde Ernährung und werdet ab automatisch ab sofort gesünder essen. Versprochen! Denn neben dem Abnehmen verrät Christine, mit welchen Lebensmitteln man sogar Symptome von Krankheiten „heilen“ kann (kein Heilversprechen), warum und wie man die Säuren in seinem Körper neutralisieren sollte und wie Haut, Haar und Wohlbefinden schon durch kleine Änderungen oder Ergänzungen beim Essen und Trinken sehr viel besser werden. Also, wenn Ihr schöner, gesünder und schlanker werden wollt - hört diese Episode von „Die Chefredakteurin“! Vielleicht kennt Ihr Freunde oder Bekannte, für die diese Tipps ebenfalls wertvoll sind? Dann teilt diese Episode doch gern! Auf die Gesundheit! Die Chefredakteurin erreicht Ihr auch auf Instagram @disy_fliessi . Die Ernährungsberaterin Christine Koch bei Instagram: @christinekoch_goldenemitte und Homepage: www.goldenemitte.net
„Ein schreiendes Baby ist wie ein in Seenot geratenes Schiff, das sich hilflos Wind und Wellen ausgesetzt fühlt. Was Eltern dann oft tun, ist sich ebenfalls in die wilde See zu stürzen…“ Dieses Bild verwendet Charlotte, meine heutige Gesprächspartnerin, um verständlich zu machen, wie sich weinende Babys fühlen. Und sie spricht darüber, wie Mütter wieder zum „sicheren Hafen“ oder zum „Leuchtturm“ für ihr Baby werden können. Alle, die schon einmal mit Kindern zu tun hatten, die sich nicht beruhigen ließen, verstehen dieses Bild sofort. Schreien und Weinen, das stunden-, tage- oder wochenlang anhält, ist ein echter Notfall für alle Beteiligten. Mütter und Väter zweifeln an sich und sind nicht selten bald mit den Nerven am Ende. Sie fragen sich, was sie noch machen können... Über dieses Thema spreche ich mit Charlotte Mühlinghaus. Sie ist Physiotherapeutin, spezialisiert auf Kinder, PIKLER-Pädagogin, Elternberaterin und Fachberaterin für Emotionelle erste Hilfe. Als Expertin begleitet sie Eltern, deren Kinder viel weinen und sich schwer, oder gar nicht, beruhigen lassen. Mit ihr bespreche ich folgende Themen: • Weshalb stresst uns das Weinen oder Schreiben von Babys und Kleinkindern so? • Warum weinen Babys eigentlich? • Ab wann ist es denn nicht mehr „normal“? Und wann sollten Eltern sich Hilfe holen? • Was können Eltern denn tun, um ein Kind zu beruhigen, das viel weint? • Was ist überhaupt „emotionelle erste Hilfe? • Was erwartet Eltern in der Beratung? • Warum hilft das Ganze denn? • Wo bekomme ich Infos über Berater*innen? Gib mir gerne deine Erfahrungen mit dem Thema weiter und teile die Folge mit anderen. Viel Freude beim Hören, Geduld mit dir und deinem Baby wünscht dir Petra Hier kannst du Charlotte erreichen: http://www.physiotherapie-muehlinghaus.de/emotionelle-erste-hilfe.html Hier findest du Infos und andere Beraterinnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich: https://www.emotionelle-erste-hilfe.org/ Literaturtipp: „Keine Angst vor Babytränen“, Thomas Harms, Psychosozial-Verlag Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Wenn mein Smartphone nach 7 Monaten kaputt geht – richte ich mich dann an den Verkäufer oder an den Hersteller? Wie oft muss ich ein Gerät reparieren lassen – wenn überhaupt? Zum richtigen Umgang mit beschädigten Waren gibt Simone Rzehak, Fachberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V., im Gespräch mit Tatjana Halm Einblicke in typische Fälle aus dem Beratungsalltag. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“, gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Sandra Sauer-Becker ist Heilpraktikerin, Krankenschwester, Fachberaterin für Darmgesundheit und Burnout sowie Coach & Autorin. Von ihr stammt das Programm „Opferitis Humana“, ein 21 tägiges Programm für Bedienstete im Gesundheitswesen. Mehr über Sandra erfährst du unter: www.sandra-sauer-becker.com –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mach jetzt den entscheidenden Schritt in ein glückliches und erfülltes Leben! Was wäre, wenn es nur eine Gelegenheit für ein Leben in Glück und Erfüllung gäbe? JETZT ist der richtige Zeitpunkt, Deinem Leben eine neue Richtung zu geben! Und hier ist das richtige Event genau für diesen ersten entscheidenden Schritt: Abenteuer: Leben5.0 - Aufbruch jetzt! Einen ganzer Tag. Ziele, Visionen & Veränderungs-Energie! Meld Dich jetzt zu einem meiner kommenden Events an und sei dabei! http://www.aufbruch-jetzt.com/ Herzlich willkommen zu Aufbruch jetzt! –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Willst du wissen, was aus meiner Erfahrung der letzten 7 Jahre die fünf zentralen "Geheimnisse" sind, um Deinem Leben, egal aus welcher Lebenssituation heraus, eine neue Richtung zu geben? Dann lade ich Dich jetzt in den Leben5.0: Mitgliederbereich ein. Sicher Dir meinen Neuausrichtung: Leben5.0 - Video-Kurs mit samt einer Checkliste unter: www.christian-holzhausen.com Sei dabei! Folge direkt herunterladen
Sandra Sauer-Becker ist Heilpraktikerin, Krankenschwester, Fachberaterin für Darmgesundheit und Burnout sowie Coach & Autorin. Von ihr stammt das Programm „Opferitis Humana“, ein 21 tägiges Programm für Bedienstete im Gesundheitswesen. Mehr über Sandra erfährst du unter: www.sandra-sauer-becker.com –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mach jetzt den entscheidenden Schritt in ein glückliches und erfülltes Leben! Was wäre, wenn es nur eine Gelegenheit für ein Leben in Glück und Erfüllung gäbe? JETZT ist der richtige Zeitpunkt, Deinem Leben eine neue Richtung zu geben! Und hier ist das richtige Event genau für diesen ersten entscheidenden Schritt: Abenteuer: Leben5.0 - Aufbruch jetzt! Einen ganzer Tag. Ziele, Visionen & Veränderungs-Energie! Meld Dich jetzt zu einem meiner kommenden Events an und sei dabei! http://www.aufbruch-jetzt.com/ Herzlich willkommen zu Aufbruch jetzt! –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Willst du wissen, was aus meiner Erfahrung der letzten 7 Jahre die fünf zentralen "Geheimnisse" sind, um Deinem Leben, egal aus welcher Lebenssituation heraus, eine neue Richtung zu geben? Dann lade ich Dich jetzt in den Leben5.0: Mitgliederbereich ein. Sicher Dir meinen Neuausrichtung: Leben5.0 - Video-Kurs mit samt einer Checkliste unter: www.christian-holzhausen.com Sei dabei! Folge direkt herunterladen
Weltretter Podcast von Stephan Landsiedel und Ferdinand Plietz
Hallo liebe Weltretter! Es ist mal wieder Mittwoch. Das bedeutet eine neue Folge des Weltretter-Podcasts wurde gerade veröffentlicht! In unserer neuen Ausgabe des Weltretter-Podcasts unterhält sich Ferdinand Plietz mit Claudia Behringer. Claudia Behringer ist ausgebildete Fachberaterin für Finanzdienstleistungen und beschäftigt sich mit nachhaltigem/ ethnischem Investment. Vor knapp zwanzig Jahren trennte sich Claudia von ihrem damaligen […]
"Sport ist gesund" - diese Aussage ist grundsätzlich korrekt. Sport kann aber auch abhängig machen. Ähnlich wie eine Alkoholsucht gibt es nämlich auch die Sportsucht. Für die heutige Gesellschaft ist es jedoch "in" sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben. Aus diesem Grund wird Sportsucht oft nicht ernst genommen und verharmlost. Ein Trigger für Sportsucht ist Social Media. Auf Social Media wird von Influencer*innen, Stars und Models vorgelebt wie man auszusehen hat. Sportlich, dünn, kein Gramm fett ... Klingt nach einem Phänomen der heutigen Zeit, oder? Doch das Phänomen ist schon viel älter. Die ersten Studien zum Thema Sportsucht stammen aus den 70er Jahren. Und doch, 50 Jahre später ist Sportsucht noch immer nicht als psychische Diagnose anerkannt. Wieso, das erfährst du unten im Beitrag. Doch was ist Sportsucht? Unter Sportsucht versteht man exzessives Sporttreiben. Das bedeutet, dass Betroffene unter einem inneren Zwang leiden, sich ständig sportlich zu betätigen, ohne dabei jegliche Wettkampfambitionen zu haben. Was im ersten Augenblick für viele harmlos klingt, kann zu physischen, psychischen und sozialen Problemen führen. Charakteristisch für Sportsüchtige ist, dass sich alles um den Sport dreht. Der Sport wird zum zentralen Lebensinhalt. Den meisten Sportsüchtigen geht es jedoch nicht um den Sport an sich, sondern um den Wunsch nach Körperformung: Sport soll dazu verhelfen schlank zu werden oder zu bleiben und/oder Muskeln aufzubauen. Sprich, durch Sport will man das gewünschte Schönheitsideal erreichen. Fällt ein Training aus, so können bei Betroffenen Entzugserscheinungen wie innere Unruhe, Schuldgefühle, Depressionen oder gar Suizid-Gedanken auftreten. Eine Stunde haben wir das Thema genauer unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit Ernährungsberaterin und Fachberaterin der Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen Sarah Stidwill und Sportwissenschaftlerin und Profi-Triathletin Flora Colledge haben wir über den Zusammenhang von Sportsucht und Ess-Störungen, den Begriff Sportsucht und die Nebenwirkungen gesprochen. Wie kann ich mich vorbeugend vor Sportsucht schützen? Was kann ich tun, falls ich unter Sportsucht leide und was hat Sport mit einer Ess-Störung zu tun? Alle Fragen werden dir hier beantwortet:
die kleine Pause - gelassen, gesund & gut gelaunt im (Schul-) Alltag
Besser essen statt stressen! Interview mit Sina Schwenninger Sina ist Ernährungsberaterin und Fachberaterin zum Thema „Stress und Burnout“. Einer ihrer Workshops für Lehrerkollegien hat den Titel: „Besser essen statt stressen“. Und genau darum geht's auch in unserem Interview! Du erfährst von Sina, • warum du gerade im Stress so einen Heißhunger auf Süßes hast • welche gesunden Alternativen es gibt • wie du gesunde Gewohnheiten integrieren kannst • wie achtsames Essen dir hilft, deinen Stress zu reduzieren. Außerdem hat Sina auch ein Rezept für einen leckeren Pausensnack! Shownotes: Sinas Homepage: https://www.gesund-leben-gesund-bleiben.de/ Sina auf Instagram: https://www.instagram.com/gesund_bleiben_mit_sina/ Das Rezept für die Energiekugeln gibt's auf meiner Homepage und in der Facebook-Gruppe. ********************************************************************* Hast du Themenwünsche für den Podcast? Schreib sie mir gerne an martina@diekleinepause.de ! Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
Was erwartet Sie in diesem Podcast? Hallo und ein herzliches Willkommen im Podcast von Vesting & Partner „Steuern sparen Gewinne steigern“. Möchten Sie auch auf legale Weise Steuern sparen oder Ihre Gewinne steigern, dann sind Sie genau hier richtig. Ich freue mich, dass Sie in den Podcast reinhören und ich werde Sie zukünftig durch die Folgen des Podcasts begleiten. Gern möchte ich Ihnen heute etwas über mich erzählen, was Sie zukünftig in diesem Podcast erwartet und worum es in diesem Podcast geht. Sie werden erfahren, warum es sich lohnt, diesen Podcast zu hören und zu abonnieren. Ich bin Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Sabine Banse-Funke, Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax. Seit über 20 Jahren berate und betreue ich Mandanten aus dem Gesundheitswesen und Unternehmen in der Kanzlei Vesting & Partner in Göttingen in Niedersachsen. Vesting & Partner ist spezialisiert auf die Beratung von Ärzten, Zahnärzten, Apotheken, Tierärzte und Heil- und Pflegeberufe. Zu den Heilberufen zählen zum Beispiel Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Hebammen und Heilpraktiker. Bei rechtlichen Themen unterstützt mich Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Strafrecht, Ralph Leibecke. weiterlesen Viel Freude mit dieser Podcast Folge. Für Fragen, Anregungen, Feedback oder Themenwünsche nehmen Sie gern Kontakt mit Vesting & Partner auf oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Mail: podcast@vesting-stb.de Tel: 0551/498010 Für viele weitere Informationen, Impulse, Tipps und zum Nachlesen des Inhalts besuchen Sie uns gern auf unserem Blog https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-blog/ oder unserer Webseite www.vesting-stb.de. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden https://www.vesting-stb.de/aktuelles/informationenfuerheilberufe/. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-podcast/! Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn! Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung und eine kurze positive Rezension freuen. Sie tragen dazu bei, dass der Podcast in den Podcast Apps und auf diversen Plattformen leichter gefunden wird und somit noch mehr Zuhörer erreicht. Alle Folgen behandeln ausschließlich das im Zeitpunkt der Aufnahme geltende deutsche Recht und geben die persönliche Meinung von Vesting & Partner wieder. Die Folgen enthalten lediglich einen Überblick zu einzelnen Themen und können keine individuelle Beratung ersetzen. Die Gesetzesänderungen und der ständige Wandel durch Rechtsprechung machen es notwendig, Haftung und Gewähr auszuschließen. Bis bald. Ihre Sabine Banse-Funke
Ich hatte die wundervolle Möglichkeit mit Nadine von eintausendundeineidee ein Interview zum Thema Kindergarten zu führen. Sie selbst gibt Inhouse-Seminare für ErzieherInnen als Fachberaterin, ist in der Ausbildung der Fachkräfte tätig und beteiligt sich an einigen Projekten rund um das Thema Kindergarten. Bei Instagram gibt sie ein paar Eindrücke aus ihrem Alltag. So sind wir auch ins Gespräch gekommen und haben uns nun ein wenig über Kitas unterhalten. Heute folgt der 2. Teil unseres Interviews. Diese Themen besprechen wir in dieser Podcastfolge: Wie geht man mit Strafen in der Kita um? Was kann man tun, wenn man als Eltern betroffen ist? Und wie sieht Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern im besten Falle aus? Folge mir jetzt auf Instagram unter @mamahoch2_blog
Ich hatte die wundervolle Möglichkeit mit Nadine von eintausendundeineidee ein Interview zum Thema Kindergarten zu führen. Sie selbst gibt Inhouse-Seminare für ErzieherInnen als Fachberaterin, ist in der Ausbildung der Fachkräfte tätig und beteiligt sich an einigen Projekten rund um das Thema Kindergarten. Bei Instagram gibt sie ein paar Eindrücke aus ihrem Alltag. So sind wir auch ins Gespräch gekommen und haben uns nun ein wenig über Kitas unterhalten. Zudem stelle ich euch im Rahmen dessen in Kooperation mit Tonies das erste eigene Tonieslied "Hör gut zu" vor, dass von den Tonies gemeinsam mit den Minimusikern auf die Beine gestellt wurde. Das Lied könnt ihr ab sofort unter: http://bit.ly/31w9PKU kostenfrei anhören und unter http://bit.ly/2KMdVc7 sogar herunterladen und eure Kreativtonies damit bespielen. Diese Themen besprechen wir in dieser Podcastfolge: Welchen Einfluss hat die Größe und Leitung einer Kita auf die Qualität? Wie findet man eine gute Kita? Was ist, wenn ich mein Kind nicht schlafen lassen möchte? Wie sieht gute Eingewöhnung aus? Müssen Kinder in Kitas aufessen? Gibt es bedürfnisorientiert in Kitas?
Wann werden die Grenzen der Kinder überschritten und warum ist es so wichtig, dass wir Erwachsenen auch schon beim kleinen Kind darauf Acht geben, seine Grenzen wert zuschätzen. Darüber spricht Melanie Scholz voller Leidenschaft und Herz. Dein Pitch Ich bin Melanie Scholz, 30 Jahre alt und mit Leib und Seele Mutter. Tagtäglich helfe ich Familien, die als System oder von denen einzelne Mitglieder traumatische Erfahrungen erlebt haben, wieder ihr Familienglück zu leben, indem ich mit Hilfe meines Traumacoaching-Programms gemeinsam mit ihnen ihre Belastungssymptome, z.B. erlebte Ohnmacht, lindere und Handlungsspielräume zurückerobere. Was machst du beruflich? - ich arbeite seit 2017 in der Fachberatungsstelle gegen sex. Gewalt in Rostock - ich mache Einzelsettings mit Kindern, die sex. Übergriffe erlebt haben; Prävention, Fortbildung und Coaching von Fachkolleg*innen Was sind deine Fähigkeiten / in welchem Gebiet bist du Spezialist? - gelernte Erzieherin, Sozialarbeiterin und Trauma Pädagogin/-Fachberaterin sowie in Ausbildung der Psychoimaginative Traumatherapie (spezialisiert auf Kinder und Jugendliche); Coaching für das therapeutische Boxen - selbstständig als Trauma Coaching (wenn Eltern nicht mehr weiter wissen und sich dringend Veränderung wünschen, ihr Kind ihnen große Sorge bereitet...Intensivcoaching an der Ostsee zwei Tage bis zu einer Woche oder online möglich) Was ist aus deiner Sicht das Wichtigste, was ein Kind braucht, um voller Selbstvertrauen und Selbstliebe heranzuwachsen? - Bindung und Fürsorge, besonders in den ersten Lebensjahren - gewaltfreies Umfeld zum "Wachsen" (Grenz"schätzung") - "Flügel" in Form von Vertrauen und sicherem Rahmen, insbesondere durch engste Bezugspersonen à nur dann Selbstvertrauen und selbstbestimmtes Leben möglich Deine Kontaktdaten - melanie.scholz@fachberatungsstelle-rostock.de - Trauma Coaching, Familiencoaching - mobil: 0152 03 11 94 68
Was kaum jemand weiß: Sie ist „Fachberaterin für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung“! Und diese Zusatzqualifikation kommt ihr zugute. Moderatorin Ruth Moschner hat ein neues Buch draußen. „Total Detox“ heißt es und es dreht sich ums - genau - Fasten. Die Frontfrau aus der Kochshow „Grill den Profi“ bei VOX selbst hat eine sehr intensive und gute Beziehung zu ihrem Körper. Weshalb lehnt sie dann trotzdem Anfragen des Playboy ab? Was macht Ruth Moschner, damit sie fast nie von schlechter Laune heimgesucht wird? Mit welchen nackten Tatsachen ist sie als Prominente unfreiwillig über soziale Netzwerke konfrontiert? Und lief da eigentlich was mit Starkoch Steffen Henssler, als beide jahrelang zusammen die Show „Grill den Henssler“ gemacht haben? ;o) Das alles verrät Ruth Moschner als Radio 7-Gast der Woche mit Chrissie Weiss.
Warum essen eigentlich alle auf einmal vegan? In der heutigen Achtsam Schlank Podcast Folge ist Sandra Strixner vom Brainfood Magazin zu Gast. Sandra ist Fachberaterin für holistische Gesundheit. Und sie ist Veganerin. Sandra teilt mit uns im Podcast ihren Weg zu einer veganen Ernährung und stellt sich dabei auch unbequemen Fragen: - Ist Veganismus wirklich so gesund? - Fehlen Nährstoffe wie z. B. Proteine und Vitamin B 12 in einer veganen Ernährung? - Wer Muskeln aufbauen will, braucht Proteine. Sollten Sportler also besser Fleisch und Milchprodukte essen, um ihren Eiweißbedarf zu decken? - Wie schafft man es als Veganer Essen in Gesellschaft zu genießen - ohne sich zum Außenseiter zu machen? - Was macht man, wenn man Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel hat (zum Beispiel Käse) oder wenn man definitiv nicht auf bestimmte Lebensmittel verzichten will (wie zum Beispiel den Milch im Kaffee)? - Und vor allem: Wie kann ich mich vegan ernähren ohne zurück in ein Diät-Mindset mit Geboten und Verboten zu verfallen? Sandra antwortet kompetent und sympathisch auf alle Fragen. Vor allem aber zeigt sie: Veganismus muss kein neues Dogma sein. Ernährung soll und darf Spaß machen - und das tut sie, wenn du genau das isst, was zu dir und deinen Bedürfnissen passt!
Die Natur ist für Sandra Schilling nicht alleine Kraft- und Inspirationsquelle, für sie ist es Heimat. Da kann sie ganz sich selber sein. Da findet ihre Feinsinnigkeit Raum und öffnet ihr immer wieder Türen. Die begeisterte Waldbesucherin, Natur- und Wildnispädagogin sowie Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen ist auch Produzentin des Podcasts KRAFTBAUM, bei dem die Natur und die ganzheitliche Gesundheit im Mittelpunkt stehen. https://itunes.apple.com/us/podcast/kraftbaum/id1366912014?mt=2
Familienmensch - Selbstführung für Unternehmer & Führungskräfte mit Familie
Das Lieblings T-Shirt das nicht gewaschen ist, die falsche Sorte Nudeln die es zum Essen geben soll oder an der Ampel, wenn das Kind lieber alleine über die Straße rennen will, anstatt an der Hand der Mutter. Die Situationen sind ganz unterschiedlich, oftmals sehr banal und doch: Wie aus dem nichts ist das Kind mit der Entscheidung der Eltern (oder seiner eigenen) unglücklich, wirft sich auf den Boden, tobt und ist fast nicht mehr zu beruhigen. Ein Thema das alle Eltern kennen (oder noch kennenlernen werden) ist der Trotz. Auf Wikipedia wird der Trotz als “ein Verhalten des Widerstands, welches sich in hartnäckigem, oft auch von heftigen Gefühlsausbrüchen begleitetem Beharren auf einer Meinung oder einem Recht äußert” beschrieben. Geht es dir auch so, dass du nicht weißt, was der Auslöser war, wie du reagieren sollst oder wie du so eine Situation verhindern kannst? Expertin Gertrud Menz bringt Licht ins Dunkel. Im aktuellen Podcast sprechen wir über das Thema “Trotz”. Warum sind Kinder trotzig und was kannst du in dieser Situation machen? **Elternberaterin, Mentorin und Krankenschwester** Gertrud Menz ist ausgebildete Krankenschwester sowie Kursleiterin PEKiP, Babymassage und Tragetuch. Sie ist ausgebildete Elternberaterin für frühe Kindheit und SAFE Mentorin (Elterntrainingsprogramm zur sicheren Bindung). Daneben hat Gertrud Menz noch u. a. Weiterbildungen zu körperpsychotherapeutisch orientierte Krisenbegleitung in Schwangerschaft, Säuglings- und Kleinkindzeit; Schreibaby, Fachberaterin für emotionale Erste Hilfe und Traumalösung. Neben Vorträgen bietet Gertrud Menz auch Einzelcoachings & Workshops Rund um alle Themen im Familienalltag an. Bspw. zu den Themen Schlafen, Essen und Weinen. Ihre Philosophie ist: Eine sichere Bindung ist das Fundament für eine gesunde Persönlichkeit, für ein erfülltes Leben und eine stabile, sichere Bindung. Für alle im Großraum Ulm/Neu-Ulm ist sie die ideale Ansprechpartnerin bei Herausforderungen im Familienalltag: Gertrud Menz Praxis Eltern-Kind-Kompetenz Schreiambulanz Augsburger Str. 48 1/2 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731/ 70 47 65 83 gertrud.menz@t-online.de **Die Themen des Interviews** - Was ist die Trotzphase? (ab 1:44) - In welchem Alter findet die Trotzphase statt? (ab 2:30) - Warum ist ein Kind trotzig? (ab 3.25) - Was ist der typische Auslöser für einen Wutanfall oder Trotzanfall? Und warum ist es für Eltern so schwer nachzuvollziehen, warum oder was der Auslöser für den Wutausbruch ist? (ab 5:30) - Wie sollten Eltern bei einem Trotzanfall reagieren? (ab 7:41) - Was soll ich machen, wenn sich mein Kind bei einen Wutanfall nicht beruhigen lässt? (ab 11:16) - Sollte Eltern bei einem Wutanfall nachgeben und dem Kind seinen Wunsch erfüllen? (ab 14:33) - Was hilft Eltern die eigenen Gefühle zu kontrollieren und nicht gleich ungeduldig und drohend auf das Kind einzuwirken? (ab 16:18) - Sollte ein Kind beim Kindergeburtstag seine neuen Geschenke mit anderen teilen, wenn die damit spielen wollen? (ab 18:59) - Was sind die schönen Seiten der Trotzphase? (ab 20:50) - Welche Rituale, Routinen und Erziehungstipps helfen, um mögliche Konfliktsituationen entspannt zu lösen. (ab 22:10) - Die Kommunikation in der Erziehung (ab 25:00) - Welche 3 Tipps würde Gertrud Menz neuen Eltern geben? (ab 26:25) - Wo sollte das Kind schlafen? (ab 28:35) - Gibt es ein Alter, ab dem ein Kind auf jeden Fall im eigenen Zimmer schlafen sollte? (ab 30:50) - Was ist der schlechteste Erziehungs-Ratschlag den sie immer wieder hören? (ab 32:10)
Barbara Wanning erzählt in diesem Interview von ihren Erfahrungen und gibt ein paar hilfreiche Tipps, wie du stressfreier durchs Leben gehst. Barbara Wanning ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anti-Stress und Burnout-Beraterin und Fachberaterin für holistische Gesundheit. Mehr Angebote von Barbara Wanning findest du auf ihrer Facebook-Seite und auf ihrer Webseite.
Ernestina Dittrich ist Studiendirektorin und hat Mathematik, Physik und Informatik am Gymnasium unterrichtet. Sie arbeitete außerdem am Studienseminar in Karlsruhe, ist Fachberaterin am Regierungspräsidium Karlsruhe und wurde 2005 an unsere Fakultät geholt, um die Abteilung für Didaktik zu verstärken und neue Ideen zu verwirklichen. Dieses Jahr geht sie in den Ruhestand und so wurde es höchste Zeit, ein Gespräch über das Schülerlabor Mathematik und die Entwicklung bis heute zu führen. Frau Dittrich hatte sich schon lange vor ihrem Wechsel an unsere Fakultät mit der Idee getragen, dass wie in der Physik auch in der Mathematik Experimente den Stoff auf neuartige Weise zugänglich machen könnten. Ist das Schulfach Mathematik meist polarisierend also entweder Horror- oder Lieblingsfach so stünde doch ein entdeckender und spielerischer Zugang ohne Formeln allen gleichermaßen offen. Das wurde nun seit 2005 an unserer Fakultät Stück für Stück verwirklicht. Insgesamt wurden 90 mathematische Experimente zusammengetragen. Es war das erste seiner Art in Baden Württemberg und lange Zeit auch das einzige. Von der 3.-12. Klasse sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen oder auch Lehrergruppen bzw. Referendare vom Studienseminar und Lehramtsstudierende willkommen. An je einem Freitag Nachmittag im Monat steht die Tür sogar für alle interessierten offen. Darüber hinaus gehen Exponate auch auf Reisen, z.B. zur Kinderuni, zum Wissenschaftsfestival EFFEKTE im Schlosspark oder zu anderen Wissenschaftsfesten wie im Luisenpark in Mannheim oder im Europapark Rust. Die weiteste Reise führte bisher zum Science Festival nach Abu Dhabi. Das Schülerlabor wird sehr gut angenommen. Schon über 1000 Schulklassen haben es besucht. In der Regel dauert eine Veranstaltung 90 min. Am Anfang steht eine Einführung in drei wichtige Experimente - dann dürfen sich alle frei bewegen. Für Fragen gibt es stets Betreuung durch Mitarbeiterinnen der Abteilung für Didaktik. Die Lehrpersonen der Schulklassen sind außerdem mit dabei. Alle Versuche sind kurz und knapp beschrieben und es gibt einen Kasten mit Tipps, wenn man allein einfach nicht weiterkommt. Natürlich geht es dabei meist lebhaft zu: Die Schülerinnen und Schüler unterhalten sich über Lösungsversuche, es gibt Jubelgeschreie, wenn etwas geklappt hat und an einigen Stationen müssen sich die Kinder auch bewegen, um die Aufgaben zu lösen. Nachdem das Labor für die ersten Jahre sein Domizil in der Hertzstraße hatte, ist es nun seit dem Umzug der Fakultät ins renovierte Kollegiengebäude Mathematik endlich auch für alle Mitarbeiter und Gäste der Fakultät sichtbar und spürbar, welche Arbeit hier stattfindet. Im Unterschied zu ähnlichen Angeboten in Museen ist die Zusammenstellung der Experimente und Exponate didaktisch nach verschiedenen Aspekten durchdacht. Z.B. gibt es viele verschiedenartige Angebote rings um das Thema platonische Körper (inkl. eines Workshops). Während des Gespräches wurden folgende Exponate angesprochen: Die Unendlichkeit (realisiert mit Spiegeln) Ich bin eine Funktion (ein Bewegungsspiel) Glockenkurve (Normalverteilung als Grenzprozess für Bernoulli-Experimente) Minimalhäute (Seifenhäute um Gestelle aus platonischen Körpern) Der Besuch im Schülerlabor ist kostenlos. Die Einrichtung und die nötigen Mitarbeiterstellen wurden bisher vor allem von der Hector Stiftung gefördert. Inzwischen gibt es von der Abteilung für Didaktik noch eine ganze Anzahl weiterer Angebote, die zum Teil auch das Schülerlabor nutzen. So ist das Labor ein Lehr-Lern-Labor in der Ausbildung der Lehramtsstudierenden, d.h. die Experimente werden in der Fachdidaktik-Ausbildung verwendet, um didaktische Konzepte für die Umsetzung der mathematischen Sachverhalte und Kompetenzen im Unterricht zu entwickeln. Es gibt bisher 15 Workshops für verschiedene Altersstufen (Dauer je 90 min), die Schulklassen und andere Gruppen buchen können. Die sogenannten Mathekids (7./8. Klasse) und Matheprofis (9./10. Klasse) sind ein Schuljahr lang jede Woche für 90 min in der Fakultät, um im Rahmen der Begabtenförderung Workshops zu erleben. Diese werden von zwei erfahrenen Lehrkräften und von Lehramtsstudierenden gehalten. Die Studierenden gewinnen Praxiserfahrung während ihrer Fachdidaktikausbildung. Die Kinder entwickeln durch kleine Forschungsaufträge dabei auch neue Workshops selbst. Für zwei dieser Projekte haben die Gruppen sogar einen Preis für junge Forscher - den sogenannten OsKarl gewonnen. Literatur und weiterführende Informationen Alle Schülerlabore am KIT Begabtenförderung am KIT Fotos vom girls' day 2015 im Schülerlabor
Was sind die größten Herausforderungen?In dieser Podcast- Folge erfährst du, was die größten Herausforderungen an eine Patchwork- Familie sind und welche Lösungen es gibt.Ich habe mich mit Melanie Matzies-Köhler unterhalten Sie ist freiberufliche Diplom-Psychologin, Fachberaterin für Autismus und Autorin des Buch mit dem Titel "Das Patchworkfamily - Notfallbuch".Sie erzählt:1. Wie sie die Zeit als Studentin und alleinerziehend erlebt hat.2. Wie man einen passenden Mann für eine Patchwork-Familie finden kann.3. Was mit der Familie passiert, wenn noch ein gemeinsames Kind geboren wird.4. Was man in der Patchwork-Familie lernen kann.5. Wie man innerhalb der neuen Familie auch ein Paar bleibt.6. eine Erkenntnis, die mich sehr berührt hat.Aber höre doch selbst! Ein sehr hilfreicher Podcast zu dem Thema Patchwork!Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, bitte schreibe mir eben eine kurze Bewertung auf ITunes oder Stitcher (Android) und abonniere diesen Podcast! Danke, Alexandra :)Wenn du mehr von mir und meiner Arbeit wissen möchtest, dann findest du hier mein neues Buch!Platz 1 bei Amazon in der Kategorie Alleinerziehende Mütter und VäterFolge mir bei Instagram https://www.instagram.com/starkundalleinerziehend/Folge mir bei Twitter https://twitter.com/starkundalleinFolge mir bei Facebook https://www.facebook.com/starkundalleinerziehend/