Filmkritiken, Filmtips und manchmal auch ein Rätsel zu einem Filmzitat, das ist es, was dich in diesem Podcast erwartet. Bei der Filmauswahl haben wir uns keine Grenzen gesetzt, so dass du bei uns vom neuesten Kinoblockbuster, über einen B-Movie bis hin zu Serien alles antreffen kannst. Wir wünschen dir viel Spass beim Anhören der Folgen.
In dieser Podcastfolge präsentiert euch Achimedes eine wunderbare Tragikkomödie, die das Herz eines jeden Filmliebhabers höher schlagen lässt: "Das Leben ist schön" aus dem Jahre 1998 Inhaltsbeschreibung des Films: Guido verliebt sich in die schöne Dora. Wir schreiben das Jahr 1939 und befinden uns in der Toskana. Guido ist Jude, was in diesem Augenblick nicht zählt. Guido kann dank seines Charmes die Liebe von Dora gewinnen. Die beiden bekommen ein Kind. Doch je länger die Zeit des Faschismus dauert, umso gefährlicher wird es für Guido und seine Familie. Als er und sein Sohn ins KZ müssen, geht auch seine Frau Dora aus Liebe zu ihm mit. Guido findet für seinen Sohn immer schönere Bilder, um die grausamen Wahrheiten des KZ-Alltags zu übermalen. Quelle für die Inhaltsbeschreibung des Films: https://www.filmstarts.de/kritiken/64439.html #DasLebenistschön #filmstammtisch #filmstammtisch_podcast #RobertoBenigni #HorstBuchholz #Nationalsozialismus #Konzentrationslager
In dieser Podcastfolge präsentiert euch Doctor Robotnik einen Film, der sein Herz als Computer-Nerd eindeutig höher schlagen lässt: "WHOAMI" aus dem Jahre 2014 Inhaltsbeschreibung des Films: Für seine Umwelt ist der schüchterne Benjamin (Tom Schilling) ein Niemand, weshalb er sich oft in die Tiefen des Internets stürzt. Denn dort kann er sein, was er will und niemand weiß, wer sich wirklich hinter seinem Pseudonym verbirgt. Benjamin fällt der digitale Maskenball leicht, er ist ein Meister-Hacker. In dem charismatischen Max (Elyas M'Barek) findet er einen Gleichgesinnten. Gemeinsam mit dem temperamentvollen Stephan (Wotan Wilke Möhring) und dem paranoiden Paul (Antoine Monot) gründen sie die Hackergruppe "CLAY" (kurz für "Clowns Laughing @ You"). Mittlerweile interessiert sich sogar im echten Leben eine Frau für Benjamin, die attraktive Marie (Hannah Herzsprung), sodass er sich zum ersten Mal wichtig fühlt. Doch aus dem Hacker-Spaß wird plötzlich ernst, als BKA und Europol die Ermittlungen gegen CLAY aufnehmen. Quelle für die Inhaltsbeschreibung des Films: https://www.filmstarts.de/kritiken/184748.html #whoami #filmstammtisch #filmstammtisch_podcast #elyasmbarek #tomschilling #tom_schilling #wilkewotanmoehring
In dieser Podcastfolge präsentiert euch Achimedes gleich 5 Filme, welche alle an Halloween 2021 im Fernsehen laufen werden. Wusstest ihr eigentlich, in welchem bekannten Kult-Horrorfilm eine billige "Captain Kirk"-Maske verwendet wurde? Ihr kennt diesen Film garantiert. Lasst euch überraschen und geniesst die Folge. Viel Spass wünscht euer Team vom FILMSTAMMTISCH PODCAST #Filmstammtisch #Filmstammtischpodcast #Halloween #achimedes #Filmkritik #Filmrezension
Zum 20. Jahrestag von 09/11 stellt euch Ralph folgenden Film vor: Der Mauretanier (2021) - (K)eine Frage der Gerechtigkeit Hört euch in knapp 20 Minuten Ralphs spannende Einblicke und Fakten zu diesem spannenden Polit-Thriller an, der ganz nebenbei eine wahre Geschichte erzählt. Filminhalt: Mohamedou Ould Slahi (Tahar Rahim) wird von der US-Regierung gefangen genommen und befindet sich jahrelang ohne Anklage oder Gerichtsverfahren im Gefangenenlager von Guantanamo Bay. Slahi hat schon längst alle Hoffnung verloren, als er in der Anwältin Nancy Hollander (Jodie Foster) und ihrer Mitarbeiterin Teri Duncan (Shailene Woodley) doch noch Verbündete findet. Zusammen stehen sie in ihrem verzweifelten Streben nach Gerechtigkeit unzähligen Hindernissen gegenüber. Ihr kontroverser Einsatz für Slahi und die Beweise, die der Militärstaatsanwalt Oberstleutnant Stuart Couch (Benedict Cumberbatch) aufgedeckt hat, enthüllen schließlich eine schockierende und weitreichende Verschwörung. Eine wahre Geschichte, die auf dem New York Times-Bestseller „Guantánamo Diary“ von Mohamedou Ould Slahi basiert. Quelle des Filminhalts: https://www.filmstarts.de/kritiken/278650.html Wir wünschen euch viel Spass beim Hören der Podcastfolge und vergesst nicht: wenn es euch gefällt, empfehlt unseren Podcast bitte weiter : ) Vielen Dank. Euer Team vom Filmstammtisch Podcast #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmbesprechung #0911 #09/11 #guantanamo #jodiefoster #mauretanier #mauretanian #terror #attentat
In dieser Podcast-Folge verrät euch Achimedes die Plätze 10 bis 1 seiner Lieblingsregisseure. Alle denen der erste Teil (Plätze 20 bis 11) schon gefallen hat, dürfen sich freuen, denn diese Folge ist mindestens genauso unterhaltsam und bereichernd ; ) Also,... lasst euch überraschen und nun viel Spass beim Anhören der Folge : )
Dieses Mal hat Achimedes etwas ganz Besonderes für euch auf Lager: Er verrät euch seine 20 liebsten Regisseure und weil es über diese einiges zu erzählen gibt, haben wir diese Podcastfolge in 2 Teile gesplittet. In dieser Folge erfahrt ihr alles über die Plätze 20 bis 11 und soviel sei schon mal verraten: Bei den Namen die hier fallen, fragt man sich wie die Plätze 10 bis 1 wohl aussehen wollen. Also,.. viel Spass bei diesem Podcast-Special von Achimedes ; )
Inhalt der Podcastfolge:In der vierten Folge unserer zweiten Staffel bespricht Ralph kurz und knapp die herrlich bösartige und schwarzhumorige Tragikkomödie "Die Zeit der Kannibalen" (2014). Soviel sei schon mal verraten: Wer auf schwarzen Humor steht, der wird bei diesem Film auf seine Kosten kommen ; ) Inhalt des Films: Frank Öllers (Devid Striesow), Kai Niederländer (Sebastian Blomberg), Hellinger und Bianca März (Katharina Schüttler) sind Business Consultants. Sie touren durch die ganze Welt und sorgen für Entlassungen und steigende Gewinne der Unternehmen – die schmutzigen Industriestätten und die Tragödien einzelner Familien kommen jedoch nie wirklich an die Alphatiere heran. Außerdem sind sie viel zu sehr damit beschäftigt, sich gegenseitig zu bekämpfen, um die Karriereleiter noch ein Stück weiter hinauf klettern zu können. Ihr einziges Ziel lautet: Partner der Company zu werden. Als Hellinger befördert wird, bricht für Frank und Kai die Welt zusammen, da sie sich nun auf dem Abstellgleis sehen und glauben, eher gefeuert zu werden, als dass sie jemals den Aufstieg schaffen. Aber dann begeht Hellinger plötzlich Selbstmord – und die Firma steht vor dem Verkauf… Quelle der Film-Inhaltsangabe: https://www.filmstarts.de/kritiken/217345.html #Filmstammtisch #Filmstammtisch_Podcast #Zeit_der_Kannibalen #Devid_Striesow #Sebastian_Blomberg #Katharina_Schuettler #Johannes_Naber #Stefan_Weigl #Unternehmensberatung #consultant #Filmkritik
In dieser Folge bespricht Dr. Robotnik einen seiner Lieblings Martial Arts-Filme: "Fearless" aus dem Jahre 2006. Inhalt des Films: Huo Yuanjia (Jet Li) ist ein besessener Kämpfer. Das war schon 1880 zu Zeiten seiner Kindheit so, als ihm sein Vater (Collin Chou) das Kämpfen verbot und er trotzdem heimlich trainierte. Seine Grundregel lautet, nie mehr einen Kampf zu verlieren. Zwanzig Jahre später ist er zum besten Kämpfer der Gegend avanciert. Doch er kämpft nur für sich selbst. Beseelt von dem Ziel, seine Gegner zu vernichten, vernachlässigt er dabei seine Familie und umgibt sich mit falschen Freunden. Erst als er nachdrücklich zu spüren bekommt, wohin das führen kann, eröffnet sich ihm ein neuer Weg. Doch dieser ist sehr beschwerlich… Quelle der Inhaltsangabe: https://www.filmstarts.de/kritiken/109208.html #Fearless #Jet_Li #Filmstammtisch #Collin_Chou #Huo_Yuanjia
Inhalt des Podcasts: Filmkritik von Achimedes zu dem legendären Kultfilm „Trainspotting – Neue Helden“ (1996) Inhalt des Films: Mark Renton (Ewan McGregor) ist ganz unten und meistens high. Jeden Tag setzte sich der Schotte einen Schuss, zieht einen durch oder nimmt betäubende Pillen zu sich. Immer dabei - seine Junkie-Freunde Spud (Ewen Bremner), Sick Boy (Jonny Lee Miller), Begbie (Robert Carlyle) und Tommy (Kevin McKidd). Für die Clique ist der tägliche Drogenkonsum ein selbstverständlicher Bestandteil des Lebens. Doch als einer von ihnen ins Gefängnis wandert und ein anderer einen Zwangsentzug machen muss, kommt Mark ins Grübeln. Vielleicht wäre es doch besser clean zu sein und ein gesittetes Leben zu führen? Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/14788.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmstammtischpodcast #Trainspotting #Kultfilm #Ewan_McGregor #Ewen_Bremner #Jonny_Lee_Miller #Robert_Carlyle #Danny_Boyle
Inhalt des Podcasts: Filmkritik von Ralph & Doktor Robotnik zu „TENET“ (2020) Inhalt des Films: Ein CIA-Agent (John David Washington) wird nach einem Einsatz bei einem Terroranschlag auf die Kiewer Oper enttarnt und überwältigt. Selbst unter Folter weigert er sich jedoch, seine Kollegen zu verraten und nimmt sich selbst das Leben – oder glaubt das zumindest. In Wahrheit hat er so einen ultimativen Test bestanden und dadurch Zugang zu einer supergeheimen Organisation gewonnen, die versucht den Dritten Weltkrieg zu verhindern. Die Mitarbeiter stoßen immer wieder auf Gegenstände aus der Zukunft, die sich rückwärts in der Zeit bewegen – die sogenannte Inversion. Offenbar handelt es sich dabei um eine Kriegserklärung aus der Zukunft, deren Mittelsmann der russische Waffenhändler Andrei Sator (Kenneth Branagh) ist. Gemeinsam mit seinem neuen Partner Neil (Robert Pattinson) versucht der Protagonist, Zugang zu Sator zu erhalten und den Krieg der Zeiten zu verhindern. Eine Möglichkeit scheint Sators Ehefrau Kat (Elizabeth Debicki) zu sein... Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/251315.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmstammtischpodcast #Tenet #Christopher_Nolan
Sonderfolge des Filmstammtisch-Podcasts zum Abschluss des Jahres 2020. Dr. Robotnik, Achimedes und Ralph hatten sich die Challenge gesetzt, sich gegenseitig je einen "Gurken-Film" zu schenken, anzusehen und zu besprechen. ES WAR DIE HÖLLE!!!! Die besprochenen Filme sind: I spit on your grave - Deja Vu (Unterirdisch!)Sharknado - Genug gesagt (Trash!,... aber auch Kult?)Yaadein - Bittersüsse Erinnerung (Bollywood mit Überlänge) #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmbesprechung #Podcast #Sharknado #Sharknado_genug_gesagt #Yaadein #I_spit_on_your_grave_deja_vu
Inhalt des Podcasts: Filmkritik von Achimedes zu „Public enemy no. 1 (Teil 1&2)“ Inhalt des Films: Nachdem Jacques Mesrine (Vincent Cassel) und sein Partner in Crime Jean-Paul Mercier (Roy Dupuis) bei ihrer Flucht aus dem berüchtigten kanadischen Gefängnis St.-Vincent-de-Paul zwei Parkranger erschossen haben, befindet sich Mesrine erneut auf der Flucht. Zurück in Frankreich raubt er weiter fleißig Banken aus. Der ehrgeizige Kommissar Broussard (Olivier Gourmet) macht es sich zur persönlichen Lebensaufgabe, den dreisten Räuber zur Strecke zu bringen. Und tatsächlich gelingt es dem Polizisten, Mesrine zu schnappen und vor Gericht zu bringen, doch dem Gangster glückt eine haarsträubende Flucht direkt aus dem Sitzungssaal. Der Flüchtige gilt von nun an nicht mehr nur in Kanada, sondern auch in Frankreich als Staatsfeind Nummer eins und steigt zum Medien-Superstar auf. In der Prostituierten Sylvie Jeanjaquot (Ludivine Sagnier) findet er zudem eine neue Gefährtin, mit der er bis zum bitteren Ende zusammenbleibt… Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/51603.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmstammtischpodcast #public_enemy #Jacques_mesrine
Inhalt des Podcasts: Filmkritik von Dr. Robotnik zu „Gesetz der Rache“ Inhalt des Films: Clyde Sheltons (Gerard Butler) Frau und Tochter (Brooke Stacy Mills, Ksenia Hulayev) wurden ermordet, der Mann aus der Bahn geworfen. Dem Täter (Christian Stolte) aber winkt eine nur fünfjährige Haftstrafe, nachdem er sich mit dem Staatsanwalt Nick Rice (Jamie Foxx) abgesprochen hat. Zehn Jahre später schnappt sich Clyde den Mörder, bringt ihn in ein abgelegenes Lagerhaus und foltert ihn langsam zu Tode. Als die Polizei mit einem Squad-Team anrückt, leistet Clyde keinerlei Widerstand. Er lässt sich bereitwillig inhaftieren und der inzwischen die Karriereleiter herauf gesprintete Nick ist sich sicher, es hier mit einem Selbstgänger-Fall zu tun zu haben. Doch da hat er die Rechnung ohne Clyde gemacht: Aus dem Gefängnis heraus verübt der leidenschaftliche Tüftler mit selbstgebastelten, vorab deponierten Apparaturen Anschläge. Jeder, der etwas mit dem Prozess gegen die Mörder seiner Familie zu tun hatte, soll sterben... Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/134690.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmstammtischpodcast #law_abiding_citizen #Gesetz_der_rache #Gerard_Butler #Jamie_Fox
Inhalt des Podcasts: Filmkritik von Ralph zu „Guns Akimbo“ Inhalt des Films: Miles (Daniel Radcliffe) ist ein echter Loser, der bislang einfach nur in den Tag hineingelebt hat. Doch das ändert sich, als er von der gnadenlosen Organisation SKIZM gezwungen wird, an einem modernen Gladiatorenkampf teilzunehmen, bei dem Menschen sich gegenseitig bekämpfen müssen, während die brutalen Kämpfe live im Internet übertragen werden. So wird auch bei ihm eine automatische Waffe an jeder Hand befestigt und schon sieht er sich auf einmal der tödlichen Gladiatorin Nix (Samara Weaving) gegenüber, die er töten muss, wenn er nicht selbst sterben will. Statt zu kämpfen tritt Miles zwar zunächst lieber die Flucht an, aber weil er seine Ex-Freundin Nova (Natasha Liu Bordizzo) retten will, ist er schlussendlich doch gezwungen, bei dem Kampf auf Leben und Tod mitzumischen... Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/256221.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmstammtischpodcast #Guns_Akimbo #Daniel_Radcliffe #Samara_Weaving #SKIZM
Inhalt des Podcasts: Filmbesprechung von Achimedes zu „Arsen und Spitzenhäubchen“ Inhalt des Films: Die beiden Tanten des Theaterkritikers Mortimer Brewster (Cary Grant), Abby (Josephine Hull) und Martha (Jean Adair), wirken auf den ersten Blick wie zwei nette, ältere Damen. Aber weit gefehlt, denn die Frauen haben mehr als nur eine Leiche im Keller: Ihre Opfer sind einsame Männer, die sie mit Arsen versetzten Wein vergiften. Damit aber nicht genug, im Laufe des Halloween-Abends taucht plötzlich Mortimers verbrecherischer Bruder Jonathan (Raymond Massey) auf - unerwünscht und mit einer Leiche im Gepäck. Dabei will der überzeugte Junggeselle Mortimer seinen Tanten doch eigentlich nur berichten, dass er nach langem Ringen endlich seine Freundin (Priscilla Lane) geehelicht hat… Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/1343.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmstammtischpodcast #Arsen_und_spitzenhäubchen #Cary_Grant
Inhalt des Podcasts: Eine Filmkritik von Dr. Robotnik zu „23 - Nichts ist so wie es scheint “ Inhalt des Films: Karl Koch (August Diehl) ist ein politisch engagierter Junge, der an Demonstrationen teilnimmt und für die liberale Jugendzeitung „Kaktus“ Artikel schreibt, um die von seinem konservativen Vater gesteckten Grenzen zu übergehen. Als sein Vater an einem Gehirntumor stirbt, erbt er 50.000 Deutsche Mark, mietet sich eine Wohnung in Hannover und veranstaltet regelmäßig Partys bei sich zu Hause. Auf einer Tagung des Chaos Computer Clubs lernt Karl den Schüler David (Fabian Busch) kennen, mit dem ihm schnell eine enge Freundschaft verbindet. Die beiden Computer-Freaks schaffen es, sich mit Hilfe eines Commodore-PCs und einem Akustikkoppler in das globale Datennetz zu hacken. Im Glauben an Gerechtigkeit werden sie so zu Spionen für den KGB und machen damit eine Menge Geld. Doch der Kontakt zu anderen Betrügern und Karls immer größer werdende Kokainsucht haben ihren Preis. Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/18992.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #23 #Karl_Koch #Hagbard_Celine
Inhalt des Podcasts: Filmkritik von Ralph zu „Du hättest gehen sollen“ (2020) - FSK: 16 Inhalt des Films: Theo (Kevin Bacon) und Susanna Conroys (Amanda Seyfried) Ehe leidet unter einigen Problemen, zu denen auch der große Altersunterschied zwischen ihnen gehört. Sie hat zudem scheinbar Geheimnisse, er ist eifersüchtig und hat eine dunkle Vergangenheit. Um ihre Beziehung zu reparieren, machen sie mit ihrer kleinen Tochter Ella (Avery Essex) einen Urlaub in einer abgelegenen, hochmodernen Unterkunft, die einfach nur perfekt zu sein scheint. Doch plötzlich glaubt Theo, dass übernatürlich Kräfte am Werk sind und das Haus ihre Geheimnisse kennt… Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/263671.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #Duhaettestgehensollen
Inhalt des Podcasts: Filmkritik von Achimedes zu „Frankenstein“ (1931) Inhalt des Films: Der Wissenschaftler Henry Frankenstein (Colin Clive) hat sich zum Ziel gesetzt, aus den Teilen Verstorbener neues Leben zu erschaffen. Deshalb stiehlt er mit seinem Assistenten Fritz (Dwight Frye) Leichen. Mithilfe einer ausgefeilten Technik gelingt es ihm schließlich tatsächlich, aus den Körperteilen diverser Toter ein monströses Geschöpf (Boris Karloff) zu kreieren und zum Leben zu erwecken. Seine zukünftige Frau Elisabeth (Mae Clarke) und ihr Bekannter Victor Moritz (John Boles) sind jedoch schockiert, als sie feststellen, woran Frankenstein geforscht hat. Im Gegensatz dazu kann der streitbare Frankenstein seinen Kollegen Waldmann (Edward Van Sloan), der zuvor ausgesprochen skeptisch war, für die Arbeit an der Erschaffung von Leben begeistern. Aber die Folgen des Experiments sind fatal, weil zu viele Dinge unbeherrschbar bleiben. Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/6038.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmstammtischpodcast #Frankenstein
Inhalt des Podcasts: Filmkritik von Robotnik zu „Chasing Mavericks“ (2012) Inhalt des Films: Nach der wahren Lebensgeschichte das berühmten amerikanischen Surfers Jay Moriarity. Das junge Surfertalent Jay Moriarty (Jonny Weston) schwänzt mit 16 Jahren die Schule und sieht dafür lieber den Surfern und Sportlern im Meer zu. Einen dieser Sportfanatiker kann Jay überreden, ihn zu trainieren, und so wird Rick "Frosty" Hesson (Gerald Butler) zu Jays Mentor, der auch schnell das unglaubliche Talent seines neuen Schützlings erkennt. Neben dem Sport, der sie verbindet, bauen die beiden auch eine persönlich enge Beziehung auf, in der Frosty für Jay zu einer Art Vaterersatz wird. Nach den ersten Versuchen auf dem Surfbrett folgen schnell zahlreiche Gewinne von verschiedenen Wettbewerben. Durch den Sport lernt Jay ganz neue Seiten am Leben kennen und reift an ihnen. Dazu kommen auch neue Veränderungen wie die erste Liebe und der unbedingte Wille, der beste Surfer der Welt zu sein. FSK ab 6 Jahren freigegeben Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/179672.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmstammtischpodcast #chasing_mavericks
Inhalt des Podcasts: Ein kleines Film-Zitate-Rätsel mit sofortiger Auflösung Filmkritik von Ralph zu „13 Sins“ Inhalt des Films: Elliot Brindle (Mark Webber) erhält die einmalige Chance, eine große Menge Geld zu gewinnen, wenn er 13 moralisch zunehmend fragwürdigere Aufgaben bewältigt. Das kommt ihm nur allzu gelegen, erhält er doch so die Möglichkeit, aus seinen Schulden herauszukommen. Über sein Telefon erhält er gesprochene und geschriebene Nachrichten, die ihm genau mitteilen, was er zu tun hat. Prüfung Nr. 1: Eine Fliege zerquetschen und sie anschließend verzehren. Während der unverhoffte Gewinnspielteilnehmer anfangs noch die Chance auf einfach errungenen Reichtum wittert, entpuppen sich die Prüfungen nach und nach als immer schwieriger und verwerflicher. Bald schon interessiert sich ein Ermittler der Polizei (Ron Perlman) für seine Aktivitäten und eine neue Variable kommt ins Spiel: Ist er der einzige, der von der mysteriösen Stimme am Telefon diese Aufträge erhält? Welchen Ausweg gibt es aus diesem Katz-und-Maus-Spiel der Sünde? Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/211764.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #Filmzitat #Film #13sins
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 22 Filmkritik von Achimedes zu „Maudie“ (2016) Inhalt des Films: Neuschottland, in den 1950er Jahren: Die junge Kanadierin Maud Lewis (Sally Hawkins) leidet an schwerer Arthritis. Weil ihr Bruder Charles (Zachary Bennett) das gemeinsame Elternhaus verkauft hat, muss die hilfsbedürftige und geistig etwas zurückgebliebene Frau zu ihrer Tante Ida (Gabrielle Rose) ziehen, die ihr kaum Lebensmut zuspricht. Doch Maud lässt sich nicht unterkriegen: Als der alleinstehende Fischer Everett (Ethan Hawke) im örtlichen Gemischtwarenladen per Aushang eine Aushilfe sucht, schnappt sich Maud den Zettel und steht kurz darauf bei dem Single auf der Türschwelle. Allerdings kann sie den Pflichten einer Haushaltshilfe körperlich kaum nachkommen, zudem entpuppt sich Everett als ziemlich sturer und verbitterter Zeitgenosse. Die beiden raufen sich dennoch zusammen, denn sie sind aufeinander angewiesen. Maud verbringt tagsüber viele Stunden alleine in der Hütte verbringt und entdeckt dabei ein neues Talent in sich: Sie malt Karten mit bunten Bildern, die schon bald die Aufmerksamkeit der zugezogenen New Yorkerin Sandra (Kari Matchett) auf sich ziehen und Maud zur lokalen Berühmtheit werden lassen… Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/232692/kritik.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #Maudie
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 21 Filmkritik von Dr. Robotnik zu „Whiplash“ (2014) Inhalt des Films: Der 19-jährige Andrew Neiman (Miles Teller) ist ein begnadeter Schlagzeuger. In einer der renommiertesten Musikschulen des Landes wird er vom Dirigenten Terence Fletcher (J.K. Simmons) unter die Fittiche genommen. Der bekannte Bandleader fördert den jungen Drummer, aber er fordert ihn noch mehr: Mit rabiaten Unterrichtsmethoden, die immer mehr zu Gewaltexzessen ausarten, will er Andrew zu Höchstleistungen treiben und führt ihn an seine physischen und emotionalen Grenzen. Der Nachwuchsmusiker stellt sich der Tortur, denn es ist sein sehnlichster Wunsch, einer der größten Schlagzeuger der Welt zu werden. Während sein besorgter Vater Jim (Paul Reiser) immer mehr an den Methoden und den Absichten des Lehrers zweifelt, hält Andrew hartnäckig durch. Doch wieviel mehr kann der Teenager noch ertragen? Viel Spass. Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/225953.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #whiplash
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 20 SERIEN-SPECIAL mit der Kritik zu „4 Blocks“ Story der Serie: Der Kampf um Berlins Unterwelt ist in vollem Gange. Drogen, Schutzgeld, Glücksspiel. Mitten drin: Der libanesische Hamady-Clan. Vier Blocks kontrolliert die Familie in Neukölln. Aber das ist nicht genug. Ihr Ziel ist die Kontrolle über ganz Berlin. Da haben allerdings nicht nur andere Banden und Clans etwas dagegen, sondern auch das LKA. Je grösser die Macht der Hamadys wird, desto enger zieht sich die Schlinge um sie zu. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) Quelle der Inhaltsangabe zum Film: https://4-blocks.de/dieserie#story #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #4Blocks
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 19 Filmkritik zu „A History of Violence (2005)“ Inhalt des Films: Coffeeshop-Wirt Tom Stall (#Viggo_Mortensen) lebt glücklich und zufrieden mit seiner Frau, der Anwältin Edie (#Maria_Bello), und den gemeinsamen beiden Kindern in einer Kleinstadt Indianas. Doch eines Abends wird die Familienidylle gestört: Zwei brutale Räuber überfallen Tom im Coffeeshop. Er erkennt die Gefahr rechtzeitig und bewahrt seine Kunden und Freunde vor dem Schlimmsten, indem er die beiden gesuchten Mörder in Notwehr erschießt: Mit einigen schnellen Bewegungen überwältigt und tötet Tom die beiden Angreifer. Gerade so, als sei es das Natürlichste auf der Welt. Tom gibt sich zwar zurückhaltend, kann aber nicht vermeiden, dass er von heute auf morgen die Attraktion seines Heimatstädtchens ist und auch von der Presse als Held gefeiert wird. Kurze Zeit nach der "Heldentat" steht ein von Narben entstellter Mann in Toms Coffeeshop. Er stellt sich selbst als Carl Fogarty (#Ed_Harris) vor und behauptet, Tom von früher zu kennen. Angeblich soll Tom in Wirklichkeit Joey Cusack heißen und einstmals in der Unterwelt von Philadelphia aktiv gewesen sein...Quelle der Inhaltsangabe des Films: http://www.filmstarts.de/kritiken/55982.html Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #A_history_of_violence
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 18Filmkritik zu „Vivarium“Inhalt des Films "Vivarium": Gemma (Imogen Poots) und ihr Verlobter Tom (Jesse Eisenberg) wollen sich ihr erstes Eigenheim anschaffen. Deswegen lassen sie sich von einem mysteriösen Immobilienverkäufer ein neues Siedlungsbaugebiet zeigen, das den Anschein eines traumhaften Fleckchens erweckt. Doch plötzlich steckt das Paar in einem Labyrinth aus immer gleichen Häusern, aus dem es einfach keinen Ausweg zu geben scheint. In dem Irrgarten gefangen sind die beiden gezwungen, sich um ein ausserweltliches Kind zu kümmern. Ein Alptraum, der ihre Zukunft widerspiegelt oder ein Experiment, das sie an den Rand des Wahnsinns treiben soll? Quelle für die Inhaltsangabe: http://www.filmstarts.de/kritiken/256558.html Viel Spass beim Anhören der Kritik, Euer Team vom Filmstammtisch : ) #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #Vivarium
Inhalt des Podcasts: Kleines Filmrätsel Filmkritik zu „Free Rainer - Dein Fernseher lügt“ Inhalt des Films: Rainer (#Moritz_Bleibtreu) hat es geschafft. Seine Shows sind nicht nur die dämlichsten der deutschen Fernsehlandschaft, sondern auch die mit der höchsten Quote. Als König des Unterschichtenfernsehens sahnt er jede Menge Kohle ab. Erst als die wütende Pegah mit Vollgas in sein Auto rast, erkennt Rainer, dass niemand so blöd ist wie die Shows, die er produziert. Rainer wechselt die Seiten und erklärt der Unterhaltungsindustrie den Krieg. Gemeinsam mit einer Handvoll verkrachter Randexistenzen und der hübschen Attentäterin (#Elsa_Sophie_Gambard) startet er eine riskante und vollkommen verrückte Guerilla-Aktion, die das ganze Land in Aufruhr versetzt... Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 16 Filmkritik zu „Desaster “, einer herrlich, tiefschwarzen, deutschen Komödie Inhalt des Films: Die zwei Berufskiller Ed (#Justus_von_Dohnányi) und Mace (#Jan_Josef_Liefers) bekommen vom korrupten Staatsanwalt Dr. Wüsch (#Stefan_Kurt) den Auftrag, Waffenschieber Mischa (#Milan_Peschel) in seiner Villa in St. Tropez auszurauben. Ein Plan, den auch noch andere Kleinkriminelle schmieden, und so beginnt eine absurde Jagd nach dem grossen Geld, bei der gestorben wird, was das Zeug hält, ohne dass ein einziger Schuss fällt. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #Desaster
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 15 Filmkritik zu „The Gentlemen“ (gesprochen von Achimedes) HILLLFFEEEE! Wer kennt diese Filmszene!!?! Inhalt des Films: Der Drogenbaron Mickey Pearson (Matthew McConaughey) hat sich ein kleines aber feines Imperium für Marihuana in London aufgebaut. Von dort aus ist es für den Amerikaner ein Leichtes, den Stoff über den ganzen Kontinent zu verteilen. Mittlerweile ist er allerdings an einem Punkt in seinem Leben angekommen, an dem er sich lieber seiner Frau Rosalind (Michelle Dockery) widmet, um ein legales Leben in der britischen Oberschicht zu führen – doch dafür braucht Mickey erst einmal einen Käufer für seine Plantagen. Größter Anwärter ist der stinkreiche Matthew Berger (Jeremy Strong), der viel Geld für die gut versteckten und über das ganze Land verteilten Grundstücke bietet, dafür aber auch gewisse Sicherheiten verlangt. Als die halbe Unterwelt Londons Wind von der Sache bekommt, hat nicht nur Mickey, sondern vor allem dessen rechte Hand Ray (Charlie Hunnam) alle Hände voll zu tun. Denn dem Triaden-Boss Lord George (Tom Wu), dem verrückten Dry Eye (Henry Golding) sowie dem gierigen Ermittler Fletcher (Hugh Grant) ist jedes Mittel recht, um in dem Millionengeschäft mitzumischen. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/264538.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #The_gentlemen #Guy_Ritchie
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 14Filmkritik zu „Arrival“ (gesprochen von Dr. Robotnik) Inhalt des Films: Zwölf Alien-Raumschiffe landen auf der Erde, jeweils in unterschiedlichen Regionen. Die Menschen versuchen, mit den Außerirdischen zu kommunizieren, aber niemand versteht die walartigen Laute, die von den Aliens abgesondert werden. Im Auftrag der US-Regierung stellt Colonel Weber (Forest Whitaker) darum ein Team um die Linguistin Louise Banks (Amy Adams) und den Physiker Ian Donnelly (Jeremy Renner) zusammen, das eine Kommunikation mit den fremden Wesen herstellen soll, um deren Absichten in Erfahrung zu bringen. In Montana, wo eines der Schiffe über dem Boden schwebt, machen sich die beiden an die Arbeit – er, der rationale Naturwissenschaftler mit klarer Ansicht zu den Dingen, sie mit ihrem Sprachverständnis und ihrer ansteckenden Entdeckungsfreude. Doch bald beginnt ein Rennen gegen die Zeit, bei dem es um nicht weniger als den Fortbestand der Menschheit geht… Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/226509.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 13Filmkritik zu „Nicht mein Tag“ (2014) Inhalt des Films: Das ist definitiv nicht sein Tag: Der biedere Bankangestellte Till Reiners ist frustriert vom Alltagstrott zwischen langweiligem Job, erkalteter Ehe und drögem Kleinstadtleben – und von sich selbst. Soll das wirklich schon alles gewesen sein? Bis er plötzlich mehr Action hat, als ihm lieb ist. Gelegenheitsgangster Nappo überfällt Tills Bank und nimmt ihn als Geisel. Eine wahnwitzige Abfolge unvorhergesehener Ereignisse wirbelt Tills und Nappos leben kräftig durcheinander. Dabei stellt sich heraus, dass in Till weit mehr steckt, als Nappo ahnen konnte. Der schlimmste Tag aller Zeiten steht ihnen allerdings erst noch bevor.... Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 12Filmkritik zu „Manche mögen's heiss" (gesprochen von: Achimedes) Das ultimative Zitate-Rätsel Inhalt des Films: Chicago, 1929: zufällig beobachten die zwei abgebrannten Jazz-Musiker Joe (Tony Curtis) und Jerry (Jack Lemmon) wie eine Mafiagang eine Gruppe von Gegnern erschießt. Dabei werden sie von den Gangstern entdeckt, doch die beiden Berufsmusiker schaffen es noch so gerade, den Kugelhagel zu entkommen. Völlig aufgewühlt vom Geschehen, beschließen die Beiden so schnell wie möglich aus der Stadt zu fliehen. In ihrer Not kommen sie auf die völlig verrückte Idee, als die beiden Musikerinen Josephine und Daphne verkleidet bei einer Frauenkapelle anzuheuern. Doch es kommt, wie es kommen muss: Joe verliebt sich in die hübsche Sängerin Sugar (Marilyn Monroe) und Jerry alias Daphne wird von Multimillionär Osgood Fielding III. (Joe E. Brown) umschwärmt. Es folgen amüsante Missverständnisse, urkomische Verwechslungen und ulkige Situationen. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/26186.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 10Filmkritik zu Schneeflöckchen (2017) Das ultimative Film-Szenen-Rätsel, dass ich seit über 20 Jahren zu lösen versuche. Inhalt des Films: Berlin in naher Zukunft. Nach einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenbruch herrscht Anarchie auf den Strassen der Stadt. Die zwei Freunde Tan und Javid sind zwei Gesetzlose auf der Suche nach dem Mann, der ihre Familien getötet hat. Bei einer Schiesserei in einem Kebap-Laden töten Tan und Javid versehentlich die Eltern der jungen Studentin Eliana und sind fortan Ziel einer Vendetta. Die beiden Freunde haben keine Ahnung was ihnen bevorsteht, bis sie eines Tages ein mysteriöses Drehbuch finden, in dem ihre eigene Geschichte erzählt wird. Es ist das Drehbuch zu einem Film namens „Schneeflöckchen“. Egal was Tan und Javid machen, alles passiert genau so, wie es geschrieben steht. Und so versuchen sie verzweifelt, aus der Handlung auszubrechen, die auf einen katastrophalen Höhepunkt zusteuert. Viel Spass beim Anhören die Filmrezension : ) #Filmstammtisch #Schneefloeckchen #Filmkritik #Filmrezension #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 11Filmkritik zu DER LETZTE BULLE (gesprochen von: Dr. Robotnik) Das ultimative Zitate-Rätsel Inhalt des Films: Der hartgesottene Polizist Mick Brisgau (Henning Baum) hat ein Problem: Vor 25 Jahren erlitt er einen Unfall und lag seitdem im Koma. Nun ist er wieder erwacht und seine Welt ist nicht mehr die gleiche: Auf seiner Dienststelle geht es nicht mehr so ruppig zu wie früher, es herrschen Höflichkeit, Bürokratie und Rauchverbot. Schlimmer ist da nur noch die Tatsache, dass sein Team von einer Frau geleitet wird – für Brisgau ein Albtraum! Auch für seine ehemalige Freundin Lisa (Sonsee Neu) ging das Leben weiter und sie hat mit dem spießigen Andreas Kringge (Maximilian Grill) einen neuen Lebensgefährten gefunden. Und ausgerechnet der ist nun Micks neuer Partner und Aufpasser auf dem Revier. Doch für Rivalitäten haben die beiden keine Zeit, schließlich treibt sich in den eigenen Reihen ein Maulwurf um und muss dingfest gemacht werden. Außerdem will Mick unbedingt herausfinden, wer ihn vor vielen Jahren ins Koma befördert hat... In der Kinoversion unter Regie von Peter Thorwarth wird die Geschichte der gleichnamigen Serie nicht fortgeführt, sondern mit leicht anderem Ton noch einmal neu erzählt. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/268616.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 9Filmkritik zu MOTHERLESS BROOKLYN (gesprochen von: Achimedes) Das ultimative Zitate-Rätsel ==> Helft mir ihr Luschen!!! Inhalt des Films: Im New York der 1950er-Jahre wagt sich Lionel Essrog (Edward Norton), ein einsamer, am Tourette-Syndrom leidender Privatdetektiv, daran, den Mord an seinem Mentor und einzigen Freund Frank Minna (Bruce Willis) aufzuklären. Ausgerüstet mit nur einigen, wenigen Hinweisen und dem gewaltigen Antrieb seines zwanghaften Verstandes deckt Lionel streng gehütete Geheimnisse auf, die das Schicksal der Stadt in der Balance halten. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) #Filmstammtisch #MotherlessBrooklyn #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Hallo Zusammen, in Folge 4 unseres Podcasts schildert Achimedes seinen Eindruck zu Zombieland 2 - Double Tap. Sicherlich kein Film für die Allgemeinheit, aber wer auf Zombies steht und das Ganze mit etwas Humor betrachtet, kommt hier voll auf seine Kosten. Wir würden uns freuen wenn ihr mal reinhört und uns Feedback gebt. Hierzu habt ihr zwei Möglichkeiten: 1. Ihr schreibt euer Feedback an rabeck5@web.de 2. Ihr tretet der Gruppe "Filmstammtisch" auf Facebook bei und schreibt uns dort einen Kommentar. Egal wie ihr euch entscheidet,.. wir freuen uns auf euer Feedback. Ansonsten viel Spass mit unserem Podcast und bis bald : )
Hallo Zusammen, in unserer dritten Podcast-Folge spricht Dr. Robotnik über seinen Eindruck von RAMBO - Last Blood. Wir wünschen euch viel Spass beim Anhören und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zu unserem Podcast gebt : ) Um dies zu tun habt ihr zwei Möglichkeiten: 1. Mail an rabeck5@web.de 2. Tretet unserer Facebook-Gruppe "Filmstammtisch" bei Also,.. wir sind gespannt auf euer Feedback und jetzt,.. viel Spass : )
Hallo Zusammen, in unserer zweiten Folge spreche ich (Ralph) über den Oscar-prämierten Film "Parasite". Wir wünschen euch viel Spass beim Anhören und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zu unserem Podcast gebt. Um dies zu tun habt ihr zwei Möglichkeiten: 1. Mail an rabeck5@web.de 2. Tretet unserer Facebook-Gruppe "Filmstammtisch" bei Also,.. wir sind gespannt auf euer Feedback und jetzt,.. viel Spass : )
Folge 001: In dieser ersten Podcastfolge teilt euch Achimedes seine Meinung über den Horrorfilm "The autopsy of Jane Doe" mit. Hört es euch an, es lohnt sich ; ) Für Lob, Kritik, Anregungen wendet ihr euch bitte an rabeck5@web.de. Wir danken euch vorab für euer ehrliches Feedback. Viele Grüsse, die Jungs vom Filmstammtisch : )
Hallo Zusammen, schön das ihr wieder mit dabei seid, bei unserem Podcast "Filmstammtisch". In unserer fünften Folge freue ich mich sehr, euch nicht nur eine Kritik, sondern vielmehr einen Filmtip ans Herz legen zu dürfen: Molly's Game ... ... ist für mich persönlich ein absolutes Filmhighlight und da es aktuell auf Netflix verfügbar ist, möchte ich euch diesen Film wärmstens ans Herz legen : ) Seht euch die ersten 4 Minuten an,.. wenn euch diese gefallen, werdet ihr den ganzen Film lieben : ) Gebt uns bitte auch Feedback in Form einer Bewertung oder per mail an rabeck5@web.deGerne könnt ihr auch unserer Facebook-Gruppe beitreten: "Filmstammtisch" Uns würde es freuen und ansonsten wünschen wir euch eine gute Zeit und viele tolle Filmmomente ; )
Hallo Zusammen, an unserem Filmstammtisch erzählt euch Dr. Robotnik dieses Mal seinen Eindruck von dem Sci-Fi Film ... "PASSENGERS" Viel Spass beim Anhören : ) Gebt uns bitte auch Feedback in Form einer Bewertung oder per mail an rabeck5@web.deGerne könnt ihr auch unserer Facebook-Gruppe beitreten: "Filmstammtisch" Uns würde es freuen und ansonsten wünschen wir euch eine gute Zeit und viele tolle Filmmomente ; )
Hallo Zusammen, dieses Mal hat Archimedes ziemlich harten Tobak mit gebracht, denn es geht um den Film DER GOLDENE HANDSCHUH von Fatih Akin. Ich hoffe ihr seid genauso begeistert von der Kritik wie ich und natürlich würden wir uns freuen, wenn ihr unseren Podcast entsprechend bewertet : ) Also,.. viel Spass beim Anhören und falls ihr Lust und Zeit habt, meldet euch doch auch bei unserer gleichnamigen Facebook-Gruppe an: "Filmstammtisch". Wir würden uns freuen und wünschen euch eine gute Zeit. Euer Filmstammtisch-Team
Hallo Zusammen, in der aktuellen Podcastfolge erzähle ich euch meinen Eindruck von dem Film "BLACK AND BLUE". Als eine junge Polizistin auf ihrer ersten Nachtschicht mit ansieht - und mittels body cam aufzeichnet, wie ein Rauschgiftfahnder Drogendealer ermordet, sieht sich die afroamerikanische Afghanistan-Veteranin Alicia von ihm und anderen korrupten Kollegen innerhalb der Polizei verfolgt. Zwar findet sie bei einem Jugendfreund Zuflucht, doch dem Täter scheint jedes Mittel recht zu sein, die Kameraaufnahmen in seine Hände zu bekommen. Alicias einzige Chance besteht darin, die Kamera aufs Revier zu bringen. Viel Spass beim Anhören der Filmkritik. Euer Team vom Filmstammtisch
Hallo Zusammen, in der heutigen Podcast-Folge hört ihr die Filmkritik von Achimedes zu dem Film "Der Leuchtturm" (Originaltitel The Lighthouse) Der Leuchtturm ist ein Horrorfilm von Robert Eggers aus dem Jahr 2019. Er handelt von zwei Leuchtfeuerwärtern in Maine, Ende des 19. Jahrhunderts, die zunehmend dem Wahnsinn verfallen. Hauptrollen: - Willem Dafoe - Robert Pattinson - Valeriia Karaman Viel Spass beim Anhören. Euer Team vom Filmstammtisch P.S.: Tauscht euch mit uns aus in unserer gleichnamigen Facebook-Gruppe: FILMSTAMMTISCH ; )
Hallo Zusammen, die heutige Filmbesprechung kommt von Dr. Robotnik zu dem Film: SELFLESS - Der Fremde in mir (2015) Inhalt: Der Immobilienmogul und Milliardär Damian Hale (Ben Kingsley) stirbt. Ihm bleiben 6 Monate, dann hat ihn der Krebs aufgefressen. Sein Leben lang war er ein workaholic, seine Familie ist zerbrochen, die schönen Dinge jenseits des Vermögens hat er nie genossen. Doch eine im geheimen operierende Organisation bietet ihm die Möglichkeit, dass sein Bewusstsein in einen gezüchteten, jüngeren Körper (Ryan Reynolds) übertragen werden kann. Mit neuer Identität und neuem Körper beginnt Damian ein neues Leben, doch schwere Halluzinationen plagen ihn, wenn er die ihm verordnete Medikation aussetzt. Er lässt sich auf die Halluzinationen ein und kommt dadurch einem Geheimnis auf die Spur, das nicht nur sein Leben gefährdet... Viel Spass mit der Filmrezension zu "SELFLESS - Der Fremde in mir". Über Feedback in Form einer Bewertung würden wir uns sehr freuen. Euer Team vom Filmstammtisch
BETONRAUSCH (2020) Diese Filmkritik wird gesprochen von: Ralph Inhalt: Viktor Steiner (David Kross), Gerry Falkland (Frederick Lau) und Nicole Kleber (Janina Uhse) haben ein raffiniertes System entwickelt, um Immobilien zu finanzieren. So hat das Trio eine Möglichkeit gefunden, binnen kürzester Zeit sehr vermögend zu werden. Es dauert allerdings nicht lange, bis Viktor, Gerry und Nicole mit immer größer werdenden Problemen zu kämpfen haben – und immer tiefer in einen Strudel aus Lügen, Betrügereien und Drogen geraten. Die Drei tauchen ab in ihre ganz eigene Welt, drohen dabei zunehmend, den Bezug zur Realität zu verlieren und stehen schon bald vor der großen Frage, die ihr Leben für immer verändern wird: Was ist ihnen wirklich wichtig?
Filmkritik von Dr. Robotnik zu:AD ASTRA – Zu den Sternen (2019) Inhalt: Astronaut und Raumfahrt-Ingenieur Major Roy McBride (Brad Pitt) ist ein stoischer, ruhiger Einzelgänger und arbeitet für die amerikanische Weltraumbehörde SpaceCom. Als die Erde von gefährlichen elektromagnetischen Stürmen aus dem All heimgesucht wird, wird er von SpaceCom für eine geheime Weltraummission rekrutiert und soll sich auf die Spuren seines Vaters (Tommy Lee Jones) begeben, da SpaceCom einen Zusammenhang zwischen den elektromagnetischen Stürmen und der eigentlich verloren geglaubten Forschungsstation seines Vaters vermutet. Dieser brach vor 30 Jahren zu einer Mission ins All auf, um nach außerirdischem Leben zu forschen – doch nach einigen Jahren brach der Kontakt ab. Roy soll eine Botschaft ins All senden, in der Hoffnung, dass sein Vater auf diese reagiert, sollte er noch leben. Dafür muss Roy aber erst einmal selbst in den Weltraum aufbrechen, denn die Nachricht kann nicht von der Erde aus gesendet werden.
Alles ist erleuchtet (Everything is illuminated) (2005) Inhalt des Podcasts: - Auflösung des Filmrätsels Nr. 3 - Filmkritik zu Alles ist erleuchtet (gesprochen von: Achimedes) Inhalt des Films: Der amerikanische Jude Jonathan (Elijah Wood) ist mit ganzer Seele ein Sammler. Alles, was ihm lieb ist, kommt sorgfältig in kleinen Plastiktüten verstaut, in seine gut sortierte Sammlung. Mit dem Tod seiner Großmutter erhält er ein Foto von seinem Großvater mit einer ihm unbekannten Frau. Jonathan nimmt an, dass diese Frau mit seinem Großvater eine Beziehung hatte. Auf der Rückseite der Fotografie findet sich der Vermerk „Trachimbrod 1940“. Er beschließt, sich auf die Reise in die Ukraine zu machen, um das Dorf Trachimbrod zu suchen. Dort hofft er, die Frau auf dem Bild zu finden. Um für die Reise in das fremde Land gut gerüstet zu sein, mietet Jonathan ein Team von Helfern an. Dieses stellt sich als ein Duo aus einem angeblich blinden Großvater, der aber trotzdem sehr gut Auto fährt, und seinem Enkel Alex heraus. Dieser soll Jonathan als Dolmetscher dienen und stellt sich dabei als sehr kreativ im Umgang mit der englischen Sprache heraus. Mit dieser Situation hatte Jonathan zwar nicht gerechnet, trotzdem beginnt er mit der Suche. Das stellt sich als schwer heraus, da der Ort während des zweiten Weltkriegs von der Wehrmacht niedergebrannt wurde und seitdem auf keiner Karte mehr verzeichnet ist. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) #Filmstammtisch #Alles ist erleuchtet #stayathome #stayhappy #Filmkritik #Filmpodcast #Trachimbrod #Filmrätsel
Knives Out (2019) – Mord ist Familiensache Inhalt des Podcasts: - Auflösung des Filmrätsels Nr. 4 - Filmkritik zu Knives Out (gesprochen von: Ralph) Inhalt des Films: Der erfolgreiche und sehr vermögende Krimiautor Harlan Thrombey (Christopher Plummer) wird am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden. Bei der Rekonstruktion der Familienfeier entwickelt sich diese zu einem raffinierten Kriminalfall, bei dem jeder der Gäste verdächtig erscheint. Der anonym engagierte Privatdetektiv Benoit Blanc und seine Mitstreiter müssen sich durch ein verworrenes Netz aus Intrigen, Lügen und falschen Fährten kämpfen, bis sie die Wahrheit ans Licht bringen können. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) #Filmstammtisch #KnivesOut #stayathome #stayhappy #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 5Filmkritik zu JOKER (gesprochen von: Dr. Robotnik)Das ultimative Zitate-Rätsel ; )Inhalt des Films: 1981 in Gotham City: Arthur Fleck (Joaquin Phoenix) fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade auf den Straßen von Gotham City als Clown verkleidet Werbeschilder für Schlussverkäufe herumwirbelt oder von jugendlichen Schlägern verprügelt wird, kümmert er sich zuhause um seine kranke Mutter Penny (Frances Conroy). Flecks Geisteskrankheit wird durch die ständigen Demütigungen immer schlimmer. Mittlerweile schluckt er sogar sieben Psychopharmaka gleichzeitig. Sein Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er von seinem Kollegen Randall (Glenn Flesher) einen Revolver geschenkt bekommt, für den er kurz danach auch Verwendung findet: Als in der U-Bahn drei betrunkene Yuppies für Stunk sorgen, knallt er sie kurzerhand ab – und löst damit unbeabsichtigt eine Bewegung aus, die gegen die Oberschicht aufbegehrt. Trotz seiner instabilen psychischen Verfassung verfolgt Arthur seine Karriere als Stand-up-Comedian dennoch weiter und landet schließlich bei seinem großen Idol, dem Late-Night-Talker Murray Franklin (Robert DeNiro). Der hat für das Nachwuchstalent jedoch nichts als Spott übrig und führt ihn als unlustigsten Komiker aller Zeit vor ... (Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de) Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) #Filmstammtisch #Joker #stayathome #stayhappy #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 6Filmkritik zu LA GOMERA - Verpfiffen und Verraten (Kritiker: Achimedes) Das ultimative Zitate-Rätsel (zum Zweiten! Was is da los?) Inhalt des Films: Um Informationen für die Freilassung des rumänischen Geschäftsmannes Zsolt zu sammeln, der in Bukarest festgenommen wurde und dort im Gefängnis sitzt, begibt sich der korrupte Polizist Cristi (Vlad Ivanov), der mit allen Wassern gewaschen ist, auf die Kanaren, um die Sprache der Einheimischen zu erlernen - den so genannten Dialekt Slibo. Nur so sieht er eine Möglichkeit, etwas zu erreichen und seinen Vorgesetzten zu entkommen, die in ihm einen Verräter vermuten und ihn überwachen lassen. Dummweise ist Slibo gar nicht so einfach, denn die Sprache erfordert erstaunlich viel zischen, Vogelpfeifen und spucken. Sie wird als geheime Verständigungsform der Gangster benutzt, deren Hauptquartier auf La Gomera ist, da die Polizisten sie so nicht verstehen können. Verkompliziert wird das ganze dadurch, dass sich Cristi nach einer heißen Nacht in Gilda (Catrinel Marlon) verliebt hat, die wunderschöne Geliebte des obersten Drogenbosses, dessen Geld Zsolt wäscht. Ärger ist also vorprogrammiert. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) (Quelle der Inhaltsangabe: http://www.filmstarts.de) #Filmstammtisch #stayathome #stayhappy #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast
Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 7Filmkritik zu UNDERWATER (gesprochen von: Ralph) Das ultimative Zitate-Rätsel (nochmal,.. weil's immer noch keiner wusste ;) Inhalt des Films: Underwater spielt in und um einer Unterwasser-Forschungsstation, die bei einem Seebeben schwer beschädigt wird. Die Forschungseinrichtung ist knapp sieben Meilen unter der Wasseroberfläche und 5.000 Meilen vom Ufer entfernt. Als bei dem Erdbeben Wasser in die Forschungsstation eindringt und Wassermassen in die Station eindringen, wird die Crew von der Aussenwelt abgekapselt. Die Überlebenden suchen nach einem Weg sich zu retten, doch dafür müssen sie die Station verlassen und eines wissen sie zu diesem Zeitpunkt bereits: ... sie sind nicht allein da unten ; ) Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) Euer Team vom Filmstammtisch #Filmstammtisch #Underwater #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast