POPULARITY
SCP-1859 is a temporal anomaly in the center of a massive underground cavern roughly 238 km in diameter. The chamber is located in [DATA REDACTED], several kilometers below the surface. Time passes more quickly with proximity to the epicenter…Content Warnings: N/A TranscriptPatronsNovember Patrons!Rainy Daye, Chase P, Thierry Ullmann, Mister Sausko, Danny Smith, T0astedRats, Felix, Patrick H, Jayden Bull, William Blethen, Neko Necro, S B, Xenoshia, Ernie Fernandez, Nick McKissick, goldnight, C Haag, Timelygoth, Tayla Coulthart, Tristen Eichfeld, PrumpkinPie, and Disappointed BearCast & Crew SCP Archives was created by Pacific S. Obadiah & Jon GrilzSCP-1859 was written by FlahScript by Kevin WhitlockNarrator - Elissa ParkDr. O'Grady - Virginia SpottsDr. Pratt - Nate DuFortArt by Eduardo Valdés-HeviaDialogue Editing by Daisy McNamaraTheme Song by Matt Roi BergerSound Designer - Derrick ValenShowrunner - Daisy McNamaraCreative Director - Pacific S. ObadiahExecutive Producers - Tom Owen & Brad Miska Presented by Bloody FMwww.Bloody-Disgusting.comwww.SCParchives.com Patreon: https://www.patreon.com/scp_podStore: https://store.dftba.com/collections/scp-archivesInstagram: https://www.instagram.com/scp_pod/Bluesky: https://bsky.app/profile/scparchives.bsky.socialDiscord: https://discord.gg/tJEeNUzeZXTikTok: https://www.tiktok.com/@scppodYouTube: https://www.youtube.com/c/scparchives
Patrick Hässig trifft Esther Küng, Dipl. Podologin HF der ProFuss GmbH. Esther lebt ihren Traumberuf – auch wenn sie selbst Berührungen an ihren Füssen lieber vermeidet! Sie verrät, wie man seine Füsse optimal pflegt, warum viele den Weg zum Podologen finden und wie man Problemen vorbeugen kann. Ein spannender Einblick in die Welt der Podologie!
In der neuesten Folge von Einsatz Gesundheit spricht Patrick Hässig mit Endrit Rafuna, diplomiertem Pflegefachmann und Berufsbildner im Gesundheitszentrum Bachwiesen in Zürich. Endrit teilt spannende Einblicke in seinen Werdegang vom AGS-Lernenden zum Berufsbildner und beschreibt, wie es ist, als Mann in der Pflege zu arbeiten. Dabei geht er auf die Herausforderungen ein, denen junge Menschen beim Berufseinstieg begegnen, und erklärt, warum Empathie und Geduld in der Pflege unverzichtbar sind. Dieses inspirierende Gespräch zeigt nicht nur berufliche Hürden, sondern auch unvergessliche Momente mit den Bewohnern – Erlebnisse, die den Pflegeberuf so einzigartig machen.
Neuro11 hat im Rahmen der Zusammenarbeit mit Jürgen Klopp und dem Team vom FC Liverpool eine große mediale Präsenz bekommen. Wir freuen uns sehr, heute mit Gründer und Geschäftsführer von Mental Training Tech Anbieter Neuro11, Patrick Häntschke, im Podcast zu sprechen. Wir haben u.a. folgende Themen besprochen: -Was genau Neuro11 macht und was sie bei den Spieler*innen messen -Wie die Arbeit mit Neuro11 ins Team Training integriert wird -Wie der Übertrag aufs Spiel geschieht -Den Flow State als Optimalzustand im Spiel -Wie Spieler*innen den Flow State in Drucksituationen lernen halten zu können-Die Datenerfassung und -Auswertung bei Neuro11 -Den Megatrend Mentales Training -Wie die Zusammenarbeit im Klub und die Integration in die Abläufe erfolgt -Wie der Übertrag auf andere Sportarten und auch in die Wirtschaft anhand des Beispiels Trading und Investment Banking aussieht Wenn euch der Podcast gefällt, schaut auch gerne auf unserer Website www.feebeyer.com vorbei, wo ihr noch mehr über unsere Arbeit erfahren könnt wie zB mit welchen Technologien wir arbeiten und Berichten aus der Presse
Eine Jubiläumsfolge voller Überraschungen – und diesmal mit Fabio Nay als Moderator! Unser Gastgeber Patrick Hässig tauscht zum besonderen Anlass die Rolle und findet sich auf der anderen Seite des Mikrofons wieder. Statt Fragen zu stellen, erzählt Patrick, was ihn am Gesundheitswesen fasziniert und wie er es schafft, seine Arbeit als Pflegefachmann mit seinem Engagement als Nationalrat zu verbinden. Eine besondere Folge, die tiefe Einblicke in seine persönliche Motivation und die Herausforderungen seines Alltags gibt.
In der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen («Efas») sehen Bundesrat und Parlament ein Mittel zur Kostensenkung im Gesundheitswesen. Dagegen hat die Gewerkschaft VPOD das Referendum ergriffen: Sie fürchtet einen beschleunigten Anstieg der Krankenkassenprämien. Als Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider vor wenigen Wochen einen erneuten Anstieg der Krankenkassenprämien verkündete, erwähnte sie auch Massnahmen zur Kostendämpfung: «Mit der einheitlichen Finanzierung werden die Prämienzahler entlastet.» Die Rede war dabei von der Reform des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung, mit der eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen eingeführt werden soll. Diese Vorlage, kurz auch «Efas» genannt, kommt am 24. November zur Abstimmung. Behandlungen sollen vermehrt ambulant durchgeführt werden Aktuell gelten je nach Behandlungsart verschiedene Finanzierungschlüssel: Bei ambulanten Leistungen kommen die Krankenkassen allein für die anfallenden Kosten auf. Bei stationären Behandlungen und Pflegeleistungen hingegen übernehmen die Kantone jeweils einen Teil. Gemäss der Vorlage sollen neu alle Gesundheitsleistungen einheitlich finanziert werden. Der Bundesrat und das Parlament wollen so Fehlanreize aus dem Weg schaffen: Weil die Kantone neu auch ambulante und nicht nur stationäre Behandlungen mitfinanzieren würden, erhoffen sie sich eine stärkere Förderung von ambulanten, günstigeren Behandlungen. So würden die Kosten im Gesundheitswesen gesenkt und die Prämienzahlenden entlastet, sagen die Befürworterinnen. Höherer Beitrag der Krankenversicherungen? Ganz anders sehen es die Gewerkschaften, die gegen diese Vorlage das Referendum ergriffen haben. Ihnen ist vor allem der Einbezug der Langzeit-Pflegeleistungen ein Dorn im Auge: Weil die Kantone in diesem Bereich neu einen geringeren Anteil finanzieren müssten als bisher, entfiele ein höherer Betrag auf die Krankenversicherungen. Die Folge davon wären laut den Gewerkschaften höhere Krankenkassenprämien. Ist die «Efas»-Vorlage eine längst überfällige Reform des Gesundheitssystems, die eine Entlastung der Krankenkassenprämien zur Folge hätte? Oder führt sie im Gegenteil zu höheren Prämien und einem Leistungsabbau im Pflegebereich? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 25. Oktober 2024 in der «Abstimmungs-Arena» als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Elisabeth Baume-Schneider, Bundesrätin und Vorsteherin EDI; – Patrick Hässig, Nationalrat GLP/ZH und Pflegefachmann; und – Lukas Engelberger, Regierungsrat BS/Die Mitte und Präsident Schweizerische Gesundheitsdirektorenkonferenz. Gegen die Vorlage treten an: – Natascha Wey, Generalsekretärin Gewerkschaft VPOD; – David Roth, Vizepräsident SP; und – Marta Lehmann, Grossstadträtin Luzern/SP und ehemalige Pflegefachfrau.
Der Bundesrat will dem europäischen Luftabwehrschirm «Sky Shield» beitreten. Doch es formiert sich Widerstand. Die einen wollen das Parlament oder auch das Volk mitreden lassen, andere wollen gar nichts davon wissen. Im «Politikum» diskutieren: * Patrick Hässig, GLP-Nationalrat Kanton Zürich * Erich Hess, SVP-Nationalrat Kanton Bern
Fri, 13 Sep 2024 04:05:00 +0000 https://iwin.podigee.io/185-new-episode 52bc998d016a45fab083b6f90aa05077 Homepage Project111 Instagram Project111 Instagram IWIN_Club https://www.linkedin.com/in/patrick-hueter/ full no André Meisner und Patrick Hüter
Nouvel épisode et dernier de la saison de Let Me Talk pour décrypter l'Euro de la Belgique et comprendre l'échec de Domenico Tedesco avec Jules, Muz et Patrick Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Auch nachdem die beiden Gesundheitsinitiativen an der Urne Schiffbruch erlitten, geben die Gesundheitskosten im Parlament weiter zu reden. Für Diskussionen sorgt derzeit etwa die Forderung nach einer nationalen Spitalplanung. Was taugen die neuesten gesundheitspolitischen Vorschläge? Die Abstimmungen am 9. Juni 2024 haben gezeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung will weder einen Prämiendeckel noch eine Kostenbremse im Gesundheitswesen. Gefragt sind also andere Rezepte im Kampf gegen die steigenden Gesundheitskosten. Zuletzt sorgten gleich mehrere Vorstösse im Parlament für Aufsehen. Soll der Bund die Spitalplanung übernehmen? So schlägt etwa GLP-Nationalrat Patrick Hässig vor, dass der Bund mehr Kompetenzen in der Spitalplanung erhält. Zwar sollen die Kantone weiterhin mitreden können, doch der Bund hätte das letzte Wort – und könnte beispielsweise Spitäler schliessen. Ebenfalls für Diskussionen sorgt der neue Tarif für ambulante ärztliche Leistungen, der sogenannte Tardoc. Er soll den veralteten Tarmed-Tarif ablösen. Doch die Tarifpartner – die Spitäler, Ärztinnen und Ärzte sowie die Krankenkassen – sind sich alles andere als einig. Bei den Kantonen kommt Hässigs Vorschlag gar nicht gut an: Lukas Engelberger, Präsident der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren, verteidigt das föderalistische System vehement. Einheitskrankenkasse oder Budget-Modell? Auch die Forderung der SP nach einer Einheitskrankenkasse erhielt zuletzt wieder Aufwind. Alternativ schlägt FDP-Präsident Thierry Burkart vor, eine Budget-Krankenkasse einzuführen. Und die Grünen verlangen in einem Vorstoss, die Krankenkassenprämien einkommensabhängig zu gestalten. Wie erfolgsversprechend sind diese Vorschläge? Und sind sie mehrheitsfähig? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 21. Juni 2024 in der «Arena»: – Flavia Wasserfallen, Ständerätin SP/BE; – Lukas Engelberger, Präsident Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK; – Patrick Hässig, Nationalrat GLP/ZH; und – Bettina Balmer, Nationalrätin FDP/ZH. Ausserdem im Studio: – Lukas Golder, Co-Leiter Forschungsinstitut GFS Bern.
Patrick H. erschießt seine Ex-Freundin Constanze in einem Blumenladen, in den sie vor ihm flüchtete. Danach wirft er sich vor einen Zug. Ihm müssen später seine Beine amputiert werden.
Willkommen zur KGSt-Kommunal-WG! In dieser Folge dreht sich alles um die Welt der Digitalen Lot:sinnen in unseren Kommunen. Erstmals haben wir Sie in unserem Bericht "Die Digitale Kommune gestalten" im Jahr 2018 aufgegriffen. 2022 haben wir dann mit dem Bericht "Digitale Lots:innen in Kommunen. Rollenmodell zur Organisation der Zusammenarbeit für eine wirksame Digitalisierung" (10/2022) noch einmal Bilanz gezogen. Der Bericht fasst kommunale Erfahrungswerte zusammen und ist gleichzeitig eine Grundlage für die Erarbeitung eines eigenen Lots:innenkonzepts. Aber was macht die Rolle der Digitalen Lots:innen so einzigartig? Warum sind sie der Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse in unseren Verwaltungen? Weil sie Menschen befähigen, Veränderungen anzustoßen! Sie sind die Motoren hinter unserem digitalen Fortschritt und zeigen uns, dass der Weg zur erfolgreichen Digitalisierung über engagierte Menschen führt. In unserer aktuellen Folge teilen wir nicht nur Erfahrungen von Kommunen, sondern geben auch wertvolle Einblicke in die Welt eines echten Digitalen Lotsen. Patrick Höwener, Digitaler Lotse bei der Stadt Bad Oeynhausen, gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit im Bereich Steuern. Erfahrt, was ihn dazu bewegt hat, diese Rolle zu übernehmen, welches Modelle Bad Oeynhausen aktuell nutzt und wie er seine Mission als Digitaler Lotse lebt. Das Gespräch haben Anika Krellmann und Marc Groß geführt. Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast für alle, die am Puls der Zeit bleiben wollen. Treffen Sie inspirierende Persönlichkeiten aus Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft und tauchen Sie in dieser Folge gemeinsam mit uns in die faszinierende Welt der Digitalen Lot:sinnen ein. Shownotes KGSt-Bericht: Die Digitale Kommune gestalten. Teil 1: Orientierungsrahmen und KGSt-Rollenmodell: https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/1725501/8-B-2018_Digitale-Kommune-1.pdf/96b79576-1f00-5968-2b64-b19dddbf19ef?t=1687168025578 KGSt-Bericht: Digitale Lot:sinnen in Kommunen. Rollenmodell zur Organisation der Zusammenarbeit für eine wirksame Digitalisierung: https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/6773217/B-10-2022_Digitale-Lotsinnen-und-Lotsen-in-Kommunen.pdf/5e9ba427-ddc1-76a3-b5ab-471b56ecf320?t=1687167888139 Besserer Service im digitalen Chatbot: https://www.badoeynhausen.de/rathaus-service-politik/aktuelles/mitteilungen/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=248&cHash=556a5a1ef06422623d5f0ba138ded922
Warum braucht man ein Canvas für eine Customer Data Platform? Ist die für Versicherungen überhaupt sinnvoll? Und welche Stakeholder braucht man dafür? Darüber spricht Host Jonas Rashedi in dieser Folge mit Patrick Hegnauer, der bei der CSS arbeitet, einer der größten Krankenversicherungen in der Schweiz. Deren Vision ist es, die Kunden nicht nur zu versichern, sondern als Partner für sie da zu sein und damit mehr zu bieten als nur ein Versicherungsprodukt. Dafür arbeitet er als Fachspezialist Digital Analyst und seit 2,5 Jahren auch als Marketing Data Architect für die Customer Data Platform. Die Herausforderungen waren klassische, denn die CSS wollte herausfinden, wo der Kunde genau ist und wie man ihn identifizieren kann, somit auch die Blindspots in der Customer Journey herausfinden. Der Fokus war somit auf der Marketing Automation. Die Idee dafür kam sowohl von extern als auch intern auf. Ein Grund war auch, dass es in der Schweiz zwar nicht die DSGVO gibt, aber ein neues, revidiertes Datenschutzgesetz auf den Markt kommt. Der Datenschutz war ein Pain Point für die IT, die von der CDP nur profitieren konnte. Wichtig für Patrick war es, diesen Case für alle Stakeholder aufzubauen und denen zu zeigen, wie die neue Lösung der Customer Data Platform unterstützen kann. Die CSS startete dann mit dem Beschaffungsprozess und gab dazu auch eine Master-Studie in Auftrag, um zusätzliche Evaluation zu erreichen. Dazu gab es eine objektive Einschätzung des Tech-Stacks durch eine Agentur, um die Maturity einzuschätzen – das Ziel war ein Outside-in-Blick. Das Team hatte bereits 3 Use Cases zur schnellen Umsetzung im Kopf, diese wurden dann einzeln berechnet, um schnell vorweisen zu können, wie viel Ertrag erwartet werden konnte. Das Ziel war, so MVP-mäßig wie möglich zu arbeiten. Die ersten Use Cases sollten Kernfunktionen abdecken, um daraus zu lernen und dann komplexere Use Cases umsetzen zu können. Das sollte auch dem Management zeigen: Wir können mit der CDP großen Wert generieren. Patricks Tipps an alle Zuhörenden: - Du brauchst ein Executive Sponsorship. Auch Patrick hatte Unterstützung aus dem Middle Management. - Die wichtigsten Stakeholder im Projekt müssen abgeholt werden. - Such Dir Sparringspartner auf Anbieterseite, um fachlich diskutieren zu können. - Schaff Awareness für die neuen Produkte im Unternehmen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Patrick: https://www.linkedin.com/in/patrick-hegnauer-488a32113/ Zur Webseite von CSS: https://www.css.ch/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
In dieser Folge des Podcasts «Einsatz Gesundheit der Talk» spricht Patrick Hässig mit Claudia Wenk, Wundexpertin am GZO Spital Wetzikon. Claudia erzählt unter anderem über die Behandlung von chronischen Wunden und den Einsatz von Maden in der Wundbehandlung.
Patrick Höhr wurde als bester Senior Director des Jahres 2023 beim der Königswege ausgezeichnet. Wir sprechen mit ihm über seinen Schlüssel für Erfolg. Dabei geht er darauf ein, wie wichtig Breite in einem Organigram ist, wie er auch indirekte Partner zu, Erfolg führt und wie er Familie und Beruf erfolgreich unter einen Hut bringt.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Anita Bähler Spieser, Dipl. Orthoptistin HF im Augenzentrum Höfe in Freienbach. Anita empfiehlt, Augenuntersuchungen sowohl im Kleinkindalter als auch ab dem 40. Lebensjahr durchzuführen. Warum das so wichtig ist und vieles mehr erfahren Sie in der neuen Folge des Einsatz Gesundheit Talks.
Our latest All Star of Turf is Patrick H. Sisk, CGCS, career superintendent, athlete, marathoner, inventor, entrepreneur and family man. Pat guides us through his path from a college transition to early adventures in Colorado and Arizona, then a career that took him from his native coastal Connecticut to 18 years in Milwaukee and recently back to western Massachusetts. It hasn't always been a cakewalk. Early on he fell into substance abuse but clawed his way to sobriety... and has been sober for 36 years. While Pat describes himself as a highly competitive achiever who has always looked for the next mountain to climb, he acknowledges that internal drive and competition can be a blessing and a burden. He values those he has learned from, worked for, worked and served with, mentored and otherwise befriended along the way. Pat invented and brought to market the Green Sweep blower attachment for incorporating topdressing sand with minimal leaf abrasion, which is currently marketed by PrecisionUSA. This All Star of Turf conversation with Peter McCormick ranks as one of the most open, honest and humble discussions we have had. Give it a listen to find out Pat's plans for the next mountain he is getting ready to climb.
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
Dirk Honold und Patrick Hümmer haben eine Software entwickelt, mit der Start-ups ihr Beteiligungskapital verwalten können. Die Idee entstand aus der Erkenntnis, dass viele Gründer*innen Schwierigkeiten haben, Finanzierungsrunden gut zu strukturieren. Der erste Schritt dieser Gründungsgeschichte war die Masterarbeit von Patrick Hümmer, später wurde dann ein eigenes Unternehmen mit dem Namen Ventury daraus – u.a. finanziert durch die EXIST-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das coole an der Software: Die Gründer konnten sie für ihre eigenen Finanzierungsrunden einsetzen und sie damit direkt testen und optimieren. Mit Jan besprechen sie die Reise dieser Unternehmensgründung. Wie sie Exist-Finanzierung bekommen haben, es geht um die Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium, bis hin zu einer ganz besonderen Form des Exit-Stipendiums. Du wirst überrascht sein! Außerdem geben Dirk und Patrick vier Tipps für die Aufnahme von Beteiligungskapital. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gäste] Dirk Honold ist Professor für Unternehmensfinanzierung an der TH Nürnberg und Spezialist für Beteiligungskapital. Jahrelang hat er die immer gleichen Fehler von Start-ups bei der Aufnahme von Beteiligungskapital gesehen und darüber geforscht und gelehrt. Bis sein Student Patrick Hümmer daraus eine Masterarbeit machte, wie man das ändern könnte. Zusammen haben die beiden eine Software entwickelt, eine Firma gegründet (Ventury) und damit über 1000 Start-ups unterstützt bei den ersten Finanzierungsrunden. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Equity Control Tool auf der Gründerplattform: Equity Control bietet eine zuverlässige Lösung zur Verwaltung deiner Cap Tables. Das Tool ist einfach zu bedienen und ermöglicht es dir, dich auf das Wachstum deines Unternehmens zu konzentrieren, während du die Eigentümerstruktur effizient verwaltest. Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform - Firmenhilfe
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Eno Binakaj, Pflegefachmann HF und Teamleiter bei der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung. Er gibt uns einen Einblick in seine Arbeit, verrät uns Tipps für den Umgang mit epileptischen Anfällen und informiert uns über Epilepsie im Allgemeinen. Interessiert an Gesundheitsberufen? Dies und vieles mehr in der neuen Folge von Einsatz Gesundheit der Talk.
Vous voulez soutenir les productions VHS & CANAPÉ, vous pouvez faire un don via :Tipeee : https://en.tipeee.com/vhs-canape-le-podcastPatreon : https://www.patreon.com/VhsetCanapeSeptembre 2023, alors que l'on pouvait craindre le pire vu le passif de l'équipe à l'origine du projet ROBOCOP : ROGUE CITY est finalement accueilli avec amour par le public ainsi que par la critique et le jeu est un joli succès commercial.Histoire de nous aussi vous partager notre avis sur l'adaptation des aventures d'Alex Murphy, nous avons décidé de vous proposer carrément un dossier entièrement consacré aux différents jeu vidéo Robocop… C'est parti !Découvrez les livres de Patrick Hélio : https://www.thirdeditions.com/29_patrick-helliohttps://omakebooks.com/fr/generation/654-generation-mortal-kombat-edition-collector-9782379892158.htmlDécouvrez le 1er épisode de Super Vieux jeux :https://www.youtube.com/watch?v=WKXHWu7pJsE&t=1253s Rejoignez nous sur twitter : @Pegi18CastSuivez nos émissions en direct sur Twitch : https://www.twitch.tv/creepers_vhsRobocop : De l'arcade à la Ps5 à été enregistré en novembre 2023 avec Creepers, Patrick Hélio et Rano de VHS & CANAPÉ.Montage : Creepers / Intro VHS & CANAPÉ production : Eroina / Générique dossier : TMDJC
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Alex Oberholzer, der bekannte behinderte Filmkritiker, der in seinem Buch «Im Paradies der weissen Häubchen» auf seine Kindheit im Spital zurückblickt. Im Gespräch erzählt er, wie er zwölf Jahre im Kinderspital Affoltern am Albis verbracht hat und sich in der Welt zurechtfinden musste.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Claudia Erne aus dem Allgäu. Claudia betreut und pflegt Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten in deren Zuhause. Dabei unterstützt sie nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Michael Pereira, Assistenzarzt in der Kinderklinik des Stadtspitals Zürich. Er berichtet uns von seinem Alltag mit den Kindern, ihren Eltern und der Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal. Dabei gibt er Einblicke in die Herausforderungen und Freuden seiner Arbeit.
+++Triggerwarnung: In dieser Folge geht es u. a. um das Thema Stalking, Suizid und sexuellen Missbrauch. +++ Es ist wieder Freitag und wie gewohnt kommt eine neue Folge für euch online. Wir haben uns mit dem Thema "Liebenwahn" beschäftigt und zwei spannende Fälle für euch rausgesucht. Fall 1: Als Constanze Patrick kennenlernt, ist sie bis über beide Ohren verliebt. "Er ist irgendwie anders und so liebevoll" beschreibt sie ihren neuen Partner. Doch schnell stellt sie fest, dass Patrick H. zwei Gesichter hat. Knapp zwei Jahre nach dem Kennenlernen trennt sich Constanze von Patrick und der Terror beginnt... Hier zur Strg_F Doku: https://www.youtube.com/watch?v=a8TulAuHk Fall 2: Ingrid van Bergen ist eine aufstrebende Schauspielerin, die erste große Erfolge sammeln konnte. Anders als in ihrer Karriere, läuft ihr Liebesleben nicht sehr gut. Als sie Klaus Knaths kennenlernt sollte sich dies erst einmal ändern, doch schnell stellt sich heraus, dass der Immobilienmakler nicht der ist, der er zu sein scheint... Hier zur Doku: https://www.youtube.com/watch?v=JtddZOCQhfM
Ronja Heim ist zu Gast bei Patrick Hässig. Die 32-jährige Aktivierungsfachfrau HF trägt dazu bei, die Lebensqualität von betagten Menschen in Heimen zu verbessern, indem sie deren körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten gezielt unterstützt, erhält und fördert. Sie erzählt, wie individuell die Unterstützung älterer Menschen ist, die schon ein ganzes Leben hinter sich haben.
Marko Tanasković (Cheftrainer Bregenz Handball), Ralf Patrick Häusle (Kapitän Bregenz Handball) und Jürgen Kuster (Bürgermeister Schruns) sind am Freitag bei "Vorarlberg LIVE" zu Gast.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Elsbeth Gerber-Gut, Bewohnerin im Alterszentrum Brühlgut in Winterthur. Die 96-jährige Bewohnerin plaudert mit Moderator Patrick Hässig über ihre Jugend in der Romandie, Schicksahlsschläge und über ihren bewussten Umzug vom Eigenheim ins Alterszentrum. Nach über 90 Jahren im Erdgeschoss, geniesst Frau Gerber-Gut den wunderschönen Ausblick von ihrem Zimmer im Alterszentrum - direkt in den Himmel.
Wie sich die Unternehmen verändert haben und ob wir auf eine neue Krise gut vorbereitet sind, das hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Patrick Höppner besprochen.
On episode six hundred and thirty-three, the story of Patrick H Brady is told and episodes for all of March, April, May, June, and half of July will be living recipients (mostly from the Vietnam War). Read today's story: https://www.talesofhonorpodcast.com/stories/patrick-h-brady For Patrick's book: https://amzn.to/3Qbuf87 Be sure to visit our website for more information as the show goes on at: www.talesofhonorpodcast.com. Thanks for listening and be sure to share with friends and family!
Culte en direct de l'Eglise réformée de Cordast. La pasteure Estelle Zbinden assure la prédication, et sera accompagnée par le diacre Jean-Marc Fonjallaz pour la liturgie, et Catherine Pointet pour les lectures. Avec la participation musicale de Barbara Wüstefeld à l'orgue et Christine Stettler et Patrick Häfliger au violon. Présentation : Matthias Wirz Lecture biblique : Luc, chapitre 14, versets 15 à 24 Être au monde Comment s'ouvrir au monde? Qui est ce monde? Et dans cette ouverture, comment nous ouvrons-nous à Dieu? La parabole du grand repas nous offre des pistes de réflexion sur l'être au monde, ce que chacun y met et y trouve.
Gemeinsam Gesundheit erhalten und fördern. Mit diesem Slogan ist Patrick (Hüter) im Jahr 2016 während seines Studiums in die Freiberuflichkeit gestartet. Zuvor war er als Gesundheits- und Krankenpfleger in klinischen und außerklinischen Bereichen tätig.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Johanna Lea Hochstrasser, Medizinproduktetechnologin am Universitätsspital Zürich. Sie erzählt uns, was es braucht, um Ihren Job auszuüben und warum man einen starken Magen mitbringen sollte.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Mathias Giger, Ergotherapeut & Inhaber seiner Praxis ergo32. Er erklärt uns den Unterschied zwischen Ergotherapie und Physiotherapie und zeigt auf, wie vielseitig sein Alltag ist. Um seinen Beruf auszuführen, braucht es jede Menge Einfühlungsvermögen.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Josephine Trinckauf, dipl. Radiologiefachfrau am Universitätsspital Zürich. Sie schwärmt über die Beziehungen zu Ihren Patienten und über die vielseitigen Tätigkeiten in ihrem Beruf.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist René Indermaur, dipl. Rettungssanitäter HF am Spital Männedorf. Er schildert uns in welchen Situationen jede Sekunde zählt und warum er seine Berufung auch noch in zehn Jahren ausüben will.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Mareike Donateo, Dipl. Pflegefachfrau und Ausbildungsverantwortliche bei der Kinderspitex Kanton Zürich. Sie erzählt eindrücklich über die medizinische Pflege von Kindern, warum ihr Arbeitsalltag sich von anderen unterscheidet und wieso sie für ihren Beruf brennt.
27 Days follows PI Nick Crane's race against time to save his friend and business partner from alt-right power brokers and domestic terrorists who will spare no one to “Make America Safe Again.” Crane is “a throwback to the old-school, rough-and-tumble, tough-talking, quick-thinking, take-no-prisoners PI” (author Charles Salzberg), and when he's informed that he has 27 days to surrender or his friend will be tortured and killed, help appears in the form of a young, idealistic female FBI agent named Carrie North who wants to arrest Marguerite for conspiring to commit domestic terrorist operations against the U.S.. Patrick H. Moore is a private investigator who has worked on over 500 drug trafficking, sex crime, violent crime and white collar fraud cases over the course of his career. He founded and runs the All Things Crime Blog, which currently has over 3 million views.Support this show http://supporter.acast.com/houseofmysteryradio. Become a member at https://plus.acast.com/s/houseofmysteryradio. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Börsen steg med cirka 5 procent under veckan. Det innebär att börsen under 2023 har börsen stigit med cirka 12 procent. Det är en rekordstart för börsen ett enskilt år. Hur ska man tänka kring den hotande lågkonjunkturen och börsen nu? Vi träffar Magnus Eidemo från Wictor Partners för att höra mer om hur han ser på läget. Magnus är en av grundarna till Wictor Partners samt förvaltningsansvarig på bolaget. Wictor Partners är ett s.k. ”multifamily”-office som hjälper förmögna privatpersoner och entreprenörer med kapitalförvaltning och finansiell planering. Kina har nyligen ändrat sin covidstrategi från hård nedstängning av samhället till en öppen strategi. Patrick Höijer är VD för Precise Biometrics. Precise levererar mjukvaran till ”fingeravtrycssensorer” som man bl a hittar på många mobiltelefoner. Kina är en stor marknad för Precise. Patrick är relativt nytillträdd VD för Precise och kastas direkt in i hetluften. Vi träffar Patrick för att höra hur han hanterat den relativt dramatiska perioden. Intervjun med Patrick spelades in den 16 januari. Disclaimer: BBDs podcasts görs i samarbete med gästerna. Det innebär att gästerna kan antas ha varit med och finansierat podcasts eller seminarier som BBD varit med och arrangerat eller på annat sätt arbetat med BBD. BBD är inte finansiella rådgivare, står inte under finansinspektionens tillsyn och ger inga råd. Investeringsbeslut baserade på information som direkt eller indirekt kommer ifrån BBD fattas alltid självständigt av investeraren. BBD frånsäger sig allt ansvar för eventuell förlust som grundar sig på användandet av information från BBD. De åsikter som framkommer är gästernas egna åsikter och skall därför inte ses som rådgivning då de inte tar hänsyn till mottagarens specifika investeringsmål, kunskapsnivå eller riskvilja. Tänk på att historisk avkastning inte är en garanti för framtida utveckling. De pengar du investerar i finansiella instrument kan både öka och minska i värde. Risken finns att du inte får tillbaka hela det investerade beloppet. Detta ska inte ses som råd eller rekommendation. Gör alltid en egen analys. Att ett bolag medverkar i BBDs podcast ska varken uppfattas som ett uttryck för att BBD rekommenderar en investering i bolaget, eller som att BBD på annat sätt uttrycker en uppfattning om bolaget.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Desirée Hintermeister, Biomedizinische Analytikerin am Universitätsspital Zürich. Im Gespräch erzählt sie, warum man in ihrem Beruf einerseits nicht zimperlich sein darf, aber auch mit den sehr kleinen und feinen Dingen umgehen können muss.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Ursina Degonda, Teamcoach Psychosoziale Pflege und Betreuung bei der Spitex Zürich. Im Gespräch erzählt sie, warum sie es vorzieht bei ihren Kunden zu Gast zu sein und was ihren Arbeitsalltag so spannend und erfüllend macht.
Credit card companies, politicians, and more are actively taking anti-gun measures. We've brought in Jason East, of ADAMS ARMS, to talk about the recent Credit Card Processing Code for Firearms that has been affecting the industry, as well as what we could do to help address the issue of school attacks in America. During our Finished Firearms segment, brought to you by DuraCoat Firearm Finishes, we look at a fan submitted finish! A gentleman named Patrick H. sent us his rifle, with accessories and mags, that he coated using Gold Coast (tan) base with Rhodesian Green. It's a snazzy piece of work! And in today's Crossbreed Holsters Homeroom, we discuss recent issues with coyotes hanging out in urban & suburban areas. They may not be the size of wolves, but coyotes are still very dangerous even when they're alone, and especially if you're a little kid. Listen louder, hippies. Thanks for being a part of SOTG! We hope you find value in the message we share. If you've got any questions, here are some options to contact us: Send an Email Send a Text Call Us Enjoy the show! And remember…You're a Beginner Once, a Student For Life! TOPICS COVERED THIS EPISODE [0:03:55] DuraCoat Finished Firearms - DuraCoat University TOPIC: Submission from Patrick H. - View the Rifle “Finished with the Duracoat East German “Strichmuster” falling rain pattern; Gold Coast (tan) base with Rhodesian Green. Rifle is currently curing. Looking forward to testing it out soon.” Thank you very much, Patrick, for your submission! If you have a Finished Firearm you maybe want featured on SOTG Radio, join the Discord and submit it to the #finished-firearms channel Huge thanks to our Partners:SDS Imports | Brownells | CrossBreed | Duracoat Firearm Finishes | Hi-Point Firearms [0:13:13] Brownells Bullet Points - Brownells.com TOPIC: Products on Sale! Get them while you can. 1,000 round case of 5.56 NATO 62GR with 10 PMAGS [0:18:08] SOTG Homeroom - CrossbreedHolsters.com TOPIC: Coyote Grabs Toddler in L.A. in Broad Daylight www.breitbart.com Georgia sheepdog fights off, kills 8 coyotes after pack attacks his sheep nypost.com/2022 [0:32:07] Interview with Jason East - President & CEO of ADAMS ARMS FEATURING: Breitbart, NY Post, Madison Rising, Jarrad Markel, Paul Markel, SOTG University PARTNERS: SDS Imports, Brownells Inc, CrossBreed Holsters, DuraCoat Firearm Finishes, Hi-Point Firearms FIND US ON: Juxxi, Parler, MeWe.com, Gettr, iTunes, Stitcher, AppleTV, Roku, Amazon, GooglePlay, YouTube, Instagram, Facebook, Twitter, tumblr SOURCES From www.breitbart.com: A coyote grabbed a toddler from her family's front lawn in Woodland Hills area of Los Angeles on Friday and began to drag her away before her father managed to scare the animal off, leaving the girl with scrapes and scratches. “I heard her screaming and crying and I thought she fell down and I saw the coyote was there,” Ariel Eliyahuo, the toddler's father, said. The family's Ring doorbell camera captured what happened around 3:45 p.m. Friday. After Ariel grabbed his daughter and threw a water bottle at the coyote, the child's mother ran out the front door. According to the Times of Israel, the family is Israeli and has been living in the suburb for three years. The daughter had to have rabies shots and is now afraid to go outside. (Click Here for Full Article)
Zu Gast bei Patrick Hässig sind Vanessa Leutenegger und Lior Badertscher. Beide sind freiberufliche Hebammen und erzählen im Podcast was ihren Beruf ausmacht, wann auch sie mal kurz den Raum verlassen müssen und was man am besten mitbringt um diesen Beruf auszuüben.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Marie-Louise Schön, Leitung Betriebe bei der Spitex Stadt Winterthur. Sie ist nach über 10 Jahren wieder in den Pflegeberuf eingestiegen. Wie ihr der Wiedereinstig gelungen ist, was die grössten Hürden waren und warum sie es jedem empfehlen kann, erzählt sie im Gespräch.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Mehr Bewusstsein für Gesundheit in Unternehmen schaffen Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Patrick Hüter von Expedition Gesundes Unternehmen über betriebliche Gesundheit. Patrick Hüter ist als gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger, studierter Pflegepädagoge und Gesundheitswissenschaftler ausgewiesener Experte im Bereich Gesundheit. Seit vielen Jahren führt er Seminare, Workshops und Führungskräftetrainings in verschiedensten Branchen durch. Gemeinsam mit Philipp Münzer gründete er Expedition Gesundes Unternehmen. Expedition Gesundes Unternehmen will besonders kleine und mittelständige Unternehmen dabei unterstützen, mehr für die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu tun. Die Idee dazu kam Hüter aus seinen Erfahrungen in früheren Berufen.
Dispatches: The Podcast of the Journal of the American Revolution
This week our guest is JAR contributor Patrick H. Hannum. Virginia's troop structure throughout the American Revolution changed as did its politics and adjusted to its regional needs. For more information visit www.allthingsliberty.com.
Zu Gast bei Patrick Hässig ist Ektoras Dokos, dipl. Experte Anästhesiepflege NDS am Universitätsspital Zürich. Warum er für seinen Beruf brennt, wo die Herausforderungen liegen und warum ein kurzes Telefon manchmal den entscheidenden Unterschied machen kann, erzählt er im Gespräch.
Mit Gast-Experte Daniel Jensen von der Footballerei Instagram: https://www.instagram.com/footballerei/ Buch: "Patrick Mahomes - die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" Link: https://www.amazon.de/Patrick-Mahomes-unglaubliche-Geschichte-NFL-Superstars/dp/3985880301/ref=sr_1_5?crid=343HPQROP1ZS8&keywords=patrick+mahomes&qid=1664394966&qu=eyJxc2MiOiI1LjcwIiwicXNhIjoiNC4xOCIsInFzcCI6IjMuMjYifQ%3D%3D&sprefix=patrick+Maho%2Caps%2C86&sr=8-5 Diese Woche wieder dabei: Philipp Förstner vom Podcast: Die Stars von morgen Link: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/die-stars-von-morgen-nfl-draft-podcast/id1608730324 Wir freuen uns über euer Feedback auf sämtlichen Kanälen! Footballquark - viel Inhalt, wenig Masse ein Podcast von Tobias Dannenberg und Torben Dill Liked, Teilt und hört die Inhalte auf unseren Kanälen. Folgt uns gern auf Twitter, Instagram oder Twitch: Twitter: https://twitter.com/footballquark Instagram: https://www.instagram.com/footballquark/ Twitch: https://www.twitch.tv/footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Dispatches: The Podcast of the Journal of the American Revolution
This week our guests are JAR contributors Patrick Hannum and Fred Kienle. In an expansive letter, General George Washington detailed his perspectives on all manner of military matters. For more information visit www.allthingsliberty.com.
Man ist nie zu alt, um noch einmal neu anzufangen. Patrick Hässig macht es vor. Der bekannte Radio- und Fernsehmoderator hat sich mit knapp 40 Jahren zum Pflegefachmann ausbilden lassen. Jetzt steigt er auch noch in die Politik ein. Am 13. Februar hat das Zürcher Stimmvolk Patrick Hässig ins Stadtparlament gewählt. Sein bewegtes Berufsleben nimmt eine weitere spannende Wendung. Als Hitparaden- und Morgenshowmoderator war er für viele Jugendliche ein Idol, nun pflegt er Alte und Kranke. Sucht er in der Politik eine neue Bühne? Oder was treibt ihn an?
Der Marburger Bund warnt, angesichts der Omikronwelle in den Krankenhäusern nicht nur auf die Auslastung der Intensivstationen zu schauen – es drohten Engpässe vor allem in Normalstationen. Was bedeutet das für den Klinikalltag? Wie ist die aktuelle Lage, und wie bereiten sich die Kliniken auf die kommenden Wochen vor? Jochen Steiner im Gespräch mit Patrick Hünerfeld, SWR Wissenschaftsjournalist und Mediziner.