Podcasts about saustall

  • 33PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about saustall

Latest podcast episodes about saustall

Hauptstadtderby | Inforadio
Hertha ist happy, Union ist Vierter (192)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 61:06


Das Hauptstadtderby spielt heute mit Viererkette: Im Zentrum: Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende und Neu-Opa Axel Kruse. Dennis Wiese rotiert als Moderator rein, denn Dirk Walsdorff ist in den Herbstferien. Als Gast stellt sich Hertha-Präsidentschaftskandidat Stepan Timoshin vor. Der 23-jährige Unternehmer bezeichnet Hertha BSC im Thema als Charlottenburg als "schlimmsten Sanierungsfall" und "Saustall" (08:30). Er wolle als Hertha-Präsident Strukturen schaffen, einen Plan aufstellen (10:40) und diesen innerhalb von 100 Tagen umsetzen. Dabei wolle Timoshin so viel Geld in den Verein stecken, wie es notwendig sei (11:20). Im Nachspiel hadert Christian mit dem Videobeweis (23:50), ist vom Spiel seiner Eisernen gegen Frankfurt aber angetan (29:30). Axel freut sich, dass Hertha mit Florian Niederlechner einen Mittelstürmer gefunden hat (36:20). Christian hofft beim "Thema in Köpenick", dass Union die aktuellen Leistungen auch weiterhin abrufen kann (44:40). "Herthaner der Woche" ist Axels Enkel Leopold (47:40), der den Opa total glücklich macht. Für Beecke ist Benedict Hollerbach nach seinem Tor "Unioner der Woche" (50:51). In der Englischen Woche empfängt Hertha im Pokal Heidenheim und in der Liga den 1. FC Köln (54:50), Union muss auf die Bielefelder Alm und zu den Bayern (58:08). Auch in der sechsten Staffel gibt es eine neue Folge Hauptstadtderby jeden Montag als Podcast und Video bei YouTube und am späten Dienstagabend im rbb-Fernsehen.

Du, ich, etc.
Der Antrag mit vier Ringen

Du, ich, etc.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 71:35


Eine Folge rund ums Thema Commitment. Wir erzählen euch endlich von dem spontansten Antrag mit Ecken und Kanten, von dem Johanna nicht wusste, dass es genau der war, den sie brauchte. Allgemein machen wir uns ziemlich nackt. Wir sprechen über einen explosiven Streit eine Woche nach der Verlobung, fragen uns ob beim Thema Zusammenziehen immer eine Unsicherheit verbleibt und wie gerade Perfektionismus zum Streit führen kann. Hört rein um zu erfahren ob unser Klavier kaputt oder unsere Wohnung ein kompletter Saustall ist. Eure Fragen und Beziehungsprobleme für die Kategorie Trostkasten an: Trostkasten@duichetc.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@johannasophie_ Instagram: https://www.instagram.com/picturing.spirit/ Mein Buch: https://www.penguin.de/Paperback/Wie-liebst-du-denn/Johanna-Sophie/Goldmann/e623628.rhdDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

couch-tv
Neu!-489-_Saustall_couch-tv.de

couch-tv

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023


Hoerbuecher TP Verachtung - Berufung - Marketing - Rüpel - Sommer - Springsteen - Rolling Stones - Wahlen Konsul Weyer - Sammy Hagar - Oktoberfest uva. Konsul Weyer Show

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230510PC Von wegen StaatsferneMensch Mahler am 10. Mai 2023 Staatsfunk! Systempresse! Lügenpresse! skandieren die Querdenker, die AfD und die Linksextremen im Chor. Ich fand das immer daneben. Bis heute. Jetzt muss ich leider sagen, dass sie Recht haben. Ich habe im öffentlich-rechtlichen Rundfunk angefangen. Und saß 16 Jahre im Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg. War bis heute trotz allem ein eifriger Verfechter des dualen Systems. Das bleibe ich aber nur, wenn der Saustall endlich ausgekehrt wird. Thema RBB: braucht man nichts mehr dazu sagen. Auch nur Symbol für Korruption und Vetternwirtschaft im großen Stil. Ich habe dem öffentlich-rechtlichen den Rücken gekehrt, weil ich es nicht mehr eingesehen habe, dass 5 hochbezahlte Menschen in Büros und im Regieraum saßen und eigentlich in der Nase gebohrt haben, wenn ich meine Beiträge eingesprochen habe. Ich musste ein langes Rundfunkleben von Werbung leben, weil wir keine Gebühren bekamen. Aber was ich jetzt erfahren muss, ist die Krönung, JournalistInnen und ModeratiorInnen werden mit Millionen gepampert von der Staats- und den Landesregierungen für Gefälligkeitsauftritte. Beispiel. Die von mir geschätzte Linda Zervakis bekommt für 2 Moderationen im Kanzleramt 12.000 Euro. Und das hat Methode. 2018 hat die Bundesregierung 1,5 Millionen an 200 Medienvertreter. 900.000 entfielen auf Mitarbeitende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ich erwäge einen Boykott. Zumal auch der Gebühren zahlen muss, der weder einen TV- noch einen Rundfunkempfänger besitzt. Systempresse – Lügenpresse. Das erste Mal in meinem Leben gebe ich der AfD recht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E19 Im Gespräch mit Cedric Anton, TE, Eastern Michigan Eagles

Footballschland | American Football MADE IN GERMANY

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 82:54


Wenn du wissen willst, wo Cedric Anton bald im TV zu sehen sein wird, warum College Recruiting manchmal auch ein Saustall ist und warum ein College manchmal auch auf die Eltern eines jungen Footballspielers warten muss, dann bleib dran: Folge 19 des Footballschland-Podcasts.

German Football League – meinsportpodcast.de
S01E19 im Gespräch mit Cedric Anton, TE, Eastern Michigan Eagles

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 82:54


Wenn du wissen willst, wo Cedric Anton bald im TV zu sehen sein wird, warum College Recruiting manchmal auch ein Saustall ist und warum ein College manchmal auch auf die Eltern eines jungen Footballspielers warten muss, dann bleib dran: Folge 19 des Footballschland-Podcasts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NFL – meinsportpodcast.de
S01E19 im Gespräch mit Cedric Anton, TE, Eastern Michigan Eagles

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 82:54


Wenn du wissen willst, wo Cedric Anton bald im TV zu sehen sein wird, warum College Recruiting manchmal auch ein Saustall ist und warum ein College manchmal auch auf die Eltern eines jungen Footballspielers warten muss, dann bleib dran: Folge 19 des Footballschland-Podcasts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de
S01E19 im Gespräch mit Cedric Anton, TE, Eastern Michigan Eagles

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 82:54


Wenn du wissen willst, wo Cedric Anton bald im TV zu sehen sein wird, warum College Recruiting manchmal auch ein Saustall ist und warum ein College manchmal auch auf die Eltern eines jungen Footballspielers warten muss, dann bleib dran: Folge 19 des Footballschland-Podcasts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Bürokratie verhindert jeden Fortschritt

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 1:50


221115PC Bürokratie blockiert jeden Fortschritt. Mensch Mahler am 15.11.2022 Zum 1. Januar wird es wohl nichts werden mit einer Aufstockung der Bezüge für die ärmsten der Armen. Die Koalition und die Opposition blockieren sich wieder einmal gegenseitig. Also wird die Hartz-4 Reform bzw. das Bürgergeld weiter auf sich warten lassen. Entlastung für die Menschen, die von den steigenden Energiekosten am härtesten betroffen sind und auch für Industrie und Mittelstand, die gerade flächendeckend um Ihre Existenz kämpfen? Februar, März – vielleicht. So lange muss noch überlegt, gerechnet, zwischen den Bürokraten hin- und her geschoben werden. Dann ist der Winter vorbei, viele Firmen insolvent und die Bürger sind reihenweise in die Armut getrieben worden. Die Energiewende kommt nicht recht voran, weil die Trassen nicht da sind, zu wenig Windräder genehmigt werden und der Ausbau der Solarenergie krankt. Die Bürokratie wirkt wie eine Vollbremsung.Kleinunternehmer, denen in der Coronazeit Geld zugeflossen ist, dürfen es jetzt wieder zurückzahlen - ihre Existenzvernichtung nur um ein paar Monate aufgeschoben worden.Prämien für Überbelastung der Pflegekräfte in der Corona-Zeit fließen völlig undurchsichtig zu manchen hin, andere gucken in die Röhre, kündigen reihenweise und gehen zu Zeitarbeitsfirmen, bei denen sie doppelt so viel verdienen.Und die Parteien? Haben offensichtlich Spaß daran, sich gegenseitig zu blockieren. Die Beamten in der Bürokratie haben alle Hände voll zu tun mit unsinnigen Verordnungen und fühlen sich komplett überbelastet. Räumt endlich diesen Saustall auf, damit die drängenden Probleme im Überlebenskampf des Globus und der individuellen Existenzen angegangen werden können. Die meisten Politiker und Beamten stehen nur im Weg herum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Komm Küssen - Das Alphabet des Lebens
Die Komm Küssen Talks ... diesmal mit Taby Pilgrim und Liser

Komm Küssen - Das Alphabet des Lebens

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 53:50


Taby Pilgrim und Liser begegneten sich vor wenigen Jahren auf einem der Schachtfelder der Gegenwart, genau, auf Twitter. Rheinland meets Ruhrpott (obwohl Liser ursprünglich aus Bayern stammt) und es hat "Zoom!" gemacht. Die beiden Rapper*innen fanden einander so gut, dass sie glatt zusammen einen Podcast aufstellten. Über "Der Boden ist Laber" lernten sie sich besser kennen und das wiederum mündete in eine gemeinsame Platte: "Ja". Begleitet mit uns Taby und Liser auf der Ja-Straße. Mit diesen zwei gut aufgelegten Vögeln wird im Saustall des hiesigen Rap-Betriebs noch zu rechnen sein. Schöne Aussicht - und ein schönes Gespräch.

Der Fall
Oben Lärm, unten Gestank

Der Fall

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 13:52


Ein Pärchen findet ihre Traumwohnung. Viereinhalb Zimmer, nette Umgebung, moderne Küche, guter Preis. Und die ersten drei Monatsmieten sind geschenkt. Doch der Ärger beginnt schon bei dem Einzug. Die Schlüssel fehlen, weil sie angeblich die Kaution nicht überwiesen haben. Dann ist die Wohnung ein Saustall, eine Reinigungsequipe gibt es nicht. Der Nachbar ist ein schwerer Raucher, aus seiner Wohnung stinkt es wie aus einer Hafenkneipe. Der Abfluss in der Dusche ist defekt, kurz darauf stinkt es in der ganzen Wohnung nach Fäkalien. Im Keller wurde eine Pumpe nicht ausgewechselt. Die Familie oberhalb ist laut, vornehmlich nach Mitternacht. Lautes Geschrei, knallende Türen, fast jede Nacht. 15-mal rufen sie die Polizei, verständigen die Verwaltung. Nichts nützt. Aber Ausziehen können sie nicht, auch als sie ein Kind bekommen. In ihrem Mietvertrag ist eine Mindestdauer von anderthalb Jahren festgeschrieben. - Ein fast alltägliche Geschichte, die im Albtraum endet. “Oben Lärm,, unten Gestank” heisst die neue Folge des Beobachter-Podcasts “Der Fall”. Moderator Eric Facon unterhält sich mit Autor Peter Aeschlimann und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe.

Geschichten aus dem Altbau
#49 - Besuchszeit und Unrat

Geschichten aus dem Altbau

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 64:22


In der ersten Geschichte begleiten wir die Tochter eines an Parkinson erkrankten Mannes in das Alten- und Pflegeheim "Abendsonne". Während ihres Besuchs fällt der Anwältin eine schwarze Katze auf, die durch die Gänge schleicht und es sich bei einem der Bewohner gemütlich macht. "Süß", denkt sie sich, und ist sich sicher, dass dieser flauschige Besuch den Bewohnern bestimmt guttue. Doch hat sie keine Ahnung, was hinter den Besuchen steckt und dass der Kater sich auch nicht an die offiziellen Besuchszeiten des Heims zu halten scheint. In der zweiten Geschichte geht es um den in einem bildlich gesprochenen Saustall lebenden Messi Jakob. In Jakobs Wohnung stapeln sich Haufen von allem Unnützen und auch mit der Sauberkeit scheint es der alleinlebende Kettenraucher, der seine Essensabfälle in der Toilette herunterspült, nicht so genau zu nehmen. Gegen Abend hört Jakob plötzlich seltsame Geräusche aus der Wohnung über sich und als diese auch nicht nach mehrerem Klopfen mit dem Besen von unten gegen seine Decke aufhören, beschließt er, sich seinen Nachbarn vorzuknöpfen. Doch das, was ihn hinter der Tür seines Nachbarn erwartet, hätte sich Jakob vermutlich nicht mal in seinen schlimmsten Träumen ausmalen können.

Literatursenf
#82: Der Gang vor die Hunde - Erich Kästners ungekürtzte Warnung vor dem Abgrund

Literatursenf

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 42:43


Erich Kästners Geschichte über Fabian, einen Moralisten, beginnt in Berlin. Dem Berlin der 20er Jahre. Ein Moloch der Moderne am Vorabend der Katastrophe. Nüchtern, unfassbar zynisch und erschreckend aktuell. Ein Buch das unter die Haut geht und eine Geschichte die bewegt. Eine Geschichte über den Saustall der Republik, eine Jugend im Vakuum und eine Perspektivlosigkeit die nicht anders beschrieben werden könnte als: “Wir werden nicht daran zugrunde gehen, dass einige Zeitgenossen besonders niederträchtig sind, und nicht daran, dass einigen von diesen und jenen mit einigen von denen identisch sind, die den Globus verwalten. Wir gehen an der seelischen Bequemlichkeit aller Beteiligten zugrunde. Wir wollen, dass es sich ändert, aber wir wollen nicht, dass wir uns ändern. "Wozu sind die anderen da?", denkt jeder und wiegt sich im Schaukelstuhl.” - Erich Kästner Fan vom Literatursenf? Unsere Website: https://www.literatursenf.de/ (www.literatursenf.de) Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.youtube.com/channel/UCBXVdl6w7sAUi0NK9nfxnGg (YouTube)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!

No Kangaroos - Der Österreich Podcast
Steppenduft: Wie aus einem Saustall eine Duftoase wurde | Österreich Podcast

No Kangaroos - Der Österreich Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 54:49


Stefan in wenigen Worten zu beschreiben, fällt nicht schwer: Als Miraculix der Düfte stellt er im ehemaligen Saustall der Eltern heute ätherische Öle und Raumdüfte her. Seine Duftoase in Frauenkirchen im Burgenland kann man auch besuchen und sich mit ihm auf seine Felder auf Duftsafari begeben.Webseite SteppenduftSteppenduft auf InstagramNo Kangaroos auf InstagramUnterstütze den Podcast mit einer kleinen monatlichen Spende auf Patreon

Eine Halbzeit mit
Saustall DFB und Schampus-Sause mit Wirtschafts-Wolff

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later May 13, 2021 51:32


Wie exzessiv die Meisterparty der Bayern wirklich ablief. Wer nun beim taumelnden Verband aufräumen muss und warum es in Rom jetzt eine neue Eissorte gibt. Besser geht nicht, Männer!

Pop Routes
Geboren am 3. Mai - Eine Zeitreise durch die Musikgeschichte

Pop Routes

Play Episode Listen Later May 3, 2021 54:48


«Pop Routes» feiert musikalische Geburtstagskinder vom 3. Mai: James Brown, Michael Kiwanuka, Mary Hopkin, Pete Seeger und Frankie Valli. Star der Show ist aber Conny Plank, der in einem Saustall ausserhalb von Köln Musikgeschichte produzierte: Kraftwerk, Gianna Nannini, DAF, Eurythmics, NEU! uvm.

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Frühjahrsputz im Krümelstudio … - unsere Krümelgeschichte

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 12:38


… und Hasenmädchen Grünäuglein hat dazu überhaupt keine Lust. Warum machen das Stephan und Willi nicht alleine? Nur wenn das Krümelstudio wie ein "Saustall" aussehen würde, dann wäre vielleicht Putzen notwendig …

#WasHastDuHeuteGelernt
#30 Auch ein digitaler Saustall ist ein Saustall!

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 10:40


Klar definierte Prozesse bilden die grundlegende Voraussetzung, um sich als Unternehmen mit dem Thema Digitalisierung zu beschäftigen. Warum? Sind die Prozesse in einem schlechten Zustand, so wird das digitale Abbild nicht viel besser sein – denn: auch ein digitaler Saustall ist und bleibt nun mal ein Saustall. Christian und Franziska greifen diese Thematik in dieser Podcast-Folge auf und sprechen über eine aus ihrer Sicht sinnvolle Möglichkeit, wie der Weg in die digitale Welt gelingen kann! #WasHastDuHeuteGelernt Intro von © premiumbeat.com

BetDenkZettel
Liebe Freudenbotin! Jes 40,1-5.9-11

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 2:03


Wenn heute einer sagte: „Die Kirche ist eine Botin der Freude!“, würden ihm viele widersprechen: „Die Kirche ist ein Saustall!“ Für den Propheten Jesaja war die heilige Stadt Jerusalem beides: „gestürzt und gefallen“ (3,8) und „Botin der Freude“ (40,9). Um wieder „Botin der Freude“ zu werden, schließt sich die Kirche oft einfach den Freudenbotschaften an, die es auch ohne sie gibt. Zum Beispiel wenn ein Impfstoff gefunden oder der Tag nahe ist, dass wir wieder essen gehen, Feste feiern und uns umarmen können. Solche Mitfreude hat recht, denn alle echte Freude kommt von Gott und führt zu Gott. Aber der Kirche wurde darüber hinaus eine Freude für die Welt offenbart, die es in ihr sonst so nicht gibt: Nämlich die heilige Freude darüber, dass einer in die Welt gekommen ist, der mir und meinem Feind vergibt – und denen, denen keiner vergeben will. Die Freude über den, der mich sieht und ganz kennt und mich trotzdem (oder gerade deshalb?) liebt. Die Freude, dass einer uns in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit treu bleibt – auch wenn es ihn das Leben kostet. Die Freude, dass sich das Leiden lohnt um der Liebe willen. Die Freude, dass einer meine Sterblichkeit zu seiner und seine Unsterblichkeit zu meiner gemacht hat. Und schließlich die Freude darüber, dass das Leben dieses einen göttlichen Menschen seitdem von unzähligen Menschen mitgelebt und zum Vorschein gebracht worden ist. Liebe Freudenbotin! Räum Deinen Saustall auf. Erinnere Dich der Freude, die sich Dir gezeigt hat. Steig auf den Berg. Erheb Deine Stimme! Zeig auf jenen anderen Stall, und sag den Menschen: „Seht, da ist Euer Gott!“ (Jes 40,9) Fra' Georg Lengerke

1LIVE Comedy
Auto-Saustall

1LIVE Comedy

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 1:39


Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte.

1LIVE Dennis ruft an
Auto-Saustall

1LIVE Dennis ruft an

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 1:39


Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Naturpärke als Orte für innovative Entwicklungen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 19:44


Naturpark zu sein ist besser als nicht Naturpark zu sein: Das ist das Fazit der Regionaljournal-Serie im Herbst 2020. Die Pärke sind daran, die Label bei der zuständigen Bundesstelle nach zehn Jahren neu zu beantragen. Die Akzeptanz in den beteiligten Gemeinden ist gestiegen.  Weiter in der Sendung: * Die Berner Hochschulen führen ab Montag ebenfalls eine allgemeine Maskenpflicht ein - freiwillig. * Schweinemast wird streng kontrolliert, wie ein Augenschein in einem Saustall zeigt.

Arena HD
«Arena»: Heiligt der grüne Zweck die Mittel?

Arena HD

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 76:55


Sie sind gekommen, um zu bleiben – doch dann hat die Polizei die Klimaaktivisten vom Bundesplatz weggetragen. War die Besetzung ein Coup, um den Klimawandel zurück auf die Agenda zu bringen? Oder war es ein Angriff auf unsere Demokratie? Darüber streitet die Schweiz. Für die SVP war es «eine Zumutung und ein absoluter Saustall auf dem Bundesplatz». Bei den Linken stiess die Klimaaktion auf Verständnis – für sie ist es «höchst problematisch», dass Demonstrationen während der Session nicht erlaubt sind. Klar ist: Die Besetzung durch junge Aktivistinnen und Aktivisten hat das Klimaproblem zurück in die Schlagzeilen katapultiert – und erregt die Gemüter der Politikerinnen und Politiker. Ein berechtigter Weckruf? Oder ein nicht tolerierbarer Rechtsbruch? Die Klimajugend hat bewusst auf zivilen Ungehorsam «gegen die Untätigkeit der Mächtigen in Politik und Wirtschaft» gesetzt. Das Parlament verschliesse die Augen vor der Zerstörung des Planeten. Insbesondere bürgerliche Politikerinnen und Politiker von FDP und CVP kontern, dass mit dem CO2-Gesetz ein mehrheitsfähiger Kompromiss zu einer klimaneutralen Schweiz bis 2050 entstanden sei. Die Schlussabstimmung dazu steht am Freitag im Parlament bevor. Ein echter Meilenstein? Oder ein zahnloser Papiertiger? Die jungen Aktivistinnen und Aktivisten sehen sich in ihren Anliegen von der Politik zu wenig ernst genommen und kritisieren selbst die Grünen. Eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf Netto-Null müsse bis 2030 möglich sein. Ein solches Tempo sei unrealistisch, heisst es bei politischen Entscheidungsträgern im Bundeshaus. Realpolitik versus Wunschträume? Oder muss die junge Generation ausbaden, was ihnen die etablierte Politik zurücklässt? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Ronja Jansen, Präsidentin Juso; – Roger Köppel, Nationalrat SVP/ZH; – Balthasar Glättli, Präsident Grüne; und – Beat Walti, Fraktionspräsident FDP. Ausserdem zugeschaltet: – Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern.

Arena
«Arena»: Heiligt der grüne Zweck die Mittel?

Arena

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 76:55


Sie sind gekommen, um zu bleiben – doch dann hat die Polizei die Klimaaktivisten vom Bundesplatz weggetragen. War die Besetzung ein Coup, um den Klimawandel zurück auf die Agenda zu bringen? Oder war es ein Angriff auf unsere Demokratie? Darüber streitet die Schweiz. Für die SVP war es «eine Zumutung und ein absoluter Saustall auf dem Bundesplatz». Bei den Linken stiess die Klimaaktion auf Verständnis – für sie ist es «höchst problematisch», dass Demonstrationen während der Session nicht erlaubt sind. Klar ist: Die Besetzung durch junge Aktivistinnen und Aktivisten hat das Klimaproblem zurück in die Schlagzeilen katapultiert – und erregt die Gemüter der Politikerinnen und Politiker. Ein berechtigter Weckruf? Oder ein nicht tolerierbarer Rechtsbruch? Die Klimajugend hat bewusst auf zivilen Ungehorsam «gegen die Untätigkeit der Mächtigen in Politik und Wirtschaft» gesetzt. Das Parlament verschliesse die Augen vor der Zerstörung des Planeten. Insbesondere bürgerliche Politikerinnen und Politiker von FDP und CVP kontern, dass mit dem CO2-Gesetz ein mehrheitsfähiger Kompromiss zu einer klimaneutralen Schweiz bis 2050 entstanden sei. Die Schlussabstimmung dazu steht am Freitag im Parlament bevor. Ein echter Meilenstein? Oder ein zahnloser Papiertiger? Die jungen Aktivistinnen und Aktivisten sehen sich in ihren Anliegen von der Politik zu wenig ernst genommen und kritisieren selbst die Grünen. Eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf Netto-Null müsse bis 2030 möglich sein. Ein solches Tempo sei unrealistisch, heisst es bei politischen Entscheidungsträgern im Bundeshaus. Realpolitik versus Wunschträume? Oder muss die junge Generation ausbaden, was ihnen die etablierte Politik zurücklässt? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Ronja Jansen, Präsidentin Juso; – Roger Köppel, Nationalrat SVP/ZH; – Balthasar Glättli, Präsident Grüne; und – Beat Walti, Fraktionspräsident FDP. Ausserdem zugeschaltet: – Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern.

Kabinengespräch
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan von Pit Stop – Der Formel 1 Podcast

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter.

Kabinengespräch
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan von Pit Stop – Der Formel 1 Podcast

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter.

Kabinengespräch
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan Husmann

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop - Der Formel 1 Podcast. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter.

Kabinengespräch
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan Husmann

Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop - Der Formel 1 Podcast. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan von Pit Stop – Der Formel 1 Podcast

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter. ...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Formel 1 mal anders – Midseason Update | Interview mit Jan von Pit Stop – Der Formel 1 Podcast

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:41


Willkommen zur neunten Folge unseres Podcasts Kabinengespräch. Heute mal wieder aus der Welt des Motorsports - genauer gesagt hört ihr hier das Midseason Update der verkürzten Formel 1 Weltmeisterschaft. Und wer darf natürlich nicht fehlen, wenn es um schnelle oder auch weniger schnelle rote Rennautos geht? Genau, Jan von Pit Stop. In knackigen 30 Minuten steht der Formel 1 Experte uns Rede und Antwort zu Themen wie dem kürzlich bekanntgegebenen Fahrerwechsel von Sebastian Vettel zu Aston Martin, warum niemand die Mercedes-Hamilton Dominanz verhindern kann und wieso der Rennstall der Scuderia Ferrari ab sofort Saustall heißen sollte. Außerdem werfen wir gegen Ende der Folge einen Ausblick auf mögliche Fahrerwechsel, vielleicht ist Mick Schuhmacher ja auch dabei. Viel Spaß!!! Folgt Jan auf Twitter @PitstopF1Jan und hört seinen Podcast Pit Stop - Der Formel 1 Podcast überall wo es Podcast gibt. Fragen und Feedback bitte an Lukasz (@lukaszzsibrita) und Moritz (@moritzzinken) auf Instagram oder Twitter. ...

Aufräumen Loslassen Fliegen
EP 18 _ Das Auto aufräumen und organisieren

Aufräumen Loslassen Fliegen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 14:20


Für viele von uns ist das Auto ein wichtiger Bestandteil des Alltags.  Wir fahren zur Arbeit, zum Kunden, holen die Kinder ab,  oder fahren in den Urlaub. Wie auch immer du dein Auto nutzt, sollten die Dinge, die du immer wieder brauchst und nutzt,  praktisch und ordentlich verstaut sein. Manchmal kann es etwas peinlich werden, wenn wir unserer Chefin oder Chef anbieten sie mitzunehmen und unser Auto aussieht, wie ein Saustall.  Es gibt auch in dieser Episode wieder ein paar Tricks und Tipps, wie du dein Auto, genau wie deine Wohnung oder dein Haus, putzen und aufräumen kannst, und das Beste, wie du diese Ordnung eben auch beibehalten kannst.  Für mich als Professional Organizer bzw. Aufräumcoach ist es das Auto genauso zu pflegen, wie die anderen Räume, in denen wir uns tagtäglich aufhalten.  Egal ob du in einer Großstadt, wie Berlin unterwegs bist oder lange strecken auf der Autobahn verbringst, ein sauberes ordentliches und aufgeräumtes Auto ist auch ein Sicherheitsaspekt. Denn wenn tausend Sachen herumfliegen, du dich möglicherweise bei einer Vollbremsung verletzen können, oder nach denen du während der Fahrt dich strecken und bücken musst, dann kann es ganz schnell gefährlich werden.  Wichtig ist folgende Dinge immer dabei zu haben: Führerschein, Fahrzeugpapiere, Verbandskasten, Warnweste und Warndreieck ansonsten droht ein Bussgeld. Aber es gibt  eben auch viele nützliche Dinge, die einfach nur praktisch sind und dir dabei helfen, deine Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten.  Komme sicher und bequem ans Ziel, wo auch immer deine Reise hingeht!  

Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Folge 17 | Sex, Exkremente und Alkohol (mit Data sein Hals & Kompendium des Unbehagens)

Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 89:59


Jeder Showmaster versucht, seine Erfolge zu wiederholen. Daher versucht auch Commodore Schmidlabb an seine beliebte Sauf-Folge anzuknüpfen. Mit ihm geben sich dieses mal Michael (vom Kompendium des Unbehagens) und Markus (von „Data sein Hals“ und „Der Sumpf“) die Kante. Heraus kam ein lockeres Gespräch über Seifenopern, japanische Trinkkultur und gerissene Schließmuskel. Obendrein sprechen sie über die Top 5 der Prominenten, bei denen es zu Hause wahrscheinlich aussieht wie in einem Saustall. Kanpai! Feedback an: Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Kampf gegen Rechtsextremismus: Die Topflappigkeit der Union

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 63:49


Der Konservatismus ist in einer Dauerkrise, sagt Sascha Lobo. Und das sei derzeit in Deutschland noch eine günstige Deutung der Lage. Der Hauptgrund ist eine Zwickmühle, in die sich Konservative selbst hineinmanövriert haben - erforderliche Neuerungen zwar zu erkennen, aber sie nicht konservativ organisiert zu bekommen. Das aktuellste und bitterste Beispiel ist der Umgang mit dem, was Bundesinnenminister Horst Seehofer jüngst selbst als "größte Bedrohung für die Sicherheit in Deutschland" bezeichnet hat: Rechtsextremismus. Die Worte sind wahr und richtig, aber faktisch geht die Union dagegen nicht hart und klar, sondern mit großer Topflappigkeit vor. Das konservative Law-and-Order-Getöse erweist sich als hohles Geplapper, wenn ein derartiger rechtsstaatlicher Saustall möglich ist. Die Union ist so tief in ihrer politischen Selbstzufriedenheit im Windschatten des Wirtschaftswachstums versunken, dass sie völlig verlernt hat, wie man kämpft. Wenn der Feind nicht links steht, Drogen nimmt oder komische Musik hört. Das schlimmste an dieser Analyse ist jedoch, dass sich in der Union kein Nachfolger abzeichnet, der diesen Wandel und diesen Kampf konstruktiv in Angriff nehmen könnte.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wir gegen Corona - Folge 77 - Lass die Sau raus

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 31:41


Heute total versaut - nichts als Schweinereien - ein Lob dem Vegetarischen - eine Rakete für Maxim Biller - und noch eine für Till Lindemann - Tipps für die nächste Pandemie - wie die Familie Trump von der Spanischen Grippe profitierte - Neues vom Goldschakal - Wunsch nach einem schwarzen Freund und wehmütiges Erinnern an Russ Meyer. Lasst die Sau raus - Im Mutmach-Podcast für die Berliner Morgenpost suchen die Schumachers nach dem Sinn der Identitätspolitik, loben Till Lindemann, Maxim Biller und Russ Meyer, schmieden Pläne für die nächste Pandemie, erklären, warum die Spanische Grippe für den Grundstock des Trump-Vermögens sorgte, empfehlen einen Besuch bei der Prignitzer Landschwein GmbH, fordern wertebasierte Innovation im Saustall und freuen sich, weil ein naher Mensch sich einen schwarzen Freund wünscht. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts

Habe die Ehre!
Schweinezüchter mit "Wohlfühlstall" Josef Gelb

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 47:55


Um einen Saustall geht's heute in "Habe die Ehre!". Aber um einen ganz besonderen, der Schweinen eine artgerechte Haltung verspricht. Landwirt Josef Gelb aus Steinach hat seinen Zuchtbetrieb zum Wohl der Tiere verkleinert. Davon erzählt er bei Stefan Frühbeis.

Podcast – Aufgeräumt
Ordnungs-Vorausschau auf Dein 2020

Podcast – Aufgeräumt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020


Podcast herunterladen. Worauf freust du dich am wenigsten? Was möchtest du erreichen? Welche Angewohnheit zur Ordnung möchtest du gerne beibehalten? Worin möchtest du dich verbessern? Wer oder was könnte dir als neue Inspiratiosquelle dienen? Worauf freust du dich am wenigsten? Die Küche immer wieder aufzuräumen. Aufräumen – kochen – Saustall, Aufräumen – Essen richten –Saustall. […]

Podcast – Aufgeräumt
Ordnungs-Vorausschau auf Dein 2020

Podcast – Aufgeräumt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020


Podcast herunterladen. Worauf freust du dich am wenigsten? Was möchtest du erreichen? Welche Angewohnheit zur Ordnung möchtest du gerne beibehalten? Worin möchtest du dich verbessern? Wer oder was könnte dir als neue Inspiratiosquelle dienen? Worauf freust du dich am wenigsten? Die Küche immer wieder aufzuräumen. Aufräumen – kochen – Saustall, Aufräumen – Essen richten –Saustall. […]

BetDenkZettel
190613 BDZ 10. Woche i.Jkr. Do Die größere Gerechtigkeit Mt 5,20-26

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 1:49


Wie kommen Christen bloß auf die Idee zu glauben, der christliche Glaube sei gegenüber dem jüdischen Gesetz irgendwie „lockerer“ oder „liberaler“? Gestern sagte Jesus, dass er das Gesetz erfüllt und nicht aufhebt. Heute geht er einen Schritt weiter, indem er das Gesetz sogar verschärft: „Ihr habt gehört, das gesagt worden ist, Du sollst nicht töten […]. Ich aber sage Euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein.“ (Mt 5,21.22) Wir sollen nicht nur das Verbotene meiden, sondern auf seine Wurzel schauen. Alle Schuld beginnt bei den ersten Absichten unseres Herzens. Viele kennen die Problematik beim Internet. Ich begegne vielen Menschen, die in Sorge sind, ob sie sich bei der Nutzung des Internets noch gerade so auf vertretbarem Terrain befinden, oder was geschieht, wenn sie auf unvertretbarem Terrain erwischt werden. Ich selbst mache eine interessante Übung. Seit Jahren bin ich nur noch im Besitz eines dienstlichen Computers der Malteser. Ich weiß, dass Mitarbeiter der IT theoretisch alles einsehen können, was ich mir im Netz ansehe. Ich komme gar nicht auf die Idee, mir etwas anzusehen, was die nicht auch sehen könnten. Gut, manche Recherche müsste ich etwas erklären. Manche auch etwas länger, weil die Welt ein Saustall ist. Aber immer kommt es mir vor, als ob sie an Christi Statt auf mein Herz sehen, damit ich schon beim Zürnen merke, dass es zum Töten nicht mehr weit – und also höchste Zeit zur Umkehr ist. Fra' Georg Lengerke

Schnapsidee - der Podcast über Liebe, Love & sexy sein

Haut die Gläser voll! Sambuca regelt alles! Hallo und Hello zur zweiten Folge „Schnapsidee – der Podcast über Liebe, Love und sexy sein“! Unsere zwei Mädels Anna Zimt und Paula haben richtig Bock und das hat nicht nur mit dem Sambuca zu tun, den die beiden schon intus haben. Nein, die beiden sind ganz heiß auf das Thema dieser Folge. Aber das dürfen sie nur einmal durchnehmen und dann nie wieder. Na, habt ihr´s erraten? Richtig, es geht um ONE-NIGHT-STANDS! Für manche das Höchste der Gefühle, für andere eine ganz furchtbare Idee. Einmaliger Sex. Aber warum nur einmal, wenn der Sex richtig gut ist, fragt sich da Anna, die sich bestens mit dem Thema auskennt. Paula hingegen berichtet von ihrem einzigen halben ONS. Sehr süße Story by the way. Hach. Und manchmal kann ein Date noch so perfekt laufen, ob es zur heiß ersehnten einzigen Nacht kommt bleibt dennoch fraglich. Wo ist Meister Propper, wenn man ihn braucht?! „Paula! SOS! Das ist der Saustall sondergleichen!“  Auf den Schock erst mal eine neue Runde Schnaps. Dann vielleicht den ONS doch gleich lieber draußen erleben? Uh, aufregende Idee! Nützliche Tipps a la Dr. Sommer haben Paula und Anna auch noch im Gepäck. Lass die Nummer lieber, wenn du zu schnell, zu viele Gefühle aufbaust. Es sei denn, du isst wirklich gerne Eis! Ansonsten zieht raus in die Welt, passt auf euch auf und habt den Spaß eures Lebens! Gib Gas, aber mit Gummi! (Safty first und so). Schickt eure Erlebnisse wie immer (es fühlt sich an, als würden wir uns schon alle ewig kennen. Schön, oder?) an schnapsideepodcast@imgegenteil.de