POPULARITY
Fabi Rommel ist der vielleicht interessanteste Nachwuchs-Comedian Deutschlands. Seine Hochkantclips haben Kultstatus, sein Comedy-Special „Alpha“ ist eines der besten deutschen Comedy-Specials der letzten Jahre. Ende 2024 hat er das Opening für mehrere von Hazels Live-Shows gemacht, allen voran bei der Premiere ihres neuen Programms im „Circus Krone“ in München. Schön, dass Fabi bei seiner Live-Tour durch Hessen den Weg zu Hazel und Thomas ins Studio auf sich genommen hat, um beim lockeren Gespräch über Comedy und Aliens „abzuschalten“. 00:00:00 Intro 00:02:44 Fabis Comedy-Programm: Alpha 00:09:53 Stand-up und Social Media 00:18:38 Empfehlungen: Comedians 00:24:22 Deutsche Cringe-Comedy 00:34:23 Soll Comedy politisch sein? 00:47:21 Arbeiten im Marketing 00:55:20 Neue Ideen umsetzen 01:04:55 Fabis Wünsche 01:09:58 Aufgaben von Comedians 01:23:15 Ausgleich zur Arbeit Hazel in der Lanxess-Arena: https://www.koelnticket.de/event/hazel-brugger-immer-noch-wach-lanxess-arena-18005477/ Fabi Rommel https://fabirommel.com Fabi Rommel auf IG https://www.instagram.com/fabirommel Nathan-For-You-Folge „Finding Frances“ https://en.wikipedia.org/wiki/Finding_Frances Fabi Rommels Special „Alpha“ https://youtu.be/J9hQ3E_LEj4?si=89FRJANW7_LjGG6x Louis CK - If murder was legal https://youtu.be/mQUr2RkjykU?si=ac3wnLOV2BGP9Iqn Alex Stoldt auf IG https://www.instagram.com/alexstoldt/ Fabi Rommel bei „nicht witzig“ https://youtu.be/hFp9ATO736c?si=RZLzKUcjNwgOpDH0 Fabi Rommel empfiehlt Nate Bargatze, Mike Birbiglia, John Mulaney, Tim Robinson „I think you should leave“ (Netflix) Thomas Spitzer empfiehlt Jim Gaffigan, „Fantasmas“ (Wow), „Dave“ (Disney+) Art brut https://de.wikipedia.org/wiki/Art_brut Filiz Tasdan auf IG https://www.instagram.com/filiz_tasdan/ Seth Rogen bei Howard Stern https://www.instagram.com/reel/DHucI7Es1nx/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Till Reiners auf IG https://www.instagram.com/realreiners/ Roland der Furzer https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_der_Furzer Trumps „Pee Tape“ https://www.telegrafi.com/en/The-tape%2C-also-known-as-pee-tape%2C-showing-Trump-and-two-prostitutes-in-Moscow-probably-exists%2C-says-the-former-British-spy/ YouTube-Kanal „The Why Files“ https://www.youtube.com/@TheWhyFiles Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Als Tochter des Zirkusdirektors Carl Krone am 15.4.1915 geboren, wurde Frieda Krone schon als Kind ein Star in der Manege und später selbst Chefin des Circus Krone. Von Claudia Friedrich.
Jana Lacey-Krone führt mit ihrem Mann Martin Lacey den über 100 Jahre alten und weltberühmten Circus Krone. Das Leben im Circus ist für die beiden aber nicht nur Glitzer und Applaus. Über 200 Menschen sind bei ihnen beschäftigt, mit 170 Lastwagen sind sie im Sommer wieder auf Tournee.
Ein Zelt, das Geschichten schreibt. Seit über einem Jahrhundert begeistert der Circus Krone mit spektakulären Shows, artistischer Präzision und einer tief verwurzelten Tiertradition. Doch hinter der Magie steckt harte Arbeit – und große Verantwortung. -- In dieser Folge BRITPOD sprechen Alexander und Claus mit dem Direktorenpaar des legendären Circus Krone: Jana Mandana Lacey-Krone ist Inhaberin und Direktorin des größten Zirkus' der Welt, ihr Ehemann Martin Lacey Junior stammt aus einer britischen Dompteurs-Dynastie. Gemeinsam führen sie den Circus Krone – mit Herz, Hingabe und einem klaren Bekenntnis zum Tierwohl. Sie erzählen vom logistischen und finanziellen Kraftakt hinter dem Zirkuszelt – rund 40.000 Euro kostet der tägliche Betrieb. Besonders die artgerechte Tierhaltung ist ein zentrales Thema: Pferde nehmen im Circus Krone eine Schlüsselrolle ein, sowohl in der Show als auch im täglichen Umgang. Die Dressur basiert auf Vertrauen, Feingefühl und jahrzehntelanger Erfahrung – unterstützt durch wissenschaftliche Studien, die den hohen Standard der Tierbetreuung bestätigen. Außerdem gibt das erfolgreiche und sympathische Unternehmerpaar Einblicke in das Zusammenspiel von Artistik, Choreografie und internationalem Ensemble. Der familiäre Umgang und die gegenseitige Unterstützung prägen den Alltag in der Manege. Für junge Talente ist das renommierte Monte Carlo Festival das Schaufenster und Sprungbrett für eine Zukunft im Zirkus. Jana und Martin sprechen auch offen über die Herausforderungen der Gegenwart, die Rolle von Social Media im Dialog mit dem Publikum und warum die Zukunft des Zirkus vor allem eines braucht: Qualität. BRITPOD - England at its Best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Er betritt die Manege, das Publikum hält den Atem an: Im grellen Licht des Scheinwerfers thront ein Löwe - gewaltig, majestätisch. Ihm gegenüber steht ein Mann, der mit einem Blick, einer Geste, seiner Stimme führt. Martin Lacey Junior ist einer der bekanntesten Raubtierdompteure der Welt. Seine Bühne: der legendäre Circus Krone. -- In dieser Episode treffen Alexander und Claus auf einen der renommiertesten Raubtiertrainer unserer Zeit: Martin Lacey Junior – mehrfach ausgezeichnet und Teil einer der bekanntesten englischen Dompteur-Dynastien. Doch seine Verbindung zur Manege geht noch weiter: Er arbeitet nicht nur für den größten Zirkus der Welt, er ist auch mit dessen Direktorin und Inhaberin verheiratet – Jana Mandana Lacey-Krone. Näher kann man dem Zirkus kaum kommen. Martin gewährt exklusive Einblicke in die lange Tradition seiner Familie, das tägliche Training mit Löwen und Tigern und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier. Vertrauen, Verantwortung und Geduld stehen dabei im Mittelpunkt – ebenso wie Zuchtprogramme, Blutlinien und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur artgerechten Haltung. Auch Themen wie Sicherheit, Beschäftigung und die mentale Auslastung der Tiere kommen zur Sprache. Und nicht zuletzt: Wie wird das Wissen an die nächste Generation weitergegeben? Wie wächst man in ein Leben mit Raubtieren hinein – und wie lebt man es?BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
2017 übernahm Jana-Mandana Lacey-Krone den Circus Krone von ihrer Adoptivmutter Christel Sembach-Krone. Mit ihrem Mann, dem Raubierdompteur Martin Lacey jun., ist sie bei Bettina Ahne zu Gast. Sie sprechen über Akrobatik, Raubtiere und wie sich das mit dem Tierschutz verträgt.
Hazel ist verschnupft, verklebt und matschig in der Birne, Thomas hält der Erkältung stand - NOCH. Hazel spielt ihre Premiere zweimal an einem Tag im ausverkauften „Circus Krone“ in München, Thomas bleibt derweil zu Hause, geht in „Smile 2“ und auf die Kerb. Danach beantworten sie Fanpost und sprechen unter anderem über die Vorteile und Herausforderungen funktionierender Langzeitbeziehungen. Inhalt: 00:00 Hazels Premiere & Erkältungstipps 08:02 Hannover, München & Berlin 13:46 Abschiedsspiel Fußball 18:00 Hazel mit Kindern auf Tour 24:34 The Apprentice & US-Wahl 34:33 Wissen Weekly: S**arbeit 42:34 Hörbi-Frage: Paarbeziehung 57:30 Baby Reindeer & Hörbi-Frage: Lars von Trier 01:04:34 Hörbi-Frage: Geschwisterbeziehung 01:09:57 Smile 2, Kerb & Oktoberfest 01:16:49 Handkäs, Architekturbüro & Erkältungstipps Zeitstempel können variieren. Hazels Premiere in München https://www.sueddeutsche.de/muenchen/hazel-brugger-circus-krone-muenchen-immer-noch-wach-kritik-lux.G3ZASUedeh68DLRYTbX9U6?reduced=true Hazel probt im Downstairs Club in Berlin https://youtu.be/kAzc8m62WJs?si=f5KVxyMlzeJXqgqv Salzspielplätze https://www.geo.de/wissen/gesundheit/salzspielplaetze--was-bringen-sie-kindern-wirklich--34538238.html Hazel in der Porsche-Arena Stuttgart https://www.eventim.de/event/hazel-brugger-immer-noch-wach-porsche-arena-18158887/ Film „The Apprentice“ performt schlecht an der Kinokasse https://www.theguardian.com/film/2024/oct/22/apprentice-movie-trump-global-box-office Pam & Tommy Trailer https://youtu.be/MDXH_X-YbpM?si=yxok858LtK_gwEvZ Wissen Weekly Folge über Sex-Arbeit https://open.spotify.com/episode/5fKm0OcYtHDA7HTT84Hykw?si=Fng8WfZDQ7qdNGpdVF4USw Esther Perel über „Untreue“ https://youtu.be/P2AUat93a8Q?si=eD1wlweeZyJT3M4y Thomas empfiehlt die Netflix-Serie „Baby Reindeer“ und die Kinofilme "The Apprentice" und "Smile 2" Über Dogma 95 https://de.wikipedia.org/wiki/Dogma_95 Antichrist Prolog https://vimeo.com/311504395?signup=true Lars von Trier Hitler-Kontroverse https://www.zeit.de/kultur/film/2011-05/trier-hitler-cannes Kirchweihe oder Kerb https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchweih Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Schlagzeilen und Klicks über Tierquälerei sind schnell produziert. Darum geht es AUF TRAB aber nicht. Ebenso wenig wie seinen hochkarätigen Gästen Anja Beran, Leiterin des internationalen Ausbildungszentrums für klassische Dressur Gut Rosenhof und Jana Lacey-Krone, die Direktorin des Circus Krone. Hinter dem, was Anja Beran in der letzten AUF TRAB-Podcast-Folge über teils nicht tiergerechte Praktiken bei Olympia gesagt hat, steht sie voll und ganz. Die Folge wurde bereits über 11.000 Mal gehört – vielen Dank! Anja Beran steht aber nicht zum gewählten Titel der Folge, „Olympiazirkus“. „Das Wort Zirkus wird oft abfällig verwendet, das hat er nicht verdient“, meint Anja Beran, „das ist ein friedlicher Ort des Austausches zwischen verschiedenen Nationen und Religionen. Die Zirkusleute leben einen gemeinsamen Traum. Und speziell bei den Zirkus-Pferden denkt man, sie sind dressiert. Das gibt es sicherlich auch, aber in den renommierten Zirkussen werden die Pferde schon immer gut ausgebildet. Ich habe noch Frida und dann Christel Sembach-Krone kennengelernt, die mir erzählt haben, dass Christel noch bei Richard Wätjen von der Spanischen Hofreitschule gelernt hat.“ Sie sei gemeinsam mit dem zweifachen Dressur-Olympiasieger Josef Neckermann in der Manege geritten. „Wien, Turnier, Zirkus, das war alles eins, gute klassische Dressur. Man lernt voneinander. Im Mittelpunkt steht das Pferd. Eine Piaffe ist eine Piaffe. Ob sie in der Wiener Hofreitschule stattfindet, im Turnierviereck oder in der Manege. Touchieren kann man nirgends so gut lernen wie im Zirkus. Eben niemals schlagen, sondern gezieltberühren zu können. So erreicht man den besten Effekt.“ Anja Beran weiß, wovon sie spricht. Sie hat viele Pferde von Zirkus Krone über Jahre in Beritt und auch Pensionspferde des Zirkus auf ihrem Gut. „Es ist zu wenig bekannt, nicht nur, was die Ausbildung unserer Zirkuspferde betrifft, sondern auch die Haltung und der Transport“, bedauert die Zirkusdirektorin Jana Lacey-Krone, auch wenn sie nicht für die gesamte Branche sprechen kann, „man kann sich nicht vorstellen, welchen Aufwand wir mit 220 Mitarbeitern betreiben. Wir haben zum Beispiel ein doppeltes Stallungs-Set für an die 40 Pferde, so dass wir am nächsten Spielort schon die Ställe fertig aufgestellt haben, wenn wir kommen. Unsere Pferde haben Außenboxen mit Sichtkontakt. Unsere Pferde sind stressfrei in 15 Minuten verladen. Am Spielort wird sofort die Rampe aufgemacht und ausgeladen. Wir haben eine mobile Führanlage. 24 Stunden ist bei uns jemand im Stall, wir haben eine Nachtwache. Die Pferde sind stets unter Beobachtung. Wir haben einen Hufschmied, der uns alle acht Wochen nachfährt. Unsere Pferdegehen bei uns in Pension mit leichtem Training und auf die Wiese. Das muss man sich alles leisten, etwas, was sicher nicht alle Zirkusse können. Wir selbst haben großes Interesse, das Kulturgut Zirkus zu bewahren, um es der nächsten Generation weiterzugeben.“ Der Trend in der Freizeitreiterei zu Zirkuslektionen findet Jana Lacey-Krone grundsätzlich gut. Sie sei erstaunt, was alles schon trainiert wird. Ihre große Bitte: „Bitte lasst Euch Zeit mit den Lektionen, versucht nicht die Ausbildung mit Druck abzukürzen. Und bitte lernt einem Reitpferd nicht das Steigen in der Halle. Das kann bei Pferde unterm Sattel gefährlich sein.“ Wie immer ihr zum Zirkus steht, hört Euch auch mal die Seite der Zirkusdirektorin und ihrer Ausbildnerin im Podcast AUF TRAB an und schickt mir eure Kommentare. Wer nachhaltige, klassische Dressur in der Praxis erlernen möchte: Im Festschloss Schlosshof im Marchfeld/NÖ findet vom 16. bis 18.8 ein Kurs in Klassischer Dressur mit Horst Becker statt. Zuschauertickets und einen aktiven Teilnehmerinnenplatz gibt es noch. Info unter julia@auftrab.eu Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Zirkus #Pferd #Dressur #Tierschutz Foto: Maresa Mader aus "Anja Beran-Der Dressursitz" /Chrystal Verlag
Eckart von Hirschhausen war zu Gast auf der "Blauen Couch on Tour" im Circus Krone in München. Bei Thorsten Otto sprach er vor Live-Publikum über das Leben mit ADHS, welche fünf Dinge wir für unsere Gesundheit brauchen und was wir effektiv und ganz einfach tun können, um etwas nachhaltiger zu leben.
Ausbilderin Anja Beran war bereits 2019 zu Gast im wehorse Podcast. In den wehorse Classics Folgen legen wir besonders hörenswerte Folgen neu auf. Ausbilderin Anja Beran hat sich seit ihrem 16. Lebensjahr der klassischen Dressur verschrieben. Du hörst in dieser Folge nicht nur mehrere wertvolle Erfahrungen und Tipps von der gefragten Ausbilderin, die du direkt in deinem Dressurreiten umsetzen kannst. Anja Beran berichtet dir auch ganz authentisch, was es heißt, sich für die Laufbahn einer Ausbilderin der klassischen Dressur zu begeben und einen Ausbildungsstall wie den Rosenhof im Allgäu zu führen. Erfahre, welche Eigenschaft Anja Beran in die Wiege gelegt wurde, die ihr jetzt täglich bei der Arbeit mit den Pferden hilft, wie sie seit Jahren mit dem Circus Krone zusammenarbeitet, warum sie sich trotz 18 Stunden Arbeit am Tag immer noch gerne mehr für den Tierschutz einsetzen würde und wie sie zu ihrem neuen Pferd, dem Achal Tekkiner Degni Shael, kam. Eine kurzweilige, authentische Podcastfolge mit tiefen Einblicken in die klassische Dressur, einem spannenden Lebensweg und einer guten Portion Humor.
Wir haben tief in unserem Archiv gekramt und eine bislang unveröffentlichte Perle gefunden: Im Herbst 2019 waren Pizzera & Jaus im Circus Krone in München. Unser Moderator Dominik Detert hat sich mit den beiden Heimathitkünstlern getroffen und über ihre Musik, ihr Leben und ihre Karriere gesprochen. Die stand damals noch relativ am Anfang, seitdem haben sie einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Inzwischen füllen sie Stadien mit mehreren zehntausenden Zuschauern. Im Sommer verabschieden sich Paul Pizzera und Otto Jaus aber in eine zweijährige Konzertpause. Vorher kommen sie aber noch einmal ins Oberland: zum großen Radio Oberland Sommer-OpenAir am 14. Juli in Dießen am Ammersee.
Das war sie. Die vorerst letzte Liveshow des DAS PODCAST UFO Podcast Projektes im Circus Krone. Danke für den tollen Abend, München! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die "Hells Bells"-Glocke über der Bühne und eine Batterie an "For Those About to Rock"-Kanonen auf fetten Verstärker-Türmen. BAROCK lassen sich nicht lumpen, wenn es darum geht, dem Original nicht nur musikalisch, sondern auch optisch so nahe wie möglich zu kommen. Mit dabei natürlich auch ein Angus im Schuljungen-Kostüm und ein Brian Johnson mit der charakteristischen Schiebermütze. In unserem ROCK ANTENNE Interview mit den Gitarristen Eugen (Angus) und Stefan (Malcolm/Stevie) bekommen wir einen exklusiven Einblick in das Schaffen einer hoch erfolgreichen Tribute-Band und erfahren auch, ob und was die geschichtliche Periode Barock überhaupt mit AC/DC zu tun hat.
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Zirkus ja, aber ohne Tiere", sagt die Fachreferentin für Tiere in Zoo und Zirkus von "PETA", Dr. Yvonne Würz, in "heute wichtig". Man wisse heute, wie sehr Tiere im Zirkus leiden und trotzdem ist Deutschland eines von nur drei Ländern in der EU, das Wildtiere im Zirkus noch uneingeschränkt zulässt. Mehr als ein Drittel der Deutschen lehne Wildtiere im Zirkus bereits ab. Und während namhafte Zirkusunternehmen seit Jahren auf Auftritte mit Tieren verzichten, hält zum Beispiel der Circus Krone immer noch daran fest. Der ist aktuell in Hamburg zu Gast und hat wieder viele Tierschützer:innen mobilisiert, sich für ein Wildtierverbot im Zirkus stark zu machen.Außerdem geht es in dieser Folge um das Bürgergeld. Das Bundeskabinett hat gestern grünes Licht für die Einführung des Bürgergelds in Deutschland gegeben.+++Das Gespräch mit Dr. Yvonne Würz beginnt in der Langversion bei Minute 14:06.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Heike Boese, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Zirkus ja, aber ohne Tiere", sagt die Fachreferentin für Tiere in Zoo und Zirkus von "PETA", Dr. Yvonne Würz, in "heute wichtig". Man wisse heute, wie sehr Tiere im Zirkus leiden und trotzdem ist Deutschland eines von nur drei Ländern in der EU, das Wildtiere im Zirkus noch uneingeschränkt zulässt. Mehr als ein Drittel der Deutschen lehne Wildtiere im Zirkus bereits ab. Und während namhafte Zirkusunternehmen seit Jahren auf Auftritte mit Tieren verzichten, hält zum Beispiel der Circus Krone immer noch daran fest. Der ist aktuell in Hamburg zu Gast und hat wieder viele Tierschützer:innen mobilisiert, sich für ein Wildtierverbot im Zirkus stark zu machen.Außerdem geht es in dieser Folge um das Bürgergeld. Das Bundeskabinett hat gestern grünes Licht für die Einführung des Bürgergelds in Deutschland gegeben.+++Das Gespräch mit Dr. Yvonne Würz beginnt bei Minute 14:06.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Heike Boese, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie reagiert Eves Mutter auf die erneute Provokation ihrer Tochter? Warum spricht Heino das Intro? Und wie nervös sind Fotzi & Fickoola vor ihrem Auftritt im Circus Krone? Alle Antworten von uns - in dieser Folge. Liebe! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert
Spektakuläre Bilder aus dem All, dazu atmosphärische Orchestermusik: Das Münchner Runfunkorchester begibt sich am 15. Juli im Circus Krone auf eine multimediale Reise in den Weltraum. Mit an Bord ist Trompeter Nils Wülker, der sein neues Studioalbum vorstellt.
„Eure Gunst, unser Streben“ lautet das Motto des Circus Krone hier in München. Für einen Zirkus mag das in Ordnung sein. Als Lebensmotto bewährt es sich nicht. Ich freue mich, wenn Menschen gefällt, was ich mache. Aber das macht mein Handeln noch nicht gut. Denn vielen gefällt ja auch Belangloses, Unangemessenes oder Böses. Was ich sage und tue, soll wahr und gut sein. Auch dann, wenn es Menschen nicht gefällt. Deshalb ist umgekehrt auch das Missfallen der Menschen kein Kriterium für die Richtigkeit oder Angemessenheit einer Handlung. Gegen einen Strom zu schwimmen, ist nur dort richtig, wo der Strom in die falsche Richtung fließt. Egal ob Gefallsucht, Missfallsucht oder Selbstgefälligkeit. Alle drei sind Formen von Korruption. Im Torquato Tasso lässt Goethe den Tasso die paradiesische „goldne Zeit“ in dem Wort zusammenfassen: „Erlaubt ist, was gefällt.“ Die Prinzessin von Este entgegnet, die goldne Zeit leuchte da auf, wo „erlaubt ist, was sich ziemt“. Aber was ziemt sich? Die Szene der Taufe Jesu endet mit der Stimme des Vaters, die zu Jesus sagt: „Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden.“ Das wird nicht gesagt, um Jesus zu informieren oder ihn erst zum Gottessohn zu machen. Das ist er schon von Ewigkeit her. Hier wird öffentlich der Bund Gottes mit den Menschen proklamiert, der in der durchgehaltenen Verbundenheit des Mensch gewordenen Sohnes mit Gott dem Vater endlich vollkommen zum Vorschein kommt. Wo Jesus steht, da ist zugleich der Ort des einzigen Gefallens, auf das es wirklich ankommt. Im Leben Jesu wird deutlich, was das altertümlich klingende Wort „Gottgefälligkeit“ meint. Gottgefällig ist das wahre und gute Leben aus der Liebe und um der Liebe Willen. Zu diesem Leben gehört für die Christen, dass sie ihrerseits Gefallen finden an Jesus. Und dass sie es sich schließlich gefallen lassen, dass er bis in alle Tiefen unseres Lebens, unserer Irrungen und Wirrungen, ja bis in unseren Tod hinabsteigt, damit wir alle nach Hause finden – in das Gefallen Gottes und seine „Gunst“. Fra' Georg Lengerke
Im Interview: Frank Keller, Mitglied im Management bei Circus Krone über die Herausforderungen der Pandemie und warum der Betrieb auch ohne Shows weiterlaufen muss. SPD und FDP segnen Koalitionsvertrag ab. Heute müssen die GRÜNEN nachziehen! Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über den fallenden Bitcoin-Kurs und welche Termine an der Börse in dieser Woche wichtig sind. Das ThePioneer Ökonomie-Briefing: Die Wirtschaftsprofessoren Lars Feld und Justus Haucap analysieren den Koalitionsvertrag. Ehrlicher Bergsteiger findet kleine Metallkiste und erhält Jahre später 150.000 Euro. Zwei Pop-Giganten pimpen Weihnachten auf: Ed Sheeran und Sir Elton John präsentieren gemeinsame Single.
Viel Spaß mit unserem 2. Teil des großen HutterMusic-Update. Im Teil 2 geht es unter anderem um unser Livestream-Event „1. Original Egerländer Festival“ live aus dem Circus Krone. Wie kam es dazu und was waren die größten Hürden. Aber das war nicht das Einzige! Wir haben in diesem Jahr schon so viel erleben und mit unserer Familie umsetzen dürfen. Das ist alles nur wegen euch möglich! Vielen lieben Dank für euren Support.
Während Inga Dietrich und Raoul Schoregge sich wieder einmal über ihr Lieblingsthema, die kunstgeschichtliche Schnittmenge ihrer beiden Leben, „DEN CLOWN“ unterhalten, bleiben sie nicht lange alleine. Denn, sie haben sich einen Fachmann, einen Experten eingeladen und läuten damit unter dem Namen „zu Besuch“ eine neue Rubrik in der Halbzeit Podcast Reihe ein. Gast dieser ersten Episode der neuen Sparte ist kein geringerer als der international bekannte TONITO ALEXIS auch bekannt als CLOWN TONITO. Dieser wurde 1992 mit dem Namen Tony Alexander Ylich Munoz als Sohn eines spanischen Vaters & einer deutsche Mutter geboren. Beide Eltern waren Clowns. Da sein Bruder, sein Großvater & weitere Familienmitglieder der letzten 5 Generationen Clowns waren, widmete auch er sich dieser legendären Kunst des Stolperns. Sein Debüt gab der 3-jährige Tonito 1995 im Circus Krone. Der familiären Tradition verpflichtet & der Zukunft zugewandt führte es ihn mit Engagements zu Circusunternehmen wie Krone (D), Mundial (E), Bouglioune (B) & Zalewski (PL). Goldene Auszeichnungen auf internationalen Festivals wie 2016 in Monte Carlo & 2019 in Warschau pushen seine junge Karriere genauso, wie z.B. 2018 der Erhalt der Charlie Chaplin Trophäe im Internationalen Circusfestival von Sao Paulo. Ein Clown ist nicht nur eine der ältesten und wichtigsten Figuren der darstellenden Kunst, er ist auch zumindest hinter seiner Maskerade ein Mensch. Und genau dieser Zwiespalt zwischen antagonistischer Kunstfigur und echtem Leben erschließt sich deutlich dem zuhörenden Zaungast des Dreiergespräches. Viel Wissenswertes, ein paar Weisheiten aus dem Nähkästchen und auch viel zum Schmunzeln entlocken sich die drei clownesken Protagonisten in diesem intensiven Talk. Analog zum Podcast Titel HALBZEIT ist diese audielle Menage á trois in zwei Teilen zu hören. Teil 1 wird ab Dienstag, den 27.04.2021 online sein und Teil 2 folgt dann in kürze. Schööön!Anmoderation: Und welche weiteren Fehler inklusive Berichtigungen als auch vor allem welche anderen Momente des Glanzes dann noch das Leben unseres Gastes Tonito Alexis zierten, hört ihr dann im zweiten Teil unserer Halbzeit Episode „Cloun Blanc, nur Weissclown oder gar weiser Clown? https://www.raoulschoregge.de
In diesem Jahr haben die Deutschen das Spielen neu entdeckt – das Geschäft der Spielzeughersteller brummt. „Coronazeit ist Familienzeit“, freut sich die Branche. Vor allem Puzzles und Brettspiele laufen gut, darunter Klassiker wie „Uno“ oder „Die Siedler von Catan“. In dieser Folge sprechen wir mit einem der bekanntesten Unternehmer der Branche: Michael Sieber, Chef von Simba Dickie – hinter der Gruppe stehen Deutschlands größter Spielzeugproduzent und 20 legendäre Marken wie das Bobby Car, Eichhorn, Märklin, Noris Spiele und Schuco-Modellautos. // Weitere Themen: Ein Jahr neue SPD-Spitze / Was wurde eigentlich aus… dem Circus Krone? +++ Diese Folge wird Ihnen präsentiert von der DZ BANK. Das Leistungsspektrum der DZ BANK reicht von klassischen bis zu innovativen Produkten, von Strukturierung und Emissionen bis hin zu Handel und Vertrieb im Kapitalmarkt. Die DZ BANK bietet mit ihrem Allfinanzangebot Kunden und Genossenschaftsbanken Lösungen im Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft, Kapitalmarktgeschäft und Transaction Banking. Mehr unter www.dzbank.de +++
In ihren Adern fließt zwar kein echtes Zirkusblut, aber dank einer Adoption kam Jana Lacey-Krone zum Circus Krone. Heute leitet sie das Unternehmen, das durch die Pandemie hart getroffen wurde. Denn die Tiere fressen auch, wenn sie nicht auftreten. Moderation: Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
The EU seals a deal with German and US firms for their coronavirus vaccine - European reaction to Joe Biden winning the US elections - The future of Russia-US relations - How victims of the Bataclan terror attacks in Paris five years ago have coped - Tips on dealing with the effects of the pandemic on our mental health - The world's first clown car wash opens in Germany
Vor über 250 Jahren gab es in England erste Shows mit Reitdressuren, Artistik und Clownerie – das war die Geburt des klassischen "Zirkus". Auch hier in Berlin sind heute regelmäßig berühmte Zirkusse zu Gast, wie der Circus Roncalli und der Circus Krone. Selbst einmal in der Manege stehen – dieser Traum vieler Kinder wird wahr im Berliner Kinderzirkus CABUWAZI. Wie sie in wenigen Ferientagen ein Kunststück erlernen können und mit welchen Tricks die Kids im CABUWAZI Lampenfieber bekämpfen – darum geht es in dieser Folge. Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack
Normalerweise wäre der Circus Krone auf seiner Tournee durch 25 deutsche Städte – der 1905 gegründete Traditionszirkus sitzt aber in seinem Hauptquartier in München fest. Jeden Tag trainieren Artisten und Dompteure mit ihren Tieren, es ist aber völlig unklar, wann und wie es weitergeht. In dieser Folge spricht Horst von Buttlar mit der Chefin Jana Lacey Krone und ihrem Mann Martin Lacey über den Alltag in der leeren Manege, warum Tiere das Publikum brauchen, Vorstellungen in Autokinos – und ob es bald zu einem großen Zirkussterben kommt.+++Die heutige Folge wird Ihnen präsentiert von den ŠKODA Wechselwochen! Clever: Viel wollen und mehr bekommen: Wechseln Sie jetzt von Ihrem alten Fahrzeug zu einem neuen ŠKODA und sichern Sie sich eine attraktive Eintauschprämie bei ausgewählten Modellen und Ausstattungen, z.B. 6.000€ beim KODIAQ Sportline. Bis zum 31. Juli 2020. Mehr Informationen bei Ihrem teilnehmenden ŠKODA Partner oder auf skoda.de++
Beatles fans know about the Washington Coliseum Show (1964), Shea Stadium (1965) and Budokan (1966), but there are plenty of other live shows with either soundboard audio, professionally shot video or both. This week, I look at some of those shows - from Liverpool to Paris and the Circus Krone in Germany. Touring may have frequently been a drag for the Fabs, but given the appropriate opporunity, they were still quite capable of tapping into their energy and love of live performance.
Jana Mandana Lacey-Krone stand 2017 vor der Herausforderung ihres Lebens: Sie tritt die Nachfolge der Zirkus-Prinzipalin Christel Sembach-Krone an. Zusammen mit ihrem Mann, dem Raubtierdompteur Martin Lacey leitet sie den Zirkus. Die beiden sind in "Habe die Ehre!" bei Edith Schowalter zu Gast.
Florian ist krank von zu vielen High-Fives nach der grandiosen Erlan & Stefan Comeback Shom im Circus Krone, München. Auch hat ihn Sido auf Instagram getrollt, was ihm schwer zu denken gab, und er spannt danach den inhaltlichen Bogen über Jan Delay zu Los Wochos. Comedy Lounge und andere Live Termine unter http://floriansimbeck.de/termine Supportet diesen Podcast auf Steady oder Patreon: http://steady.hq/de/schlimmbeck http://patreon.com/floriansimbeck Danke an Hartig Timepieces http://www.hartig-timepieces.de und Leonardo Royal Hotel Munich http://www.leonardo-hotels.de/royal-munich Danke Ny Hotel München, http://www.nyx-hotels.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message
Heute gibt es Fußball MML als gesprochene Ansichtskarte aus Castrop-Rauxel, mit freundlichen und auch weniger freundlichen Grüßen an Robert Lewandowksi, der sich in Freiburg endgültig für den Circus Krone beworben hat, an Max Kruse, der in Bremen gerade zeigt, dass er besser ist als Messi und an den bald ehemaligen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel, der zunehmend ungelenk um das goldene Steak tanzt. Verziert wird das Ganze mit Dortmunder Glückwünschen und einem Leipziger Allerlei, das den Bayern bald schwer im Magen liegen könnte. Und zum Ende, klar, einer geht immer, gibt es auch noch eine Briefmarke auf den Arsch. Also, Leute, wir hören uns am Flugsteig und fliegen im Anschluss nach Berlin. Viel Spaß!
Ausbilderin Anja Beran hat sich seit ihrem 16. Lebensjahr der klassischen Dressur verschrieben. Sie lernte viele Jahre lang bei Meistern wie Manuel Jorge de Oliveira und Marc de Broissia und berichtet in dieser Podcastfolge, wie sie dabei ihren ganz eigenen Weg der klassischen Dressurausbildung entwickelte. Du hörst in dieser Folge nicht nur mehrere wertvolle Erfahrungen und Tipps von der gefragten Ausbilderin, die du direkt in deinem Dressurreiten umsetzen kannst. Anja Beran berichtet dir auch ganz authentisch, was es heißt, sich für die Laufbahn einer Ausbilderin der klassischen Dressur zu begeben und einen Ausbildungsstall wie den Rosenhof im Allgäu zu führen. Erfahre, welche Eigenschaft Anja Beran in die Wiege gelegt wurde, die ihr jetzt täglich bei der Arbeit mit den Pferden hilft, wie sie seit Jahren mit dem Circus Krone zusammenarbeitet, warum sie sich trotz 18 Stunden Arbeit am Tag immer noch gerne mehr für den Tierschutz einsetzen würde und wie sie zu ihrem neuen Pferd, dem Achal Tekkiner Degni Shael, kam. Eine kurzweilige, authentische Podcastfolge mit tiefen Einblicken in die klassische Dressur, einem spannenden Lebensweg und einer guten Portion Humor.
Richard welcomes a man from Germany who was befriended by Michael Jackson when he was just eleven years old. He reveals the bizarre details of their two-decade relationship and responds to the latest child-molestation accusations made against the late singer in the documentary film, Leaving Neverland. GUEST: Michael Jacobshagen is the author of Will You Be My Friend. As a child Jacobshagen spent time on the move with Michael Jackson. He met Michael Jackson the first time 1995 in Paris, the beginning of a friendship that stretched over years. They visited the famous Circus Krone in Munich, stayed 1998 two weeks in that city, went shopping and spent private time together in hotel suites and elsewhere. When Michael Jackson roamed Europe on his legendary 1997 History Tour, he invited the 13 year old Michael Jacobshagen time and again to various cities his concerts took place in. He is currently working on a new book on his time spent with Jackson featuring many never before seen or published photographs.
Ab dem 25. Dezember präsentiert der Münchner Circus Krone sein neues Winterprogramm. Die Vorstellung wird von einem Live-Orchester begleitet. Am Unterhaltungsprogramm des Circus Krone beteiligt sind zudem ungefähr Löwen, Elefanten, Pferde und noch zahlreiche andere Tierarten. Wie reagieren aber diese Tiere auf die Musik und Geräusche, die zu einer Zirkusshow gehören? Darüber hat BR-KLASSIK mit Zirkuskapellmeister Oleksandr Krassyun und Zirkusdirektorin Jana Mandana Lacey-Krone gesprochen.
"100 Gruende Muenchen und die ganze Region zu lieben_Andreas Kielbassa, Sprecher Circus Krone" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2017. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.
Zünftige Sounds die die ganze Welt erobern. Von Bayern bis nach Vietnam begeistert die aus Übersee am Chiemsee stammende Brassformation „Labrassbanda“. Neben ausverkauften Konzerten im Circus Krone und der ganzen Welt, sind sie dafür bekannt, dass sie als klarer Zuschauerliebling, beim Eurovisionsvorentscheid 2013 den 2. Platz besetzt hatten. Tiefe fließende Töne der Tuba zusammen mit metallenem Sound von Trompeten und Posaunen, angetrieben durch das auf den Punkt kommende Schlagzeug. Sieben Männer, eine Mission: bayrische Tanzmusik die jeden zum Tanzen bringt. Die studierten Musiker feiern dieses Jahr ihr 10. Bandjubiläum und noch immer geht's mit Traktor und einem alten Feuerwehrauto auf Touren und Konzerte. Sich selbst nehmen sie dabei nicht all zu ernst, ihre Musik dafür um so mehr! Luisa Bollweg hatte drei der Jungs, Stefan, Manuel und Stefan vor ihrem Konzert des 1200 Jahre Menzing Festes, im Rahmen ihrer Bierzelttour getroffen und die Chance genutzt, ein paar Fragen loszuwerden.
Strahlende Augen, lachende Gesichter und jede Menge Klangmasse - das gab es gestern beim cOHRwürmer-Konzert im Circus Krone. Rund 1.300 Laiensänger aus ganz Bayern und darüber hinaus kamen zum großen Mitsingkonzert, zu dem der Chor des Bayerischen Rundfunks zum vierten Mal eingeladen hatte.
Vor 50 Jahren, genau am 24. Juni 1966, spielten die Beatles im Circus Krone in München. Ein sensationelles Ereignis, das Geschichte geschrieben hat. Tom Fleckenstein hat Zeitzeugen zu ihren Eindrücke von diesem nur 15 Minuten dauernden Blitz-Konzert befragt.
Filmmusikhits wie "Der Schuh des Manitu"und "Es war einmal Amerika" spielt das Münchner Rundfunkorchester morgen im Circus Krone, moderiert von Michael "Bully" Herbig. BR-KLASSIK überträgt ab 20 Uhr im Radio und als Videostream.
Kurt besucht eine Vorstellung des Circus Krone in München. Dort lernt er den Clown Mr. Fips und den Ringmaster kennen und wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zirkus.Geht auf eine Deutschlandreise und ladet hier ein Video zum "Bandtagebuch mit EINSHOCH6" herunter. Zur Lektion mit interaktiven Übungen geht es hier.
As a child Michael Jacobshagen spent time on the move with Michael Jackson. He met Michael Jackson the first time 1995 in Paris, the beginning of a friendship that stretched over years. They visited the famous Circus Krone in Munich, stayed 1998 two weeks in that city, went shopping and spent private time together in hotel suites and elsewhere. When Michael Jackson roamed Europe on his legendary 1997 History Tour, he invited the 13 year old Michael Jacobshagen time and again to various cities his concerts took place in. Now, 16 years later, Michael Jacobshagen lets other fans participate and talks for the first time in detail about his marvelous experiences with Michael Jackson in a profoundly open and personal manner. Among the stories: how they became friends in Munich, played hide and seek, threw water balloons to the fans outside and went on shopping tours.
Themen: EAV-Archiv Nachklapp zum 1. Album (1. Allgemeine Verunsicherung & Wilfried) Plattenbörsen Fanwerdung - Geschichten aus dem Leben zweier EAV-Liebhaber Viermannzelt Phrasenmäher Element of Crime - Mit fremden Federn Jack Beauregard - Everyone Is Having Fun Weitere Infos: Konzertbericht aus dem Circus Krone 1998 Hans Clarin Erich Felix Mautner (Fotograph der ersten Bandfotos) Artikel über meine Anfänge mit der EAV (mit Bild eines Covers der Madmasters) Slvako Avsenik und seine Oberkrainer Mein Name ist Nobody - berühmter Anfang des Films(Korrektur zum Podcast: Regisseur ist Tonio Valerii, nach einer Idee von Sergio Leone) Details zur Folge