Podcasts about cyberattacke

  • 143PODCASTS
  • 196EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cyberattacke

Latest podcast episodes about cyberattacke

#heiseshow (Audio)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 75:38 Transcription Available


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Logbuch:Netzpolitik
LNP533 Das Schweigen der Kälber

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 87:11 Transcription Available


Ein kleines Bisschen Feedback und danach ein paar Gedanken zum Thema Hass im Netz im Schatten der Ereignisse in den USA in dem die Trump-Regierung mittlerweile unbekümmert alles wegzensiert was ihnen nicht in den Kram passt, auch sie gegenüber China letztlich doch wieder einknickt, was die Einhegung von TikTok betrifft. In Irland stellt Meta jetzt seine eigenen Kontrolleure und in Deutschland mißbraucht das BKA Bilder aus ihrer Kriminellen-Datenbank zum Trainieren von KI-Systemen. Derweil lässt eine Cyberattacke auf ein US-Unternehmen in Europa zahlreiche Flughäfen zu Stift und Papier zurückkehren und bei der NRW-Wahl wackelt erneut die Wahlsoftware. Alles völlig normal, bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 9:10


Evelyn Palla soll als neue Bahn-Chefin feststehen+++Weiter Probleme an einzelnen Flughäfen nach Cyberattacke+++USA: Trauerfeier für rechtsnationalen Aktivisten Charlie Kirk+++Bundesliga: Dortmund trifft auf Wolfsburg+++Leichtathletik WM geht zu Ende

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Chaos an europäischen Flughäfen wegen Cyberattacke: Betrieb am BER normalisiert

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 0:53


Buchmüller, Patrik www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 7:04


Cyberattacke sorgt für Probleme an europäischen Flughäfen+++In München startet das Oktoberfest+++1. Bundesliga: HSV und Werder Bremen wollen punkten

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Cyberattacke legt JLR lahm // Adé Batterie, hallo Rüstung

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:21 Transcription Available


Wieder zwei hochbrisante Themen bei WAS MICH BEWEGT: Erneut wurde ein Auto-Unternehmen Opfer einer großangelegten Cyberattacke – mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen. Jaguar Land Rover musste infolge eines Hacker-Angriffs weltweit IT-Systeme runterfahren, in Großbritannien stand sogar die Produktion still. Die Attacke wirft die Frage auf: Sind Industrieunternehmen wirklich ausreichend gewappnet angesichts der wachsenden Cyber-Bedrohungen? Wird genug investiert? Weniger investieren will derweil Valmet Automotive in das Thema Batterie. Der finnische Auftragsfertiger hat seine vor nicht mal einem Jahr gegründete Batterie-Sparte Ioncor schon wieder veräußert und will angesichts der aktuellen Nachfrage jetzt stärker ins Rüstungsgeschäft einsteigen. Ein Zeichen der Zeit, in der viele strategische Entscheidungen durch Automobilunternehmen grundlegend hinterfragt werden. Infos zum JLR-Zwischenfall und Studienergebnisse: https://www.automotiveit.eu/strategy/so-gefaehrlich-sind-digitale-attacken-fuer-die-autoproduktion-31-886.html Die Kurskorrektur von Valmet Automotive im Einzelnen: https://www.automobil-produktion.de/management/valmet-automotive-schlaegt-neue-strategische-richtung-ein-281.html Deloitte-Analyse zu Europas Batterie-Zukunft: https://www.automobil-produktion.de/management/europa-droht-bei-e-auto-batterien-den-anschluss-zu-verlieren-926.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

WDR 5 Morgenecho
GPS-Störungen im Cockpit: "Leider Tagesgeschäft"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 8:18


Auf einem Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde absichtlich das GPS gestört. Solche Vorfälle träten mittlerweile auf vielen Flugrouten auf, berichtet Pilot Moritz Bürger von der Vereinigung Cockpit. Von WDR 5.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 30.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 6:26


Cyberattacke auf die IT-Infrastruktur des Innenministeriums // Die Elektrifizierung der Traisentalbahn geht in die nächste Phase

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#148 ANGRIFFSLUSTIG - «Das ist sicher! – Ein Grund zur Flucht...»

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 19:14


Manchmal liest man irgendwo: Damit sind Sie sicher. / Wir können Sie vor allen möglichen Cyberattacken schützen. / Mit unserem Produkt kann Ihnen nichts mehr passieren. – Das ist Quatsch. Alle, die sich schon seriös mit dem Thema Risikomanagement auseinandergesetzt haben wissen, dass es keine 100% Sicherheit gibt. Wenn jemand im Umfeld der Cyberkriminalität behauptet, mit seiner Lösung sei man absolut sicher, ist das unseriös. Es heisst aber auch nicht, dass dieses Produkt auf jeden Fall schlecht ist. Aber es deutet darauf hin, dass die Idee von Risikomanagement nicht verstanden wurde. Eine Beratung durch solche Akteure ist deshalb mit Vorsicht zu geniessen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:07


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK warnt vor Überregulierung in der Versicherungsvermittlung Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) schlägt Alarm: Die Bürokratielast durch regulatorische Vorgaben überfordert nicht nur Versicherungsvermittler, sondern zunehmend auch Verbraucher. Anlass ist eine aktuelle Mystery-Shopping-Aktion der BaFin, die gravierende Auswirkungen überbordender Informationspflichten auf die Beratungsqualität zeigt. BVK-Präsident Michael H. Heinz fordert einen klaren Kurswechsel hin zu mehr Verständlichkeit und weniger Formalismus – im Sinne von Verbraucherschutz und Vermittlungspraxis. Unwetterschäden an Kfz: Versicherer zahlen 1,3 Mrd. EUR Sturm, Hagel und Überschwemmungen haben 2024 in Deutschland rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge beschädigt. Die Kfz-Versicherer zahlten 1,3 Mrd. EUR, so der GDV. Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen – dort lag der durchschnittliche Schaden bei über 4.000 EUR. Die Versicherer warnen: Klimawandel verschärft das Unwetterrisiko. Cyberstudie: Heilwesen-Berufe besonders gefährdet Laut HDI Cyberstudie 2024 stuften 36 % der befragten Heilberufler ihr Risiko für eine Cyberattacke als hoch ein. 38 % waren bereits betroffen – meist durch Schadsoftware in E-Mails. Patientendaten gelten als besonders sensibel. Schwächen gibt es bei Multi-Faktor-Authentifizierung und simulierten Phishing-Angriffen. ASCORE bewertet 300 bKV-Tarife im neuen Produkt-Scoring 2025 ASCORE Analyse hat den neuen Scoring-Jahrgang 2025 für die betriebliche Krankenversicherung (bKV) veröffentlicht. Bewertet wurden 300 Tarife von 19 Gesellschaften. Neben einer Aktualisierung der Benchmarks flossen neue Kriterien und Differenzierungen ein – etwa zur Mitversicherung von Vorerkrankungen oder zur Erstattung gesetzlicher Zuzahlungen. Das zeigt: Der bKV-Bereich bleibt dynamisch und steht bei Krankenversicherern weiter im Fokus. SBK holt Platz 1 bei Krankenkassen-Befragung Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ist laut aktueller Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) die beliebteste gesetzliche Krankenkasse 2025. Die Studie unter gut 2.400 Versicherten zeigt: Mehr als die Hälfte der Anbieter erzielt nur ein „befriedigend“, vor allem bei Leistungsangebot und Transparenz. Trotz insgesamt solider Zufriedenheit denkt ein Drittel über einen Kassenwechsel nach. Platz 2 belegt die Audi BKK, gefolgt von der Techniker Krankenkasse. DIA-Studie 50plus: Jüngere erleben häufiger Altersdiskriminierung Laut Vorabergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus berichten 25 % der 18- bis 29-Jährigen von Altersdiskriminierung – deutlich mehr als in älteren Altersgruppen. Ab 60 Jahren geben nur noch 11 % an, Benachteiligung wegen ihres Alters erlebt zu haben. Auch Diskriminierung im Umfeld wird von Jüngeren deutlich häufiger beobachtet. Die vollständige Studie wird in den kommenden Monaten veröffentlicht.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Trump will Konflikt um iranisches Atomprogramm "ein für allemal" lösen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 9:51


Trump verlässt wegen der Lage im Nahen Osten vorzeitig den G7-Gipfel, will den Konflikt um iranisches Atomprogramm "ein für allemal" lösen, ist aber nach eigener Aussage nicht in der Stimmung zu verhandeln │ Immer mehr Menschen verlassen die iranische Hauptstadt Teheran und bringen sich vor den israelischen Angriffen in Sicherheit │ Morgen startet ein von der Bundesregierung organisierter Charterflug, um Menschen aus Israel nach Deutschland zu bringen │ Mindestens 14 Menschen sterben bei erneuten russischen Angriffen auf Kiew, Russland soll dabei auch Streumunition eingesetzt haben.

IT IST ALLES.
Das Update #30 | Was tun wir, wenn das öffentliche Leben still steht?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 13:22


Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 30. Folge vom Update. Dieses Mal begrüßt Ulf den Wirtschaftsinformatiker und strategischen IT-Berater Dennis Winter am Podcast Mikrofon. Am 28.04.2025 stand das öffentliche Leben in Spanien und Portugal für Stunden still. 55 Millionen Menschen ohne Strom, U-Bahnen, Ampeln, Flughäfen – alles lahmgelegt. Krankenhäuser mussten auf Notstrom umschalten, der digitale Alltag brach zusammen. Die Ursache: kein Cyberangriff, wie zuerst vermutet – aber trotzdem ein Weckruf für uns alle. Dennis und Ulf sprechen in dieser Folge darüber, wie Unternehmen sich mit IT-Notfallmanagement und Business Continuity für den Notfall absichern können.

Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Cybercrime uncovered – Verbrecherjagd im digitalen Raum.

Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.

Play Episode Listen Later May 19, 2025 41:31


In dieser Folge von „Basis 108“ spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Jana Ringwald, Cyberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main über das digitale Verbrechen. Unter anderem geht es um Ermittlungen im digitalen Raum, den Takedown von Darknet-Marktplätze und die Zusammenarbeit mit Unternehmen bei einem Cyberangriff. Sie formuliert einen klaren Wunsch: Unternehmen sollen sich bei Cyberangriffen unbedingt an die Polizei wenden. Im Interesse ganz Deutschlands. Wie sie darüber hinaus internationale Zusammenarbeit organisiert, was Cybercrime-as-a-Service ist und warum digitales Verbrechen ganz anders funktioniert als Kriminalität bisher, erklärt sie zudem im Gespräch. Was ihr wichtig ist? Transparenz, Vertrauen und digitale Aufklärung.

Lebensmittel Zeitung Audio News
Tim Bork heuert bei Ahold Delhaize an

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:50


Die Top-Meldungen am 19. Mai 2025: Tim Bork heuert bei Ahold Delhaize an, HDE erwartet höheres Online-Wachstum und: Arla-Werk offenbar Ziel von Cyberattacke

SWR3 Topthema
Klein, ländlich und leicht zu hacken

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 3:59


Von wegen nur Bundesministerien und große Millionen-Konzerne – auch jede vierte Kommune in Deutschland, also kleinere Kreisstädte oder Gemeinden, sind in den vergangenen zwei Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden. Und wir fragen uns: Warum? Auf was haben's die Hacker abgesehen? Und was kann dagegen getan werden? Klein, ländlich und leicht zu hacken - das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#142 Datendiebstahl, Erpressung, Wahlfälschung: Wer sind die Cyber-Kriminellen und wie kann man sich schützen?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 74:40


Buchtipp:Cornelius Granig. Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität. Kremayr & Scheriau 2019. Blog von Cornelius Granig: https://darknethelp.wpcomstaging.com/blog/ Der Faktenchecker der Austria Presse Agentur (APA)https://apa.at/faktencheck/ueberblick/ Ansprechstellen und weiterführende Informationenhttps://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/cybersicherheit/ansprechstellen.htmlhttps://www.oesterreich.gv.at/themen/onlinesicherheit_internet_und_neue_medien/internet_und_handy___sicher_durch_die_digitale_welt/3.htmlhttps://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Cybercrime/cybercrime_node.htmlhttps://www.derstandard.at/story/3000000217407/wie-sich-das-bundesheer-mit-einer-spionagefirma-mit-russland-verbindungen-einliess https://amp.cnn.com/cnn/2025/01/21/politics/silk-road-ross-ulbricht-pardon-trump  Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTYMit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 04.11.24 - Anleger halten sich vor der US-Wahl zurück

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 29:53


Amerika, das Land der Superlative, macht es auch bei dieser Präsidentschaftswahl mal wieder superspannend. Knapp - Knapper - US-Wahl, könnte man sagen. Die Anleger machen das, was Experten raten: Abwarten und Tee trinken. Die Wette auf den Ausgang der Wahl und die entsprechende Bedeutung für die Börse ist Spekulation hoch drei: Sowohl der DAX in Frankfurt als auch die Indizes an der Wall Street heben sich die großen Bewegungen für den Mittwoch nach der Wahl auf. Schlusskurse Deutschland (Xetra): DAX 19.164  Punkte -0,5 %. MDAX 26.442  Punkte -0,3 %. Interviews: Volkswirt Klude zur US-Wahl - ein Münzwurf für Politik und Börse. Heiko Thieme - der globale Anlagestratege hat die Schlussglocke in Hamburg geläutet, Michael Blumenroth ist Rohstoffexperte und sprich zum Thema Gold, Silber und Öl, Altmeister Hans A Bernecker mit einem seiner seltenen Interviews, ebenfalls aus Hamburg, Die Fondsadvisor Felix Gode zum ersten Biotech-Börsengang seit 8 Jahren und den Anlageperlen in Europa. Der Finanzvorstand von PSI nach der brutalen Cyberattacke, und das kongeniale IG Expertenduo Bouhmidi und Henke gemeinsam am Börsenradio Mikrofon.

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Mythenknacker 02: Email geöffnet und schon gehackt?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 17:14


In dieser Folge von „MythenKnacker“ diskutieren Nico Werner und Dave, was es wirklich bedeutet, gehackt zu werden, und welche Schritte oft nötig sind, um eine Cyberattacke zu starten. Sie räumen mit dem Mythos auf, dass der einfache Klick auf einen Link oder das Öffnen einer E-Mail automatisch zum Hack führt. Stattdessen erklären sie die typischen Vorgehensweisen bei Phishing-Angriffen und wie man sich am besten schützt.Ein besonders interessantes Beispiel aus Daves Praxis verdeutlicht, wie Phishing-Attacken ablaufen und warum es oft mehr als nur einen Klick braucht, um gehackt zu werden. Die Episode bietet wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit E-Mails, sowohl privat als auch im Unternehmen.Wichtige Themen der Episode:Was bedeutet es wirklich, „gehackt“ zu werden?Warum ein Klick nicht automatisch zu einer Infektion führt.Häufige Phishing-Strategien und wie man sie erkennt.Wie psychologische Faktoren bei Phishing-Angriffen genutzt werden.Diese Folge ist ein Muss für alle, die in der digitalen Welt sicherer unterwegs sein möchten.

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!: Mythenknacker 02: Email geöffnet und schon gehackt?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 17:14


In dieser Folge von „MythenKnacker“ diskutieren Nico Werner und Dave, was es wirklich bedeutet, gehackt zu werden, und welche Schritte oft nötig sind, um eine Cyberattacke zu starten. Sie räumen mit dem Mythos auf, dass der einfache Klick auf einen Link oder das Öffnen einer E-Mail automatisch zum Hack führt. Stattdessen erklären sie die typischen Vorgehensweisen bei Phishing-Angriffen und wie man sich am besten schützt.Ein besonders interessantes Beispiel aus Daves Praxis verdeutlicht, wie Phishing-Attacken ablaufen und warum es oft mehr als nur einen Klick braucht, um gehackt zu werden. Die Episode bietet wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit E-Mails, sowohl privat als auch im Unternehmen.Wichtige Themen der Episode:Was bedeutet es wirklich, „gehackt“ zu werden?Warum ein Klick nicht automatisch zu einer Infektion führt.Häufige Phishing-Strategien und wie man sie erkennt.Wie psychologische Faktoren bei Phishing-Angriffen genutzt werden.Diese Folge ist ein Muss für alle, die in der digitalen Welt sicherer unterwegs sein möchten.

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
Mythenknacker 02: Email geöffnet und schon gehackt?

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 17:14


In dieser Folge von „MythenKnacker“ diskutieren Nico Werner und Dave, was es wirklich bedeutet, gehackt zu werden, und welche Schritte oft nötig sind, um eine Cyberattacke zu starten. Sie räumen mit dem Mythos auf, dass der einfache Klick auf einen Link oder das Öffnen einer E-Mail automatisch zum Hack führt. Stattdessen erklären sie die typischen Vorgehensweisen bei Phishing-Angriffen und wie man sich am besten schützt.Ein besonders interessantes Beispiel aus Daves Praxis verdeutlicht, wie Phishing-Attacken ablaufen und warum es oft mehr als nur einen Klick braucht, um gehackt zu werden. Die Episode bietet wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit E-Mails, sowohl privat als auch im Unternehmen.Wichtige Themen der Episode:Was bedeutet es wirklich, „gehackt“ zu werden?Warum ein Klick nicht automatisch zu einer Infektion führt.Häufige Phishing-Strategien und wie man sie erkennt.Wie psychologische Faktoren bei Phishing-Angriffen genutzt werden.Diese Folge ist ein Muss für alle, die in der digitalen Welt sicherer unterwegs sein möchten.

heise meets … Der Entscheider-Talk
Cyber-Attacken: Wie schnell bin ich wieder im Netz? (Gesponsert)

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 27:47


Jede Minute ohne eine funktionierende IT kostet Geld, viel Geld! Deshalb ist die alles entscheidende Frage, wie schnell ich nach einer Cyber-Attacke wieder im Netz bin. Genau diese Frage hat heise meets an Kevin Schwarz von Zscaler gestellt.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Cybersicherheitstag warnt vor Schäden

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 2:35


Auf 180 Milliarden Euro wird der Schaden durch Cyber-Kriminalität für deutsche Unternehmen pro Jahr geschätzt. Beim Cybersicherheitstag in Berlin berichtet jede fünfte Firma von einer Cyber-Attacke. Von Anja Dobrodinsky

So techt Deutschland
Jana Ringwald (Oberstaatsanwältin) - Verbrecherjagd im Darknet

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 36:38


Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) in Frankfurt am Main. Ursprünglich hat sie Jura und Geschichte studiert und kam durch Zufall zur Abteilung für Internetkriminalität. Dort musste sie sich zunächst selbst in die hochkomplexen technischen Abläufe und Ermittlungsmethoden einarbeiten. "Ich verstehe bis heute nicht, wie ich das geschafft habe. Ich war begeistert von der Darknet-Technologie, aber auch von den Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie", sagt Ringwald und schildert dabei spektakuläre Fälle wie den Darknet-Marktplatz "Wall Street Market“, den sie und ihr Team vom Netz nehmen konnten."Wall Street Market" war der zweitgrößte Marktplatz im Darknet. Auf der Plattform waren mehr als eine Million Kunden und über 5000 Händler registriert, die vor allem Drogen, ausgespähte Daten, gefälschte Dokumente und Schadsoftware anboten. Häufig hinterlassen die Computerspezialisten der Polizei eine Nachricht auf den Webseiten der Verbrecher - ein sogenanntes Secure Banner, "auf dem wir meistens auch versuchen, in humoriger Art und Weise darzustellen, gegen wen wir vorgegangen sind", erklärt Ringwald. Auf der anderen Seite ist es für die Ermittler teilweise sehr überraschend, wie gut und raffiniert die Methoden der Hacker sind. "Das Coding an sich ist begeisterungswürdig. Aber wir verfolgen natürlich trotzdem unsere Arbeit", sagt die Cyberstaatsanwältin.Cyberkriminalität ist der Expertin zufolge längst kein abstraktes Phänomen mehr, sondern betrifft unser aller Leben. "Hinter jeder Cyberattacke und jedem digitalen Verbrechen stehen Menschen - mit ihren Stärken, Schwächen und individuellen Geschichten", sagt die Juristin. Ihre Aufgabe ist es, diese Täter zu fassen und ihre Machenschaften aufzuklären. Die größte Herausforderung sei es, die Justiz insgesamt für das digitale Zeitalter fit zu machen. Denn selbst bei Alltagskriminalität wie Fahrraddiebstahl spielen digitale Spuren eine entscheidende Rolle. Deswegen wirbt Ringwald dafür, dass Unternehmen und Bürger stärker mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammenarbeiten. "Wir versuchen wirklich, die Hemmschwelle zu senken, mit uns in Kontakt zu treten und uns das zu geben, was wir brauchen - meist sind das nur Daten", argumentiert Ringwald. Welche Jobmöglichkeiten es gibt und wie die internationale Zusammenarbeit in dem Bereich läuft, erzählt Jana Ringwald in "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Presse 18'48''
Die neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie: Der Fahrplan zur Compliance

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 33:17


**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Mit der EU-Richtlinie NIS2 kommen im Oktober auf tausende Unternehmen neue Herausforderungen bei der Cybersicherheit zu. Um wichtige Fragen in Zusammenhang mit NIS2 zu klären, veranstaltete „Die Presse“ mit Kooperationspartnern die Schwerpunktwoche „cyber security“.

IT IST ALLES.
#86 | Peter Dornheim - Wie sensibilisiert STIHL IT-Mitarbeitende?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 52:16


In Folge #86 vom IT IST ALLES. Podcast sprechen Julius und Marcel dieses Mal mit Peter Dornheim. Peter ist CISO bei STIHL, einem in über 160 Ländern tätigem deutschen Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Waiblingen-Neustadt. Das Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte wie Sägen, Scheren, Rasenmäher und Geräte zur Reinigung, die in der Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege sowie der Bauwirtschaft zum Einsatz kommen. Gemeinsam werfen die drei in dieser Folge einen Blick auf das Thema Awareness mit Fokus auf IT-Mitarbeitende und gehen der Frage auf den Grund, wie man bei STIHL die IT-Mitarbeitenden für digitale Bedrohungen sensibilisiert.

Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 241

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 18:53


Wir sprechen mit Friederike Dahns, Abteilungsleiterin Cyber- und Informationssicherheit im BMI, u.a. über die Cyberattacke auf die CDU. Außerdem kommentieren wir die Grenzen der Wissenschaftsfreiheit und recherchieren Schwierigkeiten am Cloud-Markt.

Die Presse 18'48''
NIS2 im Klartext: Über die neuen Spielregeln in Sachen Cybersicherheit

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 15:22


**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Im Oktober tritt die neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit für Unternehmen, genannt NIS2, in Kraft. Details dazu wurden von Experten im Rahmen der Schwerpunktwoche „Cybersecurity“ diskutiert, welche „Die Presse“ in Zusammenarbeit mit ihren Partnern veranstaltete.

Die Presse 18'48''
Neue EU-Richtlinie für Cybersicherheit: So bereiten sich Unternehmen richtig vor

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 11:05


**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Mit NIS2 will die EU den immer raffinierteren Cyberbedrohungen entgegentreten. Oliver Albl, CTO von Fabasoft, spricht mit Eva Komarek, „Die Presse“, über die Herausforderungen der NIS2-Implementierung.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
BSI zu IT-Panne: Keine Cyberattacke

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 0:53


Burghard, Anne www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundesamt zu Crowdstrike-Panne - IT-Absturz war keine Cyberattacke

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 0:53


Burghard, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundesamt zu Crowdstrike-Panne - IT-Absturz war keine Cyberattacke

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 0:53


Burghard, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

ada: Heute das Morgen verstehen
#56: KI-Tourguide | Cyberattacke | Sarkasmusdetektor

ada: Heute das Morgen verstehen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 37:28


Miriam und Léa berichten von ihrem Besuch in New Orleans, wo sie von „Ingeborg“, ihrer maßgeschneiderten deutschen Version von ChatGPT, durch die Stadt geführt wurden. Sie diskutieren Ingeborgs linguistische Eigenheiten und die Herausforderungen von KI-Halluzinationen. Danach geht es um einen fast unbekannten Cyberangriff über eine weit genutzte Open Source Library, wodurch beinahe das ganze Internet lahmgelegt worden wäre. Miriam und Léa beleuchten die Bedeutung von Open Source für das Netz und die menschlichen Schwächen, die die Hacker perfide ausnutzten. Zum Schluss überrascht Léa Miriam mit einem KI-gestützten Sarkasmus-Detektor, der zeigt, wie essentiell Sarkasmus für unseren Umgang miteinander ist – und verrät ihr, was die Hit-TV-Show „Big Bang Theory“ damit zu tun hat.

IT und TECH Podcast
Cybersecurity gem. gesetzl. Vorgaben: “Kernprozesse First” der ACM Consultants bei #ITundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 39:13


In dieser Folge des #ITundTECH Podcasts sprechen wir mit Patrick Andreas, Geschäftsführer der ACM Consultants GmbH, darüber, warum es entscheidend ist, Cybersicherheit nicht nur als technisches Problem, sondern âuch aus der Prozesssicht zu betrachten. Das sind die Themen des Interviews im Detail:Cybersicherheit: Statt technische Herangehensweise, Betrachtung aus ProzesssichtVorteile, wenn Cybersicherheit aus der Prozesssicht analysiert und optimiert wirdCybersicherheit aus Prozesssicht im Detail: Der Ansatz „Wertschöpfende Kernprozesse First"Aktuell relevante gesetzliche Vorgaben und Anforderungen, u. a. IT-Sicherheitsgesetz, TISACS, NIS2Der Orientierungsworkshop der ACM ConsultantsAbonnieren Sie unseren Kanal, um auf dem neuesten Stand zu bleiben!Weiterführende Informationen zur Firma ACM Consultants GmbH:► Internet: https://acm-cybersecurity.de/ ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/acm-consultants-gmbh/ ► Patrick Andreas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-andreas-68004410b/ —Der Werbepartner dieser Sendung: "Mitarbeiter werben Mitarbeiter auf LinkedIn" - 3 x effizienter als Facebook- oder LinkedIn-Ads ► Internet inkl. kostenlosem Quick-Check: https://www.itundtechjobs.com/ —Über den #ITundTECH für Deutschland Podcast:Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland!► Abonniere unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@itundtech ► Abonniere unseren Podcast: https://www.itundtech.de/podcast ► Besuche uns auf unserer Webseite: https://www.itundtech.de/ ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/—Sie sind CEO eines innovativen Unternehmens aus dem IT- und TECH-Umfeld und hätten Lust, als Gast in den ITundTECH für Deutschland Podcast eingeladen zu werden?Dann melden Sie sich hier: https://www.itundtech.de

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Jahn, Uwe www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

IT IST ALLES.
#82 | Johannes Hackstette - Wie begeistert Siemens Energy Mitarbeitende für Awareness?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later May 29, 2024 55:11


Hallo da draußen an den Empfangsgeräten! Wir haben wieder eine neue Podcast Folge für Euch. In Folge #82 vom IT IST ALLES. Podcast haben sich Julius und Marcel Johannes Hackstette eingeladen. Johannes ist Head of Cyber Security Awareness bei Siemens Energy, einem börsennotierten und weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Trio spricht in dieser Folge über das wichtige Thema Awareness und wie es bei Siemens Energy gelingt, die Mitarbeitenden dafür zu begeistern.

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Fouls & fiese Freundschaften - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 29:43


ONKeL fISCH präsentieren die satirischen Treffer der Woche: DFB-EM-Kadernominierung - Bunt, häppchenweise und an ungewöhnlichen Orten. Außerdem: Xi Jinping und Wladimir Putin - nominiert als "Worst Friends Forever", Karl Lauterbach als Verteidiger (für die Krankenhausreform) und die AfD als extremer Rechtsaußen. Der komplette Kader und die Kalauer der Woche jetzt bei Zugabe Pur. Von Onkel Fisch.

Och Menno
EP 199 - You will know my name - Webex und Bundeswehr

Och Menno

Play Episode Listen Later May 8, 2024 22:30


Ja gut ... ach WEBEX und so .... Musik: https://www.youtube.com/watch?v=3Y-J7sBT_no   Links: https://www.leadersnet.at/news/79028,ki-pfarrer-nach-nur-wenigen-tagen-des-amtes-enthoben.html https://www.derstandard.de/story/3000000218421/ki-pfarrer-wurde-nach-nur-wenigen-tagen-seines-amtes-enthoben https://www.heute.at/s/kein-kinderspiel-avatare-ersetzen-jetzt-pfarrer-100275991 https://www.heise.de/news/Schuhhaendler-Salamander-nach-Cyberattacke-offline-9707690.html https://www.bbc.com/news/technology-68935522 https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_Wolfangel https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2024-05/bundeswehr-webex-sicherheitsluecke-it-sicherheit/komplettansicht https://netzbegruenung.de/blog/netzbegruenung-deckt-it-sicherheits-und-datenschutz-schwachstellen-von-ciscos-videokonferenzdienst-webex-auf/ https://help.webex.com/de-de/article/nedfu0h/Bereitstellen-von-Zero-Trust-Meetings https://www.cisco.com/c/en/us/solutions/collateral/collaboration/white-paper-c11-744553.html     Links für Feedback: Twitter: https://twitter.com/OchmennoP/ Mastodon: @ochmennoPODCAST@literatur.social Email:ochmennopodcast@gmail.com Bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/och-menno/id1470581030+

NDR Info - Echo des Tages
Russischer Cyberangriff auf die SPD

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 3, 2024 24:58


Die Bundesregierung hat Russland für eine Cyber-Attacke auf die SPD verantwortlich gemacht. Das Auswärtige Amt hat den Geschäftsträger der russischen Botschaft einbestellt. Auch die EU hat den Hackerangriff auf die SPD in Deutschland verurteilt. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprach von einem bösartigen Verhalten Russlands und drohte mit Gegenmaßnahmen. Nach Angaben der Bundesregierung hat sich der Cyberangriff im vergangenen Jahr gegen die SPD und gegen deutsche Unternehmen gerichtet, zum Beispiel aus den Bereichen Rüstung, Luft- und Raumfahrt. Verantwortlich soll eine Gruppe sein, die vom russischen Militärgeheimdienst GRU gesteuert wird.

Stories of Crime
Crime.exe #1 anonymous

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 35:51


Kevin Dylla ist ein Teenager, der es nicht immer leicht hat. Er sucht Anschluss und möchte dazugehören. Im Internet findet er eine Gruppierung, die ihn aufnimmt: Anonymous. Er wird Teil des mysteriösen und umstrittenen Hackerkollektivs und startet eine einsame Cyberattacke auf die Bundesregierung. Dann stehen plötzlich vermummte Polizisten vor seiner Wohnungstür. Host: Ann-Kathrin Mittelstraß Reporter: Niklas Gramann Redaktion & Regie: Niklas Gramann und Constanze Radnoti mit Leopold Zaak Audio-Produktion: Christoph Tampe Produzent: Reinhard Röde Redaktion FYEO: Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Luca Hirschfeld und Tristan Lehman

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv # 306 Pfandsammler, Mietwagen & Chips: Feedback im Oktober – Teil 2/2 | Tomra | Sixt | Texas Instruments

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 52:51


Grünes Geld tiefrot! Der norgewische Pfandsammler Tomra steckt in fast jedem Öko-Index, wächst seit Jahren zweistellig – doch seit Anfang 2022 ist die Aktie um 80% eingeknickt. Warum der Abverkauf nicht übertrieben ist, was eine Cyberattacke damit zu tun hat und ab welchem Niveau Tobias Kramer und Christian W. Röhl an neue Käufe denken: Jetzt im zweiten Teil von echtgeldtv Feedback im Oktober. Dazu der Blick auf den Halbleiter-Dino Texas Instruments, wo satte Dividenden nicht von miesen Zahlen ablenken sollten – und auf den Mobilitätsdienstleister Sixt, der an der Börse seit 2018 auf der Stelle tritt, sich aber operativ immens entwickelt hat. Und hier geht's zu Teil 1 mit 3M, Atlantica Sustainable und Games Workshop: https://youtu.be/aj0ge55gdwc

hr-iNFO Das Thema
Cyber-Alarm - Wie schützen wir unsere kritische Infrastruktur?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 16:17


Am 27. und 28. September findet die LÜKEX statt, die neunte "Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung (Exercise)". Simuliert werden soll ein massiver Cyberangriff. Zum ersten Mal in der nahezu 20-jährigen Geschichte der LÜKEX nehmen alle Bundesländer, eine Vielzahl von Bundesbehörden sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur als Beobachtende oder Übende teil. Wie gut (oder schlecht) ist Deutschland auf eine Cyber-Attacke vorbereitet? Was haben wir aus vergangenen Groß-Lagen und Katastrophen gelernt? Wie gehen hessische Unternehmen, Behörden und Institutionen mit der virtuellen Bedrohung um?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Hermès wächst trotz Krise” - Cyberattacke kostet 95 Millionen, KI-Profiteur Udemy

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 13:44


Das Buch zum Podcast? JETZT AUCH ALS HÖRBUCH. Lieber als Newsletter? Geht auch. Cyberattacke bei Evotec kostet 95 Millionen. DAX macht trotzdem Rekordhoch, ExxonMobil macht keinen Rekordgewinn, Intel macht wenigstens mal wieder Gewinn. Ansonsten geht's Roku sehr sehr gut, aber Reata Pharmaceuticals noch viel besser. Achja: Threads verliert. Udemy (WKN: A3CYXY) verliert viel Geld. ABER: Wenn die Wirtschaft durch Künstliche Intelligenz viele Jobs verliert, könnte sich das ändern. Das Geheimnis für jede Krise? Lass deine Kunden warten. Erfülle keine Wünsche. Sei unfassbar teuer. Hermès (WKN: 886670) hat's vorgemacht. Diesen Podcast vom 31.07.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche
Viasat - Der Satelliten-Hack

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 27:15


Ein Satellit der Firma Viasat wird zu Beginn des Ukraine-Krieges gehackt und die Konsequenzen sind europaweit zu spüren. Wie genau verlief die Cyberattacke und wie konnte sie ganze Teile der europäischen Kommunikationsinfrastruktur beeinträchtigen? Unsere Expert:innen Clémence Poirier (European Space Policy Institute) und Piotr Wesolowski (Deutsche Telekom) begleiten uns auf Spurensuche im All.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Am Freitag soll es so weit sein. Dann will das Hacker-Kollektiv «Play» vertrauliche Daten der Medienhäuser NZZ und CH Media und derer Angestellen veröffentlichen – sollten die Verlage nicht eine Summe Geld zahlen. Tatsächlich gelang es Cyberkriminellen offenbar, das IT-System der Unternehmen anzugreifen und Daten abzuziehen.Wie kann es zu einer solchen Erpressung kommen? Wer steckt dahinter? Werden solche Angriffe häufiger? Und vor allem: Wie kann man sich schützen? Darüber spricht Matthias Schüssler, Digital-Experte bei Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Thema: NZZ muss System für Zeitungs­pro­duk­tion abschalten (Gratis Artikel) https://www.tagesanzeiger.ch/nzz-muss-system-fuer-zeitungsproduktion-abschalten-786538929160Folgen des Cyberangriffs: NZZ-Erpresser vertagen «Publikationstermin»https://www.tagesanzeiger.ch/nzz-erpresser-vertagen-publikationstermin-218477151159Den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen: www.tagiabo.ch

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Wir bekommen 5 Millionen Phishing-Mails am Tag“ – Cisco-Manager Uwe Peter // Plus: Skandal im Springer-Konzern

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 40:39


Es vergeht kaum ein Monat ohne Cyberattacke auf ein deutsches Unternehmen – und viele davon sind erfolgreich. Vor allem Ransomware-Angriffe, bei denen die Hacker Daten verschlüsseln und nur gegen Geld wieder freigeben, nehmen Jahr für Jahr zu. Sich dagegen zu wehren, erfordert Investitionen und Einsatz, den nicht alle zu leisten bereit sind. „Knapp die Hälfte der Unternehmen ist schlecht aufgestellt“, sagt Uwe Peter über den deutschen Markt. Peter ist Deutschland-Chef des US-Konzerns Cisco, der es als Netzwerkausrüster oft an vorderster Front mit den Cyberkriminellen zu tun bekommt. „Wir bekommen 5 Millionen Phishing-Mails am Tag“, sagt der Manager – auch wenn die in aller Regel schon von der Konzern-IT abgefangen werden. Doch selbst bei Cisco haben es Angreifer im vergangenen Jahr schon über die erste Schwelle geschafft und konnten private Daten eines Angestellten erbeuten. Peter fordert im Kampf gegen Cyber-Angriffe eine „Allianz der Guten“ und sagt: „Deutschland alleine ist nicht verteidigungsfähig.“ // Weitere Themen: Der Skandal im Springer-Konzern +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tage wie diese
#5 Der Pass aus dem Adventskalender

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 41:58


Erfreut, dass die weltweite Revolutionsstimmung nun auch China erreicht hat, schlagen Jo und Alex, den Covid-Bogen bis nach Deutschland. Nach einem Ausflug in die Welt der Diamanten-Ganoven, sprechen Möchtegern-Franzose Jo und TWD-Schattenkanzler Alex darüber, wie und unter welchen Bedingungen Einbürgerung sinnvoll ist und warum Hochqualifizierte eigentlich nach Deutschland wollen sollten. Und am Ende schlägt der lange Arm des chinesischen Unterdrückungsapparats zu: Alex wird mundtot gemacht. Cyberattacke war gestern, heute fliegt die Hardware direkt aus dem Fenster auf die Straße. Ein Parforce-Ritt durch die Untiefen des menschlichen Daseins, denn: Alles kann passieren, an Tagen wie Diesen. Jo auf Twitter: @joschueck Insta: @Tagewiediesepodcast, @alexbroicher @joschueck

So klingt Wirtschaft
So viele Cyberangriffe wie nie – Helfen Versicherungen?

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 13:47


Neuste Sicherheitsberichte warnen vor großen Cyberangriffen. Auch Versicherer haben das Risiko erkannt und Produkte entwickelt. Doch wie gut schützen diese?

Thema des Tages
Hackerangriffe: Sind wir in Österreich leichte Opfer?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 19:19


Einmal auf einen scheinbar harmlosen Link geklickt – und schon ist der Virus auf dem eigenen Computer gelandet. Was die eine oder der andere privat schon erlebt hat, wird im großen Ausmaß immer häufiger zur Gefahr. Hackerangriffe legten zuletzt auch in Österreich zentrale Verwaltungsstellen lahm. Mickey Manakas aus der STANDARD-Webredaktion spricht darüber, was genau bei der Cyberattacke auf das Land Kärnten passiert ist. Warum gerade Österreich scheinbar immer öfter zum Ziel von Hackern wird und was der Staat dagegen tun muss. Wir fragen außerdem nach, wie sich Cyberangriffe in Zukunft entwickeln werden und wie man sich selbst am besten davor schützen kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)