POPULARITY
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenWenn nichts mehr geht … Auch die Menschen in der Buchbranche sind leider nicht vor dem Ausbrennen sicher. Wir werfen aus persönlicher Sicht einen Blick auf das Thema in unserer neuen Ausgabe des BuchBubbleBuzz. Aber es wird auch positiver: mit Duftstickern. Oder ist das eher auch eine negative Entwicklung, die sich die Branche gerade ausdenkt? Und warum genau eigentlich müssen wir nach jeder großen Messe wieder feststellen, dass New Adult, Romantasy und Dark Romance außerhalb der Bubble nicht nur in einen Topf geworfen, sondern auch immer wieder verteufelt werden? Das fragen sich Chris, Laura und Hanna in dieser neuen Folge. Links aus der Folge: ✩ Artikel des SWR über die LBM: https://dream-dresden.de/ ✩ Kommentar des Deutschlandfunk über die LBM: https://www.deutschlandfunk.de/maenner-buecher-maennlichkeit-zielgruppe-toxisch-100.html ✩ Blog-Artikel von Hanna zu Buchmessen: https://johanna-hegermann.de/buchmesse-herbst-wie-du-als-leserin-autorin-oder-standinhaberin-das-beste-aus-deinem-besuch-rausholst ✩ Blog-Artikel von Hanna übers Packen für Buchmessen: https://johanna-hegermann.de/packen-fuer-die-buchmesse ✩ Buchpassion Bremen (3.5.): https://buchpassion.com/ ✩ DREAM Dresden (3.5.): https://dream-dresden.de/ ✩ INTERCOMIC Köln (3.5.): https://www.messen.de/de/15552/koeln/intercomic/info ✩ LibeRatisbona Regensburg (3. & 4.): https://www.liberatisbona.de/ ✩ Seitenzauber Buchmesse Ingolstadt (10.5.): https://seitenzauber-buchmesse.de/ ✩ Friedberger Buchmesse (11.5.): Support the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...
In der Sprachnachricht #121 betrachte ich das Phänomen des “Burn-On” im Gegensatz zum weithin bekannten “Burnout”. Wie immer nehme ich dabei Bezug auf mein eigenes Leben anstatt auf andere zu zeigen und diskutiere frühe Erkennungszeichen und mögliche Gegenmaßnahmen.Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Passender Das Z Letter zur Sprachnachricht* On Repeat Empfehlung: HEAVEN SHALL BURN “Revocation of Compliance”* “On Repeat” Spotify Playlist* Gefällt dir das alles hier? Dann spendier mir einen Ko-FiDie Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
Folge 280 : In dieser Podcastfolge geht es darum, warum es so wichtig ist, rechtzeitig Pausen zu machen, um Burnout und ausbrennen zu verhindern. Wenn du meinen Podcast magst, freue ich mich immer über ein Abo oder eine Bewertung. So wirst du direkt benachrichtigt, wenn es eine neue Folge gibt und verpasst nichts mehr.
In dieser Folge ist Maren Potschies bei mir zu Gast. Da Maren Yogalehrerin und Coach für Achtsamkeit ist, könnte man glauben, Maren wurde ein achtsames Leben in die Wiege gelegt. Sie beschreibt sich allerdings eher als Rennpferd - als Umsetzungsqueen. Wie sie gelernt hat, sich dabei nicht auszubrennen und wie ihr Achtsamkeit sogar geholfen hat noch mehr zu erreichen als vorher und dabei erfüllter zu sein, das erzählt sie uns in diesem Interview. Hör jetzt gleich rein - du wirst unglaublich viel für dich und deinen Alltag daraus mitnehmen, wie du es schaffst tatsächlich mit mehr Leichtigkeit deine Ziele zu erreichen.Mehr zu Maren:WebseiteInstagram Kostenfreie Meditation für dichPodcast „Mindfulness Matters“ • Der etwas andere Adventskalender auf Instagram• Beende dieses Jahr mit Freude & Leichtigkeit! → Komm im Dezember in Joyful Life!• Komm in die Membership My joyful way - Die Membership für mehr Freude und Leichtigkeit in deinem Leben (Start Jan 2025)Mehr zu mir: InstagramTraumjob-Workshop Klarheitsgespräch What's next Schema Du CoachingWebsite
In dieser Episode geht es darum, dass Stressmangement auch immer Energiemanagement ist. Denn keine Energie zu haben ist keine Option, weil dann alles viel schwieriger wird.
In der neuen Folge von “Founder Rollercoaster” spricht Luigi Barbaro jun., Promi-Gastronom und Unternehmer aus Wien, über seine berufliche Entwicklung und die Herausforderungen, denen er und seine Familie in den letzten Jahren gegenüberstanden. Die Barbaro-Familie hat eine Reihe erfolgreicher Gastronomiebetriebe in Wien aufgebaut, darunter die bekannte Pizzeria Regina Margherita und die Trattoria Martinelli. Luigi und sein Bruder Antonio haben sich als nächste Generation in das Familiengeschäft eingebracht und es in neue Bereiche erweitert, insbesondere durch innovative Retail-Projekte wie die Einführung einer Tiefkühlpizza in Zusammenarbeit mit Spar. Im brutkasten-Studio spricht er unter anderem über die Herausforderungen in der Gastronomie während der COVID-19-Pandemie, über den Start der Marke “Fratelli Barbaro” sowie über den Einstieg in den heimischen Handel mit hochwertigen Convenience-PRodukten wie Ravioli oder Gnocchi für Supermärkte. Trotz Erfolgen spricht Barbaro die Herausforderungen bei Skalierung und der strategischen Partnersuche an. Und hebt die Bedeutung von Ruhe und Beständigkeit in schwierigen Situationen hervor.
Du willst (d)ein Leben ohne Ausbrennen und Druck, sondern in Leichtigkeit und Fülle kreieren? Dann trag dich hier zum Kennenlerngespräch unverbindlich ein: https://christinewilde.de/ Du hast eine spezielle Frage zum Coaching? Schreib mir bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/
Körperliche Erschöpfung als Opfer für Ruhm und Ehre des Politiker-Daseins? Hatte unser Host deswegen Angst, dass ihm ein Gast vom Stuhl kippt? Und ist Gregor Gysi eigentlich nur eine Labertasche oder ein Mann mit neckischem Charme? Während der Bundestag in die Sommerpause geht, lassen Jan Schipmann und Victoria Reichelt im zweiten Teil unseres ABSOLUTE MEHRHEIT-Specials über 20 Folgen Revue passieren. Hört rein, wenn ihr herausfinden wollt, warum Emilia Fester die „ultimative Antagonistin“ sein soll und wie Jans Wutbürger-Stimme klingt! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Du willst (d)ein Leben ohne Ausbrennen und Druck, sondern in Leichtigkeit und Fülle kreieren? Dann trag dich hier zum Kennenlerngespräch unverbindlich ein: https://christinewilde.de/ Du hast eine spezielle Frage zum Coaching? Schreib mir bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
To „burn out“ kommt aus dem Englischen und bedeutet ausbrennen. Wer ein Burnout hat, ist chronisch erschöpft – körperlich und auch emotional. Aber woher kommt so ein Burnout? An Stress allein liegt es nicht, weiß man aus der Forschung. In welchen Jobs Menschen eher ein Burnout erleiden als in anderen, was die Persönlichkeit damit zu tun hat und wie ihr mit Belastungen so umgeht, dass ihr nicht ins Burnout stolpert, das erfahrt ihr heute.
In dieser Episode sprechen Thorsten Wings und Julia-Christine Hackl über das Phänomen der Abwärtsspirale bei Projektoren im Human Design. Sie erklären, wie Projektoren oft in die falsche Rolle gedrängt werden und dadurch überfordert und erschöpft sind. Die fehlende Wertschätzung und Anerkennung führt zu einem Vertrauensverlust und schließlich zum Rückzug und zur Isolation. Dies führt letztendlich zum Ausbrennen und Burnout. Es wird betont, dass herkömmliche Lösungen oft nicht funktionieren und dass Projektoren ihre eigene Strategie finden müssen, um aus dieser Abwärtsspirale auszusteigen. Es werden fünf Schritte vorgestellt, die Projektoren dabei unterstützen können.
Als hätten wir nicht schon genug um die Ohren! JETZT fehlt uns auch noch die Motivation. Am liebsten morgens im Bett bleiben, eine Stunde lang die Snooze-Taste … und dann sich drüber schämen. Schließlich ist man Unternehmerin, Chef, Führungskraft und da sollte man doch … ach, weißt du was, vergiss es einfach. Was wirklich hilft, erfährst du in meiner neuen Folge „Motiviert bleiben – DAS HILFT DIR WIRKLICH im Business“. Motivation ist ein Mythos – und ein falscher dazu. In Wahrheit steckt in Motivation das Wort Motiv, Grund. Was ist das Motiv deines Tuns? Was vielen in ihrem Geschäft nicht klar ist: Das Motiv, der Grund deines Tuns kann sich verändern. DAS ist normal. Wenn du DAS verpasst, verschwindet Motivation. Und wenn man sich da nicht regelmäßig mal rausnimmt, wenigstens einen Tag im Monat und diesen Zeitraum auch bewacht und abgrenzt, dann kann das sein, dass man in so ein Hustlen kommt, man will umsetzen, umsetzen, umsetzen, umsetzen, aber das Motiv ist an der Türe stehen geblieben. Null Motivation und dann nur noch lustlos am Ausbrennen. Von Charisma wollen wir da schon gar nicht sprechen. Aber warum zerbricht dann die Motivation? Darum geht es heute in meiner neuen Folge „Motiviert bleiben – DAS HILFT DIR WIRKLICH im Business“. Danach ist hoffentlich dein Druck weg und du siehst wieder klarer! Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #265 „So entscheidest du IMMER richtig – auch im Business“, erfährst du unter anderem: ✨ Wie du erfolgreicher entscheidest. ✨ Wann der Zeitpunkt ist, um am besten zu entscheiden. ✨ Wieso die falsche Entscheidung auch die beste sein kann. ✨
Du willst (d)ein Leben ohne Ausbrennen und Druck, sondern in Leichtigkeit und Fülle kreieren? Dann trag dich hier zum Kennenlerngespräch unverbindlich ein: https://christinewilde.de/ Du hast eine spezielle Frage zum Coaching? Schreib mir bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/
Als hätten wir nicht schon genug um die Ohren! JETZT fehlt uns auch noch die Motivation. Am liebsten morgens im Bett bleiben, eine Stunde lang die Snooze-Taste … und dann sich drüber schämen. Schließlich ist man Unternehmerin, Chef, Führungskraft und da sollte man doch … ach, weißt du was, vergiss es einfach. Was wirklich hilft, erfährst du in meiner neuen Folge „Motiviert bleiben – DAS HILFT DIR WIRKLICH im Business“. Motivation ist ein Mythos – und ein falscher dazu. In Wahrheit steckt in Motivation das Wort Motiv, Grund. Was ist das Motiv deines Tuns? Was vielen in ihrem Geschäft nicht klar ist: Das Motiv, der Grund deines Tuns kann sich verändern. DAS ist normal. Wenn du DAS verpasst, verschwindet Motivation. Und wenn man sich da nicht regelmäßig mal rausnimmt, wenigstens einen Tag im Monat und diesen Zeitraum auch bewacht und abgrenzt, dann kann das sein, dass man in so ein Hustlen kommt, man will umsetzen, umsetzen, umsetzen, umsetzen, aber das Motiv ist an der Türe stehen geblieben. Null Motivation und dann nur noch lustlos am Ausbrennen. Von Charisma wollen wir da schon gar nicht sprechen. Aber warum zerbricht dann die Motivation? Darum geht es heute in meiner neuen Folge „Motiviert bleiben – DAS HILFT DIR WIRKLICH im Business“. Danach ist hoffentlich dein Druck weg und du siehst wieder klarer! Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #264 „Motiviert bleiben – DAS HILFT DIR WIRKLICH im Business“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum Motivation ein Missverständnis ist. ✨ Was anhaltende Motivation tatsächlich braucht. ✨ Warum du anders darüber denken lernen solltest. ✨ Woran du erkennst, dass du am falschen Problem arbeitest. ✨ Welcher erste Schritt dich jetzt SOFORT in die Gänge bringt. ✨
Du willst (d)ein Leben ohne Ausbrennen und Druck, sondern in Leichtigkeit und Fülle kreieren? Dann trag dich hier zum Kennenlerngespräch unverbindlich ein: https://christinewilde.de/ Du hast eine spezielle Frage zum Coaching? Schreib mir bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/
„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.Grow In dieser Folge sprechen wir, also Catl und ich (Georg) mal wieder zu zweit über die Themen die uns beschäftigen. Dabei gibt es viele interessante Einblicke für euch. Darum gehts in dieser Folge: -„Ausbrennen am Bodybuildingprozess“ -Mahlzeitenstruktur über den Tag -Full day of eating von Catl, ganz einfach -Die geilsten Nussmuse -Meine Lifestyle Diät -Körpergewicht nach Cardio -Kalorien Anpassung für Cardio -Kopfschmerzen im Training -Prepabbruch bei Catl -Hormone bei Frauen in der Diät -Diät im Sommer und wohlfühlen -Wann steht bei uns die nächste Prep an? -Warum Social Media fake ist Wenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support! Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören! Webseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.com Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall YouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUx Gratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharing Instagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/ Instagram Catl: https://www.instagram.com/catl_p/ Celina:https://www.instagram.com/celina.schlz/https://www.youtube.com/watch?v=jNAlnrrfzPUhttps://www.team-hahn.com/ Supplemente: Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/ Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://www.koro-shop.at/ Mit dem Code „Catl“ sparst du bei Eva & Suprcraft auf Supplemente und Kleidung:https://evosportsfuel.de/ https://www.suprcraft.de/ Gym Equipment: Mit meinem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Anvil auf Multihook, Gympin, Handelstagen, Bänke & mehr:https://www.anvilfitness.de/produkte?store-page=cart Links zu Sachen die erwähnt wurden: Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QC Laptoptisch:https://amzn.to/3NSHSHK Stativ für Gymvideos, Check Ins und mehr:https://amzn.to/46D8t2T Podcastmikro: https://amzn.to/44kKbbP Popschutz Mikro:https://amzn.to/3NOQq1Y Zughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWK Zughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUP Cuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2F Ansteckmikro für Reels:https://amzn.to/3XItiG5 TopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaAp Farbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdt Babyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNF Feinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV 1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFX Philips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPb Peelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwY Schlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45 Ohrstöpsel für besseren Schlaf:https://amzn.to/3CPXUvq TIktok:https://www.tiktok.com/@georghausi
Erschöpft. Lustlos. Reizbar. Immer müde und trotzdem schlaflose Nächte. Unfähig, dich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen. Wenn zu dauerhafter Überforderung, zu Zeit- und Leistungsdruck auch noch hohes Verantwortungsbewusstsein, hohe Erwartungen und Perfektionismus kommen, ist es besonders wichtig, genau hinschauen. Wie das geht, besprechen wir in der aktuellen Episode. Du erfährst, wie du mit Gewaltfreier Kommunikation Selbstwahrnehmung und Selbstkontakt stärkst und mit welchen Schritten du Burnout wirkungsvoll vorbeugst. ➡️
In dieser Folge von KINTZEL MINDSET dreht sich alles um ein Wort, das für Vertriebler von besonderer Bedeutung ist: Nein. Jörg erklärt einfühlsam, warum es so wichtig ist, in bestimmten Situationen ein klares "Nein" zu formulieren, selbst wenn ein "Ja" verlockend erscheint. Erfahre, wie ein "Nein" seitens des Kunden auch als eine vorläufige Entscheidung interpretiert werden kann und welche Möglichkeiten bestehen, um aus einem vermeintlichen "Nein" doch noch ein "Ja" zu machen. Darüber hinaus beleuchtet Jörg die Herausforderung, selbst aktiv Nein zu sagen, und zeigt auf, wie der Mut zum Neinsagen letztendlich dazu beiträgt, das Ausbrennen zu verhindern. Erfahre, wie du die Blockade überwinden kannst, an der Stelle, an der ein Nein angebracht wäre, und warum die Welt selten untergeht, wenn man sich dazu entschließt, seine eigenen Grenzen zu setzen. Entdecke auch praktische Strategien, um dein Gehirn darauf zu trainieren, schneller nach Alternativen zu suchen und die Angst vor einem "Nein" zu überwinden. Denn manchmal kann ein einfaches "Nein" der erste Schritt zu einem erfüllteren und stressfreieren Leben sein. Bereit, deinem Mindset eine neue Richtung zu geben? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ . In dieser spannenden Folge ist Silke Fuchs zu Gast. Sie ist Mentaltrainerin und zeigt Menschen wie Sie sich selbst helfen können. Es geht um mehr Zufriedenheit und Glück im Leben. "Aufblühen statt Ausbrennen" ist Ihr Aufforderung. In diesem Interview erzählt Sie was sich in sehr kurzer Zeit im unserem Coaching schon alles bei Ihr bewegt hat und warum Sie sich für die Teilnahme an der RockyourbusinessACADEMY entschieden hat. Schön, dass du hier bist. Lets Rock Deine Judith *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://judithhoffmann.info/ - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - RockyourbusinessDAY Infos & Tickets: https://www.rockyourbusinessday.de - RockyourbusinessACADEMY: https://rockyourbusinessacademy.com/warteliste - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
Simon Nestler ist Professor für Mensch Computer Interaktion an der TH Ingolstadt und Geschäftsführer einer eigenen kleinen Beratungsfirma. Wir sprechen in dieser Folge über fokussierte Arbeit und Kreativität, asynchrone Arbeit, eine neue Haltung zum Thema Tools und eine zeitgemäße Unternehmenskultur. Nach dieser Folge wirst du sicherlich ganz anders auf deine Programme und Tools blicken und öfter im Fokus-Modus verweilen.Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!Mehr über Simon gibt es auf LinkedInAlle Arbeitsphilosophen-Episoden gibt es hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sehnsucht, etwas Sinnvolles bei der Arbeit zu tun, ist gross. Gerade jüngere Menschen wollen mehr als Geldverdienen oder Karrieremachen. Die Unternehmen reagieren erst langsam darauf. Die Zahlen machen einen alarmierenden Eindruck: Burnout und Arbeitsüberlastung nehmen zu, gerade bei jungen Menschen. Viele verlassen ihren angestammten Beruf, suchen eine sinnvollere Betätigung. Was läuft schief, dass so viele Menschen ausbrennen - statt für ihren Job zu brennen?
In meiner heutigen Podcast-Folge dreht sich alles um das Unternehmertum. Das Motto der heutigen Folge orientiert sich an dem Zitat von Klaus Kobjoll: "Ich bin lieber selbstständiger Schuhputzer in Rio als angestellter Bankvorstand in Deutschland". Mit meinem Gast, dem erfolgreichen und langjährigen Vielfach-Unternehmer (u.a. Software-Unternehmen; Franchise-Geber von 28 Studios) Edgar Beheim, unterhalte ich mich u.a. über folgende Themen: - den Einstieg in die Selbstständigkeit: wie man den "Sprung aus der Komfortzone - dem gut dotierten Job - in die Ungewissheit (eigenes Unternehmen) wagt - "All-In-Gehen" als Tip für alle angehenden Unternehmer - die Wichtigkeit des Spürens/ Sehens und Riechens der eigenen Unternehmen-Vision - der Glaube an sich selbst und das eigene Bauchgefühl als wichtige Voraussetzungen für Unternehmertum - Herausforderungen mit Mut und Zuversicht begegnen - die Überzeugung, dass nur der Unternehmer selbst etwas ändern kann - hoher Eigenantrieb / die intrinsische Motivation des Unternehmers hat wesentlichen Einfluss auf den Unternehmens-Erfolg - die Bedeutung der Werte des Unternehmers - Was ist mir wirklich wichtig? Warum mache ich, was ich mache? - Disziplin und Durchhaltevermögen versus Ausbrennen, Gesundheitsbelastung und Reduzierung der Zeit für sich selbst und seine Familie - Selbstfürsorge und "sich selbst zurücknehmen" als wichtige persönliche Ressource - Ist es möglich nur 80% Leistung zu bringen? - mit der Angst vor dem Scheitern umgehen lernen - die "Freiheit" als wichtiges Ziel eines Unternehmers auf dem Weg zur Selbstverwirklichung - Mentoring / Fragenstellen als wichtiger Start ins Unternehmertum - ... uvm Links: www.sunup-club.de www.beste-sonne.de
In dieser Episode spreche ich mit Beatrice Drach. Beatrice hatte eine sehr erfolgreiche Karriere im Pharmakonzern und merkte durch ihr Studium der sozialen Verhaltenswissenschaft bereits selbst, dass sie Anzeichen für einen Burnout hatte. Als sie im Zug saß und eine Stunde weinte, ging sie dann tatsächlich in den Krankenstand und orientierte sich neu. Nach weiteren angestellten Jobs, die auch im Gesundheitsbereich waren, machte sich Beatrice zuerst nebenbei und dann komplett selbständig. Wir sprechen über ihre Glaubenssätze und Antreiber, über Chancen und Tipps für den Weg. Mehr über Beatrice erfährt ihr hier: https://www.beatrice-drach.com/ Zu ihren Podcast geht's hier: https://www.beatrice-drach.com/podcast/ Und ihre Instagram Seiten findet ihr hier: https://www.instagram.com/drach_beatrice/ Und https://www.instagram.com/sporty_summer_vibes_/ Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Du bildest dich weiter, besuchst Seminare, buchst Coachings, liest Bücher etc. pp. Und trotzdem hast du das Gefühl, dass du auf der Stelle trittst. Dass du trotz aller Bemühungen feststeckst... oder vielleicht gerade deswegen? Hilft viel viel, und wie viel ist zu viel? Oder ist weniger doch mehr? In der heutigen Folge gibt Curse kleine, feine Denkanstöße dafür, sich Raum zu schaffen von den eigenen Erwartungen. Liebevolle Pausen einzulegen, und sich mal wieder des Lebens zu freuen. Viel Freude mit dieser Folge. www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Die AfD hat ihren Spitzenkandidaten für die Europawahl nominiert: Maximilian Krah gilt sogar für AfD-Verhältnisse als Rechtsaußen. Welche Strategier verfolgt die Partei und welche Aussichten auf Erfolg hat sie damit? Freidrich Küppersbusch kommentiert die Situation für uns. Nicolas Lieven erzählt in Gut und Börse von der Aktion eines Discounters, der diese Woche exemplarisch versteckte Kosten wie z.B. Umweltfolgekosten in einige Produktpreise mit einberechnet. Sehr sichtbaren Einfluss auf die Umwelt könnte die Situation um den Frachter "Freemantle Highway" haben, der derzeit brennend vor der Küste der Niederland liegt. Manfred Santen - Chemiker und Experte für Meeresschutz - schildert die aktuelle Lage und bespricht Lösungsansätze.
Das Impostor Syndrom kann ein massiver Energiefresser sein. Es führt dazu, dass du dich verausgabst & nicht richtig erholst. Die Energie fehlt dir dann, um weitere Projekte zu starten oder langfristig dein Business zu führen
Heute mal ganz anders und ganz privat: Wir sprechen mit Alexander Schöpp über die Work-Life-Balance in der Logistik. Was im ersten Moment nach einem Buzzword klingt, betrifft uns aber doch irgendwie alle. Jeder, der für etwas brennt weiß auch, dass man sich daran verbrennen kann. Das passiert eher unbemerkt, weswegen es am Ende auch so schmerzhaft ist. Als Logistiker, die mit Herzblut bei der Sache sind, ist uns das Thema wichtig. Wir freuen uns sehr das Alex Schöpp uns angeboten hat, über das Thema "Work-Life-Balance in der Logistik" zu sprechen und mit uns seine persönlichen Erfahrungen zu teilen. Wenn Stress bleibt und sich keine Besserung einstellt, wird's gefährlich. Alex erklärt uns, wie es bei ihm "passierte", was Burnout bedeutet und wie er sich aus der Situation wieder heraus gearbeitet hat. Höchsten Respekt für diese Folge an Dich, lieber Alex, und vielen Dank, dass du da warst und das Thema mit uns so offen besprochen hast. Also wie immer - Reinhören, auch wenn Logistik und Digitalisierung heute mal kürzer kommen - es lohnt sich.
Burnout ist seit Jahren in aller Munde. Was hat es auf sich mit dem Ausbrennen? Was sind Warnzeichen - und wie kann ich gegensteuern? In dieser Episode gibt Franca Cerutti einen Überblick über die typischen Symptome, und ein paar Tipps, wie du dich schützen kannst. Francas Geburtstagsrabatte (z.B. Hörbuch - 50%!) und die Checkliste fürs Neinsagen findest du auf dieser Seite: www.franca-cerutti.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
Die Selbst-Ausbeutung kreativer Arbeitskraft spiegeln „Arbeiterlieder- und biografien“, die von der Kunst zwischen Dystopie und sinnstiftender Utopie, Lustgewinn und Selbstzerstörung erzählen.
Heute ist André Eichbauer mein Gast. Früher Projektmanager in Werbe-, Marketing und Designagenturen – heute Kunsttherapeut, Familienvater, Hundebesitzer, Gründer und Betreiber von The Elephant Room – ein virtueller Ort, an dem André Menschen hilft, die ein Burnout haben oder gerade kurz davor sind, in ein solches hinein zu schliddern. So wie er selbst – vor einigen Jahren. Und da sind wir auch schon beim Thema dieser Folge: Es geht um das Burnout-Syndrom. Und dementsprechend hört ihr heute mal keine Geschichte, in der Angst die Hauptrolle spielt. Ich fand es trotzdem wichtig, einen Abstecher in diese Richtung zu machen. Und zwar aus folgenden Gründen: Zum Einen steigt die Zahl der diagnostizierten Burnouts seit Jahren. Und zwar vor allem bei den unter 55-Jährigen. Zum Anderen treten Angst und eine chronische Erschöpfung oft zusammen auf. Manchmal bedingen sie sich sogar. Denn wer jahrelang eine Angststörung hat und diese vielleicht im Job auch noch versteckt oder kompensiert…durch extra viel Arbeit, der oder die ist gefährdeter, irgendwann nicht mehr zu können. ODER: Die Angst tritt als Folge eines Burnouts auf, besonders häufig in Form von Panikattacken übrigens. Außerdem ist mir nach dieser Folge noch etwas aufgefallen: Und zwar, was Angststörungen und ein Burnout gemeinsam haben – es geht in beiden Fällen meistens auch darum, was für eine Beziehung wir zu uns selbst und unseren Gefühlen haben. Darum geht's! Immer wieder…Das kann man auch den Schilderungen von André entnehmen. Er erzählt, wie es ist, wenn von heute auf morgen gar nichts mehr geht, wie ihm stationäre Klinikaufenthalte halfen, wieder auf die Beine zu kommen, und er dennoch in ein zweites Burnout rutschte. Erst, als er verstand, dass es nicht darum geht, im Außen etwas zu verändern, sondern im Innen, in ihm selber, ging es wirklich wieder aufwärts. Und da sind wir wieder bei einer sehr wichtigen Frage in diesem Zusammenhang: Wie gehe ich eigentlich mit mir um? Spannend fand ich auch, dass er mir erzählte, dass sein Ausbrennen auch etwas mit seiner Angst vor dem Nicht-dazu-gehören und Nicht-gut-genug-Sein zu tun hat.Mehr über André Eichbauer und seine Arbeit als Kunsttherapeut: Homepage: https://the-elephant-room.com/ Angebot Privatkunden: https://the-elephant-room.com/burnout Angebot Geschäftskunden: https://the-elephant-room.com/hr/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/the-elephant-room-art-therapy Hier kannst du Andrés Newsletter abonnieren und dich über anstehende Events wie das kostenlose Probemodul oder den Internationalen HR-Frühschoppen informieren.Mehr über mich: www.katharinaaltemeier.deInstagram: https://www.instagram.com/katharinaaltemeier/Für Fragen, Feedback oder Kritik: Mail mir an post@katharinaaltemeier.de
Die Komfortzone ist das, wovon Dir andere gerne abraten, sie zu verlassen. Doch die anderen sind nicht die, die ausbrennen. Das bist Du. Viel Spaß beim Reinhören! Inhalt: ★ Weißt Du, warum Du tust, was Du tust? ★ Was lässt Dich ausbrennen? ★ Veränderung? JA! Aber wie? In dieser Podcast-Folge beschäftige ich mich mit dem Thema "Ausbrennen in der Komfortzone". Menschen, die unzufrieden sind mit ihrem Leben, aber keine Veränderungen vornehmen, können in ihrer eigenen Komfortzone ausbrennen. Ich spreche zum Beispiel von einem Mann, der ein erfolgreiches Unternehmen, eine Ehefrau, Kinder, einen Hund und einen SUV hat, aber trotzdem ausgebrannt ist. Wie es dazu gekommen ist und was letztendlich die Lösung war, erfährst Du in diesem Podcast. Dein Coach und Wegbegleiter Thomas Reich Gerne helfe ich Dir dabei, den nächsten Schritt zu gehen: Mit mir arbeiten: https://die-reich-methode.com/mit-mir-arbeiten/ Thomas Reich Die REICH Methode® Raus aus der Fremdbestimmung Strandweg 56 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: +49 (0)171 4949222 E-Mail: thomas@thomas-reich.com
Pandemie, Überschwemmungen, Waldbrände, Inflation, Krieg – unsere Welt steht in Flammen, im wahrsten Sinne des Wortes. Und wir? Brennen aus, um bloß keine Deadline zu reißen. Was zur Hölle machen wir da eigentlich? Warum tun wir uns das an? Dazu sprechen wir heute mit Sara Weber, Autorin des kürzlich erschienenen Buches "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten". Sie ist Journalistin, Expertin für die Arbeitswelt der Zukunft und war bis vor kurzem Redaktionsleiterin von LinkedIn.
Eine zentrale Aufgabe von Managern ist gemäss Heike Bruch, Professorin für Leadership an der HSG in St. Gallen die Mitarbeiter vor dem Ausbrennen zu schützen. Doch wie soll das gelingen, wenn innerhalb dem Management rund 40% als sogenannte Busy-Manager funktionieren und bloss 10% aller Manager zielgerichtet unterwegs sind? Antworten und weitere klare Aussagen finden Sie im heutigen Podcast, viel Vergnügen!Der Podcast erscheint jeden zweiten Montagabend!Ihre Meinung interessiert uns! > per Instagram: https://www.instagram.com/humcon.urs.luethi/ > per eMail: urs.luethi@humcon.ch Danke für das Reinhören und weiterhin viel Spass!
Ein Burnout ist wie ein Alien
Es war längst Zeit für diese eine, mal etwas andere Podcastfolge. Du stellst die Fragen, die dich interessieren & ich antworte dir, ehrlich & mit offenem Herzen. Dank dir spreche ich über: - innere Balance & wie ich es schaffe in meine Balance zu kommen - wie man Power nutzen kann ohne auszubrennen - über das "warum" - Lebendigkeit - Was eine gute Yogalehrerin ausmacht - Yoga & Movement allgemein & wie sich meine persönliche Beziehung im laufe der Zeit verändert hat. Eine bunter Strauß aus vielen wichtigen & schönen Themen, aus denen du sicher etwas für dich mitnehmen kannst.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gefühl und einer Emotion? Wie kannst Du einerseits alle Gefühle fühlen und andererseits trotzdem in einer guten Energie bleiben? Wann werden Emotionen zu einem Seinszustand? Auf das und vieles weitere gehe ich in dieser Folge ein. Inspiriert von einem Post den ich gelesen habe, möchte ich Dir sagen, dass Stress und Ausbrennen kein MUSS dieser heutigen Welt sind. Nicht als Mutter, nicht im Job und sonst auch nicht. Im Stress zu sein und zu Struggeln wird immer noch gefeiert und gelobt. Deswegen sind so viele Menschen im Überlebensmodus. Das sind Programme und Muster, aber das bist nicht DU. Hier alle in der Episode genannten LINKS: Embrace Change VIP 1:1 Mentoring Spende Podcast
Episode #111: In dieser Episode erfährst du warum du im Burnout gelandet bist und wie es dir nie wieder passiert. Klicke hier und vereinbare dein kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir: https://www.stefanpeck.com/termin/ Es folgt eine ausführlich textliche Version des Videobeitrags. Bitte entschuldige eventuelle Ausdrucksfehler oder seltsamen Satzbau. Der Text ist ein automatisches Transkript des Videos.Burnout: Warum du innerlich ausbrennst #111Hallo, servus, herzlich willkommen. Ich freue mich, dass du da bist.Heute habe ich was mitgebracht, was mir jetzt in der letzten Zeit bei meinen Klienten und Klientinnen immer wieder begegnet. Menschen, die schon, Burnout hatten. Die meisten, mit denen ich spreche irgendwo vor paar Jahren oder vielleicht jetzt grad auch kurz vor Kurzem. Was ist denn Burnout? Ein Burnout ist ein Zustand, in dem du in einem dein System quasi dich ausschaltest. Indem du vorher ausgebrannt bist. [1:07] Danach gibt's da viel Arbeit reinzustecken und es braucht erst nur eine lange Zeit bis dein System, dein Körper, der dir dieses Burnout auch signalisiert, indem du gar nix mehr machen kannst im Außen nicht mehr leistungsfähig bist. [1:24] Wo das eben nicht mehr funktioniert, Und da braucht's einen Heilungsprozess für deinen Körper, für den Geist und für deine Seele. Und heute sind wir hier in dem Video, da möchte ich dir einen Teil mitgeben, der dir klar macht na ja, Es passiert aus einem guten Grund. Einen guten Unter Anführungszeichen Grund, warum du da landest. Warum du ausgebrannt bist über die Zeit? Weißt du dieses Ausbrennen ist kein plötzliches Ereignis. Ich habe jetzt einmal zwei Wochen zu viel gearbeitet. Nein, das ist etwas, was über eine längere Zeit passiert. Und da gibt's einen inneren Grund in dir, Weiterlesen
Permanent arbeiten, funktionieren, weitermachen – trotz Erschöpfung: Das Ausbrennen als Dauerzustand diagnostiziert der Arzt und Psychotherapeut Bert te Wildt als "Burn On". Im Unterschied zum Burnout kommt es nicht zum Zusammenbruch, kann aber zu schweren Krankheiten führen. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
https://www.whisky.de/p.php?id=RESER0BO0 Nosing 03:41 Wir verkosten den Reservoir Virginia Bourbon. Die Reservoir Distillery aus Richmond in Virginia, ist Hersteller von handgefertigten Whiskeys, die in kleinen Chargen aus einzelnen Mash Bills hergestellt werden. Das bedeutet, dass 100% einer einzigen Getreideart für jeden der Whiskeys aus dem Kernsortiment verwendet werden. Der Bourbon wurde in einem frischen Fass aus Eiche gereift, welches zuvor in einem Brennvorgang von 55 Sekunden ausgekohlt wurde. Weil das Fassinnere nach dem Ausbrennen an die gepanzerte Haut eines Alligators erinnert, werden die mit Brenngrad No 4. ausgeflammten Fässer auch 'Alligator Char' genannt. Jede Flasche wird von Hand nummeriert, von den Brennmeistern unterschrieben und mit Wachs überzogen. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.
Es ist an der Zeit. Zeit, dass wir aufhören mit dem gutgemeinten Bedauern, mit dem Bemitleiden, mit dem Verständnis. Zeit, mit dem Jammern aufzuhören, dem Klagen und dem Schuld-zuweisen. Dass wir ständig aus der Erschöpfung heraus geben, aus dem Mangel heraus Mutter sind. Es ist Zeit, das wir endlich lernen, uns richtig zu nähren und uns an allererste Stelle zu setzen. Dass wir uns bemuttern lernen. Dass wir endlich uns selbst die Mutter werden, die wir uns für unsere Kinder wünschen. Denn erst wenn wir sie uns selber sind, können wir sie unseren Kindern sein. Auch wenn Du keine Kinder hast: diese Folge ist für die Mutter in Dir - für die erwachsene Frau, die weiß, wie sie sich nährt, wie sie gut mit sich ist und umgeht, die zuallererst für sich sorgt. Weil sie weiß, dass sie nur geben kann, was sie hat. Und dass es allerhöchste Zeit ist, den Zyklus von erschöpftem Bemuttern und Kümmern und Ausbrennen zu beenden. Das ist nicht leicht und es ist ein Prozess und es braucht Geduld, ein bisschen Disziplin, ganz viel Mut und Zeit. Und es braucht, dass wir als echte Freundinnen uns darauf hinweisen, wenn wir in das alte Jammern und Klagen der verletzten Prinzessin verfallen, die Liebkind sein und es allen recht machen will, daran immer wieder scheitert und am Ende verbittert. Um all das geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören! Wie immer freue ich mich riesig – wenn Dir die Folge gefällt – über Dein Feedback und über eine Bewertung und/oder eine Rezension (da, wo Du Deine Podcasts hörst – dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen) und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders geholfen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Teile die Folge auch mit Menschen, die das hier hören sollten, damit der Podcast möglichst viele erreicht. Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-). Alles Liebe & namasté Deine Lena.
Kafitasse, der neue Song von Andryy, sei mal wieder ein Wolf im Schafspelz: Fröhlich und munter verpackt, im Kern aber tiefgründig. Freund:innen seien die Inspiration gewesen. Freund:innen, die vom Ausbrennen berichten. Mehr erzählt er bei punkt CH – für die Songpremiere kommt er gleich live vorbei.
Sie verdienen gut, aber sie zahlen einen Preis dafür. Die Autorinnen begleiten Abgeordnete, die für die Politik brennen, aber dicht am Ausbrennen sind. Politik und Familie ist nach wie vor kaum vereinbar. Von Ina Jackson und Kristine Kretschmer
9 von 10 Deutschen fühlen sich von ihrer Arbeit gestresst und jeder zweite fühlt sich von Burnout bedroht (laut einer Studie der pronova BKK). Das sind erschreckende Zahlen. Gehen wir falsch mit dem Thema mentaler Gesundheit um? Oder schenken wir dem Thema zu wenig Aufmerksamkeit? In dieser Folge diskutieren Jennifer und Ralf, wie Führungskräfte einem Burnout vorbeugen und auch bei ihren Mitarbeiter:innen die mentale Gesundheit besser pflegen. Shownotes: - Dir gefällt der Podcast? Dann wirst du unsere Audio-Guides für Mitarbeitergespräche lieben: https://begeisterungsland.de/audios/ - Abonniere unseren Newsletter für exklusiven Zugang zu unseren Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ - Mehr über uns erfährst du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ - Folge uns auf Instagram (https://instagram.com/begeisterungsland) und Facebook (https://facebook.com/begeisterungsland/).
Hallo du Liebe und hallo du Lieber, mach doch mal ne Pause! Hast du DAS auch schon öfter gehört? Und warst enorm genervt davon? Ja, das kenne ich auch. Du willst fertig werden und dann … nur dann kommt nicht oder erst wenn du völlig fertig bist. Einer meiner Kunden ist Unternehmer und kennt dieses Pausen-Phänomen, was die Strahlkraft nimmt und man sich einfach nur fertig fühlt. Als er zu mir kam, sorry „kroch“ trifft es besser, war er glücklich mit seiner Arbeit – aber wirklich am Ende. Nach der Charisma-Analyse war klar, dass er ANDERS Pausen machen muss. Jetzt sagt mein Kunde, schläft er wieder „wie ein Baby“ und seine echte Ausstrahlung kehrt auch zurück – wenn auch du einen kleinen Pausenmanager brauchst, dann hör dir unbedingt meine neue Podcastfolge #146 Warum kluge Chefs NICHT ausbrennen an. Da erfährst du alles über den großen Pausen-Denk-Fehler … Für ein erstes Gespräch zu deiner Charisma-Typ-Analyse kannst du dir hier einen kostenfreien ersten Termin wählen, wenn du Leader, Berater, Unternehmer oder selbstständig bist, macht das wirklich Sinn. Hier geht es zu deinem Termin: deinTermin.silkefritzsche.de. Herzlich deine Silke & ein Lächeln.
GLÜCKLICH SEIN MAL ANDERS - ES GIBT IMMER EINEN (R) - AUSWEG
Empathie und Mitgefühl werden oft synonym verwandt dabei gibt es zumindest in der neurowissenschaftlichen Empathieforschung eine klare Unterscheidung. Zudem besteht bei empathischen Menschen die Gefahr eines Burn-outs. Warum es wertvoll ist Empathie und Mitgefühl zu unterscheiden hat besonders die Forschung von Frau Prof. Nadia Singer hervor gebracht. Ich werde die Begriffe definieren und wertvolle Tipps für die Achtsamkeits- und Meditationsprazis geben. Sei auch gerne bei meiner Challenge dabei. "Jeden Morgen bis Ende März eine loving kindness meditation durchführen" #Empathie #Mitgefühl #Resillienz Dir gefällt was du hörst und siehst, dann gibt dem Video einen Daumen hoch. Dir gefällt etwas nicht, dann lass gerne einen Kommentar da. Diese konstruktive Kritik hilft uns in den Austausch zu kommen und ich kann mich verbessern. Ich bin Dirk Vollmer aus Köln. Life Coach, Seminarleiter und Speaker aus Köln. Ich helfe dir dein Leben aufs nächste Level zu bringen. Viel Spaß beim Hören, Mitdenken, Fühlen und UMSETZEN! Denk immer dran: “Glücklich sein ist eine Entscheidung“ Kontakt: dv@dirk-vollmer-coaching.de www.dirk-vollmer-coaching.de 0160-9056 0011
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Redewendungen wie „Ich bin im Stress.“, „Ich bin belastet.“ oder „Ich bin am Ausbrennen.“ werden in unserem Alltag häufig synonym, großteils undifferenziert verwendet. Insbesondere der Begriff Stress wir umgangssprachlich inflationär für viele verschiedene Situationen – Arbeitsstress, Freizeitstress, Terminstress – benutzt. Was allen drei Aussagen gemein ist, ist, dass sie eher negativ besetzt sind. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit Katharina Wagner von Mindkraft. Katharina ist Dipl. Mentaltrainerin und Dipl. Burnout-Präventionstrainerin. Derzeit absolviert sie zusätzlich den Masterstudiengang „Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik“ an der Uni for Life in Graz. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was Katharina dazu bewegt hat, sich mit den Themen Stressmanagement und Burnoutprävention auseinanderzusetzen. *…warum Stress und damit verbundene Erkrankungen wie Burnout und Depressionen in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. *…was man unter Stress aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich wirklich versteht. *…welche unterschiedlichen Reaktionen auf Stress auftreten können. *…was die häufigsten Auslöser für Stress innerhalb unserer Gesellschaft sind. *…warum Stress nicht immer etwas Negatives ist. *…welche Rolle die Dauer des Stresserlebens und die Anzahl an Stressoren in deinem Leben spielen. *…was hinter einzelnen Vorurteilen zum Thema Stress wirklich steckt. *…welche Möglichkeiten es gibt, um mit Stress umzugehen. *…wie du deine persönlichen Stressbewältigungsstrategien Schritt für Schritt finden und anwenden kannst. *…wann es Zeit ist, sich professionelle Hilfe zu holen. – Katharina teilt in dieser Folge ihre wertvollsten Tipps im Umgang mit Stress. --- Katharina erreichst du am besten über ihre *Homepage www.mindkraft.at (hier erfährst du auch Näheres über ihr zum Teil kostenloses Angebot) sowie auf Instagram unter @mindkraft.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Redewendungen wie „Ich bin im Stress.“, „Ich bin belastet.“ oder „Ich bin am Ausbrennen.“ werden in unserem Alltag häufig synonym, großteils undifferenziert verwendet. Insbesondere der Begriff Stress wir umgangssprachlich inflationär für viele verschiedene Situationen – Arbeitsstress, Freizeitstress, Terminstress – benutzt. Was allen drei Aussagen gemein ist, ist, dass sie eher negativ besetzt sind. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit Katharina Wagner von Mindkraft. Katharina ist Dipl. Mentaltrainerin und Dipl. Burnout-Präventionstrainerin. Derzeit absolviert sie zusätzlich den Masterstudiengang „Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik“ an der Uni for Life in Graz. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was Katharina dazu bewegt hat, sich mit den Themen Stressmanagement und Burnoutprävention auseinanderzusetzen. *…warum Stress und damit verbundene Erkrankungen wie Burnout und Depressionen in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. *…was man unter Stress aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich wirklich versteht. *…welche unterschiedlichen Reaktionen auf Stress auftreten können. *…was die häufigsten Auslöser für Stress innerhalb unserer Gesellschaft sind. *…warum Stress nicht immer etwas Negatives ist. *…welche Rolle die Dauer des Stresserlebens und die Anzahl an Stressoren in deinem Leben spielen. *…was hinter einzelnen Vorurteilen zum Thema Stress wirklich steckt. *…welche Möglichkeiten es gibt, um mit Stress umzugehen. *…wie du deine persönlichen Stressbewältigungsstrategien Schritt für Schritt finden und anwenden kannst. *…wann es Zeit ist, sich professionelle Hilfe zu holen. – Katharina teilt in dieser Folge ihre wertvollsten Tipps im Umgang mit Stress. --- Katharina erreichst du am besten über ihre *Homepage www.mindkraft.at (hier erfährst du auch Näheres über ihr zum Teil kostenloses Angebot) sowie auf Instagram unter @mindkraft.at --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Frohes neues Jahr, liebe F1-Gemeinde! Auch in 2022 wollen wir mit euch über die Formel 1 quatschen bei unseren Hörer*innenstammtischen und genau damit beginnen wir jetzt auch. Sophie Affeldt und Kevin Scheuren haben sich heute Matthias, Kevin a.k.a. Prince und Daniel eingeladen. Bei einem kühlen Saftpäckchen wird auf dem Pausenhof über einige Themen gequasselt. Welche Fahrer brillieren mit den neuen Autos? Matthias stellt sich mit Hinblick auf die kommende Saison eine sehr wichtige Frage: welcher Fahrer profitiert vom Wechsel des Reglements? Werden es die jungen Fahrer wie Russell, Norris oder Schumacher sein? Oder setzt sich am Ende doch die Erfahrung von Lewis Hamilton oder Fernando Alonso durch? Natürlich bewegen wir uns, ähnlich wie bei den Teams, voll im Rahmen der Spekulation, aber genau das macht uns ja auch soviel Spaß. Was denkt ihr? Welcher Fahrer und welches Team sorgt 2022 für eine Überraschung in der Formel 1? Sind wir übersättigt? 23 Rennen, mehrere Triple Header und Formel 1 kurz vor Weihnachten. Dieser Sport fordert viel von seinen Fans. Wochenenden werden gesprengt, Sonntage zerfetzt und auch danach beschäftigt man sich ja mit Livestreams, Nachrichten und Podcasts mit der Formel 1. Wann ist es zuviel? In einer sehr interessanten Diskussion gehen wir mit dem Thema Burnout auf eine neue Ebene der Sichtweise auf die Entwicklung der Formel 1. Wie kann man ein Ausbrennen der Fanseele verhindern? Sehen wir das alles vielleicht zu negativ? Sagt uns gerne auch eure Meinung. Danke an Prince, dass er dieses Thema mitgebracht hat. Quo vadis, Deutschland-GP? Für viele F1-Fans in Deutschland ist es unverständlich, dass wir weder auf dem Nürburgring noch auf dem Hockenheimring ein Formel 1-Rennen sehen. Die Gründe sind vielfältig, kommen aber am Ende immer wieder beim Geld raus. Stefano Domenicali will den deutschen Strecken den schwarzen Peter zuschieben, für uns ist das aber zu einfach. Daniel hat den Wunsch nach diesem Thema geäußert und wir versuchen auszuklamüsern, wie man wieder in Deutschland fahren kann und ob es nicht doch wieder einen Personen-Boom + Free-TV braucht, damit das überhaupt passieren wird. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer ersten Ausgabe des Jahres 2022! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Frohes neues Jahr, liebe F1-Gemeinde! Auch in 2022 wollen wir mit euch über die Formel 1 quatschen bei unseren Hörer*innenstammtischen und genau damit beginnen wir jetzt auch. Sophie Affeldt und Kevin Scheuren haben sich heute Matthias, Kevin a.k.a. Prince und Daniel eingeladen. Bei einem kühlen Saftpäckchen wird auf dem Pausenhof über einige Themen gequasselt. Welche Fahrer brillieren mit den neuen Autos? Matthias stellt sich mit Hinblick auf die kommende Saison eine sehr wichtige Frage: welcher Fahrer profitiert vom Wechsel des Reglements? Werden es die jungen Fahrer wie Russell, Norris oder Schumacher sein? Oder setzt sich am Ende doch die Erfahrung von Lewis Hamilton oder Fernando Alonso durch? Natürlich bewegen wir uns, ähnlich wie bei den Teams, voll im Rahmen der Spekulation, aber genau das macht uns ja auch soviel Spaß. Was denkt ihr? Welcher Fahrer und welches Team sorgt 2022 für eine Überraschung in der Formel 1? Sind wir übersättigt? 23 Rennen, mehrere Triple Header und Formel 1 kurz vor Weihnachten. Dieser Sport fordert viel von seinen Fans. Wochenenden werden gesprengt, Sonntage zerfetzt und auch danach beschäftigt man sich ja mit Livestreams, Nachrichten und Podcasts mit der Formel 1. Wann ist es zuviel? In einer sehr interessanten Diskussion gehen wir mit dem Thema Burnout auf eine neue Ebene der Sichtweise auf die Entwicklung der Formel 1. Wie kann man ein Ausbrennen der Fanseele verhindern? Sehen wir das alles vielleicht zu negativ? Sagt uns gerne auch eure Meinung. Danke an Prince, dass er dieses Thema mitgebracht hat. Quo vadis, Deutschland-GP? Für viele F1-Fans in Deutschland ist es unverständlich, dass wir weder auf dem Nürburgring noch auf dem Hockenheimring ein Formel 1-Rennen sehen. Die Gründe sind vielfältig, kommen aber am Ende immer wieder beim Geld raus. Stefano Domenicali will den deutschen Strecken den schwarzen Peter zuschieben, für uns ist das aber zu einfach. Daniel hat den Wunsch nach diesem Thema geäußert und wir versuchen auszuklamüsern, wie man wieder in Deutschland fahren kann und ob es nicht doch wieder einen Personen-Boom + Free-TV braucht, damit das überhaupt passieren wird. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer ersten Ausgabe des Jahres 2022! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Frohes neues Jahr, liebe F1-Gemeinde! Auch in 2022 wollen wir mit euch über die Formel 1 quatschen bei unseren Hörer*innenstammtischen und genau damit beginnen wir jetzt auch. Sophie Affeldt und Kevin Scheuren haben sich heute Matthias, Kevin a.k.a. Prince und Daniel eingeladen. Bei einem kühlen Saftpäckchen wird auf dem Pausenhof über einige Themen gequasselt. Welche Fahrer brillieren mit den neuen Autos? Matthias stellt sich mit Hinblick auf die kommende Saison eine sehr wichtige Frage: welcher Fahrer profitiert vom Wechsel des Reglements? Werden es die jungen Fahrer wie Russell, Norris oder Schumacher sein? Oder setzt sich am Ende doch die Erfahrung von Lewis Hamilton oder Fernando Alonso durch? Natürlich bewegen wir uns, ähnlich wie bei den Teams, voll im Rahmen der Spekulation, aber genau das macht uns ja auch soviel Spaß. Was denkt ihr? Welcher Fahrer und welches Team sorgt 2022 für eine Überraschung in der Formel 1? Sind wir übersättigt? 23 Rennen, mehrere Triple Header und Formel 1 kurz vor Weihnachten. Dieser Sport fordert viel von seinen Fans. Wochenenden werden gesprengt, Sonntage zerfetzt und auch danach beschäftigt man sich ja mit Livestreams, Nachrichten und Podcasts mit der Formel 1. Wann ist es zuviel? In einer sehr interessanten Diskussion gehen wir mit dem Thema Burnout auf eine neue Ebene der Sichtweise auf die Entwicklung der Formel 1. Wie kann man ein Ausbrennen der Fanseele verhindern? Sehen wir das alles vielleicht zu negativ? Sagt uns gerne auch eure Meinung. Danke an Prince, dass er dieses Thema mitgebracht hat. Quo vadis, Deutschland-GP? Für viele F1-Fans in Deutschland ist es unverständlich, dass wir weder auf dem Nürburgring noch auf dem Hockenheimring ein Formel 1-Rennen sehen. Die Gründe sind vielfältig, kommen aber am Ende immer wieder beim Geld raus. Stefano Domenicali will den deutschen Strecken den schwarzen Peter zuschieben, für uns ist das aber zu einfach. Daniel hat den Wunsch nach diesem Thema geäußert und wir versuchen auszuklamüsern, wie man wieder in Deutschland fahren kann und ob es nicht doch wieder einen Personen-Boom + Free-TV braucht, damit das überhaupt passieren wird. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer ersten Ausgabe des Jahres 2022! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!