POPULARITY
"Lächeln beim Lernen - Spaß am Üben, Erfolg in Klassenarbeiten!""Wie halte ich Ordnung in meinem Schulranzen? Wie kann ich mich konzentriert und fokussiert an eine Aufgabe machen? Welche Rituale helfen mir, Schulaufgaben einfacher und schneller zu erledigen? Das sind Fragen, auf die ... eine Antwort finden werden!""Wir entlasten euren Familienalltag durch leicht umsetzbare Lernmethoden!"All diese verlockenden und einfach erreichbaren Angebote, die versprechen, dass endlich, ENDLICH die Erleichterung in den Familienalltag einkehrt, die wir uns alle so sehr wünschen!Neurodivergente Familien bzw. Eltern neurodivergenter Kinder und Jugendlicher haben einen großen Leidensdruck, wenn es um die Themen Schule und Hausaufgaben geht und ich behaupte: vielen würden sehr viel Geld dafür bezahlen, wenn es eine Lösung für dieses Thema gäbe!Aber gibt es diese einfache Lösung wirklich?Wie individuell kann ein Lerntraining sein, das vollständig ONLINE und ohne persönliche Begleitung stattfindet?In dieser Folge gehe ich all diesen Fragen nach und hoffe, damit viele Eltern vor den ABOfallen zu schützen, die hinter jeder E§cke des Internets auf uns verzweifelten Eltern warten.Welche Erfahrungen hast du damit bereits gemacht?Schreibe es in die Kommentare!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
In dieser Folge lernen Sie Redewendungen kennen, die auf Deutsch und Italienisch wiederholt werden, um Ihren italienischen Wortschatz zu verbessern und Ihnen zu helfen, sich auf Italienisch auszudrücken. Diese Episoden sollen Ihr bestehendes Italienischlernen begleiten und beschleunigen, unabhängig davon, ob Sie eine App wie DuoLingo verwenden oder in einem formelleren Italienischkurs eingeschrieben sind. Je mehr Sie Ihr Gehirn italienischen Audioinhalten aussetzen, desto schneller lernen Sie. Sehen Sie sich die vollständige Liste der deutschen und italienischen Redewendungen in dieser Folge an. Kontaktieren Sie uns mit Feedback und Ideen: languagelearningaccelerator@gmail.com Sätze in dieser Folge: Ich rufe an, um herauszufinden, welche Dienstleistungen Sie anbieten. Ich interessiere mich für eine Tiefengewebsmassage. Was kostet eine 60-minütige Massage? Welche Annehmlichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Ist der Whirlpool im Preis inbegriffen? Ist die Sauna sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet? Gibt es eine Uhrzeit oder einen Tag, der nur für Frauen gilt? Sind Pakete verfügbar? Was beinhaltet das Paket? Kann ich am Tag meines Termins zusätzliche Leistungen hinzufügen? Bieten Sie einen Geburtstagsrabatt an? Bieten Sie während des Termins Tee oder andere Getränke an? Kann ich meine eigene Wasserflasche mitbringen? Muss ich für Handtücher extra bezahlen oder sind diese im Preis inbegriffen? Stellen Sie Bademäntel und Sandalen zur Verfügung? Haben Sie einen Umkleideraum für persönliche Gegenstände? Gibt es Parkplätze vor Ort? Wie lauten Ihre Stornierungsbedingungen? Okay, ich möchte jetzt mit der Planung fortfahren. Ich bin so bereit für einen Tag zum Entspannen und Erholen!
In dieser Folge lernen Sie Phrasen kennen, die auf Deutsch und Englisch wiederholt werden, um Ihren englischen Wortschatz zu verbessern und Ihnen zu helfen, sich auf Englisch auszudrücken. Diese Episoden sollen Ihr bestehendes Englischstudium begleiten und beschleunigen, unabhängig davon, ob Sie eine App wie DuoLingo verwenden oder in einem formelleren Englischkurs eingeschrieben sind. Je mehr Sie Ihr Gehirn englischen Audioinhalten aussetzen, desto schneller lernen Sie. Sehen Sie sich die vollständige Liste der deutschen und englischen Phrasen in dieser Episode an. Kontaktieren Sie uns mit Feedback und Ideen: languagelearningaccelerator@gmail.com Sätze in dieser Folge: Ich rufe an, um herauszufinden, welche Dienstleistungen Sie anbieten. Ich interessiere mich für eine Tiefengewebsmassage. Was kostet eine 60-minütige Massage? Welche Annehmlichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Ist der Whirlpool im Preis inbegriffen? Ist die Sauna sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet? Gibt es eine Uhrzeit oder einen Tag, der nur für Frauen gilt? Sind Pakete verfügbar? Was beinhaltet das Paket? Kann ich am Tag meines Termins zusätzliche Leistungen hinzufügen? Bieten Sie einen Geburtstagsrabatt an? Bieten Sie während des Termins Tee oder andere Getränke an? Kann ich meine eigene Wasserflasche mitbringen? Muss ich für Handtücher extra bezahlen oder sind diese im Preis inbegriffen? Stellen Sie Bademäntel und Sandalen zur Verfügung? Haben Sie einen Umkleideraum für persönliche Gegenstände? Gibt es Parkplätze vor Ort? Wie lauten Ihre Stornierungsbedingungen? Okay, ich möchte jetzt mit der Planung fortfahren. Ich bin so bereit für einen Tag zum Entspannen und Erholen!
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Birgit Albrich (Geschäftsführerin BANDAO Guidance GmbH) Birgit Albrich ist Geschäftsführerin der BANDAO GUIDANCE GmbH. Mit Ihrem Team begleitet sie seit 20 Jahren Unternehmen in den Bereichen Struktur-, Personal- und Organisationsentwicklung. Kleine Impulse, große Auswirkung – die beachtlichen, individuellen Schritte, die sie mit Coaches erlebt hat, haben sie motiviert mit ihrem Team eine Guidance zum Self-Empowerment zu entwickeln. In den letzten Jahren wurden die Methoden im Kundenumfeld immer wieder überprüft, angepasst und weiterentwickelt. Im BANDAO JOURNAL wird dieses Erfahrungswissen erstmals komprimiert weitergegeben. Danach haben wir unsere 20 Jahre Trainingserfahrung digitalisiert und mit der Coaching-App ondojo eine völlig neue Art des Lernens entwickelt. ondojo ist ein kombiniertes Lern-Arbeitstool. Genau wie in den Live-Trainings dreht sich in der App alles um die praktische Anwendung im Alltag. Die interaktiven Sessions regen zur Selbstreflexion an und unterstützen dabei den Aufbau persönlicher und fachlicher Kompetenzen. So macht Lernen Spaß. Themen Mit Birgit Albrich (Geschäftsführerin BANDAO Guidance GmbH) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 340 über Digitales Selbstcoaching und über Lernreisen gesprochen. Ganz lieben Dank an Birgit für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Digitales Selbstcoaching und Lernreisen: raus aus alten Gewohnheiten - nur durch Wiederholung von neu Gelerntem, kann eine Veränderung herbeigeführt werden (bis zu 66-mal, bevor es wirkt!) Vorbereitung auf Meetings Vorbereitung auf bilaterale Gespräche mit der Ondojo-App kann ich mich auf Gespräche vorbereiten - so lange, bis ich es für das Thema nicht mehr benötige, da ich mich sicher fühle, dass ich mit dem Erlernten sehr gute Resultate erziele aus einem punktuellen Selbstcoaching kann so eine Lernreise werden Lernreise - welches Kompetenzfeld möchte ich verbessern (bitte nie mehr als zwei auf einmal!) z.B. Kommunikation und Dimensionen, die dazu gehören (z.B. aktives Zuhören) jeden Tag erhalte ich von der App automatisch entsprechend zum Kompetenzfeld gezielte Aufgaben, die ich durchlaufen muss (Zeitpunkt kann frei konfiguriert werden) Reflexion in der App ist möglich: was hat mir etwas gebracht, welche Erfahrungen habe ich gemacht, was war gut, was war weniger gut… “Sanfte” KI im Hintergrund lernt automatisch, was die richtigen Fragen für den Anwender sind Ondojo gibt es für den Desktop, für Pads und für Smartphones als Unternehmensapplikation (auch im CI des Unternehmens) oder für den privaten Gebrauch Was sollten Unternehmen beachten, wenn Sie mit einer Technologie wie Ondojo arbeiten wollen: Lernreisen in kleinen Schritten durchlaufen - keine Überfrachtung beim Kompetenzaufbau bzw. bei der -vertiefung #selbstcoaching #talententwicklung #peopledevelopment #learningjourney Shownotes Links - Birgit Albrich LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-albrich-801b66196/ Webseite: https://bandao.de/ Webseite: https://ondojo.de/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Birgit Albrich (Geschäftsführerin BANDAO Guidance GmbH) Birgit Albrich ist Geschäftsführerin der BANDAO GUIDANCE GmbH. Mit Ihrem Team begleitet sie seit 20 Jahren Unternehmen in den Bereichen Struktur-, Personal- und Organisationsentwicklung. Kleine Impulse, große Auswirkung – die beachtlichen, individuellen Schritte, die sie mit Coaches erlebt hat, haben sie motiviert mit ihrem Team eine Guidance zum Self-Empowerment zu entwickeln. In den letzten Jahren wurden die Methoden im Kundenumfeld immer wieder überprüft, angepasst und weiterentwickelt. Im BANDAO JOURNAL wird dieses Erfahrungswissen erstmals komprimiert weitergegeben. Danach haben wir unsere 20 Jahre Trainingserfahrung digitalisiert und mit der Coaching-App ondojo eine völlig neue Art des Lernens entwickelt. ondojo ist ein kombiniertes Lern-Arbeitstool. Genau wie in den Live-Trainings dreht sich in der App alles um die praktische Anwendung im Alltag. Die interaktiven Sessions regen zur Selbstreflexion an und unterstützen dabei den Aufbau persönlicher und fachlicher Kompetenzen. So macht Lernen Spaß. Themen Mit Birgit Albrich (Geschäftsführerin BANDAO Guidance GmbH) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 340 über Digitales Selbstcoaching und über Lernreisen gesprochen. Ganz lieben Dank an Birgit für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Digitales Selbstcoaching und Lernreisen: raus aus alten Gewohnheiten - nur durch Wiederholung von neu Gelerntem, kann eine Veränderung herbeigeführt werden (bis zu 66-mal, bevor es wirkt!) Vorbereitung auf Meetings Vorbereitung auf bilaterale Gespräche mit der Ondojo-App kann ich mich auf Gespräche vorbereiten - so lange, bis ich es für das Thema nicht mehr benötige, da ich mich sicher fühle, dass ich mit dem Erlernten sehr gute Resultate erziele aus einem punktuellen Selbstcoaching kann so eine Lernreise werden Lernreise - welches Kompetenzfeld möchte ich verbessern (bitte nie mehr als zwei auf einmal!) z.B. Kommunikation und Dimensionen, die dazu gehören (z.B. aktives Zuhören) jeden Tag erhalte ich von der App automatisch entsprechend zum Kompetenzfeld gezielte Aufgaben, die ich durchlaufen muss (Zeitpunkt kann frei konfiguriert werden) Reflexion in der App ist möglich: was hat mir etwas gebracht, welche Erfahrungen habe ich gemacht, was war gut, was war weniger gut… “Sanfte” KI im Hintergrund lernt automatisch, was die richtigen Fragen für den Anwender sind Ondojo gibt es für den Desktop, für Pads und für Smartphones als Unternehmensapplikation (auch im CI des Unternehmens) oder für den privaten Gebrauch Was sollten Unternehmen beachten, wenn Sie mit einer Technologie wie Ondojo arbeiten wollen: Lernreisen in kleinen Schritten durchlaufen - keine Überfrachtung beim Kompetenzaufbau bzw. bei der -vertiefung #selbstcoaching #talententwicklung #peopledevelopment #learningjourney Shownotes Links - Birgit Albrich LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-albrich-801b66196/ Webseite: https://bandao.de/ Webseite: https://ondojo.de/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Birgit Albrich (Geschäftsführerin BANDAO Guidance GmbH) Birgit Albrich ist Geschäftsführerin der BANDAO GUIDANCE GmbH. Mit Ihrem Team begleitet sie seit 20 Jahren Unternehmen in den Bereichen Struktur-, Personal- und Organisationsentwicklung. Kleine Impulse, große Auswirkung – die beachtlichen, individuellen Schritte, die sie mit Coaches erlebt hat, haben sie motiviert mit ihrem Team eine Guidance zum Self-Empowerment zu entwickeln. In den letzten Jahren wurden die Methoden im Kundenumfeld immer wieder überprüft, angepasst und weiterentwickelt. Im BANDAO JOURNAL wird dieses Erfahrungswissen erstmals komprimiert weitergegeben. Danach haben wir unsere 20 Jahre Trainingserfahrung digitalisiert und mit der Coaching-App ondojo eine völlig neue Art des Lernens entwickelt. ondojo ist ein kombiniertes Lern-Arbeitstool. Genau wie in den Live-Trainings dreht sich in der App alles um die praktische Anwendung im Alltag. Die interaktiven Sessions regen zur Selbstreflexion an und unterstützen dabei den Aufbau persönlicher und fachlicher Kompetenzen. So macht Lernen Spaß. Themen Mit Birgit Albrich (Geschäftsführerin BANDAO Guidance GmbH) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 340 über Digitales Selbstcoaching und über Lernreisen gesprochen. Ganz lieben Dank an Birgit für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Digitales Selbstcoaching und Lernreisen: raus aus alten Gewohnheiten - nur durch Wiederholung von neu Gelerntem, kann eine Veränderung herbeigeführt werden (bis zu 66-mal, bevor es wirkt!) Vorbereitung auf Meetings Vorbereitung auf bilaterale Gespräche mit der Ondojo-App kann ich mich auf Gespräche vorbereiten - so lange, bis ich es für das Thema nicht mehr benötige, da ich mich sicher fühle, dass ich mit dem Erlernten sehr gute Resultate erziele aus einem punktuellen Selbstcoaching kann so eine Lernreise werden Lernreise - welches Kompetenzfeld möchte ich verbessern (bitte nie mehr als zwei auf einmal!) z.B. Kommunikation und Dimensionen, die dazu gehören (z.B. aktives Zuhören) jeden Tag erhalte ich von der App automatisch entsprechend zum Kompetenzfeld gezielte Aufgaben, die ich durchlaufen muss (Zeitpunkt kann frei konfiguriert werden) Reflexion in der App ist möglich: was hat mir etwas gebracht, welche Erfahrungen habe ich gemacht, was war gut, was war weniger gut… “Sanfte” KI im Hintergrund lernt automatisch, was die richtigen Fragen für den Anwender sind Ondojo gibt es für den Desktop, für Pads und für Smartphones als Unternehmensapplikation (auch im CI des Unternehmens) oder für den privaten Gebrauch Was sollten Unternehmen beachten, wenn Sie mit einer Technologie wie Ondojo arbeiten wollen: Lernreisen in kleinen Schritten durchlaufen - keine Überfrachtung beim Kompetenzaufbau bzw. bei der -vertiefung #selbstcoaching #talententwicklung #peopledevelopment #learningjourney Shownotes Links - Birgit Albrich LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-albrich-801b66196/ Webseite: https://bandao.de/ Webseite: https://ondojo.de/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
"Die Superkraft der Neun: Wie Mathe magisch wird!" Bist du bereit für eine wilde Fahrt durch die Welt der Zahlen? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Ricardo über das faszinierende Geheimnis der Zahl Neun und wie sie alles verändert – von Mathe bis zur Musik! Magie der Neun entdecken: Ricardo nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt der Geometrie, Chemie, Biologie und mehr. Hast du gewusst, dass die Neun in der Natur wie ein versteckter Superheld agiert? Lass dich überraschen! Der 9er-Reihen-Trick: Langweilige Mathe war gestern! Ricardo zeigt uns einen genialen "9er-Reihen-Trick", der nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass Mathe so viel Spaß machen kann? Revolution für Bildung und Veränderung: Ricardo ruft dazu auf, traditionelle Denkmuster zu überdenken und die Bildung zu revolutionieren. Schluss mit dem Meckern – es ist Zeit, aktiv zu werden und eine Welt zu schaffen, in der Lernen Spaß macht! Hör jetzt rein und entdecke die Superkraft der Neun! Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!
Maja Bogojević ist die Autorin unseres neuen Kurskonzeptes „Klassismus: Klasse erkennen, klasse handeln“. Sie ist feministische Sozialwissenschaftlerin und Antidiskriminierungsberate-rin. In dieser Episode gibt sie uns Einblicke in die Entwicklung des Kurskonzeptes und hat wertvolle Tipps zur Umsetzung mit Jugendlichen. Wir erfahren, warum es als politische Bild-ner*in wichtig ist, fundiertes Wissen zum Thema Klassismus aufzubauen, z. B. über die un-gleiche Verteilung von Armut in Deutschland. Aus der Methoden- und Perspektivenvielfalt stellt sie uns eine Übung vor, die dazu einlädt, die eigene Positionierung klassismuskritisch zu reflektieren. Außerdem sprechen wir darüber, wie Lernen Spaß machen kann und blicken auf anstehende Weiterentwicklungen des Kurskonzeptes. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.
Auch in der 107. Folge sprechen Lisa Marie und Christoph über die „Düsseldorfer Wirtschaft“. Unser beliebter Business-Podcast ist und bleibt werbefrei. Sie können uns aber dennoch gerne unterstützen in dem Sie uns like, abonnieren und weiterempfehlen. Uns finden Sie auf allen bekannten Podcast-Plattformen und können den Link www.unternehmerschaft.de auch gerne weiterleiten in Ihre beruflichen und privaten Netzwerke. Lisa Marie hat für diese Sendung mit dem Düsseldorfer Andreas Mühlberg gesprochen. Er ist Geschäftsführer des Außenhandelsverbandes NRW in unserer Stadt und erklärt uns, warum die Chinesen jetzt doch plötzlich sich nicht mehr im Duisburger Hafen engagieren wollen. Politisch hatte diese Idee ja sowieso für jede Menge Wirbel in Duisburg und Düsseldorf gesorgt, schließlich wäre ja auch unser Hafen Düsseldorf/Neuss zumindest indirekt auf diesen Entwicklungen betroffen gewesen. Doch, jetzt kam kurz vor unserer Podcast-Produktion alles anders und warum - das besprechen Lisa Marie und Andreas Mühlberg. Wie lernt eigentlich unser Gehirn und wie können wir unsere Azubis und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Idee gewinnen, dass Lernen Spaß machen kann? Das besprachen wir mit Gedächtnisexperte und Hirnforscher Dr. Boris Nikolai Konrad, der zu Gast war beim „1. Gipfeltreffen für Aus- und Weiterbildung“ im frisch renovierten Bildungszentrum von Henkel in Holthausen, gemacht von „Der Ausbilderkreis“. Eine gute Botschaft: Wir brauchen kein Talent, um uns Dinge gut merken zu können. Es geht ganz allein ums wiederholen und trainieren. Immer und immer wieder. Redaktion: Lisa Marie Fitzner und Christoph Sochart Produktion: Frank Wiedemeier/Streambox-Studios
Lernen und Schule sind eben einfach öde und langweilig?
In der Coronakrise war er das Gesicht und die Stimme der Schülerinnen und Schüler in Deutschland: Dario Schramm war in der Pandemie Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und legte nun sein Amt nieder, da er sein Studium zur Politik- und Rechtswissenschaft begonnen hat. In diesem Talk sprechen wir schonungslos die Missstände im Bildungsbereich an und geben dazu aber konkrete Lösungsvorschläge! Mehr zu Dario: https://twitter.com/darioschramm https://www.linkedin.com/in/dario-schramm-6977271b5 https://www.instagram.com/dario.schramm Alles über mich: https://danieljung.io Mein Podcast in Videoversion: https://www.youtube.com/c/mathebydanieljung #DanielJungPodcast #DarioSchramm #Bildungstalk
Lernen ist tatsächlich leichter als Du denkst. Glaubenssätze halten manche Menschen zurück. Im NLP nennen wir das A-B-Verknüpfungen. Das Ziel ist, statt Lernen = Stress, neue Verknüpfungen zu bilden: Lernen = Spaß. Und unabhängig davon, wie die Neurobiologie dies erklärt, wissen wir mit über 16 Jahren praktischer NLP-Ausbildung, dass tatsächliche Veränderung mit NLP nicht nur super schnell - sondern vor allem mit Freude und Leichtigkeit gelingt. In dieser Folge erklärt die einzige NLP Master-Trainerin in Deutschland (SoN) Wiebke Lüth, Kommunikationstrainerin und Erfolgs-Coach der fresh-academy wie das für jeden anwendbar wird. Davon abgesehen, ist Lernen am leichtesten, wenn Du dem Stoff eine Struktur gibst. Lebenslanges Lernen, Erfolgsroutinen - wir wissen heutzutage sehr viel mehr darüber, wie das funktioniert. Gerade NLP hilft, Strukturen zu erkennen und aufgrund der Wahrnehmungskanäle sich die Dinge zu strukturieren und vor allem auch die Ängste zu nehmen vor Prüfungen, Lehrern, Versagen und so viel mehr. Bei vielen unserer glücklichen Teilnehmer war es früher mal so, dass sie dachten, Lernen wäre stressig und fühlte sich negativ an. Wichtig ist jetzt auch, als Eltern, sich den Stress zu nehmen, um das nicht an die Kinder weiterzugeben und selbst wieder Spaß am Lernen zu fühlen. Diese Entspanntheit lernen auch Eltern in den Seminaren der fresh-academy. Du gehst danach ganz anders mit den Kindern, dem Lernen und der Schule um! Du lernst, wieder Spaß mit Deinen Kindern zu haben - gerade auch im Bereich der Schule - und veränderst Dein eigenes Denken zum Thema Lernen. Klingt so einfach - und das ist es. Nicht ohne Grund ist eines der häufigsten Feedbacks, die Wiebke in und nach Ihren Seminaren erhält: "Danke! Ich habe noch nie so viel gelacht und gelernt wie an der fresh-academy in so kurzer Zeit!" Wir freuen uns auf Dich, unser gemeinsames Lachen und Lernen! DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, Kommunikationstrainerin & Coach, der einzigen deutschen NLP Master-Trainerin (Society of NLP), der fresh-academy und Moderator Philipp Köhler. Wie schön, dass Du da bist. Danke, dass Du jede Woche diesen Podcast hörst!
Lernen ist so wichtig für die persönliche Entwicklung. Viele sprechen von lebenslangem Lernen, doch was ist das eigentlich? Wie sehen unsere Erfahrungen damit aus? Mehr dazu in dieser Folge von Auffahrt Zukunft.
Kein Wunder habe ich in der Schule ständig die Dinge wieder vergessen, die ich gelernt habe. Ich habe schlicht und ergreifend falsch gelernt und nicht mein volles Potenzial genutzt. Laut dem Gedächtnistrainer Volker Schwärzel sollte Lernen Spaß machen, mit MERKwürdigen Stories verknüpft sein und immer visuell unterstützt sein. Im heutigen Podcast gehen wir speziell darauf ein, wie man sich Namen am Besten merken kann und wie man eine Präsentation so aufzieht, dass sie die ZuhörerInnen in ihren Bann zieht! Buchempfehlungen: Kopf oder Zettel - Ihr Gedächtnis kann wesentlich mehr als sie denken: https://amzn.to/3zESXSD Schieb das Schaaf: Mit Wortbildern hundert und mehr Englischvokabeln die Stunde lernen: https://amzn.to/3l1JL6L Wasch die Kuh: Mit Wortbildern hundert und mehr Französischvokabeln die Stunde lernen: https://amzn.to/3zMgf9n
Wie gut Kinder in der Schule zurechtkommen, hängt ganz erheblich davon ab, wer sie unterrichtet. Aber was muss eine Lehrkraft haben, die alle motiviert und bei der das Lernen Spaß macht? Forschende fanden heraus, dass folgende Faktoren eine wichtige Rolle spielen: wie die Lehrkraft die Klasse führt, das Potenzial zur kognitiven Aktivierung und eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung. Von Andrea Lueg (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schulerfolg | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Hallo und herzlich willkommen hier bei meinem Podcast schattenfluestern. Ich bin Natalia und freue mich sehr, dass Du den Weg zu mir gefunden hast! In der heutigen Folge berichte ich Dir von den Erfahrungen und Erlebnissen meiner eigenen Schulzeit und zeige Dir u.a. meine Beweggründe auf, die mich dazu veranlasst haben, Lehrerin zu werden. Und verstehe mich nicht falsch, es war bei weitem nicht alles schlecht oder schlimm, was ich in der Schule erlebt habe. Aber der Leistungsdruck und die Versagensängste waren stetige Begleiter, die mir sehr zu schaffen machten. Ich habe mich letztlich fast schon über meine Noten definiert und hatte den Glauben, dass ich nur dann Respekt und Anerkennung verdient habe, wenn ich gute Leistungen bringe. Das war auf jeden Fall mit ein Grund, der mich dazu veranlasst hat, Lehrerin zu werden. Durch meine praktischen Erfahrung als Lehrerin hatte ich die Möglichkeit, mir ein Bild von der anderen Perspektive zu machen: von der Schülerin zur Lehrkraft. Und ich bin nach wie vor davon überzeugt: Schule könnte ein Ort sein, an dem Lernen Spaß macht. Aber: Solange sich an dem Fundament nichts ändert, bringt auch eine Verschönerung der äußeren Fassade nur wenig. Und wenn es in Schule wirklich um die jungen Menschen geht, sollten dann diese nicht wahrhaftig im Mittelpunkt stehen? Dieser Frage und noch vielen weiteren Aspekten gehe ich in meiner heutigen Episode auf den Grund . Aber/und wie immer: Alles natürlich nur aus meiner Perspektive, basierend auf meinen eigenen Perspektive, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit ;) Nun wünsche ich Dir viel Freude bei "Schule der neuen Zeit". Herzensgrüße, Deine Natalia
Welchen Auftrag hat Schule? Warum sollte Lernen Spaß machen? Wie kann Schule Kinder dabei unterstützen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen? Über diese und weitere Fragen spricht Benedikt mit Jamila Tressel in der dritten Folge von "Hallo Kinder! Hallo Zukunft!"Jamila hat letztes Jahr an der - für innovative Lernmethoden bekannten - Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) ihr Abitur gemacht. Jamila ist Unternehmerin im Bildungsbereich und Sprecherin der Initiative "Schule im Aufbruch“, bei der es darum geht, die Transformation im Bildungswesen zu gestalten und Schulen miteinander zu vernetzen. Wir sprechen mit ihr über die Anliegen der Initiative und über den sogenannten FREI DAY - ein Format, in dem Schülerinnen und Schüler regelmäßig Zeit für selbstorganisierte Projekte bekommen.Hinweis: Aufgrund einer technischen Panne bei der Aufnahme ist die Audioqualität in dieser Folge beeinträchtigt.Wer mehr zu den Themen der Folge erfahren möchte, findet hier weitere Informationen:Evangelische Schule Berlin Zentrum (ESBZ)Schule im Aufbruch FREI DAYJamila Tressel - Wie wir Schule machen: Lernen, wie es uns gefälltMargret Rasfeld - Schulen im Aufbruch - eine Anstiftung
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Diesmal hat er sich mit Julia Freudenberg von der Hacker School unterhalten. Wenn du ein gesellschaftliches Engagement, Startup oder Projekt umsetzen möchtest, ist es unglaublich wichtig, Strukturen zu schaffen. Dabei ist es egal, ob das Engagement hauptamtlich oder ehrenamtlich ist. Nur so erreicht man eine gute Schlagkraft. Wichtig ist nur, dass du damit beginnst. Es gibt viele unterschiedliche Wege, wie Organisationen dich unterstützen können und werden. Sofern sie sehen, dass eine gesellschaftliche Veränderung herbeigeführt wird. Denn nicht immer kann der Kunde zahlen. Wenn aber der gesellschaftliche Mehrwert gesehen wird, gibt es auch hier Möglichkeiten für eine Unterstützung. Es werden sich Partner und Menschen, die dich unterstützen möchten, auf jeden Fall finden. Egal ob einzelne Menschen, Stiftungen oder Unternehmen. So wie auch bei der Hacker School, die klar den gesellschaftlichen Mehrwert zeigt und geschaffen hat. Sie zeigt, dass Lernen Spaß macht. Hier trifft Neugier auf das Handeln und Umsetzen. Man lernt für sein Leben – nutzte das Lernen hört nie auf. Es ist ein Prozess, dass in der Kindheit startet und bis ins hohe Alter geht. Auch für deine Unternehmung ist das wichtig zu wissen. Wissbegierde muss ein Antrieb sein, denn auch für Dich wird Lernen nie aufhören. Gehe aus deiner Komfortzone heraus, lerne Neues und entwickle dich weiter. Nur wenn du hier offen bist, kannst du deine Vision auch vorantreiben und erreichen. Viele Unternehmen sehen nur die Schule und die Universitäten in der Aufgabe, Wissen zu vermitteln. Das ist aber definitiv nicht so. Unternehmen haben ebenso die Verantwortung. Lernen bedeutet Fortbildung aber auch den Mitarbeitern etwas zuzutrauen. Was oft in Deutschland fehlt, ist eine Fehlerkultur. Dabei ist diese für das Lernen essenziell. Fehler müssen erlaubt sein, denn aus diesen lernt man. Lernen durch Machen – das ist ein Erfolgsschlüssel für Unternehmen. Denn so können Mitarbeiter Lebensqualität und Unternehmen motivierte Mitarbeiter dazu gewinnen. Was steckt hinter der Hacker School? Programmieren ist cool und kreativ. Davon will die Hacker School möglichst viele junge Menschen überzeugen. Sie geben Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in die vielfältigen Facetten des Programmierens, zeigen ihnen, was man alles selbst am Computer gestalten kann und vermitteln ihnen digitale Kompetenzen. Die Hacker School ist seit 2014 aktiv. Seitdem können Kinder und Jugendliche in der Hacker School in die Welt der Bits und Bytes eintauchen und entdecken, wie spannend es ist, selbst zu programmieren und kreativ zu werden. IT-Fachkräfte – unsere Inspirer – geben ehrenamtlich an Wochenenden ihr Wissen und ihre Erfahrungen an junge Menschen weiter. Die Hacker School ist ein Projekt des i3 e.V.
Wie gut Kinder in der Schule zurechtkommen, hängt ganz erheblich davon ab, wer sie unterrichtet. Aber: was muss eine Lehrkraft haben, die alle motiviert und bei der das Lernen Spaß macht? Von Andrea Lueg.
Wer mit einer Aufgabe weder überfordert noch unterfordert ist, gerät in den Flow. Ängste fallen ab, die Zeit vergeht im Nu. So macht Lernen Spaß, der Mensch wird immer besser. Von Silvia Plahl
Diese Woche ist Benjamin Hadrigan mein Hero of The Week. Er ist Schüler, gleichzeitig Student, Modelabel-Gründer und unter die Buchautoren gegangen. #LERNSIEG lautet sein Bestseller, in dem der erst 17-Jährige allen SchülerInnen zeigt, wie sie beim Lernen Spaß haben und in der Schule erfolgreich sind.
Derzeit befinde ich mich in der Umschulung auf die Boeing 747 bzw. auch Jumbo gennant. Die ganze Umschulung dauert mehrere Monate und oft werde ich erstaunt angeschaut. Wieso dauert es so lange? Du kannst doch schon fliegen. Wieso eine Umschulung mehrere Monate dauert, was sie alles beinhaltet und warum es trotz soviel Lernen Spaß macht, erfährst Du heute in dieser Folge. Der erste Cockpitbuddy Onlinekurs zum Thema Turbulenzen ist fertig. Entspannt fliegen bei Turbulenzen. http://www.cockpitbuddy.com/turbulenzen Hast Du Flugangst und willst Dich in einer Gruppe mit Gleichgesinnten austauschen und Deine Angst gemeinsam überwinden? Dann komm in die Facebook-Gruppe Cockpitbuddy-Flugangstfrei Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir eine Rezension bei iTunes hinterlassen würdest. Always happy landings. Dein Cockpitbuddy Suk-Jae http://cockpitbuddy.com https://www.facebook.com/Cockpitbuddy/ https://www.instagram.com/cockpitbuddy/
Denke groß Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Heute geht es in der Episode um das Thema Mindset, dazu wird es jetzt eine eigenen kleine Episodenreihe geben. Den Start mache ich mit der Episode „Denke groß“. Zu Anfang erzähle ich Dir die Geschichte von einer kleinen Raupe, welche von den anderen Raupen klein gehalten bzw. zu einem Träumer klassifiziert wird. Die kleine Raupe hält jedoch an ihren Träumen fest und als alle anderen Raupen wieder zu ihr kommen und versuchen sie klein zureden, ist die kleine Raupe nicht mehr da. Sie ist zu einem wunderschönen Schmetterling geworden und hat ihren Traum verwirklicht. Du bekommst im Laufe Deines Lebens viele gut gemeinte Ratschläge, aus Schutz, Sorge oder Angst. Viele Glaubenssätze die sich in unserem Mindset befinden sind jedoch überholt und können durch einfaches hinterfragen aufgelöst werden. Wie sieht es bei Dir aus, kennst Du auch den Glaubenssatz, man spricht nicht mit fremden Menschen? Wenn ich diesen Satz aus meiner Kindheit heute noch in mir tragen würde, dann würden wir jetzt nicht miteinander kommunizieren. Manche Sätze befinden sich ganz tief in uns und schleppen wir bis ins hohe Alter mit uns herum. Ich möchte, dass Du ein wunderschöner Schmetterling wirst! Wo von träumst Du bzw. hast Du vielleicht einmal geträumt? Kennst Du das Format „The Big Picture“ oder Deinem „beschreibe Deinen perfekten Tag in 2 Jahren“. Ich habe das Format bei Barbara Sher und ihrem Buch Wishcraft kennengelernt. In der Episode führe ich Dich durch das Format. Schließe Deine Augen, wenn Du kannst und nicht gerade irgendwie unterwegs bist bzw. darauf angewiesen bist Deine Augen offen zu halten. Was könnte Dein Big Picture / Dein perfekter Tag in 2 Jahren für Dich sein? Wer bist Du? Schau Dich einmal um, höre einmal, fühle oder sehe was es zu sehen gibt? In was für einem Umfeld bewegst Du Dich? Wo bist Du? In wie fern hast Du Dich vielleicht von der Raupe zum Schmetterling verwandelt? Wie könnte das aussehen? Was tust Du? Spüre richtig hinein in das Bild, die Vision, die Ahnung oder das Geräusch. Mach es größer. Noch größer. So groß, dass es so groß ist wie eine Leinwand. Verändere die Farben, mach es bunter, greller, schwarz-weiß so wie es für Dich angenehm ist. Dein Big Picture, Deine Vorstellung von Deinem perfekten Tag in zwei Jahren. Ein magisches Gummiband verbindet Dich mit dem Bild und zieht Dich immer näher an. Du tauchst immer mehr in das Bild ein. Plopp. Du bist jetzt in dem Bild drin. Was gibt es zu sehen, hören oder fühlen? Kommst langsam wieder aus dem Bild heraus, Stück für Stück. Die Zugkraft bleibt erhalten. Viel Erfolg mit Deinem Big Picture. Träume groß, träume richtig groß und noch viel größer als groß. Sorge dafür, dass das Zugband Dich hinzieht zu Deinem Big Picture. Wenn Du willst, kannst Du alles schaffen. Quick Win’s Welche 3 Schritte kannst Du heute schon umsetzen, um Deinem Big Picture näher zu kommen? Tue jeden Tag 3 kleine Schritte oder 1 großen Schritt, um Deinem Big Picture näher zu kommen? Lass Dir von keinem Deine Träume zerstören. Lass Dich unterkriegen oder beirren. Kein anderer kann Deine Träume träumen oder Dein Leben leben. Schau mal, was Du schon alles in Deinem Leben erreicht oder gelernt hast. Teile Deine Vision mit uns in der FB-Gruppe. Meine Vision ist, dass Lernen Spaß machen kann, darf und sollte. Mein Big Picture ist: Lernen macht Spaß und Lust. Lernen ist sexy. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike