Podcasts about Germersheim

Place in Rhineland-Palatinate, Germany

  • 30PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 30, 2024LATEST
Germersheim

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Germersheim

Latest podcast episodes about Germersheim

SWR1 Namenforscher
Was bedeutet euer Nachname? Heute: Mellein

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 3:03


Herr Mellein aus Germersheim weiß wenig über seinen Namen. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph hat zunächst einen französischen, dann einen ostgotischen Ansatz und eines der letzten Rätsel der Namenforschung. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Literatur Radio Hörbahn
Literatur und Kritik: Unterliegt der Verstand den Sinnen? Sinneserfahrung in virtueller Realität von Dagny Giel

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 19:47


Literatur und Kritik – "Unterliegt der Verstand den Sinnen? Sinneserfahrung in virtueller Realität" von Dagny Giel (Hördauer ca. 20 Minuten) Wir dürfen Beiträge aus Ausgabe 575/576 von Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen.  Es hat den Themenschwerpunkt BERÜHRUNGEN, und die Rubriken „Umfrage“ und „Ein Tag im Leben“, Rezensionen von Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren sowie weiteren Beiträgen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von Dagny Giel, geboren 1999 in Germersheim, lebt von Worten und Schokolade. Nach einem Auslandssemester in Tokio studiert sie wieder Angewandten Literatur- und Kulturwissenschaften mit den Nebenfächern Philosophie und Psychologie in Dortmund. Wir danken dem Verlag und der Autorin für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung. Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü) Sprecher, Regie und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Statik und Tragwerksplanung. Markus C. Geyer #833

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 49:06


Frühe Jahre und familiärer Hintergrund Markus C Geyer geboren am 19.10.1967 in Roding (Oberpfalz). 3-tes Kind von Vater Hermann und Mutter Erika. Geschwister: Astrid (6 Jahre älter) und Joachim (4 Jahre älter). Vater: geborener Franke (Neustadt a.d. Aisch). Anfangs Beamter bei der Bundeswehr und später bei der bayerischen Polizei im Innendienst. Er erreichte grundsätzlich das, was er wollte (Frühpensionierung, leidenschaftlicher Segler). Mutter: geborene Sächsin (Leipzig). Gelernte Einzelhandelskauffrau die wirklich alles verkaufen konnte. Dinge vom Tante Emma Laden über Brillen, Uhren + Schmuck bis hin zu Pelzen. Umzug und Schulausbildung Danach wurde er mit 1.5 Jahren nach Erding (Oberbayern) umgezogen. Besuchte dort Kindergarten und Grundschule und schaffte den Sprung auf das dort damalig einzige Gymnasium (heute Anne-Frank_Gym). Wegen besonderer Umstände (evtl Ermangelung an Fleiß) und vielen Parallelaktivitäten drehte er in der 11-ten Klasse eine Ehrenrunde. Nach angenehmer 2-jähriger Kollegstufenzeit mit den Leistungskursschwerpunkten Sport und Mathematik, den Grundkursfächern Deutsch und Geschichte=Kolloquium erlangte er 1988 die allgemeine Hochschulreife. Bundeswehr und Studium Im Juli desselben Jahres ging es dann für Ihn auch schon zur Bundeswehr. Als W15 (Wehrpflicht 15 Monate) absolvierte er die 3-monatige Grundausbildungszeit bei der Luftwaffe in Germersheim am Rhein (Nähe Karlsruhe). Dienstgrad Flieger :-). Den Hauptteil der Bundeswehrzeit verbrachte er bei seiner Stammeinheit im Fliegerhorst Erding, genauer beim Flugabwehrraketenbatallion kurz Flarak, dem "Heer" der Luftwaffe wie es hieß. Der Ausscheider verließ den Verein als Obergefreiter. Direkt nach Beendigung der Wehrdienstzeit im Herbst 1989 begann er das Studium des Bauingenieurwesens an der TU München. Wieder durch besondere Umstände und vielen Parallelaktivitäten erfolgte ein Wechsel an die FH München. So gelang schließlich der Abschluss im Jahr 1998 mit dem Titel Dipl. Ing.(FH). Familie und beruflicher Werdegang 1994 verbandelte er sich mit einer ehemaligen Mitschülerin aus dem Gym., Kirsten (seinerzeit Medizinstudentin). Aus dieser Liaison wurde Heirat in 1998 und es entstanden 2 großartige und herzliche Kinder: Svenja Astrid und Louis Philipp, heute 26 und 23 Jahre alt. Gleich nach dem Studium machte er sich selbstständig und er ging eine Partnerschaft mit dem 8 Jahre älteren, erfahrenen Ingenieur und Freund, Klaus Stocker ein. Sie gründeten das Büro: Stocker & Geyer Ingenieurbüro für Tragwerksplanung. Diese Partnerschaft dauert ca. 7 Jahre und ist erfüllt von gemeinsam, erfolgreich durchgeführten Projekten sowie interessanten gemeinsamen privaten Erlebnissen (Tennis, Segeln, Cabrio fahren, Weinproben...). Neue Lebensabschnitte und Herausforderungen Im Jahre 2005 präsentierte er sein eigenes Ingenieurbüro MCG - IB für Bauwesen (mit bis zu 8 freib. Mitarbeiteren) in den Räumlichkeiten des ehem. Pfanni-Geländes in München-Ost (früher Kunstpark-Ost dann Kultfabrik und Werksviertel). Als Mitglied der Bayerischen Ingenieurkammer Bau erhielt er nach ca. 3 Jahren die Zulassung/den Stempel "Nachweisberechtigter für Standsicherheit" und nach weiteren 7 Jahren die Zulassung/den Stempel "Bauvorlageberechtigter". So waren ab 2007/2008 die Voraussetzungen erfüllt auch Gesamtplanungen anbieten zu können: Objektplanung, Tragwerksplanung, vorbeugender Brandschutz. Dies war mit ein Hintergrund für die Bearbeitung größerer und interessanter Projekte mit mehr Umfang. Wichtig: Nur durch Teamkollegen wie Marta, Christian, Sabine, Joachim und v.a. war dies möglich. Spezialisierung und berufliche Herausforderungen Weiteres Betätigungsfeld seit 2003: Nische Kanalsanierung (Empfehlung des damaligen Schwivaters). Dies war wichtig, da notwendig, überschaubar und lukrativ. Mit steigendem Erfolg, d.h. mehr Leistung zu erbringen und mehr Verantwortung zu tragen und nicht recht viel mehr Geld zu bekommen, schlitterte er allmählich auf ein energetisches Tief hin. Gepaart mit Trennungsmodalitäten seit 2006 (Scheidung 2008) der unschöneren Art war er dann Anfang Herbst 2013 reif für die Klinik. Neuanfang und persönliche Entwicklung Nach 7-wöchigem Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik im Süden Allgäus begann für ihn und seine damalige Lebensgefährtin Andrea (2006 - 2021) schrittweise ein anders Leben. Durch anerkannte Berufsunfähigkeit ergab sich nun die Möglichkeit weniger zu arbeiten und Dinge wie MMI-Quantum Leap, Ausbildung zum Orthomolekularberater und TFT, networking (mlm), Ayurvedakuren in Indien, Berührungspunkte Qi Gong/Tai Chi, CDS + DMSO kennenlernen und anwenden, Reisen, Südfrankreich + Cote d`Azur über 10 Jahre erleben, Reisen mit Wohnmobil, Kiten reinschnuppern,... Seit 2022 neuer Lebensabschnitt: Durch den Tod von Mum Erika wird er "Papa" von Familienhund Niki und viele curiose und interressante Dinge passierten und folgen.... Parallelaktivitäten meist Sport (größtenteils Verein): Skiing, Fußball, Segeln Corsar, Tischtennis, Handball, Tennis, Volleyball, Turnen, Judo, Segeln offshore, Skydiving, arbeiten statt studieren, Moped fahren,... früh durch Onkel Christian inspiriert folgt Leidenschaft für Cocktail Shake und Whisky sammeln.   Dein größter Fehler als Unternehmer?: Alle Aufträge annehmen, die möglich sind - koste es, was es wolle. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Ich verwende eher WhatsApp. Die Möglichkeit, unsensible Informationen auszutauschen und besonders mit der Familie interkontinental telefonieren zu können, ist komfortabel.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: "Eine kurze Geschichte der Menschheit"; Yuval Noah Harari   Buchtitel 2: "Per Anhalter durch die Galaxis"; Douglas Adams   Kontaktdaten des Interviewpartners: markus@mcg-geyer.com ++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

BOING! Podcast
Lars Sörensen "Ich bezeichne mich eher als Kabarettist"

BOING! Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 70:10


Lars Sörensen ist aus Friesland nach Germersheim gezoge. Ihm ist sehr wichtig, nicht als Ostfriese zu gelten und führt ein interessantes Gespräch über die Kunst und wie das studentische Leben in der Metropole Germerheim war. Gestgeber Manuel Wolff rastet kurzzeitig aus, hat aber prinzipiell weiterhin Hoffnnung, dass die Leute die Ironie verstehen. Findet Lars Sörensen: ⁠Facebook⁠, ⁠Instagram, Homepage Findet Manuel Wolff: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Threads, TikTok⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, Youtube, ⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠ Findet den "BOING! Comedy Club": ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, Facebook, Threads, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠Tiktok⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.boingcomedy.de -⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Unsere Live-Shows! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.comedyworkshops.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - lerne lustig! Schreibt Feedback, Wünsche, einfach so: mail@boingpodcast.de Werbe- und Sponsorenanfragen an mail@boingcomedy.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/boing/message

Zwischenfunk
#33 Von Brückenbau und Sackgassen | feat. Michael Diener

Zwischenfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 55:01


In dieser Folge sind Dagmar und Toby zu Besuch bei Michael Diener in Germersheim. Michael ist in der Vergangenheit durch seine Positionen als Präses des Gnadauer Gemeinschaftverbands und als Vorsitzender der Evangelischen Allianz in besonderer Weise mit dem Thema Queerness und Christsein konfrontiert worden. Er beschreibt die Entwicklungen der letzten Jahre sowohl in diesen Bünden als auch persönlich. Außerdem reden die Drei über Michaels Vortrag bei Coming-In 2022, was es mit dem Begriff “postevangelikal” auf sich hat und wie Michael die Entwicklungen in der Zukunft einschätzt. Eine spannende Folge also, viel Spaß dabei!

7 Gute Gründe
Sanitäter:innen an der Hochschule

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 83:11


In dieser Folge sprechen Martin und Gabriel mit Alinor und Chris vom DRK-Ortsverein Germersheim und Julia von der Bereitschaft Freimann des Münchner Roten Kreuzes über ihre Kooperationsprojekte mit den örtlichen Universitäten. Die CampusSanis in Germersheim bilden Student:innen in Erster Hilfe aus und setzen sie als zusätzliche Helfer:innen bei Sanitätsdiensten vor allem an der Uni ein. Julia bildet für die AstaSanis an der TU München Student:innen zu Sanitäter:innen aus und hat dazu sogar eine Lehrveranstaltung im Vorlesungsverzeichnis etabliert. Wir sprechen darüber, welche Ziele die Projekte verfolgen, wie alles begann und welche Erfahrungen sie mit den Kooperationen gemacht haben.

SWR Aktuell im Gespräch
Nach dem geschlossenen Rücktritt: Freisbach hat gewählt - und jetzt?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 4:54


Dass ein kompletter Gemeinderat inklusive Ortsbürgermeister zurücktritt, das ist ziemlich einmalig. Im Sommer ist das in der südpfälzischen Gemeinde Freisbach beim Germersheim geschehen. Grund war, dass der 1.000-Einwohner-Ort fast alle Einnahmen an Kreis und Land abgeben musste- und deswegen kaum noch seine Kita und seine Bauarbeiten behalten konnte. Nun haben die Menschen in Freisbach wieder gewählt. Der parteilose Jochen Ricklefs ist seit gestern Ortsbürgermeister von Freisbach – wie er die Probleme lösen will, hat er im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel erklärt.

In einem Jahr durch die Bibel
23.11.2023 Hesekiel 33 gelesen von Lea Maierle, Germersheim

In einem Jahr durch die Bibel

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:14


23.11.2023 Hesekiel 33 gelesen von Lea Maierle, Germersheim by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt

gelesen hesekiel germersheim
AZUR FM
INFOS LOCALES DU 02 NOVEMBRE 2023

AZUR FM

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 4:24


Sujets traités :  Des élus alsaciens mobilisés en soutien aux otages du Hamas ! Le CRIF Alsace avait lancé un appel aux élus locaux, les invitant à se rassembler hier, mercredi 1er  novembre à Strasbourg. Les élus présents ont été invités à signer une lettre ouverte au président de la République pour exiger la libération de tous les otages. 300 personnes ont participé à ce rassemblement devant le monument mémoriel de l'attentat de Strasbourg du 11 décembre 2018. L'EuroAirport, de Bâle-Mulhouse s'enrichit de 77 destinations hivernales complémentaires, soit 7 de plus que l'année dernière. Madère, Oran en Algérie et Enfidha en Tunisie viennent notamment compléter l'offre saisonnière, en vol direct par 21 compagnies. Plusieurs de ces destinations sont proposées pour la première fois ou relancées après une pause commerciale. De son côté, l'aéroport de Strasbourg-Entzheim, proposent lui aussi 29 destinations hivernales avec deux nouveautés, Agadir et Londres. Politique, le projet de loi de financement de la Sécurité sociale pour 2024 a été adopté lundi soir par l'Assemblée nationale. Le texte comporte deux amendements proposés par Brigitte Klinkert, députée (Renaissance) du Haut-Rhin, avec le soutien des autres parlementaires alsaciens de la majorité. Le premier sécurise l'affiliation d'une partie des bénéficiaires du régime local pour les fonctionnaires territoriaux d'Alsace-Moselle. Le deuxième augmente le financement de la prévention pour tous les assurés du régime local à hauteur de 3 % des dépenses de prestations au lieu de 0,5 % aujourd'hui.  Une Colmarienne, décorée pour son engagement associatif ! Il s'agit de Nathalie Prunier, adjointe au maire de Colmar, qui recevra le 4 novembre prochain l'ordre national du Mérite pour son engagement en faveur de la prise en charge du handicap, notamment de la schizophrénie. A l'approche de l'hiver, les skis vont bientôt resortir du placard ! Pour ceux qui ne sont pas encore équipés, ou pour ceux qui souhaitent revendre leur matériel, une bourse aux skis est proposée ce week-end par l'association Les mercredis de neige de Sélestat. Les précisions de Natacha Machi, secrétaire adjointe de l'association. Ca se passe demain, samedi et dimanche, du côté de la piscine des Remparts de Sélestat. Ce sera aussi l'occasion de s'inscrire aux activités de l'association. Des bénévoles sont aussi recherchés par l'association pour accompagner les enfants lors des sorties. Retrouvez l'entretien complet sur notre site, azur-fm.com, des propos recueillis par Solène Martin. Évasion d'un détenu Allemand condamné pour meurtre ! Alexandr Perepelenko a réussi à prendre la fuite lors d'une activité en extérieur, lundi à Germersheim, une commune Allemande, situés à 30 km de la frontière Alsacienne, en Rhénanie-Palatinat. Les autorités allemandes lancent un appel à témoins pour tenter de retrouver la trace de cet homme, condamné à la perpétuité pour un meurtre en 2012. Au moment de son évasion, l'hommes, qui mesure 1m85 et a une calvitie, était vêtu d'un jean, d'un t-shirt noir et de chaussures de sport grises et rouges. Si vous pensez avoir vu l'individu, soyez très prudent et contactez immédiatement les forces de l'ordre. Une nuit d'Halloween plus calme que les années passées à Colmar. Malgré l'interdiction du Préfet du Haut-Rhin, de détenir, et utiliser des articles de pyrotechnie, 4 jeunes, de 15 à 17 ans, ont tout de même été interpellé par les forces de l'ordre, notamment pour détention et usage de mortiers d'artifice.

INFORMATION LOCALE
02 NOVEMBRE 2023

INFORMATION LOCALE

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 4:24


Sujets traités :  Des élus alsaciens mobilisés en soutien aux otages du Hamas ! Le CRIF Alsace avait lancé un appel aux élus locaux, les invitant à se rassembler hier, mercredi 1er  novembre à Strasbourg. Les élus présents ont été invités à signer une lettre ouverte au président de la République pour exiger la libération de tous les otages. 300 personnes ont participé à ce rassemblement devant le monument mémoriel de l'attentat de Strasbourg du 11 décembre 2018. L'EuroAirport, de Bâle-Mulhouse s'enrichit de 77 destinations hivernales complémentaires, soit 7 de plus que l'année dernière. Madère, Oran en Algérie et Enfidha en Tunisie viennent notamment compléter l'offre saisonnière, en vol direct par 21 compagnies. Plusieurs de ces destinations sont proposées pour la première fois ou relancées après une pause commerciale. De son côté, l'aéroport de Strasbourg-Entzheim, proposent lui aussi 29 destinations hivernales avec deux nouveautés, Agadir et Londres. Politique, le projet de loi de financement de la Sécurité sociale pour 2024 a été adopté lundi soir par l'Assemblée nationale. Le texte comporte deux amendements proposés par Brigitte Klinkert, députée (Renaissance) du Haut-Rhin, avec le soutien des autres parlementaires alsaciens de la majorité. Le premier sécurise l'affiliation d'une partie des bénéficiaires du régime local pour les fonctionnaires territoriaux d'Alsace-Moselle. Le deuxième augmente le financement de la prévention pour tous les assurés du régime local à hauteur de 3 % des dépenses de prestations au lieu de 0,5 % aujourd'hui.  Une Colmarienne, décorée pour son engagement associatif ! Il s'agit de Nathalie Prunier, adjointe au maire de Colmar, qui recevra le 4 novembre prochain l'ordre national du Mérite pour son engagement en faveur de la prise en charge du handicap, notamment de la schizophrénie. A l'approche de l'hiver, les skis vont bientôt resortir du placard ! Pour ceux qui ne sont pas encore équipés, ou pour ceux qui souhaitent revendre leur matériel, une bourse aux skis est proposée ce week-end par l'association Les mercredis de neige de Sélestat. Les précisions de Natacha Machi, secrétaire adjointe de l'association. Ca se passe demain, samedi et dimanche, du côté de la piscine des Remparts de Sélestat. Ce sera aussi l'occasion de s'inscrire aux activités de l'association. Des bénévoles sont aussi recherchés par l'association pour accompagner les enfants lors des sorties. Retrouvez l'entretien complet sur notre site, azur-fm.com, des propos recueillis par Solène Martin. Évasion d'un détenu Allemand condamné pour meurtre ! Alexandr Perepelenko a réussi à prendre la fuite lors d'une activité en extérieur, lundi à Germersheim, une commune Allemande, situés à 30 km de la frontière Alsacienne, en Rhénanie-Palatinat. Les autorités allemandes lancent un appel à témoins pour tenter de retrouver la trace de cet homme, condamné à la perpétuité pour un meurtre en 2012. Au moment de son évasion, l'hommes, qui mesure 1m85 et a une calvitie, était vêtu d'un jean, d'un t-shirt noir et de chaussures de sport grises et rouges. Si vous pensez avoir vu l'individu, soyez très prudent et contactez immédiatement les forces de l'ordre. Une nuit d'Halloween plus calme que les années passées à Colmar. Malgré l'interdiction du Préfet du Haut-Rhin, de détenir, et utiliser des articles de pyrotechnie, 4 jeunes, de 15 à 17 ans, ont tout de même été interpellé par les forces de l'ordre, notamment pour détention et usage de mortiers d'artifice. 

CampusCast
CampusCast Folge 29: Studieren am JGU-Standort Germersheim

CampusCast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 61:36


Studium an der JGU, aber nicht in Mainz... In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Denise über alles was mit Germersheim, Translationswissenschaften & Pendeln zu tun hat. Was passiert in Germersheim? Und wo liegt diese Stadt überhaupt? Was kann man dort studieren und was nach dem Studieren in der Freizeit machen? Lohnt sich der lange Weg dahin? Das alles beantworten wir euch in dieser ersten Folge mit der neuen Moderationsbesetzung (Eneko + Leon), dieses Mal noch zur Hälfte zugeschaltet aus Istanbul. Viel Spaß beim Hören!

Vai zini?
Vai zini, ka Kokneses Bilstiņos savulaik bija LU mācībspēku vasarnīcu kolonija?

Vai zini?

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 6:34


Stāsta arhitekts Pēteris Venckovičs Apbrīnojami, ka tikai kādus desmit gadus kopš Latvijas valsts dibināšanas un postošā pasaules kara Latvijas valsts uzskata par vajadzīgu un iespējamu atzinīgi novērtēt Latvijas Universitātes un tās profesoru lomu un ieguldījumu Latvijas izaugsmē ar zemes piešķīrumu iecienītā atpūtas vietā Koknesē. Pēc agrārreformas Bilstiņu muižas zeme tika sadalīta nelielos zemes gabalos, kurus piešķīra Universitātes mācībspēkiem vasarnīcu celšanai. Ēkas uzcēla tikai pieci profesori: valodnieki Jānis Endzelīns, Anna Ābele, Ernests Blese un  inženieris elektroķīmiķis Ernests Dišlers, kura brālis jurists Kārlis Dišlers jau bija iegādājies pašu Bilstiņu muižas dzīvojamo ēku. Lai arī jaunie īpašumi sagādāja to īpašniekiem ne mazums rūpju un izdevumu, tomēr bija brīnišķīgi vasarās uzturēties pussalā pie paša Pērses ūdenskrituma - tik lieliskā vietā ar skatu uz lielo Daugavas loku un Kokneses pilsdrupām. Kādi tad izvērtās šo piecu intelektuāļu un viņu izloloto māju likteņi? Trīs no viņiem bija tie, kas 1944. gada 17. martā parakstīja Latvijas Centrālās padomes memorandu ar prasību nekavējoties atjaunot Latvijas Republikas faktisko suverenitāti, un tie bija: Ernests Dišlers, Ernests Blese un Jānis Endzelīns. Ja brauksiet ekskursijā uz Bilstiņiem, tad pirmā vēsturiskā māja būs Ernesta Dišlera "Kalnsētas". Tolaik bija iegādājami tā saucamie paraugprojekti, kurus vēlāk, 1939. gadā, Hipotēku banka apkopoja un izdeva grāmatā "Norādījumi mazēku būvētājiem". Izskatās, ka arī šī ēka ir veidota, pamatojoties uz šādu divstāvu ēkas paraugprojektu. Staļina laikā Ernests Dišlers tika pazemināts no profesora par docentu un 1952. gadā aizsūtīts pensijā. Viņš mira Rīgā 1966. gadā un ir apglabāts Rīgas Meža kapos. Nākamā vēsturiskā māja, ko redzēsiet, būs no radzēm būvētā Bilstiņu muiža, ko 1632. gadā cēlis Kornēlijs Bilšteins – Kokneses pils un kara pārtikas noliktavas grāmatvedis. To 1928. gadā nopirka Ernesta brālis jurists Kārlis Dišlers – profesors, politiķis, rakstnieks un Rīgas pilsētas Domes un Saeimas deputāts, kurš mājai deva vārdu "Sauleskalns". 1941. gada 14. jūnijā kopā ar sievu izsūtīts, viņš pēc septiņiem gadiem atbēga uz Latviju, dzīvoja Siguldā, līdz 1949. gada beigās atkārtoti tika apcietināts un 1950. gadā izsūtīts uz Sibīriju. Miris 1954. gadā Poļevojes ciemā Krasnojarskas novadā. Viņa "Sauleskalns" pa to laiku piedzīvoja grūtas dienas. Tur bija iekārtots kaut kāds kantoris, viss izdemolēts. Tagad senā ēka ir Vijas Beļēvičas ģimenes īpašumā. "Sauleskalna" dārzā ir saglabājušās drupas no lapenes, kurā 1822.gadā ceļodams no Daugavpils atpūties ķeizars  Aleksandrs I. Tuvāk Pērses ragam atrodas valodnieka, tulkotāja un filoloģijas zinātņu doktora Ernesta Bleses celtā māja "Laimoņi". Pēc nepārbaudītām ziņām tā ir vienīgā no kolonijas mājām, kuru varētu būt projektējis arhitekts Pauls Kundziņš. Ernests Blese, kurš ir arī viens no Latvijas Universitātes dibinātājiem, 1944. gadā emigrēja uz Vāciju, un kopš 1946. gada bija ārkārtas profesors Maincas universitātē un slāvu valodas profesors Germersheimas augstskolā. Miris 1964. gadā Germersheimā. Māju šobrīd apsaimnieko viņa mazdēls Kārlis Blese. Arī tuvākā kaimiņiene – vasarnīcas "Guja" saimniece, valodniece, Endzelīna tuva kolēģe, eksperimentālās fonētikas pamatlicēja Anna Ābele – atstāja Latviju 1944. gadā kopā ar brāli ārstu Pēteri Ābeli, kurš ar vērienīgu ziedojumu ir izveidojis fondu Annas Ābeles piemiņai filoloģijas pētījumu veicināšanai. Šī fonda balvu saņēmusi arī Vaira Vīķe-Freiberga, Velta Rūķe-Draviņa un citi. Veselības dēļ atteikusies no vilinošā uzaicinājuma strādāt Hārvardas Universitātē, viņa vēl turpināja publicēties zinātniskajos žurnālos. Mirusi 1975. gadā. Viņas urna glabājas trimdas latviešu Katskiļu kapos Ņujorkas štatā. Annas Ābeles piemiņu glabā viņas vasarnīcas neparastais vārds "Guja", ko valodniece veidojusi no vārda "gūt" un viņas stādītā tūja, kura dēstīta kopā ar filoloģijas un filozofijas studentu akadēmiskās organizācijas "Ramave" biedriem. Viņas māja, iespējams, tapusi pēc tā paša tipveida projekta ierosmes, kā "Kalnsētas", tomēr tai piemīt (iespējams, saimnieces inspirēti) daudz "art deco" stila vaibstu gan logu un balkona durvju formās, gan krāsainajos fasādes koka dekoros. Tie piešķir kubveida mājiņai īsta stila šarmu. Mājas liktenis tipisks pašvaldību pārņemtajām trimdā aizbraukušo ēkām: tajā tika iemitinātas trīs no Sibīrijas atgriezušās ģimenes, kurām bija liegts atgriezties savās mājās. Jaunie īpašnieki māju nopirka no Annas radinieces ārstes Auroras Ābeles pēc 90. gadu restitūcijas. Pretstatā Annas Ābeles "Gujai", tuvākā kaimiņa valodnieka Jāņa Endzelīna "Nāka" (no darbības vārda "nākt") veidota tik askētiski, cik vien iespējams. Tas atspoguļojas pat interjerā. Visas mēbeles ir nekrāsoti galdnieka rokas darinājumi. Guļamistabā - tipiska niķelēta metāla gultiņa, nav pat īpaša rakstāmgalda. Viņš bija vienīgais no pieciem, kurš dzīves pēdējos gadus pavadīja Koknesē līdz pat savai nāvei 1961. gadā. Viņa pēdējais lielais darbs "Latvijas vietvārdi" bija radīts pie vienkārša koka galda zem vientuļas neapklātas spuldzītes. Bez ēdamistabas krēslu komplekta vēl tikai grāmatas. Vārdnīcas. Un veranda ar balkonu uz dienvidiem, uz Daugavu, uz pilsdrupām. Meitas Līvijas Endzelīnas gleznotajā portretā viņš redzams tieši tur.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Der Schmuckstein-Händler und die Terror-Pläne

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 47:32


Er gilt eine Zeitlang als “Al Qaidas Mann in Deutschland” – Aleem N., ein islamistischer Terrorist mit Wohnort im rheinland-pfälzischen Germersheim. Als er kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in der Kantine die Bilder der brennenden New Yorker Twin Towers im Fernsehen sieht, rastet er vor Kollegen aus – vor Freude! Jahrelang sind Behörden und Ermittler auf seiner Spur. Aber es wird dauern, bis sie ausreichend Beweise gegen Aleem N. gesammelt haben. Am Ende hilft ein unerwarteter Zeuge. Wie wird Aleem N. zu einem einflussreichen Unterstützer der Terrororganisation Al Quaida? Was genau macht er? Warum haben die deutschen Behörden ihn so lange nicht auf dem Schirm? Wie kann es sein, dass er ausgerechnet für ein Kernforschungszentrum arbeitet? Und welche Rolle spielen der pakistanische Geheimdienst ISI und sogenannte “Foltergeständnisse”? Darum geht's in dieser Folge von „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“. Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, was passiert, wenn der BND und der Verfassungsschutz ihre Erkenntnisse an andere Behörden weitergeben, hört gern auch in die begleitende Hintergrundfolge "Wie arbeiten Geheimdienste und Polizei zusammen?" Und das ist „Dark matters“: Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, MAD. Wir bekommen von den Geheimdiensten eigentlich nur etwas mit, wenn's bei ihnen richtig mies läuft. Wenn Doppelagenten auffliegen oder sie viel zu lange gepennt haben. Von genau den Momenten erzählen wir in diesem Podcast: von den großen Fällen, den Skandalen und Schieflagen, aber auch von den Erfolgen. Geschichten, die uns etwas über Geheimdienste verraten, was wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge „Dark matters – Geheimnisse der Geheimdienste“ gibt es ab jetzt immer mittwochs in der ARD Audiothek, bei SWR3.de und rbb24inforadio.de. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: In „True Crime-Tödliche Verbrechen“ sprechen die BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger und Bestsellerautor Dr. Alexander Stevens über echte Fälle, tödliche Verbrechen und mörderische Absichten. https://www.br.de/mediathek/podcast/true-crime/838

In einem Jahr durch die Bibel
23.11.2022 Hesekiel 33 gelesen von Lea Maierle, Germersheim

In einem Jahr durch die Bibel

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 6:14


23.11.2022 Hesekiel 33 gelesen von Lea Maierle, Germersheim by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt

gelesen hesekiel germersheim
Alle Jahre Mörder
#101 Hellseher oder Mörder?

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 47:54


Am 19. Juli 1981 werden die 17-jährige Andrea L. und die 14-jährige Ramona S. nach einem Discobesuch in der Südpfalz auf brutale Weise getötet. Am nächsten Morgen findet man ihre Leichen bei Bellheim (Kreis Germersheim). Kurze Zeit später meldet sich der vermeintliche Hellseher Hugo K. bei der Polizei mit fragwürdigen Hinweisen zu dem Doppelmord. Ist Hugo K. tatsächlich ein Hellseher, oder doch der Mörder der Mädchen?

Stronger Than You by Olaf Mann
STY – Ep. 175 – Olaf Mann & Holger Gugg: Coach Roundtable IV

Stronger Than You by Olaf Mann

Play Episode Listen Later May 24, 2022 67:06


Im Nachklang der von der GNBF veranstaltete Internationale Deutsche Meisterschaft in Germersheim sprechen Holger und Olaf über unterschiedliche Klassen und natürlich die Erfolge ihrer Athlet*innen. Außerdem geht es weiter mit dem Q&A, indem die Frage nach dem Zusammenhang zwischen zu früher Tode vieler Bodybuilding Profis und Doping gestellt und mit Statistik untermauert wird; und, ob man mit intermittierendem Fasten zum Wettkampferfolg gelangen kann. Und da Olaf mit Holger an der HBN-Quelle sitzt sprechen die beiden auch über die Vorzüge und Wirkung des neuen Joint Care, und warum es so erfolgreich ist. WERBUNG: Als Stronger Than You Hörer*in sparst du bei einer Bestellung von HBN Supplements 15% mit dem Code STY15 unter https://www.hbnsupplements.com/

Morgenspaziergang
Kids in den Carrier

Morgenspaziergang

Play Episode Listen Later May 2, 2022 62:01


Ihr hört Episode 63 unseres Laufpodcasts, die da heißt: Kids in den Carrier (Laufen mit Babyjogger und Co.)Wir haben hierzu ein Interview mit Christian Flügel aus Germersheim (sorry im Podcast sage ich Germering, das stimmt natürlich nicht) in der Pfalz geführt (schöne Grüße an die United Runner of Pfalz).Christian läuft schneller als andere (Halbmarathon rund 1 Stunde 10) und erzählt uns, warum man das schnelle Laufen auch dann nicht aufhören sollte, wenn man Kinder bekommt.Und genau das ist unser anliegen: Sport (in diesem Fall Laufen) und Familie lassen sich sehr gut verbinden und kombineren.Es muss natürlich nicht gleich ein oder mehrere Weltrekordversuche sein. Spannend ist es aber schon da mal reinzuhören, wenn jemand erzählt, wie das so geht mit dem Weltrekordversuch. Schön dass wir Christian haben, der uns quasi live dabei sein lässt ;-)Christian könnt Ihr hier erreichen:https://www.instagram.com/christianflugel/Das Kultige Foto mit dem 4er Kinderwagen stammt übrigens aus Götheburg/ Schweden:Siehe https://www.instagram.com/jskarbratt/Johan aus Schweden hat mit diesem 4er carrier tatsächlich 10 Km in einem 40 Minuten 15 Sek. absolviert. Wahnsinn oder?Flo vom MorgenspaziergangUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Zeitwort
14.2.1852: Eine Lokomotive fällt in den Rhein

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 4:06


Vor 170 Jahre ist eine Dampflok im Rhein bei Germersheim gesunken. Vor wenigen Jahren glaubte man, sie gefunden zu haben – der SWR war live vor Ort. Doch es kam anders.

29:59
Auf Achse

29:59

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 29:59


Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region – Meldungen die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 87. Ausgabe. Eine wichtige Rubrik in diesem Podcast ist der wöchentliche Rückruf bei einem neue welle Hörer, der uns die letzte Whatsapp-Nachricht ins Studio geschickt hatte. Immer wieder bieten diese Telefonate spannende Einblicke in das Leben der Menschen aus unserer Region. Diesmal treffen unsere beiden Moderatoren auf den Truckerfahrer Jan, der mit seinem Tieflader rund um Baden-Baden unterwegs ist. Dazu gibts noch andere spannende Geschichten von einem Kommissar-Anwärter aus Germersheim, von einer saudummen Idee aus Reutlingen, es geht um 30.000 offene Ausbildungsplätze und es geht sogar auch um den KSC.

29:59
Der Eheringfinder

29:59

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 29:59


Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region – Meldungen die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 82. Ausgabe. Diesmal dreht sich das Gespräch vor allem um Janik aus Niefern-Öschelbronn. Sein Hobby ist das Eheringfinden! Und damit ist er nicht allein, ganz viele Menschen weltweit haben sich auf das Wiederfinden verlorengegangener Wertgegenstände spezialisiert und können einige Erfolge vorweisen. Außerdem geht es um einen jungen Mann aus Germersheim, der sucht eine Frau fürs Leben - nutzt dabei allerdings eine äußerst fragwürdige Methode. Natürlich darf eine Geschichte über einen kuriosen Telefon-Abzocke Fall nicht fehlen und es geht mal wieder um Fahrräder.

Muskel & Kater
Mit dem Babyjogger auf der Überholspur - Tobi im Interview mit Christian Flügel

Muskel & Kater

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 89:43


High-Class Podcasting vs. Reality ... so oder so ähnlich könnte man es beschreiben wenn zwei Raketen mit den Babyjoggern und ihren Söhnen durch die Landschaft ballern, incl. aller Naturgeräusche. Christian Flügel ist nicht nur ein leistungsstarker Läufer, auch Vater von Leo. Seitdem sieht man Christian meist mit dem Babyjogger bei seinen Trainingsläufen entlang des Rheins bei Germersheim, und nicht nur dort, auch bei Wettkämpfen ist das Gespann am Start. Dieses Interview ist informativ, sehr sportlich und anektodenreich. Wer kein Baby oder Kleinkind hat kann auch alternativ ´ne Kiste Gerstenkaltschale durch die Prärie schieben. www.united-runners-of-pfalz.de

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
01. Februar - Vor dem Impfgipfel

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 9:52


Wie geht's weiter mit den Corona-Impfungen in Deutschland? Wir sprechen heute über den großen Impfgipfel von Bund und Ländern, außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuellen Corona-Zahlen und wir schauen zurück: heute vor genau einem Jahr kam Corona auch bei uns in Rheinland-Pfalz an: am 1. Februar 2020 wurden die Wuhan-Rückkehrer in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebracht. Und zum Schluss schauen wir uns noch die aktuelle Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz an.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Jahresrückblick: Wie alles begann

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 5:26


Wir gucken zurück auf das Corona-Jahr 2020 aus den unterschiedlichsten Perspektiven! In dieser Folge sprechen wir mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Wie ist es für sie, seit Monaten Krisenmanagerin zu sein? Und kann sie überhaupt die Feiertage genießen, wenn direkt nach Weihnachten die Impfungen starten? All das hat sie uns erzählt. Außerdem gehen wir nochmal zum Start der Pandemie: Erinnert ihr euch noch, als wir im Frühjahr dachten: "Die armen Leute, die in der Kaserne in Germersheim in Quarantäne sitzen müssen?" Damals sind wir davon ausgegangen, dass Corona in wenigen Wochen im Griff ist - ein trauriger Irrtum...

wilma.quatschen
Tape 83: Happy Quatschen

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 118:02


Eine specialmecial Gastfolge. Unsere liebe Freundin Amy bereitet uns die Ehre ihrer Anwesenheit. Dadurch und durch den Flowseekers Stammtisch ist dies fast schon ein Bildungspodcast. Hier erfahrt ihr alles über Rechtslinguistik, 1 und 2 Takter, Pumpenräder, Düsen, Dolmetschen und Druck! Auch alles mit dem gewohnt nötigen Halbwissen (also naja das eigentlich nur bei Max) Es ist außerdem eine neue Kategorie geboren: 1 Minute 1 Thema. da könnt ihr sehen wie gut wir unter Druck funktionieren. Spoiler: Einer gut, der Andere nicht. Am Ende ist noch noch etwas Randomtalk über die aktuelle Schulsituation, über Filme und unnötige Zoomkonferenzen. Also für jeden was dabei. Haut rein und Grüße gehen raus an unsere beflossten Freunde aus Germersheim!

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr
#14 Das Coronavirus und die Bundeswehr

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 13:16


Was hat die Bundeswehr mit dem Coronavirus zu tun und was nicht? In Folge 14 unseres Podcasts beschäftigen sich Hauptfeldwebel Tobi Hennig und Feldwebel Patrick Müller mit diesem Thema. Außerdem: Ein Ausblick auf die kommende Woche mit dem Thema, die Strategie der Reserve. Wenn Ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org Weitere Informationen zum Coronavirus: Sanitätsdienst bereitet sich auf Ausbreitung des Coronavirus vor: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst/aktuelles-im-sanitaetsdienst/meldungen-aus-sanitaetsdienst/sanitaetsdienst-bereit-sich-auf-ausbreitung-des-coronavirus-vor-188884 Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus: https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/bundeswehr-haeufige-fragen-coronavirus--188968 Coronavirus-Quarantäne: China-Rückkehrer in Germersheim: https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/china-rueckkehrer-in-germersheim--179322 Strategie der Reserve: Flyer: https://www.bundeswehr.de/resource/blob/139786/b35ac2ff84c0860c6bf112d53350b54f/download-flyer-sdr-data.pdf Themenseite ‚Strategie der Reserve‘: https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/organisation-der-reserve-der-bundeswehr/kompetenzzentrum-fuer-reservistenangelegenheiten-der-bundeswehr/strategie-der-reserve

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr
#12 Rückblick MSC/ Corona-Quarantäne / ABC-Übung USA

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 19:22


Unter dem Motto „Westlessness“ haben sich Staats- und Regierungschefs, Militärs und Vertreter ziviler Organisationen am Wochenende in München getroffen. Hauptmann Moritz Bock war bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) dabei und berichtet von seinen Eindrücken, auch abseits der großen Reden. Seit Anfang des Jahres beschäftigt uns der Coronavirus. Die Bundeswehr hat Ende Januar 124 Deutsche aus der betroffenen Region in China ausgeflogen. Nach ihrer Ankunft in Deutschland kamen die Betroffenen in einer Kaserne in Germersheim für Untersuchungen in Quarantäne. Wir haben uns mit einem der Ärzte unterhalten, die vor Ort waren. Außerdem berichten wir von einer Übung deutscher ABC-Soldaten in den USA, die dort jedes Jahr mit echten Kampfstoffen üben. Ein ausführliches Interview zu dieser Übung hört Ihr dann im nächsten Funkkreis. Links zur Folge: Die Münchner Sicherheitskonferenz 2020 Die Rede der Ministerin auf der MSC 2020 Quarantäne in Germersheim ABC-Ausbildung in der neuen Y Wenn Sie Fragen oder Themenvorschläge zum Podcast haben, schreiben Sie uns: podcast@bundeswehr.org

SWR Aktuell Kontext
Die Corona-Quarantäne ist beendet - und jetzt?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 19:26


Gestern wurden die 122 Deutschen entlassen, die seit rund zwei Wochen in einer Luftwaffen-Kaserne in Germersheim unter Quarantäne gestanden hatten. Keine Infektionen, keine Auffälligkeiten. In Bayern durften die Mitarbeiter eines Autozulieferers und ihre Familienangehörigen das Krankenhaus verlassen. Sie hatten sich mit dem Virus angesteckt, sind nun aber beschwerdefrei und nicht mehr ansteckend.„Geheilt entlassen“ heißt das wohl. SWR Aktuell Kontext mit einer Bestandsaufnahme in Sachen Corona.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Im oberbayerischen Stockdorf bleibt das Werk des Autozulieferers Webasto bis auf Weiteres geschlossen. In Japan und Hongkong sitzen Tausende Touristen auf ihren Kreuzfahrtschiffen fest. Und im pfälzischen Germersheim befinden sich mehr als hundert China-Heimkehrer in einer Kaserne in Quarantäne. Berufstätige möchten wissen, wie sich die unfreiwillige Auszeit auf ihren Job auswirkt. Die Themen für heute: Darf ich als Arbeitnehmer aus Angst vor einer Infektion zuhause bleiben oder von zu Hause arbeiten? Können Arbeitnehmer von ihrem Chef einen Mundschutz verlangen? Dürfen Beschäftigte bei der Arbeit ihre eigene Atemschutzmaske tragen? Darf der Arbeitgeber eine Reise nach China anordnen? Bekomme ich als Arbeitnehmer auch dann Gehalt, wenn der Betrieb vorübergehend geschlossen wird? Kann mein Arbeitgeber einfach so Betriebsferien anordnen? Wer zahlt, wenn ich mit Verdacht oder bestätigter Infektion in Quarantäne gesteckt werde? Alle Informationen zum Weisungsrecht des Arbeitgebers erhalten Sie in den Grundlagenseminaren Arbeitsrecht Teil I und Teil II.

WDR aktuell - Der Tag
Politisches Beben - Reaktionen auf die Ministerpräsidentenwahl i

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 10:07


Entsetzen in Erfurt. Die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen löst ein politisches Beben aus. Wir berichten und kommentieren. Gesundheitsminister in Germersheim. Jens Spahn besucht China Rückkehrer in Quarantäne. Fußball in Verl. Der Viertligist will nun auch Union Berlin aus dem DFB Pokal werfen. Moderation: Katrin Schmick.

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 01.02.2020

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Feb 1, 2020


U. a. mit diesen Themen: Wuhan-Rückkehrer in Germersheim erwartet / GB ist raus aus der EU / US-Senat lehnt Zeugenaussagen ab / Interview der Woche mit Joachim Gauck

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 99: Zwei Jahre Gewährleistung

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later Aug 5, 2019 2:43


Sabine aus Germersheim hat eine Frage zum Thema Umtausch. Folgendes ist passiert, schreibt sie: "Mitte Dezember hatte ich einen BH gekauft, der bei 30 Grad waschbar ist. Nun ist der Träger verzogen, Fäden schauen raus und die Nähte gehen auf. Ich wollte reklamieren, da wurde mir im Laden gesagt, dass das nur 6 Monate danach geht und ich in der Beweispflicht bin zu beweisen, dass ein Materialfehler vorliege. Ich dachte immer, ich hätte 2 Jahre Gewährleistung? Stimmt das nicht?" Und wie das stimmt ... hören Sie HIER.

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 64: Geld geliehen in der WG

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 1:58


Kai aus Germersheim ist genervt von seinem WG-Kumpel. Dem hatte er neulich mit 50 Euro aus der Patsche geholfen - doch nun hält er ihn hin. Ständig redet er sich raus, er müsse erst auf die Bank das Geld holen, tut er aber nie. Und jetzt? muss Kai am Ende wohl wirklich noch mit einem Mahnbescheid gegen seinen Mitmieter angehen? Ingo Lenßen vermittelt.

bank euro geld dem patsche germersheim ingo len mahnbescheid
SWR2 Wissen
Die Lok im Rhein – Geschichte einer versunkenen Legende

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later May 9, 2018 27:38


1852 wurde in Karlsruhe eine Dampflok gebaut. Beim Transport zum Einsatzort sank das Schiff im Rhein auf Höhe von Germersheim. Nun soll die Lok geborgen werden.

Fahrradio
Podcast Nr. 88 – Hauptstadtstudio: Berliner Fahrradschau - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 116:07


Willkommen bei Fahrradio, dem absolut aktuellen Fahrradtalkshow mit Hans und Thomas Dorsch. Wir waren in Berlin. Über uns wurde ein Füllhorn an Fahrradthemen ausgeschüttet. Kommt, badet mit uns. Diese Folge ist ausschließlich als MP3 veröffentlicht. Meldet euch, wenn es Probleme gibt. Was trinken wir * Thomas: Weiherer Keller Bier (Brauerei Kundmüler) * Hans: Spezial Rauchbier Lager aus Bamberg (Unverträglichkeitstest) Leute und Räder Alle unsere Bilder der Fahrradschau bei iCloud bei Instagram * Carlos Fernandes Lazer – THE JAPANESE ODYSSEY * Bericht online * www.japanese-odyssey.com * Robert von Hardbrakers http://hardbrakers.com * Nick von Vulpine * Christian von Cyclique * Lucia mit Yedoo Tretrollern. yedoo.eu * Kalkhoff neue Strategie * Durban Compact 699 EUR * Durban Compact G8: 1599 EUR * Endeavour P12 mit Pinion-Getriebe * Canyon Kinderräder * Transporträder * Transporträder 20″ muli bei startnext * sblocs aus Berlin. * KP cyclery: * Beiwagen für`s Fahrrad (www.kpcycler.com) * Riesenräder mit 36″ bei Truebikes * Brother Cycles  mit Retro MTB * Vintage MTBs * Net Sattel netsaddle.com * Suse von Tex-Lock * Das muss man erlebt haben. Ganz leicht und weich * ilockit, Markus Weitraut * Jörg von St. Pedali mit dem Lastenrad von Ikea in der Bahn * Bugatti Rahmen aus Offenbach Veranstaltungen * Kunstradfahren war langweilig * Rad Race war super. Official Recap http://www.rad-race.com/postevent-berlin-04032017 Fahrradio Tipps und Hinweise * Cycling World Düsseldorf am 25. und 26. März 2017 * Schon mal vormerken: Spezi 2017 in Germersheim am 29. und 30. April 2017 * Nicht im Podcast, aber erwähnenswerte Flüchtlingsinitiativen: Rückenwind in Berlin und die faradgang in Köln Bewertet Fahrradio und schickt uns Nachrichten Bewertet uns bei iTunes, schickt uns Nachrichten, ruft an. Wir freuen uns. * Fahrradio bei iTunes * http://Fahrrad.io *

Hackerfunk
HF101-Velo

Hackerfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2016 133:28


Heute sind wir per Fahrrad unterwegs, also vorallem Axel. Wir reden über die grosse Welt der Zweiräder, wobei die auch mal drei oder mehr Räder haben können. Trackliste Ditzyrhythm – Colgate Brushie Song

Hackerfunk
HF101-Velo

Hackerfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2016 133:28


Heute sind wir per Fahrrad unterwegs, also vorallem Axel. Wir reden über die grosse Welt der Zweiräder, wobei die auch mal drei oder mehr Räder haben können. Trackliste Ditzyrhythm – Colgate Brushie Song

Fahrradio
Podcast Nr. 65 – Wie Thomas das ewige Leben fand - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later May 16, 2015 134:42


* Fahrradio kommentieren unter podcast@fahrrad.io * Fahrradio anrufen unter +49 221 66941806 fahrradio 65 intro Thomas war bei der 20. internationalen Spezialradmesse (Spezi) in Germersheim und hat die Formel für das ewige Leben mitgebracht. So richtig offenlegen kann er sie nicht, aber eines ist klar: Sie hat mit dem Fahrrad zu tun. Die Shownotes Nachrichten, Feedback Unsere Antwort auf Kritik: Schnaufen und Mausrollen. Schnaufen können wir weglassen, aber Mäuse müssen rollen. Technik und Design * Das Spezi-Spezial von Thomas * Lastenräder von 8freight.com * Roller, Mini-Roller, Familienrad Bike43 Designkritik * Aldi-Rad Cyco am Samstag * E-Bike onno / Bareki Design * Kalkhoff aufgehübscht * Hercules Cargo , Link von der Hercules Neuigkeiten News (btw user experience sucks). Ähnlich wie Urban Arrow. * Diverse Designs von bicycle design mit Michelmobil Politik und so Ride of Silence, Ride of Silence Stuttgart Sport * Video: Mit dem Mountain-Bike die Via Ferrata runter. * Unsere Kollegen vom velohome berichten täglich von der bayernrundfahrt. http://velohome.de Termine 18. – 19. Mai Nationaler Fahrradkongress mit Preisverleihung Deutscher Fahrradpreis: Boris Palmer Musik Bespoken von Johnny Random Sponsor Fahrradio wird unterstützt von SRAM.

Fahrradio
Podcast Nr. 43 – Ich bin zwei Öltanks - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later May 10, 2014 95:41


Thomas und Hans sprechen über zwei Veranstaltungen: Die Spezialradmesse in Germersheim und die Canyon Pure Cycling Days in Koblenz. Aber sie schweifen auch ein klein wenig ab. * Fahrradio in iTunes abonnieren und bewerten * Fahrradio als RSS-Feed abonnieren * Fahrradio als Flipboard-Magazin: Die Links aus den Shownotes als digitales Magazin für Smartphone, Tablet oder Computer. Buchtipp: Dino Buzzati, Beim Giro d´Italia Neues Buch zum Giro Sponsor: SRAM. Die Neuigkeiten in 5 Minuten SRAM Bremsen und Antriebssysteme * SRAM Guide MTB-Bremsen: http://www.sram.com/sram/mountain/family/guide * SRAM X01 DH: http://www.sram.com/sram/mountain/family/x01 RockShox * Paragon, 225 EUR: http://www.sram.com/rockshox/family/paragon * bluto, Fatbike-Gabel http://www.sram.com/rockshox/family/bluto * RS-1, XC-Gabel für 29er, 1666g, ab Juni: http://www.sram.com/rockshox/products/rs-1 Canyon Pure Cycling Festival Spitzenwetter beim #canyonbikes Festival Stoppomat Startseite Wieder was gelernt: Stoppomat ist sowas wie @Strava, nur fest installiert – und älter. ROB-J’s CANYON Freeride Jugendcamp von hansdorsch am April 29, 2014 at 06:40PM Erik Zabel und die Vor-Tour-der-Hoffnung Erik Zabel. #Koblenz @canyon_bikes http://ift.tt/1hNRMER Canyon Pure Cycling Festival Fotos bei Facebook Leica: Kamerabau zum Anschauen Für Freunde der Feinmechanik Spezialradmesse in Germersheim: Bericht * Hinterher-Anhänger * Aidoo-Anhänger Rücklicht aus Tübingen * von Son * Nabendynamo für Steckachsen 15 mm * Renn- oder Tourenräder mit Carbon- und Federgabel Schwalbe macht Reifen für Dreiräder * Viel 20″“: Faltrad und Anhänger, Dreirad * Rennreifen für Asien 451, 20″“ ist 406 * ICE-Bikes Veloschmitt * Selbsttragende Karosserie, 48 Kilogramm. * Karl Eisele, Unterstützer des Projekts * Gefertigt in der Slowakei * 4800 EUR Hinterher-Anhänger * Hinterher-Anhänger * idoo: http://www.aidoo-tec.com Sponsor Fahrradio wird unterstützt von SRAM.

Hackerfunk
HF027 - Fuer Wandernieren

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2009 59:30


In dieser Ausgabe des Hackerfunks wollen wir euch auf die Reise schicken. Camps, Conventions, Ausstellungen. Wir reden über verschiedene Veranstaltungen rund um Linux, Hacking, Freie Software und die Demoszene. Sowohl für Wandernieren, als auch für Sofasurfer. Trackliste daXX – Chuck Rock RMX Little Bitchard – Four Themes and a Masterplan Press Play on Tape – Monkey Island Live @The Gathering 2003 Nächste Sendung am Samstag, 03. Oktober 2009, 19:00 Uhr Linuxday :: Linuxday in Dornbirn Linuxwochen :: Österreichische Linuxwochen CLT :: Chemnitzer Linux-Tage Brandenburger Linux Infotag :: BLIT in Potsdam FrosCon :: FrosCon in Sankt Augustin bei Bonn Fosdem :: Fosdem in Brüssel CoSin :: Chaos Singularity in Bremgarten OpenExpo :: OpenExpo in Bern und in Winterthur Bünzli :: Bünzli Demoparty in Winterthur EuroBSDCon :: EuroBSDCon mit wechselndem Veranstaltungsort Breakpoint :: Breakpoint Demoparty in Bingen Evoke :: Evoke Demoparty in Köln GeekCamp :: Geekcamp in Altdorf LUG-Camp 2010 :: LUG-Camp 2010 in Schwabach LUG-Camp 2011 :: LUG-Camp 2011 irgendwo in der Schweiz XzentriX :: XzentriX in Seeshaupt LWE :: Linux World Expo CCC Congress :: Chaos Communication Congress in Berlin CCC Camp :: Chaos Communication Camp in Berlin Finowfurt HOPE :: Hackers On Planet Earth in New York Turrican Days :: Turrican Days der LUGBE in Cudrefin Mathias "Turrican" Gygax :: Nachruf auf Mathias "Turrican" Gygax bei der LUGBE OpenRheinRuhr :: OpenRheinRuhr in Bottrop Spezialradmesse :: Spezi in Germersheim ESC :: End Summer Camp in Venedig GPN :: Gulaschprogrammiernacht in Karlsruhe MRMCD :: MetaRheinMainChaosDays in Darmstadt HAR 2009 :: Hacking At Random 2009 in Vierhouten Wanderniere :: Ren Mobilis File Download (59:30 min / 61 MB)

Hackerfunk
HF027 - Fuer Wandernieren

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2009 59:30


In dieser Ausgabe des Hackerfunks wollen wir euch auf die Reise schicken. Camps, Conventions, Ausstellungen. Wir reden über verschiedene Veranstaltungen rund um Linux, Hacking, Freie Software und die Demoszene. Sowohl für Wandernieren, als auch für Sofasurfer. Trackliste daXX – Chuck Rock RMX Little Bitchard – Four Themes and a Masterplan Press Play on Tape – Monkey Island Live @The Gathering 2003 Nächste Sendung am Samstag, 03. Oktober 2009, 19:00 Uhr Linuxday :: Linuxday in Dornbirn Linuxwochen :: Österreichische Linuxwochen CLT :: Chemnitzer Linux-Tage Brandenburger Linux Infotag :: BLIT in Potsdam FrosCon :: FrosCon in Sankt Augustin bei Bonn Fosdem :: Fosdem in Brüssel CoSin :: Chaos Singularity in Bremgarten OpenExpo :: OpenExpo in Bern und in Winterthur Bünzli :: Bünzli Demoparty in Winterthur EuroBSDCon :: EuroBSDCon mit wechselndem Veranstaltungsort Breakpoint :: Breakpoint Demoparty in Bingen Evoke :: Evoke Demoparty in Köln GeekCamp :: Geekcamp in Altdorf LUG-Camp 2010 :: LUG-Camp 2010 in Schwabach LUG-Camp 2011 :: LUG-Camp 2011 irgendwo in der Schweiz XzentriX :: XzentriX in Seeshaupt LWE :: Linux World Expo CCC Congress :: Chaos Communication Congress in Berlin CCC Camp :: Chaos Communication Camp in Berlin Finowfurt HOPE :: Hackers On Planet Earth in New York Turrican Days :: Turrican Days der LUGBE in Cudrefin Mathias "Turrican" Gygax :: Nachruf auf Mathias "Turrican" Gygax bei der LUGBE OpenRheinRuhr :: OpenRheinRuhr in Bottrop Spezialradmesse :: Spezi in Germersheim ESC :: End Summer Camp in Venedig GPN :: Gulaschprogrammiernacht in Karlsruhe MRMCD :: MetaRheinMainChaosDays in Darmstadt HAR 2009 :: Hacking At Random 2009 in Vierhouten Wanderniere :: Ren Mobilis File Download (59:30 min / 61 MB)