Podcasts about psychologe dr

  • 40PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about psychologe dr

Latest podcast episodes about psychologe dr

Mordlust
#185 Engel und Dämonen

Mordlust

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 81:46


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Eine junge Frau taucht im Dezember 2007 in der Notaufnahme einer norddeutschen Klinik auf. Sie hat Verletzungen an ihren Armen und Kratzer im Gesicht. Nachdem ihre Wunden versorgt wurden, spricht ein Arzt mit ihr. Sie gesteht, ihre fünf Kinder getötet zu haben - die Verletzungen stammen teilweise von ihnen. Später wird sie sagen, dass ein böser Dämon daran Schuld trägt. “Natalie” habe sie dazu getrieben und mit der Tötung habe sie die Kinder vor ihr in Sicherheit gebracht. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ verschwimmen für die Täterin Wahn und Realität. Gast dieser Folge ist Psychologe Dr. Leon Windscheid. Expertin für diese Folge ist die Kriminalpsychologin Dr. Helga Ihm. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Kiel vom 14.08.2008 - Aktenzeichen 8 Ks 5/08 598 Js 68320/07 Süddeutsche Zeitung: “Sie kämpften um ihr Leben”: https://t1p.de/h55zf ZEIT: “Urteil im Fall Darry”: https://t1p.de/4s8qu Frankfurter Rundschau: “Mutter soll ihre Kinder im Wahn getötet haben”: https://t1p.de/88uyd Hamburger Abendblatt: “Erst am folgenden Nachmittag gestand die Mutter einem Klinikarzt: Ich habe meine Kinder getötet”: https://t1p.de/2h1v7 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Radio Horeb, Standpunkt
Annäherung an die Wüstenväter. Der Wert eines Geschenkes

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 88:00


Ref.: Dr. Godehard Stadtmüller, Psychotherapeut und Facharzt für Neurologie, Lindau Die Wüstenväter waren frühchristliche Mönche, die ab dem späten 3. Jahrhundert ein zurückgezogenes Leben in den Wüsten Ägyptens und Syriens führten. Apophthegamata sind Aussprüche der Wüstenväter, die seit Jahrhunderten überliefert sind und auch heute noch erstaunliche Aktualität haben. Passend zur Vorbereitung auf Weihnachten stellt der erfahrene Psychiater und Psychologe Dr. Godehart Stadtmüller einen Spruch des Altvaters Phortas über den Wert eines Geschenkes vor.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Kurs Richtung Zukunft: See- und Hafenlotsen im Einsatz

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 43:53


Willkommen in der faszinierenden Welt der See- und Hafenlotsen! In dieser Podcast-Folge des Hamburger Hafenkonzerts blicken wir hinter die Kulissen einer der traditionsreichsten Berufe der Seefahrt. Erfahren Sie, warum Lotsen unverzichtbar für die Sicherheit und Organisation des Schiffsverkehrs sind, und begleiten Sie uns auf spannende Einsätze im Hamburger Hafen. Highlights dieser Episode: • Ein Masterstudiengang für die Lotsen der Zukunft: Wie die Ausbildung revolutioniert wird, um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken. • Spannende Einsätze: Unsere Hafenkonzert-Reporterin Antonia Reiff begleitet Hafenlotse Henrik Lüders bei seiner Arbeit an Bord eines Frachters. • Blick ins Lotsenhaus Seemannshöft: Ein Besuch in der Zentrale der Hafenlotsen, wo der Schiffsverkehr koordiniert wird. • Das Versetzen der Lotsen: Einblicke in die herausfordernden Manöver beim Lotsenwechsel zwischen Schiff und Barkasse. • Experteninterviews: Mit Erik Dalege, Vorsitzender der Bundeslotsenkammer, und Psychologe Dr. Dietrich Grasshoff über die Anforderungen an zukünftige Lotsen. Warum hören? Dieser Podcast verbindet maritime Expertise mit spannenden Geschichten und unvergleichlichen Einblicken. Ideal für alle, die sich für Schifffahrt, Technik und die Zukunft der nautischen Berufe interessieren. Verfügbar ab sofort: Die Episode ist jetzt als Podcast abrufbar und auch am 01.12.2024 im Radio zu hören – um 6 Uhr und um 19 Uhr auf NDR 90,3.

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Meditation: "Die Dosis macht das Geschenk". Dr. Ulrich Ott, im Ateminterview, Teil 1

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 54:46


Im Interview mit Neurowissenschaftler und Psychologe Dr. Ulrich Ott, sprechen wir über die Verbindung von Meditation und Neurowissenschaft. Die physiologischen und neurologischen Prozesse der Meditation, schaffen ein neues neuronales Netzwerk. Atmung ist eine Reaktion auf die Reize die wir setzen. Und gleichzeitig ist die Atmung ein Zugang in unser Innerstes. Warum uns neben der sehr wirksamen Methode, unser Gedankenkarussell zu durchbrechen, durchaus auch Widerstände begegnen können, ebenso wie Nebenwirkungen in seltenen Fällen, erfährst Du in dieser Episode. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de https://www.ulrichott.com #meditation #forschung #neurowissenschaft #achtsamkeit #bewusstsein #atemtherapie #atemphysiotherapie #physiotherapie #atmung #atem #physiologie #zwerchfell #asthma #atemübung #nase #covid #pneumonie #nasennebenhöhle #bronchitis #anatomie #medizin #nasenatmung #breathwork #stress #hyperventilation #lunge #atemnot #zwang #krafttraining #training #buteyko #kontrollpause #sport #training #stress #recovery #fühlen #entspannung #mentalegesundheit #erkältung

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#127 Alles perfekt: Wie ein Leben in echter Zufriedenheit gelingen kann! Mit Psychologe Dr. Leon Windscheid

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 53:17


Der perfekte Mensch – wir alle wissen, ihn gibt es nicht. Und doch fühlen wir oft den Druck, diesem unerreichbaren Ideal gerecht werden zu müssen. Unser Alltag ist geprägt von ständigen Erwartungen: Wir sollen im Job glänzen, auf dem Laufband mithalten und das perfekte Aussehen bewahren. Keiner will Falten und Therapie brauchen nur Versager. Egal ob im Beruf, auf Social Media oder in den eigenen vier Wänden – der Anspruch unserer Zeit ist Perfektion. Wir spüren, dass uns das nicht gut tut und hecheln trotzdem im Hamsterrad.

Menschen bei Annette
Autor und Psychologe Dr.Matthais Hammer - und Annette Radüg

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 19:32


Stopp den inneren Kritiker! Der Feind und Freund in meinem Kopf, Bücher

Psychologie konkret
Internes Unternehmertum – Wie geht das?

Psychologie konkret

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 31:18


Intrapreneurship, also unternehmerisches Denken und Handeln bei Mitarbeitenden fördern, aus Mitarbeitenden Unternehmer:innen machen, das scheint für Organisationen ein Weg zu sein, um in einem kompetitiven, sich schnell wandelnden Marktumfeld besser bestehen zu können. Im Podcast spricht der Psychologe Dr. Christian Bucher darüber, was interne Unternehmer:innen ausmacht und wie es gelingen kann das unternehmerische Gen stärker in Organisationen zu verankern. Weiterführende Links https://www.linkedin.com/in/christian-bucher-983b63100/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/buht/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum

Audimax
Audimax: Alexander Meschnig – Deutsche Hysterie

Audimax

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 50:17


Das Schwanken zwischen Selbsterniedrigung und Größenwahn ist für die deutsche Nation konstitutiv. Auf historische Katastrophen und die daraus resultierenden neuen Herausforderungen folgte immer wieder eine hysterische Politik, in deren Mittelpunkt Fantasien und Wunschträume, herbeigesehnte Szenarien der Erlösung und der Katharsis standen. Der Ausgangspunkt einer politischen Hysterie ist dabei stets eine Erschütterung, die die Belastbarkeit einer Gemeinschaft übersteigt und die daraus resultierenden Probleme unlösbar macht. In der Geschichte der Deutschen gibt es mehrere solcher Schlüsselerlebnisse, die das Verhältnis der Nation zu sich selbst prägen. Eine moralische Genugtuung, eine Art Wiedergutmachung durch die Befreiung vom seelischen Ballast vergangener Ereignisse, stand und steht dabei als Wunsch und Motiv politischer Handlungen stets im Mittelpunkt. Gegenwärtig und in der Politik der Ampelregierung deutlich sichtbar dominiert ein nicht mehr nationaler, sondern universeller Überlegenheitsrausch, eine von allen realen Friktionen abgelöste Hypermoral, die spiegelbildlich zur imperialen Phase der Deutschen eine suizidale Komponente hat.Der Politikwissenschaftler und Psychologe Dr. Alexander Meschnig geht in seinem Essay der Frage nach der Genese und den gegenwärtigen Manifestationen einer hysterischen Politik in Deutschland nach. 

Sei hier Gast  | Der Podcast über Disney
#71 Disney•Pixars "Alles steht Kopf 2" I Neuer Geniestreich oder Zeitverschwendung?

Sei hier Gast | Der Podcast über Disney

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 99:58


9 Jahre haben wir gewartet und nun ist er endlich da: der PIXAR Film des Jahres: „Alles steht Kopf 2“. Aber wollten wir überhaupt einen zweiten Teil und kann man Rileys Geschichte eigentlich noch weiter erzählen? Warum haben Franzi & Shari den Film nicht zusammen geschaut und warum hat Psychologe Dr. Leon Windscheid einen neuen Job? Fragen über Fragen und Emotionen über Emotionen. Viel Spaß mit der neuen Folge Kritik und den Interviews zu „Alles steht Kopf 2“ mit: Olaf Schubert, Tahnee, Hans Joachim Heist und Dr. Leon Windscheid +++Diese Folge enthält keine Spoiler und bespricht nur die Szenen, die in den Trailern zum Film gezeigt wurden!+++ ***Links zur Folge: Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/ Kekse von Sabiinebiinis_bakery: https://www.instagram.com/sabiinebiinis_bakery?igsh=aXdseG80ODR2anRk Folgt uns auf TikTok: https://www.tiktok.com/@seihiergastdisneypodcast

Klinisch Relevant
Psychische Gesundheit und das Rentenalter: Chance oder Risiko - mit Dipl. Psychologe Dr. Ahmed El-Kordi

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later May 28, 2024 24:48


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Radio München
ArchivWare vom 25. Jan. 2022 - Da sind diese Blasen - unsere Blasen

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 10:49


ArchivWare 48 vom 25. Januar 2022: Wohlen im Februar 2021. MARA nimmt nicht nur als Künstler das Auseinanderbrechen der Gesellschaft wahr. MARA ist auch Dr. Marcel Ramseier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie im Aargauer Land in der Schweiz. Sein Text zur damaligen und heutigen gesellschaftlichen Situation heißt: Blasentee. Gefunden hat das Kunstwerk auch der Schweizer Historiker, Kunsthistoriker und Psychologe Dr. Walter Studer, dessen Werkskommentar im Anschluss gelesen wird. Das Kunstwerk „Blasentee“ und andere finden Sie unter: www.wachsdum.ch

Wissenswerte | Inforadio
20 Jahre Facebook: Was machen soziale Medien mit uns?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 28:12


Im Februar 2004 ging Facebook online und ist damit so etwas wie die Mutter aller Sozialen Medien. Diese sozialen Netzwerke haben unseren Umgang, unser Verhalten und unsere Gefühle im und mit dem Internet maßgeblich geprägt – und tun das bis heute. Aber wie genau? Dazu forscht der Psychologe Dr. Hannes-Vincent Krause. Von Axel Dorloff

How I met my money
#173 Vom Kaufrausch zur Besinnlichkeit - Die Psychologie hinter dem Weihnachts-Shoppingwahn

How I met my money

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 33:45


Konsumrausch im Festtagsglanz: Lena, Ingo und Diplom-Psychologe Dr. Hans-Georg Häusel entschlüsseln das Weihnachtsshopping-Geheimnis! In dieser spannenden Episode tauchen wir ein in die Welt des Weihnachtskonsums. Entdecke mit uns, warum wir unwiderstehlich zu Käufen verleitet werden, die wir nicht brauchen, und wie das Geldausgeben unerwartetes Glück schenken kann. Wir beleuchten die positiven Seiten des Konsums und die psychologischen Triebfedern hinter unseren Kaufentscheidungen. Erlebe hautnah die Faszination des Weihnachtseinkaufsfiebers und die Freude des Schenkens. Wir erkunden, wie ungleiche Geschenkaustausche unser Gehirn beeinflussen und teilen persönliche Anekdoten zum Thema Weihnachtskonsum. Zum krönenden Abschluss erfahren wir von unserem aktuellen Experten, warum uns Geldausgeben an Zahnschmerzen erinnert. Tauche ein in die Welt des bewussten Konsums und lerne, wie du diese Festtage anders erleben kannst! • Dipl.-Psychologe Dr. Hans-Georg Häusel: https://www.haeusel.com/ • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Podcasts – detektor.fm
Der PodcastPodcast | Betreutes Fühlen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 4:44


In „Betreutes Fühlen“ suchen der Psychologe Dr. Leon Windscheid und der Comedian Atze Schröder Antworten auf die großen Fragen des Lebens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-betreutes-fuehlen

Der PodcastPodcast
Betreutes Fühlen

Der PodcastPodcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 4:44


In „Betreutes Fühlen“ suchen der Psychologe Dr. Leon Windscheid und der Comedian Atze Schröder Antworten auf die großen Fragen des Lebens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-betreutes-fuehlen

Digital – detektor.fm
Betreutes Fühlen

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 4:44


In „Betreutes Fühlen“ suchen der Psychologe Dr. Leon Windscheid und der Comedian Atze Schröder Antworten auf die großen Fragen des Lebens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-betreutes-fuehlen

Psychologie konkret
Feedback: Warum tun wir uns so schwer damit?

Psychologie konkret

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 29:22


Kritisches Feedback nehmen wir meist mit einem gewissen Unbehagen entgegen. Es fällt uns auch schwerer konstruktiv-kritisches Feedback zu geben. Dabei liegen hier die grössten Chancen für die Weiterentwicklung von Kompetenzen und für bessere Leistungen. Im Podcast spricht der Psychologe Dr. Jan Rauch über die Potenziale von Feedback und warum wir uns trotzdem so schwer damit tun. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/rauc/ https://www.linkedin.com/in/jan-rauch-55382b114/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund/ https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum-b9a633142/

Deutsches Geplapper
#67 - Wie wichtig sind Pausen beim Deutschlernen? - mit Dr. Martin Krengel

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 30:01


In meinem Podcast Deutsches Geplapper habe ich schon viel davon gesprochen, wie sinnvoll es ist, jeden Tag in Kontakt mit der Sprache zu kommen. Allerdings gibt es auch ein wichtiges Element beim Sprachenlernen, das von den meisten zu wenig beachtet wird: die Pausen. Ich habe mit Motivationsexperte und Psychologe Dr. Martin Krengel über das Thema Zeitmanagement beim Sprachenlernen gesprochen und dabei sehr interessante Dinge darüber erfahren, warum Lernpausen so wichtig für unseren langfristigen Erfolg sind. Gute Tipps zu Zeitmanagement, Motivation und zum Lernen von Dr. Martin Krengel in seinen "Brain News“ (Useletter). Infos + Anmeldung (gratis) unter https://www.martinkrengel.com/Schau dir gern mal seine motivierenden Kurse und Bücher an: https://www.studienstrategie.de/online-kurse/Folge ihm auf Instagram: https://www.instagram.com/dr.martinkrengel/Das Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/Schreib mir unter:flemming@naturalfluentgerman.comLade dir hier mein gratis E-Book herunter:https://naturalfluentgerman.com

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #431: Spiele, Trauer & Trauerspiele

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 89:06


Liebe Hörerinnen und Hörer, Dass Spiele weitaus mehr können als "nur" zu unterhalten, ist allgemein bekannt. Weithin unbesprochen erscheint allerdings ihr Potential als Trauerbegleiter, als wichtige Stütze in schwierigen Zeiten, als Trostspender und als Erinnerungsorte an Verstorbene oder Verlorene. In dieser Folge reisen Dom Schott, der Psychologe Dr. Ben Strobel und der Kulturwissenschaftler Arno Görgen durch das Themenfeld der Trauerspiele und diskutieren gemeinsam, wie die Beziehung zwischen Trauer, Verlust, Leid und Games laut ihrer persönlichen Erfahrung gestrickt ist. Es wird deep und ehrlich! Viel Spaß! Dom, Arno & Ben Timecodes: 00:00 - Einstieg 11:34 - Verschiedene Umgangsformen mit Trauer 36:52 - Trauer als Inhalt von Spielen 1:05:59 - Abstufungen von Trauer

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 8. Juni 2023

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 55:35


Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Ein Handyverbot bis zum 12. Lebensjahr! - Das forderte kürzlich der Psychologe Dr. Christian Montag in der „sternTV am Sonntag“-Sendung. Und Janine war live dabei. Als Mutter von drei Kindern war auch sie zur Talkrunde eingeladen. Der Psychologe kommt nicht ohne Grund mit diesem Verbot um die Ecke, er meint: Kinder hätten bei Eigennutzung keine Kontrolle, und der Umgang mit problematischen Inhalten gestalte sich ebenfalls schwierig. So weit, so stimmig. Nur: Wie umsetzen? Das Handy ist immer und überall. So ist das mittlerweile. Manche Eltern sagen sogar: „Ohne das Handy würde unser Leben nicht funktionieren.“ Wie realitätsfern ist die Forderung nach dem totalen Handyverbot also? Janine und Lola diskutieren: Sinn oder Unsinn? Wie sehr müssen die Eltern ran? - Ordentlich, meint Janine. Warum soll das Handy immer an allem Schuld sein?, fragt Lola: Bei Durchfall, Kopf- oder Periodenschmerzen - Schuld ist das Smartphone, ganz zu schweigen von Depressionen und Adipositas. Haben Eltern keine andere Lösung? Zudem: Wie groß ist die Abhängigkeit der ganzen Familie inzwischen? Und: Wird Kreativität und Eigenwahrnehmung wirklich so sehr verschrottet? Weiterhin: Wie groß ist Lolas Neugiernase wirklich? Dazu: Wie oft liegt Janine eigentlich in der Waagerechten? Und dabei: mit oder ohne Handy?Hier kommt ein Talk mit mächtig viel Dampf. Besonders Lola raucht hier der Helm.

Medienwerkstatt Bonn
1 Jahr im Krieg: Was die Menschen bewegt

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 5:47


Jacqueline Fegers im Gespräch mit Dipl. Psychologe Dr. Peter Conzen über die psychischen Auswirkungen von Kriegsgeschehen.

Psychologie konkret
Coaching: Körpersignale einbeziehen

Psychologie konkret

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 31:47


Wenn es stressig wird, wir beruflich oder privat anspruchsvolle Situationen meistern, schwierige Entscheidungen treffen oder wenn wir uns verändern wollen oder müssen, drehen wir häufig im Gedanken-Emotionen-Karussell und kommen doch nicht weiter. Dann kann es helfen auf Körpersignale zu achten. Im Podcast spricht der Psychologe Dr. Thomas Klink über körperorientiertes Coaching und darüber, wie wir den Körper, neben Gedanken und Emotionen, als wichtige Informationsquelle besser nutzen können. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/psychologie/dienstleistung/beratung-coaching/fuehrungscoaching/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/klth https://www.linkedin.com/in/thomas-klink-3792a3163/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund/ https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum-b9a633142/

hr-iNFO Das Interview
Psychologe Leon Windscheid: Wir sind die Architekten unserer Gefühle

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 31:14


Seine Shows sind meist ausverkauft. Sein Buch „Besser fühlen“ landete im vergangenen Jahr auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und seinen Podcast „Betreutes Fühlen“ mit Atze Schröder haben etwa 3,5 Millionen Menschen abonniert. Psychologe Dr. Leon Windscheid kennt sich aus mit Themen rund um die menschliche Seele und bringt sie den Leuten auf unterhaltsame Weise nah. Zum Beispiel im ZDF, wo seine Sendung „Auf der Couch“ läuft, hier sitzen sich immer zwei Personen mit unterschiedlichen Meinungen gegenüber und wagen mit dem Psychologen eine Annäherung. Wie geht besser fühlen? Und welchen Einfluss haben wir auf unsere Gefühle? Das will Susan Kades im Interview mit Leon Windscheid wissen. | Foto: Marvin Ruppert

Irgendwas mit 5
53: Was kostet die Welt - mit Psychologe Dr. Krüger

Irgendwas mit 5

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 27:41


Kerstin & Sabine zählen heute die Moneten, Penunzen, Kröten, Mäuse, Piepen. Die Podcasterinnen fragen sich: Wie können wir alle mit weniger Geld auskommen - und trotzdem glücklich sein? Praktische Lebenshilfe gibt's von Dr. Wolfgang Krüger, Psychologe und Betriebswirt aus Berlin. Er sagt: "Die Prägung zum Geld passiert in der Kindheit." Darüber sollten alle Zuhörenden zuerst nachdenken, um dann zu verstehen, wie sie mit den eigenen Finanzen klar kommen. Wir alle seien zu sehr ausgerichtet auf Konsum, meint der Psychologe. Und hat sein neues Buch dem Thema Geld gewidmet: "glücklich REICH SEIN". „Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt“, sagte Albert Einstein. Und der hat ja immer recht, oder? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#073 Wie Positive Psychologie Arbeit besser machen kann? Mit Psychologe Dr. Nico Rose

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 70:39


Positive Psychologie in Unternehmen? Wie sieht das aus und wie kann Positive Psychologie die Arbeit und das Miteinander so beeinflussen, dass neben der menschlichen und finanziellen Performance, auch die Motivation und das Sinnerleben der Mitarbeitenden gefördert werden kann?

MONTALK - Der Podcast zum Mitreden
#66: Kaufpsychologie: Warum wir etwas haben wollen

MONTALK - Der Podcast zum Mitreden

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 43:32


Sind Kaufentscheidungen immer rational? Ist alles notwendig, was eingekauft wird? Welche Trigger tricksen uns immer wieder aus, wenn wir gar nicht konkret auf der Suche sind oder sogar Geld sparen wollen? Psychologe Dr. Oliver Scheibenbogen erklärt die Einflussfaktoren, die auf das Kaufverhalten wirken und gibt Tipps, damit man nicht in die Sucht abdriftet. BUCHTIPP! Phono sapiens. Über die psychoaktive Wirkung neuer mobiler Endgeräte (Dr. Oliver Scheibenbogen)

Hotel Matze
Atze Schröder und Leon Windscheid (2022) über Wünsche

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 112:15


Die heutigen Gäste sind Atze Schröder und Leon Windscheid. Beide waren schon einzeln zu Gast hier im Hotel, im letzten Jahr haben wir unsere erste Folge zu dritt aufgenommen und da war schon klar, es war nicht das letzte Mal. Eine kurze Vorstellung der beiden: Atze Schröder ist einer der erfolgreichsten Comedians in Deutschland. Seit Jahrzehnten steht er mit Minipli-Frisur, Fliegerbrille und Cowboystiefeln auf der Bühne und unterhält mit Witzen auch mal unterhalb der Gürtellinie. In den letzten Jahren ist viel passiert. Die Figur Atze hat sich weiterentwickelt. Sie gendert, fährt kein Auto mehr und isst kein Fleisch. Vor ein paar Monaten erschien seine ehrliche Biografie “Blauäugig”. Zu Leon Windscheid: Leon ist eigentlich Dottore der Psychologie, sitzt allerdings nicht in einer Praxis, sondern ist hauptsächlich als Autor, Vortragsredner und Podcaster sowie Wissenschaftskommunikator unterwegs. Sein zweites Buch "Besser fühlen" aus dem letzten Jahr ist noch immer in der SPIEGEL Bestsellerliste. Zusammen mit Atze macht er den Podcast “Betreutes Fühlen”. Wir sprechen in dieser Folge über Wünsche. Wie haben sich unsere Wünsche vom Kindesalter bis jetzt verändert? Warum sind Wünsche so etwas Tolles oder sind sie nur toll, wenn man privilegiert ist, dass ein Wunsch gar nicht in Erfüllung gehen muss? Wie wünscht man sich etwas richtig? Und warum können unerfüllte Wünsche uns glücklich machen? Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, so monothematisch mit Atze und Leon zu sprechen. Erst dachten wir, das Thema ist gar nicht so groß und dann haben wir viel darin über uns selbst erfahren. Denn Wünsche zeigen uns sehr viel über uns selbst. Sie zeigen, wo wollen wir hin und was hält uns davon ab? MEINE GÄSTE: https://instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ https://instagram.com/leonwindscheid/ DINGE: Leon Windscheid “Besser fühlen” (2021, Rowohlt Taschenbuch) - https://tidd.ly/3I14uBg * Atze Schröder “Blauäugig” (2022, Edel Books) - https://tidd.ly/3NvSusq * Betreutes Fühlen Podcast - https://spoti.fi/3A78VIL Warum versteckst du dich? – Atze Schröder im Hotel Matze - https://spoti.fi/3HVfJeo Wie schafft man es, sich besser zu verstehen? – Psychologe Dr. Leon Windscheid im Hotel Matze - https://spoti.fi/3nt9Yeh Was wollen wir verbergen? – Atze Schröder & Leon Windscheid im Hotel Matze - https://spoti.fi/3bunSKC WERBEPARTNER: Deutsche Telekom - http://telekom.com/gegenhassimnetz KoRo Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” CLARK - https://clark.de/landing/social/hotel_matze/ Code “MATZE” gültig bis 31.12.2022 MITARBEIT: Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E *Affiliate Link (Thalia)

hr-iNFO Aktuell
"Lärm führt zu körperlichen und psychischen Stressreaktionen"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 7:13


Ballungsgebiete wie das Rhein-Main-Gebiet wachsen - und werden immer lauter. Wie sich das auf unsere körperliche und psychische Gesundheit auswirken kann, erklärt der Lärmforscher und Psychologe Dr. Dirk Schreckenberg.

Mordlust
#90 Räuberisch

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 96:10


Sie verschaffen sich Zugang zu Wohnungen und Banken oder überfallen einen auf der Straße. Für Geld, Schmuck und Wertgegenstände sind manche sogar bereit schwere Gewalt anzuwenden. Die Rede ist von Räuber:innen - diesmal Thema bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Hilde und Walter verbringen ihren Lebensabend in einer Hochparterrewohnung in Bochum. Zwar sitzt Walter schon im Rollstuhl, doch das Rentnerpaar kann sich noch sehr gut selbst versorgen. Hilde ist sogar noch aktiv im Chor und hat viele soziale Kontakte. Außerdem schaut sie gerne “Aktenzeichen XY ungelöst…” Die Sendung erinnert sie daran besonders vorsichtig zu sein, nie einfach die Tür zu öffnen und immer abzuschließen. Doch eines Morgens als Hilde Walter gerade bei seiner Morgenroutine helfen will, stehen plötzlich zwei Männer in ihrem Flur. Einen der beiden erkennt Hilde sogar - was ihr zum Verhängnis wird. “Das ist ein Überfall!”, schreit einer der vier vermummten Männer, als sie in die kleine Commerzbank-Filiale in Berlin Zehlendorf stürmen. 16 Menschen nehmen die Bankräuber als Geiseln, während sie gleichzeitig die Schließfächer ausräumen und mit der Polizei verhandeln - 18 Stunden lang, dann erst stürmt das SEK das Gebäude. Doch die Täter und ihre Beute sind zu dem Zeitpunkt bereits verschwunden, denn die Männer haben ihren Coup seit Monaten bis ins Kleinste geplant und an (fast) alles gedacht. Anders als in vielen Filmen hat ein Raub selten etwas Glamouröses. Denn viele Täter:innen gehen mit roher Gewalt vor. Wie lebt man als Opfer nach der Tat weiter? Und warum gibt es immer weniger Raubüberfälle? Außerdem erfahrt ihr wieso man seinen Schmuck nicht unbedingt auf Instagram posten sollte und was Ferdinand von Schirach mit Äpfeln zu tun hat. Interviewpartner in dieser Folge: Kriminologe Daniel Smeritschnig und Psychologe Dr. Leon Windscheid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:12:59 - Fall “Rentner-Paar aus Bochum” 00:39:40 - Aha: Raub mit Todesfolge 00:45:32 - Fall “Leon” 01:16:15 - Aha: Täter:innen & Motive 01:23:34 - Zahlen 01:25:57 - Finanzielle Folgen 01:26:46 - Psychischen Folgen mit Leon Windscheid 01:28:54 - Kim Kardashian ausgeraubt in Paris 01:35:18 - Angst nach Raub **Shownotes** Zum Podcast "Betreutes Fühlen" mit uns, kommt ihr hier: https://open.spotify.com/show/4D57AH2sDPaIuqpMqfrnZe (Oder über jede andere Podcast-App) *Fall “Rentner-Paar aus Bochum”* Urteil: LG Bochum, Urteil vom 06.08.2018 - 7 Ks 9/17 ZDF: Wahre Verbrechen: https://bit.ly/3HsBikw WAZ: Mordfall Rottstrasse: https://bit.ly/3ppY9Hf *Aha: Raub mit Todesfolge * Wiete-Strafrecht: § 251 StGB: https://bit.ly/3HAeY8U juracademy: Raub mit Todesfolge: https://bit.ly/3C0PH6D *Fall “Leon” phoenix: Geld her!: https://bit.ly/35b0Rtx Im Visier: Millionenraub in Zehlendorf: https://bit.ly/3hGGvuR Stern: Alle suchen die Miillionen: https://bit.ly/3Mbzv7d Tagesspiegel: Tunnelgangster hat zeit abgesessen: https://bit.ly/3BXr0rq Pressestelle Berliner Strafgericht: Jugenstrafe gegen “letzten Tunnelgangster”: https://bit.ly/3M6dab5 Spiegel: Gewaltiges Getöse: https://bit.ly/3hpLOyp taz: “Es ist persönliche Genugtuung”: https://bit.ly/3pn71gO *Diskussion* Heidtmanns Bücher: Ferdinand von Schirach: https://bit.ly/35Bpdw1 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2020 - Zeitreihen ab 1987: https://bit.ly/3IJYU5T 180 Grad: Was bleibt, ist die Angst: https://bit.ly/3hppMvL Netflix: My Next Guest: https://bit.ly/3Ivx1hG **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb

Radio München
Da sind diese Blasen - unsere Blasen

Radio München

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 10:10


Wohlen im Februar 2021. MARA nimmt nicht nur als Künstler das Auseinanderbrechen der Gesellschaft wahr. MARA ist auch Dr. Marcel Ramseier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie im Aargauer Land in der Schweiz. Sein Text zur damaligen und heutigen gesellschaftlichen Situation heißt: Blasentee. Gefunden hat das Kunstwerk auch der Schweizer Historiker, Kunsthistoriker und Psychologe Dr. Walter Studer, dessen Werkskommentar im Anschluss gelesen wird. Das Kunstwerk „Blasentee“ und andere finden Sie unter: www.wachsdum.ch

indubio
Flg.195 – Die Impfpflicht kommt nicht

indubio

Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 53:26


09.01.2022 – Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg, der Politologe und Psychologe Dr. Alexander Meschnig und der Publizist Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die neue Methode der Polizei, einzelne Menschen auf der Straße zum Teil einer verbotenen Versammlung zu „deklarieren“, über die unaufhaltsam aufkippende Wahrheit der Impfschäden sowie die immer hektischer werdenden Rückzugsversuche der Politiker beim Impf- und Boostertaumel.

MÄNNERKITSCH
59 Darum erkennen Männer Depressionen schlechter - mit Dr. Sebastian Kohlmann und Moritz Neumeier

MÄNNERKITSCH

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 34:16


Was sind eigentlich Depressionen ganz genau? Und wie gehen Männer damit um - verhindert die Idee vom starken Mann, dass wir über psychische Probleme sprechen? Moritz Neumaier erzählt uns, wie er mit seiner Depression umgegangen ist und warum er jetzt öffentlich darüber spricht - und der Psychologe Dr. Sebastian Kohlmann ordnet für uns ein, ob Männer wirklich häufiger Suizid begehen als Frauen und wie man eine Depression erkennt.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Psychologe Dr. Leon Windscheid

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 45:55


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Dr. Leon Windscheid, Psychologe und Bestsellerautor „Besser fühlen“, Podcaster „In extremen Köpfen“ Werbepartner: - CLARK * Versicherungsapp * Versicherungen digital managen und Geld sparen * Bis zu 30 Euro-Gutschein für „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer * Anmeldung mit dem Code „TESTER“ unter www.clark.de, www.goclark.at oder direkt in der App - Teilnahmebedingungen auf: www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 und - www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#035 Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit mit Psychologe Dr. Leon Windscheid

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 71:06


Seit 300.000 Jahren wurde unser Gehirn nicht mehr umgebaut. Das Leben hat sich aber seitdem massiv verändert: Wir leben in einer technisierten Welt, in der wir immer besser funktionieren möchten, fehlerfrei performen möchten, umso gut wie die Maschinen zu sein. Dabei wächst allerdings der Druck auf uns, wir fühlen uns immer gestresster, müssen nach Außen etwas darstellen, was wir im Inneren gar nicht sind und strampeln immer mehr, um noch mehr Leistung abzurufen. Wir erwarten von unserem Körper und unserer Psyche viel zu viel in unglaublich kurzer Zeit.

heart2heart by AMORELIE
Besser fühlen, aber wie? Mit Psychologe Dr. Leon Windscheid #48

heart2heart by AMORELIE

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 58:48


*SPOILER: Hier gibts was zu gewinnen* Gelassen über die eigenen Gefühle sprechen? Das geht! In der heutigen Episoden sprechen wir mit unserem Gast, Dr. Leon Windscheid, genau darüber und verraten, wie wir alle mit mehr Gelassenheit unsere Gefühle einordnen und vor allem darüber sprechen können. Das geht wirklich?! Als einer der Ersten spricht Leon mit uns über sein neues Buch “BESSER FÜHLEN - Eine Reise zur Gelassenheit”. Im Fokus der Episode stehen vor allem zwei Gefühle, die alle von uns kennen und die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Oder doch nicht? Es geht um: Angst & Verliebtsein. Unter anderem sprechen wir darüber, warum das Gefühl von Angst auch positiv sein kann, was wir aus Angst lernen und wie wir aus Angst Energie ziehen können. Außerdem sprechen wir darüber, warum wir verliebt sind und wie wir bis zum Ende unserer Beziehung in unseren Partner verliebt sein können. Wir haben kein Patentrezept, aber ein paar handfeste Tipps - versprochen. GEWINNSPIEL Ihr wollt ebenso in den Genuss des neuen Buches “BESSER FÜHLEN - Eine Reise zur Gelassenheit” von Dr. Leon Windscheid kommen? Good news: Ihr habt in dieser Episode die Chance, eines von drei Büchern von Leon zu gewinnen. Hört in die Folge und schreibt uns eure Antwort auf die Gewinnspiel-Frage an podcast@amorelie.com. Das Gewinnspiel endet am 30.04.2021 um 00:00 Uhr. Die Gewinner*innen werden am Ende des Aktionszeitraumes unter allen Teilnehmer*innen, per Zufallsprinzip durch Losung bestimmt. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! Ihr habt Fragen zu dem Thema? Gerne! Schreibt uns an podcast@amorelie.com oder direkt via Instagram an @amorelie Hier erfahrt ihr noch mehr über Leon: https://www.instagram.com/leonwindscheid/

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#74: Todesursache Einsamkeit – mit Dr. Hans-Joachim Maaz

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 31:47


Angst, Einsamkeit, Aggression, Depression bis hin zu Selbstmord. Diese Krise ist auch eine psychische. Vor allem alte und kranke Menschen leiden unter der Kontaktlosigkeit und fehlenden Besuchen. Der Psychiater und Psychologe Dr. Hans-Joachim Maaz, selber 78, hält es für das Schlimmste, einsam und ohne Begleitung durch die Liebsten zu sterben. Ein Gespräch über kollektives Trauma, Verdrängung, die zukünftige Generation und unseren Umgang mit dem Tod.   Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützen würdet, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder paypal.me/punktpreradovic ______ Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Lbry: https://lbry.tv/@Punkt.PRERADOVIC:f ______ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-q8URCNmX5Wg4R9kXtW4tg Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/milena.preradovic/?hl=de

the kyōō
# 51 Psychologe Dr. Matthias Wittfoth über die Kraft der Wim Hoff-Atmung

the kyōō

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 84:14


Gemeinsam mit Psychologe und Neurowissenschaftler Dr. Matthis Wittforth sprechen wir über die Beeinflussung unseres Körpers und mentaler Gesundheit durch Atmung. Schon immer fasziniert von den unterschiedlichsten Facetten, Ansätzen und Systemen holistisch und integral verstandener Gesundheit und Wohlbefinden taucht Matthias immer tiefer in die Funktionen von Atmung ein. Wissenschaftliche Hintergründe und in die faszinierende und unterschätzte Kraft unserer Atmung liegt im Fokus des Wim-Hof-Method Instructor. Was steckt hinter der Wim-Hof-Methode und wie können wir diese im Alltag anwenden? Und warum spielen, Atmung und Eisbäder hier eine so wichtige Rolle für unser Immunsystem? Atmen ist Leben und Leben ist Atmen  Dr. Matthias Wittfoth ist geboren und aufgewachsen in Hamburg. Nach einem Psychologiestudium in Bremen und Heidelberg sowie einer Promotion am Max-Planck-Institut Leipzig, hat er zahlreiche internationale Publikationen als Hirnforscher zu den Themen Kognition, Emotion, Musik und Sprache veröffentlicht. Beeindruckt von den unglaublichen Wirkungen und positiven Resultaten für Körper, Geist und Seele, die man bereits nach kurzer Atempraxis mit verschiedenen System erreichen und sein Leben in vielerlei Hinsicht auf ein anderes Level heben kann, hat uns Dr. Matthias Wittfoth weitere Einblicke in Techniken gegeben, die seinen Alltag und den Alltag seiner Kunden prägen. WORÜBER WIR NOCH GESPROCHEN HABEN Wim-Hof-Methode von der Atmung bis zum Eisbad Über den Kern des Selbst Techniken des Stress-Hackings Beeinflussung des Geists über rein körperliche Erfahrungen Emotional Freedom Technik & körperliche Musterunterbrechungen Yoga, Schamanismus, Klopftechniken und Tummo Weitere Links Website https://matthiaswittfoth.de/ Studie zur Kopftherapie https://matthiaswittfoth.de/forschung/ Workshops Dr. Matthias Wittforth lädt euch ein das Potential der Atmung und die Auswirkungen auf eure Körper und Geist in einer 60-minütige Wim Hof-Atemsession via Zoom zu erleben:  Am Sonntag, den 7.2.21 um 14 Uhr und  am Mittwoch, den 10.02.2021 um 20 Uhr  Über diesen Link  könnt ihr euch ein Ticket sichern und bekommt 50% Nachlass auf den Preis – ihr zahlt nur 5 € statt 10 €.  Anmeldung Workshops: https://elopage.com/s/matthiaswittfoth/wim-hof-atemsession-tickets/payment?coupon=ATEMCODEKYOO50 MEHR ZU the kyōō Folge uns auf Instagram @thekyoo_podcast https://www.instagram.com/thekyoo_podcast/ Finde mehr Infos und weitere Folgen auf unserer Website  https://www.the-kyoo.com Hinterlasse uns ein Kommentar und eine Bewertung auf iTunes oder schaut auf Spotify vorbei Kennt ihr schon the kyōō sounds? Eure Mantren für unterwegs – beginnt noch heute eure persönliche Meditations-Challenge  Fragen? Wir sind immer da für dich! Schreib uns eine Mail an hello@the-kyoo.com – wir freuen uns auf dich!  

GET HAPPY!
Die Seele und der Job - mit Dr. Simon Hahnzog

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 58:38


Psychologe Dr. Simon Hahnzog hat sich auf psychische Gesundheit am Arbeitsplatz spezialisiert.

CORONAPHOBIE
Folge 10 – Wie sollen wir mit „Risikogruppen“ umgehen?

CORONAPHOBIE

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 24:57


„Wir können selbst auf uns aufpassen!“ – das hört man von der älteren Generation oder der vermeintlichen „Risikogruppe“ immer wieder. Aber stehen wir nicht doch irgendwie in der Verantwortung? Über dieses heikle Thema sprechen Psychologe Dr. Simon Hahnzog und Hörfunkredakteur Marcel Schmidt in Folge zehn. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt

heart2heart by AMORELIE
Nähe & Autonomie in der Liebe - mit Psychologe Dr. Wolfgang Krüger #33

heart2heart by AMORELIE

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 50:51


Liebe - ein großes Wort, das oft mit vielen Erwartungen, Freude und gleichermaßen Schmerz und Leid einhergeht. Dabei sollte doch eigentlich alles so einfach sein, oder? Wie „Liebe“ gelingen kann, welche Voraussetzungen es dafür bedarf und welche Dinge wir aktiv (bei uns UND mit unserem Partner) angehen können, besprechen mit dem Psychotherapeuten Dr. Wolfgang Krüger. Denn: es geht um das richtige Mischverhältnis von „NÄHE UND AUTONOMIE IN DER LIEBE“ (sein gleichnamiges Buch ist ab sofort überall erhältlich). Wie wir unser inneres Drehbuch der Liebe schreiben können, was Gummibänder damit zutun haben und warum der altbekannte Spruch „Gegensätze ziehen sich an“ vielleicht völliger Bullshit ist, decken wir auf! Übrigens: Noch mehr von Herrn Dr. Krüger und zu dem Thema „LIEBE“ gibt es Ende August während des Online-Festivals „48h Liebe“ der School of Life. Ihr habt Fragen? Dann immer gerne an: podcast@amorelie.com

CORONAPHOBIE
Folge 9 - Wie hat sich die Gesellschaft in den letzten Wochen entwickelt?

CORONAPHOBIE

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 23:26


Eine aktuelle Forsa-Umfrage sagt: Jeder zweite Deutsche fühlt sich durch die Corona-Krise psychisch belastet. Das ist nicht nur eine Menge, sondern auch Grund genug für eine zweite Staffel „Coronaphobie“. Dazu haben Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Psychologe Dr. Simon Hahnzog ihren Podcast ein bisschen frisch gemacht und überraschen mit neuem Input. In Folge 9 schauen sich die Beiden an, was Corona in den letzten Wochen mit uns als Gesellschaft gemacht hat. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
#16 Psychologe Dr. Bardia Monshi über die Frage, ob alle Menschen einen Knall haben

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 56:19


Bardia Monshi ist Europa-weit einer der größten Experten für Verhaltenspsychologie und CEO von iVip, einem Unternehmen, das Organisationen und Privatpersonen bei der persönlichen Entwicklung begleitet. Zudem ist er Autor des Top-Buches „Positiv denken alleine reicht auch nicht“, welches er zusammen mit dem bekannten Mentaltrainer Matthias Berthold herausgebracht hat. Im Podcast spricht er darüber, ab wann ein Mensch repariert werden muss und warum es kein „normal“ gibt und das vollkommen okay ist. Er gibt Einblicke in das Leben eines Psychologen und wie er selbst mit Existenzängsten umgeht, die gerade in Corona-Zeiten um sich greifen und erklärt, warum der richtige Weg nicht immer der leichte sein muss. Ein Gespräch über die menschliche Seite des Menschen und wie wir aus der eigenen seelischen Sackgasse rauskommen und wie wichtig es ist, selbst über das Leben zu entscheiden.

Maria’s Mind, Body & Soul Inspiration
#7 | Mentale Gesundheit- das Geheimnis zum Glück. Tipps und Tricks zum umsetzen

Maria’s Mind, Body & Soul Inspiration

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 30:25


Die Episode ist inspiriert von celebrity Psychologe Dr. Daniel Amen. Er hat 160.000 Brain scans in seinem Leben durchgeführt und ich habe seine besten Tipps und Tricks für euch zusammen gefasst die euch dabei helfen können eine optimale mentale Gesundheit zu erreichen.

CORONAPHOBIE
Folge 8 - Kann uns die Corona-Krise mental stärken?

CORONAPHOBIE

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 24:38


Der Angstforscher Borwin Bandelow hat neulich gesagt: Die meisten Menschen werden gestärkt aus der Krise hervorgehen, da es zu einem Wohlgefühl führt, wenn man eine Gefahr überstanden hat. Und genau darüber sprechen Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Psychologe Dr. Simon Hahnzog in der heutigen achten und vorerst letzten Coronaphobie-Folge. Gemeinsam beleuchten sie die mentalen Potentiale, die die Corona-Krise mit sich bringt.

CORONAPHOBIE
Folge 6 – Ängste mit Partnern, Kindern oder Freunden teilen

CORONAPHOBIE

Play Episode Listen Later May 20, 2020 24:18


Wir haben in den letzten Wochen erfahren, wie Ängste entstehen und wie wir mit ihnen umgehen können. Doch wie verhalte ich mich gegenüber meinem Partner bzw. meinen Kindern? Lasse ich sie meine Angst spüren oder setze ich sie am besten keiner Belastung aus? Darüber spricht Psychologe Dr. Simon Hahnzog mit Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) in der neuen Folge „Coronaphobie“.

CORONAPHOBIE
Folge 5 – Medien, Verschwörungen und Ängste

CORONAPHOBIE

Play Episode Listen Later May 13, 2020 22:46


Die Zahl der Corona-Genesen steigt bei uns in Deutschland, die Zahl der Neuinfizierten sinkt laut Statistiken immer weiter und unsere liebgewonnene Normalität und Freiheit bekommen wir nach und nach zurück. Und doch wird es irgendwie in der Gesellschaft immer unruhiger. Welchen Einfluss haben hier die Medien oder auch die sogenannten „Verschwörungstheoretiker“? Psychologe Dr. Simon Hahnzog und Hörfunkredakteur Marcel Schmidt versuchen Erklärungen zu finden.

CORONAPHOBIE
Folge 4 - So kannst du mit deinen Ängsten umgehen

CORONAPHOBIE

Play Episode Listen Later May 6, 2020 19:13


Gefühle annehmen? Gegen Ängste kämpfen? Oder sind Entspannungsübungen das Richtige? Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Psychologe Dr. Simon Hahnzog erörtern gemeinsam verschiedene Möglichkeiten, mit Ängsten während der aktuellen Situation bestmöglich umzugehen.

Design Thinking Podcast
DT247: Das Drama-Dreieck

Design Thinking Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 15:40


Zu den menschlichsten Bedürfnisse zählen Zugehörigkeit, Liebe und Harmonie. Deswegen meiden die meisten von uns Konflikte. Wir nehmen unbewusst unterschiedliche Rollen an. Eine Theorie beschreibt der Psychologe Dr. Stephen Karpman im Drama-Dreieck. Er meint, dass wir diese Rollen perfekt und ungeübt, aber immer im selben Muster, spielen.

deepredradio
Winchester - Das Haus der Verdammten

deepredradio

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018 5:17


Story: Nach einer wahren Geschichte: In einer verlassenen Gegend von San Jose, 50 Meilen von San Francisco entfernt, lebt die Witwe Sarah Winchester in ihrer monströsen Villa. Die Erbin des Waffen-Imperiums von William Winchester lässt in jahrzehntelanger, ununterbrochener Bautätigkeit ein gigantisches und unübersichtliches Anwesen mit über 500 Zimmern errichten – voller Irrwege, falscher Türen und im Nirgendwo endender Treppen. Auf die Außenwelt wirkt das Gebäude wie das exzentrische Denkmal einer wahnsinnigen Frau. Der bekannte Psychologe Dr. Eric Price wird damit beauftragt, den Geisteszustand der Millionenerbin zu untersuchen. Denn Sarah Winchester ist davon überzeugt, ein Gefängnis für Hunderte rachsüchtige Geister und gequälte Seelen zu errichten, die durch Winchester-Waffen zu Tode kamen und nun Vergeltung suchen. Der Arzt stellt bald fest, dass es in der Villa tatsächlich nicht mit rechten Dingen zugeht: Gefangen im größten Geisterhaus der Welt müssen Sarah und Dr. Price einen Ausweg finden, um die Verdammten des Winchester-Hauses zu erlösen.

deepredradio
Winchester - Das Haus der Verdammten

deepredradio

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018 5:17


Story: Nach einer wahren Geschichte: In einer verlassenen Gegend von San Jose, 50 Meilen von San Francisco entfernt, lebt die Witwe Sarah Winchester in ihrer monströsen Villa. Die Erbin des Waffen-Imperiums von William Winchester lässt in jahrzehntelanger, ununterbrochener Bautätigkeit ein gigantisches und unübersichtliches Anwesen mit über 500 Zimmern errichten – voller Irrwege, falscher Türen und im Nirgendwo endender Treppen. Auf die Außenwelt wirkt das Gebäude wie das exzentrische Denkmal einer wahnsinnigen Frau. Der bekannte Psychologe Dr. Eric Price wird damit beauftragt, den Geisteszustand der Millionenerbin zu untersuchen. Denn Sarah Winchester ist davon überzeugt, ein Gefängnis für Hunderte rachsüchtige Geister und gequälte Seelen zu errichten, die durch Winchester-Waffen zu Tode kamen und nun Vergeltung suchen. Der Arzt stellt bald fest, dass es in der Villa tatsächlich nicht mit rechten Dingen zugeht: Gefangen im größten Geisterhaus der Welt müssen Sarah und Dr. Price einen Ausweg finden, um die Verdammten des Winchester-Hauses zu erlösen.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
85: Die Macht des autogenen Trainings (21.5.2008)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2008 125:00


Wie stark einen autogenes Training macht, wo es überall anwendbar ist und warum es jedem Sportler etwas bringt, darüber spricht einer der Mentoren von Jürgen Reis, der erfahrene Psychologe Dr. Martin Nikolussi.