E-LEARNING INC.

Follow E-LEARNING INC.
Share on
Copy link to clipboard

In der Podcast-Reihe sprechen E-Learning Experten über verschiedene Trends auf dem Gebiet der digitalen Aus- und Weiterbildung.

IMC AG


    • May 7, 2024 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 34m AVG DURATION
    • 50 EPISODES


    Search for episodes from E-LEARNING INC. with a specific topic:

    Latest episodes from E-LEARNING INC.

    #49: Mit Nachhaltigkeitstrainings Unternehmenserfolg steigern

    Play Episode Listen Later May 7, 2024 31:38


    In dieser Folge "E-Learning Inc." geht es um das Thema Nachhaltigkeitstrainings. „Unternehmen sind keine altruistischen Einheiten. Wenn sich ein Unternehmen engagiert, muss sich das auch im Unternehmenserfolg widerspiegeln“, so Dr. Andreas Rickert, Gründer und CEO von Phineo. Er ist überzeugt: Wenn sich Unternehmen strategisch sinnvoll mit ökologischen und sozialen Themen auseinandersetzen, kann ihnen das einen langfristigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Mit Podcast-Host Vanessa diskutiert er, wie es Unternehmen gelingt, das Thema Nachhaltigkeit wirtschaftlich anzugehen und welche Rolle Learning & Development bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen spielt.

    #48: Agile Leadership Training bei BASF

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 50:42


    In dieser Folge "E-Learning Inc." geht es um das Thema agile Führung bei BASF. BASF ist der größte Chemiekonzern der Welt. Angesichts der aktuellen Energiekrise stand das Unternehmen vor der Herausforderung, Prozesse zu verschlanken und Komplexität zu reduzieren. Dies führte zu einer Transformation des traditionsreichen, vor fast 150 Jahren gegründeten Unternehmens in Richtung agile Organisation. Podcast-Moderatorin Vanessa hat die beiden agile Enablement Experten Sabine und Tim von BASF zu Gast und spricht mit ihnen unter über folgende Fragen: ✨ Was unterscheidet agile Führung von klassischer Führung? ✨ Welche Skills und Kompetenzen braucht eine agile Führungskraft? ✨ Wie lassen sich agile Führungsfähigkeiten entwickeln? ✨ Wie sieht agile Leadership Training bei BASF konkret aus?

    #47: L&D im Wandel – Herausforderungen, Chancen und zukunftsweisende Trends

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 71:45


    In dieser Folge "E-Learning Inc." geht es um aktuelle Learning & Development Trends und deren Entwicklung: Künstliche Intelligenz, Learning Analytics und Selbstgesteuertes Lernen. Wolfram Jost, Vorstand imc, beleuchtet die Trends aus Sicht des E-Learning Anbieters während Nadine Vöhringer von Festo über die praktische Umsetzung im Unternehmen spricht. Was euch erwartet:

    #46: Kulturelle Fusion – Learning & Development nach einem Unternehmenszusammenschluss

    Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 47:15


    In dieser Episode "E-Learning Inc." gehen wir der Frage nach, wie erfolgreiches Change Management funktioniert und welche Rolle Learning & Development in diesem Zusammenhang spielt. Gastgeberin Vanessa sprich dazu mit Yvonne Gröbbels, Director People & Culture bei ZEAL Network. Yvonne gibt Einblicke in die kulturellen Herausforderungen und Erfolge bei der Übernahme der LOTTO24 AG durch ZEAL. Yvonne erläutert die einzigartige Working Policy bei ZEAL. Außerdem betont sie die enorme Bedeutung von Feedback-Prozessen im Unternehmen und wie diese zur Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur beitragen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auch auf dem Thema L&D während und nach einer Fusion. Yvonne teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in die wichtigsten Maßnahmen, die die HR-Abteilung ergriffen hat, um den Prozess aktiv zu begleiten.

    #45: Wie KI zu mehr Chancengleichheit in der Aus- und Weiterbildung führt

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 43:31


    In dieser Episode „E-Learning Inc.“ sprechen wir darüber, wie künstliche Intelligenz unsere Bildungslandschaft in den kommenden Jahren grundlegend verändern wird. Zwei wichtige Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt des Gesprächs: Die Individualisierung der Aus- und Weiterbildung durch KI Und dadurch die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt Die beiden Experten Sven R. Becker, Vorstandsmitglied imc, und Ekrem Namazci, Gründer der kompetenzbasierten Recruiting-App Liya, erläutern, warum die fortschreitende Digitalisierung in Kombination mit KI ein echter Booster für die Chancengleichheit ist. Darüber hinaus gehen sie darauf ein, wo derzeit noch Herausforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen liegen und welche Kompetenzen L&D-Verantwortliche und Führungskräfte benötigen, um Chancengleichheit und Diversität durch KI zu gewährleiten.

    #44: Wie SAP durch Online-Trainings die Kundenkommunikation verbessert

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 35:53


    „Welchen Mehrwert können unsere Mitarbeitenden beim Kunden schaffen?“, diese Frage stellt sich Thomas Madeya von SAP täglich in seinem Arbeitsalltag. Im Podcast-Interview geht er näher auf ein Lernprogramm zur Verbesserung der Kundenkommunikation ein, das er betreut. Er gibt tiefe Einblicke in das Programm und teilt seine Erfahrungen. Während der Corona-Pandemie stand Thomas beispielsweise vor der Herausforderung, das Lernprogramm von einem traditionellen Präsenztraining in ein innovatives Flipped Classroom Training zu verwandeln. Er teilt mit den Zuhörenden, wie er diese Umstellung gemeistert hat und welche positiven Auswirkungen dies auf den Lernerfolg hatte. Diese Podcast-Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Verbesserung der Kundenkommunikation, die Entwicklung von Lernprogrammen und den Einsatz von KI in der Lernwelt interessieren.

    #43: Von Anfang bis Erfolg: Wie du eine Corporate Academy aufbaust

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 27:19


    #43: Von Anfang bis Erfolg: Wie du eine Corporate Academy aufbaust In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Corporate Academies ein

    #42: Datenbasierte Weiterbildung – Wie Daten zu besseren Entscheidungen führen

    Play Episode Listen Later May 22, 2023 44:59


    Wie attraktiv sind meine Skills für den Arbeitsmarkt in New York oder Singapur? Welche Skills sollte ich noch dazulernen, um die Attraktivität zu erhöhen? Wäre es nicht spannend, diese Fragen per Knopfdruck beantwortet zu bekommen? In der aktuellen Podcast-Folge „E-Learning Inc.“ spricht Host Vanessa mit Marko Albrecht von appose darüber, wie wir mit Hilfe von Daten bessere Entscheidungen für die Weiterbildung treffen können. Nicht nur Individuen, sondern auch Unternehmen können von einer datenbasierten Weiterbildung enorm profitieren. Viele Mitarbeitende fühlen sich von der Masse an möglichen Lerninhalten, die sie zur Verfügung gestellt bekommen, erschlagen und wissen nicht, was sie als erstes lernen sollen. Hier gilt es, Hilfestellung zu bieten. Zudem fragen sich viele Unternehmen, was eigentlich die Lerninhalte sind, die sie ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen müssen, um als Unternehmen Erfolg zu haben. Auch diese Frage lässt sich mit einer smarten Datenanalyse beantworten.

    #41: Digital Storytelling in der Aus- und Weiterbildung – TikTok sei Dank!

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 28:53


    Was macht ein gutes TikTok-Video aus? „Es packt einen emotional und man hat Spaß, es zu schauen“, bringt Nina Mühlens es auf den Punkt. Ihr Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory setzt genau hier an. Es hilft Schüler*innen, aus trockenen Lerninhalten wie Algebra Videos im Social Media-Format zu entwickeln. Idole aus TikTok und Co. unterstützen dabei. Die Lehrkraft wird zum Lernbegleiter und Lernen macht in erster Linie Spaß. So wird nicht nur der Schulstoff bearbeitet, sondern es werden quasi nebenbei auch wichtige Zukunftskompetenzen wie Storytelling und agile Methoden vermittelt. Im Interview erklärt Nina, wie der Video-Erstellungsprozess genau abläuft. Außerdem spricht sie darüber, wie DigitalSchoolStory auch Unternehmen hilft, Mitarbeitende zu unterstützen, ins Tun zu kommen und gleichzeitig in die Unternehmenszukunft zu investieren.

    #40: Best Practice hybrides Arbeiten & Weiterbildung

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 37:09


    Egal ob bei Microsoft, BMW oder Otto – hybride Arbeitswelten gehören vielerorts zur neuen Normalität. Mittlerweile erlauben 91% aller Unternehmen in Deutschland ihren Mitarbeitenden zumindest teilweise auch von zuhause zu arbeiten. Es verändert sich aber nicht nur, wo und wann wir arbeiten, sondern damit einhergehend auch das Corporate Learning. L&D Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, bestehende Weiterbildungskonzepte zu überdenken und umzugestalten. Ein dezentrales, eigenverantwortliches Lernen ist gefragt, für das es Rahmenbedingungen zu schaffen gilt. Wie dies gelingt, darüber spricht Podcast Host Vanessa in dieser Folge „E-Learning Inc.“ mit dem HR Blogger, Fachbuchautor und Podcaster Stefan Scheller. Stefan verrät den Zuhörenden praktische Tipps und Learnings zum Thema hybride Teams trainieren.

    #39: Cyber Security Awareness Training bei der Swisscom

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 41:12


    #39: Cyber Security Awareness Training bei der Swisscom Jede Cyber Security Strategie ist nur so gut, wie der Mensch, der die Systeme bedient. „Ich brauche im Unternehmen sensibilisierte und trainierte Mitarbeitende“, schlussfolgert Marcus Beyer von der Swisscom. Im Interview verrät er, wie gute Security Kommunikation geht. Außerdem stellt er die Security Learning Journey vor, die er 2022 im Unternehmen eingeführt hat und die Highlights wie einen physischen Cyber Security Escape Room beinhaltet. Begeistert berichtet er vom positiven Feedback, mit dem die Mitarbeitenden die Learning Journey aufgenommen haben – nicht zuletzt dank der Professionalität, der Personalisierung und dem rollenbasierten Ansatz. Was genau damit gemeint ist, hört ihr im Podcast. Erfahrt zudem, warum Marcus bei der Einführung der Learning Journey eine Guerilla Taktik gewählt hat und welche Learnings und Tipps er anderen Unternehmen mit auf den Weg geben möchte.

    #38: Re- und Upskilling bei der Deutschen Telekom

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 30:57


    „Wir leiden unter einem massiven Fachkräftemangel“ – dieser Satz aus der aktuellen Podcast-Folge ist sicherlich erstmal nichts neues. Die Antwort der Deutschen Telekom darauf jedoch zukunftsweisend und als Best Practice zu sehen. Bereits seit fünf Jahren beschäftigt sich das Unternehmen intensiv mit dem Thema Skillmanagement. So wurden in dieser Zeit beispielsweise 9.000 Mitarbeitende über Upskilling-Maßnahmen höherqualifiziert. Im Interview verrät Julia

    #37: Selbstgesteuertes Lernen bei Mercedes Benz

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 44:30


    „Der Mensch lernt nur zwei Dinge im Leben leicht: Die Dinge, die zur Entfaltung seiner Selbst oder zur Erhaltung seiner Selbst dienen“ – mit diesem Zitat von Carl Rogers beschreibt Michael Temme von Mercedes Benz Global Training das menschliche Lernverhalten. Daraus ergibt sich für ihn das selbstgesteuerte Lernen als wichtigste und nachhaltigste Lernform in der betrieblichen Weiterbildung. Beim selbstgesteuerten Lernen entscheidet der Mitarbeitende selbst, was, wann und wie er lernt. Darüber, wie konkret selbstgesteuertes Lernen bei Mercedes umgesetzt wird, welche Erfahrungen und Learnings Michael bereits sammeln konnte, darüber spricht er im Podcast-Interview.

    #36: Warum es so wichtig ist, Mädchen für Technologie zu begeistern

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 32:23


    Gleiche Chancen für Männer und Frauen: Neben dem großen Thema Nachhaltigkeit eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Unternehmen schreiben sich „Diversity & Inclusion“ auf die Agenda. Dabei sind wir noch lange nicht am Ziel. „Der Frauenanteil in der IT-Branche liegt bei gerade einmal 16,6%“, bringt Katharina Wohlrab die harten Fakten auf den Tisch. Mit der Non-Proft-Organisation Tech4Girls hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, den Gender-Gap in Tech-Berufen zu schließen. Im Podcast sprechen wir darüber, warum der Gender-Gap noch relativ neu ist und was wir tun können, um mehr Frauen für technische Berufe zu begeistern. Katharina erläutert, warum es für Unternehmen so wichtig ist, sich mit Initiativen wie Tech4Girls auseinanderzusetzen und was Unternehmen darüber hinaus aktiv tun können, um Vielfalt zu fördern.

    #35: Tipps für die digitale Lehre – Wirkungsvoll präsentieren

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 45:40


    Ob in der Schule, im Studium oder im Unternehmen – Online-Präsentationen sind zu einem festen Bestandteil der neuen Arbeits- und Lernmodelle geworden. Lehrende, Trainer und Führungskräfte stehen immer häufiger vor der Herausforderung, ihr Wissen digital einprägsam zu vermitteln. Dabei werden häufig die gleichen Fehler gemacht. Wir verraten euch in dieser Folge „E-Learning Inc.“, was typische Fehler in Online-Settings sind und geben direkt umsetzbare Tipps, um diese Fehler in Zukunft zu vermeiden. Dafür spricht Gastgeberin Vanessa mit dem Coach und Wirkungsberater Eugen Gerein unter anderem über die folgenden Themen: - Was macht generell eine starke Präsentation aus? - Wie fühle ich mich vor der Kamera wohl? - Wie strukturiere ich meinen Online-Vortrag sinnvoll? - Wie schaffe ich Interaktion im virtuellen Klassenzimmer? - Was brauche ich wirklich an Equipment? - Was kann ich tun, damit meine Stimme nicht unenergetisch oder gar lahm klingt?

    #34: Einsatz einer Lernplattform bei der Ronal Group

    Play Episode Listen Later May 23, 2022 30:06


    „Jedes größere Unternehmen braucht ein Learning Management System“ – davon ist Philipp Leupoldt von der Ronal Group überzeugt. Ronal gehört zu den führenden Herstellern von Leichtmetallrädern und beschäftigt weltweit rund 7,500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das produzierende Unternehmen muss aufgrund seiner Zertifizierungen sehr viele Trainingsmaßnahmen durchführen. Die Lernplattform hilft dabei, die Trainingsmaßnahmen zu koordinieren und zu dokumentieren. Philipp berichtet, wie sowohl Mitarbeiter in der Produktion als auch Führungskräfte die Lernplattform nutzen. Außerdem verrät er, welche typischen Fehler Ronal bei der LMS-Einführung gemacht hat und wie diese sich vermeiden lassen.

    #33: Hybrides Onboarding – so gelingt der digitale Einstieg

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 31:03


    Bis vor kurzem war das Onboarding bei der imc eher heterogen, es gab viele Insellösungen und keine zentrale Stelle. Das sollte anders werden. Zudem wechselten aufgrund der Corona-Pandemie viele von heute auf morgen vom Büro an den heimischen Schreibtisch – eine digitale Neugestaltung des Onboarding-Programms war gefragt. Diese wurde von Kerstin Steffen, Director Brand Strategy bei imc, realisiert. Im Podcast-Interview verrät Kerstin, warum man sich entschieden hat, das Programm zu einer hybriden Lösung zu überarbeiten, wie sie im Projekt vorgegangen ist und wie die Onboarding-Journey bei imc nun aussieht. Außerdem hat sie viele nützliche Tipps für alle parat, die eine Umstellung von einem klassischen Onboarding-Modell zu einem hybriden Onboarding-Modell planen.

    #32: Digitales Brand Training bei Jägermeister

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 31:29


    #32: Digitales Brand Training bei Jägermeister Wagemutig, sozial, authentisch – so lässt sich nicht nur die Marke Jägermeister beschreiben, sondern auch die Unternehmenskultur des Spirituosen-Herstellers. Seine Werte vermittelt das Unternehmen ebenso wie Fakten und Wissen rund um den Kult-Drink seit 2020 über seine neue digitale Trainingsplattform, die MeisterAcademy. Zielgruppe sind interne Mitarbeiter ebenso wie externe Vertriebspartner. Insbesondere den Vertriebspartnern in über 150 Ländern ermöglicht es die MeisterAcademy, zu jederzeit und von überall aus mehr über die Marke zu lernen. Im Podcast-Interview spricht Philipp Terstesse, Manager Global Trade Marketing, darüber, warum er davon überzeugt ist, dass sich das Markengefühl von Jägermeister besonders gut mit digitalen Trainings vermitteln lässt. Außerdem hat er generell Tipps für gelungene digitale Training parat.

    #31: Gamification in der internationalen Zusammenarbeit

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 32:43


    „Gamification ist viel mehr als Point, Badges und Leaderboards“, so Philipp Busch in der aktuellen Folge E-Learning Inc. Philipp unterscheidet beispielsweise zwischen impliziter und expliziter Gamification. Wann welche Lösung zum Einsatz kommt, hängt stark von den Nutzern, deren Kultur und der Lernsituation ab. Im Gespräch mit Gastgeberin Vanessa stellt er das von ihm entwickelte Kontext Zoom Modell vor, welches er in seinen Projekten nutzt, um eine Gamification-Lösung zu kreieren, die sowohl nutzerzentriert und angepasst auf die jeweilige Kultur als auch motivierend ist. Das Modell erläutert er anhand zweier konkreter Projekte in Afghanistan und Vietnam genauer.

    #30: Future Skills – Auf dem Jagd nach dem Gold der Zukunft

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 44:46


    „Skills sind das neue Öl“, „Skills sind die Währung der Zukunft“ – sucht man im Internet nach dem Schlagwort „Future Skills“ wird schnell klar, welche Bedeutung das Thema hat. Die digitalisierte Arbeitswelt verlangt Mitarbeitern neue Kompetenzen ab. Aber was genau sind die zukunftsentscheidenden Kompetenzen, die uns auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich machen? Und wie können wir sie erlernen? In der aktuellen Folge E-Learning Inc. spricht Podcast-Host Vanessa darüber mit Dr. Kathrin Harteis. Die beiden diskutieren – am Beispiel der Automobilindustrie – unter anderem folgende Fragen:

    #29: Digitaler Unterricht nach neuseeländischem Vorbild

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 42:36


    ✏️ Unterrichtshelfer, die es den Lehrkräften ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was zählt – einen kreativen, anwendungsorientierten und individuellen Unterricht zu halten. ✏️ Lehrkräfte, die sich über die sozialen Netzwerke vernetzen und Ideen miteinander teilen. ✏️ Schüler*innen, die statt Lösungsfelder Denkfelder ausfüllen und für Fehler gelobt werden. Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie Schule sein kann – und auch ist. Nämlich in Neuseeland. In der aktuellen Folge „E-Learning Inc.“ spricht Podcast-Host Vanessa mit Verena Friederike Hasel darüber, was an neuseeländischen Schulen anders ist als an deutschen Schulen, welche Rolle Digitalisierung und E-Learning dort spielen und was wir davon lernen können.

    #28: Cybercrime – Mitarbeitertrainings als Waffe gegen Internetkriminalität

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 37:44


    Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Digitalisierung beschleunigt, sondern auch neue Möglichkeiten für Internetkriminelle eröffnet. Mitarbeiter im Homeoffice werden zum beliebten Ziel von Cyberattacken. Umso wichtiger ist es, sie für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren. In der aktuellen Folge „E-Learning Inc.“ gibt Dr. Christoph Endres, auch bekannt als Dr. Security, Unternehmen Tipps, wie sie sich und ihre Mitarbeiter vor Cyberattacken schützen können.

    #27: Was Unternehmen von Start-Ups lernen können

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 38:44


    In Folge 27 von „E-Learning Inc.“ gehen wir der Frage auf den Grund, was sich Unternehmen von Start-Ups abschauen können – insbesondere mit Blick auf Lernen, Wissensweitergabe und Innovationsgenerierung. Gast ist Dr. Xenia-Isabel Gioia Poppe. Sie arbeitet bei Plug and Play, der weltgrößten Innovationsplattform. Mit ihr spricht Podcast-Host Vanessa unter anderem darüber

    #26: Tipps & Tricks für konzentriertes E-Learning

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 36:46


    In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie es uns gelingt, auch im digitalen Raum konzentriert zu lernen und uns nicht etwa von eingehenden E-Mails und Anrufen ablenken zu lassen. Die Gedächtnistrainerin Lena Wittneben und der Mindfulness-Coach Maximilian Schwab geben praktische und einfach umsetzbare Tipps für mehr Fokus und Lernerfolg. Sie sprechen im Interview mit Podcast-Gastgeberin Vanessa unter anderem über die ideale Tageszeit für E-Learning sowie das Schaffen guter Grundbedingungen im digitalen Raum. Lena Wittneben https://www.lena-wittneben.de/ Maximilian Schwab https://mind-impact.com/ Hier geht es nochmal zur Folge mit Benjamin Jaksch https://open.spotify.com/episode/3PTLmBzutrF36FGL3gmTmq

    #25: Game-based Learning

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 39:29


    Kinder machen es instinktiv: spielerisch unsere Welt erkunden. Spiele lehren uns, Zusammenhänge zu erkennen. Sie schulen unser Gedächtnis, unsere Konzentration und unser logisches Denken. Diese Podcast-Folge befasst sich genauer mit der spielerischen Wissens- und Kompetenzvermittlung im Unternehmenenskontext. Çiğdem Uzunoğlun und Prof. Clemens Hochreiter informieren im Gespräch mit Podcast-Gastgeberin Vanessa, was sich hinter den Begriffen Game-based Learning und Serious Games verbirgt. Sie erläutern Praxisbeispiele und geben Weiterbildungsverantwortlichen konkrete Tipps für die Umsetzung. Çiğdem ist studierte Politikwissenschaftlerin und seit 2018 Leiterin der Stiftung Digitale Spielekultur. Die Stiftung befasst sich in Rahmen diverser Projekte und Studien damit, die Potenziale von Games für die Gesellschaft zu erforschen und zu veranschaulichen. Clemens leitet den Studiengang „Gamedesign & Management“ an der Hochschule Fresenius in München. Zudem ist er Geschäftsführer des Studios Reality Twist. Reality Twist ist eine der führenden Kreativagenturen für die Produktion von Serious Games und Simulationen.

    #24: Künstliche Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 39:33


    Vom Aufspüren von Wissenslücken über ein adaptives Lernangebot bis hin zur intelligenten Führungskräfteausbildung – Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Aus- und Weiterbildung. Der deutsche Informatiker und Hochschullehrer Prof. Dr. Wolfgang Wahlster beschäftigt sich schon seit den siebziger Jahren mit dem Thema KI. Er sagt, KI ist längst in unserem Alltag angekommen, entwickelt sich rasant weiter und bringt auch fürs Corporate Learning viele Chancen mit sich. Die Potenziale erläutert er anhand praktischer Beispiele für Aus- und Weiterbildungsverantwortliche. Prof. Dr. Wolfgang Wahlster war zwischen 1982 und 2018 Inhaber eines Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz an der Universität des Saarlandes. Zudem war er einer der wissenschaftlichen Direktoren des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) seit dessen Gründung im Jahr 1988 und leitete es bis 2019 als CEO. Er ist Mitglied der Nobelpreis-Akademie in Stockholm und in zahlreichen industriellen Aufsichtsräten und Beiräten tätig.

    #23: Learning Out Loud

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 47:59


    In dieser Podcast-Folge wird es laut – im übertragenen Sinne. Martin Marx hat sich schon immer dafür interessiert, wie man sich selbst, aber auch andere kontinuierlich weiterbilden kann. Deswegen gründete er 2018 DIE LERNFUTURISTEN und entwickelte die Learning Out Loud Methode. Mit Gastgeberin Vanessa spricht er darüber, wie die Methode funktioniert und welche Rolle User-generated Content dabei spielt. Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinmmarx/ DIE LERNFUTURISTEN: https://learningoutloud.de/ Mehr über Blish! erfahren: www.im-c.de/blish

    #22: Lernen und Zusammenarbeit 2021

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 33:33


    In dieser Podcast-Folge liefert Jan Foelsing Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen Impulse für den Start ins neue Jahr. Mit Gastgeberin Vanessa schaut er auf das Jahr 2020 und die Reaktionen auf die Krise zurück. Die beiden sprechen unter anderem darüber, warum es nun vor allem einen Kulturwandel in Unternehmen braucht und welche Rolle Technologie dabei spielt. Jan arbeitet an der Hochschule Pforzheim in der angewandten Forschung für „Moderne Lernformate und digital gestützte Zusammenarbeit/ Social Collaboration“. Darüber hinaus ist er ein gefragter Speaker für die Themen Lernen und Zusammenarbeit. Zu seiner Homepage: https://janfoelsing.de

    #21: Ein New Work Fitnessstudio-Besuch

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 44:16


    Nicht nur Menschen müssen Sport treiben, um gesund zu bleiben. Auch Unternehmen müssen trainieren, um zukunftsfit zu werden. In der letzten Folge „E-Learning Inc.“ für 2020 schicken wir Unternehmen daher ins Fitnessstudio

    #20: Digitalisierung der Schulen

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 36:32


    Die Corona-Pandemie gilt allerorts als Digitalisierungstreiber. Daher stellt sich die Frage: Wie geht digitaler Unterricht richtig? Gemeinsam mit dem Medienpädagogik-Experten Stephan Urbanski sucht Podcast-Gastgeberin Vanessa nach Tipps und Tricks für die digitale Unterrichtsgestaltung – für Lehrkräfte, aber auch für Eltern, die vor der Herausforderung Homeschooling stehen.

    #19: Wie Markenbotschafter zum Lernerfolg bei der Telekom beitragen

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 37:24


    Philipp Schindera ist Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Deutschen Telekom. In dieser Podcast-Folge teilt er mit Gastgeberin Vanessa seine konkreten Tipps für Lernen nach der Prämisse „Sharing is Caring“. Außerdem erläutert Philipp, warum gerade in seinem Beruf Weiterbildung eine so große Rolle spielt und wieso es bei user-generated Content so wichtig ist, zu vertrauen.

    #18: Corporate Learning bei Microsoft

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 46:41


    Mohanna Azarmandi investiert jeden Tag mindestens 30 Minuten in ihre persönliche Weiterbildung. Sie ist die erste Chief Learning Officerin bei Microsoft Deutschland. Sie verrät den „E-Learning Inc.“-Hörer*innen nicht nur, welche Informationskanäle sie dafür nutzt und wie es gelingt, Zeit zum Lernen zu finden, sondern auch, was sie als CLO bei Microsoft für die Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen, Kunden, Partner und Gesellschaft tut. Mohanna auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mohannaazarmandi/

    #17: Digitale Universitäten

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 37:45


    Lange hieß es: Die Universitäten hinken der Digitalisierung hinterher. Seit Beginn der Corona Krise hat sich aber einiges geändert. Wie sieht der momentane digitale Unterricht aus? Ein Professor und eine Studentin lassen die Hörer an ihren Erfahrungen teilhaben. Doreen studiert BWL im Master und wünscht sich ein persönlicheres Verhältnis an der Uni. Prof. Ruf lehrt Kommunikationswissenschaften und sieht gerade im digitalen Unterricht einen Weg raus aus der Messenlehre

    #16: Automatisierung im Bereich L&D

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 30:34


    Laut einer aktuellen Studie zum Thema „Future of Work“ wollen 53% der deutschen Unternehmen in nächster Zeit Robotic Prozess Automatisation (RPA) einführen. Diese Podcast-Folge gibt Einblicke in das weite Themenfeld der Prozessautomatisierung und erläutert konkrete Use Cases für L&D Abteilungen. Zu Gast sind gleich zwei RPA-Experten: Dr. Wolfram Jost, Produktvorstand der imc, und Nico Bitzer von Bots and People. Bots and People ist ein Weiterbildungsanbieter, fokussiert auf die Ausbildung von Automatisierungsspezialisten (www.botsandpeople.com).

    #15: Digitale Transformation bei Daimler

    Play Episode Listen Later May 25, 2020 38:55


    Sascha Pallenberg ist einer der bekanntesten Tech-Blogger Deutschlands und seit 2017 Head of Digital Transformation bei Daimler. Er verrät den "E-Learning Inc."-Hörern in dieser Podcast-Folge, wie Daimler die digitale Transformation meistert. Mit Host Vanessa spricht er dafür unter anderem über aktuelle technologische Trends und warum Aufklärung, Information und Inspiration so bedeutsam für die Mitarbeiterkommunikation bei Daimler sind.

    #14: E-Learning Brunch – Unser englischsprachiger Podcast

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 20:49


    Folge 14 der Podcast-Reihe „E-Learning Inc.“ ist eine Sonderfolge. Ab sofort hat die imc nämlich auch einen englischsprachigen Podcast. Dieser heißt „E-Learning Brunch“ und wird von Projektmanager Kenny moderiert. Im Interview mit Vanessa stellt er sich vor und verrät, was euch erwartet und was E-Learning mit einem Brunch zu tun hat.

    #13: Personal Branding

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 28:34


    Bloggerin, Podcasterin („Be your brand“, https://spoti.fi/2ZqapHX) und Personal Branding Coach Verena Bender verrät in dieser Podcast-Folge, warum die Digitalisierung eine große Chance für das Personal Branding ist und wie man sich ein wertvolles digitales Netzwerk aufbaut. Sie erläutert, warum Reichweite und Personenmarke nicht unbedingt zusammenhängen und teilt ihre Top 3 Personal Branding Tipps für die digitale Welt. Natürlich geht es auch um Weiterbildung. Die angesprochenen Buchtipps zum Thema Personal Branding findet ihr hier: https://bit.ly/34WDpvh.

    #12: Social Learning

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 32:41


    In Zeiten von Corona, Homeoffice und Remote Work ist das Lernen im Austausch, unterstützt durch soziale Medien aktueller denn je. Oliver Lorenz, Senior Strategist Digital Learning erklärt, wie Social Learning funktioniert, wie Unternehmen es fördern können und welche Tools sie dafür benötigen. Allen, die momentan zum schnellen Handeln gezwungen sind, liefert er zudem nützliche Quick Tipps für Social Learning und Social Collaboration.

    #11: Informationsaufnahme in der digitalen Welt

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 23:22


    In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie Informationen heutzutage aufbereitet werden sollten, um (von Lernern) wahrgenommen und verarbeitet zu werden. Dafür hat Host Vanessa mit Dwayne Winnikes vom LnD Pro Blog gesprochen. Sie hat ihn auf der LEARNTEC 2020 in Karlsruhe getroffen, wo sie den Podcast gemeinsam aufgezeichnet haben. Das Video ist auf YouTube in voller Länge verfügbar.

    #10: Digital Facelift – Hintergründe zum neuen imc Markenauftritt

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 25:24


    Gastgeberin Vanessa hat in dieser Podcast-Folge die Hauptverantwortlichen für den neuen imc Markenauftritt zu Gast. Simone Kiefer ist Lead Digital Consultant bei der zeit:raum Gruppe. Kerstin Steffen ist Head of Global Marketing and Communication bei imc. Diskutiert werden Erfolgsgaranten für einen Markenrelaunch ebenso wie die Relaunch-begleitende interne und externe Kommunikation.

    #9: Weiterbildung in der Arbeitswelt der Zukunft

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 23:10


    In der letzten Podcast-Folge für 2019 teilt der Politiker, erfolgreiche Start-Up-Gründer und Innovationsexperte Ammar Alkassar mit den Hörern seine Sicht auf die Arbeitswelt der Zukunft. Er spricht darüber, wie ein moderner Arbeitsplatz für ihn aussieht, wie moderne Weiterbildung funktioniert und welche Kompetenzen in der Zukunft eine besonders große Rolle spielen.

    #8: E-Learning Trends 2020

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 20:20


    KI, Microlearning und Gamification – im Adventsspecial spricht Podcast-Host Vanessa mit Sven R. Becker über die Weiterbildungstrends der Zukunft und das, was heute schon möglich ist. Sven hat mehr als 10 Jahre praktische Erfahrung im Bereich digitaler Aus- und Weiterbildung und ist seit Januar im Vorstand der IMC. Die Folge wurde mitgedreht und kann auf YouTube angeschaut werden.

    #7: Wir wollen lernen

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 19:29


    „Culture eats strategy for breakfast“ – dieser vielzitierte Satz verdeutlicht den Einfluss der Kultur auf die Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens. Daher sucht Gastgeberin Vanessa in der aktuellen Podcast-Folge nach Tipps für Unternehmen zur Etablierung einer Lernkultur. Zu Gast ist Geschäftsführer, Podcaster und Blogger Jan Hoßfeld.

    #6: Selbstorganisiertes Lernen

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 26:47


    Die agile, moderne Arbeitswelt der Zukunft verlangt nach selbstorganisierten Lernern. Gastgeberin Vanessa spricht daher in dieser Podcast-Folge mit dem Trainer & Speaker Benjamin Jaksch darüber, wie wir uns selbst motivieren können und wie es uns gelingt, unseren Lernprozess effizient und nachhaltig zu gestalten.

    #5: Phantasie, Kreativität & Innovationen

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2019 28:49


    Ist Kreativität etwas, das alle Mitarbeiter lernen können? Gastgeberin Vanessa spricht in dieser Podcast-Folge mit dem selbstständigen Design Thinking Coach Sebastian Blinn über kreative Methoden zur Lösung komplexer Probleme. Methoden wie das Superhelden-Brainstorming und Design Sprints werden erläutert und die Rolle von Weiterbildung für die Entstehung von phantasievollen Ideen diskutiert. Den weiterführenden Artikel von Sebastian Blinn zu dem Thema finden Sie unter https://bit.ly/30WZoiH

    #4: Virtuelle Teamarbeit

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 19:41


    Was verursacht Schmerzen in virtuellen Teams und wie lassen sich diese Schmerzen lindern? Dr. Malte Beinhauer ist Professor für Organisation und Unternehmensführung an der htw in Saarbrücken und hat sich in seiner Forschungstätigkeit bereits viel mit Virtual Communities beschäftigt. Er verrät, wie es gelingt, dass aus einer verstreuten Mannschaft auch wirklich ein Team wird, das langfristig produktiv zusammenarbeitet.

    #3: Digitalisierung braucht Diverstiy

    Play Episode Listen Later May 24, 2019 23:40


    Die heutige Arbeitswelt ist digital, vernetzt, schnelllebig und nicht zuletzt vielfältig. Doch was bedeutet das für moderne Unternehmen? Wie können sie die Vielfalt fördern und als Katalysator für Kreativität und Innovation nutzen? Darüber spricht Elke Zastrau, Head of HR bei IMC, in der aktuellen Folge E-Learning Inc. mit Gastgeberin Vanessa.

    #2: Bitte (nicht) nachmachen

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 22:08


    Was kann bei E-Learning Projekten alles schief laufen und was kann man daraus lernen? Gastgeberin Vanessa hat Kai Madsack, Key Account Manager bei IMC, im interview. Zuvor war Kai viele Jahre im HR-Bereich tätig - mit Schwerpunkt auf Personalentwicklung und E-Learning.

    #1: Schule im KI-Zeitalter

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 16:27


    Was hat künstliche Intelligenz in der Bildung verloren? Mit frischen Eindrücken von der bitkom Bildungskonferenz diskutiert Gastgeberin Vanessa mit der IMC Expertin Kirsten Wessendorf über den Digitalpakt, Smart Schools und Bildung der Zukunft.

    Trailer

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 1:07


    In der Podcast-Reihe „E-Learning Inc." geht es um Digitalisierung und Weiterbildungstrends. Jetzt Trailer anhören!

    Claim E-LEARNING INC.

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel