POPULARITY
Seit 15 Jahren erzählen Auslandschweizerinnen und -schweizer in der Rubrik «Die fünfte Schweiz» am Sonntagvormittag auf SRF 1 aus ihrem Alltag. Aus diesem Anlass liegen auf dem Literaturstammtisch Bücher über Auswandererschicksale - Werke von Therese Bichsel, Pedro Lenz und Gabrielle Alioth. 1821 wanderten rund 170 Menschen aus Bern und Neuenburg nach Kanada in die Gegend des heutigen Winnipeg aus. Ein verschuldeter Berner Patrizier hatte sie mit grossen Versprechungen angeworben. Doch statt eines besseren Lebens erwartete sie am Roten Fluss bittere Not. Diese wahre Geschichte erzählt die Schweizer Autorin Therese Bichsel in ihrem Roman «Überleben am Red River». Franziska Hirsbrunner gefällt unter anderem der Reichtum an packenden Details, mit dem das Werk aufwartet. Der Schweizer Pedro Lenz hat mit «I bi meh aus eine» im Berner Dialekt die wundersame, aber wahre Geschichte des Hochstaplers Peter Wingeier aus dem Emmental aufgeschrieben. Der Schweizer wanderte im 19. Jahrhundert nach Argentinien aus, nahm eine falsche Identität als Arzt an und gründete sein eigenes Dorf «Romang». Wingeier sei zwar nicht sympathisch, findet Markus Gasser. Doch Pedro Lenz zeichne seine Figur dennoch als «liebe Siech» - und erweise sich dadurch einmal mehr als «unverbesserlicher Menschenfreund». Dass die Schweiz lange Zeit ein Auswanderungsland war, geht gerne vergessen. Die Schweizer Autorin Gabrielle Alioth, die selbst seit 1984 in Irland lebt, erzählt in ihrem Sachbuch «Ausgewandert» Geschichten von Menschen aus sieben Jahrhunderten, welche die Schweiz verliessen und im Ausland das Glück suchten. Felix Münger ist beeindruckt von der Unterschiedlichkeit der Schicksale: Die einen trieb die Leidenschaft in die Fremde, andere die pure wirtschaftliche Not. Und dann gab es Menschen, die glaubten, in der Fremde das Paradies zu finden. Buchhinweise: * Gabrielle Alioth. Ausgewandert. Schweizer Auswanderer aus 7 Jahrhunderten. 193 Seiten. Faro, 2014. * Therese Bichsel. Überleben am Red River, 361 Seiten. Zytglogge, 2018. * Pedro Lenz. I bi meh aus eine. 75 Seiten. Cosmos, 2013. Wiederholung der BuchZeichen-Sendung vom 02.01.2024
Seit 15 Jahren erzählen Auslandschweizerinnen und -schweizer in der Rubrik «Die fünfte Schweiz» am Sonntagvormittag auf SRF 1 aus ihrem Alltag. Aus diesem Anlass liegen auf dem Literaturstammtisch Bücher über Auswandererschicksale - Werke von Therese Bichsel, Pedro Lenz und Gabrielle Alioth. 1821 wanderten rund 170 Menschen aus Bern und Neuenburg nach Kanada in die Gegend des heutigen Winnipeg aus. Ein verschuldeter Berner Patrizier hatte sie mit grossen Versprechungen angeworben. Doch statt eines besseren Lebens erwartete sie am Roten Fluss bittere Not. Diese wahre Geschichte erzählt die Schweizer Autorin Therese Bichsel in ihrem Roman «Überleben am Red River». Franziska Hirsbrunner gefällt unter anderem der Reichtum an packenden Details, mit dem das Werk aufwartet. Der Schweizer Pedro Lenz hat mit «I bi meh aus eine» im Berner Dialekt die wundersame, aber wahre Geschichte des Hochstaplers Peter Wingeier aus dem Emmental aufgeschrieben. Der Schweizer wanderte im 19. Jahrhundert nach Argentinien aus, nahm eine falsche Identität als Arzt an und gründete sein eigenes Dorf «Romang». Wingeier sei zwar nicht sympathisch, findet Markus Gasser. Doch Pedro Lenz zeichne seine Figur dennoch als «liebe Siech» - und erweise sich dadurch einmal mehr als «unverbesserlicher Menschenfreund». Dass die Schweiz lange Zeit ein Auswanderungsland war, geht gerne vergessen. Die Schweizer Autorin Gabrielle Alioth, die selbst seit 1984 in Irland lebt, erzählt in ihrem Sachbuch «Ausgewandert» Geschichten von Menschen aus sieben Jahrhunderten, welche die Schweiz verliessen und im Ausland das Glück suchten. Felix Münger ist beeindruckt von der Unterschiedlichkeit der Schicksale: Die einen trieb die Leidenschaft in die Fremde, andere die pure wirtschaftliche Not. Und dann gab es Menschen, die glaubten, in der Fremde das Paradies zu finden. Buchhinweise: * Gabrielle Alioth. Ausgewandert. Schweizer Auswanderer aus 7 Jahrhunderten. 193 Seiten. Faro, 2014. * Therese Bichsel. Überleben am Red River, 361 Seiten. Zytglogge, 2018. * Pedro Lenz. I bi meh aus eine. 75 Seiten. Cosmos, 2013.
Kerstin kriegt den Mund nicht auf. Sie war beim Zahnarzt. Und auch Sabine hat noch Großes vor - mit der Kauleiste. Das Best-Ager-Sortiment eines Discounters bringt Kerstin & Sabine auf die Palme. Beide beteuern, immer noch keinen Badhocker oder Wärmegürtel zu brauchen. Wobei Kerstin in der Küche durchaus Hilfe benötigen könnte. Ein verbrannter Finger ist nach einer kurzen Stippvisite zu beklagen. Das aber stört zumindest nicht beim Reden. Zu Gast: Vivi Lenz (45), Ex-Model und erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie verkauft Luxus-Mode aus erster Hand - zur Freude der zweiten Hände. Vintage, Retro, Second Hand - der Trend hat viele Namen. Von Kopf bis Fuß werden Menschen bei Vivi in Luxuskleidung gehüllt. Und dabei erlebt die Mode-Expertin in Berlin so einiges. Die fünf größten Modesünden, die Vivi, Kerstin und Sabine begangen haben, stehen in der Rubrik „Die 5“ an. Von der Fächerfrisur über Pelze wird einiges diskutiert. Und so richtig einig werden sich die Ladies nicht. Und dann ist da noch der Zahnarzt der Herzen, Sabines Cousin aus Hannover. Er hat Zahnschmerzen - und lässt seine Zahnarzthelferin mit Werkzeug an den Kiefer. Ob das gut geht? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Ein peinlicher Notarbesuch, ein unangenehmes Gespräch mit der Bankberaterin, eine Lieblingsband, die sich aufgelöst hat und ein neues Kapitel in der Rubrik DIE 3 TODSÜNDEN zwangen die beiden Podcaster mal wieder vors Mikro, um euch all das und noch mehr mitzuteilen.
Sie sind endlich wieder da!!! Die Ostsee-Perlen aka Kristina und Gesche, ihrerseits zuhause auf der Überholspur und, wer wüsste es nicht, bekannt als die charmantesten und dominantesten Überfliegerinnen der gesamten Ostsee-Küste, haben sich für ihre erste Folgenaufnahme im neuen Jahr getroffen. In dieser kurzweiligen Podcastfolge haben sie unter anderem einige hochinteressante Podcast-Neuigkeiten im Gepäck, zeigen ihre turnerischen Fähigkeiten bei Opferrolle und Kopfstand und thematisieren wie gewohnt diverse Problemzonen von sich UND anderen. Außerdem gibt es ein Schminktutorial für Menschen, die sich bei kotähnlichen Farben zuhause fühlen, erotisierende Gedanken zum Thema Ostsee-Perlen-Fanpost und die wichtige Information, welches Pfötchen man anlecken muss, um als Mensch eine korrekte Katzenwäsche durchzuführen. Freuen könnt ihr euch auch auf die ab sofort fest installierte Rubrik: „Die kleinen 3“, heute zum Thema „Dinge, die wir nie durchgezogen haben“. Wichtig: Die Ostsee-Perlen erscheinen aus top secret Gründen bis auf weiteres nicht mehr wöchentlich, sondern immer am letzten Freitag im Monat. Die nächste Folge könnt ihr also ab dem 24. Februar 2023 hören. Überall, wo es Podcasts gibt.
Warten aufs Christkind, den Weihnachtsmann, die 13 Wichtel oder was auch immer - mit Kerstin & Sabine. Es gibt Lach- und Sachgeschichten über Männer: Von Einem, der "Frauchen" als Kosename verwendet, über andere alte Weiße, bis zum anstrengenden Leben von Max Mustermann. Und dann ist da noch diese traurige Nachricht: Die Lieblingsbar von Kerstin in Berlin ist abgebrannt. In der Rubrik "Die 5": Die fünf schlimmsten Weihnachtsessen. Von B wie Brühe bis W wie Wurstpelle. Der Zahnarzt der Herzen verrät, was er zu Weihnachten macht. Und seine Cousine Sabine erzählt die peinlichste Geschichte, die sie zum Fest erlebt hat. Übrigens: 2023 = Quersumme 7. Wird super, meinen Kerstin & Sabine. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Kerstin & Sabine denken, es ist Zeit für die wirklichen Themen, die Frauen bewegen: Bier und Fussball. Zu Gast: Katharina Kurz, Gründerin der Brauerei BRLO. Gemeinsam mit sechs Unternehmerinnen will sie den Frauenfussball revolutionieren. Dafür haben sie die Frauensparte des FC Viktoria 1889 Berlin übernommen. Und nun soll´s von der Regionalliga Richtung Bundesliga gehen. Das Stadion füllt sich, Sponsoren und Zuschauer:innen strömen heran. Im Podcast mehr über den 5-Jahres-Plan der Gründerinnen und warum sie den Verein als innovatives Start-Up sehen. In der Rubrik "Die 5": Fünf Personen, mit denen Kerstin & Sabine sowie Katharina sich gerne betrinken würden. Zum Wohl allerseits. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Kerstin & Sabine denken über Traumberufe von Traummännern nach - von Urologe bis ... nun ja ... Friedhofsgärtner wird vieles diskutiert. Wie wichtig ist der Beruf von Mr. Right? Und wie enttarnt man Mr. Wrong, wenn er sich mit Liebesschwüren online nähert? Häufig getarnt als Geschäftsmann mit exotischem Beruf, der plötzlich eine große Menge Geld benötigt. Wenn Frauen darauf reinfallen, sind sie ein Opfer von "Love Scamming" oder "Romance Scamming". Zu Gast ist Detektiv Jochen Meismann aus Dorsten in Nordrhein-Westfalen. Er entlarvt Liebesbetrüger, erzählt im Podcast seinen schlimmsten Fall: Zwei Millionen Mark hat eine Frau dem vermeintlichen Mann ihrer Träume überwiesen. In der Rubrik "Die 5": Die fünf besten Tipps gegen Love Scamming. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Es ist Dienstag, der schönste Tag der Woche, denn es gibt eine neue Episode von eurem geliebten BEICHTSTUHL. Neben den üblichen Beichten, heute mal wieder die Rubrik "Die 3 Todsünden" zum Thema, was man nie auf einer Beerdigung machen sollte. Viel Spaß!
Kerstin & Sabine haben die Heizung aus- und die gute Laune angeschaltet. Es gibt lustige Geschichten aus dem Single-Leben von Kerstin: Männer mit Interessen "Weihnachtsmärkte" oder "Gin" haben`s da schwer. Sabine hat einen Deal mit dem Universum gemacht. In der Rubrik "Die 5": 5 Dinge, die man sofort ändert, wenn man kein Geld hat. Was ist "Röhricht"? Sabine meint: Kennt jeder. Kerstin sagt: Nie gehört. Der Freundeskreis der Beiden wird auf die Probe gestellt. Telefonisch. Und live. Zusammenfassend: Die letzte Generation mit Hals grüßt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Was würde Pippi Langstrumpf zu diesem Podcast sagen? Kerstin & Sabine wissen es nicht. Finden aber Lachen als Bindegewebstraining grundsätzlich ziemlich gut. Zu Gast: Die inspirierende Christina Buchholz aus Hamburg; Energie-Coach mit einer berührenden Geschichte rund um Burnout und Stress. Heute berät Christina Menschen, die am Ende ihrer Kräfte sind. In der Rubrik "Die 5": Fünf Möglichkeiten, um mehr Energie zu bekommen. Von Waldbaden bis Luft trinken. Kerstin und Sabine sagen "Nein" zu Energieräubern: Hoch leben alle Menschen, die niemanden klein machen müssen, um sich groß zu fühlen. Superheldinnen, das ist euer Podcast. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Kerstin & Sabine haben ein Match: Mit dem Date-Doktor Markus Dobler (48) aus Ingolstadt. Mit "samtener Zunge", Humor und Schlagfertigkeit hilft er Singles bei der Partnersuche - als Ghostwriter. Markus findet die richtigen Worte, um Frauen und Männern in Online-Partnerbörsen ins rechte Licht zu setzen. Der Bayer setzt die Profile auf, schreibt Erstkontakte an. Kerstin & Sabine lachen Tränen bei den Geschichten aus der virtuellen Flirt-Welt. In der Rubrik "Die 5": Die besten Hacks - auch bekannt als Tipps & Tricks ;-) - fürs Dating im Internet. Doktor Love lässt grüßen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Ein ernstes Thema, das Kerstin & Sabine heute in Ihrer Show haben: Wenn die eigene digitale Identität für Betrügereien missbraucht wird, dann haben Betroffene oft einen langen Weg bis zur Klärung der Vorwürfe vor sich. Dazwischen liegen hohe Abbuchungen vom Konto und stapelweise Rechnungen, die ins Haus flattern. Claudia Pfister aus München ist es so passiert: Kriminelle haben ihre Identität gestohlen, eröffneten einen Internet-Shop auf ihren Namen. Ein Schock, der Claudias Leben auf den Kopf stellte. Heute möchte die Beraterin anderen Menschen helfen und warnen. In der Rubrik "Die 5“ gibt's deshalb die fünf besten Tipps gegen Identitätsdiebstahl - von Passwortmanager bis „Vorsicht mit dem Geburtsdatum“ Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich keineswegs ungeniert - wie Kerstin & Sabine in diesem Podcast zeigen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Das fängt ja gut an: "Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen". Mit diesem Spruch starten die Podcasterinnen in das neue Lebensjahr von Kerstin. Der Zahnarzt der Herzen gratuliert und die Bußgeldstelle schickt Mahnungen. Sabine berichtet von Konfrontationen der männlichen Art - mit verrohten Campern und aggressiven Mountainbikern. Achtung, Testosteron liegt in der Luft. In der Rubrik "Die 5": Die fünf unglaublichsten Kindernamen. Kevin war gestern, Zero und Prince Royal sind heute. Was Standesämter durchwinken und warum Eltern ihre Nachkommen mit diesen Namen schmücken, diskutieren Kerstin & Sabine. Nomen est Omen. Der Name ist Programm. Liebe Grüße auch an die Eltern von Anti, Rosenrot und Moncherie. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Heute kann es regnen, stürmen oder schneien: Daniel und Hauke strahlen definitiv nicht wie ein Sonnenschein! Vielleicht freuen sich aber ihre Freunde oder zumindest, der bittere Rest ihrer Hörer:innen. Zum Glück gibt's aber noch Tom, von der wahrlich herausragenden Band „Adolar". Tom schreibt, Tom liest und Tom gehört die neue Rubrik: „Die inoffiziellen Adolar Notizen". Willkommen im Team Colada.
Niko Stautmeister - Die Stimme des Heide Park Resorts zu Gast bei Stahl und Holz. Niko ist ein Tausendsassa. Er arbeitete bereits für diverse Parks, hat mehrere Bands, ist Voice Artist und Sänger. Zudem betreut er die Webseite heide-park-world.de, ist Freizeitparkfan und bekennender Stahl und Holz-Hörer, der erste Stunde. Die meisten von euch kennen seine Stimme und sein Gesicht wohl aus dem Heide Park, mit dem er eng verbunden ist. Über seine Arbeiten und sein Hobby spricht er mit uns in dieser knapp drei Stunden langen Folge. Wie es sich für eine vernünftige Ausgabe gehört darf natürlich auch dieses Mal der Irrsinn nicht zu kurz kommen. So berichtet Ben u. a. von einem neuen Produkt war er auf den Markt bringen möchte und auch die beliebte Rubrik "Die heißen Drei" ist wieder mit am Start. STAHL & HOLZ - der gemeinsame Podcast von FunTime Arena und Funfairblog. Im 2-Wochen Rhythmus gibt es hier neue Gespräche rund um Achterbahnen, Fahrgeschäfte und dem alltäglichen Irrsinn zweier Verrückter. FunTime Arena auf YouTube: http://www.funtimearena.de Funfairblog auf YouTube: http://www.funfairblog.com +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ im Netz ► ALLE LINKS: https://www.sprada.de/ ► FACEBOOK: http://www.facebook.com/stahlundholzpodcast/ ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/stahlundholz/ +++++++++++++++++++
Gute Haltung, Humor und Halbwissen - dahinter machen Kerstin & Sabine einen Haken. Jetzt neu: Lebenstipps für Zuhörerinnen. Aber nur für die, die geschrieben haben. Grins. So - und jetzt mal den Rücken gerade und das Kinn hoch: Wie sich jede richtig in Szene setzt, weiß Helen Nicolai (47). Nach einer schmerzhaften Trennung ist sie als Unternehmerin durchgestartet. Die Fotografin und Diplom-Designerin aus Berlin erstellt Businessfotos - ohne Falten-Retusche, mit Farbe und Stil. Im Podcast gibt Helen Nicolai Tipps, damit der nächste Job nicht am Bewerbungsbild scheitert. In der Rubrik "Die 5“: Die fünf dümmsten Sprüche, mit denen sich Männer in Datingportalen anpreisen. Für alle praktizierenden Single-Ladies. Na gut, für die Anderen auch. Immer getreu dem Motto von Sven aus Brandenburg: „Irgendwann findet jeder seinen Deckel. Und bis dahin gibt es ja Frischhaltefolie." --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Ja, spinnst du denn eigentlich? Fragen sich Kerstin und Sabine gegenseitig. Gründe gibt's einige: Eine Spinne verursacht kurz vor der Aufnahme einen Schockmoment und ein modriger Geruch hinterlässt Fragen. Im Mittelpunkt der Folge: (ab 08:30) Sonja Koppitz, Radiomoderatorin, Buchautorin, Podcasterin. "Spinnst du? Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind“ heißt Sonjas Buch. Von A wie Angst bis Z wie Zwang räumt die 40-jährige mit Vorurteilen auf. Sonja Koppitz ist humorvoll und trotz allem optimistisch, gibt Tipps und verrät ihre Checklisten. Tragik und Komik liegen oft nahe beieinander, sagt sie. Und weiß: Es kann jede treffen. 800.000 psychiatrische Patient:innen gibt es jährlich in Deutschland - das sind mehr Menschen als in Frankfurt am Main leben. Die Berlinerin redet schonungslos klar über Depressionen und Sex. Weitere Themen: mögliche Ursachen für die Erkrankung und die wichtige „Früherkennungsrolle" von Angehörigen und Freunden. Der Kummer der Kümmerer ist oft groß: Auch Sonjas Beziehung ist durch die Erkrankung in die Brüche gegangen. Ihr Lieblingsmensch, ihre Frau, hat sie so lange wie möglich "mitgetragen und ertragen“. In der Rubrik „Die 5“: (ab 34:55) Die fünf wichtigsten Eigenschaften, die Frau bei jedem Fest mitbringen muss. Und ansonsten gilt für alle Zeit, um aus Sonja Koppitz' Buch zu zitieren: „Der Mensch besteht zu 90 Prozent aus Wasser. Also sind wir alle eigentlich nur Gurken mit Bedürfnissen und Depressionen." --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Kerstin & Sabine sind sich einig: Gelassenheit ist das Gebot der Stunde. Bei sehr vielen Themen - vor allem in den sozialen Netzwerken. Aber auch beim Thema Essen. Dr. Alexa Iwan (55), Ernährungswissenschaftlerin und TV-Moderatorin, ist der Gast der Stunde. Die Fachfrau weiß: „Der Schlüssel zum Normalgewicht liegt in der Ausgewogenheit." In der Rubrik „Die 5“ gibt Alexa die fünf besten Ernährungstipps für Frauen in der Mitte des Lebens. So kann jede „ohne Reue genießen“. Und das ist nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam. Bitte nicht vergessen: #eatbetternotless. Kerstin & Sabine brummen dazu: Ommm… --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
"Góðan dag", isländische Grüße von Kerstin. Sie ist aus dem Urlaub zurück - und bekommt Hibiskusblütentee von Sabine eingeflößt. Die Farbe des Getränks bringt Sabine ins Schwärmen: Ein echter Rubin soll her. Geschliffene Worte verlangen nach geschliffenen Steinen. Kerstin muss ein ernstes Wörtchen mit Sabines Freund reden. Außerdem: Der Zahnarzt der Herzen wollte nur zur Grippeimpfung, ist aber vom Weg abgekommen. Mit Folgen. In der beliebten Rubrik „Die 5“: Fünf Rituale, die in Vergessenheit geraten sind. Von Brüderschaft - mit und ohne Küssen, aber manchmal mit Blut -, über Polterabend zu Martinssingen und Adventskaffee. Aus und vorbei. Und dann noch das: Sabine denkt laut übers Heiraten nach. Ein Schelm, wer Rubin dabei denkt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Erotik und Sex stehen heute bei Kerstin & Sabine im Mittelpunkt: Reden Babyboomer ungern über Sex? Das finden die Podcasterinnen im Selbstversuch heraus. Sabine steht in Lack und Leder - ähm, ok, Leggins und Wollpulli - für ein investigatives Gespräch bereit. Und Kerstin fragt sich, ob ein Callboy seine Kundinnen küsst. Als Gast ist ein erfahrener Mann für gewisse Stunden dabei: Kevin (41). Er berichtet aus seinem Leben - als Alibi-Mann und Sexarbeiter. Der Dortmunder lässt die Hosen runter. 35 bis 60 Jahre sind die meisten Kundinnen, die ihn buchen. Wie reagieren Kollegen und Freunde auf Kevins Beruf? Was macht ihm Spaß, was nicht? Welche Frauen kommen zu ihm? Die beliebte Rubrik „Die 5“: Dieses Mal mit fünf Sachen, die beim Sex abtörnen. Exklusiv von und mit Escort-Mann Kevin. "Jede Frau hat etwas Schönes an sich und verdient Zärtlichkeiten“, meint er. Sabine ist jetzt klar: "Kevin ist Amor". Liebe Zuhörer:innen: Achtung: Pfeil… --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Als ersten Gast begrüßen wir heute Adrian Locher, Co-Founder und CEO von Merantix. Gemeinsam mit ihm betrachten wir u.a. den KI-Markt und wohin sich die Branche in Zukunft entwickeln könnte. Anlass für das Gespräch ist die Beteiligung von Softbank bei Merantix. Der Technologieinvestor wollte sein Portfolio auf lange Sicht um mehr KI-Firmen erweitern und wurde jetzt in der Bundeshauptstadt fündig. Mit dem Vision Fund II beteiligt sich Softbank mit einer ungenannten Summe an dem Berliner Company Builder. Das 2016 gegründete Startup versteht sich selbst als „AI Venture Studio“ und hat sich auf Ausgründungen im Bereich Künstlicher Intelligenz spezialisiert. Merantix hat bereits sechs KI-Unternehmen ausgegründet, wie die Brustkrebs-Screening-Plattform Vara oder Siasearch, eine Data-Management-Plattform für autonomes Fahren. Ende vergangenen Jahres kamen mit Cambrium im Bereich synthetische Biologie und der Analytics-Plattform Kausa zwei weitere Unternehmen hinzu. Zusätzlich kümmert sich der Ableger Merantix Labs um das Projektgeschäft mit Konzernen.
In Paultons Park hat mit Tornado Springs in dieser Woche ein neuer Themenbereich inkl. neuer Achterbahn eröffnet. Storm Chaser heißt der Mack Rides Spinning Coaster über den wie u. a. in dieser Folge reden. Zudem besucht uns ein Bekannter. Weiter geht es in dieser Folge um nervige Nachbarn, weitere Achterbahnen im EnergyLandia, Pannen bei der TÜV-Hauptuntersuchung, neue Formate und das einsame Leben der Frauke Petry. Außerdem ist die Rubrik "Die vergessene Attraktion" zurück! STAHL & HOLZ - der gemeinsame Podcast von FunTime Arena und Funfairblog. Im 2-Wochen Rhythmus gibt es hier neue Gespräche rund um Achterbahnen, Fahrgeschäfte und dem alltäglichen Irrsinn zweier Verrückter. FunTime Arena auf YouTube: http://www.funtimearena.de Funfairblog auf YouTube: http://www.funfairblog.com +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ im Netz ► ALLE LINKS: https://linktr.ee/stahlundholz/ ► FACEBOOK: http://www.facebook.com/stahlundholzpodcast/ ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/stahlundholz/ +++++++++++++++++++
Wir feiern unsere Podcast-Premiere und Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein. Claudia Roth und Horst Thieme begrüßen als ihren ersten Gast die wunderbare Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg: Muhterem Aras. Sie ist das Gesicht eines neuen und vielfältigen Deutschlands und die erste grüne Parlamentspräsidentin in der Geschichte der Bundesrepublik. In den zurückliegenden Jahren hat sie trotz heftiger Anfeindungen und rassistischer Angriffe durch die völkische AfD im Landtag immer wieder die Demokratie verteidigt. Im diesem Podcast sprechen Claudia Roth und Muhterem Aras über die Bedeutung von Vielfalt für unseren Zusammenhalt und für eine starke Demokratie und darüber, wie es ist, einen Landtagswahlkampf mitten in einer Pandemie zu führen. Auch ein Blick auf aktuelle politische Themen kommt nicht zu kurz und in der Rubrik "Die gute Tat" geht es um die Seenotrettungsorganisation Sea Eye. Wie ihr Sea Eye unterstützen könnt, erfahrt ihr unter: https://sea-eye.org/spenden/ Musik: Rainer von Vielen Foto: Kristian Schuller Artwork: Joachim Sommer Produktion: Markus Schnitzler
Nein, sie sind nicht nah am Wasser gebaut, die „Rückfallzieher“ Meigl Hoffmann & Guido Schäfer. Aber beim Vorlesen herzwärmender HörerInnen-Zuschriften mussten die sonnengegerbten Cowboys nach ihren Wildleder-Taschentüchern greifen. Tenor der Mails an die Podcastler der Leipziger Erfolgszeitung: „Ihr seid sooo scharfzüngig, Meigl und Guido ... Euer Adlerauge reicht über den Tellerrand von Toren und abkippenden Achtern ... die stündlich wechselnden Rubriken sind Wegweiser in stürmischen Zeiten … und Schäfers Altherren-Witze sooo schlecht, dass sie schon wieder gut sind.“ Derart belobigt, legten die Fleißarbeiter beim jüngsten Podcast eine Schippe drauf und fleißten einen 37,4-minütigen Streifzug durch aller Herren Strafräume in die Tiefe des Raumes. Frei nach Oscar Wilde: „Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Menschen so fleißig sind, dass sie verdummen.“ Die Rubrik „Was macht eigentlich …? handelt von Jean-Kevin Augustin. Der Ex-Bulle ist eisern dabei, seine Karriere in die Tonne zu kloppen, kickt mittlerweile in der zweiten Mannschaft des FC Nantes. Chemiker Hoffmann: „Ich wusste nicht mal, dass Nantes eine erste Mannschaft hat.“ Schäfer hat es in die Rubrik „Die größten Treter der Fußballgeschichte“ nicht geschafft, weil dort nur erstklassige Klientel behandelt wird. Diesmal: Uli Borowka, das Fallbeil aus Bremen. Weiter im Angebot: Die unausweichliche Meisterschaft für RB, Marco Roses Dienstreise in seinen Schlupfort und die Verführungskünste des männlichen Kugelfisches. Präsentator der Rückfallzieher ist das Autohaus Jolig. Chefin Caterina Jolig fiebert jedem Hörgenuss entgegen, kann und will nicht mehr ohne leben. Frau Jolig und ihr Marketing-Mann vom Mars, Torsten Schulz, haben „automobile Wunder“ im Angebot. Sagt Schulz über die Boliden von Land Rover und Jaguar. Fragen, Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de Podcast wann und wo? Ab Freitag früh im Netz, bei Spotify, podcast.de, sportbuzzer.de und lvz.de
Zum ersten Mal in der Geschichte von #takemeout gibt es zwei Special-Ausgaben, in dem nur Boys am Buzzer stehen. Take Me Out BoysBoysBoys startet und wir von #Queer4mat haben exclusiv zwei Kandidaten interviewt. Chris (https://bit.ly/3oxJ9Vh) und Matthias (https://bit.ly/3bphJNH) aus Leipzig nahmen an der Show teil und gingen als Paar oder Freunde nach Hause? Außerdem gewähren uns die Beiden einen Blick hinter den Kulissen und verraten Showgeheimnisse. In unserer Rubrik "Die 6 Fragen" geht es zudem SEHR "niveauvoll" zur Sache. Wir wünschen Euch unterhaltsame 15 Minuten und wir hoffen, dass wir Euch an der ein oder anderen Stelle ein kleines Lachen entlocken können. Technik und Co. kosten leider ne Menge Geld. Um Euch auch weiterhin spannende Themen präsentieren zu können, würden wir uns freuen, wenn Wir auch finanziell etwas unterstützt werden. https://www.paypal.me/queer4mat Wir suchen immer gerne Menschen aus unserer Community, die mit uns vor laufender Kamera quatschen wollen. Vielleicht kennt der ein oder andere jemanden, dann lasst es uns wissen :) Schreibt uns eine E-Mail: queer4mat@web.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/queer4mat/message
Musik für Freizeitparks und Fahrgeschäfte komponieren ist sein Beruf: Andreas Kübler von IMAscore zu Gast bei Stahl & Holz! Jeder der sich etwas mit Achterbahnen und Freizeitparks beschäftigt kommt früher oder später mit den Werken von IMAscore in Kontakt. Egal ob in den heimischen Parks wie das Phantasialand, Heide Park und Hansa-Park oder aber im Ausland in Themenparks wie Alton Towers, Toverland oder Liseberg - überall schwört man auf die Musik aus Paderborn. IMAscore ist weltweiter Marktführer im Bereich der musikalischen Untermalung von Themenbereichen und Attraktionen. Zudem komponiert das Team Musik für Hollywoodblockbuster und war in der Vergangenheit z. B. für den Sound der Trailer von Disneys König der Löwen oder Star Wars tätig. In dieser Folge sprechen wir mit Andreas u. a. über die Entstehung des Soundtracks der Neuheiten Rookburgh und F.L.Y. im Phantasialand, wie seine tägliche Arbeit aussieht, auf welche Schwierigkeiten man als Komponist stoßen kann und wie es fast zu einem persönlichen Kontakt mit Hans Zimmer kam. Zudem gibt es Nerd-Talk rund um das Thema Freizeitparks und alltägliche Probleme. Auch bei so einer besonderen Folge darf unsere beliebte Rubrik "Die heißen Drei" nicht fehlen. Dieses Mal sogar in doppelte Ausführen! Neben den Songs bei denen wir das Radio abschalten benennen wie zusätzliche was für uns in Vergnügungspark alles besser ist als im normalen Leben. STAHL & HOLZ - der gemeinsame Podcast von FunTime Arena und Funfairblog. Im 2-Wochen Rhythmus gibt es hier neue Gespräche rund um Achterbahnen, Fahrgeschäfte und dem alltäglichen Irrsinn zweier Verrückter. FunTime Arena auf YouTube: http://www.funtimearena.de Funfairblog auf YouTube: http://www.funfairblog.com +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ im Netz ► ALLE LINKS: https://linktr.ee/stahlundholz/ ► FACEBOOK: http://www.facebook.com/stahlundholzpodcast/ ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/stahlundholz/ +++++++++++++++++++
Waldhessengebabbel - Dein Eintracht Frankfurt Fanclub Podcast aus Waldhessen
Luk Luk Hurra, an old star is back in town! Natürlich sprechen wir über den Transfer von Luka Jovic! Diesmal mit hohem Besuch, el presidente mit vernünftiger Internetverbindung ist am Start. Zusammen mit Lessi und Clausi schauen die Moderatoren über die letzten Spiele in Liga und Pokal und ein bisschen auf die Historie der Wintertransferflops in den letzten Jahren in der neuen Rubrik: "Die dreckischen drei." Außerdem beleuchten wir natürlich das bevorstehende Spiele gegen Schalke und den bevorstehenden Abschied von unserem Capitano David Abraham.
Klopapier für alle! Eine neue Woche, ein neuer Podcast über Freizeitparks, Kirmes und das Leben in der Krise. Neben einem Tipp wo man aktuell an das heilige Papier für das Hinterteil kommt gibt es weitere ausgetüftelte Überlebenstipps wenn mal Not am Mann bzw. im Klopapierregal besteht. Zudem quatschen wir u. a. über den Start von Disney +, machen uns Gedanken zu der Zukunft von Parks und Volksfesten, stellen einige Aktionen vor um Schausteller und Parkbesitzer in dieser Zeit zu unterstützen und informieren über den Plan für eine neuen Achterbahn im Attractiepark Slagharen. Zudem gibt es "Die heißen Drei Schlaubergersprüche in Freizeitparks" und weitere Nennungen in der Rubrik "Die vergessene Attraktion". Angereichert ist die Folge wieder einmal mit viel Schwachsinn und einer Prise Schweinkram. Guten Appetit! ACHTUNG: Aus gegebenen Anlass und euch auf andere Gedanken zu bringen wird es in den nächsten Wochen jeweils JEDE Woche eine neue Stahl und Holz-Folge geben. Jede Ausgabe wird Donnerstags veröffentlicht. +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ - der gemeinsame Podcast von FunTime Arena und Funfairblog. Im 2-Wochen Rhythmus gibt es hier neue Gespräche rund um Achterbahnen, Fahrgeschäfte und dem alltäglichen Irrsinn zweier Verrückte. FunTime Arena auf YouTube: http://www.funtimearena.de Funfairblog auf YouTube: http://www.funfairblog.com +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ im Netz ► FACEBOOK: http://www.facebook.com/stahlundholzpodcast/ ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/stahlundholz/ +++++++++++++++++++
Heute räumen wir mit gleich zwei gängigen Fußball-Vorurteilen auf: "Torhüter haben generell eine Schraube locker" und "Engländer können keine guten Torhüter sein". Beide gängigen Klischees wurden von Gordon Banks ad absurdum geführt. Der verdankte seine Karriere nämlich zum einen einer ganz festsitzenden Schraube und zum anderen war er sechsmal in Folge Torhüter des Jahres der FIFA, dazu noch Weltmeister. Malte Asmus und Julius Eid stellen ihn in der neuen Rubrik "Die besten Fußballer aller Zeiten" vor. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (...
Der Name ist Programm! Steven und Bubbsi waren auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin unterwegs und haben sich von schlechtgelaunten Menschen in der Vorweihnachtszeit die Laune vermiesen lassen. Trotzdem gibt es wie gewohnt wieder die News der letzten zwei Wochen, u.a. von Penisen, Hausnummern, dubiosen Ticketbörsen, Seitensprüngen und Netflix! Bubbsi überlegt, ob er auch eine eigene Klamottenmarke rausbringen sollte, was Steven gleich den nächsten Ausraster entlockt. Wenn jemand die Laune wieder zum Guten stimmen kann, dann sind es natürlich die Hechti’s! Ihr habt im Livestream Vorschläge gemacht, um was es in der neuen Rubrik „Die 3 Hechten Disslikes“ gehen soll! Also geht es in dieser Folge, wie von euch gewünscht, um Vorurteile gegenüber Metalheads, in der es auch noch einmal richtig zur Sache geht! Zum Schluss jedoch, haben sich natürlich alle wieder lieb. Schließlich ist in zwei Tagen schon Weihnachten!
Mal wieder eine Folge ohne Vinci. Paul und Louis sind die special guests in dieser von Glühwein beschwippsten Ausgabe dieses Podcasts. Die beiden Fast-Podcast-Hosts unterhalten sich mit Fabi unteranderem über Frühstückstypen und über die Zukunft der beiden mit einem eigenen Kaffe&Quiche Etablisement. Themen: Sekten | Rekooperationsfahrräder | Wann ist es am coolsten zu einer Party zu kommen? Rubrik: Die 3 kleinen Dinge die man immer zu spät macht --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fabiundvinci/message
Goldbarren, Jagdgewehre und Whatsapp-Gekungel: Wir besprechen die verrückte Woche in Österreich. Und wir klären, was unsere Länder gegen Altersarmut tun. Die österreichischen Polit-Skandale werden immer absurder – weswegen wir diese Woche unsere Rubrik “Die spinnen” zu einer XXL-Version ausbauen. Wir besprechen, wohin sich die FPÖ bei einem Bürgerkrieg zurückziehen wollte und was ein SPÖ-Politiker so auf dem Rücksitz seines Porsches rumliegen hat. Und was Heinz-Christian Strache bei Whatsapp schreibt. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Teil zwei zur Rente. Diesmal geht es um private Altersvorsorge und wie diese staatlich subventioniert wird. Und darum, was der Staat eigentlich für jene tut, die im Alter zu wenig zum Leben haben.
Es war am Ende leider doch nicht das perfekte Sommermärchen für Clemens Wickler und Julius Thole in Hamburg. Aber auch die Silbermedaille bleibt eine unglaubliche Leistung und in dieser letzten Beach-WM-Episode heißt es einfach mal Danke sagen! Clemens und Julius haben sich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich großartig präsentiert und waren das perfekte Aushängeschild für diesen geilen Sport. Neben einer Analyse des Finales, reden wir in dieser Episode auch darüber, was jetzt passieren muss um den Beachvolleyball-Hype in Deutschland aufrechtzuerhalten bzw. weiter voranzutreiben - und zum krönenden Abschluss präsentieren wir in unserer Rubrik "Die großen Drei" unsere schönsten Momente der Beachvolleyball WM 2019 in Hamburg. Vielen Dank an alle, die uns während der WM begleitet haben. Es hat uns einen riesen Spaß gemacht!
Für unsere neue Podcast Episode „Fussball ist Kopfsache“ haben wir uns mit Mentaltrainer Wolfgang Seidl von Mana4you (http://mana4you.at/) getroffen. Dabei wollten wir ua wissen wie es um die psychische Belastung des Spiels steht, was man dabei trainieren kann und was Druck im Körper eigentlich auslöst. Natürlich gibt es auch wieder die gewohnte Rubrik „Die großen 10“, dieses Mal zum Thema „Fussballer-Tattoos, die fehlen“. Außerdem haben wir uns ein wenig mit dem Champions League Wahnsinn auseinandergesetzt. Viel Spaß beim Hören!
Die Medien-Woche Ausgabe 81 vom 26. April 2019 mit diesen Themen: Schnellcheck (Wir freuen uns über Vorschläge für einen Alternativ-Namen für diese Rubrik): - Die ersten GoT-Folgen https://www.spiegel.de/kultur/tv/game-of-thrones-folge-2-staffel-8-a-1263396.html https://www.bento.de/tv/game-of-thrones-8-folge-2-hat-die-ganze-serie-ruiniert-a-dde2e2e9-2105-413c-a368-eebb6f5565eb https://www.zeit.de/zeit-magazin/2019/16/game-of-thrones-kritik-sophie-passmann - “Wohllebens Welt” als Zeitschrift https://www.welt.de/kultur/plus192094207/Peter-Wohlleben-Unsere-Diskussionen-sind-moralinsauer.html https://meedia.de/2019/04/18/waldbaden-mit-wohlleben-als-magazin-warum-es-hoechste-zeit-ist-dass-wir-alle-mal-einen-baum-umarmen/ - Joko Winterscheidt beim “Traumschiff” https://meedia.de/2019/04/18/halligalli-auf-hoher-see-joko-winterscheidt-heuert-beim-traumschiff-an/ - Interessenten für DuMont-Zeitungen https://meedia.de/2019/04/24/kaufangebote-fuer-mopo-express-co-grossverlag-will-dumont-titel-im-paket-fuer-150-millionen-euro-erwerben/ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/christoph-bauer-im-interview-dumont-prueft-totalverkauf-seiner-regionalpresse-alles-ist-moeglich/24181794.html?ticket=ST-384780-KbcPmQy1mn2Pa5maNjq1-ap6 Themen: Boris Palmer und die Bahn: https://www.facebook.com/ob.boris.palmer https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/palmer-und-deutsche-bahn-warum-reagieren-so-viele-darauf-mit-hass-61440636.bild.html?fbclid=IwAR0yMNUmkcGLJ6ZthDpl8NeLcS3ho4FPbfZ3bquEWRdAAs2JkWsPOXVbU-c###wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2F&wt_t=1556190749686 https://meedia.de/2019/04/24/sie-wurden-gepalmert-wie-der-gruene-ob-boris-palmer-mit-provokationen-enorme-social-media-reichweiten-generiert/ https://meedia.de/2019/04/25/boris-palmer-macht-den-habeck-tuebinger-ob-kuendigt-nach-bahn-shitstorm-an-seine-facebook-aktivitaeten-ruhen-zu-lassen/ Enissa Amani vs Anja Rützel / Influencer vs Feuilleton: https://www.youtube.com/watch?v=ar1I0dXADlM (die Show) https://www.spiegel.de/kultur/tv/about-you-awards-prosieben-show-in-der-tv-kritik-von-anja-ruetzel-a-1263571.html https://twitter.com/aruetzel?lang=de https://meedia.de/2019/04/23/der-ruetzel-amani-komplex-ein-trauerspiel-ueber-den-ist-zustand-von-social-media/ https://www.welt.de/kultur/article192365245/Der-Fall-Enissa-Amani-zeigt-wie-Influencer-Politik-machen.html Frank Elstner enthüllt Parkinson Erkrankung und kündigt Internet Talkshow an: https://www.zeit.de/2019/18/frank-elstner-moderator-krankheit-interview https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/frank-elstner-77-parkinson-61448694.bild.html Erste Folge mit Gast Jan Böhmermann: https://www.youtube.com/watch?v=sjdjqkaCjQI&t=2245s
In dieser Episode legen wir den Fokus komplett auf den Sandsport. Ab 6:55 beginnen wir mit dem Update zur Beachvolleyball World Tour, besprechen, was sich seit Olympia 2016 verändert hat und analysieren, ob die Teams an der Spitze der aktuellen Weltrangliste wirklich "for real" sind. Dabei klären wir ebenfalls, ob das norwegische Sensations-Team Mol/Sorum auch in diesem Jahr seine alles überragende Dominanz fortführen wird (27:45). Ob sich unser deutsches Top-Team Thole/Wickler weiter in der Weltspitze festsetzen kann, ist natürlich ebenfalls Thema (52:40). Dazu sprechen wir über das große Chaos um die neuen Teamkonstellationen bei den brasilianischen Männern (58:46). Zum krönenden Abschluss gibt es dann noch eine neue Ausgabe unserer Rubrik "Die großen Drei", in der wir die besten nationenunabhängigen Beach-Duos vorstellen (1:10:55).