POPULARITY
Perfektionismus kann uns weiterbringen, aber er kann auch Probleme verursachen. Long hat das erlebt. Eine Psychologin findet, dass sich unser Umgang mit Fehlern ändern sollte. Und wir haben Tipps, für alle, die unter ihren hohen Ansprüchen leiden.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Long Nguyen, Fotograf und Videograf, GQ Gentleman 2021 Gesprächspartnerin: Dr. Christine Altstötter-Gleich, Psychologin und Dozentin an der RPTU Kaiserslautern-Landau, forscht zu Perfektionismus und veröffentlichte einen Ratgeber zu diesem Thema Gesprächspartner: Martin Heisig, Psychologe und systemischer Therapeut in Ausbildung Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Sarah Brendel, Yevgeniya Shcherbakova, Anne Göbel, Friederike Seeger Produktion: Julian Kretschel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mut zum Fehler: Wie wir unseren Perfektionismus loslassenÜberhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tunPerfektionismus nimmt zu: Risiko für Stress, Depressionen und Angststörungen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
In dieser Folge habe ich Alex Mundt, besser bekannt als Lexmouth, zu Gast. Alex hat Anfang 2020 den mutigen Schritt gewagt: Raus aus dem Großkonzern, rein in die Selbstständigkeit als Foto- und Videograf sowie Content Creator. Doch kaum hatte er sich seinen Traum erfüllt, erreichte ihn im Dschungel von Costa Rica die Nachricht: Die Welt steht still – Pandemie!Wir sprechen darüber:- Wie sich Alex aus der Sicherheit der Anstellung gelöst hat- Warum er mitten in Costa Rica von der Pandemie erfuhr- Welche Herausforderungen er als frisch Selbstständiger während Covid meistern musste- Wie sich sein Mindset von der Anstellung in die Selbstständigkeit verändert hat- Warum das Leben als Selbstständiger für ihn wie ein permanenter Samstag ist- Wie man an Kunden kommt – ohne sich zu verbiegen- Die wichtigsten Learnings aus seinem Alltag als UnternehmerWenn du selbst mit dem Gedanken spielst, dich selbstständig zu machen oder nach Inspiration für dein Business suchst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!Finde Alex hier:
Unser heutiger Gast hat Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Noch mehr hat er sich aber für die Welt der digitalen Medien und Social Media begeistert. Während des Studiums begann er, als freiberuflicher Videograf zu arbeiten und erkannte schnell das Potenzial von Vertical Video und Plattformen wie TikTok. Nach ersten Erfahrungen in der Event- und Kreativbranche übernahm er als Chief Creative Officer Verantwortung für Marketingstrategien und die Zusammenarbeit mit Corporate Partnern. 2018 wagte er den nächsten Schritt und gründete sein eigenes Unternehmen – eine Full-Service-Agentur, die heute als eine der führenden TikTok-Marketing-Agenturen im deutschsprachigen Raum gilt. Mit über 7,7 Millionen Followern auf eigenen und Kundenkanälen hilft er Marken dabei, ihre Branche zu dominieren und TikTok als relevanten Marketingkanal strategisch zu nutzen. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie ist es heute, als junger Unternehmer ein eigenes Unternehmen aufzubauen? Welche Herausforderungen bringt es mit sich, wenn man das Studium nicht abgeschlossen hat? Ist das noch eine Hürde oder längst irrelevant? Und wie schafft man es, eine eigene Agentur erfolgreich zu positionieren und sich in einem sich ständig verändernden digitalen Umfeld zu behaupten? Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Perspektiven und Herangehensweisen. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Eine kleine Einordnung vorab: Ich habe diese Folge gemeinsam mit meiner Frau Zisa Trautmann aufgenommen, die den Podcast All of Me macht. Deshalb erscheint sie auch auf beiden Kanälen. Aber hier und heute seid ihr bei On the Way to New Work – heute mit Lukas Heining. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Hast du manchmal das Gefühl, “reinpassen” zu müssen mit deinem Business? Die reine Expertin in deiner Selbstständigkeit zu verkörpern – und den Menschen dahinter ganz zu vergessen? Dich den “Das macht man so-Regeln” deiner Branche zu unterwerfen – obwohl die so gar nicht zu dir passen?So ging es Kathi Heddrich auch.Liebe und Verlust. Zwei Themen, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpassen wollen – und die sie nach den Meinungen anderer in ihrem Marketing tunlichst trennen sollte. Die für Kathi aber ganz klar untrennbar miteinander verbunden sind in dieser wilden Achterbahnfahrt des Lebens. Love and Loss – das sind die Felder, die Kathi in ihrer Arbeit als freie Rednerin für Hochzeiten und Trauerfeiern, Paarberaterin und Trauerbegleiterin bewusst verbinden wollte.Kathi fühlte sich mit ihrem visuellen Auftritt und in ihrer Kommunikation schon länger nicht mehr wohl. Zu viel Pastell, zu viele Floskeln, die alle nutzen – und zu wenig dieser mutigen und gleichzeitig sanften Ehrlichkeit und Neugier, mit der sie in die Geschichten ihrer KundInnen eintaucht. Ihr Rebranding gab den Startschuss für Kathi, ihre Arbeit und Geschichte noch einmal ganz neu zu entdecken und zu erzählen. Und dabei herauszufinden, wer sie eigentlich ist, was sie zu sagen hat und welche Menschen sie mit ihren Botschaften erreichen will.In dieser Folge nimmt dich Kathi mit auf diese Reise, die sich für sie wie ein “nach Hause kommen” angefühlt hat. Und die es ihr heute ermöglicht, auf einer ganz anderen Ebene ihre Perfect Match Clients zu gewinnen und selbstbewusst ihren Platz in ihrer Branche einzunehmen. Wie sich das schon nach wenigen Monaten in ihren Anfragen und Buchungen widergespiegelt hat, teilt Kathi mit dir offen und ehrlich in dieser Folge FROM NINE TO THRIVE.Mehr von Kathi HeddrichWebsite: https://kathiheddrich.com/Instagram: https://www.instagram.com/kathi.heddrichKathis Rebranding:Design: https://thebrandboutique.at/Konzept Brand Fotografie: https://breathe-release.de/Fotografin: https://mirjamhagen.com/Videograf: https://www.franzwuestenberg.de/THE ONE – Mentoring | Start: April 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients: In THE ONE machen wir Schluss mit der Illusion, dass es eine Riesenshow braucht, um als Selbstständige regelmäßig neue Anfragen und Buchungen zu bekommen.Wie wäre es, wenn du stattdessen sprechen lässt, wofür du von Anfang an stehen wolltest: Den Wert deiner großartigen Arbeit. Mit bewusster Führung und starken Texten – die nicht salesy, sondern zu 100% nach dir klingen – machst du dein Angebot für echte Perfect Match Clients fühl- und greifbar.Dabei hast du mich und die Community 4 Monate lang an deiner Seite – mit unlimited Textfeedback, naher Begleitung und allen Tools & Templates, die du für dein Business brauchst, um die Eine für deine Perfect Match Clients zu werden.Alle Details & Warteliste für den Start im April:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/produziert von podcastly
In dieser Folge wird es weihnachtlich! Wir sprechen darüber, was auf unseren Wunschlisten ganz oben steht – von neuen Kameras bis zu Messetickets und allem, was uns das Leben als Kreative erleichtert. Dabei geht es nicht nur um große Träume, sondern auch um kleine Dinge, die den Alltag als Videograf einfacher machen. Und zum Schluss die Frage an euch: Was steht auf eurer Wunschliste dieses Jahr?
In dieser Folge reden wir über Storytelling und seine Bedeutung für uns als Videografen. Wir tauschen uns über verschiedene Formen von Geschichten aus, teilen unsere Erfahrungen und sprechen darüber, wie Storytelling hilft, Videos emotionaler und ansprechender zu machen. Dabei geht es nicht nur um große Filme, sondern auch um die kleinen, wirkungsvollen Details, die Geschichten in jedem Projekt zum Leben erwecken können.Hast du Feedback? Schreib uns!Wenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Damit hilfst du uns ungemein!Folg uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/
Stell dir vor, du stehst an einem Punkt in deinem Leben, an dem dir klar wird, dass die Sicherheit deiner aktuellen Karriere nicht mehr ausreicht. Etwas in dir drängt danach, deiner wahren Leidenschaft zu folgen, auch wenn das bedeutet, die Komfortzone komplett hinter dir zu lassen. Genau das hat Maximilian Gierl getan – und in dieser Episode der FlowGrade Show erzählt er seine inspirierende Geschichte. Maximilian Gierl ist Fotograf, Videograf und visueller Storyteller, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Emotionen in Bildern einzufangen. Doch bevor er die Kamera in die Hand nahm, war Max Arzt. Wie kam es zu diesem Wandel? Welche Herausforderungen musste er meistern, und wie hat er es geschafft, eine neue Karriere aufzubauen, die ihn erfüllt und gleichzeitig Raum für Familie und persönliche Entwicklung lässt? Im Gespräch teilt Max seine Reise von der Medizin hin zur Fotografie und zeigt, wie Leidenschaft, Zeitmanagement und die Verbindung zur Natur sein Leben verändert haben. Wir sprechen darüber, warum Zeit das wertvollste Gut ist, wie aktive Erholung und Biohacking ihn bei seiner Arbeit unterstützen, und warum es so wichtig ist, Emotionen einzufangen – nicht nur in Bildern, sondern auch im Leben. Was dich in dieser Episode erwartet: Die Kraft der Leidenschaft: Wie Max den Mut fand, seine Karriere zu wechseln und seiner kreativen Vision zu folgen. Zeit als wertvollstes Gut: Warum es so wichtig ist, Prioritäten zu setzen und den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Biohacking und Balance: Wie Sport, Schlaf und aktive Erholung ihn unterstützen, produktiv und kreativ zu bleiben. Emotionen in Bildern: Tipps und Einblicke, wie Max Momente einfängt, die wirklich berühren. Die Rolle der Verbundenheit: Warum Gemeinschaft und Dankbarkeit für ihn im Mittelpunkt stehen. Wer ist Maximilian Gierl? Maximilian Gierl ist nicht nur ein Meister der visuellen Kunst, sondern auch ein inspirierender Geschichtenerzähler. Er hat Flowgrade Retreats, das FlowFest und viele weitere Projekte mit seiner Kamera begleitet und versteht es, die Essenz eines Moments festzuhalten. Seine Arbeit ist geprägt von einer tiefen Verbindung zur Natur, einer Liebe zum Detail und einem unerschütterlichen Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Schau mal bei Max' Instagram vorbei! FlowFest 2025 – Erlebe Verbundenheit hautnah! Diese Episode dreht sich um die Themen Leidenschaft, Gemeinschaft und Verbundenheit – alles zentrale Elemente des FlowFest 2025! Vom 3. bis 6. Juli 2025 laden wir dich ins Avalon Kraftwerk in München ein, um echte Verbindungen zu erleben, deine Gesundheit zu optimieren und dich von einer einzigartigen Community inspirieren zu lassen. Sei dabei, wenn wir gemeinsam entdecken, wie Atemtechniken, Biohacking und authentische Beziehungen unsere Lebensqualität verbessern können. Hole dir jetzt dein Ticket auf www.flowfest.de Go for Flow! Weiterführende Links Instagram Max Gierl (Mehr Infos zu seinem Kalender erhältst du per Insta DM an Max)Flowfest TicketsInstagram Max GotzlerInstagram Flowgrade
In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen des Videografenjobs. Wir haben uns die Frage gestellt: Was mögen wir eigentlich an unserem Job? Und was nicht? Hör gerne mal rein, wenn du dich das auch schon mal gefragt hast.Hast du Feedback? Schreib uns!Wenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Damit hilfst du uns ungemein!Folg uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/
Rupert Camenneci ist Videograf. Er hat ein mega spannendes Leben und ist viel unterwegs. Als Globetrotter ist er immer auf der Suche nach spannenden Locations, wo er Filme dreht. In dieser Woche war der bei AIDAradio Moderatorin Michelle Tabak zu Gast. Warum die USA eine wichtige Rolle bei seiner Berufsfindung war, das hört ihr in dieser Folge.
En este podcast te hablaré de aquellos 10 accesorios que considero indispensables para comenzar en esto de la videografía: trípode, rótula, lentes, micrófono, antorcha, filtros, gimbal, modificadores de luz, memorias de gran capacidad, baterías y mochila. No te pierdas todos estos consejos si estás a punto de dar el paso hacia la videografía.
Pic by "HEYMO Moritz Schleiffelder" Kontakte: Instagram: https://www.instagram.com/heymo_fotofilm/ www.heymo-studio.de Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100001913689080 www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Pic by "HEYMO Moritz Schleiffelder" Kontakte: Instagram: https://www.instagram.com/heymo_fotofilm/ www.heymo-studio.de Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100001913689080 www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Kontakte: HEYMO Moritz Schleiffelder Instagram: https://www.instagram.com/heymo_fotofilm/ www.heymo-studio.de Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100001913689080 www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Matthi ist auf YouTube und Instagram unter its_matt94 bekannt hat vor über drei Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht: Denn er ist hauptberuflich als Content Creator sowie Foto-und Videograf unterwegs. Ziemlich cool und chapeau! In diesem Interview erzählt er von seinem beruflichen Werdegang und wie er zu diesem großen Schritt gekommen ist, aber nicht nur das: Auch gibt er der Community ein paar Tipps aus der eigenen Erfahrung heraus. Doch Matthi ist noch viel mehr: Er ist selbst gern outdoor unterwegs und kombiniert seine Arbeit gern mit spannenden Abenteuern. So kann er monatelang reisen und hier und dort kreativen Content für deine Kooperationspartner kreieren. Dass nicht immer alles nach Plan läuft, erzählt er auch. Bei einer Tour in Schweden geht nämlich plötzlich gar nichts mehr. Bei -22 Grad über sieben Stunden abhängig zu sein auf die Antwort von anderen Menschen und nichts tun zu können als eben zu warten? Hart! Matthi berichtet…. Auch sprechen wir über spannende Projekte in der Zukunft, verquatschen uns wieder in Ideen und et voilà – here it is, das über 60min lange, aufschlussreiche Interview mit Matthi! :) VIEL SPAß
Wir haben es versucht! Wir wollten spektakuläre Aufnahmen, ein noch nie da gewesenes Podcast Highlight für unsere 100. Folge. Wir sind früh aufgestanden, haben uns auf einem Tagebaubagger platziert und sind dann doch gescheitert. Denn es war eigentlich geplant dort oben unsere Folge aufzuzeichnen. Tobi unser Videograf hatte bereits die Drohne gezückt, die Aufnahmen waren im Kasten aber wir müssen zugeben, wir sind gescheitert denn bei über 30 Grad Außentemperatur wird es bei einem Ungetüm aus Stahl doch schnell ganz ungemütlich. Also schnell runter und im Schatten vor dem Wohnmobil weiter gepodcasted. Das ging eine zeitlang gut, aber auch da hat uns unsere Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach ca. 34 Minuten mussten wir den Rest von daheim aus aufnehmen. Tut nichts zur Sache denn irgendwie passt das ja zu unserem Podcast. Und die Folge, die längste aller Zeiten, ist richtig gut geworden. Wir schauen in die Vergangenheit, in die Gegenwart aber vor allem in die Zukunft. Etwas chaotisch aber schwer inspirierend. Du bist neugierig, dann hör doch rein wenn wir die 100 voll machen. Nebenbei gesagt, wir fangen gerade erst an…
In dieser Folge begrüßen wir Sven von Liotta Seoul, einer Grunge-Rock-Band aus Koblenz, die seit 2017 die Musikszene mit ihren energiegeladenen und emotionalen Performances bereichert. Gegründet von Sven Int-Veen, Lukas Stein und Nikolas Becker, hat die Band bereits vier Alben veröffentlicht, zuletzt „Worse“ im Jahr 2022. Ihre aktuelle Single „Unfair (Na Na Na)“ sorgt für Begeisterung und beweist erneut ihr Gespür für mitreißende Melodien. Liotta Seoul zeichnen sich nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch humorvolle und kreative Musikvideos aus, die ihre künstlerische Vielseitigkeit unterstreichen. Ihre Einflüsse aus Grunge und Alternative Rock sind unverkennbar, und ihre Live-Auftritte sind ein wahres Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Die Band ist nicht nur auf der Bühne aktiv, sondern auch regelmäßig in Studio-Sessions zu hören und zeigt eine starke Präsenz auf Social Media und Musikplattformen. Sven, der auch als gefragter Videograf bekannt ist, hat unter anderem die Musikvideos für „November“ und „Mond“ von Sperling produziert. Hört gerne auch nochmal in unsere Folge mit Johannes von der Band dazu: Folge 20. Hört rein, wenn Sven von den neuesten Projekten der Band erzählt und erfahrt mehr über die Hintergründe ihrer Musik und Videos. Entdeckt mit uns, wie viel großartige neue Musik noch darauf wartet, entdeckt zu werden! Mit vielfältigen Merchartikeln und einprägsamen Artworks bieten Liotta Seoul euch ein rundum stimmiges Erlebnis im Online-Shop: https://liottaseoul.com/shop/ Instagram-Profil: https://www.instagram.com/liottaseoul/ Zuletzt gehört Martin: Talking to Turtles - Split Sven: Bring me the Horizon - POST HUMAN NeX GEn Dennis: Blackmail - Aerial View Neue Platten Martin: Mike Patton - The Place beyond the Pines (Soundtrack) Sven: Microwave - Much Love Dennis: Goblyns - Hunki Bobo Lieblingsplatten Martin: The little Ones - Morning Tide Sven: Nirvana - In Utero Dennis: Max Herre - Ein geschenkter Tag Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
In dieser Folge macht Max ein recap von seiner ersten Hochzeit als Videograf und erzählt, ob er es wiederholen wird - oder ob Hochzeiten ein No-go bleiben.Hast du Feedback? Schreib uns!Wenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Damit hilfst du uns ungemein!Folg uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/
Das Thema Pricing ist für die meisten kreativen - egal ob Fotograf oder Videograf, Webdesigner etc. ein riesengroßes Fragezeichen. Deshalb hier die 5 Themen und ein kurzer Überblick über was wir in dieser Podcastfolge sprechen werden: 1. Was sind die Marktüblichen Preise die man als Videograf nehmen kann? 2. Wie erstellt man die dazugehörigen Angebotspakete 3. Wie kalkuliert man diese Preise? 4. Wie verhandelt man Preise? 5. Wie übergebe bzw. bespreche ich das Angebot? ➡️ Kostenloses Beratungsgespräch: https://walterweber.de
Vielen Videografen / Filmemachern geht es oftmals finanziell nicht gut. Heute sprechen wir über ein konkretes Beispiel eines Filmemachers der gerade in einer Krise ist und geben dir Tipps, damit dir das nicht passiert. ➡️ Kostenloses Beratungsgespräch: https://walterweber.de 1. Was sind die Marktüblichen Preise die man als Videograf nehmen kann? 2. Wie erstellt man die dazugehörigen Angebotspakete 3. Wie kalkuliert man diese Preise? 4. Wie verhandelt man Preise? 5. Wie übergebe bzw. bespreche ich das Angebot?
In der heutigen Schicht gehen wir erneut über die Grenzen – während Dave in Salzburg die Stellung hält, funken sich Sebastian und Jakob Bauer von der Außenkorrespondenz in Ibiza dazu. Viele stellen sich das Leben auf „Tour“ einfacher und entspannter vor, als es ist (betrifft diesmal sogar ausnahmsweise auch Fotografen). Jakob erzählt über sein bisheriges Jahr als Tourfoto- und Videograf beim deutschen Star-DJ Robin Schulz, warum sie zur letzten Show mit dem Rettungswagen geshuttelt wurden und wie es dazu kam, dass plötzlich Jakob vor Zigtausenden Menschen hinter dem DJ-Pult stand und Robin Schulz ihn dabei gefilmt hat. Außerdem berichtet Sepp über seine Erfahrungen diese Woche im im Ushuaia und Dave von dem wahrscheinlich bemühtesten Stage-Manager am Rampage Festival in Slowenien… ah, Slowakei. Eine spannende Schicht zu dritt mit dem ersten Vollzeit-Gast – und so viel sei gesagt, das soll nicht der letzte gewesen sein. www.nochtschicht.com
Paul Sydow hat in sehr kurzer Zeit eine steile Karriere hingelegt. Wir sprechen über seine Anfänge als Videograf, Risiken die er eingegangen ist und wie er seine Produktionsfirma aufgebaut hat. Außerdem erklärt uns Paul worauf er achtet, wenn er neue Creatives einstellt. Diese Folge ist ein Muss für Content-Creator, Videografen und alle, die an Film und Video interessiert sind.Hast du Feedback? Schreib uns!Wenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Damit hilfst du uns ungemein!Folg uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/
Was genau macht eigentlich einen toxischen Kunden aus? Und was können wir tun, um diese Kunden zu vermeiden? Seien es unzählige Änderungswünsche, ausbleibende Zahlungen oder respektloses Verhaten. Vermutlich hat jeder Videograf oder Designer bereits für einen toxischen Kunden gearbeitet. In dieser Folge sprechen wir über unsere Grenzen und tauschen uns darüber aus, ab welchem Punkt man einen Schlussstrich ziehen sollte. Diese Folge ist ein Muss für Content-Creator, Videografen und alle, die an Film und Video interessiert sind.
Willkommen zu einer besonderen Folge dieses Podcasts! In dieser Episode habe ich das Vergnügen, Simon Thon zu interviewen – einen Mann mit einem außergewöhnlichen Auge fürs Detail. Simon ist nicht nur Fotograf und Videograf, sondern auch ein vielseitiges Talent, das Bilder malt und sogar ein Kinderbuch geschrieben hat. Durch Umwege und Kontakte ist er dazu gekommen die Fashion Week in Berlin dokumentarisch zu fotografieren (dabei ist Fashion nicht unbedingt sein Thema) Er macht mit seiner Kamera Emotionen sichtbar und fängt kostbare auf eine einzigartige Weise ein. Ich spreche mit Simon darüber, wie er seine vielfältigen Interessen und Fähigkeiten entdeckt hat und warum er erst später erkannt hat, dass seine Gabe, ein Multitalent zu sein, nicht in das traditionelle Schulsystem passte. Erfahre mehr über seine inspirierende Reise und wie er es geschafft hat, seine Leidenschaften in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln. Ein Interview voller Einsichten und Inspirationen erwartet DICH heute in dieser Folge! Ich wünsche dir von Herzen viel Freude beim Hören und sage Simon an dieser Stelle - DANKE! Danke für dieses kurzweilige Gespräch. Danke für soviel Einblick hinter die Kulissen. Danke für unfassbar viel Authentizität und Ehrlichkeit! Danke - dass das Leben unsere Wege an gewissen Punkten immer wieder zusammenführt!
Wie geht man am besten mit den Kund*innen um? Als Angestellte stehe ich mittlerweile oft auf der anderen Seite und beauftrage Agenturen, Videograf*innen und Fotograf*innen, daher geht es nicht nur um Tipps von der fotografischen Seite, sondern auch um Erfahrungswerte von der Kund*innenseite.
Erfrischend Nordisch - Fotografie verstehen, leben und ausprobieren
Arne Rocksien ist Filmemacher aus Lübeck. Zuerst hatte ich in das Interview geschrieben, Videograf. Arne fragte aber, ob ich das ändern kann. Warum? Erfährst du im Interview. Warum ich einen Videograf eingeladen habe? Nun, zum einen gibt es Parallelen, sei es das Licht oder die Bildkomposition, und zum anderen ist es für einige bestimmt auch interessant, wie ein Videograf arbeitet. Da ich auch nun des Öfteren aufgrund der YouTube-Videos damit in Berührung komme, finde ich es spannend, jemanden vom Fach gegenübersitzen zu haben. Das Erstellen von Videos und alles, was damit zusammenhängt, interessiert mich sehr, und für mich hätte ich mich noch stundenlang mit Arne über das Thema unterhalten können. Aber da macht mir auch die Canon R6 einen Strich durch die Rechnung, die wegen Überhitzung nach einer halben Stunde bereits anfängt zu meckern. Nach einer kleinen Pause haben wir dann weitergemacht. Als Nächstes steht bei mir auf jeden Fall die R6 II auf dem Zettel. Welche Fragen ich in Arne gestellt habe? Zum Beispiel: Welche Tipps würdest du angehenden Filmemachern geben, um erfolgreich zu sein? Und viele mehr! Reinhören lohnt sich! Wer bin ich? Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben. Mehr über mich erfährst Du hier Webseite: https://photography-leisner.de YouTube: https://www.youtube.com/@photographyleisner/about Instagram: @photographyleisner Facebook: https://www.facebook.com/photographyleisner
In dieser Podcast-Folge, fast bei Folge 20, ist zum ersten Mal ein Gast dabei - Kian, ein Fotograf, Videograf und Content Creator aus Frankfurt. Wir erzählen, wie wir uns kennengelernt haben und wie wir über Plattformen wie Fotografensuche und Trust Local zueinander fanden. Wir diskutieren über die Herausforderungen und Chancen in der Fotografie- und Videografiebranche, insbesondere im Bereich der Hochzeitsfotografie. Die Bedeutung von persönlichem Kontakt, Content Creation und der Umgang mit Kundenwünschen werden ebenso thematisiert wie Strategien zur Steigerung der Präsenz und des Umsatzes in den sozialen Medien. Alle Links zu Kian: Website: https://kianbonanno.com/ Insta: https://www.instagram.com/kianbonanno/ Insta Max: https://www.instagram.com/_max_moments_/ Insta Tim: https://www.instagram.com/tim_goger/ Website Max: [https://max-moments.de/](https://max-moments.de/) Website Tim: [https://www.timgoger.de/](https://www.timgoger.de/)
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Hier geht es zu meinen Workshops dieses Jahr. Shownotes inkl. Bildern Heute zu Gast ist der Videograf und Fotograf Marc Graf. Marc ist seit neuestem Canon Ambassador und beschäftigt sich mit großartigen Storys. Seine Projekte setzt er gemeinsam mit seiner Partnerin Christine Sonvilla um. Als Biologen arbeiten die Beiden immer an Themen die sie selbst begeistern. Ihre Arbeiten wurden bereits in Magazinen wie National Geographic oder Geo publiziert und beim Wildlife Photographer of the Year ausgezeichnet. In unserem Podcast sprechen wir vor allem über die Themen Storytelling in der Naturfotografie oder eigentlich eher Storytelling in der Wildlife Fotografie. Gleichzeitig stellt sich mir die Frage, wie es ist mit seinem Partner zusammen an Projekten zu arbeiten? Website Marc und Christine Instagram Marc und Christine Aktuelles Buch "Das wilde Herz Europas" Der Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com, über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast.
In dieser Podcast-Folge, fast bei Folge 20, ist zum ersten Mal ein Gast dabei - Kian, ein Fotograf, Videograf und Content Creator aus Frankfurt. Wir erzählen, wie wir uns kennengelernt haben und wie wir über Plattformen wie Fotografensuche und Trust Local zueinander fanden. Wir diskutieren über die Herausforderungen und Chancen in der Fotografie- und Videografiebranche, insbesondere im Bereich der Hochzeitsfotografie. Die Bedeutung von persönlichem Kontakt, Content Creation und der Umgang mit Kundenwünschen werden ebenso thematisiert wie Strategien zur Steigerung der Präsenz und des Umsatzes in den sozialen Medien. Alle Links zu Kian: Website: https://kianbonanno.com/ Insta: https://www.instagram.com/kianbonanno/ Insta Max: https://www.instagram.com/_max_moments_/ Insta Tim: https://www.instagram.com/tim_goger/ Website Max: [https://max-moments.de/](https://max-moments.de/) Website Tim: [https://www.timgoger.de/](https://www.timgoger.de/)
Diese Woche hab ich es geschafft mich mit dem Regisseur René Rodlauer zusammenzusetzen und über seinen weg in der Filmbranche zu reden. René hat davon erzählt wie er zur Regie gekommen ist und welche Schritte es bis dahin gebraucht hat, wie er den Unterschied zwischen Videograf:innen und dem Arbeiten auf größeren Sets sieht und wie er gewisse Entwicklungen in der Filmbranche beobachtet. Abschließend ging es noch darum, wie man in dieser Männer dominierten Branche platz für mehr Gleichberechtigung schaffen könnte, was es bräuchte und wie René versucht einen Teil beizutragen. Infos zu René und seinen Arbeiten findet ihr auf Instagram: @renerodlauer sowie auf seiner Website: www.renerodlauer.com Neben einem Dank für das spannende Gespräch auch ein letztes Dankeschön an Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)
Vi har fått besøk av Maria Sørlie, eier og grunder av Sørlie Media og Dinbryllupsfilm.no og deleier i HER (Hun Etablerer Ressursprogrammet). Epsioden handler om hvordan skaffe seg et levebrød med video, noe Maria har god erfaring med. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die meisten Brautpaare buchen jetzt und diese Chance solltest du und musst du jetzt voll ausnutzen! ▶ Kostenloses Webinar für Hochzeitsfoto-/Videografen: http://walterweber.de/workshop
Michael Schirnhofer, auch bekannt als der "Mobile Wizard"! In dieser Folge werden wir über verschiedene Aspekte der mobilen Videoproduktion und die Auswirkungen auf die Content-Erstellung sprechen. Wir tauchen in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und betrachten Beispiele wie OpusClip, eine App, die aus längeren YouTube-Videos automatisch kürzere Versionen mit Untertiteln erstellt. Außerdem werden wir über Tools wie CapCut und Mojo sprechen, die den Videobearbeitungsprozess vereinfachen und wertvolle Zeit sparen. Aber ist es wirklich nur die Effizienz, die zählt? Oder spielt die Qualität der Inhalte eine entscheidende Rolle? Wir beleuchten auch die Perspektive einer Person, die sich als "Nerd" bezeichnet und als Autodidakt in der mobilen Content-Erstellung unterwegs ist. Von Video-Fähigkeiten bis zur Anwendung von Transitions und Maskierungen - sie hat sich alles selbst beigebracht! Doch wie findet sie nun einen Weg, ihre Kreativität und Fantasie in ihren Kundenprojekten einzubringen? Natürlich gehen wir auch auf die aktuellen Trends im Videocontent-Bereich ein. Was sind die beliebtesten Formate? Wie oft sollte man Inhalte veröffentlichen, um sichtbar zu bleiben? Und wie kann man aus einem Content Piece das Maximum herausholen? Aber das ist längst nicht alles! Wir werfen auch einen Blick auf den Einfluss der verschiedenen Plattformen und diskutieren, wie man mit Longform- und Shortform-Content erfolgreich sein kann. Es geht um Branding, Kreativität und die Herausforderung, sich in einer übersättigten Medienwelt abzuheben. Ob ihr nun ein erfahrener Videograf seid oder gerade erst in die Welt der Content Creation einsteigt - diese Folge hat für jeden etwas zu bieten. Also macht es euch gemütlich und lasst uns gemeinsam in die aufregende Welt der mobilen Videoproduktion eintauchen! Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide + dem 27seitigen Ausrüstungsguide. Jetzt herunterladen:
Was ist das essentiell notwendige Erfolgs-Mindsets für Fotografen und Videografen? ▶ Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: http://walterweber.de
In unserer neuesten Podcast-Folge hatten wir die Ehre, den talentierten Hochzeitsfotografen Simon zu Gast zu haben. Wir haben über unsere unvergesslichen Hochzeit in Venedig, seine inspirierende Reise als Videograf und sogar einen Blick auf seine persönliche Seite geworfen. Lasst euch von unserer unterhaltsamen und bewegenden Unterhaltung verzaubern!
Rückblick auf Samstag Wesentlich mehr Besucher als in den letzten Tagen Die Preisverleihung "Deutschlands Bester Jungprofi 2023" - durch den Centralverband Deutscher Berufsfotografen und die Creative Content Conference - Tag 2 waren auch heute sehr gut besucht Rekordwarteschlangen bei Canon Thomas B Jones Vortrag Die Magie des Moments - Timing und Spontaneität in der Reportagefotografie fand vor vollem Auditorium und leidenschaftlicher Geräuschkulisse vom Containerwalk statt XPozer hat interessante Rahmenlösung vorgestellt um seine Bilder preisgünstig und groß an die Wand zu bringen Keyspeaker Michael Martin hat mit seiner Keynote TERRA - Mit der Kamera um die Welt von der Photopia Stage begeistert Ausblick auf Sonntag Die Creative Content Conference steht unter dem Themenschwerpunkt Inspiration & Creativity Die Container stage startet um 10.30 mit Frank Fischer zum Thema „Streetfotografie ist so viel mehr als Fotografieren auf der Straße“ Um 11:00 Uhr Rafael Steinlesberger zu Faszination Makro: eine Reise durch Costa Ricas Artenreichtum AlexiBexi Deutschlands größter und reichweitenstärkster Tech-Influencer, auf der Photopia Stage um 11:30 Uhr mit „YouTube, Gadgets und jetzt auch Fernsehen?“ Um 12:00 berichtet Daniel Etter über „Die Invasion“ - Portraits aus der Ukraine auf der Photopia Stage Florian und Lisa Mari Smit starten um 12:30 Uhr mit ihrem Vortrag „Skandinavien - unberührte Wildnis Parallel dazu berichtet Sasan Amir, professioneller Foto- und Videograf auf der Container Stage über Natur- und Tierfotografie Weiter geht es auf der Photopia Stage um 13:00 Uhr mit der Keynote von Thomas Hayo, Art Director bekannt aus Germanys Next Top Model Ebenfalls auf der Photopia Stage um 15:00: Andre Straub nimmt uns mit in den Pfälzer Wald Weiterhin starten die letzten Photopia Workshops und Fotowalks: 10:30 - Fotowalk für Frauen 10:30 - Workshop „Einsteiger zum Drohnen-Experten: Bau deine eigenen Fluggeräte" 11:00 - Fotowalk Kreative Techniken in der Naturfotografie" 11:30 - Malerisch Fotografieren ohne PC 13:00 - Workshop "Der optimale RAW-Konverter" 13:00 - Fotowalk für Frauen 13:00 - Workshop "Dauerleuchten und Model" 14:00 - Workshop "Filmen wie die Profis" 14:00 - Workshop „Einsteiger zum Drohnen-Experten: Bau deine eigenen Fluggeräte"
"Svako iskustvo donosi neko novo znanje i unaprediš se pomalo." U 219. epizodi Pojačalo podkasta čućete priču Miodraga Ignjatovića, u Nišu poznatijeg kao Miša Cipela. Naravno, kao i uvek priča počinje od Mančmelou pitanja: "Šta si hteo da budeš kad porasteš?", a Miodrag je hteo da bude arheolog, pa veterinar, pa je na kraju završio biologiju i danas je biolog. Bar na papiru. Inače je jedan od naših uspešnijih stock fotografa. Miodrag je prvo slikao cveće. Zatim je sa svojim drugarima radio video spotove, pa slike za razne potrebe i polako je priča iz potpuno amaterske prerastala u profesionalnu. Kamera je počela da donosi pare i snimajući južnjačke seoske svadbe u okolini Niša. To je svojevrsno iskustvo, koje Miodrag veoma preporučuje mladim videografima i fotografima, da bar jedan deo svog vremena posvete snimanju svadbi. Tu se peče komunikacija i rad sa ljudima, koji su neophodni u ovom poslu. Međutim, nakon par godina snimanja svadbi i pomalo koketiranja sa stockom, Miodrag rešava da se posveti stock fotografiji i da se bavi samo time. Odlazi na Tajvan na Getty images event gde osvaja određenu sumu novca, koju koristi na licu mesta za snimanje dobrih stock fotki. Radi timski sa još nekoliko drugara i detaljno nam objašnjava kako je to izgledalo. Nakon korone provodi sa porodicom tri meseca tamo i vraća se u Srbiju. U ovoj epizodi čućete mnogo korisnih saveta kako početi i nastaviti sa stock fotografijom, ima li to finansijskog smisla i kakav pristup tom poslu treba odabrati. Obavezno poslušajte! Teme u epizodi: - Uvod i predstavljanje - Kad porastem biću - Dečački dani i slobodno vreme - Ako ne biologija, šta onda? - Kako je Miodrag naučio da radi sve što radi - Odakle interesovanje prema stok fotografiji - Prvo fotografisanje u inostranstvu - Kako preživeti kovid kao fotograf - Vraćanje u ritam nakon Covida - Da li je kasno početi sa Stockom sad. - Savet početnicima o početnoj opremi - Da li i koliko treba pratiti trendove - Da li dolazi do zasićenja Podržite nas na BuyMeACoffee: https://bit.ly/3uSBmoa Pročitajte transkript ove epizode: https://bit.ly/43XdZet Posetite naš sajt i prijavite se na našu mailing listu: http://bit.ly/2LUKSBG Prijavite se na naš YouTube kanal: http://bit.ly/2Rgnu7o Pratite Pojačalo na društvenim mrežama: Facebook: http://bit.ly/2FfwqCR Twitter: http://bit.ly/2CVZoGr Instagram: http://bit.ly/2RzGHjN
Auf Sascha Djuranics Homepage steht: ""DAS LEBEN VON HUNDEN IST ZU KURZ. DAS IST EIGENTLICH IHR EINZIGER FEHLER." Dein Hund ist Dein Ein und Alles? Und Du möchtest nicht nur Fotos als Erinnerung an Eure gemeinsame Zeit haben, sondern auch etwas ganz einzigartiges, lebendiges und bewegendes? Dann lass mich Deinen Liebling in einem ganz persönlichen Film für Dich unvergessen machen." Sascha ist DER Hundevideograf und erzählt mir heute im Schwanzwedeln Podcast, wie er tolle Hundevideos produziert und wie er überhaupt dazu gekommen ist, seinen alten Job an den Nagel zu hängen, um sich ganz und gar der Video-Produktion zu verschreiben.
Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://coaching.duru.consulting/strategiesession
El Haus of Mala analiza cuan musicales son las reinas en el reto antes de la gran final. Desde sus ultimas pasarelas espectaculares hasta darlo todo en la tarima. Practica tu verso, que ya toca grabar este video de música. Draga Mala, NEVER BLAMES THE EDIT!LinkTreehttps://linktr.ee/dragamalaBlack Lives Matterhttps://linktr.ee/NationalResourcesListBuy Draga Mala a Coffee!https://www.buymeacoffee.com/dragamalaBrock by Joséhttps://www.instagram.com/brockbyjose/https://www.tiktok.com/@brockbyjoseMala VoiceMailhttps://www.speakpipe.com/dragamalaInstagramDraga Mala
Foto- und Videograf für Lena Meyer-Landrut und Wincent Weiss für mehrere Jahre und jetzt in der Leipziger Produktionsagentur bdx media: Das ist unser heutiger Gast Noah Stasch.Wie viel Arbeit die Künstler*innenbegleitung ist, warum er von der Selbstständigkeit ins Angestelltenverhältnis gewechselt ist und wo eigentlich die Girls in der Foto- und Videobranche sind - über all das und mehr sprechen wir mit Noah.Hört rein und holt euch Tipps für mehr Sichtbarkeit ab und erfahrt, wie sich Noah seine Zukunft vorstellt.GSO: @goodshotsonly.podcastAlina: @alinaberger_Paula: @paulanantjeNoah: @noah_stasch oder @noahstasch_streetDiese Folge wird gesponsert von Foto Koch!www.fotokoch.deNewsletter
En este episodio, nos sumergimos en el mundo de la fotografía de moda con la talentosa Maco. Descubre cómo esta fotógrafa ha logrado destacar en la industria y trabajar con las mejores marcas del mundo. Además, aprende cómo la creatividad y la versatilidad de sus habilidades la han llevado a lo más alto. ¡No te lo pierdas!" --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/csar-linares-reyes/support
Wie schafft man es Neukunden zu gewinnen, als Fotograf / Videograf. In diesem Video erfährst du, welche 3 Schritte es dir ermöglichen, mehr Aufträge zu erzielen. ▶ Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: https://walterweber.de
Du möchtest mehr Anfragen über deine Webseite generieren?Dann solltest du einmal deine Texte genau unter die Lupe nehmen. Denn die wenigsten Hochzeitsvideograf*innen sind sich bewusst, was für eine ungeheure Macht effektives Copywriting (der englische Begriff für das Werbetexten) auf deine Anfragenlage hat.In dieser Episode beleuchten wir daher das Thema, worauf du beim Schreiben deiner Website-Texte achten solltest und wie du die Sprache deiner Zielgruppe sprichst.Denn gute Texte sind einer der größten Hebel, um langfristig dafür zu sorgen, dass nur noch die richtigen Paare bei dir anfragen.Diese Episode wird präsentiert von VidFlow, dem Dienst für hochwertige, auf dein Branding angepasste Video-Galerien. Melde dich kostenlos bei VidFlow an und hebe dein Kundenerlebnis auf das nächste Level. Mit dem Code HL20 gibt's 20 % Rabatt auf alle Premium Abos.Ohne die richtige Vorbereitung kann eine Hochzeit als Videograf*in schnell zum Desaster werden! Hol dir unser kostenloses E-Book "18 Tipps für eine erfolgreiche Hochzeitsbegleitung", um deine Aufträge in Zukunft stressfreier und sicherer zu meistern.Werde Teil der größten deutschsprachigen Hochzeitsvideografie-Community auf Facebook, lerne von den besten der Branche und profitiere von dem Wissen hunderter erfahrener Hochzeitsvideograf*innen!Du bekommst du keine oder zu wenig Anfragen? Wir können dir helfen! Sichere dir noch heute deine kostenlose Marketing-Analyse mit Dennis & Jan und geben wir in 60 Minuten praktische Tipps und Strategien für deine aktuelle Situation, um mehr Wunschpaare zu buchen.Um noch mehr Episoden anzuhören, checke uns einfach auf Apple Podcasts oder Spotify ab. Vergiss nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen!Connecte mit Dennis & Jan:InstagramFacebookE-Mail
In diesem Video sprechen Walter Weber und Maximilian Mechler von der Mechlers Art GmbH über ein erfolgreiches Business als Produktfotograf / Produktvideograf. ▶ Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: https://walterweber.de/?utm_source=podcast&utm_medium=organic&utm_id=1&utm_term=test&utm_content=podcast-mechler ▶ GRATIS Training für Hochzeitsfoto- und Hochzeitsvideografen: http://hochzeitsvideopro.com
In diesem Video spricht Walter Weber darüber, wieso man als Fotograf / Videograf vorsichtig sein sollte, wenn es um die Zusammenarbeit mit Konzernen geht. ▶ Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: http://walterweber.de ▶ GRATIS Training für Hochzeitsfoto- und Hochzeitsvideografen: http://hochzeitsvideopro.com
Den Schritt in die Selbstständigkeit als Hochzeitsvideograf*in zu wagen, stellt für viele bereits eine große Überwindung dar.Diesen Schritt nun mit dem Partner oder der Partnerin zu tun und damit Privates und Berufliches, zumindest auf den ersten Blick, vollkommen zu vermischen, macht das Ganze, ohne einen guten Plan, womöglich noch schwieriger.Tom & Nena, zwei unglaublich sympathische Hochzeitsfoto- und Videograf*innen aus Österreich, teilen in der neuesten Episode des Hochzeitsvideografie Podcasts ihre Erfahrungen mit dem Gründen als (Ehe-)paar.Was sie heute anders machen würden und worauf es ihrer Meinung nach ankommt, damit ein gemeinsames Business in der Hochzeitsbranche erfolgreich wird und bleibt.Viel Spaß mit dieser grandiosen Episode - es lohnt sich!Instagram: https://www.instagram.com/filmlodge/ & https://www.instagram.com/nena.hablesreiter/Video-Workshops von Tom & Nena: nahdran.tom-nena.comBusiness-Coaching von Nena: nenadiana.com/business-potentialDiese Episode wird präsentiert von VidFlow, dem Dienst für hochwertige, auf dein Branding angepasste Video-Galerien. Melde dich kostenlos bei VidFlow an und hebe dein Kundenerlebnis auf das nächste Level. Mit dem Code HL20 gibt's 20 % Rabatt auf alle Premium Abos.Ohne die richtige Vorbereitung kann eine Hochzeit als Videograf*in schnell zum Desaster werden! Hol dir unser kostenloses E-Book "18 Tipps für eine erfolgreiche Hochzeitsbegleitung", um deine Aufträge in Zukunft stressfreier und sicherer zu meistern.Werde Teil der größten deutschsprachigen Hochzeitsvideografie-Community auf Facebook, lerne von den besten der Branche und profitiere von dem Wissen hunderter erfahrener Hochzeitsvideograf*innen!Du bekommst du keine oder zu wenig Anfragen? Wir können dir helfen! Sichere dir noch heute deine kostenlose Marketing-Analyse mit Dennis & Jan und geben wir in 60 Minuten praktische Tipps und Strategien für deine aktuelle Situation, um mehr Wunschpaare zu buchen.Um noch mehr Episoden anzuhören, checke uns einfach auf Apple Podcasts oder Spotify ab. Vergiss nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen!Connecte mit Dennis & Jan:InstagramFacebook
Sollte man als Fotograf oder Videograf seine Dienstleistung kostenlos anbieten? Die Antwort dazu im Podcast! ▶ Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: http://walterweber.de ▶ GRATIS Training für Hochzeitsfoto- und Hochzeitsvideografen: http://hochzeitsvideopro.com
Die Frage, ob man als Hochzeitsvideograf*in das Rohmaterial verkaufen sollte oder nicht, ist in der Branche umstritten.Es gibt viele Vorteile, dieses Add-on den eigenen Paaren anzubieten, aber natürlich auch einige Dinge, die man beachten muss oder die gegen den Verkauf des Rohmaterials sprechen.Wir sind große Fans davon, unseren Kund*innen das Material anzubieten und teilen mit euch in der neuesten Episode des Hochzeitsfotografie Podcasts unsere Erfahrungen.Auf was du unbedingt achten solltest, um nicht in Fettnäpfchen zu treten, deinen Paaren den größten Mehrwert zu bieten und welche möglichen Nachteile der Verkauf mit sich bringen könnte, erfährst du in dieser Folge.Viel Spaß beim Reinhören!Diese Episode wird präsentiert von VidFlow, dem Dienst für hochwertige, auf dein Branding angepasste Video-Galerien. Melde dich kostenlos bei VidFlow an und hebe dein Kundenerlebnis auf das nächste Level. Mit dem Code HL20 gibt's 20 % Rabatt auf alle Premium Abos.Ohne die richtige Vorbereitung kann eine Hochzeit als Videograf*in schnell zum Desaster werden! Hol dir unser kostenloses E-Book "18 Tipps für eine erfolgreiche Hochzeitsbegleitung", um deine Aufträge in Zukunft stressfreier und sicherer zu meistern.Werde Teil der größten deutschsprachigen Hochzeitsvideografie-Community auf Facebook, lerne von den besten der Branche und profitiere von dem Wissen hunderter erfahrener Hochzeitsvideograf*innen!Du bekommst du keine oder zu wenig Anfragen? Wir können dir helfen! Sichere dir noch heute deine kostenlose Marketing-Analyse mit Dennis & Jan und geben wir in 60 Minuten praktische Tipps und Strategien für deine aktuelle Situation, um mehr Wunschpaare zu buchen.Um noch mehr Episoden anzuhören, checke uns einfach auf Apple Podcasts oder Spotify ab. Vergiss nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen!Connecte mit Dennis & Jan:InstagramFacebookE-Mail
Eugen Koch ist ein Videograf der mit Hochzeitsvideos angefangen. Als er Videos für Unternehmer produziert hat. Ist ihm schnell aufgefallen das Unternehmen nicht wissen wie sie ihre Videos vermarkten können, so hat er sich mit dem Thema Marketing und Sichtbarkeit auseinander gesetzt und hilft jetzt anderen Dienstleistern aus der Unsichtbarkeit zu kommen. Weitere Informationen zu Eugen Koch findest du hier: Webseite: Filmkoch.de Instagram: https://www.instagram.com/eugenfilmt/ Facebook: https://www.facebook.com/eugenkocht
Sören Murmann ist Videograf und hilft mit seiner Agenturen Handwerksbetrieben bei der Digitalisierung. In diesem Fall bedeutet das, den Online-Auftritt auf das nächste Level zu bringen, die richtigen Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen & endlich ordentliches Marketing machen zu können. Sören hat sich schon früh mit dem Schneiden von Videos befasst als Jugendlicher und kam durch seinen Vater als Dachdeckermeister auf seine Spezialisierung seiner Agentur. Früher auf Baustellen etwas dazu verdient, jetzt zurück auf den Baustellen als Videograf, um die Betriebe im Handwerk bei ihren Herausforderungen zu unterstützen. Weitere Informationen zu Sören Murmann findest du hier: Webseite: https://soeren-murmann.de/ Instagram: https://www.instagram.com/soeren.murmann/?hl=de LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/sören-murmann-163bb91b6?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F E-Mail: s.murmann@murmann-media.de