Podcasts about auftrages

  • 29PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about auftrages

Latest podcast episodes about auftrages

Man müsste mal...
Uwe Nölke - Fotografie mit KI

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 33:42


Man müsste mal...ein Bild kreieren! Für den Profi-Fotografen Uwe Nölke ist völlig klar: „Eigentlich geht Fotografie heute nicht mehr ohne KI. In vielen Bearbeitungsschritten werden die gemachten Fotos zu dem Produkt, das man sehen möchte, zu dem, was seine Kunden erwarten und das dem Betrachter präsentiert wird.“ Uwe Nölke nutzt zur Gestaltung seiner Fotos die „generative KI“. „Ich kann ein Foto nehmen und es in eine KI-Anwendung hochladen. Dann kann ich der KI verbal mitteilen, was ich in mein Wunschbild eingebaut haben möchte, um mit dem Bild zum Beispiel eine vollständige Geschichte zu erzählen“. KI-Tools, also Werkzeuge, zur Bildbearbeitung stehen im Internet teils kostenlos, teils gegen eine meist geringe Gebühr zur Verfügung. Mit diesen Werkzeugen lassen sich Bilder nach Belieben in Sekundenschnelle erzeugen und verändern. Moderne Smartphones und Kameras erlauben das schon im Vorübergehen „So kann ich bei einem Foto, das ich auf einer Straße mache mit wenigen Klicks oder Wischbewegungen die Verkehrsschilder oder Personen verschwinden lassen, durch Straßenpflaster oder Gebäudeansichten ersetzten und habe ein Bild, das in Wirklichkeit so nie aussah“. „Die Bildgenerierung mit Hilfe der KI kann ich auch als tolle Inspirationsquelle für mich oder als Unterstützung in Gesprächen mit Kunden, bei der Entwicklung eines Auftrages nutzen“, sagt Nölke, der viele positive Möglichkeiten in der Anwendung sieht. Allerdings, auch Fotos aus Krisen- oder Kriegsgebieten zum Beispiel lassen sich ebenso im Interesse des Erstellers so verändern wie Fotos von niedlichen Katzen. Fake-News mit manipulierten Fotos zu erzeugen oder zu verbreiten ist ein Kinderspiel. Wer mehr über die Anwendung von generativer KI in der Fotografie wissen möchte, bekommt in einer guten halben Stunde ein Menge Input von unserem Gast Uwe Nölke. Hört einfach mal rein in die aktuelle Folge von „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 30. Oktober 2024 aufgenommen. Zu den Webseiten von Uwe Nölke geht es hier: https://www.businessfotografie-schwerin.com/ https://www.fotograf-schwerin.de/ Und hier noch ein paar der Werkzeuge, die Uwe nutzt: Generative Bilderstellung: Midjourney (im Podcast erwähnt) ChatGPT / DALL-E3 (im Podcast erwähnt) Stable Diffusion Adobe Firefly (im Podcast erwähnt) Leonardo AI Digitale Bildbearbeitung, Programme mit teilweise KI-Funktionalitäten: DxO PureRAW Topaz Photo AI Capture One Pro Photoshop inklusiv Firefly-Integration Luminar NEO

Regionaljournal Zentralschweiz
Streit um Seeschüttung in Uri: Kein Weiterzug ans Bundesgericht

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 5:24


Ein Unternehmen kritisierte den Kanton Uri im Zusammenhang mit der Vergabe des Auftrages für die Seeschüttung von Gesteinsmaterial von der Axenstrasse. Das Obergericht wies eine Beschwerde ab. Die unterlegene Firma geht jetzt nicht vor Bundesgericht. Weiter in der Sendung: - Blues Festival in Luzern: Organisatoren sind zufrieden mit den 10'000 Besucherinnen und Besuchern. - Fürsorgerische Zwangsmassnahmen im Kanton Nidwalden: Die Historikerin, welche die Geschichte aufgearbeitet hat, über fehlendes Unrechtsbewusstsein.

QuadraCast
[Heiligenverehrung] «Eine heilige(nde) Aufgabe: Mission»

QuadraCast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 5:40


Was sehen wir? Zurückgezogenheit einerseits - Leben in der Welt andererseits.BetrachtungshilfeBild/Imagination: Sehen wir Jonas und betrachten wir, wie er seine Mission angeht (1. und 3. Kapitel Jon) und Bitten wir um die Aufrichtigkeit im Erkennen und Befolgen unseres Auftrages von Gott.1. Ruf. Gott hat Jonas zu einer Aufgabe bestimmt. Er soll in einer Stadt predigen, die die Hauptstadt vom Assyrischen Reich war, das das Nordreich zerstörte. Und gerade zu ihnen wollte Gott Jonas senden, dem es überhaupt nicht gefallen hat.2. Seine Reaktion. Jonas flüchtete, aber dadurch hat er sowohl sein Leben als auch das Leben der anderen einer großen Gefahr ausgesetzt. Das Gleiche kann auch heute passieren, wenn wir den Weg nicht gehen wollen, den Gott für mich vorbereitet hat.3. Richtige Antwort. In der äußersten Not hat Jonas festgestellt, dass Gottes Plan doch der richtige war. Er bekommt von Gott zugleich eine neue Chance, seine Aufgabe zu erfüllen. Meinen Auftrag zu erkennen und anzunehmen kann schwierig sein, aber man bekommt dafür 100x mehr. Wichtig ist es nur, in voller Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit vor Gott und sich selbst zu stehen und nicht versuchen, nach Tarsis (ins Internet, Arbeit, Hobbys) zu fliehen. Sie ist die wichtigste Voraussetzung, ohne die es nicht gehen kann.- - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3HwDI3RYouTube: https://bit.ly/3M2WWB1Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdkAmazon Music: https://amzn.to/3DCFj6S

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten
#85 Nachgefragt: Ende MINUSMA-Einsatz in Mali

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 17:32


Oberst Heiko Bohnsack war von April 2023 bis zur Rückverlegung Führer des deutschen MINUSMA-Kontingentes in Mali. Damit verantwortete er auch die beschleunigte Rückführung von Mensch und Material in die Heimat. Über die Herausforderungen seines Auftrages und die Rückkehr nach Deutschland spricht Bohnsack mit Frau Korvettenkapitän Nana Ehlers. Aufzeichnung: 20.12.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

ehrlich berlin.
Folge 25: Es funkt

ehrlich berlin.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 35:54


“Rundfunkstaatsvertrag”, “gesellschaftlicher Auftrag”, “links-grün Verseucht”, “Massagesitze” uvm. Zu solchen oder ähnlichen Begriffen greifen immer mehr Gebührenzahler des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - die Bürger der Bundesrepublik. Über eine Unzufriedenheit mit dem System, dessen Ausrichtung und die Umsetzung eines historischen Auftrages, wird besonders intensiv seit rund einem Jahr gestritten. Warum das so ist? Was sich ändern muss? Und wie politische Akteure die Umstrukturierung einer empfindlichen Institution umsetzten möchten, erfahrt Ihr in dieser Spezialfolge, zur historischen Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Die 365 Bibelverse Challenge

Mt 11,28-30 Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken! Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen! Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht. (Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 11,28 Kommen heißt glauben (Apg 16,31), aufnehmen (Joh 1,12), essen (Joh 6,35), trinken (Joh 7,37), sehen (Jes 45,22), bekennen (1. Joh 4,2), hören (Joh 5,24.25), durch eine Tür gehen (Joh 10,9), eine Tür öffnen (Offb 3,20), den Saum seines Gewandes berühren (Matth 9,20.21) und die Gabe des ewigen Lebens durch Christus, unseren Herrn, annehmen (Röm 6,23). »Zu mir.« Der Gegenstand des Glaubens ist nicht die Gemeinde, ein Glaubensbekenntnis oder ein Geistlicher, sondern der lebendige Christus. Rettung liegt in einer Person. Wer Jesus hat, ist gerettet - im göttlich vollkommenen Sinne. »Alle ihr Mühseligen und Beladenen.« Um wirklich zu Jesus kommen zu können, muss man zugeben, dass man mit der Last der Sünde beschwert ist. Nur diejenigen, die anerkennen, dass sie verloren sind, können gerettet werden. Ehe man an den Herrn Jesus Christus glauben kann, muss man vor Gott Buße tun. »Und ich werde euch Ruhe geben.« Man beachte, dass Ruhe hier ein Geschenk ist, das weder verdient noch erworben werden kann. Sie ist die Ruhe der Erlösung, die aus der Erkenntnis entspringt, dass Jesus das Werk der Erlösung am Kreuz von Golgatha vollendet hat. Sie ist die Ruhe des Gewissens, die der Erkenntnis folgt, dass die Strafe für die Sünden ein für alle Mal gezahlt ist und Gott sich nicht zweimal bezahlen lässt. 11,29 In den Versen 29 und 30 wechselt Jesus das Thema: Sprach er erst von der Einladung zur Errettung, folgt nun die Einladung zum Dienst. »Nehmt auf euch mein Joch.« Das bedeutet, sich seinem Willen zu unterwerfen und die Herrschaft über das eigene Leben an Jesus abzugeben (Röm 12,1). »Und lernt von mir.« Wenn wir seine Herrschaft auf jedem Gebiet unseres Lebens anerkennen, dann wird er uns seine Wege lehren. »Denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig.« Im Gegensatz zu den Pharisäern, die hart und stolz waren, ist der wahre Lehrer sanft und demütig. Wer sein Joch auf sich nimmt, wird es lernen, den untersten Weg zu gehen. »Und ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen.« Das ist nicht die Ruhe des Gewissens, sondern die Ruhe des Herzens, die man findet, wenn man vor Gott und den Menschen den niedrigsten Platz einnimmt. Es ist auch die Ruhe, die man im Dienst Christi erfahren kann, wenn man nicht mehr versucht, groß zu sein. 11,30 »Denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht.« Wieder sehen wir den starken Gegensatz zu den Pharisäern. Jesus sagte von ihnen: »Sie binden aber schwere und schwer zu tragende Lasten zusammen und legen sie auf die Schultern der Menschen, sie selbst aber wollen sie nicht mit ihrem Finger bewegen« (Matth 23,4). Das Joch Jesu ist leicht, es scheuert uns nicht wund. Jemand hat einmal gesagt: »Wenn vor Jesu Zimmermannswerkstatt ein Schild gehangen hätte, dann würde darauf gestanden haben: ´Meine Joche passen.´« »Und meine Last ist leicht.« Das heißt nicht, dass es keine Probleme, Versuchungen, Arbeit oder Kummer im Leben des Christen gibt. Aber es bedeutet, dass wir sie nicht alleine zu tragen haben. Wir sind mit dem zusammengejocht, der uns in jeder Situation die Gnade gibt, die ausreicht, um sie durchzustehen. Ihm zu dienen, ist keine Knechtschaft, sondern Ausdruck vollkommener Freiheit. J. H. Jowett sagt: Der schlimmste Fehler, den ein Gläubiger machen kann, besteht in dem Versuch, die Last des Lebens unter einem Einzelgeschirr zu tragen. Gott wollte nie, dass jemand seine Last alleine tragen muss. Deshalb handelt Jesus nur mit Jochen! Ein Joch ist ein Geschirr für zwei, und der Herr selbst möchte einer von beiden sein. Er möchte die Arbeit jedes schweren Auftrages mit uns teilen. Das Geheimnis für Sieg und Frieden im christlichen Leben findet man, indem man das Einzelgeschirr des »Selb

KERNTALK - Senf statt Sänfte
Episode 118: Der zweistufige Endboss

KERNTALK - Senf statt Sänfte

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 39:17


Jonas und Andreas versinken im Projektalltag und miese Laune macht sich breit. Es wäre schön, einfach mal am gesetzten Ziel eines Auftrages arbeiten zu können. Doch immer wieder müssen die selben unternehmensinternen Hürden überschritten werden. Die frechen Jungs diskutieren in Folge 118 die Projektkiller eines Unternehmens und lassen ihrer Utopie freien Lauf.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 165 - Antiwerbung – Teil 3: Die Auftragserteilung

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 11:07


Im letzten Beitrag der Trilogie erfahren Sie, welche Fehler und Ineffizienz bei der Akquisition eines neuen Auftrages passieren können. Schritt für Schritt skizziert Unternehmensberater Peter Schaaf anhand eines praktischen Beispiels den Akquisitionsprozess vom Erstkontakt bis zur Auftragsvergabe, stellt die einzelnen Fehler heraus und gibt Ihnen die Möglichkeit, für Ihr Unternehmen aus diesem „Anti-Beispiel“ Effizienzvorteile ableiten zu können.

Credopard-Cast, der Podcast für Unternehmer und Führungskräfte im Pharmavertrieb
Folge 48: Wie verkauft man etwas Unsichtbares? Emotionalisierung im Verkauf

Credopard-Cast, der Podcast für Unternehmer und Führungskräfte im Pharmavertrieb

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 12:46


"Sie kennen mich doch" oder "Unsere Firma hat langjährige Erfahrung in der Handhabung dieser Herausforderungen" - das sind nur einige Beispiele von Scheinargumenten, die im Vertrieb von immateriellen Gütern gerne von Verkäufern genutzt werden. Der Grund: Es ist faktisch unmöglich die Qualität einer Dienstleistung im Vorfeld der erfolgreichen Abwicklung eines Auftrages darstellen. Selbst wenn jemand etwas schon 100 Mal gemacht hat, heißt das noch lange nicht, dass es nicht beim 101 Mal schief gehen kann - denken Sie nur an Sprengmeister, denen das Hochhaus auf den Kopf statt in die dafür vorgesehene Grube fiel. Wie Sie als Kunde beim Einkauf von Dienstleistungen mehr Sicherheit gewinnen und sich nicht von Scheinargumenten einlullen lassen, ist das Thema unseres heutigen Podcasts. Abonnieren Sie den Credopard Cast auf Apple Podcast, Spotify, Amazon Music oder einer anderen Plattform und erhalten Sie Ihr wöchentliches Update in den Bereichen Recruitment, Sales und Vertriebsdienstleistungen. Übrigens, diese Folge ist auch auf YouTube als Video verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=RGmmZ8tS-KM&t=554s Credopard - Wir machen das für Sie! www.credopard-solutions.de 

Your Weekly Bible Study (Bibelstudium)
S23-01 Wirklich Teamarbeit, oder doch nur Arbeitsgruppe?

Your Weekly Bible Study (Bibelstudium)

Play Episode Listen Later May 3, 2021


Viele Teams meinen, sie würden eng zusammenarbeiten. In Wirklichkeit sind es aber Einzelpersonen, die Teile eines grösseren Auftrages umsetzen, mehr nicht. Worauf sollte ein Team achten? YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy  |  Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch  |  Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast

Kameras & Kaviar I Fotografie & Selbstständigkeit I Kreative Arbeit
Wie bekomme ich Aufträge von Firmen? - Mit Florian Weileder I #45

Kameras & Kaviar I Fotografie & Selbstständigkeit I Kreative Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 68:51


Wie bekommst du Aufträge von Firmen und was kannst du in der aktuellen Lockdown Situation dafür machen? Über diese zwei Fragen sprechen Flo und ich heute. Er arbeitet mit vielen Firmen aus dem Mode / Fashion Bereich zusammen. Es geht um die Kundenfindung, die Absprache vor einem Auftrag, den Ablauf eines Auftrages und die Aufbereitung im nachhinein. Wenn du Fragen hast, darfst du sowohl Flo, als auch mir, sehr gerne schreiben. Hier findest du Flo: https://www.instagram.com/jpg.cr2/ Hier kommst du zur ersten Folge mit Flo: https://open.spotify.com/episode/63Y80At5vXiB7nHlL3Ahdl?si=KOxr4Za9R9mXUvkSjLybng Hast du noch Ergänzungen oder Fragen zu dem Thema? Schreibe mir doch gerne auf Instagram, damit wir uns austauschen können. Folge mir gerne auf Instagram. Pauli Paulinksi: https://www.instagram.com/paulipaulinski_fotografie/ Hochzeiten: https://www.instagram.com/paul_meckes_wedding/ Kameras & Kaviar: https://www.instagram.com/kamerasundkaviar/ Intromusik: MEMO - Stillnotyourfriend https://open.spotify.com/track/6XLIFBnwksEGb1MROIWJUg?si=0YQfkV78TvuUGa_m-ZUe1w Outromusik: Creamy Yellow - Hydro https://open.spotify.com/track/0Aj4O1v3Ed1rbc6n2f7Ls2?si=lktn14B7SX2C2Rox5-JnJw --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kameras--kaviar/message

Radio Horeb, Spiritualitaet
Schätze aus dem Pontifikat von Johannes Paul II.: Die Enzyklika „Redemptoris Missio".

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 52:25


Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, Priester des Erzbistums Köln, Professor für Kirchenrecht und kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie St. Augustin, Köln Anlässlich des 100. Geburtstages von Johannes Paul II. befassen wir uns dieses Jahr mit den geistlichen Schätzen, die er uns hinterlassen hat. Heute betrachten wir die Enzyklika von Johannes Paul II. über die Mission: "Redemptoris missio" (Die Sendung des Erlösers) Über die fortdauernde Gültigkeit des missionarischen Auftrages.

Get Leadership done! - Führungsimpulse
#27 Klarheit bei chaotischen Bedingungen - Interview mit Christof Layher

Get Leadership done! - Führungsimpulse

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 20:58


Erfahre mehr über unseren Ansatz: https://www.limpala.de In dieser Folge spreche ich mit Christof Layher über komplexe, chaotische Umgebungen, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen, die immer, im Sinne des Auftrages, modifizierbar sein sollten. Was das genau bedeutet und warum das mit seiner Erfahrungen bei der Bundeswehr zusammenhängt, mündet in einer sehr spannende Verbindung. Christof ist #Chaosexperte. Sein Ding sind chaotische Projekte, bei denen andere bereits den Hut geworfen haben, gescheitert sind oder die als zu komplex gelten. Bei den sogenannten Feuerwehrprojekten geht es vor allem darum, schnell gute Leute zu finden, diese aufzugleisen, mit ihren Aufträgen zu versehen und entsprechend das Feuer zu löschen. Zudem ist er als Führungskraft bei der BioNTech AG und leitet dort ein Team von 10 Mitarbeitern. Mehr über Christof: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoflayher/ Blog: https://christoflayher.de/ Im Get Leadership done! Podcast geht es um die Themen Personalentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Für weitere Impulse, schau auf unseren anderen Kanälen vorbei: Blog: https://www.limpala.de/blog LinkedIn Micha: https://bit.ly/33Iy3Dw LinkedIn Malina: https://bit.ly/2UrQiJa Instagram: https://www.instagram.com/malinaundmicha/ Wenn Du Fragen, Feedback oder Anregungen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@limpala.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Jana Wieduwilt
#138 - Nimmst du Schmerzensgeld oder Honorare?

Jana Wieduwilt

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 9:23


Wie viel Geld zahlen sie dir, damit du aufhörst zu träumen?   Wie meinst du das? Genau so. Was ist deine Zahl, die deine Träume frisst? Und was ist das Ende vom Lied? Hast du das schon mal erlebt? Eine Anfrage kam und du wusstest intuitiv, dass das nicht genau das ist, was du machen willst, dass du im Grunde mit der Annahme dieses Auftrages deine Träume verrätst. Oder zumindest verschiebst. Aber das SCHMERZENSGELD ist doch so hoch!  Im Podcast spreche ich darüber ➡️ Was hinter dem weltläufigen Begriff Schmerzensgeld steht ➡️ Was ich getan habe, um meine Träume zu leben ➡️ Warum ich kein Marketing für dich mache, wenn du die Projekte nicht liebst, die du machst! Hast du auch schon mal zu lange Schmerzensgeld für einen ungeliebten Job bekommen und wie hast du dich davon verabschiedet? Was ist dann passiert?

Verkaufen im Mittelstand
#13 – Die wichtigsten Regeln um einen Verkaufsabschluss zu holen // Teil 1

Verkaufen im Mittelstand

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 14:11


Inhalt 1.      Wie du ganz früh den Verkaufsabschluss ansteuerst 2.      Wie du deine Chancen auf einen Abschluss im Termin um ein Mehrfaches erhöhst 3.      Wie du das vollständige Rüstzeug für deinen Verkaufsabschluss anwendest   Themen -        Am Ende wird abgerechnet ... -        Du kannst dein Verkaufsgespräch noch so gut führen - wenn du nicht permanent und gezielt auf die Erteilung deines Auftrages abzielst, wirst du am Ende leer dastehen -        Klappt der Verkaufsabschluss nicht, wurden die Fehler teilweise schon lange vor dieser finalen Phase des Verkaufsgespräches gemacht -        Möglichkeiten um Fehler in das Verkaufsgespräch einzubauen gibt es genügend -        Schauen wir uns den Prozess genauer an ...   Zum Podcast: https://verkaufen-im-mittelstand.captivate.fm/listen Zu den Shownotes: https://www.thomaspelzl.de/13   #Zusatzverkauf #Verkaufstraining #Verkaufsschulung #Verkäufer #Einwand #Verkaufstrainer #verkaufen #Verkauf #Business #Unternehmer #Unternehmen #Unternehmerinnen #Kaltakquise # Kaltaquise #Salestrainer #Vertrieb #Akquise #Businesscoach #Erfolg #erfolgreich #Crossselling # Crosselling #Upselling #Vertriebsschulung #Vertriebstraining #Einwandbehandlung #Vertriebsstrategie #Aftersales #Salescoaching #verkaufenlernen #Preisverhandlung  

Form und Lage - Der Technik-Podcast für den Sondermaschinenbau
005 - Was tun mit unvollständigen Kundenzeichnungen?

Form und Lage - Der Technik-Podcast für den Sondermaschinenbau

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 3:25


Wenn du im Kundenkontakt bist erhältst du wahrscheinlich des Öfteren Technische Zeichnungen die Bestandteil eines Auftrages oder einer Anfrage sind. Was ist aber wenn du feststellst, dass die Zeichnung nicht korrekt ist? Wie gehst du mit dem Kunden um wenn er danach gefertigte Zeichnungen reklamiert?

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
MmMmini 12 – Rebriefing – Rückbestätigung der Anfrage oder Auftrages, um Missverständnisse zu vermeiden – Warum eine Auftragsbestätigung allen Parteien hilft

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 6:23


Für Projekt werdet ihr kurz und knackig auf den Stand der Dinge gebracht und bekommt kurz den Erwartungshorizont geschildert. Fragen gibt es nicht, alles scheint eindeutig. Ihr setzt euch sofort hochmotiviert an die neue Aufgabe. Eine Woche vergeht bevor ihr Stolz euer Ergebnis vor versammelter Truppe vorstellt. Doch dann liegt Stille im Raum und offenbar ein Missverständnis in der Luft. Der Auftraggeber (m/w/d) hatte sich etwas ganz anderes vorgestellt. Durch einen kurzen Schritt hätte diese unangenehme Situation vermieden werden können – ein kurzes Rebriefing, also eine kurze Bestätigung oder auch Abgleichung der Vorstellung zum Projekt. In der aktuellen Mini-Folge geht es genau um dieses sogenannte Rebriefing. Als kleines Gegenstück zur bereits erschienen Folge zum Thema Briefing erläutert Philipp kurz den Zusammenhang und macht deutlich, wie wichtig das Rebriefing für die erfolgreiche und achtsame Zusammenarbeit ist. Gebt uns doch auch ein kleines "Rebriefing" in die Kommentare und schreibt uns, welches Thema ihr euch in Zukunft von uns wünscht. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/ P { margin-bottom: 0.21cm } A:link { so-language: zxx }

Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb
Lange Beratung - Gesprächsende offen

Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 6:08


Heute geht es um den Klassiker: Lange Beratung - Gesprächsende offen. Im Rahmen eines aktuelles Auftrages für einen Kunden habe ich Mystery Calls durchgeführt. Und da ist mir eines aufgefallen, Mitarbeiter lassen sich gerne Zeit bei der Beratung und lassen das Ende gerne offen. In der Folge gebe ich euch Tipps, wie man dieses Dilemma in der Beratung vermeiden kann. Du erfährst in dieser Folge:
 *Ist eine lange Beratung wirklich effizient? *Macht viel Beratungszeit wirklich einen guten Service aus? *Warum eine effiziente Beratung wichtiger ist als alles andere *Teste dein eigenes Produkt / Service Ich freue mich auf euch! Eure Claudia Freimuth. P.S.: Gefällt Dir der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus Deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer!

Helden ohne Anstand
Helden ohne Anstand // S05E24 // Operation:SWITCHBACK

Helden ohne Anstand

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 144:24


Das große Finale! Schaffen es unsere anstandslosen Helden den letzten und wichtigsten Teil ihres Auftrages zu überstehen? Noch eine Aktion ist nötig um die persönlichen Daten des Widerstands aus den […]

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
174 - Akquiseaufwand reduzieren durch gute Kundenbetreuung.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2019 7:12


Wie wäre es, wenn du den Akquiseaufwand drastisch reduzieren könntest? Meines Erachtens ist dies durch eine gute Kundenbetreuung möglich. Soweit so gut. Jetzt wirst du einwenden, dass am Anfang immer Akquise dazugehört. Ja das stimmt natürlich. Wenn du dir einen Kundenstamm aufbaust, kannst du mit konsequenter Kundenbetreuung punkten. Du hast das Vertrauen deiner Kunden gewonnen. Sie sehen wie du arbeitest und einen Mehrwert lieferst. Du bleibst mit deinen Kunden in Kontakt. Auch nach Erfüllung deines Auftrages. Es ist jedoch auch wichtig, dass deine Kunden zu dir passen. Deine Kunden sprechen positiv über deine Leistung und empfehlen diese weiter. Das ist die Krönung deines Erfolgs. Dein Kunde empfiehlt dich und deine Dienstleistung weiter. Damit reduzierst sich dein eigener Akquiseaufwand nochmals deutlich. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Taxi Deutschland warnt vor Aufhebung der Rückkehrpflicht für Mietwagen Die Bundesregierung möchte die Personenbeförderung in Deutschland neu regeln. Unter anderem ist vorgesehen, die Rückkehrpflicht für Mietwagen aufzuheben. Die Rückkehrpflicht für Mietwagen wurde 1982 eingeführt, um die Abgrenzung zwischen dem im öffentlichen Verkehrsinteresse liegenden Taxiverkehr und dem privaten Mietwagenverkehr zu verbessern.Zudem wollte man die vollen Innenstädte entlasten und ein Umherfahren der Mietwagen in der Wartezeit auf neue Beförderungsgäste vermeiden. Mit der Rückkehr zum Firmensitz nach Beendigung des Auftrages werden diese Fahrzeuge aus dem laufenden Verkehr genommen. Das ist sinnvoll, denn dadurch werden die Straßen entlastet. Nun soll die Rückkehrpflicht für Mietwagen aufgehoben werden und das Personenbeförderungsgesetz überarbeitet werden. Dieter Schlenker, Vorstandsvorsitzender von Taxi Deutschland, gibt dazu folgendes Statement ab: "Wir warnen vor einer Aufhebung der Rückkehrpflicht für Mietwagen. Die Rückkehrpflicht von Mietwagen führt nicht zu mehr Verkehr - auf Fahrgäste wartende und deshalb herumfahrende Mietwagen verstopfen die Innenstädte deutlich mehr", sagt er. Auch die vorgesehene Reservierung bestimmter Bereiche, wie Flughäfen oder Bahnhöfe für Taxis, sieht Taxi Deutschland kritisch. "Das klappt schon heute nicht", sagt man, "in allen Städten, wo Uber mit Mietwagenunternehmen operiert, gibt es Beschwerden über auf Fahrgäste wartende Mietwagen, die gegen die Rückkehrpflicht verstoßen." Taxis müssen heute an ausgewiesenen Haltplätzen stehen, wenn sie nicht gerade einen Beförderungsauftrag wahrnehmen oder von einem zurückkehren. "Eine Aufhebung der Rückkehrpflicht von Mietwagen benachteiligt die Taxis erheblich, denn die Mietwagen müssen dann keine Halteplätze anfahren", so Schlenker, "von einer Gleichbehandlung kann daher keine Rede sein." Er warnt auch vor dem dann nötig werdenden "Schutzmechanismus für den öffentlichen Personennahverkehr". Hier soll eine Genehmigung des Verkehrs mit Mietwagen verboten werden können, wenn die zuständige Verkehrsbehörde feststelle, dass durch den Mietwagenverkehr "einzelne ertragreiche Linien" von Bus und Bahn gefährdet würden. "Das schafft ein weiteres Bürokratiemonster, das im Alltag dann nicht funktionieren und durch Widerspruchsverfahren zum zahnlosen Tiger werden wird", heißt es. "Wer heute schon sehen möchte, wozu diese beabsichtigten Änderungen führen werden, kann sich gerne über die Zustände in amerikanischen Großstädten, wie New York oder Seattle, informieren, dort versucht man nun händeringend der Flut an Mietwagen Herr zu werden, die die Straßen verstopfen.  Allein in New York sind heute schon 80.000 Uber-Fahrzeuge unterwegs,dazu kommen noch 23.000 Lyft-Fahrzeuge. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Smarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategi

Viel zu häufig fokussieren interne Diskussionen auf Probleme. Nur, das interessiert keinen Kunden, den interessiert nicht, wer Schuld hat, wer die Kosten auf seine Kostenstelle nehmen muss oder andere üblichen Diskussionen. Das ganze interne Theater interessiert nicht, es interessiert nur Pünktlichkeit, Erfüllung des Auftrages. Silodenke wirft Sie zurück.

Kill Your Company
BP009 | Wege in die Selbständigkeit

Kill Your Company

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 28:28


Heute sprechen wir über die Vor- und Nachteile der Selbständigkeit - einerseits ist man sein eigener Herr und kann arbeiten, wann und wo man will. Andererseits ist diese Freiheit trügerisch, denn oft ist man auch den Gegebenheiten des Auftrages verpflichtet. Termindruck und große Sorgfalt sind da zum Beispiel nur zwei Stichwörter.Warum geht man überhaupt in die Selbständigkeit? Warum sollte man sich gerade nicht selbständig machen? Welche Möglichkeiten bieten sich einem in der Selbständigkeit?Über all diese Themen sprechen wir in diesem neuen Podcast.Viel Spaß mit unserer aktuellen Episode unseres "Business Podcast 4.0". Folge direkt herunterladen

Verkaufen auf Augenhöhe
Folge 22: Warum Flughäfen, Opernhäuser und Zahnarztbehandlungen immer mehr Kosten als gedacht

Verkaufen auf Augenhöhe

Play Episode Listen Later May 1, 2017 11:26


Sie sitzen im Zahnarztstuhl und mitten in der Behandlung erhöht Ihr Zahnarzt die Kosten. Wie geht es Ihnen damit? Sind Sie verärgert? Doch es gibt Branchen, bei denen tatsächlich entstehende Kosten, erst während der Erledigung des Auftrages auftauchen? Wie kommen dabei, der Kunde und Sie als Lieferant auf Ihre Kosten? Wie könnten Sie Ärger vermeiden? Wer trägt die Verantwortung? Dies und noch viel mehr erfahren Sie im heutigen Podcast.

Verkaufen auf Augenhöhe
Folge 18: „Politische Entscheidungen, Pech oder was ist der wahre Grund warum Sie Aufträge verlieren?“

Verkaufen auf Augenhöhe

Play Episode Listen Later Apr 3, 2017 17:44


Mit wem sprechen Sie wirklich, wenn Sie Ihr Angebot in einem Unternehmen vorstellen? Nicht immer ist der „Entscheider“ tatsächlich der, der etwas entscheiden kann. Doch auch wenn Sie mit anderen Personen im Unternehmen sprechen, können diese für Ihren Auftrag nützlich sein. Dazu sollten Sie genau wissen, wen Sie tatsächlich als Gegenüber vor sich haben und wie Sie von diesem Gesprächspartner profitieren können. Wenn Sie glauben, dass politische Entscheidungen im Kundenunternehmen dafür verantwortlich waren, dass Sie den Auftrag verloren haben, sollten Sie diesen PodCast unbedingt hören. Es könnte sein, dass Sie anschließend den wahren Grund für den Verlust des Auftrages kennen.

Ihr Experten-Podcast-Portal
EK - Bewusst schweigen oder klare Fragen stellen bei drohendem Gesichtsverlust

Ihr Experten-Podcast-Portal

Play Episode Listen Later Sep 9, 2015 9:33


Es ist oft gar nicht so einfach zu unterscheiden zwischen lediglich befürchtetem oder tatsächlich drohendem Gesichtsverlust. Das kostet vor allem im Verkauf viel Geld. Hier hörst Du ein Beispiel, dazu. Manchmal befürchtet man nur Gesichtsverlust sowie den Verlust eines Auftrages und ist eventuell bereit, vorschnell nachzugeben, z. B. bei Preisverhandlungen. Doch damit ist noch viel eher Gesichtsverlust verbunden. Der Ruf, jemand zu sein, der schnell nachgibt wenn es um etwas geht, ist oft der herbere Gesichtsverlust und birgt durchaus auch finanzielle Nachteile. Auch unser Alltag birgt Gefahren. Haben wir als Kinder noch bewusst „Stille Post“ gespielt, nehmen Erwachsene oft Gesagtes für Wahres ohne es zu hinterfragen. Wenn es sich dabei um Mitteilungen über Personen handelt, ist besondere Vorsicht geboten. Schnell entsteht so eine Gerüchteküche auf Kosten einer Person, die durchaus zu Gesichtsverlust für diesen Menschen führen kann. Auch Mobbing gehört in diese Kategorie. Schnell erzählt da jemand seinem Chef eine unwahre Geschichte über einen anderen Mitarbeiter. Gut, wenn der Chef die Sache selbst überprüft, wie in unserem Beispiel in der Sendung. Um Gerüchten und Falschmeldungen nicht aufzusitzen, bewährt es sich, alles, was man aus solchen Aussagen nicht überprüfen kann, genau zu hinterfragen. Welche Erlebnisse kennst Du mit Angst vor Gesichtsverlust, mit Gerüchteküchen oder gar Mobbing?   Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)

Jesus-Gemeinde Podcast
In der Kraft des Heiligen Geistes

Jesus-Gemeinde Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2015


Predigtpodcast von Pastor Samuel Diekmann gehalten am 24.05.2015 in der Jesus-Gemeinde. 'Diese Zeichen werden denen nachfolgen die da glauben..." - ein provozierender Vers, oder? Im Zusammenhang des Auftrages machen die Zeichen aber plötzlich enormen Sinn. Lass Dich von dieser Predigt segnen und überwinde innere Widerstände.

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
127 - Schweigen oder Fragen bei drohendem Gesichtsverlust

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 26, 2015 9:06


Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Es ist oft gar nicht so einfach zu unterscheiden zwischen lediglich befürchtetem oder tatsächlich drohendem Gesichtsverlust. Das kostet vor allem im Verkauf viel Geld. Hier hörst Du ein Beispiel, dazu. Manchmal befürchtet man nur Gesichtsverlust sowie den Verlust eines Auftrages und ist eventuell bereit, vorschnell nachzugeben, z. B. bei Preisverhandlungen. Doch damit ist noch viel eher Gesichtsverlust verbunden. Der Ruf, jemand zu sein, der schnell nachgibt wenn es um etwas geht, ist oft der herbere Gesichtsverlust und birgt durchaus auch finanzielle Nachteile. Auch unser Alltag birgt Gefahren. Haben wir als Kinder noch bewusst „Stille Post“ gespielt, nehmen Erwachsene oft Gesagtes für Wahres ohne es zu hinterfragen. Wenn es sich dabei um Mitteilungen über Personen handelt, ist besondere Vorsicht geboten. Schnell entsteht so eine Gerüchteküche auf Kosten einer Person, die durchaus zu Gesichtsverlust für diesen Menschen führen kann. Auch Mobbing gehört in diese Kategorie. Schnell erzählt da jemand seinem Chef eine unwahre Geschichte über einen anderen Mitarbeiter. Gut, wenn der Chef die Sache selbst überprüft, wie in unserem Beispiel in der Sendung. Um Gerüchten und Falschmeldungen nicht aufzusitzen, bewährt es sich, alles, was man aus solchen Aussagen nicht überprüfen kann, genau zu hinterfragen.  Welche Erlebnisse kennst Du mit Angst vor Gesichtsverlust, mit Gerüchteküchen oder gar Mobbing? Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig,Die Macht der Selbstliebe in Konflikten, Selbstliebe, Stress, Auffassungsunterschiede, Friedrich Glasl, Konfliktmanagement, Verkauf, Gerüchteküche, Mobbing, Gesichtsverlust, Verkaufsverhandlungen

Für erfolgreiche Führungskräfte
16-Wahre Meister beherrschen ihre Werkzeuge

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jan 19, 2015 18:10


Am Beispiel eines bekannten Meisters diskutiere ich zwei Fragen: Wie gut beherrschen wir die Tools, die wir zum Erfüllung unseres Auftrages benötigen und vor allem: Welches sind diese Tools? Die größten Meisterwerke wurden mit den trivialsten Tools erschaffen, seien es Meißel oder Pinsel. Wahre Meisterschaft zeichnet sich meines Erachtens aber dadurch aus, sich immer weiterentwickeln zu wollen. Der Meister weiß: Perfektion ist nie zu erreichen Und gerade deswegen tut er alles, um ihr möglichst nahe zu kommen. Mit Führung ist es das gleiche, auf dort dürfen wir beständig bemüht sein, immer besser zu werden. Ich der Episode besprechen wir sowohl die offensichtlichen als auch ein weit weniger offensichtliches Werkzeug unseres Führungsalltages. Haben Sie eine meisterliche Woche Ihr OLAF DAMMANN Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie
Rick Future - Folge 7 - Die fünfte Prüfung

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie

Play Episode Listen Later Jan 6, 2015 54:47


Auf Golwonia spitzt sich die Situation unaufhaltsam zu: Rick ist in ernsthaften Schwierigkeiten, der Konflikt mit dem Völkerbund droht zu eskalieren. Und auf ihrer Jagd nach dem legendären Eiswurm erkennen Hubert und Letreus die wahre Natur ihres Auftrages…

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie
Rick Future - Folge 7 - Die fünfte Prüfung

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie

Play Episode Listen Later Jan 6, 2015 54:47


Auf Golwonia spitzt sich die Situation unaufhaltsam zu: Rick ist in ernsthaften Schwierigkeiten, der Konflikt mit dem Völkerbund droht zu eskalieren. Und auf ihrer Jagd nach dem legendären Eiswurm erkennen Hubert und Letreus die wahre Natur ihres Auftrages…

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie
Rick Future - Folge 7 - Die fünfte Prüfung

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie

Play Episode Listen Later Jan 6, 2015 54:47


Auf Golwonia spitzt sich die Situation unaufhaltsam zu: Rick ist in ernsthaften Schwierigkeiten, der Konflikt mit dem Völkerbund droht zu eskalieren. Und auf ihrer Jagd nach dem legendären Eiswurm erkennen Hubert und Letreus die wahre Natur ihres Auftrages…