POPULARITY
Im Herzen unserer Stadt findet vom 23. bis 25. Mai 2025 das Meeraner Kulturwochenende unter dem Motto TASTENSPIEL statt!Der Name ist Programm, denn Musik und Spiel treffen an diesen Tagen aufeinander. Die Gäste dürfen sich freuen auf musikalische Highlights für jeden Geschmack, sportliche Aktivitäten, Angebote für Groß und Klein sowie beste Feierlaune, die auf dem Teichplatz Einzug halten.Alle Meeranerinnen und Meeraner sowie Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und die Meeraner Innenstadt mit Leben zu füllen. Der Eintritt ist frei!Bürgermeister Jörg Schmeißer gibt in dieser Folge weitere Infos und beantwortet u.a. folgende Fragen:+Wird das Kulturwochenende zum Stadtparkfest2.0?+Werden alle Programmpunkte auf dem Teichplatz stattfinden? (Auch bei Regenwetter?)+Wird das Gelände abgesperrt sein, da im Programm von „Einlass“ die Rede ist?+Wird das Motto dann jedes Jahr gewechselt?+Im Kulturwochenende ist der Jahresempfang integriert. Wie läuft das ab?Alle Infos & Programm:https://www.meerane.de/veranstaltungen-ausgabe/tastenspiel-auf-dem-meeraner-teichplatz.htmlAnregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik?Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.Intro/Outro:Musik: Marek Arnold | B`side-musicSprecher: Udo Rupkalwis
Deutschland vor der Wahl – was bedeutet das für Märkte & Wirtschaft?Die Bundestagswahl 2025 rückt näher – und mit ihr große wirtschaftliche Fragen:
Ref.: Jeanette Onusseit, Psychologin, Logotherapeutin und Profemina-Beraterin Schwangerschaftstest positiv: für die einen die schönste Botschaft des Lebens - für andere ein Schock. Ungeplant Mutter zu werden stellt Frauen vor existentielle Fragen: Wird mein Freund zu mir halten? Meine Eltern? Was ist mit meiner Ausbildung, meinem Job? Ich bin doch noch so jung - werde ich der Aufgabe gewachsen sein...? Jeanette Onusseit kennt als Psychologin und Mitarbeiterin der Schwangerenberatung Profemina die Sorgen von jungen Mädchen und Frauen, die oftmals zwischen dem Wunsch, das Kind zu behalten, und der Angst vor den ganzen Folgen hin und her gerissen sind. In der Lebenshilfe plädiert sie dafür, Entscheidungen nicht zu überstürzen und alle Fragen sorgsam abzuwägen. Dabei geht es auch um die vielfältigen Formen von Unterstützung, die schwangeren Frauen zustehen oder von verschiedenen Organisationen angeboten werden.
Die Schweiz sei am Ende ihres liberalen Sonderwegs angekommen. Das sagt Michael Hermann, einer der gefragtesten Politik-Experten der Schweiz und Geschäftsführer beim Meinungsforschungsinstitut Sotomo. Im Geldcast spricht er über seinen Werdegang, seine Kritiker:innen, den Suizid seines Bruders und den Tod seines Geschäftspartners – und über die Fragen: Wird die Schweizer Wirtschaftspolitik immer linker? Was bedeutet das für die bürgerlichen Parteien? Und wieso hat es die BVG-Reform so schwer? | Die Folge wurde aufgenommen am Mittwoch, 14. August, also noch vor der Publikation der SRG-Umfrage zur BVG-Reform. | Hier finden Sie Hilfe und Informationen für Betroffene in Krisensituationen – rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos: die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143 oder im Netz auf www.reden-kann-retten.ch. | Stichworte: Michael Hermann, BVG-Reform, Pensionskasse, AHV, Wirtschaftspolitik, liberaler Sonderweg.
In dieser Episode des Deloitte Future Talk beschäftigen wir uns mit einem bedeutenden Jubiläum in der europäischen Bildungsgeschichte: 25 Jahre Bologna-Reform. Diese wegweisende Veränderung hatte zum Ziel, den europäischen Hochschulraum zu vereinheitlichen, die Mobilität von Studierenden und Absolventen zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung zu stärken. Wir blicken zurück auf die Einführung und Entwicklung von Bachelor- und Masterabschlüssen und erörtern, ob und wie die ursprünglichen Ziele der Reform erreicht wurden. Dabei gehen wir auf die Akzeptanz dieser Abschlüsse in der Wirtschaft ein und untersuchen die Unterschiede in der Umsetzung und Wahrnehmung zwischen verschiedenen Ländern, insbesondere zwischen der Schweiz und Deutschland. Ausserdem diskutieren wir kontroverse Fragen: Wird der Bachelor unterschätzt und der Master überbewertet? Wie wichtig sind diese akademischen Grade heute noch bei der Rekrutierung von Fachkräften? Unsere Expertin in dieser Episode ist Florence Mauli vom Think Tank Avenir Suisse, die kürzlich eine Studie zu diesem Thema veröffentlicht hat. Link zur Studie LinkedIn Profil Florence Mauli LinkedIn Profil Co-Autor Patrick Schnell Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
In dieser Episode tauchen wir mit der fabelhaften Tina Molin in die Welt der postnatalen Sexualität ein. Tina ist Autorin, Journalistin, Coachin, Bloggerin und selbst Mama. Wir sprechen über die Veränderungen, die viele Frauen nach der Geburt ihres Babys erleben, und wie man trotzdem eine erfüllte Sexualität leben kann. Von Lustverlust über körperliche Veränderungen bis hin zu praktischen Tipps für ein wiedererwachtes Sexleben - Tina teilt ihre Einsichten, Erfahrungen und Ratschläge auf ehrliche und mitfühlende Weise. Diese Episode ist ein Muss für alle Mamas, die sich mit dem Thema Sexualität nach der Geburt auseinandersetzen möchten. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Wird alles nicht einfach wie vorher und warum nicht?Ist Lustverlust ganz normal?Inwiefern spielt die Pille/Hormonschwankungen eine Rolle?Bin ich als Frau denn noch genauso empfindlich? Ist der Sex für meine:n Partner:in dann anders?Wie verändert ein Kind die Sexualität in der PartnerschaftWie kann ich mich mit meinem neuen Körper wieder sexy fühlen?Was ist, wenn mein:e Partner:in mich nicht mehr so anziehend findet wie vor der Schwangerschaft?Wie kann ich das vielleicht während der Schwangerschaft etwas eingeschlafene Sexleben wieder in Schwung zu bringen?Wie bleibt man neben dem Mamasein dennoch Liebhaberin und Frau mit Bedürfnissen? Kennst du schon unseren Audiokurs "Eltern werden - glückliches Paar bleiben" in der keleya Mama App? Dieser Kurs ist nur für euch und eure Partnerschaft. In der keleya Mama App findest du außerdem unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, zum Babyschlaf, Mindfulness sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App: [https://keleya.de/mama-app/]Das Beste ist: Wir haben für dich ein keleya Kurs-Abo im Angebot! Damit kannst du ganz in Ruhe nahezu all unsere aktuellen und auch kommenden Kurse genießen! Wir bieten dir dieses grandiose Angebot dazu noch zum unschlagbaren Preis von 14,99 € an. Hier geht's direkt zum Kurs-Abo: [https://keleya-mama.onelink.me/SnUn/00jud5tv]Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Hier findest du auch unseren digitalen Geburtsvorbereitungskurs. Dieser Online-Kurs wird von vielen Kranken- und Gesundheitskassen gefördert. Hier geht's zur keleya Schwangerschafts-App: [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]Vielen Dank an Tina Molin. Auf ihrer Webpage findest du mehr zu ihren Angeboten: [http://www.tinamolin.de/] und auf [http://www.happyvagina.de/] findest du ihren spannenden Blog. Bei Instagram findest du sie unter: [@tina.molin]Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute der Podcast mit der bohrendsten aller Fragen: "Wird er bohren?" Unter Schmerzen entstanden, klären André, Micha und Lehrerkind Kristin dennoch in dieser Folge die wesentlichen Dinge: Wie wenig haben wir zur Weltbevölkerung beigetragen? Wie lange frieren wir bis zum Heizen? Und: Sorgt Schlafmangel für weniger Haare im Ohr? Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und die Moderatoren André und Kristin Hardt von „André und die Morgenmädels“ nehmen hier wöchentlich das Weltgeschehen auseinander. Immer mit einem leichten Augenzwinkern und Diskussionspotential. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund.
In Episode 5 von 'vom Parkplatz', haben Lino und Len bei Fragen über Fragen die heißesten Topics der letzten Woche behandelt. Es geht um Lakers, Blazers, Hawks und die Magic. Wir schauen zudem auf die Standings und ordnen ein. Des Weiteren geht die 'vom Parkplatz' Draft in Runde 4 und wir spielen wieder eine Runde 'wer bin ich?'. Folgt uns gerne auf Instagram.
Obwohl Sabrina und Max im Moment nicht selbst betroffen sind, sprechen sie in dieser Folge über das Single-Sein. Welche Vorteile und Nachteile es hat, wie nervig Nachfragen und Erwartungen von Familie und Gesellschaft sind und ob es sich lohnt, auf den perfekten Partner zu warten. Die Wissenschaft sagt: Der Mensch ist ein Herdentier, möchte geliebt werden und lieben. Auch die beiden scheinen nicht fürs Single-Sein gemacht zu sein, sondern sind auf jeden Fall Beziehungstypen. Sabrina kennt schmerzhafte Zeiten: Alleine aufwachen, allein ins Bett, öde Sonntage und das Gefühl „Niemand will mich!“ Max hat Tipps, was man dagegen tun kann und beide stellen sich Fragen: Wird es einfacher, Single zu sein, wenn man schon Beziehungen hatte? Welche Rolle spielt das soziale Umfeld? Welche Fragen sollte man sich stellen, wenn man Angst davor hat, Single zu sein? Nächste Woche sind dann zwei echte Langzeitsingles zu Gast und legen ihre Sicht zum Thema dar.
Juli 2022: Amazon schreibt den erfolgreichsten Amazon Prime Day und auch SNOCKS bricht einen Rekord. Wie SNOCKS das geschafft hat, erklären Melanie, Jannik von SNOCKS und Philipp von Snocksulting. In dieser Folge lassen wir den vergangenen Amazon Prime Day Revue passieren: Warum hat Amazon den Prime Day nicht beworben? Was hat dieses Jahr bei SNOCKS und den Snocksulting Kund:innen besonders gut funktioniert? Was wurde anders gemacht? Und es gibt eine Antwort auf die Frage aller Fragen: Wird es in diesem Jahr einen weiteren Prime Day geben? Wer sich schon jetzt auf den nächsten Deal vorbereiten möchte, sollte den Lagerbestand frühst möglich planen und die Ware mindestens sechs Wochen vor dem Event zu Amazon senden. Außerdem sollte man sich auf die Bestseller Produkte fokussieren und auf diese den vollen Traffic setzen. Weitere Eindrücke und Anregungen für den nächsten Deal gibt es in dieser Folge! Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns
In diesem Livestream plaudern wir darüber, ob sich Amazon im Jahr 2022 noch lohnen kann - und wie sich der Markt entwickeln könnte. Dabei besprechen wir folgende Fragen: - Wird der Wettbewerb nicht zu stark? - Wie kann eine schlaue Produktstrategie aussehen? - Sind wir nicht langsam überreglementiert? - Wie wird sich die Situation in China entwickeln? - .. und ist China überhaupt noch das richtige Land für eine Produktion? - Wie hoch muss eigentlich das Budget sein, um wirklich gut starten zu können? Sei pünktlich, wenn du live mit uns diskutieren möchtest Links aus der Show: ▶ Sourcing Week 2022: https://amzpro.io/s22/
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Heute beantworte ich dir alle Fragen zu meiner Coachingausbildung, die Mitte März 2022 stattfindet. Ich beantworte folgende Fragen: - Wird es die Ausbildung nochmal geben? - Kann ich diese Ausbildungen mit meinen bisherigen Qualifikationen vereinen? - Was beinhaltet die Ausbildung? - Warum sind Human Design und Astrologie so wichtig? - Wann beginnt die Ausbildung bzw bis wann kann ich mich anmelden? - Wie kann ich mich anmelden? - Welches Format erwartet mich? - Ich arbeite Vollzeit. Kann ich die Ausbildung und alles vereinen? - Mein Umfeld bremst mich aus. Was soll ich tun? - Schaffe ich das alles zeitlich? - u.v.m. Bist du bereit? Dann melde dich doch bitte zu einem kostenlosen Beratungsgespräch an: https://www.sonjakopplin.com/ausbildungen-1/coachingausbildung-2/ Shine on, deine Sonja ----- Folge mir auf Instagram: http://www.instagram.com/sonja_kopplin/
Heute unterhalten wir uns über die Ampel-Koalition und behandeln die Fragen: Wird sie die Welt retten? Oder Deutschland? Oder niemanden? Wir tauschen uns aus, wie bestehende Strukturen aufgebrochen und verändert werden können. Anschließend tauchen wir ab in Weihnachtstraditionen und hinterfragen unser kulturelles Erbe im Zusammenhang mit der modernen Gesellschaft. Links: Lisa: The Last Christmas Special von Carolin Kebekus: https://www.netflix.com/title/81212708 Sascha: LOL: Last One Laughing: https://www.amazon.de/gp/video/detail/B086VWYT41/ref=atvdpsharecur Max: Danger Dan – Album „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“
Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
Welche Fragen solltet ihr euch stellen bevor ihr neue Werbekampagnen startet? Nach 130 Online Shops haben wir die genaue Wissenschaft hinter den wichtigsten Fragen über die Reise eurer Kunden herausgefunden und genau diese Fragen bekommt ihr heute in dieser Episode! Viel Spaß!
Bully #045 Sommer bei Bully! So sieht es aus. Aber von Sommerpause kann hier keine Rede sein. Frank und Helmut haben sich heute mal einen ganz speziellen Menschen eingeladen. Andreas Virchow ist ein Berliner Urgestein. Was macht ihn sointeressant? Nun, er ist leidenschaftlicher Eishockeyfan der Eisbären Berlin, hat mit den "Eisbärlinern 2005" einen Fanclub gegründet und kam ausserdem in der Magenta-Doku "DNA Eisbären" zu Wort. Die abgelaufenen Saison, Anschütz und die längste Auswärtsfahrt seines Lebens. Das sind alles Themen, über die wir gequatscht haben. Und es hat sehr viel Spaß gemacht! Seine Homepage ist sehr zu empfehlen: http://www.eisbaerliner.de/ Am Ende haben wir noch unseren Freund Ben im Studio. Der Kenner der bayrischen Eishockeyszene gibt und ein paar Insights zum SC Riessersee. Da gab es ja eine Trainerverpflichtung... Und die Frage aller Fragen: Wird sich Micky Beisenherz herablassen und uns beehren? Wenn es nach einem Hörer geht, ja! Aber hört selber in diese 45. Folge vom Bully-Podcast. Neue Mucke haben wir auch. Also, Caipi startklar machen und los geht´s!
Knapp drei Stunden haben Kanzlerin Merkel und die Länderschefs beraten. Und im Mittelpunkt standen zwei Fragen: Wird die starre Impf-Reihenfolge bald aufgehoben? UND: Bekommen Geimpfte wieder mehr Freiheiten? - Zu beidem sagen Bund und Länder grundsätzlich JA, konkrete Beschlüsse aber gab es nicht - auch weil noch einige Fragen offen sind. Darüber spricht unser Moderator Johannes Kunz mit unserer Kollegin Barbara Kostolnik aus dem Haupstadtstudio in Berlin.
Psychotherapie? Was hat das mit Alltag und Business zu tun? Im Gespräch mit Dr. Lothar Schattenburg über sein neues Buch „Stimme und Sprechen in der Psychotherapie“ fallen mir eine bemerkenswerte Reihe von Parallelen auf. Im aktuellen Podcast spreche ich mit Dr. Schattenburg über folgende Fragen:
Psychotherapie? Was hat das mit Alltag und Business zu tun? Im Gespräch mit Dr. Lothar Schattenburg über sein neues Buch „Stimme und Sprechen in der Psychotherapie“ fallen mir eine bemerkenswerte Reihe von Parallelen auf. Im aktuellen Podcast spreche ich mit Dr. Schattenburg über folgende Fragen:
Psychotherapie? Was hat das mit Alltag und Business zu tun? Im Gespräch mit Dr. Lothar Schattenburg über sein neues Buch „Stimme und Sprechen in der Psychotherapie“ fallen mir eine bemerkenswerte Reihe von Parallelen auf. Im aktuellen Podcast spreche ich mit Dr. Schattenburg über folgende Fragen:
Zu Gast in dieser Folge: TEDx-Speakerin und Digital Economist Katrin-Cécile Ziegler zusammen mit dem Bosch-Experten für Künstliche Intelligenz Marco van de Logt. Mighty Micro Host Manuela Kaiser sucht nach Antworten auf die ganz großen Fragen: Wird es irgendwann eine Superintelligenz geben, die uns alle überflügelt? Ganz praktisch geht es auch um Edge AI, also personalisierte Künstliche Intelligenz ganz ohne Cloud und wie Bosch damit Wearables noch besser und sicherer macht. Und ganz nebenbei gilt es natürlich auch noch, die drei kniffligen Fragen beim Mighty Micro Quiz richtig zu beantworten! AICON by Bosch 3. März 2021: https://www.bosch-ai.com/ai-con-2021/ai-con-2021/ Katrin-Cécile Ziegler shows the opportunities and risks of Neurotechnology. https://www.ted.com/talks/katrin_cecile_ziegler_how_mind_reading_technology_conquers_your_brain Folge 8 mit Andrea Urban zum Bosch Prozess https://www.youtube.com/watch?v=1c5GT-zYWaw SHOWNOTES: From Know-how to wow: The Bosch Global Podcast https://www.bosch.com/de/stories/podcast-from-know-how-to-wow/
Vor einem Jahr hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht beinhaltet auch das Recht, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden und dabei auch die Angebote Dritter in Anspruch zu nehmen. Ein aufsehenerregendes Urteil, das die Politik auffordert, neue Gesetzesregeln zu formulieren. In der aktuellen Debatte stellen sich viele Fragen: Wird der assistierte Suizid eine ganz normale Dienstleistung? Was soll in kirchlichen Pflegeheimen und Krankenhäusern möglich sein? Sorgt das Thema doch für Kontroversen in den Kirchen. Zudem: Was steckt hinter dem Wunsch von Menschen nach Suizidbeihilfe? Und gibt es nicht auch andere Wege eines würdevollen Sterbens?
Der SummerSlam 2020 steht vor der Tür. Wir schwitzen uns tief rein in die Card, ordnen die Storylines ein, tippen alle Matches und blicken sommerlich voraus. Fest steht: So gut, wie unsere fabulierte SummerSlam-Seeschlacht kann es nicht werden – Potential ist aber dennoch vorhanden. Besonderes Gewicht legen wir im Podcast auf Drew McIntyre vs Randy "Ich tret dir den Schädel weg" Orton und Braun Strowman vs The Fiend. Freut euch u.a. auf großes Lob für Orton und tiefe Verachtung für Strowman. Neben allen Matches, stellen wir uns noch die Fragen: Wird der ThunderDome krass? Heißt Garzas Bachelor-Lady Debbie oder Demi? Und was halten wir eigentlich von Retribution? Untermalt wird die Episode von Niklas' passiver Aggressivität Lukas gegenüber, weil dieser sich abfällig über Star Trek TNG äußert. (Hab SoSlI' Quch!!!) Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook – unterstützt den SCHWITZKASTEN dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein!
Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt´s wie es kommt. Und nicht selten kommt´s dicke. Sei es der Besuch seiner esoterisch hochbegabten Nachbarinnen, die Suche nach einer Partnerin für seinen Sohn Rüdiger, der Einkauf in einem schwedischen Möbelhaus oder das überraschende Ableben seines ungeliebten Nachbarn. Wer in Bodos letzten Programmen den kulturellen Anspruch vermisst hat, wird diesmal nicht enttäuscht. Bodo besucht ein Museum und erklärt uns die moderne Kunst: „Öl auf Leinwand geht ganz schwer raus, aber lieber vom Lebe´ gezeichnet als vom Picasso gemalt. Bodo steht wieder mittendrin im prallen Leben und stellt die richtigen Fragen: „Wird ich vom Pech verfolgt oder geh´n wir nur zufällig in die gleiche Richtung?“ Egal welche Erlebnisberichte unser Liebingshesse diesmal abliefert, wie immer zeigt dich Bodo vielseitig, vielschichtig und vor allem vielosophisch Am Ende steht die Frage für wen es dumm gelaufen ist. Dreimal dürfen sie raten. Gewissheit bringt der Besuch seines neuen Comedy Programms: „Pech gehabt“ Und denken Sie immer dran. Wenn wir Pech haben, ist das Glück nicht weg. Das hat dann nur ein anderer. Bodo im TV Markus Lanz – ZDF Spätschicht – SWR dings vom Dach – HR Fernsehen Strassen Stars – HR Fernsehen Meister des Alltags – SWR Ruthe Cartoon uff hessisch „Es Kimmt wießs kimmt“ Das beste aus Ralph Ruthes erfolgreicher Cartoonserie „Shit Happens“ ins hessisch übersetzt von Bodo Bach
Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt´s wie es kommt. Und nicht selten kommt´s dicke. Sei es der Besuch seiner esoterisch hochbegabten Nachbarinnen, die Suche nach einer Partnerin für seinen Sohn Rüdiger, der Einkauf in einem schwedischen Möbelhaus oder das überraschende Ableben seines ungeliebten Nachbarn. Wer in Bodos letzten Programmen den kulturellen Anspruch vermisst hat, wird diesmal nicht enttäuscht. Bodo besucht ein Museum und erklärt uns die moderne Kunst: „Öl auf Leinwand geht ganz schwer raus, aber lieber vom Lebe´ gezeichnet als vom Picasso gemalt. Bodo steht wieder mittendrin im prallen Leben und stellt die richtigen Fragen: „Wird ich vom Pech verfolgt oder geh´n wir nur zufällig in die gleiche Richtung?“ Egal welche Erlebnisberichte unser Liebingshesse diesmal abliefert, wie immer zeigt dich Bodo vielseitig, vielschichtig und vor allem vielosophisch Am Ende steht die Frage für wen es dumm gelaufen ist. Dreimal dürfen sie raten. Gewissheit bringt der Besuch seines neuen Comedy Programms: „Pech gehabt“ Und denken Sie immer dran. Wenn wir Pech haben, ist das Glück nicht weg. Das hat dann nur ein anderer. Bodo im TV Markus Lanz – ZDF Spätschicht – SWR dings vom Dach – HR Fernsehen Strassen Stars – HR Fernsehen Meister des Alltags – SWR Ruthe Cartoon uff hessisch „Es Kimmt wießs kimmt“ Das beste aus Ralph Ruthes erfolgreicher Cartoonserie „Shit Happens“ ins hessisch übersetzt von Bodo Bach
Die Beatsteaks feierten auf dem Lollapalooza Berlin ihr neues Album "Yours". Vorher traf ich mich mit Totze, dem mega-sympathischen Bassisten der Band auf einen Schnack. Wir unterhalten uns über das Lollapalooza, welches in diesem Jahr zum dritten Mal in Berlin stattfindet, über ihr neues Album "Yours", welches seit Anfang September draussen ist, über neu entdeckte Lieblings-Podcasts, über "Jamel rockt den Förster" und wir stellen die Frage aller Fragen: Wird es in diesem Jahr noch eine Beatsteaks-Tour geben ? Viel Spaß beim Hören der 24. Ausgabe unseres Common Talks-Podcasts. Wenn euch diese Episode unseres "Common Talks"-Podcasts gefällt, dann hört doch mal in die anderen rein und hinterlasst auch uns ein "Like" bei Facebook und/oder eine Bewertung oder einen Stern im Podcast-Portal eurer Wahl, wie z.B. hier bei iTunes. Außerdem freuen wir uns auf eure Kommentare. Mehr Bilder und Eindrücke und ab Montag auch die Tourdaten gibt es hier: https://www.common-tales.com/2017/09/ct024-totze-von-den-beatsteaks-im-interview/4171
Was haben die Baugespanne über dem Neubad zu suchen? Das hat sich die lokale Bevölkerung in den vergangenen Tagen gefragt. Ist die Zwischennutzung etwa zu Ende und das Gebäude wird abgerissen? Wir können Entwarnung geben: Es geht noch ein Weilchen wie gewohnt weiter, die Aktion ist ein Kunstprojekt von Wittmer&Koenig. Wer aber den ursprünglichen Gebrauchsleihvertrag zwischen der Stadt Luzern und dem Netzwerk Neubad genau liest, stellt fest, dass jetzt, für Mitte 2017, eigentlich das Ende dieser Nutzung vorgesehen gewesen wäre. Vier Jahre mit Option auf Verlängerung lautete damals die Bedingung für das Projekt Neubad. An den verwunderten Reaktionen auf die Installation lässt sich ablesen, wie stark sich dieses Haus in vergleichweise kurzer Zeit in den Köpfen und Herzen der Stadt verwurzelt hat. Trotzdem ist und bleibt es eine zeitlich begrenzte Stätte. Zeit also für ein paar wichtige Fragen: Wird das Neubad dereinst ersatzlos geschlossen oder ergeben sich daraus ähnliche Projekte anderswo? Wohin gehen all die Nutzenden nach dem Ende? Besteht allenfalls ein öffentliches Interesse, einen kulturellen Freiraum in eine künftige Überbauung des Areals einzuplanen? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gruppierungen politisch für den Erhalt des Kulturzentrums stark machen? #neubadtalk / neubad.org
Es soll ja immer noch Menschen (darunter auch Ärzte) geben, die glauben: Ich habe ja noch mein Haus, ich bekomme immer Kredit. So eine Haltung kann aber teuer werden, regelrecht gefährlich. Wir haben es in den letzten Ausgaben ja bereits ins Bewusstsein gebracht: Sich Geld bei einer Bank leihen zu wollen, ist weder ehrenrührig noch ein schlechtes Zeichen. Es kann aber eines sein. Und früher oder später – manchmal auch, nachdem Sie schon den Kredit bekommen haben - wird Ihr Gegenüber das Thema „Sicherheiten“ auf den Tisch bringen. Die heutige Folge soll Sie darauf vorbereiten! - Welche Rolle spielt es für die Bank, wofür das Geld verwendet wird? - Welche Rolle spielen eigentlich „Sicherheiten? - Kann man eigentlich bei einer Bank vorsprechen ohne Sicherheiten zu haben? - Welche Sicherheiten werden denn verlangt und was bedeutet das für Sie? - Mein Partner oder meine Eltern sollen für den Kredit bürgen? Soll ich das eingehen? Mit dieser Ausgabe kommen Sie einen guten Schritt weiter, sich und der Bank diese Fragen besser und sicherer zu beantworten! Viel Spaß! Folge direkt herunterladen
Es soll ja immer noch Menschen (darunter auch Ärzte) geben, die glauben: Ich habe ja noch mein Haus, ich bekomme immer Kredit. So eine Haltung kann aber teuer werden, regelrecht gefährlich. Wir haben es in den letzten Ausgaben ja bereits ins Bewusstsein gebracht: Sich Geld bei einer Bank leihen zu wollen, ist weder ehrenrührig noch ein schlechtes Zeichen. Es kann aber eines sein. Und früher oder später – manchmal auch, nachdem Sie schon den Kredit bekommen haben - wird Ihr Gegenüber das Thema „Sicherheiten“ auf den Tisch bringen. Die heutige Folge soll Sie darauf vorbereiten! - Welche Rolle spielt es für die Bank, wofür das Geld verwendet wird? - Welche Rolle spielen eigentlich „Sicherheiten? - Kann man eigentlich bei einer Bank vorsprechen ohne Sicherheiten zu haben? - Welche Sicherheiten werden denn verlangt und was bedeutet das für Sie? - Mein Partner oder meine Eltern sollen für den Kredit bürgen? Soll ich das eingehen? Mit dieser Ausgabe kommen Sie einen guten Schritt weiter, sich und der Bank diese Fragen besser und sicherer zu beantworten! Viel Spaß!