Podcasts about lassens

  • 24PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lassens

Latest podcast episodes about lassens

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Sommer – Folge 190

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 54:01


Der Astropod geht in die Sommerpause. Doch bevor es soweit ist, nehmen uns Ricarda und Alexander mit zu der wichtigsten astrologischen Konstellation des Augusts. Außerdem wartet ein bunter Blumenstrauß an Hörerfragen auf uns, die die beiden beantworten.Kann das Verhältnis zwischen Zeichen, Häusern und Planeten stark oder schwach sein? Wie interpretiere ich Konstellationen, wenn sie bei mir in einem anderen Haus stattfindet und meine Häuser nicht ganz gerade stehen? Und, was bedeutet der Steinbock Vollmond auf dem Pluto für die Ereignisse in der USA? Um die Fragen der Hörer und Hörerinnen zu beantworten, greifen Alexander und Ricarda heute tief in den astrologischen Werkzeugkasten. Die wichtigste Konstellation im August wird das erste zunehmende Quadrat zwischen Jupiter und Saturn sein. Wir dürfen uns fragen: Was ist seit 2020 in der Welt passiert und, was ist in meinem eigenen Leben passiert? Was waren zentrale Themen, Erkenntnisse und Ängste? Und, wo stehe ich heute damit? Es geht im Epochenwandel darum, die neuen Erkenntnisse der Luftepoche in die bestehenden Erfahrungen der Erdepoche zu integrieren. Wichtig dabei ist: Vieles von dem, was noch wichtig werden wird, kommt erst jetzt langsam an die Oberfläche. Was erwartet uns also in dieser nächsten, großen Phase, die wir betreten? Die perfekte Vorbereitung darauf liegt darin, zuzuhören. Deshalb wünschen Alexander und Ricarda einen lauschbetonten Sommer des auf sich wirken Lassens und des absichtslosen Zuhörens.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjoUnd das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@the-aoa.de, auf Instagram oder Facebook. ART OF ASTROLOGY ACADEMY:Informationen zur Astrologischen Grundausbildung von Schlieffen findet ihr auf Alexanders Website. Es gibt noch freie Plätze für Zyklus II, der im März 2025 startet: https://www.schlieffen.eu/astroschule. Viel Spaß mit dem Astropod.Der AstroPod wird präsentiert von @TheAoA - der Art of Astrology GmbH von @schlieffenalexandervon und @ricardaberlage Foto: @evazocher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stadt.Land.Garten.
No. 22 - Hochbeete

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 31:20


Plant ihr auch den Bau eines Hochbeets? Oder war das bislang nichts für euch? In der aktuellen Folge erzählt euch Lena aus dem Stadtgarten, warum Hochbeete für sie nach Jahren des Gärtners auf dem "Boden" plötzlich interessant werden und wie es mit dem Hochbeet-Bau läuft. Außerdem geht es darum, wie streng ihr nach Plan euer Hochbeet befüllen müsst und was dann überhaupt rein kommt. Und lieben Wühlmäuse Hochbeete wirklich so sehr?Wie immer kurz & knackig - was jetzt gerade im Garten getan werden muss:Chili und Aubergine vorkeimen lassenSüßkartoffel vorziehenBeetplan erstellenSamen kaufenneues “Projekt” für das Jahr 2024 definieren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BetDenkZettel
Überführt werden wollen Mt 18,15-20

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 4:17


Wo ein Streit eskaliert, da rückt der Friede in die Ferne. Doch es gibt auch eine Eskalation um des Friedens willen. „Wenn dein Bruder gegen dich sündigt…“, dann sag's ihm allein. Sag's ihm mit Zeugen. Sag's ihm vor der ganzen Gemeinde, sagt Jesus der jungen Gemeinde im Matthäusevangelium. Im Griechischen steht da das Wort „elencho“, was „überführen“ bedeutet. „Überführt“ wird im Deutschen normalerweise ein Verbrecher seines Verbrechens. Seine Tat und seine Täterschaft sollen sichtbar gemacht und bewiesen werden. In der frühen Kirche ist das „Überführen“ jedoch eine Aufgabe und ein Dienst an den Brüdern und Schwestern. Der heilige Paulus schreibt seinen Schülern Timotheus und Titus mehrmals, sie sollten die Geschwister im Glauben zurechtweisen, ermahnen und „überführen“. Es geht hier um mehr als bloß um eine Korrektur. Es geht darum, dem fremd gewordenen Bruder den Spiegel vorzuhalten, damit er erkennt, was er getan hat und wie es um ihn steht, und ihn so als Bruder und für die Gemeinschaft „wiederzugewinnen“. Solches Überführen und Überführtwerden ist eine Kunst. Und zwar sowohl vom Überführenden, als auch vom Überführten. Ich erinnere mich an ein Malteserprojekt, in dem ein früherer Leiter seinem Nachfolger (beide Anfang zwanzig) freundschaftlich zurief: „Biste bereit für `ne Correctio?“ So als wollte er sich selbst und dem anderen Mut machen, über eine unangenehme Sache zu reden. Die Sache ging gut aus und der Angesprochene ging stärker und aufrechter aus dem Gespräch hervor, als er es vorher war. Darauf kommt es an: dass wir einander nüchtern und besonnen sagen und voneinander annehmen können, wo an Haltung oder Verhalten etwas nicht stimmt. Warum? Damit wir einander „wiedergewinnen“ und von anderen wiedergewonnen werden. Selbst dann, wenn wir in einer Sache unterschiedlicher Ansicht bleiben. Um die Kunst des Überführens und des Sich-überführen-Lassens, steht es in der Kirche und in der Gesellschaft gerade nicht gut. Aber wo sie gelernt und geübt wird, da überwinden wir die um sich greifende Sprachlosigkeit, die den anderen nicht mehr nach dem beurteilt, was er sagt oder tut, sondern danach, was für einer er vermeintlich oder wirklich ist. Die Lage ist ernst. Denn nicht miteinander zu reden, nicht mehr zu streiten, einander nicht „überführen“ oder nicht erkennen zu wollen, wo mein Gegner ein berechtigtes Anliegen hat, auch wenn ich ansonsten seine Meinung oder sein Anliegen nicht teile oder sogar bekämpfe – alles das gefährdet im Staat die Demokratie und in der Kirche die Einheit. Und in der Kirche geht es um noch mehr. Wir glauben, dass das Wort Gottes sich uns auch durch die Schwestern und Brüder mitteilt. Die correctio fraterna, die geschwisterliche Korrektur ist eine Weise, wie Gott redet. Der Prophet Ezechiel lässt (in der heutigen Lesung) Gott sagen, dass wer sich vor dem Versuch drückt, den schuldig gewordenen Bruder wiederzugewinnen, selbst an diesem Bruder schuldig wird. Wir brauchen Übung in „Überführung“ und Korrektur. Dort, wo wir es nötig haben, uns etwas sagen zu lassen, was unser Leben möglicherweise schmerzlich (und vielleicht rettend!) zum Besseren ändert. Und dort, wo wir uns zu einer Rückmeldung durchringen müssen, wenn wir nicht selbst am Unglück des anderen schuldig werden wollen. Wer will, kann ja heute mal folgendes probieren: Bitten wir um eine (möglicherweise korrektive) Rückmeldung von jemandem, der uns kennt, schätzt und nicht schmeichelt. Und dann: Sagen wir jemandem, den wir kennen und schätzen, was ihm zu sagen längst überfällig ist. Und sei es nur eine schlechte Angewohnheit, über die viele reden, nur keiner mit ihm. Das ist ein schönes Übungsfeld um zu entdecken, wie wir versöhnen und versöhnt werden können, wenn es einmal um Wichtiges – oder sogar um alles geht. Fra' Georg Lengerke

Glaubensdenker
Von der Kunst des Lassens.

Glaubensdenker

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 29:03


Es gibt Momente im Leben da steht man vor Entscheidungen. Ein Ja und ein Nein können neue Lebenswege bedeuten. Mächtige Worte. Jedes Mal, wenn man wieder vor diesen Entscheidungen steht, erfährt man eine Grenzerfahrung. Über diese reden wir.

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg
Das Ende des Kämpfens steht bevor. Es ist Zeit, für Deine Neugeburt.

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 25:26


„Mitten im Geburtskanal ist der Druck am Größten.“ Dieser Satz steht seit Jahren auf meiner Motivationstafel. Einer meiner Coaches hatte ihn mir mal gesagt, als sich in meinem Leben gerade sehr viel veränderte und mir alles „unbequem“ und anstrengend vorkam. Kurz vor der Geburt kann es für einen Säugling gar nicht mehr bequem sein. Im Bauch der Mutter ist es eng geworden, Druckwellen schieben ihn nach unten. Mit dem Kopf voran wird er durch einen engen, dunklen Kanal gedrückt. So etwas hat er bisher noch nicht erlebt. Nichts konnte ihn darauf vorbereiten. Er weiß nicht, was ihn erwartet. Nur, dass alles anders wird… Auch die Menschheit steckt gerade mitten in einer Geburt. In ihrer Neugeburt. Vielleicht denkst Du Dir etwas wie: „Es wäre schön, wenn da stimmt, aber ich kann es nicht glauben. Warum wird dann gerade alles viel schlimmer?“ Du spürst noch einmal, was sich verabschieden möchte Es ist das Prinzip der Heilung, wie sie in der alten Welt funktioniert. Das was geheilt wird, wird noch einmal massiv sichtbar. Wenn Du zum Beispiel viel Angst in Dir und Deinem Körpergedächtnis abgespeichert hast und Du bereit bist, davon etwas loszulassen, wird Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Außen etwas triggern, dass Dir noch einmal Angst macht. Du musst hinsehen, Dich damit beschäftigen, Du fühlst noch einmal Angst und dann kann sie ins Fließen kommen und Dich verlassen. Wenn sie von Innen nach Außen heraus strömt, spürst Du auch noch einmal die Angst. Es geschieht, damit Dir bewusst wird, was Du gerade verarbeitest und transformiert hast. So kannst Du auch besser Deine Erfolge feiern ;-). So wird in der Welt gerade laut, was die Menschheit hinter sich lassen möchte. Das Kämpfen! Unsere inneren Kämpfe und die im Außen. Das Ende des Kämpfens Die Menschheit steckte Jahrtausende im Überlebenskampf. Wir stecken im Leistungskampf. Im Kampf uns zu behaupten und zu beschützen. Unsere Ziele haben wir mit Mühe und Anstrengung erreicht. Diese Energie wird nun ersetzt durch die weibliche Qualität des Empfangens und des Fließen Lassens. Des Einklangs mit und selbst und dem Außen. Noch tanzen die alten Schatten von Kampf und Gewalt an den Wänden. Doch es sind die Schatten der Vergangenheit. Damit wir jetzt eine neue Zukunft erschaffen. Auch Du lässt Dein Kämpfen los. Vielleicht wird Dir gerade gespiegelt, dass die alte Taktik „mit dem Kopf durch die Wand“ nicht mehr funktioniert. Dass Du krank wirst, wenn Du Dich antreibst und nicht auf Deinen Körper hörst. Dieser alte Weg wird immer weniger erfolgreich sein. Es geht nur noch in Harmonie mit uns selbst. Das bedeutet, dass Du liebevoll mit Dir umgehst, Deine körperlichen und mentalen Grenzen respektierst – und auch die von anderen. Die Veränderung „geht bis in die Knochen“ Diese Wandlung kann sich auch sehr körperlich anfühlen. Unsere alten Muster sind im Körper wie „geronnen“. Die kristalline Struktur unserer Knochen hat das Kämpfen und Antreiben in sich gespeichert. Auch sie schwingen sich nun frei und verändern ihre energetische Struktur. Also ärgere Dich nicht, wenn Du momentan sehr müde bist. Diese Prozesse benötigen viel Kraft. Gib der Erschöpfung und Deinem Ruhebedürfnis nach so gut es geht. Je schneller kommst Du da durch. Integration der neuen Qualitäten Wenn Du Dich mit den neuen Energien und Qualitäten verbindest, die gerade einströmen, dann kannst Du den Prozess beschleunigen und kommst etwas harmonischer durch die Veränderungen. Im Podcast verrate ich Dir, wie das geht. _______________________________________________________ Weitere Informationen zu mir: Möchtest Du noch mehr Folgen von Higher Love hören? Hier findest Du alle Folgen und Abo-Möglichkeiten meines Podcasts: https://www.britta-trachsel.de/podcast/ Lust auf aktuelle Neuigkeiten von mir? Abonniere meinen Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/250823-247206/ Mehr über mich auf meiner Homepage: https://www.britta-trachsel.de/   Folge mir auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/brittatrachsel_higherlove/ Facebook: https://www.facebook.com/Britta-Trachsel-Higher-Love-101889911559391/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-trachsel/

Verflixte Dualseele - verstehen, lernen & lieben
#068 - Loslassen - Sein lassen

Verflixte Dualseele - verstehen, lernen & lieben

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 13:47


In diesem Podcast spreche ich über ein Thema zu dem es aus meiner Sicht die größten Missverständnisse im Dualseelenprozess gibt. Dem Loslassen. In dieser Folge bringe ich dir meine Idee des Loslassens, des sein Lassens näher. Schaue einfach, ob du mit dem, was ich erzähle, in Resonanz gehst. Von Herzen alles Liebe Deine Katrin

Catch The Zenith Podcast
Highlight 7 - Warum wir keine Boulevardpresse lesen mit Sabrina Steiner

Catch The Zenith Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 7:42


In den Highlight-Episoden meines Podcasts teile ich mit Dir meine Lieblingsmomente aus den früheren Episoden von Catch The Zenith.In diesem Highlight habe ich einen Ausschnitt aus dem Gespräch mit der Bloggerin, Lektorin und Autorin Sabrina Steiner ausgewählt. Im Ausschnitt sprechen wir über die Gründe, warum wir keine Boulevardpresse mehr lesen. Sabrina Steiner unterstützt selbstständige Unternehmer dabei, ihren Alltag bewusster und gesünder zu gestalten. Ebenfalls unterstützt sie ihre Kunden dabei, die richtigen Worte für Blogartikel, Interviews, Newsletter, Landingpages, Bücher, Inspirationsspeakes oder Moderationen zu finden und die Sichtbarkeit zu fördern. Sie hat zwei Bücher veröffentlicht. Eines mit dem Titel fertig. Das Leben ist tödlich - darüber reden nicht und Das Los des Lassens. In der vollständigen Episode sprechen wir unter anderem über: wie ihr Weg in die Selbstständigkeit ausgesehen hat und was sie dabei gelernt hat; über das Thema Tod, wie ihre Geschichte mit dem Tod aussieht und warum wir darüber sprechen sollten und wie es zustande kam, dass sie sich heute mit ihrem Exmann besser versteht, als während der Beziehung. LinksGanze Episode hier anhören / Shownotes Meinen Newsletter abonnierenInstagramFacebookLinkedIn

Conscious Profits Unfiltered with Sebastian Naum
Regenerative Farming & The World's Best Steak w/ First Light Farms CEO, Jason Ross

Conscious Profits Unfiltered with Sebastian Naum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 40:30


Whatup fam, Today I had on First Light Farms founder, Jason Ross who we call “Jace.” If you're into high-quality top-notch grass-fed beef, I'm sure you're already a fan of First Light. A brand that can be found in Bristol Farms, Lassens, and tons of other natural grocers, and now even at Ralph's in some areas.  With some of the top cuts in the world found in their Steak Club and just a few of some of the highest-end steak restaurants in the world. First Light Farms was founded by Jason and a couple of friends frustrated with the traditional meat value chain.  They had cut their teeth in the industry and were unhappy with the lack of transparency and the commodity mindset.  They also identified a problem they thought they could solve – beef with the consistency, tenderness, and succulence of grain-fed, raised on grass without any nasty and unhealthy inputs.  So Jason and his friends set about inventing 100% grass-fed wagyu beef, and they created a value chain to seamlessly connect consumers who care, with groups of like-minded farmers. Guys, there's a reason why Forbes calls it the best beef in the world. If you're someone who's interested in regenerative farming, conscious consumerism or perhaps just the best freaking steak in the world, we got it all in this episode! And hey if you get value from the show please share it with a friend, tag me on social and definitely subscribe. It means the world to me.  I appreciate you spending your time with us. Enjoy the show! Show notes as a general guide below. Somewhat in order and not written in perfect grammar because we want you to actually listen to the show! Jason's last oh shit moment Jason and First Light's commitment to the ethical raising of cattle,  commitment to quality and regenerative farming practices. Was there a time for you in the past when the ethical raising of animals didn't even cross your mind or has this been a thing for you since you were a young kid? Commodity grass-fed vs growing to order. American history on glyphosate. How do you see this situation in an analogous way when it comes to grain-fed animals and the way animals are raised for consumption in the US? Is this a cultural thing? Where did we go wrong in America? At what point does America start mass-producing food? Corn subsidies. Cheap and cheerful production. Re-emergence of grass-fed. Tell us about First Light Farms. What is it and why did you create it? In large cities, farmers are basically people that live in our imaginations, what are your family of farmers actually like? What is your relationship with them and how much do they care about your practices vs just making money? Equitable distribution of value in the chain. Wagyu Vs Kobe beef. What is the life cycle of cattle that is pasture-raised and grass-fed vs that of grain-fed cattle? Why is grass-fed so expensive? There is a lot of talk about Venison and other game animals. Can you share a bit about game animals from a nutritional standpoint and also from an environmental standpoint?  I love learning about regenerative farming. Give us your definition of it.  Why is regenerative farming being talked about so much as one of the solutions to our ecological crisis? Meat consumption plays a big role in environmental impact. What is your take on this? First Light Farms Steak club. Jason shares his top two traits for a conscious leader to embody. Check out https://www.firstlight.farm/ and connect with them on Instagram! Connect with Sebastian on Instagram SebastianNaum.com  

Catch The Zenith Podcast
CTZ 078: Das Leben ist tödlich - darüber reden nicht: Sabrina Steiner

Catch The Zenith Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 97:08


#078: In dieser Episode spreche ich mit der Bloggerin, Lektorin und Autorin Sabrina Steiner. Sie unterstützt selbstständige Unternehmer dabei, ihren Alltag bewusster und gesünder zu gestalten. Ebenfalls unterstützt sie ihre Kunden dabei, die richtigen Worte für Blogartikel, Interviews, Newsletter, Landingpages, Bücher, Inspirationsspeakes oder Moderationen zu finden und die Sichtbarkeit zu fördern. Sie hat zwei Bücher veröffentlicht. Eines mit dem Titel fertig. Das Leben ist tödlich - darüber reden nicht und Das Los des Lassens. Im Podcast sprechen wir darüber, wie ihr Weg in die Selbstständigkeit ausgesehen hat und was sie dabei gelernt hat; über das Thema Tod, wie ihre Geschichte mit dem Tod aussieht und warum wir darüber sprechen sollten und wie es zustande kam, dass sie sich heute mit ihrem Exmann besser versteht, als während der Beziehung. Viel Spaß mit dem Podcast!Catch The Zenith Podcast Links Podcast ShownotesE-Mail-NewsletterInstagramFacebookLinkedIn

Art On The Air
ART ON THE AIR features musician & composer David Kowal. Our spotlight is on the Lassens Resort's Dewey Line Steamboat rides.

Art On The Air

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 58:30


This week (6/10 & 6/12) on ART ON THE AIR our entire show features musician, composer, recording engineer/producer, music publisher whose stellar client roster includes hundreds of music placements on network and cable TV, David Kowal, whose newly released album, “A Different Blue,” includes the new single “Know Where I'm Going.” Our spotlight is on the Lassens Resort and Museum's Dewey Line Steamboat rides available this summer on Cedar Lake Tune in on Friday at 11am for our hour long conversation with our special guests or listen on the web at WVLP.org Listen to past ART ON THE AIR shows at brech.com/aota. Rebroadcast on WVLP - Monday at 5pm and Sunday (6/12) on 7pm on Lakeshore Public Radio 89.1FM or lakeshorepublicradio.org/programs/art-air Please have your friends send show feedback to Lakeshore at: radiofeedback@lakeshorepublicmedia.org Send your questions about our show to AOTA@brech.com LIKE us on Facebook.com/artonthairwvlp to keep up to date about art issues in the Region. New and encore episodes also heard as podcasts on: anchor, NPR ONE, Spotify Tune IN, Amazon Music, Apple and Google Podcasts, plus many other podcast platforms. Larry A Brechner & Ester Golden hosts of ART ON THE AIR. https://www.lakeshorepublicradio.org/show/art-on-the-air/2022-06-03/art-on-the-air-june-12-2022

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Heute gibt es - tadahhhh!!! - die 47. Sendung von KUNZES KOSMOS! Genauso viele Folgen wie Janine an Jahren zählt. Klar, dass sich Lili an dieser Stelle nicht verkneifen kann, zu fragen, wie gut ihre Mutter mit dem Alter zurecht kommt. Wieder einmal „sehr witzig“, findet Janine, steht aber brav Rede und Antwort und lässt sich die gute Laune ob des anstehenden Urlaubs nicht vermiesen. Ja, liebe Freund:innen der mehr oder minder gepflegten Unterhaltung - es ist auch beim Kunze-Podcast soweit: Der Laden wird zwecks Seele-baumeln-Lassens, Sonne-Tankens, im-Meer-Badens, Cocktail-Schlürfens und was man sonst noch alles im Sommer so treiben kann, vorübergehend geschlossen. Der gesamte Familientrupp macht den Abflug und kehrt dann fresh wie Torge Ende August zurück ins Kölner Studio. Wie überall, gibt es vorab sehr viel zu erzählen und besprechen; Altes und Neues: Was war bisher am schönsten, schlimmsten, peinlichsten - welche Themen und Talks? Was kommt demnächst auf KUNZES KOSMOS zu? Und: Was wird Lili auf ihrem Roadtrip durch Frankreich wohl so treiben? „Alles kann, nichts muss!“, so sieht's aus. Ganz wunderbar passend für diese Folge, denn: heute, am 26. Juli, heißt es „Alles oder nichts!“, denn es ist Alles-oder-Nichts-Tag. Vorwiegend in den USA. Aber da kam ja schon so mancher Trend her. - Ein Aufruf-Tag an alle, um endlich etwas zu wagen, was man sich schon sehr lange wünscht, aber sich noch nie wirklich anzugehen getraut hat. Getreu des guten alten Horaz-Mottos „Carpe diem“. In diesem Sinne: euch allen einen tollen Alles-oder-Nichts-Tag. Egal ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. Und natürlich: wunderbare und gut genutzte Ferien obendrein. Bis bald! Eure Kunzes!

Evangelische Freikirche Siegburg e.V.
Die Kunst des Lassens schafft Gelassenheit

Evangelische Freikirche Siegburg e.V.

Play Episode Listen Later May 16, 2021 38:32


Vielen Menschen haben ihre innere Gelassenheit verloren. Sie machen sich Sorgen, ärgern sich oder sind ängstlich. Die Geschichte von Josef und seinen Brüdern lehrt uns, wie wir unsere Gelassenheit wiederfinden können. Es ist eine Kunst des Lassens. Wir sollten Gefühle und Gedanken rauslassen, die Vergangenheit loslassen und Gott die Zukunft überlassen. Wer so lebt, wird innerlich wieder zur Ruhe kommen und den Frieden Gottes haben.

Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #19 - kununu & Co.: Hilfreich oder gefährlich?

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 45:28


Sendung 19 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 04:04 KLATSCH, QUATSCH UND TRATSCH: HR-Tindern bei kununu & Co. 17:05 THESE DER WOCHE: Mitarbeiter finden geht auch ohne Employer Branding-Theater 22:32 SCHLAULENZEN: Die Kunst des Lassens. Reisen als Haltung. So, sagt Jürgen Alef, geht das Lenzen 43:11 SHOW OUTRO  45:00 ZUGABE: kne:buster - der Countdown läuft!   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/   Show Notes zur Sendung 19 Übersicht Arbeitgeber-Bewertungs-Plattformen auf der Website von Performics: https://performics.de/blog/arbeitgeber-bewertungen/  Persoblogger, Website https://persoblogger.de/  Stefan “Persoblogger” Scheller auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/persoblogger-stefan-scheller/  Umfrage “Wie bilden sich Unternehmen weiter?” https://bit.ly/nextPE Jürgen Alef, Website https://juergen-alef.de/ Jürgen Alef, Buch “Schlaulenzen” https://www.amazon.de/dp/3947572379/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_19283D0N4AMGMG4AKDX5 Jürgen Alef bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-alef-68590a17a/  Stefan Knecht kne:blog und kne:buster auf www.digitalien.org  Stefan Knecht bei LinkedIn (mag er nicht ;) https://www.linkedin.com/in/knecht/  Stefan Knecht Website https://stefanknecht.de    Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden www.intrinsify.de/mitglied-werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/  Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/  Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/  work-X Festival https://work-x-festival.de/  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" https://www.yammer.com/intrinsify.me/#/threads/inGroup?type=in_group&feedId=11640286&view=all Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler

GedankenGut
Loslassen um zu Ermöglichen - Folge #057

GedankenGut

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 17:13


Wie können wir uns innerlich frei machen und uns zurücknehmen, damit sich etwas Neues einstellen kann? Wolfgang Gutberlet skizziert die entstehenden Möglichkeiten im Zusammenhang mit bewussten Entscheidungen des Lassens und Machens. Loslassen kann auch bedeuten etwas aufzugeben, um es für etwas einzusetzen, was aus unserer Perspektive erstrebenswert ist. Wie können wir uns ermutigen, experimentierfreudiger zu sein?

FEBG Espelkamp Predigten
Die Kunst des Lassens bringt Gelassenheit - Heinrich Derksen

FEBG Espelkamp Predigten

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 46:20


Wir können unsere Gedanken und Gefühle rauslassen und sie vor Gott aussprechen. Indem wir die Vergangenheit loslassen können wir die Zukunft Gott überlassen. #Vergebung #Sorgen

Why Won't You Date Me? with Nicole Byer
Performative Allies (w/ Jeffrey Bowyer-Chapman)

Why Won't You Date Me? with Nicole Byer

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 67:52


'Do you want to be an active ally, or do you just want to say that out loud?'Jeffrey Bowyer-Chapman (Judge/host on Canada's Drag Race, Unreal) joins Nicole to unpack racial traumas from childhood, discuss the systematic racism in society, and rise in performative allies instead of active ones. After the break, Nicole shares her experience finding love at a Lassens.Be an active ally. For a list of resources and ways to help, check out blacklivesmatters.carrd.co.Follow Nicole Byer:Twitter: @nicolebyerInstagram: @nicolebyerFacebook: www.facebook.com/nicolebyercomedyBuy Merch: https://www.teepublic.com/stores/nicole-byer?ref_id=964Order Nicole's book: www.indiebound.org/book/9781524850746

Afterhour Sounds
Lotte Ahoi presents Afterhour Sounds Podcast Nr. 196

Afterhour Sounds

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 120:56


© artwork by @bonnieford-1 Lotte Ahoi (@soundcloud.com/lotte-ahoi) presents Afterhour Sounds Podcast Nr. 196 Du verfügst ja über einen goldenen Schatz an schöner Musik. Welche Künstler begleiten dich schon länger und welche musikalischen Einflüsse / Richtungen haben dich besonders geprägt? Meine alte goldene Musikschatztruhe ist von innen ziemlich bunt. Wenn man sie öffnet, tummelt sich darin ein Potpourri aus so vielen Richtungen. Was aber schon immer in ihr liegt, ist die eher entspannte Rhythmik mit viel Melodie. Aufgewachsen bin ich mit überwiegend Klassischer Musik und den alten Platten und Kassetten meiner Familie. Als ich 13 war hat mir meine Cousine das Moon Safari Album von Air gezeigt, von dem ich total fasziniert war – und es eigentlich immer noch bin! Daraufhin habe ich dann angefangen über das Radio hinaus zu hören und es hat sich eine Vorliebe für Chillout und Lounge à la Café del Mar breit gemacht… das hat mich wahrscheinlich am meisten geprägt, denn die Stimmung schlingert auch heute noch immer mit. Du bist nicht nur musikalisch sondern auch reisetechnisch eine Weltenbummlerin. Gibt es einen Ort, an den du besonders dein Herz verloren hast? Es gibt durchaus so einige Städte, Dörfer, Dschungel, Strände, Berge und Meere auf dieser Welt, die mein Reise-Herz höher schlagen lassen. Aber so sehr ich es auch liebe neue Orte zu erkunden, tief verwurzelt ist mein Herz tatsächlich doch in meiner Heimat an der Ostsee. Das grüne Flachland, der sommerliche Duft von Kornfeldern, die Prise Salz in der Luft und der weite Blick übers Meer lösen in mir so ein romantisches Gefühl aus. Dorthin habe ich mein Herz verloren und kann es zum Glück immer wieder finden. Magst du uns noch ein bisschen was über diesen Podcast erzählen? Beim Zusammenpuzzeln des Podcasts hab ich über das Phänomen „Afterhour“ sinniert. After-Parties sind ja meist eher eine Verlängerung der eigentlichen Party und zielen musikalisch oft gar nicht unbedingt auf Abspannen ab. Ich verbinde mit „Afterhour“ aber irgendwie trotzdem eher geschmeidiges Runterfahren, das ist ja sowieso meine Standardstimmung ;)… Darum habe ich ein paar verträumte Tracks zusammen gesammelt, zu denen man wahlweise ein bisschen die Hüften kreisen oder auch genüsslich in die Couch versunken Kopf und Zehen mitwackeln lassen kann. Sozusagen meine Interpretation des Sich-Hängen-Lassens. Also bitte einmal zertanzte Füße hochlegen und auf Faultier-Modus umschalten ;) ✘ Lotte Ahoi (Berlin / Urban Cosmonaut Radio) @https://soundcloud.com/lotte-ahoi @https://soundcloud.com/urbancosmonautradio

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wir gegen Corona - Folge 78 - Sei Dir Deiner Würde bewusst

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 42:22


Fünf Regeln für glücklicheres Leben. Die genußvolle extralange Wochenend-Ausgabe fragt: Was brauchen wir wirklich? Wie können wir die Nerverei halbieren und die Zufriedenheit verdoppeln? Warum es glücklich macht nur mit Handgepäck zu reisen. Was uns wirklich, wirklich Freude bereitet. Warum teurer Wein nicht dazu gehört. Und ein Bolsonaro-Steak erst recht nicht - Kompliment der Genügsamkeit - Warum die Wende zum Weniger alternativlos ist und; die große Kunst des Lassens. Mit weniger glücklicher sein - In der 78. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost verraten die Schuhmachers fünf sichere Wege zu mehr Zufriedenheit, fragen sich, warum wir Sinnlosigkeiten abheften, im Zuviel ersaufen und die Stimmung in der Notaufnahme so angespannt ist, finden, dass wir mehr auf unsere Würde achten und nur noch mit Handgepäck reisen sollten, wünschen sich Sommer- und Wintermasken, loben die Bescheidenheit, warnen vor Selbstverzwergung, preisen das Reisen nur mit Handgepäck, rätseln was sie wirklich brauchen, warum sie eigentlich auf der Welt sind und verraten den allerbesten Trick, wie sich mehr aus jeder Flasche Wein holen lässt. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts

Powerful Truth Angels
LASSENS CREAMY VEGAN SALAD REVIEW ft. Heavvy

Powerful Truth Angels

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 82:41


THANKS TO OUR SPONSORS: Go to https://manscaped.com and use promo code "PTA" to get 20% off plus free shipping! Download the DoorDash app and use promocode "PTA" to get $5 off of your first order!!! And visit https://www.BuyRaycon.com/PTA and use code PTA15 for 15% off!! “Eating is my passion. I'm a strategic partner of Instaradio. I perform and produce stand up comedy. I also founded the food clothing company and have a full culinary comedy rap album on iTunes. You'll probably see me on your TV soon. follow @heavvy on twitter and instagram” - Heavvy’s LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/jeff-danson-08978088/) Pre-recorded before mid-March 2020. WATCH US ON YOUTUBE!! https://www.youtube.com/user/mattybsod Other Audio Platforms: Spotify: https://open.spotify.com/show/4w3Fpl9Y4Gb8sxCTiBpBac Castbox: https://bit.ly/2vsZBQn FOLLOW US: Powerful Truth Angels: https://www.instagram.com/powerfultruthangels/ Heavvy: https://www.instagram.com/heavvy/ Matty: https://www.instagram.com/mattymatheson/ Alex/2Tone: https://www.instagram.com/whatyousteal/

Zen
Z0088 Achtsamkeit und Konsequenz (Teisho vom 12.1.2019)

Zen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 43:48


Zazen zu üben, so erklärt Christoph Rei Ho Hatlapa in diesem Vortrag während eines Anfängersesshins, bedeutet, erwacht und mit Freude zu leben. Anhand des Koans von Joshus "Wasche deine Schalen!" (Mumonkan Nr. 7) stellt er dar, was es bedeutet, sich auf das Üben einzulassen und dann auch über die eigenen Einsichten hinaus Konsequenzen aus der Übungspraxis zu ziehen. Vollständiges Handeln, so wird dann mehr und mehr klar, bedeutet auch, sich des eigenen Tuns und Lassens bis in die letzten Konsequenzen klar zu werden und sich darin zu üben, diese Klarheit in konsequentes Handeln umzusetzen. Wir freuen uns sehr über eine Spende, um die Kosten für die Erstellung dieses Podcast zu decken. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website http://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Als Naturenergetiker beobachtet Philippe Elsener das energetische Geschehen in der Natur, sowohl der grossen, freien, wilden als auch der menschlichen. Was auf den ersten Blick sich etwas trocken anhört, ist es ganz und gar nicht. Vieles, worum es dabei geht, tun wir unser Leben lang schon, nur sind wir es uns meist nicht bewusst. Das Bewusstsein für den eigenen Platz im ganzen Naturgefüge zu finden, das ist der tiefere Sinn all des Tun und Lassens von Philippe Elsener. Das passiert in Workshops und Erlebnistagen, ganz in der Nähe oder auch weiter weg.   Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich begleite Menschen in die Natur und zu wundersamen, inspirierenden und beglückenden Begegnungen mit dem Wesen der Natur.     Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Eine sehr persönliche, fast intime. In ihr begegne ich dem Ursprünglichen, dem nicht von Menschenhand Erschaffenen. Die Natur, der Bach, der Wald, der See, sie spiegeln mir meine eigene menschliche Natur, die ursprünglich menschliche. Hier erkenne ich Analogien, die ich aus meinem Alltag und Leben kenne und hilft mir so, Situationen aus einer anderen Sicht besser zu verstehen. Hier finde ich in gewisser Weise Zeitlosigkeit, das Sein im Hier und Jetzt. Die Gelassenheit und typischen Eigenheiten meines Begleiters, dem kleinen Herrn Ivan - meinem Hund - lässt mich immer wieder anhalten und so Dinge und Geschehnisse wahrnehmen, die beim steten Gehen oder Wandern schlichtweg übersehen werden.     Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Ja. Es brauchte seine Zeit, bis ich ihn erkannt hatte: es ist dieser Platz mit dem alten Bauernhaus und dem Garten mit den Kräutern und Blumen, mit dem Bach im Tobel und dem Wald gleich nebenan, mit der Aussicht über die Rheinebene hinaus zu den Höhen des Bregenzerwaldes, dem Appenzeller Vorland und dem Berg im Rücken. Mit der zunehmenden Annäherung der wilden und meiner menschlichen Natur gleicht sich die Lebensweise mehr und mehr dem Einfachen und Naturgegebenen an.     Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Ich sass abends oberhalb des Ägerisees auf einer Bank am Rande des Waldes. Da erschienen vor meinem inneren Auge erst Rehe, dann Hirsche, Bären, Wildschweine, Füchse, Wölfe, Hasen... Adler, Milan, Bussard und weitere Vögel... alle friedlich beeinander, in einem Halbkreis zu mir stehend... Es fühlte sich an wie: Sei du willkommen in unserem Kreis. Eine Art Initiation, Teil dieser natürlichen Mitwelt zu sein. Andernorts waren es die Bäume, die mich willkommen hiessen. Zurückblickend denke ich, hier begann das bewusste Wahrnehmen des Wesens der Natur und ihrer unendlich vielfältigen Ausgestaltungen. Sieh die Dinge wie sie sind - über die Gestalt hinaus auch ihr Wesen - das ist wesentlich.     In welchen Situationen suchst Du ganz bewusst den Wald auf? Wann immer ich einen erfrischenden, aufmunternden, kräftigenden, inspirierenden, stillen, ausgleichenden Ort suche. Gerade beim ruhigen Gehen und Sein im Wald, fallen mir viele Gedanken, Bilder, Ideen zu.     Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Back to the Roots? In gewisser Weise ja, zurück zu den Wurzeln. Ich kenne keinen besseren Ort, Menschen dabei zu begleiten, sich zu Erden - so wie die Bäume - die Füsse auf der Erde, den Kopf im Himmel, im Lot und nicht gebückt, des Menschen wie des Baumes natürliche Haltung.     Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Alle Menschen auf dem Weg zu ihrer eigenen Natur - die es schon sind oder noch sein möchten. Die Freude am eigenen Sein in möglichst ursprünglichem Milieu.     Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Ich begleite sie lediglich dabei, eigene Erfahrungen zu machen und daraus Erkenntnisse und Inspirationen für den eigenen Alltag, das eigene Leben ziehen. Ich besuche mit ihnen spezielle Orte, z.B. einen Bachlauf.     Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Durch den Wald gehen, auf Wander- oder anderen Wegen. Es geht niemals um Leistung, niemals darum, möglichst schnell eine weite Strecke zurück zu legen. Die Natur, der Wald sind nicht Pisten für unser Vergnügen, es sind Lebensräume, richtig lebendige und beseelte. Es geht darum, gemessenen Schrittes und immer wieder mal innehaltend, tief durchzuatmen, dich des Bodens auf dem du stehst gewahr zu werden und dich inmitten von holziger Freunde eine gute, inspirierende und beglückende Zeit zu verbringen.       Was liegt Dir noch am Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Beobachte, wie es die Natur macht, und vergleiche wie wir Menschen es tun weise. Welches erzeugt dir Glücksgefühle, macht dich zufriedener, gibt dir Ruhe und Gelassenheit? Die Entscheidung liegt ganz und gar bei dir.     Deine Buchempfehlung Michael Roads, Im Reich des Pan, Reisen ins Herz der Natur - ein spirituelles Abenteuer     Hast Du ein eigenes Buch oder ein weiteres Online-Angebot? Philippe Elsener, Den Naturkräften auf der Spur, beim Autor erhältlich.     Kannst Du eine Ressourcenquelle empfehlen? Innen und aussen, oben und unten, alle Ressourcen sind in dir und um dich herum.     Website www.naturenergetik.ch     Deine Kontaktdaten naturenergetik.ch Philippe Elsener Kreienhalde 8 9425 Thal, Schweiz +41 78 745 09 95 info(at)naturenergetik(punkt)ch

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Als Naturenergetiker beobachtet Philippe Elsener das energetische Geschehen in der Natur, sowohl der grossen, freien, wilden als auch der menschlichen. Was auf den ersten Blick sich etwas trocken anhört, ist es ganz und gar nicht. Vieles, worum es dabei geht, tun wir unser Leben lang schon, nur sind wir es uns meist nicht bewusst. Das Bewusstsein für den eigenen Platz im ganzen Naturgefüge zu finden, das ist der tiefere Sinn all des Tun und Lassens von Philippe Elsener. Das passiert in Workshops und Erlebnistagen, ganz in der Nähe oder auch weiter weg.   Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich begleite Menschen in die Natur und zu wundersamen, inspirierenden und beglückenden Begegnungen mit dem Wesen der Natur.     Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Eine sehr persönliche, fast intime. In ihr begegne ich dem Ursprünglichen, dem nicht von Menschenhand Erschaffenen. Die Natur, der Bach, der Wald, der See, sie spiegeln mir meine eigene menschliche Natur, die ursprünglich menschliche. Hier erkenne ich Analogien, die ich aus meinem Alltag und Leben kenne und hilft mir so, Situationen aus einer anderen Sicht besser zu verstehen. Hier finde ich in gewisser Weise Zeitlosigkeit, das Sein im Hier und Jetzt. Die Gelassenheit und typischen Eigenheiten meines Begleiters, dem kleinen Herrn Ivan - meinem Hund - lässt mich immer wieder anhalten und so Dinge und Geschehnisse wahrnehmen, die beim steten Gehen oder Wandern schlichtweg übersehen werden.     Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Ja. Es brauchte seine Zeit, bis ich ihn erkannt hatte: es ist dieser Platz mit dem alten Bauernhaus und dem Garten mit den Kräutern und Blumen, mit dem Bach im Tobel und dem Wald gleich nebenan, mit der Aussicht über die Rheinebene hinaus zu den Höhen des Bregenzerwaldes, dem Appenzeller Vorland und dem Berg im Rücken. Mit der zunehmenden Annäherung der wilden und meiner menschlichen Natur gleicht sich die Lebensweise mehr und mehr dem Einfachen und Naturgegebenen an.       Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Ich sass abends oberhalb des Ägerisees auf einer Bank am Rande des Waldes. Da erschienen vor meinem inneren Auge erst Rehe, dann Hirsche, Bären, Wildschweine, Füchse, Wölfe, Hasen... Adler, Milan, Bussard und weitere Vögel... alle friedlich beeinander, in einem Halbkreis zu mir stehend... Es fühlte sich an wie: Sei du willkommen in unserem Kreis. Eine Art Initiation, Teil dieser natürlichen Mitwelt zu sein. Andernorts waren es die Bäume, die mich willkommen hiessen. Zurückblickend denke ich, hier begann das bewusste Wahrnehmen des Wesens der Natur und ihrer unendlich vielfältigen Ausgestaltungen. Sieh die Dinge wie sie sind - über die Gestalt hinaus auch ihr Wesen - das ist wesentlich.     In welchen Situationen suchst Du ganz bewusst den Wald auf? Wann immer ich einen erfrischenden, aufmunternden, kräftigenden, inspirierenden, stillen, ausgleichenden Ort suche. Gerade beim ruhigen Gehen und Sein im Wald, fallen mir viele Gedanken, Bilder, Ideen zu.     Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Back to the Roots? In gewisser Weise ja, zurück zu den Wurzeln. Ich kenne keinen besseren Ort, Menschen dabei zu begleiten, sich zu Erden - so wie die Bäume - die Füsse auf der Erde, den Kopf im Himmel, im Lot und nicht gebückt, des Menschen wie des Baumes natürliche Haltung.     Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Alle Menschen auf dem Weg zu ihrer eigenen Natur - die es schon sind oder noch sein möchten. Die Freude am eigenen Sein in möglichst ursprünglichem Milieu.     Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Ich begleite sie lediglich dabei, eigene Erfahrungen zu machen und daraus Erkenntnisse und Inspirationen für den eigenen Alltag, das eigene Leben ziehen. Ich besuche mit ihnen spezielle Orte, z.B. einen Bachlauf.     Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Durch den Wald gehen, auf Wander- oder anderen Wegen. Es geht niemals um Leistung, niemals darum, möglichst schnell eine weite Strecke zurück zu legen. Die Natur, der Wald sind nicht Pisten für unser Vergnügen, es sind Lebensräume, richtig lebendige und beseelte. Es geht darum, gemessenen Schrittes und immer wieder mal innehaltend, tief durchzuatmen, dich des Bodens auf dem du stehst gewahr zu werden und dich inmitten von holziger Freunde eine gute, inspirierende und beglückende Zeit zu verbringen.       Was liegt Dir noch am Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Beobachte, wie es die Natur macht, und vergleiche wie wir Menschen es tun weise. Welches erzeugt dir Glücksgefühle, macht dich zufriedener, gibt dir Ruhe und Gelassenheit? Die Entscheidung liegt ganz und gar bei dir.     Deine Buchempfehlung Michael Roads, Im Reich des Pan, Reisen ins Herz der Natur - ein spirituelles Abenteuer     Hast Du ein eigenes Buch oder ein weiteres Online-Angebot? Philippe Elsener, Den Naturkräften auf der Spur, beim Autor erhältlich.     Kannst Du eine Ressourcenquelle empfehlen? Innen und aussen, oben und unten, alle Ressourcen sind in dir und um dich herum.     Website www.naturenergetik.ch     Deine Kontaktdaten naturenergetik.ch Philippe Elsener Kreienhalde 8 9425 Thal, Schweiz +41 78 745 09 95 info(at)naturenergetik(punkt)ch      

All Things Cozy
08 - Library Lover's Mysteries

All Things Cozy

Play Episode Listen Later Oct 8, 2017 51:21


Matt and Gillian check out Jenn McKinlay's Library Lover's Mysteries. Matt rails against the mobile gaming industry, Gillian is fed up with getting laughed at outside of Lassens, and both learn the definition of decoupage.

Christuskirche - EFG Hohenahr-Erda
Gelassenheit und innerer Frieden (1. Mose 50,15-26)

Christuskirche - EFG Hohenahr-Erda

Play Episode Listen Later Jan 29, 2017 45:27


Predigt von Dr. Heinrich Derksen Thema: Die Kunst des Lassens bringt Gelassenheit Predigt zu 1. Mose 50,15-26 1. Die Gedanken und Gefühle raus-LASSEN (1. Mose 50,15-17) 2. Die Vergangenheit los-LASSEN (1. Mose 50,18-21) 3. Die Zukunft Gott über-LASSEN (1. Mose 50,22-26)

Soberman Podcast | A Comedic Slice of Urban Life
Episode 159 You're Not A Real Jew

Soberman Podcast | A Comedic Slice of Urban Life

Play Episode Listen Later May 22, 2016 36:26


Al talks about this being the most challenging allergy season he's ever had, his new song called OG Shorts, considering cutting down on fruit, being held hostage by an ad on Yahoo, a woman named Rita who doesn't like The Beatles, a dream vacation gone bad, trying to engage on Twitter, getting contacted by a girl from his past, a strange accusation and kind of steps to an entitled white man.