Podcasts about um euch

  • 76PODCASTS
  • 116EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about um euch

Latest podcast episodes about um euch

Mikrofon und Feinstrumpfhosen
#22 Sondersendung „Mikrofon und Boxershorts“ im Interview mit Lucky McClain

Mikrofon und Feinstrumpfhosen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 34:42


Mikrofon und Feinstrumpfhosen Sondersendung !Kiki und Jessi haben Druck und zwar terminlichen Druck und finden gerade zeitlich keinen gemeinsamen freien Termin! Das soll sich ändern, also wird erstmal abgearbeitet und die Feinstrumpfhosen legen eine kleine Pause ein! Um Euch die Zeit etwas zu verkürzen, und um wie gewohnt am Montag am Start zu sein, könnt Ihr einfach weiter hören, denn unter der Sparte „Mikrofon und Boxershorts“ erscheinen kleine Musikerinterviews um Euch auch einen Einblick in die männliche Musikerwelt zu zeigen! Letzte Folge hatten wir Pat Sieker am Start und für den heutigen Podcast dürfen wir Euch Lucky McClain vorstellen. Er ist Musiker, Gitarrist und Fotograf und hat einiges zu berichten - aber hört doch selbst!Mikrofon und Boxershorts — die Musiker-Interviews!

Body-Mind-Soul Podcast

✨ Herzlich willkommen zu meiner neuen Podcastreihe zum Thema Mikronährstoffe. Immer wieder erreichen uns Fragen, welche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente man denn wirklich täglich benötigt, in welcher Menge und in welcher Form diese einzunehmen sind, wie man Mikronährstoffe bei verschiedenen Symptomen und Erkrankungen einsetzen kann, wie man sie kombinieren kann, wie viele Supplemente man gleichzeitig einnehmen kann usw. Um Euch diese Fragen zu beantworten und um Euch das Wissen an die Hand zu geben, welche Mikronährstoffe Ihr in welcher Menge und Kombination prophylaktisch und therapeutisch einsetzen könnt, werde ich Euch alle paar Wochen die Anwendung verschiedener Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und anderer natürlicher Substanzen bei bestimmten Indikationen vorstellen. In dieser ersten Podcastfolge erfahrt Ihr Antworten auf diese Fragen:

Giga TECH.täglich
Dieser Solargenerator braucht nicht mal Sonne, um euch mit Strom zu versorgen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024


Jackery ist einer der bekanntesten Hersteller von Solargeneratoren. Das Unternehmen will sich aber nicht nur auf klassische Energiegewinnung mit Solarpanels beschränken. Es werden auch andere Ideen entwickelt, die im ersten Moment etwas komisch aussehen, im Notfall aber die Rettung sein könnten.

Radio Giga
Dieser Solargenerator benötigt keine Sonne, um euch immer mit Strom zu versorgen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024


Jackery ist einer der bekanntesten Hersteller von Solargeneratoren. Das Unternehmen will sich aber nicht nur auf klassische Energiegewinnung mit Solarpanels beschränken. Es werden auch andere Ideen entwickelt, die im ersten Moment etwas komisch aussehen, im Notfall aber die Rettung sein könnten.

Giga TECH.täglich
Dieser Solargenerator benötigt keine Sonne, um euch immer mit Strom zu versorgen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024


Jackery ist einer der bekanntesten Hersteller von Solargeneratoren. Das Unternehmen will sich aber nicht nur auf klassische Energiegewinnung mit Solarpanels beschränken. Es werden auch andere Ideen entwickelt, die im ersten Moment etwas komisch aussehen, im Notfall aber die Rettung sein könnten.

HarbourTown Radio
FEEL EUROVISION 2024 - (FINALE EPISODE) EPISODE 4 - Big-5, Norwegen, Niederlande und Israel

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later May 8, 2024 53:26


Es herrscht wieder KARNEVAL-STIMMUNG in GANZ EUROPA! Der Eurovision Song Contest, das größte und beliebteste Musik-Event der Welt, geht in die nächste Runde! Dieses Jahr werden 37 Lieder aus 37 Ländern aus ganz Europa (plus Australien) gegeneinander antreten. Am 7. und 9. Mai 2024 werden zwei Halbfinal-Shows und am 11. Mai wird das Große Finale in Malmö in Schweden stattfinden! Um Euch (und Uns) gebührend auf dieses Besondere Event vorzubereiten, haben wir hier 2 Absolute ESC-Fans zusammengebracht, die in einer Serie von Podcasts und Shows, euch ALLE Teilnehmenden Lieder/Länder vorstellen werden und ALLES Wichtige darüber erzählen können! Heute werfen wir einen Blick auf die Finalen, ausgebliebenen Teilnehmer für 2024: Wir thematisieren u.a. Die 'Big-5' Länder (Italien, Deutschland, usw.), Norwegen, das kontroverse Israel und Niederlande! Viel Spaß und Happy Eurovision!

HarbourTown Radio
FEEL EUROVISION 2024 - EPISODE 3 - Schweiz, Österreich, Belgien, Estland, etc.

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later May 2, 2024 63:27


Es herrscht wieder KARNEVAL-STIMMUNG in GANZ EUROPA! Der Eurovision Song Contest, das größte und beliebteste Musik-Event der Welt, geht in die nächste Runde! Dieses Jahr werden 37 Lieder aus 37 Ländern aus ganz Europa (plus Australien) gegeneinander antreten. Am 7. und 9. Mai 2024 werden zwei Halbfinal-Shows und am 11. Mai wird das Große Finale in Malmö in Schweden stattfinden! Um Euch (und Uns) gebührend auf dieses Besondere Event vorzubereiten, haben wir hier 2 Absolute ESC-Fans zusammengebracht, die in einer Serie von Podcasts und Shows, euch ALLE Teilnehmenden Lieder/Länder vorstellen werden und ALLES Wichtige darüber erzählen können! Heute schauen wir uns weitere 10 Teilnehmer an: U.a. dabei sind: Georgien, Belgien, Topfavorit Schweiz, Tschechien, San Marino und Dänemark! Viel Spaß und Happy Eurovision!

HarbourTown Radio
FEEL EUROVISION 2024 - EPISODE 2 - Griechenland, Australien, Schweden, etc.

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 58:28


Es herrscht wieder KARNEVAL-STIMMUNG in GANZ EUROPA! Der Eurovision Song Contest, das größte und beliebteste Musik-Event der Welt, geht in die nächste Runde! Dieses Jahr werden 37 Lieder aus 37 Ländern aus ganz Europa (plus Australien) gegeneinander antreten. Am 7. und 9. Mai 2024 werden zwei Halbfinal-Shows und am 11. Mai wird das Große Finale in Malmö in Schweden stattfinden! Um Euch (und Uns) gebührend auf dieses Besondere Event vorzubereiten, haben wir hier 2 Absolute ESC-Fans zusammengebracht, die in einer Serie von Podcasts und Shows, euch ALLE Teilnehmenden Lieder/Länder vorstellen werden und ALLES Wichtige darüber erzählen können! Heute schauen wir uns weitere 10 Teilnehmer an: U.a. dabei sind: Portugal, United Kingdom, Moldau, Schweden, Griechenland und Australien! Viel Spaß und Happy Eurovision!

Radsport – meinsportpodcast.de
Kaffeekränzchen | Maxxis BIKE Transalp – Edition-No 3

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 85:04


Noch ca. 3 Monate bis zur Transalp. Oberflächlich betrachtet könnte man meinen, es stünde noch viel Zeit für die Vorbereitung zur Verfügung, aber bei dezidierterem Blick geht die Zeit doch wieder sehr schnell vorbei und plötzlich steht man mehr oder weniger vorbereitet an der Startlinie der ersten Etappe. In Episode 1 und Episode 2 haben wir Euch über unsere Motivation und Trainingsansätze sowie Technik und Material informiert. Das ist jedoch nicht alles, was zu beachten wäre. Um Euch in der Theorie bestmöglich vorzubereiten und mental auf die Teilnahme bei der BTA einzustimmen, besprechen wir heute Tagesabläufe, die individuelle Bekleidungssituation und Versorgung während ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Kaffeekränzchen | Maxxis BIKE Transalp – Edition-No 3

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 85:04


Noch ca. 3 Monate bis zur Transalp. Oberflächlich betrachtet könnte man meinen, es stünde noch viel Zeit für die Vorbereitung zur Verfügung, aber bei dezidierterem Blick geht die Zeit doch wieder sehr schnell vorbei und plötzlich steht man mehr oder weniger vorbereitet an der Startlinie der ersten Etappe. In Episode 1 und Episode 2 haben wir Euch über unsere Motivation und Trainingsansätze sowie Technik und Material informiert. Das ist jedoch nicht alles, was zu beachten wäre. Um Euch in der Theorie bestmöglich vorzubereiten und mental auf die Teilnahme bei der BTA einzustimmen, besprechen wir heute Tagesabläufe, die individuelle Bekleidungssituation und Versorgung während ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

HarbourTown Radio
FEEL EUROVISION 2024 - EPISODE 1 - Deutschland, Kroatien, Finnland, etc.

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 58:45


Es herrscht wieder KARNEVAL-STIMMUNG in GANZ EUROPA! Der Eurovision Song Contest, das größte und beliebteste Musik-Event der Welt, geht in die nächste Runde! Dieses Jahr werden 37 Lieder aus 37 Ländern aus ganz Europa (plus Australien) gegeneinander antreten. Am 7. und 9. Mai 2024 werden zwei Halbfinal-Shows und am 11. Mai wird das Große Finale in Malmö in Schweden stattfinden! Um Euch (und Uns) gebührend auf dieses Besondere Event vorzubereiten, haben wir hier 2 Absolute ESC-Fans zusammengebracht, die in einer Serie von Podcasts und Shows, euch ALLE Teilnehmenden Lieder/Länder vorstellen werden und ALLES Wichtige darüber erzählen können! Heute fangen wir an mit den Ersten 11 Ländern: U.a. Finnland, Kroatien, Ukraine, Slovenien, Litauen, Serbien und Deutschland! Viel Spaß und Happy Eurovision!

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Kevin Costner auf der Spur: Unsere Reise in den Yellowstone (Teil 2)

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 162:15


Heute gibts den zweiten und finalen Teil unseres Urlaubs-Podcast. Um Euch auch etwas Gestaltungsmöglichkeiten für den Detailing Gebabbel Podcast zu geben, durftet Ihr über unsere Social-Media-Kanäle Themenvorschläge einsenden. Unter anderem gab es den Wunsch eines Reise-Spezial Podcast, bei welchem wir von unseren gelegentlichen Reisen berichten. Diesem Wunsch sind wir bereits 2023 mit unserem Reisebericht über unsere Kanada Reise nachgekommen und haben es nun wieder getan! Chef Tommi & Chefin Yvonne waren im Urlaub und haben eine Rundreise durch Amerika gemacht. Hauptziel war des Yellowstone Nationalpark - spätestens durch die extrem populäre TV-Serie mit Hollywood Star Kevin Costner bekannt. Die Besonderheit: Entgegen den Massen haben wir uns für den Besuch im Winter entschieden! In diesem Zweiteiler-Podcast nehmen wir Euch mit auf die fast ganz Autopflege-freie Reise. Wir berichten über unsere Eindrücke, Hürden, Herausforderungen und hoffen Euch wie beim letzten Reisepodcast damit trotz OffTopic gut zu unterhalten. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Kevin Costner auf der Spur: Unsere Reise in den Yellowstone (Teil 1)

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 140:48


Um Euch auch etwas Gestaltungsmöglichkeiten für den Detailing Gebabbel Podcast zu geben, durftet Ihr über unsere Social-Media-Kanäle Themenvorschläge einsenden. Unter anderem gab es den Wunsch eines Reise-Spezial Podcast, bei welchem wir von unseren gelegentlichen Reisen berichten. Diesem Wunsch sind wir bereits 2023 mit unserem Reisebericht über unsere Kanada Reise nachgekommen und haben es nun wieder getan! Chef Tommi & Chefin Yvonne waren im Urlaub und haben eine Rundreise durch Amerika gemacht. Hauptziel war des Yellowstone Nationalpark - spätestens durch die extrem populäre TV-Serie mit Hollywood Star Kevin Costner bekannt. Die Besonderheit: Entgegen den Massen haben wir uns für den Besuch im Winter entschieden! In diesem Zweiteiler-Podcast nehmen wir Euch mit auf die fast ganz Autopflege-freie Reise. Wir berichten über unsere Eindrücke, Hürden, Herausforderungen und hoffen Euch wie beim letzten Reisepodcast damit trotz OffTopic gut zu unterhalten. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Autopflege24 Monatsrückblick Januar - Es grüßt die Männergrippe

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 113:53


Der obligatorische Monatsrückblick! Tommi und Marcel nutzen dieses Format, um nach Lust & Laune über neue Produkte im Shop, spannende Geschichten aus unserem Alltag und aktuelle Aktionen zu babbeln. Dabei kommt es gerne auch mal zu ausschweifenden Offtopic Passagen, die aber doch mehr oder weniger den Bezug zur Autopflege haben. Tommi hat sich nach seinem Urlaub erst einmal in den Krankenstand verabschiedet. Um Euch nicht noch länger unser Gebabbel vorzuenthalten, hat Tommi sich aus dem Lazarett bewegt, um diese neue Podcast-Episode aufzunehmen. Man wird es an der Stimme hören: Die Männergrippe ist noch aktiv, weshalb wir heute ein wenig auf Sparflamme senden. Aber Ihr seht es uns hoffentlich nach! ;-) Trotz der Winterzeit haben wir einige Neuheiten für Euch im Gepäck und babbeln außerdem mit einem ersten Eindruck über die neue Rupes Bigfoot HLR15 Akku-Poliermaschine. Dazu gibts wie immer ein Update zu Produkttests und Lieferterminen. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die besten Horrorfilme 2023 | A Year in Horror Special

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 181:01


Das Jahr 2023 liegt hinter uns. Und mit dem kleinen Abstand von drei Wochen wagen wir den Blick in den Rückspiegel: Welche Horrorfilme hatte das Jahr zu bieten? Wo hat es uns am wohligsten gegruselt? Wo haben wir uns am heftigsten erschreckt? Kommt mit uns auf eine dreistündige (!) Reise durch das Horrorjahr 2023.Um Euch einen möglichst umfassenden Blick auf die Horrorfilme des Jahres 2023 zu bieten, hat sich die A Year in Horror-Stammcrew (Daniel und Patrick) den Simon mit ins Boot geholt. Und da die drei bei ihren persönlichen Top 10 ein paar Überschneidungen hatten, wurden es am Ende ganze 16 Horrorfilme, die sie Euch in der Episode ans Herz legen. Und natürlich gibt es am Wegesrand zur Nummer 1 auch die ein oder andere Honorable Mention einzusammeln, um Eure Watchlist weiter anwachsen zu lassen.Welche Filme haben es aufs Treppchen geschafft? Haben die etablierten Franchises oder die frischen Ideen die Nase vorn? Und welcher Film ist für uns der beste Horrorfilm 2023? All das und noch viel mehr erwartet euch im A Year in Horror Special.A Year in Horror – Worum geht's?A Year in Horror ist unser ganz persönlicher Ausflug durch 50 Jahre Horror-Geschichte. Patrick und Daniel reisen dabei – mal zu zweit, mal mit Gast – durch die spannenden Epochen ihres Lieblings-Genres. Wie hat sich der filmische Horror entwickelt? Schlagen sich Trends der Zeit auch hier nieder?Zu jeder Episode bringt jeder Teilnehmende drei Filme mit:Best in Class: Was ist Dein liebster Horrorfilm des Jahres?Underrated: Welcher Horrorfilm aus dem Jahr bekam deutlich zu wenig Liebe?Top Secret: Was ist Dein Horror-Geheimtipp des Jahres?In der ersten Staffel von A Year in Horror widmen wir uns den Jahren 2011, 2001, 1991, 1981 und zuletzt 1971. Für die zweite Staffel reisen wir dann in die Jahre 2012, 2002, 1992, 1982 und 1972. Dieses Spiel geht weiter, bis wir mit der abschließenden zehnten Staffel jedem Jahr von 1970 bis 2020 eine eigene Episode gewidmet haben.Gebt uns weiterhin gern Feedback. Stimmt Ihr mit unseren Picks überein oder haben wir eine echte Perle links liegen lassen? Was waren für Euch die prägenden Horrorfilme 2023? Und auf welche Kracher freut Ihr Euch 2024?Wir wünschen Euch viel Spaß bei unserem A Year in Horror Special zum Jahr 2023.---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE

Die Börsenminute
Auf welche Werte ich 2024 setze

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 12:13


Die GELDMEISTERIN – die neue Wochenshow mit Julia Kistner Neues Jahr neues Podcastkonzept. Um Euch noch besser mit nützlicher Börsen-Info versorgen zu können, erscheint die Börsenminute ab sofort unter der Marke GELDMEISTERN. Und zwar nicht mehr in kleinen Häppchen am Dienstag, Mittwoch und Freitag, sondern serviert als Börsen-Wochenshow jeden Donnerstag neu. Sonntags gibt es wie gewohnt das große Interview der Woche. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Pharma-Branche bleibt mein Favorit Also ich setze 2024 weiterhin auf die Pharmabranche, behalte ein Großteil meiner Novo Nordisk-Aktien und schaue mir Biotech-Aktien wie das Unternehmen Biontech an. Zum einen, weil ich auf deren Krebstherapien setze und zum anderen, weil der aktuelle Biontech-Börsenwert fast schon durch ihre Cash-Reserven gedeckt ist. Was ich noch mache, bevor die Zinsen wieder sinken – da ist also meiner Meinung nach noch keine Eile geboten: Ich stecke einige Gewinnmitnahmen bei Aktien in sehr solide Unternehmensanleihen. Nicht, weil ich Bonds langfristig attraktiver als Aktien finde, sondern weil mein Anleiheteil im Portfolio so gering ist und ich Cash durch besser verzinste Bonds mit drei bis fünf jähriger Laufzeit ersetzen möchte. Die sollen in unterschiedlichen Jahren abreifen, so dass ich immer wieder cash, falls gebraucht, am Ende der Bond-Laufzeiten zur Verfügung habe. Die glorreichen Sieben laufen weiter ETF-Anbieter wie Amundi und Invesco bieten für alle, denen die „magnificen seven“, also also Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla schon mit einem Durchschnitts-KGV von 40 zu heiß gelaufen sind auch Nasdaq 100 Equal Weight -ETFs. Hier werden auch die großen mit der hohen Marktkapitalisierung gleich gewichtet wie kleinere Wert im Nasdaq. Macht Sinn, wenn man jetzt damit rechnet, dass die anderen 93 Nasdaq-Werte aufholen. Aber bevor ich mir ein solches Vehikel anschaffe, sollte ich mir überlegen, was eigentlich dafür spricht, dass die Glorreichen Sieben nicht weiterhin überperformen. Für mich nichts.. Allerdings haben von den Glorreichen Sieben im Film nur drei überlebt. Über welche Aktien man aktuell spricht, welche Banken nächste Woche Bilanz ziehen, wer die Profiteure von gestiegenen Zinsen sind und vor welchem Anleger-Fehler Starinvestor Warren Buffett warnt, erfährst Du in derr Podcast-Premiere „GELDMEISTERIN – die Wochenshow“. Vielen Dank fürs Zuhören sagt Julia Kistner. Und wenn es Euch zeitlich irgendwie ausgeht, würde ich mich über Eure Kommentare über das neue Format der GELDMEISTERIN freuen.  Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #Jahresrückblick #Zinsgewinner #Apple #Biontech #Aktien #Unternehmensanleihen #Bonds #Cash #investment #Pharma #podcast Foto: Unsplash

Geldmeisterin
Auf welche Werte ich 2024 setze

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 12:13


Die GELDMEISTERIN – die neue Wochenshow mit Julia Kistner Neues Jahr neues Podcastkonzept. Um Euch noch besser mit nützlicher Börsen-Info versorgen zu können, erscheint die Börsenminute ab sofort unter der Marke GELDMEISTERN. Und zwar nicht mehr in kleinen Häppchen am Dienstag, Mittwoch und Freitag, sondern serviert als Börsen-Wochenshow jeden Donnerstag neu. Sonntags gibt es wie gewohnt das große Interview der Woche. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Pharma-Branche bleibt mein Favorit Also ich setze 2024 weiterhin auf die Pharmabranche, behalte ein Großteil meiner Novo Nordisk-Aktien und schaue mir Biotech-Aktien wie das Unternehmen Biontech an. Zum einen, weil ich auf deren Krebstherapien setze und zum anderen, weil der aktuelle Biontech-Börsenwert fast schon durch ihre Cash-Reserven gedeckt ist. Was ich noch mache, bevor die Zinsen wieder sinken – da ist also meiner Meinung nach noch keine Eile geboten: Ich stecke einige Gewinnmitnahmen bei Aktien in sehr solide Unternehmensanleihen. Nicht, weil ich Bonds langfristig attraktiver als Aktien finde, sondern weil mein Anleiheteil im Portfolio so gering ist und ich Cash durch besser verzinste Bonds mit drei bis fünf jähriger Laufzeit ersetzen möchte. Die sollen in unterschiedlichen Jahren abreifen, so dass ich immer wieder cash, falls gebraucht, am Ende der Bond-Laufzeiten zur Verfügung habe. Die glorreichen Sieben laufen weiter ETF-Anbieter wie Amundi und Invesco bieten für alle, denen die „magnificen seven“, also also Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla schon mit einem Durchschnitts-KGV von 40 zu heiß gelaufen sind auch Nasdaq 100 Equal Weight -ETFs. Hier werden auch die großen mit der hohen Marktkapitalisierung gleich gewichtet wie kleinere Wert im Nasdaq. Macht Sinn, wenn man jetzt damit rechnet, dass die anderen 93 Nasdaq-Werte aufholen. Aber bevor ich mir ein solches Vehikel anschaffe, sollte ich mir überlegen, was eigentlich dafür spricht, dass die Glorreichen Sieben nicht weiterhin überperformen. Für mich nichts.. Allerdings haben von den Glorreichen Sieben im Film nur drei überlebt. Über welche Aktien man aktuell spricht, welche Banken nächste Woche Bilanz ziehen, wer die Profiteure von gestiegenen Zinsen sind und vor welchem Anleger-Fehler Starinvestor Warren Buffett warnt, erfährst Du in derr Podcast-Premiere „GELDMEISTERIN – die Wochenshow“. Vielen Dank fürs Zuhören sagt Julia Kistner. Und wenn es Euch zeitlich irgendwie ausgeht, würde ich mich über Eure Kommentare über das neue Format der GELDMEISTERIN freuen.  Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #Jahresrückblick #Zinsgewinner #Apple #Biontech #Aktien #Unternehmensanleihen #Bonds #Cash #investment #Pharma #podcast Foto: Unsplash/Gr-Stocks --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Ep. 54 - Typografie für Fotograf:innen

Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 70:00


Typografie – was haben Fotograf:innen damit eigentlich zu schaffen? Leider viel zu wenig, dabei ist doch die Schriftgestaltung auch für uns immer wesentlicher geworden – ist sie doch auch ein Aushängeschild auf unserer Webseite, in unseren Flyern und auch selbst in Insta Stories. Und spätestens, wenn es um den eigenen Bildband oder das eigene Zine geht, sollte man sich nun wirklich damit tiefer beschäftigen. Um Euch mal einen kleinen Überblick über das Thema zu geben, habe ich mich mit dem Creative Director Lutz Lungershausen unterhalten, der in der Werbeagentur New Communication der Font-Guru ist. SHOWNOTES Schriften finden: Typewolf - https://www.typewolf.com Foundries: Typemates - https://www.typemates.com/de Typofonderie - https://typofonderie.com Atipo - https://www.atipofoundry.com Emigre - https://www.emigre.com Future Fonts - https://www.futurefonts.xyz Letterror - https://letterror.com Lucas Fonts - https://www.lucasfonts.com Hoefler (war inhabergeführt – wurde im letzten Jahr von Monotype aufgekauft) - https://www.typography.com Software Use Any Font für Wordpress - https://wordpress.org/plugins/use-any-font Readly - https://de.readly.com Bücher Allzweckwaffe „Schrift. Wahl und Mischung: Das Handbuch für den sicheren Umgang mit Typografie“ – Kai Büschl, Oliver Linke - https://amzn.to/47vaqxR Ein Klassiker – Gespür für den Umgang mit Typografie bekommen „Stop stealing sheep“ - Erik Spiekermann - https://amzn.to/474bzwt Überholspur für Eilige „Wegweiser Schrift: Was passt – was wirkt – was stört“ - Hans Peter Willberg - https://amzn.to/46f9oVq Deep Dive „Lesetypografie“ - Hans P. Willberg, Friedrich Forssmann - https://amzn.to/3QGpTEi irgendwas dazwischen „Schrift wirkt!“ - Jim Williams, Gesine Hildebrandt - https://amzn.to/3QCqqqX Typografie „Lust auf Schrift“ - Phil Baines, Andrew Haslam - https://amzn.to/3QE9b8P Die Geschichte einzelner Buchstaben – für Leute, die es sehr genau wissen wollen „Shady Characters“ - Keith Houston - https://amzn.to/3FXQGXN Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Ausserirdische? Unter uns? Hier in der Nähe? In Delmenhorst? Ja, und wir haben Sie (Ihn) für Euch gefunden, hört selbst und habt Angst! Zudem möchte Stefan nun ein Buch schreiben und sein Leben verfilmen und ... tadaa... Martin soll die Hauptrolle spielen. Ob das gut geht? Mit Rastalocken ausgestattet ging es für Stefan in den Jamaica Urlaub, leider hat er sich dort die Kopfhaut verbrannt und cremt sich nun mit fetter Creme den Kopf ein. Ach...und gepudert wird auch, wegen Kopf, Schinkelinnen,- und Poschwitze ordentlich was rauf von dem pudrigen Zeug und natürlich in Eure Ohren. Sonst ist der Blödsinn hier auch kaum auszuhalten. Zudem, tollte Tipps für Eure Datingzukunft , Tinder oder Raya? Wir sagen Euch, wo es sich wirklich lohnt. Um Euch schön einzulullen liest Stefan Euch noch ein Märchen vor (Quelle: www.deecee.de). Gern geschehen! Eine gute Nacht wünschen Eure Dauerwerber ohne Entlohnung Stefan und Martin

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Wenn einer eine Kanada Reise tut, dann kann er was erzählen (Teil 2)

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 134:23


Um Euch auch etwas Gestaltungsmöglichkeiten für den Detailing Gebabbel Podcast zu geben, durftet Ihr über unsere Social-Media-Kanäle Themenvorschläge einsenden. Unter anderem gab es den Wunsch eines Reise-Spezial Podcast, bei welchem wir von unseren gelegentlichen Reisen berichten. 70 % haben bei einer Abstimmung dafür gevotet, also ist Euer Wunsch natürlich unser Befehl! Da unser 2023 Kanada Winterurlaub noch relativ frisch ist und thematisch in die aktuelle Tropenhitze im Deutschen Sommer passt, haben wir uns diese Reise als Thema geschnappt. Marcel hat noch Urlaub, es stand kein anderes Autopflege-Thema an - perfekter Zeitpunkt, um den zweiten Teil unseres Offtopic Podcast aufzunehmen! Daher bekommt Ihr erneut das Doppel Tommi & Yvonne im Podcast, (fast) ganz ohne Autopflege, worin wir erneut über alle Facetten dieser Reise sprechen. Im zweiten Teil geht die Reise weiter bis ins gehypte Banff und wir berichten von einer Mammut-Wanderung mit grandiosem Finale. Außerdem beantworten wir die letzten Hörerfragen zu diesem Podcast, sodass hoffentlich alle Unklarheiten restlos beseitigt sind. Der Podcast wird zwar ganz sicher nicht für Autopfleger relevant sein wird, aber bestimmt für alle, die auch mal einen Kanada Urlaub im Winter machen wollen! Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Sommerklassiker: Neal Stephenson - Seveneves

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 28:25


Im Rahmen der “Lob und Verriss” Sommerpause die Rezension eines Buches aus dem Jahr 2015.  Ein wirklicher Urlaubsschmöker mit Tiefgang, und natürlich wusste Neal Stephenson mal wieder viel mehr über unsere Zukunft als alle anderen.Holy f*****g s**t, Neal. Neal, Neal, Neal Neal, Neal.. Was machst Du hier mit uns?Neal Stephenson hat einen Roman geschrieben, der unendlich deprimierend ist. Und genauso grenzenlos empfehlbar. Es ist seit langem ein Roman, bei dem man 200 Seiten im Buch nicht das Ende ahnt. Es kommt alles ganz anders. Ganz anders. Deshalb hier mit einem Katzenbild von der Rezension getrennt die Bitte an alle, die Starke Nerven und ein positives Gemüt haben, sofort abzuschalten und sich Neal Stephensons unaussprechlich betitelten Roman “Seveneves”, auf Deutsch “Amalthea” zu holen und wiederzukommen, nachdem die letzte Seite gelesen ist. Ich verspreche beim heiligen Douglas Adams, dass niemand enttäuscht sein wird. Das Buch ist noch nicht übersetzt, aber der Schwierigkeitsgrad is mässig und man vermeidet bei sofortigem Lesen den unvermeidlichen Spoiler, den ein gedankenloser Verleger durch den Deutschen Titel verbrechen wird (was sich überraschend nicht bewahrheitet hat, Respekt!). Neal Stephenson heißt der Autor, “Seveneves” das Buch. und … an alle Fragilen, Daheimgebliebenen, zur Depression neigenden Leser kann ich ohne Angst vorm Spoiler von einem ganz unglaublichen Buch berichten. Ort der Handlung: Die Erde. Zeit der Handlung: Jetzt. Szene: Nacht. Ein Arbeiter genießt seinen Feierabend, schaut in den Sternenhimmel von Alaska. Szene: Nacht. Rio. Menschen amüsieren sich.Szene: Nacht. Eine Party in LA. Kamerafahrt: Blick zum Mond. Action. In einer Sommernacht Anfang des 21. Jahrhunderts verschwindet der Mond. Genauer, ein “Agent”, im Sinne von “eine nicht erklärbare Ursache”, “irgendeine Kraft” spaltet den Mond in 7 Teile. 300 Millionen Tweets während eines Super Bowls sind ein Scheißdreck. Jeder kann es sehen und jeder ist starr vor Schreck und Faszination. Wo gerade eben noch ein Mond war, sind jetzt, etwas größer in der Fläche, sieben verschieden große Mondteile, nicht weit voneinander entfernt, umgeben von einer Halo Mondstaub. Faszinierend. Während der Bürger noch am tweeten ist, der Politiker fragt, wer dran Schuld hat, machen sich Wissenschaftler Gedanken um die Auswirkungen. Bleiben die Gezeiten aus? Die Erde stehen? Keine Sorge, Stephenson erklärt uns kurz das Ding mit Newton, Gravitation. Der Mond ist nur gespalten, nicht verschwunden, solange die Masse halbwegs an einem Platz bleibt, sind die Gravitationskräfte, die auf die Erde und damit die Meere einwirken, die gleichen. Puh. Faszinierend. Problem: Der Mensch. Er hört nur, was er hören will. Das Entscheidende am soeben gehörten Satz war nicht, dass die Gravitationskräfte, die auf die Erde wirken, dieselben bleiben werden. Das Entscheidende war das einschränkende Konditional: Solange die Masse des Mondes halbwegs an ihrem Platz bleibt. Nunja, wo soll der Mond hin, die Gravitationskräfte der Erde wirken auch auf den Mond zurück. Dass sich da sublim etwas verändert über einen kosmischen Zeitraum, sicher, aber kurzfristig sollten die Veränderungen klein sein, schreiben wir den Gezeitenplan halt um. Ein paar Nächte später beobachtet Astrophysiker Dr. Harris, TV-Celebrity und Physikerklärer irgendwo zwischen Bill Nye und Neil DeGrass Tyson dass aus den sieben um die Erde und sich selbst kreisenden Mondteilen durch Zusammenprall zweier derer acht geworden sind. Kurze Zeit später 10, kurze Zeit später 14… Faszinierend.Problem: Entropie. Dr. Harris erklärt: Das Universum neigt zum Chaos, zum auseinanderdriften. Vom Organisierten zum Unorganisierten. Der Mond - gespalten von bis zum Ende des Romans unbekannter Kraft - wird sich weiter teilen, immer kleiner, immer kleiner. Vorbild: Saturn. Ein Mondring um die Erde. Faszinierend.Problem: Gravitation. Kein Mond bedeutet keine Gezeiten. Zumindest nicht das Bekannte, das durch das Eiern des Mondes um die Erde hervorgerufene Gezerre an zähen Wassermassen im  Zwölfstundentakt. Klingt beunruhigend und ist völlig egal. Weil...Problem: Gravitation. Vor 4,5 Mrd Jahren haben sich Erde und Mond gefunden oder voneinander gespalten, je nach Theorie, so dass beide in einem Equilibrium sind. Die gegenseitig aufeinander wirkenden Kräfte sind im Gleichgewicht, man tanzt umeinander. Das geht mit sieben Teilen eine Weile gut, mit acht auch noch, mit zehn? Mit vierzehn Teilen? Eines leichter als das andere? Beunruhigend.Frage: Was passiert, wenn man es mit 100, 1000, einer Millionen Mondteilen zu tun hat?Antwort: Nichts, solange diese beieinander bleiben. Masse in halbwegs der gleichen räumlichen Ausdehnung ist im Prinzip die gleiche Masse. Problem: Beim sich gegenseitigen Splitten fallen Brocken aus dem Mond. Sie gelangen aus dem Gleichgewicht. Werden von der Erde angezogen und verglühen als Kometen. Je mehr sich der Mond splittet, desto öfter passiert das. Desto leichter wird der Mondstreusel. Desto eher fliegen Tele aus dem Verbund. Zur Erde. Desto näher rückt der Mond zur Erde. Desto ungleichgewichtiger werden die Gravitationskräfte. Desto einfacher werden Teile aus dem Mond gerissen. Desto öfter. Problem: Exponentialität. Die gerade Linie ist in der Natur unbekannt. Nichts steigert sich linear. Nicht die Anzahl von Blättern an einem Baum. Nicht die Anzahl von Menschen auf der Erde. Nicht die Anzahl von Atomspaltungen in einer Atomnombe. Nicht der Zerfallsprozess des Mondes. Insert: Exponentialität kann man berechnen. Danke Herr Euler (1707 bis 1783). Eulers Number: e=2,71828. Viel wichtiger als Pi.Lösung? Der Gleichung? Kein Problem mit Euler: Masse der Erde. Masse des Mondes. Anzahl von Teilungen pro Zeiteinheit. Eulers Number. Endlösung.Und das ist kein schnippig dahin gesagtes Wort. Höhö. Endlösung, so wie bei den Nazis. Es ist ein Gefühl, das das Buch durchzieht. Es ist alles so grausam. Gruselig, wenn das nicht ein Wort für Kinderbücher wäre. Traurig. Zutiefst. Die Menschheit hat sehr genau noch 2 Jahre. That's it. Alles, was sie der Erde, sich selbst abgerungen hat. noch 720 Tage +/-. Dann kippt die Linie in die Kurve. Die Entropie gewinnt. Meteoriten werden größer, mehr. “Hard Rain” wird der Effekt getauft. Es wird der Tag kommen, sehr genau berechenbar, in 2 Jahren, da wird es nicht einen Einschlag pro Woche geben. Nicht einen pro Tag. Nicht einen pro Stunde irgendwo auf der großen weiten Welt, da wird der ganze f*****g Mond in einem Rutsch auf die Erde fallen. Ok, nicht in einem Rutsch. Es wird ein paar hundert Jahre Steine regnen. Hard Rain. Dann wird es ein paar tausend Jahre Vulkane, kochende Meere, dünne Luft geben. Dann vielleicht wieder Bakterien. Irgendwann. Toll ausgedacht, Neal. Ganz toll. Faszinierend.Zwischendurch beim Lesen wird man einfach wütend. What the f**k. Man recherchiert ein bisschen und begreift, dass so astronomische Katastrophen nicht unüblich sind, im kosmischen Maßstab. Statistisch möglich. Diese Sinnlosigkeit. Es ist einfach nur frustrierend.Neal Stephenson also gibt der Menschheit noch 2 Jahre. Nach kurzer Schockstarre beginnt sich die Welt zu vereinen, in der Anstrengung wenigstens die “Heritage” der Menschheit zu bewahren. Etwas zu Hinterlassen. Alle Anstrengungen werden auf die Errichtung einer “Ark Cloud” gerichtet. Um die Raumstation ISS sollen Pods für jeweils 5-6 menschen gescharrt werden. Lose verbunden wie ein Fischschwarm, um Manövrierfähig zu bleiben. Jedes Land soll per Los proportional zur Weltbevölkerung junge, vermehrungstüchtige Menschen schicken, sich über dem Sturm zu halten, zu vermehren, wenn es sein muss ein paar tausend Jahre lang, bis die Erde sich abkühlt von Mondes Dauerfeuer. Keine Wissenschaftler, berühmte Künstler, oder, Gott behüte, Staatsmänner. Hier geht es um Biologie. Jung müssen sie sein, fruchtbar. Der Plan klingt so verzweifelt und aussichtslos wie er ist. Er ist Hoffnung und Therapie und gibt der “Menschheit” etwas zu tun bis zum Hard Rain. Aber der Gedanke, dass  1000 oder 2000 Menschen über 1000, 4000 oder nur 500 Jahre in ein paar hundert Raumkapseln um die Erde segeln. What are the odds? Und ist das dann noch eine “Menschheit”? Was ein Wald ist, was ein Fluss, was ein Berg, eine Bar, ein Fussballspiel ist Stoff von Erzählungen, dann Videos, dann unverständlichen Bildreihen. Was für eine Scheisse.Aber der Mensch gibt nicht auf, Selbsterhaltungstrieb over alles. Also baut man und stößt auf Schwierigkeiten und überwindet sie. Die Monate vergehen, der Mond wird größer, milchiger, Meteoriten häufiger, Einschläge kommen näher. Es sind nur noch Wochen, man verabschiedet sich von den zu Hause bleibenden, wenn man auf der ISS ist, von den glücklichen, die einen Platz dort gefunden haben, wenn man sein Leben auf der Erde runterzählt. Ein paar verzweifelte graben sich ein in tiefen Steinbrüchen. Atom-U-Boote tauchen in tiefe Meeresschichten. Ein Asteroid. Seit Millionen Jahren im Sonnensystem unterwegs wird ausgemacht. In sechs Stunden kreuzt der die Bahn der Mondwolke. Der Auslöser. Der Schmetterling in China, der den Sack Reis auf die Erde stürzen lässt. Panisch werden in höchster Eile die letzten Pods in die Luft geschickt, zur “Izzy” wie die neue Mutter der Menschheit liebevoll genannt wird. Zur Ark Cloud, ihren Babies. Die Einschläge beginnen um den Äquator herum, astronomische Gründe, die keinen mehr interessieren. In den Kathedralen, Konzerthäusern, Stadien der Welt versammeln sich Orchester. Ein letztes Mal Musik, Volkslieder, Hymnen, Mozart, Bach. Radiostationen übertragen aus London, Paris, Sao Paulo, New York. Man spielt durch, trotz Einschlägen entfernt und immer näher kommend. Man spielt für sich und für die Ark Cloud. Dort hört man das Ende der Zivilisation per Mittelwelle. Paris fällt aus. Sao Paulo. London, trotz Einschlägen spielt weiter. Nördliche Hemisphäre, weiter weg vom Äquator. Ein Tsunami  löscht die East Coast aus. Die Erde trägt eine Schärpe aus Feuer. London verstummt. Die Erde schweigt.Neal Stephenson hat uns 400 Seiten lang von einer Sommernacht auf der Erde zu derem Ende als Heimstatt der Menschheit geführt. 2000 Arkies, ein paar tausend Reagenzgläser Sperma, Wasser für ein paar Jahre, nicht wirklich funktionierende Nahrungsproduktion sind übrig geblieben vom Jagen und Sammeln, vom Glauben, vom Aufklären, vom Ausbeuten, vom Bekriegen, vom Spielen mit Atombomben. Wie ausgesetzte Kinder hängt der klägliche Rest der Zivilisation aneinander und bibbert. In aller Ausführlichkeit hat uns Neal Stephenson an diesen Tiefpunkt, den tiefsten den man sich in der Belletristik vorstellen kann, geführt. Tiefer geht es nicht. Denkt man, als das letzte von der Erde gestartete Pod anlegt, sich die Schleuse öffnet und die Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika an Bord kommt. Die nunmehr einzige Politikerin in der Ark Cloud. What could possibly go wrong?Es dauert keine Stunden, da fängt Julia Bliss Flaherty, als POTUS noch sehr schön assoziativ JBF genannt, an "Politik" zu machen und sich eine Machtbasis zu suchen. Die Cloud Ark technisch bedingt geteilt in die recht groß gewordene Mannschaft der ISS, meist Techniker, Genforscher, Psychologen, Piloten und in die "Arkies", das fruchtbare Jungvolk, dass in separaten Raumkapseln und nur durch ein kleines Internet miteinander verbunden hinter der ISS her fliegt. Julia, die nicht wirklich etwas dagegen hat, wenn man sie Madam President nennt, hat den für jeden Karrierepolitiker notwendigen Spalt in der Gesellschaft gefunden.Die Cloud Ark, ISS und die Archies, mögen voneinander getrennt leben, aber sie fliegen gemeinsam und nur gemeinsam können sie überleben. Nach all dem S**t, der die letzten 2000 Menschen in diese verdammte Situation gebracht hat, alle Wunden noch offen vom nacheinander Verstummen der Orchester der Welt, sieht der Leser, was kommen muss: ein egomaner Politiker hat nichts besseres zu tun, als sich auf Kosten der Überlebenschancen des letzten verschissenen Restes der Menschheit zu profilieren. Blutdruck. E-Book weglegen. Unvorstellbar. Was für eine Scheiße.Aber Neal Stephenson ist noch nicht fertig mit uns.In den ersten 500 Seiten von “Seveneves” hat er uns eine Kerntruppe von Charakteren nahe gebracht. Fast alle Besatzungsmitglieder der ISS. Da ist Dr. Harris, der Erklärbär aus dem Fernsehen, der immer mehr sieht, dass die Cloud Ark, verkauft an Todgeweihte auf der Erde, eine Sache ist, die nicht funktionieren kann. Da sind Dinah und Ivy, respektive Robotertechnikerin und ehemalige Kommandantin der ISS, beste Freundinnen, die sich auch mal einen Tequila hinter die Binde kippen und sich ewig aufeinander verlassen können, Moira, die Gentechnikerin, die alles daran setzt den letzten Rest der Menschheit, zusammenklebend in Reagenzröhren, irgendwie zu retten, Tekla, eine russische Pilotin, aufrichtig und kompromisslos, wenn es um die Sicherheit der Cloud Ark geht. Luisa, die Psychologin aus New York, die vielleicht ohne die Erde auskommt, aber nicht ohne ein Strassencafe, eine Dive Bar, einen Tacostand und sich darum kümmert, dass, so Scheiße alles ist, es noch Reste an normalem Leben gibt. Dutzende Typen, mit denen der Leser die letzten zwei Jahre der Erde verbracht hat, an Bord der ISS und der entstehenden Cloud Ark, auf einem "Ausflug" um einen Wasserhaltigen Kometen von weit außerhalb der Umlaufbahn des ehemaligen Mondes einzufangen, denn ohne Wasser braucht man das Projekt Cloud Ark gar nicht angehen. Charaktere, die zu Menschen wurden, dank Stephenson, die sich den Arsch aufgerissen haben gegen alle odds, gegen alle Hoffnungslosigkeit, die gewachsen sind, die auf einmal Dinge können, die ihnen und sich selber niemand zugetraut hat, die jedes Problem angehen, alles unter dem Gesichtspunkt diese f*****g allerletzte Chance zu erhalten, diesen Hauch einer Chance, dass das hier nicht die letzten 1500 Menschen sind, die es je gab und dann kommt so eine B***h von abgefuckter Politikerin, Madam President Julia Bliss Flaherty an Board, mit einer Pistole, Feuerwaffe, mit Kugeln und so. Im Weltraum. Diese grenzenlose Dummheit!Bis diese zum Einsatz kommt, vergehen ein paar Monate. Monate, in denen sie zusammen mit ihrer Bewunderin "Camila" und einem fetten Schwein von Blogger die halbe Cloud Ark Besatzung aufwiegelt, sich von der ISS zu trennen. Camila ist ein Schulmädchen aus Pakistan, ein Medienstar und Beleg dafür, wie gut das "Auslosen" von Arkies in den jeweiligen Ländern funktioniert hat. Camila hat ein Vorbild in der realen Welt: Malala Yousafzai - das Pakistanische Schulmädchen, dass bei einem Talibanüberfall in den Kopf geschossen wurde und überlebt hat und seitdem ihre Bekanntheit dazu nutzt, Vorträge über die Situation von Frauen in der islamischen Welt zu halten, ihre Unkritisierbarkeit jedoch dazu missbraucht, dies in einem derart pathetischen, unhörbaren Duktus zu tun, dass man als TV-Zuschauer nur still in's Kopfkissen schreien kann. Neal Stephenson rächt sich damit, sie zu einem der Präsidentin der USA verfallenen, manipulierten Dummchen zu machen. Ich bin Fan.Zumal sich Camila rehabilitieren kann. Nachdem sich der aufgewiegelte Teil der Cloud Ark selbst und -mörderisch vom Rest des Restes der Menschheit gelöst hat, kommt es zu einem Handgemenge (alles in Zero G) und JBF, Madam President schießt auf Tekla und wird nur durch die mittlerweile augengeöffnete Camilla daran gehindert, diese zu erschießen. Aber eine Pistole im Raumschiff, zusammen mit einem Meteoreinschlag in wichtige Teile der ISS, dezimiert die Menschheit auf die Hälfte. Da waren es nur noch 800. Minus all den gesammelten und tiefgekühlten Spermavorräten. Oups. Kann ja mal passieren. Zwei Teile des Schwarmes machen sich also auf den Weg: der Eine, die Abtrünnigen in eine vermeintlich sichere Umlaufbahn, ein Korridor, in dem man den Mondsplittern entgehen kann - für den Preis, permanent Sonnenstürmen ausgesetzt zu sein - soviel zum Thema "Wenn Facebookuser entscheiden könnten". Der Rest macht sich zusammen mit der ISS zum letzten stabilen Teil des Mondes auf, eine tiefe Spalte im selben, in die man sich schmiegen möchte, geschützt von Strahlung, Meteoriten und Politikern. Problem: Physik. Um sich von der Position der Raumstation ISS in stabilem Orbit um die Erde zu einem Orbit um den Mond, oder was davon übrig ist zu bewegen, braucht es Zeit und Energie. Drei Jahre werden vergehen.Drei Jahre, in denen der abgespaltene Teil der Archies, ganz kalter Krieg, keinerlei Kontakt haben möchte. Irgendwann jedoch fehlt Wasser, die ISS hilft. Bald essen, die ISS hilft. Irgendwann, kurz vor Erreichen des Mondes, es sind noch ein paar Dutzend Menschen am Leben, meldet sich der Schwarm, man möchte wieder nach Hause. Mit letzter Kraft, in letzter Minute, auf der finalen Umlaufbahn um die Erde, bis diese in eine Umlaufbahn in den Mondrest umschlägt, stoßen ein paar wenige Überlebende zur ISS, angeführt von Aida. Eine charismatische Italienerin, Madam President Jula Bliss Flaherty entmachtet, die Zunge mit einem verschraubten Beissring ruhiggestellt. Wir sind alle dankbar. Der Schwarm dockt an, die Schleusenautomatik beginnt, das Intranet des Schwarms verbindet sich wieder mit dem der ISS, die Inboxen füllen sich mit drei Jahr lang nicht abgeholten Postings und denen, die gerade nicht mit der Landung auf dem Mondrest beschäftigt sind, stehen die Haare zu Berge. Was da ankommt, sind keine Überlebenden. Was da ankommt, sind Kannibalen. Vom Hunger getrieben hat der fette Blogger angefangen, sich selbst zu essen. Wer braucht schon Beine in der Schwerelosigkeit. Der erste Tabubruch ist getan, und bald spaltet sich der Schwarm in Kannibalen und Hungernde, Fresser und Gefressene, Tabuisten und Tabubrecher. Angeführt von Aida kommt der Schwarm und fällt über das letzte Dutzend Menschen her, mit ihrem Plan, im letzten verbliebenen Ort im Sonnensystem, auf dem wenigsten die Theorie ein Überleben hergibt. Man kämpft mit allem, was man hat, um alles was von der Menschheit übrig geblieben ist. Und verliert.Ja, es gibt Überlebende. Genau Acht. Acht Frauen. Und kein Sperma. Zugegeben, Neal Stephenson hat uns nie Hoffnung gemacht. Kein wundersamer Mondbeschuss mit Atomraketen wurde uns versprochen, keine Aliens haben uns gerettet, der Vater von Dinah, der Robotertechnikeren, Tochter eines Bergmannes, der sich am Tag 1 des “Hard Rain's" in Alaska eingegraben hat, hat sich nicht wieder gemeldet, der Bruder von Ivy, der Kommandantin, der sich als Chef eines Atom-U-Bootes am gleichen Tag unter Wasser begeben hat, auch nicht. Ein paar Arkies waren zum Mars aufgebrochen, keine Antwort von dort. Die Erde, ein oranger Feuerball, die ISS auf Restenergie in einer Mondspalte, 8 Frauen on the moon. Kein Mann. Moment. Seite 553 von 860. Mh.. What the f**k.Wir sind am grössten Climax der Literaturgeschichte. Neal Stephenson hat uns jede Hoffnung genommen, die Erdbevölkerung von 7 Millarden Menschen auf 8 dezimiert und beginnt nach dem literarischen Mord an 6.999.999.992 Menschen mit einem spektakulären Comeback, zu welchem ich alle deprimierten und labilen Hörer nochmals die Chance gebe, sich Neal Stephensons “Seveneves” zu kaufen und wenigstens die letzten 300 Seiten, brillant wie die ersten 550 zu lesen und wiederzukommen, nachdem die letzte Seite gelesen ist. ich verspreche beim heiligen Douglas Adams, dass niemand enttäuscht sein wird. Acht Frauen sitzen in einer Spalte im Mond. Dinah, die Roboterbauerin, Ivy, die Kommandantin, Tekla, die Sicherheitschefin, Julia “Madam President”, Camilla, Ihr ehemaliger Fan und Aida, die einzig überlebende Kannibalin vom Schwarm. Dazu Luisa, die Psychologin. Und - Moira, die Genbiologin.Alle bis auf Luisa, die schon in der Menopause ist, sind fruchtbar. Seven Eves. Sieben Evas.Die Männer fehlen - aber Moira weiss Rat. Parthenogenese. Die Jungfernzeugung, eine Form der Fortpflanzung durch Zellteilung, die verbunden mit Genmanipulation der Menschheit eine Chance gibt. Ressourcen sind genug da, jetzt wo nicht mehr 2000 sondern nur noch zunächst 8 versorgt werden müssen. Zeit ist da, die Genmanipulation von der Theorie in die Praxis zu bringen. FaszinierendProblem: Heterozygosität. Inzucht für Fortgeschrittene. Wenn der Genpool klein ist, und Sieben ist verdammt klein, kommt es in nachfolgenden Generationen zu Erbgutschäden. Aber wenn man schon für die Jungfernzeugung am Erbut rumspielt, kann man auch dagegen gleich was machen, sprich, die Gene der Eizellen vor der Teilung manipulieren. Problem: Moral. Welche Gene verändert man, welche lässt man lieber in Frieden. An sich klar, man baut starke Menschen, man baut kluge Menschen, man baut weniger aggressive  Menschen. Problem: Philosophie. Aggressivität verursacht Konflikte, aber beschützt gegen Feinde. Körperliche Stärke löst Konflikte zu Deinen Gunsten, bis der Kluge mit der Pistole zum Boxkampf kommt. Aber Gendiversifizierung muss sein, sonst Inzucht und aus der Menschheit wird in eine paar Generationen ein Stamm von noch größeren Dummköpfen. Also Genmanipulation. Aber welche?Problem: Gruppendynamik. Seven Eves, Sieben Evas, jeder mit prototypischen Eigenschaften, klug, aggressiv, stark, milde sitzen auf einem Plenum. Fünf sind Freundinnen, eine Ausgestossene und eine ist einfach nur evil. Aber gerade diese, Aida, die Kannibalin, ist die Jüngste, und man kann nicht einfach ein Siebtel der Menschheit euthanasieren. Lösung: Ein Pakt. Jede Eva darf sich eine Modifikation aussuchen, die Moira umsetzt, aber keine weiß welche.Lösung? Oder Problem? Aida, die Kannibalin wider Willen, die Ausgestoßene ahnt: Problem. Sie stimmt zu mit diesen Worten:“Ich künde von einem Fluch. Das ist kein Fluch den ich Euch auferlege. Das ist kein Fluch den ich Euren Kindern auferlege. Nein. Ich war nie so "böse" wie Ihr alle denkt. Das ist ein Fluch den Ihr auferlegt, wenn Ihr das tut, was Ihr tun wollt. Und es ist ein Fluch, den Ihr meinen Kindern auferlegt. Denn ich weiss, ich sehe wie es sein wird. Ich bin das "Böse". Die Kannibalin. Die, die nicht mitmachen wollte. Meine Kinder, egal welche Entscheidung ich treffe, werden für immer anders sein als Eure Kinder. Denn täuscht Euch nicht, was Ihr hier entscheidet ist neue Rassen zu erschaffen. Sieben neue Rassen. Sie werden für immer anders und getrennt  voneinander sein, so wie du Moira von Dir Ivy. Sie werden sich nie wieder in eine einzige Menschheit zurück vereinigen, denn so sind die Menschen nicht. In tausenden Jahren werden die Nachkommen von Euch sechsen auf meine Nachfahren schauen und sagen, "Da, schau, da kommt ein Kind von Aida, der Kannibalin, der Bösen, der Verfluchten". Sie werden die Straßenseite wechseln, meine Kinder meiden, auf den Boden spucken. Das ist es, was Eure Entscheidung  meint. Ich werde meine Kind formen, meine Kinder, und ich werde viele von ihnen haben um mit diese Fluch leben zu können, um überleben zu können. Um Euch überleben zu können."Womit diese Buchbesprechung, halb Buchvorstellung, zum kreischenden Ende kommt, immer noch 300 Seiten vor dem Schluss. Man fragt sich gespannt, warum soll man ein derart deprimierendes Buch, dessen dunkelster Abschnitt mit einem Fluch auf die Zukunft endet, lesen? Punkt 1: Neal Stephenson. Stephenson begann als Novellist und findet durch seine Arbeit in der TV- und Filmbranche den Rhythmus, den ein Buch dieser Länge braucht, die richtige Menge und Tiefe an Nebensträngen und schafft es, wie schon gesagt, über 550 Seiten nicht im Ansatz zu verraten, was am Ende geschieht. Wovon die Hörer dieser Rezension nun nichts mehr haben. Sorry.Punkt 2: Neal Stephenson. Stephenson hat mit seinen Frühwerken Zodiac und Snow Crash, man beachte: in den 80ern, enormen gesellschaftlichen Weitblick besessen, Umweltkatastrophen und die Machtübernahme durch weltweite Firmenkonglomerate vorhergesehen, hat mit dem letzten Werk REAMDE die Parallelwelt viele Jugendlicher in Massenrollenspielen wie Eve Online oder World of Warcraft begleitet und bündelt in seinem Magnum Opus hier nichts weniger als sein Wissen über die Human Condition. Geschichtsverläufe sind aus deren Mitte heraus schwer zu beurteilen, aber wenn man jemandem diese Kompetenz im Ansatz zugestehen kann, ist es Neal Stephenson. Das Verschwinden des Mondes ist anlasslos, was danach folgt, jedoch mit dem heutigen Wissen um unseren Umgang mit uns selbst ursächlich unvermeidlich. Die Konzentration von Macht und Geld in den Händen weniger ist undemokratisch und für das Wohlergehen in “normalen” Situationen schon problematisch. In extremen Situationen ist sie fatal. Was “Seveneves” dabei so lesenswert macht, ist, dass Stephenson sich das alles schon lange anschaut und trotzdem nicht zum einseitigen Prediger wird: Denn man kann das Argument bringen, dass Machtkonzentration in Situationen, in denen es schnell gehen muss, positiv ist. Stephenson tut es. Er lässt einen Multimilliardär nach dem Vorbild von Elon Musk ein Problem erkennen, zukünftiger Wassermangel auf der ISS, und auf eigene Kosten, mit eigenem Antrieb und schlussendlich unter Opfern des eigenen Lebens lösen: der elon-muskeske Protagonist schleppt einen aus Eis bestehenden Asteroiden aus seiner Umlaufbahn zur ISS und ohne diese heroische Aktion wäre die Cloud Ark nicht im Ansatz bis zum Mondrest gekommen. Aber das Gegenargument folgt prompt in Form der schlussendlich renegaten US-Präsidentin und ihrer Machtspiele, die die Cloud Ark den Zusammenhalt kosten. Der Machtwille einer Person löscht nahezu die Menschheit aus. Das Argument “Demokratie löst alle Probleme” führt Stephenson im nächsten Schritt ad absurdum: Der sich abspaltende Teil der Cloud Ark mag von Madam President manipuliert worden sein, aber am Ende entscheiden sich 1100 Arkies, sich auf den Weg in eine eigene Umlaufbahn zu machen - das Argument, dass man dort an radioaktiven Sonnenstürmen drauf gehen könnte, wurde im Spacebook (dem Facebook der Cloud Ark) gemacht, aber verworfen, denn Klimawandel is for Pussies. 1050 Arkies weniger (oder 50% der Menschheit) kommt der letzte Rest derselben dann final in die Situation, solchen Entscheidungen nicht mehr wirklich unterworfen zu sein. Für Demokratie sind acht Frauen zu wenig, für Diktatorentum erst recht. Es bleibt nur noch der Glaube an wissenschaftliche Notwendigkeit, der alles, inklusive der Moral, untergeordnet wird. Eine Verurteilung von früheren Vergängnissen, die Gefahren von Rassismus werden dem Überleben geopfert und damit die achso schöne einfache Welt der “Lösung der Probleme der Welt aufgrund technischer Analyse und daraus gezogener Konsequenz” auch noch diskreditiert. Danke Neal Stephenson. Am Ende müssen sich “Die Menschen” auf das verlassen, was sie alle eint und ausmacht. Das, sorry, cheesy, “Menschsein”. Das, von dem keiner weiss, was es ist, aber für das jeder irgendwie inherent ein Gefühl hat, was es sein soll. Etwas Gutes. Und das wird auf den letzten dreihundert Seiten erzählt. Diese müssen positiver sein als die vorangegangenen fünfhundertfünfzig. Sind Sie auch, aber Aidas Fluch war kein leerer. Es wird ein Wiedersehen mit alten Bekannten geben, und um die letzten 300 Seiten von Neal Stephensons “Seveneves” nicht auch noch komplett zu verspoilern hier nur die Überschrift über diesen, letzten Teil des Romans: “Der Habitatring, 5000 Jahre nach Verschwinden des Mondes.”Gehet hin und leset dieses Buch. Es ist wichtig und es ist traurig und es ist gut und damit ertragbar.  This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

united states tv new york babies china internet man pr spoilers action super bowl chaos depression board er elon musk mit romans holy chefs mars plan situation aliens comeback leben nazis harris welt alaska position videos weg alles zukunft arbeit rio dinge gef kinder bar moral agent macht kann geld ihr wochen kraft pakistan frauen east coast wo kopf diese probleme seite buch ganz wissen autor mensch lebens gesellschaft energie bloggers pi heritage umgang ort politik kr platz taliban schritt antwort wort bis kontakt sache entscheidung stra berg auswirkungen viel newton dort natur stunden hause entscheidungen dass praxis wasser argument kindern mutter sicherheit deshalb jeder menopause gott weil gem situationen bach punkt einsatz hoffnung seiten analyse bald schluss jung kein vater amerika bitte sinne stunde krieg luft mozart menge nachdem preis ding erkl tequila rat zodiac kosten erde etwas mitte frieden world of warcraft schwierigkeiten schuld wald teile bord die m izzy spielen eis glauben feuer toll teilen satz fernsehen minus baum erz tochter respekt ansatz vorbild klimawandel gefahren politiker rassismus sturm therapie glaube potus iss theorie klingt aktion bahn generationen konflikte menschheit ressourcen bleiben eigenschaften willen tiefe linie aufkl mord lesen prinzip demokratie orbits zumindest verg bruder beine pods ausflug masse mond effekt berge jahrhunderts haare faszination neil degrasse tyson vortr fluch reste ausf lob sao paulo ursache climax schei erreichen anzahl notwendigkeit das buch frage was tele gedanke weile rutsch stephenson mannschaft irgendwann protagonists stoff kompetenz buches leser gleichgewicht denkt fluss freundinnen die menschen equilibrium zeitraum antrieb bill nye rhythmus zw wunden bekannten zusammenhalt charaktere sieben psychologin us pr rezension arsch douglas adams human condition biologie womit bekannte zunge katastrophen feinde genauer konsequenz kein problem mh wiedersehen keine sorge sammeln feierabend kurve politikern piloten opfern stadien zwischendurch bakterien verschwinden vereinigten staaten psychologen sind sie abschnitt mondes tiefgang anstrengung tiefpunkt orchesters wovon schwein die erde jugendlicher puh hauch fortgeschrittene meere zivilisation der rest stamm bekanntheit politikerin verleger dive bars dummheit charakteren kinderb kluge drei jahre schreck neal stephenson eve online menschsein blutdruck landung traurig eiern magnum opus brocken weltbev tiefer das universum desto wohlergehen prediger raumschiff jagen ein schl eile die menschheit filmbranche snow crash techniker postings pussies pistole zumal nachkommen archies studio b sternenhimmel sperma strahlung hoffnungslosigkeit kugeln intranet scheisse der mond gravitation teilung schockstarre buchvorstellung hard rain weitblick schwarm beleg verbund kurze zeit wassermangel aggressivit zero g parallelwelt sonnensystem statistisch ausdehnung asteroiden fortpflanzung kannibalen einschlag rassen faszinierend errichtung atombomben meine kinder hymnen kometen nachfahren binde buchbesprechung im weltraum gruselig plenum schwerelosigkeit gezeiten boxkampf restes hinterlassen tabubruch oups pilotin wassermassen machtspiele spalt spalte gesichtspunkt eizellen kopfkissen das verschwinden schwierigkeitsgrad belletristik umlaufbahn der ausl angef madam president sommernacht meteoriten tekla korridor seveneves hemisph schulm umweltkatastrophen multimilliard raumstation iss kathedralen volkslieder eure kinder um euch konzerth abtr italienerin radiostationen steinbr zutiefst das entscheidende schleuse eine party endl tv celebrity modifikation sonnenst gezerre fussballspiel genmanipulation jbf worten ich handgemenge daheimgebliebenen atomraketen inzucht zellteilung zusammenprall sack reis staatsm tv zuschauer duktus gegenargument der schmetterling spacebook euren kindern dummk zeiteinheit fresser ausbeuten mittelwelle auslosen deinen gunsten neal stephenson seveneves
Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Wenn einer eine Kanada Reise tut, dann kann er was erzählen (Teil 1)

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 142:09


Um Euch auch etwas Gestaltungsmöglichkeiten für den Detailing Gebabbel Podcast zu geben, durftet Ihr über unsere Social-Media-Kanäle Themenvorschläge einsenden. Unter anderem gab es den Wunsch eines Reise-Spezial Podcast, bei welchem wir von unseren gelegentlichen Reisen berichten. 70 % haben bei einer Abstimmung dafür gevotet, also ist Euer Wunsch natürlich unser Befehl! Da unser 2023 Kanada Winterurlaub noch relativ frisch ist und thematisch in die aktuelle Tropenhitze im Deutschen Sommer passt, haben wir uns diese Reise als Thema geschnappt. Marcel hat derzeit Urlaub, es stand kein anderes Autopflege-Thema an - perfekter Zeitpunkt für ein Offtopic-Gebabbel! Daher bekommt Ihr mal wieder das Doppel Tommi & Yvonne im Podcast, die in diesem reinen Offtopic Podcast (fast) ganz ohne Autopflege, über alle Facetten dieser Reise sprechen. Von der kurzfristigen Planung von nur wenigen Tagen, über Winterreifenprobleme, Einreise und die kleinen Winkelzüge, die unternommen werden mussten. In jedem Fall kommen Reisehighlights ebenfalls nicht zu kurz, weshalb der Podcast zwar ganz sicher nicht für Autopfleger relevant sein wird, aber bestimmt für alle, die auch mal einen Kanada Urlaub im Winter machen wollen! Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#42 Jaci und Alex im Livestream

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later May 19, 2023 2:24


Hat man als Strafverteidiger eigentlich Angst abends alleine joggen zu gehen? Würde Alex Freunde oder Familie verteidigen? Und darf man sich eigentlich auch selbst verteidigen? Im Juli starten wir in die 7. Staffel unseres BAYERN 3 True Crime Podcasts. Um Euch die Wartezeit etwas zu verkürzen, stellen sich Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Moderatorin Jacqueline Belle bis dahin jeden zweiten Dienstag live auf dem BAYERN 3 Instagram-Kanal Euren Fragen. Der nächste Termin ist Dienstag, der 30.5.2023 um 19 Uhr. ***Podcast-Empfehlung in dieser Folge: NDR just no! Der Podcast gegen Gewalt https://www.ardaudiothek.de/sendung/just-no-der-podcast-gegen-gewalt/12624583/*** Alle bisherigen Folgen und Staffeln findet ihr in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-toedliche-verbrechen/78029956/ Und auch in der App der ARD Audiothek. Hier die Downloadlinks für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ard.audiothek&hl=de&gl=US Und für Apple: https://apps.apple.com/de/app/ard-audiothek/id1224607890

brettagoge (Brettalogie)
[#212] Making a Top 10 Spin-Off Edition

brettagoge (Brettalogie)

Play Episode Listen Later May 18, 2023 135:05


Guten Morgen liebe Klasse! Alle warten mehr oder weniger gespannt auf DIE Liste des Jahres im Brettspielbereich. Um Euch die Wartezeit zu verkürzen und hoffentlich auch zu versüßen, haben wir selber mal wieder eine Liste erstellt. Wenn ihr jetzt auch noch wisst, dass Chris wieder mit der Themenwahl dran war, kann es ja nur kurios werden... Viel Spaß mit Folge 212! -die brettagogen- Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien

Welche Anlageform bringt 2023 mehr Rendite: Aktien oder Immobilien? Und worauf genau kommt es an? Um Euch die Entscheidung zwischen den Anlageklassen zu erleichtern, vergleichen wir in unserer neuesten Podcastfolge beide Optionen. Außerdem geben wir Euch ein paar praktische Tipps an die Hand und verraten, warum das altbewährte Sprichwort “Die Mischung macht´s” bei dieser Frage eine bedeutende Rolle spielt. Viel Spaß beim Hören!   Link zu Folge 132: "Es muss nicht immer die Schlossallee sein. Investieren in B- und C-Lagen?" apple podcasts: https://apple.co/2TFGqPp spotify: https://spoti.fi/3frk6B1   Stell uns hier Deine Frage: https://bit.ly/3UvZfQ6   Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten:  für apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Danke dafür, Euer Fabian und Marcus Folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn und Facebook

Dein LERNERFOLGSSTRATEGIE Podcast
Spirit Talk: Deine Karten für den März

Dein LERNERFOLGSSTRATEGIE Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 56:32


Ihr Lieben, es ist wieder wieder erste Donnerstag im Monat und so somit auch wieder Spirit-Talk-Time hier für Euch im Money Business and the Universe Podcast. Seid gespannt, was die heutigen Karten für Euch und Euren neuen Monat bereithalten. Lasst mich gerne wissen, was die heutige Kartenlegung mit Euch gemacht hat. Bevor wir gleich starten, möchte ich Euch noch zwei Dinge vorweg mitgeben: 1. Wie bereits angekündigt gibt es ab dem 01.03.2023 wieder freie Plätze im 1:1 Mentoring und auch im Triple W Coaching. Wenn Dich eine ganz intensive Begleitung mit mir zusammen ruft, dann melde Dich sehr gerne und wir finden Deine ideale Variante. 2. Wer Gruppenprogrammen auch so liebt wie ich, der sei gesagt: Wealthy Woman startet wieder ... ! Notiert Euch gleich den 01.05.23 – denn dort starten wir wieder durch. Wer jetzt schon gerne daran teilnehmen möchte, bekommt auch automatisch jetzt schon den Kurs freigeschaltet und kann schon jetzt schon los legen. Um herauszufinden, was für Dich das Beste Programm oder der beste Kurs ist, buche Dir hier einen Kennenlerntermin mit mir: [https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen] (https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen) Um Euch wirkliches Gutes zu tun, auch zum eintauchen und Euch Raum für Euch und Eure Sellbstliebe zu schenken, empfehle ich Euch von Herzen das Selbstliebe Teaching. Den Link dazu findest Ihr hier: [https://www.mareikebruns.com/selbstliebe-fuer-mehr-erfolg-im-business](https://www.mareikebruns.com/selbstliebe-fuer-mehr-erfolg-im-business) Ich habe Euren Wunsch nach individuellen Kartenlegungen wahr genommen und für Euch nun sichtbar gemacht. Hier könnt Ihr Euch Eure ganz persönliche Legung scihern - ich freue mich auf Euch: [https://www.mareikebruns.com/kartenreading] (https://www.mareikebruns.com/kartenreading) Und nun geht es wirlich los. Bis gleich bei der heutigen Episode. Eure Mareike Die von mir benutzten Kartendecks in der heutigen Legung wie folgt: Moneyflow Kartenset: [https://www.mareikebruns.com/moneyflowkartenset] (https://www.mareikebruns.com/moneyflowkartenset) Queen of the Moon Kartenset: [https://amzn.to/40ikPKt] (https://amzn.to/40ikPKt) Oracle of the Mermaides: [https://www.amazon.de/Oracle-Mermaids-Magical-Messages-Healing/dp/1922161039](https://www.amazon.de/Oracle-Mermaids-Magical-Messages-Healing/dp/1922161039) Dein Weg zu mir und einem Coaching: Hier kommst Du direkt zu meinen Online-Kursen: [https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop] (https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop) Hier geht's zu meinen Programmen: [https://www.mareikebruns.com/angebot] (https://www.mareikebruns.com/angebot) Hier kommst Du direkt zu meinem Shop: [https://www.mareikebruns.com/shop ] (https://www.mareikebruns.com/shop) Du willst alle News immer als erstes und keine Folge mehr verpassen? Dann melde Dich hier zu meinem Newsletter an: [https://www.mareikebruns.com/newsletter] (https://www.mareikebruns.com/newsletter) Hier kommst du direkt zu meinem Instagram Profil: [https://instagram.com/mareike_bruns?utm_medium=copy_link] (https://instagram.com/mareike_bruns?utm_medium=copy_link) Du bist unsicher, was das Richtige für Dich ist? Dann buch Dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir: [https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen] (https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen) Ich freue mich auf Dich! Deine Mareike Hinweis zur Kartenlegung: Dies ist eine allgemeine Kartenlegung und dient dem Spaß. Meine Interpretation kann Dir als Basis dienen in Deine Selbstinterpretation zu kommen. Nimm Dir einfach raus, was Dich anspricht und schaue, was es mit Dir macht. Wie Du die Karten interpretierst und die daraus empfangenen Botschaften für Dich umsetzt, obliegt völlig und ganz Deiner eigenen Verantwortung.

MUD, BLOOD AND BEER - Der Emil Bulls Podcast bei RADIO BOB!
#65: Die Nacht ist lau und der Mann ist blau

MUD, BLOOD AND BEER - Der Emil Bulls Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 40:04


Das ist der Tanz auf dem Vulkan: Eigentlich ist Klappe halten angesagt, denn die Bulls sind aktuell auf Tour und sollten ihre feinen (leicht angeschlagenen) Stimmen schonen. Doch für Euch und die neue MUD, BLOOD AND BEER-Folge gehen Christoph & Moik auf volles Risiko. Warum? Um Euch für die ersten gelungenen Konzerte zu danken und von ihrem „25 to Life-Tour“-Alltag mit unüblichem Schlafverhalten und frechen Bassisten zu berichten.

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #30

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 14:18


In der heutigen Folge geht Johann auf die verschiedenen HX - Lufträume um Strausberg und Schönhagen bei Berlin ein. Immer wieder kommt es dort zu Luftraumverletzungen. Um Euch vor unangenehmer Post des LBA zu bewahren, kommt hier nochmal der Hinweis von uns an Euch. Ausserdem gibt es interessante Neuigkeiten im Bereich der deutschen Segelflugmeisterschaft, die im kommenden Jahr 2023 stattfinden wird. Ich habe mich mit den Stuntpiloten aus dem letzten Jahrhundert beschäftigt, was für tolle Kunststücke diese Barnstormers vollbracht haben. Zu guter Letzt ein wichtiger Hinweis auf eine Veranstaltung der Firma Aufwind von Malte Höltken. Dieser veranstaltet vom 18.11.-20.11. am Flugplatz Rheine - Eschendorf einen Workshop für Flugzeugeigner, was man alles am Flieger selbst machen darf und was nicht. Unter Angabe des Codes: PRIVATPILOTENLOUNGE gewährt Malte 5% Rabatt auf Eure Buchung.

Neulich inner Bar
Mit dem iPhone 14 alleine unter Löwen, Entführern, Drachen und Orks

Neulich inner Bar

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 37:34


Zurück inner Bar fühlt sich Marco dieses Mal leider ziemlich einsam, denn Jendrik ist erkrankt. Um Euch dennoch ein bisschen Barfeeling spüren zu lassen versucht unsere graue Eminenz dennoch Euch ein wenig zu unterhalten, erzählt was über sein neues Telefon, thematisiert ein paar Filme und Serien und liefert Euch sogar noch ein "Was Wäre Wenn" mit. Das Format, welches es sonst nur auf unserem Patreon-Account zu hören ist. Wir hoffen Euch gefällt der Versuch und Ihr lasst uns trotz der nur 50%igen Besetzung etwas Liebe da. Danke an Thomas für die neue Stimme im Intro! Hört doch mal bei DDTTT "Der Deutsche TikTok Talk" rein, dem neuen Podcast von Marco und Thomas. Alle Tourdaten von VON GRAMBUSCH bekommt Ihr auch auf vongrambusch.band Oder trefft uns auf unserem Discord-Server. Einfach nach Neulich inner Bar suchen und dort zu den verschiedensten Themen mit uns und anderen Hörern schnacken. NEUE DESIGNS und tolle Motive wie zB unser "Butter für die Seele" Design auf Shirts und ähnlichem Merch gibt es von uns und natürlich auch von Cuppa Haters unter: https://shop.spreadshirt.de/neulich-inner-bar/ Wir haben auch Patreon. Unter https://www.patreon.com/neulichinnerbar könnt Ihr uns unterstützen wenn Ihr mögt. Über Unterstützung ab 2$ monatlich würden wir uns natürlich sehr freuen :) Nur auf Patreon gibt es alle 14 Tage das Format "Was wäre wenn...?", außerdem "One Moment...", der Talk mit Marco und Gästen, das Mono-Logbuch, den Frühschoppen, die Aftershow-Party und vieles mehr. Jeweils exklusiv für unsere Patronen. Wenn es Euch gefällt was wir hier machen, dann abonniert uns doch gerne bei Apple Podcasts, Spotify oder wo auch immer Ihr uns hört, bewertet uns mit 5 Sternen und sagt es auf jeden Fall weiter. Uns gibt es natürlich auch in den sozialen Medien auf Twitter und Instagram. Marco ist zudem als marcomeckert auch aktiv auf TikTok. Hier würden wir uns natürlich ebenfalls sehr freuen, wenn Ihr uns dort folgt, unsere Beiträge kommentiert, liked, retweetet und uns so zu größerer Reichweite verhelft. http://www.neulichinnerbar.de https://twitter.com/neulichpodcast https://www.instagram.com/neulichinn

NFTea-Time - Der Podcast rund um NFTs und Web3
NFTea-Time #36 - Web3 Gaming Report - Revolutioniert Web3 die Gaming-Industrie?

NFTea-Time - Der Podcast rund um NFTs und Web3

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 54:50


⚔️Gaming und Web3 ist ein zweischneidiges Schwert! Es gibt diejenigen, die sagen, dass NFTs und der Aufschwung von Web3 ein fester Bestandteil von Gaming sind, und auf der anderen Seite stehen einige, die diese Entwicklungen entschieden ablehnen. Aber was ist die Realität und was können wir von der Zukunft erwarten? Um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und nicht nur Phrasen und Schlagzeilen zu wiederholen, haben wir uns entschieden einen umfassenden und detaillierten "Web3 Gaming Report" zu erstellen. Und genau darum geht es in dieser Folge von NFTea-Time! Ein paar der Insights: ✅ Die Gaming-Industrie wird im Jahr 2022 rund 200 Mrd. USD erwirtschaften und damit mehr Umsatz generieren als die Film- und Musikindustrie zusammen! ✅ In den USA sind etwa 70 % der erwachsenen Bevölkerung Gamer, wobei etwa 23 % mehr als 10 Stunden pro Woche spielen. ✅ GameFi erwirtschaftet im Jahr 2021 etwa 5 % der Einnahmen der Spieleindustrie. ✅ Fast 50% aller Krypto-transaktionen sind mit Gaming verbunden. ✅ Die Mehrheit der derzeit existierenden web3-Games setzt auf nicht nachhaltige Tokenomics, die in Bullen-Märkten funktionieren, aber in Phasen ohne Hype nicht funktionieren. Um Euch einen ersten Einblick zu geben: Der Report besteht aus 46 Seiten gefüllt mit spannend Insights, Hintergrundinfos und Daten inklusive eines exklusiven Interviews mit Jonatan Ciaffoni, General Manager von Collider Craftworks! Den vollständigen Report könnt ihr hier runterladen: https://bit.ly/3K9RHNG Also ab dafür und viel Spaß mit NFTea-Time #36 zum Web3 Gaming Report! Wenn du mehr zu TIVAN Consulting und NFTea-Time wissen willst, klick dich durch! TIVAN Consulting LinkedIn TIVAN Consulting Website https://twitter.com/tivancc https://twitter.com/VLVT_eth https://twitter.com/attex12 Auch heute gilt der Disclaimer: Bitte beachte, dass alles was wir hier erzählen keine Anlageempfehlung oder Finanzberatung darstellt. Du solltest nicht auf Basis unserer Einschätzungen investieren sondern auf jeden Fall selber recherchieren bevor du investiert. Wir übernehmen entsprechend auch keine Haftung falls du all dein Geld verlierst. DYOR - Do Your Own Research!

(R)ECHT INTERESSANT!
Mini-Minisini-Mittwoch V: Vollstreckungs-Top-VIP - Die Lohnpfändung

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 19:00


Um Euch unsere Podcast-Sommerpause zu versüßen, haben wir für Euch ein paar Zwangsvollstreckungs-Shorties aufgezeichnet, da das Thema bei Euch so gut angekommen ist. Während Ihr hoffentlich entspannt in der Sonne bruzzelt, bekommt Ihr von uns praktische Zwangsvollstreckungstipps aufs Ohr. Vollstreckungsexperte Harald Minisini, geprüfter Rechtsfachwirt, Dozent und Autor, will uns auch diesmal für die Zwangsvollstreckung begeistern. In den letzten vier Folgen haben wir bereits geklärt, warum man keine Angst vor Zwangsvollstreckung haben muss, was man beim Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher so beachten muss und wie die Kontenpfändung funktioniert. Jetzt schauen wir uns die Lohnpfändung an – Platz 2 der Vollstreckungs-VIPs.

(R)ECHT INTERESSANT!
Mini-Minisini-Mittwoch IV: Vollstreckungs-Top-VIP - Die Kontenpfändung

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 18:54


Um Euch unsere Podcast-Sommerpause zu versüßen, haben wir für Euch ein paar Zwangsvollstreckungs-Shorties aufgezeichnet, da das Thema bei Euch so gut angekommen ist. Während Ihr hoffentlich entspannt in der Sonne bruzzelt, bekommt Ihr von uns praktische Zwangsvollstreckungstipps aufs Ohr. Vollstreckungsprofi Harald Minisini, geprüfter Rechtsfachwirt, Dozent und Autor, gewährt uns Einblicke in seine heiligen Vollstreckungshallen. In den letzten drei Folgen haben wir bereits geklärt, warum man keine Angst vor Zwangsvollstreckung haben muss und was man beim Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher so beachten muss. Jetzt schauen wir uns mal die VIPs der Vollstreckung genauer an. Heute: Die Kontenpfändung - die unangefochtene Nr. 1 der Zwangsvollstreckung!

(R)ECHT INTERESSANT!
Mini-Minisini-Mittwoch III: Gerichtsvollzieher-Vollstreckungsauftrag - How to Teil 2

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 21:52


Um Euch unsere Podcast-Sommerpause zu versüßen, haben wir für Euch ein paar Zwangsvollstreckungs-Shorties aufgezeichnet, da das Thema bei Euch so gut angekommen ist. Während Ihr hoffentlich entspannt in der Sonne bruzzelt, bekommt Ihr von uns praktische Zwangsvollstreckungstipps aufs Ohr. Zwangsvollstreckungspapst Harald Minisini, geprüfter Rechtsfachwirt, Dozent und Autor klärt uns darüber auf, was beim Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher bzw. die Gerichtsvollzieherin zu beachten ist. Welche Fallstricke lauern im 2. Teil des Formulars. Wie kann ich was besser machen als konkurrierende Gläubiger?

(R)ECHT INTERESSANT!
Mini-Minisini-Mittwoch II: Gerichtsvollzieher-Vollstreckungsauftrag - How to Teil 1

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 17:50


Um Euch unsere Podcast-Sommerpause zu versüßen, haben wir für Euch ein paar Zwangsvollstreckungs-Shorties aufgezeichnet, da das Thema bei Euch so gut angekommen ist. Während Ihr hoffentlich entspannt in der Sonne bruzzelt, bekommt Ihr von uns praktische Zwangsvollstreckungstipps aufs Ohr. Zwangsvollstreckungspapst Harald Minisini, geprüfter Rechtsfachwirt, Dozent und Autor verrät uns wichtige und vor allem taktische Tipps zum Ausfüllen des Formulars „Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher/ die Gerichtsvollzieherin“. Worauf muss man achten und an welcher Stelle sollte man sich wie entscheiden?

(R)ECHT INTERESSANT!
Mini-Minisini-Mittwoch I: Keine Angst vor Zwangsvollstreckung

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 17:38


Um Euch unsere Podcast-Sommerpause zu versüßen, haben wir für Euch ein paar Zwangsvollstreckungs-Shorties aufgezeichnet, da das Thema bei Euch so gut angekommen ist. Während Ihr hoffentlich entspannt in der Sonne bruzzelt, bekommt Ihr von uns praktische Zwangsvollstreckungstipps aufs Ohr. Mit dabei ist heute – quasi als Therapeut zur Behandlung von akuten Zwangsvollstreckungsängsten – Harald Minisini, geprüfter Rechtsfachwirt, Dozent und Autor. Wir sprechen über Grundlagen der Vollstreckung und räumen mit dem Vorurteil auf, dass Zwangsvollstreckung zum Fürchten ist. Und wir erfahren, welche Fehler und Fehlentscheidungen sich leicht vermeiden lassen, wenn man Bescheid weiß.

HEISSE EISEN
Folge 71 - Gear Maniacs

HEISSE EISEN

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 33:51


mit Kati von Gear Maniacs. Ob pink-, camouflage-, oliv- oder sandfarben - bei Kydex-Holstern ist gestalterisch fast alles möglich. Olli und Silvana gehen in dieser Folge genauer auf Holster aus diesem besonderen Material ein. Warum benutzen sie inzwischen fast nur noch Kydex-Holster - und vor allem, warum nur von Gear Maniacs? Um Euch zu verdeutlichen, warum sie die beiden Gründer der Firma so mögen, hat Silvana mit Kati gesprochen - der Frau hinter der Idee für diese Holster. Sie berichtet nicht nur, wie sich so ganz langsam etwas verändert in der Männerdomäne Schießsport, sondern spricht auch über ihre Ansprüche an sich selbst und ihre Ziele für die Zukunft. Und wenn ihr wissen wollt, was Olli und Spiderman gemeinsam haben - dann müsst Ihr die Folge sowieso hören! Auch diese Folge ist aus freien Stücken und Überzeugung entstanden, es handelt sich keinesfalls um bezahlte Werbung - wenn Ihr mehr zu Gear Maniacs wissen und dort etwas bestellen wollt, checkt gern deren Internetseite www.gearmaniacs.de Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen für uns habt, schreibt gern per Instagram oder eine Mail - die Adresse findet ihr auf der Internetseite www.heisseeisenberlin.de

Radio Giga
15 Spiele, die euch so fesseln, dass ihr alles um euch herum vergesst

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022


In der Freizeit greifen viele auf Spiele zurück, um vom Alltag abzuschalten. Ihr habt uns verraten, welche Spiele euch dann besonders in den Bann ziehen und euch alles um euch herum vergessen lassen. Wir haben 15 eurer Antworten in einer Bilderstrecke zusammengefasst.

EFG Nürtingen
Um Euch Zukunft und Hoffnung zu gewähren - Jeremia 29, 11

EFG Nürtingen

Play Episode Listen Later May 15, 2022 31:47


Predigt 15.5.2022 Pastor iR Andreas Baumann

Ins Unreine gesprochen...
#IUG_057 - In der Zwischenzeit...

Ins Unreine gesprochen...

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 12:32


Nach längerer Mikrofonabwesenheit - zumindest podcasttechnisch - gibt es hier so etwas wie ein Lebenszeichen von mir. Mit so Sachen, wie: Was war denn in der ganzen Zeit? Was hast Du gemacht? Und warum? Wieso podcastest Du wieder - ich habe nix vermisst. Oder: Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wie "Digital" und "Virtuell". Denn ich berichte auch von Handgemachtem und echten Begegnungen. Aber das alles nur kurz. Um Euch nicht zu überfordern. Und mich... denn ich möchte mich auf die nächste Episode freuen - und das tue ich:-) Ich sprach von den Aufstellungsfiguren... Bilder davon und etwa mehr Infos findet Ihr hier https://www.raschkowski.org/sachen/ oder (und zwar etwas zügiger getaktet) auch bei Instagram https://www.instagram.com/bertoldraschkowski/ Ideen im Gehen findet regelmäßig am Anfang des Monats an einem Mittwoch statt. Die nächste Runde ist am 4. Mai um 12:30 Uhr. Details und Anmeldung laufen über dieses Xing https://www.xing.com/events/ideen-classic-05-22-munster-3810149 Das ist es erstmal... und jetzt: Viel Vergnügen beim Warmhören nach langer Zeit - und schöne Ostern! Mehr wissenwollen? Fragen zum Thema? Anregungen? Themen? Her damit! Elektrische Post an: br@raschkowski.org Mehr zum Kopf, der hinter dieser Sache steckt? https://www.raschkowski.org/ Das Impuls- und Ideenteiler-Format 14-täglich Live & Bunt in Zoom https://www.raschkowski.org/fragbertfragt/

Radio Giga
15 Spiele, die euch alles um euch herum vergessen lassen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022


Videospiele sind eine tolle Möglichkeit, um den Alltag mal zu vergessen und abzuschalten. Ihr habt uns verraten, welche Spiele euch besonders in den Bann gezogen haben und euch alles um euch herum vergessen lassen. Wir stellen euch 15 Games vor, die einen besonders guten Eindruck bei euch hinterlassen haben.

Chopfsalat
S2E8 - Hühner gegen 5G

Chopfsalat

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 56:51


Manchmal wünscht man sich doch eine perfekte Welt. Doch leider bleibt das ein Wunsch. Nach Corona schockieren uns Bilder aus der Ukraine. Aber auch wir als Person sind nicht (immer) perfekt. Um Euch trotz der traurigen Zeiten etwas zum lachen zu bringen erzählen wir die witzigsten Alkohol Absturz-Stories aus der Community. Lasst uns das lachen nicht verlieren. Wir haben euch lieb!Euer Chopfsalat

Das Gehirn und der Finger
Peinlichkeiten

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 29:58


Auf Grund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine erschien es uns als unpassend wie ursprünglich geplant eine Folge zum Thema „Fasching“ aufzunehmen. Um Euch aber trotzdem ein bisschen zu Erheitern wollen wir Euch von unseren eigenen Verfehlungen erzählen. Und darum geht es heute um verschusselte Termine, Kaffeeflecken und die Angst vor Spritzen - und zwar die Angst des Arztes! 04:21 Google kann Jobs retten! 08:07 Montag, Mittwoch, Dienstag, Donnerstag… 16:28 Die Lochwache 18:48 Bitte auch nächste Woche wieder einsch***

WASTED free
Bestes Rollenspiel: Die Plädoyers der WASTED-Community!

WASTED free

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 53:26


Last Game Standing ist der Battle-Royal-Modus unter den Spiele-Podcasts! In dieser Staffel suchen Christian Alt und Christian Schiffer (alias C&C) nichts weniger als das beste Rollenspiel aller Zeiten. Und diesmal gibt es eine ganz besondere Folge! Es wurde diskutiert, es wurde nominiert, es wurde abgestimmt und am Ende purzelte eine handliche Liste mit Rollenspielen heraus, die ihr gerne noch in diesem Turnier sehen wollt. Nur: welche vier Spiele werden am Schluss wirklich mit dabei sein? Um Euch etwas Orientierung zu geben bei diesem wichtigen Voting kommt nun die WASTED-Community zu Wort. Diese Folge ist deswegen vollgepackt mit Audiohighlights, mit gehörgangumschmeichelnden Kleinoden, in denen Premium-Rollenspiele wie Gothic 2, Final Fantasy oder auch Elex angepriesen werden. Anhören, abonnieren, abstimmen!Wer darf noch ins laufende Turnier einsteigen? Das entscheidet die WASTED-Community! Die Wahlkabinen stehen im WASTED-Forum! ❓ Wer konnte sich gegen wen durchsetzen? Und welcher Knaller-Begegnungen warten noch auf Euch? Den Turnierbaum zur aktuellen Staffel findet ihr hier. ✔️❓ Ihr wollt wissen, wer bei LGS triumphieren konnte? Hier entlang!

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
5 Folgen einer mangelnden Franchise-Expansion

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 15:39


Ich wette, dass ihr damals Euren Start im Franchise hingelegt habt, um schneller expandieren zu können. Ihr wart bereits erfolgreiche Unternehmer und in Euch reifte ein Wunschgedanke: Die eigene Expansion voranzutreiben und gleichzeitig Menschen den Traum der Selbstständigkeit erfüllen. Ich unterstelle euch mal diese Motivation: Der Sinn des Franchising ist ja in meinen Worten, sein Glück mit anderen zu teilen. Euer Wissen, Eure Erfahrung und Euer Erfolg - all das teilt ihr mit anderen via Franchising. So profitieren beide Seiten und so macht Franchise Spaß.  Doch, was ist, wenn die Expansion nicht so voran geht, wie erhofft? Wenn Ihr nicht als Franchise-System wahrgenommen werdet? Wenn neue oder auch bestehende Standorte nicht besetzt werden können? Und was sind die Folgen wenn Ihr nicht gefunden werdet, wenn Ihr nicht expandieren könnt? Um Euch besser zu verstehen und unterstützen zu können, haben wir uns genau darüber Gedanken gemacht. Daraus nehme ich mir nun fünf Folgen einer mangelnden Franchise-Expansion vor, die ich gerne mit euch diskutiere:

1912FM
Folge 186 – Rhino Cup Champions League Zimbabwe

1912FM

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 28:55


Passend zum Afrika-Cup haben wir in dieser Sonderfolge ein ganz besonderes Thema. Es geht um das Fußball-Projekt "Rhino Cup Champions League" von der Wild and Free Foundation, welches nicht nur den Tieren sondern auch vielen Menschen vor Ort hilft. Um Euch die wichtigsten Infos darüber zu liefern, haben wir uns Kathrin als Interviewgast eingeladen. Sie erzählt uns wie das ganze entstanden ist, welche Auswirkungen der Rhino Cup in den Regionen hat und wie interessierte Groundhopper nicht nur einen seltenen Länderpunkt, sondern auch ein Bier von Ihr ausgegeben bekommen. Schaut gerne mal auf den Sozialen-Kanälen vom Rhino Cup vorbei und lasst ein "Like" bzw. "Follow" da. Teilt auch gerne diese Folge um auf das Projekt aufmerksam zu machen. (Sicherlich nicht nur ein Tema für Holstein-Interessierte) https://www.facebook.com/rccl.zim https://www.instagram.com/rccl_zim Wenn Ihr gerne auf weiteren Wegen das Projekt unterstützen möchtet, stellen wir gerne den Kontakt zu Kathrin her. Für die technischen Probleme (schlechte Verbindung) entschuldigen wir uns und wünschen euch trotzdem viel Spaß beim Hören.

Radio Giga
Dark Souls: Entwickler sperren wichtige Funktion, um euch zu schützen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022


From Software sah sich dazu gezwungen, die PvP-Server der PC-Versionen der „Dark Souls“-Reihe abzuschalten. Das alles, um euch und eure Daten zu schützen.

1000 erste Dates
Message von Ricarda / Bewerbt euch für einen neuen Reality Podcast und entdeckt Europa

1000 erste Dates

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 1:11


Ab dem 24. Februar geht es endlich weiter mit neuen Dating Stories bei 1000 erste Dates. Um Euch bis dahin die Zeit zu vertreiben solltet ihr euch unbedingt www.ab-durch-europa.de angucken denn Studio Bummens und Studio Jot suchen euch für eine neue Reality Podcast Produktion. Ihr seid zwischen 18 und 22 Jahren alt? Dann startet mit uns in das Abenteuer eures Lebens und entdeckt Europa! Diesen Sommer schicken wir euch auf eine unvergessliche Reise. Bewerbt euch jetzt unter: www.ab-durch-europa.de