Podcasts about die resonanz

  • 82PODCASTS
  • 93EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die resonanz

Latest podcast episodes about die resonanz

Under Pleasure
#113 So führst du dein Business weiblich & lustvoll - mit Julia Reinecke

Under Pleasure

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 54:38


Was, wenn Business sich anfühlen darf wie ein Orgasmus?Stell dir vor, du führst dein Unternehmen nicht aus Pflicht, sondern aus purer Lust. Keine Strategien, die sich wie ein Korsett anfühlen. Kein Verkaufsdruck, der deine Weiblichkeit erstickt. Stattdessen: Flow. Fülle. Freiheit. Julia Reinecke – Unternehmerin, Mama, Tantrika und Gründerin von Julias Spiritual Living – verkörpert dieses neue Paradigma weiblicher Selbstständigkeit wie kaum eine andere.In dieser Episode sprechen wir über weiblich geführtes Business jenseits von Hustle und toxischer Männlichkeit. Über innere Ehen, traumainformierte Sichtbarkeit und warum du aufhören darfst, dich falsch zu fühlen, wenn dein Körper Nein sagt – im Sex genauso wie im Unternehmertum.Denn wenn wir aufhören, uns zu verbiegen, beginnt die echte Magie.Im Gespräch mit Julia erfährst du…… warum Sichtbarkeit für viele Frauen an kollektive Wunden rührt – und wie du dich trotzdem zeigen kannst.… was eine „innere Ehe“ mit erfülltem Business, erfülltem Sex und Selbstführung zu tun hat.… wie Julia ein Millionen-Business ohne Ads, Sales Calls oder Druck aufgebaut hat – und was sie heute anders machen würde.… was Disziplin mit Hingabe zu tun hat – und warum klare Strukturen deine Lust nicht ersticken, sondern befreien können.… wie du Trauma, Intuition und unternehmerische Klarheit in Einklang bringst, statt sie gegeneinander auszuspielen.

Man Glaubt Es Nicht!
214 Hartmut Rosa und die Resonanz

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 71:43


Die Stimmung in Deutschland ist schlecht – viel schlechter, als es die Lage der Dinge bei nüchterner Betrachtung rechtfertigt. Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa versucht mit seiner Resonanztheorie zu erklären, warum das so ist. Resonanz, sagt er, beschreibt die Beziehung zwischen Personen, bei denen sich beide Seiten gegenseitig beeinflussen, bei denen also eine grundsätzliche Offenheit besteht, zu lernen und die eigene Meinung zu überdenken. Martina erklärt uns Hartmut Rosas Resonanztheorie und geht darauf ein, inwiefern sie die schlechte Stimmung in Deutschland, insbesondere in Ostdeutschland, erklären kann. Kann Hartmut Rosas Theorie Werkzeuge bereitstellen, mit denen wir die öffentliche Diskussion zurück in vernünftige Gleise bringen können? Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4895

KINTZEL MINDSET
Wie wirst du 2025 Millionär? - Q&A

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 37:34


Hast du das Zeug zum Millionär? In dieser Folge von KINTZEL MINDSET liefert Jörg Antworten auf die Frage: „Wie wirst du 2025 Millionär?“ Die Resonanz war riesig, und die Fragen aus der Community stehen heute im Mittelpunkt. Jörg teilt seine ehrlichen Einblicke: Warum es nicht auf die Branche ankommt, sondern auf dich selbst. Du erfährst, warum Erfolg kein Zufall ist und welche mentalen und strategischen Schritte dich deinem Ziel näherbringen. Er zeigt, dass der Weg zum Millionär kein Geheimnis ist, sondern oft nur Mathematik – aber auch harte Arbeit und das richtige Mindset. Mit Beispielen aus seiner eigenen Reise gibt er dir Denkanstöße, mit denen du die notwendigen Schritte 2025 gehen kannst. Höre rein und finde heraus, was du tun kannst, um deine Träume zu realisieren. Die entscheidende Frage ist: Wie viel bist du bereit, dafür zu geben? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________

Road To Success by Mira
Decodiere dein Leben und verstehe die Resonanz! - Esther Hauser

Road To Success by Mira

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 76:56


Werte, Resonanz und Wachstum – Mit Esther Hauser und dem Holistischen InstitutIn dieser Episode treffe ich Esther Hauser, holistische Mentorin für Potenzialentfaltung und Unternehmensentwicklung. Esther ist Gründerin des Holistischen Instituts, das eine ganzheitliche und nachhaltige Herangehensweise an persönliches und unternehmerisches Wachstum verfolgt.Wir sprechen darüber, warum Werte das Herzstück von Erfolg und Leichtigkeit sind. Esther erklärt, wie das Fundament jedes Erfolgs in den “Wurzeln” liegt, ähnlich wie bei einem Baum, der von unten nach oben wächst. Sie beschreibt, wie die Natur uns lehren kann, nachhaltig zu wachsen und welche wichtige Rolle das Gesetz der Resonanz dabei spielt.Als Frequenz-Übersetzerin hat Esther die einzigartige Fähigkeit, Menschen ohne Worte zu „lesen“ und ihnen zu helfen, durch Selbsterkenntnis neue Ergebnisse zu schaffen. Sie zeigt in ihrer Arbeit klar auf, wie wertvoll jeder Mensch ist, und teilt ihre Überzeugung, dass wir nichts im Leben bewerten oder werten sollten, da alles genau so perfekt ist, wie es ist. Instagram:  @esther__hauser__ @roadtosuccessbymira @therealmira www.holisticbusinesssolutions.ch www.holistischesinstitut.ch

Selah
#52 Von häuslicher Gewalt zu Jesus #GottIsMaUntakuma

Selah

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 66:24


In den letzten 2 Monaten war es in Oberösterreich ganz schwer "Gott is ma untakuma" zu übersehen.Tausende Flyer, Plakate, Sticker, die zu professionell produzierten Videos auf Social Media führen, überfluten in kürzester Zeit das ganze Bundesland. Hons ist Teil des Projektteams und David ist in einem der Videos bzw auf etlichen Plakaten vertreten. Heute erzählen sie uns über ihre Beweggründe, was sie seit dem Kampagnen-Start erlebt haben und auch David's persönliche Geschichte mit Gott.Danke für die tolle Arbeit die ihr leistet und, dass ihr euch Zeit genommen habt bei uns vorbeizuschauen! Es war uns eine Ehre - bis zum nächsten Mal!David auf Instagram:https://www.instagram.com/kleindavid_/Hons auf Instagram:https://www.instagram.com/blessedhons/GOTTKENNEN:Web: https://gottkennen.at/Instagram: https://www.instagram.com/gottkennen.at/Facbook: https://www.facebook.com/gottkennen.atWenn du Interesse an Alpha hast:https://alpha.at/alpha/besuchen/0:00 Was ist Gott is ma untakuma?5:22 David's Erfahrung mit der Kampagne8:07 Haben Leute dadurch Eigeninitiative ergriffen17:10 Wie haben Gemeinden darauf reagiert?23:03 David's Story32:50 Warum haben wir David und Hons eingeladen?46:54 Echte Beziehung mit Jesus48:38 Die Resonanz auf die Kampagne1:04:37 Welche Fragen gibt's für die nächste Folge?Danke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube

Dein LERNERFOLGSSTRATEGIE Podcast
Deine persönliche Botschaft: Entscheide alles jetzt!

Dein LERNERFOLGSSTRATEGIE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 28:48


Bis Sonntag, 01.12.2024, sind die Tore zum Adventskalender 2024 noch offen. Ich freue mich auf Dich und weiß, was Dir dieser Kalender kreiert und was für Transformation dort auf Dich wartet. Hier ist Deine Chance auf den Kalender: [https://www.mareikebruns.com/adventskalender-2024] (https://www.mareikebruns.com/adventskalender-2024) *** Du Liebe/r, Anfang Juli diesen Jahres habe ich ein neues Podcastformat probiert, in dem ich einfach habe durch mich durchfließen lassen, was durch mich durchfließen sollte. Eine Impulsfolge. Die Resonanz darauf war groß, z.T. habe ich sogar E-Mails von Euch als Rückmeldung zu dieser Folge bekommen. Ich nehme jetzt in der letzten Folge im November diesen Impuls nochmal auf und habe Euch eine weitere Botschaft aufgenommen. Sie hat viele bedeutende Impulse für Dich mit dem Hinweis: Entscheide alles jetzt, damit Dein Kopf frei ist. Was das genau bedeutet, das erfährst Du heute in der Podcastfolge. Ich wünsche Euch ganz viel Freude dabei. *** Du Liebe/r, es ist jetzt auch die letzte Chance, den Adventskalender noch zu buchen und dabei zu sein. And: I really want to have you there. Denn ich weiß, was Dir dieser Kalender kreiert und was für Transformation dort auf Dich wartet. Bis Sonntag, dem 01.12.2024 kannst Du ihn noch buchen. Und dann dann ist die Adventskalenderphase für 2024 vorbei. Was kreiert es Dir, wenn Du dabei bist, was kreiert es Dir, wenn nicht? Up to you. Der Content kreiert - nicht für Dein Portemonnaie sondern auch fürs Herz. Hier ist Deine Chance auf den Kalender: [https://www.mareikebruns.com/adventskalender-2024] (https://www.mareikebruns.com/adventskalender-2024) Ich freue mich auf Dich und bis gleich, Deine Mareike Dein Weg zu mir und einem Coaching: Hier kommst Du direkt zu meinen Online-Kursen: [https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop] (https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop) Hier geht's zu meinen Programmen: [https://www.mareikebruns.com/angebot] (https://www.mareikebruns.com/angebot) Hier kommst Du direkt zu meinem Shop: [https://www.mareikebruns.com/shop] (https://www.mareikebruns.com/shop) Du willst alle News immer als erstes und keine Folge mehr verpassen? Dann melde Dich hier zu meinem Newsletter an: [https://www.mareikebruns.com/newsletter] (https://www.mareikebruns.com/newsletter) Hier kommst du direkt zu meinem Instagram Profil: [https://instagram.com/mareike_bruns] (https://instagram.com/mareike_bruns) Du bist unsicher, was das Richtige für Dich ist? Dann buch Dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir: [https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen] (https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen) Ich freue mich auf Dich! Deine Mareike

Die Business Therapeuten
Recruiting mit Respekt: Ein Gespräch mit Silva Imken

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 25:00


sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Silva Imken, Leitung Marketing & Vertrieb Dr. Hauschka Schweiz – einer der bekanntesten Marken im Bereich der Naturkosmetik. Dr. Hauschka steht nicht nur für die „hochwirksamste Naturkosmetik“, sondern auch für eine Philosophie, die Menschlichkeit und Qualität in den Mittelpunkt stellt. Das zeigt sich auch im Recruiting-Prozess. Im Interview erfahren wir, wie Silva Imken einen kreativen Recruiting-Ansatz entwickelte, um sich auf dem Arbeitsmarkt hervorzuheben. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, Bewerber:innen, die ihre Zeit und Mühe in den Bewerbungsprozess investieren, mit Transparenz und Respekt zu begegnen. „Wir haben Absagen immer ehrlich begründet. (…) Die Resonanz darauf war unglaublich!“ Diesen Ansatz lebt sie auch im Umgang mit ihrem Team: „Es geht nicht darum, Leistungen und Erfolge durch Kontrolle und Machtausübung zu erzielen, sondern darum, Teammitglieder zu fördern und gemeinsam stark zu werden.“ Ein starkes Signal an alle, die in der HR-Welt tätig sind: Menschlichkeit zahlt sich aus. Im weiteren Gespräch mit Silva diskutieren wir: Wie kann Employer Branding effektiv mit der Corporate Brand verknüpft werden? Wie können Absageprozesse respektvoll und gleichzeitig effizient gestaltet werden? Wie sollte Führung im modernen Arbeitsumfeld verstanden werden? Ihr wollt mehr erfahren zu unserer Perspektive auf Employer Branding – schaut auf unserer Website vorbei: https://www.sasserathnow.com Gäste des Talks: Silva Imken https://www.linkedin.com/in/silvaimken/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/

Mobility Pioneers
René Braun (CEO und Co-Founder, NAVIT): «Wir brauchen eine steuerliche Gleichberechtigung von Mobilitätsbudgets»

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 16:36


René Braun von NAVIT spricht heute mit Matthias Ballweg im Mobility Pioneers Podcast über: > Das Startup NAVIT> Die Treiber der Kunden, Mobilitätsbudgets einzuführen> Die Resonanz des Marktes auf die verschiedenen ProdukteRené Braun: https://www.linkedin.com/in/braunrene/ Die Episode wurde am 12.09.2024 aufgezeichnet. 

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#055: BEATRICE EGLI Quote, HELENE FISCHER Aramsamsam – viel zu besprechen…

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 56:28


BEATRICE EGLI: Die “Quotendiskussion” geht weiter Die Resonanz auf die einfache Feststellung einer Tatsache – nämlich, dass die BEATRICE EGLI-Show am Tag vor Fronleichnam die bislang mit Abstand schlechteste Quote holte, war schon überraschend. Die Zahlen bleiben aber bestehen – und werden sicherlich besser – vielleicht sogar richtig gut, denn im “Ersten” lief es ja. […]Tags: #Beatrice Egli | #Helene Fischer | #Podcast | #Schlager | #schlagerprofis | #Udo Lindenberg

The Podcast Goes To
Talentshow-Macher Mathias Blum • Die Bühne gehört Dir

The Podcast Goes To

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 21:05


Staffel 2 Folge 1: Mathias Blum spricht über die Talentshow „Die Bühne gehört Dir“ in Köthen: 27 Bewerbungen, 10 Finalisten, eine Plattform für Künstler und eine Livestream-Idee. Die Vorbereitungen für das große Finale am 2. November 2024 laufen. In dieser Episode von "The Podcast Goes To" lädt Chris Luzio Schönburg euch ein, die spannende Reise hinter den Kulissen einer einzigartigen Talentshow in Köthen, Sachsen-Anhalt, zu entdecken. Für die zweite Staffel seines Podcasts hatte er die Gelegenheit, mit Mathias Blum zu sprechen, dem Initiator der Veranstaltung, der normaler Weise Immobilienmakler ist, aber nun beschlossen hat, Künstlern eine Plattform zu bieten. Gemeinsam erörtern Chris und Mathias die Beweggründe, die hinter dieser inspirierenden Idee stehen und welche Leidenschaft er für seine Heimatstadt hegt. Mathias erzählt, wie die Talentsuche organisiert wurde und welche Herausforderungen auf dem Weg dorthin zu meistern waren. Von der dreimonatigen Bewerbungsphase bis hin zum finalen Event haben die Organisatoren unglaubliche Anstrengungen unternommen, um Talente aus der Region zusammenzubringen. Die Resonanz war fantastisch, mit 27 Bewerbungen, aus denen schließlich zehn Finalisten ausgewählt wurden. Es wird klar, dass dies nicht nur eine einfache Talentshow ist, sondern ein Zeichen des Stolzes und der Entfaltung für die Menschen in Köthen. Chris und Mathias gehen auch auf die Vielfalt der Talente ein, die die Bühne betreten werden. Von Sängern über Tänzer bis hin zu Künstlern, die mit ihren Hunden auftreten, erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Mathias Blum beschreibt, wie die Talente bereits jetzt aufgeregt sind und vor der Aussicht stehen, vor einem Live-Publikum von 400 Menschen aufzutreten. Es wird betont, dass dies nicht nur ein einmaliges Ereignis ist, sondern eine Möglichkeit, langfristig Talente zu fördern und ihnen eine Plattform zu geben, um ihre Kunst zu präsentieren. Ein weiterer spannender Aspekt des Gesprächs ist die Idee des Livestreams der Finalveranstaltung, damit auch diejenigen, die nicht physisch anwesend sein können, Teil des Geschehens werden können. Dies unterstreicht den modernen Ansatz, die Veranstaltung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Mathias erklärt zudem, wie die Zuschauer, die live zuschauen, Einfluss auf die Entscheidung haben können, indem sie online abstimmen. Im Verlaufe der Episode beleuchten beide die Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Jury, die nicht nur aus Fachleuten, sondern auch aus bekannten Gesichtern der Region besteht. Mathias gewährt Einblicke in die Perspektive der Jury und wie es wichtig ist, dass die Zuschauer am Ende die Entscheidung über die Gewinner treffen. Abschließend werfen sie einen Blick auf die Aufregung und die Vorbereitungen für das große Finale, das am 2. November 2024 stattfinden wird. Mathias und Chris freuen sich darauf, diese außergewöhnliche Veranstaltung zum Leben zu erwecken und hoffen, dass sie nicht nur das Talent vor Ort zeigt, sondern auch andere dazu inspiriert, in ihren eigenen Regionen ähnliche Plattformen zu schaffen. Die Bühne gehört dir! Podcast, Talentshow, Köthen, Sachsen-Anhalt, Mathias Blum, Künstler, Bewerbungen, Finale, Livestream 00:00 Warm up 00:07 Im Rampenlicht der Talente 01:21 Ein neuer Anfang in Köthen 03:31 Der Countdown zur Talentshow 07:01 Die Vielfalt der Talente 09:52 Die Jury und ihre Herausforderungen 13:27 Livestream und Zuschauerbeteiligung 15:50 Finale der Talentshow 20:02 Das große Event steht bevor

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 115:01


Johannes Brahms hatte sein großes Vorbild Ludwig van Beethoven im Nacken, als er seinen sinfonischen Erstling konzipierte. Der Schaffensprozess dauerte rund 14 Jahre. Die Resonanz der Zeitgenossen war verhalten. Erst spätere Generationen erkannten den besonderen Reiz. Für Arnold Schönberg war Brahms der große Neuerer und Fortschrittliche im Bereich der musikalischen Sprache. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

Carl-Auer Sounds of Science
#204 Katrin Hansch – Familien im Autismus-Spektrum, oder: Wenn wir alle zusammen lachen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 31:36


Familien im Autismus-Spektrum? Ist Autismus nicht ein individuelles Phänomen, oder gar eine individuelle Störung? Die Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin Katrin Hansch betreibt den vielgefragten Blog Different Planet, in dem sie vom bunten Leben im Autismus-Spektrum, gerade als Familie, berichtet. Der Blog richtet sich in erster Linie an Menschen, die selbst oder als Angehörige bzw. Vertrauenspersonen von Menschen mit autistischer Wahrnehmung erfahren sind. Die Resonanz ist groß. Genauso wie auf Katrin Hanschs soeben erschienenes Buch Wenn wir alle zusammen lachen – Mutmacher für Familien im Autismus-Spektrum. Ein typisches Carl-Auer Fachbuch für jede:n, das Fachleute gerne Klient:innen und diese auch untereinander empfehlen dürften. Wir sprechen mit Katrin Hansch darüber, was klare Vorteile einer Autismus-Diagnose und der damit gegebenen Besprechbarkeit sind – sowohl für die so Diagnostizierten und deren Chancen, einer Stigmatisierung eher zu entgehen, wie für deren Umfeld in Schule, Familie, Arbeit oder Beratung. – Und wo liegen die Risiken? Was ist falsch und ärgerlich am Mythos „Milder Autismus“? Wie kann man reagieren, wenn „Autist“ – etwa wie „Narzisst“ – als abwertende Zuschreibung gebraucht wird? Und was können wir von- und füreinander lernen, wenn wir Autismus als eine besondere Form des Daseins verstehen, als eine besondere Form von Individualität – wie alle anderen? Spannende Fragen und sehr hilfreiche Antworten im Gespräch mit Katrin Hansch bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

DNEWS24
Ein Lächeln verändert die Welt. Hey - ich bin Monika!

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 5:05


#HeyichbinMonika #MonikaBreitinger #Mutmacher #DNEWS24 Viele schauen nur auf sich und ihr Handy. Dabei ist es so leicht, sein Gegenüber anzublicken und ihm ein kleines Lächeln zu schenken. Die Resonanz ist dann meistens groß. Wie man seine Freundlichkeit, sein Lächeln steuern kann, sagt Ihnen hier Monika Breitinger.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Drei Kinder und keine Pause (mit Nadin Isu) – Die Alleinerziehende-Folge #19

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 66:40


Es gibt in Deutschland 2,6 Millionen Alleinerziehende, fast jede fünfte Familie ist betroffen, Tendenz steigend. Jede dritte Familie, vor allem die mit minderjährigen Kindern, sind besonders armutsgefährdet. Es ist ehrlich gesagt ein Drama. Spätestens als meine alleinerziehende Kollegin ihren kleinen Sohn mit zur Arbeit nehmen musste, weil sie niemanden hatte, dachte ich, wir müssen unbedingt und so viel mehr über Alleinerziehende reden. Was sie leisten, wie es ihnen geht, was sie brauchen. Ich habe einen Aufruf gestartet und gefragt, ob Ihr mir Eure Geschichten erzählen mögt. Die Resonanz und Eure Mails, haben mich bis ins Mark gerührt. Es war überwältigend. Nadin Isu ist eine von Euch, sie erzieht seit 15 Jahre ihre drei Kinder alleine. Jedes Euer Leben ist individuell und jede und jeder von Euch hat seine eigenen, ganz persönlichen Herausforderungen. Nadin erzählt stellvertretend für alle alleinerziehenden Mütter und Väter und sie spricht über das, was in unserer Gesellschaft nicht wirklich anerkannt ist. Schreibt mir sehr gerne auf Instagram, per Mail hey@MwieMarlene.de oder kommentiert auch direkt hier unter der Folge, wie Euch das Gespräch gefallen hat. Und: Noch einmal Danke für Eure mutigen Mails. Nadins Website https://nadin-isu.de Ein sehr guter Flyer mit gutem Überblick über Alles was Alleinerziehende betrifft vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter (Inklusive Rechenbeispiele): informationen-fuer-alleinerziehende-broschuere-vamv-data.pdf (bmfsfj.de) Alles zum Unterhalt mit Rechtshilfe-Tipps https://www.bmfsfj.de/resource/blob/93500/be926c73d8e2220b6d50909933a7eacd/der-unterhaltsvorschuss-data.pdf https://www.profamilia.de https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort https://www.caritas.de/glossare/unterhalt https://www.unterhalt.com/ratgeber-unterhalt.html https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/handreichung-fuer-die-beratung-leistungen-fuer-alleinerziehende-mit-kleinen-einkommen--142766 Für alle die an noch mehr Hintergründen, Fakten und Statistiken interessiert sind https://www.bmfsfj.de/resource/blob/184762/dccbbfc49afd1fd4451625c01d61f96f/monitor-familienforschung-ausgabe-43-allein-oder-getrennterziehen-data.pdf

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 115:01


Johannes Brahms hatte sein großes Vorbild Ludwig van Beethoven im Nacken, als er seinen sinfonischen Erstling konzipierte. Der Schaffensprozess dauerte rund 14 Jahre. Die Resonanz der Zeitgenossen war verhalten. Erst spätere Generationen erkannten den besonderen Reiz. Für Arnold Schönberg war Brahms der große Neuerer und Fortschrittliche im Bereich der musikalischen Sprache. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

Gelassen älter werden
#79 Die Brücke zur Arbeit im Alter

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 34:23


Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.EinführungIn dieser Folge von "Gelassen älter werden" haben wir einen besonderen Gast: Samuel Keitel. Der 22-jährige Unternehmer hat sich intensiv mit den beruflichen Perspektiven älterer Menschen auseinandergesetzt und gemeinsam mit zwei Partnern das Start-up Senior Connect gegründet. Dieses Unternehmen zielt darauf ab, Menschen in der zweiten Lebenshälfte neue berufliche Möglichkeiten zu eröffnen. Samuel spricht über die Motivation hinter Senior Connect, den gesellschaftlichen Bedarf und wie sein Start-up dazu beiträgt, dass ältere Menschen wieder aktiv ins Berufsleben einsteigen können. GesprächsinhalteHintergrund von Senior ConnectSamuel Keitel hat Senior Connect vor anderthalb Jahren mit zwei Partnern gegründet.Die Idee entstand aus der Beobachtung, dass viele ältere Menschen auch nach der Pensionierung noch arbeiten möchten, aber nicht wissen, wie und wo sie sich bewerben können.Eine Umfrage mit über 2000 Teilnehmern, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge, bestätigte diesen Bedarf.Ziele und Visionen von Senior ConnectSenior Connect möchte die Erfahrung und das Potenzial älterer Menschen nutzen und neue berufliche Türen für sie öffnen.Es gibt eine wachsende Anzahl von Menschen über 50, die weiterhin arbeiten möchten, aber oft nicht wissen, wie sie dies realisieren können.Die Plattform vermittelt zwischen diesen Senior Talents und Unternehmen, die ihre Expertise zu schätzen wissen.Erfahrungen und HerausforderungenÄltere Menschen haben oft das Gefühl, dass sie auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr gebraucht werden, was laut Samuel nicht der Realität entspricht.Das Start-up setzt auf altersdiverse Teams, da Studien zeigen, dass diese Teams produktiver und innovativer sind.Unternehmen, die auf altersdiverse Teams setzen, sind besser im Kampf gegen den Fachkräftemangel aufgestellt.Praktische Umsetzung und Matching-ProzessSenior Talents können auf der Plattform Profile erstellen, ihre Fähigkeiten und Interessen angeben und sich auf passende Stellen bewerben.Die Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um passende Stellenangebote und Kandidaten zu matchen.Ein zukünftiges Feature soll es ermöglichen, dass Gespräche per Video- oder Telefonanruf in die Profile integriert werden.Rückmeldungen und ErfolgeDie Resonanz von Bewerbern ist durchweg positiv. Viele schätzen die persönliche Betreuung und den einfachen Bewerbungsprozess.Unternehmen, die bereits mit Senior Connect zusammenarbeiten, sind begeistert von der Expertise und Erfahrung, die die älteren Mitarbeiter mitbringen.Ein Beispiel für erfolgreiche Implementierung solcher Modelle sind die Senior Expert Pools bei Firmen wie ThyssenKrupp und Bosch.Zukunftsperspektiven und internationale ErfahrungenSamuel und sein Team haben festgestellt, dass der Bedarf an solchen Vermittlungsplattformen nicht nur in Deutschland, sondern auch international, insbesondere in den USA, groß ist.In den USA gibt es viele Menschen ohne ausreichende Altersvorsorge, die weiterhin arbeiten müssen. Hier könnte Senior Connect ebenfalls wertvolle Dienste leisten.Zusammenfassung der wichtigsten LearningsViele ältere Menschen möchten auch nach der Pensionierung aktiv bleiben und arbeiten.Senior Connect bietet eine Plattform, die diese Menschen mit passenden Arbeitgebern zusammenbringt.Altersdiverse Teams sind produktiver und innovativer.Der Matching-Prozess bei Senior Connect nutzt Künstliche Intelligenz, um perfekte Stellen-Kandidaten-Kombinationen zu finden.Die Resonanz von Bewerbern und Unternehmen ist positiv, und es gibt bereits erfolgreiche Beispiele für die Integration älterer Mitarbeiter in den Arbeitsmarkt.Das Konzept von Senior Connect hat auch international Potenzial, insbesondere in Ländern wie den USA, wo viele ältere Menschen ohne ausreichende Altersvorsorge weiterhin arbeiten müssen.AbschlusswortWir danken Samuel Keitel für das inspirierende Gespräch und seine Einblicke in die Arbeit von Senior Connect. Für alle Interessierten, die mehr über Senior Connect erfahren oder sich auf der Plattform registrieren möchten, verlinken wir die Webseite in den Shownotes. Wir hoffen, dass diese Folge Ihnen Mut gemacht hat, Ihre beruflichen Träume auch in der zweiten Lebenshälfte zu verfolgen.Hier der Link zu Senior Connect!Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Die Resonanz war riesig“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Matthias Thoma und Marc Hindelang)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 11:15


Der EM-Pokal ist vergeben, nun kann man sich wieder auf die Trophäen von Eintracht Frankfurt konzentrieren. Aktuell geht das in der ganzen Stadt, denn die Pokale aus dem Eintracht-Museum sind gerade auf Tour in verschiedenen Museen der Stadt. Museums-Chef Matze Thoma gibt im Gespräch mit Marc Hindelang die Übersicht, welcher Pokal wo zu sehen ist und warum gerade dort. Einen ganz besonderen Platz hat dabei die Meisterschale von 1959 bekommen.

Talk about Tod
Abgereist! Wer war Manfred Elzenheimer?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 36:03


Die Resonanz auf unseren letzten Denkanstoß Abgereist war überwältigend. Vielen tausend Menschen haben unseren Nachruf auf diesen wunderbaren Mann gelesen, waren berührt von seiner Geschichte. Durch ihre Mails, in denen Sie Anteilnahme, Respekt und auch Bewunderung ausgedrückt haben, wurden wir ermuntert, noch einmal in unserem Podcast über Manfred zu sprechen. Der Metzgermeister aus Frankfurt war einer der ersten, der damals einen Koffer für unsere Kunstaktion Ein Koffer für die letzte Reise gepackt hat. Der Autor des ARD-Films Einmal Jenseits und zurück über die Ausstellung ist heute unser Gast. Philipp Engel hat Manfred während der Dreharbeiten kennengelernt und erinnert sich an diese wunderbare Begegnung.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#127: Solo-Folge / Whoop, whoop - This & That | Vorbestellung offen Buch 2 "Mars'geblich - Sin(n)fonie der Unendlichkeit"

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 66:20


#127: Solo-Folge / Whoop, whoop - This & That | Vorbestellung offen Buch 2 "Mars'geblich - Sin(n)fonie der Unendlichkeit" ___ 0:01 Der Zauber der Stimmen 2:49 Ein Blick hinter die Buchvorbestellung 8:12 Die Resonanz der Erfahrungen 12:47 Verbindung über Generationen 15:12 Die persönliche Reise zum Selbst 19:50 Individualität und Verbundenheit 23:33 Die Vielschichtigkeit der Bildung 26:07 Ein Blick auf das Neue 32:02 Die Komfortzone verlassen 37:45 ICH, ICH, ICH? - Übergang zum schlafenden Phönix 39:33 Bildung und Selbstwahrnehmung 42:14 Stufen der Kompetenz 43:32 Buchprojekt und Zusammenarbeit 46:18 Vorbestellung und Zusammenarbeit 50:24 Selbstwert und Verantwortung 52:42 Verantwortung und Selbstreflexion 56:48 Exkurse und Impulse 1:00:42 Projektleitung und Kooperation 1:03:00 Podcasting und Projektmanagement 1:04:59 Online-Call und Co-Creation-Prozess ____ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____

C-RadaR
C-RadaR April 2024 – Netzpolik für Kinder, Notfunk-Ausbildungswochenende, StreetComplete App

C-RadaR

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 119:58


00:16:47 anna ist Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org und zum 1. April hatten sie anstelle einer Scherzmeldung ein paar Nachrichtenseiten online gestellt, auf denen sie netzpolitische Themen wie IT-Sicherheit und Verschlüsselung Kindern erklärten. Die Resonanz im Netz war positiv. Einige meldeten einen … Weiterlesen →

Anastasia Umrik podcast
Den Kreislauf des Mangels beenden

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 26:20


In dieser Folge geht es um - Die Resonanz mit dem Mangel - Die angeborene Fülle - Die gläserne Wand, die dich abhält - Innere Welten und pragmatische Energiearbeit - Kurs: break the cycle

LEVEL ME UP!
Die Kosten verlorener Opportunities

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 18:13


Ich habe kürzlich eine 4-Tage Nein-Sagen Challenge ins Leben gerufen und es war der Hammer! Die Resonanz war unglaublich, tausend Leute haben mitgemacht. Wir haben so viele spannende Themen beleuchtet. Was mir dabei aufgefallen ist, wie viele Entscheidungen treffen, aus Angst vor dem, was wir verlieren könnten, anstatt zu überlegen, was wir gewinnen können. Das betrifft berufliche Chancen, Beziehungen und persönliche Projekte. Deshalb möchte ich heute mit euch über Opportunitätskosten sprechen. Doch was sind Opportunitätskosten eigentlich? Das ist das, was du bezahlst, weil du etwas nicht tust. Das könnte entgangene Gewinne bedeuten oder auch verpasste Chancen für persönliche Erfüllung. Es ist ein Thema, das uns alle betrifft, aber oft nicht bewusst ist. Es ist wichtig, die Perspektive zu ändern und sich bewusst zu machen, dass viele Entscheidungen, die wir treffen, tatsächlich mit entgangenen Gewinnen verbunden sind. Ich habe gelernt, dass es sich lohnt, große Risiken einzugehen und in sich selbst zu investieren. Ja, es mag anfangs schmerzhaft sein, aber die Früchte, die wir ernten können, werden noch viel größer sein. Ich habe selbst in meine berufliche Entwicklung investiert und es hat sich jedes Mal ausgezahlt. Die Kosten, die ich jetzt trage, sind nur ein Bruchteil von dem, was ich gewinnen kann. Und das gilt für uns alle! Ich lade dich mit dieser Podcast Folge ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Statt zu denken, was verliere ich, denke daran, was könnte ich gewinnen und bin ich wirklich bereit darauf zu verzichten? Denke groß und erkenne die wahren Chancen und Opportunitäten, die sich dir bieten. Das Erlernen, Nein zu sagen und Chancen zu ergreifen, ist entscheidend für alle, die ihre Ziele erreichen und ihr volles Potenzial entfalten möchten. Genau das ist der Schlüssel zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben. Möchtest du die nächste Challenge nicht verpassen? Dann abonnier unbedingt meine Erfolgs-Tipps per Email und ich informiere dich als Erste: verenatschudi.com/erfolgs-tipps

Kompetenz-Zirkel Pferd
#82 Sidewinder-Syndrom Teil 2: Ein Update

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 54:09


Die Resonanz auf die Podcast-Folgen zum Thema Sidewinder-Syndrom war und ist riesig. Viele betroffene Pferdebesitzer haben sich auf unseren Podcast und Newsletter gemeldet und einige haben sogar einen mega wichtigen Beitrag zur Forschung geleistet: sie haben ihre Pferde nach dem Tod der Pathologie zur Verfügung gestellt.  Auch Du kannst ganz einfach helfen, dass wir immer mehr über die doch nicht so seltene „Krankheit“ herausfinden: solltest Du die auffällige Symptomatik bei Deinem Pferd beobachten und den Tierarzt rufen, bitte ihn/sie VOR der Gabe vom Schmerzmittel (was in den meisten Fällen verabreicht wird) eine Blutprobe zu entnehmen. Der Zugang zur Vene muss eh gelegt werden.  Diese Blutprobe dann bitte per Post ins Labor schicken. Das alles ist für dich absolut KOSTENFREI und nur ein Mini-Aufwand… Hier die Kontaktdaten: Bitte halte kurz Rücksprache mit Irena Czycoll +45 71459015 ic@sund.ku.dk Blutproben an: Klinik für Rinder Klinisch-Endokrinologisches Labor Prof. Dr. Marion Schmicke Bischofsholer Damm 15, 30173 Hannover Projektzeichen Czycholl Sidewinder Rechnung an:  Irena Czycoll University of Copenhagen Department of Veterinary and Animal Sciences Grønnegårdsvej 8 1870 Frederiksberg

Boyens Medien Podcast
Handball-Fieber, Spenden-Hilfe, Gastronomen-Sorgen (KW 1)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 23:21


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Am 10. Januar beginnt die Handball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland. Den Feinschliff vor dem Turnier holt sich die deutsche Nationalmannschaft in Brunsbüttel. Warum die Ortswahl für das Trainingslager auf die Schleusenstadt fiel? Wir haben nachgefragt. - Nach einem tödlichen Streit vor dem „Club Endstation“ im Schuhmacherort in Heide hat Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat (SPD) eine Kameraüberwachung in den Abend- und Nachtstunden angekündigt - Nach dem Feuer am Neujahrsmorgen in einem Heider Wohnblock hat Helen Schepetkow zu Spenden aufgerufen. Die Resonanz ist beachtlich, Solidarität und Mitgefühl sind in der Bevölkerung groß. - Der Arbeitskreis Demokratie lädt zu seiner Reihe „Müssen wir uns um unsere Demokratie sorgen?“ in das Bürgerhaus nach Heide ein. Mehrere Referenten beleuchten die Stärken und Schwächen der Demokratie. Einer von ihnen ist Berndt Steincke. Mit ihm sprach unsere Redakteurin Ingrid Haese. - Podcasts erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Und nahezu jeder könnte einen solchen produzieren. Wer dazu Hilfestellung oder die nötige Technik braucht, kann diese beim Offenen Kanal Westküste bekommen. Maurice Dannenberg berichtet.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Die Rauhnächte - dämonisch oder ein Geschenk an dich selbst?

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 14:06


In der heutigen Podcast Folge möchte ich gerne meine Definition der Rauhnächte mit dir teilen. Wie du vielleicht weißt haben meine Freundin Simone Streif und und ich ebenfalls einen Rauhnächte Kurs, den schon viele hunderte von Menschen mitgemacht haben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, dabei zu sein. Die Resonanz auf diesen Kurs ist super wunderschön. Aber ich bekomme jedoch auch immer wieder E-Mails, in denen steht, dass das zu esoterisch sei, oder sogar okkult und dämonisch. Genau damit möchte ich heute einfach mal aufräumen. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Creating Prosperity Podcast
#79 Q&A Immobilien & Versicherungen Teil 1

Creating Prosperity Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 43:52


Die Resonanz auf die 1. Podcastfolge mit meinem Papa war der Wahnsinn! Vielen Dank für all eure Fragen und das positive Feedback. Heute erwartet dich Teil 1 des Q&A. Da es insgesamt über 1,5h geworden sind, habe ich das Q&A in 3 Teile geteilt. In dieser Podcastfolge erfährst du... Was der Unterschied zwischen der Gebäudeversicherung und der Haftpflichtversicherung ist. Was du tun kannst, wenn du merkst, die Versicherung deiner WEG ist "MIST"  Warum du als Eigentümer bei Kauf die Gebäudeversicherung mitläufst und wann das relevant ist. Am 19.12.2023 um 19:00 findet der 1. Call mit unseren Finanierungexperten Michael Birner im Rahmen der ImmoMastermind statt. Alle Infos zur ImmoMastermind und die Kostenlose Anmeldung findest du hier

Nächster Halt
Lieblingsbusfahrer*in

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 19:08


Rund 100.000 Busfahrer*innen sind tagtäglich auf deutschen Straßen im Einsatz. Ihr Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken - das ist das Ziel des gemeinsam vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), vom Fahrgastverband PRO BAHN, der DB Regio und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) initiierten Fahrgastwettbewerbs LieblingsbusfahrerIn. Zehn Wochen lang hatten Fahrgäste bundesweit die Möglichkeit, ihre Lieblingsbusfahrer*innen zu nominieren. Die Resonanz war überwältigend: Es gab mehr als 2.300 Einreichungen. Hinter jeder von ihnen stecken unglaubliche Geschichten. In allen wird eindrucksvoll beschrieben, welch herausfordernder, aber auch sinnstiftender Beruf das ist. Stellvertretend haben wir uns Zitate aus den Geschichten über zwei der Preisträger*innen herausgesucht. Wir treffen Sabrina Altieri (BusClassic GmbH, Wiesentheid) und Hakan Bugra (RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Passau) in Nürnberg zum Interview. Sabrina Altieri „Vor allem wenn es eng wird, rockt Sabrina jede Situation.“ … „Sie hat mir heute den Tag gerettet.“ … „Wenn unsere Sabrina aber fährt und ihre Stammfahrgäste vermisst, wartet sie gerne noch eine Minute länger.“ … „Wie herzlich sie gerade mit älteren Menschen umgeht und wie hilfsbereit sie doch beim Einladen deren Gepäck ist, ist beeindruckend.“ Hakan Bugra „Der Bus kam schon gut belegt an, sodass eigentlich nicht mehr genügend Platz war, um alle wartenden Fahrgäste aufzunehmen. Der Busfahrer ist ausgestiegen und hat in ruhiger, aber bestimmter Art und mit viel Humor Anweisungen gegeben und die Leute (teils mit Rollator) auf die beiden Eingänge verteilt, sodass am Ende alle irgendwie Platz hatten.“ … „Mit seinem humorvollen, aber professionellen Verhalten hat er es geschafft, eine stressige Situation in ein positives Gesamterlebnis zu drehen.“ Außerdem ausgezeichnet wurden: Thomas Kunz (Verkehr und Wasser GmbH, Oldenburg) und Jan Bziak (moBiel GmbH, Bielefeld). Jetzt reinhören! Shownotes Pressemitteilung des VDV: https://www.vdv.de/presse.aspx?id=ab754fc1-80fa-46cb-9227-78a8297c532a&mode=detail&coriander=V3_8234f227-f61d-cdac-45e5-64ba9aff73ba vom 06.09.2023. 2. VDV-Fachkräftekonferenz: https://www.vdv-akademie.de/tagungen/2-vdv-fachkraeftekonferenz/. Folge direkt herunterladen

Carl-Auer Sounds of Science
#175 Klaus Eidenschink - Es gibt keine Narzissten!

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 40:22


Kaum ein psychologisches Etikett ist heute so beliebt wie das des Narzissten. Unser heutiger Gast Klaus Eidenschink hat bereits mit seinem Bestseller Die Kunst des Konflikts für Klarheit und praktische Orientierung beim Schüren und Beruhigen von Konflikten gesorgt. Jetzt räumt er auch beim Thema Narzissmus mit einem Missverständnis auf: Es gibt keine Narzissten! – Die Resonanz auf sein neues Buch mit diesem Titel – eine, wie er es nennt, „Handreichung für alle und jede(n)“ – ist enorm. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Hirn & Heinrich - Zum Polarkreis: die letzte Reise mit meinem Vater

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 30:29


„Fotos formen Erinnerung“, sagt Hauke Dressler. Das weiß der GEO-, Stern- und National Geographic-Fotograf aus eigener, ganz persönlicher Erfahrung. Im Gespräch mit Sabine Heinrich berichtet er von der letzten gemeinsamen Reise, die er mit seinem an Demenz erkrankten Vater unternommen hat. Es sei extrem anstrengend gewesen, aber zugleich die beste Entscheidung, die er treffen konnte. Die Tage unterwegs mit seinem kranken Vater, der einst selbst erfolgreicher Fotograf und Architekt war, hat Dressler mit der Kamera begleitet. Ursprünglich waren die Fotos nur für die Familie gedacht. Doch die Geschichte „Winterreise nach Finnland – Der Sohn ist Fotograf, der Vater dement. Das ist die Reise ihres Lebens“ wurde unter anderem im Stern veröffentlicht. Die Resonanz war überwältigend, Dressler war überrascht von dem großen Interesse: "Aber es zeigt die Wirkung der Fotografie.“ Im Podcast berichtet Dressler über seine ambivalenten Gedanken, die er beim Fotografieren hatte. Auch aus diesem Grund unterstützt er den Foto-Wettbewerb „Demenz neu sehen“. Wenn er sich seine Fotos anschaue, lasse das seinen Vater lebendig erscheinen. "Deswegen bin ich froh, auf den Auslöser gedrückt zu haben." Ein hörenswertes Gespräch mit einem Sohn, der seinen Vater verloren, aber auch viel gewonnen hat.

Literatur - SWR2 lesenswert
Big Read im Sommer: Eine Uni – ein Buch. Die Uni Mainz liest den Roman „Whalerider“ | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 14, 2023 11:48


Big Read in Mainz! Im Sommersemester 2023 heißt es an der Johannes-Gutenberg-Universität: „Eine Uni – ein Buch“. Alle sind eingeladen, gemeinsam den Roman „Whalerider“ des neuseeländischen Autors Witi Ihimaera zu lesen. Der Roman, der 2002 auch verfilmt wurde, erzählt die Geschichte des Maori-Mädchens Kahu, die eine besondere Beziehung zu Walen hat. „In der Coronazeit war so wenig los am Campus. Wir wollten die Menschen wieder zusammenbringen und den Campus neu beleben“, sagt die Mainzer Buchwissenschaftlerin Anke Vogel. So entstand die Idee, gemeinsam einen Roman zu lesen und rund um dieses Buch eine große Vielfalt an Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Selbst die Mainzer Mensa bot eine Woche lang neuseeländische Gerichte an. Besonderen Anklang findet die Ringvorlesung zum Buch, die auch online verfolgt werden kann: https://eine-uni-ein-buch.uni-mainz.de/programm/ringvorlesung/ Am 5. Juli wird der inzwischen 79-jähige Autor Witi Ihimaera für eine Veranstaltung eigens aus Neuseeland nach Mainz eingeflogen. „Die Resonanz bislang ist wunderbar“, sagt Anke Vogel im SWR2-Gespräch. „Wir sehen schon jetzt, dass viele Menschen im Rahmen dieses Projekt zusammenkommen. So wie wir uns das erhofft haben.“

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Aus den Tagebüchern Fanny zu Reventlows (#Nachlese)

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later May 10, 2023


Die Resonanz auf unser Gespräch über Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war so groß, dass wir uns in dieser Woche zu einer "Nachlese" im Podcast entschieden haben. Anhand von Tagebuchauszügen aus den Jahren 1899-1910 kannst du noch ein wenig Zeit mit Fanny verbringen. Sie erzählt so mitreißend, plastisch und auch lustig aus ihrem Leben – als wäre man direkt dabei! Alle von uns ausgewählten Texte von Fanny zu Reventlow findest du in der Lesedusche: https://lesedusche.de/fe/schaufenster

Boyens Medien Podcast
Sarah Connor und Kerstin Ott in Büsum, Werner-Zeichner Brösel in Heide (KW 50)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 19:20


In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Comic-Legenden auf der Museumsinsel Lüttenheid: Die Ausstellung über die Dirks-Brüder, zweier Comic-Pioniere aus Heide, ging in die zweite Runde. Zur Eröffnung reiste sogar ein prominenter Gast an: Werner-Kultzeichner Rötger Feldmann alias Brösel. Wie kam er eigentlich Anfang der 80er-Jahre auf die Idee zur Figur Werner? Wir haben ihn gefragt. - Am Freitag, 2. Juni, und Sonnabend, 3. Juni 2023, wird es wieder ein großes Staraufgebot am Büsumer Nordseestrand geben. Bei der „Schlagerparty am Meer“ werden beispielsweise Kerstin Ott, Nino de Angelo und Eloy de Jong auftreten. Einen Tag später wird keine Geringere als Sarah Connor bei „Legends at the sea“ die Wattbühne rocken. Die Veranstalter berichten über erste Details, es gibt auch schon Karten. - Boyens Medien-Sportredakteur Wolfgang Ehlers ist seit einigen Tagen zurück in Dithmarschen. Zwei Wochen hatte er für Sie und uns aus Katar über die Fußball-Westmeisterschaft berichtet. Jetzt erzählte er von seinen Erfahrungen in dem arabischen Land. - Die Resonanz ist groß: Fast alle Häuser im Ortsteil Röst sollen an ein Fernwärmenetz der örtlichen Biogasanlage angeschlossen werden. Und auch für Tensbüttel gibt es Pläne.

Schlafmamaschlaf - der Babyschlaf Erfolgsstory Podcast
#11 Special-Folge | Mein Interview bei Nora Pinck im Podcast "The Mompany" über Babyschlaf | Der Boost für mein Business

Schlafmamaschlaf - der Babyschlaf Erfolgsstory Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 58:24


Kölle Alaaf- heute am 11.11. kommt die 11. Folge bei Schlafmamaschlaf online - das kölsche Mädcher in mir freut sich! Diese Folge ist für mich eine ganz Besondere. Ich teile hier mein Interview bei Nora Pinck vom Podcast „The Mompany- die Balance zwischen Baby und Business“. Im Juli 2021 war ich bei Nora zu Gast und du wirst es selber hören: Die Vibes zwischen uns stimmten einfach! Die Resonanz auf dieses Interview war bei Noras Hörern riesig, sodass ich später noch ein zweites Mal Gast sein durfte. Viele, viele Hörer von „the Mompany“ liegen auf einer Wellenlänge mit mir und dadurch haben sich so viele Beratungen ergeben und meine Babyschlafberatung hat einen richtigen Boost bekommen. Mit den meisten Eltern in den Beratungen hätte ich echt ein Bier trinken gehen können, weil es so gepasst hat. Natürlich habe ich mich in den 1,5 Jahren wahnsinnig weiterentwickelt, persönlich und Business wise. Mein Angebotsformat hat sich in dieser Zeit entwickelt aber auch meine Beratung an sich. Viel Spaß beim Zuhören! Zum Podcast ["The Mompany - die Balance zwischen Baby und Business"](https://themompany.podigee.io/) ### Hier findest du Hilfe! Meine Webseite: [schlafmamaschlaf.de](https://www.schlafmamaschlaf.de/) Die verschiedenen Coaching Formate findest du hier: Einzelberatung: [https://www.schlafmamaschlaf.de/service-page/einzelberatung-online?referral=service_list_widget](https://www.schlafmamaschlaf.de/service-page/einzelberatung-online?referral=service_list_widget) Gruppencoaching: [https://www.schlafmamaschlaf.de/preise-buchen](https://www.schlafmamaschlaf.de/preise-buchen) Mein Instagram Kanal: [babyschlaf_nina_weingarten](https://www.instagram.com/babyschlaf_nina_weingarten/) Schreib mir per E-Mail: info@schlafmamaschlaf.de

Trader's Breakfast
Was ist Impact? Trader's Weekend mit den Macherinnen des Impact Festivals, Mara Steinbrenner und Linda Köpper

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 28:10


Eine Woche ist es her, dass das Impact Festival in Offenbach zu Ende gegangen ist. Die Resonanz war groß. Die Begeisterung auch. Nun wieder zurück zum „business as usual“? Das wäre nicht ungewöhnlich, schließlich stellte jede Messe oder jede Konferenz eine Art Ausnahmezustand dar. Auch Mara Steinbrenner und Linda Köpper kennen diese besondere Anspannung, die ein großes Event mit sich bringt. Und die Tage danach, wenn die Spannung abfällt. Aber genau das wollen sie derzeit vermeiden. Man könnte sagen, das wäre nicht nachhaltig. Nachhaltig im Bemühen, eine Gemeinschaft zu schaffen, die gemeinsam eine Transformation der Wirtschaft im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele vorantreibt.Im Podcast verraten sie, was Sie unmittelbar nach dem erfolgreichen Festival beschäftigt. Wie Innovation, Inspiration und Investition zusammengehen. Was sich hinter dem Schlagwort Impact überhaupt verbirgt und was es persönlich für sie bedeutet. Und die besondere Rolle des Schafs Elsa bei alldem klären wir in diesem Gespräch auch…

Trader's Weekend
Was ist Impact? Trader's Weekend mit den Macherinnen des Impact Festivals, Mara Steinbrenner und Linda Köpper

Trader's Weekend

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 28:10


Eine Woche ist es her, dass das Impact Festival in Offenbach zu Ende gegangen ist. Die Resonanz war groß. Die Begeisterung auch. Nun wieder zurück zum „business as usual“? Das wäre nicht ungewöhnlich, schließlich stellte jede Messe oder jede Konferenz eine Art Ausnahmezustand dar. Auch Mara Steinbrenner und Linda Köpper kennen diese besondere Anspannung, die ein großes Event mit sich bringt. Und die Tage danach, wenn die Spannung abfällt. Aber genau das wollen sie derzeit vermeiden. Man könnte sagen, das wäre nicht nachhaltig. Nachhaltig im Bemühen, eine Gemeinschaft zu schaffen, die gemeinsam eine Transformation der Wirtschaft im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele vorantreibt.Im Podcast verraten sie, was Sie unmittelbar nach dem erfolgreichen Festival beschäftigt. Wie Innovation, Inspiration und Investition zusammengehen. Was sich hinter dem Schlagwort Impact überhaupt verbirgt und was es persönlich für sie bedeutet. Und die besondere Rolle des Schafs Elsa bei alldem klären wir in diesem Gespräch auch…

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Deutsche Mediziner helfen in der Ukraine

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 3:47


Im Frühjahr wurden deutsche Ärztinnen und Ärzte aufgerufen, in der Ukraine Kriegsverletzten und Geflüchteten zu helfen. Die Resonanz war groß. Der Bedarf vor Ort ist es immer noch. Wie ein Einsatz konkret aussieht.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Deutsche Mediziner helfen in der Ukraine

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 3:47


Im Frühjahr wurden deutsche Ärztinnen und Ärzte aufgerufen, in der Ukraine Kriegsverletzten und Geflüchteten zu helfen. Die Resonanz war groß. Der Bedarf vor Ort ist es immer noch. Wie ein Einsatz konkret aussieht.

Team Wallraff - Der Podcast
9 - Pflege - Jetzt erst recht!

Team Wallraff - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 44:47


Unter dem Moto "Jetzt erst recht!" hat Team Wallraff sich erneut in die Pflege begeben. Bereits im Februar strahlte das Team um Günter Wallraff eine Folge zum Thema Altenpflege aus, die große Wellen schlug. Die Resonanz zu der Pflegeheimkette Alloheim, war so groß, dass sie erneut zum Thema wurde. Alloheim ist der zweitgrößte private Pflegeanbieter in Deutschland, der Pflegeheime, Betreutes Wohnen, Tagespflegen sowie ambulante Pflegedienste betreibt. Moderatorin Dajana spricht mit den Redakteurinnen Jana und Alesia, die als Praktikantinnen undercover waren. Sie reden über die Dinge, die man so gar nicht im TV zu sehen bekam und was sie daran besonders nachdenklich gemacht hat. Welche Situationen gingen ihnen besonders nahe? Wann sind sie an ihre Grenzen gekommen?Links:Sendung: https://www.tvnow.de/shows/team-wallraff-reporter-undercover-2384 Instagram: https://www.instagram.com/teamwallraff.rtl Facebook: https://de-de.facebook.com/team.wallraff Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Enorme Resonanz - Bilanz Twitter-Aufruf #ichbinarmutsbetroffen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 6:02


Anni W. (39) wagt im Mai den Schritt an die Öffentlichkeit, sie setze auf Twitter den Hashtag #ichbinarmutsbetroffen ab, verbunden mit dem Aufruf an andere Nutzerinnen und Nutzer mitzumachen, ihrer Initiative zu folgen und offen über ihre Armut zu schreiben. Die Resonanz war enorm, die alleinerziehende Mutter erhielt zahlreiche Zuschriften, Menschen erzählten Ihre Geschichten. Ensminger, Petrawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Motorsport – meinsportpodcast.de
Bastianinis Achterbahnsaison

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 16, 2022 51:33


Enea Bastianini fügt seiner Achterbahnsaison einen dritten Sieg hinzu, Pecco Bagnaia macht einen Fehler und verliert ein sicher geglaubtes Podium und KTM und Suzuki möchten dieses Wochenende wohl schnell wieder vergessen. Yamaha wohl auch. Es gab nicht viele Sieger an diesem Wochenende. Ducati ist einer der großen Sieger vom Wochenende in Le Mans. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. In Kooperation mit motorsport-total.com schauen wir in diesem Podcast auf all das, was am letzten Rennwochenende in der MotoGP, Moto2 und Moto3 so passiert ist. In diesem Fall war das der Große Preis von Frankreich in Le Mans. Die Resonanz auf dieses Rennen war riesengroß. Die Fans wollten Fabio Quartararo sehen. Doch der konnte nicht in den Kampf um Platz 1 eingreifen und musste sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Sieger auf der Strecke in Le Mans wurde Enea Bastianini, der seinen dritten Saisonsieg feierte. Niemand in der MotoGP hat zu diesem Zeitpunkt drei Siege auf dem Konto. Doch Bastianini kann noch nicht die Konstanz reinbringen, die er sich wünschen würde. Den drei Siegen stehen auch schwächere Rennen gegenüber, so dass er momentan noch nicht führend in der Fahrerwertung ist. Francesco Bagnaia ist einer der Verlierer dieses Wochenendes. Er schmiss einen sicheren Podiumsplatz weg. Das Team, das momentan die beste Laune haben dürfte, ist wohl Aprilia. Nach einem weiteren dritten Platz fährt Aleix Espargaro jetzt sogar um den Titel mit. Andreas Thies und die Kollegen von motorsport-total.com, Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck, fassen alles berichtenswerte vom Wochenende zusammen.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Enea Bastianini fügt seiner Achterbahnsaison einen dritten Sieg hinzu, Pecco Bagnaia macht einen Fehler und verliert ein sicher geglaubtes Podium und KTM und Suzuki möchten dieses Wochenende wohl schnell wieder vergessen. Yamaha wohl auch. Es gab nicht viele Sieger an diesem Wochenende. Ducati ist einer der großen Sieger vom Wochenende in Le Mans. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. In Kooperation mit motorsport-total.com schauen wir in diesem Podcast auf all das, was am letzten Rennwochenende in der MotoGP, Moto2 und Moto3 so passiert ist. In diesem Fall war das der Große Preis von Frankreich in Le Mans. Die Resonanz auf dieses Rennen war riesengroß. Die Fans wollten Fabio Quartararo sehen. Doch der konnte nicht in den Kampf um Platz 1 eingreifen und musste sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Sieger auf der Strecke in Le Mans wurde Enea Bastianini, der seinen dritten Saisonsieg feierte. Niemand in der MotoGP hat zu diesem Zeitpunkt drei Siege auf dem Konto. Doch Bastianini kann noch nicht die Konstanz reinbringen, die er sich wünschen würde. Den drei Siegen stehen auch schwächere Rennen gegenüber, so dass er momentan noch nicht führend in der Fahrerwertung ist. Francesco Bagnaia ist einer der Verlierer dieses Wochenendes. Er schmiss einen sicheren Podiumsplatz weg. Das Team, das momentan die beste Laune haben dürfte, ist wohl Aprilia. Nach einem weiteren dritten Platz fährt Aleix Espargaro jetzt sogar um den Titel mit. Andreas Thies und die Kollegen von motorsport-total.com, Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck, fassen alles berichtenswerte vom Wochenende zusammen.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Enea Bastianini fügt seiner Achterbahnsaison einen dritten Sieg hinzu, Pecco Bagnaia macht einen Fehler und verliert ein sicher geglaubtes Podium und KTM und Suzuki möchten dieses Wochenende wohl schnell wieder vergessen. Yamaha wohl auch. Es gab nicht viele Sieger an diesem Wochenende. Ducati ist einer der großen Sieger vom Wochenende in Le Mans. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. In Kooperation mit motorsport-total.com schauen wir in diesem Podcast auf all das, was am letzten Rennwochenende in der MotoGP, Moto2 und Moto3 so passiert ist. In diesem Fall war das der Große Preis von Frankreich in Le Mans. Die Resonanz auf dieses Rennen war riesengroß. Die Fans wollten Fabio Quartararo sehen. Doch der konnte nicht in den Kampf um Platz 1 eingreifen und musste sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Sieger auf der Strecke in Le Mans wurde Enea Bastianini, der seinen dritten Saisonsieg feierte. Niemand in der MotoGP hat zu diesem Zeitpunkt drei Siege auf dem Konto. Doch Bastianini kann noch nicht die Konstanz reinbringen, die er sich wünschen würde. Den drei Siegen stehen auch schwächere Rennen gegenüber, so dass er momentan noch nicht führend in der Fahrerwertung ist. Francesco Bagnaia ist einer der Verlierer dieses Wochenendes. Er schmiss einen sicheren Podiumsplatz weg. Das Team, das momentan die beste Laune haben dürfte, ist wohl Aprilia. Nach einem weiteren dritten Platz fährt Aleix Espargaro jetzt sogar um den Titel mit. Andreas Thies und die Kollegen von motorsport-total.com, Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck, fassen alles berichtenswerte vom Wochenende zusammen.

Motorrad – meinsportpodcast.de
Bastianinis Achterbahnsaison

Motorrad – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 16, 2022 51:33


Enea Bastianini fügt seiner Achterbahnsaison einen dritten Sieg hinzu, Pecco Bagnaia macht einen Fehler und verliert ein sicher geglaubtes Podium und KTM und Suzuki möchten dieses Wochenende wohl schnell wieder vergessen. Yamaha wohl auch. Es gab nicht viele Sieger an diesem Wochenende. Ducati ist einer der großen Sieger vom Wochenende in Le Mans. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. In Kooperation mit motorsport-total.com schauen wir in diesem Podcast auf all das, was am letzten Rennwochenende in der MotoGP, Moto2 und Moto3 so passiert ist. In diesem Fall war das der Große Preis von Frankreich in Le Mans. Die Resonanz auf dieses Rennen war riesengroß. Die Fans wollten Fabio Quartararo sehen. Doch der konnte nicht in den Kampf um Platz 1 eingreifen und musste sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Sieger auf der Strecke in Le Mans wurde Enea Bastianini, der seinen dritten Saisonsieg feierte. Niemand in der MotoGP hat zu diesem Zeitpunkt drei Siege auf dem Konto. Doch Bastianini kann noch nicht die Konstanz reinbringen, die er sich wünschen würde. Den drei Siegen stehen auch schwächere Rennen gegenüber, so dass er momentan noch nicht führend in der Fahrerwertung ist. Francesco Bagnaia ist einer der Verlierer dieses Wochenendes. Er schmiss einen sicheren Podiumsplatz weg. Das Team, das momentan die beste Laune haben dürfte, ist wohl Aprilia. Nach einem weiteren dritten Platz fährt Aleix Espargaro jetzt sogar um den Titel mit. Andreas Thies und die Kollegen von motorsport-total.com, Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck, fassen alles berichtenswerte vom Wochenende zusammen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Enea Bastianini fügt seiner Achterbahnsaison einen dritten Sieg hinzu, Pecco Bagnaia macht einen Fehler und verliert ein sicher geglaubtes Podium und KTM und Suzuki möchten dieses Wochenende wohl schnell wieder vergessen. Yamaha wohl auch. Es gab nicht viele Sieger an diesem Wochenende. Ducati ist einer der großen Sieger vom Wochenende in Le Mans. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. In Kooperation mit motorsport-total.com schauen wir in diesem Podcast auf all das, was am letzten Rennwochenende in der MotoGP, Moto2 und Moto3 so passiert ist. In diesem Fall war das der Große Preis von Frankreich in Le Mans. Die Resonanz auf dieses Rennen war riesengroß. Die Fans wollten Fabio Quartararo sehen. Doch der konnte nicht in den Kampf um Platz 1 eingreifen und musste sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Sieger auf der Strecke in Le Mans wurde Enea Bastianini, der seinen dritten Saisonsieg feierte. Niemand in der MotoGP hat zu diesem Zeitpunkt drei Siege auf dem Konto. Doch Bastianini kann noch nicht die Konstanz reinbringen, die er sich wünschen würde. Den drei Siegen stehen auch schwächere Rennen gegenüber, so dass er momentan noch nicht führend in der Fahrerwertung ist. Francesco Bagnaia ist einer der Verlierer dieses Wochenendes. Er schmiss einen sicheren Podiumsplatz weg. Das Team, das momentan die beste Laune haben dürfte, ist wohl Aprilia. Nach einem weiteren dritten Platz fährt Aleix Espargaro jetzt sogar um den Titel mit. Andreas Thies und die Kollegen von motorsport-total.com, Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck, fassen alles berichtenswerte vom Wochenende zusammen.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Bastianinis Achterbahnsaison

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 16, 2022 51:33


Enea Bastianini fügt seiner Achterbahnsaison einen dritten Sieg hinzu, Pecco Bagnaia macht einen Fehler und verliert ein sicher geglaubtes Podium und KTM und Suzuki möchten dieses Wochenende wohl schnell wieder vergessen. Yamaha wohl auch. Es gab nicht viele Sieger an diesem Wochenende. Ducati ist einer der großen Sieger vom Wochenende in Le Mans. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. In Kooperation mit motorsport-total.com schauen wir in diesem Podcast auf all das, was am letzten Rennwochenende in der MotoGP, Moto2 und Moto3 so passiert ist. In diesem Fall war das der Große Preis von Frankreich in Le Mans. Die Resonanz auf dieses Rennen war riesengroß. Die Fans wollten Fabio Quartararo sehen. Doch der konnte nicht in den Kampf um Platz 1 eingreifen und musste sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Sieger auf der Strecke in Le Mans wurde Enea Bastianini, der seinen dritten Saisonsieg feierte. Niemand in der MotoGP hat zu diesem Zeitpunkt drei Siege auf dem Konto. Doch Bastianini kann noch nicht die Konstanz reinbringen, die er sich wünschen würde. Den drei Siegen stehen auch schwächere Rennen gegenüber, so dass er momentan noch nicht führend in der Fahrerwertung ist. Francesco Bagnaia ist einer der Verlierer dieses Wochenendes. Er schmiss einen sicheren Podiumsplatz weg. Das Team, das momentan die beste Laune haben dürfte, ist wohl Aprilia. Nach einem weiteren dritten Platz fährt Aleix Espargaro jetzt sogar um den Titel mit. Andreas Thies und die Kollegen von motorsport-total.com, Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck, fassen alles berichtenswerte vom Wochenende zusammen.

Talking Purpose - Wirtschaft neu denken
Sea Me & Zerooo: Das innovative Mehrwegsystem für Drogerie- und Parfümerieartikel | #42

Talking Purpose - Wirtschaft neu denken

Play Episode Listen Later May 13, 2022 76:30


Heute bei mir zu Gast sind Lars Buck, André Lang-Herfurth und Mirko Waraszik von Sea Me aus Hamburg, dem innovativen Startup, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, im Drogerie- und Parfümerieartikel Mehrweg als alternative Verpackungsform zu Einwegkunststoff zu implementieren. „Es ist eine Ironie unserer Zeit, dass Menschen um rein und sauber zu sein, Unmengen an Einwegmüll produzieren und so im Namen der Reinlichkeit dazu beitragen, unsere Umwelt immer weiter zu vermüllen.“ erklärt Lars den Ausgangspunkt seiner Überlegungen für die Gründung von Sea Me and Zerooo. Er ist überzeugt, dass es viele Wege geben muss, um das Müllproblem zu lösen – Mehrweg ist einer davon. Die Resonanz im Handel ist gut. Der Testmarkt bei Budnikowski in Norddeutschland musste abgebrochen werden, weil die Nachfrage zu groß war, um sie über den Testmarkt zu bedienen. Dabei dient Sea Me, mit dem Startangebot von Hand- und Bodylotion, Handseife und Desinfektionsgel sowie Spülmittel und Entspannungsbad, in erster Linie als eine Art Pilotprojekt für das Mehrwegkonzept Zerooo, mit dem die Gründer auch anderen Anbietern Zugang zum Mehrweg ermöglichen wollen. Das Konzept überzeugt: Unter den ersten Mitmachern ist neben anderen die Marke Barbor aus dem Premium-Kosmetikbereich. Die nächste Finanzierungsrunde steht unmittelbar bevor. Über die Crowdfunding-Plattform Green Rocket (s. Shownotes) soll der nächste Wachstumsschritt finanziert werden. Wer das Konzept und damit die Transformation der Wertstoffkette im Körperpflege- und Kosmetikmarkt unterstützen will, kann jetzt dabei sein. Erlebt mit meinen Gästen ein sehr motiviertes Gründerteam, das mit starken Ideen, Weitblick und langfristiger Vision einen Markt verändern will, bei dem wir uns alle viel zu sehr daran gewöhnt haben, dass die Verpackung Einweg und Kunststoff ist.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Was bringt mehr Leben in die Schaffhauser Altstadt?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 5:25


Im «Stadtlabor» werden Ideen zusammengetragen, wie die Schaffhauser Altstadt wiederbelebt werden kann. Nach einem Monat ziehen die Verantwortlichen eine positive erste Bilanz. Die Resonanz dürfte aber noch grösser sein.  Weitere Themen:  * Unispital Zürich will bis zu 100 Kriegsverletzte behandeln.  * Saalsporthalle seit Dienstagabend offen für bis zu 200 Geflüchtete.  * Abgangsentschädigungen für gewähte Behördenmitglieder: seit 2006 wurden in der Stadt Zürich mehr als 6,5 Millionen Franken ausbezahlt. 

ETDPODCAST
Nr. 1791 Corona-Maßnahmen – Raus aus dem Pandemie-Modus: Autorenteam um Bhakdi wirbt für Ausstiegskonzept

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 8:05


Ein schneller Weg aus der Coronakrise, dazu noch kostengünstig? Ein solches Konzept haben 20 Vertreter der MWGFD auf die Beine gestellt. Die Resonanz seitens der Politik hält sich, gelinde gesagt, in Grenzen. Vor allem aus Sachsen kamen klare Worte der Ablehnung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Hintergrund - Deutschlandfunk
Vor 50 Jahren erschien "Die Grenzen des Wachstums" - Szenarien für die Entwicklung der Welt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 18:58


Vom Wissen zum Handeln kommen – das wollten die Forschenden, die die Studie über „Die Grenzen des Wachstums“ im Auftrag des Club of Rome erarbeiteten und 1972 veröffentlichten. Die Resonanz reichte weit über die wissenschaftliche Fachwelt hinaus - und erschütterte den Glauben an die Allmacht der Technologie. Doch die von den Autoren geforderte Gleichgewichtswirtschaft setzte niemand um.Dohmen, Casparwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Performance Recruiting ⚡️Online-Marketing im Recruiting-Business
86. Weshalb Performance Recruiting oft nicht funktioniert

Performance Recruiting ⚡️Online-Marketing im Recruiting-Business

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 10:33


Du möchtest deine offenen Positionen schneller besetzen? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: performance-recruiting.io Du hast Performance Recruiting schon probiert, aber es funktioniert nicht so richtig? Die Resonanz ist gering oder die Qualität der Bewerbungen passt nicht? In dieser Folge erfährst du, was die häufigsten Gründe sind, weshalb Performance Recruiting oft nicht funktioniert und was du tun kannst, damit du mehr Resonanz und somit Bewerbungen erzielst. Performance Recruiting Skills direkt in dein Postfach: Jeden Dienstag teilen wir Empfehlungen, Inputs und wertvolle Performance Recruiting Strategien direkt aus der Praxis mit dir. Hier direkt kostenfrei anmelden: ► https://performance-recruiting.io Wenn dir mein Podcast weitergeholfen hat, hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn, damit Du keine Neuigkeiten verpasst!

apolut: Standpunkte
Der Krieg, an den niemand glaubt | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 18:45


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/der-krieg-an-den-niemand-glaubt-von-jochen-mitschka/Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Seit 2015 warnen wichtige US-Wissenschaftler, unabhängige Analysten und ausgelachte Politiker und einzelne Journalisten in eher gegenüber den Massenmedien unbedeutsamen Internetseiten davor, dass die USA bereit sind, im Augenblick eines drohenden Niedergangs auch einen Krieg bis zum letzten Europäer zu führen. Die Resonanz war gleich Null.Paul Craig RobertsPaul Craig Roberts ist ein US-Ökonom und Publizist. Er war stellvertretender Finanzminister der Regierung Reagan und Mitbegründer des wirtschaftspolitischen Programms derselben Regierung. Er war Mitherausgeber und Kolumnist des Wall Street Journal, schrieb für die Business Week und andere angesehene Medien. Er war auch ein gefragter Berater des Kongresses. Vom Forbes Media Guide wurde er 1993 zu den sieben wichtigsten Journalisten der USA gezählt. Das war er, bis er zu einem Feind der Kriegs-Politik der USA wurde, und er seine Kritik an der neoliberalen Wirtschaftspolitik, in der Folge der Finanzkrise 2008, veröffentlichte.Da er der Meinung war, dass der Einsturz der Türme beim Attentat 9/11, nach der Darstellung der Kommission, wissenschaftlich nicht erklärbar wäre, wurde er schließlich als Verschwörungstheoretiker ausgesondert. Frei von der Gefahr, gebrandmarkt zu werden, bezeichnete Roberts die Rolle von Al-Kaida bei dem Angriff im Jahr 2012 als unbewiesen. Am 30. März 2015 veröffentlichte Paul Craig Roberts auf den Seiten von GlobalResearch einen Artikel (1), in dem er schrieb:"Ich bin eine ganze Menge herumgekommen, und habe viele Erfahrungen gesammelt. Die derzeitige Situation ist nach meiner Erinnerung die gefährlichste, die es jemals für die Menschheit gab. Nuklearwaffen werden nicht mehr durch die Doktrin des Kalten Krieges, als letztes Mittel der 'Wechselseitig zugesicherten Zerstörung' angesehen. Washington hat die Atomwaffen zu einer Erstschlagwaffe gemacht."Nun wurde diese Befürchtung zeitweise in den Hintergrund gedrängt, weil Russland plötzlich mit Hyperschallraketen ein Abschreckungsszenario aufbauen konnte, welches einen Angriff zu einem unberechenbaren Risiko werden ließ, da diese Raketen voraussichtlich vom Raketenabfangschirm, den die USA teilweise auf Kosten seiner Vasallen für viele Steuern aufbaute, nicht abgefangen werden können. Aber Roberts ist kein einzelner Weltuntergangsspinner. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-krieg-an-den-niemand-glaubt-von-jochen-mitschka/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

SWR2 Zeitwort
9.12.1890: Anton Tschechow kehrt von der Sträflingsinsel Sachalin zurück

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 4:02


Drei Monate verbrachte der russische Schriftsteller in der Strafkolonie. Erschütterndes hat er erlebt und aufgeschrieben. Die Resonanz auf seinen Reisebericht war gewaltig.

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast
Folge #83 HOLGER ZIMMERMANN Der Mann, der Träume erfüllt CEO, THE AMERICAN DREAM GMBH

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 58:32 Transcription Available


Holger Zimmermann macht USA-Auswanderer Träume wahr! Der CEO der The American Dream GmbH betreut seit 25 Jahren sowohl Privat- als auch Firmenkunden, die sich den amerikanischen Traum erfüllen wollen. Als Auswanderer-Berater hat Holger in seiner Karriere schon etliche Erfolgsstorys miterleben dürfen, dennoch kann er sich auch heute noch über jeden neuen Auswanderer freuen. Die Geschichte der erfolgreichen GreenCard Agentur startet Mitte der 90er Jahre, lange bevor das Internet dominierte. Mit selbstgemachten Flyern, die er zusammen mit seinem Kumpel an der Uni verteilte, fing es an. Die Resonanz war riesig und schnell verbreitete sich das Phänomen GreenCard wie ein Lauffeuer. Aufwändige, manuelle Arbeit (Briefe und Papierkram, manche mögen sich erinnern…) wurde erst Jahre später durch Online-Prozesse ersetzt. Mittlerweile hat The American Dream GmbH mehr als 20.000 glückliche GreenCard Gewinner in ihrem Kundenstamm und bietet auch weitere Visums-Services an. Als Marktführer auf dem Gebiet weiß Holger, dass eine Auswanderung bestens vorbereitet sein muss, um am Ende auch erfolgreich sein zu können. Auch Monique und ihre Familie haben es Holger und seinem Team zu verdanken, dass sie heute in Kalifornien leben, denn auch sie haben damals die GreenCard bei The American Dream GmbH gewonnen! Gut zusammengefasste Tipps und Tricks rund ums Auswandern in die USA findet man auch in Holger”s Buch:Der amerikanische Traum: Mit GreenCard oder Visum in die USAhttps://www.americandream.de/➡️ Den  Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify:  shorturl.at/erEGXYoutube: shorturl.at/fBHY2Google: shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com/Podcast

CamperStyle - Der Camping-Podcast
HörerInnen Feedback und Fragen

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 63:44


Mit der heutigen Folge sind wir bei 75 Episoden, die unseren Podcast bereichern. Es ist beeindruckend wie die Zeit vergangen ist und welche Themen wir angesprochen haben. Natürlich gehen uns die Themen nicht aus und wir haben noch weiteres für euch geplant. =) Die Resonanz auf den Podcast ist wunderbar und wir bekommen von euch regelmässig Fragen und auch Anregungen für Episoden zugesendet. Vielleicht habt ihr auch schon das neue Feature auf unserer Webseite gesehen. Dort könnt ihr uns Sprachnachrichten schicken mit Themenwünschen, Feedback oder auch netten Worten.

 In der heutigen Episode wollen wir zurückblicken, welches Feedback von euch als Hörern/Hörerinnen kam und wie es mit dem Podcast „Camperstyle“ weitergeht. Abonnier gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das Abonnieren kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in.

Der Business Alchemist
#48: Lebe Deine Berufung für (d)eine strahlende Zukunft

Der Business Alchemist

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 43:02


Heute führe ich ein äußerst spannendes und inspirierendes Interview mit zwei außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Andi und Lisa haben sich dem Thema der Berufung voll verschrieben und haben es sich zu ihrer Vision gesetzt, Tausende wenn nicht 100-tausende von Menschen in ihre Berufung zu führen. Vor weniger als zwei Jahren haben sie den Berufungskongress gegründet und führen ihn jetzt bereits zum dritten Mal durch. Ich durfte auch schon als Speaker dabei sein. Die Resonanz ist gewaltig und hat eine wahnsinnige Sogwirkung für dieses Thema ausgelöst. Gerade in der jetzigen Zeit der radikalen Veränderung realisieren sie, dass immer mehr Menschen den Sinn ihres Lebens und ihrer Existenz suchen, um den Weg in die Selbstbestimmung und Berufung zu gehen. Mehr dazu erfährst du unter andreasdudas.com/48

Personal Brand Story I Share your Story
Achim Weniger I Ich schwimme gerne gegen den Strom

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 54:39


Seine Ausbildung begann in der Registratur – heute ist er Vorstand der Vedes AG. Auf dem Weg zwischen damals und heute ist Achim Weniger die Karriereleiter Sprosse für Sprosse nach oben gestiegen und hat das Unternehmen von der Pike auf kennen gelernt. Auch wenn es so scheint, als wäre der Weg gradlinig verlaufen, gab es manche Herausforderung und auch Rückschläge. Er sagt selbst: Die muss man aushalten und beschreibt uns sehr eindrücklich, welche er erlebt und gemeistert hat. Schon sehr früh haben sich für ihn Türen geöffnet und Achim hat die Herausforderungen und damit auch die Verantwortung angenommen. Talente zu fördern und zu fordern ist für ihn deshalb eine Herzensangelegenheit. Er schwimmt gerne gegen den Strom und ist risikobereit. Zweifel seines Umfeldes an einer neuen Idee spornen ihn erst recht an, die Idee umzusetzen. Eine besondere Challenge war seine Teilnahme an der Sendung „Undercover Boss“. Er beschreibt, wie er sich in Siggi verwandelt hat und was das Format mit ihm gemacht hat und welche Veränderungen sich dadurch entwickelt haben. Die Resonanz nach der Ausstrahlung war enorm und hält bis heute an.Wir sprechen aber auch über seine persönlichen Seiten. Er erzählt uns von seiner Leidenschaft für den Sport generell und den Handball im Speziellen und warum er den Weg in die Profi-Mannschaften nicht gegangen. Wir erfahren, dass er als Jugendlicher gerne provozierte und dass er am liebsten das Gegenteil von dem gemacht hat, was sein Vater sagte und wie es kam, dass er bei dem Traditionsunternehmen in Nürnberg seine Ausbildung begann. Link zur Webseite Like Vedes auf Facebook Folge Vedes auf InstagramBleibe auf LinkedIn mit mir in KontaktHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)

Talking Purpose - Wirtschaft neu denken
Werner & Mertz: Warum Greenwashing zu Vertrauensverlusten führt | #21

Talking Purpose - Wirtschaft neu denken

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 56:48


Mein Gast in dieser Folge ist Timothy Glaz, Leiter Corporate Affairs bei Werner & Mertz, einem der Öko-Pioniere im Bereich der Wasch- und Reinigungsmittel. Erfahrt im Podcast, warum für Werner & Mertz unternehmerisches Handeln kein Widerspruch sein muss zu ökologisch sinnvollem Handeln, warum Greenwashing zu Vertrauensverlusten führt und warum Timothy Glaz überzeugt ist, dass wir ohne Regulatorik nicht zu mehr Nachhaltigkeit kommen werden. Die Marke Frosch wurde als eine der ersten Öko-Marken Deutschlands als Reaktion auf den Reaktorunfall in Tschernobyl entwickelt und ist seit nunmehr knapp 40 Jahren Vorreiter und Marktführer im Bereich der ökologischen Wasch- und Reinigungsmittel. Frosch setzt dabei, u.a. mit der „Initiative Frosch“ auf Ergebnisse, die umsetzbar sind und in den Markt kommen. Denn – so Glaz im Gespräch – für das Unternehmen Werner & Mertz war immer klar, dass ökologische Produkte genauso gut funktionieren müssen, wie konventionelle. Werner & Mertz sieht in Kreislaufwirtschaft, den entscheidenden Baustein für mehr Nachhaltigkeit. Glaz fordert deshalb mehr Regulatorik, z.B. durch eine Deckelung des Ölpreises nach unten oder durch Subvention des Preises von Recyclat, damit ein graues Abflussrohr nicht günstiger aus Neumaterial gefertigt werden kann, als aus Recyclat. Werner & Mertz hat sich auch nicht gescheut mit ihrer Initiative die Wettbewerber anzusprechen, um sie für mehr Kreislaufwirtschaft zu gewinnen. Die Resonanz war ernüchternd: zu teuer, nicht sicher oder farbliche Abweichungen, die das Marketing nicht akzeptiert, waren Argumente gegen das Verfahren. Aber Werner & Mertz konnte mit ihrer Initiative auch große Erfolge verbuchen. Ihr Flaschenlieferant Allpla z.B. wurde zum größten Hersteller mit Recyclat. Aber Glaz macht auch deutlich, dass ihr Weg kein einfacher ist. Er erfordert Durchhaltevermögen und das Denken in neuen Dimensionen. „Wir brauchen einen Bewusstseinswandel, weg von der Selbstoptimierung hin zum Denken in Wertschöpfungsketten. Die Wirtschaft hat einen geradezu zwanghaften Hang zum Denken in einfachen Lösungen, mit denen nachhaltiges Wirtschaften nicht möglich ist.“ Das Nachhaltigkeit und profitables Wirtschaften möglich sind, zeigt sich bei Werner & Mertz aber deutlich: Die Bemühungen zahlen sich am Markt aus. Glaz: „Der Verbraucher weiß bei uns, dass wir – egal welches Produkt sie von uns kaufen – alle Faktoren, die relevant sind für die Umwelt bedacht haben. „Die haben sich meinen Kopf zerbrochen“ ist das ganzheitliche Nachhaltigkeitsversprechen von Frosch.“ Seit 2002 ist Frosch „Most trusted brand“ bei Haushaltsreinigern. Warum Werner & Mertz trotzdem keinen ausformulierten Purpose hat und welchen Begriff das Unternehmen stattdessen verwendet und warum bei Werner & Mertz erst gegackert wird, wenn das Ei gelegt ist, das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts.

Brand Punkt On Air
Meine krassesten Einsätze Teil 2

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 26:34


Einsätze - das Salz in der Suppe Vor ein paar Wochen haben wir bereits einen ersten Teil der Mini-Serie “Hermann's krasse Einsätze” veröffentlicht. Die Resonanz war groß. Einsätze sind nunmal die Essenz der Feuerwehr. Nicht, dass wir jemanden Leid wünschen, ganz im Gegenteil. Aber was du tausend mal geübt hast, wirst du auch irgendwann zur praktischen Anwendung bringen wollen. Mini-Serie Teil 2​ Wie angekündigt, gibt es heute den zweiten Teil zu Hermann’s Einsatzerlebnissen aus über 40 Jahren Einsatzdienst als Feuerwehrmann, Stadtbrandinspektor und Kreisbrandmeister. Heute geht es auch um den Einsatzalltag, was die hundertste BMA-Fehlalarmierung mit dir macht und warum Sturmeinsätze eine Herausforderung sind. Ein brisanter Gefahrstoffeinsatz ist genauso im Portfolio von Hermann wie auch wieder ein bunter Strauß an emotionalen, lustigen und skurrilen Einsatzerlebnissen. Natürlich freuen wir uns auch heute wieder, wenn du uns deine krassesten Einsätze schilderst. Schreibe uns hier gerne deine Erfahrungen. Wir sind sehr gespannt!!! Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit der Podcastfolge. Erfahre hier mehr über unsere Arbeit: www.brand-punkt.de Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#263 Sonderfolge Webinar 30.04.2021

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 12:37


In der heutigen Folge geht es ausnahmsweise und kurz um eine Werbung in eigener Sache. Die allerdings auch für dich sehr interessant sein könnte! Denn bereits am 16. April habe ich bei Landwirt.com ein Webinar über die 5 maßgeblichen Erfolgsfaktoren im Agrarvertrieb gehalten. Die Resonanz war sehr groß und leider hatten nicht alle die Möglichkeit, an dem Kurztraining teilzunehmen! Daher haben wir uns entschlossen, das Ganze ein zweites Mal stattfinden zu lassen! Wann? Am Freitag, den 30.04. um 9:00! Viel Spaß beim Zuhören und vielleicht auch bis zum Freitag!

STRAIGHT OUTTA CINEMA
Episode 13 - Filme mit starken Frauenrollen

STRAIGHT OUTTA CINEMA

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 30:32


Am Weltfrauentag haben wir euch gefragt, ob wir einen Podcast mit starken Frauenrollen in Filmen machen sollen. Die Resonanz war so positiv, dass wir direkt gestartet sind. Somit geht es in dieser Folge um starke Frauen wie zum Beispiel Leia Organa.

#askOMR - Du fragst, wir antworten
Company Pages auf LinkedIn mit Britta Behrens

#askOMR - Du fragst, wir antworten

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 65:53


Die Resonanz auf unsere letzte Folge war so überwältigend positiv, dass wir gleich eine weitere Episode zum Thema LinkedIn nachschieben. Britta Behrens spricht mit uns über Company Pages auf LinkedIn. Britta ist Online Marketing Manager bei der Volz Personalberatung und kennt sich so gut mit LinkedIn aus, dass es manchmal wirkt als hätte sie die Plattform höchstpersönlich gebaut. Im Gespräch mit Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann erklärt sie, wie sich die Plattform für Unternehmen nutzen lässt. Wie sollte man eine Company Page aufbauen? Was gilt es zu beachten und welche Strategien sind am aussichtsreichsten? Welche Unterschiede gibt es zwischen B2B und B2C? Eine Company Page zu pflegen kann aufwendig sein, daher stellt man dafür im Optimalfall einen Brand Manager ein, der die Interessen des Unternehmens verinnerlicht hat und im direkten Austausch mit den Mitarbeitern steht. Denn neben der Pflege der Seite gilt es vor allem die Kollegen zu befähigen selbst zu Corporate Influencern werden zu können. Warum das Sinn ergibt und wie man dabei am besten vorgeht erklärt Britta im Detail in der Episode, die wieder mit jeder Menge Hacks und dem ein oder anderen Geheimtipp gespickt ist. Britta verrät euch zum Beispiel wie ihr mit Hilfe einer Chrome Extension euren Handlungsspielraum mit Company Pages erweitern könnt. Wir fühlen uns jetzt auf jeden Fall um Welten schlauer und legen direkt los! Ihr wollt noch mehr Insights zum Thema LinkedIn? Checkt den brandneuen OMR Report auf https://omr.com/report/ - Hier erwarten euch 160 Seiten LinkedIn-Expertenwissen - alles zu Advertising, Vertrieb, Recruiting, Kommunikation, Personal Branding und Corporate Influencer! Folgt Britta auf LinkeIn: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ Hier findet ihr den erwähnten Richard van der Blom: https://www.linkedin.com/in/richardvanderblom/

Horch amol - Der NN-Podcast
Folge 149: "Wir sind nicht zum Selbstzweck da"

Horch amol - Der NN-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 47:24


Seit September 2020 gibt es das Klimacamp am Sebalder Platz. Die Resonanz sei fast ausschließlich positiv, berichten Heidrun Lang und Erik Stenzel. Und weil in Sachen Klimaschutz aus ihrer Sicht viel zu wenig passiert, wird das Camp sicher noch länger Bestand haben – nicht zuletzt als Zeichen einer immer breiter aufgestellten Bürgerbewegung.

Bodymapping
#98 | Was ist die Resonanz zum Ereignis?

Bodymapping

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 4:56


Session 09.02.2021

Camping Caravan Podcast
CCP052: Campfire 1.0

Camping Caravan Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 122:15


Wir hatten vor Weihnachten 2020 dazu aufgerufen, sich mit uns an ein virtuelles Lagerfeuer zu setzen und über Camping zu schnacken. Die Resonanz war überwältigend und heute hörst Du die erste von vier Lagerfeuer-Episoden. Zu Gast sind Silke, Andy und Hanno und wir reden über Campingerfahrungen, Zubehör und was uns noch in den Sinn kommt. Viel Spaß!

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Psychische Belastungen bei der Feuerwehr - "Da liefen nur noch die Tränen"

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 6:23


Die Einsätze sind sehr belastend, doch psychologische Betreuung gibt es bei den freiwilligen Feuerwehren meist nicht. Zwei Feuerwehrmänner haben deshalb einen Instagram-Kanal eröffnet, um dort über das Erlebte zu reden. Die Resonanz ist gewaltig. Von Linda Ebener www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Podcast der INTERNET WORLD
Im Gespräch mit eBays Deutschland-Chef Oliver Klinck

Podcast der INTERNET WORLD

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 40:57


Als eBay im März dieses Jahres, kaum eine Woche nach Beginn des ersten Lockdowns, sein Soforthilfe-Programm für stationäre Händler vorlegte, staunte die Branche - und griff zu. Die Resonanz auf das Angebot, das Stationär-Händlern den Start auf eBay mit vergünstigten Tarifen und Beratungsleistungen erleichtern soll, war entsprechend groß. "Da war auch etwas Glück dabei", erinnert sich Oliver Klinck, der vor knapp 3 Monaten den Chefsessel von eBay Deutschland bezog, im Podcast-Interview mit INTERNET WORLD. "Wir hatten die Pläne für das Soforthilfe-Programm bereits vor Corona fix und fertig in der Schublade, so dass wir lediglich die Veröffentlichung vorziehen mussten." Das Glück blieb eBay hold im schwierigen Corona-Jahr; nicht nur die Händler nutzten die Plattform intensiver, auch auf Kundenseite gewann der Online-Marktplatz einiges vom früheren Glanz zurück. "2019 konnten wir 18 Millionen Neukunden gewinnen", so Klinck. "In diesem Jahr konnten wir diese Zahl schon nach 6 Monaten erreichen. Zudem sind unsere Kunden in diesem Jahr deutlich jünger geworden." Den Rückenwind aus der Corona-Krise will der frisch gebackene eBay-Chef nutzen, um seinen Marktplatz weiter zu professionalisieren. "Managed Marketplace" heißt das Prinzip, nach dem mit einer einheitlichen Zahlungsabwicklung, mit strukturierten Produktdaten und vereinheitlichten Logistik-Standards ein verbessertes, durchgängiges Einkaufserlebnis auf der Plattform geschaffen werden soll. Darüber hinaus soll sich eBay "auf alte Stärken besinnen", so Klinck. Dazu gehört ein neuer Fokus auf gebrauchte und wieder aufbereitete Ware (der auch bereits in der aktuellen Weihnachtskampagne mit Joko Winterscheidt zu spüren ist), sowie eine besondere Ansprache der Kunden, die auf eBay nicht nur kaufen, sondern auch verkaufen. "Das sind unsere wertvollsten Kunden, die mehr Zeit auf unserer Plattform verbringen und auch mehr Umsatz generieren", sagt Klinck - quasi eBays Prime-Mitglieder. Diese Kunden will der Marktplatz in Zukunft noch besser monetarisieren.

Finanzfluss Podcast
#75 Finanzielle Bildung, ETFs & Börsenfilme: Ihr sprecht live mit Thomas im Community-Talk!

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2020 56:34


Einen solchen Livestream gab es bei uns noch nie! Thomas war am 6. Mai um 20 Uhr live bei Instagram und hat euch in den Stream geholt – unser erster Community-Talk! Ihr hattet die Möglichkeit, direkt mit Thomas zu sprechen und all die Fragen zu stellen, die euch auf dem Herzen brennen! Wir sind uns sicher, dass wir damit und durch eure direkten Nachfragen sehr viel tiefer in die Themen einsteigen konnten und euch noch mehr Mehrwert bieten konnten. Die Resonanz war großartig und wir hatten eine fantastische Zeit zusammen. Wir haben über ETF-Portfolios und Kryptowährungen gesprochen, ob die Währung, in der der ETF notiert, wichtig ist, Börsenfilme, passives Investieren, Branchen-ETFs und einiges mehr. Dieser Podcast ist für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchten. Hier geht es um den langfristigen, vor allem passiven Vermögensaufbau. Dabei werden wir verschiedene Gäste und viele unterschiedliche Anlagestrategien vorstellen. Was sind Aktien, ETFs, REITs, P2P-Kredite und Anleihen? All diese Begriffe werden wir bei Finanzfluss genau erklären, auseinandernehmen und diskutieren, damit du dich bestens im Dschungel der Finanzwelt zurechtfindest.

Easy German
28: Freundschaften in Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 80:16


easygerman.fm/28 — Vor einer Woche haben wir bei Easy German das Video "How to find friends in Germany" gemacht. Die Resonanz darauf war groß und hat gezeigt: Freunde finden in Deutschland ist nicht immer einfach. Deshalb besprechen wir das Thema diese Woche noch einmal ausführlich und berichten von unseren eigenen Erfahrungen. Außerdem: Elliot antwortet Irene, Isi hatte Geburtstag, Manuel hört unfreiwillig Techno und Cari beantwortet, wann und wie man das Verb "werden" benutzt. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Intro Maker vs. Virus Thema der Woche: Freundschaften How to find friends in Germany (Easy German 343) 10 Types of Odd Friendships You’re Probably Part Of (Wait But Why) Das nervt: Manuels Techno-Türöffner Das ist schön: Positive Erfahrungen mit der Polizei Berlin feels empty right now (Easy German 344) Empfehlungen der Woche Sendung mit der Maus Fynn Kliemann YouTube-Kanal: Kliemannsland Merch Shop Lieder der Woche: MORGEN & ZUHAUSE Fynn Kliemann - MORGEN (YouTube) Fynn Kliemann - ZUHAUSE (YouTube) Eure Fragen Ophira aus den USA fragt: Wann benutzt man das Verb "werden"? fröhlich Deutsch: Das Verb "werden" (YouTube) Holly aus Australien fragt: Was hat euch seit dem Start von Easy German am meisten überrascht? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:15] Hallo! Manuel: [0:16] Hallo Cari! Cari: [0:20] Ich hab heute mal nicht mitgesungen. Manuel: [0:22] Ja, ich hab schon mich ein bisschen gewundert. Cari: [0:24] Ja, ich muss mir mal was Neues ausdenken und mich vorbereiten, immer das Gleiche ist ja auch doof. Manuel: [0:30] Das stimmt. Cari: [0:32] Wie geht's dir? [Gut, wie geht's dir?] Auch gut. Wir hatten gestern eine große virtuelle Geburtstagsparty. Manuel: [0:40] Stimmt, von Isi. Ich war leider nur ganz kurz am Anfang, als die Party noch klein war, dabei. Cari: [0:46] Richtig und rat mal, wie lang sie ging? Manuel: [0:49] Bis zwölf Uhr nachts. Cari: [0:52] Für mich ging sie bis halb eins, aber ich hab dann noch Bilder im Chat gesehen, dass die noch um drei Uhr zugange waren. [Wahnsinn!] Also Isi hat, glaube ich, so an die zwölf Stunden geskypet. [Oh Gott. Gezoomt!] Gezoomt, richtig, aber es war richtig geil, es war richtig gut und jetzt habe ich so langsam so ein Gefühl, dass so eine "Zoom"-Party fast so gut ist wie eine echte Party. Wir haben alles erlebt, betrunken, lustige Sachen passiert und ich hab jetzt schon so eine ganze Liste mit Aktivitäten, die man da machen kann. Das Beste war, wenn Leute raus gegangen sind. Eine Freundin von Isi ist vor die Tür gegangen und ist erst einkaufen gefahren und dann hat die im Supermarkt, im Aldi, hat die dann ein, quasi einen Livestream gemacht, dann haben wir auf ihre Kamera geschaltet und haben sie so beraten beim Einkaufen. Und das war wirklich geil, weil da waren zehn Leute, die zugeguckt haben und dann meinte … Und dann ist sie so zum Weinregal gefahren und alle so: "Ja nimm den! Ja, der schmeckt lecker!" Und sie so: "Ja, ist der gut?" Und dann ist sie zum Klopapierregal gefahren, das war voll, und alle so: "Wow! Das Klopapierregal ist voll!" [Oh mein Gott.] Und das war richtig cool, dann ist die Verbindung abgebrochen, dann ist … Eine halbe Stunde später hat sie sich wieder aus dem Auto gemeldet. Und dann haben wir sie gebeten, ihre Kamera so einzustellen, dass wir quasi mitfahren, das wir aus ihrem Auto raus gucken können. Und sie ist dann durch Münster gefahren, durch unsere Heimatstadt, und sie wohnt ganz in der Nähe von unseren Eltern. Und dann haben wir sie so dirigiert, dass sie so … Erst mal fährt sie zur Tankstelle, wo wir früher immer zusammengesessen haben und Bier getrunken haben und dann ist sie zu dem Haus von unseren Eltern gefahren und hat so von außen gefilmt und das war so cool, weil das war so … Wir sind zusammen live durch die Stadt gefahren. Manuel: [2:38] Eine virtuelle Stadttour-Party, genial! Das könnte … Da könnte man eigentlich ein Business draus machen. Cari: [2:44] Und mit was für stumpfen, einfachen Ideen man total glücklich ist, ne? Das war für uns total das Highlight. Normalerweise über Ostern wären wir jetzt bei unseren Familien und wären wir auch in Münster und ja, das ist so das Einzige, was ich wirklich vermisse, ist, dass ich jetzt meine Eltern über mehrere Monate nicht sehe und wir hätten jetzt dieses Wochenende zusammen verbracht. Support Easy German and get full transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

HRM-Podcast
Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an: #103 Corona Spezial: Zuversicht trotz Krise- Gespräch mit Familotel Inhaber Marc Vollbracht 

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 23:02


Corona Spezial: Zuversicht trotz Krise- Gespräch mit Familotel Inhaber Marc Vollbracht Marc Vollbracht hat gemeinsam mit seiner Frau 2007 das Familotel Sonnenpark von seinen Eltern übernommen und schreibt seitdem eine Erfolgsgeschichte. Gerade zum "Besten Famlienhotel Deutschlands" ausgezeichnet worden und bereits das 5. Mal in Folge von HolidayCheck Gold auf Platz 1 gelandet, ist kein Zufall. Ihre 130 Mitarbeiter betreuen die Gäste, die in 80 Appartements untergebracht werden, mit einem umfangreichen Freizeit- und Wellnessprogramm.  Nach Bekanntgabe der Schließung des Familotel Sonnenpark, haben Marc und sein Team Vollgas gegeben und in nur 5 Tage ein online Angebot für ihre Gäste auf die Beine gestellt. Sein Anspruch: Den Tag, den die Familien sonst in ihrem Hotel erleben, zu ihnen nach Hause zu bringen. Sehr gelungen, wie wir finden und zum Nachahmen empfohlen. Die Resonanz ist jedenfalls gewaltig positiv! In dieser Podcast Folge erfährst du, welche wichtigen Schritte das Ehepaar Vollbracht in den Zeiten der Krise gegangen sind und wie sie es geschafft haben, dass das gesamte Team mitzieht. Wir wünschen dir viel Inspiration bei dieser tollen und positiven Folge.  Ihr könnt mehr Zuversicht in dieser Situation gebrauchen? Dann vereinbare JETZT ein kostenloses Gespräch, in der wir gemeinsam schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann:  https://leadership.janinafelix.de Wenn dich die Tipps, die Erfahrungen und die Einblicke inspirieren, dann abonniere diesen Podcast. Wir freuen uns außerdem über eine Bewertung und einen Kommentar von dir! Nur so wissen wir, was euch gefällt und was ihr euch noch wünscht. DANKE!!! Viel Freude beim Reinhören!  Bleib` gesund & fröhlich  Janina    Dies sind die weiterführenden Links zu dieser Episode:   https://www.sonnenpark.de/de https://www.instagram.com/familotelsonnenpark/  https://www.youtube.com/user/sonnenparkTV    #coronaspezial #helphospitality #helpgastronomy #gemeinsamgegencorona  #hospitalityinspiration #hospitalitylove #hospitalityfan #hospitalityleadership #hotellerie #gastronomie #podcastinspiration #hotelpodcast #podcasthotel #podcasthotellerie #podcastgastro #podcasttogo #podcasthosting #podcastmakers #podcastlistener #leadershippodcast   

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: #103 Corona Spezial: Zuversicht trotz Krise- Gespräch mit Familotel Inhaber Marc Vollbracht 

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 23:02


Corona Spezial: Zuversicht trotz Krise- Gespräch mit Familotel Inhaber Marc Vollbracht Marc Vollbracht hat gemeinsam mit seiner Frau 2007 das Familotel Sonnenpark von seinen Eltern übernommen und schreibt seitdem eine Erfolgsgeschichte. Gerade zum "Besten Famlienhotel Deutschlands" ausgezeichnet worden und bereits das 5. Mal in Folge von HolidayCheck Gold auf Platz 1 gelandet, ist kein Zufall. Ihre 130 Mitarbeiter betreuen die Gäste, die in 80 Appartements untergebracht werden, mit einem umfangreichen Freizeit- und Wellnessprogramm.  Nach Bekanntgabe der Schließung des Familotel Sonnenpark, haben Marc und sein Team Vollgas gegeben und in nur 5 Tage ein online Angebot für ihre Gäste auf die Beine gestellt. Sein Anspruch: Den Tag, den die Familien sonst in ihrem Hotel erleben, zu ihnen nach Hause zu bringen. Sehr gelungen, wie wir finden und zum Nachahmen empfohlen. Die Resonanz ist jedenfalls gewaltig positiv! In dieser Podcast Folge erfährst du, welche wichtigen Schritte das Ehepaar Vollbracht in den Zeiten der Krise gegangen sind und wie sie es geschafft haben, dass das gesamte Team mitzieht. Wir wünschen dir viel Inspiration bei dieser tollen und positiven Folge.  Ihr könnt mehr Zuversicht in dieser Situation gebrauchen? Dann vereinbare JETZT ein kostenloses Gespräch, in der wir gemeinsam schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann:  https://leadership.janinafelix.de Wenn dich die Tipps, die Erfahrungen und die Einblicke inspirieren, dann abonniere diesen Podcast. Wir freuen uns außerdem über eine Bewertung und einen Kommentar von dir! Nur so wissen wir, was euch gefällt und was ihr euch noch wünscht. DANKE!!! Viel Freude beim Reinhören!  Bleib` gesund & fröhlich  Janina    Dies sind die weiterführenden Links zu dieser Episode:   https://www.sonnenpark.de/de https://www.instagram.com/familotelsonnenpark/  https://www.youtube.com/user/sonnenparkTV    #coronaspezial #helphospitality #helpgastronomy #gemeinsamgegencorona  #hospitalityinspiration #hospitalitylove #hospitalityfan #hospitalityleadership #hotellerie #gastronomie #podcastinspiration #hotelpodcast #podcasthotel #podcasthotellerie #podcastgastro #podcasttogo #podcasthosting #podcastmakers #podcastlistener #leadershippodcast   

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
#103 Corona Spezial: Zuversicht trotz Krise- Gespräch mit Familotel Inhaber Marc Vollbracht 

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 23:02


Corona Spezial: Zuversicht trotz Krise- Gespräch mit Familotel Inhaber Marc Vollbracht Marc Vollbracht hat gemeinsam mit seiner Frau 2007 das Familotel Sonnenpark von seinen Eltern übernommen und schreibt seitdem eine Erfolgsgeschichte. Gerade zum "Besten Famlienhotel Deutschlands" ausgezeichnet worden und bereits das 5. Mal in Folge von HolidayCheck Gold auf Platz 1 gelandet, ist kein Zufall. Ihre 130 Mitarbeiter betreuen die Gäste, die in 80 Appartements untergebracht werden, mit einem umfangreichen Freizeit- und Wellnessprogramm.  Nach Bekanntgabe der Schließung des Familotel Sonnenpark, haben Marc und sein Team Vollgas gegeben und in nur 5 Tage ein online Angebot für ihre Gäste auf die Beine gestellt. Sein Anspruch: Den Tag, den die Familien sonst in ihrem Hotel erleben, zu ihnen nach Hause zu bringen. Sehr gelungen, wie wir finden und zum Nachahmen empfohlen. Die Resonanz ist jedenfalls gewaltig positiv! In dieser Podcast Folge erfährst du, welche wichtigen Schritte das Ehepaar Vollbracht in den Zeiten der Krise gegangen sind und wie sie es geschafft haben, dass das gesamte Team mitzieht. Wir wünschen dir viel Inspiration bei dieser tollen und positiven Folge.  Ihr könnt mehr Zuversicht in dieser Situation gebrauchen? Dann vereinbare JETZT ein kostenloses Gespräch, in der wir gemeinsam schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann:  https://leadership.janinafelix.de Wenn dich die Tipps, die Erfahrungen und die Einblicke inspirieren, dann abonniere diesen Podcast. Wir freuen uns außerdem über eine Bewertung und einen Kommentar von dir! Nur so wissen wir, was euch gefällt und was ihr euch noch wünscht. DANKE!!! Viel Freude beim Reinhören!  Bleib` gesund & fröhlich  Janina    Dies sind die weiterführenden Links zu dieser Episode:   https://www.sonnenpark.de/de https://www.instagram.com/familotelsonnenpark/  https://www.youtube.com/user/sonnenparkTV    #coronaspezial #helphospitality #helpgastronomy #gemeinsamgegencorona  #hospitalityinspiration #hospitalitylove #hospitalityfan #hospitalityleadership #hotellerie #gastronomie #podcastinspiration #hotelpodcast #podcasthotel #podcasthotellerie #podcastgastro #podcasttogo #podcasthosting #podcastmakers #podcastlistener #leadershippodcast   

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Die Zukunft der Demokratie - Mehr Teilhabe von unten wagen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 29:11


Die parlamentarische Demokratie ist eine Erfolgsgeschichte - aber sie zeigt Ermüdungserscheinungen. Wissenschaftler fordern daher ein Demokratie-Update. Erste Experimente laufen bereits. Die Resonanz ist positiv. Jetzt ist die Politik gefragt. Von Gaby Schlag und Benno Wenz www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

B4ssvibes Music Board
WIR SIND DIE CREW! Das Ende der Staffel

B4ssvibes Music Board

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 16:56


In dieser Episode gibt es keinen Rap Rückblick mehr von Deus Quote, da dort einige Dinge geschehen sind, welche wir höchst kritisch betrachten und in keinster Weise fördern möchten. In dieser Episode geht es hauptsächlich um Die Resonanz der Struggles EP, unsere Pläne für Ananas und Flamingos und wir bedanken uns bei allen die diese Staffel des Podcasts verfolgt haben! Gepaart wird der Inhalt des Podcasts wie immer mit unserer selbstironischen Art und dieses mal mit extra vielen schlechten Witzen und Versprechern.

Brand Punkt On Air
Happy Birthday BRAND PUNKT ON AIR

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 14:42


Wie wollt ihr das denn machen? Jede Woche eine neue Folge? Das wird sportlich... Das waren Gedanken, die wir von Freunden hörten, als wir, nach der Gründung von Brand Punkt unseren Podcast BRAND PUNKT ON AIR in`s Leben riefen. Wir hatten so richtig Bock darauf, unsere Message von der mentalen Stärke für Einsatzkräfte zu verbreiten. Wie macht man denn so einen Podcast? Nach relativ kurzer Vorbereitungszeit gingen wir dann mit der ersten Folge „Das Intro“ on, wie man so schön sagt. Und natürlich war das aufregend, wenn die Bekannten und Freunde das hören und dann Kritik oder auch Lob rückwärts kommt. Kam dann auch. Alle waren begeistert zweifelten trotzdem ein wenig daran, dass wir das durchhalten. Haben wir aber und die Themen sind so zahlreich, dass die nächsten 10 Jahre gesichert sind. “Servus, Hallo und Guuude“ … So beginnt jede Folge, denn man darf hören, dass wir aus Hessen kommen. Seither sind 52 Wochen oder 1 Jahr vergangen und es ist viel passiert. Die Resonanz auf unseren Podcast ist überwältigend positiv. Bisher hatten wir tolle Interviewpartner, Angehörige, Profis und Menschen, die durch Einsätze traumatisiert waren. Alle hatten etwas zu unserem Thema beizutragen und waren mit dem Herzen bei der Sache. Dafür sind wir sehr dankbar. Über 10.000 Menschen haben bisher unseren Podcast gehört und das soll natürlich so weitergehen. Mit unserem Podcast haben wir viel vor und freuen uns auf unfassbar spannende Interviewgäste. Tja, warum das alles? Diese Frage können wir leicht beantworten. Wir BRENNEN für unsere Intension. Wir sind für dich mit unserem Impuls-Vortrag unterwegs, mit unseren Coachingwerkzeugen und -modellen, um zu unterstützen was das Zeug hält. In 2020 werden wir mit unserem E-Learning-Programm den Grundstein dafür legen, dass Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, auch best möglich auf ihren schwierigen Job vorbereitet werden. Deshalb ist sicher, wir bleiben dran und sind hochmotiviert. Davon erzählt Hermann in der heutigen Jubiläums-Folge. Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina Mehr Infos erhältst Du auf unserer Homepage www.brand-punkt.de Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Gute Ideen - Der Interview Podcast von Startnext
#15 Das Ohr: Der Zuhörkiosk

Gute Ideen - Der Interview Podcast von Startnext

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 33:39


Es begann mit einer Recherche zu einem Buch. Die Idee: Was erzählen Menschen einem völlig Fremden? Um das herauszufinden, hat sich Christoph in einen alten U-Bahn Kiosk in der Hamburger Emilienstraße gesetzt und gewartet. Die Resonanz war überwältigend. Heute gibt es mit Christoph weitere 15 Ohren, die zuhören: vorurteilslos, offen und ohne Verpflichtung für diejenigen, die das Angebot wahrnehmen. Wir sprechen mit Christoph über die Menschen, die zu ihnen kommen, was die Geschichten, die er hört, mit ihm machen und warum unsere Gesellschaft dieses Angebot dringend braucht.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Sprechstunde in Hamburger U-Bahn - Der Zuhör-Kiosk

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 1, 2019 26:08


Der Drehbuch-Autor Christoph Busch hat in Hamburg einen verwaisten Kiosk in einem U-Bahnhof angemietet und bietet den vorbeieilenden Menschen an, sich ihre Gedanken und Geschichten anzuhören. Die Resonanz ist enorm. Von Axel Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#30 | Jens Lohse – Fußballgott

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 62:14


Bewegte Zeiten sind es bei der BSG. Es scheint trotz positiver sportlicher Entwicklung eine weitere Saison in der NOFV-Oberliga Süd für die BSG Wismut Gera finanziell nicht mehr darstellbar zu sein. Nach langer Zeit des Schweigens hat die Vereinsführung ihre Strategie geändert und am 1. März Anhänger und Mitglieder in das Stadion am Steg zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Die Resonanz war groß. Direkt im Anschluss an diesen Infoabend diskutieren Remmidemmi, Calli, Uffta und Paparazzo Orange ob die notwendige Transparenz geschaffen wurde und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zukunft des Traditionsvereins gefunden werden konnten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#30 | Jens Lohse – Fußballgott

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 62:14


Bewegte Zeiten sind es bei der BSG. Es scheint trotz positiver sportlicher Entwicklung eine weitere Saison in der NOFV-Oberliga Süd für die BSG Wismut Gera finanziell nicht mehr darstellbar zu sein. Nach langer Zeit des Schweigens hat die Vereinsführung ihre Strategie geändert und am 1. März Anhänger und Mitglieder in das Stadion am Steg zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Die Resonanz war groß. Direkt im Anschluss an diesen Infoabend diskutieren Remmidemmi, Calli, Uffta und Paparazzo Orange ob die notwendige Transparenz geschaffen wurde und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zukunft des Traditionsvereins gefunden werden konnten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#30 | Jens Lohse – Fußballgott

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 62:14


Bewegte Zeiten sind es bei der BSG. Es scheint trotz positiver sportlicher Entwicklung eine weitere Saison in der NOFV-Oberliga Süd für die BSG Wismut Gera finanziell nicht mehr darstellbar zu sein. Nach langer Zeit des Schweigens hat die Vereinsführung ihre Strategie geändert und am 1. März Anhänger und Mitglieder in das Stadion am Steg zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Die Resonanz war groß. Direkt im Anschluss an diesen Infoabend diskutieren Remmidemmi, Calli, Uffta und Paparazzo Orange ob die notwendige Transparenz geschaffen wurde und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zukunft des Traditionsvereins gefunden werden konnten. ...

Dividenden-Alarm
Ist die Royal Dutch Shell Dividende langfristig sicher?

Dividenden-Alarm

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 34:39


Die Resonanz in den letzten Wochen und Monaten, speziell bei den Öl Aktien, hat mich schnell zu Royal Dutch Shell gebracht. Das Unternehmen hat seit mehr als 7 Jahrzehnten seine Dividende nicht gekürzt. Dabei gab es in den letzten Jahrzehnten etliche Börsencrashs und zahlreiche Öl-Krisen. Es reizte mich selbst ungemein, hier einen detaillierteren Blick auf die Aktie zu werfen. Wann waren die Hochpunkte und wie weit kam die Aktie zurück. Als langfristig orientierter Investor möchte ich wissen, wann es Zeit ist die Royal Dutch Shell Aktie einzusammeln und wann ich meinen Bestand durchaus auch mal reduzieren kann.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Zuschauerreaktionen auf US-Fernsehserie „Holocaust“

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 5:18


28.1.1979 | Das Wort „Holocaust“ zog erst mit der gleichnamigen Serie 1979 in die deutsche Sprache ein – und das war nicht das einzige, was diese US-Serie bewirkte. Die Aufarbeitung und öffentliche Erinnerungskultur hat damals erst begonnen. Die Resonanz auf die Serie war überwältigend – aber auch gespalten, wie die Zuschauerreaktionen zeigen.

Hör doch mal zu
HDMZ64 – Brücken werden immer gebraucht

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Nov 27, 2018 106:32


Hallo Ihr Lieben, wir haben mal wieder einen Gast: Martin Rützler (@MartinRuetzler auf Twitter und Mastodon) ist unser Einladung gefolgt. Nach üblichem Anfangsritual, in das Martin eingebunden ist, und den Tweets der Wochen widmen wir uns unserem Gast. Wir sprechen über seine Podcast-Historie und -Projekte, schweifen dabei natürlich zu Technik-Foo ab, und erfahren Allerlei Persönliches vom "Sendegärtner". Nach einem Ausflug zum Brexit und zu politischem Engagement kommen wir zum bevorstehenden 35C3 und den Sendezentrumsplanungen. Schnell abgehandelt werden dann Herr Merz und Frau Karliczek. Die Resonanz auf die Recherche der taz über ein rechtes Netzwerk nimmt zu, wir verweisen dazu auf Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen. 2 WTFs, beide mit negativem Vorzeichen, führen - wie üblich - an das Ende der Sendung. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
035 - Die verzwickte Sache mit dem Loslassen

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2018 27:55


Besuch uns auf unserer Homepage (www.coachingbande.de) und abonniere am besten gleich unseren Newsletter, damit Du immer die neusten Inspirationen, Infos und Coachinganregungen innerhalb unserer Community bekommst: https://coachingbande.de/kontakt/newsletter/ Die verflixte Sache mit dem Loslassen Kennt Du das? Irgendjemand hat doch zu Dir bestimmt auch schon mal gesagt: „Da musst Du jetzt einfach mal loslassen!“ Oder noch besser: „Ich weiß, dass das schwer ist, aber Du solltest ihn (oder sie) wirklich loslassen!“  Warum denn eigentlich? Warum sollen wir immer das loslassen, was wir besonders dringend haben wollen, was uns unter den Nägeln brennt, oder absurder Weise diejenigen die wir lieben?  Und die Frage, die direkt daran anknüpft, wie genau soll es denn funktionieren die Menschen, die uns am Herzen liegen, loszulassen?  Ich gebe zu, ich habe den Ratschlag LOSZULASSEN auch schon erteilt und bin selbst schon verzweifelt, wenn ihn mir jemand gegeben hat. Warum ist das so absurd schwer?  Weil uns die Angst im Nacken sitzt. Der Verlust, vor dem wir uns ja eigentlich schützen wollen, steht mit der Bereitschaft loszulassen gefühlt direkt bevor.  Und, was die Sache noch komplizierter macht, es gibt ja wiederum auch den gegenteiligen Ansatz zu sagen, dass man für die wichtigen Dinge im Leben kämpfen muss bis zum Äußersten. Dass man nichts geschenkt bekommt, sondern oftmals an die Grenzen gehen muss, um etwas zu erreichen, oder mindesten einen langen Atem haben sollte… Wie sollen wir uns im Dilemma „Loslassen“ oder „kämpfen“ richtig entscheiden - und wie in Gottes Namen, geht dieses verfluchte LOSLASSEN?  Wir haben eine mögliche Antwort für Dich und werden auch versuchen, sie Dir zu erklären: Es ist völlig egal für welchen Weg Du Dich entscheidest, denn beide Wege führen zum Ziel! Die Frage ist nur was das Ziel des Weges sein wird. Denn die Zukunft ist etwas, was wir nur bedingt beeinflussen können, genauso wie die Entscheidungen, die ein anderer Mensch vielleicht trifft. Kein Ratschlag dieser Welt kann beeinflussen ob das Ziel und Deine Wunschvorstellung von dem Ziel am Ende übereinstimmen werden. Darüber hinaus solltest Du Dir die Frage stellen, wie schmerzlich oder anstrengend der Weg zum (unbekannten) Ziel sein soll, denn das allein beeinflussen wir mit der Wahl zwischen Kampf und Loslassen.  Das hilft jetzt noch nicht direkt weiter, wenn Du grade vor der bangen Frage stehst, ob Du Loslassen oder Kämpfen sollst.  Was könnte also helfen?  Deine Intuition könnte helfen. Ja-schon klar, auf die verlässt man sich nicht immer gerne, denn das ist ja nur ein Gefühl, und die können so verdammt trügerisch sein. Außerdem könnte man mit ein bisschen Kampfesgeist ja noch Parameter ändern, so dass die Intuition dann ja ganz neue Ausgangswerte hätte, um eine Entscheidung zu treffen.  Und schon geht es wieder von vorne los…  Wir verraten Dir, woran wir glauben: Wir glauben, dass jeder von uns auf jede Frage die Antwort längst weiß, wir hören nur so selten auf uns.  Du kennstt doch bestimmt dieses spontane Bauchgefühl, wenn Du vor einer Entscheidung stehst? Ist das Bauchgefühl – die Intuition, im allerersten Augenblick in dem Du über etwas nachdenkst positiv, dann halte daran fest und kämpfe. Ist die Intuition negativ, dann lass los, denn dann hast Du Dich eventuell in etwas verbissen, was ein wenig Abstand zu Dir braucht. Vielleicht entfernt es sich dann ganz, vielleicht kommt es aber auch wieder näher.  Versuche ein erstes negatives Gefühl nicht mit Aktionismus zu übertölpeln, sondern halte inne, und lasst los.  Und da ist es, das Loslassen - von dem ja keiner so genau sagen kann, wie es gehen soll.  Für uns bedeutet „Loslassen“ den Fokus von einer Idee oder einem anderen Menschen zu nehmen und zurück auf uns selbst zu richten.  Das Glück kann ich offensichtlich in diesem Moment nicht in der Erfüllung der Idee finden – denn da stoße ich auf Hindernisse, Abwehr oder allgemeine Schwierigkeiten, also wende ich mich von der Idee ab und mir zu.  Stell es Dir ruhig so vor, als würdest Du auf etwas blicken (zum Beispiel einen Menschen, von dem Du irgendetwas ganz dringend haben willst) und dreh Dich dann um 180Grad um die eigene Achse und blicke in einen Spiegel, der hinter Dir steht und in dem Du Dich jetzt sehen kannst.  Stell Dir selbst jetzt die Fragen, die DU von dem Menschen (der jetzt in Eurem Rücken stehen würde) beantwortet oder erfüllt haben wolltest:    „Warum reagierst Du nicht so auf mich, wie ich es mir gewünscht habe?“ wird zu: „Warum reagiere ICH nicht so auf mich, wie ich es mir gewünscht habe? “     „Warum liebst Du mich nicht so, wie ich es verdient habe?“ wird zu: „Warum liebe ICH mich nicht so, wie ich es verdient habe?“     „Warum behandelst Du mich nicht freundlicher und respektvoller?“ wird zu: „Warum behandele ICH mich nicht freundlicher und respektvoller?“  „Warum erfüllst Du meine Erwartungen nicht?“ wird schlussendlich zu: Warum erfülle ICH meine Erwartungen nicht?“    Loslassen bedeutet für uns, nicht woanders nach Antworten zu suchen, die wir uns nur selbst geben können.  Loslassen bedeutet die Eigenverantwortung und Selbstfürsorge zu übernehmen.    Eine wirklich fiese Antwort auf alle umgekehrten Fragen könnte nämlich sein:  „Weil ich es mir nicht wert bin!“  Spätestens da fliegt der Schwindel auf. Wir erwarten von einem anderen Menschen etwas in mir zu sehen, was wir selbst nicht sehen.  Ich erwarte, dass ein Anderer einen Anspruch erfüllt, den ich selbst nicht erfülle,  Ich erwarte von einem anderen Menschen schlicht etwas, was völlig unangemessen ist, wenn ich es mir offensichtlich selbst nicht geben kann.  Da liegt für uns der Schlüssel zum Loslassen. Lassen wir die Anderen aus der Verantwortung und kümmern uns erstmal selbst um uns.  Und wenn wir Dinge bei uns verändern, ändert sich auch die Resonanz darauf, bei unserem Gegenüber.  Loslassen, also den Fokus von einem anderem Menschen oder einer Idee zurück auf uns selbst legen, bedeutet deshalb nicht unbedingt das Ende von Etwas, sondern nur eine Veränderung.  Die Resonanz auf die Veränderung kann in jede Richtung gehen und deshalb müssen wir auch überhaupt keine Angst davor haben loszulassen, denn wir verschließen dadurch keine Tür, wir öffnen nur Neue.  Und es ist auch nicht irgendwie „egoman“ sich erst einmal sehr intensiv um sich selbst zu kümmern. Es ist unabdingbar.  Beziehungen und Freundschaften werden so häufig aus den falschen Beweggründen geschlossen. Wenn wir dem richtigen Beweggrund ein bisschen näher kommen wollen, müssen wir zuerst bei uns aufräumen, bevor wir jemanden reinlassen können.  Das machen wir ja auch so, wenn wir Besuch empfangen, oder.  Und wir dürfen niemals vergessen, dass uns kein Mensch gehört. Egal wie sehr wir jemanden lieben, er gehört uns nicht für ein Leben lang.  Aber wir erhöhen die Chancen, dass er gerne bleibt, wenn wir den Anspruch „ZU MÜSSEN“ als Last von seiner Schulter nehmen und ihn stattdessen einladen können zu bleiben, solange es ihm bei uns gefällt.  Also lasst uns nicht vergessen uns ab und an mal zu unserem Spiegel herum zu drehen, wenn wir merken, dass unsere Anspruchshaltung an Andere nicht konform geht mit dem, was wir von Anderen bekommen.  Lasst uns regelmäßig Ordnung im eigenen Haus machen, dann kommen die Anderen auch gerne – vielleicht auch, um zu bleiben.  Wer sich intensiver mit der Technik und dem Hintergrund der "umgekehrten Fragen" beschäftigen möchte, findet diese Idee ausführlich erklärt bei "The Work" von Byron Katie und kann sie an verschiedenen Stellen in unserem Coaching-Programm wiederfinden.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
518 - Obaid Rahimi - ein paar Schuhe für Dich und leuchtende Kinderaugen in Afghanistan. Ethisch, nachhaltig und trotzdem profitabel.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2018 46:21


Obaid Rahimi ist am 15.02.1987 in Kabul geboren und als Kind mit seiner Familie vor dem Taliban-Regime nach Deutschland geflüchtet. In Hamburg hat er die Schule besucht und hat an der Universität Hamburg das Studium der Fächer Philosophie und BWL begonnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss hat er das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau begonnen. Früh am Thema Ethik interessiert trieb Ihn die Frage „Was darf ich tun?“ um. Interessiert an der Interpretation aristotelischer Glücksethik, hatten Obaid und seine Kommilitonen die erste Idee für eine soziale und gleichzeitig wirtschaftliche Unternehmung. So entstand die Initiative headmates.  Jede einzelne Mütze wird von einer Oma aus Bayern in Handarbeit gefertigt und erzählt so eine ganz eigene Geschichte. Das so entstandene Unternehmen wurde von Obaid geführt, ein Teil der Einnahmen wurde gespendet. Der Erfolg von headmates hat Obaid Rahimi und die anderen Gründungsmitglieder von headmates beflügelt. Sie wollten nach der zweiten erfolgreichen Saison mehr tun und mehr Menschen helfen. Das Projekt sollte sowohl sozial, als auch wirtschaftlich sein. Obaid Rahimi, dessen Eltern aus Afghanistan kommen, hatte im Herbst 2012 das Land seiner Eltern besucht und war auch ein wenig in die umliegenden Dörfer gereist. Was ihm dort unter anderem aufgefallen war, war die Tatsache, dass sehr viele Kinder dort nur Sandalen trugen, weil sich viele Familien sich keine festen Schuhe für ihre Kinder leisten können. Die meisten Kinder tragen ihre Sandalen sogar im Winter. So wurde durch Obaid Rahimi und seinen Freund Marc Langener shoemates ins Leben gerufen. Mit dem Geld, welches durch den Verkauf jedes einzelnen Paares Schuhe in Deutschland erwirtschaftet wird, sollte ein Kind ein Paar Schuhe in Afghanistan finanziert bekommen. Um die afghanische Wirtschaft zu stärken will shoemates nicht irgendwelche Schuhe verschenken, sondern nur solche, die in Afghanistan produziert werden. Mit Hilfe einiger Kontakte konnte er einen Partner in Afghanistan finden, der schon seit mehreren Jahren selbst Schuhe produziert. Das Unternehmen beschäftigt eine zweistellige Anzahl von Mitarbeitern und produziert bisher fast ausschließlich für den lokalen Markt. Durch die Kooperation mit shoemates können aber einige weitere Mitarbeiter eingestellt werden und das Unternehmen kann wachsen. Durch die Produktion der Schuhe in Afghanistan können die kulturellen Werte dort beachtet und bewahrt werden. Die Kinder bekommen Schuhe, die genau auf ihre Bedürfnisse angepasst sind. Shoemates ist inzwischen aber über Passau hinaus gewachsen und hat drei Lager über ganz Deutschland verteilt. Durch shoemates fließt wieder Geld in die Wirtschaft des vom Krieg und Krisen geschüttelten Landes - in einer Weise, von der die Menschen direkt profitieren. Mit dem Projekt hat Obaid Rahimi gezeigt, wie man sein theoretisch erlerntes Wissen nutzen kann, um vielen verschiedenen Menschen an ganz unterschiedlichen Orten auf der Welt zu helfen und dabei gleichzeitig nachhaltig und sozial agiert. Inzwischen verkauft shoemates ca. 3000-4000 Paar Schuhe im Jahr. Die Resonanz auf die Arbeit von shoemates war bisher durchweg positiv. Durch ein stetiges Wachstum sollen bis Ende 2018 mehr als 30.000 Paar Schuhe verschenkt und verkauft werden. Mit seinem Engagement bei headmates und vor allem shoemates hat Obaid Rahimi gezeigt, dass man Menschen mit wirtschaftlichem Handeln über Kontinente und Kulturen miteinander verbinden kann. Dein größter Fehler als Unternehmer?  Deutschland Deine Lieblings-Internet-Ressource?  producthunt.com reddit.com/r/startup   Buchtitel 1:  [amazon_textlink asin='1439199191' text='How To Win Friends And Influence People' template='ProductLink' store='wwwfreeyourli-21' marketplace='DE' link_id='9046a560-ff1e-11e7-b73a-a1a46e9e5631'] [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]   Buchtitel 2:  [amazon_textlink asin='3548375960' text='The 4-Hour Work Week' template='ProductLink' store='wwwfreeyourli-21' marketplace='DE' link_id='b6ccdc07-ff1e-11e7-82cd-6956372abbf7']     [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners:  shoemates.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Jahresrückblick 2017

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Dec 28, 2017 18:52


    Herzlich willkommen zu dieser Podcast-Folge, es ist die letzte Folge in diesem Jahr 2017. Ich möchte sie dafür verwenden, um mich im Namen der gesamten MARKENREBELL-Crew bei euch zu bedanken. Wir sind seit über zwei Jahren für euch auf Sendung, wir haben Interviews mit wirklich tollen Persönlichkeiten geführt, Solo-Shows aufgenommen, eigene Formate, wie The Art of AI mit Florian Schild zum Thema künstliche Intelligenz und Mild & Extra Stark mit meinem Kollegen Michael Pieper, entwickelt. Die Resonanz von euch ist der Hammer. Das ist unfassbar, wie ihr uns anschiebt und wie ihr uns durch eure Zuschriften motiviert. Es berührt uns sehr, wenn wir eure Stories erfahren und wenn wir hören, dass der Podcast euch geholfen hat. Ich möchte diese Folge auch dafür verwenden, um noch ein paar Interview-Auszüge aus den letzten Monaten zu bringen und damit die hervorzuheben, die für mich persönlich bewegend waren oder die mir einen wichtigen Impuls gegeben haben. Für euch sind das vielleicht andere, aber die zehn würde ich gerne hervorheben. In diesem Sinne wünsche ich euch einen super erfolgreichen Start ins neue Jahr 2018 und Erfolg ist das was ihr darunter versteht und was ihr daraus am Ende macht. Genießt die freien Tage und erholt euch gut. Ich freue mich, wenn wir uns im neuen Jahr hören und wenn wir auf euch im nächsten Jahr wieder zählen können. In diesem Sinne nur das Beste für euch, bleibt rebellisch und viel Spaß mit den Auszügen aus den Top-10 Interviews aus 2017.   SHOWNOTES   Prof. Dr. Gunter Dueck | Der Prozess ist der Innovation ihr Tod – Teil 1 Martin Limbeck | Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Deine Persönlichkeit ist für Erfolg entscheidend. Katharina Pommer | Mach der Welt die beste Version von Dir selbst zum Geschenk Veit Lindau | Wie du selbst unüberwindbare Mauern einreisst und die Authentizität deiner Persönlichkeit als Marke erkennen kannst Julian Mohr | Influencer-Kommunikation Suzanne Grieger-Langer | Warum sich Leistungsträger überschätzen und wie du echte Performer im Unternehmen erkennst. Alexander Wahler | Der letzte Schliff – Wie du selbst als souveräne Marke ein Digitalunternehmen baust. Stefan Merath  | Wer die Schuld hat, hat die Macht Dr. Julian Hosp | Der Hype um Kryptowährungen und wie Du mit einem Token Sale in 7 Minuten 80 Millionen machst! Frank Asmus | Übernimm selbst die Regie und kreiere als Marke ein unfassbares Bühnenerlebnis     Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone   Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Außerdem versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!  Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen
17 Patrick Breitenbach Soziopod – Was bringt Podcasting, Soziologie und Philosophie?

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2016 38:44


Wenn man Patrick Breitenbach fragt, was er tut, dann kommt man lange nicht mehr zu Wort: Man hat den Eindruck er tut tausend Dinge. Patrick ist Freelancer, und arbeitet als solcher unterem Anderem als Formatentwickler und Innovations-Manager. Ganz nebenbei war er auch lange Zeit an der Karlshochschule in Karlsruhe Dozent. Und was uns natürlich besonders interessiert: Er ist, zusammen mit seinem Partner Dr. Nils Köbel, Herausgeber des Podcasts "SozioPod" und die beiden haben mit ihrem Podcast bereits den Grimme Online Award gewonnen. Worum geht es beim SozioPod? Der SozioPod beschäftigt sich mit den großen Fragen dieser Welt. Wie funktioniert Gesellschaft? Was ist Philosophie? Welche Denkerinnen und Denker gibt es und welche Welterklärungsansätze schlagen diese vor? Im Mittelpunkt stehen entweder Denkerinnen und Denker und deren Ansichten oder übergreifende Themen wie "Gewalt". Auch aktuelle Themen, wie derzeit Flucht und Migration, fließen in den SozioPod mit ein. Dabei ist der Anspruch immer, tief in die Materie einzusteigen und viel Inhalt und viele Perspektiven zu bieten, möglichst ohne zu werten. Bildung soll wieder auf die Straße gebracht werden, das heißt, sehr sperrige Themen rund um Soziologie und Philosophie sollen locker vermittelt werden. Das soll vor allem Leute ansprechen, die sich für Soziologie und Philosophie interessieren, aber bisher davor zurück geschreckt sind. Wie kam es zum SozioPod? Patrick und Nils kennen sich schon seit 20 Jahren und haben sich seither immer über philosophische und soziologische Themen unterhalten. Lange Zeit aber nur zu Hause auf der WG Couch, ohne viele Zuhörer. Vor circa fünf Jahren war es dann Patrick, der vorschlug, ihre Gespräche aufzuzeichnen, da vielleicht auch andere Menschen sie interessant finden könnten. Und so war es auch! Die Resonanz war sehr schnell sehr gut und das hat die beiden natürlich ermutigt, weiter zu machen. Da Patrick schon als Blogger Reichweite hatte, erreichte der SozioPod schnell viele Leute und die Mundpropaganda hat das Restliche dazu getan. Geschichten, die der SozioPod schreibt Patrick interessiert sich nicht so sehr für die harten Zahlen rund um seinen Podcast, wohl aber für die Geschichten der Menschen, die ihn hören. Eine seiner schönsten Geschichten ist die eines jungen Hörers, der sein Abi hinwerfen wollte. Als er aber anfing, den SozioPod zu hören, fand er ihn so grandios, dass er sich entschlossen hat, sein Abi zu machen und danach Philosophie zu studieren. Oder auch die Geschichte von einem Vater, der durch das Hören des SozioPods im Auto mit seinem 16jährigen Sohn tiefgehende philosophische Gespräche führt, die sonst niemals zustande gekommen wären. Größeres Lob kann ein Podcast doch gar nicht bekommen! Patrick findet es am schönsten, Leute zu bewegen, und das schafft der SozioPod ganz offensichtlich. Sogar in so großem Maße, dass eine Lektorin auf Patrick und Nils zukam, weil sie selbst ein so großer Fan des SozioPod ist und unbedingt ein Buch aus dem Podcast machen wollte - was dann ja auch passiert ist. Was bringt es mir mich mit Philosophie und Soziologie auseinander zu setzen? Diese Frage kann Patrick nur für sich persönlich beantworten: Ihm macht es unwahrscheinlich viel Spaß, sich auf die Suche nach den Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu begeben. Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin werde ich gehen? Warum brauchen wir Religion und bringen uns im Namen von Ideen gegenseitig um? Diesen Fragen geht Patrick nach, indem er sich Input von möglichst vielen klugen Leuten holt und sich daraus seine Antworten strickt. Außerdem ist jede Bildung wichtig für ein gelungenes Zusammenleben, besonders auch philosophische Bildung. Vorsicht, Komplexität! Sich mit philosophischen und soziologischen Themen auseinanderzusetzen führt dazu, dass die Welt nicht mehr schwarz und weiß ist. Man erkennt, dass es unendlich viele Blickwinkel gibt und das macht das Leben scheinbar erst mal komplizierter, wie Patrick sagt. Man entwickelt eine neue, skeptischere Grundhaltung und hinterfragt scheinbar alltägliche Dinge. Warum gibt es überhaupt Geld? Diese Fragen sind es aber genau, die einem dann helfen, kreativ zu werden und neue Ideen zu entwickeln. Wer vor zu viel Komplexität zurück schreckt und es lieber einfach und wie gehabt haben will, den warnt Patrick vor dem SozioPod mit seinen philosophischen Themen. Philosophie Anfänger-Tipps Patrick ist der Überzeugung, dass man keine Philosophen gelesen haben muss, um sich mit philosophischen Fragen zu beschäftigen. Seiner Meinung nach sind alle Menschen Philosophen (was auch der Titel eines Buches von Karl Popper ist, das er empfiehlt). Wenn man anfängt, sich grundlegende Fragen über das Leben zu stellen, naiv Dinge zu hinterfragen, dann ist man schon philosophisch unterwegs. Am besten funktioniert das natürlich im Dialog mit anderen, mit guten Freunden beispielsweise. Warum nicht abends mal Fragen diskutieren, wie "Wie haben Menschen wohl vor 4000 Jahren gedacht?" statt sich übers Wetter zu unterhalten? Das Selbstverständliche immer wieder zu hinterfragen, wie es Karl Popper fordert, ist ein guter Start in die Philosophie. Hier könnt ihr Patrick und den SozioPod finden: http://patrickbreitenbach.de/ http://soziopod.de/ Weitere Links aus dem Podcast: http://netzfeuilleton.de/wie-wird-man-elite/ Karl Popper - Jäger der falschen Propheten

Daily Dueck BlogCast
DD274: Denkstimmen - Sag auch mal NEIN bei der Wahl!

Daily Dueck BlogCast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2016 3:34


Vor zehn Jahren schrieb ich schon einmal über die Denkstimme. Die Resonanz war nicht so groß, irgendwie wollte keiner das Unglück einer Politik kommen sehen, die sich mehr mit dem Wahlgegner als mit dem Volk befasst - so wie Manager mehr auf den Aktienkurs starren als auf den Kurs ihres Unternehmens. Die Demokratie lebt von Wahlen - jeder gibt seine Stimme. Was aber, wenn dem Wähler keine einzige Partei so richtig passt?

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
412 - Tibor Bauer - Geschäftsführer der bekannten Affiliate-Marketing Agentur Affilex

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2016 48:33


Tibor Bauer gründete vor fast 6 Jahren die Affiliate Agentur Affilex. Affilex positionierte sich als Experte im Bereich Affiliate Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen. Tibor wollte mit seiner Agentur eine kostengünstige, aber trotzdem vollwertige Alternative zu den großen Agenturen bieten. Was als 1-Mann-Unternehmen begann wuchs in den letzten Jahren zu einer der bekanntesten Größen im Affiliate Marketing. Nach der Umwandlung in eine UG, firmiert die Agentur seit diesem Jahr unter Affilex United GmbH. Das 8köpfige Team um die beiden Geschäftsführer Tibor Bauer und Matthias Feifel betreut und berät aktuell über 60 Kunden in 7 Ländern und 6 Sprachen rund um das Thema Affiliate Marketing. Bereits davor fing Tibor mit seinem Affiliate-Blog www.kolumne24.de an. Anfangs nur eine Testplattform für Werbemittel, erreichte der Blog zwischenzeitlich durch seine praxis- / lebensnahen und vor allen authentischen Beiträgen Kultstatus. So exzentrisch Tibor in seiner Arbeit erscheint, so bodenständig ist er bei seinen Hobbies. Neben Lego-Bauen und Angeln geht seine ganze Leidenschaft dem Kochen. Als Ausgleich und Entspannung steht Tibor schon mal 3-4 Stunden in der Küche und viele seiner privaten und Geschäftsfreunde durften seine Kochkunst geniessen. Als gebürtiger Ungar steht Tibor voll auf gute und würzige Hausmannskost. In seinem Kochblog versucht er die Leichtigkeit des Kochens seinen Lesern näher zu bringen. Vor kurzem veröffentlichte Tibor - wurde ja auch langsam Zeit - sein erstes Fachbuch zum Thema Affiliate Marketing. Mit dem Buch möchte er vor allem kleineren Onlineshops die Angst vor einem, bei vielen noch unbekannten Marketingkanal zu nehmen. Seine größte Liebe entdeckte er erst vor 2 Jahren... in einem kleinen tappsigen und schielenden Welpen - einem Mops. Jack, der Affiliatemops ist mittlerweile ein stattlicher Bursche der seinem Herrchen weder im Bett, beim Arbeiten oder eben beim Kochen von der Seite weicht. Dein Pitch:  Ich helfe Onlineshops Mehrumsatz zu generieren, indem andere Webseiten für sein Shop und seine Produkte werben. Dein schlimmster Moment als Unternehmer?  Ich habe mich, unbedarft wie ich war, auf eine einzelne Sache / einen einzelnen Auftrag konzentriert und verlassen. Dabei habe ich andere Optionen in dieser Zeit komplett aus den Augen verloren. Als der Deal platzte stand ich fast ohne Kunden da. Ich habe seitdem mich nie zu sehr auf eine einzelne Sache / einen einzelnen Pitch verlassen und mache mich nicht mehr von einem (groß-) Kunden abhängig. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden?  Ich war schon immer vom Internet fasziniert. Trotzdem kam ich relativ spät in diese Branche. Meine Leidenschaft beziehe ich aus der Tatsache, dass ich mit Autorität ein Problem habe und ich, soweit es möglich ist, nie wieder anstellen lassen möchte. Die Resonanz auf meine Firma und meiner Person in der Branche gibt mir die Kraft sehr exzessiv weiterzumachen. Ich brenne regelrecht für Affiliate Marketing. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat?  Von heute auf morgen alles stehen und liegen zu lassen und mir zu sagen, dass ich gut genug bin selbst etwas aufzubauen. Nach der letzten betriebsbedingten Kündigung hatte ich die Möglichkeit wieder irgendwo anzuheuern und unglücklich zu sein oder ein Laptop zu kaufen und meine Agentur tatsächlich innerhalb von 10 Tagen aus den Boden zu stampfen. Name der Ressource:  100 Partnerprogramme Website:  http://www.100partnerprogramme.de/ Buchempfehlung 1:  Es musst nicht immer Kaviar sein; Johannes Mario Simmel   Buchempfehlung 2: Ein Leitfaden für Affiliates und Merchats - Version 2.0 http://www.projecter.de/affiliate-ebook.html Buchempfehlung 3 / Tibors Buch: Affiliate Marketing I - Start eines Partnerprogramms; Tibor Bauer   Kontaktdaten des Interviewpartners:  Tibor Bauer Web: http://affilex.de Blog: http://www.kolumne24.de/ Mail: tibor(at)affilex.de Tibors neuestes Angebot seit Februar 2016 lautet: http://affiliatemanager24.de/ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: Podcastkurs.com   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zen
Z0003 „Sozial engagierter Buddhismus“

Zen

Play Episode Listen Later Jan 25, 2014 50:33


Der Zugang zur Welt – in der Naturwissenschaft und im Buddhismus. Der Geist im Buddhismus. Leidbefreiung als primäres Ziel des Buddhismus. Buch: Thomas Bauer. Schmerzgrenze. Das Druchbrechen des Reiz-Reaktions-Mechanismus; unterstützt von unserer Übung. Die Reaktion unseres Gehirns auf Schmerz, auch auf sozialen Schmerz. Thomas Bauer: Soziale Ausgrenzung und soziale Demütigung wird vom Gehirn wie körperlicher Schmerz interpretiert. Ausgrenzung und Marginalisierung - Aggressionsauslöser beim Menschen. Marginalisierung durch Monopolisierung Für Buddhisten reicht der Verweis auf die innere Praxis - angesichts dieser Entwicklung - nicht mehr aus. Wir sind, wenn wir wirklich den Weg des Buddha gehen wollen, gezwungen, uns für einen sozialen, engagierten, Buddhismus einzusetzen. Macmindfulness: Manager meditieren um ihren Shareholdervalue zu optimieren. Der Buddha sagt: Große Wesen, Mahasattvas sind solche, die wissen was genügt. Einfach nur Weitermachen, wie gewohnt, können wir uns nicht mehr leisten. Wir reden uns in eine scheinbare Ohnmacht hinein. In unserem Geist sitzen die Hebel, mit denen wir Welt um uns her in Richtung eines leidbefreiten Lebens zu bewegen. Das Verständnis von Sangha im buddhistischen Sinne schließt keine Wesen aus! Wir können es schaffen, unsere Zukunft zu gestalten. Die Resonanz des mitfühlenden Herzens … - das Zugehörigkeitsgefühl in der Sangha. Unsere eigene Entwicklung braucht den Kontext der Zugehörigkeit. Das ToGenJi-Projekt als Übungsfeld mit möglichem Vorbildcharakter

Channelcast
CC032 Das Gummibärchenmassaker

Channelcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2013 152:30


Das war knapp! Gerade so eben haben wir es hinbekommen, unseren Monatsrhythmus zu halten. Doch jetzt ist sie da, die Oktober-Ausgabe von Channelcast. Wir reden unter anderem viel über das Thema Big Data. Big Data und Channel? Wie geht das denn zusammen? Tech Data hat sich dem Thema angenommen und einen Kongress dazu veranstaltet. Die Resonanz war großartig. Überrascht? Dann einfach mal reinhören!

PodCARst
PodCARst - Folge 2 - iPod im Auto?!

PodCARst

Play Episode Listen Later Apr 4, 2006


Die Resonanz auf die erste Show war so gross, dass ich weiter mache :) In der 2. Show wird kein Luxus Sportwagen bis an das Limit gefahren! Ihr erhaltet Infos, wie auch in Eurem Auto ein iPod für die Musik und Podcast Beschallung integriert werden kann. Weitere Infos zur Show unter Link zur PodCARst Homepage