Podcasts about hinterteil

  • 64PODCASTS
  • 76EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hinterteil

Latest podcast episodes about hinterteil

Arm aber Sexy
198. Sexy Sport Clips – Heiße Bikes & wilde Tiere

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later May 4, 2025 66:32


Quizfrage: Woher hat der Ohrenkneifer seinen Namen? Wir wetten, dass du die richtige Antwort nicht kennst. Doch bevor wir was lernen, widmen wir uns lieber den entspannten Dingen des Lebens: Sexy Sport Clips zum Beispiel. Heute im Programm: Stramme Waden, hautenges Outfit, haarige Intimzone und ein schusssicher gepolstertes Hinterteil. Wer kann das sein? Findet es heraus mit uns und lasst euch verzaubern, von über 60 Minuten puren Leichtsinns, sportlichen Höhenflügen und extrem guten Nachrichten aus dem Dschungel! In diesem Sinne ein dreifach kräftiges: STRRRRAAAAAVA Tickets dudes. Live Tour 2025: https://www.eventim.de/artist/dudes/?affiliate=TUG Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Masters auf Holzdielen und Golf als Ehrenmitglied

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 37:10


Dein Golf Podcast Diese Ausgabe Tee Time der Golf Podcast wurde am 28. April 2025 aufgenommen. Bernd und Zille sprechen über folgende Themen: Die BILD hatte endlich auch mal wieder Grund, Golf ins Programm aufzunahmen Schlagzeile: Golf-Star nutzt Po für Abschlag Das ist mal eine ungewöhnliche POsition für einen Golfabschlag. Bei einem Golfturnier in Old Hickory, Nashville, USA kam es zu dieser kuriosen Szene. Profigolfer John Daly schlägt seinen Ball, wie gewohnt von einem Tee ab doch der steckt im Hinterteil von Social Media Star und Influencerin Briana Armbruster.. Der 58-Jährige scheint sichtlich Spaß an dem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Golf – meinsportpodcast.de
Masters auf Holzdielen und Golf als Ehrenmitglied

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 37:10


Dein Golf Podcast Diese Ausgabe Tee Time der Golf Podcast wurde am 28. April 2025 aufgenommen. Bernd und Zille sprechen über folgende Themen: Die BILD hatte endlich auch mal wieder Grund, Golf ins Programm aufzunahmen Schlagzeile: Golf-Star nutzt Po für Abschlag Das ist mal eine ungewöhnliche POsition für einen Golfabschlag. Bei einem Golfturnier in Old Hickory, Nashville, USA kam es zu dieser kuriosen Szene. Profigolfer John Daly schlägt seinen Ball, wie gewohnt von einem Tee ab doch der steckt im Hinterteil von Social Media Star und Influencerin Briana Armbruster.. Der 58-Jährige scheint sichtlich Spaß an dem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

most.worst.BTS.podcast
„Die Jungkook-Delulu-Schule!“

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 79:00


Wir unterhalten uns über BTS, die sich wirklich immer aus der Bredouille ziehen, wenn es um Sandburgen bauen und Löcher zubudeln geht, weshalb Namjoon indirekt Werbung für Parfüm in der letzten Episode „Are you sure“ macht, warum Jungkook kein großer Fan von einem kalten Klumpen Schnee auf seinem Kopf ist und wieso es nur der Most handsome man on Earth Kim Seokjin schafft einen Thunfisch kontaktlos zu fangen. Außerdem klären wir, warum Armys von Jimin‘s verbesserten Hinterteil begeistert sein werden, weshalb noise cancelling Kopfhörer Suga vor sehr viel schnarchenden Männern gerettet hätte, wieso der BigHit Staff sehr viel Videos vom schlafenden V beim sabbern auf den Festplatten haben und wieso alle anderen j-Hope einfach auf die Eier gehen.Eggplant! Wohin ging eure letzte Urlaubsreise? Oder wohin geht eure nächste? Schreibt es uns in die Kommentare.Party, Party, Yeah im Thunfisch-Mayo-weil-fancy-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertsechsunddreißigste Episode des most.worst.BTS.podcast!#keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #rightplacewrongperson #disney+ #happy #RunningWild #I'llBeThere #AnotherLevel #UntilIReach #YouHeartontheWindow #Longing #areyousure #2seok #blseries #gdragon #mamaawards #straykids #bigbang #fantasticbaby #golden #abyss #thesign #theastronaut #super #supertuna #tablo #epichigh #winterahead #parkhyoshin #whitechristmas #bingcrosby

Einfach glücklich - der 5-Minuten-Freude-Kick!

Eine Geschichte, die ganz anders verlaufen ist, als ich es vermutet hätte. Diese Geschichte hat mir einen Kick versetzt, der mir ordentlich Freude versetzt – zuerst aber eher ein Tritt in mein geistiges Hinterteil war. Es geht einmal mehr um unsere liebe Freundin Liesl, die mittlerweile 106 1/2 Jahre alt ist ...

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#60: Fataler Sex – Tiere, die nur das eine wollen (und dafür alles geben)

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 37:47


“Zum Laichen und Sterben ziehn die Lachse den Fluss hinauf” singt Thees Uhlmann im Ohrwurm zu dieser Folge. Der Songtitel ist Programm. Die Lachse machen nämlich schön den Larry im Meer, bis es zur Fortpflanzung kommt. Dann wird gewandert und gevögelt, dass es nur so kracht. Hinterher fallen alle Beteiligten vor Erschöpfung tot um. Ähnliches Konzept fahren die Männchen der Breitfuß-Beutelmäuse: Fünf Monate futtern, dann zwei Wochen völlig übertrieben f..., äh sich fortpflanzen... und dann geht gar nix mehr. Ciao Cacao. Anglerfischmännchen nehmen in der Tierfsee von solch kurzen, und lebensbeendenden, sexuellen Freuden Abstand. Stattdessen verwachsen mit dem Hinterteil des Weibchens und besamen dort, im Prinzip als Pickel an ihrem Hintern, Zeit ihres Lebens die Eier. Kopf? Wer braucht da schon einen Kopf? Wo wir schon im Dunkeln sind: Von Glühwürmchen hat man ja immer so romantische Assoziationen. Tatsächlich gehören sie aber auch in unsere Sammlung skurriler Sexpraktiken, und ihre Larven – das sind echte Killer. Die fressen nämlich Schnecken. Und zwar in rauen Mengen. Darum ist es super Glühwürmchen im Garten zu haben. Wer das möchte, muss aber nachts das Licht ausknipsen. Glühwürmchen pimpern gerne im Schummerlicht. Ihr merkt: Es wird sexy heute, oder vielleicht eher das genaue Gegenteil. Weiterführende Links: Unterstützt uns! https://steadyhq.com/de/tierisch/ Thees Ulmanns Ohrwurm zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=GwwaYX1oG6g Mehr zur verrückten Wanderung der Aale bei tierisch!: https://open.spotify.com/episode/5ok0CNWnZ3EIsjldPKKBTl?si=4aZSPQ3kTo2rUXifWwi58Q Beutelmäuse: https://www.nationalgeographic.de/tiere/breitfussbeutelmaeuse-leb-wild-stirb-jung Semelparität: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/semelpar/60960 Glühwürmchenlarven und Schnecken: https://www.tausende-gaerten.de/news/gluehwuermchen-larven-moegen-schneckeneier/ Doku über Glühwürmchensex: https://www.srf.ch/sendungen/me-biodiversitaet/leuchten-um-dann-zu-sterben-das-spektakulaere-liebesspiel-der-gluehwuermchen Evolution von Anglerfischen: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)00576-1 Sexualparasitismus: https://www.nationalgeographic.com/science/article/hacking-sex-the-odd-lives-of-sexual-parasites Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wild!
#Juli: Die bunte Welt der Wildbienen – mit Dominik Jentzsch von „Deutschland summt“

Wild!

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 44:50


Wer an Bienen denkt, hat sofort ein Insekt mit gelb-braun gestreiftem Hinterteil vor Augen: die Honigbiene. Doch die Welt der Bienen ist viel bunter und vielfältiger: Allein in Deutschland leben mehr als 600 Wildbienenarten - viele davon leider gefährdet. Wo man ihnen am besten begegnet, wie man sie in den eigenen Garten oder auf den Balkon lockt und wie einige Arten aussehen: Das alles erklärt Dominik Jentzsch von der Initiative „Deutschland summt“ in dieser Folge. Wir gehen mit ihm durch einen „PiKoPark“ spazieren und beobachten, was dort alles summt. UND: Das Rezept des Monats ist ein leckeres Brennnesselpesto. Hilfreiche Links: Deutschland summt!: https://www.deutschland-summt.de/ Der Pflanzenwettbewerb: wir-tun-was-fuer-bienen.de Instagram: https://www.instagram.com/deutschland_summt/ Facebook: https://www.facebook.com/Deutschlandsummt

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
E-Autobauer Fisker ist insolvent – geht den „Jungen Wilden“ die Luft aus?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 32:23 Transcription Available


Schon zum zweiten Mal muss Henrik Fiskers Herzensprojekt, einen veritablen Teslakonkurrenten auf die Räder zu stellen, beerdigt werden: Insolvenz. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: problematisches Outsourcing an Auftragsfertiger, internes Chaos, schlechtes Timing und technisch unsaubere Ausführung des Kernmodells Ocean. Die Liste der Unzulänglichkeiten war am Ende lang. Und auch anderen jungen Wilden der Autobranche geht nach und nach die Luft aus oder sie sind längst Geschichte. In der aktuellen Folge WAS MICH BEWEGT sprechen Pascal und Yannick über die in eine fette Krise geratene E-Auto-Startupszene und die dahinterliegenden Gründe. Das schlichte Fazit: Ein Autohersteller wird man nicht auf dem halben Hinterteil. Die News zum Scheitern von Fisker: https://www.automobil-produktion.de/news/e-autobauer-fisker-stellt-insolvenzantrag-173.html Kampfansage Fisker an Tesla: https://www.automobil-produktion.de/management/fisker-sagt-tesla-den-kampf-an-486.html Alles zur Situation bei Lucid, Rivian & Co.: https://www.automobil-produktion.de/management/global-automotive-business/aiways-nio-lucid-und-rivian-draengen-nach-europa-293.html Direkt zur Folge mit Byton-Gründer Daniel Kirchert: https://www.automotiveit.eu/automotives/podcasts/daniel-kirchert-zwischen-den-welten-400.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Ratgeber
Pferd und Kuh streicheln-Aufpassen!

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 7, 2024 3:36


Pferde und auch Kühe lieben es am Bauch gestreichelt zu werden. Oft scheuern und Reiben Pferde und Kühe ihr Hinterteil gerne an Bäumen oder Wänden, also freuen sie sich genauso über Kraulen auf Kruppe und Oberschenkel. Fremde Pferde und Kühe sollten jedoch nicht ohne vorheriges Fragen bei den Besitzern gestreichelt werden. Kuhherden mit Jungvieh sind tabu. Hier sollte man die Herde weitläufig umgehen. Allgemein gillt: Achten Sie auf die Körpersprache. Angelegte Ohren, ein gesenkter Kopf oder nervöses Kopfschütteln, das Scharren mit den Füßen und Warnlaute sind eindeutige Zeichen, dass man nicht willkommen ist und besser nicht näher kommt. Hier sollte ein rascher und ruhiger Rückzug angetreten werden. 

Mom & Dadjokes
#6 Mädchenname Fontanelle

Mom & Dadjokes

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 40:51


Wir lassen uns nicht davon irritieren, dass Bene Hoden oder Haare am Mikro reibt, und reisen zurück in den Julo 2022 zu unserem ungefähr 12. Versuchszyklus - damit hatten wir ein großes Jubiläum zu feiern, denn wir haben das sagenumwobene Jahr vollgemacht, das einem von Expert*innen als erster Versuchszeitraum empfohlen wird. Ohne zu viel zu spoilern: wir sind zwar nicht schwanger, kriegen aber trotzdem ein Baby… Weil wir coole Leutz sind. Wir erfahren außerdem von Benes großer Phobie, Neugeborene auf den Arm zu nehmen. Triggerwort Fontanelle! Und, warum er ungerne bei fremden 16-Jährigen am Hinterteil schnuppert. Im Juli 2022 sind wir außerdem kurz vor unserem USA-Roadtrip und stellen fest: einer der wenigen Vorteile, wenn es noch nicht geklappt hat mit dem schwanger werden. Man kann problemlos große Reisen machen. Einer der wenigen Nachteile: man hört ständig den Satz “Im Urlaub wenn ihr ganz entspannt seid, werdet ihr bestimmt schwanger!” Immerhin tut sich endlich was in Sachen Ursachenforschung und wir hatten den ersten gemeinsamen Termin in einer Kinderwunschklinik! Und um das zu feiern, fliegen wir direkt mit unserer neuen Kinderwunschärztin in den Urlaub. Viel Spaß mit Folge 6 - bewerten, teilen und abonnieren ausdrücklich erlaubt :-) Folgt uns uns auch hier: Ariana Instagram: https://www.instagram.com/ariana_baborie Bene Instagram: https://www.instagram.com/beherzberg Youtube: https://www.youtube.com/ArianaBaborieofficial TikTok: https://www.tiktok.com/@arianababorie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/momanddadjokes

Ohrenweide
Der Globus - von Joachim Ringelnatz

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 0:48


trashkurs
PURE PROVOKATION: Wie soll das weitergehen? - Sommerhaus der Stars Folge 2

trashkurs

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 40:37


Sommerhaus der Stars Folge 2: Für das zweite Spiel müssen sich die Promipaare gemeinsam in Tierkostüme zwängen und einen Parcours meistern.. Der eine übernimmt dabei den Kopf und der andere das Hinterteil, was besonders bei den Stehfests sehr gut funktioniert. Es wäre nicht das Sommerhaus, wenn drumherum nicht noch ganz viel Drama zwischen den Paaren herrschen würde. Aleks und Can weit vorne dabei. #sommerhausderstars #rtl #promipaare 5% RABATT mit dem Code "TRASHKURS": https://www.korodrogerie.de ►► Werbung: DIE GANZEN FOLGEN "Sommerhaus der Stars" bei #RTLPLUS: https://bit.ly/46Ddojx Holt euch hier ein RTL+-Abo: https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=16040&awinaffid=549633&ued=https%3A%2F%2Fplus.rtl.de%2Fspecials%2Fseason-pass Trashkurs-Merch gibt‘s hier: https://trashkurs.myspreadshop.de/ Unsere Folgen bei PODIMO: https://go.podimo.com/de/offer/trashkurs?awc=23733_1692198284_20d6906d83eb7389c121968d443ece53 #trashkurs ist eine Produktion von TAG24 Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs

DOK
Generation «Selfie»

DOK

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 51:32


Herzen und Likes sind die Währung des Internets. Je mehr, desto besser. Für den Status in den sozialen Netzwerken, vor allem aber für das eigene Ego. Gerade die junge Generation verbringt viel Zeit damit, sich fortlaufend und in allen Lebenslagen selber zu fotografieren. Was liegt dieser «Selfie-Manie» zugrunde? Ist es übertriebene Selbstverliebtheit oder ganz einfach die Sehnsucht nach Anerkennung? Im Sekundentakt ploppen Herzen auf Younes' Smartphone auf. Die vorwiegend weiblichen Fans des 18-Jährigen kommentieren sein aktuellstes Selfie: Younes posiert in Markenklamotten vor seinem Hauseingang. Dabei überlässt er nichts dem Zufall. Alles ist bis ins Detail inszeniert: vom sorgfältigen Styling über das gekonnt lässige Posing bis zum sexy Blick in die Kamera. Vermeintliche Mängel wie Pickel und Narben werden wegretuschiert, der Körper mithilfe einer Fotobearbeitungs-App verschlankt. Erst dann postet der Detailhandelslehrling das Bild auf seinem Account. Es soll wie ein Schnappschuss wirken. Aufgehübscht präsentiert sich Younes der digitalen Welt. Eine Täuschung? «Klar, das machen alle so!» Selbstoptimierung – wie sie es nennen, mittels Filter und Beauty-Apps, sind die Regel. Das Online-Aussehen hat sich längst vom realen Ich entfernt. Die Flut manipulierter Bilder erhöht den Druck auf Teenager. Wer Likes generieren will, muss mithalten, besser noch: hervorstechen. Das weiss auch Michelle. Vorbild der 16-jährigen Schülerin ist Kylie Jenner, Top-Influencerin und Selfie-Queen. Jenners Markenzeichen: der aufgespritzte Schmollmund. Mädchen wie Michelle eifern ihren Internet-Stars nach, kopieren Trends und landen schliesslich – wie ihre Vorbilder – ebenfalls beim Beauty-Doc. Auch untereinander vergleicht und beeinflusst sich die Generation Selfie. Die Selbstinszenierungen im Netz kennen keine Tabus. Tausende stellen ihr gestähltes Sixpack oder ihr Hinterteil zur Schau oder treiben sich gegenseitig mit absurden Challenges in den Magerwahn. Chiara kennt den Trend der «Skinny-Selfies» nur allzu gut. Die Sportstudentin war selber magersüchtig und hat ihren Weg zum Normalgewicht auf Instagram dokumentiert. Mit Selfies im Bikini präsentiert die Sportstudentin den Followern heute ihren durchtrainierten Körper. Der Lohn dafür: durchschnittlich 3000 Likes pro Bild. Das sind Komplimente von Leuten, die sie nicht kennt. Aber die positiven Kommentare steigern ihr Selbstwertgefühl. «Ich habe nur eine geringe Wertschätzung für mich selbst. Dieser Zuspruch in Form von Likes tut mir gut.» Auch Younes ist von den Kommentaren und Likes abhängig. Er brauche diese Form von Anerkennung. Was wird, wenn seine Follower das Interesse an ihm verlieren? Er weiss es nicht. Doch bis dahin wird er weiterhin fleissig Selfies posten.

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln
Folge 160 - Die Perle kriegt den Hintern nicht mehr hoch

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 42:11


Suti hat Urlaaaub und weil jede Folge Kaktuskuscheln wie ein inneres Fußbad ist, genießt er den natürlich mit Dominic & euch! Heute gibt's viele Wahrheiten: Weshalb Suti die Haare schön hat, was Dominic am 23. Juli 2020 so fotografiert hat und weshalb die Perle ihr Hinterteil nicht mehr hochkriegt. Anmeldungen für die Liveshow am 29. September unter kaktuskuscheln@orf.at!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge besprechen Yvonne und Nicole eine Blitzumfrage, die sie unter Kollegen gemacht haben. Die Frage war: Wer kennt das Phänomen „Klamottenstuhl im Schlafzimmer“? Die Antwort: Jeder. Ein wahres Klamotten-Nirvana, das nur aufgeräumt wird, wenn Besuch kommt und das in vielen Fällen noch nie ein Hinterteil gesehen hat. Davon mal angesehen streiten die beiden über den sexy-faktor von Nachtritualen. Nicole liebt bestimmte Rituale, die eine Frau für Yvonne garantiert unvögelbar machen.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

radioMikro - Wissen für Kinder
Geht einem Glühwürmchen auch mal das Licht aus?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 22:13


Das Lachlabor bleibt diesmal dunkel, dafür binden sich Mischa und Tina Taschenlampen ans Hinterteil und werden zu Glühwürmchen. Aber: Geht ihnen eigentlich auch mal das Licht aus? Gemeinsam mit Kindern und Prof. Gerhard Haszprunar von der Zoologischen Staatssammlung lösen die beiden das Rätsel um die Leuchtkäfer.

Copacabana
"Blitzmarathon oder: Nackt im E-Auto"

Copacabana

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 27:49


Dank künstlicher Intelligenz entgeht modernen Blitzanlagen niemand. Die Kamera kann sogar ein entblößtes Hinterteil in das Gesicht des Fahrzeughalters umrechnen. Von Henning Bornemann.

Terra X Geschichte – Der Podcast
Gärtnern: zwischen Schreber und Guerilla

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 59:24


„Jetzt im Frühjahr lockt es die Gärtner (…) unwiderstehlich in den Garten; kaum haben sie den Suppenlöffel hingelegt, sind sie auch schon bei ihren kleinen Beeten, das Hinterteil zum wundervollen Himmel emporreckend.“ Der tschechische Schriftsteller Karel Capek beschreibt schon in den 1920er Jahren den typischen Gärtner. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Mehr als 17 Millionen Menschen haben in Deutschland einen Garten, bauen dort Obst und Gemüse an oder lassen Rosen, Sonnenblumen und Hortensien sprießen. Auch auf Balkonen und Fensterbrettern wird fleißig gegärtnert. Aber woher kommt diese Liebe zum Gärtnern? Wann fing der Mensch an, der Natur ein Stück Garten abzutrotzen? Und wie hat sich die Gartengestaltung im Laufe der Jahrtausende verändert? Ein Podcast über den Garten Eden, grüne Daumen und die neue Gartenbewegung. Hier geht es lang zu "Der Rest ist Geschichte": https://www.deutschlandfunk.de/deutschlandfunk-der-rest-ist-geschichte-100.html **Gesprächspartner*innen** - Hans von Trotha - Sabine Platz - Sara Keller - Christiane Habermalz - Andreas Niepel - Christa Müller **Literatur:** - Capek, Karel (1929): Das Jahr des Gärtners. - Baumgart, Clemens Norbert: Zu Garten und Park in der Bibel auf altorientalischem Hintergrund, in: Gärten. Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie. - Habermalz, Christiane (2020): Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam. Bekenntnisse einer Guerillagärtnerin. Heyne. - Hasselhorst, Christa (2004): Meister der Gartenkunst. Nicolai. - Hansmann, Walter u. Kerstin Walter (2006): Dumont Geschichte der Gartenkunst. Dumont Verlag. - Keller, Sara (2022): Der frühe südasiatische Garten. Sinnlichkeit und Spiritualität rund um die Stadt, in: Gärten. Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie. - Lane, Mark (2021): Royale Gärten. Prestel Verlag. - Paetzelt, Caterina: Schrebergärten – einst und heute, in: Gärten. Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie. - Platz, Platz (2021): Im Garten. Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben. Ludwig Bucherverlag. - Thumfart, Alexander; Hollstein, Bettina u. Sandra Tänzer (2022): Gärten. Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie. - von Trotha, Hans (2012): Garten Kunst. Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Bastei Lübbe (Quadriga). **Internetlinks:** - https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/05/forschungsprojekt-zur-artenvielfalt-wie-viel-natur-steckt-in-deutschen-gaerten#:~:text=Rund%2017%20Millionen%20Privatg%C3%A4rten%20gibt%20es%20in%20Deutschland. - https://www.fluter.de/botanische-gaerten-geschichte-bedeutung#:~:text=Botanische%20G%C3%A4rten%20gibt%20es%20schon,f%C3%BCr%20Moore%2C%20Gr%C3%A4ser%20und%20W%C3%A4lder. - https://adb.anu.edu.au/biography/banks-sir-joseph-1737 - https://www.dw.com/de/die-sch%C3%B6nsten-botanischen-g%C3%A4rten-der-welt/g-43651181 - https://www.researchgate.net/publication/329840016_Interkulturelle_Garten_Einblicke_in_eine_transkulturelle_Projektinnovation_aus_Deutschland - http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost08/CarolusMagnus/kar_vill.html - https://turba-delirantium.skyrocket.de/bibliotheca/walahfried_strabo_hortulus_deu.htm - https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/146095/zur-geschichte-der-kinderarbeit-in-deutschland-und-europa/ - www.kleingarten-bund.de/de/bundesverband/zahlen-und-fakten/ - https://www.kew.org/ - https://www.youtube.com/watch?v=y9oGWqCcuKE&ab_channel=UniErfurtLive - https://kleingarten-museum.de/de/ **Team:** - Moderation: Mirko Drotschmann - Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Inga Haupt, Andrea Kath, Makke Schneider - Redaktion objektiv media GmbH: Janine Funke und Andrea Kath - Technik: Moritz Raestrup - Musik: Sonoton - Wissenschaftliche Mitarbeit: Daniela Ssymank - Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF - Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach Die **nächste Folge** zum Thema Globalisierung erscheint **am 5. Mai**.

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner
"Endlich Porno - Endlich ich...“ Mein Interview mit Tanja Klingeberg-Huch I

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 41:57


Heute spreche ich mit Tanja über ihr 1. Buch „Endich Porno“ das vor einer Woche im Handel erscheinen ist. Wir sprechen über Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein & Selbstliebe, die jahrelang kaum bis gar nicht in Tanjas Leben vorhanden war.    Wir sprechen darüber, dass sie sich jahrelang nicht getraut hat zu ihrer Sinnlichkeit zu stehen und warum ein Tag in ihrem Leben ALLES verändert hat. Warum ihr Hinterteil ihre größte „Geheimwaffe“ ist, ob es in ihrem Buch wirklich nur um SEX geht, das hörst Du hier in diesem Interview. Viel Freude beim Hören und MACHEN!    Tanja, es war mir eine Riesenfreude, Dich hier in meinem Podcast zu interviewen. Es war „PORNO!“ DANKE für DICH!    Hier findest Du mehr Infos zu Tanja:    Buch „Endlich Porno“: https://www.bod.de/buchshop/endlich-porno-tanja-klingeberg-huch-9783744835909   Instagram: https://www.instagram.com/praxis_im_glenetal/   Tanjas Podcast: https://directory.libsyn.com/shows/view/id/c622eaf8-20d1-49f1-8691-46dc13f46115   Website: https://www.praxis-im-glenetal.de/  

WDR Lebenszeichen
Der Allerwerteste - Eine kleine Kulturgeschichte des Hinterns

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 29:05


Kaum ein Körperteil hat derartig viele Bezeichnungen - Gesäß, Po, Hintern, Arsch, Podex, Steiß ... - und kaum ein Körperteil erfährt so unterschiedliche Bewertungen wie das Hinterteil. Ob rund oder muskulös, es verzückt und beleidigt von der Antike bis in die Gegenwart. Von Rolf Cantzen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Am Hofe eines beliebten Königs lebten viele gelehrte Männer, die ihm als Berater dienten. Egal bei welchem Thema, es gab immer Streit zwischen den vielen „Experten“, über nichts waren sich die Fachleute einig. Die Zwistigkeiten wurden von Tag zu Tag heftiger, der Palast war erfüllt vom Gezänk und Zwist. Der König beschloss, Abhilfe zu schaffen, er überlegte sich, was er tun könnte. Eines Tages hatte er eine gute Idee. Unter seinen Ratgebern waren auch fünf Blinde, die, bedingt durch ihr Alter, das Augenlicht verloren hatten. Diese Männer ließ er vor einen Elefanten führen, sie sollten sich nur durch ihren Tastsinn einen Überblick verschaffen, und dann dem König, in Anwesenheit aller anderen Berater, berichten, um was es sich hier handelte, beschreiben, was sie dabei erfühlten. Der erste Gelehrte wurde seitlich an den Elefanten geführt, er ertastete ein Ohr, er griff um die große Fläche herum, fühlte die spröde Oberfläche. Er meinte: „Dem Geruch nach ist es ein Elefant, aber dem Gefühl nach ein grosses Blatt“. Der zweite gebildete Blinde war an der Reihe, er wurde vorne an den Elefanten gestellt, ertastete den Rüssel. Er sprach: „Ja, es riecht wie ein Elefant, aber es ist ein Arm, lang und kräftig“. Der nächste Gelehrte wurde zum Hinterteil des Tieres geleitet, er fühlte den Schwanz des Kolosses. Auch er gab den vorherigen Männern recht, "es riecht wie ein Elefant, ja, aber es fühlt sich an wie ein Seil, mit einem Pinsel am Ende“. Der vierte blinde Mann wurde an ein Bein des Elefanten geführt, er sagte: „Ja, der Geruch ist stark, aber da dies ein Rätsel des Königs ist, kann es kein Elefant sein, ich glaube, es ist eine Säule“. Dann kam der letzte der ausgewählten blinden Gelehrten an die Reihe, er wurde an den Bauch des Tieres gestellt. Auch er gab zu, dass es nach einem Elefanten riecht, er glaubte aber auch, dass der König sie „hinters Licht“ führen wollte, er meinte, es seie eine große, stachelige Fläche, und daher kein Tier. Der König fing an zu lächeln, er sprach: „Oh ihr Gelehrten, wie könnt ihr eine so einfache Sache nicht erkennen, es ist natürlich ein Elefant. Ich wollte euch aber zeigen, dass es oft anders ist, als es zuerst scheint, nichts ist wirklich einfach, jeder Sachverhalt hat seine Schwierigkeiten, vor ihr euch in der Zukunft wieder streitet, sollt ihr euch an diesen Elefanten erinnern, an diesen Augenblick. Und ein Jeder an meinem Hofe hat gesehen, wie schwierig es ist einen Elefanten zu erkennen, zu beschreiben, ein jeder hat etwas anderes erfühlt, ertastet. Und nur weil euch ein Sinn, das Augenlicht, fehlt. Und wie ist es erst bei kleineren Dingen, bei solchen, die schwerer zu beschreiben sind, schwerer zu verstehen, kompliziert und vielschichtig"? Alle Gelehrten verstanden, was der König ihnen sagen wollte, wurde ihnen jetzt klar. Und auch warum er dieses Schauspiel inszeniert hatte, war nun offensichtlich. Das Beispiel mit dem Elefanten sollten alle Berater am Hofe nicht so schnell vergessen. Als Buddhist sollte man nicht urteilen oder werten. Blick erst auf dich, dann richte mich!- Sprichwort -

LET'S TALK ABOUT TRASH
Zu viele „Dwinks“ | Bachelor in Paradise #4

LET'S TALK ABOUT TRASH

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 44:47


Es ist schwer, den Überblick zu behalten: Umut liebt alle, jede und sich selbst! Leon züngelt wild mit Shakira, macht aber auch Christina N. an. Max will nur Spaß, Jade nur hochprozentige „Dwinks“ und Mimi zerstört Yannick, woraufhin Emily ihr Hinterteil an ihm reibt. Alles verstanden?

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#235 Ein, sorry, über kurz oder lang beschissenes Thema: vierlagiges Toilettenpapier im Sparabo!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 15:26


Ein, sorry, über kurz oder lang beschissenes Thema: vierlagiges Toilettenpapier im Sparabo!Hand hoch, wer sich noch erinnern kann, an die Hamsterkäufer in der allerersten Coronawelle? Da wurde zuerst Toilettenpapier gehamstert, als könnte man es heimlich in sieben Gänge Menüs umwandeln. Ja, ich weiß, normalerweise ist es andersherum. Aber die Spielregeln wurden durch eine Handvoll Möchte-Gern-Prepper, die sicherlich auch schon einen Bunker im Garten gegraben hatten, außer Kraft gesetzt. Toilettenpapier, dann Desinfektionssprays und zum Schluss Tiefkühlhefe mit durchschnittlicher Haltbarkeit von einigen Tagen. Alles ganz clevere Anschaffungen, die sicherlich heute noch im Schrank und der Tiefkühltruhe auf ihren Einsatz warten. Wer aber, so wie ich, seit Corona über die immer schlechter werdende Qualität der Toilettenpapiere genervt ist, tief Luft holen, es gibt eine Lösung. Auch im Abo. Und somit nicht teurer als im Discounter. Kein Schleppen, keine vier Lagen zum direkt durchgreifen und preislich eine echte Alternative / Bild-/Quelle: amazon.de So plus-minus ein paar Tage ist es her, da hat uns vor zwei Jahren Corona mit seiner Anwesenheit erfreut. Und schlagartig war von heute auf morgen nichts mehr so, wie es bisher war. Aber, kleiner Funfact meinerseits: Wer die unfassbare Persönlichkeitsbeschränkung "FFP2-Maske" eisern durchgezogen hat, hatte auch ohne Grippeschutzimpfung in den letzten beiden Wellen davon nichts ab- und mitbekommen. Und sicherlich erinnert ihr euch alle an die sinnlosen Hamsterkäufe: Fertigsuppen, Tiefkühlessen, Kühlhefe, Öl und ganz zuerst: Toilettenpapier. Teilweise liefen Leute mit zwei Einkaufswagen bis oben hin, mit diesem besonderen Papier beladen und mit einem Killerblick zwischen Discounter-Ausgang und Kofferraumklappe hin und her. Aber die auch von der Presse wahlweise unter "Hochleben" oder "Verfluchen" dieser Vollhonks aufgegriffene Situation war kein echter Kriegsschauplatz. Das Toilettenpapier wollte zwar weniger werden und tatsächlich an bestimmten Tagen vergriffen sein, aber es war trotzdem immer da! Und wer erinnert sich an die Endzeitmeldung, dass aufgrund Knappheit nun in Anrainerstaaten Deutschlands und angeblich auch in der super-duper-Hauptstadt für die Produktion nun Tageszeitungen auf Rolle gezogen und entsprechend beschnitten wurden. Was mich aber seit dieser Zeit stört, egal, ob wirklich Zeitungspapier auf Rollen gezogen wurde oder eben auch nicht, ist, vor allem, bei den Discountern und Eigenmarken die schlechte Qualität des Papiers. Dreilagig ist so dünn, dass man glasklar durchsehen kann und das vierlagige verwandelt sich im Umkreis von drei Kilometern eines Wassertropfens in eine matschige Angelegenheit, die nicht mehr einsatzfähig ist. Und all das mittlerweile Jahre entfernt von Coronahamsterei. Also startete ich eine Testreihe nach der qualitativen Pöter-Erfreuung. Ausgeklammert habe ich Markenwaren. Vor allem die, bei denen aktuell zehn Rollen, aus einem unbekannten Grund von akuter Schrumpfung im Umfang bedroht sind. Erst recht, wenn sie von Preisverdopplung betroffen sind, dank ihrer Kunstnamen. Diese haben sich für meinen Praxistest selbst disqualifiziert. Bleiben die üblich verdächtigen Discounter zurück, bei denen sich für den Gluteus Maximus auch ein höchst gemischtes Bild ergab. Ich blieb ratlos zurück. Wo solle man denn noch Toilettenpapier herbekommen... Und als ein Fahrradeinkaufskurier an mir vorbeifuhr, fiel es mir wie ein Backstein auf den kleinen Zeh: mein Lieblingsonlineversender! Hier überraschte mich die Vielfalt der Anbieter und Preisgestaltungen, sodass ich kurz davor war, weiter im Discounter vierlagiges zu kaufen und zu Hause jeweils zwei Rollen auf eine umzuschichten. Doch dann... fand ich es: Presto! 4-lagiges Toilettenpapier. Das Ganze gibt es in zwei Ausfertigungen: 2x 12 Rollen oder 4x 12 Rollen. Nachgerechnet auf Basis des letzten Einkaufs von zehn Rollen im Discounter a' 3,45 Euro ergibt sich ein Packpreis, ebenfalls auf 12 Rollen hochgerechnet, von 4,14 Euro bei nach wie vor 35 Cent je Rolle. Somit war der Stückpreis je Rolle des 12-er Packs im Preis zu 54 Cent je Rolle um fast zwanzig Cent pro Rolle teurer, obwohl von Haus aus zwei Rollen mehr dabei sind. Ich wollte die Suche fast für beendet erklären, dann jedoch fiel mir auf, dass Presto! davon auch einen Viererpack a' 12 Rollen zu 21,97 Euro anbietet. Hierbei kommen 48 Rollen in einer Lieferung direkt nach Hause, was den Rollenpreis immerhin auf 46 Cent drückt. Somit acht Cent weniger, aber immer noch elf Cent unter Discounterpreis. Ich sah eine dunkle Zukunft für mein Hinterteil näher rücken... Doch dann schickte mir amazon ein Zeichen: im Sparabo lässt sich bei monatlich voller Auslastung der Artikelanzahl, nochmals 20 Prozent sparen. Und wer dann spitz nachrechnet, kommt gerundet leider immer noch auf 37 Cent je Rolle - aber immerhin endlich in eine Region, wo man nicht über beidseitige Verwendung des alternativen Papiers vor Bestellung nachdenkt und beginnt, dies preislich durchzurechnen. Somit: bestellt. Und mit der letzten Monatssparabobestellung erhalten. Und was soll ich sagen: Das Papier macht all das richtig, was seit Corona im Einzelhandel nicht mehr klappt! Es ist wirklich vierlagig, nicht eine Imitation aus besseren Zeiten. Und, weil es für einen Test dazu gehört, möchte ich auch dieses Detail nicht verschweigen: Das Papier liegt gut in der Hand und erschreckt sich bei Kontakt mit Wasser oder seinem eigentlichen Einsatzzweck nicht so, dass es sich an den wichtigen Stellen sofort in Luft auflöst. Somit ist der Mehrpreis von zwei Cent je Rolle mehr als nur gerechtfertigt. Und mein Lieblingsversender hat mir bei der Erstbestellung sogar noch einen Gutschein über fast sieben Euro eingelöst (Gesamtbetrag knapp 14 Euro), somit ist der Preis der Rolle meiner Erstbestellung bei unschlagbar günstigen 33 Cent je Rolle! Davon kann man auch bei zukünftigen Bestellungen von zehren, bis sich, rein rechnerisch, Discounter-Einkaufspreis und amazon-Lieferpreis dann angenähert oder umgedreht haben. Wenn ihr also auch die Problematik des heute vierlagig, vormals zweilagigen Toilettenpapier aus dem Handel kennt, werft einen Blick auf die angenehme Vierlagigkeit, die euch sogar, als prime Kunde auch noch kostenlos, nach Hause - und auf Wunsch sogar im Sparabo - gebracht wird. Na denn, auf den nächsten Toilettengang! PS: Ach, ganz vergessen: die Rollen tragen 160 Blatt, wer es noch genauer rechnen möchte! Anmerkung: Die Links zu amazon in diesem Blogpost und dem zugehörigen Podcast sind sogenannte Affiliate-Links. Ich bekomme bei Kauf über den Link eine geringe Prämie, der Preis bleibt für euch aber identisch mit einem Direktkauf, der nicht über meinen Link gehen würde. Danke euch für die Unterstützung meiner Arbeit - und, passend zum Artikel, egal, wie schmutzig sie auch immer sein muss! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Podcast ohne (richtigen) Namen
#189: Analperlen-Schachbetrug

Podcast ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 110:40


Beim Schach cheaten mit dem Hinterteil? Eine Sauerei! Wir bohren nach und gehen dem Betrug, der die Welt in Atem hält auf den Grund. Grossmeister Jan Gustafson bei uns zu Gast. Wir klettern ausserdem Windkraftanlagen hoch und lösen ein OP-Rätsel.

Podcast ohne (richtigen) Namen
#189: Analperlen-Schachbetrug

Podcast ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 110:40


Beim Schach cheaten mit dem Hinterteil? Eine Sauerei! Wir bohren nach und gehen dem Betrug, der die Welt in Atem hält auf den Grund. Grossmeister Jan Gustafson bei uns zu Gast. Wir klettern ausserdem Windkraftanlagen hoch und lösen ein OP-Rätsel.

Gelassen und gemeinsam mit Hund
#047 - Wenn dein Hund zu jedem Hund hin zieht

Gelassen und gemeinsam mit Hund

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 17:47


Sobald dein Hund einen anderen Hund sieht, ist er super aufgeregt, hüpft und zerrt an der Leine, bellt vielleicht auch und gibt erst Ruhe, wenn er seine Nase dem anderen Hund ans Hinterteil stecken konnte.... Du versuchst schon, dass er erst hin darf wenn er sich etwas beruhigt hat, aber es wird nicht wirklich besser. Achtung, in der Folge kann es sein, dass du mal neu über das Verhalten deines Hundes nachdenken darfst - wenn du willst. Meine Mission: Dir und deinem Hund ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Schritt für Schritt lernst du, wie du MIT deinem Hund arbeitest statt gegen ihn. Wie du es schaffst, dass er gerne mit dir kooperiert - auch wenn er bisher aggressives Verhalten zeigt, alles und jeden verbellt und sich nicht an dir orientiert. Wenn du mehr erfahren willst, wie das auch für dich und deinen Hund möglich ist - auf freundliche, faire und gewaltfreie Art, dann buch dir ein kostenloses Erstgespräch unter www.erik-hammer.com/private-session

wohlstandsneurotiker
Raus aus diesem Land!

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 74:55


Diesen Podcast haben wir, Roberto und Tom, zu zweit aufgenommen, weil Gert im Moment in der Eingewöhnungsphase an seinem neuen Wohnort ist. Gert lebt jetzt in Moskau, Roberto kam kürzlich aus Spanien zurück und Tom hat gerade begonnen, einen Sprachkurs zu belegen. Allerdings handelt es sich hier nicht um einen Podcast übers Auswandern, und der Titel „Raus aus diesem Land!“ versteht sich bei genauerem Hinsehen als eine Aufforderung der politisch Verantwortlichen, das Weite zu suchen. Wenn sie ohnehin unsere Interessen nicht mal mit dem Hinterteil anschauen, können sie eigentlich auch gleich „raus aus diesem Land“. Wir sprechen über das, was uns im Herbst erwarten könnte, vergleichen die spanische mit der deutschen Mentalität, denken über die Bedeutung von Umfragen nach und erörtern, warum die damalige Wahl Trumps zum US-Präsidenten durchaus etwas Positives hatte. Zudem thematisieren wir das große Thema „Unruhen“ bzw. „Volksaufstände“, machen uns Gedanken darüber, was passiert, wenn einzelne Energieunternehmen die Umlage nicht auf die Verbraucher anwenden und landeten zum Schluss bei dem Selbstmord einer Ärztin. Nach ein paar Minuten des Gesprächs über diesen Suizid wollte Tom dieses Kapitel des Podcasts eigentlich beenden: „Das können wir nicht bringen, das fliegt uns um die Ohren.“ Wir haben es trotzdem fortgesetzt, inklusive der Diskussion darüber, ob wir dieses Gespräch fortführen oder nicht. Letztlich sind wir der Meinung, nichts angesprochen zu haben, was ein Tabu wäre oder sein sollte. Und wir haben weder den Selbsttod eines Menschen instrumentalisiert noch bagatellisiert. Das aber taten andere. Aber hört selbst! Inhalt: 00:20 Heute zu zweit 03:00 Urlaub 10:00 Masken 16:00 „O“ bis „O“ 17:00 Evidenzlosbasiert 17:30 Das 3-Monats-Paradoxon 22:00 Was wir niemals sagen würden! 25:30 Welche Partei regiert uns? 26:00 Trump, Baerbock und ein paar andere Figuren 29:00 Umfragen: Wahrheit oder Pflicht? 34:00 Eine kurze Geschichte über Lexika 37:00 Und wenn am Sonntag gewählt würde? 38:30 Unruhen: Was kommt auf uns zu? 40:30 Umlage: Unruhen, die womöglich ausfallen 44:00 Unvorstellbare Szenarien 47:00 Lauterbachs Impftermin 49:00 Schatz, wir packen! 49:30 Dürfen Minister Nutzer blockieren? 52:00 Suizid einer Ärztin: Das (fast) herausgeschnittene Podcast-Kapitel 58:30 Safe Spaces oder: Wo ist die Grenze des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses? 01:03:00 Instrumentalisierung (Kontaktschuld ohne Kontakt) 01:06:00 Distanzierung zur Sicherheit 01:08.30 Die Schlüssigkeit raushauen 01:11:00 Spanier Lauterbachs Farbenleere: Logik weggespritzt? https://test.rtde.tech/meinung/145880-lauterbachs-farbenleere-logik-weggespritzt/ Energiekrise: RWE will auf Gasumlage verzichten https://www.heise.de/news/Energiekrise-RWE-will-auf-Gasumlage-verzichten-7218732.html Paco De Lucia, Al Di Meola and John McLaughlin - Mediterranian Sun Dance Live https://www.youtube.com/watch?v=ADwfyxpriAM Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: neulandrebellen@gmail.com Folge direkt herunterladen

Ab in die Tonne
Jaguar lebt!

Ab in die Tonne

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 49:58


Er lebt! Und wie er lebt. Ein Kosmopolit sondergleichen. Zuhause in allen Ecken und Gasse der Welt. Widerwillig, versteht sich. Denn das Agentenleben war einfach nichts für ihn. Auch irgendwie verständlich, wenn dir der eigene Kollege hinterrücks mit der Knifte in´s Hinterteil ballert. Umso erfreulicher für uns und Euch, dass Jaguar sich dann doch dazu entschieden hat, zu leben!

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 390 : Wie Du den unteren Po für maximale Sexyness trainierst

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 29:05


Für die Ladies unter uns: Lust auf ein Gesäß wie J.Lo? Und, werte Herren, auch ein männliches Hinterteil darf gern die Jeans ausfüllen. Am richtigen Training führt zwar kein Weg vorbei (Überraschung!), aber dafür machen sowohl das Training, als auch die (später) sichtbaren Erfolge ganz schön Spaß. In dieser Folge erfährst Du alles über den Übergang zwischen Po und der Oberschenkelrückseite: Gängige Mythen über den „unteren Gesäßmuskel“, wie Du trainieren solltest (und wie besser nicht), welche Art von Kardiotraining Du Dir schenken kannst und welche Übung(en) Deinem Allerwertesten diesen 3D-Look bescheren. Die Hintergründe gibt's im Verlauf der Woche auch zum Nachlesen, drüben im Blog. Abonniere Marks Newsletter, um nichts zu verpassen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
FMM 390 : Wie Du den unteren Po für maximale Sexyness trainierst

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 29:05


Für die Ladies unter uns: Lust auf ein Gesäß wie J.Lo? Und, werte Herren, auch ein männliches Hinterteil darf gern die Jeans ausfüllen. Am richtigen Training führt zwar kein Weg vorbei (Überraschung!), aber   dafür machen sowohl das Training, als auch die (später) sichtbaren Erfolge ganz schön Spaß. In dieser Folge erfährst Du alles über den Übergang zwischen Po und der Oberschenkelrückseite: Gängige Mythen über den unteren Gesäßmuskel, wie Du trainieren solltest (und wie besser nicht), welche Art von Kardiotraining Du Dir schenken kannst und welche Übung(en) Deinem Allerwertesten diesen 3D-Look bescheren. Die Hintergründe gibts im Verlauf der Woche auch zum Nachlesen, drüben im Blog. Abonniere Marks Newsletter, um nichts zu verpassen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
FMM 390 : Wie Du den unteren Po für maximale Sexyness trainierst

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 29:05


Für die Ladies unter uns: Lust auf ein Gesäß wie J.Lo? Und, werte Herren, auch ein männliches Hinterteil darf gern die Jeans ausfüllen. Am richtigen Training führt zwar kein Weg vorbei (Überraschung!), aber   dafür machen sowohl das Training, als auch die (später) sichtbaren Erfolge ganz schön Spaß. In dieser Folge erfährst Du alles über den Übergang zwischen Po und der Oberschenkelrückseite: Gängige Mythen über den unteren Gesäßmuskel, wie Du trainieren solltest (und wie besser nicht), welche Art von Kardiotraining Du Dir schenken kannst und welche Übung(en) Deinem Allerwertesten diesen 3D-Look bescheren. Die Hintergründe gibts im Verlauf der Woche auch zum Nachlesen, drüben im Blog. Abonniere Marks Newsletter, um nichts zu verpassen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
FMM 390 : Wie Du den unteren Po für maximale Sexyness trainierst

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 29:05


Für die Ladies unter uns: Lust auf ein Gesäß wie J.Lo? Und, werte Herren, auch ein männliches Hinterteil darf gern die Jeans ausfüllen. Am richtigen Training führt zwar kein Weg vorbei (Überraschung!), aber   dafür machen sowohl das Training, als auch die (später) sichtbaren Erfolge ganz schön Spaß. In dieser Folge erfährst Du alles über den Übergang zwischen Po und der Oberschenkelrückseite: Gängige Mythen über den unteren Gesäßmuskel, wie Du trainieren solltest (und wie besser nicht), welche Art von Kardiotraining Du Dir schenken kannst und welche Übung(en) Deinem Allerwertesten diesen 3D-Look bescheren. Die Hintergründe gibts im Verlauf der Woche auch zum Nachlesen, drüben im Blog. Abonniere Marks Newsletter, um nichts zu verpassen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
FMM 390 : Wie Du den unteren Po für maximale Sexyness trainierst

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 29:05


Für die Ladies unter uns: Lust auf ein Gesäß wie J.Lo? Und, werte Herren, auch ein männliches Hinterteil darf gern die Jeans ausfüllen. Am richtigen Training führt zwar kein Weg vorbei (Überraschung!), aber   dafür machen sowohl das Training, als auch die (später) sichtbaren Erfolge ganz schön Spaß. In dieser Folge erfährst Du alles über den Übergang zwischen Po und der Oberschenkelrückseite: Gängige Mythen über den unteren Gesäßmuskel, wie Du trainieren solltest (und wie besser nicht), welche Art von Kardiotraining Du Dir schenken kannst und welche Übung(en) Deinem Allerwertesten diesen 3D-Look bescheren. Die Hintergründe gibts im Verlauf der Woche auch zum Nachlesen, drüben im Blog. Abonniere Marks Newsletter, um nichts zu verpassen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
FMM 390 : Wie Du den unteren Po für maximale Sexyness trainierst

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 29:05


Für die Ladies unter uns: Lust auf ein Gesäß wie J.Lo? Und, werte Herren, auch ein männliches Hinterteil darf gern die Jeans ausfüllen. Am richtigen Training führt zwar kein Weg vorbei (Überraschung!), aber   dafür machen sowohl das Training, als auch die (später) sichtbaren Erfolge ganz schön Spaß. In dieser Folge erfährst Du alles über den Übergang zwischen Po und der Oberschenkelrückseite: Gängige Mythen über den unteren Gesäßmuskel, wie Du trainieren solltest (und wie besser nicht), welche Art von Kardiotraining Du Dir schenken kannst und welche Übung(en) Deinem Allerwertesten diesen 3D-Look bescheren. Die Hintergründe gibts im Verlauf der Woche auch zum Nachlesen, drüben im Blog. Abonniere Marks Newsletter, um nichts zu verpassen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen

Sobald du mit deinem Hund das Haus verlässt, siehst du nur noch sein Hinterteil. Kommt dir das bekannt vor? • Er schaut dich nie an. • Hat keinen Bock auf dich. • Er ignoriert, was du sagst. • Alles andere ist spannender als du. Du bist frustriert. Du bist sauer. Und du beneidest andere Menschen, bei denen der Hund freudestrahlend alles macht, was sie sagen. Warum hast ausgerechnet du nicht so einen Hund? Doch es gibt Gründe, warum dich dein Hund ignoriert. Und guess what: Wenn du die Gründe (er)kennst, kannst du was ändern. Und wie erkennst du die Gründe? Ulli to the rescue! In Podcast-Folge 68 erfährst du von Dog It Right Gründerin Ulli die fünf Gründe warum dein Hund dich ignoriert. Und was du dagegen tun kannst! Du erfährst in dieser Folge: • Warum dich dein Hund ignoriert. • Wie aufmerksam ein Hund sein muss. • Warum es wichtig ist, deinen Hund lesen zu können. • Was Stress damit zu tun haben kann, dass du ignoriert wirst. • Wie du es schaffst, dass dein Hund dich anhimmelt … na ja, so fast!

WATTs Ab! - Der Radsportpodcast
74. Gang: Himmel, Arsch und Creme!

WATTs Ab! - Der Radsportpodcast

Play Episode Listen Later May 24, 2022 57:34


Mit Über-Gall-Geschwindigkeit in die letzte Girowoche! Was macht das Hinterteil? Wer gewinnt den Giro? Und warum freut man sich auf schlechtes Wetter beim Radfahren? Felix Gall beantwortet am Ruhetag die wichtigen Fragen zur Italienrundfahrt! Nur was Mathieu van der Poel gegen Italien hat, darauf hat wirklich niemand eine Antwort. Wirft die Verpflegungsbeutel durch den Club und schreit Fo! Fo!: Die Podcastcrew! --------------- Stravaclub: https://www.strava.com/clubs/651331 Twitter: @wattsab_podcast Instagram: @watts_ab **WATTs Ab!** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

MOTKAS - Dein Podcast auf Bayerisch
MOTKAS SHORTKAS #29 - TATTOO MODE

MOTKAS - Dein Podcast auf Bayerisch

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 22:18


Ein Thema ganz nach dem Geschmack des Tattoo-Gourmets Foxi ;-) Tattoos sind seit Jahren salonfähig und schon fast ein MUST-HAVE. Mit dem Arschgeweih hat vieles begonnen. Doch warum sich manch einer das Hinterteil einer Kuh um den Bauchnabel tätowieren lässt, ist noch unklar...

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Spinne des Jahres: der Trommelwolf - Wildes Drumming mit dem Hinterteil

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 5:35


Die Arachnologische Gesellschaft hat den Trommelwolf zur Spinne des Jahres gekürt. Vorstandsmitglied Hubert Höfer preist das Tier als „sehr hübsche Spinne“ mit faszinierenden Eigenschaften an.Hubert Höfer im Gespräch mit Julius Stuckewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht am Nachmittag | 11.02.2021

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 2:06


+++ Erfurt: Betrunkener bedroht Krankenschwestern in Klinik +++ Jena: 35-Jähriger zeigt aus Wut über Autofahrer sein nacktes Hinterteil +++

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Nacktarsch und Gerümpel: kuriose Weinlagen

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 18:31 Transcription Available


Bei dem Thema laufen Michael und Tobias zur Hochform auf. Denn so mancher Name einer Weinlage lässt zunächst einmal stutzen, wundern oder gar schmunzeln. Doch nur allzu oft trügt der Schein des Namens, und es verbindet sich eine ganz andere Geschichte damit. Mehr über ein Ungeheuer und einen hungrigen Wolf, über Hölle und Himmelreich, über Gerümpel in bester Lage und ein entblößtes Hinterteil decken die beiden Weinvertrauten in dieser kurzweiligen Folge auf.>> WEINE AUS LAGEN MIT KURIOSEN NAMEN>> WEINFREUNDE PODCAST HOMEPAGEProduktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

hr2 Der Tag
Der Tag: Push up für den Po – Der Hype ums Hinterteil

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 50:38


Wir alle sitzen drauf. Und viele von uns setzen obendrein auf sein erotisches Po-tential. Denn wir selbst sehen ihn zwar nicht. Aber wo wir gehen und stehen, kann er die Blicke der anderen auf sich ziehen, je nachdem, wie ausladend oder einladend er ist. Deshalb schauen viele - ihre Köpfe verdrehend - immer wieder in den Spiegel und fragen sich, ob sie anderen den Kopf verdrehen können - mit dem hintersten Teil unseres Körpers, für den es so unendlich viele Wortschöpfungen gibt: Von zärtlich bis vulgär, von drastisch-direkt bis verschämt-umschreibend, vom dezent-gehauchten "Po" bis zum guttural-gezischten "Arsch". Noch mehr als Worte sagen Fakten, und wenn es um den Körper geht, ist die Sehnsucht nach "alternativen Fakten" groß. Deshalb wollen immer mehr Menschen ihre Kehrseite nicht mehr verstecken, sondern verschönern - und werden damit zur allerwertesten Kundschaft der Gesäß-Chirurgie. Aber gespalten wie er selbst ist auch das Image des Pos. Ihn entblößt zur Schau zu stellen, kann deshalb nicht nur zu Höhepunkten führen, sondern auch zum Gipfel der Entrüstung. (Wiederholung vom 30.06.2021)

Make Schlager Great Again - Der Schlager-Podcast
#93 Schlager.de ohne Schlager und Vanessa Mai zeigt ihren Po

Make Schlager Great Again - Der Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 29:01


Der Schlagerboom 2021 mit Florian Silbereisen ist Geschichte und so machen Kaiser & Vogel in dieser Folge ihres Podcasts mal eine kleine Medienschau. Sie schauen sich die Website "Schlager.de" mal genauer an und stellen mit Erschrecken fest, dass dort der deutsche Schlager nur noch eine Nebenrolle spielt. Stattdessen setzen die Macher dieses sehr guten Magazins auf Royals, Horoskope und Rezepte. Vanessa Mai zeigt bei Instagram ausnahmsweise mal ihr Hinterteil. Dabei dürfte der Po der Sängerin eines der meist geposteten Körperteile in den sozialen Medien sein. Lob, Kritik oder Anregungen bitte an: Redaktion@schlagerfieber.de

100 besten Filme aller Zeiten
Episode 26: Platz 62, der 100 besten Filme aller Zeiten.

100 besten Filme aller Zeiten

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 45:16


Diesmal geht es um einen Film, der u.a. für das formschöne Hinterteil der Hauptdarstellerin bekannt ist UND für eine Szene in der Mensch beim besten Willen nicht versteht, was da ins Ohr geflüstert wird! Mehr Auswahl findest Du hier: https://podcast-eins.de/podcast-shows/podcast-eigenproduktion/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

MOTKAS - Dein Podcast auf Bayerisch
MOTKAS - EPS. 44 - "AUF WAS SCHAUEN FRAUEN BEI MÄNNERN?"

MOTKAS - Dein Podcast auf Bayerisch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 76:00


ACHTUNG DAMENWAHL! :-D So kann es gehen, wenn man das Thema der Sendung aus dem Lostopf zieht! Die MOT, Männer ohne Themen, analysieren tapfer in ihrer 4er-Runde, auf was die Damen der Schöpfung bei Ihrer Männerauswahl wert legen. Von Optik, Charakterzüge, Wohlstand bis hin zu Vorbelastungen, hier plaudert der MOT-Stammtisch aus dem Männernähtäschchen. Detailreiche Erfahrungswerte gemischt mit purem Rätselraten, hier kommen die Karten auf den Tisch. Schauen Frauen bei Männern heimlich auf das Hinterteil oder tatsächlich auf den Kontostand? Sind es die Augen und sein Lächeln? Oder ist es, wie der Volksmund sagt: "Frauen heiraten immer ihre Väter". Eine spontane Reise in das unbekannte Land: Das Mysterium namens Frau ;-)

Löffelkraut
LRT11 KTQs die wachsenden Felsen

Löffelkraut

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 40:46


Der heutige Lebensraum sind die Kalktuffquellen. Eine Besonderheit der Folge ist, dass Chemie heute eine wichtige Rolle spielt. Aber keine Sorge, es wird trotzdem alles andere als eine trockene Angelegenheit. Wie Stefan zu betonen weiß, wird es wirklich spannend;) vor allem eine Ausprägung der KTQs versetzt Menschen schon seit langem ins Staunen. Also seid gespannt.Für Feedback und Anmerkungen:podcast.loeffelkraut@gmx.deHier geht's zu Löffelkraut auf InstagramHier könnt Ihr uns dabei Unterstützen Löffelkraut zu finanzierenZum Nachlesen für die Wissbegierigen:https://www.bfn.de/lrt/0316-typ7220.htmlhttps://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/suesswasser/kalktuffquellen-cratoneurion/https://www.lfu.bayern.de/geologie/bayerns_schoenste_geotope/19/index.htmhttps://eunis.eea.europa.eu/habitats/10150#siteshttps://de.wikipedia.org/wiki/Kalktuffquellehttps://de.wikipedia.org/wiki/Slowakischer_Karsthttps://de.wikipedia.org/wiki/LebermooseNur mal so: Die Steinerne Rinne in Krautheim (Jagst) hat eine äußerst skurrile Form: Sie weißt ein sehr steiles Gefälle auf und ragt aus einem Hang heraus. Dadurch erinnerte sie so stark an das Hinterteil einer Kuh, dass sie „Krautheimer Kuharsch“ genannt wurde und auch heute noch so heißt.

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl
# 273 Trübes Aquarienwasser durch Massenablaichen von Borstenwürmern

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 3:28


Ich habe diese Woche bei einer Aquarienwartung etwas erlebt, was ich bisher noch nie gesehen habe. Am Mittwoch war ich bei einem Kunden mit einem rund 1000 Liter fassenden Meerwasserbecken und habe dort die wöchen-tliche Wartung des Beckens durchgeführt. Zu Beginn der Pflege habe ich die Filterpatronen ausgetauscht und das Nachfüllbecken aufgefüllt. Im nächsten Schritt reinigte ich dann alle Strömungspumpen, bevor ich mit dem Reinigen der Aquarienscheiben begann. Während des Scheibenreinigens entdeckte ich auf dem Sand einen Borstenwurm, der wohl durch das Futter, das beim Nachfüllen des Futterautomates in kleinen Mengen in das Aquarium fiel, angelockt wurde. Diese Chance wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und versuchte ihn mit einem Korallengreifer zu fangen. Da der Korallengreifer eher ausgelegt ist um größere Stücke zu greifen, als so filigrane Dinge wie einem Borstenwurm, waren mehrere Versuche nötig, um ihn letztendlich aus dem Aquarium zu entfernen. Bei einem der Fangversuche verletze ich den Borstenwurm wohl so sehr, dass er etwa in der Mitte abriss und nun zwei Teile im Aquarium vorhanden waren. Cirka zwei Minuten nachdem ich die beiden Borstenwurmenden aus dem Aquarium entfernt hatte begann etwas, was ich bisher in dieser Weise noch nicht erlebt habe. Plötzlich stieg aus einem Loch in einem lebenden Stein eine weiße milchige Wolke auf. Kurz darauf räkelte sich das Hinterteil eines anderen Borsten-wurms ca. drei bis vier Zentimeter aus einem anderen Stein, begann zu zucken und gab eine weiße, milchige Flüssigkeit in das Aquarienwasser ab........ Hier findest du das Video>> Ablaichen Borstenwurm Viel Spaß beim Anhören dieser neuen Folge! Mein Pflegemittel-Onlineshop: Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien? Als treuer Podcasthörer erhälst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop  www.aquacura.de. Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Dort findest Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest sparst du mit dem Rabattcode 10 satte 20% . Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus den hochwertigsten Rohstoffen und wurden langen Praxistests vor der Markteinführung unterzogen.. Gehe auf  www.aquacura.de  und sichere dir jetzt deinen Rabatt. Hierfür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 Profi-Beratung durch Markus Mahl: Da brauchst Hilfe bei einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium?  Hier kannst du die Beratung buchen:  >>>>> Beratung durch Markus Mahl    kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium :  Hier findest du die kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium:   https://aktion.aquacura.de/Geschenk   Hörbuch-Meerwasseraquarium: Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und Pflegen wie die Profis" Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest. Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis"  Neben dem Hörbuch erhälst du noch 4 PDFs zum Downloads: Zudem einem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil (Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine Checkliste für deine Wasserwerte) . Und das Beste im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung auf dich. Hier kannst du das Hörbuch jetzt zum Sonderpreis herunterladen >>>>> Hörbuch   oder kopiere dir den folgenden Link: https://bit.ly/2FGAGKT   Mein Buch - Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -: Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und Pflegen wie die Profis" Buch hier bestellen >>>> https://amzn.to/2UspYiY   Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken     Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über Tiere im Bett, damit sind keine Bettwanzen oder anderes Ungeziefer gemeint, sondern Haustiere. Eine langjährige Freundin von Nicole hat einen neuen Lover, der oft und gern bei der Freundin übernachtet. Der neue Freund schätzt aber gar nicht, dass der Hund der Freundin ins Schlafzimmer darf, auch wenn es zum Sex kommt. Einmal, als die beiden in Aktion waren, ist der Hund dem Mann sogar auf den Rücken gesprungen: Jetzt knirscht es in der Beziehung, denn sie will ihr Tier nicht ausschließen, denn der Hund schläft auch sonst bei ihr im Bett. Yvonne meint, Tiere hätten im Bett nichts verloren, korrigiert sich aber schnell selbst. Vor Jahren ist ihr ein niedlicher kleiner schwarzer Hund, ein Mini-Schnauzer zugelaufen, als sie Nachtdienst in einer Bar hatte. Da es sehr spät war, habe sie den Hund mit nach Hause genommen. Der Hund habe die ganze Nacht gewimmert und gezittert, bis Yvonnes Freundin den Hund mit ins Bett genommen hat. Insofern kann Yvonne nachvollziehen, dass einem Tiere sehr ans Herz wachsen können. Nicole erzählt von einem Labrador, auf den sie manchmal aufpasst, der auch mal zu ihr ins Bett gekommen sei. Er hat ihr sein Hinterteil ins Gesicht gestreckt, das fand sie dann nicht so gut. Der Hund durfte dann aber am Fußende schlafen. Und die sehr brave Schäferhündin von ihrer Mutter hat Nicole auch schon beim Sex gesehen, ist aber nicht laut geworden und hat sich nicht eingemischt. Das veranlasst Yvonne und Nicole darüber nachzudenken, ob Tiere beim Sex zuschauen dürfen. Für Yvonne ist es aber grenzwertig, von einem Tier beim Sex beobachtet zu werden. Sie hatte mal einen Wellensittich. Wenn sie Besuch hatte und Sex haben wollte, hat sie aber eine Vogeldecke über seinen Käfig gelegt. Mit Fischen habe sie kein Probleme, die dürften zuschauen, das sei egal. Schließlich fragt Yvonne die Hörer, wie sie das sehen.Hört einfach rein, in die aktuelle Ladylike Podcast-Folge, in der Yvonne und Nicole sich darüber unterhalten, wie sich ein Ei im Auge anfühlt…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.show Hört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Einfach glücklich - der 5-Minuten-Freude-Kick!
#93 Der Problemmacher-Fusstritt

Einfach glücklich - der 5-Minuten-Freude-Kick!

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 5:23


Würdet ihr das auch mal gerne? Den größten Problemverursachern in eurem Leben einmal so richtig ins Hinterteil treten? Ungestraft, mit voller Kraft. Das wäre doch großartig...

hr2 Der Tag
Push up für den Po – Der Hype ums Hinterteil

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 52:08


Wir alle sitzen drauf. Und viele von uns setzen obendrein auf sein erotisches Po-tential. Denn wir selbst sehen ihn zwar nicht. Aber wo wir gehen und stehen, kann er die Blicke der anderen auf sich ziehen, je nachdem, wie ausladend oder einladend er ist. Deshalb schauen viele - ihre Köpfe verdrehend - immer wieder in den Spiegel und fragen sich, ob sie anderen den Kopf verdrehen können - mit dem hintersten Teil unseres Körpers, für den es so unendlich viele Wortschöpfungen gibt: Von zärtlich bis vulgär, von drastisch-direkt bis verschämt-umschreibend, vom dezent-gehauchten "Po" bis zum guttural-gezischten "Arsch". Noch mehr als Worte sagen Fakten, und wenn es um den Körper geht, ist die Sehnsucht nach "alternativen Fakten" groß. Deshalb wollen immer mehr Menschen ihre Kehrseite nicht mehr verstecken, sondern verschönern - und werden damit zur allerwertesten Kundschaft der Gesäß-Chirurgie. Aber gespalten wie er selbst ist auch das Image des Pos. Ihn entblößt zur Schau zu stellen, kann deshalb nicht nur zu Höhepunkten führen, sondern auch zum Gipfel der Entrüstung.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge berichten Yvonne und Nicole von ihren ganz individuellen Erfahrungen mit dem Thema Sexarbeit und Prostitution. Diese ist allerdings eher indirekter Natur. Nicole ist mit 19 vom Land in die für sie damals große Stadt Bonn gezogen und hat, um Geld zu verdienen, in einer Schwulenkneipe gekellnert, was ihr zu Anfang gar nicht so klar war. Diese Kiez- und Szenekneipe lieferte auch Mittagstisch, zum Beispiel an ein Wohnungsbordell um die Ecke. Nicole brachte da manchmal Mittagessen vorbei und fragte – von der Schwulenkneipe kommend- ganz unschuldig, ob dort auch Sex für Homosexuelle zu kaufen sei. Darauf wurde ihr entrüstet mitgeteilt, man mache hier nichts Perverses.Yvonne hingegen wurde tatsächlich sogar mal angeboten, in einem Puff zu arbeiten: Zielgruppe lesbische Frauen. Der Geschäftsführer eines Puffs, in dem Yvonne mal ein Bier trinken war, hatte ihr dieses Geschäftsmodell als Idee verkauft, ihr Studium zu finanzieren. Sie hat dann sehr freundlich, aber bestimmt abgelehnt. Für Yvonne ist Liebe und Sex sehr schwer zu trennen. Selbst bei einem One-Night-Stand will sie auf jeden Fall diejenige sein, die eine eigene Entscheidung trifft. Außerdem hatte Yvonne schon als junge Frau eine gesunde Grundskepsis dem Milieu gegenüber und meinte zu Nicole, wenn man da mal drin sei, sei doch fraglich, ob diese Vereinbarung, nur Sex mit Frauen, überhaupt auf Dauer aufrecht zu halten gewesen wäre. Nicole verweist in diesem Zusammenhang auf Informationen von Terre des Femmes, die mit Mythen um Prostitution aufräumen und darauf aufmerksam machen, dass diese Arbeit nicht nur körperlich und emotional sehr fordernd sei, sondern auch oft mit viel Leid und sozialen Notlagen einherginge.Eher amüsiert erzählt Nicole Yvonne von einer Trambahn-Fahrt jüngst in Berlin, in der sich zwei junge Handwerker sehr offen über eine Prostituierte in Pankow austauschten, deren tolles Hinterteil und schöne Zähne. Wobei der eine störend fand, dass die junge Sexarbeiterin verschiedenfarbige Socken trug.Nicole findet die in der Tram mitgehörte Unterhaltung immer noch recht verstörend. Sie fragt sich und Yvonne, ob Männer sich gegenseitig Prostituierte empfehlen und zeigt sich verwundert über die Prioritäten: Socken, Zähne?Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Nicole und Yvonne darüber sprechen, ob Sie beim Liebesspiel den Zeh des Partners in den Mund nehmen würden – und wenn ja, welchen?Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.show.Hört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.

Zitzmann und Mr. Gonzo
Folge 70: Das Gesetz vom Po

Zitzmann und Mr. Gonzo

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 51:42


Kunst, Kunst, Kunst, Kunst, Kunst. Nirgends auf der ganzen weiten Welt kommt dieses Wort so häufig vor wie in dieser Ausgabe von Zitzmann und Mr. Gonzo. Warum das wichtigste Gesetz des Internets nach dem Hinterteil benannt ist, erfahrt ihr wie immer hier!

Toast Hawaii
Flake

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 46:58


Flake ist Keyboarder von Rammstein, Deutschlands erfolgreichster Metal-Band aller Zeiten und einem der größten Kulturexporte des Landes. Heute sitzt Flake aber ganz gemütlich bei Bettina am Küchentisch und die beiden vergleichen Reggae mit Rosinen, diskutieren zu dünne Wurstscheiben, die Kulinarik der DDR, die exotischsten Gerichte auf Rammsteins Welt- Tournee (hat mit dem Hinterteil von populären Paarhufern zu tun) und Kindheitserinnerungen an einen pfeifenden Milchtopf. Viel Spaß! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von Dr. Oetker Rezept-Ideen für jeden Anlass und natürlich auch die Pizza gibt es auf oetker.de Dr. Oetker steht für vielfältige Produkte wie Pizza, Kuchen & Desserts und Genussmomente, mit denen jedem ein Gefühl von Zuhause gegeben wird.

DOK
Generation «Selfie»

DOK

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 51:31


Herzen und Likes sind die Währung des Internets. Je mehr, desto besser. Für den Status in den sozialen Netzwerken, vor allem aber für das eigene Ego. Gerade die junge Generation verbringt viel Zeit damit, sich fortlaufend und in allen Lebenslagen selber zu fotografieren. Was liegt dieser «Selfie-Manie» zugrunde? Ist es übertriebene Selbstverliebtheit oder ganz einfach die Sehnsucht nach Anerkennung? Im Sekundentakt ploppen Herzen auf Younes' Smartphone auf. Die vorwiegend weiblichen Fans des 18-Jährigen kommentieren sein aktuellstes Selfie: Younes posiert in Markenklamotten vor seinem Hauseingang. Dabei überlässt er nichts dem Zufall. Alles ist bis ins Detail inszeniert: vom sorgfältigen Styling über das gekonnt lässige Posing bis zum sexy Blick in die Kamera. Vermeintliche Mängel wie Pickel und Narben werden wegretuschiert, der Körper mithilfe einer Fotobearbeitungs-App verschlankt. Erst dann postet der Detailhandelslehrling das Bild auf seinem Account. Es soll wie ein Schnappschuss wirken. Aufgehübscht präsentiert sich Younes der digitalen Welt. Eine Täuschung? «Klar, das machen alle so!» Selbstoptimierung – wie sie es nennen, mittels Filter und Beauty-Apps, sind die Regel. Das Online-Aussehen hat sich längst vom realen Ich entfernt. Die Flut manipulierter Bilder erhöht den Druck auf Teenager. Wer Likes generieren will, muss mithalten, besser noch: hervorstechen. Das weiss auch Michelle. Vorbild der 16-jährigen Schülerin ist Kylie Jenner, Top-Influencerin und Selfie-Queen. Jenners Markenzeichen: der aufgespritzte Schmollmund. Mädchen wie Michelle eifern ihren Internet-Stars nach, kopieren Trends und landen schliesslich – wie ihre Vorbilder – ebenfalls beim Beauty-Doc. Auch untereinander vergleicht und beeinflusst sich die Generation Selfie. Die Selbstinszenierungen im Netz kennen keine Tabus. Tausende stellen ihr gestähltes Sixpack oder ihr Hinterteil zur Schau oder treiben sich gegenseitig mit absurden Challenges in den Magerwahn. Chiara kennt den Trend der «Skinny-Selfies» nur allzu gut. Die Sportstudentin war selber magersüchtig und hat ihren Weg zum Normalgewicht auf Instagram dokumentiert. Mit Selfies im Bikini präsentiert die Sportstudentin den Followern heute ihren durchtrainierten Körper. Der Lohn dafür: durchschnittlich 3000 Likes pro Bild. Das sind Komplimente von Leuten, die sie nicht kennt. Aber die positiven Kommentare steigern ihr Selbstwertgefühl. «Ich habe nur eine geringe Wertschätzung für mich selbst. Dieser Zuspruch in Form von Likes tut mir gut.» Auch Younes ist von den Kommentaren und Likes abhängig. Er brauche diese Form von Anerkennung. Was wird, wenn seine Follower das Interesse an ihm verlieren? Er weiss es nicht. Doch bis dahin wird er weiterhin fleissig Selfies posten.

DOK HD
Generation «Selfie»

DOK HD

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 51:31


Herzen und Likes sind die Währung des Internets. Je mehr, desto besser. Für den Status in den sozialen Netzwerken, vor allem aber für das eigene Ego. Gerade die junge Generation verbringt viel Zeit damit, sich fortlaufend und in allen Lebenslagen selber zu fotografieren. Was liegt dieser «Selfie-Manie» zugrunde? Ist es übertriebene Selbstverliebtheit oder ganz einfach die Sehnsucht nach Anerkennung? Im Sekundentakt ploppen Herzen auf Younes' Smartphone auf. Die vorwiegend weiblichen Fans des 18-Jährigen kommentieren sein aktuellstes Selfie: Younes posiert in Markenklamotten vor seinem Hauseingang. Dabei überlässt er nichts dem Zufall. Alles ist bis ins Detail inszeniert: vom sorgfältigen Styling über das gekonnt lässige Posing bis zum sexy Blick in die Kamera. Vermeintliche Mängel wie Pickel und Narben werden wegretuschiert, der Körper mithilfe einer Fotobearbeitungs-App verschlankt. Erst dann postet der Detailhandelslehrling das Bild auf seinem Account. Es soll wie ein Schnappschuss wirken. Aufgehübscht präsentiert sich Younes der digitalen Welt. Eine Täuschung? «Klar, das machen alle so!» Selbstoptimierung – wie sie es nennen, mittels Filter und Beauty-Apps, sind die Regel. Das Online-Aussehen hat sich längst vom realen Ich entfernt. Die Flut manipulierter Bilder erhöht den Druck auf Teenager. Wer Likes generieren will, muss mithalten, besser noch: hervorstechen. Das weiss auch Michelle. Vorbild der 16-jährigen Schülerin ist Kylie Jenner, Top-Influencerin und Selfie-Queen. Jenners Markenzeichen: der aufgespritzte Schmollmund. Mädchen wie Michelle eifern ihren Internet-Stars nach, kopieren Trends und landen schliesslich – wie ihre Vorbilder – ebenfalls beim Beauty-Doc. Auch untereinander vergleicht und beeinflusst sich die Generation Selfie. Die Selbstinszenierungen im Netz kennen keine Tabus. Tausende stellen ihr gestähltes Sixpack oder ihr Hinterteil zur Schau oder treiben sich gegenseitig mit absurden Challenges in den Magerwahn. Chiara kennt den Trend der «Skinny-Selfies» nur allzu gut. Die Sportstudentin war selber magersüchtig und hat ihren Weg zum Normalgewicht auf Instagram dokumentiert. Mit Selfies im Bikini präsentiert die Sportstudentin den Followern heute ihren durchtrainierten Körper. Der Lohn dafür: durchschnittlich 3000 Likes pro Bild. Das sind Komplimente von Leuten, die sie nicht kennt. Aber die positiven Kommentare steigern ihr Selbstwertgefühl. «Ich habe nur eine geringe Wertschätzung für mich selbst. Dieser Zuspruch in Form von Likes tut mir gut.» Auch Younes ist von den Kommentaren und Likes abhängig. Er brauche diese Form von Anerkennung. Was wird, wenn seine Follower das Interesse an ihm verlieren? Er weiss es nicht. Doch bis dahin wird er weiterhin fleissig Selfies posten.

Blathering
Blathering – 123 – Entscheidend ist, was hinten rauskommt

Blathering

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 251:02


Wir reden über die (noch nicht erfolgte) Lockerung nach Corona und warum dennoch schon draußen alles voll ist. Wir schauen virtuellen Spielecharakteren und amerikanischen SchauspielerInnen rein wissenschaftlich auf das Hinterteil und nutzen die Zeit, um eine ruhige Kugel zu schieben, viel zu essen und neue Dinge zu spielen.

Backstage Stories - hinter den Kulissen
4: berühmte Menschen und Popöchen

Backstage Stories - hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 35:34


MERYL STREEP backstage, das könnt ihr in dieser Folge von Sebastians und Didis Podcast erleben. Außerdem geht es um ein sehr berühmtes, kurvigers Hinterteil, um Michael Jackson, um eine Backstage Story zu "Haus des Geldes"  und zusätzlich gibt es noch 2 Mediatheken-Tipps. Viel Spaß beim Hören!

Album der Woche – detektor.fm
Wenn’s draußen grün wird

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 28:11


Thundercat feiert Funk-Partys, Princess Nokia lässt sich das Hinterteil küssen, Das Paradies & Albrecht Schrader zelebrieren den Frühling. Und wem nützt eigentlich eine Radioquote? All das und mehr in der neuen Folge von „Keine Angst vor Hits“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-14-2020

Musik – detektor.fm
Wenn’s draußen grün wird

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 28:11


Thundercat feiert Funk-Partys, Princess Nokia lässt sich das Hinterteil küssen, Das Paradies & Albrecht Schrader zelebrieren den Frühling. Und wem nützt eigentlich eine Radioquote? All das und mehr in der neuen Folge von „Keine Angst vor Hits“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-14-2020

Keine Angst vor Hits
Wenn's draußen grün wird

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 28:11


Thundercat feiert Funk-Partys, Princess Nokia lässt sich das Hinterteil küssen, Das Paradies & Albrecht Schrader zelebrieren den Frühling. Und wem nützt eigentlich eine Radioquote? All das und mehr in der neuen Folge von „Keine Angst vor Hits“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-14-2020

Stahl und Holz - Freizeitparks • Kirmes • Irrsinn

Klopapier für alle! Eine neue Woche, ein neuer Podcast über Freizeitparks, Kirmes und das Leben in der Krise. Neben einem Tipp wo man aktuell an das heilige Papier für das Hinterteil kommt gibt es weitere ausgetüftelte Überlebenstipps wenn mal Not am Mann bzw. im Klopapierregal besteht. Zudem quatschen wir u. a. über den Start von Disney +, machen uns Gedanken zu der Zukunft von Parks und Volksfesten, stellen einige Aktionen vor um Schausteller und Parkbesitzer in dieser Zeit zu unterstützen und informieren über den Plan für eine neuen Achterbahn im Attractiepark Slagharen. Zudem gibt es "Die heißen Drei Schlaubergersprüche in Freizeitparks" und weitere Nennungen in der Rubrik "Die vergessene Attraktion". Angereichert ist die Folge wieder einmal mit viel Schwachsinn und einer Prise Schweinkram. Guten Appetit! ACHTUNG: Aus gegebenen Anlass und euch auf andere Gedanken zu bringen wird es in den nächsten Wochen jeweils JEDE Woche eine neue Stahl und Holz-Folge geben. Jede Ausgabe wird Donnerstags veröffentlicht. +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ - der gemeinsame Podcast von FunTime Arena und Funfairblog. Im 2-Wochen Rhythmus gibt es hier neue Gespräche rund um Achterbahnen, Fahrgeschäfte und dem alltäglichen Irrsinn zweier Verrückte. FunTime Arena auf YouTube: http://www.funtimearena.de Funfairblog auf YouTube: http://www.funfairblog.com +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ im Netz ► FACEBOOK: http://www.facebook.com/stahlundholzpodcast/ ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/stahlundholz/ +++++++++++++++++++

Let's Dance - der offizielle Podcast

Sie kann ihr Hinterteil bewegen wie Shakira und Jennifer Lopez, dachte Sabrina Setlur... bis ihre Freunde sie aufgeklärt haben. Wo sie tänzerisch steht, wenn eine Fachjury sie bewertet, will die Rapperin bei Let´s Dance herausfinden. Im Interview mit Bella Lesnik und Martin Tietjen erzählt sie außerdem, wie sie das tägliche Training zeitlich mit ihrem Job unter einen Hut kriegen will. Außerdem verrät Sabrina Setlur, was sie macht, wenn die Show so richtig peinlich wird für sie. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0202 Die Ruhe vor dem Sturm - Mit SuRie

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 35:12


Noch lassen sich die nationalen Vorentscheide und Titel-Vorstellungen an einer Hand abzählen. Vor allem Sanremo und der australische Vorentscheid standen im Fokus. Italien schickt Diodato mit "Fai rumore" ins Rennen um den Song Contest Sieg. Für Australien reist Montaigne mit "Don't Break Me" nach Rotterdam. Was wir wirklich, wirklich davon halten, werdet ihr wie immer bei unseren Bewertungs-Podcasts "Mercy, Jury" im April erfahren. Wir haben SuRie in München getroffen, als Sie bei der OGAE Germany auftrat. Sie erzählt von ihrer Herkunft aus einer deutsch-jüdischen Familie und ihrem Großvater, die berühmten Biochemiker Hans Leo Kornberg. Den Song, den sie einst für Junior Eurovision einreichte, möchte sie nicht veröffentlichen. 2015 hatte sie ihr Debüt beim Eurovision Song Contest als Background-Sängerin und Tänzern für den belgischen Beitrag von Loïc Nottet ("Rhythm Inside") und 2017 war sie musikalische Leiterin des belgischen Beitrags von Blanche ("City Lights"). 2018 trat sie dann in Lissabon für das Vereinigte Königreich an. Ihr Song "Storm" wurde von einem Demonstranten unterbrochen, der ihr das Mikrofon wegnahm und ihren Auftritt störte. Hier sieht man ihren Auftritt bei der Jury-Show, denn der Finalauftritt wird von der EBU nicht verwendet, um Nachahmer*innen zu verhindern. Die BBC zeigt den Auftritt samt Flitzer hier, und hier eine Analyse mit offiziellen Aufnahmen und Fan-Kameras aus der Arena. Auf einen dieser Aufnahmen sieht man, wie das Mikrofon fällt und SuRie plötzlich bemerkt, dass das Mikro vor ihr liegt, aufhebt, und sie weitersingt mit den Worten "Hey brother, don't give up". Sie wurde dann leider nur 24. Beim Clubtreffen der OGAE Germany bewies sie, dass sie eine umwerfende und noch völlig unterschätzte Performerin und Musikerin ist. Die drei berüchtigten Merci, Chérie-Fragen beantwortet sie wie folgt: Vom ESC 2019 noch immer auf ihrer Playlist: Duncan Laurence - Arcade Anekdote, an die sie sich erinnert hat mit Timoshka, dem Hund von Julia Samoylova (Russland 2018) zu tun. Den Hund sieht man in diesem Video von Wiwibloggs. Ihr Lieblingslied aller Zeiten: Carl Espen - Silent Storm (Norway 2014), das sie dann auch ganz spontan in München auf der Bühne zum Besten gab. In der kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marco von den Stage Invasions beim Eurovision Song Contest. SuRies Auftritt ist bereits verlinkt. Aber wann waren die anderen drei Stage Invasions und wen traf es? In Kiew 2017 wurde Vorjahressiegern Jamala beim Finale des Eurovision Song Contest Opfer eines Streakers. Während sie ihren neuen Titel präsentierte, präsentierte der Invader sein blankes Hinterteil. In Oslo 2010 sprang ein professioneller Störer auf die Bühne, als der spanische Sänger Daniel Diges seine kleine Zirkusperformance gab. Er durfte am Ende des Bewerbs noch einmal performen, diesmal ungestört. Die allererste Stage Invasion beim Song Contest fand bereits 1964 in Kopenhagen statt. Sowohl Spanien als auch Portugal nahmen erst frisch beim Song Contest teil, beide Länder waren aber autokratisch regierte Militärdiktaturen. Der Protester forderte auf, die Länder der iberischen Halbinsel zu boykottieren. Es ist der einzige Song Contest, neben dem allerersten von 1956, von dem es keine Aufzeichnung mehr gibt. Aber es gibt ein Bild.

Flauschkopfkanal
Unser Podcastjahr 2020

Flauschkopfkanal

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 18:51


Claudia rüttelte an der Tür unseres Tonstudios. Die rostigen Scharniere quietschten. Die Tür ächzte, ließ sich aber keine zwei Millimeter bewegen. »Hoffentlich sind wir nicht genauso eingerostet wie der Eingang«, sagte ich. »Warte, ich versuch was!« »Was hast du vor?« Claudias Kinnlade klappte herunter, als ich mit hochrotem Kopf auf die Tür zustürmte. Mit meinen über 100 Kilo Körpergewicht warf ich mich gegen die Barriere. Ein dumpfer Knall. Ein leises Knacken. Hart landete ich mit dem Hinterteil auf dem Boden und keuchte. »Na warte!« Ich rappelte mich auf und schritt mit großen Schritten rückwärts zur Wand. »Jetzt nehme ich dich auseinander«, zischte ich. »Sebastian! Einen Moment noch!« Claudia zerrte etwas aus der Hosentasche. »Sorry, ich hatte den Schlüssel vergessen«, sagte sie. Ich wollte Claudia anfahren, aber als sie halb grinsend mit den Schultern zuckte, verflog mein Ärger. Ihr konnte man einfach nicht lange böse sein. Claudia schloss auf und schritt in unser Studio. Espresso- und Teetassen türmten sich in der Spüle, Spinnweben überzogen das Mischpult.. Sonnenlicht drang durch die Jalousie und überzog uns mit goldenen Zebrastreifen. »Hast du den Plan mit?«, fragte Claudia. »Ja.« »Bist du bereit?« Eine Krähe setzte sich auf das Fensterbrett und pickte gegen die Scheibe. »Ich bin überhaupt nicht in Form«, lamentierte ich. »Macht nichts. Dann wird´s authentisch.« Claudia klopfte mir auf die Schulter. Mit einem Tuch wischte ich übers Mischpult und schaltete es an. »Ok, auf drei ... 1 ... 2 ... 3« Heute verraten wir, was wir 2020 mit euch vorhaben. Auf dem Cover bekommt ihr schon mal eine kleine Vorschau.

Schnabelweid
Von «Arsch» bis «Zumpengut»: Das St. Galler Flurnamenbuch

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 57:19


Die Orts- und Flurnamenforschung hat in der Schweiz eine lange Tradition. Mit dem St. Galler Flurnamenbuch wird an der Universität Zürich ein über 50 Jahre altes Projekt fortgeführt, das jedoch nie als echtes Buch publiziert werden wird. Wer im Internet unter ortsnamen.ch in den Gemeinden des Kantons St. Gallen stöbert, wird schon bald amüsiert vor sich hinschmunzeln. Die Bandbreite an Flurnamen, die dieser Kanton bietet, ist verblüffend. Sie reicht von in der ganzen Schweiz weit verbreiteten Varianten (zum Beispiel «Schwendi») über höchst skurrile («Bischwisch») bis hin zu ziemlich anstössig anmutenden Bezeichnungen («Arsch»). Doch das St. Galler Namenbuch taugt nicht nur zum Amüsement, sondern hat besonders für Sprachinteressierte wirklich viel zu bieten: Beim genaueren Hinschauen lernt man zum Beispiel, dass der scheinbar anstössige «Arsch» mit dem menschlichen Hinterteil herzlich wenig zu tun hat, sondern dass diese Bezeichnung ihre Ursprung im rätoromanischen Wort árder («brennen, verbrennen») und dessen Partizip ars, arsa («verbrannt, abgebrannt») hat. Der «Arsch» ist also eine verbrannte Stelle im Land. Und diese rätoromanische Wortwurzel ist an sich ebenfalls etwas Besonderes: Der Kanton St. Gallen ist abgesehen von Graubünden der einzige Kanton der Deutschschweiz, in dem Orts- und Flurnamen überhaupt auf das Romanische zurückgehen. Das gegenwärtige Forschungsprojekt stützt sich auf Vorläufer, die bis in die frühen 1960er-Jahre zurückgehen. Entgegen seinem Namen wird das St. Galler Flurnamenbuch aber nicht mehr als Printfassung erscheinen, sondern lediglich im Internet abrufbar sein. Dr. Simone Berchtold leitet das Projekt St. Galler Namenbuch an der Universität Zürich zusammen mit Prof. Ludwig Rübekeil. Wir sprechen mit ihr und anderen Projektmitarbeitenden über die Geschichte des Projektes, über die Arbeit daran, und wir stellen eine Auswahl der speziellsten Flurnamen im Kanton vor. Ausserdem geht es in der Sendung neben den Begriffs- und Namenserklärungen (diesmal die Flurnamen «Bernrain» und «Chauen», sowie der Familienname Gurtner) noch um das «Buochser Heidi»: Der Schweizer Schauspieler und Autor Hanspeter Müller-Drossaart bringt im Theater Buochs seine Adaption des Klassikers von Johanna Spyri zur Aufführung.

Loses Mundwerk
Folge 20 - Wie man beim ersten Date Nummer 2 erledigt

Loses Mundwerk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 46:14


In der 20. Folge unseres Poddis erklären wir euch nicht nur wie man beim Date entspannt und auffällig Nummer 2 verrichten kann, sondern auch warum eine von uns in ihr Elternhaus eingebrochen ist. Wenn ihr außerdem wissen wollt, wie euer Hinterteil euch vor einen Führerscheinentzug retten kann, dann schaltet unbedingt wieder ein!

4yourSELF - Optimiere deine Lebensenergie
4YS #104: "Endlich kein Opfer mehr" mit Arne Tempel

4yourSELF - Optimiere deine Lebensenergie

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 60:38


Im heutigen Podcast gibt es einen exorbitanten Einblick in so manch Geschehnis der Innenwelt. Ich habe zum zweiten Mal den guten Arne Tempel von ECHT LEBEN als Gast im 4yourSELF Podcast. Wir reden über so einige Dinge die sich um das Thema des "Opferzustands" drehen und vieles mehr, inklusive: - Arnes Buch über Depression, das er momentan schreibt - Wie du kein Opfer der Depression mehr sein kannst - Mein eigener Opferzustand #LammGottes und wie ich mir meinen Gottkomplex aufgebaut habe, um mich dagegen irgendwie schützen zu können - zu meinem eigenen Nachteil - Warum wir uns in den Opferzustand begeben und was wir im Allgemeinen diesbezüglich bei uns selbst verändern können, um endlich kein Opfer mehr zu sein - Uvm.   Weiterführende Links zu Arnes Websites und Social Media Kanälen: https://nie-mehr-depressiv.de/ https://www.echt-leben.com https://www.facebook.com/EchtLeben-139674782895068/ https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA   Ich hoffe, dass dir der Podcast gefallen hat. Coaching Wenn du richtig satt in deinen eigenen Bullshit einsteigen willst und keine Angst davor hast, dich selbst komplett ehrlich anzuschauen, dann schreib mir eine Email an Matthias@vogg.email. Buch Du willst mehr zu den Themen innerlicher Entwicklung wissen und dir dabei auch noch dein Hinterteil ablachen?  Dann zieh dir jetzt die ultimative Dosis intravenös rein! Mein Buch "Wie du dir selbst treu bleibst: Eine semi-humorvolle Anleitung zu deinem authentischen Ich" als Taschenbuch auf Amazon kaufen↓↓↓ https://www.amazon.de/dp/1980509077/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_04OlBbF3MGWBM

4yourSELF - Optimiere deine Lebensenergie
4YS #103: Es tut mir leid, ich habe einen Fehler gemacht...

4yourSELF - Optimiere deine Lebensenergie

Play Episode Listen Later Oct 12, 2019 18:09


Dauer: 18 Minuten Mal wieder ein feiner Matthias Vogg verbaler Ausraster, während ich mit THE MAN, THE MINIMAN, MR. KENAI durch die Wälder Schwabens streife. Themen sind: - Warum "Es tut mir leid, ich habe einen Fehler gemacht" zu sagen enorme Stärke braucht und die Bullshit Ausreden, die wir uns suchen, um dem auszuweichen - Warum Deutschland ein herrliches Land ist und ich einfach dankbar bin, hier zu leben - Krieg und Terror im Bezug auf den Podcast mit Dakota Meyer (im Jocko Podcast #115 und einer der neuesten Podcasts in der Joe Rogan Experience - absolut empfehlenswert) und was wir davon lernen können - Viel anderes Gelaber an das ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann Coaching Wenn du richtig satt in deinen eigenen Bullshit einsteigen willst und keine Angst davor hast, dich selbst komplett ehrlich anzuschauen, dann schreib mir eine Email an Matthias@vogg.email. Buch Du willst mehr zu den Themen innerlicher Entwicklung wissen und dir dabei auch noch dein Hinterteil ablachen?  Dann zieh dir jetzt die ultimative Dosis intravenös rein! Mein Buch "Wie du dir selbst treu bleibst: Eine semi-humorvolle Anleitung zu deinem authentischen Ich" als Taschenbuch auf Amazon kaufen↓↓↓ https://www.amazon.de/dp/1980509077/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_04OlBbF3MGWBM Ich hoffe, dass dir der Podcast gefallen und weitergeholfen hat. Über Rückmeldung freue ich mich stets, einfach an oben genannte Email senden. Und zum Schluss noch, weil es ein episches Ende vermuten lässt: Investiere die Arbeit jeden Tag. Alles, was du dir wünschst, das wirst du nur mit stetiger Arbeit erreichen. Gehe in dieser Arbeit auf, lass dich von ihr erfüllen und erkenne, dass das genau Teil von dem ist, was du dir als Endergebnis erhoffst. Genieße die Arbeit, genieße dieses stetige Werden. Nimm es vollkommen an und du wirst werden, was du bist. *MicDrop* Alles Liebe Matthias

4yourSELF - Optimiere deine Lebensenergie

4YS #78: Arne Tempel Heute habe ich eine exquisite Unterhaltung mit Arne Tempel und mir selbst für dich. Ich kann gar nicht wirklich mehr dazu sagen, es war einfach eine herausragende und tiefgreifende Konversation. Das hat Arne zu sich selbst zu sagen: “Jo, Arne hier! Ich wohne mittlerweile wieder in meiner sächsischen Heimat und wahrscheinlich bin ich nicht viel anders als du. Ich liebe es, dazuzulernen und neue Sachen auszuprobieren. Während meiner Zeit als Physiotherapeut habe ich gemerkt, wie sinnlos es ist, immer nur die Symptome eines Problems zu behandeln, da sie immer wiederkommen, wenn man das Problem nicht an der Wurzel packt. Die tatsächlichen Ursachen (größtenteils den falschen Umgang mit Stress) will in der Physiotherapie aber keiner behandeln, deswegen habe ich irgendwann gekündigt, weil ich gemerkt habe, dass ich in diesem Job nicht das geben kann, was ich habe. Ich glaube, dass ich meinen Teil dazu beitragen kann, diese Welt für viele Menschen zu einem besseren Ort zu machen. Deswegen bin ich jetzt hier. Mittlerweile stehe ich auf eigenen Füßen und verdiene mein Geld damit, das Leben der Menschen WIRKLICH besser zu machen. Langfristig.” Klingt doch ganz schnieke, oder?   Weiterführende Links zu Arnes Websites und Social Media Kanälen: https://www.arnetempel.de https://www.echt-leben.com https://www.facebook.com/EchtLeben-139674782895068/ https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA https://nie-mehr-depressiv.de/   Du willst mehr zu den Themen innerlicher Entwicklung wissen und dir dabei auch noch dein Hinterteil ablachen? Dann zieh dir jetzt die ultimative Dosis intravenös rein! Mein Buch "Wie du dir selbst treu bleibst: Eine semi-humorvolle Anleitung zu deinem authentischen Ich" als Taschenbuch auf Amazon kaufen↓↓↓ https://www.amazon.de/dp/1980509077/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_04OlBbF3MGWBM

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Viele Experten hatten Japan vor Turnierstart als Fallobst einsortiert. Doch nun sind sie nach dem ersten Gruppenspiel gegen Kolumbien und einem 2:1-Sieg plötzlich auf Kurs Achtelfinale und Kolumbien schwer unter Druck. Der erste Sieg eines asiatischen Teams gegen ein südamerikanisches überhaupt bei einer WM. Allerdings profitierte Japan dabei auch einem frühen Platzverweis und einer Trainingsverletzung von James Rodriguez, die das taktische Konzept von Coach José Pekerman früh über den Haufen warfen. Darüber wird zu reden sein, hier bei Kick in Russ, dem Podcast zur WM 2018 in Russland auf meinsportpodcast.de. Und das machen Malte Asmus und unser Experte von 90PLUS, Julius Eid. Spielbericht: Den ersten Nackenschlag hatte Kolumbien schon vor dem Spiel verkraften müssen. Denn James Rodriguez begann das Spiel angeschlagen nur auf der Bank. Den zweiten Nackenschlag für Kolumbien gab es dann kurz nach dem Anpfiff. Torhüter Ospina vereitelte zunächst eine dicke Chance von Osako, den Nachschuss von Kagawa blockte Carlos Sanchez mit dem ausgefahrenen Arm. Ein berechtigter Platzverweis und Elfmeter für Japan waren die Folge. Kagawa verwandelte eiskalt zur 1:0-Führung (6.). Es entwickelte sich ein kurzweilige Spiel, weil vor allem die Japaner nach vorne spielten. Aber auch Kolumbien brachte sich ab der 20. Minute vermehrt offensiv ein - immer wieder angeführt von Juan Cuadrado, den die Japaner nicht richtig in den Griff bekamen. Deshalb verwunderte es auch, dass ausgerechnet der auffälligste Südamerikaner das Feld verlassen musste. Trainer José Pekermann brachte an seiner Stelle Wilmar Barrios. Kolumbien blieb trotz allem gefährlich und verdiente sich dadurch auch den Ausgleich. Allerdings fielder durch einen unberechtigten Freistoß. Falcao hatte sein Hinterteil eigentlich regelwidrig gegen Hasebe eingesetzt, Schiedsrichter Damir Skomina erkannte aber trotzdem ein Foul am Kolumbianer. Und Quintero verwandelte den Standard flach zum Ausgleich (39.). Japan kam mit mehr Schwung aus der Pause und dank Yuya Osako aus halblinker Position im Strafraum zum ersten guten Abschluss. Ospina war allerdings auf dem Posten. Und er wehrte kurz darauf auch einen Rechtsschuss von Takashi Inui ab. Mayo Yoshidas Kopfball nach einem Freistoß von Gaku Shibasaki verfehlte das Tor nur knapp. Bei Kolumbien war mittlerweile James im Spiel. Aber auch der Hoffnungsträger brachte keine Entlastung und kam erst in der Schlussphase zu einer kleinen Chance und holte sich eine Gelbe Karte ab. Und so belohnte sich Japan für ihre Feldüberlegenheit. Osako köpfte nach einer Ecke das 2:1. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Ein schönes Hinterteil ist vor allem Trainingssache. Na klar, Kreuzheben und Kniebeugen helfen.   Aber eine der effektivsten Übungen für einen Knackpo ist noch immer ein Geheimtipp: Der Hip Thrust.   Vorsicht. Überleg‘ Dir gut, ob Du diese Folge hörst. Denn wer den Hip Thrust nicht kennt, findet viel leichter Ausreden für ein schlaffes Hinterteil – schlechte Gene sind gern genommen.   Aber wer diesen Podcast hört, dem fehlen ab sofort jegliche Ausreden für unterentwickelte Gesäßmuskeln. SHOWNOTES: www.marfit.de/hipthrust ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört.    Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet.   Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst.   Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)
Stoned Lack Fantasy Football Podcast Pt 28 - Was ist ein Catch?

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)

Play Episode Listen Later Dec 18, 2017 37:34


Verkehrte Welt im Podcast, Lack heute Stonie und die depressive Version von Stonie als Lack. Wir diskutieren über die Versager aus Seattle, blicken zurück auf Woche 15 und wissen auch nicht ob das Hinterteil als zwei oder ein Körperteil gilt! Viel Spaß!

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
3 Arten mit der fortschreitenden Digitalisierung und Robotik umzugehen

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 28, 2017 11:21


Digitalisierung und Robotik begegnen uns bereits überall Dennoch stecken einige ihren Kopf in den Sand und meinen, das alles passiert nur in Amerika. Mit dem Kopf im Sand sieht man eben nicht weit. Dafür ist das Hinterteil eine umso sichtbarere Zielscheibe für Pfeile jeder Art. Natürlich gibt es auch die Gegenteilsortierer. Die sind bei allem prinzipiell dagegen. Das beschäftigt sie. Allerdings nicht mit ihren Zukunftsperspektiven. Die eröffnen sich nur den Interessierten, den neugierigen. Die entdecken eine Menge neue und interessante Felder. In Europa wird nämlich im B2B Bereich sehr viel Digitalisierung und Robotik betrieben. Bereits seit den 90ern. Es wird nur kaum so genannt und eher wenig darüber gesprochen. Dafür umso mehr umgesetzt. Der Weg in die Zukunft verspricht interessant zu werden. Allerdings nur für die, welche genau hinsehen und sich mit den vielfältigen Neuigkeiten gerne auseinander setzen. Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)

Absolut Anita
Ist dir dein Schatz manchmal richtig peinlich?

Absolut Anita

Play Episode Listen Later Aug 10, 2015 7:06


Bernhard aus Vorchdorf findet es ultrapeinlich, wenn seine Freundin voll offensichtlich über andere Leute lästert. Der beste Freund von Daniel aus Oberalm grapscht immer Frauen im Club an, wenn er betrunken ist. Der Freund von Viktoria aus Leibnitz zeigt nur allzu gern sein blankes Hinterteil, wenn er einen über den Durst getrunken hat. Die Mutter von Diane aus Hallein ist so vergesslich, dass sie sogar schon mal den neuen Freund ihrer Tochter mit dem Namen ihres Ex angesprochen hat. Tatjana kommt aus Weitz und wenn ihre beste Freundin zu viele Drinks gekippt hat, lässt sie die Männer ihre ungleichen Brüste fühlen. Lukas aus Graz war mit seinem Kumpel beim Vorstellungsgespräch und im Aufzug lässt der einen fahren… blöd nur, dass der zukünftige Chef mit im Aufzug war. Der Freund von der Dani aus Wien macht mal gern in die Ecke, wenn er zu viel getrunken hat.

Kompendium des Unbehagens
#24: Päpstlicher Würdeprügel. Teil 4: Der Film, der Zeit auslöscht

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Mar 15, 2015 41:58


Ronny im Unbehagen 3 Des Ronnys letzter Teil (doch nicht sein Hinterteil). Wir kratzen die letzten thematischen Reste zusammen, sprechen über ausgelöschte Zeit (wer erinnert sich eigentlich daran, wenn sie ausgelöscht wurde?) und meckern über alles, was uns so einfällt. Podcast herunterladen 00:00:00 Mel Brooks im Weltall 00:04:04 Der Neustart des Neustarts des Neustarts 00:10:31 Regisseur macht Musik 00:12:44 Schnittfreier Vogelmann mit Drumsolo 00:20:43 CGI-Asterix aus der Hölle 00:25:48 Kristen Stewarts Mimik 00:29:13 Der Film, der Zeit auslöscht, und der Sportfilm, der nicht funktioniert 00:31:54 Lily, such dir bessere Arbeit! 00:35:20 Typen die cool sind, weil sie sie selbst sind 00:39:04 Das Ende von Ronnys Zeit Teil 1: Terror, Actionfilme und Luther Teil 2: Weltraumvampire. Plüschraumschiffe. Teil 3: Wo ist die Ziegel

podformation - Gesundheit & Ernährung
Zu privat, intim oder peinlich? Was zu tun ist bei Erkrankungen unter der Gürtellinie...

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later Oct 2, 2014 1:58


Es gibt ja Dinge, über die spricht man nicht so gerne - weil sie zu privat oder intim sind - oder auch einfach zu peinlich. Wer redet beispielsweise schon gerne freiwillig über Hämorrhoiden? Oder Impotenz? Trotzdem ist es wichtig, auch bei Beschwerden unterhalb der Gürtellinie zumindest einen Arzt ins Vertrauen zu ziehen. Denn wer das nicht tut, bekommt auch keine Hilfe und passende Behandlung. So ist das auch bei dieser Erkrankung, die ebenfalls das Hinterteil betrifft...