POPULARITY
Als Stuntfrau und Action-Model baut sich Miriam Höller eine Karriere auf. Trümmerbrüche an beiden Füßen und der Tod ihres Lebenspartners machen ihre Lebensplanung zunichte. Nach tiefen Krisen und einem Umweg hat sie nun eine neue Lebensaufgabe. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
In dieser Folge spreche ich mit Corry, 41, über den Suizid ihres Lebenspartners, von dem sie sich kurz vorher getrennt hatte. https://www.selbstwort.com/treffen-2025 HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es um ein ernstes Thema: Femizide, sprich Ermordungen von Frauen. Wir reden speziell über die aktuellen Ereignisse in der Türkei und unsere Einschätzung. SCHWEIZ Kontakte und Beratungsstellen für Gewaltbetroffene: Polizei: Telefon 117 oder über die Website der Polizei Medizinische Hilfe: Telefon 144 Beratung: Die Opferhilfe Schweiz bietet für alle Betroffenen und deren Umfeld in jedem Kanton kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratung https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/wo-finde-ich-hilfe/ Die Fachstelle Zwangsheirat bietet vertrauliche Beratung in Fällen von Zwangsheirat, Liebesverbot oder Druck im Zusammenhang mit der Wahl des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin an: https://www.zwangsheirat.ch Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz bietet vertrauliche Beratungen für Personen an, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind oder damit bedroht werden: https://www.maedchenbeschneidung.ch DEUTSCHLAND Anrufende aus dem deutschen Telefon- und Mobilnetz erreichen das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ab sofort unter der neuen kürzeren Nummer 116 016. Das Beratungsangebot ist weiterhin anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar. Die bisherige Rufnummer 08000 116 016 bleibt bis auf weiteres parallel bestehen. https://www.hilfetelefon.de _________________________ Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden. The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen. AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar! www.thematchatalk.com Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/thematchatalk/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@thematchatalk Dilek's Instagram: https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/ Duygu's Instagram: https://www.instagram.com/dyg_cdn/
Herzlich Wilkommen zu der 7 Folge von "Sternenstaub". Ich freue mich so sehr dass du hier bist :-) Heute rede ich mit der wunderbaren Bettina Greschner. Bettina ist leidenschaftliche Frequenzmentorin, Speakerin & Wohnfühlexpertin. Sie hat seit ihrer Geburt ein ziemlich turbulentes Leben und erst nach dem tödlichen Verlust ihres damaligen Lebenspartners kurz vor ihrer Hochzeit 1998 und ihrer Brustkrebserkrankung 2011 mitten in ihrer Selbstständigkeit mit Ihrem Möbelgeschäft das Beste aus sich herausholen und wieder zum Leben erwecken können. Sie selbst sagt: „der Krebs hat mir mein Leben wieder zurück geschenkt“ Seit 2016 ist sie leidenschaftlicher Coach, hat allerdings im Juni 2023 ihr komplettes Coaching Business verändert, denn sie hat die Abkürzung zur schönsten & leichtesten Transformation zu sich selbst gefunden, wonach sie jahrelang gesucht hat. Es ist die Abkürzung zu Deinem wahren Selbst, zu Dir, zu Deinem schönsten Leben. Ihre Mission als Mentorin: immer mehr Menschen genau diese Abkürzung zu sich selbst zu zeigen, wie sie in Leichtigkeit mit den höchsten Frequenzen mehr Balance, Harmonie und die höchsten Energien in sich selbst freisetzen und ihr Leben mit Lebensfreude, Erfolg und Freiheit füllen. Bettina´s webseite: https://bettinagreschner.de/ Follow Bettina auf Social Media: https://www.instagram.com/bettina_greschner_coaching/ https://bettinagreschner.de/podcast-zum-hoeren/
Herzliche Willkommen zu dieser inspirierenden Folge des "PowerLicht Podcast - Dein Leben mit mehr Energie!" Ich begleitet dich auf eine magische Reise durch das Jahr 2024, die dich von den warmen Junisonnentagen bis zu den tief transformierenden Rauhnächten führt. Entdecke, wie du durch die Kraft der Natur und gezielte Manifestationstechniken deine tiefsten Wünsche und Ziele verwirklichen kannst. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und die Erfolgsgeschichten meiner Kundinnen, die durch die Nutzung der Rituale und der energetischen Unterstützung der Rauhnächte und Mondzyklen erstaunliche Veränderungen in ihrem Leben herbeigeführt haben. Von der Manifestation des idealen Lebenspartners bis hin zum Traumhaus in den Bergen – diese Folge ist ein Zeugnis dafür, dass du das Potential hast, deine Realität grundlegend zu gestalten. Highlights der Folge: - Persönliche Geschichten: Erfahre, wie ich und auch meine Kundinnen durch die Rauhnächte und gezieltes Manifestieren ihre Träume in die Realität umgesetzt haben. - Tipps zur Manifestation: Ich gebe dir drei praktische Tipps, wie du täglich deine Ziele klar definieren und deine Wünsche manifestieren kannst. - Einladung zur Halbjahresbegleitung: Ich lade dich ein, Teil einer engen Gemeinschaft zu werden, die sich monatlich trifft, um gemeinsam zu wachsen und sich zu unterstützen. Diese Gemeinschaft nutzt Neumond- und Vollmondenergien, um gemeinsame Ziele zu setzen und zu reflektieren. Schalte ein für eine Folge voller Inspiration und praktischer Ratschläge, die dir zeigen, wie du durch kleine tägliche Schritte und das Nutzen kosmischer Zyklen deine Träume verwirklichen kannst. Lass dich motivieren und lerne, wie du deine persönliche Transformation initiieren und dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst. Denk daran: Du hast die Kraft, dein Leben zu verändern und deine Lebensfreude zum Leuchten zu bringen. Bis zu nächsten Mal im PowerLicht Podcast. Bleib strahlend und energievoll. Deine Andrea
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es um ein ernstes Thema: Opfer von Vergewaltigungen und Nötigungen in Deutschland und in der Schweiz. Wir schauen uns die Zahlen an und berichten auch über einen Fall in der Schweiz. SCHWEIZ Kontakte und Beratungsstellen für Gewaltbetroffene: Polizei: Telefon 117 oder über die Website der Polizei Medizinische Hilfe: Telefon 144 Beratung: Die Opferhilfe Schweiz bietet für alle Betroffenen und deren Umfeld in jedem Kanton kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratung https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/wo-finde-ich-hilfe/ Die Fachstelle Zwangsheirat bietet vertrauliche Beratung in Fällen von Zwangsheirat, Liebesverbot oder Druck im Zusammenhang mit der Wahl des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin an: https://www.zwangsheirat.ch Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz bietet vertrauliche Beratungen für Personen an, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind oder damit bedroht werden: https://www.maedchenbeschneidung.ch DEUTSCHLAND Anrufende aus dem deutschen Telefon- und Mobilnetz erreichen das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ab sofort unter der neuen kürzeren Nummer 116 016. Das Beratungsangebot ist weiterhin anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar. Die bisherige Rufnummer 08000 116 016 bleibt bis auf weiteres parallel bestehen. https://www.hilfetelefon.de _________________________ Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden. The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen. AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar! www.thematchatalk.com Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/thematchatalk/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@thematchatalk Dilek's Instagram: https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/ Duygu's Instagram: https://www.instagram.com/dyg_cdn/
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es um ein ernstes Thema: Missbrauch und die grausame Tradition in Indien, worunter viele Frauen und auch Mädchen heute noch leiden. SCHWEIZ Kontakte und Beratungsstellen für Gewaltbetroffene: Polizei: Telefon 117 oder über die Website der Polizei Medizinische Hilfe: Telefon 144 Beratung: Die Opferhilfe Schweiz bietet für alle Betroffenen und deren Umfeld in jedem Kanton kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratung https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/wo-finde-ich-hilfe/ Die Fachstelle Zwangsheirat bietet vertrauliche Beratung in Fällen von Zwangsheirat, Liebesverbot oder Druck im Zusammenhang mit der Wahl des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin an: https://www.zwangsheirat.ch Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz bietet vertrauliche Beratungen für Personen an, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind oder damit bedroht werden: https://www.maedchenbeschneidung.ch DEUTSCHLAND Anrufende aus dem deutschen Telefon- und Mobilnetz erreichen das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ab sofort unter der neuen kürzeren Nummer 116 016. Das Beratungsangebot ist weiterhin anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar. Die bisherige Rufnummer 08000 116 016 bleibt bis auf weiteres parallel bestehen. https://www.hilfetelefon.de _________________________ Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden. The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen. AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar! www.thematchatalk.com Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/thematchatalk/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@thematchatalk Dilek's Instagram: https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/ Duygu's Instagram: https://www.instagram.com/dyg_cdn/
Krankheit des Lebenspartners oder der Kinder. Eltern, die pflegebedürftig werden. Todesfälle im Familienkreis. Eine eigene Erkrankung... Keiner von uns ist vor Schicksalsschlägen sicher.Aber: Wie sollte man damit umgehen? Wie kann man Berufliches und Privates in solchen Extremsituationen miteinander in Einklang bringen? Ein ernstes und schwieriges Thema. Aber: Wir reden darüber. In unserer neuen Folge Vorstandsgeflüster.
Viele von uns können oder wollen momentan nicht ins Büro. Durch Homeschooling und Home-Office des Lebenspartners, hat man zu Hause aber keine Ruhe. GIGA zeigt euch wie ihr mit wenigen Mitteln euer Auto in ein mobiles Büro verwandelt könnt.
Willst Du mich heiraten?Nein, ich will Dich eigentlich nicht heiraten... .Wie reagiert Frau auf diese Aussage ihres langjährigen Lebenspartners?Sagt sie sich, was für ein Glück! Ich werde in Zukunft nicht diejenige sein, die seine Socken wäscht und seine Unterhosen zusammensucht?Oder, fühlt sie sich nicht wertgeschätzt, nicht geliebt und es hinterlässt einen Knacks in der Beziehung?Renate & Inga denken darüber nach...Was meint Ihr? Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Damendramenunddaiquiri@gmail.com, oder auf unserer Instagram Seite https://www.instagram.com/damendramenunddaiquri/
Meine letzte Podcastfolge des Jahres für dich, die dir hilft, 2021 ohne Anstrengung gehen zu lassen! – Es war ein hartes Jahr für uns alle! Ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Oder besser gesagt: voller Tiefen, denn die Highlights sind angesichts großer Herausforderungen, Hürden & Schicksalsschläge irgendwie durch den Rost gefallen. Ich musste im Oktober durch den Verlust meines Lebenspartners durch das wohl tiefste Tal meines bisherigen Lebens gehen. Es heißt, wenn etwas Schlimmes passiert, müssen wir es irgendwann loslassen. Auch in Bezug auf die kleinen Stolpersteine im Leben hören wir oft den Rat: Lass es einfach los! Wenn einige Zeit vergangen ist und wir immer noch in unserem Dilemma stecken, sagt man uns : Komm, das musst du jetzt endlich loslassen! Dabei ist die Sache mit dem Loslassen keine einfache. Ich behaupte sogar, etwas loslassen zu müssen, kann Druck erzeugen und gelingt dann erst recht nicht. Loslassen ist ein vielschichter Prozess und kein Schalter, den wir einfach umlegen. Deshalb habe ich nach Alternativen gesucht, mit welchen sich das Loslassen fast wie von selbst erledigt. In diesem Podcast erzähle ich dir von meinen ganz persönlichen Loslass-Alternativen und -Strategien: KLÄREN TRANSFORMIEREN ANFREUNDEN VERTIEFEN VERWEILEN PS: Dieser Podcast ist nicht nur zum Jahreswechsel aktuell! Du kannst diese Alternativen immer für dich wählen – und die Sache mit dem Loslassen einfach loslassen… ;) Viel Spaß beim Zuhören, xo Jeanette >> JOIN THE TRIBE Gehörst du schon zum Tribe? HIER kannst du die Tribe-Notes abonnieren! Ich freue mich, dich auf meine Reisen in die Ferne & in die Tiefe mitzunehmen! >> THE YOGA HIDEAWAY Dein Zufluchtsort für Yoga, Fernweh & Sinnsuche HIER kannst du im The Yoga Hideaway einchecken
«Levys Testament» ist eine Geschichte aus dem Leben der Autorin, deren Anfang im linksradikalen Milieu der 70er und Schluss in der Preisgabe eines Familiengeheimnisses liegt. Ein Gespräch mit Ulrike Edschmid über London, das Selbstverständnis des Aussenseiters und über Charlie Watts in der U-Bahn. Als junge Frau besucht die Ich-Erzählerin ein politisches Filmfestival in London. So entflieht sie dem damaligen Westberlin, wo sie wegen des plötzlichen Untertauchens ihres früheren Lebenspartners (beschrieben im Erfolgsroman «Das Verschwinden des Philip S.») unter polizeilicher Beobachtung steht. In London gerät sie in die militante Hausbesetzerszene im East End und lernt ihren langjährigen Freund und Partner kennen, den sie im Roman immer nur «den Engländer» nennt. Vierzig Jahre später – das Paar geht längst getrennte Wege – klingelt «beim Engländer» das Telefon. Eine ihm bisher unbekannte Cousine seines Vaters meldet sich und führt ihn in ein Familiengeheimnis ein, das ihm seine eigene Herkunft ganz neu und ganz anders erklärt als bisher bekannt. Ulrike Edschmid hat jetzt diese Geschichte aufgeschrieben und zu einem gekonnt poetischen Roman gemacht, wie man es von ihren früheren Werken – ebenfalls zu tatsächlich erlebten Begebenheiten – in bester Erinnerung hat. Im Gespräch mit Michael Luisier erzählt die Schriftstellerin von der Entstehungsweise des Textes und dem Verarbeiten von Erlebten zu Literatur, vom «Engländer» und seinem Umgang mit einer ganz anderen und neuen Identität, von gemeinsamen Reisen und einer grossen Theaterkarriere und vom Zusammenleben mit einem leidenschaftlichen Tottenham Hotspur-Fan auch dann, wenn man sich gar nicht für Fussball interessiert. Buchhinweis: Ulrike Edschmid. Levys Testament. Suhrkamp Verlag, 2021.
Ja, die lieben Zipperlein. :-) In dieser Folge sprechen Susi & Claus über verschiedene Zipperlein, mit denen sie oder ihre Freunde schon zu kämpfen haben. Für was das altertümliche Wort „Zipperlein“ eigentlich steht und warum auch der Hexenschuss schon im Mittelalter bekannt war, wird ebenso erklärt. Aber die beiden plaudern natürlich auch wieder aus dem Nähkästchen: Susi erzählt, warum sie einmal im Monat zum Hulk wird und es total wichtig findet, dass möglichst viele Frauen das Buch „Woman on Fire“ von Dr. Sheila des Liz lesen, und Clausi erzählt die Geschichte seines „innerhäusigen“ Lebenspartners, der mal von ihm auf allen Vieren in die Toilette gezogen werden musste. Aber es werden auch tolle Tipps zum Thema „Sodbrennen“ verkündet (Stichwort: Ahoi-Brause und lauwarme Zitrone) und es wird u.a. die Frage geklärt, ob Astronauten im Weltall eigentlich rülpsen können. Ihr seht, die Folge ist – wie immer – äußerst unterhaltsam geworden. Habt Ihr auch tolle Tipps gegen altersbedingte Zipperlein? Dann immer her damit! Schreibt uns an mail@fuckingforty.de. Mehr Infos über uns und unseren Podcast findest Du hier: /// Website: https://www.fuckingforty.de /// /// Facebook: https://www.facebook.com/verflixtevierzig /// /// Instagram: https://www.instagram.com/fuckingforty /// /// Pinterest: https://www.pinterest.de/fuckingforty /// /// YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgk8rET09CBB2x33U-KKNLQ /// /// Twitter: https://twitter.com/verflixte40 ///
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Deutschland sagt NATO Soldaten für mögliche Corona-Einsätze zu Deutsche Soldaten könnten während der zweiten Welle der Corona-Pandemie zu Kriseneinsätzen in andere NATO- und Partnerländer geschickt werden. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte, hat die Bundesregierung der NATO Unterstützung für deren Notfallplan "Allied Hand" zugesagt. Demnach würden bei Bedarf medizinisches Personal, Pioniere und Experten aus der Truppe für die Abwehr von atomaren, biologischen oder chemischen Gefahren für Auslandseinsätze bereitgestellt. Insgesamt soll die Entsendung von rund 160 Spezialisten möglich sein. Geberländer versprechen Sahelzone Milliardenhilfen Die Teilnehmer einer internationalen Geberkonferenz haben zur Unterstützung der Länder der afrikanischen Sahelzone Hilfen von mehr als 1,4 Milliarden Euro zugesagt. Die Region befinde sich an einem Tiefpunkt, sagte UN-Generalsekretär António Guterres. Durch Konflikte, den Klimawandel und die Corona-Krise sei das Gebiet in einer Abwärtsspirale, die dringend gestoppt werden müsse. Die Konferenz fand auf Initiative Dänemarks, Deutschlands, der EU sowie den UN statt. Deutschland will sich in den nächsten Jahren mit insgesamt 100 Millionen Euro am Kampf gegen die Notlage beteiligen. Khashoggi-Verlobte verklagt saudischen Kronprinzen Die Verlobte des vor zwei Jahren ermordeten saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi hat in den USA den mächtigen Kronprinzen des Ölstaates auf Schadenersatz verklagt. Hatice Cengiz argumentiert, Mohammed bin Salman habe die Ermordung ihres Lebenspartners angeordnet. In der Klageschrift heißt es, durch den gewaltsamen Tod habe sie einen persönlichen Verlust sowie finanziellen Schaden erlitten. In der Zivilklage geht es um Schadenersatz in nicht bezifferter Höhe. Riad hatte auf Druck eingestanden, der 59-Jährige sei "bei einem missglückten Einsatz zu seiner Festnahme" getötet worden. EU bringt Agrarreform auf den Weg Nach langem Ringen haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf eine Reform der gemeinsamen Agrarpolitik geeinigt. Die zuständigen Minister verständigten sich in Luxemburg auf einen Kompromissvorschlag der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sprach von einem "Meilenstein" für einen "Systemwechsel". Künftig sollen alle Landwirte an höhere Umweltstandards gebunden sein. Die Agrarpolitik ist mit 387 Milliarden Euro - über die nächsten sieben Jahre verteilt - der größte Posten im EU-Haushalt. Deutschland stehen davon 42 Milliarden Euro zu. Abstimmung über Amy Coney Barrett festgesetzt Im Kampf um die langfristigen Mehrheiten am Obersten Gerichtshof der USA ziehen die Republikaner ihre Personalpolitik unbeirrt durch. Sie teilten mit, die konservative Juristin Amy Coney Barrett solle am Montag im Senat als Verfassungsrichterin bestätigt werden. Damit würde die Kandidatin von Präsident Donald Trump nur acht Tage vor der Präsidentschaftswahl am 3. November als neue Richterin am Supreme Court feststehen. Die oppositionellen Demokraten um Präsidentschaftskandidat Joe Biden hatten Trump vergeblich aufgefordert, den vakanten Posten nicht so kurz vor der Wahl neu zu besetzen. Kunstwerke auf Museumsinsel beschädigt Unbekannte haben in Berlins berühmten Museen mehr als 70 Ausstellungsstücke mit einer öligen Flüssigkeit besprüht. Betroffen sind Werke auch im Pergamonmuseum und der Alten Nationalgalerie, wie mehrere Medien berichteten. Unter den beschädigten Kunstwerken seien ägyptische Sarkophage, Steinskulpturen und Gemälde des 19. Jahrhunderts. Die Flüssigkeit habe darauf sichtbare Flecken hinterlassen. Die Vorfälle auf der Berliner Museumsinsel sollen sich bereits am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, zugetragen haben. Die Behörden hatten bislang nichts über den Anschlag mitgeteilt. Rockmusiker Spencer Davis ist tot Der britische Musiker Spencer Davis ist im Alter von 81 Jahren in Los Angeles gestorben. Todesursache sei eine Lungenentzündung gewesen, teilte sein langjähriger Manager Bob Birk mit. Der 1939 in Wales geborene Rockmusiker sang, spielte Gitarre und Keyboard. Er hatte die nach ihm benannte Band "Spencer Davis Group" 1963 gegründet, die bald mit Songs wie "I'm a Man", "Keep On Running" und "Somebody Help Me" Erfolge feiern konnte.
Guten Tag und herzlich willkommen auf strachowitz.com, der Seite die Sie weiterbringt. Unser heutiges Thema passt ganz gut zum bevorstehenden Jahreswechsel. Üblicherweise machen wir uns ja rund um den 31. Dezember darüber Gedanken, wie das alte Jahr gelaufen ist und was wir im neuen Jahr so alles vorhaben. Sie haben es erraten: Es geht wieder einmal um Ziele, das Dauerthema für alle, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Klar, wir haben alle verstanden, dass wir ohne ein Ziel nirgendwohin kommen. Aber noch wichtiger als die Frage nach dem anvisierten Ziel ist die Frage, welchem Zweck dieses Ziel dienen soll. Ziel und Zweck sind nämlich nicht dasselbe. Wenn wir uns diesen Unterschied nicht bewusstmachen und beides miteinander verwechseln, laufen wir vielleicht in die falsche Richtung. Dem Wörterbuch können wir entnehmen, dass ein Ziel ein Punkt ist den man erreichen will. Es ist etwas, worauf das Handeln bewusst gerichtet ist, etwas, dass wir als Ergebnis unseres Handelns anstreben. Ein Ziel sagt also noch nichts über unsere Motive aus. Ein Zweck hingegen ist etwas, dass wir mit einer Handlung beabsichtigen zu bewirken. Zweck bedeutet, für etwas Beabsichtigtes taugen, für etwas dienen und, noch wichtiger, der in einem Sachverhalt oder Vorgang verborgene, erkennbare Sinn. Deshalb ist es schon wichtig, sich zu fragen, welchen Zweck wir denn mit dem Erreichen des Ziels verfolgen. Ziele sind ja oft vorgegeben und werden manchmal unbewusst verfolgt, obwohl sie gar nicht den eigenen Sehnsüchten entsprechen. Ziele werden manchmal abgeleitet aus Karriere-Systemen, ergeben sich aus den Erwartungen anderer, z.B. denen der Geschäftsfreunde, der Familie oder des Lebenspartners. Ist das, was andere von uns erwarten, wirklich das was wir auch selbst wollen? Das sollten wir sorgfältig prüfen. Stellen wir uns also zusätzlich die Frage, warum wir dieses Ziel erreichen wollen. Was ist der eigentliche Grund für das, was wir anstreben? Manchmal müssen wir die Antwort darauf mit einem weiteren Warum hinterfragen. Aber es ist wichtig, dass wir uns auf die Schliche kommen. Fällt dann die Antwort auf die Frage nach dem Sinn und Zweck unbefriedigend aus oder fällt uns dazu nichts oder nur wenig ein, dann sollten wir unser Ziel dringend noch einmal überdenken. Ansonsten besteht die Gefahr, dass wir unterwegs stecken bleiben. Kaum etwas ist frustrierender, als auf halbem Weg zum Ziel zu spüren, dass der Antrieb nachlässt, weil uns das Ziel nicht mehr besonders interessiert. Jagen wir also im kommenden Jahr besser nicht in spontaner Begeisterung einem vermeintlich attraktiven Ziel hinterher, sondern behalten wir stets den Sinn und Zweck im Auge. Das Warum ist wichtiger als das Was. Das hat uns schon der römische Philosoph Seneca vor über 2000 Jahren hinterlassen: “Auf die Absicht aller Dinge, nicht auf den Erfolg blickt der Weise”. Danke, dass Sie heute wieder dabei waren! Wenn Ihnen der heutige Beitrag bei ihrer Zielsetzung ein wenig geholfen hat, freue ich mich über Ihren Kommentar und ihr “ gefällt mir”. Alles Gute für Sie! Wir sehen uns wieder bei strachowitz.com - der Seite die Sie weiterbringt.
Denke wie ein Profisportler! Die Qualität deiner Gedanken bestimmt die Qualität deines Lebens! Persönlichkeitsentwicklung für Fortgeschrittene! Was du denkst, bist Du! Was du denkst, ist das Resultat deines Kontostandes, deines Lebenspartners und der Arbeit, die du täglich machst. Dein aktuelles und zukünftiges Leben ist das Ergebnis deiner Gedanken. Die Folge heute kann dein Leben verändern. Ergreife die Chance und gehe durch die Decke! Denn du hast es verdient! Viel Spaß mit dieser Folge! Schreibe mir ein Feedback mit deinen Kommentar gerne auf Instagram https://www.instagram.com/klausdingeldein/ Dein Klaus ► 2019 beginnt meine bundesweite Seminarreihe „Glaube an dich und mach dein Ding“. Hier erfährst und erlernst du meine „Lebens - Brillanten“. Verschiedene Seminare eröffnen dir neue, positive Lebensmöglichkeiten und dehnen deinen Geist und deine Seele. Mein „House of Energy“ ist mein erfolgreiches Lebenskonzept, das ich bis heute an über 500.000 Menschen aller Weltkulturen weitergegeben habe: Persönlichkeitsentwicklung Glückliche Partnerschaft Selbstbestimmte Lebensführung Finanzielle Freiheit Erfüllung und Glück Klaus Dingeldein Lebensgroßmeister Mastermind Club Lebensgroßmeister Academy sind die Themen von „Glaube an dich und mach dein Ding. Jedes Seminar ist magisch und bringt dich in deinem Leben dahin, wo du es verdienst zu stehen: Erfolgreich Glücklich Sinn- und Selbstbestimmt Von ganzem Herzen begrüße dich am Tisch meines Lebens und freue mich darauf, dich persönlich kennenzulernen! ► YouTube Kanal ABBONIEREN: https://www.youtube.com/channel/UCYaqs3Zc8n3Xu_EZjs94kYA?view_as=subscriber Verändere dein Leben positiver und abonniere meinen magischen Podcast und meinen YouTube Kanal: „Glaube and ich und mach dein Ding“ Wöchentlich erscheinen zwei Folgen: Jeweils Dienstag bei iTunes und YouTube. ► Podcast bei iTunes ABBONIEREN: https://itunes.apple.com/de/podcast/glaube-an-dich-und-mach-dein-ding-podcast/id1443925825?l=en ► Podcast bei Stitcher ABBONIEREN (Android): https://www.stitcher.com/s?fid=332922&refid=stpr ►Facebook ABBONIEREN: https://www.facebook.com/klausdingeldein1/? modal=admin_todo_tour ► Instagram ABBONIEREN: https://www.instagram.com/klausdingeldein/?hl=de ► Twitter ABBONIEREN: https://twitter.com/KlausDingeldein Klaus Dingeldein ist einer der bekanntesten Kampfkunst - Großmeister unserer Zeit. Er hat in den vergangenen 35 Jahren über 500.000 Menschen in der Kampfkunst VingTsun ausgebildet. Er studierte in Deutschland, in HongKong und an chinesischen Klöstern. VingTsun (VT) ist das effektivste und beste System zur Selbstverteidigung, das Menschen je erdacht haben. VingTsun ist das System, das Bruce Lee einst in HongKong bei YipMan erlernte. Er reist seit vielen Jahren durch die Kontinente und unterrichtet diese fantastische, über 600 Jahren alte Kunst an Begeisterte in aller Welt. Er gibt VingTsun-Seminare und Demonstrationen vor tausenden von Menschen und hält Fachvorträge in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Polizei, militärischen Spezialeinheiten und in Unternehmen. Klaus Dingeldein ist international bekannter Redner, Motivationstrainer und Life-Coach. Mit seiner magischen Seminarreihe „Glaube an dich und mach dein Ding“ führt er Menschen zu mehr Erfolg und Lebensglück. Als Buchautor arbeitet er täglich daran, seine Erfolgsstrategien weiterzugeben. An diejenigen, die sich aufgemacht haben, ihr Dasein zu transformieren in ein Leben voller Erfolg, Glück und Freude. Das ist seine persönliche „Berufung“. Seine Lebensaufgabe und sein Ziel ist es, Menschen, Unternehmen und Institutionen erfolgreicher und stärker zu machen. Mit seiner großen Erfahrung aus dem Leistungssport und dem Aufbau seines internationalen Unternehmens gibt er authentisch sein Wissen und seine Strategien weiter. Motivation, Erfolg, Geld, schöner Leben, Finanzen, Podcast, Seminar, KlausDingeldein, Lifecoach, Rede, Redner, Buch, Bücher, Leben, Seminar, Event, Respekt, Glück, Erfüllung, Sinn, Disziplin, Proaktiv Handeln, Ziele.
Wieder mal widmen sich der Lohmi und Herr Gramsch einen ganzen Abend lang den Fragen ihrer Hörer. Dabei geht es unter anderem um adrenalingeladene Trainingsmontagen, Filme für die einsame Insel, liebste musikalische Momente, Uneinigkeit bei der Filmauswahl, Sammelleidenschaft und das damit (möglicherweise) verbundene Leiden des Lebenspartners, freudige und weniger erfreuliche Überraschungen, Rauch im echten Leben und auf der Leinwand, und verhasste filmische Erzählmittel.
#051 - Interview mit Agegrouper Damian Sicking Damian Sicking ist erfolgreicher Journalist, gefragter Moderator, Redner und Triathlet. Er betreibt den Triathlonsport schon seit vielen Jahren und hat u.a. Langdistanzerfahrungen im Rahmen der Challenge in Roth sammeln können. Damian ist aber auch seit ein paar Monaten Gründer und bietet mit seiner Website www.mein-triathlonhotel.de einen neuen Service für Triathleten an, mit welchem er explizit den vielen Altersklassenathleten und Hobbysportlern eine Entscheidungshilfe für ihren nächsten Trainingsurlaub anbieten und die entsprechende Hotelsuche vereinfachen möchte. Denn, wer kennt das Thema nicht aus eigener Erfahrung, es ist gar nicht so leicht die eigenen, sportlichen Interessen mit den Interessen des Lebenspartners und ggf. der Kinder zu vereinbaren. Wie Damian selbst zum Triathlonsport gekommen ist, welche Rennerfahrungen er innerhalb der letzten Jahre, u.a. bei seinem Langdistanzstart in Roth machen konnte, wie er auf die Idee gekommen ist www.mein-triathlonhotel.de zu gründen und umzusetzen, welche Idee sich genau dahinter verbirgt und worauf sich die User von mein-triathlonhotel.de in den nächsten Monaten/ Jahren freuen dürfen, über diese und viele andere Themen spreche ich mit Damian Sicking in diesem persönlichen Interview für Triathlon-Podcast. Folge direkt herunterladen
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Eine Vielzahl von Forschungsdisziplinen beschäftigt sich damit, was den Menschen bewegt, was ihn glücklich und zufrieden macht. Die Beantwortung ist ungleich schwerer, als die Fragen zu stellen, nicht zuletzt, weil es eben für den Einzelnen nicht so einfach formulierbar und fassbar ist, was genau das bestimmte in ihm hochkommende Bedürfnis oder Gefühl ist. Einerseits stolpert man zwangsläufig über das Problem, dass es nicht so klappt, auf explizite Fragen implizite Verhaltensmuster als Antwort zu bekommen. So gibt es zahlreiche Hilfskonstruktionen, die versuchen möchten, sich dem Impliziten geschickt anzunehmen. Eine induktive Vorgehensweise, z.B. mit der Frage: was sind Ihre Bedürfnisse, die von der Befragung einiger Prototypen auf die gesamte Menschheit schließt, scheidet aus. Aber was kann man tun, um an die Bedürfnisse zu kommen? Möglicherweise bringt eine Kombination aus verschiedenen Herangehensweisen die beste Aufklärung. Der folgenden Untersuchungsreihe liegt genau ein solcher Methoden-Mix zugrunde. Zielsetzung dieser Untersuchungsreihe ist, Menschen einer bestimmten Altersgruppe, die einem definierten regionalen Umfeld angehören, näher kennenzulernen und eine Vielzahl von Fragen zu stellen, die sich in den Kontext der Bedürfnisbeschreibung einordnen lassen. Um eine zielgruppenspezifische Beschreibung zu generieren, wurden zwei Untersuchungsklassen als interessant erachtet: zum einen 20-30-jährige Studenten, die sich gerade durch ihre Ausbildung bzw. Studium eine Grundlage für ihren Lebensweg schaffen und möglicherweise gerade dabei sind, ihre persönliche Entwicklung z.B. durch die Wahl des Lebenspartners gestalten. Zum anderen Senioren ab 60, die ihre berufliche Laufbahn gerade zum Abschluss bringen und privat schon sehr viel Erfahrung in Sachen Familie und Partnerschaft sammeln konnten. Die Untersuchungsreihe ist rein explorativ gestaltet; aus der Arbeit ergeben sich Indikatoren für weitere Untersuchungen.
Werdende Mütter haben hohe Erwartungen an die Geburtshilfe. Neben körperlicher Unversehrtheit wünschen sich die meisten Schwangeren viel Mitspracherecht, gute Zusammenarbeit mit Ärzten und Hebammen sowie die Anwesenheit des Lebenspartners bei der Geburt. Außerdem: Der DGK-Kongresspräsident Prof. Piper über Notfalltherapien beim Herzinfarkt, Prof. Ertl, Präsident der DGIM, über die Highlights des Internistenkongresses und Dr. Dirks über die Gründung des GRC.