POPULARITY
Heute stellen wir euch asana vor. Asana ist ein cloudbasiertes Projektmanagement-Tool mit dem ihr bspw. Aufgaben sehr sauber durchplanen könnt mit Boards, auf denen dann die einzelnen Vorgänge mit Karten durchgearbeitet werden.
Kommunikationsprobleme auf der Baustelle beeinträchtigen nicht nur den Terminplan, sondern auch die Qualität. Im schlimmsten Fall droht das totale Bauchaos! Planradar bietet ein digitales Projektmanagement-Tool, das genau diesen Horrorszenarien entgegenwirkt – intuitiv, transparent und effizient. Wie es genau funktioniert und was die konkreten Vorteile von Planradar sind, erfährst du in diesem Podcast. Interviewgast Dominic Campbell, Acting Team Lead Sales bei Planradar Schweiz, berichtet zudem… …was die Kommunikation am Bau so komplex macht, …weshalb man unterschiedliche Kommunikationskanäle vermeiden sollte, …auf welche Weise Planradar die Kommunikation verbessert, ...wie du mit Planradar nachträglich die Abläufe auswerten kannst und …ob man auch als Bauherr von dieser Projektmanagement-Lösung profitiert. Mehr Infos und Kontakt: https://www.planradar.com/ch/ Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr/
DOWNLOAD: Die kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Start in deine Selbstständigkeit Wie viel Wissen, Geld und Erfahrung brauche ich, um mein eigenes Unternehmen zu gründen? 5 Einfache Schritte zur Selbstständigkeit Viele Menschen, besonders Frauen, träumen davon, ein eigenes Business zu gründen. Am Ende des Jahres kommt dieses Thema immer wieder auf, wenn man überlegt, was man im nächsten Jahr anders machen möchte. Vielleicht möchtest du etwas Neues ausprobieren, mehr Flexibilität haben für das was dir spass macht und deine Familie. Vielleicht möchtest du auch endlich das machen was dir wirklich Erfüllung bringt. Wenn du daran denkst, dein eigenes Business aufzubauen, bist du hier genau richtig. Ich werde dir fünf Schritte zeigen, die dir helfen, selbstständig zu werden. Wir werden direkt zum wichtigsten Punkt kommen. In diesem Blog bekommst du wertvolles Wissen und ehrliche Meinungen zu verschiedenen Themen. Auf der einen Seite zweifelst du vielleicht und denkst, dass ich niemals selbstständig sein kann. Meine Familie ist nicht selbstständig und ich habe keine Ahnung, wie ich damit anfangen soll. Es fühlt sich an wie eine unüberwindbare Hürde aus Technik, Wissen und Startkapital. Aber das ist nicht richtig. Du hast bereits die Fähigkeiten, um dein eigenes Unternehmen aufzubauen. Lass uns zusammen starten und den ersten Schritt machen. 1. Wissen und Erfahrung Auch du hast das Potenzial und das Wissen, um dein eigenes Business zu starten. In meinem Podcast, Folge 52, zeige ich dir, wie du herausfinden kannst, was dir gefällt und wo deine Stärken liegen, um eine Geschäftsidee zu entwickeln. Du denkst vielleicht, dass du mehr Kurse oder Fortbildungen besuchen musst. Es ist wichtig, in deine Weiterentwicklung zu investieren, aber allein eine weitere Zertifizierung hilft dir nicht beim Aufbau deines Business. Erst wenn dein Business läuft und du dich in eine bestimmte Richtung weiterentwickeln oder etwas vertiefen möchtest, ist der richtige Zeitpunkt, um in weitere Zertifizierungen zu investieren. Beim Aufbau eines Business steht der Aufbau im Fokus, nicht deine Weiterentwicklung. Du musst nur 10% mehr wissen als dein Kunde. Also mach dir keine Sorgen, du bringst bereits das nötige Wissen mit, um dein Business aufzubauen. Du hast Ideen, Wünsche und Motivation - das reicht schon. Natürlich brauchst du noch die richtigen Strategien, um den erfolgreichen Aufbau zu gewährleisten, wie beispielsweise in einem Programm wie mein Business-Aufbau Mastermind Kurs. 2. Startkapital und finanzielle Reserven Hier erfährst du, wie du dein Unternehmen ohne viel Startkapital gründen kannst. Du musst nicht Tausende von Euros ausgeben, um loszulegen. Sogar für geschäftliche Investitionen, wie Softwareentwicklung oder Produktentwicklung, gibt es Möglichkeiten, die ich dir gleich zeigen werde. Und falls du Geld hast, ist es besser, in meinen Mastermind-Kurs zu investieren und das nötige Know-how für den Unternehmensaufbau zu erwerben. Du brauchst tatsächlich nur wenig Startkapital für jedes Geschäft. Glaube nicht, dass du Geld brauchst, um erfolgreich zu sein. Mit Engagement und Energie kannst du bereits mit einem Handy und einem Computer starten. Du musst kein Vermögen für Webdesigner, spezielle Programme oder professionelle Fotos ausgeben. Es gibt viele einfache Möglichkeiten. Ich zeige dir anhand meines eigenen Produktgeschäfts, einer deutschen Sauerteig-Brotbackmischung, wie du ein Produktgeschäft ohne finanziellen Hintergrund aufbauen kannst. Wir haben etwas Geld für Produkttests ausgegeben, aber ansonsten haben wir einfach unsere eigene Verpackung erstellt und das Produkt vorab beworben, um die Produktion zu finanzieren. Das gleiche Vorgehen funktioniert auch für kostenintensive Produkte. Selbst bei größeren Projekten, wie der App-Entwicklung, kann es möglich sein, ohne viel Kapital aus zukommen indem man Gelder durch Investoren z.B. Kickstarter sammelt. Lasst uns über finanzielle Reserven sprechen. Wenn du ein Unternehmen gründest, musst du realistisch sein. Es ist unwahrscheinlich, dass du innerhalb weniger Wochen genug Geld verdienst, um ein monatliches Einkommen von 5.000 bis 6.000 Euro zu erzielen oder am Ende des Jahres 100.000 Euro zu verdienen. Das ist nicht nur unrealistisch, sondern möglicherweise auch nicht dein Ziel. Aber es gibt realistische Möglichkeiten, erfolgreich zu sein. Wenn du bereits eine loyale Community, viel Erfahrung in deinem Fachgebiet und eine große Anhängerschaft hast, kannst du ein Produkt einführen, das sofort erfolgreich ist. Ein Beispiel dafür ist eine Teilnehmerin meines letzten Kurses, die eine Weile ihren Vollzeitjob behalten hat, dann in Teilzeit gewechselt ist und schließlich gekündigt hat, als sie regelmäßige Kunden hatte und wir an ihrem ersten Online-Produkt gearbeitet haben. Die Hingabe spielt auch eine Rolle. Wenn du dich zu 100% engagierst und meinen sechsmonatigen Mastermind-Kurs konsequent durchläufst und alle Schritte umsetzt, kannst du nach sechs Monaten ein funktionierendes, gewinnbringendes Unternehmen haben. Die finanziellen Reserven hängen also von deiner persönlichen Lebenssituation und dem Zeitaufwand ab, den du in dein Business investieren kannst. 3. Lukrative Business Idee Ein entscheidender Punkt ist deine lukrative Geschäftsidee. Die Entwicklung einer Idee, die genau ins Schwarze trifft, ist nicht einfach. Häufig haben Frauen, die gerne helfen und vielen Menschen zur Seite stehen möchten, Schwierigkeiten, sich auf eine bestimmte Zielgruppe oder Nische zu fokussieren. Stattdessen bieten sie zu viele verschiedene Dienstleistungen an. Es ist wichtig, sich auf eine Nische zu konzentrieren und ein Experte auf einem bestimmten Gebiet zu sein. Zum Beispiel könnten wir uns auf Schlaftraining für Babys bis zu drei Monaten spezialisieren oder Frauen unterstützen, die ihren Job aufgeben und mit ihren Kindern ins Ausland gehen möchten. Oder wir könnten Frauen dabei helfen, ihre Einstellung zu Geld und Immobilien zu ändern. In meinen Coachings mit Frauen habe ich viele Beispiele gesehen, wo sie viel Potenzial und Ideen haben, aber zu breit aufgestellt sind. In meinem Mastermind Kurs konzentrieren wir uns die ersten drei Monaten darauf die Geschäftsidee, Nische und Zielgruppe zu definieren, um den Markt erfolgreich anzusprechen. Dieser Prozess zieht sich durch alles, von deiner Website bis hin zu deinen Social-Media-Profilen auf Instagram. Er beeinflusst auch deine Farbwahl, dein Branding, deine Sprache und die Art und Weise, wie du deine potenzielle Zielgruppe ansprichst. Es macht einen großen Unterschied, ob du mich als über 50-jährige Frau ansprichst oder eine Frau, die gerade 30 geworden ist und Kinder hat. Deshalb ist es wichtig, deine Geschäftsidee klar herauszuarbeiten. Aus meiner Erfahrung ist das am besten im Einzelcoaching möglich. 4. Technik und Tools Zu Beginn wirst du wahrscheinlich allein sein und wenig Zeit haben. Es gibt viele wichtige Bereiche zu beachten, wie Social Media, Community Aufbau, Produktentwicklung, Buchhaltung und Finanzen. Daher ist es wichtig, Tools und Strategien einzusetzen, um das Fundament deines Business zu stärken. Je solider und stabiler dieses ist, desto sicherer und schöner und erfolgreicher wird dein Business sein. Ein effizientes Projektmanagement-Tool ist wichtig. Deine Customer Journey zu kennen. Oft stellen wir fest, dass Frauen, die ein Business starten, sich hauptsächlich auf Social Media konzentrieren, ohne dahinter eine Funnel-System aufgebaut zu haben. Es ist wichtig, eine E-Mail-Liste und einen Verkaufs-Funnel aufzubauen, damit Kunden informiert werden und Produkte kaufen können. Diese Tools kosten oft wenig oder sind sogar kostenlos, aber du musst sie kennen und verstehen, um sie effektiv einzusetzen. Agilität ist entscheidend, um schnell zu erstellende Landingpages, Funnels und E-Mail-Sequenzen aufbauen zu können. Webseiten sollten nicht für Jahre unverändert bleiben. Es ist wichtig, flexibel zu sein und Änderungen schnell umsetzen zu können. 5. Mindset und Support In der Regel liegt das Hindernis, überhaupt anzufangen, oft im Mindset. Viele denken: "Ich kann das nicht, es gibt schon so viele, die das tun. Es gibt bereits unzählige Coaches und ich brauche nicht noch einen weiteren auf dem Markt." Ja, es gibt viele Coaches, aber es gibt auch viele Restaurants in deiner Stadt. Du entscheidest jeden Tag, ob du zum Italiener oder zum Griechen möchtest, ob du etwas Schnelles essen möchtest oder ein besonderes Essen haben willst. Genauso ist es. Du sprichst andere Menschen an und hast andere Zielgruppen als diejenigen, die dasselbe tun wie du. Warum also nicht zusammenarbeiten? In unserer Community und in unseren Mastermind Cohorten wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt. Gemeinsam an etwas zu arbeiten und Ressourcen zu teilen, macht uns stärker als eine Konkurrenz-Denkweise. Besonders auch das Thema Zeitmanagement stellt für viele Gründerinnen ein großes Problem dar. Erfolg zu haben hängt oft nicht vom Geld oder Wissen ab, sondern vom eigenen Mindset. Oft ist es genau das, was dich daran hindert, überhaupt anzufangen. Es ist wichtig, daran zu arbeiten. Und glaub mir, du bist nicht allein. Auch ich habe Zweifel und Phasen, in denen ich mich mit meinem Mindset auseinandersetze. Ich lade dich wirklich, wirklich, wirklich dazu ein, einen kostenlosen Info-Call mit mir zu vereinbaren. Lass uns deine Idee besprechen, deine Vision betrachten und darüber sprechen, was du erreichen kannst. Du hast bereits gehört, dass Weiterbildung und Erfahrung nicht das Entscheidende sind. Es geht darum, eine lukrative Geschäftsidee zu finden und diese auszuarbeiten. Technik und Tools sind wichtig, aber sie müssen nicht teuer sein. Du musst nur wissen, welches Tool für dich das Richtige ist, um zu starten und deine Bedürfnisse zu erfüllen. Das Mindset und die Unterstützung von Familie und Freunden sind wichtige Faktoren für den Erfolg deines Unternehmens. Dein Mindset ist entscheidend für deinen Erfolg. Denke positiv und konzentriere dich darauf, deine Ziele zu erreichen. Sei offen für Feedback, Kritik und Anregungen, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Es ist ebenfalls wichtig, ein Support-System zu haben, zu dem du gehen kannst, wenn du Rat oder Hilfe benötigst. Denke daran, dass es Zeit und Mühe erfordert, aber mit der richtigen Einstellung, Unterstützung und Vorbereitung kannst du deinen Traum verwirklichen. Wir glauben an dich! Vereinbare einen kostenlosen Quality Time Call mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Anmeldung zu meinem Workshop: DAFÜR HABE ICH JETZT KEINE ZEIT https://www.moniquemenesi.com/masterclass Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer Affiliate Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Trello ist für viele Nutzer eine Art eierlegender Wollmilchsau und wird nicht mehr nur fürs klassische Projekt- und Aufgabenmanagement genutzt, sondern auch für viele andere Aufgaben. Für uns Solopreneurinnen hat sich Trello im Unternehmenseinsatz vielfach bewährt: Von der Erstellung von Redaktionsplänen über Launchplanung bis hin zur Urlaubsplanung kannst Du alles damit machen. In dieser Folge teile ich meine Trello Erfahrungen und erkläre Dir das Wichtigste, was Du zu Trello wissen musst. Shownotes Diese Folge ist ein Blogcast zum gleichnamigen Beitrag. https://marketing-zauber.de/trello-erfahrungen/ Trello [Werbelink] https://trello.com/birgitschultz/recommend ClickUp [Werbelink] https://clickup.com/?fp_ref=birgit43 Trello zum Thema Datenschutz https://trello.com/de/trust Atlassian zum Thema DSGVO Hier geht's zum AV-Vertrag mit Atlassian https://www.atlassian.com/de/legal/data-processing-addendum Welche Auswirkungen hat das Schrems II Urteil für die Nutzung von Trello mit personenbezogenen Daten? https://www.atlassian.com/de/trust/privacy/latest-updates/international-data-transfers Trello-Kontaktseite und Info über Störungen bei Trello https://trello.com/contact#/ Redaktionsplan mit Trello, Blogbeitrag von Claudia Kauscheder https://www.chimpify.de/marketing/trello-redaktionsplan/ Claudia Kauscheders Trello-Kurs [Werbelink] https://marketing-zauber.de/trellokurs Marketing-Zauber-YouTube-Channel https://youtube.com/@marketingzauber Infos zum Marketing-Zauber-Zirkel https://marketing-zauber.de/zirkel/ Kennenlernen mit Birgit - vereinbare einen kostenlosen Termin https://marketing-zauber.de/sprich-mit-mir/
In dieser Episode möchte Juliane mit dir das erste Halbjahr 2021 reflektieren? Reflektierst du regelmäßig? Obwohl Juliane inzwischen schon einige Jahre selbständig ist, hat sie es immer wieder versucht und dann nicht durchgehalten. Seit diesem Jahr nimmt sie sich wirklich jeden Monat Zeit um die vergangenen 4 Wochen zu reflektieren und auch Erkenntnisse in den neuen Monat mitzunehmen. _**Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork:** Du willst mehr über **awork.io** erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast _ Inzwischen ist das erste Halbjahr 2021 vorbei und es bietet sich an auf die vergangenen 6 Monate zurückzuschauen und dann in die Planung für das zweite Halbjahr zu gehen! Diese Episode soll dir dabei helfen. Nimm dir ein Stift und Papier, vielleicht hast du ein Tagebuch oder Businessjournal. Weiter unten hat dir Juliane ihre Begleiter zum Schreiben, Planen und Reflektieren verlinkt. Im ersten Schritt reicht aber auch ein weißes Blatt Papier. Höre dir die Episode vielleicht erst einmal komplett an oder pausiere nach jeder Frage und schreibe deine Antworten auf? **Folgende Fragen können dir beim Reflektieren helfen: ** Was waren deine Ziele für die ersten 6 Monate 2021? Hast du dir überhaupt Ziele gesetzt? Wenn ja, welche? Schau gerne noch einmal nach, was du dir notiert hast. Hast du deine Ziele erreicht? Wenn ja, hast du sie vielleicht sogar übertroffen? Was lernst du daraus? Welche Ziele hast du nicht erreicht? Woran liegt das? Gab es im Verlauf der letzten 6 Monate neue Ziele? Was sind deine 3 größten Erfolge der letzten 6 Monate? Was ist dir richtig gut gelungen? Wovon möchtest du mehr? Was hat dir in den letzten 6 Monaten nicht gut getan? Worauf kannst du verzichten? Was möchtest du stattdessen kultivieren? **Dein Blick in die Zukunft:** Weitere 6 Monate im Jahr 2021 liegen vor dir: Wo möchtest du am Ende des Jahres 2021 stehen? Welche 3 Ziele nimmst du dir für das zweite Halbjahr 2021 vor? Was wirst du dafür tun, um deine Ziele zu erreichen? Wie hat dir die Episode gefallen? Wünschst du dir mehr dieser Art von Folgen in unserem Podcast? Wenn wir dir ein PDF zum Reflektieren zur Verfügung stellen würden, würdest du es dir downloaden? Wir freuen uns auf deine Rückmeldung an juliane.benad@sidepreneur.de **Ressourcen** Leuchtturm-Notizbuch https://www.sidepreneur.de/leuchtturmnotizbuch* Bullet Journal/Notizbuch https://www.sidepreneur.de/bulletjournal* **Mit Juliane vernetzen** Linkedin: https://www.linkedin.com/in/julianebenad/ Instagram: https://www.instagram.com/julianebenad **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
In dieser Episode möchte Juliane mit dir das erste Halbjahr 2021 reflektieren? Reflektierst du regelmäßig? Obwohl Juliane inzwischen schon einige Jahre selbständig ist, hat sie es immer wieder versucht und dann nicht durchgehalten. Seit diesem Jahr nimmt sie sich wirklich jeden Monat Zeit um die vergangenen 4 Wochen zu reflektieren und auch Erkenntnisse in den neuen Monat mitzunehmen. _**Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork:** Du willst mehr über **awork.io** erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast _ Inzwischen ist das erste Halbjahr 2021 vorbei und es bietet sich an auf die vergangenen 6 Monate zurückzuschauen und dann in die Planung für das zweite Halbjahr zu gehen! Diese Episode soll dir dabei helfen. Nimm dir ein Stift und Papier, vielleicht hast du ein Tagebuch oder Businessjournal. Weiter unten hat dir Juliane ihre Begleiter zum Schreiben, Planen und Reflektieren verlinkt. Im ersten Schritt reicht aber auch ein weißes Blatt Papier. Höre dir die Episode vielleicht erst einmal komplett an oder pausiere nach jeder Frage und schreibe deine Antworten auf? **Folgende Fragen können dir beim Reflektieren helfen: ** Was waren deine Ziele für die ersten 6 Monate 2021? Hast du dir überhaupt Ziele gesetzt? Wenn ja, welche? Schau gerne noch einmal nach, was du dir notiert hast. Hast du deine Ziele erreicht? Wenn ja, hast du sie vielleicht sogar übertroffen? Was lernst du daraus? Welche Ziele hast du nicht erreicht? Woran liegt das? Gab es im Verlauf der letzten 6 Monate neue Ziele? Was sind deine 3 größten Erfolge der letzten 6 Monate? Was ist dir richtig gut gelungen? Wovon möchtest du mehr? Was hat dir in den letzten 6 Monaten nicht gut getan? Worauf kannst du verzichten? Was möchtest du stattdessen kultivieren? **Dein Blick in die Zukunft:** Weitere 6 Monate im Jahr 2021 liegen vor dir: Wo möchtest du am Ende des Jahres 2021 stehen? Welche 3 Ziele nimmst du dir für das zweite Halbjahr 2021 vor? Was wirst du dafür tun, um deine Ziele zu erreichen? Wie hat dir die Episode gefallen? Wünschst du dir mehr dieser Art von Folgen in unserem Podcast? Wenn wir dir ein PDF zum Reflektieren zur Verfügung stellen würden, würdest du es dir downloaden? Wir freuen uns auf deine Rückmeldung an juliane.benad@sidepreneur.de **Ressourcen** Leuchtturm-Notizbuch https://www.sidepreneur.de/leuchtturmnotizbuch* Bullet Journal/Notizbuch https://www.sidepreneur.de/bulletjournal* **Mit Juliane vernetzen** Linkedin: https://www.linkedin.com/in/julianebenad/ Instagram: https://www.instagram.com/julianebenad **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
Wer mir schon länger folgt, weiß, ich teste unheimlich viele Tools, schaue, wie man produktiver und einfacher im Team insbesondere zusammenarbeiten kann. Die meisten Tools, die ich hier vorstelle, habe ich selbst bereits aktiv in meinen Unternehmen im Einsatz (gehabt) oder ich habe sie zumindest ausführlich getestet und dann für mich entsprechend eingeordnet. Da ich in den letzten Wochen extrem häufig von euch gefragt wurde, ob ich ein Projektmanagement-Tool empfehlen könnte und mit welchem ich denn arbeiten würde, habe ich entschieden, heute mal einen groben Überblick über 13 verschiedene Tools zu geben und einzuordnen, für wen das Tool aus meiner Sicht etwas ist. Ich gebe euch Tipps, worauf ihr bei der Auswahl des Tools achten solltet. Vielen Dank an unsere Sponsoren. Bitte besucht diese doch, damit der Podcast weiterhin kostenlos bleiben kann. Dell Technologies: https://bit.ly/3tIJrvf O2 Business: https://bit.ly/3gEa4NM Alle Tolls inklusive Links findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/345
Auf Julianes Soloepisode zum Laufen bekam sie viele Rückmeldungen. Mitglieder aus der Sidepreneur-Community waren inspiriert und starteten ihre eigene Laufchallenge. Juliane gibt dir heute ein Update, was sich seit November 2020 bei ihr beim Laufen getan hat. Dabei hat sie wieder einiges über sich gelernt und konnte auch Parallelen zu ihrem Sidebusiness ziehen. Außerdem berichtet sie von ihrem ersten Laufgeburtstag und ihren Ergebnissen im ersten Jahr und was danach geschah. **Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork:** Du willst mehr über **awork.io** erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast **Mit Juliane vernetzen** Linkedin: https://www.linkedin.com/in/julianebenad/ Instagram: https://www.instagram.com/julianebenad **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
Auf Julianes Soloepisode zum Laufen bekam sie viele Rückmeldungen. Mitglieder aus der Sidepreneur-Community waren inspiriert und starteten ihre eigene Laufchallenge. Juliane gibt dir heute ein Update, was sich seit November 2020 bei ihr beim Laufen getan hat. Dabei hat sie wieder einiges über sich gelernt und konnte auch Parallelen zu ihrem Sidebusiness ziehen. Außerdem berichtet sie von ihrem ersten Laufgeburtstag und ihren Ergebnissen im ersten Jahr und was danach geschah. **Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork:** Du willst mehr über **awork.io** erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast **Mit Juliane vernetzen** Linkedin: https://www.linkedin.com/in/julianebenad/ Instagram: https://www.instagram.com/julianebenad **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
In dieser Solo-Episode gibt Peter einen Update zur Sidepreneur Plattform. Er macht sowohl einen kleinen **Rückblick** geht aber auch auf die vielen neuen **Weiterentwicklungen** zur Plattform und der Sidepreneur Community ein. Erfahrt auch, wie ihr **unsere Mission** für die Förderung des nebenberuflichen Gründens in Deutschland **unterstützen** könnt. **Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork:** Du willst mehr über awork.io erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast **Links in dieser Episode:** Sidepreneur Community -> https://www.sidepreneur.de/community Sidepreneur Verzeichnis -> https://verzeichnis.sidepreneur.de Unser Sidepreneurship Buch -> https://www.sidepreneur.de/buch/ Sidepreneur Podcast bewerten -> https://www.sidepreneur.de/sidepreneur-podcast/podcast-bewertung/ **Kontakt: info@sidepreneur.de**
In dieser Solo-Episode gibt Peter einen Update zur Sidepreneur Plattform. Er macht sowohl einen kleinen **Rückblick** geht aber auch auf die vielen neuen **Weiterentwicklungen** zur Plattform und der Sidepreneur Community ein. Erfahrt auch, wie ihr **unsere Mission** für die Förderung des nebenberuflichen Gründens in Deutschland **unterstützen** könnt. **Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork:** Du willst mehr über awork.io erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast **Links in dieser Episode:** Sidepreneur Community -> https://www.sidepreneur.de/community Sidepreneur Verzeichnis -> https://verzeichnis.sidepreneur.de Unser Sidepreneurship Buch -> https://www.sidepreneur.de/buch/ Sidepreneur Podcast bewerten -> https://www.sidepreneur.de/sidepreneur-podcast/podcast-bewertung/ **Kontakt: info@sidepreneur.de**
In dieser Episode hat Juliane Benad die Gründerin Sarah Berger zu Gast. Als Teamleiterin der IT-Branche hat sie sich im vergangenen Jahr entschieden ihr eigenes Unternehmen, die Biberei, zu gründen. Im Interview erzählt sie uns von ihren ersten Schritten und warum sie nach wenigen Monaten ihre Anstellung gekündigt hat. Wir sprechen darüber, warum sie nicht gleich all in gegangen ist und ob sie ihr Unternehmen allein führt. Außerdem hat sie ein paar tolle Tool-Tipps parat. **Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagement-Tool awork:** Du willst mehr über awork.io erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast **Sidepreneur Verzeichnis & Marie Bockstaller** - Marie Bockstaller Profil -> https://www.sidepreneur.de/verzeichnis-mariebockstaller Webseite von Marie -> https://www.sidepreneur.de/mariebockstaller.com Kostenlose 30-Tage-Challenge -> https://www.sidepreneur.de/marie-bockstaller **Links zu dieser Episode:** Biberei-Website -> https://www.biberei.de/ Sarah Berger auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/sarah-berger-97757568/ **Sarahs Buchempfehlungen** Rich Dad Poor Dad -> https://www.sidepreneur.de/extern/richdad* Lean Startup -> https://www.sidepreneur.de/leanstartup* **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
In dieser Episode hat Juliane Benad die Gründerin Sarah Berger zu Gast. Als Teamleiterin der IT-Branche hat sie sich im vergangenen Jahr entschieden ihr eigenes Unternehmen, die Biberei, zu gründen. Im Interview erzählt sie uns von ihren ersten Schritten und warum sie nach wenigen Monaten ihre Anstellung gekündigt hat. Wir sprechen darüber, warum sie nicht gleich all in gegangen ist und ob sie ihr Unternehmen allein führt. Außerdem hat sie ein paar tolle Tool-Tipps parat. **Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagement-Tool awork:** Du willst mehr über awork.io erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast **Sidepreneur Verzeichnis & Marie Bockstaller** - Marie Bockstaller Profil -> https://www.sidepreneur.de/verzeichnis-mariebockstaller Webseite von Marie -> https://www.sidepreneur.de/mariebockstaller.com Kostenlose 30-Tage-Challenge -> https://www.sidepreneur.de/marie-bockstaller **Links zu dieser Episode:** Biberei-Website -> https://www.biberei.de/ Sarah Berger auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/sarah-berger-97757568/ **Sarahs Buchempfehlungen** Rich Dad Poor Dad -> https://www.sidepreneur.de/extern/richdad* Lean Startup -> https://www.sidepreneur.de/leanstartup* **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
Herzlich willkommen zum Blog to Business Podcast! Diese Folge wird ganz besonders. Denn: Ich erzähle dir ganz brandaktuell mit Blick auf mein Projektmanagement-Tool, was im Kochkarussell und Mia Keller hinter den Kulissen gerade abgeht. Du bekommst Behind the Scenes Einblicke in unsere Challenge und unseren Launch, erfährst unsere größten Learnings und an welchem Großprojekt wir gerade arbeiten. Also, lass uns loslegen!
In dieser Episode ist die Mobile Story Expertin Heike Stiegler und der Co-Founder von Memberspot Fritz Lanbin zu Gast. Die Folge wurde bei unserem 13. virtuellen Sidepreneur Meetup aufgezeichnet. Wir klären mit den beiden, was man bei der Erstellung und Umsetzung eines eigenen Online-Kurse beachten und welche Fragen man für sich klären sollte. Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork: Du willst mehr über awork.io erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen 14 Tage kostenlos: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast Links zu dieser Episode: Fritz auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/fritzlanbin Memberspot 4 Wochen gratis testen -> http://sidepreneur.de/memberspot Heike auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/heike-stiegler-6b99699/ Zu Heike's kostenlosem Podcast Kurs -> https://www.sidepreneur.de/heikestieglerpodcast **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
In dieser Episode ist die Mobile Story Expertin Heike Stiegler und der Co-Founder von Memberspot Fritz Lanbin zu Gast. Die Folge wurde bei unserem 13. virtuellen Sidepreneur Meetup aufgezeichnet. Wir klären mit den beiden, was man bei der Erstellung und Umsetzung eines eigenen Online-Kurse beachten und welche Fragen man für sich klären sollte. Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork: Du willst mehr über awork.io erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen 14 Tage kostenlos: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast Links zu dieser Episode: Fritz auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/fritzlanbin Memberspot 4 Wochen gratis testen -> http://sidepreneur.de/memberspot Heike auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/heike-stiegler-6b99699/ Zu Heike's kostenlosem Podcast Kurs -> https://www.sidepreneur.de/heikestieglerpodcast **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
In dieser Episode hat Juliane die Gründerin der modernbakery Marie Bockstaller zu Gast. Marie hat in ihrem Berufsleben schon so einiges ausprobiert und hat sich dabei immer wieder neu erfunden. So auch während ihrer Elternzeit. Noch in der Schwangerschaft erfüllt sie sich ihren Kindheitstraum einen Konditorenausbildung zu machen und gründet daraufhin während der Elternzeit ihr kleines Sidebusiness. Ihr Business kommt gut an und sie merkt recht schnell, dass sie etwas verändern muss. Als zu Beginn der Corona-Zeit erst einmal die Aufträge wegbrechen, geht sie den nächsten Schritt und krempelt ihr Sidebusiness zu einem skalierbaren Business um, das sie heute als Vollzeitunternehmerin führt. Marie erzählt uns im Interview von ihren ersten Schritten und Überlegungen, Learnings und auch aus der Zeit als sie die modernbakery neben ihrer Teilzeitanstellung in der Elternzeit gegründet hat. Sie berichtet aus ihrem Unternehmerinnenalltag und was "Wertschätzung" mit ihrem Produkt und ihrer Geschäftsidee zu tun hat. Eine wirkliche Inspiration! **Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork:** Du willst mehr über **awork.io** erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast **Buchempfehlung von Marie:** Stefan Merath - Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer https://www.sidepreneur.de/erfolgreicherunternehmer* Stefan Merath - Die Kunst seine Kunden zu lieben https://www.sidepreneur.de/StefanMerathDieKunst* John Strelecky - The Big 5 for Life https://www.sidepreneur.de/big5* **Links zu dieser Episode:** - Webseite von Marie -> https://modernbakery.de/ - Marie Bockstaller auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/marie-bockstaller-modernbakery/ - modernbakery auf Instagram -> https://www.instagram.com/modernbakery.de/ **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
In dieser Episode hat Juliane die Gründerin der modernbakery Marie Bockstaller zu Gast. Marie hat in ihrem Berufsleben schon so einiges ausprobiert und hat sich dabei immer wieder neu erfunden. So auch während ihrer Elternzeit. Noch in der Schwangerschaft erfüllt sie sich ihren Kindheitstraum einen Konditorenausbildung zu machen und gründet daraufhin während der Elternzeit ihr kleines Sidebusiness. Ihr Business kommt gut an und sie merkt recht schnell, dass sie etwas verändern muss. Als zu Beginn der Corona-Zeit erst einmal die Aufträge wegbrechen, geht sie den nächsten Schritt und krempelt ihr Sidebusiness zu einem skalierbaren Business um, das sie heute als Vollzeitunternehmerin führt. Marie erzählt uns im Interview von ihren ersten Schritten und Überlegungen, Learnings und auch aus der Zeit als sie die modernbakery neben ihrer Teilzeitanstellung in der Elternzeit gegründet hat. Sie berichtet aus ihrem Unternehmerinnenalltag und was "Wertschätzung" mit ihrem Produkt und ihrer Geschäftsidee zu tun hat. Eine wirkliche Inspiration! **Der Werbepartner dieser Episode ist das Projektmanagementtool awork:** Du willst mehr über **awork.io** erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen **14 Tage kostenlos**: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast **Buchempfehlung von Marie:** Stefan Merath - Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer https://www.sidepreneur.de/erfolgreicherunternehmer* Stefan Merath - Die Kunst seine Kunden zu lieben https://www.sidepreneur.de/StefanMerathDieKunst* John Strelecky - The Big 5 for Life https://www.sidepreneur.de/big5* **Links zu dieser Episode:** - Webseite von Marie -> https://modernbakery.de/ - Marie Bockstaller auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/marie-bockstaller-modernbakery/ - modernbakery auf Instagram -> https://www.instagram.com/modernbakery.de/ **Weitere Links:** - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe
Diese Episode wurde bei unserem 12. virtuellen Sidepreneur Meetup aufgezeichnet. Tobias Hagenau Co-Founder von awork.io teilt in einem Impulsvortrag seine Gründerstory und hilfreiche Tipps zum Thema Projektmanagement. Du willst mehr über awork.io erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen 14 Tage kostenlos: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast Weitere Links: - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe -Sidepreneur Meetup Gruppen: Frankfurt -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-de-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/ München -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-Meetup-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/
Diese Episode wurde bei unserem 12. virtuellen Sidepreneur Meetup aufgezeichnet. Tobias Hagenau Co-Founder von awork.io teilt in einem Impulsvortrag seine Gründerstory und hilfreiche Tipps zum Thema Projektmanagement. Du willst mehr über awork.io erfahren? Dann klicke auf den Link und teste das Projektmanagement Tool, dass auch wir im Sidepreneur Team nutzen 14 Tage kostenlos: https://www.sidepreneur.de/aworkpodcast Weitere Links: - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe -Sidepreneur Meetup Gruppen: Frankfurt -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-de-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/ München -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-Meetup-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/
Du magst unseren Podcast? Dann gibt uns gern einen Kaffee aus: https://steadyhq.com/de/projekteleichtgemacht Excel im Projektmanagement? Kann funktionieren – oder auch nicht. Excel ist vermutlich das am meisten verbreitete Projektmanagement-Tool überhaupt. Aber ist das eine gute Idee? Wird die Tabellenkalkulation nicht falsch eingesetzt? Genau auf solche Fragen gehen wir in dieser Podcast-Episode ein. Link zum Buch: … PLG-087: Excel im Projektmanagement: Warum es keine gute Idee ist Weiterlesen » The post PLG-087: Excel im Projektmanagement: Warum es keine gute Idee ist appeared first on Projekte leicht gemacht.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Neulich noch habe ich unser Projektmanagement-Tool monday.com und unser Team-Kommunikation-Tool Slack neu strukturiert, jetzt ist die Ordnerstruktur unseres Google Drives dran.Wie ich nach „Abteilungen“ sortiere und wie wir die drei erwähnten Tools miteinander verknüpfen, verrate ich dir in der heutigen Folge.Erwähnte Links:Unsere Linkliste mit 220 Online Business Tools: https://byjohannafritz.de/Linklistemonday.comSlackGSuite
In diesem BearingPoint Talk diskutieren wir die Chancen und Herausforderungen für die Effizienz im Bankensektor durch den Einsatz der Blockchain-Technologie im Kontext von TrueBudget. Die KfW hat mit TrueBudget ein eigenes blockchain-basiertes Workflow- und Projektmanagement-Tool entwickelt, um die geberfinanzierten Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit noch effizienter und wirksamer zu gestalten. Die Blockchain-Technologie ermöglicht hier eine effiziente, transparente und sichere Steuerung des Einsatzes von Gebermitteln. Weitere Informationen zu den BearingPoint Talks: www.bearingpoint.com/talks
Projekte können mit interessanten Tools wie zum Beispiel Trello besser im Überblick behalten werden. Arbeiten Sie dank professioneller Tools unter anderem mit Boards, Listen oder Karten und erwecken Sie Ihre individuelle Projektlandschaft damit zum Leben. Wer Trello oder anderweitige Projekt-Management-Tools nutzt, der kann umfangreiche Projekte auf flexible und organisatorisch ausgefeilte Art und Weise priorisieren und damit schnell und bündig zum Abschluss bringen. Tatsächlich sind derartige Tools aus dem heutigen Unternehmensumfeld nicht mehr wegzudenken. Denn Projekte – egal in welchem Umfang – müssen immer zu einem vordefinierten Zeitpunkt zu Ende gebracht werden. Entlang der verschiedenen Projektphasen müssen die einzelnen Projektteilnehmer unterschiedliche Details berücksichtigen, die für den Erfolg des jeweiligen Projekts von enormer Bedeutung sind. Projekte an sich sind heutzutage in sämtlichen Bereichen der Corporate-World anzutreffen. Wir stellen das Tool vor.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Wir nutzen ein Projektmanagement Tool und ein Prozess Tool.Am Anfang habe ich mich manchmal gefragt, warum wir eigentlich beides haben. Mittlerweile ist es klar wie Kloßbrühe: Prozesse und Projekte sind einfach zwei komplett verschiedene Paar Schuhe.Während wir in monday.com unsere Projekte als Team planen, halten wir im Process.st richtige Anleitungen für unsere Projekte fest. Inklusive Video-Tutorial, Bildschirmfotos, Texte, usw. Alles in Checklisten-Form.Es braucht definitiv Zeit es umzusetzen. Aber holy moly. Auf diese Weise mache ich mich richtig gut ersetzbar in meinem Business und wir gewinnen langfristig unglaublich viel Zeit.Erwähnte Links (Werbung):Monday.comProcess.stUnsere Linkliste mit 200 Business Links
Projekte können mit interessanten Tools wie zum Beispiel Trello besser im Überblick behalten werden. Arbeiten Sie dank professioneller Tools unter anderem mit Boards, Listen oder Karten und erwecken Sie Ihre individuelle Projektlandschaft damit zum Leben. Wer Trello oder anderweitige Projekt-Management-Tools nutzt, der kann umfangreiche Projekte auf flexible und organisatorisch ausgefeilte Art und Weise priorisieren und damit schnell und bündig zum Abschluss bringen. Tatsächlich sind derartige Tools aus dem heutigen Unternehmensumfeld nicht mehr wegzudenken. Denn Projekte – egal in welchem Umfang – müssen immer zu einem vordefinierten Zeitpunkt zu Ende gebracht werden. Entlang der verschiedenen Projektphasen müssen die einzelnen Projektteilnehmer unterschiedliche Details berücksichtigen, die für den Erfolg des jeweiligen Projekts von enormer Bedeutung sind. Projekte an sich sind heutzutage in sämtlichen Bereichen der Corporate-World anzutreffen. Teil 2 .
So erfolgreich war das she-preneur Bundle, ein Gemeinschaftsprojekt wundervoller Frauen aus dem she-preneur insider club sowie externer Expertinnen und Experten aus meinem Netzwerk. Diesen Erfolg (mit dem ich übrigens so nicht gerechnet hätte) habe ich zum Anlass genommen, dir Einblicke hinter die Kulissen dieses Produkt-Launches zu geben. Denn ungeplant oder kurzfristig umgesetzt war das Bundle absolut nicht. Ganz im Gegenteil. In dieser Episode teile ich deshalb meine komplette Vorgehensweise mit dir, was größere Projekte betrifft. Diese Schritte kannst du für jeden Launch oder Produktverkauf verwenden und dann wirklich darauf hinarbeiten. Denn: Schaffe dir eine Herangehensweise, die du immer weiter perfektionierst. Erhalte dadurch mehr Struktur und weniger Stress bei der Umsetzung von großen Projekte, sodass du dich mehr entspannen kannst und sodass viele Dinge nicht auf den letzten Drücker passieren. In der 40. Podcast-Episode erfährst du, welche einzelnen Schritte es für einen erfolgreichen Produkt-Launch braucht, welcher der verkaufsstärkste Tag bei so einem Launch ist, welches Projektmanagement-Tool mein Team und ich nutzen und wieso ich bei der Planung immer mit dem Ende beginne. Viel Spaß beim Reinhören. :)
Durch Inspiration kann man viel für das eigene Unternehmen mitnehmen und lernen. Daher ist das Gespräch mit anderen Unternehmern so wertvoll. In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Unternehmer Tobias Hagenau, Co-Founder von awork.io. awork ist ein Online-Projektmanagement-Tool, mit dem man im Team oder aber auch alleine seine Projekte organisieren kann. Seit gut zwei Jahren ist awork am Markt tätig und damals in einer Phase eingestiegen, wo Trello, Asana & Co. bereits den Markt für sich entwickelt und sich positioniert hatten. Im Podcast spreche ich mit Tobias darüber, wie es zur Idee von awork kam, welche Learnings man am Anfang, aber auch in der Zeit bis heute aus unternehmerischer Sicht, erfahren durfte. Wir sprechen über das Geschäftsmodell und wieso sich dieses vom Wettbewerb differenziert. Der Blick auf die Marketingkanäle, welche funktionieren und welche vielleicht künftig erschlossen werden sollen, darf ebenfalls in unserem Gespräch nicht fehlen. Weitere Informationen, Euer Feedback, Links aus der Sendung unter www.digitales-unternehmertum.de/289
Modern, frisch und ein etwas anderer Ansatz als die klassischen Projektmanagement-Tools. awork ist ein Projektmanagement Tool, was ich vor wenigen Wochen im Rahmen einer Recherche entdeckt habe. Da ich Tools wie meistertask oder Trello selbst im Einsatz hatte und auch bereits an dieser Stelle getestet habe, möchte ich euch heute einen ausführlichen Einblick in awork.io geben. Weitere Informationen zum Podcast inkl. aller Links findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/287 Wer direkt awork testen möchte, kann diesen Link nutzen: https://bit.ly/3er1L3m
//Mein neues Buch „Start-up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt“. Jetzt erhältlich bei Amazon https://amzn.to/33oQbkM Mittlerweile habe ich bereits das eine oder andere Projektmanagement-Tool im Einsatz gehabt und irgendwann, immer nach kurzer Zeit, auch wieder die Lust daran verloren. Warum? Meistens, weil mich das Design oder die User-Experience einfach nicht angesprochen hat oder weil es zu kompliziert in der Anwendung war... Umso spannender ist mein heutiger Interviewgast für mich: Tobias Hagenau von awork.io. Er und sein Team haben ein Projekt- und Workmanagement Tool entwickelt, welches nicht nur durch zahlreiche smarte Features glänzt, sondern auch durch ein hervorragendes Design. Ist awork möglicherweise die Lösung, nach der ich schon lange gesucht habe? Hier findest du Tobias und awork.io im Web: ✔️ Website: https://www.awork.io/ ✔️ Tobias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiashagenau/ Stay Hungry, Bernhard
Es ist kaum zu glauben, dass die ersten 6 Monate des Jahres schon wieder vorbei sind! Für mich ist diese Zeit mal wieder rasend schnell vergangen - geht es dir genauso? Gerade jetzt ist es deshalb total wichtig, dass wir uns bewusst Zeit nehmen und kurz einen Schritt zurückgehen, um dann mit Fokus und Struktur die kommenden 6 Monate des Jahres erfolgreich zu meistern. Schließlich wollen wir dieses Jahr zu unserem bisher erfolgreichsten machen. Oder? In dieser Episode machen wir einen Halbjahresrückblick und planen zusammen deine zweite Jahreshälfte. Ich helfe dir zu reflektieren, wie es bei dir in den vergangenen Monaten tatsächlich lief, wir holen deine Ziele wieder vor's Auge und erstellen einen Plan für die restlichen 6 Monate des Jahres. In der 30. Podcast-Episode erfährst du, wie du deine Ziele in der zweiten Jahreshälfte erreichst, wie wichtig (Selbst)Reflexion dabei ist, welche Fragen dir bei einer erfolgreichen Jahresplanung helfen und wie ich meine Planung mache und mit welchem Projektmanagement-Tool ich arbeite. Viel Spaß beim Reinhören. :)
Multitasking führt IMMER zu einem Produktivitätsverlust. Denn wenn wir ständig zwischen Aufgaben hin und her wechseln, dann kommen wir definitiv viel langsamer voran. Deshalb möchte ich dir in der 25. Podcast-Episode an einem persönlichen Beispiel ganz konkret zeigen, wie du innerhalb kürzester Zeit ein großes Projekt umsetzen kannst - z.B. einen Launch oder die Erstellung eines Online-Kurses oder das Schreiben eines Buches. Egal ob im Team oder solo. Freue dich darauf, wie du mit Aufgabenblöcken deinen Fokus findest und deine Produktivität optimierst. Eine Sprint-Woche zusammengefasst in knapp 30 Minuten. In dieser Folge erfährst du: - welches Projekt mein Team und ich in kurzer Zeit umgesetzt haben - welche Methode mir als Grundlage der Prozessoptimierung diente - welches Projektmanagement-Tool wir benutzen - warum du regelmäßig reflektieren solltest Vielleicht ist diese Episode eine Inspiration für dich, den Fokus zu 100% auf eine Aufgabe zu legen und ein Projekt wirklich zu Ende zu bringen. Viel Spaß beim Reinhören :)
Angels of Deutschland: Wie und warum man Business Angel wird
In der 14. Episode von AngelsOfDeutschland geht es darum, was man tut, wenn es abwärts geht. Verkäufe stagnieren, das Team zerstreitet sich, die Ziele werden nicht erreicht: wie können die investierten Business Angels da helfen? Welche Arten von Konflikten gibt es? Wo kann ich mich informieren, um gute Lösungen zu finden? Wie tief sollte ich mich einbringen? Als Experten mit über 20 Jahren Erfahrung haben wir Samuli Sirén von redstone digital zu Gast. (Ab Minute 18:00). Unser Pitch der Woche kommt von Helmut Harz, Gründer und CEO von uberblick.io. Es geht um ein einfaches Kommunikations- und Projektmanagement-Tool für Teams, die keine Digitalnerds sind. (Ab Minute 45:00) Viel Spaß mit der Episode und bleibt gesund!
Jeder, der mit anderen Personen an Projekten arbeitet weiß: Viel Abstimmungsaufwand entfällt auf alltägliche, rein organisatorische Fragen. Wer macht gerade was? Bis wann muss was fertig sein? Wann können abhängige oder folgende Aufgaben gestartet werden? Mit einem digitalem Projektmanagement Tool hat jeder Beteiligte ...
Wie schafft man es so viele Dinge gleichzeitig unter einen Hut zu bekommen? Woher kommt diese riesige Neugierde für die Welt? Warum kann eine Minute im Leben alles verändern? Heute durfte ich mit Fynn Kliemann sprechen. Fynn ist hauptsächlich Webdesigner, aber macht - wie die meisten von euch wahrscheinlich wissen - auch noch Musik, baut gerade ein Hausboot um, ist YouTube-Heimwerker, hat ein Buch geschrieben, produziert und verkauft Klamotten, hat ein Projektmanagement-Tool, ein Label, das Kliemannsland, eine Produktionsfirma und wahrscheinlich noch viel mehr was ich gerade vergessen habe. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der so eine Neugierde für alltägliche Dinge hat und unser Gespräch zählt aufjedenfall zu meinen Lieblingsbegegnungen hier. Fynn und ich sprechen über das Alt werden, das Jung bleiben und über die Kunst das meiste aus der eigenen Zeit zu machen. Ich war während und vor allem auch nach dem Gespräch begeistert von Fynn’s Leichtigkeit und die Art wie er die Welt sieht. Ich finde, dass es eine sehr besondere Folge ist und ich freue mich zu hören wie sie euch gefallen hat. Fynn Kliemann: https://www.instagram.com/fimbim Nono Konopka: https://www.instagram.com/nonokonopka Anmelden zur wöchentlichen TOP4 Tipps & Tricks Mail zu jeder Folge über: https://nonokonopka.com Musik: Amadeus Indezki Foto: Brian Jakubowski
Heute spricht Malte gemeinsam mit Jenny über das wahrscheinlich beste Tool für Agenturen: ASANA, eine Web- und Mobilanwendung, mit der Teams ihre Arbeit organisieren, verfolgen und verwalten können Dieses Tool benutzen wir in der Agentur nun schon seit über einem Jahr & es erspart uns echt viel Zeit. Hier sprechen wir vor allem über die Verwendung von Asana zum Projektmanagement in unserer Agentur https://www.dieberater.de
Kennst du schon das Freelance Designer Magazin? Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte meine Checkliste "Selbständig durchstarten als Designer" als Willkommensgeschenk von mir sowie den Zugang zur Toolbox dazu! https://freelancedesignerclub.de/freelance-designer-magazine/ Hier der Link zur Community: https://www.facebook.com/groups/freelancedesignercommunity/ In dieser Podcast Episode möchte ich dir einen dicken Schubs Motivation für Langzeitprojekte mitgeben. Egal, ob du in einem steckst oder es noch kommt: Hier ist findest du 10 Tipps, wie du aus dem Antriebstief wieder raus kommen kannst und neue Freude und Leichtigkeit im Projekt findest. Hier noch Trello, das kostenlose Projektmanagement Tool: https://trello.com/
Als Einzelkämpfer und Solopreneur tun wir genau das: wir machen (fast) alles alleine. Auf Dauer ist das kein guter, kein gesunder Zustand - aber solange man eben noch keine 100.000 Euro im Jahr einnimmt, muss man halt auf Hilfe anderer verzichten. In dieser Episode 151 ist Dr. Silvia Schäfer zu Gast und erklärt Dir deshalb, wie Du mit einem einfachen Organisations- und Projektmanagement-Tool sicherstellst, den Überblick zu behalten und immer an den genau richtigen Dingen zu arbeiten. Viel Spaß beim Zuhören und Mitschreiben. Kostenlose Beratung gewünscht? Möchtest Du von Christian persönlich und kostenlos beraten werden, was der nächste richtige Schritt in deinem Business ist? Dann reserviere dir jetzt deinen Wunschtermin mit Christian - und zwar hier: http://christiangursky.com/telefonat Möchtest du erfahren, wie du auch hochpreisige Angebote über 2.000 Euro wirksam über das Internet verkaufst? Dann nimm an unserem kostenlosen Online-Workshop von Deinem Computer aus teil: http://christiangursky.com/online-workshop Möchtest du lernen, wie du Marketing-Automatisierung nutzen kannst, um mehr zu schaffen, dein Einkommen zu steigern und weniger zu arbeiten? Dann komme vorbei in unserer Facebook-Gruppe - hier ist sie: http://machesdireinfacher.com/facebookgruppe
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Machen wir uns nichts vor. Eine Podcast-Produktion dauert seine Zeit, aber es gibt einige Dinge, die wir an Assistenten abgeben können. Um in diesem Prozess den Überblick zu behalten, lohnt sich ein Projektmanagement-Tool. Hier stellen wir dir MeisterTask vor.
Wenn es jemanden gibt, für den die Bezeichnung Tausendsassa erfunden wurde, dann ist es Fynn Kliemann. Ich habe ihn das erste Mal als Heimwerker-King auf YouTube wahrgenommen. Dort hat er mir schnodderig erklärt, wie man eine Mauer baut. Obwohl ich mich nicht ansatzweise dafür interessiere, wie man eine Mauer baut, habe ich das Video – genau wie die anderen 1,6 Millionen Zuschauer – total abgefeiert. Ähnlich geht es mir mit seinen anderen Heimwerker-Videos, wenn er einen Teich gräbt oder einen Baum fällt. Was Fynn sonst so in den letzten zwei Jahren gemacht hat? Er hat ein Buch geschrieben und es selbst herausgebracht, er hat eine eigene Klamottenmarke gegründet, verkauft Zollstöcke, betreibt einen Antiquitätenhandel, eine Werbeagentur, er hat ein eigenes Projektmanagement-Tool erfunden und er ist der König vom Kliemannsland – einem drei Hektar großen Hof zwischen Bremen und Hamburg. Das Kliemannsland ist ein eigener Staat, auf dem sich Gleichgesinnte austoben können. Hier wird gedreht, gebastelt, Musik gemacht, gekocht und rumgehangen. Total irre! Total schön dort. Und weil das ja alles noch nicht reicht, hat Fynn jetzt seine erste Platte aufgenommen, die er natürlich auch wieder selbst herausbringt. Ich habe versucht, das Kliemanns-Labyrinth zu verstehen und zu kartografieren. Ich wollte wissen: Warum macht er das alles? Was treibt ihn an? Wovor hat er Angst und wann schläft er überhaupt? facebook.com/fynn.kliemann facebook.com/matzehielscher Vielen Dank an Heineken für den Support. Ich empfehle Heineken 0,0!
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Sun, 14 Feb 2016 06:00:00 +0000 https://selbstmanagement.podigee.io/137-elal-124-projektplanung-mit-evernote-der-8-schritte-plan fc80c7c1b266ab5cc72cbaa063777855 Ich führe meine Projektplanung mit Evernote durch und das hat gute Gründe. Es gibt zwar sehr viele Tools für die Projektplanung, die meisten davon sind aber völlig überteuert oder mit Dingen überladen, die ich ohnehin... Ich führe meine Projektplanung mit Evernote durch und das hat gute Gründe. Es gibt zwar sehr viele Tools für die Projektplanung, die meisten davon sind aber völlig überteuert oder mit Dingen überladen, die ich ohnehin nicht benötige. Für den privaten Bereich bzw. für Trainer, Coaches und Einzelunternehmer reicht Evernote als Projektmanagement-Tool vollkommen aus. Daher möchte ich dir in diesem Podcast vorstellen, wie ich meine Projekte mit Evernote manage und welche Vorteile mir das bringt. Shownotes: http://selbst-management.biz/124 Hol dir jetzt meinen kostenlosen PDF-Report "5 quick&dirty Tipps gegen Aufschieberitis" (http://selbst-management.biz/starterset)! Kennst du eigentlich schon meinen Campus? Alle meine Bücher, Videokurse, Weinare und Seminare findest du nun gebündelt an einem Ort:http://thomasmangold.me https://images.podigee.com/0x,sXpoy29oMK2hSTtYO8Uq3cEkWUyIPr3fsaSLIiqo-Arg=/https://cdn.podigee.com/uploads/u7001/bae27aa4-5772-4219-a708-384169ceb007.jpg ELAL 124: Projektplanung mit Evernote: Der 8-Schritte-Plan https://selbstmanagement.podigee.io/137-elal-124-projektplanung-mit-evernote-der-8-schritte-plan 137 full Ich führe meine Projektplanung mit Evernote durch und das hat gute Gründe. Es gibt zwar sehr viele Tools für die Projektplanung, die meisten davon sind aber völlig überteuert oder mit Dingen überladen, die ich ohnehin... no Thomas Mangold