Podcasts about pilgerin

  • 21PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pilgerin

Latest podcast episodes about pilgerin

Morgenimpuls
Das ganze Leben auf Gott gesetzt

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:10


Wir sind mitten im Marienmonat Mai und an manchen Orten und in Kapellen inmitten schöner Natur, werden Maiandachten gehalten. Es ist eine Gebetsform, die vielen von uns fremd vorkommt und völlig aus der Zeit gefallen scheint. Schöne, romantische Lieder mit Texten, in denen Szenen aus dem Leben der Gottesmutter Maria besungen werden. In vergangenen Zeiten des Christentums war der Gedanke, sich mit seinen Sorgen und Nöten direkt an Gott zu wenden, ganz unsagbar und kaum denkbar. Also haben sich die Menschen an Maria, die Mutter Jesu, gewandt, weil ihnen klar war, diese Frau hat alles erlebt, was eine Frau an Freude und Leid und Schmerz nur erleben kann und sie wird uns verstehen und unsere Anliegen zu ihrem Sohn bringen. Und es gibt viele Menschen, denen die Lieder, die Gebete und Texte guttun und Beheimatung schenken. Bei mir hängt seit Jahren ein Text an der Pinnwand, der mir sehr gut gefällt und mit dem ich gut im Mai beten kann. Der Text ist von Andrea Schwarz und ich teile ihn gern mit Ihnen. Er heißt: Maria – Urbild der KircheEine hörende Kirche, die nicht schon die Antwort weiß, Gesetz und Weisung nicht verwechselt, die auf Macht verzichtet, in der Geschwisterlichkeit lebt, in der Vielfalt sein darf, die keine Angst vor dem Fremden hat, die Vertrauen kann und sich dem Wirken des Heiligen Geistes überlassen kann.Eine fragende Kirche, die Lust zum Leben macht, Freude an der Begegnung vermittelt, in der das Gespräch lebt, Befehle nicht denkbar sind, Kritisches als Chance gesehen wird, die sich als Pilgerin aufmacht, keine feste Burg mehr ist, sondern das Leben sucht. Eine mystische Kirche, die nicht nur von Gott spricht, sondern sich ihm auch überlässt, in der das Geheimnis Gestalt bekommt, die dem Gebet vertraut und sich gegebenenfalls alle Pläne durchkreuzen lässt, die abgrundtief liebt, ohne Wenn und Aber. Manchmal hilft mir ein solcher Text zu eigenen Gedanken und Überlegungen oder auch dazu, neugierig zu werden auf diese so andere Frau, die ihr ganzes Leben auf Gott gesetzt hat und mit ihm und im Vertrauen auf ihn durch alle Höhen und Tiefen des Lebens gegangen ist.

Pilger Plausch
#82 Mut zur Auszeit - Mit Sabbatical Coach Nina Kuhlmann auf dem Jakobsweg und darüber hinaus

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 69:30


In dieser Folge habe ich die wundervolle Nina Kuhlmann zu Gast – Mutivatorin, Sabbatical Coach und leidenschaftliche Pilgerin.
Nina hat schon dreimal den Jakobsweg erlebt – mal allein, mal mit ihrer Mutter – und weiß genau, wie kraftvoll eine bewusste Auszeit wirken kann. Wir sprechen über innere Aufbrüche, Rucksack-Realitäten, mutige Entscheidungen und warum ein Sabbatical viel mehr ist als "nur frei haben“ ist. Nina erzählt dir… ⏳ Was ein Sabbatical wirklich bedeuten kann – jenseits von Job und To-do-Listen ⏳ Wie sie ihre eigenen Auszeiten gestaltet und was sie daraus mitgenommen hat ⏳Warum der Jakobsweg ein perfekter Startpunkt für innere Veränderung sein kann ⏳ Wie du ins Losgehen kommst, auch wenn du (noch) nicht alles weißt Ich freue mich, wenn diese Folge dich dazu inspirieren kann, mutig deine Auszeit vom Traumland in die Realität zu holen.

Morgenimpuls
Beten wir für den Papst

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 2:58


Seit 12 Tagen ist Papst Franziskus Patient in der Gemelliklinik in Rom und es geht ihm nicht gut. Und so versammeln sich immer wieder große Pilgergruppen auf dem Petersplatz, um gemeinsam für den Heiligen Vater zu beten. "Ich sende ihm meine Gebete, dass er Kraft bekommt und Geduld behält", sagt eine Pilgerin aus Mexiko. Das gefällt mir sehr gut. Es ist realistisch. Sie betet nicht um Gesundheit und ein langes Leben für Franziskus, weil sie, wie wir alle wissen, dass er mit 88 Jahren schon ein langes Leben hat und man in dem Alter eben oft nicht mehr gesund ist und auch nicht mehr gesund wird. Aber sie betet, damit er Kraft bekommt. Kraft für die Annahme dessen, was kommt und die Kraft, noch zu tun, was ihm wichtig ist. Und sie betet, dass er die Geduld behält. Und Franziskus selbst hat immer gesagt, dass Geduld nicht seine Stärke ist und dass es ihm oft alles zu langsam geht. Also ist die Bitte für ihn um Geduld, ebenso eine gute Idee.Mir ist in diesen Tagen ein anderes Bild in den Kopf gekommen: der menschenleere Petersplatz Ende März 2020, als die Corona-Pandemie weltweit zu wüten begonnen hatte. Und dann ganz allein der Papst in Gebet und Predigt für die Menschen auf der weiten Welt. In seiner Predigt lud Franziskus damals dazu ein, für sich zu entscheiden, "was wirklich zählt und was vergänglich ist". Es sei "die Zeit, den Kurs des Lebens wieder neu auf dich, Herr, und auf die Mitmenschen auszurichten", so der Papst. "Wir haben vor deinen Mahnrufen, Herr, nicht angehalten, wir haben uns von Kriegen und weltweiter Ungerechtigkeit nicht aufrütteln lassen, wir haben nicht auf den Schrei der Armen und unseres schwer kranken Planeten gehört", so der Papst. "Wir haben unerschrocken weitergemacht in der Meinung, dass wir in einer kranken Welt immer gesund bleiben würden. Jetzt, auf dem stürmischen Meer, bitten wir dich: "Wach auf, Herr!" und hilf uns.Hier wird nochmal sehr deutlich, worum es ihm geht: um das neu ausrichten auf den Herrn und auf die Mitmenschen. Und dazu gebe Gott uns und ihm genügend Kraft und Geduld.

Pilger Plausch
#68 Saskia ist zurück

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 71:05


Einer der besten Wege zu verdeutlichen, wie Pilgern dein Leben verändern kann it der Vorher-Nachher-Vergleich einer Pilgerin. In dieser neuen und inspirierenden Folge "Dein Weg, deine Regeln" tauchen wir tief in die transformative Kraft des Pilgerns ein. Saskia, die du bereits als Pilgerneuling aus der Folge 63, kehrt zurück und teilt ihre und unsere Erfahrungen auf dem Camino Ingles, meinem begleiteten Pilgerangebot in diesem Juni. In dieser Folge voller Emotionen und Ehrlichkeit erzählt dir Saskia… ✨ Ob Saskia auf einer begleiteten Tour wirklich alle Facetten des Pilgerns erleben konnte und wie sie dabei über sich hinauswuchs. ✨ Wie der Camino die Verbindung zu ihrer verstorbenen Familie auf wundersame Weise wiederbelebt hat. ✨ Ob es wirklich so herausfordernd war wie erwartet und ob sie sich und ihren Körper doch überschätzt hat. ✨ Warum das Pilgern ihr tief unter die Haut ging und was es wirklich bedeutet, sich auf diese Reise einzulassen. Diese Folge ist ein liebevoller Weckruf an dein Herz, dass es nie zu spät ist, sich auf den Weg zu machen – egal ob du alleine oder in Gemeinschaft gehst. Denn am Ende zählt nur eines: Dass du deinem Ruf folgst und losgehst, auf deinen ganz eigenen, einzigartigen Weg.

Pilger Plausch
#67 Mandy ist zurück

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 56:37


Einer der besten Wege zu verdeutlichen, wie Pilgern dein Leben verändern kann ist der Vorher-Nachher-Vergleich einer Pilgerin. Endlich ist sie wieder da! Mandy Klysz hast du bereits in Folge 62 als Pilger Neuling kennengelernt. In der neuen Folge nehmen wir dich mit auf eine magische Reise voller Erkenntnisse und Herzensmomente. Mandy berichtet nun von ihren bewegenden Erlebnissen und tiefen Einsichten auf dem Camino Frances von Sarria nach Santiago de Compostela. In dieser motivierenden Folge teilt Mandy mit uns... ✨ Ob eine Woche Pilgern genügte, um den wahren Pilgerzauber zu erleben und welche Wunder ihr auf dem Weg begegnet sind ✨ Wie sie am Flughafen in Santiago bereits ihrem ersten Camino-Engel begegnet ist und welche Bedeutung dieser Moment für ihre Reise hatte ✨ Ob ihre Pilgerreise durch Post-Covid noch beeinflusst wurde ✨ Welche wertvolle Einstellung sie vom Pilgern in ihren Alltag mitnehmen wollte und ob es ihr bereits gelungen ist, diese in ihr tägliches Leben zu integrieren ✨ Warum 7 Tage Pilgern ihr mehr Erholung gebracht haben als zwei Wochen Backpacking in Sri Lanka Lass dich von Mandys Geschichte inspirieren und ermutigen, deinem Herzen zu folgen und die Mauern in deinem Leben zu sprengen. Denn alles ist möglich, wenn wir den Mut haben, unseren eigenen Weg zu gehen. Diese Folge ist ein Geschenk für die Seele – voller Selbstbestimmtheit, Freude, und dem Vertrauen, dass das Leben uns immer genau dorthin führt, wo wir sein sollen. Ich wünsche mir von Herzen, dass dich Mandys Geschichte dazu inspiriert, den nächsten Schritt in Richtung deiner Träume zu machen. Denn Mauern – egal ob im Kopf oder im Herzen – sind zum Sprengen da.

Pilger Plausch
#64 Zwei Herzen in einer Brust: Der HSV Pilgerweg - Interview mit Anna Stöcken

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 41:56


Einmal gepilgert und für die meisten wird es dann zur Leidenschaft. Was aber, wenn da zwei Herzen in der Brust schlagen? Na dann heißt es eben eine Verbindung schaffen. So dachte es sich Anna Stöcken. Sie ist treuer HSV-Fußballfan, aber eben auch leidenschaftliche Pilgerin. In dieser Folge erfährst du von Anna… ⚽️ Welcher Trail Angel sie zum HSV brachte und wie es war ihn bei ihrem Messestand zum HSV-Pilgerweg wieder zu treffen. ⚽️ Wie sie die verschiedenen Stationen für den Weg fand. ⚽️ Welche Gemeinsamkeiten das Pilgern mit dem Leben als Fußballfan hat. ⚽️ Was ihr letztes Pilgerabenteuer auf dem Camino Inglés für sie bereit hielt. Ich hoffe sehr, dass dir diese Folge helfen kann, deine Leidenschaft zu finden. Oder die Neugierde und Offenheit zu finden, Dinge zu kombinieren, die dir total Spaß machen, aber gegensätzlicher nicht sein könnten. Denn Grenzen entstehen nur in deinem Kopf. *** Mehr Informationen zum HSV-Pilgerweg | HSV e.V. findest du hier: https://www.hsv-ev.de/supporters-club/hsv-pilgerweg

Morgenimpuls
Maria setzt ihr Leben auf Gott!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 2, 2024 3:19


Gestern, am ersten Mai, sind hier im Umfeld in einigen Kirchen und Kapellen die Maiandachten eröffnet worden. Es ist eine Gebetsform, die den meisten von uns fremd vorkommt und völlig aus der Zeit gefallen scheint. Süße, romantische Lieder mit Texten, in denen, Szenen aus dem Leben der Gottesmutter Maria besungen werden. In vergangenen Zeiten des Christentums war der Gedanke, sich mit seinen Sorgen und Nöten direkt an Gott zu wenden ganz unsagbar und kaum denkbar. Also haben sich die Menschen an Maria, die Mutter Jesu gewandt, weil ihnen klar war, diese Frau hat alles erlebt, was eine Frau an Freude und Leid und Schmerz nur erleben kann, und sie wird uns verstehen und unsere Anliegen zu ihrem Sohn bringen. Und es gibt viele Menschen, denen die Lieder, die Gebete und Texte gut tun und Beheimatung schenken. Bei mir hängt seit Jahren ein Text an der Pinnwand, der mir sehr gut gefällt und mit dem ich gut in den Marienmonat Mai starten kann. Der Text ist von Andrea Schwarz und ich teile ihn gern mit Ihnen. Er heißt: Maria – Urbild der KircheEine hörende Kirche, die nicht schon die Antwort weiß, Gesetz und Weisung nicht verwechselt,die auf Macht verzichtet, in der Geschwisterlichkeit lebt, in der Vielfalt sein darf, die keine Angst vor dem Fremden hat, die Vertrauen kann und sich dem Wirken des Heiligen Geistes überlassen kann.Eine fragende Kirche, die Lust zum Leben macht, Freude an der Begegnung vermittelt, in der das Gespräch lebt, Befehle nicht denkbar sind, Kritisches als Chance gesehen wird, die sich als Pilgerin aufmacht, keine feste Burg mehr ist sondern das Leben sucht. Eine mystische Kirche, die nicht nur von Gott spricht, sondern sich ihm auch überlässt, in der das Geheimnis Gestalt bekommt, die dem Gebet vertraut und sich gegebenenfalls alle Pläne durchkreuzen lässt, die abgrundtief liebt, ohne Wenn und Aber.  Soweit der Text von Andrea Schwarz.Manchmal hilft ein solcher Text, zu eigenen Gedanken und Überlegungen oder auch dazu, neugierig zu werden auf diese so andere Frau, die ihr ganzes Leben auf Gott gesetzt hat und mit ihm und im Vertrauen auf ihn durch alle Höhen und Tiefen des Lebens gegangen ist. 

Pilger Plausch
# 50 Simone ist zurück

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 73:33


Einer der besten Wege zu verdeutlichen, wie Pilgern dein Leben verändern kann ist der Vorher-Nachher-Vergleich einer Pilgerin. Endlich ist sie wieder da! Simone Schwandrau hast du bereits in Folge 43 als Pilger Newbie kennengelernt. Jetzt haben wir es geschafft über ihre Erfahrungen auf dem Camino del Norte zu sprechen. Und gerade weil sie schon ein paar Wochen länger wieder zurück ist, erfährst du in dem Interview auch die Perspektive von Simone wie sie als heimkehrende Pilgerin jetzt durch den Alltag geht. In dieser Folge berichtet Simone…

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg

Wenn Du den Camino-Podcast unterstützen möchtest, kannst Du hier Deinen Outdoor-Reiseführer über den Jakobsweg bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/camino_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠ - Lieben Dank fürs Unterstützen!   Conny war schon einmal im Camino-Podcast zu hören. In der Ausgabe 54 hat sie motiviert erzählt, wie sie sich auf ihren ersten Jakobsweg vorbereitet und welche Erwartungen sie hat. Conny hatte sich Einiges vorgenommen. Doch was hat davon geklappt und was nicht? Ein spannender Pilgerbericht inklusive kleiner Wunder. Und - einem ganz besonderen Lob an eine andere Pilgerin, die seit März 2023 den Jakobsweg nicht verlassen hat: Theresa Seiter. Sie startete in Leipzig und läuft nach Santiago ... in einem Podcast begleitet sie ihre einmalige Reise. Conny hat alle Ausgaben gehört und spricht eine große Empfehlung aus: EINFACH LOS heißt dieser wunderbare Camino-Podcast. MEHR: Infos & Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Insta: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠camino_marcus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Idee/Redaktion/Sprecher: Marcus Poschlod Sounddesign: Jonas Zimmermann & Hans-Jörg Karrenbrock (DANKE!) Der Camino-Podcast wird dankenswerter Weise unterstützt vom ⁠⁠⁠⁠Conrad-Stein-Verlag⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠Das DOMRADIO.DE⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jakobsweg/message

Pilger Plausch
#42 Achtsamkeit als wichtiger Aspekt des Pilgerns - Interview mit Laura Eggers

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 43:45


Achtsamkeit und Natur sind ganz zentrale Aspekte des Pilgerns. Deswegen ist es wichtig diese Werte auch in den Alltag zu bringen. Laura Eggers ist davon überzeugt, dass die Natur uns helfen kann, mehr im Hier & Jetzt anzukommen, unser Nervensystem zu regulieren und wieder einen besseren Zugang zu unseren Gefühlen und unserer Intuition zu bekommen. Da das genau die Dinge sind, die ich beim Pilgern erfahren habe und weitergeben möchte, musste ich Laura unbedingt interviewen. Laura Eggers, Naturcoach und Pilgerin, erzählt dir in dieser Folge…

Laut + Leis
Esther Rüthemann: Pilgern zwischen Tradition und Trend

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 29:19


Esther Rüthemann ist 4500 Kilometer nach Jerusalem gepilgert und für das Projekt «Kirche mit den Frauen» 1000 Kilometer von St. Gallen nach Rom. Die Seelsorgerin der römisch-katholischen Kirche in Rapperswil-Jona und Mitarbeiterin der Caritas spricht über folgende Themen:Was ist der Unterschied zwischen Wandern und Pilgern?Wie verändert Pilgern auch nicht religiöse Menschen?Was braucht es, damit Pilgern Freude macht?Offen erzählt sie von ihren Erfahrungen als Pilgerin und erklärt, weshalb sie weniger von Papst Franziskus als vielmehr von Kardinal Kurt Koch enttäuscht ist.Dokumentarfilm «Habemus feminas!» von Silvan Maximilian HohlModerne Formen wie beispielsweise Pilgern mit dem Velo

Pilger Plausch
#40 Next Stop Hospitalera - Das etwas andere Pilgerabenteuer

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 22:56


In knapp 2 Wochen geht es für mich auf den Camino del Norte. Aber nicht als Pilgerin. Ich freue mich endlich als Hospitalera dem Weg und dem Pilgern etwas zurück geben zu können. In dieser Folge erfährst du…

Pilger Plausch
#39 Das Schreiben eines Pilgerführers - Interview mit Annika Wollweber über den Voralpinen Jakobsweg

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later May 30, 2023 65:53


Das Pilgern in der Heimat ist für Annika Wollweber weitaus spannender als in Spanien oder Frankreich. Deswegen hat es sie auch auf den Voralpinen Jakobsweg gezogen. Bislang war er noch ein weißer Fleck im Kosmos der Pilgerführer-Bücher. So hat die Pilgerin und Pilgerbegleiterin sich diesem angenommen und das Buch zu dem 270 Kilometer langen Weg von Salzburg zum Hohen Peißenberg geschrieben. In dieser Folge erzählt dir Annika…

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Jahr für Jahr machen sich Tausende von Menschen auf den Weg, um einen Teil des Jakobswegs zu gehen. Die Motive der Pilger sind unterschiedlich. Raimund Joos möchte vor allem eins: den Alltag loslassen.

Pilger Plausch
#35 Ines und Sarah gehen los

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 75:11


Oft ruft der Pilgerweg ja einen einzelnen Pilger oder eine einzelne Pilgerin. Bei den Schwestern Ines und Sarah war dies aber anders. Als Neulinge starten die Beiden bald auf dem Camino Frances in ihr gemeinsames Abenteuer. Es wird einen Vorher-Nachher-Interview geben, wie ich finde eine der besten Wege, um zu zeigen wie Pilgern dein Leben verändern kann. Du erfährst in dieser Folge…

Pilger Plausch
# 32 Pilgern ist größer als deine Angst

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 35:44


Viele Menschen verfolgen den Wunsch des Pilgerns, diese kurz aufflackernde Idee meist nicht weiter, weil sich ganz schnell das Gefühl von Angst breit macht. Gedanken von „das schaffe ich ja sowieso nicht“, „als Frau könnte mir etwas passieren“, „ich werde sicher die ganze Zeit allein bleiben“ und noch viele weitere ersticken meist alles sofort im Keim. Woher ich das weiß? Ich bin als notorischer Angsthase dieses Gedanken- und Gefühlskarussell selbst durchgegangen. Und sie hätten mich fast dazu gebracht, es nicht zu tun. So halten viele unserer Ängste uns nicht nur vom Pilgertraum, sondern noch von so viel mehr in unserem Leben ab. Genau deswegen habe ich diese Folge für dich aufgenommen. Ich möchte dir zeigen, wie du deiner Angst aus einer anderen Perspektive begegnen und vielleicht sogar etwas Mitgefühl für sie aufbringen kannst. 
In dieser Folge erzähle ich dir…

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Die NDR Fernsehfrau Heike Götz ist als Pilgerin schon zwei Mal auf der Via Baltica von Swinemünde bis Bremen gegangen.

bremen pilgern pilgerin swinem via baltica
Pilger Plausch
#18 Pilgern als Medizin - Interview mit Dr. Sabrina Han

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 50:40


„Du solltest Dich lieber schonen!“ Diese und noch viele weitere Aussagen bekommen Menschen, denen es gesundheitlich nicht so gut geht immer wieder zu hören. Mit diesem Vorurteil räumt Dr. Sabrina Han durch ihre wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Präventionelle Rehabilitation auf. Sie ist 2007 mit einer Gruppe von Frauen mit Brustkrebs auf dem französischen Jakobsweg gepilgert und erzählt von ihren Erfahrungen. Im Gespräch mit Dr. Sabrina Han erfährst du…

Morgenimpuls
Maria, Urbild der Kirche

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 2, 2022 3:08


Gestern, am 1. Mai, sind hier im Umfeld in einigen Kirchen und Kapellen die Maiandachten eröffnet worden. Es ist eine Gebetsform, die den meisten von uns fremd vorkommt und völlig aus der Zeit gefallen scheint. Süße romantische Lieder mit Texten, in denen Szenen aus dem Leben der Gottesmutter Maria besungen werden. In vergangenen Zeiten des Christentums war der Gedanke, sich mit seinen Sorgen und Nöten direkt an Gott zu wenden, ganz unsagbar und kaum denkbar. Also haben sich die Menschen an Maria, die Mutter Jesu, gewandt, weil ihnen klar war: Diese Frau hat alles erlebt, was eine Frau an Freude und Leid und Schmerz nur erleben kann und sie wird uns verstehen und unsere Anliegen zu ihrem Sohn bringen. Und es gibt viele Menschen, denen die Lieder, die Gebete und Texte guttun und Beheimatung schenken. Bei mir hängt seit Jahren ein Text an der Pinnwand, der mir sehr gut gefällt und mit dem ich gut in den Marienmonat Mai starten kann. Der Text ist von Andrea Schwarz und ich teile ihn gern mit Ihnen. Er heißt: "Maria, Urbild der Kirche." Eine hörende Kirche, die nicht schon die Antwort weiß. Gesetz und Weisung nicht verwechselt. Die auf Macht verzichtet. In der Geschwisterlichkeit lebt. In der Vielfalt sein darf. Die keine Angst vor dem Fremden hat. Die vertrauen kann und sich dem Wirken des Heiligen Geistes überlassen kann. Maria, Urbild der Kirche. Eine fragende Kirche, die Lust zum Leben macht, Freude an der Begegnung vermittelt, in der das Gespräch lebt. Befehle nicht denkbar sind. Kritisches als Chance gesehen wird. Die sich als Pilgerin aufmacht. Keine feste Burg mehr ist, sondern das Leben sucht. Maria, Urbild der Kirche. Eine mystische Kirche, die nicht nur von Gott spricht, sondern sich ihm auch überlässt. In der das Geheimnis Gestalt bekommt, die dem Gebet vertraut und sich gegebenenfalls alle Pläne durchkreuzen lässt. Die abgrundtief liebt, ohne Wenn und Aber. Manchmal hilft ein solcher Text zu eigenen Gedanken und Überlegungen oder auch dazu, neugierig zu werden auf diese andere Frau, die ihr ganzes Leben auf Gott gesetzt hat und mit ihm und im Vertrauen auf ihn durch alle Höhen und Tiefen des Lebens gegangen ist.

Pilger Plausch
#1 Wie ich zur Pilgerin wurde

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 15:17


Pilgern ist jenseits von Mainstream und meist findet der Jakobsweg den Pilger durch besondere Umstände im Leben - so auch bei mir. In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit auf meinen Weg und erzähle dir, wie ich zur Pilgerin wurde. Du erfährst:

Jana Wieduwilt
#342 - Die Entdeckerin oder Pilgerin als Archetyp im Marketing - ein Porträt

Jana Wieduwilt

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 8:32


Hast du dich schon mal gefragt, warum ich alle Podcasts Solofolgen draußen aufnehme? Weil ich Pilgern und Draußensein liebe. Ich gehe gerne neue Wege. Entdecke gerne Dinge. Und das ist relativ typisch für Unternehmen dieses Archetyps, die ich heute im Podcast beschreibe. In dieser Serie widme ich mich erstmals den weiblichen Archetypen als Hilfsmittel bei Positionierung und Kommunikation im Marketing.    Dieses Archetypen-Modell dient dazu Klarheit zu schaffen im Dschungel der möglichen Marketingplanungen. Dabei geht es nicht darum, dich und deine Firma in einer Schublade einzuengen sondern in die Freiheit klarer Kommunikation zu führen.    Weitaus mehr über diesen Marketing-Archetypen, die Entdeckerin oder Pilgerin liest du im Blog hier: https://wieduwilt-kommunikation.de/blog/   Die anderen Archetypen sind hier in diesen Podcast-Folgen erklärt:   # 338 Die Gebende - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 339 Die Schöpferin - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 340 Die Königin - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 341 Die Träumerin - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 343 Die Weise Frau - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 344 Die Bodenständige - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 345 Die Liebende - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 346 Die Närrin - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 347 Die Amazone Kriegerin - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 348 Die Rebellin - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing # 349 Die Zauberin  - weibliche Archetypen in Werbung und Marketing   Hier findest du allgemeine Informationen zu den Archetypen, warum sie für deine Werbung und Marketing besonders geeignet sind und wie du sie nutzt, um klarer zu kommunizieren wofür du mit deinem Unternehmen stehst, was du anbietest.    # 337 Was sind Archetypen im Marketing und Werbung   Mehr über Jana Wieduwilt, Marketing, Positionierung und Sichtbarkeit: https://wieduwilt-kommunikation.de

Kaleidoskop Leben
Die Magie des Gehens

Kaleidoskop Leben

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 28:14


Achtsamkeit, Selbstbesinnung und Spiritualität in der Natur erfahren - das ist, so erzählt Daniela Habenicht in dieser Folge unseres Podcasts, alles beim Pilgern möglich. Was Pilgern ausmacht und was auch nicht, wer pilgern sollte und was man sich davon erwarten kann - darüber sprechen wir mit der erfahrenen Pilgerin und Pilgerbegleiterin in unserer 4. Podcast-Folge.

Studio Omega - Der Podcast
81: Pilgern als "beten mit den Füßen"

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 26:43


Buchtipp:Heiligenblut. Die Pinzgauer WallfahrtVon Wolfgang Machreich und Günter NeumayrMittersill 2019371 Seiten, Fotos, Straßen- und Wegkarte, broschiert, 19,80 EuroAnfragen für Buchpräsentationen und Lesungenbuch@machreich.eu und buch@neumayr.atDas Buch ist erhältlich bei den Autoren, im heimischen Buchhandel, vielen Pinzgauer Pfarrhöfen, Trafik Franz Brunner, ua. Podcast von Ines Schaberger:Fade_GradFotocredits: Querfeldassisi (instagram) und Udo Seelhofer

Eins zu Eins. Der Talk
Monika Hanna, Pilgerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 43:03


Monika Hanna pilgerte gemeinsam mit ihrem Mann Reinhold auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Über mehrere dieser Etappen verfasste sie Wanderführer. Wir wiederholen ein Gespräch mit ihr aus dem Jahr 2016. Moderation: Norbert Joa

Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago
Jakobsweg mit Hund: Interview mit Petra Cords (43)

Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 22:45


In dieser Folge gibt es ein Interview für alle Hundeliebhaber. Kann man den Jakobsweg mit Hund gehen? Wo kann man mit einem Hund übernachten? Dieser Beitrag ist ein spannendes Interview mit einer Pilgerin, die den Jakobsweg mit Hund gelaufen ist und dabei im Zelt übernachtet hat. Wie es dazu kam, worauf man achten muss und was man so alles erleben kann, erfährst du in diesem Interview. Ein spannender Einblick auch für nicht Hundebesitzer. Viel Spaß bei diesem Beitrag. Im Buen-Camino-Club kannst du nach deiner kostenlosen Anmeldung viele nützliche Unterlagen und Vordrucke downloaden. Ebenso findest du dort Unterkunftsverzeichnisse zu vielen Jakobswegen. Zur Anmeldung: https://jakobsweg-lebensweg.de/registrieren/ Weitere Informationen zum Podcast findest du unter https://jakobsweg-lebensweg.de/podcast/ auf meiner Webseite. Falls du mir Feedback geben möchtest: Ich freue mich über jede Sprachnachricht https://www.speakpipe.com/jakobsweglebensweg. Einfach auf den Link klicken und aufsprechen. Falls die Sprechzeit früher zu ende geht, einfach nochmal eine zweite Nachricht senden. Hier findest du meinen Blog: - im Web: https://jakobsweg-lebensweg.de - auf Facebook: https://www.facebook.com/JakobswegLebensweg/ - auf Instagram: https://www.instagram.com/jakobsweg_lebensweg/ - bei Pinterest: https://www.pinterest.de/JakobswegLebensweg/ Buen Camino Peter Kirchmann

Zwischenhalt
Auf dem Weg zu sich selbst: Erfahrungen vom Shikoku-Weg

Zwischenhalt

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 30:10


Ein Basler Ehepaar erzählt von seiner Pilgererfahrung auf dem japanischen Shikoku-Pilgerweg. Der verläuft malerisch rund um die Insel Shikoku, entlang an zahlreichen Tempeln und Naturschönheiten. Japanerinnen und Japaner selbst gehen diesen Weg besonders in Zeiten von Lebensübergängen oder Krisen. Hinzu kommen nun Gäste aus aller Welt, denn ob man es nun Backpacking oder Pilgern nennt, also Fusstourismus oder Wandern aus spirituellem Antrieb, das lässt sich heutzutage kaum mehr auseinanderhalten. Denn ob Touristin oder Pilgerin, beide machen beim Gehen wohltuende Selbsterfahrungen. Autorin: Dorothee Adrian Glocken der Heimat aus der evangelisch-reformierten Kirche Weinbergli in Luzern

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
25. Walk-Män: Mini-Serie Jakobsweg Teil 2

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 93:19


Episode 25: Mit dem Eintritt ins Rentenalter fiel der Startschuss: Sigrid und Niko Maiberger absolvierten gemeinsam den Jakobsweg-Klassiker Camino Francés. In den Folgejahren begaben sie sich immer wieder auf Schusters Rappen auf den Pilgerweg, dabei erkundeten sie allerdings jeweils ihre Lieblingsstrecken. Was der Pilger / die Pilgerin von heute alles benötigt, um möglichst problemlos über die Berge und durch die Ebenen in Frankreich, Spanien und Portugal zu kommen, welche Ausrüstung Sinn macht und welche weniger, darüber berichten sie im zweiten Teil unserer Walk-Män-Mini-Serie über den Jakobsweg. Hinweis 1: Niko Maiberger hielt die Eindrücke von seinen Erlebnissen auf dem Jakobsweg musikalisch fest. Der leidenschaftliche Musiker (u.a. "Erkberg-Trio") schrieb den „Pilgrim's Song“, den man auf YouTube findet unter „pilgrims's song by Niko Maiberger“. Hinweis 2: Sigrid und Niko Maiberger werden "nach Corona" wieder live vor Publikum in Wort und Bild über ihre Erlebnisse auf dem Jakobsweg – besonders auf dem Camino Francés – berichten. Siehe Kontaktdaten. Kontakt Sigrid und Niko Maiberger: niko.maiberger@icloud.com Kontakt Ralf Baumgarten / Walkmän: https://walkmaen.de/ walkmaenpodcast@gmail.com Facebook = https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Der Weg zurück ins Leben - Podcast
Folge 085: Interview mit Regisseurin Gabi Röhrl

Der Weg zurück ins Leben - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 66:10


Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte sowie heute mit ihrer Interview-Partnerin Gabi Röhrl Meine heutige Gesprächspartnerin ist Gabi Röhrl aus der Holledau in Bayern. Sie ist die Regisseurin des Films "Nur die Füße tun mir leid", den ich in Folge 083 rezensiert habe. Gabi Röhrl ist 57 Jahre und sehr naturnah auf einem Bauernhof groß geworden. Nach ihrer Hochzeit führte sie viele Jahre zusammen mit ihrem Mann eine Gastronomie am Donaudurchbruch. Zu ihrem 50. Geburtstag hat sie sich von ihrem Mann, einem Kunstgeschichts-Interessiertem, quasi eine Auszeit und Zeit für sich selbst gewünscht. So war sie 2011 zum ersten Mal auf dem Jakobsweg, um die Herausforderung zu suchen und das Alleinsein zu lernen. Sie war 5 1/2 Wochen auf dem Camino Francés unterwegs und ist die 900 km von St. Jean Pied de Port bis nach Finisterre gegangen. Dabei erzählt sie, dass sie ganz euphorisch gestartet is, aber danach hätte sie der Weg mental und körperlich richtig "klein gekriegt". Sie berichtet, dass sie in ein "ganz ganz tiefes Loch" fiel. Dieser "Mythos" den sie so erwartet hatte, war für sie überhaupt nicht zu spüren. Bis ihr Körper ihr dann eine wichtige Lektion erteilte. In dieser Episode berichtet sie über ihren Weg, die schönen Momente und auch die Schlüssel-erlebnisse und wie dieser anschließend auch ihren Alltag veränderte. Höre selbst, was sie in dieser Folge "als filmende Pilgerin" von der Entstehung ihres Films berichtet.   Eine kurze Zusammenfassung des Interviews sowie die Links zu den genannten Büchern findest Du in meinen Shownotes.

Meer als Wandern
Oliver trifft: Gabi Röhrl (Die filmende Pilgerin)

Meer als Wandern

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 28:53


In dieser Podcastfolge trifft Oliver Gabi Röhrl, die schon mehrfach den Jakobsweg gepilgert ist und darüber einen Film ("Nur die Füße tun mir leid") gemacht hat. Bei einem Spaziergang am Schönberger Strand wird leidenschaftlich übers Wandern philosophiert.

Blaue Couch
Gabi Röhrl, Pilgerin und Filmemacherin

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 29:51


Gabi Röhrl zog als Film-Anfängerin los, um einen Film über den Jakobsweg zu drehen. Mit Thorsten Otto hat sie über die intensiven Momente auf dem Weg geredet und über ihren Film "Nur die Füße tun mir leid".

Der Jakobsweg-Podcast
Folge 1: Die rasende Fahrrad-Pilgerin

Der Jakobsweg-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 54:45


Ein Rucksack, ein Mikrofon und 260 Kilometer durch zwei Länder - das ist geschafft. Fast zwei Wochen war Sebastian Panholzer auf dem Caminho Português in Portugal und Spanien unterwegs. Jetzt ist er wieder zurück und trifft sich in jeder Folge mit einem anderen Pilger, der ihm seine oder ihre Geschichte erzählt. Natürlich jedes Mal mit den ultimativen Pilgertipps für euren Jakobsweg. Wie immer jeden Sonntag. Fotos und Videos wie gewohnt auf Instagram: @sebastian.panholzer

Literatur - SWR2 lesenswert
Sophie von Maltzahn - Liebe in Lourdes

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 4:34


Die junge Großstädterin Kassandra hat es nach Lourdes verschlagen, als Pilgerin und Betreuerin von schwerbehinderten Kindern. Was sie erlebt, wird ihr Leben ändern. Davon erzählt Sophie von Maltzahn in ihrem neuen Roman.Rezension von Andreas Puff-Trojan.Verlag Kiepenheuer & WitschISBN 978-3-462-05205-3218 Seiten20 Euro

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Pilgerin Mady liest aus ihrem Buch Einfach los ... Mein Küstenweg

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 23:00


Folge 60 ein rundes Ding! Da bekommst du mal wieder eine eigene Episode von mir auf die Ohren. Ich erzähle von meiner Reise und lese dir vor und zwar aus meinem Buch „Einfach los … Mein Küstenweg“. Du hörst etwas über meine Reisemotivation, wir träumen zusammen, lachen und sinnieren über Einsamkeit und Alleinsamkeit: Wann konnte ich es genießen allein zu sein, wann wurde daraus Einsamkeit? Wie erging es mir als alleinreisende Frau auf dem nordspanischen Küstenweg? Hör es dir an und lad dir diese Folge gleich herunter! ***************************************** Das Buch zur Reise: "Einfach los ... Mein Küstenweg" - 14,80 € -> auch als Hörbuch erhältlich! https://www.mady-host.de/meine-buecher/einfach-los-mein-kuestenweg.html

Der Weg zurück ins Leben - Podcast
Folge 035: Buchrezension statt Interview: Oma Toppelreiter - Wenn nicht jetzt, wann dann?

Der Weg zurück ins Leben - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2016 8:52


Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte. Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt... So hatte ich im Juli eine besonders inspirierende Person als Interviewpartnerin angefragt. Margarethe "Oma" Toppelreiter hat noch sehr spät in ihrem Leben eine radikale Wendung vorgenommen - zum Positiven, wie sie selbst sagt: [caption id="attachment_739" align="alignright" width="300"] Oma Toppelreiter[/caption] Sie begann mit 86 Jahren damit, zu reisen und Fremdsprachen zu lernen. Sie freundete sich mit dem PC an und hatte später ihre eigene Facebook-Fanpage und sogar ihren Youtube-Kanal. Mit 90 Jahren ist sie als älteste Pilgerin bis nach Santiago de Compostella gepilgert. In den letzten Jahren hielt sie online und offline Lesungen, Vorträge und Seminare - und inspirierte so unzählige Menschen jeden Alters. Leider ist Oma Toppelreiter Anfang September nach einem erfüllten Leben im 96. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Bevor es zu einem Interview mit mir kam. Da ich ihre Geschichte und ihren Werdegang inspirierend finde, möchte ich in dieser Episode zumindest ihr Buch "Mit 90 auf dem Jakobsweg - Wenn nicht jetzt, wann dann?" rezensieren. Im ersten Teil beschreibt sie ihren Lebensweg von der Kindheit über ihre Ausbildung und ihre Zeit als Hausfrau und Mutter bis hin zum Tod ihres Mannes. Im zweiten Teil erzählt sie von ihrer Veränderung und wie es ihr als älteste Pilgerin auf dem Jakobsweg ergangen ist. Die komplette Zusammenfassung findest Du in meinen Shownotes. Ihre Lebensweisheiten: hat sie von ihrem Enkel Michael mit auf den Weg bekommen: 1. "Schonung macht krank, Training macht fit" 2. "Wenn nicht jetzt, wann dann?" Ihre Webseite: www.omatoppelreiter.com wird auch weiterhin von ihrer Familie betreut. Ihr Buch: "Mit 90 auf dem Jakobsweg - Wenn nicht jetzt, wann dann"  

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
252 – Oma Toppelreiter – mit 90 auf den Jakobsweg – Wenn nicht jetzt, wann dann?

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2014 35:48


Oma Toppelreiter hat vieles in ihrem Leben noch spät radikal verändert. Zum Positiven, wie sie immer wieder berichtet. Mit 87 trat sie ihre erste Flugreise in ihrem Leben an (Destination Malta), bereiste weiter Irland, Frankreich und Italien, entdeckte die Schönheit Spaniens, vor allem auch die einzigartige Stimmung des Pilgerns. Der "Erstkontakt" mit Santiago de Compostela, Finisterre und überhaupt dem Camino de Santiago erfolgte 2009. Seitdem träumte Oma Toppelreiter davon, selbst die älteste Pilgerin auf dem Jakobsweg zu sein. Tatsächlich pilgerte sie mit über 90 Jahren 120 Kilometer auf dem Jakobsweg und erhielt die Compostela (Pilgerurkunde). Ärzte und viele "Freunde" prophezeiten ihr, dass eine über 90jährige "nicht mehr kann" und sich lieber "schonen" solle. Oma Toppelreiter zeigte sich und allen Zweiflern, dass es zum Erfolg führt, wenn ein Ziel einem Herzenswunsch entspricht. Mittlerweile will Oma Toppelreiter Menschen in jedem Alter helfen, wieder an sich zu glauben, sich Ziele zu setzen und diese auch zu verwirklichen. Inspirierend und gleichermaßen konkret erzählt Oma Toppelreiter, wie sie es schaffte, vieles in ihrem Leben zum Positiven zu verändern und zeigt, wie jede und jeder es schaffen kann. Egal, in welchem Alter. Erfolgszitat "Wenn nicht jetzt, wann dann?" (OmaToppelreiter.com)click to tweet! Größter Fehler Sich keine Ziele zu setzen. Der Aha Moment Diese kam, als Ottmar, Oma Toppelreiters Mann, nach 62 Ehejahren verstorben ist und ihr Enkel Michael sie aus diesem mentalen Loch herausholte. Aktuelles Business Oma liebt es andere Menschen zu begeistern und zu inspirieren und ihr Wissen weiter zu gaben. Es begeistert sie, wenn junge Menschen ir zu Ihren Vorträgen applaudieren. Nützliches Business Tool/Internetservice Facebook.com Buchempfehlung Gesundheit für Körper und Seele; Louise Hay Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner http://omatoppelreiter.com/ https://www.facebook.com/omatoppelreiter Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/

Stichwort Drehbuch - Der Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD)

Iny Klocke und Elmar Wohlrath schreiben gemeinsam unter mehreren Pseudonymen historische Abenteuerromane. Ihr bekanntestes Werk "Die Wanderhure" wurde von SAT1 mit Alexandra Neldel in der Titelrolle verfilmt und mehrfach fortgesetzt. Auch "Die Pilgerin" ist eine Frau im Mittelalter, die sich gegen die Männerherrschaft durchsetzen muss.