Podcasts about wohngegend

  • 39PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wohngegend

Latest podcast episodes about wohngegend

hr2 Doppelkopf
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 16, 2025 51:51


Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft. (Wdh. vom 09.01.2025)

hr2 Doppelkopf
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 51:55


Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft.

SWR Aktuell im Gespräch
Geheime Orte: Der Kinderstadtplan von Mainz

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 5:19


Kinder können einen Stadtplan oft noch nicht lesen. Das liegt auch daran, dass er eben nicht für Kinder sondern Erwachsene verfasst wurde. Die Stadt Mainz wollte das ändern und hat einen Kinderstadtplan für alle Stadtteile herausgegeben. Die Verantwortlichen sind gemeinsam mit Kindern durch ihre jeweilige Wohngegend gelaufen und haben sich angehört, wo die Kinder gerne hingehen. Sie haben erfahren wo Gefahren lauern und welche geheimen Orte die Kinder mögen, die die Erwachsenen noch gar nicht kennen. SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck hat sich im Gespräch mit dem Projektleiter der Stadt, Marcus Hansen, erklären lassen, wie der Kinderstadtplan entstanden ist.

Wissen
Wie können wir uns vor Hochwasser schützen?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 23:02


Als Folge der globalen Erwärmung wird es schwere Hochwasser in Zukunft immer häufiger geben. Wie können wir uns besser vor Flutkatastrophen schützen? Ob eure Wohngegend hochwassergefährdet ist, könnt ihr mit dem Quick-Check des HochwasserKompetenzCentrums herausfinden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hochwasser

Forschungsquartett
Wie können wir uns vor Hochwasser schützen?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 23:02


Als Folge der globalen Erwärmung wird es schwere Hochwasser in Zukunft immer häufiger geben. Wie können wir uns besser vor Flutkatastrophen schützen? Ob eure Wohngegend hochwassergefährdet ist, könnt ihr mit dem Quick-Check des HochwasserKompetenzCentrums herausfinden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hochwasser

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Wie können wir uns vor Hochwasser schützen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 23:02


Als Folge der globalen Erwärmung wird es schwere Hochwasser in Zukunft immer häufiger geben. Wie können wir uns besser vor Flutkatastrophen schützen? Ob eure Wohngegend hochwassergefährdet ist, könnt ihr mit dem Quick-Check des HochwasserKompetenzCentrums herausfinden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hochwasser

Puppies and Crime
Folge 205 - Operation Rhodium: Wer tötete Melanie Road?

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later May 13, 2024 75:02


Es ist der frühe Morgen des 9. Juni 1984, als die Leiche einer jungen Frau in einer ruhigen Wohngegend der englischen Stadt Bath gefunden wird. Ein brutales Verbrechen, das nicht nur die Leben der Angehörigen der toten Melanie Road für immer verändern, sondern auch der Anfang von Operation Rhodium sein wird, einer der größten Ermittlungsaktionen in der Geschichte der englischen Polizei. Doch trotz aller Mühen vergehen die Jahre, ohne das der oder die Verantwortlichen für den grausamen Mord zur Verantwortung gezogen werden können.Als 2009 die Ermittlerin Julie Mackay zu Operation Rhodium stößt, verspricht sie Melanies Familie, dass sie den Täter finden werden. Wird Mackay ihr Versprechen halten können? Heute berichten wir euch von einem Fall voller falscher Fährten, enttäuschter Hoffnungen und einem langen Weg zur Gerechtigkeit. Inhaltswarnungen: Explizite (sexualisierte) GewaltOb der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=Nicht gelöst, G=Gelöst)SHOWNOTESVielen Dank an unseren heutigen Werbepartner WILD!Sichert euch jetzt 20% Rabatt auf alle Produkte bei WILD mit unserem Code PUPPIES20 auf eure Bestellung. WILD will die Wegwerfkultur der alltäglichen Badezimmerprodukte mit nachfüllbaren Produkten aufrütteln, die tatsächlich funktionieren.Unsere Empfehlung bei Wild:Amanda: Das Duschgel in Fresh Cotton & Sea Salt im Spender in der Farbe "Sage".Marieke: Alle Deo Sorten durch probieren :D Besonders: Thunderstorm aktuell----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ oder auf Eventim https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-3535486/Empfehlungen:Marieke: Wir Erben - Warum Deutschland ungerechter wird von Julia FriedrichsAmanda: The Kind Worth Killing und The Kind Worth Saving von Peter SwansonSOCIAL MEDIAInstagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Doppelmord in Erlangen Teil 1: Das Phantom mit der Damensonnenbrille

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 50:30


In der ruhigen Wohngegend des Erlanger Burgberviertels erschüttert ein brutaler Doppelmord die Idylle. Am 19. Dezember 1980 werden Frida Poeschke und Shlomo Lewin kaltblütig hingerichtet. Doch obwohl es am Tatort mit einer gefundenen Damensonnebrille eine heiße Spur gibt, tappen die Ermittler lange im Dunkeln. In Teil 1 begleiten wir die Polizei bei ihrer Suche nach einem Motiv und klären, warum die Opfer dabei auch nach ihrem Tod falschen Verdächtigungen ausgesetzt sind. Die Episode gehört zu der Sonderreihe "Tatort Geschichte Spezial", bei der wir uns über mehrere Episoden mit Verschwörungserzählungen auseinandersetzen.

Digital Insurance Podcast
Pricing per KI mit Michael Ammann

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 30:57


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Michael Ammann, Chief Underwriting Officer & Chief Data Scientist bei Simpego. Simpego ist ein Start-up-Versicherer aus der Schweiz. Sie sind seit fünf Jahren am Markt. Das Unternehmen versichert u. a. Gebäude und Fahrzeuge. Ich war auf der Excelerate 2023. Dabei handelt es sich um ein Event für Versicherer, veranstaltet von Earnix. Dort habe ich Michael Ammann von Simpego getroffen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Simpego Künstliche Intelligenz verwendet, um ihr Pricing zu bestimmen. Bei so übersättigten Märkten wie der KFZ-Versicherung geschieht Differenzierung fast nur noch über den Preis, das bestätigt auch Michael. Bei Simpego findet das auf Basis zahlreicher Faktoren wie Automodell, Wohngegend, Fahrerdaten, sozio-ökonomischer Zahlen uvm. statt. Michael spricht von “einer halben Million” Datenpunkten und etwa 100 Parametern, die hier zum Einsatz kämen. Selbst bei großen Versicherern seien es indes nur 20 bis 30. Das Training der KI dauere etwa eine Woche. Mithilfe der Machine-Learning-Modelle ließen sich schlussendlich individualisierte Preise für jeden Versicherten berechnen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Michael Ammann #ki #startup #innovation #versicherungen Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.

Tatort Deutschland
Die Entführung der Lisa McVey (2/2)

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 13:30


Als Lisa McVey in einer November-Nacht im Jahr 1984 mit dem Fahrrad auf ihrem Heimweg ist, hat sie einen Plan: Die 17-Jährige möchte sich das Leben nehmen. Ihr zu Hause ist nicht sicher, sie wird sexuell missbraucht. Bis sie plötzlich ein unbekannter Mann vom Fahrrad reißt, Lisa eine Waffe an die Schläfe hält und ihr eine Augenbinde umlegt. Lisa wird entführt. Entführt von einem Serienkiller, der in ihrer Wohngegend seit Monaten sein Unwesen treibt, Frauen vergewaltigt und ermordet.

Tatort Deutschland
Die Entführung der Lisa McVey (1/2)

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 11:48


Als Lisa McVey in einer November-Nacht im Jahr 1984 mit dem Fahrrad auf ihrem Heimweg ist, hat sie einen Plan: Die 17-Jährige möchte sich das Leben nehmen. Ihr zu Hause ist nicht sicher, sie wird sexuell missbraucht. Bis sie plötzlich ein unbekannter Mann vom Fahrrad reißt, Lisa eine Waffe an die Schläfe hält und ihr eine Augenbinde umlegt. Lisa wird entführt. Entführt von einem Serienkiller, der in ihrer Wohngegend seit Monaten sein Unwesen treibt, Frauen vergewaltigt und ermordet.

CRIME TIME
Sie wollten Geld: Die Rentnergang vom Chiemsee und James Amburn | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 17:30


Es regnet in Strömen in der kleinen Gemeinde Hart am Chiemsee, als ein Mann, die Idylle des kleinen bayerischen Dorfes zerstört: er rennt durch die Straßen der gehobenen Wohngegend, sieht verwirrt und mitgenommen aus und schreit um Hilfe. Zwei ältere Herren sind ihm dicht auf den Fersen, als er beim Grundstück eines Nachbarn ankommt, dem er entgegen schreit, dass er entführt wurde - so richtig glauben kann der Nachbar ihm aber nicht: eine Entführung in der sonst so ruhigen Gemeinde?  Kurzerhand übergibt der Nachbar den beiden Herren wieder den Mann, vor denen er weggelaufen ist - unwissend, wer wirklich Opfer und wer Täter ist  und dass er gerade im Mittelpunkt eines der bizarrsten Kriminalfälle Deutschlands steht.   ➤⁠https://anchor.fm/crime-time/subscribe⁠ Supporte meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo! Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content, es ist nur Support.♥ ➤Mehr von Kati Winter: ⁠https://linktr.ee/katiwinter⁠ **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/nU5ZFdhG Bildquelle: https://bit.ly/402xsru ➤⁠https://www.crimecandle.com⁠ Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigenRätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Die STAR FM Creepy Hour
O.J. Simpson - Täter oder Opfer?

Die STAR FM Creepy Hour

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 64:24


13. Juni 1994 - kurz nach Mitternacht. In einer wohlhabenden Wohngegend in Los Angeles hallt ein markerschütterndes Bellen durch die Nacht. Es ist der verzweifelte Versuch eines Hundes, auf ein schreckliches Verbrechen hinzuweisen. Nicole Brown, die Besitzerin des Hundes, liegt tot im Vorgarten zu ihrer Wohnung. Neben ihr, der ebenfalls auf schlimmste weiße umgebrachte, junge Kellner aus ihrem Lieblingsrestaurant. Was war hier passiert? Die Beamten vor Ort begeben sich auf Spurensuche und landen sehr schnell bei Nicoles Ex-Mann, welcher nur 5 Minuten von ihr entfernt wohnt und niemand geringer ist als Football Hall of Famer O.J. Simpson. Was dann folgte, hat eine Nation gespalten. Alle Hintergrundinfos, die Details zum Prozess und der Mordnacht hörst du in dieser Folge, der STAR FM Creepy Hour.

Freiheitsutopie
Wo entstehen echte Freundschaften ?

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 5:38


Leider wurden die echten Freundschaften in meinem Leben sehr rar, als mein Umfeld immer mehr aus meiner Wohngegend wegzog.

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
3 Planungstipps für ein gutes Haus - 3 Planungsfehler vermeiden

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 8:33


In meiner Wohngegend gibt es ein Haus, das einige Planungsfehler aufweist. Die sind schon von außen erkennbar und diese teile ich heute mit euch, damit ihr die Punkte bei eurer Planung beachten könnt. #hausbau #grundriss #fertighaus Für ein kostenfreies Erstgespräch für euer Fertighaus Bauvorhaben könnt ihr hier anfragen: https://www.fertighausexperte.com/kontakt/

Reise in den Tod
Wahn zu zweit

Reise in den Tod

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 45:04


Ein schüchternes Mädchen vom Land mit Träumen im Gepäck: Sophie ist erst 20, als sie ihrer Heimat in der französischen Provinz den Rücken kehrt und nach England reist. Sie wird als Nanny bei einer Familie in Southfields arbeiten, einer gehobenen Wohngegend in London. Ihre Gasteltern sind in der Nachbarschaft als glamouröses Paar bekannt. Ihre Gastgeberin war früher mit dem Mitbegründer der Band Boyzone zusammen und präsentiert sich als schillernde Persönlichkeit. Sophie wird den beiden in den nächsten Monaten im Haushalt helfen und sich um die beiden kleinen Jungs des Paares kümmern. Nach ihrer Ankunft ist sie erstmal schwer begeistert: Sophie blüht auf und es scheint, als würde das Mauerblümchen unter den Fittichen ihrer Chefin zur jungen Frau heranreifen. Nach einiger Zeit bemerken die Menschen in der Nachbarschaft aber, dass etwas nicht stimmt. Sophie verändert sich, das Klima in der Gastfamilie wirkt zusehends angespannt. Anfang September 2017 wird Sophie dann gar nicht mehr draußen gesehen, knapp zwei Wochen später rückt die Feuerwehr aus: Ein “BBQ” im Garten der Gastgeberfamilie scheint außer Kontrolle zu geraten...

Hörspiel
«Nackte Angst» von Charles Maître

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 49:52


Eine junge, hübsche Concierge... leider tot. Selbstmord mittels Schlaftabletten und austretendem Gas. Doch der Bruder schwört, dass ein Freitod ausgeschlossen ist. Und so muss die Polizei in das ältliche Haus in guter Wohngegend ausrücken. Und findet - auf jeder Etage einen möglichen Täter. Angelique Godard wollte nicht ihr Leben lang Concierge bleiben - sie träumte von einem eigenen Café - und zur Erfüllung ihrer Ziele ging sie womöglich auch weniger gerade Wege? Das Hörspiel basiert auf einer Pariser Polizei-Chronik. Es zeigt auf, wie Hass und Aggression geweckt werden, wenn ein Mensch sich in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt sieht. Und es zeigt auch, wie Angst ihn gleichermassen gefügig wie rücksichtslos machen kann. Hans Moeckel (1923 - 1983) leitete bereits als Gymnasiast in St. Gallen eine Jazzband. 1947 kam er zum Schweizer Radio, dem er als Leiter des Unterhaltungsorchesters und als Komponist zahlreicher Hörspielmusiken über 30 Jahre lang treu blieb. Neben seinem Engagement beim Radio komponierte Moeckel Musicals (z.B. «Z wie Züri»), Filmmusiken (u.a. zu «Der Mustergatte» oder «Läppli, der Etappenheld») und Chansons für Schauspielerinnen wie Ines Torelli und Stephanie Glaser. Mit: Wolfgang Schwarz (Kommissar Renard), Jörg Cossardt (Kommissar Louvain), Peter Kner (Jacques Godard), Robert Tessen (Philippe Laurent), Margret Neuhaus (Sylvie Laurent), Wolfgang Stendar (Claude Cernic), Hanna Burgwitz (Mme Delachaume), Diethelm Stix (Maurier) Aus dem Französischen von Maria Frey - Musik: Hans Moeckel - Tontechnik: Willy Helbig - Regie: Robert Bichler - Produktion: SRF 1976 - Dauer: 50 Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Hörspiel-Newsletter. Hier geht zur Registrierung. Das Hörspiel steht bis am 16. Juli 2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Der Mensch hat eine Neigung dazu sich abgrenzen zu wollen. Vor allem gegen Dinge die ihm zuwider sind, weil sie beispielsweise seinen Besitz oder einfach seinen Komfortbereich bedrohen. Ein probates Mittel dafür scheint das Errichten einer Mauer zu sein. Dass gerade wir Deutschen uns mit diesem Thema auskennen muss nicht betont werden, dass wir dieses Jahr das 30jährige Jubiläum des Mauerfalls feiern können dagegen schon. Stellt sich nur noch die Frage was das alles mit T.C. Boyles 1995 erschienenen Roman América , oder im Original The Tortilla Curtain zu tun hat.Schauplatz der Handlung ist das Los Angeles der 90er Jahre in denen Boyle zwei Familien agieren lässt, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Auf der einen Seite finden wir Delaney und Kyra Mossbacher mit Sohn Jordan, deren Leben sich in der schicken und den Wohlhabenden vorbehaltenen Wohngegend von Arroyo Blanco Estates abspielt, die auch namensgebend für das erste Kapitel des Buches ist. Das Familienleben gestaltet sich jedoch nicht nach den klassischen Rollenbildern, denn Kyra ist erfolgreiche Immobilienmaklerin und die Beste auf ihrem Gebiet, was lange Arbeitszeiten und hohen Aufwand inkludiert. Delaney hingegen, der ein großer Naturfreund ist, kann sich, auch aufgrund eines Erbes, den Luxus gönnen seinem Beruf als Journalist insofern nachzukommen, als dass er eine monatliche Kolumne in einer Naturzeitschrift veröffentlicht. Ansonsten kümmert er sich um den Haushalt und seinen Stiefsohn.Auf der anderen Seite siedelt Boyle den Mexikaner Cándido Rincón und dessen Partnerin América an. Sie sind illegale, mexikanische Einwanderer die, wie so viele, versuchen in den USA Arbeit zu finden, um sich endlich ihren Traum von einem eigenen kleinen Häuschen und einem besseren Leben erfüllen zu können. Da ihr Geld momentan jedoch nicht einmal für eine kleine Wohnung reicht, kampieren sie in einem Canyon, der sich noch dazu unweit des Wohnviertels Arroyo Blanco befindet. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass América schwanger ist.Das erste und entscheidende Aufeinandertreffen der Protagonisten, sofern man es denn so nennen kann, findet statt, als Cándido von Delaney auf einer viel befahrenen Straße angefahren und verletzt wird. Der ausschließlich spanisch sprechende Cándido gibt zu verstehen, dass er weder Krankenwagen noch andere Hilfe möchte und so lässt Delaney ihn, nachdem er ihm 20 Dollar gegeben hat, zurück. Der Unfall bildet den Ausgangspunkt für die Geschichte, die sich in drei Kapiteln entfaltet, wobei sich die Erzählperspektiven innerhalb der Kapitel abwechseln.Einige zentrale Themen tauchen dabei immer wieder auf, haben aber, je nach Lebenssituation, völlig unterschiedliche Bedeutungen. Da wäre beispielsweise die Natur. Für die beiden Mexikaner Cándido und América, die sich täglich, so wie viele andere Mexikaner auch, bei einer Arbeitsvermittlung anstellen, um wenigstens für einen Tag Arbeit zu bekommen und sich etwas Geld zu verdienen, ist die Natur ihre Unterkunft. Ihre finanziellen Mittel reichen nicht aus, sich eine Wohnung zu mieten, weshalb ihnen nichts anderes übrig bleibt, als unter freiem Himmel zu kampieren. Es ist ihr Zufluchtsort, weil sie nirgendwo anders hin können. Für Delaney hingegen verkörpert die Natur Schönheit und Erholung. Er liebt seine Ausflüge und Beobachtungen, die ja auch Teil seines Jobs sind und verklärt die Natur regelrecht. Und es widert ihn an, dass Menschen wie Cándido und América in seinem geliebten Canyon hausen und ihren Unrat und Exkremente hinterlassen.Ein weiteres zentrales Motiv im Roman ist der Kojote. Wegen des Angriffs eines Kojoten lassen sich die Mossbachers einen Zaun um ihr Grundstück errichten und Delaney versucht seine Nachbarn zu warnen, dass sie die Kojoten nicht füttern sollen, um sie nicht anzulocken. Auch in seinen Artikeln für seine Fachzeitschrift befasst er sich mit dem Kojoten als eingeschleppte Art, in dem er ihn als gerissen, aber auch als angepasst darstellt. Er hat seinen Lebensraum erweitert und Delaney sieht das Problem vor allem bei den Menschen, die den Kojoten mit Küchenabfällen und anderen kleinen Leckerbissen am Rande ihres Rasens füttern und ihn somit anlocken, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass er immer wieder in dieses Revier zurückkehrt und sich auch geliebte Haustiere reißt. Das Motiv Kojote ist aber auch deshalb so wichtig und zieht sich durch den gesamten Roman, weil er eine Metapher für die Mexikaner ist. Auch sie durchstreifen beispielsweise die Gärten auf der Suche nach Essbarem und auch sie verlassen ihr Land, auf der Suche nach einem besseren Leben und versuchen sich entsprechend anzupassen, um hier nur einige Beispiele zu nennen.Auffällig ist, dass sich die Protagonisten fast ausschließlich in einem Umfeld bewegen, dass den Mexikanern gegenüber negativ eingestellt ist. So wollen die Bewohner von Arroyo Blanco eine Mauer um ihr Viertel bauen, damit sie sich sicherer fühlen können undzwar nicht nur wegen der Kojoten. Sie sind sich aber keineswegs zu schade, die günstige Arbeitskraft der Mexikaner zu nutzen, um sich von ihnen diese Mauer errichten zu lassen. Aber auch die Mexikaner untereinander sind sich feindselig gegenüber eingestellt. Sie gönnen sich nichts, sondern berauben und verprügeln sich gegenseitig, um ihr jeweils eigenes Überleben zu sichern. Und das ist noch nicht einmal das Schlimmste. Einzig Delaney scheint, zumindest was ihn und die Menschen aus seinem Wohnviertel angeht, einen inneren Konflikt zu führen und versucht auch, zumindest bis zu einem gewissen Punkt, für die Mexikaner Partei zu ergreifen. Letztlich schreibt er aber einen Artikel über den Kojoten, der die ganze Problematik sehr gut zusammenfasst und mit folgenden Worten endet:„Die Coyoten jedenfalls sind auf dem Vormarsch, sie vermehren sich, um die Nischen zu füllen, siedeln sich dort an, wo das Leben am leichtesten ist. Sie sind gerissen, scharfsinnig, hungrig und nicht aufzuhalten.“Nichtsdestotrotz sind aber die Wünsche und Vorstellungen der beiden Protagonistenpaare doch sehr ähnlich und es ist regelrecht tragisch zu sehen, wie Cándido und América immer wieder scheitern und Rückschläge erleiden müssen.Boyles Werk ist geprägt von Themen wie Armut und Natur bzw. Umweltzerstörung, aber auch Ausländerfeindlichkeit, Ausgrenzung und damit verbundene Ängste, weshalb sich auch beim Lesen viele ambivalente Gefühle einstellen. Dennoch konnte ich mich auch in die teilweise sehr unterschiedlichen Gefühlswelten der Protagonisten eindenken. Womit Boyle einmal mehr verdeutlicht, dass es viele Themen gibt, die eben nicht nur schwarz oder weiß gesehen werden können.Der Tortilla Vorhang, wie der Titel des Romans eins zu eins übersetzt heißen würde, meint umgangssprachlich eine durchlässige Grenze zwischen Amerika und Mexiko. Und wie war das noch gleich mit der Mauer, die da im Roman errichtet wird? An dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass Boyles Werk bereits 1995 veröffentlicht wurde. Was wohl zeigt, dass manche Themen immer wert sind diskutiert zu werden und América auch heute an Aktualität nicht verloren hat, weshalb es meine unbedingte Leseempfehlung erhält. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (67): Blutiger Klingelstreich

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 49:53


Eine Kleinstadt im Taunus mitten in der dritten Corona-Welle. Die Schulen sind für die höheren Klassen noch geschlossen. Zwei Jungs, 15 Jahre alt, machen in einer gehobenen Wohngegend einen Klingelstreich am Haus eines 64-Jährigen. Das ärgert den Mann so sehr, dass er ausrastet. Einen der Jungs schlägt er so heftig ins Gesicht, dass der 15-Jährige gegen eine Baustellenabsperrung prallt. Doch damit nicht genug: Der 64-Jährige zieht ihn am Bein über den Boden. Als der Freund seinem Kumpel helfen will, wird auch er geschlagen. Die Staatsanwaltschaft klagt den Mann wegen Körperverletzung an. Aber war es wirklich so? Im Frühjahr 2022 treffen alle Beteiligten vorm Amtsgericht der gediegenen Kleinstadt aufeinander.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Friedhof der Schreibtischstühle

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 1:51


Berlin ist jetzt bestuhlt: Neuerdings sind die Bürgersteige in der Wohngegend unserer Kolumnistin Doris Anselm gesäumt von ausrangierten Bürostühlen. Steckt ein neuer Trend dahinter? Oder doch nur die abgelaufene Garantiepflicht in Zeiten des Homeoffice?

Galileo Podcast
Verlassene Mafiahäuser auf Sizilien

Galileo Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 35:49


Wed, 22 Dec 2021 11:20:00 +0000 https://galileo-podcast.podigee.io/72-neue-episode b0665c002983a8ec5c036d3599f481d7 In der Umgebung von Palermo auf Sizilien gibt es eine Wohngegend, in der in bester Lage eine verlassene Villa neben der anderen steht. Galileoreporterin Claudia Mayer war vor Ort und erzählt Peter Krainer von ihren Eindrücken, warum sie leer stehen und was in Zukunft mit den Villen in Toplage geschehen soll. 72 full no mafia,sizilien,reise,ausland Starwatch Entertainment

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Spezialfolge: Mit Selfstorage Dinge sicher einlagern VOR der Auswanderung*

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 16:36


Knapp 1,8 Millionen Deutsche sind in den vergangenen 10 Jahren ausgewandert. Das ist eine Wahnsinns-Zahl. Ein großer Teil sind Expats, die nur für eine gewisse Zeit ins Ausland gehen, dann wieder zurückkommen. Was dabei auffällt: Immer mehr Hochqualifizierte zieht es weg, sagt das Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Der Grund: Sie haben im Ausland bessere Jobmöglichkeiten, verdienen mehr & zahlen oftmals weniger Steuern. Mehr als die Hälfte empfindet zudem den neuen Lebensstandard als höher und bewertete die Wohngegend nach dem Umzug als attraktiver. Also spannende Zahlen, die zeigen: Auswandern wird immer beliebter! Wer auswandert steht früher oder später vor der Frage, was aus meinem alten Leben nehme ich mit ins Ausland und was bleibt zu Hause? Gerade wenn man am Anfang nur wenige Sachen mitnehmen kann oder will, aber an vielen Dingen trotzdem hängt und sie nicht verkaufen möchte, lohnt es sich, seinen Lieblingsstücken ein sicheres Zuhause zu geben. Zum Beispiel bei Lagerbox. Hier kann jeder die Dinge, die er nicht ins Ausland mitnehmen will oder für die aktuell zu Hause kein Platz mehr ist, einfach, sicher & flexibel einlagern. Ich freue mich sehr, dass Michel Galka von Lagerbox heute wieder mein PodGast ist und wir über Selfstorage sprechen können. Weil ich dieses System, Dinge einzulagern, so praktisch finde und ein Fan von Selfstorage bin, habe ich mich sehr gefreut, dass Lagerbox als Kooperationspartner hier im Podcast an Bord gekommen ist und wir in dieser Folge eine 6m2 Lagerbox für ein Jahr verlosen dürfen. Da passt unglaublicherweise der Inhalt einer 50-60m2 Wohnung rein! Schau hier: https://www.lagerbox.com/ Du hattest auch die Gelegenheit beim Gewinnspiel mitzumachen und zwar über unseren Instagram oder Facebook Kanal. Sei also gespannt, ob ich deinen Namen in dieser Folge nenne! *Diese Folge enthält bezahlte Werbung. Wir bedanken uns für die Kooperation bei Lagerbox! Hier kannst du einfach berechnen, wie viel Raum du für deine Dinge benötigst: https://www.lagerbox.com/services/raumrechner Wenn du Fragen zur Einlagerung hast, dann melde dich einfach telefonisch beim Team von Lagerbox: 069 98 93 90 2393 Hier geht's zum kostenfreier Newsletter von EINFACH AUSSTEIGEN: https://nicolas-kreutter.com/ueber-mich/ Die Kanäle von EINFACH AUSSTEIGEN: Webseite: http://www.derauswandererpodcast.de Instagram: https://www.instagram.com/einfachaussteigen/ YouTube: https://nicolas-kreutter.com/youtube Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/derauswandererpodcast/ Kostenloses Ebook: https://nicolas-kreutter.com/ebook

Mercato Rosso
Küss die Hand, Hietzing!

Mercato Rosso

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 52:51


Hietzing gilt als viel besuchtes Ausflugsziel, beliebte Wohngegend und wichtiges Naherholungsgebiet für alle Wiener*innen. Mit Daniela Krammer, Saxophonistin, Sängerin, Komponistin und Bandleaderin sowie Dr. Robert Streibel, Direktor der VHS Hietzing, Historiker, Autor und Lyriker, begrüße ich zwei Gäste im Mercato Rosso-Studio, die sich bestens in Hietzing auskennen. Im gemeinsamen Gespräch geht es unter anderem um Hietzing als Inspirationsquelle und Rückzugsort, die sprachlichen Unterschiede zwischen Meidling und Hietzing und welche Spuren das Rote Wien in Hietzing hinterlassen hat.

Ditt und Datt und Dittrich
Warum wir Erfolg völlig falsch bemessen

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 22:08


Sich die teure Designer-Armbanduhr oder das neue Auto leisten zu können, mindestens dreimal im Jahr in den Urlaub zu fahren und in einer gehobenen Wohngegend mit stilvoll eingerichteten 120 Quadratmetern zu leben: Viele Menschen messen Erfolg vor allem an materiellen Dingen. Die einschlägige Ratgeber-Literatur verspricht dabei die ultimativen Strategien, die man nur wie eine To-do-Liste abzuarbeiten brauche und schwupp - käme der Erfolg fast von ganz allein.Die Titel dieser Ratgeber lesen sich allesamt ähnlich: "Erfolg. Macht. Überflieger.", "So werden Sie erfolgreich!", "Was wir von Super-Erfolgreichen lernen können", "Das ist der Schlüssel zum Erfolg" und so weiter. Erfolg wird größtenteils in Zahlen gemessen. Dabei verlieren wir oft aus den Augen, dass Erfolg auch bedeutet, ein glückliches, zufriedenes Leben zu führen. Warum wir aufhören müssen, Erfolg überwiegend an materiellen Dingen zu messen - darüber sprechen Verena Dittrich und Ronny Rüsch in der neuen Folge des ntv-Podcasts "Ditt und Datt und Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Schreibt Verena auf Twitter: twitter.com/vm_dittrichUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
Warum wir Erfolg völlig falsch bemessen

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 22:08


Sich die teure Designer-Armbanduhr oder das neue Auto leisten zu können, mindestens dreimal im Jahr in den Urlaub zu fahren und in einer gehobenen Wohngegend mit stilvoll eingerichteten 120 Quadratmetern zu leben: Viele Menschen messen Erfolg vor allem an materiellen Dingen. Die einschlägige Ratgeber-Literatur verspricht dabei die ultimativen Strategien, die man nur wie eine To-do-Liste abzuarbeiten brauche und schwupp - käme der Erfolg fast von ganz allein. Die Titel dieser Ratgeber lesen sich allesamt ähnlich: "Erfolg. Macht. Überflieger.", "So werden Sie erfolgreich!", "Was wir von Super-Erfolgreichen lernen können", "Das ist der Schlüssel zum Erfolg" und so weiter. Erfolg wird größtenteils in Zahlen gemessen. Dabei verlieren wir oft aus den Augen, dass Erfolg auch bedeutet, ein glückliches, zufriedenes Leben zu führen. Warum wir aufhören müssen, Erfolg überwiegend an materiellen Dingen zu messen - darüber sprechen Verena Dittrich und Ronny Rüsch in der neuen Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich". Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Schreibt Verena auf Twitter: twitter.com/vm_dittrich

DOK - Hin und weg HD
DOK – Hin und weg vom 28.05.2021 (Staffel 4, Folge 3)

DOK - Hin und weg HD

Play Episode Listen Later May 28, 2021 43:15


Mona Vetsch erzählt neue Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen, die der Liebe wegen ihre Heimat verliessen: auf Hawaii, in Kalifornien, New York, Sambia und Ägypten. Mona Vetsch trifft ein Ehepaar in Ägypten und in Sursee die USA-Rückkehrer Eveline Suter und Daniel Stillman. «Es kommt mir vor, als ob ich auf einem anderen Planeten wäre», sagt Daniel Stillman zu Mona Vetsch auf einem Spaziergang durch Sursee. Der New Yorker Filmproduzent Stillman lebte mit Eveline Suter und ihrem gemeinsam Buben Findley im Big Apple. Wegen der Corona-Pandemie verliessen sie die Megacity. Von der Weltstadt New York in die luzernische Kleinstadt – fühlt sich der New Yorker hier wohl? Schauspielerin Eveline Suter hat bereits ein Engagement. Ende der 1990er-Jahre lebte die Zürcherin Corinne Bösiger in Scharm El-Scheich auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel. Wenige Wochen vor der geplanten Heimreise wurde sie krank und machte gewissermassen unfreiwillig Bekanntschaft mit dem ägyptischen Arzt Wael Habib. Schon nach dem ersten Telefonat war ihr klar. Dieser Mann wird ihr Leben verändern. Eine Zufallsbekanntschaft mit Folgen: Heute sind Corinne und Wael 22 Jahre verheiratet und haben zwei erwachsene Kinder. Aus der Schweiz in eines der ärmsten Länder der Welt: Myriam Ziörjen und ihr baldiger Ehemann Chris Mubengwa sind zurück in Sambia. Obwohl die beiden in einer besseren Wohngegend der Kleinstadt Kabwe wohnen, waschen sie ihre Kleider von Hand. Myriams künftige Schwiegermutter gibt der Schweizerin Tipps für ein erfolgreiches Leben als Ehefrau und Mutter. «Du musst zuschlagen können wie eine Viper», sagt Mamma Martha. Gestrandet im Glarnerland: Noëlle Kaiser wartet noch immer auf ihr Visum für die USA. Wann endlich kann sie zu ihrem Freund Matt und ihrem Leben in San Francisco zurück? Eigentlich wollte sie nur drei Wochen Ferien in der alten Heimat verbringen, doch mittlerweile sitzt sie seit acht Wochen fest. Wenigstens hat Schwester Fabienne Dumlao auf Hawaii keine Probleme mehr mit den Einwanderungsbehörden. Sie ist amtlich mit Francis verheiratet. Francis jedoch, gläubiger Katholik, will auch vor dem Altar ein Eheversprechen ablegen. Fabienne sieht das anders.

DOK - Hin und weg
DOK – Hin und weg vom 28.05.2021 (Staffel 4, Folge 3)

DOK - Hin und weg

Play Episode Listen Later May 28, 2021 43:15


Mona Vetsch erzählt neue Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen, die der Liebe wegen ihre Heimat verliessen: auf Hawaii, in Kalifornien, New York, Sambia und Ägypten. Mona Vetsch trifft ein Ehepaar in Ägypten und in Sursee die USA-Rückkehrer Eveline Suter und Daniel Stillman. «Es kommt mir vor, als ob ich auf einem anderen Planeten wäre», sagt Daniel Stillman zu Mona Vetsch auf einem Spaziergang durch Sursee. Der New Yorker Filmproduzent Stillman lebte mit Eveline Suter und ihrem gemeinsam Buben Findley im Big Apple. Wegen der Corona-Pandemie verliessen sie die Megacity. Von der Weltstadt New York in die luzernische Kleinstadt – fühlt sich der New Yorker hier wohl? Schauspielerin Eveline Suter hat bereits ein Engagement. Ende der 1990er-Jahre lebte die Zürcherin Corinne Bösiger in Scharm El-Scheich auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel. Wenige Wochen vor der geplanten Heimreise wurde sie krank und machte gewissermassen unfreiwillig Bekanntschaft mit dem ägyptischen Arzt Wael Habib. Schon nach dem ersten Telefonat war ihr klar. Dieser Mann wird ihr Leben verändern. Eine Zufallsbekanntschaft mit Folgen: Heute sind Corinne und Wael 22 Jahre verheiratet und haben zwei erwachsene Kinder. Aus der Schweiz in eines der ärmsten Länder der Welt: Myriam Ziörjen und ihr baldiger Ehemann Chris Mubengwa sind zurück in Sambia. Obwohl die beiden in einer besseren Wohngegend der Kleinstadt Kabwe wohnen, waschen sie ihre Kleider von Hand. Myriams künftige Schwiegermutter gibt der Schweizerin Tipps für ein erfolgreiches Leben als Ehefrau und Mutter. «Du musst zuschlagen können wie eine Viper», sagt Mamma Martha. Gestrandet im Glarnerland: Noëlle Kaiser wartet noch immer auf ihr Visum für die USA. Wann endlich kann sie zu ihrem Freund Matt und ihrem Leben in San Francisco zurück? Eigentlich wollte sie nur drei Wochen Ferien in der alten Heimat verbringen, doch mittlerweile sitzt sie seit acht Wochen fest. Wenigstens hat Schwester Fabienne Dumlao auf Hawaii keine Probleme mehr mit den Einwanderungsbehörden. Sie ist amtlich mit Francis verheiratet. Francis jedoch, gläubiger Katholik, will auch vor dem Altar ein Eheversprechen ablegen. Fabienne sieht das anders.

Puppies and Crime
Folge 74 - Mutter

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 128:55


Sacramento, Ende der 70er Jahre. Jeden Tag erklingen Kinderschreie aus dem kleinen Haus in der ruhigen Wohngegend. Nachbarn und Lehrer versuchen zu helfen und ahnen doch nicht einmal ansatzweise, was hinter den verschlossenen Türen vor sich geht. Heute erzählen wir euch die Geschichte von Theresa Knorr und ihren 6 Kindern. Es ist eine Geschichte voller Gewalt und Brutalität. Inhaltswarnung: Folter, Explizite Gewalt, Gewalt gegen Kinder, Sexualisierte Gewalt gegen Kindern, Suizid, Alkohol, Feuer SHOWNOTES Empfehlungen: Marieke LOL: Last One Laughing https://www.amazon.de/LOL-Last-One-Laughing-Staffel/dp/B08XZWZ4SK Amanda: Die Schlange auf Netflix https://www.netflix.com/de/title/80206099 SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G -----------

Reich, schön, tot - True Crime
#33 Der Tag, an dem John Lennon starb

Reich, schön, tot - True Crime

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 63:11


New York, 1980: In einer der nobelsten Wohngegenden in Manhattan fallen an einem eisigen Wintertag im Dezember gegen 23:00 Uhr fünf Schüsse. Für das damalige New York sind Schießereien keine Neuigkeit, für den teuren Dakota-Häuserblock am Central Park jedoch schon. Ein Streifenwagen macht sich deshalb sofort auf den Weg in die teuerste Wohngegend der Stadt. Als die Polizisten eintreffen, schreit der Doorman des Gebäudes verzweifelt: "Das da ist der Mann. Er hat John Lennon erschossen!" Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter reichschoentot@julep.de ***Links zum Fall*** Dakato Building in New York https://img.welt.de/img/vermischtes/mobile160296021/6722504087-ci102l-w1024/New-Yorker-Luxuswohnung-von-Lauren-Bacall-steht-zum-Verkauf.jpg *** Eine Stunde nach der Tat: Fans vor dem Dakota Building https://www.rollingstone.de/wp-content/uploads/2014/08/dakota_BINARY_6265841-992x560.jpg *** Cover des Rolling Stone https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/3ce1a20c-0001-0004-0000-000000451406_w635_r0.836627140974967_fpx49.93_fpy41.77.jpg *** Cover von Watching the Wheels https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/a/a4/Watching_the_Wheels_%28John_Lennon_single_-_cover_art%29.jpg *** Signiertes Cover für den Mörder https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f9986c80-0001-0004-0000-000000904115_w1528_r1.6279809220985693_fpx48.49_fpy54.93.jpg *** Mörder David Chapman https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/aec0fafb-0001-0004-0000-000000172121_w1528_r1.4416775884665793_fpx67.23_fpy54.99.jpg ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Hosts: Susanne & Nadine Redaktion: Susanne Produktion & Schnitt: Myriel Desgranges Eine Produktion der Julep Studios

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Es gibt sie noch, die kulinarischen Geheimtipps rund um Salice Salentino: Wir gehen heute mit dir in zwei davon - freu dich auf Küche authentischer Art! Die Agricola Sant'Anna ist ein Fenster zum gastronomischen Panorama der noch unbekannten Region Arneo im Herzen des Salento. Territorialität, Einfachheit und Frische bringen die kulinarischen Traditionen auf deinen Teller! La Roscia te lu Fucalire ist eine Pizzeria mit einem Fokus auf der Fleischtheke am Eingang, die du nur findest, wenn du dich in eine absolut ruhige Wohngegend am Rand von Salice Salentino verfährst

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Tatort-Check: Wie gut ist "Schoggiläbe"?

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 2:46


In einer luxuriösen Villa wird Unternehmer Hans-Konrad Chevalier tot aufgefunden – erschlagen und erschossen. Das brutale Vorgehen deutet auf eine Beziehungstat hin. Der Ermordete leitete die renommierte Schokoladenfabrik der Chevaliers – gemeinsam mit seiner Tochter Claire (Elisa Plüss). Die Ermittlungen führen die Profilerin Tessa Ott (Carol Schuler) zurück zu ihren Wurzeln, der noblen Wohngegend am Zürichberg. In dieser Gegend der Superreichen könnten alle ein glückliches „Schoggiläbe“ (ein Schokoladenleben sprich „Ein Leben auf der Sonnenseite“) führen. Doch der Schein trügt. Offenbar war der Firmenchef Chevalier depressiv und suizidal. Seine Homosexualität wurde von der eigenen Familie nie akzeptiert. Seine Mutter Mathilde (Sibylle Brunner) hielt offensichtlich nie viel von ihrem schwulen Sohn.

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Tatort-Check: Wie gut ist "Schoggiläbe"?

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 2:46


In einer luxuriösen Villa wird Unternehmer Hans-Konrad Chevalier tot aufgefunden – erschlagen und erschossen. Das brutale Vorgehen deutet auf eine Beziehungstat hin. Der Ermordete leitete die renommierte Schokoladenfabrik der Chevaliers – gemeinsam mit seiner Tochter Claire (Elisa Plüss). Die Ermittlungen führen die Profilerin Tessa Ott (Carol Schuler) zurück zu ihren Wurzeln, der noblen Wohngegend am Zürichberg. In dieser Gegend der Superreichen könnten alle ein glückliches „Schoggiläbe“ (ein Schokoladenleben sprich „Ein Leben auf der Sonnenseite“) führen. Doch der Schein trügt. Offenbar war der Firmenchef Chevalier depressiv und suizidal. Seine Homosexualität wurde von der eigenen Familie nie akzeptiert. Seine Mutter Mathilde (Sibylle Brunner) hielt offensichtlich nie viel von ihrem schwulen Sohn.

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Das FilmSprechzimmer: Gespräch mit Regisseur Gregor Erler zum Film DER LETZTE MIETER

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 62:28


Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer haben wir mit Autor und Regisseur Gregor Erler über seinen Film gesprochen - allerdings bereits Anfang April. Aufgrund von Corona musste der ursprünglich geplant Kinostart Ende März verschoben werden. Zu dem Aufzeichnungsdatum war noch nicht klar, wann der Film in die Kinos kommen würde. Darum geht's in Gregor Erlers Film DER LETZTE MIETER ist ein beklemmender Berlin-Thriller zum Thema Gentrifizierung: Das letzte unsanierte Haus in einer schicken Wohngegend wird geräumt. Die meisten verbliebenen Mieter fügen sich ihrem Schicksal, doch Dietmar weigert sich. Als ein Streit zwischen Dietmar, dessen erwachsenem Sohn Tobias und dem anwesenden Investor außer Kontrolle gerät, steht plötzlich die junge Polizistin Shirin in der Tür – und ein Toter liegt in der Wohnung, der nicht so leicht zu erklären ist. Eine nervenaufreibende Geiselnahme beginnt.

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Das FilmSprechzimmer: Gespräch mit Hauptdarsteller Matthias Ziesing zum Filmstart von "Der letzte Mieter"

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 35:30


Podcast zum FILMSTART von DER LETZTE MIETER Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer haben wir mit Hauptdarsteller und Produzenten Matthias Ziesing über den Film gesprochen - allerdings bereits im März zum ursprünglich geplanten Kinostart, der aufgrund von Corona verschoben werden musste. Neuer Kinostart: 13. Augus 2020 Darum geht's in DER LETZTE MIETER Berlin. Das letzte unsanierte Haus in einer schicken Wohngegend wird geräumt. Die alten Mieter ziehen aus, doch Dietmar (Wolfgang Packhäuser) weigert sich. Dessen Sohn, Tobias (Matthias Ziesing), versucht ihn dazu zu bewegen in eine Sozialwohnung zu ziehen. Doch sein Vater sträubt sich – er wird seine geliebte Wohnung, in der er seit 40 Jahren lebt, nicht verlassen. Die Situation zwischen Tobias, seinem Vater und dem scheinbar zufällig anwesenden Makler des Hauses (Moritz Heidelbach) gerät völlig außer Kontrolle und eskaliert. Als plötzlich die junge Polizistin Shirin (Pegah Ferydoni) in der Tür steht, muss sich Tobias entscheiden, ob er zum ersten Mal in seinem Leben wirklich für etwas einsteht und zu Ende bringt. Doch ist das schon alles? Was plante der Vater wirklich? Schnell wird klar, die Wahrheit ist noch viel komplexer. Und vieles in diesem wendungsreichen Kammerspiel ist ganz anders, als es zunächst scheint…

Schlafenszeit
Draußen im Café

Schlafenszeit

Play Episode Listen Later May 19, 2020 15:56


Es ist der erste sonnige Frühlingstag des Jahres... Du bist draußen in deiner Wohngegend unterwegs. Da entdeckst du ein Café! Ist es hier neu aufgetaucht oder bist du sonst immer tief in deine Gedanken versunken daran vorbei gelaufen? ~ Du möchtest den Einstieg überspringen und direkt in die Geschichte einsteigen? Beginne bei 02:30 ~ Mehr über diesen Podcast findest du auf unserer Homepage: www.schlafenszeitpodcast.com Träum' schön!

SWR4 Namensforscher
Wiest als Familienname

SWR4 Namensforscher

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 2:27


Schwieriger Charakter oder unschöne Wohngegend, so oder so keine schönen Dinge, den die Wiests ihren Familiennamen laut unserem Namensforscher Prof. Konrad Kunze verdanken.

UMWOMUKUM
053 Münchna für Euch

UMWOMUKUM

Play Episode Listen Later Apr 8, 2018 61:47


Heute zu Gast ist Travis J. Dow. Wir sprechen über Erinnerungen und aktuelles aus gemeinsamer Wohngegend in München. Travis' Podcasts (Americana für Euch) sind unter http://www.podcastnik.com/history-of-germany-podcast zu finden. Seit Neuesetem gibts die History of Germany Folgen nicht nur in Deutsch und Englisch sondern auch auf Arabisch.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
094 Preisatlas bringt Transparenz in den Immobilienmarkt – Homeday kennt den Wert jeder Immobilie in Deutschland

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Feb 6, 2018 28:42


Jeels ist Projektmanager Operations bei Homeday – einem technologiegetriebenen Maklerunternehmen. Homeday schafft für Verkäufer und Käufer ein bisher nicht dagewesenes Kundenerlebnis. Jeels schätzt Effizienz. Deshalb ist für ihn ein schlanker und für den Kunden transparenter Prozess besonders wichtig. Homeday-Makler unterstützen Immobilienverkäufer und Käufer bundesweit. Dabei verknüpft Homeday innovative Technologie mit einzigartiger Immobilienbewertungs- expertise und professioneller, persönlicher Beratung. Die gute Erfahrung für alle Beteiligten, während des gesamten Vermittlungsprozesses, steht im Vordergrund. Jeels studierte Wirtschaftsingenieurwesen dual in Kooperation mit einem großen Automobilzulieferer. Bereits als Student war er selbstständig und setze mehrere Ideen um. Fotografie und Videos zählen zu seinen großen Leidenschaften abseits des Immobiliensektors. Dein Pitch In einer der spannendsten Phasen bin ich Teil eines erfolgreichen Unternehmens. Mit Homeday machen wir den Immobilienmarkt transparenter und denken den Immobilienverkauf neu. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Homeday verdient Geld mit dem Verkauf von Immobilien. Hierbei setzen wir sowohl auf eigene, als auch auf Partner-Makler. Mit dem Preisatlas von Homeday gibt es erstmals vollständige Transparenz. Jeder kann nachvollziehen, was der Nachbar gezahlt hat oder was das eigene Haus wert ist. Das ist einzigartig für den deutschen Immobilienmarkt. Bislang gibt es das nur in anderen Ländern wie den USA. Verkäufer können den Preisatlas nutzen, um den richtigen Verkaufspreis zu erzielen und zu entscheiden, ob sie jetzt oder später verkaufen sollten. Käufer haben volle Preistransparenz und wissen, wann sie für ihre Traumimmobilie zu viel bezahlen. Außerdem stärkt das Wissen ihre Verhandlungsposition gegenüber Maklern und Verkäufern. Die Preisberechnungen erfolgen auf Basis des von uns selbst entwickelten Algorithmus. Der auf Machine Learning basierende Ansatz berücksichtigt über 150 Merkmale. Die Quadratmeterzahl, die Anzahl der Zimmer, der Abstand zu Nahverkehrsmitteln, die Anzahl der Schulen und die Entfernung zu Parks beeinflussen den Immobilienwert und damit den Preis innerhalb einer Wohngegend. Unser Algorithmus kombiniert alle relevanten Merkmale miteinander. Auf diese Weise sind viel genauere Preisschätzungen möglich. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Geld ist in der heutigen Gesellschaft ein notwendiges Mittel, um sich flexible Zeit und Freiheit zu ermöglichen. Es macht mich weder glücklich, noch unglücklich - es ist jedoch ein schönes Gefühl, wenn gute Leistung in interessanten Aufgaben auch finanziell belohnt wird. Leider habe ich in meinem Bekanntenkreis bereits gesehen, wie abhängig man von Geld und Statussymbolen werden kann. Ich versuche mich nach und nach davon zu lösen und zu identifizieren, was mir einzelne Dinge wert sind. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Eine der spannendsten Erfahrungen in meiner Vergangenheit war sicherlich ein zu perfektes Produkt auf den Markt bringen zu wollen. Man bekommt kein Feedback vom Markt und verliert viel Zeit. Zudem habe ich gelernt, wie wichtig ein gutes Team ist. Menschlich wie fachlich. Wir machen bei Homeday viele Dinge anders und versuchen Fehler von früher wenn möglich nicht zu wiederholen. Ein Thema, das uns bei Homeday sehr am Herzen liegt, sind unsere Mitarbeiter. Wir legen großen Wert und verwenden sehr viel Zeit darauf die richtigen Mitarbeiter zu finden, und eine Umgebung zu schaffen, in der sich unsere Mitarbeiter wohl fühlen und große unternehmerische Verantwortung übernehmen können. Wir suchen keine Mitarbeiter, die in unserer Firma, sondern gemeinsam mit uns an der Firma arbeiten möchten. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Immobilien waren schon immer interessant für mich und ich habe mich schon früh mit dem Immobilienmarkt und den Transaktionsprozessen beschäftigt. Die ersten Erfahrungen macht man als Mieter: Informationen zu validieren ist anfangs nicht einfach. Zuletzt habe ich selbst gekauft und dabei meine ersten Erfahrungen sammeln können, wie intransparent der Markt ist und Informationen kaum, beziehungsweise nur schwer zugänglich sind (z.B. Preise). Wie triffst Du Entscheidungen? Ich versuche so viele Fakten wie möglich zu sammeln und verschiedene Personen zu konsultieren, die ich sehr für ihr breites Wissen schätze. Aufgaben in kleinere Teile aufteilen hilft mir oft. Generell ist mir wichtig Herausforderungen nicht isoliert zu betrachten. Am Ende beziehe ich alle Fakten mit ein und höre auf mein Bauchgefühl bei welcher Möglichkeit ich mich wohl fühle. Mir ist wichtig, dass ich später zurückblicken kann und keine Entscheidung bereue. Wenn ich in dem Moment und bei gegebener Informationslage davon überzeugt war, ist es einfacher rückblickend gelassen zu bleiben. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Es ist immer schön befreit das machen zu können worauf man wirklich Lust hat. Ich möchte in diesen schönen Momenten keine Pflichten im Kopf haben müssen, die ich aufgeschoben habe und die mich nicht entspannen lassen. Mit dem Gedanken kann ich mich motivieren auch unbequeme Aufgaben zeitnah zu erledigen und danach zu entspannen. Verabschiedung Ich habe über die letzten Jahre die Erfahrung gemacht, dass es in guten Zeiten selten so gut und in schlechten Zeiten selten so schlecht läuft wie es sich zum jeweiligen Zeitpunkt anfühlt. Sich darüber bewusst zu sein, ist wichtig und hilft in mancher Situation allzu große Euphorie oder Sorge wieder zu relativieren. https://www.homeday.de/preisatlas/de-DE Kontaktdaten des Interviewpartners kontakt@homeday.de

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Mann bucht Maas und Nahles für 10.000 Euro, damit sie beim Dachdecken helfen

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Nov 23, 2016 1:43


"Das ist wahrscheinlich das teuerste Dach hier in der Wohngegend, aber das ist es mir wert", erklärt Günther Neukamm. Der 43-Jährige hat sich bei der SPD-Agentur ...

BVR Podcast
Vermögensanlage Immobilie - So entwickeln sich die Preise

BVR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2016


Vermögensanlage Immobilie - So entwickeln sich die Preise: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: In Zeiten von Niedrigzins denken viele von uns sicherlich darüber nach, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Vor allem, wenn man ans Alter denkt, gibt es wohl keine bessere Vermögensanlage. Aber Sie sollten sich Gedanken machen, wo Sie bauen oder kaufen wollen und ob Sie sich überhaupt eine Immobilie leisten können. Wie sich die Preise auf dem Immobilienmarkt entwickeln, weiß Helke Michael. Sprecherin: Der Immobilienmarkt ist im Moment zweigeteilt: Einerseits gibt es die Großstädte, wie München oder Hamburg, in denen die Preise steigen und auch weiter steigen werden... O-Ton 1 (Jan Philip Weber, 0:16 Min.): "Und das gilt auch für das Umland dieser Städte. Auf der anderen Seite gibt es die so genannten strukturschwachen Regionen - zum Beispiel entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, in Bundesländern wie Niedersachsen oder Sachsen Anhalt. Dort stagnieren oder fallen die Preise sogar und das wird auch künftig so bleiben." Sprecherin: So Banken-Volkswirt Jan Philip Weber vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, kurz BVR. Die beiden Hauptgründe für die steigenden Preise sind Zuzug und Zinsen. O-Ton 2 (Jan Philip Weber, 0:25 Min.): "Immer mehr Menschen ziehen in die Großstädte, denn da sind die Arbeitsmarktbedingungen momentan ausgesprochen gut. Und diese Menschen wollen natürlich irgendwo wohnen, also steigt die Nachfrage nach Wohn-Immobilien. Gleichzeitig wird in den Städten zu wenig gebaut. Die Nachfrage ist also hoch, das Angebot ist gering, somit steigen die Preise. Der andere Aspekt sind die Zinsen, die sind so niedrig wie noch nie und deshalb können es sich mehr Menschen erlauben, einen Kredit, beziehungsweise Wohn-Immobilien-Kredit aufzunehmen." Sprecherin: Eine sogenannte Preisblase gibt es in Deutschland aber nicht. O-Ton 3 (Jan Philip Weber, 0:20 Min.): "Dafür steigen die Preise insgesamt zu moderat. Auch wenn ich das mit Immobilienblasen der Vergangenheit vergleiche, wie zum Beispiel in den USA oder Spanien, auch dann bezeichne ich diese Preissteigerungen als moderat. Nur in Innenstadtbezirken einiger deutscher Großstädte wie zum Beispiel Berlin oder Hamburg, sind bislang vereinzelt Preisübertreibungen zu beobachten." Sprecherin: Generell sind Wohnimmobilien aber eine gute und sichere Geldanlage. Vor allem, weil der Markt in Deutschland relativ stabil ist. O-Ton 4 (Jan Philip Weber, 0:32 Min.): "Trotzdem muss jeder die Risiken beachten. Solche Risiken sind zum Beispiel ein geringeres persönliches Einkommen oder die Immobilie fällt im Preis, weil die Wohngegend an Attraktivität verliert oder es weniger potentielle Käufer gibt. Weniger potentielle Käufer kann es deswegen geben, weil es durch den demografischen Faktor schlicht weniger Menschen in Deutschland geben wird. Lage, Zeitpunkt und Preis spielen also eine wichtige Rolle beim Immobilienkauf. Es gibt also Risiken, ja, aber grundsätzlich sind Immobilien eine sinnvolle Option bei der Vermögensanlage." Abmoderationsvorschlag: Wenn Sie sich also ein Haus oder eine Wohnung zulegen wollen, sollten Sie sich lieber auf dem Land oder in der Nähe einer Großstadt umschauen. Hier stagnieren die Preise oder steigen zumindest nur leicht. Mehr Infos unter www.bvr.de. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de. Pressekontakt: Melanie Schmergal Tel.:030/2021 1300 Mail:m.schmergal@bvr.de

BVR Podcast
Vermögensanlage Immobilie - So entwickeln sich die Preise

BVR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2016


Vermögensanlage Immobilie - So entwickeln sich die Preise: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: In Zeiten von Niedrigzins denken viele von uns sicherlich darüber nach, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Vor allem, wenn man ans Alter denkt, gibt es wohl keine bessere Vermögensanlage. Aber Sie sollten sich Gedanken machen, wo Sie bauen oder kaufen wollen und ob Sie sich überhaupt eine Immobilie leisten können. Wie sich die Preise auf dem Immobilienmarkt entwickeln, weiß Helke Michael. Sprecherin: Der Immobilienmarkt ist im Moment zweigeteilt: Einerseits gibt es die Großstädte, wie München oder Hamburg, in denen die Preise steigen und auch weiter steigen werden... O-Ton 1 (Jan Philip Weber, 0:16 Min.): "Und das gilt auch für das Umland dieser Städte. Auf der anderen Seite gibt es die so genannten strukturschwachen Regionen - zum Beispiel entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, in Bundesländern wie Niedersachsen oder Sachsen Anhalt. Dort stagnieren oder fallen die Preise sogar und das wird auch künftig so bleiben." Sprecherin: So Banken-Volkswirt Jan Philip Weber vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, kurz BVR. Die beiden Hauptgründe für die steigenden Preise sind Zuzug und Zinsen. O-Ton 2 (Jan Philip Weber, 0:25 Min.): "Immer mehr Menschen ziehen in die Großstädte, denn da sind die Arbeitsmarktbedingungen momentan ausgesprochen gut. Und diese Menschen wollen natürlich irgendwo wohnen, also steigt die Nachfrage nach Wohn-Immobilien. Gleichzeitig wird in den Städten zu wenig gebaut. Die Nachfrage ist also hoch, das Angebot ist gering, somit steigen die Preise. Der andere Aspekt sind die Zinsen, die sind so niedrig wie noch nie und deshalb können es sich mehr Menschen erlauben, einen Kredit, beziehungsweise Wohn-Immobilien-Kredit aufzunehmen." Sprecherin: Eine sogenannte Preisblase gibt es in Deutschland aber nicht. O-Ton 3 (Jan Philip Weber, 0:20 Min.): "Dafür steigen die Preise insgesamt zu moderat. Auch wenn ich das mit Immobilienblasen der Vergangenheit vergleiche, wie zum Beispiel in den USA oder Spanien, auch dann bezeichne ich diese Preissteigerungen als moderat. Nur in Innenstadtbezirken einiger deutscher Großstädte wie zum Beispiel Berlin oder Hamburg, sind bislang vereinzelt Preisübertreibungen zu beobachten." Sprecherin: Generell sind Wohnimmobilien aber eine gute und sichere Geldanlage. Vor allem, weil der Markt in Deutschland relativ stabil ist. O-Ton 4 (Jan Philip Weber, 0:32 Min.): "Trotzdem muss jeder die Risiken beachten. Solche Risiken sind zum Beispiel ein geringeres persönliches Einkommen oder die Immobilie fällt im Preis, weil die Wohngegend an Attraktivität verliert oder es weniger potentielle Käufer gibt. Weniger potentielle Käufer kann es deswegen geben, weil es durch den demografischen Faktor schlicht weniger Menschen in Deutschland geben wird. Lage, Zeitpunkt und Preis spielen also eine wichtige Rolle beim Immobilienkauf. Es gibt also Risiken, ja, aber grundsätzlich sind Immobilien eine sinnvolle Option bei der Vermögensanlage." Abmoderationsvorschlag: Wenn Sie sich also ein Haus oder eine Wohnung zulegen wollen, sollten Sie sich lieber auf dem Land oder in der Nähe einer Großstadt umschauen. Hier stagnieren die Preise oder steigen zumindest nur leicht. Mehr Infos unter www.bvr.de. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de. Pressekontakt: Melanie Schmergal Tel.:030/2021 1300 Mail:m.schmergal@bvr.de

deepredradio
Geschichten Aus Der Gruft 1972 (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Nov 26, 2015 9:54


Story: In einer Gruft konfrontiert eine geheimnisvolle Mönchsgestalt fünf verirrte Besucher mit ihren Taten. 1.»Heilige Nacht, blutige Nacht«: An Heiligabend hat Joanne ihren Ehemann Richard erschlagen, und um das Haus streift ein gefährlicher Psychopath im Kostüm eines Weihnachtsmanns. 2.»Spiegelbild des Todes«: Carl Maitland verlässt Frau und Kinder, um mit Susan, seiner Geliebten, durchzubrennen. Doch nach einem Verkehrsunfall scheint Susan spurlos verschwunden zu sein. 3.»Poetische Gerechtigkeit«: Der skrupellose Hausbesitzer Elliot schikaniert und verleumdet seinen Nachbarn, den gutmütigen Witwer Grimsdyke, weil dessen schäbiges Häuschen nicht in die feine Wohngegend passt. Das rächt sich – spät, aber gründlich. 4.»Drei Wünsche«: Das Ehepaar Jason gelangt in den Besitz einer Statue, die drei Wünsche erfüllt – jedoch mit fatalen Nebenwirkungen. 5.»Scharfer Durchgang«: Als neuer Leiter eines Blindenheims führt Major Rogers ein unbarmherziges Regiment und lässt die Insassen hungern und frieren. Nachdem das den Tod eines der Männer verursacht, beschließen die Blinden sich zu rächen. DVD/Blu Ray-Release: 05.09.2014 (i-catcher Media GmbH & Co.KG) Tales from the Crypt Horror Land: USA/Großbritannien 1972 Laufzeit: ca. 92 min. FSK: ab 12 Regie: Freddie Francis Drehbuch: Milton Subotsky Mit Ralph Richardson, Joan Collins, Richard Greene, Peter Cushing, ... http://www.youtube.com/watch?v=-3FpZEkaIS4

deepredradio
Geschichten Aus Der Gruft 1972 (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Nov 26, 2015 9:54


Story: In einer Gruft konfrontiert eine geheimnisvolle Mönchsgestalt fünf verirrte Besucher mit ihren Taten. 1.»Heilige Nacht, blutige Nacht«: An Heiligabend hat Joanne ihren Ehemann Richard erschlagen, und um das Haus streift ein gefährlicher Psychopath im Kostüm eines Weihnachtsmanns. 2.»Spiegelbild des Todes«: Carl Maitland verlässt Frau und Kinder, um mit Susan, seiner Geliebten, durchzubrennen. Doch nach einem Verkehrsunfall scheint Susan spurlos verschwunden zu sein. 3.»Poetische Gerechtigkeit«: Der skrupellose Hausbesitzer Elliot schikaniert und verleumdet seinen Nachbarn, den gutmütigen Witwer Grimsdyke, weil dessen schäbiges Häuschen nicht in die feine Wohngegend passt. Das rächt sich – spät, aber gründlich. 4.»Drei Wünsche«: Das Ehepaar Jason gelangt in den Besitz einer Statue, die drei Wünsche erfüllt – jedoch mit fatalen Nebenwirkungen. 5.»Scharfer Durchgang«: Als neuer Leiter eines Blindenheims führt Major Rogers ein unbarmherziges Regiment und lässt die Insassen hungern und frieren. Nachdem das den Tod eines der Männer verursacht, beschließen die Blinden sich zu rächen. DVD/Blu Ray-Release: 05.09.2014 (i-catcher Media GmbH & Co.KG) Tales from the Crypt Horror Land: USA/Großbritannien 1972 Laufzeit: ca. 92 min. FSK: ab 12 Regie: Freddie Francis Drehbuch: Milton Subotsky Mit Ralph Richardson, Joan Collins, Richard Greene, Peter Cushing, ... http://www.youtube.com/watch?v=-3FpZEkaIS4

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07
Untersuchungen zur Populationsdynamik von Flöhen bei Hunden und Katzen im Raum Mittelhessen

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07

Play Episode Listen Later Jul 18, 2008


In der vorliegenden Arbeit wurden Daten über das Vorkommen, die Verbreitung sowie die epidemiologische Bedeutung der auf Hunden und Katzen parasitierenden Flöhe von Januar 2004 bis Dezember 2004 im Raum Mittelhessen gewonnen und ausgewertet. Im Rahmen der klinischen Untersuchung wurde eine durchschnittliche Befallsrate von 4,5% bei den Hunden und 16,1% bei den Katzen festgestellt. Hunde waren am häufigsten von August bis Oktober ( x =7,2%), Katzen im Januar sowie von August bis September ( x =26,1%) flohbefallen. Der Katzenfloh, C. felis, stellt die am häufigsten gefundene Flohspezies bei Hunden (41,2%) und Katzen (92,7%) in der Region dar. Weiterhin wurden bei den Hunden Exemplare von A. erinacei (29,4%), C. canis (17,6%) und C. gallinae (11,8%) nachgewiesen. Bei den Katzen konnten in geringer Anzahl C. canis (4,9%) und in einem Fall P. irritans (2,4%) isoliert werden. Die flohbefallenen Katzen kamen signifikant häufiger aus ländlichen Gegenden (72,3%) als aus der Stadt (27,7%). Bei den Hunden zeigte die Wohngegend keinen Einfluss auf Flohbefall. Katzen mit Auslauf (19%) waren signifikant häufiger mit Flöhen infestiert im Vergleich zu den reinen Wohnungskatzen (11%). Flohbefallene Hunde (53,3%) lebten häufiger zusammen mit Katzen in einem Haushalt verglichen mit den flohfreien Hunden (39,5%). Flohbefall konnte signifikant häufiger bei Rüden (71%) als bei Hündinnen (29%) festgestellt werden. Bei den untersuchten Katzen war kein Zusammenhang zwischen Flohbefall und Geschlecht zu erkennen. Die Infestationsrate der Tiere, die mit einem Flohbekämpfungsmittel vorbehandelt wurden, fiel geringer aus, was die besondere Bedeutung einer Flohprophylaxe unterstreicht. Die Notwendigkeit einer effektiven und vollständigen Bekämpfung des Flohbefalls in der Umgebung von Hunden und Katzen wird durch die Ergebnisse der Einzelfallstudien bestätigt, da in allen Haushalten flohbefallener Tiere Flohentwicklungsstadien nachgewiesen werden konnten.

Maurenbrechers Betrachtungen
Am offenen Fenster 1

Maurenbrechers Betrachtungen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2005


Dialog eines jungen Paares, das in eine neue Wohngegend umgezogen ist.