Podcasts about gesehenen

  • 28PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gesehenen

Latest podcast episodes about gesehenen

Pixel, Polygone & Plauderei
Nintendo Switch 2: Alle Infos und Meinungen zur Nintendo Direct

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 96:38


Nintendo Switch 2 ist zum Greifen nah, denn Nintendo hat alle Infos zur kommenden Konsole in einer eigenen Nintendo Direct veröffentlicht. Alle Fakten, alle Spiele und Funktionen analysieren wir in dieser Ausgabe unseres Podcasts zur Nintendo Switch 2. Dabei besprechen Domi von Miauz Genau!? und Johannes ihre Eindrücke vom Gesehenen. Ist der Preis für die Konsole viel zu hoch und wer bezahlt 90 Euro für Mario Kart World? Was könnte man alles mit der neuen Maus-Steuerung anstellen und wie grandios ist bitte Donkey Kong Bananza? All das und noch viel mehr jetzt bei Pixel, Polygone & Plauderei. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)
Fantasy Football - Rückblick NFL Woche 5 [2024] Podcast 467

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 92:26


Gefühlt ist die Pre Season in der NFL vorbei und so regnete es auch im Fantasy Football mal endlich Fantasy Punkte. Warum, was und wieso, erzählen wir euch in dieser Episode!

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
Entfaltungsräume für Frauen - Interview mit Lenka Vojtová | Amatas Live Talk

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 22:27


Entfaltungsräume für Frauen - Interview mit Lenka Vojtová | Amatas Live Talk Menschen durch Prozesse zu begleiten und dafür heilsame, geschützte Entfaltungsräume zu gestalten und zu halten gehört seit fast 20 Jahren zu Lenkas größten Leidenschaften. In ihrer Arbeit kombiniert sie intuitiv u.a. Elemente des Soul Based Coachings, der Visionsarbeit und der inneren Kommunikation, die Verbundenheit mit den natürlichen Lebenszyklen sowie der Heilpflanzenwelt ist dabei fester Bestandteil ihrer Tätigkeit. Gleichzeitig inspiriert Lenka durch ihre eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten, dem Herzen zu folgen und immer einen Weg zu finden. Bei Frauenlicht richtet sie den Fokus auf die inneren Landschaften, um ins (Selbst)Vertrauen zu kommen und von dort aus bewusst, ermutigt und entspannt im Äusseren wirken zu können. Ob in Gruppen oder 1:1 Programmen, Frauen in die Selbstermächtigung, Verbundenheit und Gelassenheit begleiten zu dürfen, ist für sie ein Riesengeschenk und pure Lebensfreude. Wie kommen Frauen in Ihre Kraft und zu sich? Wie erlauben sie sich, für sich selbst zu gehen - und zwar ohne Zweifel und ohne Schuldgefühle anderen gegenüber? Wie können sie ihren Platz einnehmen und in der Welt mit dem beizutragen, zu dem sie sich gerufen fühlen? Lauschen, forschen, Stille teilen, gemeinsam träumen und feiern, vertrauen, sich fallen lassen und getragen sein, verbunden sein - so vieles davon hat in unserer Gesellschaft den Platz verloren und jede und jeder müht sich für sich selbst im kleinsten Familienkreis ab. Ich erinnere an die Kraft des Kreises, der Gemeinschaft, des Teilens und lade in einem geschützten Raum zum vertrauten Austausch ein, zum gemeinsamen Wachstum, zur Inspiration und zur Ermutigung, in Verbundenheit den eigenen, einzigartigen Weg zu leben. Lenkas Tipps für dich Nr. 1 - Komme aus dem Bewerten von Dir selbst, Deinem Umfeld, dem Erlebten, dem Gehörten, dem Gesehenen. Nr. 2 - Mache Dir immer wieder bewusst, was für Geschichten Du Dir selbst erzählst. Nr. 3 - Übe Dich in Dankbarkeit, und zwar auch für die kleinsten "Selbstverständlichkeiten" in Deinem Alltag. Hier kannst du Lenka erreichen: lenka@frauenlicht.org www.frauenlicht.org https://www.facebook.com/profile.php?id=100087653288414 https://frauenlicht.tucalendi.com/kennenlerngespraech/deintermin ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot:  ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen  ....  Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/  ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität:  https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri    ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata  https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor...  ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de  ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/  ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich  in Love  Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY    

Sounds!
Isobel Campbell: Die Welt verteufeln und dabei cool bleiben

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 82:34


Sie startete bei Glasgows Szene-Helden Belle & Sebastian und machte drei Alben mit Rocklegende Mark Lanegan: Isobel Campbell hat schon so einiges von der (Musik-)Welt gesehen. Auf dem neuen Album «Bow To Love» spricht sie an, was ihr am Gesehenen missfällt - und wie: sanft, spirituell und cool.

BetDenkZettel
Einander Sichtbares und Unsichtbares glauben Joh 20,19-31

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 4:41


„Was brauchst du, um jemandem glauben zu können?“, fragt mich die Freundin während ich mit einem befreundeten Ehepaar wandern bin. Wir sprechen über das Evangelium vom Zweifel des Thomas und seine Begegnung mit dem Auferstandenen. Was brauche ich, um glauben zu können? Wir kommen miteinander auf dreierlei: Erstens einen Menschen, den ich für glaubwürdig halte. Zweitens die Heilung meines Misstrauens. Und drittens eine Botschaft, die für mich so relevant ist, dass mir nicht einfach egal sein kann, ob sie wahr ist oder nicht. Dann erzählen wir uns von Menschen, denen wir geglaubt haben. Glaube ist Beziehungssache. Geglaubt habe ich immer jemandem etwas. „Weil du gesehen hast, Thomas, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“, sagt Jesus zum Apostel Thomas. Der hatte den übrigen Aposteln den Bericht über die Begegnung mit dem Auferstandenen acht Tage zuvor nicht geglaubt. Wenn ich mit Menschen über den religiösen Glauben spreche, sind wir schnell bei der Frage, ob wir das Wissen dem Glauben nicht besser vorziehen sollten, und ob das nicht genüge. Etwas wissen im engeren Sinne bedeutet, es selbst gesehen, überprüft und erkannt zu haben. Aber das gilt nur von einem Bruchteil von dem, wovon ich sage, dass ich es weiß. Das meiste, was ich weiß, habe ich anderen geglaubt: Erst den Eltern und Geschwistern, dann Freunden und Lehrern, später Wissenschaftlern und Journalisten. Mein Wissen nährt sich aus einem Beziehungssystem, dass auf der Verpflichtung zur Wahrheit, auf Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit gegründet ist. Wenn wir uns daran in unserem alltäglichen Tun erinnern, dann stellen wir fest, wie zerstörerisch, ja tödlich für den Einzelnen und jede Gemeinschaft die Lüge ist und das von ihr erzeugte Misstrauen, das wiederum Lügen gebiert. Es gibt relative Erkenntnisse der Wahrheit und Perspektiven auf sie. Wer aber die Wahrheits- und Erkenntnisfähigkeit des Menschen per se leugnet, darf sich über Fake-News und „alternative Fakten“ nicht beklagen. „Weil du gesehen hast, glaubst du“, sagt Jesus zu Thomas. Auch die Wahrheit und die Bedeutung des Gesehenen müssen wir glauben, wenn wir es wissen wollen. Dass etwas ist und nicht nur scheint, als ob. Dass Du Du bist und kein anderer. Dass Dein Lächeln Glück oder Freundlichkeit und nicht nur Maske ist. Die Notwendigkeit, uns der Wahrheit anzuvertrauen, nimmt uns keiner ab. Wie sehr wir das getan haben, merken wir oft erst, wenn wir enttäuscht werden. In der Begegnung von Jesus und Thomas geht es nun darum, Unsichtbares und einem Unsichtbaren zu glauben: „Selig, die nicht sehen und doch glauben“, sagt Jesus zu dem zweifelnden Apostel. Auch im Alltag ist übrigens oft das Entscheidende selbst unsichtbar. Geist, Liebe, Glück können wir nicht selbst, sondern nur in Anderem sehen. Und auch unsere Nächsten sind mehr als das, was wir von ihnen sehen und messen können. Wir müssen also zunächst – über das Sichtbare hinaus – unsere(!) Nächsten glauben, bevor wir unseren(!) Nächsten und an unsere Nächsten glauben können. Noch ist der Auferstandene sichtbar. Aber bald wird er an dieser einen Stelle der Welt unsichtbar sein, um nach Pfingsten an allen Orten der Welt geglaubt und erkannt, geliebt und in der Liebe versichtbart zu werden. Wir drei Freunde erzählen einander beim Gehen allerlei Altes und Neues, Ernstes und Spaßiges. Und in allem geht es irgendwie um den Glauben, die Hoffnung und die Liebe. Und wieder einmal staune ich: Der Auferstandene hat sich unseren Beziehungen anvertraut. Es gibt für uns zu ihm keinen Weg an den Anderen vorbei; und es gibt für ihn zu uns keinen Weg an den Anderen vorbei, wenn der Unsichtbare unter uns erkennbar, wahrnehmbar und in seiner Liebe für uns rettend werden soll. Ich glaube den Freunden die Gegenwart des Auferstandenen unter uns und seine Liebe zu mir, mit der zusammen ich die Menschen lieben darf. Fra' Georg Lengerke

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Live-Blick, Do.15.2.24: DAX in noch nie gesehenen Höhen, Zalando top, Traders Place Tournament bringt adidas 1. Wildcard

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 6:22


Thu, 15 Feb 2024 11:00:00 +0000 https://boersenradio-marktbericht.podigee.io/1183-borsenradio-live-blick-do-15-2-24-dax-in-noch-nie-gesehenen-hohen-zalando-top-traders-place-tournament-bringt-adidas-1-wildcard dc2df6d5deba58a40cb84a9eda3d9764 Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt und es ist Donnerstag, der 15. Februar 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX in noch nie gesehenen Höhen - 17061 Punkte nach Gap up - Zalando, Commerzbank und Rheinmetall im Frühgeschäft stark - Siemens Energy, Deutsche Bank und Sartorius zunächst schwächer - News: Airbus, Commerzbank, Deutsche Bank - ATX leicht im Plus - Verbund und Porr gesucht - 1 kg Gold kostet 59.801 Euro, mitgeteilt von Gold&Co - tradersplace.deTournament: Warimpex scheidet aus, Wild Card heute für adidas Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de . Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify . Feedback? christian.drastil@boerse-social.com . 1183 full no Börsen Radio Network AG

SBS German - SBS Deutsch
Researchers have an explanation for unprecedented heat wave in Antarctica - Forscher liefern Erklärung für bisher nie zuvor gesehenen Hitzewelle in der Antarktis

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 8:05


2023 was the hottest year on record worldwide. But even before this record, one of the coldest places in the world was “sweating”: Antarctica experienced an extraordinary heat wave in March 2022 that shocked climate researchers. A global research project has the answers. - 2023 war weltweit das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Doch bereits vor diesem Rekord hat einer der kältesten Orte der Welt „geschwitzt“: Die Antarktis erlebte im März 2022 eine außergewöhnliche Hitzewelle, die die Klimaforscher schockierte. Ein globales Forschungsprojekt, das ins Leben gerufen wurde, liefert Antworten.

Freunde fürs Extraleben
Episode 160 - GTA 6 & Game Awards 2023

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 181:00


Hallo Freunde fürs Extraleben! Die letzte Woche hatte es in sich! Dienstag Nacht (nicht nachmittags) ging der schon jetzt meistgesehene Videospieltrailer aller Zeiten online: die ersten offiziellen, bewegten Bilder zu GTA 6 sorgten erwartbar für Riesenwirbel innerhalb der Welt der Videospiele und wohl auch darüber hinaus. Wir sprechen über unsere Erwartungen und mögliche Stärken & Schwächen anhand des Gesehenen. Ebenso gab es nach den ersten Bildern auch einen Trailer zur Fallout Serie. Top oder Flop? Was sind unsere Erwartungen. Abweichend vom normalen Ablauf der Sendung gibt es diesmal keine klassische Newssektion, sondern unsere Analyse der Game Awards. Diese boten wie immer neben den Awards an sich sehr viel an Neuankündigungen. Gespielt wurde auch, wenn auch nur bei Daniel. Dieser hat mit Alan Wake 2 und Immortals of Aveum als Überraschungsgame gleich zwei Titel in den letzten zwei Wochen beendet und gibt sein Fazit ab. Viel Spaß! Dies und das 03:23 Der erste Trailer zu GTA VI - Unsere Gedanken 23:32 Der Trailer zur Fallout Serie 35:56 Daniel hat den Super Mario Bros Movie endlich geschaut Was wird denn hier gespielt?  45:25 Daniels Fazit zu Alan Wake 2 1:02:15 Daniels Fazit zu Immortals of Aveum Spezialthema: Die Game Awards 2023 1:27:15 Das große Bild - Unsere Gesamteindrücke 1:44:40 Die Preisträger 2:06:02 Die (Neu)Ankündigungen der Show Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Viva la Movielución - Podcast
#215 - Woah Lecks: Untergang des Hauses Usher, Tár, ChatGPT, uvm. (November 2023)

Viva la Movielución - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 63:09


Der Fight zwischen Korbi und Mike aus den letzten Woah Lecks liegt uns und dieses Mal bringen die beiden wieder eine bunte Mischung aus Gesehenen mit.

Fohlenfutter
Das Halbzeit-Fazit vom Tegernsee

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 27:22


Unsere Reporter gleichen in der Mitte des Trainingslagers ihre Erwartungen vom Anfang mit dem bislang Gesehenen und Erlebten ab. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz ordnen das Testspiel gegen Ingolstadt ein und erklären, warum Gerardo Seoane der Mannschaft offenbar guttut.

Audiostretto 59/4/24
Monovision

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 1:31


Der Vorteil mit nur einem Auge zu sehen besteht darin, dass wenn dieses gut ist, dass man dann gut sieht. Hat man hingegen zwei Augen und eines davon ist beeinträchtigt, wirkt sich das auf die Gesamtsicht aus. Somit kann also das gute Auge nicht die Fehler des korrupten Auges korrigieren oder aufheben. Dafür büsst man bei der Sicht mit nur einem Auge die Tiefenschärfe ein, die nur durch zwei Augen, möglichst gesunde, eintreten kann. Eine klare Sicht stellt also gewisse Bedingungen. Das ist auch im übertragenen Sinn so. Sind wir in unsrer Sichtweise voreingenommen oder nicht mehr objektiv, wird das automatisch unsere Sicht und damit unsere Interpretation des Gesehenen beeinflussen. Dies kann positiv oder negativ sein. Daher ist es gut, sich immer mal wieder kritisch zu hinterfragen, wie unsere gemachten Meinungen, Urteile oder Bewertungen entstehen und aus welcher Sichtweise und Interpretation sie stammen. Dieser Check kann uns vor Fehlentscheiden bewahren. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Clickworker im globalen Süden - Wie Techkonzerne Angestellte für die Drecksarbeit ausnutzen (Podcast)

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2023 16:15


Weltweit entfernen Menschen Gewaltdarstellungen oder sexuelle Inhalte aus dem Internet. Dafür werden sie von Konzernen wie Facebook oft schlecht bezahlt, zudem leiden sie unter dem Gesehenen. Gegen die schlechten Bedingungen wächst der Widerstand. Kuhn, Johanneswww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

Audiostretto 59/4/24
Entscheidung

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 1:29


Wenn wir Entscheidungen treffen, lassen wir uns von diversen Faktoren beeinflussen. Je nach Entscheidung lassen wir uns eher von unserem Verstand oder unseren Emotionen leiten. Dabei spielen auch unsere Sinne je nach Situation eine Rolle. Ein kleines Beispiel: ich war neulich in Deutschland und dort gibt es hervorragenden Kuchen. Also wollte ich mir ein Stück kaufen. Ich liess mich hauptsächlich von meinen Augen leiten - und war am Ende überrascht oder eher enttäuscht und hätte mir eine andere Entscheidung gewünscht. Meine Augen haben mich quasi etwas irregeführt; oder vielleicht sogar geblendet. Nicht selten passiert uns das: wir sehen etwas und lassen uns dann sehr einseitig vom Gesehenen leiten und blenden andere Wahrnehmung oder Argumentation aus. Kann gefährlich sein. Wie lässt Du Dich leiten oder was sind Deine Entscheidungshilfen? Falls wichtige Entscheidungen anstehen: sei gut vorbereitet und ausgewogen, damit Du weise entscheidest. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 268: Kreatives Vakuum

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 132:43


Für Podcast-Folge 268 haben wir uns mal wieder mit Jeremy (@vir_football_de) verstärkt. Der Unmut ob des Gesehenen gegen Braunschweig ist groß, dementsprechend ausführlich sprechen wir über den Auftritt gegen den BTSV am vergangenen Samstag und über die momentane Situation. Dann fragen wir uns, was der Club in der aktuellen Verfassung wohl beim HSV wird reißen können und beschäftigen uns im "Sonstiges"-Segment unter anderem mit der Jahreshauptversammlung beim FC Bayern München und einer großen Recherche von Correctiv, die den Titel "Das Schweigen der Spielerfrauen" trägt. Ausgabe 269 erscheint voraussichtlich am 26.10..

apolut: Standpunkte
Die totale Haltung | Von Roberto J. de Lapuente

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 12:24


Ein Standpunkt von Roberto J. De Lapuente.Beim Kauf eines ÖPNV-Tickets wird man dieser Tage schon mal indoktriniert. »Stay with the Ukraine«, steht auf dem Automatendisplay. Dazu ist alles in Landesfarben der ehemaligen Sowjetrepublik gehalten. Wie kommt das, dass man jetzt immer, überall, laut, schrill und ohne gefragt zu werden, mit Bekenntnissen und »Haltung« bedrängt wird?Neulich auf dem Weg zur U-Bahn traute ich meinen Augen kaum. Am Ticketautomaten flackerte die ukrainische Flagge über das Display. Darunter war zu lesen: »Stay with the Ukraine«. Ticketautomaten nehme ich eigentlich nur aus dem Augenwinkel wahr, denn ich habe eine Monatskarte, muss mir also nicht bei jeder Fahrt einen Fahrschein ziehen. Ich war schon in Gedanken dran vorbeigelaufen, blieb nach der Realisierung des Gesehenen kurz wie vom Donner gerührt stehen, ging zwei Schritte rückwärts und wagte nochmals einen Blick: Habe ich da tatsächlich richtig gesehen?Oh ja, hatte ich. So ein Ticketkauf ist ja, beäugt man es mal ganz nüchtern und rein kaufmännisch, nichts anderes als eine Vertragssituation: Man erwirbt sich ein Stück Mobilität. Dass man dabei auch gleich noch mit politischen Statements bedrängt wird, ist in so einer Konstellation gar nicht vorgesehen. Was interessiert es mich denn auch, ob ein Mobilitätsunternehmen einen Krieg in Osteuropa ächtet oder nicht? Ist es Ausdruck beruflicher Kompetenz, wenn etwa mein Apotheker für Weltoffenheit wirbt? Kann man es als als Dienst am Kunden sehen, wenn der Rewe in der Nachbarschaft eine Regenbogenflagge auf die Eingangstore klebt? Eigentlich will ich beim Apotheker oder im Supermarkt ja was ganz anderes: Weltanschauung in Pillenform oder in dünnen Scheiben ist es jedenfalls nicht, was ich dort erstehen möchte.... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-totale-haltung-von-roberto-j-de-lapuente+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Flix & Fertig!
2. Step by Step: Moon Knight 1x02 "Beschwöre den Anzug" (Analyse & Besprechung)

Flix & Fertig!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 58:55


In der zweiten Folge von "Step by Step" besprechen wir die Folge "Beschwöre den Anzug" der Marvel-Serie Moon Knight. Neben der Rekapitulation des Gesehenen, haben wir uns mal wieder ein paar Comic und Ägypten-Facts ausgepackt... denn wer will nicht wissen, warum ein Mistkäfer Glück bringt? Viel Spaß wünschen euch Sophie & Daniel ++++++ Du liebst Filme und Serien? Dann werde Teil unserer Community! ABBONIERE UNS AUF YOUTUBE: http://bit.ly/1UBvng0 4001Reviews-WEBSITE: https://4001Reviews.de WERDE FAN AUF FACEBOOK: https://www.facebook.com/4001Reviews/ FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/4001Reviews/ UNSERE KURZ-KRITIKEN AUF LETTERBOXD: https://letterboxd.com/4001Reviews/ ++++++ Spende uns ne Cola: https://www.paypal.me/4001reviews/3,50 Spende uns nen Moscow Mule: https://www.paypal.me/4001reviews/8,0 ++++++ #FlixUndFertig #MoonKnight

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Testanalyse ist Chefsache

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 107:52


Mit ExpressVPN kein Rennen mehr verpassen! Jetzt ExpressVPN klicken und die Formel1 in vollem Umfang genießen. Die erste Testwoche der Formel-1-Saison 2022 liegt hinter uns. In 3 Tagen wurden auf dem Circuit Barcelona-Catalunya vor den Toren Barcelonas tausende Kilometer abgespult. Einige Teams kamen dabei so richtig ans Fahren, andere mussten sich leider mit großen Problem herumschlagen. Um die Erkenntnisse gut einordnen zu können hat sich Kevin Scheuren die inhaltliche Chefetage des Motorsport Network Germany eingeladen. Chefredakteur Christian Nimmervoll und sein Stellvertreter Stefan Ehlen sind da, um eine ausführliche Analyse des Gesehenen vorzunehmen. Sind die Fans die größten Verlierer? Anders als bei der zweiten Testwoche, die vom 10. - 13.03. in Bahrain stattfinden wird, wurden in dieser Woche aus Barcelona keine Bewegtbilder übertragen. Das hat bei vielen Fans für großen Unmut gesorgt. Wir waren darauf angewiesen, dass die Formel 1 über ihre Socials Bilder veröffentlichte oder Livestreams wie die auf dem YouTube-Kanal von formel1.de, die uns Stimmungen einffangen konnten. Die Runde diskutiert die Beweggründe und warum man sogar ein Stück weit Verständnis dafür haben kann, weil die Medien in der heutigen Zeit häufig auch die Gelackmeierten sind. Kilometer sind wichtiger als Rundenzeiten In einem ausführlichen Segment konzentrieren wir uns zur besseren Einordnung der Testleistungen auf die gefahrenen Kilometer und Runden. Für viele sind Rundenzeiten zu vernachlässigen, so ganz stimmt das natürlich nicht, aber um einen Eindruck der Verlässlichkeit der Autos zu erhalten, sind die Kilometer und Runden doch der bessere Indikator. Leider tun sich aber mit Blick darauf schon drei Blöcke auf. Ganz hinten dümpeln Haas, Alfa Romeo und Alpine herum, im Mittelfeld finden wir Aston Martin, AlphaTauri und Williams und ganz vorne Red Bull, McLaren, Mercedes und Ferrari. Wie aussagekräftig sind die Leistungen denn dann also gewesen? Die vier großen Ps - Pushrod, Pullrod, Porpoising und Powerunit Formel-1-Fans können sich in diesem Jahr auf neue Wörter für das hauseigene Lexikon freuen. Auch wenn diese alle nicht wirklich neu im Kontext der Formel 1 sind, so kamen sie in dieser Woche doch wieder sehr häufig vor. Wir erklären euch Pushrod, Pullrod und Porpoising und beantworten eine Frage unseres Hörers Michael, der sich um die offenbar vermehrte Kühlung der Motoren Gedanken gemacht hat. Ist das wirklich so ein großes Thema wie es durch die Kiemen an den Seitenkästen scheint oder steckt was anderes dahinter? Die Formel 1 und ihre Glaubwürdigkeit Am gestrigen Freitag wurde eine Erklärung der F1-Teams, FIA und Liberty Media herausgegeben, dass unter den derzeitigen Bedigungen kein Rennen in Russland ausgetragen wird. Viele Medienvertreter haben es als Absage bezeichnet, diese ist es aber definitiv nicht. Aus mehreren Gründen hält man sich die Option offen, den Großen Preis von Russland im September doch zu fahren. Wir sprechen über die Hintergründe und üben auch Medienkritik, weil bewusst oder unbewusst die Formulierung falsch gelesen wurde. Ebenso ist natürlich Haas mit dem russischen Hauptsponsor Uralkali ein Thema. Wie geht es mit dem Team weiter, falls es zur Trennung kommt? Wer wird neben Mick Schumacher ins zweite Auto gesetzt? Ganz so einfach ist das alles wirklich nicht, aber wir versuchen unser bestes, euch das verständlich zu vermitteln. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Wochenendausgabe des Podcasts und würden uns über Rückmeldungen jeglicher Art sehr freuen. Am Mittwoch gehts dann weiter mit dem "Rückspiegel" und dem Deep Dive in die Historie von Haas - wie ironisch! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Testanalyse ist Chefsache

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 107:52


Die erste Testwoche der Formel-1-Saison 2022 liegt hinter uns. In 3 Tagen wurden auf dem Circuit Barcelona-Catalunya vor den Toren Barcelonas tausende Kilometer abgespult. Einige Teams kamen dabei so richtig ans Fahren, andere mussten sich leider mit großen Problem herumschlagen. Um die Erkenntnisse gut einordnen zu können hat sich Kevin Scheuren die inhaltliche Chefetage des Motorsport Network Germany eingeladen. Chefredakteur Christian Nimmervoll und sein Stellvertreter Stefan Ehlen sind da, um eine ausführliche Analyse des Gesehenen vorzunehmen. Sind die Fans die größten Verlierer? Anders als bei der zweiten Testwoche, die vom 10. - 13.03. in Bahrain stattfinden wird, wurden in dieser Woche aus Barcelona keine Bewegtbilder übertragen. Das hat bei vielen Fans für großen Unmut gesorgt. Wir waren darauf angewiesen, dass die Formel 1 über ihre Socials Bilder veröffentlichte oder Livestreams wie die auf dem YouTube-Kanal von formel1.de, die uns Stimmungen einffangen konnten. Die Runde diskutiert die Beweggründe und warum man sogar ein Stück weit Verständnis dafür haben kann, weil die Medien in der heutigen Zeit häufig auch die Gelackmeierten sind. Kilometer sind wichtiger als Rundenzeiten In einem ausführlichen Segment konzentrieren wir uns zur besseren Einordnung der Testleistungen auf die gefahrenen Kilometer und Runden. Für viele sind Rundenzeiten zu vernachlässigen, so ganz stimmt das natürlich nicht, aber um einen Eindruck der Verlässlichkeit der Autos zu erhalten, sind die Kilometer und Runden doch der bessere Indikator. Leider tun sich aber mit Blick darauf schon drei Blöcke auf. Ganz hinten dümpeln Haas, Alfa Romeo und Alpine herum, im Mittelfeld finden wir Aston Martin, AlphaTauri und Williams und ganz vorne Red Bull, McLaren, Mercedes und Ferrari. Wie aussagekräftig sind die Leistungen denn dann also gewesen? Die vier großen Ps - Pushrod, Pullrod, Porpoising und Powerunit Formel-1-Fans können sich in diesem Jahr auf neue Wörter für das hauseigene Lexikon freuen. Auch wenn diese alle nicht wirklich neu im Kontext der Formel 1 sind, so kamen sie in dieser Woche doch wieder sehr häufig vor. Wir erklären euch Pushrod, Pullrod und Porpoising und beantworten eine Frage unseres Hörers Michael, der sich um die offenbar vermehrte Kühlung der Motoren Gedanken gemacht hat. Ist das wirklich so ein großes Thema wie es durch die Kiemen an den Seitenkästen scheint oder steckt was anderes dahinter? Die Formel 1 und ihre Glaubwürdigkeit Am gestrigen Freitag wurde eine Erklärung der F1-Teams, FIA und Liberty Media herausgegeben, dass unter den derzeitigen Bedigungen kein Rennen in Russland ausgetragen wird. Viele Medienvertreter haben es als Absage bezeichnet, diese ist es aber definitiv nicht. Aus mehreren Gründen hält man sich die Option offen, den Großen Preis von Russland im September doch zu fahren. Wir sprechen über die Hintergründe und üben auch Medienkritik, weil bewusst oder unbewusst die Formulierung falsch gelesen wurde. Ebenso ist natürlich Haas mit dem russischen Hauptsponsor Uralkali ein Thema. Wie geht es mit dem Team weiter, falls es zur Trennung kommt? Wer wird neben Mick Schumacher ins zweite Auto gesetzt? Ganz so einfach ist das alles wirklich nicht, aber wir versuchen unser bestes, euch das verständlich zu vermitteln. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Wochenendausgabe des Podcasts und würden uns über Rückmeldungen jeglicher Art sehr freuen. Am Mittwoch gehts dann weiter mit dem "Rückspiegel" und dem Deep Dive in die Historie von Haas - wie ironisch! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Testanalyse ist Chefsache

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 107:52


Die erste Testwoche der Formel-1-Saison 2022 liegt hinter uns. In 3 Tagen wurden auf dem Circuit Barcelona-Catalunya vor den Toren Barcelonas tausende Kilometer abgespult. Einige Teams kamen dabei so richtig ans Fahren, andere mussten sich leider mit großen Problem herumschlagen. Um die Erkenntnisse gut einordnen zu können hat sich Kevin Scheuren die inhaltliche Chefetage des Motorsport Network Germany eingeladen. Chefredakteur Christian Nimmervoll und sein Stellvertreter Stefan Ehlen sind da, um eine ausführliche Analyse des Gesehenen vorzunehmen. Sind die Fans die größten Verlierer? Anders als bei der zweiten Testwoche, die vom 10. - 13.03. in Bahrain stattfinden wird, wurden in dieser Woche aus Barcelona keine Bewegtbilder übertragen. Das hat bei vielen Fans für großen Unmut gesorgt. Wir waren darauf angewiesen, dass die Formel 1 über ihre Socials Bilder veröffentlichte oder Livestreams wie die auf dem YouTube-Kanal von formel1.de, die uns Stimmungen einffangen konnten. Die Runde diskutiert die Beweggründe und warum man sogar ein Stück weit Verständnis dafür haben kann, weil die Medien in der heutigen Zeit häufig auch die Gelackmeierten sind. Kilometer sind wichtiger als Rundenzeiten In einem ausführlichen Segment konzentrieren wir uns zur besseren Einordnung der Testleistungen auf die gefahrenen Kilometer und Runden. Für viele sind Rundenzeiten zu vernachlässigen, so ganz stimmt das natürlich nicht, aber um einen Eindruck der Verlässlichkeit der Autos zu erhalten, sind die Kilometer und Runden doch der bessere Indikator. Leider tun sich aber mit Blick darauf schon drei Blöcke auf. Ganz hinten dümpeln Haas, Alfa Romeo und Alpine herum, im Mittelfeld finden wir Aston Martin, AlphaTauri und Williams und ganz vorne Red Bull, McLaren, Mercedes und Ferrari. Wie aussagekräftig sind die Leistungen denn dann also gewesen? Die vier großen Ps - Pushrod, Pullrod, Porpoising und Powerunit Formel-1-Fans können sich in diesem Jahr auf neue Wörter für das hauseigene Lexikon freuen. Auch wenn diese alle nicht wirklich neu im Kontext der Formel 1 sind, so kamen sie in dieser Woche doch wieder sehr häufig vor. Wir erklären euch Pushrod, Pullrod und Porpoising und beantworten eine Frage unseres Hörers Michael, der sich um die offenbar vermehrte Kühlung der Motoren Gedanken gemacht hat. Ist das wirklich so ein großes Thema wie es durch die Kiemen an den Seitenkästen scheint oder steckt was anderes dahinter? Die Formel 1 und ihre Glaubwürdigkeit Am gestrigen Freitag wurde eine Erklärung der F1-Teams, FIA und Liberty Media herausgegeben, dass unter den derzeitigen Bedigungen kein Rennen in Russland ausgetragen wird. Viele Medienvertreter haben es als Absage bezeichnet, diese ist es aber definitiv nicht. Aus mehreren Gründen hält man sich die Option offen, den Großen Preis von Russland im September doch zu fahren. Wir sprechen über die Hintergründe und üben auch Medienkritik, weil bewusst oder unbewusst die Formulierung falsch gelesen wurde. Ebenso ist natürlich Haas mit dem russischen Hauptsponsor Uralkali ein Thema. Wie geht es mit dem Team weiter, falls es zur Trennung kommt? Wer wird neben Mick Schumacher ins zweite Auto gesetzt? Ganz so einfach ist das alles wirklich nicht, aber wir versuchen unser bestes, euch das verständlich zu vermitteln. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Wochenendausgabe des Podcasts und würden uns über Rückmeldungen jeglicher Art sehr freuen. Am Mittwoch gehts dann weiter mit dem "Rückspiegel" und dem Deep Dive in die Historie von Haas - wie ironisch! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Vedanta – The Science of Happiness
#11 Selbsterforschung - Wer oder was bin ich wirklich?

Vedanta – The Science of Happiness

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 29:30


Was ist das Selbst, von dem im Vedanta gesprochen wird? Muss ich den Worten glauben oder weisen sie auf einen offensichtlichen Fakt hin? Diese Folge des Podcasts nutzt eine Methode der Selbsterforschung, die Unterscheidung zwischen dem Seher und dem Gesehenen, um sich der eigentlichen Bedeutung des Wortes "Ich" zu nähern.Viel Freude und Inspiration wünscht DirMaheshwara

YogaYa - Audioprogramme und Podcasts
Teil 29 - Asmita oder "Guck mal, wie toll ich mein Ego reduziere!" - YS 2.6.

YogaYa - Audioprogramme und Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 7:02


YS 2.6 dṛg-darśana-śaktyor-ekātmata-iva-asmitā Ichverhaftung is jene leidvolle Spannung, die die Kraft des Sehens mit der Kraft des Gesehenen verwechselt

Der Tatort Podcast
Die macht ihm den Lutscher auf | Tatort Ep. 1169 – Neugeboren

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2021


Ein Mann fällt vom Dach, zwei Frauen und ein Mann lernen sich dadurch kennen, denn sie sind das neue Ermittlerteam im Bremen. Die Kommissare Liv Moormann, Mads Anderson und die bereits aus Bremer Tatorten bekannte Linda Selb müssen den Fall eines vermeintlich Suizids aufklären. Vermeintlich deshalb, da das Opfer Messerstiche aufzuweisen hat. Ist wohl doch eher ein Mord. Das Podcastteam selbst hat die Kennenlernphase nun schon lang hinter sich und kann somit locker unbedarft durch die Sendung stolpern. Doch werden gänzlich unterschiedliche Auffassungen zum Gesehenen diese Vertrautheit ins Wanken bringen?

Bewegtbildbanausen
Special - Oscars 2021 Part 1

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 198:20


Drei Banausen stimmen euch mit einer gehörigen Portion politischer Unkorrektheiten auf das kommende Oscar-Wochenende ein. Kategorie für Kategorie gehen wir die Filme und Nominierten durch, geben unseren Senf zu allem Gesehenen ab (52 von 56 Filme immerhin), und hauen euch unsere jeweiligen Tips um die Ohren. Hört, hört!

Im Kopf des Trainers
#24 IKDT - Christian Flüthmann Teil 2

Im Kopf des Trainers

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 24:29


Fußballlehrer Christian Flüthmann hat die Spielanalyse der Jugendabteilung von Borussia Dortmund auf ein neues Niveau gehoben. Im zweiten Teil des Interviews mit dem früheren Cheftrainer von Eintracht Braunschweig erläutert Flüthmann bei "Im Kopf des Trainers", wie genau er ein Spiel schaut bzw. analysiert und welches die wichtigsten Tipps für alle Amateurtrainer sind, die ebenfalls eine Gegneranalyse machen und erfolgreiche Schlüsse aus dem Gesehenen ziehen wollen. Zudem gibt der 38-Jährige zahlreiche weitere wertvolle Einblicke in puncto: * Regeneration in der Kreisliga * Stretching/ Dehnen * Härteste Trainingseinheit * Vertragsverhandlungen auch in der Bezirksliga u. v. m. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du uns bewertest, entweder direkt auf diesem Portal oder auf: https://g.page/r/CTz6euWWa2tiEAg/review Für weitere Infos zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen: Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers Twitter: Stephan Schäuble 
 Viel Spaß beim Hören. Herzlichen Dank und schöne Grüße, Dein Stephan Schäuble

OutCast
OutCast - Episode 92: Best of 2019 so far (und bizli Spider-Man)

OutCast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2019 77:42


Da mittlerweile jede Woche ein gefühltes Dutzend Filme in die Kinos kommen, haben wir Ende Jahr die Hälfte der Gesehenen jeweils schon wieder vergessen. Darum listen wir bereits mal in der Hälfte des Jahres unsere bisherigen Favoriten. Und wer den Podcast bisher religiös verfolgt hat (habt ihr alle, oder?), dürfte die einen oder anderen Lieblinge bereits erahnen. Und ein bisschen über den neuen Spider-Man-Film, Far From Home, wollten Marco und Nicolas natürlich auch noch diskutieren. Der OutCast geht in die Sommerpause! Wir hören uns sporadisch durch den Sommer und dann im September wieder in alter Frische! Themen: Intro - 0:00 Kinowoche (Kursk, Annabelle Comes Home, Spider-Man: Far From Home) - 0:46 Best of 2019 so far - 28:50 Kino-Vorschau und Outro - 1:10:58 Website: https://www.outnow.ch E-Mail: podcast@outnow.ch Facebook: https://www.facebook.com/OutNow.CH/ Twitter: https://twitter.com/outnow

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Therapie aus der Ferne - Können Ärzte und Therapeuten nie gesehenen Patienten helfen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2018 24:29


Ärzte dürfen Patienten auch ausschließlich telemedizinisch behandeln: Es gibt Videosprechstunden, Telenotarztzentralen, Online-Psychotherapien. Viele Ärzte sehen das kritisch. Autoren: Martina Keller/Jochen Paulus

Never Stop Reading Podcast
Podcast 020: Nadine Olonetzky – Belichtungen

Never Stop Reading Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2018 48:19


Belichtungen Buchpräsentation Donnerstag, 19. April 2018 Mit der Autorin Nadine Olonetzky und dem Kommode Verlag Wie findet man sich zurecht in der Welt? Im Leben? Sich zu orten und Beobachtetes und Erlebtes zu verorten, ist eine eigene Art von Navigationstätigkeit. Sie basiert auf unseren Sinneseindrücken, allen voran auf dem Gesehenen. ISBN 978-3-9524626-6-9

Wiederaufführung
WA136 The Grudge

Wiederaufführung

Play Episode Listen Later Oct 12, 2017 50:08


Ihr habt es noch nicht überstanden, der Horrorctober geistert weiter in de Wiederaufführung umher. Diesmal erwischt es Max eiskalt, denn Carli wirft seine Leiste einfach um und setzt ihm die Neuverilmung von The Grudge vor. Ein klarer Fall von Schlecht-Einschlaf-Garantie. Dennoch hat sich Max durchgekämpft und macht sich nun gemeinsam mit Carli Gedanken zum Gesehenen.

Der Tatort Podcast
Trauma im Tierpark | Tatort Ep. 965 – Einmal wirklich sterben

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2015


Stell dir vor, du kommst nach Hause und Papa hat sich und die ganze Familie umgenietet. So erleben musste das die 7jährige Emma. Klar, dass man da Jahre später als erwachsene Frau immernoch 'n krasses Trauma hat. Umso erschütternder, wenn man feststellen muss, das der Papa den erweiterten Suizid überlebt hat. Da kann schonmal die ein oder andere kleine Mordlust aufkeimen. Als es dann zu neuen Leichen kommt muss natürlich die Münchener Mordkommission ran. Leitmayr und Batic haben wieder was zu tun. Die Podcaster haben auch zu tun. Und zwar diesen Tatort zu besprechen. Das tun sie mit gewohnt informativer und auch bierseliger Rhetorik. Da kann es auch schon mal zu kleinen Debatten über die Deutung des Gesehenen kommen. Was es zu diskutieren gab und wie dieser Fall bei den Zuschauern angekommen ist, gibt es hier zu hören.

Die Wandzeitung
DWZ003 Durch Thüringen: Eisenach

Die Wandzeitung

Play Episode Listen Later Jun 18, 2013 15:29


Nach einer kurzen Nacht ging's mit der Bahn nach Eisenach. Noch war ich nicht auf der Wartburg, sondern habe eine Stadtführung mitgemacht und ein paar Überlegungen zum Gesehenen angestellt.