Podcasts about spezialausgaben

  • 30PODCASTS
  • 59EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spezialausgaben

Latest podcast episodes about spezialausgaben

(R)ECHT INTERESSANT!
Besiegeln Verfassungsrechtler das Schicksal der AfD? Mit Chan-jo Jun

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 34:13


Schon in den letzten Spezialausgaben musste ich immer wieder feststellen: Es ist unfassbar, welche Dynamik die Ereignisse derzeit entwickeln. Kaum gesagt, gibt es schon wieder was Neues! 17 namhafte Verfassungsrechtler haben nun gemeinsam eine Stellungnahme zu den Erfolgsaussichten eines AfD-Verbotsverfahrens abgegeben. Und? Sollte klappen, sagen die Experten. Ach guck. Anlass genug, sich das 31-seitige Papier mal genauer anzuschauen. Mit wem? Ich bitte Euch…. Mit Chan-jo Jun analysiere ich das recht politische Papier und seine Bedeutung für die Zukunft der AfD. Wir sprechen über Delegitimierungsbestrebungen, den Versuch, die Wahrnehmung der Justiz durch Narrative zu beeinflussen und über Zurechnungsfragen. Ja, die Stoffsammlung in der Stellungnahme ist im Verhältnis zu einem Verfassungsschutzgutachten übersichtlich. Aber geht diesbezüglich nicht Qualität über Quantität? Kann die AfD sich noch retten? Wir glauben: Nicht ohne konsequente Distanzierung. Und an der fehlt es bislang. Oder?

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Cookie Deadline verschoben, TikTok-Verbot forciert

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 5:56


Paukenschlag nach Paukenschlag: Google testet nicht nur erstmals die AI Overviews in den Standardsuchergebnissen, sondern hat auch eine erneute Verschiebung des Support-Endes für Third Party Cookies bei Chrome bekanntgegeben. Zugleich nimmt ein Ende von TikTok in den USA Form an und Instagram optimiert die Subscription-Funktionen für Creator. In der neuen Weekly Update-Folge des Digital Bash Podcast erklärt OnlineMarketing.de-Redakteurin Swantje Schemmerling im Detail, warum Google die Cookie Deadline verschiebt und welchen Einfluss der AI Overview-Test derzeit schon hat. Außerdem geht sie auf das US-Gesetz ein, das einen Verkauf oder einen Bann TikToks zur Folge haben könnte (womöglich auch einen Shutdown) und thematisiert die Reihe neuer Instagram-Funktionen, die für Creator und Social Media Manager von Interesse sein dürften. Höre dir die Folge in wenigen Minuten an und erfahre noch mehr über die Updates der Woche, von Metas starken Umsätzen bis hin zur TV App von X. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Google integriert AI Overviews aus SGE in Standardsuche – weltweitGoogle verschiebt Support-Ende für Third Party Cookies auf 2025Problem neben US Bill: EU startet Verfahren gegen TikTok Lite LaunchTikTok-Verbot: US-Präsident Biden unterzeichnet umstrittenes GesetzTikTok: Lieber Shutdown als Verkauf in den USAInstagram-Abonnements: Mehr Insights und Schutz exklusiver InhalteInstagram Notes im Profil hinzufügen: So geht'sMeta: AI Updates und Video-Calls mit Glasses über WhatsApp und MessengerMeta: Gewinnsteigerung und fallende AktienX: Optimiertes Anzeigen-Setup durch KIX kommt mit eigener Video-App auf Smart TVsInformiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein zauberhaftes Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Social Media Change dank Notes, Threads Reels und AI

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 5:43


Auf Threads werden jetzt Reels direkt abgespielt und gepusht sowie die Suchergebnisse und Messaging-Optionen erweitert, Instagram testet sogar AI-Chatbots, die an die Stelle der Creator treten und liefert KI-Support in der Suche und TikTok macht Instagram mit dem Notes Roll-out Konkurrenz. In der neuen Weekly Update-Folge des Digital Bash Podcast erklärt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik die jüngsten Verschiebungen im Social-Media- und Entertainment-Kosmos, informiert dich über neue Chat-Filter von WhatsApp und TikToks Dislike Button sowie ein stark verändertes Suchverhalten, das ebenfalls mit Social Media und Entertainment Apps zusammenhängt. Höre dir die Folge in wenigen Minuten an und erfahre auch mehr über kostenpflichtige Premium Company Pages auf LinkedIn, Googles Reaktion auf neue Suchmuster, eine mögliche Kooperation von Adobe und OpenAI und den Plan von X, für Kernfunktionen wie das Posten Geld zu verlangen. Auch geht es um die neue Audio-Trend-App Airchat, um die jüngste Netflix-Preiserhöhung und diverse Marketing-Potentiale auf Roblox. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Die neue Suche – die Verschiebung von Google zu Social MediaVideo-Player statt Link Preview: Jetzt Reels direkt als Video auf Threads teilenMosseri bestätigt: Threads bringt chronologisch sortierte SuchergebnisseInstagram entwickelt KI-basierte Influencer ChatbotsWhatsApp lässt dich Chats filternTikTok Notes offiziell ausgerollt: So sieht die Instagram-Konkurrenz ausWie auf YouTube: TikTok testet Dislike Button und verschärft For You-Feed-RegelnLinkedIn testet Premium Company Pages mit Exklusiv-Features„Brands go where the audience is!“ – Todd Lichten über Wachstum und Marketing-Potential auf RobloxAirchat: Die Social App, die User sprechen lässtX: Sogar das Posten soll Geld kostenInformiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein zauberhaftes Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: TikToks Foto-App Notes vor dem Start

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 5:39


Wird Notes zu TikToks Instagram-Pendant? Mit einer neuen Standalone App für Fotos möchte die ByteDance-Tochter Foto-Posts mehr Gewicht verleihen – und könnte damit Instagram mehr Konkurrenz machen. Zudem könnte TikTok sogar noch eine neue App launchen, die Creatorn Belohnungen für Empfehlungen liefert. In der neuen Weekly Update-Folge des Digital Bash Podcast erklärt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik mehr über TikTok Notes und den Status quo von TikTok in der Plattformwelt. Außerdem geht er auf spannende News rund um Google, Instagram, YouTube, OpenAI und Co. Dabei spricht er über einen Short Videos-Filter in der Google-Suche, YouTubes neues Layout und Shopping-Optionen, das optimierte GPT-4 Turbo-Modell und Facebooks Fundstücke-Feed, der für Retailer und Advertiser ebenfalls von Interesse ist. Auch geht es um Instagram-Tests und Kritik an Empfehlungen auf der Plattform, AI Rewrite Features für Social Media, KI-Playlists auf Spotify sowie besonders populäre Online Shops und Apps und noch mehr Updates aus der Branche. Höre gleich rein, erfahre, in welchem Kontext Facebook Instagram und TikTok toppt und rede mit!Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier: TikToks Foto-App Notes erscheint baldFundstücke-Feed auf Facebook – Shopping mit personalisierten EmpfehlungenKaum zu glauben: Diese App führt die Download Charts anGoogle führt Short Videos-Menü einEigene Collections, exklusive Promos mehr Umsatz: YouTube bringt neue Shopping Features für CreatorYouTube: Neues Desktop-Design stößt auf KritikOpenAI bringt verbessertes GPT-4 Turbo-Modell für ChatGPT und die APIKI-Training in der Grauzone: OpenAI soll YouTube-Videos genutzt habenMit KI neu schreiben: Gen AI Push bei Instagram und LinkedInMeta möchte erste Llama 3-Versionen launchenSpotify: Personalisierte KI-Playlists per TexteingabeInformiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Erwägt Google Paid AI Features in der Suche?

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 7:28


Gibt es bald eine Zäsur für Googles Geschäftsmodell im Search-Bereich? Das Unternehmen soll erwägen, bestimmte Gen AI Features im Suchbereich hinter eine Bezahlschranke zu ziehen. Das wäre eine grundlegende Veränderung, da Google zwar inzwischen viel Geld mit Abonnements macht (auch bezogen auf AI-Funktionen) und sogar eine KI-basierte Suche (SGE) anbietet, die Kernelemente der Google Search aber kostenlos bereitstellt.In der neuen Weekly Update-Folge des Digital Bash Podcast erfährst du mehr über den Hintergrund dieser Erwägung und die Kontexte, die Google zu einem solchen Schritt führen könnten. OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik erklärt die Zusammenhänge und geht auf Googles Statement ein. Er liefert aber auch einen Ausblick auf andere zentrale Themen der Online-Marketing-Welt, darunter das lang ersehnte Pages Messaging auf LinkedIn, die Bearbeitung von KI-generierten Bildern per Prompt bei ChatGPT und DALL-E, Metas zentrale neue Targeting-Option für Advantage+-Kampagnen und sieben Tipps für bessere Instagram Stories. Höre gleich rein, sichere dir noch mehr Themen-Updates (von Snapchat bis zu Threads) und rede mit!Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Google könnte Gebühren für AI Features in der Suche erhebenNative Ads in verwandten Fragen: Google-Konkurrenz Perplexity plant WerbungLinkedIn führt endlich Messaging für Unternehmensseiten einMeta definiert neue Zielgruppe in den Advantage+ Shopping CampaignsInstagram: 7 Tipps für mehr Erfolg in deinen StoriesNeue Challenge-Funktion für Instagrams Broadcast ChannelsChatGPT und DALL-E lassen dich jetzt per Prompt Bilder bearbeitenChatGPT ist jetzt ohne Login nutzbarInformiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Instagram verändert Experiences deutlich

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 7:50


Neue Hashtag und Search Experience, politische Inhalte limitiert und noch mehr Fokus auf Reels, Karusselle und Interaktionen: Instagram erfindet sich mal wieder ein wenig neu. Dabei ist die Plattform anscheinend schon so beliebt wie eh und je. Mehr Downloads als TikTok 2023 und auch Anfang 2024 sprechen dafür. Doch wie sieht die veränderte Erfahrung für User aus? Das erklärt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik in der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts im Detail. Aber die Folge ist trotzdem nur wenige Minuten lang – und enthält noch einige der wichtigsten Online Marketing Updates aus der Osterwoche. Niklas thematisiert die neuen Creator-Videos, die mit OpenAIs Sora erstellt wurden und Business-Vorteile liefern könnten, Googles milliardenfaches Ads Blocking und Measurement sowie Werbelösungen, die Google für das herausfordernde Jahr 2024 vorschlägt. Auch die neuen dynamischen UTM-Parameter bei LinkedIn und ein populäres neues WhatsApp Feature finden Erwähnung. Höre gleich rein und rede mit! Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Instagram Carousels: Einzelnes Foto oder Video im Kommentar taggenInstagram verändert Hashtag und Search ExperienceInstagram und Threads: Politische Inhalte per Default limitiertInstagram-Test: Likes für NotesBald möglich: WhatsApp-Sprachnachrichten lesen statt hörenBesseres Kampagnen-Tracking: LinkedIn bringt dynamische UTM-ParameterOpenAI Sora: Erste Creator-Videos und ihre Vorteile für das BusinessWendepunkt für Online Marketing: Dr. Reemda Tieben von Google über Measurement und Möglichkeiten 2024Google Ads Safety Report: Über 5,5 Milliarden Ads geblockt, 31 neue Policies eingeführtInformiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein grandioses Osterwochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Von längeren Reels und Links in Reels

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 6:31


Instagram rüstet die Reels auf. Erste Creator können sogar bei der Reels-Erstellung schon drei Minuten lange Videos kreieren (das Feature hat jedoch einen kleinen Haken). Dazu testet Meta einen Link im Reel als Reichweiten-Push und erwägt mehrere Links in Reels – etwa zu Produkten – als Exklusiv-Feature, um mehr User für den Bezahlbereich Meta Verified zu gewinnen.In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts erklärt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik in wenigen Minuten, wie viele Milliarden Views und Reshares Reels tätlich generieren und wieso Meta dem Bereich noch mehr Raum geben möchte. Außerdem geht es in der Folge um weitere Instagram News wie Ads mit Promo Codes, sowie Updates bei WhatsApp und Threads. Threads bringt unter anderem ein Swipe Feature à la Tinder, WhatsApp die Option, Sprachnachrichten zu lesen. Niklas thematisiert darüber hinaus eine mögliche Apple-Kooperation mit Google, die Gemini aufs iPhone bringen könnte, sowie den geplanten GPT-5-Start und TikToks große Commerce und Sound Updates. Nicht zuletzt erwähnt er auch einen neuen Google Search-Filter und die Integration von Games auf LinkedIn. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Googles Gemini bald auf dem iPhone?OpenAI: GPT-5 Release schon im Sommer 2024?Bis zu 3 Minuten: Instagram erlaubt längere Reels Instagram testet Link in Reels – zu Story HighlightsInstagram: Weltweiter Roll-out für Ads mit Promo CodesThreads jetzt wie Tinder: Swipe to likeThreads rollt Trends endlich offiziell aus – in den USABald möglich: WhatsApp-Sprachnachrichten lesen statt hörenLinkedIn: Wie Spiele die Verweildauer erhöhen sollenTikTok erweitert E-Commerce-Funktionen und stellt neue Sounds bereitHöre dir die Folge direkt an und rede mit!Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: TikTok-Verbot bald da?

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 5:54


Wird TikTok in den USA bald Geschichte sein? Ganz so weit ist es noch nicht, doch ein kürzlich eingereichter Gesetzesvorschlag, welcher die Abspaltung der App von ByteDance oder alternativ ein TikTok-Verbot in den USA vorsieht, wurde mit großer Mehrheit verabschiedet. Jetzt könnte ein Verkauf der App anstehen, ein Verbot für die App Stores oder eine langwierige juristische Auseinandersetzung.In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts bietet OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik einen Überblick zum Thema und geht auch darauf ein, dass TikTok nicht zum ersten Mal vor dem US-Verbot steht, welche neuen Features die Entertainment App parallel zur politischen Auseinandersetzung ausrollt und wie Creator damit sogar mehr Geld verdienen und Instagram-Inhalte kopieren können. Außerdem geht Niklas auf zentrale Entwicklungen der Online-Marketing-Welt ein, etwa die Verabschiedung des AI Acts durch das EU-Parlament, Googles neues Open Source Marketing Mix Model und einige SEO Updates sowie Instagrams neues Reels Feature Spins und das Karussell-Post-Update auf der Plattform. Auch um neue AI Features und KI-gestützte Werbelösungen von Meta und Apple geht es in der informativen Folge. Informiere dich in wenigen Minuten über Themen, die die Online-Marketing-Branche bewegen.Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:TikTok-Verbot in den USA rückt näherTikTok: Mit Search Insights mehr Geld verdienenKonkurrenz für Instagram: TikTok entwickelt eigene Foto-AppGoogle stellt Open Source Marketing Mix Model Meridian vorGoogle integriert deine Social Media Posts in Google Business ProfilesGoogle: Bei diesem KI-Einsatz auf Seiten droht Einstufung als Low QualityKI und Storytelling: Meta launcht neue Werbe-Tools App Store: Apple testet AI Ads à la Performance MaxImmer mehr Reichweite: Instagram testet Spins und Ad Push für ReelsStrenge Regeln für AI-Einsatz: EU-Parlament verabschiedet großes KI-GesetzHöre dir die Folge direkt an und rede mit!Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Googles Mega-Update vs. Clickbait

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 7:20


Google mischt die SEO-Szene gewaltig auf: Ein Core Update parallel zum Spam Update und dazu noch neue Spam-Richtlinien. Das neue, komplexe Core Update könnte bis zum Abschluss sogar einen Monat benötigen. Google setzt auf mehrere Core-Systeme und möchte gegen Inhalte vorgehen, die nur auf schnelle Klicks aus sind. Deshalb werden auch die neuen Spam-Richtlinien großen Einfluss nehmen können. In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts gibt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik noch mehr Informationen zu Googles großem Update preis und erklärt, wo Interessierte mehr zu den Auswirkungen erfahren können. Darüber hinaus spricht Niklas über brandaktuelle Marketing News wie die Änderungen, die ein Fristende für Gatekeeper im Rahmen des Digital Markets Act mit sich bringt, und erste Anpassungen von WhatsApp und TikTok. Außerdem geht es um die Möglichkeit, deine Instagram DMs zu bearbeiten und anzupinnen, um ein Update zur Threads API und Ads auf Threads, neue Emojis auf WhatsApp und Metas neuen KI-Algorithmus für Videoempfehlungen. Eine Reihe relevanter AI Updates wird im Podcast ebenfalls thematisiert. Dabei kommen die Claude 3-Modelle von Anthropic ebenso wie neue Tools und Features von Adobe, Pika Labs und Co. zur Sprache. Informiere dich in wenigen Minuten über Themen, die die Online-Marketing-Branche bewegen. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:March Core Update, Spam Update und neue Spam Policies: Google geht gegen Clickbait vorFristende des Digital Markets Act: Riesenänderungen bei Apple, WhatsApp und Co.Instagram launcht Edit Feature und Pin-Funktion für die DMsThreads API jetzt bei Hoosuite, Sprinklr und Co. im Live-Test: Zeitraum für allgemeine Verfügbarkeit bekanntgegebenPush für Reels: Meta entwickelt neues KI-Modell für VideoempfehlungenClaude 3: Anthropic stellt brandneue und hochintelligente KI-Modelle vorSongs, Synchronisation, Spielewelten: AI Tool Updates von Adobe und Co. bieten neue Content-MöglichkeitenSubscriptions, Creator Academy und mehr: Neue Monetarisierungs-Tools für TikTok CreatorPhönix, Limette und Pilz: Das sind die neuen Emojis bei WhatsAppHöre dir die Folge direkt an und rede mit!Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie unsere Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag, Woche für Woche.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Das Geschäft mit User Content für AI Training

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 5:46


Ads, Abomodelle, User Content für AI Trainings – wird die Weitergabe öffentlicher User-Inhalte gegen hohe Millionengebühren zum Geschäftsmodell für konversationsbasierte Plattformen? Da KI-Unternehmen wie Google, Microsoft, OpenAI und Co. relevante, umfassende und vor allem auch realitätsnahe Konversationsinhalte benötigen, um ihre KI-Modelle weiter zu trainieren, greifen sie nicht nur auf Inhalte von Publishern oder aus Videos zurück (was nicht immer ohne Gegenwind geschieht), sondern schaffen mit Lizenzverträgen zur Content-Nutzung auch neue Umsatzpotentiale – zum Beispiel für Reddit, passend zum Börsengang. Wird die Lizenzierung von User Content für AI-Modelle zu einem Thema, das das Jahr 2024 prägt?In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts liefert OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik weiterführende Eindrücke und spricht auch über eine Kooperation zwischen Microsoft und Mistral AI, den neuen KI-gestützten Creative Assistant von TikTok und die Möglichkeit, GPTs zu bewerten. Darüber hinaus geht es um SEO-Themen wie den Test der Karussellanzeigen für Popular Opinions und Most-read Articles, Social-Media-Themen wie Instagrams Test für Replies in den Broadcast Channels und YouTubes TikTok-Kopie Collab sowie wichtige App Updates wie die Option, in WhatsApp Chats nach dem Datum zu suchen. Erfahre noch mehr über Reddits Börsengang, ein GA4 Update, die Social-Media-Nutzung in Deutschland und mehr – in wenigen Minuten. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Noch mehr Advertising in den Communities? Reddit geht an die BörseTumblr und WordPress: User-Daten für OpenAI und Midjourney Mistral AI und Microsoft: Neues Modell, neuer AI Assistant und noch mehr KI-PowerHilft bei der Videokreation und Trendsuche: TikTok launcht AI-gestützten Creative AssistantSocial Media Report: So lange swipen User in Deutschland auf TikTokInstagram testet Reply-Funktion im Broadcast ChannelSchneller zum Ziel: WhatsApps neue Suche nach DatumNeue Karussellanzeigen bei Google: Most-Read Articles und Popular OpinionsDer Google Ads-Bericht ist endlich bei GA4Verpasse keine News aus der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um dein Update zu den wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu erhalten.Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie die aktuellen Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein fantastisches Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Groq und die blitzschnellen KI-Antworten

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 7:20


Groq fasziniert User mit der äußerst schnellen Verarbeitung von Prompts und raschen Antworten. Bis zu 500 Token pro Sekunde sind bei der Nutzung des AI Interfaces möglich, das wie ein AI Chatbot fungiert und auf eine eigene Prozessor-Hardware namens LPU (Language Processing Unit) sowie Open Source-KI-Modelle wie Llama 2 setzt. Damit kann Groqs Tool sogar ChatGPT bei mancher Performance schlagen.In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts erklärt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik mehr über Groq und geht auch darauf ein, was es mit dem Gleichklang zu Grok von xAI auf sich hat und welcher Name zuerst da war.Außerdem spricht Niklas über Googles offene KI-Modelle der Familie Gemma, Adobes KI-Tool für PDF Workflows, die Bereitstellung von Sound-Hintergründen für AI-Videos von Meta und ElevenLabs, einen großen AI Training Deal zwischen Reddit und Google sowie einen prognostizierten großen Rückgang der Suchvolumina auf Google und Co, der auch mit der Relevanz von AI Tools zusammenhängt. Nicht zuletzt geht es im Podcast aber auch um Social Media News, von der EU-Ermittlung gegen TikTok über Instagrams Get Orders Sticker und neue Voice Effects für Reels bis hin zu YouTubes immersiven Creator Channel Pages für die TV App und neuen Formatierungsoptionen für den Text auf WhatsApp. Über SEO-Themen wie strukturierte Daten für Produktvarianten verliert unser Redaktionsleiter auch ein paar Worte.Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Blitzschnelle Konkurrenz für ChatGPT und Grok: Groq AI setzt auf das schnellste LLM der WeltIm Sora Hype: Jetzt kommt Audio-Background für AI-Videos von ElevenLabs, Meta und Co.Gemma und Gemini for Google Workspace: Google bringt offene KI-Modelle und benennt Duet AI umAufgrund von AI Bots und Virtual Agents: Suchmaschinenvolumen soll bis 2026 um 25 Prozent zurückgehenStrukturierte Daten: Google erweitert Support für ProduktvariantenInstagram: KI-Optionen für Ads und neue StickerReels Update: Voice Effects und Content-VerknüpfungBlockzitate, nummerierte Listen und Co. – WhatsApps 4 neue TextformatierungsoptionenVerpasse keine News aus der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um in unter 10 Minuten dein Update zu den wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu erhalten.Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie die aktuellen Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: OpenAI arbeitet an Suchmaschine

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 7:25


Google vs. OpenAI?! Während Googles KI-Chatbot Gemini immer weiter optimiert wird, um mit OpenAIs ChatGPT konkurrieren zu können, arbeitet OpenAI Insider-Informationen zufolge an einer KI-basierten Suchmaschine, die Google langfristig Konkurrenz machen könnte. Mit veränderten Suchmustern muss sich Google ohnehin auseinandersetzen, die rasante KI-Entwicklung könnte für eine Zäsur sorgen.In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts erklärt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik, welche Details zu OpenAIs Search Service bekannt sind und mit welchen Updates das Unternehmen ChatGPT kürzlich aufgewertet hat. Darüber hinaus geht Niklas auf AI Updates von NVIDIAs Chat with RTX über den Boximator bis hin zu den drei großen AI-Trends für 2024 ein. Außerdem thematisiert Niklas Instagram-Neuheiten wie die Reels-Karusselle, ein Hashtag Limit und ein DM Update, die top Super Bowl Ads des Jahres 2024 und die Spuren des Valentinstags im Digitalraum. In unserer aktuellen Folge erfährst du mehr über aktuelle Trendthemen und relevante Entwicklungen, von Google bis zu TikTok, von Meta bis zu OpenAI. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:OpenAI greift Google an: Web-Suche wird entwickeltChatGPT testet Memory-Funktion: Chats dank ErinnerungDie Super Bowl Ads 2024: Messi für Bier, Beyoncé will Verizon lahmlegen und AI-Parodie der MinionsGoogle-Test bringt Ergebnisse von unten nach obenWie bei Bard: Google indexiert Gemini ChatsInstagram: Video-Carousels und neue Sticker-FunktionInstagram: Hashtag Limit und Kommentare in ChatsAI-Trends to watch 2024: Von Multimodalität bis SLMsNeues KI-Video-Tool: Das kann der Boximator von ByteDanceValentinstag digital: Instagram liefert Mention Sticker, AI wird zum Liebesbriefinstrument und IKEA lädt zum Treffen im Möbelhaus einVerpasse keine News aus der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um in unter 10 Minuten dein Update zu den wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu erhalten.Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie die aktuellen Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Facebook wird 20 und Meta hat neue KI-Updates

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 7:12


Vor zwei Jahrzehnten startete Mark Zuckerberg in seinem Wohnheimzimmer in Harvard thefacebook.com und legte damit den Grundstein für eine der bedeutendsten Veränderungen im digitalen Zeitalter. In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts erklärt OnlineMarketing.de-Redakteurin Swantje Schemmerling, welche KI-Features Meta diese Woche vorgestellt hat und wie WhatsApp interoperabel mit anderen Messenger-Diensten werden will.Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:20 Jahre Facebook – Höhen und Tiefen inklusiveMeta führt KI-Label und Gen AI Prompts für die Captions einApple launcht die Vision Pro und plant großes KI-UpdateWhatsApp arbeitet weiter an Chat-InteroperabilitätWeniger Social Media, mehr Snapchat?Verpasse keine News aus der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um in unter 10 Minuten dein Update zu den wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu erhalten.Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie die aktuellen Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Googles Lumiere zeigt uns die Zukunft der KI-Kurzvideos

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 5:11


Googles Lumiere zeigt uns die Zukunft der KI-Kurzvideos. Mit dem neuen Text-zu-Video-Diffusionsmodell Lumiere können Videos direkt aus einer Texteingabe generiert werden. Auch bereits existierende Videos können mit Text Prompts bearbeitet werden.In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts erklärt OnlineMarketing.de-Redakteurin Swantje Schemmerling, welchen Vorwürfen sich Meta und andere Social-Plattformen in einer aktuellen Gerichtsanhörung stellen müssen und welche neuen Features bei TikTok und Instagram eingeführt werden.Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Googles Lumiere zeigt uns die Zukunft der KI-Kurzvideos„You have blood on your hands“: Scharfe Kritik an Meta bei Gerichtsanhörung zum KinderschutzMeta: Engaged View sorgt für neue Insights zu Video-Ads72-Stunden-Boost: TikTok pusht den horizontalen ModusOpenAI behebt Faulheit von ChatGPTYouTube Studio: Neue Features für CreatorVerpasse keine News aus der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um in unter 10 Minuten dein Update zu den wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu erhalten.Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie die aktuellen Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Slow, Pro und Googles Circle to Search

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 7:09


Google möchte mit dem neuen Circle to Search Feature und AI Support die mobile Suche revolutionieren, Bugs verlangsamen YouTube und Microsoft setzt mit Copilot Pro neue Maßstäbe im Bereich der umfassenden KI-Bezahlmodelle. In der aktuellen Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts erklärt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik, welche Vorteile User vom Abonnement von Copilot Pro haben (inklusive GPT-Erstellung und GPT-4 Turbo Support), welche weiteren Suchneuheiten Google neben Circle to Search einführt und welcher der wahre Grund für die bei verlangsamt laufenden YouTube-Videos ist. Außerdem geht er auf vertikal swipeable Stories bei Instagram, Metas neue Creator Management Tools für Agenturen, brandheiße Threads Updates und die Integration von Sprach-Updates und mehr in WhatsApp Channels ein. Auch CES Highlights, die E-Commerce-Plattform fdx von FedEx, TikToks Search-Relevanz und neue Insights zur Gewichtung von Hashtags auf LinkedIn kommen zur Sprache. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Circle to Search: Google revolutioniert die KI-SucheYouTube ist plötzlich langsam: Das ist der GrundCopilot Pro: Microsofts KI-Abonnement à la ChatGPT PlusInstagram Story: Vertikales Swipen und Anhalten von UploadsMeta launcht Creator Management Tools für AgenturenWhatsApp Channels erhalten Sprach-Updates, Umfragen und Status-Teilen-FeatureThreads Update: Posts speichern, Shares verbergen und Posting-DatenCES: Ohne echte Trends, aber Business purLinkedIn: Die sich wandelnde Rolle von HashtagsVerpasse keine News aus der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um in unter 10 Minuten dein Update zu den wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu erhalten.Informiere dich auch über unseren Digital Bash sowie die aktuellen Spezialausgaben und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Das Grand-Slam-Special, Teil 3: Wimbledon 2018

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 27:36


Willkommen zur zweiten von drei Spezialausgaben von Chip & Charge, mit denen wir euch die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen wollen. Florian Heer (tennistourtalk.com), Philipp und Andreas haben sich im Vorfeld der Aufnahme dieser drei Podcasts Gedanken gemacht, welches Grand Slam sie in den letzten Jahrzehnten besonders beschäftigt hat. Sei es aufgrund der Einzigartigkeit des Turniers, der Ergebnisse von Lieblingsspielern oder der eigenen Erfahrung damit. Die anderen beiden wissen aber vorher von diesem Turnier nichts und schauen, welche Erinnerungen sie noch an dieses Turnier haben. Heute geht es um Wimbledon 2018. Philipp hat dieses Turnier mitgebracht, weil es ihn beruflich am meisten ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tennis – meinsportpodcast.de
Das Grand-Slam-Special, Teil 3: Wimbledon 2018

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 27:36


Willkommen zur zweiten von drei Spezialausgaben von Chip & Charge, mit denen wir euch die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen wollen. Florian Heer (tennistourtalk.com), Philipp und Andreas haben sich im Vorfeld der Aufnahme dieser drei Podcasts Gedanken gemacht, welches Grand Slam sie in den letzten Jahrzehnten besonders beschäftigt hat. Sei es aufgrund der Einzigartigkeit des Turniers, der Ergebnisse von Lieblingsspielern oder der eigenen Erfahrung damit. Die anderen beiden wissen aber vorher von diesem Turnier nichts und schauen, welche Erinnerungen sie noch an dieses Turnier haben. Heute geht es um Wimbledon 2018. Philipp hat dieses Turnier mitgebracht, weil es ihn beruflich am meisten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Das Grand-Slam-Special, Teil 3: Wimbledon 2018

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 27:36


Willkommen zur zweiten von drei Spezialausgaben von Chip & Charge, mit denen wir euch die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen wollen. Florian Heer (tennistourtalk.com), Philipp und Andreas haben sich im Vorfeld der Aufnahme dieser drei Podcasts Gedanken gemacht, welches Grand Slam sie in den letzten Jahrzehnten besonders beschäftigt hat. Sei es aufgrund der Einzigartigkeit des Turniers, der Ergebnisse von Lieblingsspielern oder der eigenen Erfahrung damit. Die anderen beiden wissen aber vorher von diesem Turnier nichts und schauen, welche Erinnerungen sie noch an dieses Turnier haben. Heute geht es um Wimbledon 2018. Philipp hat dieses Turnier mitgebracht, weil es ihn beruflich am meisten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Das Grand-Slam-Special, Teil 2: Die French Open 2003

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 18:51


Willkommen zur zweiten von drei Spezialausgaben von Chip & Charge, mit denen wir euch die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen wollen. Florian Heer (tennistourtalk.com), Philipp und Andreas haben sich im Vorfeld der Aufnahme dieser drei Podcasts Gedanken gemacht, welches Grand Slam sie in den letzten Jahrzehnten besonders beschäftigt hat. Sei es aufgrund der Einzigartigkeit des Turniers, der Ergebnisse von Lieblingsspielern oder der eigenen Erfahrung damit. Die anderen beiden wissen aber vorher von diesem Turnier nichts und schauen, welche Erinnerungen sie noch an dieses Turnier haben. Florian hat in der heutigen Episode das Turnier ausgesucht. Wir sprechen über die French Open 2003. Der ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tennis – meinsportpodcast.de
Das Grand-Slam-Special, Teil 2: Die French Open 2003

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 18:51


Willkommen zur zweiten von drei Spezialausgaben von Chip & Charge, mit denen wir euch die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen wollen. Florian Heer (tennistourtalk.com), Philipp und Andreas haben sich im Vorfeld der Aufnahme dieser drei Podcasts Gedanken gemacht, welches Grand Slam sie in den letzten Jahrzehnten besonders beschäftigt hat. Sei es aufgrund der Einzigartigkeit des Turniers, der Ergebnisse von Lieblingsspielern oder der eigenen Erfahrung damit. Die anderen beiden wissen aber vorher von diesem Turnier nichts und schauen, welche Erinnerungen sie noch an dieses Turnier haben. Florian hat in der heutigen Episode das Turnier ausgesucht. Wir sprechen über die French Open 2003. Der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Das Grand-Slam-Special, Teil 2: Die French Open 2003

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 18:51


Willkommen zur zweiten von drei Spezialausgaben von Chip & Charge, mit denen wir euch die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen wollen. Florian Heer (tennistourtalk.com), Philipp und Andreas haben sich im Vorfeld der Aufnahme dieser drei Podcasts Gedanken gemacht, welches Grand Slam sie in den letzten Jahrzehnten besonders beschäftigt hat. Sei es aufgrund der Einzigartigkeit des Turniers, der Ergebnisse von Lieblingsspielern oder der eigenen Erfahrung damit. Die anderen beiden wissen aber vorher von diesem Turnier nichts und schauen, welche Erinnerungen sie noch an dieses Turnier haben. Florian hat in der heutigen Episode das Turnier ausgesucht. Wir sprechen über die French Open 2003. Der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Das Grand-Slam-Special, Teil 1: Die Australian Open 2003

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 25:04


Willkommen zur ersten von drei Spezialausgaben von Chip & Charge, mit denen wir euch die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen wollen. Florian Heer (tennistourtalk.com), Philipp und Andreas haben sich im Vorfeld der Aufnahme dieser drei Podcasts Gedanken gemacht, welches Grand Slam sie in den letzten Jahrzehnten besonders beschäftigt hat. Sei es aufgrund der Einzigartigkeit des Turniers, der Ergebnisse von Lieblingsspielern oder der eigenen Erfahrung damit. Die anderen beiden wissen aber vorher von diesem Turnier nichts und schauen, welche Erinnerungen sie noch an dieses Turnier haben. Den Anfang macht heute Andreas. Er hat sich die Australian Open 2003 ausgesucht. Ein Turnier, das ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tennis – meinsportpodcast.de
Das Grand-Slam-Special, Teil 1: Die Australian Open 2003

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 25:04


Willkommen zur ersten von drei Spezialausgaben von Chip & Charge, mit denen wir euch die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen wollen. Florian Heer (tennistourtalk.com), Philipp und Andreas haben sich im Vorfeld der Aufnahme dieser drei Podcasts Gedanken gemacht, welches Grand Slam sie in den letzten Jahrzehnten besonders beschäftigt hat. Sei es aufgrund der Einzigartigkeit des Turniers, der Ergebnisse von Lieblingsspielern oder der eigenen Erfahrung damit. Die anderen beiden wissen aber vorher von diesem Turnier nichts und schauen, welche Erinnerungen sie noch an dieses Turnier haben. Den Anfang macht heute Andreas. Er hat sich die Australian Open 2003 ausgesucht. Ein Turnier, das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Comeback & True Crime (Express)

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 3:58


Endlich: Wir sind zurück! Naja, noch nicht ganz. Aber dafür mit Spezialausgaben, wie es sie noch nicht gegeben hat. Ab nächster Woche gibt es an dieser Stelle Politik und Zeitgeschichte - aber erzählt von Geyer und Niesmann: Wie war das noch mit dem toten Ministerpräsidenten in der Badewanne - und warum musste ein SPD-Kanzlerkandidat deshalb zurücktreten? Wieso wurde die Grünen-Chefin, die die Ökopartei in den Bundestag geführt hat, keine zehn Jahre später erschossen? Welche Deals hat die Treuhand eingefädelt und wieso mischte einmal ein zwielichtiger Waffenhändler mit? Das und vieles mehr: Ab nächste Woche an dieser Stelle. Jetzt schon abonnieren, um nichts zu verpassen!

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Wann kommt denn endlich der große Silber-Boom? Darüber spreche ich ganz offen in dieser Folge. Ich verrate euch welche Kursziele ich mir binnen der nächsten zehn Jahre vorstellen kann und warum es sich genau jetzt lohnt zu warten. Holt euch auch meinen Report mit meinen Spezialausgaben zu Silber: https://www.hell-investiert.de/ ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Meine Telegram-Gruppe findet ihr hier: https://t.me/hell_invest_club ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Folgt mir gerne bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian/ ► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/ Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

MeTacheles Tonspur
MeTacheles im Ueberblick

MeTacheles Tonspur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 4:52


Die erste von 2 Spezial-Ausgaben und das ist einem ganz besonderen Umstand geschuldet. Von Kanal-Trailern, Ego-Selfies und einer ganz persoenlichen Mission wieder einfach nur bloggen zu wollen!Willkommen bei MeTacheles, dem Blog, Newsletter und Podcast rund um aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Tech, Netzkultur, Mobilitaet und Nachhaltigkeit. Unser Team liefert regelmaessig fundierte Informationen, tiefgehende Analysen und exklusive Interviews mit fuehrenden Persoenlichkeiten der Branche.Alle begleitenden Infos

Sachsen-Anhalt Podcast
Rundumschlag zum Auftakt - Willkommen zurück - F01S07

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 21:27


Weiter geht's! Die (verflixte?) 7. Staffel steht an. Neben Stefan B. Westphal nimmt erneut Chris Luzio Schönburg als Host am Podcastmikrofon Platz. Treue Hörer kennen ihn sicher noch, jetzt ist er, wie versprochen, nach bestandenem Abitur zurückgekehrt. Die beiden Hosts werfen eine Blick auf den Sommer und die Folgen der 6. Staffel und werten ihre Erlebnisse in der „Kletterkirche“ und mit dem 9-Euro-Ticket aus. Sie sprechen auch über die aktuellen Entwicklungen und Skandale beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, genauer gesagt beim RBB und MDR. Auch über dieses Thema hatte der Sachsen-Anhalt Podcast bereits vor Monaten berichtet. Es gibt natürlich auch einen Ausblick. Ab sofort sind die regulären Podcast-Folgen alle zwei Wochen am Freitag zu hören. Die Hosts machen es sich sogar selbst schwer und ziehen in jeder Folge einen Buchstaben. Mit diesem Buchstaben muss dann das Interview- bzw. Reportagethema der nächsten Folge beginnen. Zwischen den regulären Folgen erscheinen zu gegeben Anlässen Spezialausgaben zu den Themen, die Sachsen-Anhalt bewegen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Popkultur Beichtstuhl
Episode 14 - Vorgeplänkel Spezial

Popkultur Beichtstuhl

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 139:08


Heute ist ein großer Tag für die Popkultur Beichtstuhl Jungs, denn es gibt eine Weltpremiere. Michi, Podcast Prediger der ersten Stunde schafft es leider diesmal nicht in den Beichtstuhl weshalb sich Enti und Maggo mal so richtig über ihn und Marvel auslassen können. Neben dem Rant gegenüber ihrem Podcast Co-Host gibt es in dieser Vorgeplänkel Spezial Ausgaben tiefe Einblicke in die Seelen und Vorlieben unserer Freunde aus dem PKBS. Reinhören lohnt sich und in der nächsten Folge ist Michi dann auch wieder dabei um für Recht und Ordnung sowie die Einhaltung der Marvelcontentquote zu sorgen. Viel Spaß!

Diskothek
Welte Mignon – eine pianistische Zeitreise

Diskothek

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 120:15


Es ist eine Art Jukebox aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, ein seltsames Wesen zwischen Instrument und Automat - das Welte Mignon. Ein Klavier, dessen Tasten sich wie von unsichtbarer Hand berührt bewegen. Es erklingt, ohne dass ein Mensch daran sitzt. Als die Aufnahme und Wiedergabe von Musik noch in den Kinderschuhen steckte, ist der Firma Welte eine geniale Erfindung gelungen: Sie hat im Jahr 1904 ein Verfahren vorgestellt, bei dem das Klavierspiel von berühmten Komponisten und Interpreten äusserst genau auf Papierrollen festgehalten wird. In einem speziellen Apparat, dem sogenannten Welte Mignon, wird es dann wieder zum Klingen gebracht. Komponisten wie Maurice Ravel oder Claude Debussy, Max Reger oder Sergey Rachmaninov haben für Welte aufgenommen, aber auch berühmte Pianisten der Jahrhundertwende wie Arthur Schnabel, Emil Sauer oder Alfred Reisenauer. In der Diskothek haben wir so die Möglichkeit, u.a. Claude Debussy selbst als Pianist zu hören und mit modernen Interpretationen zu vergleichen. Was zeichnet das Spiel dieser Musiker aus den Anfängen des 20.Jahrhunderts aus? Welche Erkenntnisse können wir für einen heutigen Interpretationsansatz daraus gewinnen? Gäste von Eva Oertle in diesen zwei Spezialausgaben der Diskothek sind der Musikkritiker Peter Hagmann und der Pianist Tomas Dratva sowie der Pianist und Klavierrollenspezialist Manuel Bärtsch. 1.Teil: Musik von J.S. Bach, L. van Beethoven, Johannes Brahms und Robert Schumann Erstausstrahlung 19.04.21 2. Teil: Musik von Frédéric Chopin, Camille Saint-Saëns, Claude Debussy und Franz Liszt: Diese Diskothek können Sie unter dem beigefügten Link nachhören.

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de Elite Hour – AEW Podcast: Review Weeklys vom 21.07. und 28.07.2021

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 122:23


Nachdem AEW Dynamite Road Rager sowie Fyter Fest Nacht 1 jeweils ein voller Erfolg waren geht es weiter mit den Spezial-Ausgaben. Fyter Fest Nacht 2 und Fight for the Fallen standen auf dem Programm. Zum Abschluss des 2-Wochen-Turnus besprechen heute, Thorsten und Emrah die beiden Shows.

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de Elite Hour – AEW Podcast: Review Weeklys vom 21.07. und 28.07.2021

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 122:23


Nachdem AEW Dynamite Road Rager sowie Fyter Fest Nacht 1 jeweils ein voller Erfolg waren geht es weiter mit den Spezial-Ausgaben. Fyter Fest Nacht 2 und Fight for the Fallen standen auf dem Programm. Zum Abschluss des 2-Wochen-Turnus besprechen heute, Thorsten und Emrah die beiden Shows.

Der Club-Podcast
Robert Klauß: Die Tage in Südtirol

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 20:11


Das Trainingslager in Natz-Schabs kehrt auf die Zielgeraden ein. In der letzten unserer drei Spezial-Ausgaben aus Südtirol hatten wir unseren Cheftrainer Robert Klauß zu Gast, mit dem wir gemeinsam auf die verganenen Tage geblickt haben, auf intensive Trainingseinheiten, auf mal mehr, mal weniger gelungene Gesangseinlagen, auf kuriose Challenges und auf die anstehenden Wochen.

Der Club-Podcast
Boban Pribanovic: Mister Trainingslager

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 12:53


Folge 2 der Spezial-Ausgaben aus dem Trainingslager des 1. FC Nürnberg in Südtirol. Die Hälfte des Trainingslagers ist fast geschafft. Wir blicken dabei nicht nur auf die abgelaufenen Tage in Natz-Schabs, sondern mit unserem Gast, Teammanager Boban Pribanovic, auf die Organisation eines Trainingslagers im Allgemeinen. Dafür ist Boban nämlich seit mittlerweile fast 20 Jahren bei den Profis zuständig. Wann startet die Planung? Worauf achtet er und was wünschen sich die Trainer, von denen er beim Club bekanntlich eine Menge erlebte, für ein perfektes Trainingslager?

Logbuch:Netzpolitik
LNP397 Schrödingers Geheimdienst

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 115:54 Transcription Available


Nach der Serie an Spezialausgaben setzen wir das Programm fort mit dem üblichen Abarbeiten des Feedbacks und der Nachrichten der Woche. Leider ist Luca noch nicht ganz von der Speisekarte, aber dafür gibt es wieder was zu schmunzeln. Wir freuen uns auf den Film über Wau Holland, der im Juli dann doch endlich in die Kinos kommen wird und schauen uns Amazons Pläne an, ihre IoT-Devices zu Internetzugängen für sich zu machen. Und wir applaudieren netzpolitik.org, die sich vorgenommen haben, die ZITiS zu verklagen, damit wir endlich mal wissen, was diese Behörde eigentlich tun soll.

Diskothek
Welte Mignon - eine pianistische Zeitreise. Teil 2

Diskothek

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 120:16


Es ist eine Art Jukebox aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, ein seltsames Wesen zwischen Instrument und Automat - das Welte Mignon. Ein Klavier, dessen Tasten sich wie von unsichtbarer Hand berührt bewegen. Es erklingt, ohne dass ein Mensch daran sitzt. Als die Aufnahme und Wiedergabe von Musik noch in den Kinderschuhen steckte, ist der Firma Welte eine geniale Erfindung gelungen: Sie hat im Jahr 1904 ein Verfahren vorgestellt, bei dem das Klavierspiel von berühmten Komponisten und Interpreten äusserst genau auf Papierrollen festgehalten wird. In einem speziellen Apparat, dem sogenannten Welte Mignon, wird es dann wieder zum Klingen gebracht. Komponisten wie Maurice Ravel oder Claude Debussy, Max Reger oder Sergey Rachmaninov haben für Welte aufgenommen, aber auch berühmte Pianisten der Jahrhundertwende wie Arthur Schnabel, Emil Sauer oder Alfred Reisenauer. In der Diskothek haben wir so die Möglichkeit, u.a. Claude Debussy selbst als Pianist zu hören und mit modernen Interpretationen zu vergleichen. Was zeichnet das Spiel dieser Musiker aus den Anfängen des 20.Jahrhunderts aus? Welche Erkenntnisse können wir für einen heutigen Interpretationsansatz daraus gewinnen? Gäste von Eva Oertle in diesen zwei Spezialausgaben der Diskothek sind der Musikkritiker Peter Hagmann und der Pianist Tomas Dratva sowie der Pianist und Klavierrollenspezialist Manuel Bärtsch. 1. Teil: Musik von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Robert Schumann. 2. Teil: Musik von Frédéric Chopin, Camille Saint-Saens, Claude Debussy und Franz Liszt.

Diskothek
Welte Mignon - eine pianistische Zeitreise. Teil 1

Diskothek

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 120:15


Es ist eine Art Jukebox aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, ein seltsames Wesen zwischen Instrument und Automat - das Welte Mignon. Ein Klavier, dessen Tasten sich wie von unsichtbarer Hand berührt bewegen. Es erklingt, ohne dass ein Mensch daran sitzt. Als die Aufnahme und Wiedergabe von Musik noch in den Kinderschuhen steckte, ist der Firma Welte eine geniale Erfindung gelungen: Sie hat im Jahr 1904 ein Verfahren vorgestellt, bei dem das Klavierspiel von berühmten Komponisten und Interpreten äusserst genau auf Papierrollen festgehalten wird. In einem speziellen Apparat, dem sogenannten Welte Mignon, wird es dann wieder zum Klingen gebracht. Komponisten wie Maurice Ravel oder Claude Debussy, Max Reger oder Sergey Rachmaninov haben für Welte aufgenommen, aber auch berühmte Pianisten der Jahrhundertwende wie Arthur Schnabel, Emil Sauer oder Alfred Reisenauer. In der Diskothek haben wir so die Möglichkeit, u.a. Claude Debussy selbst als Pianist zu hören und mit modernen Interpretationen zu vergleichen. Was zeichnet das Spiel dieser Musiker aus den Anfängen des 20.Jahrhunderts aus? Welche Erkenntnisse können wir für einen heutigen Interpretationsansatz daraus gewinnen? Gäste von Eva Oertle in diesen zwei Spezialausgaben der Diskothek sind der Musikkritiker Peter Hagmann und der Pianist Tomas Dratva sowie der Pianist und Klavierrollenspezialist Manuel Bärtsch. 1. Teil: Musik von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Robert Schumann. 2. Teil: Musik von Frédéric Chopin, Camille Saint-Saens, Claude Debussy und Franz Liszt.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

2020 und die Achterbahnfahrt durch die Covid-PandemieDas Corona-Jahr 2020 bestimmt die 55. Folge von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Sie hören, warum die bisherige Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik die Welt so anfällig für das Virus gemacht hat. Darauf basierend werden Zukunftsaussichten skizziert.In dieser ersten von zwei Spezialausgaben stehen unter anderem der Exportweltmeister Deutschland mit seiner vermeintlichen Teflon-Wirtschaft im Mittelpunkt, die europäischen Hilfsprogramme und die zunehmende Gefahr durch die Zombifizierung. Hinsichtlich der Hilfsmaßnahmen für Unternehmen, wird die Idee der Umsatzausfall-Ersatzzahlung neu bewertet.Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter
Im Blick zurück der Blick nach vorn – Teil 1

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 57:41


Das Corona-Jahr 2020 bestimmt die 55. Folge von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Sie hören, warum die bisherige Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik die Welt so anfällig für das Virus gemacht hat. Darauf basierend werden Zukunftsaussichten skizziert. In dieser ersten von zwei Spezialausgaben stehen unter anderem der Exportweltmeister Deutschland mit seiner vermeintlichen Teflon-Wirtschaft im Mittelpunkt, die europäischen Hilfsprogramme und die zunehmende Gefahr durch die Zombifizierung. Hinsichtlich der Hilfsmaßnahmen für Unternehmen, wird die Idee der Umsatzausfall-Ersatzzahlung neu bewertet. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Doppelpunkt
Endlich Frieden: Traumobjekte Auto und Waschmaschine (Folge 5)

Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 18:55


Das Ende des zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren hat auch den Alltag der Menschen in der Schweiz verändert. Drei Zeitzeugen erzählen in einer Spezialserie im Doppelpunkt, welche Haushaltsgeräte damals als Luxus galten und wie sie diese Zeit bis heute prägt. Im Mai 1945 kapitulierten die deutschen Truppen. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In fünf Spezialausgaben geben drei Zeitzeugen Einblick in ihre Nachkriegszeit. In der 5. Folgen diskutieren die Zeitzeugen über das aufwändige Haushalten in der Zeit vor Waschmaschine und Kühlschrank und über den Traum vom eigenen Auto. Das sind die drei Zeitzeugen Hedi Hnilicka: Hedwig Roos, genannt Hedi, kommt am 23. Juni 1929 zur Welt. Sie wächst in Zürich auf, ihr Vater arbeitet bei der Stadt, die Mutter schaut zu den fünf Kindern. Hedi macht ab 1945 eine kaufmännische Lehre bei der Baustofffirma Meynadier. 1951 heiratet sie ihre Jugendliebe Karl, einen eingebürgerten Tschechen. Die beiden bekommen vier Kinder. Hedi führt den Haushalt und arbeitet später in der Firma ihres Mannes. Susi Birchler: Susi Staub kommt am 27. Oktober 1925 zur Welt. Ihr Vater stirbt am Tag, als der Zweite Weltkrieg beginnt. Das Einzellkind Susi wächst in Oberwil bei Zug auf und besucht die Handelsschule. Bei Kriegsende arbeitet sie bei der Oscar Weber AG in Zürich, einer Firma mit mehreren Warenhäusern. Später geht sie für ein Jahr nach England. 1949 heiratet sie den 14 Jahre älteren Albert Birchler, der in Einsiedeln die Tulipan Bäckerei mit mehreren Filialen und einem Kolonialwarenladen betreibt. Susi Birchler arbeitet im Unternehmen mit, auch als die beiden über die Jahre vier Kinder bekommen. Edi Nigg: Eduard Nigg erblickt am 2. April 1928 das Licht der Welt. Er wächst in Mastrils bei Landquart auf, hat sieben Geschwister. Der Vater ist Schreiner, die Mutter pflegt als gelernte Krankenschwester die Kranken und Sterbenden im Bauerndorf. Nigg macht eine Lehre als Industrieelektriker bei der Papierfabrik Landquart. Anschliessend macht er im Militär Karriere und arbeitet sich bei der späteren Swisscom zum Netzgruppenleiter hoch. Privat heiratet er 1955 seine Frau Alice. Das Paar bekommt zwei Kinder. Diese Serie wurde ein erstes Mal im Mai 2020 auf Radio SRF 1 ausgespielt.

Doppelpunkt HD
Endlich Frieden: Traumobjekte Auto und Waschmaschine (Folge 5)

Doppelpunkt HD

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 18:55


Das Ende des zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren hat auch den Alltag der Menschen in der Schweiz verändert. Drei Zeitzeugen erzählen in einer Spezialserie im Doppelpunkt, welche Haushaltsgeräte damals als Luxus galten und wie sie diese Zeit bis heute prägt. Im Mai 1945 kapitulierten die deutschen Truppen. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In fünf Spezialausgaben geben drei Zeitzeugen Einblick in ihre Nachkriegszeit. In der 5. Folgen diskutieren die Zeitzeugen über das aufwändige Haushalten in der Zeit vor Waschmaschine und Kühlschrank und über den Traum vom eigenen Auto. Das sind die drei Zeitzeugen Hedi Hnilicka: Hedwig Roos, genannt Hedi, kommt am 23. Juni 1929 zur Welt. Sie wächst in Zürich auf, ihr Vater arbeitet bei der Stadt, die Mutter schaut zu den fünf Kindern. Hedi macht ab 1945 eine kaufmännische Lehre bei der Baustofffirma Meynadier. 1951 heiratet sie ihre Jugendliebe Karl, einen eingebürgerten Tschechen. Die beiden bekommen vier Kinder. Hedi führt den Haushalt und arbeitet später in der Firma ihres Mannes. Susi Birchler: Susi Staub kommt am 27. Oktober 1925 zur Welt. Ihr Vater stirbt am Tag, als der Zweite Weltkrieg beginnt. Das Einzellkind Susi wächst in Oberwil bei Zug auf und besucht die Handelsschule. Bei Kriegsende arbeitet sie bei der Oscar Weber AG in Zürich, einer Firma mit mehreren Warenhäusern. Später geht sie für ein Jahr nach England. 1949 heiratet sie den 14 Jahre älteren Albert Birchler, der in Einsiedeln die Tulipan Bäckerei mit mehreren Filialen und einem Kolonialwarenladen betreibt. Susi Birchler arbeitet im Unternehmen mit, auch als die beiden über die Jahre vier Kinder bekommen. Edi Nigg: Eduard Nigg erblickt am 2. April 1928 das Licht der Welt. Er wächst in Mastrils bei Landquart auf, hat sieben Geschwister. Der Vater ist Schreiner, die Mutter pflegt als gelernte Krankenschwester die Kranken und Sterbenden im Bauerndorf. Nigg macht eine Lehre als Industrieelektriker bei der Papierfabrik Landquart. Anschliessend macht er im Militär Karriere und arbeitet sich bei der späteren Swisscom zum Netzgruppenleiter hoch. Privat heiratet er 1955 seine Frau Alice. Das Paar bekommt zwei Kinder. Diese Serie wurde ein erstes Mal im Mai 2020 auf Radio SRF 1 ausgespielt.

Doppelpunkt
Endlich Frieden: verliebt, verlobt, verheiratet (Folge 4)

Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 24:17


Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren eröffneten sich den jungen Schweizerinnen und Schweizern neue Möglichkeiten. Drei Zeitzeugen erzählen, wie sie ihre grosse Liebe kennengelernt haben und welche Hürden es zu überwinden galt. Im Mai 1945 kapitulierten die deutschen Truppen. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In fünf Spezialausgaben geben drei Zeitzeugen im Doppelpunkt Einblick in ihre Nachkriegszeit. In der 4. Folge geht es um die Liebe. Sich näher kennenlernen, das war damals gar nicht so einfach. Das sind die drei Zeitzeugen Hedi Hnilicka: Hedwig Roos, genannt Hedi, kommt am 23. Juni 1929 zur Welt. Sie wächst in Zürich auf, ihr Vater arbeitet bei der Stadt, die Mutter schaut zu den fünf Kindern. Hedi macht ab 1945 eine kaufmännische Lehre bei der Baustofffirma Meynadier. 1951 heiratet sie ihre Jugendliebe Karl, einen eingebürgerten Tschechen. Die beiden bekommen vier Kinder. Hedi führt den Haushalt und arbeitet später in der Firma ihres Mannes. Susi Birchler: Susi Staub kommt am 27. Oktober 1925 zur Welt. Ihr Vater stirbt am Tag, als der Zweite Weltkrieg beginnt. Das Einzellkind Susi wächst in Oberwil bei Zug auf und besucht die Handelsschule. Bei Kriegsende arbeitet sie bei der Oscar Weber AG in Zürich, einer Firma mit mehreren Warenhäusern. Später geht sie für ein Jahr nach England. 1949 heiratet sie den 14 Jahre älteren Albert Birchler, der in Einsiedeln die Tulipan Bäckerei mit mehreren Filialen und einem Kolonialwarenladen betreibt. Susi Birchler arbeitet im Unternehmen mit, auch als die beiden über die Jahre vier Kinder bekommen. Edi Nigg: Eduard Nigg erblickt am 2. April 1928 das Licht der Welt. Er wächst in Mastrils bei Landquart auf, hat sieben Geschwister. Der Vater ist Schreiner, die Mutter pflegt als gelernte Krankenschwester die Kranken und Sterbenden im Bauerndorf. Nigg macht eine Lehre als Industrieelektriker bei der Papierfabrik Landquart. Anschliessend macht er im Militär Karriere und arbeitet sich bei der späteren Swisscom zum Netzgruppenleiter hoch. Privat heiratet er 1955 seine Frau Alice. Das Paar bekommt zwei Kinder. Diese Serie wurde ein erstes Mal im Mai 2020 auf Radio SRF 1 ausgespielt.

Doppelpunkt HD
Endlich Frieden: verliebt, verlobt, verheiratet (Folge 4)

Doppelpunkt HD

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 24:17


Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren eröffneten sich den jungen Schweizerinnen und Schweizern neue Möglichkeiten. Drei Zeitzeugen erzählen, wie sie ihre grosse Liebe kennengelernt haben und welche Hürden es zu überwinden galt. Im Mai 1945 kapitulierten die deutschen Truppen. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In fünf Spezialausgaben geben drei Zeitzeugen im Doppelpunkt Einblick in ihre Nachkriegszeit. In der 4. Folge geht es um die Liebe. Sich näher kennenlernen, das war damals gar nicht so einfach. Das sind die drei Zeitzeugen Hedi Hnilicka: Hedwig Roos, genannt Hedi, kommt am 23. Juni 1929 zur Welt. Sie wächst in Zürich auf, ihr Vater arbeitet bei der Stadt, die Mutter schaut zu den fünf Kindern. Hedi macht ab 1945 eine kaufmännische Lehre bei der Baustofffirma Meynadier. 1951 heiratet sie ihre Jugendliebe Karl, einen eingebürgerten Tschechen. Die beiden bekommen vier Kinder. Hedi führt den Haushalt und arbeitet später in der Firma ihres Mannes. Susi Birchler: Susi Staub kommt am 27. Oktober 1925 zur Welt. Ihr Vater stirbt am Tag, als der Zweite Weltkrieg beginnt. Das Einzellkind Susi wächst in Oberwil bei Zug auf und besucht die Handelsschule. Bei Kriegsende arbeitet sie bei der Oscar Weber AG in Zürich, einer Firma mit mehreren Warenhäusern. Später geht sie für ein Jahr nach England. 1949 heiratet sie den 14 Jahre älteren Albert Birchler, der in Einsiedeln die Tulipan Bäckerei mit mehreren Filialen und einem Kolonialwarenladen betreibt. Susi Birchler arbeitet im Unternehmen mit, auch als die beiden über die Jahre vier Kinder bekommen. Edi Nigg: Eduard Nigg erblickt am 2. April 1928 das Licht der Welt. Er wächst in Mastrils bei Landquart auf, hat sieben Geschwister. Der Vater ist Schreiner, die Mutter pflegt als gelernte Krankenschwester die Kranken und Sterbenden im Bauerndorf. Nigg macht eine Lehre als Industrieelektriker bei der Papierfabrik Landquart. Anschliessend macht er im Militär Karriere und arbeitet sich bei der späteren Swisscom zum Netzgruppenleiter hoch. Privat heiratet er 1955 seine Frau Alice. Das Paar bekommt zwei Kinder. Diese Serie wurde ein erstes Mal im Mai 2020 auf Radio SRF 1 ausgespielt.

Wie geht's? - Kultur in Zeiten von Corona
Maja Storch - Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich

Wie geht's? - Kultur in Zeiten von Corona

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 41:49


Das Corona-Virus macht keine Sommerpause und auch dieser Podcast wird weiter regelmäßig auf Sendung gehen. Für den August haben wir dabei drei Spezialausgaben geplant, die sich nicht einzelnen Kulturorganisationen widmen, sondern aus einer höheren Flughöhe auf die aktuelle Lage blicken werden. Heute sprechen wir mit Maja Storch, der Begründerin des in Coaching und Beratung bekannten Zürcher Ressourcen Modells. Der Fokus dabei ist auf dem Thema Lernen und Entwicklung. Maja Storch gehört zu den wichtigsten Protagonist:innen im deutschsprachigen Raum, die dazu beigetragen haben, Coaching und auch Organisationsberatung wissenschaftlich zu erforschen und Modelle und Tools zu entwickeln, deren Wirksamkeit für Beratungsprozesse belegbar ist. Mit dem Zürcher Ressourcen Modell hat sie bereits in den 1990er Jahren an der Universität Zürich einen Ansatz entwickelt, der bis heute vielfach eingesetzt wird, um Personen, Teams und Organisationen in Entwicklungsprozessen zu begleiten, wirksame Ziele zu entwickeln und Handlungsimpulse zu initiieren. Kurz: Das Zürcher Ressourcen Modell ist ein Tool, um vom „ich müsste eigentlich mal“ in die Aktion zu kommen. Damit ist Maja Storch eine der Expert:innen für das Thema Lernen, Motivation und Veränderung – also genau das, was die Krise von uns allen und nicht zuletzt von Kulturorganisationen fordert. Wie Lernen gelingen kann, darüber werde ich mit Maja Storch sprechen.

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 143 - Sadhu Sensi Live

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 89:58


Die heutige Klangkulisse pendelt zwischen verträumtem Downtempo und heiterem Deep House. Sie erlebt sich wie ein Sonnen gewärmtes Handtuch auf nasser Haut. Wassermelone und ein kühles Getränk nach einem ausgiebigen Bad im Meer. Ein heißer Sandstrand unter nackten Füßen, mit Blick auf den Horizont und die schier unendliche Weite. Das zirpen der Grillen vermengt sich mit dem Geräusch der Brandung. Mit Kerzenschein und in liebevoller Zweisamkeit weicht der Tag der Nacht. Bei diesem KataHaifisch Podcast handelt es sich um eine unserer sonntägigen Spezialausgaben. Sadhu Sensi vermittelt mit seinem Set eine Stimmung der Leichtigkeit und Unbeschwertheit. Kurz gesagt, eine 90 minütige Hommage an die unzähligen Freuden des Lebens selbst. Vielen Dank

Entscheider treffen Haider
Christian Lindner: „Es bringt nichts, wenn wir auf Autos und Fleisch verzichten“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 61:57


Zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 23. Februar gibt es sieben Spezialausgaben von „Entscheider treffen Haider“. Lars Haider trifft sich mit den Bundesvorsitzenden und den Spitzenkandidaten der in der Bürgerschaft vertretenen Partei. Heute sind Christian Lindner und Anna von Treuenfels-Frowein von der FDP zu Gast. Es wird kontrovers: Lindner sagt, dass er der einzige Spitzenpolitiker, der Fridays for Future ernstnehme: „Für die anderen sind das vor allem Kinder.“ Er warnt davor, von einer Klimakrise zu reden und zu glauben, Deutschland könne die Welt retten: Auf Autofahren, Fliegen oder Fleisch zu verzichten, bringe gar nichts.

Anschwitzen
Das Taktik-Spezial

Anschwitzen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 38:46


Es gibt Spezial-Ausgaben, die man plant & Spezial-Ausgaben, die bestimmten Situationen geschuldet sind. Die Spezial-Folge zum Rücktritt von Wolfgang Dietrich fällt unter letztere Kategorie, diese Folge - mit dem Titel " Das Taktik-Spezial" - war hingegen schon länger geplant & muss folglich ersterer Kategorie zugeordnet werden. Filippo Cataldo hat sich Taktik-Nerd Maximilian Kroh ins Studio eingeladen, um mit ihm über Begriffe wie "Pressing-Resistenz" oder "Vertikale Kompaktheit" zu philosophieren. Das Besondere: Kroh & Cataldo verwenden die genannten Begrifflichkeiten nicht im Bezug auf den Profi-Fußball, sondern schauen sich explizit an, welche Rolle Fußballtaktiken im Amateurbereich spielen.

Dezentrum
Diskussion mit Cornelia Stengel, Daniel Diemers & Mirjam Eggen: Kantonale Blockchain Strategie

Dezentrum

Play Episode Listen Later Dec 17, 2018 23:52


Dies ist die zweite der zwei Spezialausgaben des Dezentrum Podcasts von der Infrachain in Bern. Die Infrachain ist die erste Schweizer Blockchain-Konferenz, welche auf auf die Bedürfnisse von Verwaltung und öffentlichen Infrastrukturbetreibern ausgerichtet ist. In diesem zweiten Gespräch wollen wir mit Cornelia Stengel, Rechtsanwältin und Partnerin bei Kellerhals Carrard, Daniel Diemers, Head Blockchain EMEA bei PwC Strategyand und Mirjam Eggen, Assoziierte Professorin für Privatrecht und Finanzmarktrecht, das Thema Blockchain Strategie für schweizer Kantone etwas genauer beleuchten.

Dezentrum
Diskussion mit Cédric Wermuth, Darko Stefanoski & Carla Bünger: Chancen und Risiken der Blockchain

Dezentrum

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 27:23


Dies ist die erste der zwei Spezialausgaben des Dezentrum Podcasts von der Infrachain in Bern. Die Infrachain ist die erste Schweizer Blockchain-Konferenz, welche auf auf die Bedürfnisse von Verwaltung und öffentlichen Infrastrukturbetreibern ausgerichtet ist. In diesem ersten Gespräch wollen wir mit Carla Bünger, Blockchain StartUp Mentorin, Darko Stefanoski, Head Legal Digital Financial Services Switzerland EY und Cédric Wermuth, SP Nationalrat, die Chancen und Risiken der Blockchain etwas genauer beleuchten. Auch unter dem Aspekt, wer denn die Verantwortung trägt.

Fehlerkultur
#6 | Freedom to Fail | NWX-Special 3

Fehlerkultur

Play Episode Listen Later Mar 17, 2018 15:15


Im Rahmen der New Work Experience hatten wir die Möglichkeit mit verschiedenen Personen über das Thema Fehlerkultur zu sprechen. In den Spezialausgaben reden wir über die unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. In dieser Episode reden wir über einen Kommentar von Maximilian Rath und die Möglichkeit im Rahmen von studentischen Initiativen Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Außerdem teilen wir unsere eigenen Erfahrungen als Mitglied einer Initiative und was wir daraus mitgenommen haben. Soundcloud: @fehlerkultur Apple Podcast: itunes.apple.com/de/podcast/fehle…155412?l=en&mt=2 Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod

Fehlerkultur
#5 | Vertrauenskultur | NWX-Special 2

Fehlerkultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 17:35


Im Rahmen der New Work Experience hatten wir die Möglichkeit mit verschiedenen Personen über das Thema Fehlerkultur zu sprechen. In den Spezialausgaben reden wir über die unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. Lara Flemming von EOS betont in ihrem Kommentar wie wichtig es ist, Vertrauenskultur im Unternehmen zu schaffen, um das Potenzial von jedem einzelnen nutzen zu können. In der Folge sprechen wir darüber, wie man dort hinkommen kann und was eine Unternehmenskultur generell eigentlich ausmacht. Soundcloud: @fehlerkultur Apple Podcast: itunes.apple.com/de/podcast/fehle…155412?l=en&mt=2 Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod

Fehlerkultur
#4 | Fehler ansprechen | NWX-Special 1

Fehlerkultur

Play Episode Listen Later Mar 11, 2018 29:41


Im Rahmen der New Work Experience hatten wir die Möglichkeit mit verschiedenen Personen über das Thema Fehlerkultur zu sprechen. In den Spezialausgaben reden wir über die unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. In dieser Folge steht ein Kommentar von Christin Pagels im Mittelpunkt zum Thema Kommunikation. Wir sprechen darüber, wie wichtig Feedback im Rahmen von Fehlerkultur ist und welche Möglichkeiten es gibt, hierfür gezielt Räume zu schaffen. Soundcloud: @fehlerkultur Apple Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/fehlerkultur/id1350155412?l=en&mt=2 Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod

Sprachnachrichten - Der
34: Warum manche Drogen & Dads besser sind, als andere - News und So #34

Sprachnachrichten - Der "Hey, ich brauche ein Gesprächsthema"-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 53:59


Ein frisches Jahr, ein frischer Podcast! Um den Beginn von 2018 angemessen zu zelebrieren, kommen wir nach drölftausend Spezial-Ausgaben mal wieder mit einer News und So-Episode um die Ecke. Die Themen findet ihr wie immer in unseren fein säuberlich herausgesuchten Zeitstempeln: 02:43 - Cleveres Silvester in Neuseeland 08:46 - Breakfast with Dads in Dallas, Texas 21:22 - Google und seine hyperintelligenten AI's/künstlichen Intelligenzen 24:33 - Logan Paul im Suicide Forest: Warum er ein Arschloch ist 39:13 - Sonntagsfrage: Warum ist Alkohol kulturell akzeptierter, als Cannabis? #podcast #news #nachrichten #silvester #neuseeland #clever #smart #alkohol #drogen #breakfast #frühstück #dads #väter #papa #dallas #texas #google #ai #künstliche #intelligenzen #loganpaul #logan #paul #suicideforest #suicide #forest #arschloch #sonntagsfrage #cannabis #kultur #kirche

Comic-Cookies
CC EP 55: “Die Stadt am Rande des Universums”

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Oct 30, 2016 195:37


Wir wollen uns wieder einmal bei Euch, unseren Hörern bedanken. Wer hätte 2012 gedacht, dass wir uns über 55 Episoden (und einige Spezial-Ausgaben mehr) lang über das Thema Comics unterhalten würden?! Euer überwiegender Zuspruch spornt uns an, Monat um Monat eine neue Episode aufzunehmen. Und uns macht das immer noch Spaß. In dieser extra langen Episode besprechen breedstorm und Steffen zunächst jede Menge Comics. Im zweiten Teil setzen wir das Konzept fort, mit weiteren Comic-Interessierten zu sprechen. Nach Christina in Episode 53 folgt nun ... tada: LegerLegende, der mit dem Beitrag "US-Previews – Der monatliche Vorschaukatalog von US-Comics und Merchandise" vor kurzem in unserem Blog seinen Einstand gab. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 55: “Die Stadt am Rande des Universums”: 00:00.000 Intro 00:27.302 Begrüßung und Zusammenfassung der letzten Wochen 17:23.108 iZombie 3 – Sechs Fuß unter der Erde (Panini Comics) 21:35.021 Die Expedition 2 – Der Aufstand Niangaras (Panini Comics) 26:10.333 Trigan 6 – Die drei Prinzen (Panini Comics) 34:14.052 Batmite (Panini Comics) * 42:01.219 Ralf König' s Jago (Rowohlt Taschenbuch Verlag) * 48:19.026 Blueberry Chroniken 01: Die Jugend von Blueberry/ Das Geheimnis des Mike S. Donovan (Egmont Comic Collection) * 53:15.845 Umpah-Pah Bd. 1. Die Rothaut 1 (Ehapa Comic Collection) * 1:00:56.264 Batman/Teenage Mutant Ninja Turtles (Panini Comics) * 1:13:30.425 Wir blättern durch die Panini-Vorschau 1:40:10.999 Ausklang und Verabschiedung von breedstorm 1:53:12.461 Musikalische Unterbrechung: "CW's The Flash Theme on Guitar + TAB" 1:54:36.085 LegerLegende - Teil 1: Vorstellung | LL's Beitrag in der Comic-Community 1:58:59.935 LegerLegende - Teil 2: Previews 2:08:36.059 LegerLegende - Teil 3: Anfänge 2:17:31.103 LegerLegende - Teil 4: Comicmacher-Treff 2:21:16.402 LegerLegende - Teil 5: Comicladen 2:24:28.669 LegerLegende - Teil 6: BONE * 2:34:10.094 LegerLegende - Teil 7: Comichändler 2:37:59.630 LegerLegende - Teil 8: Ruhm 2:41:21.120 LegerLegende - Teil 9: Internet 2:44:41.885 LegerLegende - Teil 10: BONE in den Frankfurter Comicläden 2:47:37.799 LegerLegende - Teil 11: Empfehlungen 2:52:24.036 LegerLegende - Teil 12: Status Quo | LL's Empfehlungen: Dept. H (Dark Horse) * / Fathom (Aspen MLT) * / RASL (POPCOM)* 3:06:44.158 LegerLegende - Teil 13: Gewinnspiel | Gewinnspiel! Die Frage gibt's im Podcast! Zu gewinnen gibt's die Tokyopop-Ausgabe von BONE #1! Schickt uns Eure Lösung bis zum 15.11.2016 per Email oder PN! 3:09:02.406 LegerLegende - Teil 14: Ausklang und Verabschiedung 3:14:20.780 Outro An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht LegerLegende | Hier im Blog | Eigene Website Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Logo und Titelsong Logo-Design: Alban "Al" Voss | http://dasbilligealien.de/ | Twitter Titelsong: Gaslamp Funworks von Kevin MacLeod | "Gaslamp Funworks" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Comic-Cookies
CC EP 50: "CSE 2016 Teil 3"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Jun 5, 2016 101:18


Mit dem 3. Teil kommt das Finale unserer CSE 2016 - Reihe. Dass damit die Nummer 50 unseres Podcasts erreicht ist, hätte besser nicht laufen können: Die Idee zum Podcast reifte schließlich im Jahr 2012 während des Salons in Steffen. Kurze Zeit später war es soweit und die erste Episode ging online. Nun, vier Jahre später, kommt auch Gründungsmitglied Sepp wieder etwas länger zu Wort. Am Ende dieser Episode gibt es Mitschnitt-Schnipsel von der Max-und-Moritz-Preisverleihung - einen weiteren wichtigen Mitschnitt gab es bereits in Episode 48. Demnächst sind noch weitere Spezial-Ausgaben der Cookies geplant, welche wiederum Mitschnitte von Podiums-Diskussionen sind. Bilder von der Messe gibt es in diesem Beitrag. Wir bedanken uns bei unseren Hörern für die treue in den ersten vier Jahren der Comic-Cookies und freuen uns auf die nächsten Jahre. Eure Comic-Cookies Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 50: "CSE 2016 Teil 3": 00:00.000 Intro 00:28.806 breedstorm und Sepp im Kitzmann's - ein Resumé 15:34.275 Sepps Aufruf an Künstler: Beteiligt Euch an seinem neuen Comicprojekt | Kontakt | Sepps Panini-Profil 25:50.150 Im Gespräch mit den Machern von „Wunderfitz“ von der Münster School of Design (Max und Moritz - Preis - Gewinner) 43:03.846 Sabrina Schmatz über "München 1945" 52:41.743 Laudationes und Dankesreden vom Max-und-Moritz-Preis An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Led Sepp | Panini-Profil Schnitt Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Logo und Titelsong Logo-Design: Alban "Al" Voss | http://dasbilligealien.de/ | Twitter Titelsong: Gaslamp Funworks von Kevin MacLeod | "Gaslamp Funworks" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Nerdiverse
Players Lounge 200 - Jubiläumsfolge mit vielen User-Fragen & Uncharted 4

Nerdiverse

Play Episode Listen Later May 14, 2016 273:08


Wow, wir glauben es ja selbst fast kaum: Der Players Lounge Podcast wird 200 Folgen alt(wenn wir mal die Spezialausgaben ausklammern). Und das ist natürlich ein Grund zum Feiern, was wir live auf Twitch getan haben. Nun bekommen all diejenigen, die nicht beim Stream mit dabei sein konnten, die Folge nachgeliefert. Und weil wir nicht das normale Standardprogramm abliefern wollten, liegt der Fokus diesmal auf den User-Fragen. Das bedeutet zwar, dass dieser Podcast weniger mit Gaming zu tun hat als sonst, aber dafür gibt es jede Menge private Details. Dennoch kommen die Spiele nicht zu kurz: Jens hat Uncharted 4 durchgespielt und einen ersten Blick auf das neue Doom geworfen. Außerdem sprechen wir über die Ankündigungen von Battlefield 1 und Civilization 6. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:08:00 Wow, 200 Folgen! 00:28:38 Eure Fragen (u.a. mit Beziehungen, wichtigen Spielen & Mats Hummels) 03:06:50 Battlefield 1 - Jetzt reden auch wir über drüber 03:19:12 NBA 2K16 - Stephen Curry bekommt 99er-Werte 03:23:58 Civilization 6 - Offiziell angekündigt 03:36:25 Uncharted 4: A Thief's End 03:58:20 Doom 04:02:36 Battleborn 04:24:40 Wir kommen dann doch mal zum Ende Musik: Live at WFMU on Beastin' the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more
Players Lounge 200 - Jubiläumsfolge mit vielen User-Fragen & Uncharted 4

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more

Play Episode Listen Later May 13, 2016 273:08


Wow, wir glauben es ja selbst fast kaum: Der Players Lounge Podcast wird 200 Folgen alt(wenn wir mal die Spezialausgaben ausklammern). Und das ist natürlich ein Grund zum Feiern, was wir live auf Twitch getan haben. Nun bekommen all diejenigen, die nicht beim Stream mit dabei sein konnten, die Folge nachgeliefert. Und weil wir nicht das normale Standardprogramm abliefern wollten, liegt der Fokus diesmal auf den User-Fragen. Das bedeutet zwar, dass dieser Podcast weniger mit Gaming zu tun hat als sonst, aber dafür gibt es jede Menge private Details. Dennoch kommen die Spiele nicht zu kurz: Jens hat Uncharted 4 durchgespielt und einen ersten Blick auf das neue Doom geworfen. Außerdem sprechen wir über die Ankündigungen von Battlefield 1 und Civilization 6. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:08:00 Wow, 200 Folgen! 00:28:38 Eure Fragen (u.a. mit Beziehungen, wichtigen Spielen & Mats Hummels) 03:06:50 Battlefield 1 - Jetzt reden auch wir über drüber 03:19:12 NBA 2K16 - Stephen Curry bekommt 99er-Werte 03:23:58 Civilization 6 - Offiziell angekündigt 03:36:25 Uncharted 4: A Thief's End 03:58:20 Doom 04:02:36 Battleborn 04:24:40 Wir kommen dann doch mal zum Ende Musik: Live at WFMU on Beastin’ the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

Wrestling Talk Radio
WTR392 – PPV Roundtable 99 – NJPW G1 Climax 2015 Tag 19 Review

Wrestling Talk Radio

Play Episode Listen Later Sep 1, 2015 182:52


In den letzten Wochen haben wir euch in Snap Suplex Shorties und 3 Tschakka! Spezial Ausgaben die ersten 18 Tage vom diesjährigen NJPW G1 Climax in Reviewform geboten. Alles hat auf diese Show hingearbeitet… das Finale des 25. G1 Climax. Wir haben uns zusammengesetzt und den 19. Tag im Detail reviewt, aber auch einen Blick auf das gesamte Turnier gelegt. Was sind Matchempfehlungen und wer ist MVP des Turniers? Dazu viele Diskussionen zu den Teilnehmern! Danke an alle, die dieses Projekt unterstützt haben! Mit dabei sind für diese Nachbetrachtung unser New Japan Experte Sven, dazu Jan, Frank und Matze. Viel Spaß!

Quotenmeter.FM
Ausgabe 267: WM-Vorbereitung mit Matthias Killing (12.06.2014)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jun 12, 2014


Quotenmeter.FM goes Quotenmeter.WM: In den kommenden fünf Wochen wird Quotenmeter.de Neuland bestreiten und die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit Spezial-Ausgaben seines Podcasts begleiten, die sich rund um das Geschehen in Brasilien drehen. Zum Auftakt begrüßen Moderator Manuel Weis und Redakteur Timo Nöthling seinen selbst ernannten Sport-Nerd: «ran»-Moderator Matthias Killing schätzt mit uns die Lage vor dem Turnier ein. Killing warnt zum Beispiel davor, die deutsche Gruppe als zu leicht einzuschätzen. Er sieht nicht nur in Portugal eine Gefahr. Dennoch aber zählt die deutsche Mannschaft zu seinen Favoriten, was den Turnier-Sieg angeht. Eine klare Meinung hat er auch was die Pinkel-Affäre von Nationalspieler Kevin Großkreutz angeht: „Geht gar nicht, das ist mangelnde Erziehung“, sagt der Sat.1-Moderator, der auch nicht versteht, warum Löw Max Kruse wegen eines angeblichen Damenbesuchs nicht mitgenommen hat. Doch nicht nur die WM ist Thema bei uns: Nach den French Open ist vor Wimbledon: Das dritte Grand-Slam in diesem Jahr steht an und es ist das wichtigste. Killing macht sich vor allem Sorgen um Vorjahresfinalistin Sabine Lisicki, die seit Juli 2013 nichts mehr gerissen hat. Die Männer sieht der Tennis-Experte hingegen nicht ganz so schlecht aufgestellt wie manch andere.