POPULARITY
Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt.
Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Weitere Themen in «Kassensturz»: Hundefutter im Test und Rubrik «Im Ärnscht?» – Alltagsgeschichten zum Ärgern und Schmunzeln. Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Sie gelten als echter Honig, obschon sie mit billigem Zuckersirup gestreckt worden sind. Können sich Konsumentinnen und Konsumenten weiterhin auf die Gütesiegel verlassen? «Kassensturz» fragt bei der Branche nach. Hundefutter im Test: Nahrhaftes für wenig Geld Die Preisunterschiede bei Hundefutter sind enorm: Zwischen 95 Rappen und 10 Franken pro Kilogramm kosten die Produkte im «Kassensturz»-Test. Die Analyse der Inhaltstoffe zeigt, welches Produkt das Geld auch wirklich wert ist. So viel vorweg: Die Gewinner kosten keine zwei Franken das Kilogramm. «Im Ärnscht?» – Neue Rubrik in «Kassensturz» Alltagsgeschichten zum Ärgern, Staunen und auch zum Schmunzeln: Sie alle haben Platz in der neuen «Kassensturz»-Rubrik «Im Ärnscht?». Die Zuschauerschaft ist eingeladen, ihre Erlebnisse aus dem Konsumalltag per Smartphone-Video aufzuzeichnen und «Kassensturz» zuzuschicken.
Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickten Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. +++ Weiteres Thema: Alte Apps und Datenkraken-Messenger: Wie bekomme ich mein Handy digital sauber?
Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt.
Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Weitere Themen in «Kassensturz»: Hundefutter im Test und Rubrik «Im Ärnscht?» – Alltagsgeschichten zum Ärgern und Schmunzeln. Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Sie gelten als echter Honig, obschon sie mit billigem Zuckersirup gestreckt worden sind. Können sich Konsumentinnen und Konsumenten weiterhin auf die Gütesiegel verlassen? «Kassensturz» fragt bei der Branche nach. Hundefutter im Test: Nahrhaftes für wenig Geld Die Preisunterschiede bei Hundefutter sind enorm: Zwischen 95 Rappen und 10 Franken pro Kilogramm kosten die Produkte im «Kassensturz»-Test. Die Analyse der Inhaltstoffe zeigt, welches Produkt das Geld auch wirklich wert ist. So viel vorweg: Die Gewinner kosten keine zwei Franken das Kilogramm. «Im Ärnscht?» – Neue Rubrik in «Kassensturz» Alltagsgeschichten zum Ärgern, Staunen und auch zum Schmunzeln: Sie alle haben Platz in der neuen «Kassensturz»-Rubrik «Im Ärnscht?». Die Zuschauerschaft ist eingeladen, ihre Erlebnisse aus dem Konsumalltag per Smartphone-Video aufzuzeichnen und «Kassensturz» zuzuschicken.
Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: https://streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: https://www.youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: https://www.twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: https://hearthis.at/meikelking/ X Account: https://x.com/MeikelKing TELEGRAM: https://t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: https://www.instagram.com/meikel_x_andr.son_king/ Fratzen Book: https://www.facebook.com/KingMeikel/ Mixe: https://www.mixcloud.com/meikelking/ Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24
Die Welt verändert sich – und du kannst es nicht mehr übersehen. In diesem Podcast teilt Gerhard Vester seine tiefen Einblicke in Bewusstsein, Seele und das spirituelle Erwachen unserer Zeit. Du erfährst, warum so viele Menschen heute von Ängsten, Panikattacken und innerer Leere geplagt sind – und wie Du lernen kannst, diese Blockaden zu durchbrechen. Gerhard erklärt das Modell der „Zellkinder“, enthüllt, wie Deine Kindheit bis heute Dein Leben bestimmt, und zeigt Dir Wege, wie Du Dich davon befreien kannst. Er berichtet über seine drei Nahtoderfahrungen, über Botschaften, die er jenseits des Todes empfangen hat, und warum die Menschheit jetzt vor ihrer größten Prüfung steht. Dieses Interview wird Dich dazu inspirieren, Dein eigenes Erwachen zuzulassen und die Liebe als Kraft in Deinem Leben neu zu entdecken. Buch von Gerhard Vester: "Erkenntnisse jenseits der Bibel" https://amzn.to/4dAnTsy Falls das Buch bei Amazon ausverkauft ist, bitte diesen Link verwenden: https://www.gerhard-vester.de/Gerhards-Buch/ Buch von Raymond A. Moody: "Leben nach dem Tod: Die Erforschung einer unerklärlichen Erfahrung" https://amzn.to/4mz71GK Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
Nach Ansicht des Politologen Mölling testet Moskau mit dem Drohnenangriff auf Polen die Wehrhaftigkeit der Nato. In einem Punkt sei Putins Kalkül bereits aufgegangen.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
In der Schweiz fallen jährlich 100'000 Tonnen zunehmend minderwertiger Altkleider an, deren Sammlung sich kaum mehr lohnt – «Kassensturz» zeigt, was damit geschieht und ob Textilrecycling bald Realität wird. Ghana – Endstation Kleider-Müllhalde Verschmutzte Strände, Berge von Altkleidern, die vor sich hin rotten. Noch immer landen viele gebrauchte Textilien aus westlichen Industrieländern in Ghana, mehr als das Land braucht. Im Armenviertel Old Fadama in Ghanas Hauptstadt Accra leiden die Bewohnenden unter dem Abfallberg. Kleidersammlung – Was gehört in den Abfall? In der zentralen Sammelstelle des grössten Schweizer Kleidersammlungs-Unternehmen Texaid in Schattdorf UR kommen täglich 50 Tonnen Kleider an. Moderator André Ruch will wissen, wohin die Kleider reisen und was mit ihnen passiert. Second-Hand – Ökologisch fragwürdige Auslandtransporte Altkleider-Sammelstellen verkaufen viele gebrauchte Textilien ins Ausland. Neu versprechen auch Modemarken ein zweites Leben für gebrauchte Produkte, meist im Ausland. Ein Test mit Peilsendern zeigt: Die Kleider legen teils Tausende Kilometer zurück. Moderator André Ruch besucht einen lokalen Secondhand-Laden von Caritas. Recycling – Welche Textilien können wiederverwertet werden? Neue Garne aus gebrauchter Baumwolle, PET-Granulat aus Polyster-Stoffen: Schweizer Unternehmen wie Säntis Textiles oder Depoly versuchen, aus alten Textilien neue zu machen. Braucht es eine Recycling-Abgabe, um das Geschäft anzukurbeln?
In der Schweiz fallen jährlich 100'000 Tonnen zunehmend minderwertiger Altkleider an, deren Sammlung sich kaum mehr lohnt – «Kassensturz» zeigt, was damit geschieht und ob Textilrecycling bald Realität wird. Ghana – Endstation Kleider-Müllhalde Verschmutzte Strände, Berge von Altkleidern, die vor sich hin rotten. Noch immer landen viele gebrauchte Textilien aus westlichen Industrieländern in Ghana, mehr als das Land braucht. Im Armenviertel Old Fadama in Ghanas Hauptstadt Accra leiden die Bewohnenden unter dem Abfallberg. Kleidersammlung – Was gehört in den Abfall? In der zentralen Sammelstelle des grössten Schweizer Kleidersammlungs-Unternehmen Texaid in Schattdorf UR kommen täglich 50 Tonnen Kleider an. Moderator André Ruch will wissen, wohin die Kleider reisen und was mit ihnen passiert. Second-Hand – Ökologisch fragwürdige Auslandtransporte Altkleider-Sammelstellen verkaufen viele gebrauchte Textilien ins Ausland. Neu versprechen auch Modemarken ein zweites Leben für gebrauchte Produkte, meist im Ausland. Ein Test mit Peilsendern zeigt: Die Kleider legen teils Tausende Kilometer zurück. Moderator André Ruch besucht einen lokalen Secondhand-Laden von Caritas. Recycling – Welche Textilien können wiederverwertet werden? Neue Garne aus gebrauchter Baumwolle, PET-Granulat aus Polyster-Stoffen: Schweizer Unternehmen wie Säntis Textiles oder Depoly versuchen, aus alten Textilien neue zu machen. Braucht es eine Recycling-Abgabe, um das Geschäft anzukurbeln?
Marco stellt den Persönlichkeitstest vor, den er im Recruiting einsetzt, und zeigt, wie er damit Teamdynamiken besser versteht. Er erklärt, warum fachliche Skills allein nicht reichen und wie wichtig es ist, die Persönlichkeit hinter dem Lebenslauf zu kennen.
❤️ NEUerscheinung vom Hallo Lernen Buch am 10. Juli 2025!
Microsofts große KI-Offensive bekommt einen Dämpfer: Ein Test des australischen Finanzministeriums zeigt, dass der Copilot weit weniger nützlich ist als erhofft. Trotz kleinerer Vorteile hier und da war die Enttäuschung bei einigen Testnutzern groß.
In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema negative Glaubenssätze ein – jene unbewussten Überzeugungen, die oft unsere Entscheidungen, Emotionen und unser Verhalten prägen. Wir klären, warum es so wichtig ist, diese Glaubenssätze zu kennen und wie sie – trotz ihrer negativen Wirkung – ursprünglich dazu gedacht waren, uns zu schützen. Doch wenn sie uns heute mehr bremsen als nützen, ist es Zeit, sie zu hinterfragen und zu verändern. Inhalte der Folge: 1. Warum negative Glaubenssätze wichtig sind Wir beleuchten, wie Glaubenssätze entstehen und warum sie Teil unserer Identität werden. Du erfährst, warum sie uns manchmal nützlich waren, aber in der Gegenwart oft unbewusste Grenzen setzen. 2. Ein Test für deine Glaubenssätze Mit einem einfachen Selbsttest kannst du deine aktuellen Glaubenssätze identifizieren und herausfinden, welche Überzeugungen dich möglicherweise limitieren. 3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Veränderung • Erkennen: Wie du deine negativen Glaubenssätze bewusst machst. • Hinterfragen: Welche Beweise sprechen wirklich dafür? Welche dagegen? • Erweitern: Wie du deinen Glaubenssatz in eine positive, stärkende Überzeugung transformierst. • Fühlen: Warum die emotionale Verankerung der neuen Glaubenssätze entscheidend ist und wie du das gezielt trainierst. 4. Die Kraft der Freiheit Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt, sich von limitierenden Überzeugungen zu lösen, und wie du dadurch deine Selbstwirksamkeit und Resilienz stärkst. Am Ende der Folge hast du nicht nur wertvolle Erkenntnisse über deine eigenen Überzeugungen gewonnen, sondern auch ein praktisches Toolset, um limitierende Glaubenssätze nachhaltig zu verändern und dein Potenzial zu entfalten. Freu dich auf eine inspirierende Reise zu mehr innerer Freiheit und persönlichem Wachstum!
Highlight des Jahres: Der Azubi-TagDie Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz: FaMI) der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf laden jährlich zum Azubi-Tag ein. An diesem Tag übernehmen die Auszubildenden die Beratung und Information unserer großen und kleinen Benutzer und Benutzerinnen. Alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, können gerne an diesem Tag vorbeikommen und sich über diesen vielseitigen Beruf informieren lassen. Die Azubis nehmen sich reichlich Zeit, um möglichst viele Einblicke in die Arbeitsabläufe einer Bibliothek zu geben.Am 11. Dezember 2024 war es wieder soweit. Die Auszubildenden luden zum alljährlichen Azubi-Tag ein. Am Veranstaltungsort konnten Besucherinnen und Besucher nicht nur mehr über den Beruf erfahren, sondern auch selbst aktiv werden: Ein Test zum Einstellen von Büchern stand für alle Neugierigen bereit, die ihre Fähigkeiten testen wollten. In dieser Folge kommen die Azubis zu Wort und berichten über ihre Tätigkeiten und Erlebnisse an diesem Tag.HIER finden Sie weitere Informationen über die Ausbildung.
So schnell schießen die Preußen nicht… denkste! Nach einem souveränen 2:0 gibt Bremen das Spiel komplett aus der Hand! Wie bitter!
Predigt von Pascal Tobler - 08.09.2024 1. Mose 22, 1-14
Geld regiert die Welt! Oder? Zukowski ermutigt dich in dieser neuen Folge dazu, dein Herz an das Richtige zu hängen, damit du ein erfülltes und gesegnetes Leben führen kannst. Ob das Geld ist & wie dir der richtige Umgang mit deinen Finanzen gelingt, erfährst du heute. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle Lukas 16:13. Dein 7-Minuten-Podcast bei STAYONFIRE.
In dieser neusten Folge von Klug & Kultig sprechen Karlo und Jan über dumme Ventilatoren, Karlos famosen Test und das Käsehotel. Folgen-Empfehlung der Woche: EP #045
Um sich seinen größten Wunsch zu erfüllen, muss ein Mann zahlreiche Tests absolvieren, die den Traum zum Alptraum werden lassen.
Der Neurochirurg Daniel Martin behandelt mit Nervenstimulation vor allem Patienten mit chronischen Knieschmerzen. Er schaltet mithilfe einer dünnen Elektrode den Schmerz gezielt aus. Ein Test ermittelt vorher die Erfolgsaussichten.
Wir sagen es Ihnen hier seit Monaten: Wir sind als Versuchskaninchen in einem grünen Experiment gelandet. Wenn man das so klar und offen ausspricht, wird man in Deutschland schnell als Verschwörungstheoretiker beschimpft oder der Desinformation und der Verbreitung von Hass und Hetze beschuldigt. Umso mehr freuen wir uns, dass Robert Habeck es nun zugegeben hat: Sein Heizungsgesetz war nichts anderes war als ein Test, um herauszufinden, wie weit er es treiben kann. Man glaubt es nicht, wenn man es nicht selbst gesehen hat. Aber wir haben es auf Video.
Russlands angekündigtes Manöver der Nuklearstreitkräfte dient primär der Einschüchterung. Diese Taktik geht bei Bundeskanzler Olaf Scholz auf, kommentiert Sabine Adler: Scholz zeige seine Angst, statt Putin selbstbewusst entgegenzutreten. Ein Kommentar von Sabine Adler www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Welche Übungen sind die richtigen für DEIN Training und woran merkst DU überhaupt, ob dieses gut läuft? Es gibt viele Assessments wie den FMS oder andere Testbatterien, die uns suggerieren wir müssten erst gecheckt werden, um dann richtig trainieren zu können. Ich selbst nutze seit Jahren einen ganzen Traioningsblock als Assessment - denn Dein Training sollte ja zeigen, wo Deine Stärken und Schwächen sind und wie Du gesünder, fitter und besser wirst. Heute zeig ich Dir wie DU das selbst angehen kannst. 00:03:21 - Ein Test ist nur wert wenn DU weisst was dahinter steckt 00:07:42 - Was ist die Konsequenz für Dein Training? 00:11:20 - Welche Nutzen gibt es? 00:15:39 - Leistung als Faktor (das darf man nicht falsch machen) 00:19:42 - Hast Du erreicht was Du wolltest? 00:22:38 - SO findest Du die richtige Übung für DIch 00:27:07 - Entspricht die Übung Deinem Level?(gibt es Beginner Übungen?) 00:29:11 - Sagen Dir die Gurus auch DAS über die BESTE ÜBUNG? 00:32:14 - Was sind die Nachteile - So füllst Du diese Lücken 00:34:56 - Hast Du diesen Schritt mitgenommen? 00:37:37 - Ein Assesment Beispiel 00:40:03 - Musst Du? 00:42:02 - Übung vs. Bewegung 00:46:17 - Die Übung wird immer schlecht, wenn die Intensität hoch ist? 00:47:43 - Ist die Übung wichtig für Dein Ziel 00:51:24 - So nutzt man Variation 00:54:32 - Der langfristige Blick 00:58:44 - Prozessdenken in der Trainingsplanung --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://www.innerengineering.com/de/o...
Weihnachten ohne einen bunten Teller, ohne Kekse, ohne Dominosteine und Lebkuchen, wie soll das gehen? Zucker ist überall drin und lässt im Gehirn Areale arbeiten, die auch bei Alkohol und Heroin aktiv werden. Michi & Henning sprechen über das Thema "Zucker" und Michi gibt seinen eignen Erfahrungsbericht zu diesem Thema. Wie wichtig ist die Rückmeldung des Athleten zum Training an den Coach? Da sind sich beide Trainer einig, ohne Rückmeldung funktioniert das Gespann Coach/Athlet nicht. Und wie gut sind Michi's neuen beheizbaren Handschuhe? Ein Test über drei Stunden hat stattgefunden und Michi berichtet darüber, ob diese Handschuhe ein Gamechanger sind. Es erwartet Euch ein Wohnzimmergespräch mit viel Informationen rund um den Triathlon.
Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet, welch böse Überraschungen KMUs mit Krankentaggeld-Versicherungen erleben. Live dazu im Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG und Unternehmerin. Weitere Themen: Preisexplosion bei Olivenöl und Akku-Bohrschrauber im Test. Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet über Fälle, bei denen Krankentaggeld-Versicherungen KMUs in Schwierigkeiten bringen. Probleme gibt es, wenn Arbeitgebende zum Beispiel Schwangere, Krebspatienten oder Burn-out-Patientinnen als Versicherungsfälle anmelden. Bei einem neuen Versicherungsanbieter unterzukommen ist oft unmöglich, denn diese nehmen Betriebe mit «schlechten Risiken» nicht auf. Der Ruf nach einem Krankentaggeld-Obligatorium wird lauter. Expertinnen und Experten sehen die Politik in der Verantwortung. Live im «Kassensturz»-Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG, Unternehmerin und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Gewerbeverbandes. Luxusware Olivenöl – Ernteausfälle lassen Preise explodieren Olivenöl wird zusehends zum Luxusgut, die Preise im Detailhandel ziehen deutlich an. Vor allem, weil der weltgrösste Produzent Spanien nach 2022 auch dieses Jahr nur gerade die Hälfte einer normalen Olivenernte einfährt. «Kassensturz» war vor Ort in Andalusien und zeigt, wie Expertinnen und Experten Öl-Panschern auf die Schliche kommen und Forschende an hitzeresistenteren Olivensorten tüfteln. Akku-Bohrschrauber im Test – Alleskönner sind selten Akku-Bohrschrauber müssen, so schreibt der Name es vor, bohren und schrauben. Dies mit viel Kraft und möglichst lange. Ein Test von «Kassensturz» und K-Tipp zeigt: Ein Drittel der getesteten Schrauber schafft diesen Spagat nicht. Den Akkus geht vorzeitig der Saft aus.
Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet, welch böse Überraschungen KMUs mit Krankentaggeld-Versicherungen erleben. Live dazu im Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG und Unternehmerin. Weitere Themen: Preisexplosion bei Olivenöl und Akku-Bohrschrauber im Test. Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet über Fälle, bei denen Krankentaggeld-Versicherungen KMUs in Schwierigkeiten bringen. Probleme gibt es, wenn Arbeitgebende zum Beispiel Schwangere, Krebspatienten oder Burn-out-Patientinnen als Versicherungsfälle anmelden. Bei einem neuen Versicherungsanbieter unterzukommen ist oft unmöglich, denn diese nehmen Betriebe mit «schlechten Risiken» nicht auf. Der Ruf nach einem Krankentaggeld-Obligatorium wird lauter. Expertinnen und Experten sehen die Politik in der Verantwortung. Live im «Kassensturz»-Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG, Unternehmerin und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Gewerbeverbandes. Luxusware Olivenöl – Ernteausfälle lassen Preise explodieren Olivenöl wird zusehends zum Luxusgut, die Preise im Detailhandel ziehen deutlich an. Vor allem, weil der weltgrösste Produzent Spanien nach 2022 auch dieses Jahr nur gerade die Hälfte einer normalen Olivenernte einfährt. «Kassensturz» war vor Ort in Andalusien und zeigt, wie Expertinnen und Experten Öl-Panschern auf die Schliche kommen und Forschende an hitzeresistenteren Olivensorten tüfteln. Akku-Bohrschrauber im Test – Alleskönner sind selten Akku-Bohrschrauber müssen, so schreibt der Name es vor, bohren und schrauben. Dies mit viel Kraft und möglichst lange. Ein Test von «Kassensturz» und K-Tipp zeigt: Ein Drittel der getesteten Schrauber schafft diesen Spagat nicht. Den Akkus geht vorzeitig der Saft aus.
Stehst Du vielleicht kurz davor aufzugeben, weil es gerade schwierig wird? Dann frage Dich doch einmal, ob diese Schwierigkeiten nicht vielleicht einfach nur ein Test sind. Ein Test, der prüfen soll, ob Du es wirklich ernst meinst! Gib nicht zu früh auf. Denn: Erfolg ist meist nichts anderes als die Aneinanderreihung von Misserfolgen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, mehr als 50 Bücher in 18 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, 9.000 Hotelübernachtungen, 10.000.000 Flugmeilen, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Du willst noch mehr Inspiration, wertvolle Impulse, eine Starthilfe, tolle Kontakte? Dann hier entlang:Die größten Learnings meines LebensDas Video gibt es hier: www.hermannscherer.com/learnings Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbar Meine Büchermein neuestes Buch "Pole Position": Pole Position: Mit der richtigen Positionierung zu Marktpräsenz und Mehrumsatz – Scherer ganz persönlich: Die wichtigsten Learnings aus 30 Jahren Expertise "Find your frame": Find your frame - Wie dich der richtige Rahmen zum Glänzen bringtMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele Unternehmen mogeln bei ihrer Klimabilanz und bewerben Produkte "ökologischer", als sie sind. Ein Test der Arbeiterkammer Oberösterreich deckt die frechsten Klima-Lügen auf.
Wie deutlich kann ein deutscher Kanzler werden, wenn in Israel die Demokratie auf dem Spiel steht? Ein Test dafür ist der umstrittene Besuch Benjamin Netanjahus. Und: Was heißt die Wiederwahl Gianni Infantinos als FIFA-Präsident für den Fußball?Zerback, SarahDirekter Link zur Audiodatei
Wie deutlich kann ein deutscher Kanzler werden, wenn in Israel die Demokratie auf dem Spiel steht? Ein Test dafür ist der umstrittene Besuch Benjamin Netanjahus. Und: Was heißt die Wiederwahl Gianni Infantinos als FIFA-Präsident für den Fußball?Zerback, SarahDirekter Link zur Audiodatei
Kann ChatGPT Mitarbeiterführung? Diese Frage hat sich Thomas Pütter in seiner neuen Podcastfolge gestellt. Dafür hat er sich ein besonders heikles Thema der Mitarbeiterführung als Challenge ausgesucht: Das Kritikgespräch. Was die künstliche Intelligenz ChatGPT zum Vorgehen bei einem Kritikgespräch empfiehlt, erfährst Du in dieser neuen Folge!
Pendeln mit dem E-Bike, bis 2027 kein WLAN in Odenwaldbahn, Kreide-Verbot für "Catcalls of Darmstadt" und das bürokratische Monster: die Energiepauschale für Studierende. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/nachhaltiges-pendeln-ist-das-moeglich-2334393 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/odenwaldbahn-rollt-weiter-ohne-w-lan-in-den-zuegen-2328466 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/kreide-bemalungen-in-darmstadt-schmutz-oder-statement-2335551 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/parkraumbewirtschaftung-im-martinsviertzel-ost-2336263 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/reicht-das-gas-auch-im-naechsten-winter-2335366 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/energiepauschale-fuer-studenten-ist-ein-buerokratisches-monster-2317054 Ein Angebot der VRM.
An der Stadtkirche, der Kirche Luthers, hängt das Schmährelief seit 1290. Nun soll es weg. Für Michael Düllmann ein Test für die deutsche Gesellschaft, Justiz und Politik. Von Igal Avidan
Ein Test für euer Allgemeinwissen mit Ben.
Ein Test für euer Allgemeinwissen mit Ben.
Ein Test für euer Allgemeinwissen mit Ben.
(Sprecher: Pastor Johannes Tomaschek) Gott hat eine Möglichkeit geschaffen unser Herz zu testen. Was ist das für ein Test?Support the show
(Sprecher: Pastor Jürgen Gramer) In der Bibel finden wir einen Test. Ein Test für unser Herz mit großem Segen. Support the show
Stigler, Sophiewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Der Iglingerhof im aargauischen Magden ist kein gewöhnlicher Bauernhof. Die Gebäude existieren zum Teil seit dem Mittelalter. Nun wird das historische Ensemble, das einst im Besitz des Klosters Olsberg war, saniert. Hinter dem Projekt steht die wohlhabende Christoph Merian Stiftung aus Basel. Weiter in der Sendung: * Bei einem Arbeitsunfall auf einem Bauernhof in Deitingen SO erleidet ein 18-jähriger Lehrling einen Stromschlag. Ein Rettungshelikopter musste ihn von einem 30 Meter hohen Silo ins Spital fliegen. * Suchhunde können mit Drohnen zusammenarbeiten: Ein Test des Vereins Rehkitzrettung Schweiz auf dem Solothurner Balmberg verlief erfolgreich. * Handball: So sind die NLB-Clubs in die neue Saison gestartet und das sind ihre Ziele. * Schiessen: Mit der Pistole ist der Aargauer Dieter Grossen seit über 20 Jahren top. Wie hält man so lange die Motivation aufrecht?
Sarah befürchtet, dass Jenny nur ihretwegen das Studium begräbt und nach Lansing kommt. Ein Test soll die Wahrheit auf den Tisch bringen.
Die Wall Street hält sich in Anbetracht all der negativen Meldungen gut schlagen. Die Chefin der Notenbank von Cleveland sieht den Leitzins auf über 4% steigen, mit keiner Senkung im kommenden Jahr und dem wachsenden Risiko einer Rezession. Die meisten Ergebnisse fallen seit letzter Nacht enttäuschend aus, unter anderem von HP, HP-Enterprises, Chewy und von PVH. Seagate spricht vor Handelsstart eine Wachstumswarnung aus. Crowdstrike meldet robuste Zahlen und Aussichten, mit der Aktie kaum im Plus. Was den Futures heute hilft, sind die Daten des Lohnabwicklers ADP. Demnach hat die Privatwirtschaft im August nur 132.000 Stellen geschaffen, statt der erwarteten 300.000 Jobs. Die Wall Street bevorzugt aktuell schwächere Daten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Da ich jetzt Video Podcast drehen kann kann ich mehr hochladen. Weil es dann einfach mehr Spaß macht. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nitroking/message
WGJC027 - Aliens Teil 13 Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG] 1:28:34 Ripley untersucht mit dem Rest der Crew die Baupläne, um alle Wege für die Xenomorphs zu ihnen zu finden und sich verbarrikadieren und verteidigen zu können. Sie fassen einen Plan, nur noch zwei Korridore offenzulassen, die sie überwachen können. 1:29:49 Hudson und Vasquez installieren zwei Selbstschussanlagen, unterstützt aus der Ferne von Hicks. Ein Test dieser Waffen wird erfolgreich mit einem Fass durchgeführt und der Tunnel wird geschlossen. 1:30:28 Alle helfen bei dem Verbarrikadieren, auch Newt und Burke. Tore werden zugeschweißt, Vorräte gesammelt. Hicks gibt Ripley ein Uhr-förmiges Ortungsgerät, um sie orten zu können, wenn nötig. 1:31:03 Zwei weitere Selbstschussanlagen zeigen ihre Fähigkeiten in einem anderen Gang-System. 1:31:24 Ripley legt Newt in ein Bett und will sie zum Schlafen legen. Sie möchte nicht, weil sie Angst vor schlechten Träumen hat. Sie reden über Alien-Entwicklung, bevor Ripley Newt verspricht, sie nicht zu verlassen. Dann geht sie und lässt Newt zurück. Newt hat nun Ripleys Tracking-Armband. 1:34:36
Ein Test der Physiker, ob wir in einer Simulation Leben, mit ehm.. einem USB Stick? Wäre es möglich, herauszufinden, ob wir uns in einer hyperrealistischen Simulation, wie in dem Film Matrix Leben? Ein Team von Physikern glaubt das und versucht, ihr Experiment mit einer Kickstarter-Kampagne zu finanzieren, um es herauszufinden. Ob es überhaupt möglich ist, dies zu testen, und wie und mit welchen Folgen, das sind alles große Fragen, die darauf warten, erforscht zu werden. Quelle: https://ijqf.org/wp-content/uploads/2017/06/IJQF2017v3n3p2.pdf Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/
Wenn im Sommer die Sonne so richtig heizt, wird es in der Wohnung oder im Büro schnell unerträglich heiss. Eine Klimaanlage schafft Abhilfe, frisst aber viel Strom. Eine Alternative können Sonnenschutzfolien sein, die man ans Fenster klebt. Ein Test zeigt: Sie sorgen tatsächlich für kühle Köpfe. Die deutsche Stiftung Warentest testete letztes Jahr verschiedene Sonnenschutzfolien und vergab insgesamt gute Noten. Am besten wirken die Produkte, die aussen an die Fensterscheibe geklebt werden. So dringen die meisten Sonnenstrahlen gar nicht bis zum Glas vor und werden zu einem grossen Teil direkt wieder reflektiert. Bei stark reflektierenden Folien gelangt nur rund 15 Prozent der Sonnenenergie in den Raum. Stiftung Warentest berechnet aufgrund der Testergebnisse, dass man mit einer solchen Folie rund zwei Drittel weniger Hitzestunden im Raum hat – also Temperaturen über 26 Grad. Weitere Vorteile der Sonnenschutzfolie * Weil die Folien nach aussen reflektieren, kann man nicht gut nach innen sehen. Man hat also auch einen gewissen Sichtschutz. * Hochwertige Folien schützen auch gegen UV-Strahlung. * Sonnschutzfolien sind im Vergleich zu anderen Fensterbeschattungen günstig. Im Baumarkt gibt es sie bereits ab ca. 20 Franken pro m2. Nachteile der Sonnenschutzfolie * Gerade stark reflektierende Folien können, je nach Ort, blenden. Der Nachbar wird sich darüber nicht freuen. Besteht diese Gefahr, weicht man allenfalls besser auf weniger stark reflektierende Folien aus. Diese halten immer noch rund die Hälfte der Sonnenenergie ab. * Die Sicht nach aussen ist verändert. Farben werden in etwa so wahrgenommen, wie wenn man durch eine Sonnenbrille schaut. * Im Winter sorgen die Folien für einen etwas höheren Stromverbrauch. Denn sie reflektieren auch dann die Sonnenstrahlen, dadurch muss mehr geheizt werden. Und sie verdunkeln mehr, sodass das Licht früher eingeschaltet werden muss. Trotz des höheren Stromverbrauchs im Winter sind Fensterfolien immer noch klimafreundlicher und günstiger als ein kühlendes Gerät. Sonnenschutzfolien reichen nicht immer Man muss sich aber auch bewusst sein, dass Folien keine Wunder vollbringen können. Bei riesigen Fensterflächen oder schlechter Isolierung können sie die Raumtemperatur zwar senken, aber vielleicht nicht genug. Dann braucht es eine Klimaanlange dazu. Aber immerhin schaltet man sie weniger ein, und das spart mehr Strom als das zusätzliche Heizen im Winter. Selbst montieren braucht handwerkliches Geschick Begabte Heimwerkerinnen und Heimwerker können solche Folien selbst an die Fensterscheibe anbringen. Wichtig ist da, dass man sich genau an die Montageanleitung hält, sonst gibt es schnell unschöne Blasen. Oder mit der Zeit tritt Wasser ein, weil die Ränder nicht gut angeheftet sind. Es ist zu empfehlen, die Anbringung von einem Profi machen zu lassen. Von ihm bekommt man dann gleich auch eine kompetente Beratung und weiss, welche der vielen verschiedenen Folien die Richtige ist.
Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 8:Tierquälerei vorgetäuschtDie am 13.02.2022 angezeigte Tierquälerei durch das angebliche Aussetzen von zwei Katzen in einer Plastiktüte im Elmshorner Krückaupark war vorgetäuscht. Die Anzeigende hat zwischenzeitlich eingeräumt, dass es sich bei den Tieren um ihre eigenen kürzlich erworbenen Katzen handelte, mit deren Haltung die Frau nach eigenen Angaben überfordert war. Der Elmshornerin droht ein Strafverfahren wegen Vortäuschens einer Straftat.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5154286+++GlätteunfälleZu zwei schweren Unfällen sind die Feuerwehren am Samstagmorgen (19.02.2022) auf der A7 und A23 gerufen worden. Auf der A23 schleuderte auf Höhe Elmshorn ein Auto in die Leitplanke. Auf der A7 nahe Quickborn überschlug sich ein Ford mehrfach. Beide Male war vermutlich eine glatte Fahrbahn die Unfallursache. https://www.shz.de/35484282+++Raub eines E-ScootersAm späten Samstagabend (19.02.2022) ist es in der Ansgarstraße in Elmshorn zum Raub eines E-Scooters durch eine Gruppe Jugendlicher gekommen.Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr der 16-jährige Geschädigte die Ansgarstraße stadtauswärts und hielt gegen 22:00 Uhr an der Kreuzung Ansgarstraße/Wasserstraße/Stormstraße an einer roten Ampel.Hier traten fünf bis sechs Personen an ihn heran, rissen ihm seinen E-Scooter aus der Hand und schubsten ihn zu Boden.Weiterhin bedrohte ihn einer der jungen Männer mit einem Messer.Nachdem die Jugendlichen dem 16-Jährigen seinen Rucksack samt Inhalt entrissen hatten, flohen sie mit dem Raubgut in Richtung der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule.Die Ermittler der Kriminalpolizei Elmshorn suchen Zeugen und bitten um sachdienliche Hinweise zur weiteren Fluchtrichtung und Identität der Täter unter 04121 8030.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5151737+++Über 3 Promille bei VerkehrskontrolleAm frühen Montagmorgen (21.02.2022) hat eine Streife des Polizeireviers Elmshorn eine Trunkenheitsfahrt im Stadtgebiet beendet. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 50-jährigen Elmshorner deutlichen Atemalkoholgeruch fest. Allerdings bestritt der Fahrer, Alkohol getrunken zu haben. Ein Test ergab über 3,4 Promille. Die Einsatzkräfte ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und nahmen den Elmshorner mit zur Dienststelle.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5153031+++Ex-Sky-Parkplatz wegen herabfallender Dachteile gesperrtJetzt fallen auch noch die letzten kostenlosen Parkplätze in der Elmshorner Innenstadt weg. Der Grund: Die Stadt hat den großen Pendlerparkplatz auf dem ehemaligen Sky-Gelände an der Berliner Straße am Mittwochabend (23.02.2022) gesperrt. Damit fallen auf einen Schlag etwa 150 Stellplätze weg. Laut Stadtverwaltung wurden Schäden an dem Gebäude festgestellt, wahrscheinlich eine Folge der heftigen Stürme der vergangenen Tage.Auf die Sperrung weisen Absperrungen und „Zufahrt verboten“-Schilder an den beiden Ein- und Ausfahrten in Berliner und Schauenburger Straße hin.Deutlich wird die Gefahr vor Ort aber nicht. Auf Nachfrage von shz.de sagt Amtsleiter Tobias Gehle, Hinweisschilder würden noch kommen, wann genau könne er allerdings nicht sagen. „Das hängt auch von Verwaltungsprozessen ab.“ Gehle weist weiter darauf hin, dass alle Autofahrer, die den Parkplatz weiterhin nutzten gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen würden. Der freigelassene Zugang zum Parkplatz diene lediglich als Ausfahrt.https://www.shz.de/35572132+++Versuchte Brandstiftung mit brennendem EinkaufswagenAm Donnerstagabend (24.02.2022) ist es im Hermann-Ehlers-Weg in Elmshorn zum Brand eines mit Prospekten gefüllten Einkaufswagens gekommen.Ein Anwohner bemerkte kurz nach 21:00 Uhr Feuerschein, alarmierte die Rettungskräfte und stellte kurz darauf den brennenden Einkaufswagen an der Gebäuderückseite des dortigen Kindergartens fest.Durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte das Übergreifen des Brandes auf das Gebäude verhindert werden.Gebäudeschaden ist nach bisheriger Einschätzung nicht entstanden.Die Kriminalpolizei Elmshorn hat die Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter 04121 8030.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5156627+++Abriss für alte Post wird vorbereitetJetzt geht es tatsächlich los. Die alte Post an der Berliner Straße wird abgerissen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Rückbau der Postgebäude ist ein wichtiger Teil des Stadtumbaus im Sanierungsgebiet Krückau-Vormstegen. Der Abriss der Post folgt mit reichlich Verspätung. Schon 2021 hätten die Abrissbagger anrücken sollen.Die Stadt geht davon aus, dass die Abbrucharbeiten zirka drei Monate dauern werden. Die Kosten liegen zwischen 250.000 und 300.000 Euro.Die Blutbuche an der Schauenburgerstraße wird während der Abrissarbeiten besonders geschützt, damit der Baum keinen Schaden nimmt.https://www.shz.de/35534317+++Elmshorns Hallenbad öffnet seine TürenAm Montag, 28. Februar, hat Elmshorn endlich wieder ein Hallenbad inklusive Saunalandschaft. Um 10 Uhr geht es im Schwimmbad los, um 16 Uhr in der Sauna.Im modernisierten Hallenbad gilt unter Pandemiebedingungen die 2Gplus-Regelung. Die Anzahl der Gäste wird beschränkt. Die Eintrittspreise fürs Hallenbad liegen für Erwachsene zwischen 5 und 7 Euro, Familienkarte 19 Euro.Für Kunden der Stadtwerke gibt es einen 10-Prozent-Vorteil auf alle Eintrittspreise in den Bädern und der Sauna.https://www.shz.de/35587057+++Graue Erbsen EssenDa die Regelung rund um die Pandemie es zulässt, geht es in diesem Jahr am 1.März – Faschingsdienstag – um 19:30 Uhr im Kantino in der Lornsenstraße 54 um die Wurst, die Schweinebacke und die grauen Erbsen. Noch gibt es freie Plätze. Interessierte werden gebeten, sich schnellstmöglich bei Ragnhild Ehlers per Mail (ra.ehlers@spd-elmshorn.de) oder telefonisch unter 04121 93248 anzumelden. Kostenbeteiligung: 14 € pro Essen.Quelle: Pressemitteilung der SPD+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Christoph Offermann. Redaktion: Maike Neumann.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!