Podcasts about terminstress

  • 27PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about terminstress

Latest podcast episodes about terminstress

Shine On
Folge 43: Veganes Gewissen

Shine On

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 60:41


Freundschaften sind uns wichtig. Wir brauchen Sicherheit und verlassen uns darauf, dass niemand uns ein schlechtes Gewissen machen kann, weil unsere Selbstehrlichkeit dafür zuständig ist. Wir schreiben uns Zettel, mögen Freizeit ohne Terminstress und Anke weigert sich, in Rente zu gehen, auch wenn die Welt zerbricht. Wir beide denken und fühlen, dass es derzeit besonders wichtig ist, freundlich und wahrhaftig zu sein, denn die Welt fordert uns heraus. Ankes egoistischer Beitrag zu innerem Frieden ist ihr inzwischen etablierter Veganismus. Claudija unterstützt Menschen dabei, Realitäten anzuerkennen – ganz altruistisch, weil sie Verantwortung übernimmt und ihre Strategien gerne weitergibt. Auch ihren Schichtsalat hat sie auf dem Rosenmontagsumzug geteilt und Anke zuliebe war der sogar vegetarisch. Anke war nicht auf dem Umzug, weil sie sich für eine Selbstklausur entschieden hat, um an spannenden Themen zu arbeiten und dafür viele Statistiken zu lesen. Wir wissen, Statistik ist eigentlich unfehlbar, aber nur eigentlich, denn zuweilen ist die Wissenschaft wie ein Kalenderspruch. Man nimmt sich nur die Sprüche, die das bekräftigen, was man ohnehin schon kann, weiß und/oder glaubt. Wir Menschen gehen nur mit bestimmten Haltungen in Resonanz und sind besonders vorsichtig mit Menschen und Meinungen, die nicht in unser Weltbild passen. Wenn in Ankes Nähe sich sämtliche Fleischesser*innen rechtfertigen, kann sie weiter üben, eine Triggerqueen zu sein. Wenn Claudija voller Mitgefühl nie jemanden verletzen will, strengt sie sich sehr an, dass es ihr überwiegend gelingt. Wir beide wissen, nur wenn wir nichts tun, machen wir keine Fehler. Es ist und bleibt unsere Entscheidung, ob wir Tierleichen essen, welche Bücher wir lesen, wie wir denken, was wir fühlen und vor allem, ob und mit wem wir auf Emotionswippen gehen. Und all das gilt auch für dich – think about. Shine on! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Doc Caro - Der Podcast
Terminstress und wie man damit umgehen sollte

Doc Caro - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 57:28


Kerstin hat Stress und das ausgerechnet wegen der sonst so organisierten Caro. Der Freundin, der nie was durchrutscht, hat die Podcastaufnahme vergessen und somit Kerstins ganzen Tagesablauf übern Haufen geschmissen. Das nehmen die beiden zum Anlass über Gelassenheit im Terminkalender zu sprechen. Außerdem bricht Kerstin auch nochmal die Lanze für berufstätige Mütter. Denn deren Kalender ist nochmal ein ganz anderer Schnack!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/doccaro_podcast +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Kimmich als Kroos-Nachfolger? Bloß nicht (mit Günter Klein)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 35:56


Die EM ist für die deutsche Mannschaft beendet, jetzt geht es darum, die Lehren aus dem Viertelfinal-Aus gegen Spanien zu ziehen. Pit Gottschalk und Malte Asmus blicken mit Günter Klein (Münchner Merkur) auf die Zukunft des DFB-Teams. Sie betrachten Julian Nagelsmanns optimistische Aussage, dass Deutschland 2026 Weltmeister wird, kritisch, spekulieren über mögliche Rücktritte und diskutieren neben der Torhüterposition auch die Nachfolge von Toni Kroos und die zukünftige Rolle von Joshua Kimmich. Außerdem betonen sie die deutschen Defizite auf der Mittelstürmerposition, ziehen den Hut vor Spanien und vergleichen Julian Nagelsmann mit Joachim Löw, kritisieren die Auswirkungen der zunehmenden Kommerzialisierung auf die Qualität des Turniers und geben natürlich noch ihre Prognose für den EM-Ausgang ab. Chapters00:00 Julian Nagelsmanns hohe Ziele für die Nationalmannschaft 05:33 Mögliche Rücktritte von Spielern nach der EM 05:57 Die Position von Manuel Neuer im Tor 07:34 Kann Joshua Kimmich die Rolle von Toni Kroos übernehmen? 09:33 Die Qualität der deutschen Mannschaft im Vergleich zu Spanien 22:55 Aufstellungsärger 25:52 Terminstress und seine Auswirkunegn auf die Turnier-Qualität 30:16 Geldgier von UEFA und FIFA 34:36 Blick in die Glaskugel: Wer wird Europameister?

Auszeit - Der Recken Podcast
Vincent Büchner: „Wir sind in hitzigen Situationen cooler geworden!“

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 52:35


Mitten im Terminstress der Recken mit Bundesliga und European League Hauptrunde machen wir die nächste „Auszeit!“ und analysieren gemeinsam mit Linksaußen Vincent Büchner den Start der TSV Hannover-Burgdorf ins Jahr 2024. Da gab es begeisternde Siege, unter Anderem gegen den SC Magdeburg vor einer ausverkauften ZAG Arena. Aber auch ärgerliche Niederlagen wie im Europapokal-Spiel bei den Rhein-Neckar Löwen. Außerdem gibt's wie immer einen Ausblick auf die nächsten Aufgaben und Vincent spricht über seine persönliche sowie die mannschaftliche Entwicklung im letzten Jahr bei den Recken. Die aktuelle Ausgabe am besten direkt abonnieren - und zukünftig keine Folge mehr verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.

Plietsch und Puffig - Der Podcast
Geburtstagsglück mit Terminstress

Plietsch und Puffig - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 42:22


Der Winter hält an, das Wetter geht an die Nieren, der Frühling scheint noch fern - der Februar hat es mal wieder in sich. Wenn dich der Winterblues voll mit seinen deprimierenden Fängen gepackt hat, dann gibt es nur ein Mittel. Und dies wird sogar von Ärztinnen und Apothekern empfohlen: Plietsch und Puffig bringt Freude in dein Leben und deine Tagträume, die du nie wieder vergessen wirst. In der Geburtstagsausgabe wird unser Jubilar Basti reichlich beschenkt und die Mädels haben Basti zu 38% mehr aussprechen lassen. Diese Redefreiheit nutzt Basti dann auch zugleich, um uns alle an seinem stressigen Alltag als Fastrentner teil haben zu lassen. Miri und Börde fangen Basti auf, haben ein Ohr für seinen Stress und holen ihn zurück ins Wurzelchakra der entspannten Mitte. Bördes Thema mag vielleicht etwas untergehen, da Basti und Miri sich so sehr an der Vorstellung des Flötenspiels erfreuen können. Doch hört selbst, es erwartet euch wie gewohnt ein Hörgenuss der Extraklasse. Also: Vorhang auf: Plietsch und Puffig will in eure Ohren, um in eure Steigbügel zu steigen und auf den Amboss zu schlagen.

Team A - der ehrliche Führungspodcast
Vom Chaos zum Fokus: 5 Strategien für eine bessere Selbstorganisation

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 43:13


Terminstress und Hektik sind unproduktiv. Viel zu oft lassen wir uns von unseren Aufgaben steuern, statt bewusst zu entscheiden. Die Unternehmer Swantje Allmers und Michael Trautmann organisieren sich mit der Methode „Getting Things Done“ von David Allen. Bücher:  „On the way to new work“ von Swantje Allmers, Michael Trautmann und Christoph Magnussen „Deep Work“, auf Deutsch: „Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen“ von Cal Newport „Die Teerose“ von Jennifer Donelly Podcast: Michaels Podcast heißt: On the way to new work. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr Email-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SRF Musikwelle Brunch
Géraldine Oliviers endgültiger Abschied von der Bühne

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 57:04


31 Jahre stand sie auf der Bühne. Sie gewann Mitte der 90er-Jahre den «Grand Prix der Volksmusik» und feierte mit ihren Chansons sogar Erfolge in Kanada. Doch nun ist Schluss: Géraldine Olivier verabschiedet sich von der Bühne. Dabei ist sie erst 56 Jahre alt. «Es ist aus gesundheitlichen Gründen», sagt sie, «ich kann seit einem schweren Unfall vor 12 Jahren nicht mehr lange sitzen. Das macht die langen Fahrten zu Konzerten immer schwieriger.» «Wir haben sehr viel durchgemacht» Dazu kommt, dass sie auf einem Ohr nicht mehr gut hören kann. Ein Hörsturz. Der letzte Auslöser waren dann die gesundheitlichen Probleme ihres Mannes Lutz: Er hatte einen Herzinfarkt, den er nur knapp überstand. «Wir haben sehr viel durchgemacht, mein Mann und ich», sagt Géraldine, «da haben wir uns einfach gesagt, jetzt müssen wir für uns schauen, dass wir das Leben noch etwas geniessen können.» Ab nach Mallorca 2024 wandern sie darum von Norddeutschland nach Mallorca aus. Auf die Bühne kehrt sie dann nicht mehr zurück. Aber ab und zu ein neues Lied aufnehmen – das möchte sie trotzdem noch. Der Abschied selber fällt ihr nicht schwer, denn die Branche ist schwierig geworden, das musste sie in den letzten Jahren selber feststellen. «Der Schlager ist nicht mehr das, was er mal war. Es kommen schwere Zeiten in der Musik wie auch in der Fernseh- und Radiobranche auf», sagt sie. «Ich erlebte noch die guten Jahre» «Ich singe lieber maritime Lieder und Chansons» Zum Abschied hat sie nun noch ein Best-of-Album herausgegeben, das man aber nur bei ihr direkt bestellen kann. Darauf ist ihr musikalisches Schaffen aus drei Jahrzehnten zu hören. Interessant ist dabei auch ihre Beichte betreffend Schlager: Das sei nicht unbedingt ihre favorisierte Musik gewesen, meint sie schmunzelnd. «Viel wohler fühle ich mich mit maritimen, französischen und deutschen Chansons.» In die Schlagerecke kam sie vor allem, weil das eine Zeit lang die einzige Möglichkeit war, in dieser Branche und im Fernsehen präsent zu sein. Danke an ihre Mutter Jetzt freut sie sich auf die Wärme von Mallorca und weniger Terminstress. Rückblickend ist sie dankbar für all die Begegnungen mit befreundeten Stars und Musikern. Und vor allem auch ihrer Mutter: Denn ohne sie hätte ihre Karriere wohl nicht stattgefunden. «Sie war es, die mich damals überredet hat, das Angebot von Rudi Margreiter anzunehmen und beim Grand Prix der Volksmusik mitzumachen. Ich wollte das zuerst gar nicht.» In den nächsten Jahren möchte sie darum trotz allem noch einige Newcomer mit ihrer Arbeit unterstützen. Ihrem Mann Lutz gehören ein Pop- und ein Schlagerlabel – und sie macht für ihn und seine Künstler/-innen die Promotionarbeit aus ihrem Büro auf Mallorca.

Echo der Zeit
Schweizer Armee richtet Fokus auf Verteidigung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 40:43


Der Angriffskrieg auf die Ukraine lässt viele Länder ihre Militärpolitik überdenken. Auch die Schweiz will sich an die neue Sicherheitslage anpassen. Armeechef Thomas Süssli kündigte am Donnerstag an, die Armee klar auf den Verteidigungsfall ausrichten zu wollen. Wie sieht diese Neuausrichtung im Detail aus? Weitere Themen: (01:35) Schweizer Armee richtet Fokus auf Verteidigung (14:16) Schwacher Entgleisungsschutz im Güterverkehr (19:19) US-Justiz wegen Trump-Klagen im Terminstress (24:34) Tunesien leidet unter der «Baguette-Krise» (30:59) Das Ende des Impfstoff-Booms (35:08) Wie Bauern ihre Böden dem Klimwandel anpassen

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
Episode 100 - Jubiläum im Saal: Veränderungen, Einblicke & Snyders JUSTICE LEAGUE

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 100:00


Nach knapp mehr als zwei Jahren erreichen wir den Meilenstein der 100 Episoden und sind erstaunt wie schnell die Zeit vergeht. Deshalb nehmen wir uns heute 100-Minuten lang Zeit um zurückzublicken und aus dem Nähkästchen zu plaudern. Von (De-)Motivation in der Vorbereitung, über Terminstress, bis hin zu persönlichen Low- und vor allem Highlights dieser Zeit.Neben dem “Behind the Scenes” - Talk besuchen wir auch noch mal unsere allererste Episode bezüglich ZACK SNYDERS JUSTICE LEAGUE, also dem sagenumwobenen Snyder Cut. Wie sich herausstellte, hatte Sophia den Film bisher noch nicht gesehen gehabt und kann ihren ganz frischen Einblick schildern und auch wir schauen, wie gut oder schlecht der Film in diesen zwei Jahren gealtert ist und ob er dem erneuten Blick standhalten konnte.Wer also gerne etwas mehr zu Ruhe im Saal erfahren möchte, sollte auf jeden Fall reinhören!—————

Apokalypse & Filterkaffee
An Sabotagen wie diesen (mit Korbinian Frenzel)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 33:11


Die Themen: Wahlergebnisse aus Niedersachsen; Die vulnerable deutsche Infrastruktur; Bund will 800 Millionen Schutzmasken verbrennen; Verstorbene Ortskräfte in Afghanistan; Robert Habeck im Terminstress und diverse Glückwünsche Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

kicker News
kicker News vom 15.9.2022, 17:00 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 2:05


Roger Federer beendet seine Profi-Karriere, Terminstress vor der Weltmeisterschaft: Flick sauer auf die DFL, Flicks Fingerzeig für Katar - Bella Kotchap erstmals im DFB-Aufgebot, Di Salvo nominiert U-21-Kader

#BeatYesterday Podcast
#BeatYesterday-Podcast #63 mit Daniel Buder

#BeatYesterday Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 63:41


Was Daniel Buder in der Schauspielerei fehlte, fand er auf dem Fairway. Im #BeatYesterday-Podcasts spricht er über seine Liebe zum Golf – und wie sie ihn über schwere Phasen hinweg half. 10:36 - Schauspielerei, Enttäuschungen und wichtige Entscheidungen - der Mensch Daniel Buder 29:37 - Golf ist wie das Leben - Umgang mit Rückschlägen, positives Mindset und Motivation 34:18 - Bedeutung des Golfens in Daniels Leben 35:48 - Golf ist der "Sport der Demut" - ein nie endender Lernprozess 45:30 - Perspektiven des Lebens - wie der Golfplatz dem Leben gleicht 48:03 - Das richtige Equipment und eine gesunde Selbsteinschätzung, was man braucht 54:03 - Die sportlichen Ziele und Verbesserungswünsche von Daniel Buder 56:54 - Wichtigkeit von Auszeiten und Achtsamkeit Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Daniel bringt dir die Vorzüge des Golfens näher – zum Beispiel die sportliche Herausforderungen. Bis zu 130 #Muskeln werden bei den Schwungbewegungen des Körpers beansprucht. Zudem laufen die Aktiven auf einer 18-Loch-Golfrunde zwischen sieben und zwölf Kilometer über die Hügel des Platzes. Neben den körperlichen Aspekten stärkt Golfen außerdem die mentale Stärke. Daniel erläutert aus persönlichen Erfahrungen, wie Golf den Umgang mit Niederlagen schult. Denn trotz Training und Konzentration misslingt auch Profis manchmal ein Schlag. Zum Grübeln bleibt keine Zeit, denn schon der nächste Schlag erfordert neue Zuversicht und Nervenstärke. Auf diese Weise stärkt Golfen das positive Denken. Das Highlight der Folge Daniel erklärt an einem persönlichen Einschnitt, wie er zum Golfen fand. 2010 litt er an einem #Burnout, dazu kam eine Notoperation. Zwei Tage lang quälte er sich mit Krämpfen, ehe sein Mitbewohner den Notarzt rief. Die Diagnose: eine fortgeschrittene Dünndarmentzündung. Ein Weckruf. Nach seinem Aufenthalt im Krankenhaus buchte Daniel einen Golfkurs und erwarb seine #Platzreife. Seitdem drischt er den weißen Ball regelmäßig über die Grünflächen. Er nennt es #Meditation. Auch spricht Daniel über eine Phase, in der er durch Terminstress den Spaß am Spiel verlor. Erst durch einen Freund fand er wieder Spaß am Golfen. Deshalb teilt Daniel seine Erfahrungen anderen Golfenden, denen es ähnlich geht.

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt, season 3 - Ep. 06 - Wohlfühltermine

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 43:56


Terminstress und erzwungene Werbetermine sind passé – die beiden Podcast-Helden Fabian und Turtle konzentrieren sich jetzt vor allem auf eines: Wohlfühltermine. Wenn das Präsidenten großer Weltmächte können und auch sonst in der Welt alles drunter und drüber geht, soll sich da mal keiner beschweren. Doch die Luft ist keineswegs raus, sie klingt vielmehr nach Glühwürmchen und Höhenrausch. Und das nächste Abenteuer kommt bestimmt...

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Alles reine Kopfsache - Wie Sie nie wieder etwas Wichtiges vergessen

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 30:40


Terminstress, voller Kopf und dann vergessen wir auch noch ständig Dinge. Wie können wir die Kontrolle über unser Gehirn zurückgewinnen? Boris Nikolai Konrad ist mehrfacher Weltmeister im Gedächtnissport, hat vier Guinness-Weltrekorde aufgestellt und tritt weltweit in Fernsehshows auf. Er weiß, dass ein gutes Gedächtnis erlernbar ist.

Ein Löffel Butter
Catharina Capteyn - wie lernt man Norwegisch?

Ein Löffel Butter

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 58:30


Heute ist Catharina Capteyn bei mir zu Gast im Podcast. Wir kennen uns beide aus der Schule, genauer gesagt aus der Sprachschule, denn Catharina betreibt mit Ordcap eine Online-Sprachschule, die sich auf skandinavische Sprachen spezialisiert hat. Wenn man sich mit dem Thema Fern- oder neudeutsch Remote-Unterricht für skandinavische Sprachen beschäftigt wird man ganz schnell auf Catharina stoßen. Dabei ist das Konzept so einfach wie genial, im persönlichen Online-Unterricht kann man gezielt auf die Bedürfnisse des Lernenden eingeht, ganz unabhängig von Ort und Terminstress, denn nicht nur die Lerninhalte können so gezielt abgesprochen werden sondern auch das wann und wo. Und ich kann euch aus eigener Erfahrung versprechen, es klappt ganz hervorragend so zu lernen. Aber wie kommt man auf die Idee anderen Leuten eine Sprache wie Norwegisch beizubringen? Woher kommt die Leidenschaft für den Norden? Und wie gründet man eine Sprachschule? Viel Spaß beim Reinhören! Catharina auf Instagram: https://www.instagram.com/ordcap_skandi_sprachschule Catharina auf Facebook: https://www.facebook.com/Ordcap.de Catharinas Website: https://www.ordcap.de Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen Photo: Catharina Capteyn Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden

Podcasts by der Witzer
Gusswerk - Nicobar IPA

Podcasts by der Witzer

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 27:48


endlich können wir dieses Gebräu verkosten. Unglückliche Zufälle, Saisonale Unwägbarkeiten und auch Terminstress hatten es bisher verhindert. Nun können wir die Reise zu den Nikobaren, zur Insel des nackten Mannes, durch die Aromen des Bieres nachempfinden.

Hopfologie
Gusswerk - Nicobar IPA

Hopfologie

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 27:48


endlich können wir dieses Gebräu verkosten. Unglückliche Zufälle, Saisonale Unwägbarkeiten und auch Terminstress hatten es bisher verhindert. Nun können wir die Reise zu den Nikobaren, zur Insel des nackten Mannes, durch die Aromen des Bieres nachempfinden.

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
#79 Stressmanagement: Wie du die zu dir passende Strategie im Umgang mit Stress finden kannst

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 50:32


Redewendungen wie „Ich bin im Stress.“, „Ich bin belastet.“ oder „Ich bin am Ausbrennen.“ werden in unserem Alltag häufig synonym, großteils undifferenziert verwendet. Insbesondere der Begriff Stress wir umgangssprachlich inflationär für viele verschiedene Situationen – Arbeitsstress, Freizeitstress, Terminstress – benutzt. Was allen drei Aussagen gemein ist, ist, dass sie eher negativ besetzt sind. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit Katharina Wagner von Mindkraft. Katharina ist Dipl. Mentaltrainerin und Dipl. Burnout-Präventionstrainerin. Derzeit absolviert sie zusätzlich den Masterstudiengang „Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik“ an der Uni for Life in Graz. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was Katharina dazu bewegt hat, sich mit den Themen Stressmanagement und Burnoutprävention auseinanderzusetzen. *…warum Stress und damit verbundene Erkrankungen wie Burnout und Depressionen in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. *…was man unter Stress aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich wirklich versteht. *…welche unterschiedlichen Reaktionen auf Stress auftreten können. *…was die häufigsten Auslöser für Stress innerhalb unserer Gesellschaft sind. *…warum Stress nicht immer etwas Negatives ist. *…welche Rolle die Dauer des Stresserlebens und die Anzahl an Stressoren in deinem Leben spielen. *…was hinter einzelnen Vorurteilen zum Thema Stress wirklich steckt. *…welche Möglichkeiten es gibt, um mit Stress umzugehen. *…wie du deine persönlichen Stressbewältigungsstrategien Schritt für Schritt finden und anwenden kannst. *…wann es Zeit ist, sich professionelle Hilfe zu holen. – Katharina teilt in dieser Folge ihre wertvollsten Tipps im Umgang mit Stress. --- Katharina erreichst du am besten über ihre *Homepage www.mindkraft.at (hier erfährst du auch Näheres über ihr zum Teil kostenloses Angebot) sowie auf Instagram unter @mindkraft.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at  

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
#79 Stressmanagement: Wie du die zu dir passende Strategie im Umgang mit Stress finden kannst

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 50:32


Redewendungen wie „Ich bin im Stress.“, „Ich bin belastet.“ oder „Ich bin am Ausbrennen.“ werden in unserem Alltag häufig synonym, großteils undifferenziert verwendet. Insbesondere der Begriff Stress wir umgangssprachlich inflationär für viele verschiedene Situationen – Arbeitsstress, Freizeitstress, Terminstress – benutzt. Was allen drei Aussagen gemein ist, ist, dass sie eher negativ besetzt sind. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit Katharina Wagner von Mindkraft. Katharina ist Dipl. Mentaltrainerin und Dipl. Burnout-Präventionstrainerin. Derzeit absolviert sie zusätzlich den Masterstudiengang „Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik“ an der Uni for Life in Graz. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was Katharina dazu bewegt hat, sich mit den Themen Stressmanagement und Burnoutprävention auseinanderzusetzen. *…warum Stress und damit verbundene Erkrankungen wie Burnout und Depressionen in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. *…was man unter Stress aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich wirklich versteht. *…welche unterschiedlichen Reaktionen auf Stress auftreten können. *…was die häufigsten Auslöser für Stress innerhalb unserer Gesellschaft sind. *…warum Stress nicht immer etwas Negatives ist. *…welche Rolle die Dauer des Stresserlebens und die Anzahl an Stressoren in deinem Leben spielen. *…was hinter einzelnen Vorurteilen zum Thema Stress wirklich steckt. *…welche Möglichkeiten es gibt, um mit Stress umzugehen. *…wie du deine persönlichen Stressbewältigungsstrategien Schritt für Schritt finden und anwenden kannst. *…wann es Zeit ist, sich professionelle Hilfe zu holen. – Katharina teilt in dieser Folge ihre wertvollsten Tipps im Umgang mit Stress. --- Katharina erreichst du am besten über ihre *Homepage www.mindkraft.at (hier erfährst du auch Näheres über ihr zum Teil kostenloses Angebot) sowie auf Instagram unter @mindkraft.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

ZWISCHEN HIMMEL UND HERZ
IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT - wirklich?!?

ZWISCHEN HIMMEL UND HERZ

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 33:41


"In der Ruhe liegt die Kraft" - Schön gesagt, aber gar nicht so leicht umzusetzen. Termine, Erwartungen, Gedankenkreise können uns da einen ganz schönen Strich durch die Rechnung machen. Oft fällt es uns schwer, wirklich Ruhe zu finden und Kraft zu tanken - selbst im zweiten Lockdown, in dem wir eigentlich weniger Terminstress haben müssten. Wie schaffen wir es, im Zeitalter von Dauerstress und gehäuften Burnout-Erscheinungen zu entspannen und einen gesunden Umgang mit Stress zu finden? Was die Bibel sagt, wie unser Glaube uns bei diesem Thema weiterhelfen kann, welche Wege Laurena und Désirée für sich selbst gefunden haben - und was das alles mit einem frustrierten Baumfäller zu tun hat, erfahrt ihr in unserer neuen Podcastfolge.In diesem Sinne - kommt zur Ruhe, schmeißt euch unseren Podcast an, und schöpft hoffentlich ganz viel neue Kraft!Eure Laurena & Désirée

UnDefinierbar
Folge 31 - Nachbarn aus der Hölle

UnDefinierbar

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 44:21


Der Name ist Programm. Nach acht ungewöhnlichen ersten Minuten und einem schnellen Start aufgrund von Terminstress am Wochenende geht es ein wenig um Nachbarn direkt aus der Hölle.

Hut ab
#54 - Wir haben doch keine Zeit

Hut ab

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 31:53


So ein Leben als Künstler / Veranstalter ist schon brutal: Terminstress, ständig unterwegs und wenn es sein muss, wird auch mal eine Eierstock-Challenge moderiert. Nach einigen vergeblichen Anläufen hat es aber dann doch noch mit der 54. Folge von Hut ab geklappt. Infos und Termine der Mixed Comedy Show gibt es unter: https://www.mixedcomedyshow.de Infos und Termine des Comedy Rodeo gibt es unter: https://www.facebook.com/comedyrodeo/

Der gefährlichste Mann der Welt - Der Business-Coaching-Podcast
Silver-Bullet #1: Weniger Terminstress mit Timeboxing

Der gefährlichste Mann der Welt - Der Business-Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 2:08


Silver-Bullet #1: Weniger Terminstress mit Timeboxing http://www.dgmdw.de Silver-Bullets sind die Snack-Size Folgen von Der gefährlichste Mann der Welt. In jeder Silver-Bullet bekommst Du genau einen Tipp, den Du sofort in der Praxis umsetzen kannst. Silver-Bullets sind die kleinen Problemlöser. In dieser Silver-Bullet sprechen wir über Timeboxing, eine Technik, die Deine Terminplanung dramatisch verbessern wird und Deinen Terminstress reduziert. Wolfgang ist hier zu erreichen: E-Mail: wolfgang@TheBlackSwan.de Twitter: @WolfgangTBS Xing: https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Kierdorf LinkedIn: http://www.linkedin.com/profile/view?id=112465117 Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kierdorf ---------------------------------------------------- Der gefährlichste Mann der Welt ist Business-Coaching für die Ohren ... und alles, was dazwischen ist. Jede Woche beschäftigt sich Wolfgang Kierdorf, der Gründer von The Black Swan (www.TheBlackSwan.de) mit einem anderen Thema, dass Dich als Unternehmer/in weiter bringt. Jede Folge ist zwischen 10 und 15 Minuten lang und liefert einen Impuls, der Dich zum Nach- und Umdenken bringt ... denn: Das Denken, dass Dich bis hierhin gebracht hat, ist nicht das Denken, dass Dich an Dein nächstes Ziel (als Unternehmer/in) bringen wird. Wenn Du Dich beim nächsten Mal fragst: Wie zur Hölle machen das die Anderen? ... dann hör rein und finde es raus! ... übrigens auch für Frauen geeignet! Silver-Bullets sind die Snack-Size Folgen von "Der gefährlichste Mann der Welt". In jeder Silver-Bullet bekommst Du genau einen Tipp, den Du sofort in der Praxis umsetzen kannst. Silver-Bullets sind die kleinen Problemlöser. Gibt es hier zu hören: i-Tunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-gef%C3%A4hrlichste-mann-der-welt-der-business-coaching/id1446426053 Spotify: https://open.spotify.com/show/28KK0VUkUqIm3xKSikKcjd Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/der-gefahrlichste-mann-der-welt Castbox: https://castbox.fm/channel/id1672131?country=de Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/645985/ TuneIn: https://tunein.com/podcasts/Business--Economics-Podcasts/Der-gefahrlichste-Mann-der-Welt---Der-Business-Coa-p1181517/ Abonnieren und bewerten nicht vergessen! Fehlt eine Plattform? Bitte in den Kommentaren bescheid sagen. Weitere Infos zu The Black Swan unter: https://www.TheBlackSwan.de und zu Wolfgang Kierdorf unter http://www.WolfgangKierdorf.de. Folge direkt herunterladen

Hut ab
#28 - Auf Wolke 7

Hut ab

Play Episode Listen Later Jan 13, 2019 34:58


Immer schön, wenn es gut läuft. Tim hat tolle Neuigkeiten und schwebt trotz Terminstress auf Wolke 7. Daran kann auch ein kleiner shitstorm bei Facebook nichts ändern. Aber auch Olli kann auf einen guten Start ins neues Jahr zurückblicken und hat so einiges zu berichten.

Hut ab
#25 - Startklar für 2019

Hut ab

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 20:14


Tim und Oliver im Terminstress. Weihnachtsfeiern, Familientreffen, Geschenkekauf und und und. Dabei stehen auch noch die letzen Veranstaltungen des Jahres auf dem Programm. Gleichzeigt geht der Blick schon in das kommende Jahr und es gibt jede Menge zu tun. Zeit für eine Bilanz und einen Ausblick.

Sunday Joint
Dr.Best - Sunday Joint 2017

Sunday Joint

Play Episode Listen Later Oct 15, 2017 117:20


Was für uns einen perfekten Sonntag ausmacht, ist vor allem das Fehlen von Zeitdruck oder Terminstress. Das braucht man auch, um Doc Bests Joint genießen zu können. Es dauert alleine 20 Minuten, bevor zum ersten Mal ein Beat zu hören ist und das ist auch sehr gut so. Der Doktor will uns viele gute Tracks unterschiedlichster Art nahebringen, den ganz großen Bogen schlagen, ein richtig dickes Brett bohren, ihr wisst, was ich meine. Wer die nötige Muße mitbringt, wird mit einer atmosphärisch dichten Reise in den eigenen Kopf belohnt, die bei aller Entspanntheit nie langweilig wird. Ganz großes Kino! Mehr Infos: blogrebellen.de/?p=116748

Sunday Joint
Dr.Best - Sunday Joint 2017

Sunday Joint

Play Episode Listen Later Oct 15, 2017 117:20


Was für uns einen perfekten Sonntag ausmacht, ist vor allem das Fehlen von Zeitdruck oder Terminstress. Das braucht man auch, um Doc Bests Joint genießen zu können. Es dauert alleine 20 Minuten, bevor zum ersten Mal ein Beat zu hören ist und das ist auch sehr gut so. Der Doktor will uns viele gute Tracks unterschiedlichster Art nahebringen, den ganz großen Bogen schlagen, ein richtig dickes Brett bohren, ihr wisst, was ich meine. Wer die nötige Muße mitbringt, wird mit einer atmosphärisch dichten Reise in den eigenen Kopf belohnt, die bei aller Entspanntheit nie langweilig wird. Ganz großes Kino! Mehr Infos: blogrebellen.de/?p=116748

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Terminstress bei der Handball-WM in Frankreich und parallel der Start in die zweite Hälfte der Bundesliga-Saison? Kein Problem für das Team des BVB-Podcasts der Ruhr Nachrichten. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) schaltet zunächst kurz Dirk Krampe aus der Heimat zu, um über die mal wieder unglückliche Personalsituation zu sprechen. Während Sven Bender wieder langfristig auszufallen droht, ist bei Sokratis Papastathopoulos keine ganz so lange Pause zu befürchten. Dennoch wirft der Ausfall der beiden Abwehrrecken Fragen auf, die im zweiten Teil der Sendung auch Jürgen Koers beantwortet. Er blickt außerdem voraus auf die Zeit nach dem Spiel im Bremen am morgigen Samstag.

Abnehmen ohne Stress -  Mit Fitness, Yoga und Achtsamkeit zu einem gesunden Lifestyle

Terminstress, Kinder, Job...stressiger Alltag und das abnehmen will einfach nicht klappen? Dann hab ich heute in dieser Folge vielleicht DIE Lösung für dich! Oftmals ist Stress eine Ursache, dass Menschen nicht abnehmen..... Hol dir meine 10 besten Tipps zur Fettverbrennung auf: www.andrea-szodruch.de/gratis

Marcs Early Bird
Über Brüste und Drahtgestelle

Marcs Early Bird

Play Episode Listen Later Aug 17, 2016 28:12


Nach dem Terminstress ging es in einen netten Kinoabend mit Freunden. "Ein ganzes halbes Jahr". Der Film ist absolut empfehlenswert. Was aber den Genuss total zerstörte und was danach geschah, hört ihr heute. Viel Spaß ;-)

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
125 - Im Gespräch mit Peter Josef Hinger

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 22, 2015 53:07


Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Peter Josef Hinger eilte nicht nur als Malermeister und Firmeninhaber durch sein Leben sondern auch als Ortsbürgermeister und war in 27 Vereinen tätig. Doch eines Morgens wachte er auf und konnte nicht aufstehen. Das war vorerst einmal ein Ende für sein bisheriges Leben. Seither führt er ein völlig anderes Leben, fern vom Terminstress kann er jetzt einfach nur leben. Doch der Übergang zu seiner heutigen Lebensform war alles andere als einfach. Zuerst gefasst, verfiel er dann in eine tiefe Depression. 12 Kubikzentimeter seines Kleinhirns waren abgestorben. Es gibt bis heute keine medizinische Erklärung dafür. Die Motorik war dadurch gestört, linker Arm, linkes Bein und Sprache waren gestört. Seine Heilpraktikerin diagnostizierte einen Schlaganfall. Sie verhalf ihm mit nur einer Behandlung zur Gehfähigkeit, wenn auch etwas eingeschränkt. Er musste sich den neuen Anforderungen des Lebens stellen, wie Mitarbeiter entlassen und seine Firma auflösen. In der Reha-Klinik machte er zwar Fortschritte, musste aber trotzdem auch seine vielen Ehrenämter aufgeben und aus dem Stadtrat ausscheiden. Peter Josef Hinger stand ohne Geld da und ohne die Bedeutung durch seine vielen Aufgaben. Die Menschen wussten nicht so recht, wie sie mit ihm umgehen sollten.  Sein neues Lebensmotto lautete bald: Gott was immer Du vorhast, mach es, ich mach es mit. Erkenntnis: Er hatte nur seine Ämter gelebt und nicht sich selbst. Dazu hatte er nun viel Zeit. Wendete sich den Heilpraktikern zu, ging in eine psychosomatische Klinik, fand dort Besserung und absolvierte seither 18 Ausbildungen dabei, z. B. Kinesiologie. Machte sich als Unternehmensberater selbständig und ging wieder nach seinem alten Muster vor. Das erkannte er bei seinen Indienreisen. Da war er einmal zusammen mit 30 Millionen Menschen zusammen. Die wollten alle zum Bad in den Ganges. Auf mehreren Reisen machte er sich auf die Suche nach dem, was alle Menschen prägt, abseits von Religion, Nation und Kultur. Er fand heraus, es ist diese Kraft, die wir Gott nennen oder Schöpfung oder Liebe. Liebe ist Lust auf Leben. . Es entstand die Frage: Was macht mich aus, wie soll ich leben? Zum Thema Fehler: Mit den gleichen Buchstaben können wir auch das Wort Helfer schreiben. So konnte er z. B. erkennen, wie er zum Workaholic wurde. Es war die Suche nach Anerkennung. Erst seine Leistung und die Anerkennung verschafften ihm das Gefühl der Lebensberechtigung. Die Krankheit hat diesen Kreislauf unterbrochen. Er weiß jetzt, wenn er das Drama aus seinem Leben rausnimmt, erlebt er keine Dramen mehr. Er lässt das Leben geschehen und schwingt mit. Aha-Erlebnis: Peter Josef Hinger verliebte sich 2011 nochmals wie nie zuvor und spürte einen heftigen Liebeskummer als Zeuge seiner echten Liebe. Er hat seit seiner Krankheit so viel gelernt, dass er Menschen einfühlsam begleiten kann. Dabei kann er auf seine Intuition aufbauen und auf zahlreiche Weiterbildungen, z. B. eine Heilmethode, die aus dem Kundalini Yoga abgeleitet wird. Aufstellungen bei Bert Hellinger, daraus hat er dann empathische Aufstellungen entwickelt. Peter Josef Hinger hat Hochsensibilität entwickelt. Damit kann er erfühlen, was in einem Menschen vorgeht und was er braucht, um sich selber heilen zu können. Auch die Sterbebegleitung hat ihm viel über sich selber gezeigt. Erfolg bedeutet für ihn, Spaß am Leben zu haben. War auch als Begleiter in Afrika. Möchte nicht mehr wie früher führen und in der ersten Reihe stehen, sondern beratend begleiten, Menschen aufmerksam machen, auf das, was er wahrnimmt. Diese Menschen wollten zuerst nur Geld von ihm, doch dann erkannten sie dass sie nun in der Lage waren ohne Zuschüsse selbständig eine Organisation aufzubauen, die aus ihrem Eigenen herauswächst um Waisen und bedürftigen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen.   Kontaktdaten www.peterjosefhinger.de Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung   Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Peter Josef Hinger, Lebensberater, Workaholic, Schlaganfall, Hochsensibilität, Psychosomatik, Bert Hellinger, Empathische Aufstellungen