Podcasts about tag der deutschen einheit

  • 156PODCASTS
  • 209EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tag der deutschen einheit

Latest podcast episodes about tag der deutschen einheit

Grossbeeren Inside
#230 Tag der Deutschen Einheit und zwei Ausschüsse

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 18:15


Obwohl wir im Team beschlossen hatten, am Tag der Deutschen Einheit keinen Podcast zu produzieren, ist er doch Thema. Allein weil der Sprecher vergessen hatte, es unseren treuen Fans mitzuteilen. Also hier ein kurzer Rückblick über die Veranstaltung und was gerade die Kommunalpolitik so bewegt. Im Hintergrund passiert viel, nur für die geneigte Bürgerschaft ist wenig vorhanden. Aber es wird schon werden....Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen  oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr mich gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.de Folgt unserem Sprecher Dirk Steinhausen beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Der FFH-Dummfrager
Tag der deutschen Einheit

Der FFH-Dummfrager

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 0:59


Hauptsache frei - egal warum !

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 171: Scannen im Jahr 2025

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 16:54


Benjamin ist betrunken. Oliver hat ärger mit einem Scanner. Also typische rotz + wasser Themen. Außerdem will Benjamin einen Kinofilm im Planetarium sehen!

ETDPODCAST
Warum der Name „Tag der Deutschen Einheit“ nicht stimmt - Nr.: 8186

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 10:26


In Deutschland zeigt sich eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung, die über das klassische Ost-West-Gefälle hinausgeht und sich in Wahlergebnissen sowie Debatten zu Migration, Klima, Politik und Energie widerspiegelt.

Kommentar - Deutschlandfunk
Festakt zum Tag der Deutschen Einheit - Der Franzose setzt den Ton

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 4:19


Wachs, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

11KM: der tagesschau-Podcast
11KM Classic: Davids Hörempfehlung zum Tag der Deutschen Einheit

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 1:05


Am Montag hört ihr wieder eine neue Folge von 11KM. Bis dahin empfehlen wir euch zum Tag der Deutschen Einheit einen 11KM Classic vom 27. Mai 2024. In "Ossi oder Wessi - wem gehört das Dorf?" erzählen wir die Geschichte von einem Dorf in Mecklenburg, Ostdeutschland. Ende der 90er wehren sich die Einwohner gegen einen "Wessi", der nach dem Mauerfall den halben Ort aufgekauft hat – inklusive Gemeindehaus, Konsum-Laden und Kläranlage. Ein Kampf nicht nur um Grundstücke, sondern um ganze Identitäten. Hier geht's direkt zur Folge: https://1.ard.de/11KM_Mecklenburg_Dorf?=fd

NDR Info - Echo des Tages
Einheitsfeier: Marcron setzt Ton des Festaktes

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 25:31


Beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken hat Kanzler Merz eine neue Einheit in Deutschland beschworen. Ein starkes Signal für ein ebenso geeinigtes Europa ging vom französischen Präsident Macron als Ehrengast aus.

NDR Info - Kindernachrichten
Kindernachrichten: Tag der deutschen Einheit

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 8:23


Kindernachrichten: Tag der deutschen Einheit - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

NDR Info - Kindernachrichten
Tag der deutschen Einheit

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 7:52


Kindernachrichten: Tag der deutschen Einheit - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 170: Tag der deutschen Einheit

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 9:36


Benjamin und Olli reden heute ein wenig über Patriotismus, und die deutsche Flagge... 2006 hieß es, anlässlich der WM: "Die Welt zu Gast bei Freunden" Was ist davon noch übrig ? Hier interessiert uns auch eure Meinung... schreibt es in die Kommentare. Aber erstmal wird gesungen... Viel Spaß !

Morgenimpuls
Tränen und Dankbarkeit am Tag der Deutschen Einheit

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 2:52


Heute ist für mich ein wirklich großer Feiertag. Der Tag der Deutschen Einheit ist sosehr mit meinem Leben, meiner Biografie verbunden, dass ich gar nicht anders kann, als ihn heute mit Ihnen zu bedenken und ins Gebet zu nehmen. Und wir werden das den ganzen Tag in unseren Gebeten und Gottesdiensten heute tun, und im schon traditionellen Glas Sekt um 11 Uhr und "Einigkeit und Recht und Freiheit" singen, wobei mir immer, immer die Tränen kommen, jedes Jahr. Und ich werde immer wieder betonen, dass ich so dankbar bin über diese verwirrende Zeit vor 1989 und das Durcheinander danach, über all die Dinge, die niemand ahnen konnte und auch alle Sachen, die falsch gemacht worden sind. Es gab eben keine Blaupause für die Wiedervereinigung eines geteilten Landes. Die Gemeinschaft der Weltkirche und das Wissen, dass Gott alle Dinge zum Guten wenden kann, hat unendlich vielen Menschen über die schlimmen Jahrzehnte der DDR, Mut und Kraft gegeben. Die Fürbitte für die Einheit des Landes, die Freiheit der Kirche und den Frieden in der Welt, wurde bei jedem großen Gottesdienst und bei jeder Wallfahrt gebetet. Und dann kamen die Montagsgebete, die Demonstrationen und die Gewaltlosigkeit der Menschen und eine Einsicht, die sehr spät aber sehr eindrücklich kam. Der langjährige Chef der Staatssicherheit, Erich Mielke, hat in einem Prozess sehr irritiert zu Protokoll gegeben: "Wir waren auf alles vorbereitet, nur nicht auf Kerzen und Gebete" Kerzen und Gebete sind viel mehr, als wir oft selbst denken und für wichtig halten. Trauen wir uns immer wieder, alle unsere Anliegen vor Gott zu bringen und nicht zu resignieren, wenn es in Kirche und Gesellschaft schwierig und oft nahezu unmöglich ist. Und wenn Sie mögen, kommen Sie heute Abend um 17.30 Uhr zum "Transitus" in die Mutterhauskirche in Olpe, wo wir des Sterbens des Heiligen Franziskus gedenken und mit Kerzen und Gebeten für Kirche und Gesellschaft und den Frieden in der Welt beten werden.

ZONTA Teetied
127. Der Tag der Deutschen Einheit, Gewaltschutz und Frauen in der Politik – im Gespräch mit Dr. Sabine Sütterlin-Waack

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 36:51


In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Sabine Sütterlin-Waack, seit 2020 Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport in Schleswig-Holstein. Zuvor war sie Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung sowie von 2013 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Aus einer Politikerfamilie stammend und ursprünglich als Anwältin tätig, hat sie ihr juristisches Wissen in die Politik eingebracht und unter anderem im Rechtsausschuss mit dem Schwerpunkt Familienrecht gearbeitet. Wir sprechen mit ihr über ihren Einsatz für Gleichstellung, über ihre Rolle in der Debatte um die „Ehe für alle“. Ein weiteres Herzensthema ist für sie der Gewaltschutz, der sie bis heute begleitet. Wir sprechen mit Sabine warum es so wenige Frauen in der Politik gibt und was sich im Bereich Geschlechtergerechtigkeit bereits spürbar verändert hat. Und außerdem hat Sabine über den "Tag der Deutschen Einheit" promoviert - hört selber...

hr4 Übrigens ...
Tag der deutschen Einheit

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 2:05


Einheit braucht die Unterschiedlichkeit der Vereinten. Sonst wird sie als Gewalt empfunden.

hr2 Der Tag
Von neuen Mauern und alten Grenzen - 35 Jahre deutsche Einheit

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 54:18


Die Mauer in Deutschland ist Geschichte. Seit 35 Jahren sind wir schließlich wiedervereint, oder? Aber manche Mauern sind geblieben, in den Köpfen, im Alltag, in Biografien. Weniger sichtbare Mauern, sondern jene, die viel schwieriger einzureißen sind. Gerade junge Menschen erleben die Folgen der Trennung heute anders als ihre Eltern und Großeltern und sprechen von einer “neuen Mauer”. Sie haben die Wende nicht erlebt und spüren das Trennende trotzdem. Was heißt es, heute ostdeutsch zu sein? Wo liegt das Verbindende oder ist die Trennung so nachhaltig, dass man es kaum wahrnehmen kann? Gibt es in den Grenzregionen eine wirkliche Gemeinschaft mit gemeinsamen Projekten? Da Deutschland am 3. Oktober offiziell den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung feiert, geht “Der Tag” jetzt auf die Suche nach ostdeutschen Erinnerungen und Perspektiven: Mit Luisa Bäde, Film-Regisseurin und Mitglied im Netzwerks Nachwendekinder, mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Autor des Buches “Die neue Mauer”, mit Daniel Kubiak, Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berlin und mit Patrice Potrous, Historiker an der Universität Osnabrück. Podcast-Tipp: MDR AKTUELL - Tabubruch Nachwendekinder: Der lange Schatten der DDR Karolin ist Ende 30 und lebt in Halle. Sie kommt aus dem Osten und war gerade mal drei Jahre alt, als die Mauer fiel. Wirklich bewusst hat sie nur das wiedervereinigte Deutschland erlebt, sie ist damit ein sogenanntes "Nachwendekind". Trotzdem war die DDR in ihrer Kindheit und Jugend immer irgendwie präsent. Denn das untergegangene Land hat ihre Eltern geprägt, ihre Familiengeschichte und damit auch Karolin selbst. Nur geredet wurde darüber kaum, obwohl Karolin viele Fragen hätte. Bis heute sind sie nicht geklärt, denn in der Familie spricht man nicht gern über diese Zeit. Und gleichzeitig wächst Karolin in einem wiedervereinigten Land auf, in dem ihr Ostdeutsch sein immer wieder eine große Rolle gespielt hat, vor allem durch Zuschreibungen von außen. Den für Menschen im Westen war sie vor allem eins: Ostdeutsch. All das hat sie lange verunsichert, inzwischen sieht sie darin eine Stärke, die sie in ihre Arbeit als Theatermacherin einfließen lässt. In dieser Folge sprechen wir mit Karolin über ihre Familie, den Schatten der DDR und die ostdeutsche Identität eines Nachwendekindes. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:bcba33741be66f6b/

Maus Zoom
35. Tag der "Deutschen Einheit" - Was war das nochmal?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:19


Von 1949 bis 1990 war Deutschland geteilt: Es gab die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). 1989 gab es eine friedliche Revolution in der DDR - 1990 folgte die Deutsche Wiedervereinigung. Deutschland war jetzt wieder EIN Staat. Von Nikolas Fischer.

Thema in Sachsen
Castrop-Rauxel, Görlitz und die Frage: Wie geeint ist Deutschland?

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 81:21


Castrop-Rauxel und Görlitz - zwei mittelgroße Städte, eine weit im Westen am Rand des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen, die andere tief im Osten an der Grenze Sachsens zu Polen. Auf den ersten Blick haben diese beiden Städte wenig miteinander gemein. Genau das macht sie zu idealen Orten, um einer großen Frage nachzugehen: Wie blickt man 35 Jahre nach der Wiedervereinigung von West nach Ost – und umgekehrt? Dieser Frage sind die Journalisten Ulrich Breulmann von den Ruhr Nachrichten und Josa Mania-Schlegel von der Leipziger Volkszeitung und Sächsischen Zeitung auf besondere Weise nachgegangen. Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit haben sie getauscht: Breulmann besuchte knapp eine Woche lang Görlitz, Mania-Schlegel Castrop-Rauxel. Im Podcast "Thema in Sachsen" treffen sich die beiden Kollegen im Studio in Dresden zum Abschluss ihrer Reportereisen wieder und berichten von ihren Begegnungen, Erlebnissen und Erkenntnissen. Sie stellen fest, wie viel in dreieinhalb Jahrzehnten geschafft wurde - und dass man das eigentlich feiern sollte. Aber sie diskutieren auch darüber, wieso es beim gegenseitigen Verständnis noch manchmal hakt, warum Protestwahlen kein allein ostdeutsches Phänomen mehr sind und weshalb Populismus gegen Populisten nicht hilft.

Die Rückfallzieher
Meigl und Guido zum Tag der Deutschen Einheit: Wie West-Jeans, O-Beine, Bonanza und diverse Ost-Herren-Gedecke ein stabiles Wir-Gefühl stifteten

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 43:05


Meigl und Guido sind sich der historischen Bedeutung der Stunde bewusst, wissen, dass diese Podcast-Ausgabe über den Tellerrand des runden Leders hinaus gehen muss! Die Rückfallzieher erfüllen am Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit ihre heilige Mission, gebären ein 45-minütiges Hörspiel, das unter beider welke Haut geht und eindringlich zeigt: Auch Unvereinbares lässt sich vereinbaren. Wenn man achtsam ist, einander zuhört - und nächtens diverse Herren-Gedecke intus hat. Meigl und Guido schwelgen am 2. Oktober 2025 in Erinnerungen an ihr Kennenlernen anno 2000. Ort der Handlung bei der feuchtfröhlichen Annäherung zwischen Meigl-Ost und Guido-West: Eine schummrige innerstädtische Leipziger Kneipe, die 24/7 geöffnet hat und ein Hotspot von Leipzigs 24/7 unterhopften Nachteulen ist. Meigl ist anno dazumal begeistert von Guidos West-Jeans. Und von Guido O-Beinen, durch die man das Fass aus Auerbachs Keller hätte rollen können. Meigl mag vor allem Guidos Cowboystiefel, outet sich nach dem sechsten gemeinsamen Herren-Gedeck (Ein Bier, ein Kurzer) als glühender Bonanza-Fan. Meigl streichelt das ranzige Schuh-Leder andächtig, nachdem er von Guido erfahren hat, dass diese Cowboystiefel aus dem Nachlass der 1972 viel zu früh verstorbenen Bonanza-Ikone Hoss Cartwright stammen und mehr wert als zwei Trabis (zu DDR-Zeiten) sind. Guido, der die alten Galoschen aus einem Mainzer Second-Hand-Laden und dafür 45 D-Mark bezahlt hat, mag Meigls Gutgläubigkeit. 25 Jahre später liegen Meigl und Guido schon länger auf dem Trocken-Deck, mümmeln Karotten, trinken Ingwer-Tee und sortieren die unwiderstehlichen Angebote in ihren Mail-Ordnern. Venenstrümpfe, Mittel gegen nächtlichen Harndrang, das Rundumsorglos-Senioren-Paket, Rollatoren in den Vereinsfarben usw. Das Leben ist Veränderung, jedenfalls manchmal. 2025 trägt Meigl West-Jeans, latscht Guido immer noch in den Cowboystiefeln des 2000er Kennenlernens umher. Nach herzwarmer Einlaufkurve zum Tag der Deutschen Einheit erinnert die Aufnahmeleitung im LVZ-Studio Meigl und Guido daran, dass ihr Podcast ein Fußball-Podcast ist und er doch jetzt bitte, bitte endlich rollen möge, der Ball. Alsdann blicken die Rückfallzieher auf den Leipziger Ritt auf der Wolfsburger Rasierklinge und eruieren gangbare Wege ins Glück im Dortmunder Signal-Iduna-Park. Fakt ist vorm Duell des Zweiten (Dortmund) gegen den Dritten (Leipzig): Nur betagte Menschen wie Meigl und Guido können sich an die letzte Niederlage des großen BVB erinnern. Und wie punktet man bei diesem BVB, Sportfreund Meigl? Der Chemiker packt seine viersaitige Ukulele aus, nestelt einen vergilbten Zettel aus seiner Wrangler und fängt allen Ernstes an zu singen: „'54, '74, '90, 2006 … … jaaa so stimmen wir alle ein … … mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein … … werden wir Weltmeister sein!“ Gewiss Meigl, gewiss. Präsentiert und goutiert werden Meigl und Guido von Tim Findeisens Augenoptik-Imperium, das von Naunhof über Großpösna bis nach Leipzig in die Delitzscher Landstraße 71 reicht und Maßstäbe setzt. Wer seine Sehschärfe checken lassen will, kann das mit dem Code „Guido25“ tun. Infos: augenoptik-findeisen.de Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de m

NDR Info - Kindernachrichten
Kindernachrichten: Tag der deutschen Einheit

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:33


Kindernachrichten: Tag der deutschen Einheit - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Klassik aktuell
Interview mit Markus Rindt über Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:32


Zum Tag der Deutschen Einheit bringen die Dresdner Sinfoniker in Hof ein Programm auf die Bühne, inklusive Mauer, die den Saal trennt. Für Markus Rindt, Intendant in Dresden, der selbst 1989 aus der DDR nach Hof geflüchtet ist, ein besonderer Moment.

Deutsch-Podcast
#207 Tag der Deutschen Einheit

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:22


Am 3. Oktober ist in Deutschland ein nationaler Feiertag. Wir erinnern uns in dieser Folge daran, wie wir den Fall der Mauer und die Deutsche Einheit in unseren jungen Jahren wahrgenommen haben.Ist heute wirklich das zusammengewachsen, was zusammen gehört? Auch darüber sprechen wir.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt es unseren Premium-Kanal. Als Dankeschön erhältst du geprüfte Transkript, werbefreie Folgen und viele Extras, wie unsere Trainingsbücher: https://steady.page/de/deutsch-podcast/aboutEin Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Co-Projekt-Leiterin (K)Einheit, Zwenkau/ Bonn

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:49


Lisa Trebs, im Süden Leipzigs aufgewachsen und sich der Generation Z zugehörig fühlend, lädt am Tag der Deutschen Einheit, mit (K)Einheit in Düsseldorf, der Partnerstadt von Chemnitz, zu Gespräch.

SBS German - SBS Deutsch
Tag der Deutschen Einheit

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 8:04


Am 3. Oktober wird das Ende der Teilung Deutschland gefeiert – ein Ereignis, das nun schon 35 Jahre zurückliegt – eine ganze Generation. Generalkonsul Felix Schwarz erinnert daran, was damals geschah und warum das heute noch wichtig ist.

hr1 Sonntagsgedanken
17. Juni - Tag der Deutschen Einheit?

hr1 Sonntagsgedanken

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:06


Es ist still geworden um den 17. Juni, den ersten und jetzt ehemaligen Tag der Deutschen Einheit. Aber auch ohne arbeitsfreien Tag kann er eine Einladung sein, über die Trennung und die Einheit unseres Landes nachzudenken.

Traumstation
Traum 249: Tag der Deutschen Einheit

Traumstation

Play Episode Listen Later May 4, 2025 25:28


Ein Traum, den die Träumerin nach dem "Tag der Deutschen Einheit" geträumt hat.

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Respekt für mich - der satirische Wochenrückblick

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 52:30


Friedrich Merz will mehr Respekt für Gutverdiener. Henning Bornemann und Axel Naumer zollen Tribut, entdecken den Nahostkonflikt auf der Spielemesse und wünschen Österreich eine gute Nacht. Gast: Jens Neutag. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Kann man den "Tag der Deutschen Einheit" abschaffen? (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 7:34


Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Deutsch-österreichische Wiedervereinigung - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 29:19


Christoph Tiemann verrät, wie das 17. Bundesland heißt, was die Deutsche Einheit mit Wurst zu tun hat und enthüllt die wahre Nationalität von Wolfgang Amadeus Mozart. Außerdem exklusiv in Zugabe Pur: die Geschichte hinter der Schlagzeile, dass Friedrich Merz mehr Respekt für Besserverdienende fordert! Von Christoph Tiemann.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Tag der Deutschen Einheit

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 2:21


Wie begeht man staatsbürgerlich korrekt den Tag der Deutschen Einheit? Kurz über die Grenze fahren und in der Niederlanden einkaufen gehen? So richtig hat es mit der Einswerdung von Ost und West schließlich immer noch nicht funktioniert. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann analysieren den Zustand der blühenden Landschaften. Von WDR2.

Hauptstadt - Das Briefing
Kann man den "Tag der Deutschen Einheit" abschaffen? (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 7:34


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren kurz nach den Feierlichkeiten zum “Tag der Deutschen Einheit", ob die Wiedervereinigung gelungen ist und wie sich die anhaltenden Unterschiede zwischen Ost und West erklären lassen. Im Interview der Woche: Karin Welge, die SPD-Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen, spricht mit Jörg Thadeusz über die abgehängten Regionen im Westen angesichts der “blühenden Landschaften” im Osten der Republik. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Lena Mosel, Moderatorin und Politik-Reporterin für Phoenix und den NDR spricht mit Karina Mößbauer über Erdnussbutter, Taylor Swift und die Grünen. ID:{3Ftx9qCi7kdjD5IFS29Zw0}

NDR Info - Kindernachrichten
Tag der Deutschen Einheit

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 7:19


Kindernachrichten: Tag der Deutschen Einheit / Wissenschaftler untersuchen Artenvielfalt / Rücktritt Alexandra Popp - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Kommentar - Deutschlandfunk
Tag der Deutschen Einheit: Die Innerdeutsche Debatte braucht neue Bezugspunkte

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 4:50


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 95: Erinnerungen zum Tag der Deutschen Einheit

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 41:55


Thomas erzählt zu Beginn ein wenig von seiner gerade beendeten Frankreichtour und der Tatsache, dass er leider nie die Städte wirklich kennen lernen kann, in denen er Auftritte absolviert. Dann könnt Ihr einiges zu Thomas Erfahrungen mit der alten Transitstrecke durch die DDR erfahren, oder wie es war, mit Modern Talking in den neuen Bundesländern aufzutreten - Geschichte, die einer, der mitten drin dabei war, exklusiv hier erzählt - nur hier! Also reinhören!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Podcast für Deutschland
Stadt, Land, Streit: Die tiefen Risse der Nation

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 23:08


In unserer Folge zum Tag der Deutschen Einheit geht es im Gespräch mit dem Historiker und Dorfbewohner Clemens Tangerding um Nationalstolz und gesellschaftliche Gräben, um Brandmauern und um das, was Deutschland von unten betrachtet gerade ausmacht.

Weltwoche Daily
Tag der Deutschen Einheit: Grossartige Errungenschaften – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 26:34


Deutschland heute - Deutschlandfunk
Tag der Deutschen Einheit - Welche Lieder sich mit dem 3.10. verbinden lassen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 5:32


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Der FFH-Dummfrager
Tag der deutschen Einheit 2

Der FFH-Dummfrager

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 1:27


Und wann war nochmal der Mauerfall ?

Der FFH-Dummfrager
Tag der deutschen Einheit 1

Der FFH-Dummfrager

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 1:08


Die DDR - das unbekannte Land

Politik und Hintergrund
Parteienlandschaft in Aufruhr – deutsch-deutsche Realitäten kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 23:59


"Die grüne Regierungspolitik frisst ihre Kinder" - treffender als es "die tageszeitung" am Freitag titelte kann man die Lage der Grünen in sechs Worten nicht beschreiben. Die Parteiführung zurückgetreten, der Vorstand der Parteijugend ausgetreten. Die Grünen suchen nicht nur Personal, sondern Profil. Und sind damit in einem Boot mit anderen etablierten Parteien, aber auch mit Newcomern wie dem Bündnis Sarah Wagenknecht. Das bei allen drei Landtagswahlen im Osten aus dem Stand zweistellige Resultate erzielte und in Brandenburg, Thüringen und Sachsen möglicher Regierungspartner sein könnte. Und das mit einer sehr dünnen Basis, inhaltlich wie personell. Das BSW ist wie die AfD besonders im Osten erfolgreich. Aber beide sind keine Ost-Phänomene. Die Gesellschaft ist im ganzen Land in großer Unruhe. Wir analysieren in Politik und Hintergrund die deutsch-deutsche Realität kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit. Weitere Themen in Politik und Hintergrund: - Antisemitismus-Vorwurf: Über den Umgang mit pro-palästinensischen Demonstrationen - Möglicher Game-Changer: Das Grundrecht auf Abtreibung bewegt im US-Wahlkampf - Nachholbedarf in Deutschland: Die ehemalige Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger mahnt Reformen beim Abtreibungsrecht an Mehr über den schon so lange andauernden Streit um die Abtreibung in Deutschland in unserer aktuellen Staffel des Podcasts "Die Entscheidung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Tag der Deutschen Einheit (Folge 80; A1-A2)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 6:31


An dem Tag der Deutschen Einheit haben die meisten frei und müssen nicht zur Arbeit. Doch wieso überhaupt? Findet es hier heraus!

Apokalypse & Filterkaffee
Deutschland einig Katerland (mit Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 46:28


Die Themen: Wiesn 2023; Tag der deutschen Einheit in Hamburg; Angela Merkel im ZDF-Interview; Neue Einrichtung für Geflüchtete; Klimakleber als Miniaturfiguren; Deutsche Bahn gegen Beatrix von Storch; Trigema-Chef über Homeoffice; Bluesky; Paris und die Bettwanzen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Easy German
422: Der Tag der Deutschen Einheit

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 30:32


Vor genau 33 Jahren wurde das geteilte Deutschland wiedervereinigt. In dieser Episode blicken wir auf diesen bedeutenden Moment in der deutschen Geschichte zurück. Wir thematisieren die heute noch spürbaren Unterschiede zwischen "dem Osten" und "dem Westen" Deutschlands und sprechen darüber, wie der Tag der Deutschen Einheit heutzutage gefeiert wird. Außerdem: Cari berichtet von ihrer Fahrt im Autozug nach Sylt, bei der nicht alles nach Plan gelaufen ist…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Caris Corner: Im Autozug nach Sylt Sylt (Google Maps) Easy German Live: The Most Northern Point of Germany (YouTube)   Thema der Woche: Tag der Deutschen Einheit Feste & Feiertage in Deutschland (Easy German Podcast 148) Der Fall der Mauer (Easy German Podcast 6) East Germany vs. West Germany (Easy German 422) Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen (ARD Mediathek)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Kutter: kleines bis mittelgroßes Boot, das oft zum Fischen verwendet wird der Autozug: ein spezieller Zug, der dazu dient, Autos und ihre Passagiere über lange Strecken zu transportieren der Damm: eine künstliche Struktur, die gebaut wird, um Wasser zurückzuhalten und zu kontrollieren, oft um Überschwemmungen zu verhindern oder um Wasser für die Nutzung zu speichern die Einheit: bezieht sich auf etwas, das als Ganzes betrachtet wird die Eingliederung: der Prozess, jemanden oder etwas in ein größeres Ganzes oder System zu integrieren entwurzeln: Prozess, bei dem jemand oder etwas von seinem ursprünglichen Platz oder seiner Umgebung entfernt wird   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Apokalypse & Filterkaffee
Im Osten viel Neues (mit Markus Feldenkirchen und Staatsminister Carsten Schneider)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 44:52


Die Themen: Zum Tag der Deutschen Einheit - warum der Osten auf der Überholspur ist; Wagenknecht mahnt, dass Grüne “Übergriffigkeit” an die DDR erinnert; 25 Jahre Bundestag - die Klasse von 1998; Scholz und Merz wollen über Flüchtlinge reden; Debatte über Altersgrenze in der Politik; Jérôme Boateng nimmt wieder am Bayern München-Training teil und in Japan gilt auf Rollentreppen nicht mehr “Rechts stehen, links gehen” Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SBS German - SBS Deutsch
Celebrations and Demos on the Day of German Unity - Feiern und Demos zum Tag der Deutschen Einheit - Ein Kollegengespräch

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 8:42


33 years of German unity. On 3 October, the reunification of Germany is celebrated all over Germany. But where is the biggest party? And what else is going on on German Unity Day? - 33 Jahre Deutsche Einheit. Heute ist es mal wieder so weit. Am 3. Oktober wird in ganz Deutschland die Wiedervereinigung Deutschlands gefeiert. Doch wo findet die größte Party statt? Und was ist sonst noch so los am Tag der Deutschen Einheit?

der Freitag Podcast
Wie rechts ist der Osten? Jakob Augstein im Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk

der Freitag Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 54:03


Ins Literaturhaus Berlin, wo dieses Gespräch aufgezeichnet wird, kommt Ilko-Sascha Kowalczuk mit einem schwarzen T-Shirt, auf dem die blau-gelbe Flagge der Ukraine zu sehen ist. Freiheit – dieser Wert steht im Zentrum seines Denkens. Der 1967 in Ostberlin geborene Historiker beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur, gerade erst ist der erste Teil einer großen Biografie über Walter Ulbricht erschienen (C. H. Beck, 1.006 S., 58 €). Der zweite Teil soll 2024 folgen. Jetzt, wo die AfD in Sachsen auf 35 Prozent in Umfragen kommt, hat „Freitag“-Verleger Jakob Augstein bei Kowalczuk nachgefragt: Wie rechts ist der Osten? Die Antwort wirft einen dunklen Schatten auf die Hoffnung, dass zumindest der Westen der Republik vom Rechtsruck verschont bleibt ... Das Gespräch wurde im Rahmen des „radioeins- und Freitag-Salon“ aufgezeichnet. Foto: © Ekko von Schwichow

0630 by WDR aktuell
Ärzte streiken für mehr Geld I Polen protestieren gegen Regierung I Stand der Deutschen Einheit I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 19:35


Die Themen von Lisa und Jan am 02.10.2023: (00:00:00) KI-Fake: Tom Hanks macht ungewollt Werbung für Zahnvorsorge (00:01:45) Ärzt:innen-Streik: In ganz Deutschland bleiben Arztpraxen heute geschlossen aus Protest gegen die Gesundheitspolitik (00:08:17) Demo in Polen: Fast eine Million Menschen sind in Warschau gegen die PiS-Regierung auf die Straße gegangen (00:13:28) Tag der Deutschen Einheit: Die Rente in Ost und West ist gleich - das Einkommen aber noch nicht Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.

WDR aktuell - Der Tag
Tag der Deutschen Einheit: Bürgerfest in Hamburg

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 10:11


Arbeitsschutz: Kontrollen in Hotels und Gaststätten in NRW zeigen Mängel. Fußball-EM 2024: Erste Verkaufsphase für Tickets startet. Von Michael Brocker.

Bohndesliga
8. Spieltag: Werder furios, BVB kurios, Bochum bodenlos | Saison 2022/2023

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 92:56


Besser spät als nie! So lautet das Motto der neuesten Ausgabe BOHNDESLIGA. Da wir kräftig den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT gefeiert haben, erscheint unsere Analyse von BUNDESLIGA-SPIELTAG 8 einen Tag später als gewohnt. Dafür reden Nils, Etienne und Tobi aber umso intensiver über einen ziemlich verrückten Spieltag. EINTRACHT FRANKFURT besiegt Tabellenführer UNION BERLIN. EINTRACHT-Edel-Fan Etienne ist dementsprechend bestens gelaunt. Auch WERDER BREMEN hat beim 5:1 gegen BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH auf ganzer Linie überzeugt. WERDER-Fan Niko kann leider nicht dabei sein, dafür übernehmen aber Tobi und Nils die Lobpreisungen der Grün-Weißen. Außerdem blicken wir in dieser Sendung auf den sich abzeichnenden Abstiegskampf: Der VFB STUTTGART rutscht immer tiefer in den Tabellenkeller. Auch der FC SCHALKE 04 musste gegen den FC AUGSBURG eine herbe Niederlage einstecken. Und der Trainereffekt beim VFL BOCHUM scheint komplett zu verpuffen. Zum Schluss der Sendung blicken wir noch einmal voraus auf das Spitzenspiel des kommenden Spieltags. Walzt BAYERN MÜNCHEN nach dem 4:0 über BAYER LEVERKUSEN auch BORUSSIA DORTMUND nieder? Oder kann sich der BVB nach dem 2:3 gegen den 1. FC KÖLN wieder aufrappeln? Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.