POPULARITY
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
In der 138. Episode des 121WATT Podcasts diskutieren wir mit Marcus Tandler über die Bedeutung von SEO im digitalen Marketing und wie sich diese Disziplin im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz verändert. Marcus, bekannt als einer der führenden Experten in der SEO-Szene, teilt seine Erfahrungen und gibt Sarah, Patrick und auch dir wertvolle Einblicke in die Zukunft von SEO.
Die heutige Folge hat es in sich! Wir sprechen über einen der größten – wenn nicht DEN größten – Leak in den letzten 20 Jahren. Ein vertrauliches Google Dokument hat Sage und Schreibe über 14.000 Ranking Features enthüllt. Diese werden in den Algorithmen verwendet, um die SERPs zu erstellen. Zurecht ist die SEO-Szene ziemlich aus dem Häuschen. Wir diskutieren die bisherigen Erkenntnisse aus dem Daten-Leak und zeigen dir auf, was das für dich und dein SEO bedeutet. Dabei erfährst du, was du jetzt am besten tun kannst, wie der Leak das SEO beeinflussen wird und welche Implikationen der Leak für unsere tägliche Arbeit hat. Viel Spaß!
Heute haben wir eine kleine Programmänderung und präsentieren euch daher in einer knackigen #kassensturz Folge die News der letzten Woche. Los geht's mit den Otto Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr, die zwar durchwachsen sind, jedoch auch ein paar positive Entwicklungen mitgebracht haben. Außerdem gibt es mal wieder Updates zu TikTok, besser gesagt TikTok Shops: Die weitere Expansion in Märkte, wie z.B. Deutschland, wurde Bloomberg zufolge vorerst verschoben. Außerdem arbeitet das Unternehmen aufgrund des befürchteten Banns der App in den USA Gerüchten zu Folge an einer US-Version seines Algorithmus. Auch bei Google gab es einen Leak: Und zwar sind 2500 Dokumente mit insgesamt 14,000 Ranking-Signalen an die Öffentlichkeit gelangt, die für Aufsehen in der SEO-Szene gesorgt haben.Darüber hinaus hat der Suchriese noch ein spannendes Werbeprodukt für Werbung auf Marktplätzen gelauncht. Und auch PayPal will im Werbegeschäft groß werden, und hat dafür den ehemaligen Chef von Uber Advertising angeheuert. Shownotes & Quellen > Otto Earnings https://retail-news.de/otto-group-umsatzrueckgang-und-erneut-rote-zahlen-trotz-gutem-operativen-ergebnis/ https://www.ottogroup.com/en/bpk/2024/index.php > Start von TikTok Shops verschoben https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-05-31/tiktok-pauses-e-commerce-push-into-europe-to-focus-on-us > TikTok's arbeitet an US-spezifischem Algorithmus https://www.reuters.com/technology/tiktok-preparing-us-copy-apps-core-algorithm-sources-say-2024-05-30/ > Leak von Google's Rankingfaktoren https://t3n.de/news/google-leak-ranking-faktoren-1626888/ > Google's Retail Media Pläne https://support.google.com/google-ads/answer/14075896?hl=en > PayPal steigt in Ad Business ein https://www.wsj.com/articles/paypal-is-planning-an-ad-business-using-data-on-its-millions-of-shoppers-cc5e0625 Social Links > Instagram > LinkedIn > Weitere Plattformen Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle
Olaf Kopp und Markus Hövener haben diesmal drei Themen im Gepäck. Wie spannend ist der Google Shopping Graph für SEO? Welche SEO-Analysen würden sich die beiden wirklich wünschen? Und: Befinden wir uns in einer SEO-AI-Bubble - wird das Thema AI in der SEO-Szene also überbewertet? Hier sind die Themen im Überblick: Ab 03:22: https://www.linkedin.com/posts/olafkopp_shopping-graph-optimization-activity-7180527621980459008-nIPj Ab 18:25: https://zyppy.com/seo/google-update-case-study/ Ab 31:24: Haben wir eine SEO-AI-Bubble? Dieser Podcast:http://www.omcafe-podcast.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/omcafe/message
Summary In dieser Folge von SEO persönlich spricht Björn Darko mit Jens Fauldrath, einem der prägendsten Köpfe in der deutschen SEO-Szene. Jens war lange Zeit als In-House-SEO bei T-Online tätig und hat dort maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Er erzählt von seinen Erfahrungen und wie er das SEO-Team bei T-Online aufgebaut hat. Nach seiner Zeit bei T-Online entschied sich Jens für die Selbstständigkeit und gründete sein eigenes Unternehmen. Er erklärt die Gründe für diesen Schritt und warum er sich nicht für einen weiteren Konzern entschieden hat. In diesem Teil des Gesprächs spricht Jens über die Bedeutung von Beratung mit Umsetzungskompetenz in der SEO-Branche. Er erklärt, dass es wichtig ist, eine Verbindung zwischen strategischer Beratung und operativer Umsetzung herzustellen. Jens betont auch sein Engagement für Qualität und Transparenz in der SEO-Branche und seine Arbeit in der Fokusgruppe Search des Verbands Digitale Wirtschaft. Schließlich spricht er über seine Erfahrungen mit Podcasts und das Termfrequenz-Netzwerk, das er mitbegründet hat. In diesem Podcast spricht Björn mit Jens über den Vergleich zwischen OMR und Tech Value sowie über die Rolle von Markus Tantler bei der Software Agentur. Jens erzählt von seiner operativen Tätigkeit als SEO und Gesellschafter. Die politische Präferenz von Jens wird diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Grünen und ihre Position zur Energiepolitik und dem Klimawandel. Die Kommunikation in der Politik und die Bedeutung von Erfolgen werden ebenfalls thematisiert. Es wird über erneuerbare Energien und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft gesprochen. Die Diskussion um Verkehr und Nahverkehrssysteme sowie die Notwendigkeit einer entspannten Gesellschaft werden ebenfalls behandelt. Der Podcast endet mit einem Gespräch über das News Dashboard und die Zusammenarbeit mit Tobi. Takeaways Beratung mit Umsetzungskompetenz ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Branche. Es ist wichtig, sich für Qualität und Transparenz in der SEO-Branche einzusetzen. Die Fokusgruppe Search im Verband Digitale Wirtschaft setzt sich für die Sicherung von Qualität und die Förderung der SEO-Branche ein. Podcasts bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen in der SEO-Branche. OMR und Take Value haben unterschiedliche Schwerpunkte in der Vermarktung. Jens ist sowohl operativ als auch als Gesellschafter in SEO-Projekte involviert. Jens bevorzugt die Grünen als Unternehmerpartei aufgrund ihrer Fokussierung auf Zukunftstechnologien. Die Diskussion um Energiepolitik und Klimawandel ist komplex und erfordert klare Entscheidungen. Die Kommunikation in der Politik kann verbessert werden, um Erfolge transparenter zu machen. Erneuerbare Energien bieten wirtschaftliche Chancen für Deutschland. Die Gestaltung von Verkehrssystemen und Nahverkehr ist eine Herausforderung. Das News Dashboard und die Zusammenarbeit mit Tobi sind wichtige Projekte für Jens. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung von Jens Fauldrath 03:00 Jens' Erfahrungen als In-House-SEO bei T-Online 06:18 Die Bedeutung von SEO bei T-Online 09:26 Die Entwicklung des SEO-Teams bei T-Online 11:46 Der Einstieg in das SEO-Thema 16:32 Der Schritt in die Selbstständigkeit 21:17 Warum die Selbstständigkeit gewählt wurde 22:25 Beratung mit Umsetzungskompetenz 26:08 Einsatz für Qualität und Transparenz in der SEO-Branche 29:26 Die Fokusgruppe Search im Verband Digitale Wirtschaft 35:20 Podcasts und das Termfrequenz-Netzwerk 46:20 OMR und Tech Value im Vergleich 47:16 Markus Tantler und seine Rolle bei der Software Agentur 48:15 Jens als operativer SEO und Gesellschafter 50:00 Jens' politische Präferenz 52:06 Energiepolitik und Klimawandel 53:35 Kommunikation und Politik 54:44 Die Grünen als wirtschaftliche Partei 56:11 Kommunikation und Erfolge in der Politik 57:29 Erneuerbare Energien und Wirtschaft 58:19 Verkehr und Nahverkehrssysteme 59:35 Gesellschaftliche Entspannung und Perspektiven 01:00:21 Jens' Charakter in der SEO-Branche
IIn dieser Folge gibt es unser bekanntes News-Update zu den aktuellen Google Updates. Für uns SEO bedeutet das immer eine spannende Zeit, da viel Bewegung in den SERPs herrscht. Doch dies mal hat es in sich... Dieses Mal stehen wir vor einem Wendepunkt: Google hat ein Core Update angekündigt, das sich durch seine Reichweite und Tiefe von den vorherigen abhebt. Und das Core Update schlägt jetzt schon hohe Wellen in der SEO-Szene. Parallel dazu wird ein neues Spam-Update ausgerollt, das ebenfalls signifikante Auswirkungen auf die Qualität Wir haben für dich alle Infos der beiden Google Updates recherchiert und in dieser Folge zusammengefasst. Dadurch bist du optimal für die Zukunft gewappnet. Viel Spaß! Viel Spaß!
Lohnt sich SEO 2024 noch? Oder befinden wir uns auf einem sinkenden Schiff? Welche Herausforderungen KI für die Suchmaschinenoptimierung bringt – und welche neuen Chancen sich insbesondere für Solo-Selbstständige ergeben. Meine Prognosen für die Zukunft von SEO, gepaart mit Fakten aus der SEO-Szene. → Blogartikel ChatGPT und SEO: https://satzgestalt.com/chat-gpt-seo/ → Studie von Evergreen Media: https://www.evergreenmedia.at/digital-marketing-insights/ → Anmeldung zum Newsletter (hier bekommst du die Einladung zum Webinar): https://satzgestalt.com/seo-checkliste-kostenlos-downloaden/ → Warteliste SEO-Superhelden: https://link.satzgestalt.com/warteliste-seo-superhelden-2-optin
Google mischt die SEO-Szene gewaltig auf: Ein Core Update parallel zum Spam Update und dazu noch neue Spam-Richtlinien. Das neue, komplexe Core Update könnte bis zum Abschluss sogar einen Monat benötigen. Google setzt auf mehrere Core-Systeme und möchte gegen Inhalte vorgehen, die nur auf schnelle Klicks aus sind. Deshalb werden auch die neuen Spam-Richtlinien großen Einfluss nehmen können. In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts gibt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik noch mehr Informationen zu Googles großem Update preis und erklärt, wo Interessierte mehr zu den Auswirkungen erfahren können. Darüber hinaus spricht Niklas über brandaktuelle Marketing News wie die Änderungen, die ein Fristende für Gatekeeper im Rahmen des Digital Markets Act mit sich bringt, und erste Anpassungen von WhatsApp und TikTok. Außerdem geht es um die Möglichkeit, deine Instagram DMs zu bearbeiten und anzupinnen, um ein Update zur Threads API und Ads auf Threads, neue Emojis auf WhatsApp und Metas neuen KI-Algorithmus für Videoempfehlungen. Eine Reihe relevanter AI Updates wird im Podcast ebenfalls thematisiert. Dabei kommen die Claude 3-Modelle von Anthropic ebenso wie neue Tools und Features von Adobe, Pika Labs und Co. zur Sprache. Informiere dich in wenigen Minuten über Themen, die die Online-Marketing-Branche bewegen. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:March Core Update, Spam Update und neue Spam Policies: Google geht gegen Clickbait vorFristende des Digital Markets Act: Riesenänderungen bei Apple, WhatsApp und Co.Instagram launcht Edit Feature und Pin-Funktion für die DMsThreads API jetzt bei Hoosuite, Sprinklr und Co. im Live-Test: Zeitraum für allgemeine Verfügbarkeit bekanntgegebenPush für Reels: Meta entwickelt neues KI-Modell für VideoempfehlungenClaude 3: Anthropic stellt brandneue und hochintelligente KI-Modelle vorSongs, Synchronisation, Spielewelten: AI Tool Updates von Adobe und Co. bieten neue Content-MöglichkeitenSubscriptions, Creator Academy und mehr: Neue Monetarisierungs-Tools für TikTok CreatorPhönix, Limette und Pilz: Das sind die neuen Emojis bei WhatsAppHöre dir die Folge direkt an und rede mit!Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den letzten Monaten gab es kaum so ein großes Gesprächsthema in der deutschen SEO-Szene, wie den Domainwechsel von ebay-kleinanzeigen de zu kleinanzeigen de. Im #SEODRIVEN Podcast spreche ich daher exklusiv mit Kabeer Singh, dem SEO Product Manager, der die Migration aus SEO-Sicht verantwortet hat. Wir gehen dabei nicht nur auf die wichtigsten SEO-Kennzahlen vor und nach dem Rebranding ein, sondern sprechen vor allem über den gesamten Migrationsprozess. Kabeer erklärt dabei unter anderem, wann die eigentliche Planung losging und wie der Prozess für diese riesige Website koordiniert wurde. Dabei verrät er, dass es kurz vor der eigentlichen Migration eine weitere gab, von der die wenigsten wissen. Kabeer gibt uns außerdem einen Einblick in die Organisationsstruktur und seine SEO Tools. Außerdem verrät er, welche Bedeutung Backlinks für ihn haben. Diesen Podcast sollte jeder SEO anhören, der in der Zukunft einen Relaunch, ein Rebranding oder einen Domainwechsel plant.
Olaf Kopp und Markus Hövener haben sich auch diesmal wieder drei Themen herausgesucht. Es startet mit Clickworkern und deren Einfluss auf die KI. Danach werfen beide einen Blick auf das EVE-Framework - ein sehr spannendes Modell für Content-basierten Linkaufbau. Und danach geht es noch um ein spannendes SEO-Thema, das in der SEO-Szene noch wenig diskutiert wird: Visual Snippet Optimiation. Hier sind unsere Themen im Überblick: Ab 02:23: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/appen-wie-eine-million-clickworker-googles-ki-fuer-niedrigloehne-trainieren/29225530.html Ab 11:08: https://www.animalz.co/blog/the-eve-framework-of-content-led-link-building/ Ab 27:49: https://developers.google.com/search/docs/appearance/visual-elements-gallery?hl=de Dieser Podcast:http://www.omcafe-podcast.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/omcafe/message
Geld verdienen mit einer Nischenseite und das neben dem eigenlichen Job: Geht das heute überhaupt noch? Im #SEODRIVEN Podcast spreche ich mit Nicolas Sacotte, dem Gründer von Contentking, über sein Nebenprojekt Womosuche. Dabei gehen wir auf die Bedeutung von Content Marketing ein und wie sein Nebenprojekt überhaupt entstanden ist. Nicolas erklärt die wichtigen Erfolgsfaktoren, wodurch er mittlerweile jeden Monat über 100.000 Visits erzielt. Natürlich gehen wir auch darauf ein, wie man identifizieren kann, ob die eigene Hobby-Website monetarisiert werden kann.➡️ Jetzt Semrush kostenlos testen (Werbung): https://semrush.sjv.io/c/3989571/1594236/13053 Nicolas Sacotte ist Gründer und Geschäftsführer von Contentking. Er zählt als Urgestein der deutschen SEO Szene und hat sich bereits Anfang der 2000er mit Online Marketing beschäftigt. Zu seinen weiteren Projekten gehören Seiten wie Seedking und Womosuche. Nicolas gibt auch regelmäßig Workshops zu Online Marketing Themen oder hält Vorträge als Speaker auf verschiedenen Events.Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing. 00:00:00 Intro & Vorstellung00:01:20 Was ist Content Marketing für Dich?00:02:30 Search Intent der User bedienen00:03:57 Wie entstand womosuche.de?00:08:09 Hobby oder Domain monetarisierbar?00:13:51 Erfolgsfaktoren bei womosuche.de00:17:24 Erfolgreich Content Marketing trotz Wordpress?00:19:59 User Generated Content optimieren?00:24:13 ChatGPT und Co. für User Generated Content?00:26:07 Wozu braucht man Content auf der Website?00:29:19 "Made for Adsense" Content?00:33:57 FazitAlle Folgen findest Du unter: https://digitaleffects.de/seodriven/ Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
Pionier der Preisvergleiche, Dotcom-Crash-Überlebender, Kaderschmiede der deutschen SEO-Szene – es gibt viele Gründe, über die Anfänge von Idealo zu reden. Doch Martin Sinner bringt für diese Episode des OMR Podcasts mehr mit als Anekdoten aus seinen Anfangstagen als Gründer. Außerdem spricht er mit Philipp Westermeyer über MediaSaturns Redcoon-Debakel, das er als Manager nicht hatte verhindern können und über 360 Dialog, sein neues Venture, das sich gerade zum globalen Champion auf dem Feld Whatsapp-B2B-Messaging entwickelt.
Für diese Folge haben wir eine echte SEO-Koryphäe eingeladen. In der weltweiten SEO-Szene ist Kevin Indig seit Jahren bekannt und sehr geschätzt. Wir sprechen mit ihm unter anderem über die Zukunft der SEO und was es braucht, um sich am Markt zu behaupten. Wir diskutieren, was es heißt, sich vom Wettbewerb abzugrenzen und warum es so wichtig ist, sich auszuprobieren und auch mal Fehler zu machen. Eine extrem spannende Folge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Viel Spaß beim Zuhören und happy SEOing!
Peter Hiebl gilt seit Jahren als der Geheimtipp in der deutschen SEO-Szene. Als erfahrener Webstratege & SEO-Marketing-Experte berät er mittelständische Unternehmen und Agenturen im Bereich der Digitalisierung. Durch seine tägliche Arbeit verhilft er seinen Firmenkunden nachhaltig zu mehr Sichtbarkeit und mehr Umsatz im Internet. SEO ist für ihn nicht einfach nur die Antwort auf die Frage: "Wie komme ich am schnellsten auf die Seite 1 bei Google?", sondern ein ganzheitlich gelebtes Marketingkonzept. Gemeinsam mit seinem Experten-Team entwirft er für ausgewählte Kunden umsatzsteigernde Webauftritte und nachhaltige Marketingstrategien. Peter beschäftigt sich als leidenschaftlicher Analytiker nahezu täglich mit den oft herausfordernden Veränderungen im digitalen Marketing. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er seine erlesenen Klienten hin und wieder mit brandheißen Insidertipps verwöhnt, die der breiten Masse noch lange nicht zugänglich sind. Spektakuläre Umsetzungsgeschwindigkeit und exponentieller Vorsprung durch angewandtes Wissen ist seine gelebte Philosophie als Unternehmer der Neuzeit. Weitere Informationen zu Peter Hiebl findest du hier: Homepage: https://peter-hiebl.com
“Frag den SEO Experten” ist ein neues Format, was monatlich bei PageRangers stattfindet. Einzelne Webinare dieses Formats gibt es als Mittschnitt hier beim SEOSENF. Das Prinzip ist immer gleich. Zunächst gibt es einen Impulsvortrag von rund 10 Minuten zu einem ganz bestimmten SEO-Thema. Danach haben die Teilnehmer die Möglichkeit, jegliche SEO Fragen an unseren SEO Experten zu stellen. In dem heutigen Mittschnitt ging es beim Impulsvortrag von Markus Hövener um die Core Web Vitals, die Bestandteil des Page Experience Rankingfaktors sind. Kaum ein Rankingfaktor wurde so früh von Google im letzten Jahr kommuniziert und in der SEO-Szene hin und her diskutiert. Ab Februar wird der Rankingfaktor nicht nur die mobile Version relevant, sondern auch für die Desktop-Variante.
Mit Ryte-Gründer Marcus Tandler spreche ich im #SEODRIVEN Podcast darüber, wie man Google Top 10 Tests für die eigene Website erkennt und zur Optimierung nutzt. Marcus erzählt davon, wie er 2009 das erste mal einen Top 10 Test von Google bemerkte. Wir sprechen außerdem darüber wie man anhand der Google Search Console Daten Onpage SEO Maßnahmen sinnvoll priorisieren kann. Zu guter letzt geht Marcus darauf ein, warum es wichtig ist, dass Websites klimaneutral werden und wie man dies mit Hilfe des “Ryte Carbon Neutral"-Programms erreicht.
SEO Marketing lernen - Dein Business auf Google Seite 1! Peter Hiebl im Interview https://panzerknacker-podcast.com/seo Wie du auf Google Seite 1 landest und mit deinem Unternehmen gefunden wirst: Wir müssen bei der Contenterstellung einfach verstehen, was das Ziel von Google ist. Du möchtest SEO lernen für mehr Sichtbarkeit zur Kundengewinnung? Du möchtest dein (lokales) Marketing unabhängiger von bezahlter Werbung machen? Die organische Sichtbarkeit in den vordersten Google Rankings ist vorwiegend deswegen so beliebt und wichtig, weil wir somit unsere Autorität mit der Hilfe von Internet Marketing nachhaltig stärken. Dadurch können wir (lokale) Unternehmen und die eigene Marke durch die Optimierung für Suchmaschinen bekannter machen. SEO Marketing lernen - Dein Business auf Google Seite 1! Der gezielte Markenaufbau über das Internet ermöglicht es somit jedem Experten auf Google Seite 1, viel mehr Kunden erreichen zu können. Durch die bessere Position in den oberen Suchergebnissen und durch mehr Sichtbarkeit als Experte in deiner Nische kannst du natürlich auch deutlich einfacher höhere Preise durchsetzen. SEO Marketing lernen - Dein Business auf Google Seite 1! Kennst du die wenig bekannten Fakten über Suchmaschinenmarketing? - 68 % der Online-Ersterfahrungen beginnen mit der Nutzung einer Suchmaschine! - Gerade mal 0.78 % der Google-Sucher klicken auf die 2. Seite bei Google - 92.96 % des Internet-Traffics weltweit wird durch die Google-Suche generiert. - Aufgrund der Suchmaschinenoptimierung bekommen Webseiten 1000-mal mehr Traffic als mit organischer Reichweite durch soziale Medien Wenn du SEO-Marketing und die Optimierung für Suchmaschinen erst einmal wirklich verstanden hast, ist es im Grunde ein relativ einfacher Prozess. SEO Marketing lernen - Dein Business auf Google Seite 1! Genau hier setzt unser SEO-Mentoring an und ist für alle, die das System SEO endlich verstehen und auf dem Niveau von SEO-Agenturen beherrschen möchten. Wer ist dein Mentor im Ausbildungsprogramm? Peter Hiebl gilt seit Jahren als der Geheimtipp in der deutschen SEO-Szene. Als erfahrener Analytiker und SEO-Marketing-Stratege berät er mittelständische Unternehmen und Agenturen im Bereich der Digitalisierung. Durch seine tägliche Arbeit verhilft er seinen Firmenkunden nachhaltig zu mehr Sichtbarkeit und mehr Umsatz im Internet. SEO ist für ihn nicht einfach nur die Antwort auf die Frage: "Wie komme ich am schnellsten auf die Seite 1 bei Google?", sondern ein ganzheitlich gelebtes Marketingkonzept. Gemeinsam mit seinem Experten-Team entwirft er für ausgewählte Kunden umsatzsteigernde Webauftritte und nachhaltige Marketingstrategien. SEO Marketing lernen - Dein Business auf Google Seite 1! Peter beschäftigt sich als leidenschaftlicher Web-Stratege nahezu täglich mit den oft herausfordernden Veränderungen im digitalen Marketing. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er seine erlesenen Klienten hin und wieder mit brandheißen Insidertipps verwöhnt, die der breiten Masse noch lange nicht zugänglich sind. Spektakuläre Umsetzungsgeschwindigkeit und exponentieller Vorsprung durch angewandtes Wissen ist seine gelebte Philosophie als Unternehmer der Neuzeit. Ist das Ganze überhaupt für dich geeignet? Du wirst auf jeden Fall davon profitieren, wenn ★ du mehr Webseiten Traffic für deine Homepage und für dein Business haben möchtest ★ du immer noch die Antwort auf die Frage: “Wie geht SEO?” suchst. ★ du langfristig deine Nische dominieren möchtest mit Google-Top-Rankings. ★ du verstanden hast, wie lukrativ der Skill SEO & Digitalisierung als Dienstleister sein kann. ★ du ein lokales Unternehmen, einen Experten-Blog oder einen Onlineshop hast und von deinen Kunden auch ohne bezahlte Werbung gefunden werden möchtest. ★ du dir mehr Sichtbarkeit und Promotion für deinen Blog wünscht. ★ du dein Online-Business mit digitalem Marketing starten möchtest SEO Marketing lernen - Dein Business auf Google Seite 1! Werde zum digitalen Helden in deiner Region, in dem du als Online-Marketing-Agentur lokalen Unternehmen zu mehr Umsatz und Neukunden verhilfst. Nutze SEO-Marketing als Gamechanger für dein Online-Marketing. Sichere dir hier und heute den Panzerknacker Special-Deal: https://panzerknacker-podcast.com/seo
Es gibt aktuell viele Sachen, die mich auf die Palme bringen bzw. bei denen ich völliges Unverständnis auspräge. Ein Teil der Sachen beschreibe ich sehr emotional in diesem Podcast und ich glaube, dass die Online Marketing/SEO Szene in großen Teil falsch reagiert und damit ihren Wert im Spiel gefährdet.
In dieser Episode spricht Björn Darko mit Tobias Willmann, Head of SEO bei Ringer AG in der Schweiz über Accelerated Mobile Pages (Amp) und das neu geplante Serp Feature "Amp Stories." Amp, für viele in der SEO Szene eher negativ bewertet, auf der anderen Seite ein Trafficsegen für Publisher und bejubelt von Publishing SEOs. Das Gespräch beinhaltet: - Warum ist Amp für Publisher von Vorteil - Warum hat Amp einen hohen Frauenanteil - Warum Amp überwiegend neue Visits zieht - Warum der Tipp "Macht eure Webseite einfach schneller, als Amp zu nutzen" nicht auf Publisher zutrifft. - Was Amp Stories sind - Wie man Amp Stories baut - u.v.m
Nach RankBrain kommt BERT. Laut Google handelt es sich beim BERT-Update um den größten Sprung seit fünf Jahren und einen der größten Sprünge in der Entwicklung von Suchmaschinen überhaupt. Jedes Mal, wenn eines der Google-Updates einen Namen bekommt, ist die Aufregung in der SEO-Szene besonders groß. Doch diesmal hat eigentlich niemand wirklich etwas gemerkt. Keine Listen von Gewinnern und Verlierern, keine Analysen, was sich geändert hat, keine Hinweise auf irgendetwas. Googles offiziellen Aussagen zufolge wirkt sich BERT auf etwa 10 % der Suchanfragen aus und wird für die Generierung der sogenannten Featured Snippets eingesetzt. Doch was ist BERT eigentlich und was bedeutet das für die Suchmaschinenoptimierung? Kai bringt Licht ins Dunkel.
Negative SEO ist eines Themen über das in der SEO-Szene viel diskutiert wird. Google äußert sich nur ungern oder weicht aus. Ralf Seybold beschäftigt sich seit Jahren mit der Thematik und berichtet darüber in auf Konferenzen und in seinem Blog. Daher habe ich die Chance gerne ergriffen, mit ihm und SEO-Kollege Lars Weber über Negative SEO Attacken durch Backlink Spam zu diskutieren. Duplicate Content Spam ist im Negative SEO ein weiteres Phänomen über das selten gesprochen wird. Nicht nur mit Backlinks, sondern auch mit kopierten Inhalten kann man großen Schaden verursachen. Lars Weber beschäftigt sich intensiv mit der Thematik. Gemeinsam mit Ralf Seybold diskutieren wir im zweiten Teil vom #SEODRIVEN Roundtable zu Negative SEO über Duplicate Content Spam. Negative SEO ist ein Problem, das Google und Webmaster vor Herausforderungen stellt. Google behauptet immer wieder, dass sie Negative SEO erkennen und Backlink Spam bekämpfen. Wer sich auf die Aussagen der Google-Sprecher verlässt, steht jedoch im Zweifel im Regen. Im dritten Teil des vierten #SEODRIVEN Roundtable spreche ich mit Lars Weber und Ralf Seybold darüber, wie Google mit Negative SEO tatsächlich umgeht. Ist Google bei Negative SEO machtlos? Lars Weber ist Experte für die Erkennung und Abwehr von Negative SEO durch Duplicate Content Spam. Lars ist SEO-Berater und Speaker beim Expertday, SEO-Day, der SEOCampixx sowie dem Social Media Institut Stuttgart. Ralf Seybold ist Experte für die Erkennung und Abwehr von Negative SEO durch Backlink Spam. Ralf ist Agenturinhaber und regelmäßig Speaker auf der SEOCampixx sowie Autor von „How to recognize Negative SEO Attacks“. Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing. Alle Folgen findest Du unter: https://www.youtube.com/seodriven https://www.facebook.com/pg/cbschmidt.de/videos/ Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
Das Google Core Update im September 2019 lässt die SEO-Szene wieder mit Fragezeichen zurück. Die Versuche der Analysten dem September 2019 Core Update einen Stempel aufzudrücken scheitern dementsprechend. Warum das dritte Google Core Update 2019 eigentlich für SEO gar keine Rolle spielt, diskutiere ich im ersten Teil des dritten #SEODRIVEN Roundtable mit Nedim Sabic. Google hat mit rel="sponsored" und rel="ugc" zwei neue Linkattribute neben rel="nofollow" eingeführt. Die SEO-Szene diskutiert nun also rege über die möglichen Auswirkungen von "Nofollow 2.0". Daher besprechen wir im zweiten Teil des dritten #SEODRIVEN Roundtable wie Google Backlinks generell bewerten könnte und wer nun gezwungen ist, seine Links zu bearbeiten. Du willst bei Google auf Platz 1? Dann solltest Du Dich mit der Click-Through-Rate in der Google Search Console intensiv beschäftigen. Denn eine hohe CTR bei Google kann direkten Einfluss auf Dein Ranking haben. Daher ist die CTR Manipulation derzeit ein heiß diskutiertes Thema in der SEO-Szene. Mit Nedim Sabic erläutere ich Wege für eine erfolgreiche Manipulation der CTR bei Google. Nedim Sabic ist Senior Online Marketing Consultant und genießt durch seine fachlich tiefgründigen Vorträge auf SEO Konferenzen besonderes Ansehen in der Branche. Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing. Alle Folgen findest Du unter: https://www.youtube.com/seodriven https://www.facebook.com/pg/cbschmidt... Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
Diesmal haben wir ein echtes SEO-Urgestein zu Gast: Gerald Steffens! Gerald ist unter anderem Betreiber der Website seo-klitsche.de, SOS Seo Blog und seo.de und schon seit Menschengedenken in der SEO-Szene unterwegs. Wir haben mit ihm über die Anfänge der Suchmaschinen und der dazugehörigen Optimierung gesprochen. Die gesamten Shownotes findest du hier: https://podcast.farbentour.de/
Das letzte Core-Update, dass Google selbst auch bestätigt hat, ist nun ein paar Tage alt. Am 12. März bestätigte Google, dass es mal wieder ein größeres Update am Algorithmus gegeben hat.Wie immer nach solchen Updates, wird viel in der SEO-Szene spekuliert. Tool-Anbieter kommen mit den wildesten Datenerhebungen daher und meinen analysiert zu haben, wer und in welcher Form und vielleicht sogar weshalb Sichtbarkeit verloren oder gewonnen wurde.Auch kamen Spekulationen auf, dass Update könne eine Korrektur des "Medic-Updates" sein oder gar in Verbindung zu früheren Penguin-Updates stehen. Wie dem auch sei, eines ist unabhängig und sollte berücksichtigt werden - nicht in Panik verfallen und erst recht nicht in blinden Aktionismus. Mehr unter www.seosenf.de/089
Die SEO CAMPIXX 2019 ist immer wieder Reise wert. Wie war der erste CAMPIXX-Tag? Was bewegt die SEO-Szene derzeit? Und wie geht es mit der CAMPIXX weiter? Fragen über Fragen – diesmal auch mit O-Tönen aus der Szene.
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Der Sommer ist da und damit auch die Ferienzeit! Als quasi kleine Überbrückung bis zum August gibt es für Euch mein Interview mit der Lichtgestalt der deutschen SEO-Szene, Johannes Beus, seines Zeichens Gründer, Geschäftsführer und Mastermind von SISTRIX. Wir haben gute 45 Minuten über die Philosophie hinter SISTRIX gesprochen und einen Blick auf zukünftige Entwicklungen geworfen. Natürlich habe ich auch versucht, herauszubekommen, welche Features und kleinen Hacks Johannes selbst an der Toolbox am besten gefallen und wie er mit seinem Tool arbeitet. Aber hört am besten selbst!
Den Online Marketing Lounge Podcast starten wir mit unserem ersten Gast Constantin Rehberg, der in der SEO-Szene als Gründer von SEO-United.de bekannt ist. Heute verantwortet er als E-Commerce Leiter der Hostel- und Hotelkette A&O das gesamte Online Marketing. Dementsprechend spricht Christian B. Schmidt mit ihm über die Themen Hotel SEO, Adwords, Social Media und Affiliate Marketing. Dabei geht es um harte Zahlen wie das jährliche Adwords-Budget in Millionenhöhe, genauso wie eher erheiternde Erlebnisse im Influencer Marketing. Constantin verrät seine Erfolgsformel für den Verkauf von Übernachtungen über Facebook. Außerdem erfährst Du, ob Socialmedia-Promis bei A&O ein gratis Champagnerfrühstück erwartet. Viel Spaß!Über Online Marketing Lounge:Die Online Marketing Lounge vernetzt seit 2006 Online Marketer in ganz Deutschland über Networking Events und Gruppen. Im Online Marketing Lounge Podcast interviewt Branchenexperte Christian B. Schmidt andere Online Marketing Experten aus verschiedenen Bereichen und Branchen zu Themen wie SEO, SEA / Adwords, Social Media, Affiliate Marketing & Co. Dabei geht es um erfolgreiche Strategien und Taktiken sowie vielversprechende Trends.http://www.omlounge.de/Über den Autor:Christian B. Schmidt ist ein Berliner Online Marketing Experte mit über 15 Jahren Online Marketing Erfahrung und mehr als 10 Jahren Berufserfahrung als Online Marketing Berater. Mehr über ihn findest Du hier:http://www.omlounge.de/team/Mehr von uns im Netz:http://www.omlounge.de/https://www.facebook.com/onlinemarketinglounge/https://www.xing.com/communities/groups/online-marketing-lounge-180e-1055183https://www.instagram.com/onlinemarketinglounge/https://twitter.com/omlb Folge direkt herunterladen
Den Online Marketing Lounge Podcast starten wir mit unserem ersten Gast Constantin Rehberg, der in der SEO-Szene als Gründer von SEO-United.de bekannt ist. Heute verantwortet er als E-Commerce Leiter der Hostel- und Hotelkette A&O das gesamte Online Marketing. Dementsprechend spricht Christian B. Schmidt mit ihm über die Themen Hotel SEO, Adwords, Social Media und Affiliate Marketing. Dabei geht es um harte Zahlen wie das jährliche Adwords-Budget in Millionenhöhe, genauso wie eher erheiternde Erlebnisse im Influencer Marketing. Constantin verrät seine Erfolgsformel für den Verkauf von Übernachtungen über Facebook. Außerdem erfährst Du, ob Socialmedia-Promis bei A&O ein gratis Champagnerfrühstück erwartet. Viel Spaß! Über Online Marketing Lounge: Die Online Marketing Lounge vernetzt seit 2006 Online Marketer in ganz Deutschland über Networking Events und Gruppen. Im Online Marketing Lounge Podcast interviewt Branchenexperte Christian B. Schmidt andere Online Marketing Experten aus verschiedenen Bereichen und Branchen zu Themen wie SEO, SEA / Adwords, Social Media, Affiliate Marketing & Co. Dabei geht es um erfolgreiche Strategien und Taktiken sowie vielversprechende Trends. http://www.omlounge.de/ Über den Autor: Christian B. Schmidt ist ein Berliner Online Marketing Experte mit über 15 Jahren Online Marketing Erfahrung und mehr als 10 Jahren Berufserfahrung als Online Marketing Berater. Mehr über ihn findest Du hier: http://www.omlounge.de/team/ Mehr von uns im Netz: http://www.omlounge.de/ https://www.facebook.com/onlinemarketinglounge/ https://www.xing.com/communities/groups/online-marketing-lounge-180e-1055183 https://www.instagram.com/onlinemarketinglounge/ https://twitter.com/omlb
Der SEODAY gehört mittlerweile seit sechs Jahren zum festen Inventar der SEO-Szene. Organischer Traffic ist im Ecommerce ein wichtiger Bestandteil für ein nachhaltiges Business. Mittlerweile gibt es sehr viele Konferenzen rund um das Online-Marketing und nicht jede ist zu empfehlen. Daher möchten wir ein neues Format starten und ausgewählte Events in unserem Podcast vorstellen. In der ersten und aktuellen Podcast Episode wollen wir euch den SEODAY näher vorstellen. Gemeinsam mit dem Veranstalter Fabian Rossbacher habe ich ein Interview geführt. Dort gewährt er uns den Blick hinter die Kulissen der Konferenz. Wir sprechen aber auch darüber, für wen die Konferenz eigentlich gedacht ist, welche Schwerpunktthemen es am 12. Oktober 2017 im Rhein-Energie Stadion gibt und welche Trends und Entwicklungen er selbst im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sieht.
Man darf ihn zurecht als Performance-Marketing- und SEO-Legende bezeichnen: Marcus Tandler ist seit etwa 20 Jahren in der Branche unterwegs und hat in der Zeit nicht nur ein Unternehmen sowie eine Event-Reihe gegründet, sondern spricht auch auf Konferenzen auf der ganzen Welt. Im aktuellen OMR Podcast verrät er jetzt, wie seine Anfänge mit lukrativen Arbitrage-Projekten aussahen – und wie sich die SEO-Szene in den letzten Jahren verändert hat. Alle Themen vom Podcast im Überblick: Einer der ganz Großen im deutschen Performance Marketing – Das ist Marcus Tandler (ab 1:30) Von Mediadonis zu OnPage.org: So kam Marcus Tandler zum Online Marketing und speziell zu SEO (ab 2:30) Vom Black-Hat zum White-Hat: Die Anfänge als Spammer im Wilden Westen der SEO-Branche (ab 4:50) So entstand schon früh die Personal Brand “Mediadonis” – und deshalb ist sie heute nicht mehr so relevant für Marcus Tandler (ab 6:50) Mit E-Books und Online-Kursen schnell reichen werden? Für Marcus Tandler ist das Bullshit! (ab 9:30) So wurde er zu einem der ersten, wenn nicht dem ersten deutschen Affiliate für “Ugg Boots” (ab 11:15) Zum Start des Werbeproduktes von Live (heute Bing) hat Marcus Tandler nur fünf Cent für das Keyword “Kredit” bezahlt (ab 13:15) Die Scout-Gruppe als frühe Keimzelle von Performance-Marketern (ab 14:15) So ist OnPage.org als zuerst internes Tool für Tandlers Projekte entstanden (ab 16:15) Qualitätsmanagement statt klassisches SEO-Tool: Das bietet OnPage.org (ab 18:00) Das sind aktuell die drei größte SEO-Probleme von Websites (ab 20:30) Warum hat sich Marcus Tandler aus der projektbasierten, profitablen Arbitrage-Welt verabschiedet? (ab 23:00) Deshalb hatten die vier OnPage.org-Gründer Marcus Tandler, Andreas Bruckschlögl, Jan Hendrik Merlin Jacob und Niels Doerje so großen Respekt vor dem Verkauf des Tools (ab 24:30) Was sagt Marcus Tandler zur Rekordstrafe für Google durch die EU? (ab 26:50) Früher war es laut Tandler zwar deutlich einfacher, aber: SEO ist ganz und gar nicht tot – und diese Hebel helfen (ab 30:00) Welchen Einfluss hat Voice auf klassisches SEO? (ab 36:30) Wie schnell lassen sich mit gutem SEO sichtbare Erfolge erzielen? (ab 39:30) Deshalb beschäftigt sich Marcus Tandler nicht mit Amazon SEO (ab 43:30) Das ist das SEOktoberfest – und darum findet es in diesem Jahr zum letzten Mal in dieser Art statt (ab 46:30) Marcus Tandler hat während des Studiums auch Jobs gemacht, die nichts mit Online Marketing zu tun hatten (ab 50:00) Wie viel Umsatz hat Marcus Tandler in den lukrativsten Zeiten mit seinen Arbitrage-Projekten gemacht? (ab 55:30)
In dieser Ausgabe des WAYNE Podcasts beschäftige ich mich im Hauptthema mit den hervorgehobenen Snippets und wie man sie bekommen kann. Darüber hinaus geht es aber selbstverständlich um Häuptling Silberlocke und viele andere Themen aus dem Online Marketing Interessen-Umfeld. HOUSEKEEPING Donald macht die Welt verrückt – Wie wird man den eigentlich LEGAL los? Helft mir mal bitte UnternehmerQuicky in SUMAGO TV – Jetzt abonnieren! SEO CAMPIXX 2017 ist ausverkauft – Rest-Tickets über eine Wochenbuchung oder Sponsoring Meine Kino-Tipps für euch: „Verborgene Schönheit“ – Was für ein Hammer-Film mit Will Smith „Blind Date mit dem Leben“ – Schöne Geschichten mit vielen komischen Momenten PERSPEKTIVING Heute hat es ein Ur-Gestein der SEO Szene getroffen. Obwohl? Ist er Szene? Eigentlich hat er sich völlig rausgezogen in den letzten Jahren. Es geht um Uwe Tippmann. Hardcore SEO Vertriebler, was nicht nur schlecht sein muss. Mal sehen, ob er SEO United irgendwann doch nochmal reaktiviert. BLOGTHEMEN 4 Tipps für deine persönlichen Videos. Einfach Tipps mit MEGA-Wirkung Tolle Tipps für teilbare Inhalte – „Spend money to make money“ ist mein Favorit Modernes Webdesign – Ich hasse das mit dem einfachen Zeug, aber die Menschen sind leider wirklich so ;-( SEO für Baidu – Spannendes Thema und Markus ist auch auf der SEO CAMPIXX 2017 mit einem Vortrag dazu IKEA Search Kampgne – Das ist doch wohl großartig, oder? Content Marketing Trends 2017 – Alles richtig! Community zentriertes Linkbuilding Tolles Video vom Medienkongress von Richard David Precht HAUPTTHEMA Wie du deine hervorgehobenen Snipptes bei Google bekommst. * Strukturierte Daten sind nicht der Schlüssel * Semantisch passende Antworten auf Fragen sind die Lösung * Bringe deinen Antwort-Inhalt unter die ersten 5 Positionen (Linkbuilding und User-Signale) * Optimiere Titel, Description und die H-Überschriften auf die Antwort * Schreibe umfassenden Inhalt mit vielen Bildern und Videos, wenn es geht * Schreibe mit Aufzählungen * Schreibe in die ersten 60 Wörter einen kurz erklärenden Text und lasse ein Teil der Antwort erst auf deiner Seite erscheinen * Nutze das Ende der 6ß Wörter, um Hunger auf mehr auf der Zielseite zu machen. * Lasse deinen Inhalt in einer Antwort-Struktur stattfinden (Wiki/Glossar Verzeichnis) * Siehe hierzu unser SUMAGO WIKI EVENTIPPS Die entfallen heute, da ich wenig Zeit habe. Wir stellen morgen auf der eCommerce Berlin 2017 aus. Wer Lust hat kommt uns besuchen. Der Eintritt ist frei. Merken Merken Merken
Man könnte ihn fast eine kleine SEO-Legende nennen, in jedem Fall ist Pip Klöckner einer der cleversten Typen im deutschen Online Marketing. Im neuen OMR Podcast erzählt er jetzt, wie er Idealo zu einer SEO-Macht geformt hat, wie er mal 1,7 Millionen Euro in einem Jahr für Domains ausgegeben hat und warum sich die SEO-Szene in den letzten Jahren so wandeln musste. Alle Themen vom Podcast mit Pip Klöckner (Teil 1) auf einen Blick: Von Idealo zu Agrarmaschinen: Philipp Klöckners Karriere in der Kurzzusammenfassung (ab 4:10) Wie ist Klöckner zum Online Marketing- und SEO-Profi geworden, obwohl er doch eigentlich Investment-Banker werden wollte? (ab 5:30) Was hat er aus einem langen Prozess gegen RTL gelernt? (ab 9:39) 1,7 Millionen Euro für Domains: Womit hatte Klöckner schon vor Jahren so viel Geld verdient? (ab 10:56) Wie hat Klöckner das SEO-Thema bei Idealo auf- und ausgebaut? (ab 12:50) Die Anfangsphase im Online Marketing: Wieso hatte Klöckner mit BWL-Hintergrund einen Vorteil gegenüber anderen Marketern? (ab 14:30) Klöckner wollte einen Multipoint of Sales-Shop aufbauen – lange vor Home24 & Co. Daran ist er gescheitert (ab 16:04) Wie wurde Idealo zur SEO-Kaderschmiede und wer sind die entscheidenden Personen? (ab 16:48) Oliver Samwer wollte, dass Philipp Klöckner einen Idealo-Klon für ihn baut. Er entscheidet sich damals lieber für Ladenzeile – und lässt auch Zalando links liegen. So hat er Ladenzeile zu Beginn aufgebaut (ab 18:30) Nach einem Jahr Break Even: Wie Ladenzeile für 35 Millionen Euro an Springer gegangen ist (ab 23:22) Wieso Philipp Klöckner jetzt lieber mit Beteiligungen an Rocket-Unternehmen unterwegs ist, statt als Berater tätig zu sein – sein Consulting-Modell (ab 24:33) Für diese Rocket-Unternehmen war Klöckner auf der ganzen Welt tätig. Und deshalb fliegt Rocket die komplette SEO-Abteilung internationaler Startups nach Berlin ein (ab 26:29) Wie unterscheidet sich internationales SEO von deutschem? (ab 30:05) Wie das Beispiel Wimdu vs. Airbnb die Veränderungen bei Google zeigt und wie Klöckner Wimdu über Airbnb platziert hat (ab 31:46) Welche Webseiten man in neuen Märkten immer als erstes starten sollte (ab 36:55) Das versprochene Glossar Sandbox-Projekte: Testprojekte, die mit Ressourcen und Freiheiten ausgestattet sind, um Neues auszuprobieren. Traffic Spikes: Extreme Ausschläge im Traffic einer Webseite – in diesem Fall nach oben. Exact-Match-Domain-Bonus: Eine Exact-Match Domain wird in Deutschland meist Keyword-Domain genannt. Sie bezeichnet eine meist exakte Übereinstimmung zwischen Suchanfrage und Domain-Namen. Beispiel: Jemand sucht nach Springseil und die Domain lautet springseil.de – der Betreiber dieser Webseite bekam von Google lange Zeit einen Ranking-Bonus. BI-Tools: Software, die bei der Datenauswertung und –analyse helfen. Das Ziel: Business Intelligence – also Informationen über das eigene Unternehmen zu sammeln, um Strategien zu entwickeln. competitive edge: Wettbewerbsvorteil dropshippen: Drop-Shipping beschreibt im Online-Handel folgenden Vorgang: Ein Shopbetreiber ohne eigenes Lager nimmt eine Bestellung entgegen und leitet diese an den Großhändler weiter. Dieser verschickt die Ware neutral verpackt direkt an den Kunden. Der Kunde zahlt aber beim Shopbetreiber, der sich ein eigenes Lager spart und die Lieferung mit dem Großhändler abrechnet.
Im zwölften Rockstars Podcast spricht Philipp Westermeyer mit einem Urgestein der Online-Marketing-Szene. Marcus Tober hat 2005 Searchmetrics gegründet, einer der weltweit führenden Anbieter von SEO-Tools. Schon vorher war er recht umtriebig und hat unter anderem ein Grußkarten-Unternehmen an Rocket Internet verkauft. Im Podcast erzählt Marcus von der heutigen SEO-Szene, Anekdoten seiner Anfangszeit und auf welches Business er bei einem heutigen Neustart setzen würde.
User Signale, Contentbuilding, Bouncerate, Verweildauer, Onpage-Optimierung ... ja, wir sind in der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und nicht nur das ... denn heute ist ja alles miteinander verbunden und die Entwicklung geht vom reinen SEO längst wieder hin zum Thema Marketing als Ganzes, zu Inhalten und Markenbildung. Tony ist on tour und spricht mit Marco Janck, Geschäftsführer der Agentur SUMAGO, über markenorientierte Suchmaschinenoptimierung, darüber, wie Websites optimal aufgebaut werden (welches Problem löst das Produkt?) und über den Kostenaufwand, einen Internetauftritt in diesem Sinne zu optimieren und zu betreuen. Marco ist auch Veranstalter des größten Events in der SEO-Szene, der SEOCAMPIXX, und startete 2015 mit der CAMPIXXWEEK eine Fortbildungskonferenz, die eine Woche lang Themen wie Neuromarketing, Kreativität, Kommunikation und Marketing miteinander verbindet. Mehr in der neuesten Folge 311 von GuerrillaFM!