Podcasts about mikrophonen

  • 34PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 1h 2mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mikrophonen

Latest podcast episodes about mikrophonen

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

"Sage mir, Muse, die Thaten der vielgewanderten Literaturredaktuer:innen, welche so weit geirrt, nach dem großen Brand in den Radio-Z Archiven, vieler Menschen Texte gesehn, und Sitte vor den Mikrophonen gelernt haben" So beginnt ja bekanntlich schon Homer sein endlos langen Erzählband, für den er ja bekanntlich, und wenn ihr mich fragt völlig zurecht, keinen Literaturnobelpreis verliehen bekommen hat. Aber auf eine Reise gehen wir dann doch mal wieder: In dieser Ausgabe soll es also um "Muse" gehen. Dazu loten unsere beiden Radioinspirationen Eisi und Meisi diesen antiken Begriff von allen möglichen Seiten her aus: Es soll um weibliche Allegorien, Männliche Egos, Ödipus und den/die Sphinx gehen, Meret Oppenheim beklebt lustig Porzellan und wir finden raus, was es genau mit dieser "inspiration" auf sich hat. Dazu gibt es noch ein "Follow-Up" zur Wahl des Jugendwortes 2025 (welches dieses Jahr Frau Meisendraht gewonnen hat) und einen Tränen gefluteten Abschied von Maggie Smith, naja. Dazu reichen unsere original EMBD-Autoir:innen ein buntes Füllhorn mit saftigen Texten, die sie selbst von ganz oben in den Kopf gesteckt bekommen haben und die wie immer vollmundig vorgetragen werden von unseren lieben Sprecher:innen. Die Autor:innen - Pola Ruin - David Telgin - Katrin Rauch - Carsten Stephan - blumenleere - Bastian Kienitz Die Sprecher:innen - Verena Schmidt - Katrin Rauch - Joachim zons - FD

Sie reden!
Episode 090 – Der Pinguin hat die CD gefressen!

Sie reden!

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 139:57


Leute, wir wünschen frohe Weihnachten gehabt zu haben! Zwar haben sich die dreibeinigen Podcaster noch vor dem Feste an den Mikrophonen versammelt, dann schlugen aber [...]

Carpy Podcast
Carpy Podcast #74 - Die geflochtene vom Bahnhof Zoo

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2024 153:12


Der Mai ist da! In den sozialen Medien sind die allseits bekannten Maibock-Jäger wieder schwer aktiv und posten ihre Frühjahrsböcke. Unsere drei kapitalen Carpy-Mai-Böckchen, Maurice, Marian und Peter haben sich wieder hinter ihren Mikrophonen eingefunden und brandheiß für euch die 74. Folge Carpypodcast aufgenommen.Zu anfangs war es ein Scherz, doch mittlerweile ist das Thema Popup-Farben seit zwei Folgen zu einer Art Grundsatzdiskussion erwachsen und wird seitens der Zuhörer mit vielen Nachrichten befeuert. Farbe mehrfach tauschen, verscheuchen grelle Farbe die Fische und warum laufen eigentlich gelbe Poppis so gut. Fragen über Fragen zu einem simplen Thema, aber dafür sind die Carpytäne da, um Licht oder sagen wir Farbe ins Dunkle zu bringen. Neben einigen News aus der Szene und der Tacklebranche, kommt der neue Balaton Karpfenrekord auf den Tisch und wird seziert.Und dann sind wir schon bei „wer war angeln“. Diesmal waren alle drei angeln und haben die Säcke voll mit Storys rund um ihre Sessions. Marian tobt sich in Holland aus, Maui an seinen Seen und Peter kämpft gegen das anhaltende Hochwasser. Maui erzählt in diesem Trilog sein Hack für punktgenaues Angeln. Ein Kniff, welche Distanzsticks überflüssig macht.Kaum warm gehört, sind wir schon bei der Hörerfrage. Diesmal geht es um die drei unnötigsten Tackle Käufe der drei Carpytäne. Oh ha…was da alles auftaucht – seid gespannt.Jetzt aber Schluss mit Lesen – jetzt gibt es die 74. Folge Carpypodcast Breitseite auf die Lauscher. Lehnt euch zurück, Bierchen öffnen und einfach geil angeln.Eure Carpytäne!

Casual Madness
E26 | Ebbelwoi & Dummgebabbel mit Colin, Sebi & Thomas

Casual Madness

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 79:45


„Der kein FFM City Guide!“ Wir haben uns Verstärkung ins virtuelle Funkhaus geholt. Mit Colin vom Tresensport Podcast, Sebi und Thomas babbeln wir über unsere große Liebe: Babylon am Main. Konkret wollen wir euch unser Frankfurt, unsere Refugien und Wohnzimmer gerne vorstellen. Die Orte, an denen wir herrliche oder höllische Abstürze erlebt haben, aber auch die Lokalitäten, in denen wir uns seit Jahren heimisch fühlen. Natürlich kommt auch die Sektion Kaufrausch nicht zu kurz und wir geben euch ein paar Shoppingtipps an die Hand, die ihr bei eurem Frankfurt-Besuch unbedingt auf dem Zettel haben solltet. Es ist gewissermaßen ein kleiner Ffm City Guide, nur wollen wir ihn nicht so nennen. Denn er ist unvollständig, da wir mit unserer Detailverliebtheit garantiert die Aufnahmedauer gesprengt hätten. Entschuldigt bitte, dass unser Podcast immer noch sehr unregelmäßig auftaucht und auch die kurzzeitig auftretende technische Störung. Und ja, wir sind auf der Suche nach zwei weiteren Mikrophonen. Wer was weiß, darf sich gerne melden. Jetzt aber viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google,Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App.

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin
S5 #7 GAYTROFFEN: Günther Krabbenhöft (78 Jahre) – Nur wer steht tanzt scheiße | GAY OVER

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin

Play Episode Listen Later May 28, 2023 89:31


Liebe GAY OVER Family, was war ich nervös, als Günther Krabbenhöft an meiner Haustür im Prenzlauer Berg den Klingelknopf drückte. Wenige Momente später stand er vor mir: groß gewachsen, mit Hut, Stock, Krawatte und Jackett, einfach eine echte Augenweide – mit 78 Jahren! Einfach nur WOW! Nach einem kurzen Vorgespräch auf meinem Balkon nahmen wir Platz, vor den Mikrophonen und starteten die Aufzeichnung für diese ganz besonders wertvolle Episode. Macht es euch gemütlich und kommt mit auf eine kleine Zeitreise. Lauscht Günther, was er über ereignisreiches sein Leben zu erzählen hat. Für mich wird es auf ewig ein einzigartiges Erlebnis bleiben, denn Günther ist genau so, wie ich in meinem letzten Lebensabschnitt durch mein Leben tanzen möchte. Danke für die Zeit und das Gespräch mit dir, lieber Günther Krabbenhöft. Mögest du unser Berlin und die ganze Welt noch auf lange Zeit bunter gestalten. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt, GREY Diese Episode wurde präsentiert von NIOSTEM. Dem weltweit ersten Gerät das Haarwachstum ohne Nebenwirkungen reaktiviert und das 6 Mal effektiver als Finasterid basierend auf der Grundlagen Forschung vom Max-Planck-Institut. Der Produktlaunch steht kurz bevor: Informiere dich jetzt auf www.niostem.com ◾ FOLLOW GÜNTHER: https://www.instagram.com/g.krabbenhoft/ ◾ FOLLOW ME: https://www.instagram.com/i.am.grey.young/ ◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gay-over/message

4FANS – DER PODCAST ZU RB LEIPZIG VON RB-FANS.DE
Folge 40 – Tradition ist Hipp

4FANS – DER PODCAST ZU RB LEIPZIG VON RB-FANS.DE

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 90:18


Und weiter geht die wilde Fahrt im Podcast #4Fans. Zwar sind seit der letzten Aufnahme nur 3 Spiele gespielt, aber es sind in der Zeit sehr viele Themen aufgekommen rund um den einzig wahren Rasenballsport, das die Zeit viel zu knapp war, um alles zu behandeln. (Spoiler: wir haben leider vergessen, Ralf Rangnick entsprechend zu würdigen)Tradition steht dabei im Mittelpunkt. Ist ja Hipp. In Erinnerungen schwelgen, wie damals Forsberg auf Werner und Werner auf Forsberg vor vielen Jahren  spielten oder Traditionsbingo, weil ein Salzburger Spieler an den Cottaweg gewechselt ist. Tradition hat natürlich auch, das es keinen Schritt vorwärts geht, was den Verkehr, Stadt und Verein an geht rund um das Zentralstadion. Dies und vieles mehr besprechen in einer Fußballspiellänge Tobi, Tony, Frank und Lars an den Mikrophonen. Alles sachlich, (nicht) nüchtern  - siehe Verabschiedung - und Emotionen.  Doch auch wieder mal gibt es ernste Themen zu bereden, ob Fanthemen im Stadion oder im Bereich Social Media.Und nun viel Spaß beim Hören.00:00:00 - Intro & Bingo-Begrüßung 00:08:12 - Rückblick SGE 00:20:00 - Rückblick City00:33:00 - Emotionen im Stadion00:39:50 - Rückblick Wolfsburg00:41:57 - Timo Werners Schmerzen00:45:54 - Irgendwas mit Salzburg 00:52:44 - Alles Rouven?00:57:45 - Verkehrschaos rund ums Stadion01:12:10 - Jenny Hipp und Social Media01:20:00 - Randbemerkungen und Vorschau01:24:00 - Verabschiedung mit lustiger RaterundeStreit am Cottaweg und kein Ende!? - YouTubeSupport the show

Alles ohne Würfel - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte
Folge 62 - Taskforce DFB oder Monaco Stammtisch

Alles ohne Würfel - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 52:17


"Alles ohne Würfel" - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte Es herrscht große Verwirrung in den Stuidos. Ist das jetzt Folge 63 oder Folge 62?! Wir gehen der Frage auf den Grund und besprechen bei einem kalten Kräuterlikör gemeinsam mit dem Monaco Stammtisch von Alexander Nübel den furiosen Re-Start der Bundesliga! Vorgestern noch mit Serge Gnabry auf der Fashionweek in Paris - Heute schon wieder für euch an den Mikrophonen. In knackigen 52 Minuten behandeln wir die relevantesten Themen des Sports: Wer hat das Spiel zwischen den Riad-Allstars und PSG geprägt? Für welche Produkte hat Philipp Lahm mal Werbung gemacht? Und wer ist dieser frische Senkrechtstarter, der das Erbe von Oli Bierhoff beim DFB angetreten hat?! Wir liefern Premium Content, wie ein Spiel um den siebten Platz beim Raiffeisen Bank Hallenpokal in Kirchheim unter Teck!!! Wer mehr wissen möchte, Fragen, Kritik oder Anregung zur Sendung hat, kann uns per Mail, Twitter und Instagram erreichen. Twitter: AoW_Podcast Insta: allesohnewuerfel Mail: info@allesohnewuerfel.de

GeisterGeschichten Lorecast - Der Destiny GeschichtsPodcast
LII - Vom Buildcrafting und Charakterentwicklungen

GeisterGeschichten Lorecast - Der Destiny GeschichtsPodcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 58:21


In der heutigen Folge sprechen wir über den ersten großen und konkreten Infobrocken, der zu Lightfall von Bungie veröffentlicht wurde. Das Buildcrafting, eine Änderungen, die von manchen in der Community schon als Destiny 3 betitelt wurde, ist von Bungie vorgestellt worden. Dazu gibt es natürlich noch ein paar Brocken aktuelle Lore der Season. Und wie immer zwei verrückte vor den Mikrophonen. Aber hört doch einfach selbst rein!

Musik unserer Zeit
Blick hinter die Mikrophone: Tonmeisterinnen und Klangregisseure

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 59:54


«Wir laufen» höre ich im Kopfhörer den Tonmeister sagen, und die Aufnahme für eine Radiosendung kann beginnen. «Bitte einmal ganz laute und einmal ganz leise Klänge spielen» – darum bittet die Klangregisseurin beim Soundcheck für ein Konzert. Musik im Radio, auf Tonträgern, im Konzert. Im Allgemeinen stehen die Schöpferinnen und Schöpfer dieser Klänge im Zentrum einer Sendung – Komponierende und Ausübende, seien es Interpretinnen und Interpreten oder Improvisierende. Doch was wären sie ohne die Tonmeisterinnen und Tonmeister, die ihre Klänge mit ihren Mikrophonen, Mischpulten und allerlei Gerätschaften einfangen und konservieren? Die auch im Konzertsaal für guten Sound sorgen, gerade dann, wenn Elektronik eine Rolle spielt. Für die heutige «Musik unserer Zeit»–Sendung hat Nina Polaschegg einigen von ihnen über die Schulter geschaut und sie zu ihrem Beruf oder besser gesagt, ihrer Berufung, befragt. Diese Sendung steht bis 7 Tage nach Erstsendetermin zum Nachhören zur Verfügung.

Treibstoff Podcast
115: Kommunikation eines Discounters I Mit Franziska Weber (ALDI Süd) und Serra Schlesinger (ALDI Nord)

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 38:58


In dieser Folge des news aktuell Podcasts haben wir gleich zwei Frauen zu Gast. Die beiden verantworten die Kommunikation von ALDI. An den den Mikrophonen sind heute Franziska Weber von ALDI Süd und Serra Schlesinger von ALDI Nord. Mit ihnen wollen wir über die Kommunikationsarbeit bei den beiden Aldis sprechen, wie sie diese besondere Situation der Trennung bzw. Nicht-Trennung handhaben und was in fünf Jahren in der Kommunikation von Discountern wichtig sein wird. ALDI Nord im Web Website LinkedIn twitter Instagram tiktok XING Youtube Serra Schlesinger im Web LinkedIn XING ALDI Süd im Web Website LinkedIn Facebook Youtube Instagram Pinterest tiktok Franziska Weber im Web LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert

Deutscher Filmpodcast
#88: Dog - Chip und Chap: Die Ritter des Rechts - The Dropout - Euphoria Staffel 2 - Leas 7 Lebem

Deutscher Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 23, 2022 90:42


Serien, Filme gehn' auf Publikumstour, doch zwei ganz liebe sind schon auf Ihrer Spur, ist die Serie zu lang, der Film auch schlecht, sie bewerten stets gerecht. To-To-To-Tobi und Luke, Kritiker des Rechts To-To-To-Tobi und Luke, dem Engo geht es schlecht.Sie schauen jeden Film, was sie auch tun, Regisseure haben nie Zeit sich auszuruhen. Die Bibi und Julian der deutschen Podcastszene finden sich diesmal schon anderthalb Wochen nach der letzten Episode vor ihren frisch justierten Mikrophonen zusammen um euch eine Orientierung in dieser wilden Zeit zu sein. Im Vorgespräch feudelt Luke mal ordentlich durch, Tobi packt seinen wiedergefundenen Koffer und steigt 18 mal um während Lukes Konten eingefroren werden. Aber natürlich wird dann auch über Filme und Serien gesprochen. Luke geht erstmal mit dem DOG Gassi was Tobi mit CHIP UND CHAP geradezu in eine EUPHORIA versetzt. Luke entgegnet: „Hörens Tobi, du hast doch THE DROPOUT!“ doch der sucht währenddessen LEAS 7 LEBEN. Wir sind raus wie Weisheitszähne. Folge direkt herunterladen

most.worst.BTS.podcast
"Vkook und der gefallene Ring!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 57:38


Wir unterhalten uns über den Drei-Tage-BTS-Konzert-Kurzurlaub aka Permission to dance on stage Seoul, warum Suga deutschsprachige Podcasts zum Einschlafen hört, weshalb Jungkook's neuer Film 'Kampf der Knöpfe' für viel Begeisterung in den Kinos weltweit sorgen könnte, was J-Hope's Hut in der Welt des Tanzens verändert hat und wieso Namjoon als gähnender Schulleiter mit beiden Armen oben einen eigenen Staat gründen wird. Außerdem klären wir, warum gerade Jin ein 'Kind der 90er' ist, weshalb der Lonely Whale nicht mehr einsam sein muss und was das professionelle Ausrutschen von Jimin mit V's Cowboyhut, Vincenzo, Pokemonbrot, BT21-Charakteren, Regenjacken und farbwechselnden Mikrophonen zu tun hat. Eggplants! Diese Podcastepisode ist der Inbegriff von 'frech und fransig' ... wohoo! Happy Birthday Suga! We purple you! Party, Party, Yeah im Not-sure-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi.  Die fünfzigste Episode des most.worst.BTS.podcast! #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #ARMY #btsconcert #springday #fire #dynamite #butter #blackswan #DNA #Telepathy #Stay #boywithlove #stillwithyou #permissiontodance #michaeljackson #vincenzo

Carpy Podcast
Carpy Podcast #22 - Der Seekönig, Twelve Füt und ein neuer Impfstoff

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 145:21


Deutschland im Februar 2022. Saure Gurken Zeit in Sachen Karpfenangeln, aber nicht beim Carpy-Podcast. Wie gewohnt und noch besser, haben sich die drei Carpytäne Maurice Kaulbach, Marian Sura und Peter Schwedes zum 22. Male sich hinter den Mikrophonen in Position gebracht. Legendäres ist passiert! Peter hat einen neuen PB gefangen – nur hier in eurem Carpy-Podcast gibt die exklusive Story zu diesem epischen Fang. Das Thema beheizte Schlafsäcke kommt nochmals auf den Tisch – zu diesem Thema hat sich ein Profi per Telefon eingeschaltet. Wo wir bei gerade bei Tackle sind, erzählen die drei von ihren neusten Tackle Errungenschaften. Die Hörerfrage ist diesmal ein Thema, was vielen unter den Nägeln brennt. Kleiner Spoiler: Angeln und Familie! Für das neue Gewinnspiel gibt es etwas was piepst...was richtig feines! Heute müsst ihr euch richtig bequem machen und ein Bonusbierchen bereitstellen – es gibt Überlänge! Eure Carpytäne!

Eisenmangel
#13 Kuscheldecke für die Seele

Eisenmangel

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 41:09


In dieser Folge schweben (oder hängen) die Brüste von Lena und Gülsha ganz ohne BHs vor den Mikrophonen. Da so kein Blut mehr abgeschnürt und keine Energiefluss blockiert werden, können freshe Teesorten ausprobiert und das grosse Nuss-Raten auf ein ganz neues Level gehievt werden. Noch dazu gibt es Anti-Pflege-Tipps für die Haut und eine grandios unangenehme Situation einer Perioden-Cup-tragenden-Zuhörerin. Lena und Gülsha würden diese Folge hören, auch wenn sie das mit dem Ton immer noch nicht so ganz im Griff haben. Wir werden besser, versprochen. Ticketlinks zu den Live Shows in Zürich und Düsseldorf in den Shownotes.

Heyfischbecken
Bilderverbot und das Nicht-Identische

Heyfischbecken

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 67:00


Heute geht's um das alte Bilderverbot Gottes in der Bibel und das relativ neue Bilderverbot der Utopie in der Kritischen Theorie, außerdem ums ewige Leben: Tod, wo ist dein Stachel! Es treten auf: In der einzigen Hauptrolle: Jonas aus Marburg. In den Nebenrollen: Gott, Jahwe, Jehowa, der, der mit sich selbst ist wie er ist, Jürgen Habermas und Moses und der rosa Elefant, der die ganze Zeit über den Mikrophonen schwebt: Charlton Heston. Folge abspielen

Alles ohne Würfel - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte
Alles ohne Würfel - Folge 51 - Ende der Winterpause

Alles ohne Würfel - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 54:27


"Alles ohne Würfel" - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte Lang lang ist's her, doch jetzt sind wir zurück! Die Körper erholt, die Haut leicht gebräunt von der Sonne Dubais und Geist und Seele verwöhnt. In diesem Zustand melden wir zwei Sportconnoisseure uns zurück an den Mikrophonen um für euch, für die Community wieder regelmäßig den Content der Extraklasse zu produzieren. Und direkt in der ersten Folge nach der laaaaaaaaangen Pause klären wir ein für alle mal wie es um den Führungsspielerstatus von Emre Can steht und ob der BVB wirklich so viel schlechter arbeitet als der SC Freiburg (die unlängst 1:5 in Dortmund untergingen *hust*). Natürlich reden wir auch zum Auftakt der Saison über Tennis, beziehungsweise über das, was vom Sport übrig geblieben ist, wo der Heiland des Tennissport, Novak Djokovic, nun nach seiner Passion nicht zum Himmel aufgefahren ist, sondern einfach nur abgeschoben wurde. Über diesen Skandal müssen wir natürlich sprechen! Und wir erfahren, wie grau ein Tag in der Bretagne sein kann und wie eine Business Lounge dann doch noch für Entschädigung sorgen kann, wenn der gute alte Fußball sich mal wieder von seine langweiligeren Seite präsentiert. Ein munterer und zugleich noch lockerer Start in das neue Jahr, in dem wir, so viel können wir versprechen, noch einiges zu bieten haben werden. Wer mehr wissen möchte, Fragen, Kritik oder Anregung zur Sendung hat, kann uns per Mail, Twitter und Instagram erreichen. Twitter: AoW_Podcast Insta: allesohnewuerfel Mail: info@allesohnewuerfel.de

Dreipunkt
62. Wichtige Ansagen oder warum ihr kein gefundenes Brot essen solltet

Dreipunkt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 49:17


Wir sind wieder da!  Alle drei, live und mit Mikrophonen - ein Zeichen für eine gute Folge.  Zusammen mit dem Kirchenglockenläuten beginnt unsere Folge sehr munter; während Tim noch schnell sein Instagram abcheckt, besprechen Amelie und Karla das Ende ihrer Ingwerhass-Ära.  Darauf kriegt Tim ganz bewusst einen major Spoiler von unserem heissgeliebten "Was man von hier aus sehen kann" und es wird zum allerletzten Mal ein Tag von Anton gefeiert.  Ihr merkt, es ist eine ereignisreiche Podcast-Aufnahme, deren Gesprächsthemen kein Ende nehmen.  Neugierde geweckt? Dann gönnt euch jetzt die brandneue Podcast-Folge von "Drei Pünktchen und Anton". Viel Spass.  P.s. für die treuen Seelen: Buch: "Trauer ist das Glück, geliebt zu haben" von Adichie (ganzes Buch) Schokolade: Zimt und caramelisierte Haselnüsse von Läderach

Klassik Viral - ein Podcast von CRESCENDO
KLASSIK VIRAL mit dem Geiger Philipp Bohnen

Klassik Viral - ein Podcast von CRESCENDO

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 46:14


Philipp Bohnen, Geiger der Berliner Philharmoniker und des Mariani Klavierquartetts, spricht darüber, warum man Friedrich Gernsheim und Emilie Mayer kennen sollte, warum er gleich vier festen Kammermusikensembles angehört, warum er mit Begeisterung zweite Geige spielt, aber ab und zu auch mal das Brahms-Violinkonzert als Solist, und wie es war, während des Lockdowns mit den Philharmonikern jede Woche vor Kameras und Mikrophonen, aber leeren Rängen aufzutreten.

Two Pigeons and a Puck
#10 Release the Kraken!

Two Pigeons and a Puck

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 51:32


In der 10 Episode dreht sich alles um die neuste Franchise der NHL: Die Seattle Kraken. Wir analysieren den neu gedrafteten Kader und besprechen die Trades und Deals, welche im Zuge des Expansion Drafts gemacht wurden. Dies alles mit zwei neuen Mikrophonen und hoffentlich besserer Tonqualität. Pigeon of the Week (03:18) Trades (07:58) Expansion Draft (12:29) CH Spieler (37:34) OTT Deepdive (42:19) SJS Deepdive (43:57) 5 min for fighting (48:03)

RAWKOST Futter für Fotografen
S4F20 - Dies Das Ananas

RAWKOST Futter für Fotografen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 87:43


Hier sind wir wieder! "ON AIR" Dan und Edvin sind für euch an den Mikrophonen. In der heutigen Ausgabe philosophieren wir über ein paar Gedanken zur Nachhaltigkeit, Veränderung unserer Sprache und die Rolle der Modeindustrie. Nikon hat uns mit der neuen Zfc ein wenig überrumpelt, doch wir sprechen über den ersten Eindruck und ein paar Spezifikationen. WIr freuen uns auf Feedback und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Euer Rawkost-Team. RAWKOST 3.0 iTunes: RAWKOST Spotify: RAWKOST Facebook Gruppe RAWKOST INSIDE Rawkost 3.0 bei Instagram: R3@Instagram Host: Denis www.amato-wedding.com Dan www.elephantandbutterfly.de | www.EB-Studios.de | www.ebfamily.de Edvin www.edvinprijic.com Music: RAWKOST Music Playlist bei Spotify RAWKOST Music Playlist bei Amazon Music RAWKOST Music Playlist bei YouTube Shownotes: Astrolaut – Geile Band aus Recklinghausen und unser Musiklieferant ASTROLAUT @ Spotify Magnus See – Sprechstimme Intro und toller VerlegerS4F19 - Jobcenter Maislabyrinth und Alpaka-Farm https://www.corinnagissemann.de Buch von Corinna GIssemann - Moody Foodfotografie Podcast "Hinter den Spiegeln" Nachhaltige Fotografie Christopher Große-Cossmann Unterstützenswert: Viva Con Aqua NIKON ZFC Toller Kameragurt von Peak Design

Heldendumm Podcast
Zwischenfolge: Ein kleines Miteinander

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 9:39


Weiterhin kilometerweit getrennt, sitzen unsere beiden Geschichtenerzähler vor ihren Mikrophonen und freuen sich über bisherige Hörer- und Podcasterinteraktion. Außerdem haben sie auch dieses mal kleine Teaser für die kommenden Episoden dabei. Wer also hören möchte, wie Philipp und Daniel klingen, wenn sie nicht gerade auf Teufel komm raus eine Geschichte erzählen wollen, ist hier genau richtig. Gefällt euch was wir machen? Gebt uns Feedback! Ob auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren. Ihr sprecht – wir hören! Musik: Marked von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Wir lieben Bewerungen! Newsletter gefällig? Email: Name:

Last Exit - Das politische Pamphlet
Corona-Fragen in Endlosschleife. Was ist wirklich wahr?

Last Exit - Das politische Pamphlet

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 29:37


Das unlösbare Rätsel der unbeantwortbaren Corona-Fragen. Wir werden massiv mit Virus- und Pandemie- und Maßnahmen-Informationen aus den verschiedensten Richtungen bombardiert. Die einen sagen dies, die anderen sagen das. Experten formieren sich im line-up vor Kameras und Mikrophonen, Rechtsdenker, Linksdenker, Querdenker überbieten sich in den sozialen Medien, ein Staffellauf der Meinungsbildner. Und wir Informations-Konsumenten sind mit diesen einander widersprechenden „Tatsachen“ schlichtweg überfordert. Wie geht man damit um, dass es auf Fragen keine Antworten gibt, keine Erklärungen, nichts, das einem absolute Stabilität oder Sicherheit gibt?

Call 7926
Welches Mikrophon für Sprecher? (Community Service)

Call 7926

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 43:46


Da ich immer wieder gefragt werde und gerade letzte Woche zwei Mal - was für Mikrophone könnte ich jemanden empfehlen, der sich als Voice-Actor etc. beschäftigen möchte - alles zusammengefasst was ich auch live erzählen würde. Natürlich auch mit Basiswissen, weil - das machen wir hier: Hier geht es um Wissen auf diesem Podcast. Weil die Grundvoraussetzungen müssen stimmen. Dann kann man sich auch Alternativen ansehen, weil man weiß worauf es ankommt. Denn ich kann euch auch nur was von den Mikrophonen erzählen die ich direkt oder indirekt (durch Schnitt etc.) kenne. Haltet die Ohren steif und habt Spaß.

Dreipunkt
26. Tim der DJ oder warum ihr die Marian machen solltet

Dreipunkt

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 36:22


Wir sind bei der 26. Folge angelangt und gleichzeitig auch bei der ersten Folge, in der wir Masken während der Aufnahme tragen. Hoffentlich können wir das leichte Gemumpfel mit qualitativ hochwertigem und bereicherndem Content wieder wettmachen! Zum Beispiel mit dem Fakt, was Hindenburg mit unseren Mikrophonen verbindet (auch wenn wir das leider nicht auflösen können), wieso der Tod schon bei der Geburt beginnt und was Vokuhila mit stehenden Autos zu tun hat. So, das wärs erstmal für heute... wir sehen/hören uns nächste Woche. Bis dahin passt auf euch auf und macht die Marian! P.s. Ach ja, falls jemand den Kauderwelsch mit unserem Mikrophonen am Anfang verstanden hat, dann darf diese Person uns sehr gerne auf die Sprünge helfen:)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wie im Kloster – Ein Tag mit der Neumz-App

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 5:19


Gut 1000 Jahre ist es her, dass Mönche und Nonnen im Kloster zum ersten Mal Musik aufgeschrieben haben – Neumen heißen die frühen Notenzeichen. Beim gigantischen Aufnahmeprojekt der Nonnen aus Saint Jouques sind bereits um die 7000 Stunden Musik herausgekommen. Seit 2019 dokumentieren die Benediktinerinnen aus der Provence ihre gesungene Liturgie mit professionellen Mikrophonen. Zum ersten Advent wurden die Aufnahmen in einer Smartphone-App veröffentlicht, der die frühen Notenzeichen ihren Namen geben. Julia Schwarz hat „Neumz“ für uns getestet.

Dani und Sahne
_34 Wir wollen die Langsamkeit wieder erlernen

Dani und Sahne

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 37:23


Wir sind nach einer Sommerpause wieder zurück hinter unseren Mikrophonen. Und heute gehts bei uns darum, die Langsamkeit zurückzuerlangen, die wir einst hatten. Und welche verrückten Wege die Suche danach manchmal einschlägt. Danke an Mathias (mathiasschalk.com) und Martin (zedmarty.com) für den technischen Support und @unitedpeoplegroup für den gesungenen Jingle. Schreib uns: frag@daniundsahne.com Wir sind auch auf Instagram: @theonewithdaniundsahne

Dreipunkt
7. Wasserkefir oder wie der Zufall das Schicksal beeinflusst

Dreipunkt

Play Episode Listen Later May 28, 2020 42:25


Ach, ist das herrlich! Einerseits für eure Ohren, andererseits für unser Sozialleben, denn endlich können wir live und in Farbe mit super duper professionellen Mikrophonen unsere Podcasts aufnehmen! Das führt auch dazu, dass Amelie und Tim zum ersten Mal in ihrem Leben Wasserkefir trinken... Ihre Reaktion, das schwerste Wort auf Englisch und Zufallsnachdenkereien jetzt im neuesten Podcast, viel Vergnügen ;). PS: Die sagenumwobene Anleitung für Wasserkefir: -Wasserkefirbakterien -Wasser (das kam jetzt sehr unerwartet) -Roh(r)zucker -Trockenfrüchte und Zitrone Zucker im Wasser in einem Glassbehälter auflösen, Wasserkefirbakterien, Trockenfrüchte und Zitrone dazugeben.  Deckel drauf (nicht luftdicht!) und ein bis drei Tage warten. Das Ganze dann trinken bis man sitt ist.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Von Mikroflitzern und glühenden Mikrophonen: Das Berliner Hörspielfestival

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2020 5:44


Autor: Brendel,Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

mikrophonen berliner h
Jazz Collection
Die Retro-Zauberformel - Sharon Jones and the Dap-Kings

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 60:25


Als Sharon Jones, die afroamerikanische Sängerin, vom weissen Bassisten Gabriel Roth entdeckt wurde, hatte sie die Idee einer echten Karriere schon begraben. Aber Roths Vorstellung eines Retro-Sounds, aufgenommen mit Vintage-Instrumenten auf Band, passte perfekt zur Stimme von Sharon Jones. Und das gemeinsam gegründete Label Daptones mit der Hausband, den Dap Kings, wurde mit genau dieser Stimme zu einer regelrechten Zauberformel. Kaum eine andere Band tönt so satt und crèmig wie Sharon Jones & the Dap Kings. Kaum eine andere Band arrangiert und produziert so sorgfältig wie diese. Warum das so ist, und was der Vorteil ist, wenn man ein zehnköpfiges Ensemble auf engstem Raum mit nur wenigen Mikrophonen aufnimmt, das diskutiert der Musikredaktor Roman Hošek in der Jazz Collection mit Jodok Hess.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Beziehungsbooster - Mit fünf Fragen zu besserem Sex

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 21:06


In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge haben sich Yvonne und Nicole ein neues idyllisches Plätzchen gesucht und nehmen ihren Podcast – streng nach Vorschrift mit Abstand und zwei getrennten Mikrophonen – am Glienicker See an einer kleinen Badestelle auf. Wasserratte Nicole träumt sofort von Sommer, Sand und Badeglück und steckt damit sogar Yvonne an, die sich an die Freikörperkultur zu Ostzeiten erinnert. Nicole möchte gerne thematisieren, wie man aktuell seine Beziehung verbessert, während Yvonne ekstatisch ausruft: „Noch zwei Wochen Quarantäne und wir heiraten“. Ihr und ihrer Freundin hat das Corona-bedingte Aufeinanderhocken nicht geschadet, sondern wie ein Beziehungsbooster gewirkt, während Nicole mit so viel plötzlicher Nähe zu kämpfen hat. Dauernd, immerzu und ständig Sex haben zu können, ist in ihren Augen keine Verbesserung. Ihr ist es lieber, Sex ist nicht immer möglich, sondern etwas Besonderes und nicht Alltägliches. Sie erzählt von einem Experiment eines befreundeten Paares, das irgendwann beschloss jeden Tag miteinander zu schlafen, um die Beziehung inniger zu machen. Das Ergebnis war, dass die beiden sich gehörig auf den Senkel gingen. Yvonne und Nicole diskutieren, dass Zugewandtheit und Kommunikation in einer Beziehung wichtig sind. Nicole erzählt von fünf Fragen, die angeblich die Beziehung auf eine neue Ebene bringen sollen. Diese lauten: 1. Was empfindest Du, wenn es zum Sex kommt?2. Kannst Du Deine sexuellen Wünsche formulieren?3. Masturbierst Du heimlich?4. Woran denkst Du beim Sex? (Film im Kopf)5. Gibt es etwas, worauf Du neugierig bist?Hört rein in die neue Folge, wie Yvonne und Nicole diese Fragen miteinander diskutieren und vor allem darüber sprechen, welche davon sie mit ihrem Partner überhaupt nicht gerne klären würden…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, itunes oder spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.

BZ - Us dr Box
«BZ us dr Box» – die erste Folge aus dem Wohnzimmer

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 21:31


Top ausgerüstet mit neuen Mikrophonen, frischem Elan und einem spannenden Thema für die erste Folge. So wollten wir uns vergangene Woche auf der Redaktion in unserer Glasbox treffen und den Podcast der Berner Zeitung neu lancieren. Aus «BZ us dr Box» wurde jedoch «BZ us em Wohnzimmer».  Genau darum soll es im neuen Podcast gehen. Wie wir arbeiten, warum wir arbeiten und was uns hinter den Kulissen beschäftigt. So geht es diese Wochen um die Frage nach der Sockenpflicht im Homeoffice,  der fehlenden Nähe zu Interviewpartnern und der Distanz zu den Schauplätzen unserer Geschichten. Und nicht zuletzt um die Kunst der Kinderbetreuung ohne Kita und Grosseltern. Jeden Freitag schauen wir zurück auf die Woche, was in der Stadt Bern, der Region und dem Kanton zu reden gab. In einem zweiten Teil vertiefen wir zusammen mit dem jeweiligen Autor eine Geschichte, sprechen mit einer Expertin oder einem Experten oder unterhalten uns über unseren journalistischen Alltag. 

SIQ LateCast
LateCast #008 - Parkour durch die Fettnäpfchen

SIQ LateCast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 50:50


In dieser Ausgabe des LateCasts sitzen die Jungs zum ersten Mal seit langen zu dritt vor den Mikrophonen. Die Jungs unterhalten sich über Memes von Universitäten, Stammtisch Meinungen über Greta Thunberg, Lokalpatriotismus, erste Urlaube, Social Media und den Politischen Wandel und die neue junge politische Generation. Eddy auf Twitter: @NG_Ischma Silas auf Instagram: silas_sylas Arvid auf Twitter: @Arvid_F_B

Und bei dir so?
Folge 15 - Muss los Bra!

Und bei dir so?

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 72:47


Achtung TRIGGERWARNING! Wir cornerten erneut vor unseren Mikrophonen und für dem einen oder anderen Alman wird diese Folge eventuell zu wild! Das geht dann wohl auf unseren Nacken! Lachkick-Garantie ist safe, wenn wir zwei Gönnjamins für euch erneut eine neue Folge zusammen husteln und im Podcast flexen. Falls wir vor lauter Cringe jetzt wie Keks erscheinen, dann können wir nichts weiter sagen als Tchuligom.

Der graue Rat
Feister Trick mit Nummer 100

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 132:56


Recht spontan haben wir uns letzte Woche auf unserem mumble-Server eingefunden, um gemeinsam mit mehr oder weniger geistigen Getränken anzustoßen. Denn es gab gleich einen doppelten Grund zum Feiern: Zum einen sitzen wir (zumindest, wenn man der Zählreihenfolge glauben mag, in Wahrheit war es deutlich öfter) zum 100. Mal vor unseren Mikrophonen, um eine Folge aufzuzeichnen. Und der Zufall will es, dass in Folge 99 gerade der Schattenkrieg beendet wurde. Zwei Punkte, über die man vortrefflich plaudern kann. Was wir prompt getan haben. Ausserdem ging es noch einmal um die Babcon25 aus dem letzten Jahr, das geplante Babylon 5 Buch von Björn Sülter und natürlich unsere Pläne für die FedCon in diesem Jahr. Ausserdem machte der Chat oder twitter die Frage auf, ob die Situation "Babylon 5" und "Star Trek" der 90er vergleichbar war mit der Situation "The Orville" und - jetzt brauchen wir eigentlich doppelte Anführungszeichen - "Star Trek" also das, was sich heute Star Trek schimpft. Wir nutzen also die dankbare Gelegenheit, dem Discoschiff voller Charakterloser Hackfressen unsere erneute Verachtung auszusprechen. Und das beruht auf Gegenseitigkeit. Denn diese peinliche und spürbar berechnende Anbiederung an "Nerds" widert uns an. Von den "Gesangskünsten" der Beteiligten mal ganz abgesehen. Wer jetzt aber damit rechnet, dass wir uns mit den Kollegen von "Discovery Panel" beim großen Nerdizismus Podcast-Quiz auf der Fedcon-Bühne prügeln werden, weit gefehlt. Wir sind mit den Jungs freundschaftlich verbunden. Haben nichts desto trotz natürlich dennoch das Ziel, ihnen den Wanderpokal zu entreißen. Wir bedanken uns bei allen, die uns - in welcher Form auch immer - in den vergangenen 100 Folgen unterstützt und gehört haben und sind optimistisch, auch die 200 voll zu bekommen. Unsereren Hörenden geben wir aus voller Überzeugung 6 von 6 Penissen

Der graue Rat
Anpfiff der Batong-Köpfe

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Dec 10, 2018 139:29


Das haben wir doch wieder mal Generalstabsmäßig durchgezogen, dieses Jahr 2018. Deshalb haben wir uns (bis auf Mary, die sportliche Ertüchtigung vorgeschoben hat) alle an den Mikrophonen versammelt, um gemeinsam zurück zu gucken. Denn es ist einiges passiert in diesem Jahr. Am Nikolaustag haben wir unseren Hörenden also eine Livesendung in die Stiefel geschoben und für alle, die nicht dabei waren (kommt alles in das goldene Buch!) gibt es das Ganze jetzt nochmal live on (digital) Tape. Über einen Einspieler freuen wir uns natürlich ganz besonders. Denn Björn Sülter war schon mehrfach für eine Podcast-Episode angedacht, aber mal scheiterte es an Terminproblemen, mal an der Technik. Und dann bereitet er uns zum Nikolaustag eine tolle Bescherung: Es soll ein Buch entstehen. Quasi DAS deutsche Standardwerk zu einer Serie, die seit 20 Jahren nicht mehr (so richtig) im Deutschen Fernsehen läuft und die eisern von allen Deutschen Streamingdiensten ignoriert wird. Das wird also kein einfaches Unterfangen. Aber wir setzen da auch Dich! Denn wir wissen, dass die Babylon 5 Fans in Deutschland die besten der Welt sind und gerne andere Fans dabei unterstützen, der Serie ein Denkmal zu setzen. Sei es in Con-Form oder in Buch-Form. Ab Januar 2019 soll das Crowdfunding beginnen und wir können jetzt schon mal ein weiteres Ziel verkünden: Sollte Björn genug Geld zusammenbekommen, um das Buch zu verwirklichen, soll es im Jahr 2020 fertig werden, also rechtzeitig zu 25 Jahre Babylon 5 in Deutschland. Das wäre der perfekte Anlaß für eine Neuauflage der Babcon. Dann mit Buchvorstellung und -Lesung. Haltet also unsere und Björns Kanäle im Auge, um auf dem Laufenden zu bleiben. Weihnachten verschenkt man gerne was. Und deshalb haben auch wir was zu verschenken. Wie Du am Gewinnspiel teilnehmen kannst, erfährst Du ziemlich gegen Ende der Sendung. Apropos Ende: Wir verabschieden uns fürs Jahr 2018, lassen uns am heiligen Abend von unseren Podwichteln vertreten und wünschen Dir: Eine besinnliche Adventszeit Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Und jetzt weggetreten, zack zack!

50 Weeks in Monaco
FWIM 21 - Das Büro

50 Weeks in Monaco

Play Episode Listen Later Nov 26, 2017 32:27


Zwischen Technikproblemen, knackenden Mikrophonen und Zeitdruck ist sie entstanden: eine Folge, wie sie spannender nicht sein könnte. Mit Vorschlägen für deutsche Serien, die auf englischen basieren, und peinlichem Schweigen.

Metercast - Podcast
Met047 – iPi - Saturday Night Fever

Metercast - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2016 109:36


Nach mehr als zwei Woche Pause melden wir uns wieder zurück an den Mikrophonen. Etwas Krankheit hat diese Verzögerung ausgelöst. In dieser Ausgabe sprechen wir über die anstehende Keynote von Apple und kaufen dann auch noch Kühe. Wir fahren im Bus durch den Hafen in Hamburg und Rotterdam und stellen einen Zusammenhang von "Sky" und Bränden" her. Zur Mitte hin werden Damen ins All geschickt und der Sinn von Top-Level-Domains erörtert. Am Ende sprechen wir noch über Go, ein Spiel welches jetzt auch sehr schlaue Computer spielen können. Wir wüschen wie immer gute Unterhaltung. 00:00:00.000 Go 00:02:48.039 Apple Keynote am Montag, den 21. März 2016 00:16:21.437 Diablo 2 - Version 1.14a 00:24:42.101 www.kaufnekuh.de 00:41:14.015 "Riverbus" im Hafen - Hamburg 00:53:59.118 Brände 01:05:14.325 Deutsche soll ins All 01:13:58.034 Top-Level-Domains 01:23:19.182 Alpha Go - Neuronale Netze 01:47:34.076 Ende

Huckepack am Morgen
Football am Rosenmontag

Huckepack am Morgen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2016 27:35


Huckpack mal zu einer ganz anderen Uhrzeit! Extra für alle Footballfans und Langschläfer haben wir die Sendung um zwei Stunden nach hinten verschoben, damit auch unsere Moderatoren nach einer langen Nacht frisch und munter für euch hinter den Mikrophonen stehen können. Wer das größte Sportereignis der USA verpasst hat, sollte dringend von 11 bis 13 Uhr einschalten, um von Sebastian und Robin auf den aktuellsten Stand gebracht zu werden. Während sich in der USA alles um Football dreht, sind in Köln, Düsseldorf, Mainz und vielen anderen Städten wieder die Feierbiester auf der Straße. Wir halten euch auf dem Laufenden und sind live beim Rosenmontagszug dabei! Außerdem haben wir die Highlights von der Verleihung der goldenen Kamera und wieder einmal interessante politische Aussagen von Herrn Donald Trump für euch.

New Music by Karlheinz Essl
colorado (2005-2008) - for saxophone quartet and live-electronics

New Music by Karlheinz Essl

Play Episode Listen Later Mar 8, 2013 13:47


Performed by students of Lars Mlekusch and Karlheinz Essl on March 9th, 2013 at the MUK Vienna. Auf einer USA-Reise im Jahr 2005 war der Colorado River für einige Tage unser Wegbegleiter. Sein unbeirrtes Weiterströmen, seine chamäleonartige Farbigkeit und sein ungeheure Kraft (von dem das Grand Canyon ein berührendes Zeugnis ablegt)erschienen mir als naturgewordene Metapher für eine Komposition, die zu jener Zeit in meinem Kopf herankeimte: ein Werk für Saxophonquartett und Live-Elektronik, dem ich den Namen "colorado" gab. Bei der Aufführung des Werkes sitzen die vier Musiker des Quartetts in der Mitte des Saales; vier Lautsprechern umgeben das Publikum. Die Instrumente (Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon) werden von Mikrophonen abgenommen, in Echtzeit von einem interaktiv gesteuerten Computerprogramm verarbeitet und über die Lautsprecher ins Auditorium abgestrahlt, das wiederum als Resonanzkörper und Hallraum fungiert. Die Live-Elektronik basiert auf einer Art „Teilchenbeschleuniger“, der die live eingespielten Klangpartikel der Saxophonisten durch vielfältige Manipulationen im Zeit- und Spektralbereich komplex miteinander überlagert und über ein quadrophones Klangverteilungssystem im Raum verwirbelt. Die Parameter dieses „Teilchenbeschleunigers“ werden von einem fünften Musiker - im Idealfall dem Komponisten selbst - während der Aufführung kontrolliert. (Karlheinz Essl) Info: http://www.essl.at/works/colorado.html