Podcasts about die resonanz

  • 90PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die resonanz

Latest podcast episodes about die resonanz

Der Allgäu Podcast
Benjamin Sahler, was macht Musicals besser als Opern?

Der Allgäu Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 21:59


Das Wichtigste und Schönste am Musical ist für den Theaterleiter das Fühlen und Miterleben. Obwohl er aus der Opernwelt kommt und Opernregie studiert hat, gefällt ihm nach mehreren Jahren am Festspielhaus das Musical besser als die Oper. Im Podcast verrät er, warum. Eines der berührendsten Musicals ist für ihn das Stück Ludwig². In Füssen schrieb er Theatergeschichte, als er mit einer Crowdfunding-Aktion das Werk wieder auf die Bühne brachte. 200.000 Musicalfans besuchen jährlich das Festspielhaus, das direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein am Ufer des Forggensees liegt. Damit hat es in der Musicalwelt Deutschlands eine einmalige Lage fernab der Hektik der Großstadt. Benjamin Sahler erinnert sich noch genau, wie er Füssen das erste Mal besuchte und das erste Mal das Märchenschloss König Ludwigs sah. Sein Ansatz ist, den Leute mit seinen Musicals eine Freude zu machen und sie zu inspirieren. Aber genauso möchte er am Festspielhaus zeigen, dass Musical nicht nur Unterhaltung ist, sondern ebenso Inhalte transportieren kann. Auch ernsthafte Themen finden ihren Platz in dem Genre. Die Resonanz gibt ihm Recht: Mit dem Musical Die weiße Rose über die Widerstandsgruppe gegen die Nationalsozialisten ist das Festspielhaus gleich mehrmals für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2854 Schon wieder sind vier Wochen vergangen – und wir sind heute wieder auf dem Weg ins Fernsehstudio zur TV-Erfolgssendung von und mit Ernst Crameri

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 12:29


Schon wieder sind vier Wochen vergangen – und wir sind erneut auf dem Weg nach Koblenz, ins Fernsehstudio zur TV-Erfolgssendung von und mit Ernst Crameri – bereits zum neunten Mal! Ich freue mich riesig auf einen tollen Tag mit dem Expertenrat, bestehend aus Ivonne Mackert-Wilts, Ulrike Hock, Milena Kostic – und vielen spannenden Gästen. Was hier entsteht, ist tiefes Wissen, Inspiration und Transformation – pur! Alle erfolgreichen Menschen wissen: Erfolg beginnt mit dem Teilen von Wissen. Diese Sendung ist aus einer Idee entstanden – und nun sind wir zum neunten Mal live dabei. Das ist Magie. Das ist echte Wirkung.

Neuanfang – Der Podcast für Transformation
So willst du wirklich leben

Neuanfang – Der Podcast für Transformation

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 44:52


Neuanfang #351 – So willst du wirklich leben – Finde deine Lebensprinzipien ****** Wenn ich dich frage, „Was ist dir wichtig?” werden dir vermutlich einige Dinge einfallen. Wenn ich dich frage, „Wie willst du wirklich leben?“, wird's vielleicht schon etwas komplizierter. Doch je klarer du diese beiden Fragen beantworten kannst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du dich in deinem Leben heute schon Zuhause und auch in Zukunft erfüllt fühlst. Vielleicht hast du schon deine Werte formuliert. Aber lebst du wirklich danach? Vielleicht sind dir deine Bedürfnisse klar. Aber sorgst du im Alltag für ihre Erfüllung? Vielleicht kennst du deine Träume. Aber bewegst du dich aktiv darauf zu? Ich möchte dir eine Übung und ein Werkzeug an die Hand geben, das dich dabei unterstützt. Eine Art persönliches Manifest, dass du in großen Entscheidungssituationen und als Bestärkung im Alltag gleichermaßen nutzen kannst: deine Lebensprinzipien. Ein paar Sätze, die deinem individuellen Leben, Denken und Fühlen entspringen. Die Resonanz in dir erzeugen, dich bewegen und zur Weiterentwicklung motivieren. Du sammelst, was dir wichtig ist und KI unterstützt dich, eine Struktur in deine Gedanken zu bringen und deine Lebensprinzipien zu formulieren. Die ganze Anleitung und die Hintergründe dazu hörst du in dieser Episode vom Neuanfang Podcast. Was du in dieser Episode hören kannst: Warum du deine persönlichen Lebensprinzipien finden solltest. Wie deine Lebensprinzipien dir klar machen, so willst du wirklich leben. Warum deine Lebensprinzipien stärker wirken als Werte allein. Wie genau du deine drei wichtigsten Lebensprinzipien findest. Warum KI eine hilfreiche Unterstützung für diese Übung ist. ****** Begleite mich auf meinem Instagram-Kanal @authentischer_neuanfang Die kompletten Shownotes, inkl. der KI Prompts findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode351 ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Authentizität Ich bin Sara Heinen, seit 2017 Creator des Neuanfang Podcasts, zertifizierter Coach, Human Design Spezialistin und Gründerin von SIXTOPIA, der Community für Menschen mit Human Design 6er Profil. Mit meiner Arbeit und diesem Podcast bestärke ich dich, dir selbst zu erlauben, ganz DU zu sein.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Charlie Kirk: Warum es nicht um Mitleid geht.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 70:51 Transcription Available


Der Tod von Charlie Kirk hat eine Welle hitziger Debatten ausgelöst: Wer verdient eigentlich unser Mitgefühl? Manuel und Stephan diskutieren, ob sich Trauer einfordern lässt und welche Rolle Empathie (nicht) spielen sollte. Stephan startet diese Folge mit einem «Hallelujah der Woche»: Ein Abend mit seiner Frau und Sandra Bils, ganz ohne Kirchendebatten – und dafür voller inspirierender Gespräche über das, was sie sonst bewegt. Manuel bringt im «Stossgebet der Woche» seine Spareribs ins Spiel: Low and slow nach der 3-2-1-Methode hat er sie für den Geburtstag seines Sohnes vorbereitet – und mit einer unsensiblen Bemerkung prompt eine Auseinandersetzung über Tierethik ausgelöst – anstelle der Festtagsfreude, die er eigentlich teilen wollte... Doch das eigentliche Thema ist ernster: Der gewaltsame Tod von Charlie Kirk. Manuel hat in einem Blogbeitrag versucht, die Frage zu beantworten, wie man auf ein solches Attentat reagieren kann – ohne Kirk zum Märtyrer zu verklären, aber auch ohne seinen Tod als gerechte Strafe zu deuten. Die Resonanz war gross: viele dankbare Rückmeldungen, aber auch heftige Kritik und erboste Kommentare. Besonders diskutieren Manuel und Stephan einen vielbeachteten Post von Quinton Ceasar und Nathalie Eleyth. Darin machen die beiden klar: Gewalt verurteilen – ja. Aber Trauer und Empathie für jemanden, der selbst unermesslichen Schaden angerichtet und Menschen systematisch abgewertet hat, schulden wir nicht. Christliche Liebe sei kein sentimentales Mitgefühl für Unterdrücker, sondern Widerstand gegen zerstörerische Strukturen – und Gottes Parteilichkeit gelte den Unterdrückten. Wie darauf reagieren? Was bedeutet das für die christliche Rede von Feindesliebe und Mitleid? Genau darüber reden Manuel und Stephan – und sind sich am Ende längst nicht in allem einig.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
E-Auto gebraucht? Tipps vom Tesla-Experten

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 21:58


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich Moritz Schmidt zu Gast – 21 Jahre jung, leidenschaftlicher Tesla-Fan und Gründer einer eigenen Gebrauchtwagen-Kaufberatung mit Fokus auf E-Autos. Viele kennen ihn von seinem Youtube-Kanal Morsch, über den er nicht nur E-Autos vorstellt, sondern auch echte Hilfestellung für Kaufinteressierte bietet. Besonders im Bereich gebrauchter Tesla-Modelle ist Moritz mittlerweile eine feste Größe in der Community. Sein Einstieg ins Thema war eher spontan: Für den Lebensgefährten seiner Mutter suchte er einst ein gebrauchtes Model 3 und dokumentierte das Ganze auf Youtube. Die Resonanz war riesig, Anfragen kamen rein – daraus wurde seine heutige Dienstleistung. Kund:innen schicken ihm Inserate, idealerweise mit klaren Vorstellungen zur Nutzung: „Ich fahre täglich 10 Kilometer Stadt oder pendle 500 Kilometer am Stück – das macht einen Unterschied“, so Moritz. Auf Basis von Inseraten und individuellen Anforderungen begleitet er den gesamten Entscheidungsprozess. Besonders wichtig ist dabei der Zustand der Batterie. Moritz liest über einen OBD-Stecker die BMS-Daten aus, also die Schätzwerte des Batterie-Management-Systems. Zwar ist das keine hochprofessionelle Diagnose, aber es reicht aus, um erste Einschätzungen zum Akku zu treffen: „Anhand der Zellspannungen erkenne ich, ob der Akku noch fit ist oder ob Vorsicht geboten ist.“ Eine Dienstleistung, die viele Autokäufer:innen nicht selbst leisten können – schon gar nicht bei Privatverkäufen irgendwo auf dem Land ohne Bühne und Werkstatt. Im Gespräch haben wir auch über typische Schwachstellen gesprochen. Beim Fahrwerk sollten Käufer:innen lieber mit Rücklagen planen. Seine Faustregel: „2000 Euro für das Fahrwerk in Reserve einplanen – gerade bei Tesla ist das eine Schwachstelle.“ Dafür überzeugen Motor und Akku mit Langlebigkeit. Und: Besonders das Model 3 hat sich laut Moritz als Dauerbrenner in der Beratung etabliert – günstiger Unterhalt, solide Qualität (ab Baujahr Mitte 2021, bevorzugt aus China) und gute Verfügbarkeit. Modelle unter 22.000 Euro sieht er als besonders nachgefragt – „das scheint die magische Preisgrenze zu sein.“ Auch das viel diskutierte Thema „freies Supercharging“ bei älteren Model S kam zur Sprache. Zwar klingt das verlockend, kostenlos am Tesla-Netz laden zu können – aber wer dafür ein betagtes Model S kauft, sollte sich über mögliche Wartungsstaus und teils langsame Ladegeschwindigkeiten im Klaren sein. „Das lohnt sich nur, wenn man viel fährt und wirklich oft an den Superchargern lädt – sonst ist es mehr Wunschdenken als Ersparnis.“ Auf seinem Youtube-Kanal zeigt Moritz genau diese Erfahrungswerte. Oft direkt nach Kaufberatungen aufgenommen, gibt er dort Einblicke in reale Käufe, Schwachstellen und Preisentwicklungen. „Ich will, dass die Zuschauer lernen, worauf sie achten müssen – selbst wenn sie nicht meine Beratung nutzen.“ Und offenbar funktioniert das: Immer wieder melden sich Menschen bei ihm, die dank seiner Tipps ihren Tesla erfolgreich selbst gefunden haben. Wohin die Reise geht? Moritz studiert aktuell noch, plant aber definitiv, Youtube und Beratung weiterzuführen. Der Gebrauchtmarkt für E-Autos werde seiner Meinung nach noch deutlich wachsen. „Die Leute verstehen langsam: E-Autos sind günstig im Unterhalt und die Preise auf dem Gebrauchtmarkt werden immer attraktiver – da kommt noch viel.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt in das Gespräch mit Moritz Schmidt einsteigen.

FAZ Digitec
Wie KI-Tutoren die Lehre verändern

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later May 30, 2025 41:47


Der Einsatz von KI-Tutoren wie OneTutor markiert einen Paradigmenwechsel in der Hochschulbildung. Bisher war die Vermittlung von Wissen stark durch die Lehrenden gesteuert; mit KI-gestützten Systemen verschiebt sich die Rolle der Lehrenden hin zu Lernbegleitern. Lernende wiederum erhalten mehr Verantwortung und Gestaltungsspielraum für ihren eigenen Bildungsweg. Das Lernen wird individueller, adaptiver und flexibler – und kann sich besser an unterschiedliche Vorkenntnisse, Interessen und Lerntempi anpassen. Mit dem Start des OneTutor-Systems im November 2024 an der Technischen Universität München (TUM) beginnt vielleicht eine neue Ära des Lernens und Lehrens an deutschen Hochschulen. Im aktuellen FAZ-Digitalwirtschaft-Podcast spricht Alexander Pretschner, Leiter des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering an der TUM, über die Entwicklung, Funktionsweise und Potenziale eines KI-Assistenzsystems, das schon an neun bayerischen Hochschulen im Einsatz ist. KI-Tutoren ermöglichen personalisierte Lernwege: Studierende können gezielt Fragen zu Vorlesungsinhalten stellen und erhalten passgenaue, KI-generierte Antworten, die auf die jeweiligen Lehrveranstaltungen zugeschnitten sind. Hinzu kommen direktes Feedback und Selbstkontrolle: Durch Quizfunktionen und Chat-Dialoge werden Inhalte spielerisch vertieft, Wissenslücken erkannt und unmittelbar adressiert. Lehrende werden zudem von Routineaufgaben entlastet und können sich verstärkt auf individuelle Förderung und didaktische Innovationen konzentrieren. Gleichzeitig stellt die Integration von KI neue Anforderungen an die Selbstorganisation und Medienkompetenz. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen Automatisierung und eigenständigem Denken zu wahren und KI als unterstützendes Werkzeug verantwortungsvoll einzusetzen. OneTutor wurde im Rahmen eines studentischen Praktikums an der TUM entwickelt. Studierende können Fragen zu spezifischen Vorlesungsinhalten stellen. Die Antworten werden von einer KI generiert, die nicht nur auf das allgemeine Wissen von ChatGPT zugreift, sondern auch auf hochgeladene Vorlesungsfolien und Transkripte, um kontextgenaue und fachlich präzise Antworten zu liefern OneTutor generiert auf Basis der Vorlesungsinhalte zudem individuelle Quizfragen, mit denen Studierende ihren Lernfortschritt überprüfen und vertiefen können. Die Resonanz ist überwältigend – und die wissenschaftliche Begleitforschung untersucht nun, ob und wie sich durch OneTutor der Lernerfolg verbessert, etwa indem die Abbruchquoten in Anfängervorlesungen sinken oder die Freude am Lernen steigt. Das begleitende Forschungsprojekt „AIffectiveness in Education“ unter Federführung des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) analysiert systematisch die Effektivität von KI-Tutoren im Hochschulalltag. Ziel ist es, herauszufinden, wie KI-basierte Assistenzsysteme den Lernerfolg beeinflussen und welche didaktischen und organisatorischen Anpassungen notwendig sind, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen. Im Podcast mit Alexander Pretschner erhalten Sie exklusive Einblicke in die Entwicklung von OneTutor, die ersten Erfahrungen aus der Praxis und eine kritische Einschätzung der zukünftigen Rolle von KI in der akademischen Bildung.

Dann sehen wir uns in Bielefeld
Corporate Political Responsibility – mit Sarah Biendarra und Sören Witt von der Digitalagentur comspace

Dann sehen wir uns in Bielefeld

Play Episode Listen Later May 26, 2025 35:36


Dinge anders zu denken ist schon seit Langem eine Philosophie, die mit der Bielefelder Digitalagentur comspace in Verbindung gebracht werden. Um zeitgemäßes, gutes Arbeiten möglich zu machen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Zusammenarbeit innerhalb der Gesellschaft zu haben, setzt das Unternehmen seit einiger Zeit auf „Corporate Political Responsibility“. Im Gespräch mit Moderator Michael Lorenz erzählen People & Culture Managerin Sarah Biendarra und Manager of Public Affairs Sören Witt wie das Unternehmen aktiv versucht, Politik nachhaltig zu gestalten. Ganz nach dem Motto „informieren statt missionieren“ bieten sie eine Bühne für internen Austausch und eine starke Haltung zur Demokratie. Die Resonanz auf die Initiative ist dabei nicht nur im Unternehmen durchweg positiv: Im vergangenen Jahr gewannen sie beispielsweise den Deutschen Personalwirtschaftspreis. Welche konkreten Maßnahmen sie ergriffen haben, um sich aktiv gegen Diskriminierung und für Demokratie einzusetzen verraten sie in dieser Folge „Das kommt aus Bielefeld“.

Under Pleasure
#113 So führst du dein Business weiblich & lustvoll - mit Julia Reinecke

Under Pleasure

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 54:38


Was, wenn Business sich anfühlen darf wie ein Orgasmus?Stell dir vor, du führst dein Unternehmen nicht aus Pflicht, sondern aus purer Lust. Keine Strategien, die sich wie ein Korsett anfühlen. Kein Verkaufsdruck, der deine Weiblichkeit erstickt. Stattdessen: Flow. Fülle. Freiheit. Julia Reinecke – Unternehmerin, Mama, Tantrika und Gründerin von Julias Spiritual Living – verkörpert dieses neue Paradigma weiblicher Selbstständigkeit wie kaum eine andere.In dieser Episode sprechen wir über weiblich geführtes Business jenseits von Hustle und toxischer Männlichkeit. Über innere Ehen, traumainformierte Sichtbarkeit und warum du aufhören darfst, dich falsch zu fühlen, wenn dein Körper Nein sagt – im Sex genauso wie im Unternehmertum.Denn wenn wir aufhören, uns zu verbiegen, beginnt die echte Magie.Im Gespräch mit Julia erfährst du…… warum Sichtbarkeit für viele Frauen an kollektive Wunden rührt – und wie du dich trotzdem zeigen kannst.… was eine „innere Ehe“ mit erfülltem Business, erfülltem Sex und Selbstführung zu tun hat.… wie Julia ein Millionen-Business ohne Ads, Sales Calls oder Druck aufgebaut hat – und was sie heute anders machen würde.… was Disziplin mit Hingabe zu tun hat – und warum klare Strukturen deine Lust nicht ersticken, sondern befreien können.… wie du Trauma, Intuition und unternehmerische Klarheit in Einklang bringst, statt sie gegeneinander auszuspielen.

Man Glaubt Es Nicht!
214 Hartmut Rosa und die Resonanz

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 71:43


Die Stimmung in Deutschland ist schlecht – viel schlechter, als es die Lage der Dinge bei nüchterner Betrachtung rechtfertigt. Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa versucht mit seiner Resonanztheorie zu erklären, warum das so ist. Resonanz, sagt er, beschreibt die Beziehung zwischen Personen, bei denen sich beide Seiten gegenseitig beeinflussen, bei denen also eine grundsätzliche Offenheit besteht, zu lernen und die eigene Meinung zu überdenken. Martina erklärt uns Hartmut Rosas Resonanztheorie und geht darauf ein, inwiefern sie die schlechte Stimmung in Deutschland, insbesondere in Ostdeutschland, erklären kann. Kann Hartmut Rosas Theorie Werkzeuge bereitstellen, mit denen wir die öffentliche Diskussion zurück in vernünftige Gleise bringen können? Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4895

KINTZEL MINDSET
Wie wirst du 2025 Millionär? - Q&A

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 37:34


Hast du das Zeug zum Millionär? In dieser Folge von KINTZEL MINDSET liefert Jörg Antworten auf die Frage: „Wie wirst du 2025 Millionär?“ Die Resonanz war riesig, und die Fragen aus der Community stehen heute im Mittelpunkt. Jörg teilt seine ehrlichen Einblicke: Warum es nicht auf die Branche ankommt, sondern auf dich selbst. Du erfährst, warum Erfolg kein Zufall ist und welche mentalen und strategischen Schritte dich deinem Ziel näherbringen. Er zeigt, dass der Weg zum Millionär kein Geheimnis ist, sondern oft nur Mathematik – aber auch harte Arbeit und das richtige Mindset. Mit Beispielen aus seiner eigenen Reise gibt er dir Denkanstöße, mit denen du die notwendigen Schritte 2025 gehen kannst. Höre rein und finde heraus, was du tun kannst, um deine Träume zu realisieren. Die entscheidende Frage ist: Wie viel bist du bereit, dafür zu geben? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________

Road To Success by Mira
Decodiere dein Leben und verstehe die Resonanz! - Esther Hauser

Road To Success by Mira

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 76:56


Werte, Resonanz und Wachstum – Mit Esther Hauser und dem Holistischen InstitutIn dieser Episode treffe ich Esther Hauser, holistische Mentorin für Potenzialentfaltung und Unternehmensentwicklung. Esther ist Gründerin des Holistischen Instituts, das eine ganzheitliche und nachhaltige Herangehensweise an persönliches und unternehmerisches Wachstum verfolgt.Wir sprechen darüber, warum Werte das Herzstück von Erfolg und Leichtigkeit sind. Esther erklärt, wie das Fundament jedes Erfolgs in den “Wurzeln” liegt, ähnlich wie bei einem Baum, der von unten nach oben wächst. Sie beschreibt, wie die Natur uns lehren kann, nachhaltig zu wachsen und welche wichtige Rolle das Gesetz der Resonanz dabei spielt.Als Frequenz-Übersetzerin hat Esther die einzigartige Fähigkeit, Menschen ohne Worte zu „lesen“ und ihnen zu helfen, durch Selbsterkenntnis neue Ergebnisse zu schaffen. Sie zeigt in ihrer Arbeit klar auf, wie wertvoll jeder Mensch ist, und teilt ihre Überzeugung, dass wir nichts im Leben bewerten oder werten sollten, da alles genau so perfekt ist, wie es ist. Instagram:  @esther__hauser__ @roadtosuccessbymira @therealmira www.holisticbusinesssolutions.ch www.holistischesinstitut.ch

Selah
#52 Von häuslicher Gewalt zu Jesus #GottIsMaUntakuma

Selah

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 66:24


In den letzten 2 Monaten war es in Oberösterreich ganz schwer "Gott is ma untakuma" zu übersehen.Tausende Flyer, Plakate, Sticker, die zu professionell produzierten Videos auf Social Media führen, überfluten in kürzester Zeit das ganze Bundesland. Hons ist Teil des Projektteams und David ist in einem der Videos bzw auf etlichen Plakaten vertreten. Heute erzählen sie uns über ihre Beweggründe, was sie seit dem Kampagnen-Start erlebt haben und auch David's persönliche Geschichte mit Gott.Danke für die tolle Arbeit die ihr leistet und, dass ihr euch Zeit genommen habt bei uns vorbeizuschauen! Es war uns eine Ehre - bis zum nächsten Mal!David auf Instagram:https://www.instagram.com/kleindavid_/Hons auf Instagram:https://www.instagram.com/blessedhons/GOTTKENNEN:Web: https://gottkennen.at/Instagram: https://www.instagram.com/gottkennen.at/Facbook: https://www.facebook.com/gottkennen.atWenn du Interesse an Alpha hast:https://alpha.at/alpha/besuchen/0:00 Was ist Gott is ma untakuma?5:22 David's Erfahrung mit der Kampagne8:07 Haben Leute dadurch Eigeninitiative ergriffen17:10 Wie haben Gemeinden darauf reagiert?23:03 David's Story32:50 Warum haben wir David und Hons eingeladen?46:54 Echte Beziehung mit Jesus48:38 Die Resonanz auf die Kampagne1:04:37 Welche Fragen gibt's für die nächste Folge?Danke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube

Dein LERNERFOLGSSTRATEGIE Podcast
Deine persönliche Botschaft: Entscheide alles jetzt!

Dein LERNERFOLGSSTRATEGIE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 28:48


Bis Sonntag, 01.12.2024, sind die Tore zum Adventskalender 2024 noch offen. Ich freue mich auf Dich und weiß, was Dir dieser Kalender kreiert und was für Transformation dort auf Dich wartet. Hier ist Deine Chance auf den Kalender: [https://www.mareikebruns.com/adventskalender-2024] (https://www.mareikebruns.com/adventskalender-2024) *** Du Liebe/r, Anfang Juli diesen Jahres habe ich ein neues Podcastformat probiert, in dem ich einfach habe durch mich durchfließen lassen, was durch mich durchfließen sollte. Eine Impulsfolge. Die Resonanz darauf war groß, z.T. habe ich sogar E-Mails von Euch als Rückmeldung zu dieser Folge bekommen. Ich nehme jetzt in der letzten Folge im November diesen Impuls nochmal auf und habe Euch eine weitere Botschaft aufgenommen. Sie hat viele bedeutende Impulse für Dich mit dem Hinweis: Entscheide alles jetzt, damit Dein Kopf frei ist. Was das genau bedeutet, das erfährst Du heute in der Podcastfolge. Ich wünsche Euch ganz viel Freude dabei. *** Du Liebe/r, es ist jetzt auch die letzte Chance, den Adventskalender noch zu buchen und dabei zu sein. And: I really want to have you there. Denn ich weiß, was Dir dieser Kalender kreiert und was für Transformation dort auf Dich wartet. Bis Sonntag, dem 01.12.2024 kannst Du ihn noch buchen. Und dann dann ist die Adventskalenderphase für 2024 vorbei. Was kreiert es Dir, wenn Du dabei bist, was kreiert es Dir, wenn nicht? Up to you. Der Content kreiert - nicht für Dein Portemonnaie sondern auch fürs Herz. Hier ist Deine Chance auf den Kalender: [https://www.mareikebruns.com/adventskalender-2024] (https://www.mareikebruns.com/adventskalender-2024) Ich freue mich auf Dich und bis gleich, Deine Mareike Dein Weg zu mir und einem Coaching: Hier kommst Du direkt zu meinen Online-Kursen: [https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop] (https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop) Hier geht's zu meinen Programmen: [https://www.mareikebruns.com/angebot] (https://www.mareikebruns.com/angebot) Hier kommst Du direkt zu meinem Shop: [https://www.mareikebruns.com/shop] (https://www.mareikebruns.com/shop) Du willst alle News immer als erstes und keine Folge mehr verpassen? Dann melde Dich hier zu meinem Newsletter an: [https://www.mareikebruns.com/newsletter] (https://www.mareikebruns.com/newsletter) Hier kommst du direkt zu meinem Instagram Profil: [https://instagram.com/mareike_bruns] (https://instagram.com/mareike_bruns) Du bist unsicher, was das Richtige für Dich ist? Dann buch Dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir: [https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen] (https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen) Ich freue mich auf Dich! Deine Mareike

Die Business Therapeuten
Recruiting mit Respekt: Ein Gespräch mit Silva Imken

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 25:00


sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Silva Imken, Leitung Marketing & Vertrieb Dr. Hauschka Schweiz – einer der bekanntesten Marken im Bereich der Naturkosmetik. Dr. Hauschka steht nicht nur für die „hochwirksamste Naturkosmetik“, sondern auch für eine Philosophie, die Menschlichkeit und Qualität in den Mittelpunkt stellt. Das zeigt sich auch im Recruiting-Prozess. Im Interview erfahren wir, wie Silva Imken einen kreativen Recruiting-Ansatz entwickelte, um sich auf dem Arbeitsmarkt hervorzuheben. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, Bewerber:innen, die ihre Zeit und Mühe in den Bewerbungsprozess investieren, mit Transparenz und Respekt zu begegnen. „Wir haben Absagen immer ehrlich begründet. (…) Die Resonanz darauf war unglaublich!“ Diesen Ansatz lebt sie auch im Umgang mit ihrem Team: „Es geht nicht darum, Leistungen und Erfolge durch Kontrolle und Machtausübung zu erzielen, sondern darum, Teammitglieder zu fördern und gemeinsam stark zu werden.“ Ein starkes Signal an alle, die in der HR-Welt tätig sind: Menschlichkeit zahlt sich aus. Im weiteren Gespräch mit Silva diskutieren wir: Wie kann Employer Branding effektiv mit der Corporate Brand verknüpft werden? Wie können Absageprozesse respektvoll und gleichzeitig effizient gestaltet werden? Wie sollte Führung im modernen Arbeitsumfeld verstanden werden? Ihr wollt mehr erfahren zu unserer Perspektive auf Employer Branding – schaut auf unserer Website vorbei: https://www.sasserathnow.com Gäste des Talks: Silva Imken https://www.linkedin.com/in/silvaimken/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/

Mobility Pioneers
René Braun (CEO und Co-Founder, NAVIT): «Wir brauchen eine steuerliche Gleichberechtigung von Mobilitätsbudgets»

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 16:36


René Braun von NAVIT spricht heute mit Matthias Ballweg im Mobility Pioneers Podcast über: > Das Startup NAVIT> Die Treiber der Kunden, Mobilitätsbudgets einzuführen> Die Resonanz des Marktes auf die verschiedenen ProdukteRené Braun: https://www.linkedin.com/in/braunrene/ Die Episode wurde am 12.09.2024 aufgezeichnet. 

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#055: BEATRICE EGLI Quote, HELENE FISCHER Aramsamsam – viel zu besprechen…

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 56:28


BEATRICE EGLI: Die “Quotendiskussion” geht weiter Die Resonanz auf die einfache Feststellung einer Tatsache – nämlich, dass die BEATRICE EGLI-Show am Tag vor Fronleichnam die bislang mit Abstand schlechteste Quote holte, war schon überraschend. Die Zahlen bleiben aber bestehen – und werden sicherlich besser – vielleicht sogar richtig gut, denn im “Ersten” lief es ja. […]Tags: #Beatrice Egli | #Helene Fischer | #Podcast | #Schlager | #schlagerprofis | #Udo Lindenberg

The Podcast Goes To
Talentshow-Macher Mathias Blum • Die Bühne gehört Dir

The Podcast Goes To

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 21:05


Staffel 2 Folge 1: Mathias Blum spricht über die Talentshow „Die Bühne gehört Dir“ in Köthen: 27 Bewerbungen, 10 Finalisten, eine Plattform für Künstler und eine Livestream-Idee. Die Vorbereitungen für das große Finale am 2. November 2024 laufen. In dieser Episode von "The Podcast Goes To" lädt Chris Luzio Schönburg euch ein, die spannende Reise hinter den Kulissen einer einzigartigen Talentshow in Köthen, Sachsen-Anhalt, zu entdecken. Für die zweite Staffel seines Podcasts hatte er die Gelegenheit, mit Mathias Blum zu sprechen, dem Initiator der Veranstaltung, der normaler Weise Immobilienmakler ist, aber nun beschlossen hat, Künstlern eine Plattform zu bieten. Gemeinsam erörtern Chris und Mathias die Beweggründe, die hinter dieser inspirierenden Idee stehen und welche Leidenschaft er für seine Heimatstadt hegt. Mathias erzählt, wie die Talentsuche organisiert wurde und welche Herausforderungen auf dem Weg dorthin zu meistern waren. Von der dreimonatigen Bewerbungsphase bis hin zum finalen Event haben die Organisatoren unglaubliche Anstrengungen unternommen, um Talente aus der Region zusammenzubringen. Die Resonanz war fantastisch, mit 27 Bewerbungen, aus denen schließlich zehn Finalisten ausgewählt wurden. Es wird klar, dass dies nicht nur eine einfache Talentshow ist, sondern ein Zeichen des Stolzes und der Entfaltung für die Menschen in Köthen. Chris und Mathias gehen auch auf die Vielfalt der Talente ein, die die Bühne betreten werden. Von Sängern über Tänzer bis hin zu Künstlern, die mit ihren Hunden auftreten, erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Mathias Blum beschreibt, wie die Talente bereits jetzt aufgeregt sind und vor der Aussicht stehen, vor einem Live-Publikum von 400 Menschen aufzutreten. Es wird betont, dass dies nicht nur ein einmaliges Ereignis ist, sondern eine Möglichkeit, langfristig Talente zu fördern und ihnen eine Plattform zu geben, um ihre Kunst zu präsentieren. Ein weiterer spannender Aspekt des Gesprächs ist die Idee des Livestreams der Finalveranstaltung, damit auch diejenigen, die nicht physisch anwesend sein können, Teil des Geschehens werden können. Dies unterstreicht den modernen Ansatz, die Veranstaltung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Mathias erklärt zudem, wie die Zuschauer, die live zuschauen, Einfluss auf die Entscheidung haben können, indem sie online abstimmen. Im Verlaufe der Episode beleuchten beide die Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Jury, die nicht nur aus Fachleuten, sondern auch aus bekannten Gesichtern der Region besteht. Mathias gewährt Einblicke in die Perspektive der Jury und wie es wichtig ist, dass die Zuschauer am Ende die Entscheidung über die Gewinner treffen. Abschließend werfen sie einen Blick auf die Aufregung und die Vorbereitungen für das große Finale, das am 2. November 2024 stattfinden wird. Mathias und Chris freuen sich darauf, diese außergewöhnliche Veranstaltung zum Leben zu erwecken und hoffen, dass sie nicht nur das Talent vor Ort zeigt, sondern auch andere dazu inspiriert, in ihren eigenen Regionen ähnliche Plattformen zu schaffen. Die Bühne gehört dir! Podcast, Talentshow, Köthen, Sachsen-Anhalt, Mathias Blum, Künstler, Bewerbungen, Finale, Livestream 00:00 Warm up 00:07 Im Rampenlicht der Talente 01:21 Ein neuer Anfang in Köthen 03:31 Der Countdown zur Talentshow 07:01 Die Vielfalt der Talente 09:52 Die Jury und ihre Herausforderungen 13:27 Livestream und Zuschauerbeteiligung 15:50 Finale der Talentshow 20:02 Das große Event steht bevor

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 115:01


Johannes Brahms hatte sein großes Vorbild Ludwig van Beethoven im Nacken, als er seinen sinfonischen Erstling konzipierte. Der Schaffensprozess dauerte rund 14 Jahre. Die Resonanz der Zeitgenossen war verhalten. Erst spätere Generationen erkannten den besonderen Reiz. Für Arnold Schönberg war Brahms der große Neuerer und Fortschrittliche im Bereich der musikalischen Sprache. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

Carl-Auer Sounds of Science
#204 Katrin Hansch – Familien im Autismus-Spektrum, oder: Wenn wir alle zusammen lachen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 31:36


Familien im Autismus-Spektrum? Ist Autismus nicht ein individuelles Phänomen, oder gar eine individuelle Störung? Die Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin Katrin Hansch betreibt den vielgefragten Blog Different Planet, in dem sie vom bunten Leben im Autismus-Spektrum, gerade als Familie, berichtet. Der Blog richtet sich in erster Linie an Menschen, die selbst oder als Angehörige bzw. Vertrauenspersonen von Menschen mit autistischer Wahrnehmung erfahren sind. Die Resonanz ist groß. Genauso wie auf Katrin Hanschs soeben erschienenes Buch Wenn wir alle zusammen lachen – Mutmacher für Familien im Autismus-Spektrum. Ein typisches Carl-Auer Fachbuch für jede:n, das Fachleute gerne Klient:innen und diese auch untereinander empfehlen dürften. Wir sprechen mit Katrin Hansch darüber, was klare Vorteile einer Autismus-Diagnose und der damit gegebenen Besprechbarkeit sind – sowohl für die so Diagnostizierten und deren Chancen, einer Stigmatisierung eher zu entgehen, wie für deren Umfeld in Schule, Familie, Arbeit oder Beratung. – Und wo liegen die Risiken? Was ist falsch und ärgerlich am Mythos „Milder Autismus“? Wie kann man reagieren, wenn „Autist“ – etwa wie „Narzisst“ – als abwertende Zuschreibung gebraucht wird? Und was können wir von- und füreinander lernen, wenn wir Autismus als eine besondere Form des Daseins verstehen, als eine besondere Form von Individualität – wie alle anderen? Spannende Fragen und sehr hilfreiche Antworten im Gespräch mit Katrin Hansch bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

DNEWS24
Ein Lächeln verändert die Welt. Hey - ich bin Monika!

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 5:05


#HeyichbinMonika #MonikaBreitinger #Mutmacher #DNEWS24 Viele schauen nur auf sich und ihr Handy. Dabei ist es so leicht, sein Gegenüber anzublicken und ihm ein kleines Lächeln zu schenken. Die Resonanz ist dann meistens groß. Wie man seine Freundlichkeit, sein Lächeln steuern kann, sagt Ihnen hier Monika Breitinger.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Drei Kinder und keine Pause (mit Nadin Isu) – Die Alleinerziehende-Folge #19

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 66:40


Es gibt in Deutschland 2,6 Millionen Alleinerziehende, fast jede fünfte Familie ist betroffen, Tendenz steigend. Jede dritte Familie, vor allem die mit minderjährigen Kindern, sind besonders armutsgefährdet. Es ist ehrlich gesagt ein Drama. Spätestens als meine alleinerziehende Kollegin ihren kleinen Sohn mit zur Arbeit nehmen musste, weil sie niemanden hatte, dachte ich, wir müssen unbedingt und so viel mehr über Alleinerziehende reden. Was sie leisten, wie es ihnen geht, was sie brauchen. Ich habe einen Aufruf gestartet und gefragt, ob Ihr mir Eure Geschichten erzählen mögt. Die Resonanz und Eure Mails, haben mich bis ins Mark gerührt. Es war überwältigend. Nadin Isu ist eine von Euch, sie erzieht seit 15 Jahre ihre drei Kinder alleine. Jedes Euer Leben ist individuell und jede und jeder von Euch hat seine eigenen, ganz persönlichen Herausforderungen. Nadin erzählt stellvertretend für alle alleinerziehenden Mütter und Väter und sie spricht über das, was in unserer Gesellschaft nicht wirklich anerkannt ist. Schreibt mir sehr gerne auf Instagram, per Mail hey@MwieMarlene.de oder kommentiert auch direkt hier unter der Folge, wie Euch das Gespräch gefallen hat. Und: Noch einmal Danke für Eure mutigen Mails. Nadins Website https://nadin-isu.de Ein sehr guter Flyer mit gutem Überblick über Alles was Alleinerziehende betrifft vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter (Inklusive Rechenbeispiele): informationen-fuer-alleinerziehende-broschuere-vamv-data.pdf (bmfsfj.de) Alles zum Unterhalt mit Rechtshilfe-Tipps https://www.bmfsfj.de/resource/blob/93500/be926c73d8e2220b6d50909933a7eacd/der-unterhaltsvorschuss-data.pdf https://www.profamilia.de https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort https://www.caritas.de/glossare/unterhalt https://www.unterhalt.com/ratgeber-unterhalt.html https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/handreichung-fuer-die-beratung-leistungen-fuer-alleinerziehende-mit-kleinen-einkommen--142766 Für alle die an noch mehr Hintergründen, Fakten und Statistiken interessiert sind https://www.bmfsfj.de/resource/blob/184762/dccbbfc49afd1fd4451625c01d61f96f/monitor-familienforschung-ausgabe-43-allein-oder-getrennterziehen-data.pdf

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 115:01


Johannes Brahms hatte sein großes Vorbild Ludwig van Beethoven im Nacken, als er seinen sinfonischen Erstling konzipierte. Der Schaffensprozess dauerte rund 14 Jahre. Die Resonanz der Zeitgenossen war verhalten. Erst spätere Generationen erkannten den besonderen Reiz. Für Arnold Schönberg war Brahms der große Neuerer und Fortschrittliche im Bereich der musikalischen Sprache. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

Gelassen älter werden
#79 Die Brücke zur Arbeit im Alter

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 34:23


Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.EinführungIn dieser Folge von "Gelassen älter werden" haben wir einen besonderen Gast: Samuel Keitel. Der 22-jährige Unternehmer hat sich intensiv mit den beruflichen Perspektiven älterer Menschen auseinandergesetzt und gemeinsam mit zwei Partnern das Start-up Senior Connect gegründet. Dieses Unternehmen zielt darauf ab, Menschen in der zweiten Lebenshälfte neue berufliche Möglichkeiten zu eröffnen. Samuel spricht über die Motivation hinter Senior Connect, den gesellschaftlichen Bedarf und wie sein Start-up dazu beiträgt, dass ältere Menschen wieder aktiv ins Berufsleben einsteigen können. GesprächsinhalteHintergrund von Senior ConnectSamuel Keitel hat Senior Connect vor anderthalb Jahren mit zwei Partnern gegründet.Die Idee entstand aus der Beobachtung, dass viele ältere Menschen auch nach der Pensionierung noch arbeiten möchten, aber nicht wissen, wie und wo sie sich bewerben können.Eine Umfrage mit über 2000 Teilnehmern, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge, bestätigte diesen Bedarf.Ziele und Visionen von Senior ConnectSenior Connect möchte die Erfahrung und das Potenzial älterer Menschen nutzen und neue berufliche Türen für sie öffnen.Es gibt eine wachsende Anzahl von Menschen über 50, die weiterhin arbeiten möchten, aber oft nicht wissen, wie sie dies realisieren können.Die Plattform vermittelt zwischen diesen Senior Talents und Unternehmen, die ihre Expertise zu schätzen wissen.Erfahrungen und HerausforderungenÄltere Menschen haben oft das Gefühl, dass sie auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr gebraucht werden, was laut Samuel nicht der Realität entspricht.Das Start-up setzt auf altersdiverse Teams, da Studien zeigen, dass diese Teams produktiver und innovativer sind.Unternehmen, die auf altersdiverse Teams setzen, sind besser im Kampf gegen den Fachkräftemangel aufgestellt.Praktische Umsetzung und Matching-ProzessSenior Talents können auf der Plattform Profile erstellen, ihre Fähigkeiten und Interessen angeben und sich auf passende Stellen bewerben.Die Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um passende Stellenangebote und Kandidaten zu matchen.Ein zukünftiges Feature soll es ermöglichen, dass Gespräche per Video- oder Telefonanruf in die Profile integriert werden.Rückmeldungen und ErfolgeDie Resonanz von Bewerbern ist durchweg positiv. Viele schätzen die persönliche Betreuung und den einfachen Bewerbungsprozess.Unternehmen, die bereits mit Senior Connect zusammenarbeiten, sind begeistert von der Expertise und Erfahrung, die die älteren Mitarbeiter mitbringen.Ein Beispiel für erfolgreiche Implementierung solcher Modelle sind die Senior Expert Pools bei Firmen wie ThyssenKrupp und Bosch.Zukunftsperspektiven und internationale ErfahrungenSamuel und sein Team haben festgestellt, dass der Bedarf an solchen Vermittlungsplattformen nicht nur in Deutschland, sondern auch international, insbesondere in den USA, groß ist.In den USA gibt es viele Menschen ohne ausreichende Altersvorsorge, die weiterhin arbeiten müssen. Hier könnte Senior Connect ebenfalls wertvolle Dienste leisten.Zusammenfassung der wichtigsten LearningsViele ältere Menschen möchten auch nach der Pensionierung aktiv bleiben und arbeiten.Senior Connect bietet eine Plattform, die diese Menschen mit passenden Arbeitgebern zusammenbringt.Altersdiverse Teams sind produktiver und innovativer.Der Matching-Prozess bei Senior Connect nutzt Künstliche Intelligenz, um perfekte Stellen-Kandidaten-Kombinationen zu finden.Die Resonanz von Bewerbern und Unternehmen ist positiv, und es gibt bereits erfolgreiche Beispiele für die Integration älterer Mitarbeiter in den Arbeitsmarkt.Das Konzept von Senior Connect hat auch international Potenzial, insbesondere in Ländern wie den USA, wo viele ältere Menschen ohne ausreichende Altersvorsorge weiterhin arbeiten müssen.AbschlusswortWir danken Samuel Keitel für das inspirierende Gespräch und seine Einblicke in die Arbeit von Senior Connect. Für alle Interessierten, die mehr über Senior Connect erfahren oder sich auf der Plattform registrieren möchten, verlinken wir die Webseite in den Shownotes. Wir hoffen, dass diese Folge Ihnen Mut gemacht hat, Ihre beruflichen Träume auch in der zweiten Lebenshälfte zu verfolgen.Hier der Link zu Senior Connect!Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Die Resonanz war riesig“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Matthias Thoma und Marc Hindelang)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 11:15


Der EM-Pokal ist vergeben, nun kann man sich wieder auf die Trophäen von Eintracht Frankfurt konzentrieren. Aktuell geht das in der ganzen Stadt, denn die Pokale aus dem Eintracht-Museum sind gerade auf Tour in verschiedenen Museen der Stadt. Museums-Chef Matze Thoma gibt im Gespräch mit Marc Hindelang die Übersicht, welcher Pokal wo zu sehen ist und warum gerade dort. Einen ganz besonderen Platz hat dabei die Meisterschale von 1959 bekommen.

Talk about Tod
Abgereist! Wer war Manfred Elzenheimer?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 36:03


Die Resonanz auf unseren letzten Denkanstoß Abgereist war überwältigend. Vielen tausend Menschen haben unseren Nachruf auf diesen wunderbaren Mann gelesen, waren berührt von seiner Geschichte. Durch ihre Mails, in denen Sie Anteilnahme, Respekt und auch Bewunderung ausgedrückt haben, wurden wir ermuntert, noch einmal in unserem Podcast über Manfred zu sprechen. Der Metzgermeister aus Frankfurt war einer der ersten, der damals einen Koffer für unsere Kunstaktion Ein Koffer für die letzte Reise gepackt hat. Der Autor des ARD-Films Einmal Jenseits und zurück über die Ausstellung ist heute unser Gast. Philipp Engel hat Manfred während der Dreharbeiten kennengelernt und erinnert sich an diese wunderbare Begegnung.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#127: Solo-Folge / Whoop, whoop - This & That | Vorbestellung offen Buch 2 "Mars'geblich - Sin(n)fonie der Unendlichkeit"

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 66:20


#127: Solo-Folge / Whoop, whoop - This & That | Vorbestellung offen Buch 2 "Mars'geblich - Sin(n)fonie der Unendlichkeit" ___ 0:01 Der Zauber der Stimmen 2:49 Ein Blick hinter die Buchvorbestellung 8:12 Die Resonanz der Erfahrungen 12:47 Verbindung über Generationen 15:12 Die persönliche Reise zum Selbst 19:50 Individualität und Verbundenheit 23:33 Die Vielschichtigkeit der Bildung 26:07 Ein Blick auf das Neue 32:02 Die Komfortzone verlassen 37:45 ICH, ICH, ICH? - Übergang zum schlafenden Phönix 39:33 Bildung und Selbstwahrnehmung 42:14 Stufen der Kompetenz 43:32 Buchprojekt und Zusammenarbeit 46:18 Vorbestellung und Zusammenarbeit 50:24 Selbstwert und Verantwortung 52:42 Verantwortung und Selbstreflexion 56:48 Exkurse und Impulse 1:00:42 Projektleitung und Kooperation 1:03:00 Podcasting und Projektmanagement 1:04:59 Online-Call und Co-Creation-Prozess ____ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____

C-RadaR
C-RadaR April 2024 – Netzpolik für Kinder, Notfunk-Ausbildungswochenende, StreetComplete App

C-RadaR

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 119:58


00:16:47 anna ist Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org und zum 1. April hatten sie anstelle einer Scherzmeldung ein paar Nachrichtenseiten online gestellt, auf denen sie netzpolitische Themen wie IT-Sicherheit und Verschlüsselung Kindern erklärten. Die Resonanz im Netz war positiv. Einige meldeten einen … Weiterlesen →

Anastasia Umrik podcast
Den Kreislauf des Mangels beenden

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 26:20


In dieser Folge geht es um - Die Resonanz mit dem Mangel - Die angeborene Fülle - Die gläserne Wand, die dich abhält - Innere Welten und pragmatische Energiearbeit - Kurs: break the cycle

LEVEL ME UP!
Die Kosten verlorener Opportunities

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 18:13


Ich habe kürzlich eine 4-Tage Nein-Sagen Challenge ins Leben gerufen und es war der Hammer! Die Resonanz war unglaublich, tausend Leute haben mitgemacht. Wir haben so viele spannende Themen beleuchtet. Was mir dabei aufgefallen ist, wie viele Entscheidungen treffen, aus Angst vor dem, was wir verlieren könnten, anstatt zu überlegen, was wir gewinnen können. Das betrifft berufliche Chancen, Beziehungen und persönliche Projekte. Deshalb möchte ich heute mit euch über Opportunitätskosten sprechen. Doch was sind Opportunitätskosten eigentlich? Das ist das, was du bezahlst, weil du etwas nicht tust. Das könnte entgangene Gewinne bedeuten oder auch verpasste Chancen für persönliche Erfüllung. Es ist ein Thema, das uns alle betrifft, aber oft nicht bewusst ist. Es ist wichtig, die Perspektive zu ändern und sich bewusst zu machen, dass viele Entscheidungen, die wir treffen, tatsächlich mit entgangenen Gewinnen verbunden sind. Ich habe gelernt, dass es sich lohnt, große Risiken einzugehen und in sich selbst zu investieren. Ja, es mag anfangs schmerzhaft sein, aber die Früchte, die wir ernten können, werden noch viel größer sein. Ich habe selbst in meine berufliche Entwicklung investiert und es hat sich jedes Mal ausgezahlt. Die Kosten, die ich jetzt trage, sind nur ein Bruchteil von dem, was ich gewinnen kann. Und das gilt für uns alle! Ich lade dich mit dieser Podcast Folge ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Statt zu denken, was verliere ich, denke daran, was könnte ich gewinnen und bin ich wirklich bereit darauf zu verzichten? Denke groß und erkenne die wahren Chancen und Opportunitäten, die sich dir bieten. Das Erlernen, Nein zu sagen und Chancen zu ergreifen, ist entscheidend für alle, die ihre Ziele erreichen und ihr volles Potenzial entfalten möchten. Genau das ist der Schlüssel zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben. Möchtest du die nächste Challenge nicht verpassen? Dann abonnier unbedingt meine Erfolgs-Tipps per Email und ich informiere dich als Erste: verenatschudi.com/erfolgs-tipps

Kompetenz-Zirkel Pferd
#82 Sidewinder-Syndrom Teil 2: Ein Update

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 54:09


Die Resonanz auf die Podcast-Folgen zum Thema Sidewinder-Syndrom war und ist riesig. Viele betroffene Pferdebesitzer haben sich auf unseren Podcast und Newsletter gemeldet und einige haben sogar einen mega wichtigen Beitrag zur Forschung geleistet: sie haben ihre Pferde nach dem Tod der Pathologie zur Verfügung gestellt.  Auch Du kannst ganz einfach helfen, dass wir immer mehr über die doch nicht so seltene „Krankheit“ herausfinden: solltest Du die auffällige Symptomatik bei Deinem Pferd beobachten und den Tierarzt rufen, bitte ihn/sie VOR der Gabe vom Schmerzmittel (was in den meisten Fällen verabreicht wird) eine Blutprobe zu entnehmen. Der Zugang zur Vene muss eh gelegt werden.  Diese Blutprobe dann bitte per Post ins Labor schicken. Das alles ist für dich absolut KOSTENFREI und nur ein Mini-Aufwand… Hier die Kontaktdaten: Bitte halte kurz Rücksprache mit Irena Czycoll +45 71459015 ic@sund.ku.dk Blutproben an: Klinik für Rinder Klinisch-Endokrinologisches Labor Prof. Dr. Marion Schmicke Bischofsholer Damm 15, 30173 Hannover Projektzeichen Czycholl Sidewinder Rechnung an:  Irena Czycoll University of Copenhagen Department of Veterinary and Animal Sciences Grønnegårdsvej 8 1870 Frederiksberg

Boyens Medien Podcast
Handball-Fieber, Spenden-Hilfe, Gastronomen-Sorgen (KW 1)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 23:21


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Am 10. Januar beginnt die Handball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland. Den Feinschliff vor dem Turnier holt sich die deutsche Nationalmannschaft in Brunsbüttel. Warum die Ortswahl für das Trainingslager auf die Schleusenstadt fiel? Wir haben nachgefragt. - Nach einem tödlichen Streit vor dem „Club Endstation“ im Schuhmacherort in Heide hat Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat (SPD) eine Kameraüberwachung in den Abend- und Nachtstunden angekündigt - Nach dem Feuer am Neujahrsmorgen in einem Heider Wohnblock hat Helen Schepetkow zu Spenden aufgerufen. Die Resonanz ist beachtlich, Solidarität und Mitgefühl sind in der Bevölkerung groß. - Der Arbeitskreis Demokratie lädt zu seiner Reihe „Müssen wir uns um unsere Demokratie sorgen?“ in das Bürgerhaus nach Heide ein. Mehrere Referenten beleuchten die Stärken und Schwächen der Demokratie. Einer von ihnen ist Berndt Steincke. Mit ihm sprach unsere Redakteurin Ingrid Haese. - Podcasts erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Und nahezu jeder könnte einen solchen produzieren. Wer dazu Hilfestellung oder die nötige Technik braucht, kann diese beim Offenen Kanal Westküste bekommen. Maurice Dannenberg berichtet.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Die Rauhnächte - dämonisch oder ein Geschenk an dich selbst?

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 14:06


In der heutigen Podcast Folge möchte ich gerne meine Definition der Rauhnächte mit dir teilen. Wie du vielleicht weißt haben meine Freundin Simone Streif und und ich ebenfalls einen Rauhnächte Kurs, den schon viele hunderte von Menschen mitgemacht haben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, dabei zu sein. Die Resonanz auf diesen Kurs ist super wunderschön. Aber ich bekomme jedoch auch immer wieder E-Mails, in denen steht, dass das zu esoterisch sei, oder sogar okkult und dämonisch. Genau damit möchte ich heute einfach mal aufräumen. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Creating Prosperity Podcast
#79 Q&A Immobilien & Versicherungen Teil 1

Creating Prosperity Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 43:52


Die Resonanz auf die 1. Podcastfolge mit meinem Papa war der Wahnsinn! Vielen Dank für all eure Fragen und das positive Feedback. Heute erwartet dich Teil 1 des Q&A. Da es insgesamt über 1,5h geworden sind, habe ich das Q&A in 3 Teile geteilt. In dieser Podcastfolge erfährst du... Was der Unterschied zwischen der Gebäudeversicherung und der Haftpflichtversicherung ist. Was du tun kannst, wenn du merkst, die Versicherung deiner WEG ist "MIST"  Warum du als Eigentümer bei Kauf die Gebäudeversicherung mitläufst und wann das relevant ist. Am 19.12.2023 um 19:00 findet der 1. Call mit unseren Finanierungexperten Michael Birner im Rahmen der ImmoMastermind statt. Alle Infos zur ImmoMastermind und die Kostenlose Anmeldung findest du hier

Nächster Halt
Lieblingsbusfahrer*in

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 19:08


Rund 100.000 Busfahrer*innen sind tagtäglich auf deutschen Straßen im Einsatz. Ihr Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken - das ist das Ziel des gemeinsam vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), vom Fahrgastverband PRO BAHN, der DB Regio und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) initiierten Fahrgastwettbewerbs LieblingsbusfahrerIn. Zehn Wochen lang hatten Fahrgäste bundesweit die Möglichkeit, ihre Lieblingsbusfahrer*innen zu nominieren. Die Resonanz war überwältigend: Es gab mehr als 2.300 Einreichungen. Hinter jeder von ihnen stecken unglaubliche Geschichten. In allen wird eindrucksvoll beschrieben, welch herausfordernder, aber auch sinnstiftender Beruf das ist. Stellvertretend haben wir uns Zitate aus den Geschichten über zwei der Preisträger*innen herausgesucht. Wir treffen Sabrina Altieri (BusClassic GmbH, Wiesentheid) und Hakan Bugra (RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Passau) in Nürnberg zum Interview. Sabrina Altieri „Vor allem wenn es eng wird, rockt Sabrina jede Situation.“ … „Sie hat mir heute den Tag gerettet.“ … „Wenn unsere Sabrina aber fährt und ihre Stammfahrgäste vermisst, wartet sie gerne noch eine Minute länger.“ … „Wie herzlich sie gerade mit älteren Menschen umgeht und wie hilfsbereit sie doch beim Einladen deren Gepäck ist, ist beeindruckend.“ Hakan Bugra „Der Bus kam schon gut belegt an, sodass eigentlich nicht mehr genügend Platz war, um alle wartenden Fahrgäste aufzunehmen. Der Busfahrer ist ausgestiegen und hat in ruhiger, aber bestimmter Art und mit viel Humor Anweisungen gegeben und die Leute (teils mit Rollator) auf die beiden Eingänge verteilt, sodass am Ende alle irgendwie Platz hatten.“ … „Mit seinem humorvollen, aber professionellen Verhalten hat er es geschafft, eine stressige Situation in ein positives Gesamterlebnis zu drehen.“ Außerdem ausgezeichnet wurden: Thomas Kunz (Verkehr und Wasser GmbH, Oldenburg) und Jan Bziak (moBiel GmbH, Bielefeld). Jetzt reinhören! Shownotes Pressemitteilung des VDV: https://www.vdv.de/presse.aspx?id=ab754fc1-80fa-46cb-9227-78a8297c532a&mode=detail&coriander=V3_8234f227-f61d-cdac-45e5-64ba9aff73ba vom 06.09.2023. 2. VDV-Fachkräftekonferenz: https://www.vdv-akademie.de/tagungen/2-vdv-fachkraeftekonferenz/. Folge direkt herunterladen

Carl-Auer Sounds of Science
#175 Klaus Eidenschink - Es gibt keine Narzissten!

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 40:22


Kaum ein psychologisches Etikett ist heute so beliebt wie das des Narzissten. Unser heutiger Gast Klaus Eidenschink hat bereits mit seinem Bestseller Die Kunst des Konflikts für Klarheit und praktische Orientierung beim Schüren und Beruhigen von Konflikten gesorgt. Jetzt räumt er auch beim Thema Narzissmus mit einem Missverständnis auf: Es gibt keine Narzissten! – Die Resonanz auf sein neues Buch mit diesem Titel – eine, wie er es nennt, „Handreichung für alle und jede(n)“ – ist enorm. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Hirn & Heinrich - Zum Polarkreis: die letzte Reise mit meinem Vater

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 30:29


„Fotos formen Erinnerung“, sagt Hauke Dressler. Das weiß der GEO-, Stern- und National Geographic-Fotograf aus eigener, ganz persönlicher Erfahrung. Im Gespräch mit Sabine Heinrich berichtet er von der letzten gemeinsamen Reise, die er mit seinem an Demenz erkrankten Vater unternommen hat. Es sei extrem anstrengend gewesen, aber zugleich die beste Entscheidung, die er treffen konnte. Die Tage unterwegs mit seinem kranken Vater, der einst selbst erfolgreicher Fotograf und Architekt war, hat Dressler mit der Kamera begleitet. Ursprünglich waren die Fotos nur für die Familie gedacht. Doch die Geschichte „Winterreise nach Finnland – Der Sohn ist Fotograf, der Vater dement. Das ist die Reise ihres Lebens“ wurde unter anderem im Stern veröffentlicht. Die Resonanz war überwältigend, Dressler war überrascht von dem großen Interesse: "Aber es zeigt die Wirkung der Fotografie.“ Im Podcast berichtet Dressler über seine ambivalenten Gedanken, die er beim Fotografieren hatte. Auch aus diesem Grund unterstützt er den Foto-Wettbewerb „Demenz neu sehen“. Wenn er sich seine Fotos anschaue, lasse das seinen Vater lebendig erscheinen. "Deswegen bin ich froh, auf den Auslöser gedrückt zu haben." Ein hörenswertes Gespräch mit einem Sohn, der seinen Vater verloren, aber auch viel gewonnen hat.

Literatur - SWR2 lesenswert
Big Read im Sommer: Eine Uni – ein Buch. Die Uni Mainz liest den Roman „Whalerider“ | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 14, 2023 11:48


Big Read in Mainz! Im Sommersemester 2023 heißt es an der Johannes-Gutenberg-Universität: „Eine Uni – ein Buch“. Alle sind eingeladen, gemeinsam den Roman „Whalerider“ des neuseeländischen Autors Witi Ihimaera zu lesen. Der Roman, der 2002 auch verfilmt wurde, erzählt die Geschichte des Maori-Mädchens Kahu, die eine besondere Beziehung zu Walen hat. „In der Coronazeit war so wenig los am Campus. Wir wollten die Menschen wieder zusammenbringen und den Campus neu beleben“, sagt die Mainzer Buchwissenschaftlerin Anke Vogel. So entstand die Idee, gemeinsam einen Roman zu lesen und rund um dieses Buch eine große Vielfalt an Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Selbst die Mainzer Mensa bot eine Woche lang neuseeländische Gerichte an. Besonderen Anklang findet die Ringvorlesung zum Buch, die auch online verfolgt werden kann: https://eine-uni-ein-buch.uni-mainz.de/programm/ringvorlesung/ Am 5. Juli wird der inzwischen 79-jähige Autor Witi Ihimaera für eine Veranstaltung eigens aus Neuseeland nach Mainz eingeflogen. „Die Resonanz bislang ist wunderbar“, sagt Anke Vogel im SWR2-Gespräch. „Wir sehen schon jetzt, dass viele Menschen im Rahmen dieses Projekt zusammenkommen. So wie wir uns das erhofft haben.“

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Aus den Tagebüchern Fanny zu Reventlows (#Nachlese)

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later May 10, 2023


Die Resonanz auf unser Gespräch über Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war so groß, dass wir uns in dieser Woche zu einer "Nachlese" im Podcast entschieden haben. Anhand von Tagebuchauszügen aus den Jahren 1899-1910 kannst du noch ein wenig Zeit mit Fanny verbringen. Sie erzählt so mitreißend, plastisch und auch lustig aus ihrem Leben – als wäre man direkt dabei! Alle von uns ausgewählten Texte von Fanny zu Reventlow findest du in der Lesedusche: https://lesedusche.de/fe/schaufenster

Boyens Medien Podcast
Sarah Connor und Kerstin Ott in Büsum, Werner-Zeichner Brösel in Heide (KW 50)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 19:20


In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Comic-Legenden auf der Museumsinsel Lüttenheid: Die Ausstellung über die Dirks-Brüder, zweier Comic-Pioniere aus Heide, ging in die zweite Runde. Zur Eröffnung reiste sogar ein prominenter Gast an: Werner-Kultzeichner Rötger Feldmann alias Brösel. Wie kam er eigentlich Anfang der 80er-Jahre auf die Idee zur Figur Werner? Wir haben ihn gefragt. - Am Freitag, 2. Juni, und Sonnabend, 3. Juni 2023, wird es wieder ein großes Staraufgebot am Büsumer Nordseestrand geben. Bei der „Schlagerparty am Meer“ werden beispielsweise Kerstin Ott, Nino de Angelo und Eloy de Jong auftreten. Einen Tag später wird keine Geringere als Sarah Connor bei „Legends at the sea“ die Wattbühne rocken. Die Veranstalter berichten über erste Details, es gibt auch schon Karten. - Boyens Medien-Sportredakteur Wolfgang Ehlers ist seit einigen Tagen zurück in Dithmarschen. Zwei Wochen hatte er für Sie und uns aus Katar über die Fußball-Westmeisterschaft berichtet. Jetzt erzählte er von seinen Erfahrungen in dem arabischen Land. - Die Resonanz ist groß: Fast alle Häuser im Ortsteil Röst sollen an ein Fernwärmenetz der örtlichen Biogasanlage angeschlossen werden. Und auch für Tensbüttel gibt es Pläne.

Schlafmamaschlaf - der Babyschlaf Erfolgsstory Podcast
#11 Special-Folge | Mein Interview bei Nora Pinck im Podcast "The Mompany" über Babyschlaf | Der Boost für mein Business

Schlafmamaschlaf - der Babyschlaf Erfolgsstory Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 58:24


Kölle Alaaf- heute am 11.11. kommt die 11. Folge bei Schlafmamaschlaf online - das kölsche Mädcher in mir freut sich! Diese Folge ist für mich eine ganz Besondere. Ich teile hier mein Interview bei Nora Pinck vom Podcast „The Mompany- die Balance zwischen Baby und Business“. Im Juli 2021 war ich bei Nora zu Gast und du wirst es selber hören: Die Vibes zwischen uns stimmten einfach! Die Resonanz auf dieses Interview war bei Noras Hörern riesig, sodass ich später noch ein zweites Mal Gast sein durfte. Viele, viele Hörer von „the Mompany“ liegen auf einer Wellenlänge mit mir und dadurch haben sich so viele Beratungen ergeben und meine Babyschlafberatung hat einen richtigen Boost bekommen. Mit den meisten Eltern in den Beratungen hätte ich echt ein Bier trinken gehen können, weil es so gepasst hat. Natürlich habe ich mich in den 1,5 Jahren wahnsinnig weiterentwickelt, persönlich und Business wise. Mein Angebotsformat hat sich in dieser Zeit entwickelt aber auch meine Beratung an sich. Viel Spaß beim Zuhören! Zum Podcast ["The Mompany - die Balance zwischen Baby und Business"](https://themompany.podigee.io/) ### Hier findest du Hilfe! Meine Webseite: [schlafmamaschlaf.de](https://www.schlafmamaschlaf.de/) Die verschiedenen Coaching Formate findest du hier: Einzelberatung: [https://www.schlafmamaschlaf.de/service-page/einzelberatung-online?referral=service_list_widget](https://www.schlafmamaschlaf.de/service-page/einzelberatung-online?referral=service_list_widget) Gruppencoaching: [https://www.schlafmamaschlaf.de/preise-buchen](https://www.schlafmamaschlaf.de/preise-buchen) Mein Instagram Kanal: [babyschlaf_nina_weingarten](https://www.instagram.com/babyschlaf_nina_weingarten/) Schreib mir per E-Mail: info@schlafmamaschlaf.de

Trader's Breakfast
Was ist Impact? Trader's Weekend mit den Macherinnen des Impact Festivals, Mara Steinbrenner und Linda Köpper

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 28:10


Eine Woche ist es her, dass das Impact Festival in Offenbach zu Ende gegangen ist. Die Resonanz war groß. Die Begeisterung auch. Nun wieder zurück zum „business as usual“? Das wäre nicht ungewöhnlich, schließlich stellte jede Messe oder jede Konferenz eine Art Ausnahmezustand dar. Auch Mara Steinbrenner und Linda Köpper kennen diese besondere Anspannung, die ein großes Event mit sich bringt. Und die Tage danach, wenn die Spannung abfällt. Aber genau das wollen sie derzeit vermeiden. Man könnte sagen, das wäre nicht nachhaltig. Nachhaltig im Bemühen, eine Gemeinschaft zu schaffen, die gemeinsam eine Transformation der Wirtschaft im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele vorantreibt.Im Podcast verraten sie, was Sie unmittelbar nach dem erfolgreichen Festival beschäftigt. Wie Innovation, Inspiration und Investition zusammengehen. Was sich hinter dem Schlagwort Impact überhaupt verbirgt und was es persönlich für sie bedeutet. Und die besondere Rolle des Schafs Elsa bei alldem klären wir in diesem Gespräch auch…

Trader's Weekend
Was ist Impact? Trader's Weekend mit den Macherinnen des Impact Festivals, Mara Steinbrenner und Linda Köpper

Trader's Weekend

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 28:10


Eine Woche ist es her, dass das Impact Festival in Offenbach zu Ende gegangen ist. Die Resonanz war groß. Die Begeisterung auch. Nun wieder zurück zum „business as usual“? Das wäre nicht ungewöhnlich, schließlich stellte jede Messe oder jede Konferenz eine Art Ausnahmezustand dar. Auch Mara Steinbrenner und Linda Köpper kennen diese besondere Anspannung, die ein großes Event mit sich bringt. Und die Tage danach, wenn die Spannung abfällt. Aber genau das wollen sie derzeit vermeiden. Man könnte sagen, das wäre nicht nachhaltig. Nachhaltig im Bemühen, eine Gemeinschaft zu schaffen, die gemeinsam eine Transformation der Wirtschaft im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele vorantreibt.Im Podcast verraten sie, was Sie unmittelbar nach dem erfolgreichen Festival beschäftigt. Wie Innovation, Inspiration und Investition zusammengehen. Was sich hinter dem Schlagwort Impact überhaupt verbirgt und was es persönlich für sie bedeutet. Und die besondere Rolle des Schafs Elsa bei alldem klären wir in diesem Gespräch auch…

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Deutsche Mediziner helfen in der Ukraine

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 3:47


Im Frühjahr wurden deutsche Ärztinnen und Ärzte aufgerufen, in der Ukraine Kriegsverletzten und Geflüchteten zu helfen. Die Resonanz war groß. Der Bedarf vor Ort ist es immer noch. Wie ein Einsatz konkret aussieht.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Deutsche Mediziner helfen in der Ukraine

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 3:47


Im Frühjahr wurden deutsche Ärztinnen und Ärzte aufgerufen, in der Ukraine Kriegsverletzten und Geflüchteten zu helfen. Die Resonanz war groß. Der Bedarf vor Ort ist es immer noch. Wie ein Einsatz konkret aussieht.

Team Wallraff - Der Podcast
9 - Pflege - Jetzt erst recht!

Team Wallraff - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 44:47


Unter dem Moto "Jetzt erst recht!" hat Team Wallraff sich erneut in die Pflege begeben. Bereits im Februar strahlte das Team um Günter Wallraff eine Folge zum Thema Altenpflege aus, die große Wellen schlug. Die Resonanz zu der Pflegeheimkette Alloheim, war so groß, dass sie erneut zum Thema wurde. Alloheim ist der zweitgrößte private Pflegeanbieter in Deutschland, der Pflegeheime, Betreutes Wohnen, Tagespflegen sowie ambulante Pflegedienste betreibt. Moderatorin Dajana spricht mit den Redakteurinnen Jana und Alesia, die als Praktikantinnen undercover waren. Sie reden über die Dinge, die man so gar nicht im TV zu sehen bekam und was sie daran besonders nachdenklich gemacht hat. Welche Situationen gingen ihnen besonders nahe? Wann sind sie an ihre Grenzen gekommen?Links:Sendung: https://www.tvnow.de/shows/team-wallraff-reporter-undercover-2384 Instagram: https://www.instagram.com/teamwallraff.rtl Facebook: https://de-de.facebook.com/team.wallraff Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Enorme Resonanz - Bilanz Twitter-Aufruf #ichbinarmutsbetroffen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 6:02


Anni W. (39) wagt im Mai den Schritt an die Öffentlichkeit, sie setze auf Twitter den Hashtag #ichbinarmutsbetroffen ab, verbunden mit dem Aufruf an andere Nutzerinnen und Nutzer mitzumachen, ihrer Initiative zu folgen und offen über ihre Armut zu schreiben. Die Resonanz war enorm, die alleinerziehende Mutter erhielt zahlreiche Zuschriften, Menschen erzählten Ihre Geschichten. Ensminger, Petrawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Was bringt mehr Leben in die Schaffhauser Altstadt?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 5:25


Im «Stadtlabor» werden Ideen zusammengetragen, wie die Schaffhauser Altstadt wiederbelebt werden kann. Nach einem Monat ziehen die Verantwortlichen eine positive erste Bilanz. Die Resonanz dürfte aber noch grösser sein.  Weitere Themen:  * Unispital Zürich will bis zu 100 Kriegsverletzte behandeln.  * Saalsporthalle seit Dienstagabend offen für bis zu 200 Geflüchtete.  * Abgangsentschädigungen für gewähte Behördenmitglieder: seit 2006 wurden in der Stadt Zürich mehr als 6,5 Millionen Franken ausbezahlt. 

ETDPODCAST
Nr. 1791 Corona-Maßnahmen – Raus aus dem Pandemie-Modus: Autorenteam um Bhakdi wirbt für Ausstiegskonzept

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 8:05


Ein schneller Weg aus der Coronakrise, dazu noch kostengünstig? Ein solches Konzept haben 20 Vertreter der MWGFD auf die Beine gestellt. Die Resonanz seitens der Politik hält sich, gelinde gesagt, in Grenzen. Vor allem aus Sachsen kamen klare Worte der Ablehnung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Hintergrund - Deutschlandfunk
Vor 50 Jahren erschien "Die Grenzen des Wachstums" - Szenarien für die Entwicklung der Welt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 18:58


Vom Wissen zum Handeln kommen – das wollten die Forschenden, die die Studie über „Die Grenzen des Wachstums“ im Auftrag des Club of Rome erarbeiteten und 1972 veröffentlichten. Die Resonanz reichte weit über die wissenschaftliche Fachwelt hinaus - und erschütterte den Glauben an die Allmacht der Technologie. Doch die von den Autoren geforderte Gleichgewichtswirtschaft setzte niemand um.Dohmen, Casparwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei