Podcasts about quadratur

  • 83PODCASTS
  • 99EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about quadratur

Latest podcast episodes about quadratur

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vox populi, vox Rindvieh

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 7:05


Das Volk hat gewählt, aber sein Verdikt passt den Koalitionspartnern in spe nicht ins Konzept. Die versuchen sich nämlich nun in der Quadratur des Kreises und wollen Billionen für Waffen ausgeben, ohne in anderen Bereichen zu kürzen. Dafür wollen sie die Rüstungsausgaben von der Schuldenbremse ausnehmen. Doch dafür brauchen sie dann auch eine ZweidrittelmehrheitWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zurück zum Atom? Energiepolitische Tagträumereien im Wahlkampf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 24:09


Union und FDP fordern im Wahlkampf die „Option“ zur Rückkehr zur Kernkraft. Die AfD fordert gar deren Ausbau. Auf den ersten Blick mag das sogar verführerisch klingen, da die Befürworter mit einer Rückkehr zur Kernenergie dem Volk die Quadratur des Kreises und das Blaue vom Himmel versprechen – Klimaschutz bei stabiler Versorgung und sinkenden Energiepreisen.Weiterlesen

Tagesgespräch
Marc Werner: Galenica äufnet Medikamentenlager gegen Engpässe

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 26:28


Galenica ist eine der grössten Gesundheitsdienstleisterinnen der Schweiz. Apotheken, Logistik, IT- und Beratungsangebote gehören zur Gruppe. Den Medikamentenengpässe begegnet der Konzern mit einer Vergrösserung der Lager für Medikamente. Marc Werner ist seit 4 Jahren Chef von Galenica. Der Umsatz stimmt: Galenica will etwas mehr wachsen als der Markt, zwischen 3-5 Prozent. Neuerdings kommuniziert der Konzern auch Quartalszahlen. Mit der beginnenden Erkältungs- und Grippesaison steigen die Umsätze wieder. Ein verregneter Frühsommer ohne Allergien schmälerte die Verkäufe. Marc Werner wechselte vor nach 20 Jahren bei der Swisscom zum Gesundheitskonzern mit der Ambition, den Konzern zu digitalisieren und zu wandeln. Wo steht er heute? Sein Anspruch ist es, sowohl den Aktionärinnen und Aktionäre zu genügen, gleichzeitig auch mitzuhelfen, die Gesundheitskosten in den Griff zu bekommen. Wie geht diese Quadratur des Kreises? Marc Werner ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Quadratur des Kreises - Das Ringen um eine Reform des UN-Sicherheitsrates

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 3:56


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Newsjunkies | Inforadio
Quadratur des Greises: Wie geht Biden?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 18:18


Wer kann für die Demokraten die US-Präsidentschaftswahl gewinnen? Beim TV-Duell gegen Donald Trump hat Joe Biden die Zweifel an seiner Fitness noch weiter geschürt, und auch innerhalb der Parteien zweifeln die ersten öffentlich an, ob Biden noch der richtige Kandidat ist – aber wer ist die Alternative, wenn auch die Vize-Präsidentin Kamala Harris in Umfragen schlecht abschneidet? Und ist es überhaupt möglich, Biden jetzt noch aus dem Rennen zu nehmen? Antworten geben Martin Spiller und Gina Thoneick bei den Newsjunkies.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

WDR 5 Morgenecho
Waffenruhe Gaza: "Verwaltung wird Quadratur des Kreises"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 6:08


Die UN haben eine Resolution zu einer Waffenruhe in Gaza verabschiedet. Ob wir wirklich vor einem Durchbruch stehen, sei schwer zu sagen, so Nahost-Experte Simon Wolfgang Fuchs: "Aber ich glaube, es ist ein Fenster da." Von WDR 5.

SWR2 Essay
Die Quadratur des Kreises oder: Im Projektraum hausen

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 47:57


Berlin, Mehringplatz. Mitten im Zentrum eine Wohnbetonburg wie sie andernorts nur am Stadtrand steht. Markus Liske und Manja Präkels leben dort und erkunden ihr Problemviertel.

Glücksfall Fachkräftemangel
#128 Organisationsentwicklung: mit System zum großartigen Arbeitgeber

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later May 2, 2024 38:57


Großartige Arbeitgeber sind auch gut organisierte Unternehmen. Was banal klingt, ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor – für das Unternehmen insgesamt wie für den Erfolg als Arbeitgeber. Menschen verlassen Firmen, weil sie zu bürokratisch, zu steif oder zu unbeweglich geworden sind. Andere Menschen verlassen andere Firmen, weil sie trotz guter Stimmung zu wenig Struktur besitzen und im Chaos versinken. Die Kunst: eine gelungene Verbindung aus Struktur und System auf der einen Seite und Kultur und Spirit auf der anderen Seite. In der heutigen Podcastfolge geht es um diese „Quadratur des Kreises“ – ein erfolgreiches „People System“, das Firmen erfolgreich und als Arbeitgeber hoch attraktiv macht.  Themen:  Rollen: Wie klare Rollen und transparente Erwartungen die Grundlage Ihres Spielsystems sind.  Projekte: Warum eine gute Projektklärung am Start das Ende vorwegnimmt.  Prozesse: Wie Sie sicherstellen, dass Sie immer besser werden. Kommunikation: Wie kluge und systematische Kommunikation enorme Effizienzgewinne bringt.  Führung: Wie gute Führung Mitarbeiter entwickelt und Freude am Spiel erhält.  Reflektion: Wie in Strategieprozessen und gemeinsamer Reflektion das Feuer lebendig bleibt.   Erfolgsfaktoren: Wie Sie das Bewusstsein für Ihr Unternehmenssystem aufbauen und halten.    Zu dem Aspekt der klaren Rollen gibt es bereits eine ausführliche Podcastfolge:  Podcastfolge 24: Klare Rollen – Wie Sie Ihre Organisation besser machen https://stefandietz.com/klare-rollen-wie-sie-ihre-organisation-besser-machen/   Zum grundsätzlichen Blick auf das System anstatt des häufig üblichen Fokus auf einzelne Menschen und Verhaltensweisen hören Sie auch gerne in diese Folge rein:  Podcastfolge 45: Organisation: Warum Struktur und System wichtiger sind als einzelne Menschen https://stefandietz.com/organisation-warum-struktur-und-system-wichtiger-sind-als-einzelne-menschen/   Wenn Sie Ihre Organisation weiterentwickeln und dabei Unterstützung aus unserem Beraterteam in Anspruch nehmen wollen, vereinbaren Sie gerne einen kurzen Online-Termin: https://bit.ly/4dxh0I7   

hr-iNFO Das Thema
Quadratur des Wahlkreises: Die Reform unseres Wahlrechts

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 24:16


Das Bundesverfassungsgericht verhandelt zwei Tage über die jüngste Reform des Wahlrechts. Unter anderm CSU und Linke haben sich an das oberste deutsche Gericht gewandt, weil sie erhebliche Nachteile durch die neuen Regeln befürchten.

WDR Lebenszeichen
Evangelikal und queer - Die Quadratur des Kreises

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 28:20


Wer schwul, lesbisch oder transgeschlechtlich ist, hat noch immer mit Ausgrenzung und Diskriminierung zu kämpfen. Mitglieder evangelikaler Freikirchen trifft es besonders hart. Wie erleben sie den Widerspruch zwischen Glaube und Identität? Von Udo Feist.

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 112: Syndika im coolsten Gebäude der Stadt

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 60:23


Auch wenn der Titel es anders vermuten lässt, geht es heute nicht in erster Linie um Architektur. Also auch, aber nicht nur. Hauptsächlich widmen wir uns einmal mehr dem Thema Karriere trotz Teilzeit und Familie. Ich hasse dieses „trotz“, nennen wir es doch einfach „Karriere IN Teilzeit MIT Familie“. Immer mehr Frauen gelingt diese Quadratur des Kreises: Victoria Hippler ist eine von davon.

Machtwechsel
Der Kanzler drückt sich und Kubicki rechnet falsch

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 32:43


Es war eine Woche, in der Olaf Scholz Nerven zeigte. Sein klares „Nein“ zur Lieferung von Taurus beeindruckte weder die Opposition – noch seine eigene Koalition. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über Furcht und Befürchtungen des Kanzlers. Außerdem geht es in dieser Folge um das Weimarer Dreieck und die Quadratur des Kreises im deutsch-französischen Verhältnis. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Laut + Leis
Wie sinnvoll ist Entwicklungshilfe?

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 42:42


Advents- und Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Doch wie sinnvoll ist Entwicklungshilfe überhaupt? Das diskutieren Elísio Macamo, er ist Professor für Soziologie und Mitglied des Zentrums für Afrikastudien an der Uni Basel, und Nicole Bolliger. Sie ist Programmverantwortliche für Afrika beim Schweizer Hilfswerk Brücke Le Pont. Fragen, die in dieser Folge besprochen werden:Ist partnerschaftliche Hilfe überhaupt möglich, wenn einer Geld gibt und der andere empfängt?Weshalb entscheidet nie der Afrikaner oder die Afrikanerin, wenn es um Geld geht?Ist «Decolonizing Aid», also die Entkolonisierung der Entwicklungshilfe, die Quadratur des Kreises?Weshalb romantisiert Europa die eigene Geschichte?Wäre es besser, mit der Hilfe aufzuhören?Wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen zielführender als Entwicklungshilfe?Wäre es klüger zu investieren als zu spenden?Wie sieht es mit der Rechenschaftspflicht aus?Was muss sich in den europäischen Köpfen ändern, damit eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich ist?

Newsjunkies | Inforadio
Haushalt 2024: Wie man 29 Milliarden zusammenkratzt

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 18:54


Die Ampel hat ihren selbst gesetzten Zeitplan eingehalten: Vor Weihnachten hat sie die Haushaltskrise bewältigt und sich geeinigt. Heizen, Strom und Tanken wird teurer. Die Schuldenbremse wird eingehalten, wenn das Ahrtal mitspielt. Und obwohl genau das die Forderung der Union war, kam die Kritik von CDU-Oppositionsführer Merz postwendend: Die Haushaltseinigung sei eine Quadratur des Kreises. Und Gewerkschaften und Sozialverbänden kritisieren die geplanten Kostensteigerungen. Martin Spiller und Jenny Barke debattieren in dieser Newsjunkies-Folge über den Entwurf: Welche Punkte wurden beschlossen, was kommt auf uns Verbraucher ab Januar zu und ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß? Und welche Folgen könnte die Haushaltspolitik für die kommenden Wahlen haben? Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

1 Thema, 3 Köpfe
Schuldenbremse: ein deutscher Fetisch?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 33:43


Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds stecken wir in einer neuen Realität, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) es unter der Woche im Bundestag ausgedrückt hat. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) drückte es noch deutlicher aus als der Kanzler: Man habe ein riesiges Problem, das die Substanz der ökologischen Transformation der deutschen Wirtschaft bedrohe. Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) entgegnete, die versuchte Quadratur des Kreises sei nicht aufgegangen. Doch wie blickt man eigentlich im Ausland auf die deutsche Praxis in der Finanzpolitik? Bewundert man die deutsche Seriosität oder schlägt man die Hände vor dem Kopf zusammen? Darüber spricht Moderator Jean-Marie Magro mit dem Wirtschaftsprofessor Rüdiger Bachmann (University of Notre Dame) und dem Spezialisten für europäische Budgetpolitik Andreas Eisl (Jacques Delors Institut).

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Klara Geywitz und Bauunternehmer Jan-Hendrik Goldbeck: Wie schafft man es, bezahlbare Wohnungen schnell zu bauen?

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 30:51


Ausreichender, klimagerechter und vor allem bezahlbarer Wohnungsbau. Wie kann das gehen? Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bauunternehmer Jan-Hendrik Goldbeck sagen, was zu tun ist: schneller und digital genehmigen, seriell bauen und staatlich finanziell fördern. Bei einem Baugesetzbuch Bund und 16 Bauordnungen der Länder die Quadratur des Kreises. Geywitz: „Alles, was man beim Bauen macht, ist erst zwei Jahre später sichtbar.“ Bildnachweise: BMWSB/Henning Schacht (Klara Geywitz); GOLDBECK (Jan-Hendrik Goldbeck)

WDR 5 Morgenecho
Barbie im Kino: "Ein feministisches Manifest"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 3:52


Barbie kommt ins Kino. Doch es wird kein rosa Mädchentraum. Denn Regie führte Greta Gerwig. Sie lege Wert darauf, dass Frauen in Filmen nicht nur Klischees bedienen, sagt Filmkritikerin Anna Wollner. Mit Barbie gelinge Gerwik "die Quadratur des Kreises". Von WDR 5.

How to enter a Saloon
S03E48 Muffin-Fu

How to enter a Saloon

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 44:09


Die unheilige Quadratur der Podcasts trifft aufeinander: Die Heldinnen, im Volksmund auch Grazien genannt, treffen auf die Übeltäter "Bart und Lustig", die unser Leben vom Virgin River haben fluten lassen und jetzt müssen sie Rede und Antwort stehen. Oder auch nicht, Blutflecken bleiben ein großes Thema, außerdem planen wir die große Podcast-Projektwoche mit Austauschprogramm und sinnieren schlussendlich über das perfekte Ende für Virgin River inkl. Orgien und Keanu Reeves.

Wirtschaft Welt und Weit
NATO-Osterweiterung: Was ist Putins Propaganda, was nicht?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 45:52


Es gibt keine Rechtfertigung für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Sie ist ein freies Land und das muss sie auch in Zukunft bleiben. Trotzdem trauen wir uns ran an den Versuch, die russische Perspektive tiefer zu ergründen, um Fakten, Fake News und unterschiedliche Einordnungen voneinander zu trennen.Zeithistoriker streiten über die Frage, ob der Westen Russland in der Frage der NATO-Osterweiterung betrogen hat. Nach dem Kalten Krieg hat sich das westliche Verteidigungsbündnis neu interpretiert: Fortan wollte die NATO in Krisenherden weltweit schlichten und quasi "Stabilität exportieren". Osteuropäische Länder in das Bündnis zu integrieren, schien stabilitätspolitisch von Vorteil zu sein. Dabei aber gleichzeitig das Verhältnis zu Russland verbessern zu wollen, wertet der Politikwissenschaftler Matthias Dembinski im Nachhinein als eine "Quadratur des Kreises".Auf welchen Eckpfeilern beruht das Verhältnis der NATO zu Russland? Auf dem Gipfel in Bukarest im Jahr 2008 hatte die NATO der Ukraine und Georgien der Beitritt zugesagt, doch vollzogen wurde er nicht. Hätte die NATO dort klare Fakten schaffen müssen, statt sich auf einen Kompromiss zu einigen? Die neue Folge des Podcasts "Wirtschaft Welt & Weit" will helfen, die ambivalente Beziehung der NATO zu Russland einzuordnen. Was ist Fakt, was Putins Propaganda? Und vor allem: Was muss passieren, damit zumindest eine Chance auf Frieden erreicht wird? Über dies und mehr diskutiert Host Mary Abdelaziz-Ditzow mit Mathias Dembinski. Der Politikwissenschaftler des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ist auf europäische Sicherheit und die NATO spezialisiert.Aufgrund des NATO-Gipfels in Vilnius blickt "Wirtschaft Welt & Weit" diesen Monat mit einem vierteiligen Spezial auf das westliche Verteidigungsbündnis. Die erste Folge hat Basiswissen geschaffen und die NATO, ihre Funktionsweise und Historie erklärt. In Folge zwei diskutiert Mary Abdelaziz-Ditzow mit Matthias Dembinski über das ambivalente Verhältnis zwischen der NATO und Russland. Die beiden kommenden Folgen thematisieren die aktuellen Ereignisse des Gipfels in Litauen, helfen beim Einordnen und möchten zudem einen Blick in die Zukunft wagen.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 95: Frau an der Spitze: Von Whistleblowern, Bestechungen und Dieselskandal

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 71:12


Einmal mehr haben wir ein echtes Role-Model an Land gezogen. Als Frau Partner in einer Großkanzlei werden, ist nur schwer zu schaffen. Sagt man. Das als junge Frau zu schaffen, ist noch unwahrscheinlicher. Sagt man. Als Mutter schafft man das auf keinen Fall. Und schon gar nicht in einer amerikanischen Großkanzlei. Auch das sagt man. Ganz generell sind Großkanzleien nicht familien- und schon gar nicht kinderfreundlich. Tja. Und dann kommt Katharina E. Humphrey daher und beweist allen mal eben das Gegenteil. Mit gerade mal 40 Jahren hat sie es geschafft, erste Partnerin bei Gibson Dunn in Deutschland zu werden. Haltet Euch fest: In Teilzeit! Und…hoppla…Mutter ist sie auch. Und jetzt kommt es ganz dicke: Eine bezaubernde Person ist sie obendrein. Katharina ist also so etwas wie ein Einhorn und hat die Quadratur des Kreises geschafft. Auch bei Ihren Tätigkeitsschwerpunkten ist sie als Frau in der ersten Reihe so etwas wie eine Ausnahmeerscheinung: Als Anwältin befasst sie sich hauptsächlich mit Compliance. Verhandlungen mit der amerikanischen Börsenaufsicht gehören zu ihren leichtesten Übungen. Also wenn das nicht eine Fülle von Gesprächsstoff bietet, dann weiß ich auch nicht. Und natürlich sprechen wir auch über Musik, Essen und Metropolen: Chopin, Saltimbocca alla Romana und London dürfen bei Katharina nicht fehlen. Ganz nebenbei gibt es tolle Tipps für Auslandsstationen. Ergo: Reingehört!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Marktbericht, DAX knabbert an der 16.000, Interviews: live aus Omaha von Berkshire HV, q.beyond, Knaus, Degl

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 8, 2023 25:55


Die DAX-Marke von 16.000 Punkten ist ein hartnäckiger Widerstand. Der DAX war am Montag wieder nahe dran. Trotz guter US-Vorgaben vom Freitag bleibt der DAX auch zum Start der neuen Woche ruhig. Wenig Bewegungen: Schlusskurse Frankfurt: DAX -0,05 % bei 15.952 Punkten. MDAX -0,28 % bei 27.543 Punkten. Wiener ATX als TR: 6.980 +1,3 %. Unsere Themen heute in diesem Podcast: "Interessante Chancen" Techwerte aus der 2. und 3. Reihe: Travelzoo, ProCredit Holding AG, Cegedim S.A., Pagseguro Digital Ltd. Eintauchen in die Gamingwelt wikifolio "Mathematiker": KI + VR und die letzte Konsolen-Generation, nur noch online! q.beyond CEO Thies Rixen: "Unser Ziel ist es, die Marge zu verdoppeln!" Carolin Schürmann auf der MKK, CFO von Knaus Tabbert: "Wir peilen die 2 Milliarden Umsatz an". Online-Spezialist IDNTT (AC Milan, Media Markt) Laura Ponasso: "Content is our mantra" - Inhalt ist unser Mantra. Delignit AG CEO Markus Büscher: Von der Buche zum "stärksten Orderbuch der Firmengeschichte" - Umsatz: 75,4 Mio. (+10 %). Fondsberater Kurevic "Stresstest? Vielleicht Stress der Manager getestet, aber nicht der Banken..." - Luft nach oben. Bezahlbarer Wohnraum - eine Quadratur des Kreises? CFO Deutsche Eigenheim Union Christiane Köhler auf der MKK: "Alternativlos!"

Sportfamilie
Gleichzeitig Fett abbauen und Muskeln aufbauen?

Sportfamilie

Play Episode Listen Later May 5, 2023 6:28


In der heutigen Folge geht es nur vermeintlich um die Quadratur des Kreises, denn es ist durchaus möglich, gleichzeitig Fett abzubauen und Muskeln aufzubauen.

Stadtfilter Podcasts
"Die Quadratur des Kreises" (19.04.2023)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 8:24


Bei der diesjährigen Subventionsrunde im Bereich Kultur in der Stadt Zürich müssen vor allem zwei Kleintheater heftige Einsparungen hinnehmen. Was die Stadt trotz Streichung sämtlicher Subventionen vom Keller62 erwartet erklärt Lubosch Held im Gespräch mit Florian Sieber. Bildquelle: Facebook Auftritt von Keller 62

AUTSAID - Gravel Podcast
Gravel Klischees

AUTSAID - Gravel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 76:53


Lust auf eine Runde Gravel-Klischees? Wir fahren die eierlegende Wollmilchsau der Fahrräder und haben ein Karohemd an. Wo sind die Grenzen des Geschmacks für Caro und Paul? Großer Blick hinter die Kulissen der Renn-Orga: Ihr gebührt vor allem Respekt bei der Quadratur des Kreises. Wie wird aus deinen Lieblingsforstwegen ein Gravelrennen? Divers vs. Verbandsregelwerk wird mit Augenzwinkern gelöst. Pack deinen Kalender aus für den ein oder anderen Gravel Termin! Dieses Mal könnt Ihr einen BBB Chain & Cassette Set gewinnen. Hinterlasst unter dem Instagram Post dieser Folgen einen Kommentar, warum Ihr dieses Set gebrauchen könnt. Ihr könnt bis zum 18.04.2023 teilnehmen.

WORK IS NOT A KINDERSPIEL
#48 Die Quadratur des Familienkreises

WORK IS NOT A KINDERSPIEL

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 83:04


Sandra erzählt von fehlender Erholung zwischen den Jahren (danke für nichts, Corona!) und wir fragen uns: Wie könnten wir einen Alltag leben, der Urlaub nahezu überflüssig macht? Was brauchen wir dafür? Zwischen individuellen Ideen und systemischen Grenzen nähern wir uns möglichen Lösungen. Eine davon heißt "getrennte Schlafzimmer"! Wir diskutieren die Quadratur des Familienkreises in dieser Folge an weiteren Beispielen. Kita-Politik: Sandra trifft den Bremer Bürgermeister zu einem Gespräch. Schule und Ferien: Katarina fühlt sich eingezwängt in einem System, das alle über einen Kamm schert. Außerdem: Sandra hat eine Kindergeburtstagsralley-Idee dabei, Katarina zyklusbedingte Trainingsunterschiede und beide die Erkenntnis, dass Männer alles tragen können, ohne sexualisiert zu werden. Viel Spaß mit der ersten Folge 2023! LINKS ZUR FOLGE Frau Piepenkötter https://instagram.com/fraupiepenkoetter?igshid=YmMyMTA2M2Y= Sandras Kolumne "Krank im Urlaub": https://www.bremenzwei.de/audios/von-unterwegs-gesendet-krank-urlaub-100.html Studie über das Politikvertrauen von unbezahlt sorgearbeitenden Eltern: https://www.uni-bremen.de/chancengleichheit/hochschul-und-geschlechterpolitik/carat-caring-all-together WIR IN DEN SOZIALEN MEDIEN www.instagram.com/katarina_hh www.instagram.com/wortkonfetti www.linkedin.com/in/katarina-uphoff-67a50751/ www.linkedin.com/in/sandra-lachmann/

SWR2 Matinee
Albrecht Beutelspacher: Quadratisches in der Mathematik

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 10:27


Was ist das Magische am Quadrat? Und: Ist die Quadratur des Kreises wirklich unmöglich? Albrecht Beutelspacher, Direktor des Mathematikums Gießen und Professor für Mathematik, gibt Antworten auf diese Fragen. Interview: Jörg Biesler.

Brexit on Toast
Folge 25 – Nach dem Finanzchaos, Premier Nummer vier und Eier auf den König

Brexit on Toast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 31:03


Liz Truss ist Geschichte, nun steht Rishi Sunak an der Spitze der Regierung und muss versuchen, das Land wieder auf Vordermann zu bringen. Der vierte Premierminister seit dem Referendum ist ein Mann des Geldes und der Zahlen; uns kommt er weniger wie ein Brexit-Extremist vor. Schafft er die Quadratur des Kreises in Nordirland? Kann er seine Partei überzeugen, engere Beziehungen zu Brüssel zuzulassen? Will er das überhaupt? Und was sagt King Charles zu dem Ganzen? Darüber sprechen wir heute.

Dirty Deeds Done Well
Episode 18: 1on1 mit Geschäftsmodell-Innovations-Expertin Karolin Frankenberger

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 30:54


Schaffen Henkel und Schwarzkopf mit der Lancierung ihres innovativen Geschäftsmodells SalonLab&Me die Quadratur des Kreises? Gelingt es simultan sowohl die Geschäftsbeziehung zu den Partnern in den Friseursalons als auch zu den Endkunden und -kundinnen zu vertiefen und zu stärken? On Running bietet demnächst 100% rezyklierbare Laufschuhe an, die einem zudem nicht mehr gehören. Wird das Cyclon-Konzept sich zu einer Benchmark für Geschäftsmodell-Innovation im Feld der Kreislaufwirtschaft entwickeln oder ist der Innovationsschritt für die Läufer und Läuferinnen zu radikal?

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
"Es geht quasi um die Quadratur des Kreises"

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 11:46


Sat, 15 Oct 2022 07:30:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/58-es-geht-quasi-um-die-quadratur-des-kreises 9640e389f30991d31dc3178318a707f8 Im Gespräch mit Klaus-Hermann Scharf Mit der Agenda „Bundeswehr in Zivil - #Wir Gestalten unser Morgen“ ist jetzt der neue Forderungskatalog des DBwV für das Zivilpersonal erschienen. Im Podcast "Die Lage" spricht Klaus-Hermann Scharf, Vorsitzender des Fachbereichs Zivile Beschäftigte, über Forderungen in Zeiten der Krise, die Bundeswehr als Arbeitgeber, den demografischen Wandel und darüber, wie sie sich im Kampf um die besten Köpfe behaupten könnte. full Im Gespräch mit Klaus-Hermann Scharf no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Interview,Podcast,Gespräch,Klaus-Hermann Scharf,Zivile Beschäftigte,Die Lage DBwV

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Gaspreisbremse - Quadratur des Kreises zwischen Sparanreiz und Kostengrenze

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 4:38


Haucap, Justuswww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Scholz‘ Quadratur des Kreises, Kamala Herrisch, Kirche in Kriegszeiten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 4:15


Bei der Gaspreisbremse zeichnet sich eine Lösung ab. Die konturlose US-Vizepräsidentin geht auf Reisen. Und eine alte Regel über die Kirche gilt nicht mehr. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.   Deutschlands Gasverbrauch steigt kräftig an https://www.spiegel.de/wirtschaft/erdgas-verbrauch-steigt-kraeftig-an-a-b0d11a23-8415-4371-b3f2-142c671c5d4d   US-Vizepräsidentin Harris in der Krise: »Ihr Büro ist eine Shitshow« https://www.spiegel.de/ausland/kamala-harris-die-us-vizepraesidenten-steckt-in-der-krise-a-c594ae38-6869-46df-a466-1bc9a3a66312 Bischof Bätzing will Reformen nicht von Konservativen blockieren lassen https://www.spiegel.de/panorama/synodaler-weg-bischof-baetzing-will-reformen-nicht-von-konservativen-blockieren-lassen-a-ac8635b2-9dd1-4c77-a7bf-a73d33d06535  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Apfelfunk
346: Quadratur der Akkuanzeige

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 128:06


- Reif für die Insel: iPhone 14 Pro (Max) im Apfelfunk-Test - Schnurrt wie ein Kätzchen: Update soll Kameraprobleme beim iPhone 14 Pro lösen - Apple Watch Series 8 im Apfelfunk-Test - Apple Watch SE im Apfelfunk-Test - Feiner Fortschritt: Akku-Anzeige wird in iOS 16.1 Beta 2 überarbeitet - Kurslein, wechsel dich: Apple erhöht zum 5. Oktober die App-Store-Preise - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Nerd-Power für den Norden: Make IT happen in Hamburg! Bist Du auf der Suche nach einem IT-Job und denkst auch mal um die Ecke? Dann unterstütze FERCHAU bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und des Bildungswesens, der Bekämpfung von Cyberkriminalität oder der Weiterentwicklung von Informationsarchitektur u.a. als IT-Supporter, -Administrator oder Embedded Softwareentwickler. Hamburg ist nicht Deine Stadt? - Kein Problem! FERCHAU sucht IT-Talente in ganz Deutschland. Na, Interesse geweckt? Mehr erfährst Du unter: https://ferchau.com/go/smart-hamburg === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Apple kündigt iOS-Update für Kameraprobleme und mehr an - https://www.heise.de/news/Kameraprobleme-Copy-Paste-Aerger-Apple-kuendigt-iOS-Update-an-7269555.html - 9to5Mac: iOS 16.1 beta 2 mit veränderter Akkuanzeige - https://9to5mac.com/2022/09/20/ios-16-dynamic-battery-icon/ - Mac & i: Apple erhöht in Europa ab 5. Oktober die App-Store-Preise - https://www.heise.de/news/App-Store-Apple-erhoeht-in-Europa-ab-5-Oktober-die-Preise-7269702.html

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Alltagszauber – Folge 129

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 25:06


Während der Vollmond der letzten Woche und der rückläufige Merkur dafür sorgen, dass einige Dinge nicht so funktionieren, wie sie es sollten, bringt doch der Eros seinen Zauber in den Alltag. Von den Konstellationen dieser Woche werden wir dazu aufgefordert, unsere Weltanschauungen zu hinterfragen und neue Gerichte in der Küche auszuprobieren. Kathie und Alexander gehen außerdem der Bedeutung des Aszendenten tiefer auf die Spur und werfen, in Gedenken an die Queen, einen Blick in die Horoskope der britischen Royals. Durch die Sonne, die in Opposition zu Neptun steht, verlängert sich die Wirkung des Vollmondes. Die Klarheit, die wir möchten, bekommen wir nicht. Wo haben wir etwas verdrängt? Was wollen wir nicht wahrhaben? In diesem Chaos steckt auch eine Chance: das zurückzuholen, was besser nicht im Ozean des Unterbewusstseins herumdümpeln sollte. Heute, am Freitag, ist der Eros am Werk: Venus und Mars stehen in einer Quadratur. Der Eros ist die Spannung und Begeisterung, die es braucht, um etwas weiterzuentwickeln - nicht nur auf erotischer, sondern auch auf geistiger Ebene. Die Verzauberung des scheinbar Banalen, der kleinen Dinge des Alltags, stellt die große Chance dieses Aspekts dar, verrät Alexander. Eine Konstellation zwischen Merkur und Jupiter sorgt am Sonntag dafür, dass wir unsere Weltanschauungen nicht nur hinterfragen dürfen, sondern auch in hitzige Debatten über diese geraten. Wir dürfen uns erinnern: Die eigenen Sichtweisen zu relativieren ist zwar meist nicht bequem, kann aber immens zur eigenen Weiterentwicklung beitragen. Venus und Uranus laden am Dienstag dazu ein, uns zu fragen, wie wir Veränderungen am besten umsetzen, zum Beispiel beim Thema Ernährung. Welche Zutaten können wir neu kombinieren, um eine aromatischere Note zu erreichen? Nachdem Alexander bei dieser Gelegenheit von seinem Besuch in einem veganen Restaurant träumt, landen die beiden während sie über die Schneiderei sprechen doch wieder bei dem großen Thema der letzten Woche: der Frottee-Unterwäsche! Das Horoskop der Queen ist geprägt von ihrem Steinbock-Aszendenten und dahinter stehender Widder-Energie. Solch einem Menschen geht es nicht darum, Dinge für sich selbst zu kreieren. Vielmehr ging es ihr um übergeordnete Themen, die über die eigene Person hinaus gehen. Es geht um die Maßstäbe einer Zeit, geprägt von einem Willen, der stärker ist, als man ihn nach außen hin sehen könnte. Interessanterweise führte auch Lady Di's Horoskop dazu, dass ihre Außenwahrnehmung von ihrem Inneren abwich - wenn auch auf eine völlig andere Art und Weise. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Wie soll man die Welt betrachten, wie das Leben sehen? Alles, was wir uns zurechtlegen, ist am Ende doch nur eine Wunschvorstellung, keiner kann absehen wie die Dinge zusammenhängen. Wer meint, dass er das Gesamtbild jemals wirklich zusammensetzen könnte, der liegt ziemlich weit daneben. Alles ist eins und eins ist alles, so wie sich das Universum ausdehnt, so wird es sich auch wieder zusammenziehen. Die unerfindlichen Formen der Planeten und Galaxien zeigen uns Dimensionen auf, die außerhalb jeglicher Vorstellung die Quadratur der Unendlichkeit andeuten. Was für einen Glückskeks das Schicksal heute für uns hinwirft? Beruhigen wir uns, die Ablenkung des Lebens helfen über nichts hinweg, die Leerkörper um uns herum, die Sprache der Symbole, hochgradig psychotisch. Aber es gibt auch Geschenke, die unser Karma zuteilt. Die Sonne geht nicht für jeden über dem Ozean unter, gibt es Dinge, die Sie zu Ihrer Verteidigung vorbringen können? Alles ist ganz anders wie wir glauben, was wir glauben ist bestimmt von Aberglauben, unter den Blinden ist die Einäugige die Königin, unter den "Normalen" ist sie behindert. Was auch immer sein mag, auch wenn wir älter werden heißt das nicht, dass wir klüger sind, kugelsicher ist niemand. Wir sind in einem Horrorfilm, oder vielleicht doch nicht? Ist es denn ganz anders? Alles ist ganz anders wie wir fühlen, denn wir empfinden die Dinge nicht realistisch, Schuld steht in der Anklageschrift der Wahrscheinlichkeit, die Familiengeschichten hinterlassen einen bitteren Beigeschmack, die Existenz ist keinesfalls gesichert, nicht materiell, nicht tatsächlich, nicht einmal in der Illusion. Was soll das werden, fragen Sie sich? Sind Götter oder Hexen am Werk? Nach der buddhistischen Philosophie ergibt sich erst dann ein Gesamtbild, wenn das Ego zum Stillstand gekommen ist, dann können wir zur Erleuchtung vordringen. Alles ist ganz anders wie wir es sehen, denn auch das Sehen ist den Filtern unterworfen, sich vom Schubladendenken zu befreien erscheint schwer, heraufbeschworen von denen, die nach unserem Ich trachten. Wenn Sie angestrengt darüber nachdenken dann wissen Sie, wie die Dinge wirklich sind, all die Begebenheiten, die nicht geklappt haben ergeben plötzlich Sinn. Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorfahren ihre Gene und ihre Persönlichkeit uns nicht umsonst hinterlassen haben, ihr Tod ihr Leben beendet hat, aber nicht die einmal entstandenen Beziehungen. Wenn es eine Wiedergeburt geben sollte, dann muss die Persönlichkeit ja in die nächste Inkarnation transportiert werden. Wenn dem so wäre, dann wäre ja nur der Weg von Bedeutung, nicht die Vergangenheit und auch nicht die Zukunft. Zwing das eigne Selbst zuerst in des Guten rechte Gleise; Dann belehre du den andern. So wahrt sich vor Leid der Weise - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Stundenull-talk
Stundenull-talk-126-Antje-Welzandt-Wertebasiertes-Recruitment

Stundenull-talk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 40:36


"Mama hat keine Zeit für mich"Der Schlag auf die 12 . Sofortige Aktivierung aller Schuld- und Verteidigungsmodi. Der moderne Ablasshandel mit Süßigkeiten oder Internetzeit  beginnt. Häufig nur an Mütter adressiert ist es genauso ein Väterthema. (Als Vater mehrer Kinder sage ich das sehr bewusst) Jetzt beginnt er, der Coachingauftrag des Kindes: Wie kommst Du gut aus dieser Falle?  Jetzt reflexartig die Schultern nach oben ziehen? Viele männliche und weibliche Zeitgenossen machen das. Die Begründung heißt, es geht nicht anders - oder eben die Umstände. Bisweilen sind diese auch alternativlos. Sie bleiben jedoch alternativlos, wenn sich niemand Gedanken über mögliche Transformationen macht. Das ist nur Murmeltiers „same shit different Day“. Gefangen in der Stunde Null, das war der Ausgangspunkt für Antje Welzandt für ihre Transformation. Normalerweise coacht sie Führungskräfte - jetzt stellte ihr Kind die Frage, die sie knacken musste. Die Frage ging natürlich genauso auch an den Vater. So begann sich das Familiensystem zu bewegen.  Professionalität, Familienzeit, Paarebene, Einkommenslevel, persönliche Zufriedenheit - die Quadratur des Kreises? Was musste passieren, damit es hier wieder zu einem förderlichen Gleichgewicht kommt. Nachdem Antje Welzandt sonst Führungskräfte coacht, war sie gemeinsam mit ihrem Mann jetzt an der Reihe. Und sie suchten sich ihre Unterstützung ihr Bestes zu entwickeln.  Hat Antje Welzandt Recht?  Sie nennt es eine privilegierte Ausgangslage, eben nicht mehr angestellt, sondern freiberuflich arbeiten zu können. Zusätzlich zu ihrer Qualifikation hatte sie die volle Unterstützung ihres Mannes. Zusätzlich war sie mit allen Beteiligten im Gespräch. In gewissem Maße hat sie also Recht. Doch hat ihre Kombination kein Alleinstellungsmerkmal. Denke ich an andere Interviewgäste zurück, beispielsweise Ruth Gabler-Schachermayr oder Sonja Kreye nicht sicher. Andere haben sich eben anders und mindestens eben so erfolgreich und befriedigend neu erfunden. Meist mit professioneller Unterstützung von außen.  Antje Welzandt lebt so ihr Ethical Recruitment. Mit ihren Werten ist sie durchs Feuer gegangen und nicht nur über heiße Kohlen. Einige Zeit später, so erzählt sie im Interview, kam ihr Mann auf sie mit der Frage hinzu, selbst in die Freiberuflichkeit zu gehen. Daraufhin gestalteten beide auch seinen Umstieg. Und heute heißt es immer öfter - und das ist auch planbar: Mama und Papa haben für mich Zeit.  Ob es ohne diese Stundenull dahin gekommen wäre?  Für was haben Sie - hast Du Zeit? Sind es die richtigen Menschen und die richtigen Dinge?  Bitte schreiben Sie es in die Kommentare Stundenull-Talk: Stefan Hund lädt Unternehmerinnen und Unternehmer ein, die erlebt haben, dass ihr Leben nicht so weiter geht, wie gedacht - und dadurch eine Transformation erlebt haben. Heutiger Gast: Antje Welzandt - www.welzandt.de Mein Angbote für Dich: https://stundenull-talk.com/espresso30 (Mein Team braucht Verstärkung. Vielleicht Dich! Wenn Du Interesse an Empfehlungsmarketing hast, dann Ich lade Dich zu einem unverbindlichen virtuellen Kennenlern-Espresso ein. ) -----Danke Dieser Podcast ist von und mit Stefan Hund (C) 2022 https://my.captivate.fm/www.stundenull-talk.com/www.stundenull-talk.com/impressum (www.stundenull-talk.com/impressum) Musik: Intro/Outro: Watch the world burn -  https://www.premiumbeat.com/de/artist/tristan-norton-martin-kottmeier (Tristan Norton & Martin Kottmeier) (Premiumbeat) Musik: Einblendungen: One last time by Dan Pillipson (Premiumbeat)

Apfelfunk
339: Quadratur des Einschließens

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 95:27


- Besser als gedacht: App Tracking Transparency macht Meta das Leben schwer - Schlimmer geht's immer: Apples Quartalszahlen - Apple Car: Ist das ein Auto oder kann das weg? - Ich möchte gerne zahlen: Apple Pay in mehr Browsern - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: So macht Apple laut Analysten Meta das Leben schwer - https://www.heise.de/news/Analysten-Apples-App-Tracking-Transparency-macht-Meta-zu-schaffen-7194233.html - Six Colors: Apples Quartalszahlen - https://sixcolors.com/post/2022/07/apple-announces-83b-fiscal-third-quarter/ - Mac & i: Apple auf dem Weg zu einer Milliarde Abonnenten - https://www.heise.de/news/Dienstegeschaeft-Apple-auf-dem-Weg-zu-einer-Milliarde-Abonnenten-7193709.html - Mac & i: Apple zeigt im App Store künftig noch mehr Werbung an - https://www.heise.de/news/Apple-zeigt-im-App-Store-kuenftig-noch-mehr-Werbung-an-7195345.html - Mac & i: Apple wirbt Lamborghini-Manager ab - https://www.heise.de/news/Apple-wirbt-Lamborgini-Manager-ab-Autoprojekt-nimmt-angeblich-Fahrt-auf-7192492.html - Mac & i: Künftig funktioniert Apple Pay nicht mehr nur in Safari - https://www.heise.de/news/iOS-16-Apple-fuegt-heimlich-Apple-Pay-Unterstuetzung-fuer-andere-Browser-hinzu-7196342.html

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wahlrechtsreform - Vor- und Nachteile des Ampel-Vorschlags

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 11:13


Die Ampel hat einen Vorschlag zum Wahlrecht vorgelegt, den die Opposition kritisiert. Die Regierung versuche die „Quadratur des Kreises“, sagt Politologe Thorsten Faas. In diesem Konflikt würden akzeptable Ziele in einem Spannungsverhältnis zueinanderstehen. Thorsten Faas im Gespräch mit Nicole Dittmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Mediathek - Lora München
Quadratur des Dialogs vom 20.06.2022

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 58:00


Die Quadratur versucht mal wieder den Begriff der Philosophie genauer zu definieren und von anderen Wissenschaften abzugrenzen.

Jazz & Politik
Die Quadratur des Globus

Jazz & Politik

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 40:46


Kaum ist Davos vorbei, sehen Einige schon den Globus am Ende. Schuld sind natürlich Putin und Corona. Wir lassen nicht mehr liefern, sondern produzieren selbst - und bestellen eine andere Welt...

radioReportage
Weidetiere und der Wolf - Die Quadratur des Kreises?

radioReportage

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 28:57


Bisher sind es am Alpenrand nur vereinzelt durchziehende Wölfe, aber sicher ist: es werden mehr. Was heißt das für die Weidewirtschaft? Der emotional aufgeladene Streit über den Wolf macht sinnvolles Handeln schwer.

Jazz & Politik
Die Quadratur des Globus

Jazz & Politik

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 36:00


Kaum ist Davos vorbei, sehen Einige schon den Globus am Ende. Schuld sind natürlich Putin und Corona. Wir lassen nicht mehr liefern, sondern produzieren selbst - und bestellen eine andere Welt ...

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Rudi, Susi und das Fliewatüüt - E39 - Saison 21/22

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2022 75:29


Leute, ihr wisst ja: Halle ist nur einmal im Jahr. Und so senden wir diesmal quasi live von der Messe Hamburg, wo sich seit sechs Uhr früh nur unseretwegen 70.000 Menschen die Digitalbeinchen in ihre Onlinebäuche stehen, weil wir ja längst gezeigt haben, wie man auch ohne Business-Angel oder Attention Management einen Hype erzeugt. Das Rezept ist schließlich denkbar einfach. Man nehme drei Typen, mittelalt und jung vergreist, die sich in kompletter Selbstüberschätzung und fast schon pathologischer Verkennung der Tatsachen lässig auf die Werbebande lehnen, um dem Pöbel in der Kurve jetzt mal das Spiel zu erklären. Von oben herunter. Und von vorne bis hinten. Drei Tribunen, die sich mittlerweile auch von der Volksnähe distanziert haben und als Unsouverän jeder kritischen Stimme Stadionverbot erteilen. Weil in diesem Haifischbecken des Humors einfach kein Platz ist für die Schwarnintelligenz der Putzerfische. Und natürlich haben wir uns mit dieser Insel-Arroganz auch diesmal wieder jenen Themen gewidmet, die uns besonders auf die Palme gebracht haben. War ja, wie der Berliner sagt, jenuchte los jewesen an diesem Wochenende der finalen Wahrheiten. In Dortmund und Leverkusen, mit dem Abschied von Rudi und Susi, diesen Söhnen des Spiels, die uns fehlen werden. Als Ehrenbürger der Bundesliga. Und als Stimmen aus einer anderen Zeit. Mit Schnauzer und Schnauze, das Haar heute so weiß wie damals das Bier, die Träume einst so groß wie das Stadion. Oder in Bremen, wo sie den gefälschten Pass lässig aufgenommen und ins Tor zur ersten Liga geschossen haben. Weil dort dem Anfang und seinem Ende tatsächlich ein Zauber inne wohnte. Oder in München, wo Uli Hoeneß mal wieder mit seinem Flammenwerfer ins Gebäude gestiegen ist, um einen Flächenbrand zu löschen. Und schließlich in Wolfsburg, wo Kohfeldt mit seinen Dreiecken urplötzlich in die Quadratur des Kreises geraten war. Figuren einer Geometrie des Misserfolgs. Der Horror der Hypotenuse. Und natürlich waren das die perfekten Vorlagen für so Wichser wie uns. Weshalb wir mal wieder richtig abgesahnt haben. Nach allen Regeln der Kunst, und vor allem hinten raus doch noch ganz eng am Fan. Ihr werdet also sehen: MML - mehr D2C geht nicht! Und so wünschen wir euch völlig vermessen viel Spaß mit der neuen Folge!

Fußball – meinsportpodcast.de
Rudi, Susi und das Fliewatüüt – E39 – Saison 21/22

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 75:29


Leute, ihr wisst ja: Halle ist nur einmal im Jahr. Und so senden wir diesmal quasi live von der Messe Hamburg, wo sich seit sechs Uhr früh nur unseretwegen 70.000 Menschen die Digitalbeinchen in ihre Onlinebäuche stehen, weil wir ja längst gezeigt haben, wie man auch ohne Business-Angel oder Attention Management einen Hype erzeugt. Das Rezept ist schließlich denkbar einfach. Man nehme drei Typen, mittelalt und jung vergreist, die sich in kompletter Selbstüberschätzung und fast schon pathologischer Verkennung der Tatsachen lässig auf die Werbebande lehnen, um dem Pöbel in der Kurve jetzt mal das Spiel zu erklären. Von oben herunter. Und von vorne bis hinten. Drei Tribunen, die sich mittlerweile auch von der Volksnähe distanziert haben und als Unsouverän jeder kritischen Stimme Stadionverbot erteilen. Weil in diesem Haifischbecken des Humors einfach kein Platz ist für die Schwarnintelligenz der Putzerfische. Und natürlich haben wir uns mit dieser Insel-Arroganz auch diesmal wieder jenen Themen gewidmet, die uns besonders auf die Palme gebracht haben. War ja, wie der Berliner sagt, jenuchte los jewesen an diesem Wochenende der finalen Wahrheiten. In Dortmund und Leverkusen, mit dem Abschied von Rudi und Susi, diesen Söhnen des Spiels, die uns fehlen werden. Als Ehrenbürger der Bundesliga. Und als Stimmen aus einer anderen Zeit. Mit Schnauzer und Schnauze, das Haar heute so weiß wie damals das Bier, die Träume einst so groß wie das Stadion. Oder in Bremen, wo sie den gefälschten Pass lässig aufgenommen und ins Tor zur ersten Liga geschossen haben. Weil dort dem Anfang und seinem Ende tatsächlich ein Zauber inne wohnte. Oder in München, wo Uli Hoeneß mal wieder mit seinem Flammenwerfer ins Gebäude gestiegen ist, um einen Flächenbrand zu löschen. Und schließlich in Wolfsburg, wo Kohfeldt mit seinen Dreiecken urplötzlich in die Quadratur des Kreises geraten war. Figuren einer Geometrie des Misserfolgs. Der Horror der Hypotenuse. Und natürlich waren das die perfekten Vorlagen für so Wichser wie uns. Weshalb wir mal wieder richtig abgesahnt haben. Nach allen Regeln der Kunst, und vor allem hinten raus doch noch ganz eng am Fan. Ihr werdet also sehen: MML - mehr D2C geht nicht! Und so wünschen wir euch völlig vermessen viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartern dieser Folge: About You. Bei Europas persönlichstem Fashion Online Shop ist jetzt die 2. gemeinsame Kollektion mit Kevin Trapp erhältlich. Hier geht's zur Kollektion: https://www.aboutyou.de/s/about-you-x-kevin-trapp-100554 Mit dem Code 15MML gibt es einen 15% Voucher auf die neue Kollektion von Kevin Trapp in Zusammenarbeit mit About You. schenkt Euch für eure erste Geldanlage mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Shop eurer Wahl. Alle weiteren Infos dazu gibt es auf: https://www.aboutyou.de/gutscheinbedingungen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Rudi, Susi und das Fliewatüüt – E39 – Saison 21/22

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 75:29


Leute, ihr wisst ja: Halle ist nur einmal im Jahr. Und so senden wir diesmal quasi live von der Messe Hamburg, wo sich seit sechs Uhr früh nur unseretwegen 70.000 Menschen die Digitalbeinchen in ihre Onlinebäuche stehen, weil wir ja längst gezeigt haben, wie man auch ohne Business-Angel oder Attention Management einen Hype erzeugt. Das Rezept ist schließlich denkbar einfach. Man nehme drei Typen, mittelalt und jung vergreist, die sich in kompletter Selbstüberschätzung und fast schon pathologischer Verkennung der Tatsachen lässig auf die Werbebande lehnen, um dem Pöbel in der Kurve jetzt mal das Spiel zu erklären. Von oben herunter. Und von vorne bis hinten. Drei Tribunen, die sich mittlerweile auch von der Volksnähe distanziert haben und als Unsouverän jeder kritischen Stimme Stadionverbot erteilen. Weil in diesem Haifischbecken des Humors einfach kein Platz ist für die Schwarnintelligenz der Putzerfische. Und natürlich haben wir uns mit dieser Insel-Arroganz auch diesmal wieder jenen Themen gewidmet, die uns besonders auf die Palme gebracht haben. War ja, wie der Berliner sagt, jenuchte los jewesen an diesem Wochenende der finalen Wahrheiten. In Dortmund und Leverkusen, mit dem Abschied von Rudi und Susi, diesen Söhnen des Spiels, die uns fehlen werden. Als Ehrenbürger der Bundesliga. Und als Stimmen aus einer anderen Zeit. Mit Schnauzer und Schnauze, das Haar heute so weiß wie damals das Bier, die Träume einst so groß wie das Stadion. Oder in Bremen, wo sie den gefälschten Pass lässig aufgenommen und ins Tor zur ersten Liga geschossen haben. Weil dort dem Anfang und seinem Ende tatsächlich ein Zauber inne wohnte. Oder in München, wo Uli Hoeneß mal wieder mit seinem Flammenwerfer ins Gebäude gestiegen ist, um einen Flächenbrand zu löschen. Und schließlich in Wolfsburg, wo Kohfeldt mit seinen Dreiecken urplötzlich in die Quadratur des Kreises geraten war. Figuren einer Geometrie des Misserfolgs. Der Horror der Hypotenuse. Und natürlich waren das die perfekten Vorlagen für so Wichser wie uns. Weshalb wir mal wieder richtig abgesahnt haben. Nach allen Regeln der Kunst, und vor allem hinten raus doch noch ganz eng am Fan. Ihr werdet also sehen: MML - mehr D2C geht nicht! Und so wünschen wir euch völlig vermessen viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartern dieser Folge: About You. Bei Europas persönlichstem Fashion Online Shop ist jetzt die 2. gemeinsame Kollektion mit Kevin Trapp erhältlich. Hier geht's zur Kollektion: https://www.aboutyou.de/s/about-you-x-kevin-trapp-100554 Mit dem Code 15MML gibt es einen 15% Voucher auf die neue Kollektion von Kevin Trapp in Zusammenarbeit mit About You. schenkt Euch für eure erste Geldanlage mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Shop eurer Wahl. Alle weiteren Infos dazu gibt es auf: https://www.aboutyou.de/gutscheinbedingungen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Rudi, Susi und das Fliewatüüt – E39 – Saison 21/22

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 75:29


Leute, ihr wisst ja: Halle ist nur einmal im Jahr. Und so senden wir diesmal quasi live von der Messe Hamburg, wo sich seit sechs Uhr früh nur unseretwegen 70.000 Menschen die Digitalbeinchen in ihre Onlinebäuche stehen, weil wir ja längst gezeigt haben, wie man auch ohne Business-Angel oder Attention Management einen Hype erzeugt. Das Rezept ist schließlich denkbar einfach. Man nehme drei Typen, mittelalt und jung vergreist, die sich in kompletter Selbstüberschätzung und fast schon pathologischer Verkennung der Tatsachen lässig auf die Werbebande lehnen, um dem Pöbel in der Kurve jetzt mal das Spiel zu erklären. Von oben herunter. Und von vorne bis hinten. Drei Tribunen, die sich mittlerweile auch von der Volksnähe distanziert haben und als Unsouverän jeder kritischen Stimme Stadionverbot erteilen. Weil in diesem Haifischbecken des Humors einfach kein Platz ist für die Schwarnintelligenz der Putzerfische. Und natürlich haben wir uns mit dieser Insel-Arroganz auch diesmal wieder jenen Themen gewidmet, die uns besonders auf die Palme gebracht haben. War ja, wie der Berliner sagt, jenuchte los jewesen an diesem Wochenende der finalen Wahrheiten. In Dortmund und Leverkusen, mit dem Abschied von Rudi und Susi, diesen Söhnen des Spiels, die uns fehlen werden. Als Ehrenbürger der Bundesliga. Und als Stimmen aus einer anderen Zeit. Mit Schnauzer und Schnauze, das Haar heute so weiß wie damals das Bier, die Träume einst so groß wie das Stadion. Oder in Bremen, wo sie den gefälschten Pass lässig aufgenommen und ins Tor zur ersten Liga geschossen haben. Weil dort dem Anfang und seinem Ende tatsächlich ein Zauber inne wohnte. Oder in München, wo Uli Hoeneß mal wieder mit seinem Flammenwerfer ins Gebäude gestiegen ist, um einen Flächenbrand zu löschen. Und schließlich in Wolfsburg, wo Kohfeldt mit seinen Dreiecken urplötzlich in die Quadratur des Kreises geraten war. Figuren einer Geometrie des Misserfolgs. Der Horror der Hypotenuse. Und natürlich waren das die perfekten Vorlagen für so Wichser wie uns. Weshalb wir mal wieder richtig abgesahnt haben. Nach allen Regeln der Kunst, und vor allem hinten raus doch noch ganz eng am Fan. Ihr werdet also sehen: MML - mehr D2C geht nicht! Und so wünschen wir euch völlig vermessen viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartern dieser Folge: About You. Bei Europas persönlichstem Fashion Online Shop ist jetzt die 2. gemeinsame Kollektion mit Kevin Trapp erhältlich. Hier geht's zur Kollektion: https://www.aboutyou.de/s/about-you-x-kevin-trapp-100554 Mit dem Code 15MML gibt es einen 15% Voucher auf die neue Kollektion von Kevin Trapp in Zusammenarbeit mit About You. schenkt Euch für eure erste Geldanlage mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Shop eurer Wahl. Alle weiteren Infos dazu gibt es auf: https://www.aboutyou.de/gutscheinbedingungen

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Rudi, Susi und das Fliewatüüt – E39 – Saison 21/22

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 75:29


Leute, ihr wisst ja: Halle ist nur einmal im Jahr. Und so senden wir diesmal quasi live von der Messe Hamburg, wo sich seit sechs Uhr früh nur unseretwegen 70.000 Menschen die Digitalbeinchen in ihre Onlinebäuche stehen, weil wir ja längst gezeigt haben, wie man auch ohne Business-Angel oder Attention Management einen Hype erzeugt. Das Rezept ist schließlich denkbar einfach. Man nehme drei Typen, mittelalt und jung vergreist, die sich in kompletter Selbstüberschätzung und fast schon pathologischer Verkennung der Tatsachen lässig auf die Werbebande lehnen, um dem Pöbel in der Kurve jetzt mal das Spiel zu erklären. Von oben herunter. Und von vorne bis hinten. Drei Tribunen, die sich mittlerweile auch von der Volksnähe distanziert haben und als Unsouverän jeder kritischen Stimme Stadionverbot erteilen. Weil in diesem Haifischbecken des Humors einfach kein Platz ist für die Schwarnintelligenz der Putzerfische. Und natürlich haben wir uns mit dieser Insel-Arroganz auch diesmal wieder jenen Themen gewidmet, die uns besonders auf die Palme gebracht haben. War ja, wie der Berliner sagt, jenuchte los jewesen an diesem Wochenende der finalen Wahrheiten. In Dortmund und Leverkusen, mit dem Abschied von Rudi und Susi, diesen Söhnen des Spiels, die uns fehlen werden. Als Ehrenbürger der Bundesliga. Und als Stimmen aus einer anderen Zeit. Mit Schnauzer und Schnauze, das Haar heute so weiß wie damals das Bier, die Träume einst so groß wie das Stadion. Oder in Bremen, wo sie den gefälschten Pass lässig aufgenommen und ins Tor zur ersten Liga geschossen haben. Weil dort dem Anfang und seinem Ende tatsächlich ein Zauber inne wohnte. Oder in München, wo Uli Hoeneß mal wieder mit seinem Flammenwerfer ins Gebäude gestiegen ist, um einen Flächenbrand zu löschen. Und schließlich in Wolfsburg, wo Kohfeldt mit seinen Dreiecken urplötzlich in die Quadratur des Kreises geraten war. Figuren einer Geometrie des Misserfolgs. Der Horror der Hypotenuse. Und natürlich waren das die perfekten Vorlagen für so Wichser wie uns. Weshalb wir mal wieder richtig abgesahnt haben. Nach allen Regeln der Kunst, und vor allem hinten raus doch noch ganz eng am Fan. Ihr werdet also sehen: MML - mehr D2C geht nicht! Und so wünschen wir euch völlig vermessen viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartern dieser Folge: About You. Bei Europas persönlichstem Fashion Online Shop ist jetzt die 2. gemeinsame Kollektion mit Kevin Trapp erhältlich. Hier geht's zur Kollektion: https://www.aboutyou.de/s/about-you-x-kevin-trapp-100554 Mit dem Code 15MML gibt es einen 15% Voucher auf die neue Kollektion von Kevin Trapp in Zusammenarbeit mit About You. schenkt Euch für eure erste Geldanlage mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Shop eurer Wahl. Alle weiteren Infos dazu gibt es auf: https://www.aboutyou.de/gutscheinbedingungen

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Rudi, Susi und das Fliewatüüt – E39 – Saison 21/22

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 75:29


Leute, ihr wisst ja: Halle ist nur einmal im Jahr. Und so senden wir diesmal quasi live von der Messe Hamburg, wo sich seit sechs Uhr früh nur unseretwegen 70.000 Menschen die Digitalbeinchen in ihre Onlinebäuche stehen, weil wir ja längst gezeigt haben, wie man auch ohne Business-Angel oder Attention Management einen Hype erzeugt. Das Rezept ist schließlich denkbar einfach. Man nehme drei Typen, mittelalt und jung vergreist, die sich in kompletter Selbstüberschätzung und fast schon pathologischer Verkennung der Tatsachen lässig auf die Werbebande lehnen, um dem Pöbel in der Kurve jetzt mal das Spiel zu erklären. Von oben herunter. Und von vorne bis hinten. Drei Tribunen, die sich mittlerweile auch von der Volksnähe distanziert haben und als Unsouverän jeder kritischen Stimme Stadionverbot erteilen. Weil in diesem Haifischbecken des Humors einfach kein Platz ist für die Schwarnintelligenz der Putzerfische. Und natürlich haben wir uns mit dieser Insel-Arroganz auch diesmal wieder jenen Themen gewidmet, die uns besonders auf die Palme gebracht haben. War ja, wie der Berliner sagt, jenuchte los jewesen an diesem Wochenende der finalen Wahrheiten. In Dortmund und Leverkusen, mit dem Abschied von Rudi und Susi, diesen Söhnen des Spiels, die uns fehlen werden. Als Ehrenbürger der Bundesliga. Und als Stimmen aus einer anderen Zeit. Mit Schnauzer und Schnauze, das Haar heute so weiß wie damals das Bier, die Träume einst so groß wie das Stadion. Oder in Bremen, wo sie den gefälschten Pass lässig aufgenommen und ins Tor zur ersten Liga geschossen haben. Weil dort dem Anfang und seinem Ende tatsächlich ein Zauber inne wohnte. Oder in München, wo Uli Hoeneß mal wieder mit seinem Flammenwerfer ins Gebäude gestiegen ist, um einen Flächenbrand zu löschen. Und schließlich in Wolfsburg, wo Kohfeldt mit seinen Dreiecken urplötzlich in die Quadratur des Kreises geraten war. Figuren einer Geometrie des Misserfolgs. Der Horror der Hypotenuse. Und natürlich waren das die perfekten Vorlagen für so Wichser wie uns. Weshalb wir mal wieder richtig abgesahnt haben. Nach allen Regeln der Kunst, und vor allem hinten raus doch noch ganz eng am Fan. Ihr werdet also sehen: MML - mehr D2C geht nicht! Und so wünschen wir euch völlig vermessen viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartern dieser Folge: About You. Bei Europas persönlichstem Fashion Online Shop ist jetzt die 2. gemeinsame Kollektion mit Kevin Trapp erhältlich. Hier geht's zur Kollektion: https://www.aboutyou.de/s/about-you-x-kevin-trapp-100554 Mit dem Code 15MML gibt es einen 15% Voucher auf die neue Kollektion von Kevin Trapp in Zusammenarbeit mit About You. schenkt Euch für eure erste Geldanlage mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Shop eurer Wahl. Alle weiteren Infos dazu gibt es auf: https://www.aboutyou.de/gutscheinbedingungen

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Rudi, Susi und das Fliewatüüt – E39 – Saison 21/22

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 75:29


Leute, ihr wisst ja: Halle ist nur einmal im Jahr. Und so senden wir diesmal quasi live von der Messe Hamburg, wo sich seit sechs Uhr früh nur unseretwegen 70.000 Menschen die Digitalbeinchen in ihre Onlinebäuche stehen, weil wir ja längst gezeigt haben, wie man auch ohne Business-Angel oder Attention Management einen Hype erzeugt. Das Rezept ist schließlich denkbar einfach. Man nehme drei Typen, mittelalt und jung vergreist, die sich in kompletter Selbstüberschätzung und fast schon pathologischer Verkennung der Tatsachen lässig auf die Werbebande lehnen, um dem Pöbel in der Kurve jetzt mal das Spiel zu erklären. Von oben herunter. Und von vorne bis hinten. Drei Tribunen, die sich mittlerweile auch von der Volksnähe distanziert haben und als Unsouverän jeder kritischen Stimme Stadionverbot erteilen. Weil in diesem Haifischbecken des Humors einfach kein Platz ist für die Schwarnintelligenz der Putzerfische. Und natürlich haben wir uns mit dieser Insel-Arroganz auch diesmal wieder jenen Themen gewidmet, die uns besonders auf die Palme gebracht haben. War ja, wie der Berliner sagt, jenuchte los jewesen an diesem Wochenende der finalen Wahrheiten. In Dortmund und Leverkusen, mit dem Abschied von Rudi und Susi, diesen Söhnen des Spiels, die uns fehlen werden. Als Ehrenbürger der Bundesliga. Und als Stimmen aus einer anderen Zeit. Mit Schnauzer und Schnauze, das Haar heute so weiß wie damals das Bier, die Träume einst so groß wie das Stadion. Oder in Bremen, wo sie den gefälschten Pass lässig aufgenommen und ins Tor zur ersten Liga geschossen haben. Weil dort dem Anfang und seinem Ende tatsächlich ein Zauber inne wohnte. Oder in München, wo Uli Hoeneß mal wieder mit seinem Flammenwerfer ins Gebäude gestiegen ist, um einen Flächenbrand zu löschen. Und schließlich in Wolfsburg, wo Kohfeldt mit seinen Dreiecken urplötzlich in die Quadratur des Kreises geraten war. Figuren einer Geometrie des Misserfolgs. Der Horror der Hypotenuse. Und natürlich waren das die perfekten Vorlagen für so Wichser wie uns. Weshalb wir mal wieder richtig abgesahnt haben. Nach allen Regeln der Kunst, und vor allem hinten raus doch noch ganz eng am Fan. Ihr werdet also sehen: MML - mehr D2C geht nicht! Und so wünschen wir euch völlig vermessen viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartern dieser Folge: About You. Bei Europas persönlichstem Fashion Online Shop ist jetzt die 2. gemeinsame Kollektion mit Kevin Trapp erhältlich. Hier geht's zur Kollektion: https://www.aboutyou.de/s/about-you-x-kevin-trapp-100554 Mit dem Code 15MML gibt es einen 15% Voucher auf die neue Kollektion von Kevin Trapp in Zusammenarbeit mit About You. schenkt Euch für eure erste Geldanlage mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Shop eurer Wahl. Alle weiteren Infos dazu gibt es auf: https://www.aboutyou.de/gutscheinbedingungen

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Rudi, Susi und das Fliewatüüt – E39 – Saison 21/22

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 75:29


Leute, ihr wisst ja: Halle ist nur einmal im Jahr. Und so senden wir diesmal quasi live von der Messe Hamburg, wo sich seit sechs Uhr früh nur unseretwegen 70.000 Menschen die Digitalbeinchen in ihre Onlinebäuche stehen, weil wir ja längst gezeigt haben, wie man auch ohne Business-Angel oder Attention Management einen Hype erzeugt. Das Rezept ist schließlich denkbar einfach. Man nehme drei Typen, mittelalt und jung vergreist, die sich in kompletter Selbstüberschätzung und fast schon pathologischer Verkennung der Tatsachen lässig auf die Werbebande lehnen, um dem Pöbel in der Kurve jetzt mal das Spiel zu erklären. Von oben herunter. Und von vorne bis hinten. Drei Tribunen, die sich mittlerweile auch von der Volksnähe distanziert haben und als Unsouverän jeder kritischen Stimme Stadionverbot erteilen. Weil in diesem Haifischbecken des Humors einfach kein Platz ist für die Schwarnintelligenz der Putzerfische. Und natürlich haben wir uns mit dieser Insel-Arroganz auch diesmal wieder jenen Themen gewidmet, die uns besonders auf die Palme gebracht haben. War ja, wie der Berliner sagt, jenuchte los jewesen an diesem Wochenende der finalen Wahrheiten. In Dortmund und Leverkusen, mit dem Abschied von Rudi und Susi, diesen Söhnen des Spiels, die uns fehlen werden. Als Ehrenbürger der Bundesliga. Und als Stimmen aus einer anderen Zeit. Mit Schnauzer und Schnauze, das Haar heute so weiß wie damals das Bier, die Träume einst so groß wie das Stadion. Oder in Bremen, wo sie den gefälschten Pass lässig aufgenommen und ins Tor zur ersten Liga geschossen haben. Weil dort dem Anfang und seinem Ende tatsächlich ein Zauber inne wohnte. Oder in München, wo Uli Hoeneß mal wieder mit seinem Flammenwerfer ins Gebäude gestiegen ist, um einen Flächenbrand zu löschen. Und schließlich in Wolfsburg, wo Kohfeldt mit seinen Dreiecken urplötzlich in die Quadratur des Kreises geraten war. Figuren einer Geometrie des Misserfolgs. Der Horror der Hypotenuse. Und natürlich waren das die perfekten Vorlagen für so Wichser wie uns. Weshalb wir mal wieder richtig abgesahnt haben. Nach allen Regeln der Kunst, und vor allem hinten raus doch noch ganz eng am Fan. Ihr werdet also sehen: MML - mehr D2C geht nicht! Und so wünschen wir euch völlig vermessen viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartern dieser Folge: About You. Bei Europas persönlichstem Fashion Online Shop ist jetzt die 2. gemeinsame Kollektion mit Kevin Trapp erhältlich. Hier geht's zur Kollektion: https://www.aboutyou.de/s/about-you-x-kevin-trapp-100554 Mit dem Code 15MML gibt es einen 15% Voucher auf die neue Kollektion von Kevin Trapp in Zusammenarbeit mit About You. schenkt Euch für eure erste Geldanlage mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Shop eurer Wahl. Alle weiteren Infos dazu gibt es auf: https://www.aboutyou.de/gutscheinbedingungen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

InterACT Insights
#71 Für mehr bezahlbaren Wohnraum: InterACT Insights mit Stefan Dahlmanns

InterACT Insights

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 35:43


Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch? „Nicht zwingend“, sagt Stefan Dahlmanns, Geschäftsführer des Wohnungsentwicklers Nyoo Real Estate GmbH. Was in Anbetracht steigender Grundstücks-, Material- und Baukosten für viele wie die Quadratur des Kreises klingt, betrachtet der Geschäftsführer des Instone Real Estate Tochterunternehmens als Teil der Unternehmens-DNA. Warum der börsennotierte Projektentwickler mit der Marke nyoo 2021 eine eigene Gesellschaft für das Geschäftsfeld „Bezahlbarer Wohnraum“ gegründet hat, ob man mit Neubauwohnungen in Städten wie Duisburg wirklich Geld verdient und was ESG für die Branche und die eigene tägliche Arbeit bedeutet, das erfahren Sie in unserem Podcast InterACT Insight. Viel Spaß beim Reinhören! Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!

Mediathek - Lora München
Quadratur des Dialogs vom 18.04.2022

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 58:00


In dieser ersten Sendung stellen die philosophisch Diskutierenden sich vor. Wolfgang Thorwart, Robindro von Gierke, Peter Seyferth und Clemens Strottner erklären ihre jeweils eigenen Herangehensweisen an die Philosophie und auch an diese Sendung. Dazu gibt es einen Musikwunsch von jedem Redakteur.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Sartorius-Chef Kreuzburg: „Wir liefern zur Zeit nicht mehr nach Russland“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 63:51


Putins Krieg gegen die Ukraine beherrscht die Schlagzeilen. Es gibt kaum noch ein anderes Thema, sogar Corona scheint plötzlich vorbei zu sein. Der Eindruck täuscht allerdings. Die Inzidenzzahlen steigen wieder, der Gesundheitsminister orakelt bereits eine Sommerwelle herbei und die Warnungen vor dem endgültigen Erlahmen der Impfkampagne reißen nicht ab. Die Pandemie hat die Menschen müde gemacht und den Unternehmen viel abverlangt. Mancher Einzelhändler und Gastronom musste aufgeben, andere stehen derzeit am Abgrund, nur von Staatshilfen am Leben erhalten. Doch es gibt nicht nur Verlierer. Das Virus sorgte mancherorts für einen Umsatzschub, und das nicht nur beim Online-Giganten Amazon. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er steht auf Bob Marley, macht seit siebzehn Jahren den gleichen Job, findet deutsche Wissenschaftler gründungsfaul, kann sich fürchterlich über Impfgegner aufregen, hält den gleichzeitigen Ausstieg aus Atom und Kohle für die Quadratur des Kreises und ist überzeugt, dass die Künstliche Intelligenz die biopharmazeutische Industrie retten wird. Joachim Kreuzburg ist seit 2005 CEO des Laborausrüsters Sartorius, hat in dieser Zeit Umsatz und Börsenkurs vervielfacht und versucht gerade, für elf Milliarden Dollar eine weitere Firma zu übernehmen. Er erzählt mir, wie Sartorius mit dem Krieg in Osteuropa umgeht, warum es falsch wäre, auf schnelle neue Krebsmedikamente zu setzen, was sich in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft verbessern muss - und weshalb er lieber mal in einer Berghütte einkehrt als den Gipfel zu erklettern. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Russlands Angriff auf die Ukraine bremst das Wachstum und lässt die Börsenkurse purzeln, treibt die Inflation und vermiest die Konsumlaune. Der Weltwirtschaft droht ein Comeback der Siebziger – oder Schlimmeres. https://www.wiwo.de/my/politik/konjunktur/der-preis-des-krieges-treibt-putin-uns-in-die-rezession/28148630.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

Movigilantes
Episode 121: Die Quadratur der Pyramiden (Catwoman, 2004)

Movigilantes

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 61:59


Wir eröffnen den Miezen-Monat März mit miserabel miauender Möchtegern-Michelle-Pfeiffer. Catwoman (in name only) mit Halle Berry in der Hauptrolle ist legendär als eine der schlechtesten Comicverfilmungen aller Zeiten. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen: Ist der Film des Franzosen Pitof wirklich so schlimm wie alle sagen? Nein. Er ist noch schlechter...

YES WEEKEND
Yes we forgot...

YES WEEKEND

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 5:36


Die Kunst des Vergessens liegt in der Kraft der Verpeiltheit welche sich aus der Quadratur des Kreises anhand einer einfachen binomischen Floskel schätzen lässt... Wenn doch nur alles im Leben so einfach wäre! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/yesweekend/message

WDR 5 Satire am Morgen
Brauchtumsgebiete

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 2:27


Karneval rückt näher. Zum zweiten Mal in Pandemie-Zeiten mit all ihren Regeln. Wie die NRW-Landesregierung diese Quadratur des Kreises lösen will? Mit nicht gerade prickelnden Ideen, meint Carolin Courts mit ihrem satirischen Schrägstrich. Von WDR 5.

WDR 5 Satire am Morgen
Brauchtumsgebiete

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 2:27


Karneval rückt näher. Zum zweiten Mal in Pandemie-Zeiten mit all ihren Regeln. Wie die NRW-Landesregierung diese Quadratur des Kreises lösen will? Mit nicht gerade prickelnden Ideen, meint Carolin Courts mit ihrem satirischen Schrägstrich. Von WDR 5.

carls zukunft der woche
#65 Lernen macht den Superhelden. Über die Arbeit der Zukunft

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 41:32


Diese Woche in der Zukunft: Sprechen wir über die Zukunft von Arbeit. Ist das schon Arbeit? Immerhin bereitet es doch Vergnügen, über die Entwicklung von Arbeit nachzudenken? Jedenfalls, wenn man das Vergnügen hat, das gemeinsam mit Robin Wunsch zu tun. Als Gründer und Vorstandssprecher der https://www.guidecom.de (GuideCom AG) hat Robin Wunsch mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Digitalisierung von HR-Prozessen. Seine Fokusthemen sind HR Trends, Usability, Innovation, Change-Management, Arbeitsplatzkultur und HR Role Model, die er als Product Owner für Magellan (eine digitale Lösung für den Bereich Personalmanagement und Organisationsentwicklung) einfließen lässt. Was ihn hauptsächlich antreibt, ist eine gute Zukunft der Arbeit.  Aber wie ist die Arbeit von morgen? Ist das, wenn nicht mehr Mühe und Zwang im Vordergrund stehen, sondern Software und Robotik uns alles abnehmen, was anstrengend, nervig und reine Wiederholung ist, und wir ... ja, was eigentlich tun? Robin sagt: Ich glaube fest an eine Zukunft, in der wir am Steuer bleiben. Der digitale Kollege und ich, wir bilden ein Super Team.  Wir werden in gemischt human-digitalen Teams arbeiten, mit einer zunehmend leistungsfähigen IT auf Augenhöhe. Die Differenzierung ist wichtig. Auch wenn IT vieles deutlich besser kann als wir selbst – Muster in großen Datenmengen erkennen, 24/7 gleich leistungsfähig sein, Aufgaben strukturieren und mehr – sieht Robin die IT nicht als den neuen Vorgesetzten. Das Bild ist eher dieses: Nebenan sitzt der Kollege, der sich schon seit Jahren mit einer bestimmten Materie befasst. Habe ich eine Frage, gehe ich einfach zu ihm, bevor ich selbst stundenlang recherchiere – und folge seiner Empfehlung. In diesem Sinne werden wir auch den Algorithmen folgen, ohne dass sie uns vorgesetzt sind. Wir folgen ja auch meist dem Navigationssystem und nicht dem hektischen Beifahrer neben uns.  Zentral ist etwas anders: Es geht um unsere Grundbedürfnisse. Wir wollen autonom handeln können, soziale Zugehörigkeit erfahren und selbstwirksam sein, dann haben wir eine gute Aussicht auf Glück und Zufriedenheit. Robin betont: Es gibt keinen Grund, warum wir das nicht mit Technologie im Team erleben sollten.  Aber wie ist sie denn nun, die Arbeit der Zukunft? Ein Merkmal, quer durch die Branchen: Massenhafte Individualisierung. Beispiel Personalentwicklung: Wir tun heute so, als könne die Quadratur des Kreises im Alltag gelingen, als könnten sich einzelne Mitarbeiter:innen der PE wirklich um die Entwicklung von vielen tausend Kolleg:innen kümmern. In Wahrheit führen sie Listen – „Wer hat 2021 schon seine Schulung zu Arbeitsschutz gemacht?“ – und beantworten Entwicklungsbedarfe maximal mit Seminarbuchungen – „Nächstes Jahr belege ich dann SAP für Fortgeschrittene II“. Sobald der Bot übernimmt, kann sich eine Personalabteilung tatsächlich individuell kümmern. Personalentwickler:innen können erstmals ernsthaft Karriereberatung anbieten. Fun fact: Indem die Technologie ihnen einen wesentlichen Teil der Arbeit wegnimmt, können sie erstmal ihren eigentlichen Job ausüben.  Was macht mich in der Arbeit der Zukunft zum Superhelden? Expertenwissen allein ist es nicht mehr. Der Algorithmus hat im Zweifel tausendmal so viele Röntgenbilder dieses einen speziellen Tumortyps gesehen. Robins Einschätzung: Überfachliche Fähigkeiten werden in den allermeisten Fällen erheblich wichtiger als die fachlichen Fähigkeiten. Hinzu kommt: Die fachlichen Fähigkeiten wirklich aktuell zu halten, ist immer aufwendiger. Kreativität, Resilienz, Agilität, das brauchen wir. Die Wertigkeit von Berufen wird sich nachhaltig verändern. Kunsthandwerk wird in unserer Achtung und Wertigkeit steigen.  Unsere zentrale Kompetenz in der Zukunft ist das Lernen. Das ist der Superskill von morgen. Wir müssen lernen, anders zu lernen. In einer anderen Frequenz und Selbstverständlichkeit. Zu Gast in dieser Woche: Robin Wunsch, https://www.guidecom.de (GuideCom...

Europa heute - Deutschlandfunk
Osteuropa-Experte Sapper - Moskau, EU und östliche Partnerschaft - Gespräch mit Manfred Sapper

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 6:03


Die Idee der EU, die östlichen Partnerländer möglichst nah an sich zu binden, sei "eine Quadratur des Kreises, die seit zwölf Jahren nicht wirklich funktioniert", sagte Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa. Es gebe eine Integrationskonkurrenz der EU mit Russland. Dessen Präsident Wladimir Putin zeige sich wenig beeindruckt vom EU-Vorgehen.Herter, Gerwaldwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

So techt Deutschland
Klima-Chips von Infineon: Leistungsfähig, aber energiesparend

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 31:23


Andreas Urschitz will mit Halbleiterhersteller Infineon so etwas wie die Quadratur des Kreises schaffen: Das Klima schützen und trotzdem den energieintensiven, technologischen Wandel vorantreiben. Dafür braucht es Mikrochips, die leistungsfähig sind, aber möglichst wenig Energie verbrauchen. "Wir sind Weltmarktführer mit über 20 Prozent Marktanteil bei Energy-Efficiency-Chips", erzählt der Infineon-Manager im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Außerdem erklärt er, wie genau die Chips im Kampf gegen den Klimawandel helfen, welche Rolle der Standort Deutschland in der Halbleister-Industrie hat und wie es mit den Lieferproblemen weitergeht. Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.

So techt Deutschland
Klima-Chips von Infineon: Leistungsfähig, aber energiesparend

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 31:23


Andreas Urschitz will mit Halbleiterhersteller Infineon so etwas wie die Quadratur des Kreises schaffen: Das Klima schützen und trotzdem den energieintensiven, technologische Wandel vorantreiben. Dafür braucht es Mikrochips, die leistungsfähig sind, aber möglichst wenig Energie verbrauchen."Wir sind Weltmarktführer mit über 20 Prozent Marktanteil bei Energy-Efficiency-Chips", erzählt der Infineon-Manager im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Außerdem erklärt er, wie genau die Kampf gegen den Klimawandel helfen, welche Rolle der Standort Deutschland in der Halbleister-Industrie hat und wie es mit den Lieferproblemen weitergeht.Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Diskothek
György Ligeti: Études pour piano

Diskothek

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 120:16


Der Komponist György Ligeti (1923-2006) schaffte die Quadratur des Kreises. Er schrieb hochkomplexe Musik, bei der er sich als Komponist nicht verbiegen musste, und hatte dennoch grossen Erfolg beim Publikum.  Er schaffte es mit seiner Musik auf die Kino-Leinwand (Stanley Kubrick war Ligeti-Fan) und ist heute immer wieder gern gehört im Konzertsaal. Ligeti schaffte es auch, die Klavierliteratur, die nicht arm ist an «Meilensteinen», um genau solche zu bereichern: Mit seinen «Etudes». Zwischen 1985 und 2001 komponierte Ligeti insgesamt achtzehn Klavier-Etüden, mit denen er an eine Tradition anknüpfte, die von Chopin über Liszt bis zu Debussy reicht. Eine bisweilen fast atemlos machende Virtuosität ist da gefragt, das ist quasi selbstverständlich bei dieser Art von Musik. Aber, und auch das ist selbstverständlich, wenn die Vorbilder Chopin oder Debussy heissen: Die Virtuosität stülpt sich nicht über die Musik. Es ist umgekehrt, die Musik gibt vor, was die Spielerinnen und Spieler zu leisten haben. Ligetis Freude an komplexen Vorgängen entflammt sich oft an ganz einfachen Dingen: An einer rhythmisch-metrischen Verschiebung, an einer abfallenden Tonleiter-Sequenz, an einem leeren Quint-Klang. Das Komplexe und damit auch der Sog der Musik entsteht, wenn Ligeti beginnt, diese Elemente nebeneinander zu stellen und sie ineinander verschachtelt. Das Ergebnis ist eine Musik, die so komplex ist, dass einem beim erstmaligen Hören leicht die Sinne ins Wanken kommen können. Wir vergleichen in dieser Sendung Aufnahmen dreier ausgewählter Etüden aus dem 2. Band: «Der Zauberlehrling», «Fém» und «Vertige». Gäste von Norbert Graf sind die Pianistin Simone Keller und der Pianist Stefan Wirth

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast
N und die Quadratur des Kreises [Miauz Genau! #072]

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 59:02


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Miauz Genau! In dieser Besprechung vom letzten Kapitel zur Einall-Region innerhalb der Pokémon Generations Reihe machen sich Vanessa und Dominik auf den Weg in eisige Gefilde und besuchen G-Cis, welcher in einer Höhle die beiden legendären Pokemon Kyurem und Reshiram mit einander fusioniert. Doch während wir diese finstere Tat beobachten, schießen uns nicht nur Fragen über die Existenz des grünhaarigen Adoptivkindes N in den Kopf, sondern auch N selbst konfrontiert uns mit Problemstellungen der Geometrie. Ob wir diesen letzten Ausflug nach Einall gut überstehen werden? In jedem Fall viel Spaß bei der neuen Folge!

COMEDI & SCHOGGI - Der süßeste Podcast aus der Schweiz
35 COMEDI & SCHOGGI mit ÖZCAN COSAR

COMEDI & SCHOGGI - Der süßeste Podcast aus der Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 35:49


Beim Deutschen Comedypreis 2019 wurde Özcan Cosar als „Bester Newcomer“ ausgezeichnet, 2020 geht er mit neuem Programm auf große Deutschland Tournee! Die neue Show von Özcan Cosar bildet die Quadratur des Kreises, denn es ist sein viertes Programm mit dem Ziel die gesamte Menschheit zum Lachen zu bringen. Özcan Cosar bringt auf die Bühne, was er in seiner interkulturellen Welt erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität. Er kommt als Schlitzohr und Situationskomiker daher und erzählt so detail- und pointenreich, dass es einem das Zwerchfell permanent zupft. Begeben sie sich auf eine lustige Reise und sehen sie die Menschheitsgeschichte durch die Augen von Özcan Cosar. Lasst euch gut unterhalten und habt Spaß beim zuhören. www.loehmann.ch | www.halloschmidti.de Alle Links zu COMEDI & SCHOGGI: https://linktr.ee/comediundschoggi Eine Produktion von www.sendefertig.ch

Reihenmittelhaus - der Podcast
Folge 48: Knisternder Anstand, frivole Weisheit

Reihenmittelhaus - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 29:14


Hanne und Jan arbeiten sich heute an DEN zwei großen Themen des Zeitgeists ab: Food-Court-Animatronics und extrem gut aussehende philharmonische Orchester. Vorher aber wird die große Mary Morgan zitiert, später dann die Eltern Wunderlich – im Rahmen der Möglichkeiten ein wunderbarer Kreis also, quasi die Quadratur des Runden. Kulturbotschafterin Pries ist sich trotzdem unsicher, ob „Du bist die Bassposaune meines Freundeskreises“ von Mezzo-Sopran-Knalltüte Martensen als Kompliment gemeint war, lässt sicher aber eventuell noch überzeugen. Lass sie reden.

Law aufs Ohr
#14 Soziale Netzwerke in der Verantwortung – Ein Balanceakt

Law aufs Ohr

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 45:05


Twitter und Facebook haben es vorgemacht: Ex-Präsident Trump hat mittlerweile Sendepause. Aber auch andere Diensteanbieter befinden sich in der ständigen Herausforderung zwischen einerseits geforderter absoluter Meinungsfreiheit, andererseits erklärter Mitverantwortlichkeit für fremde Inhalte. Wie wird diese Quadratur des Kreises in der Praxis aufgelöst? Gibt es hier ein richtig oder falsch? Wie geht ein Global Player wie YouTube damit um? Die Antworten geben Nele Todsen, Associate Legal Counsel bei der Google Germany GmbH im Bereich Litigation, und Johanna Spiegel, Rechtsanwältin bei Taylor Wessing im Bereich Technology, Media & Telecoms. Nele Todsen war vor Ihrer Zeit bei Google unter anderem Richterin und Rechtsanwältin für Äußerungs- und Presserecht. Johanna Spiegel berät und vertritt vornehmlich Internetprovider in haftungsrechtlichen Belangen.

Sportmentoring – Dialoge ohne Masken
#64 ÖZCAN COSAR – Fliegst Du mit den Fliegen oder mit den Bienen?

Sportmentoring – Dialoge ohne Masken

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 78:03


Heute begrüßt das DoM-Team ÖZCAN COSAR. Du bist im idyllischen Stadtteil Zazenhausen in Stuttgart aufgewachsen. Doch als Du 12 Jahre alt warst begann Deine Odyssee und Deine Familie zog ins berühmte Stuttgarter Stadtteil Hausen. Warum Bekannt? Höchste Republikaner Wählerrate von ganz Baden Württemberg. Aufgrund Deiner Perspektivlosigkeit hast Du im Alter von 12 Jahren mit Breakdance begonnen. 1993 bist du dann in das harte Berufsleben eingestiegen und verteiltest Zeitungen und Zeitschriften... Beim Deutschen Comedypreis 2019 wurdest Du als „Bester Newcomer“ ausgezeichnet, 2020 bist DU mit Deinem neuem Programm auf große Deutschland Tournee gegangen! Die neue Show von Özcan Cosar bildet die Quadratur des Kreises, denn es ist Dein viertes Programm mit dem Ziel die gesamte Menschheit zum Lachen zu bringen. Cosar Nostra Organisierte Comedy. -------------------------- Links zu ÖZCAN COSAR: Homepage: https://cosar.tv Instagram: https://www.instagram.com/oezcancosar/ Facebook: https://www.facebook.com/oezcan.cosar Twitter: https://twitter.com/oezcancosar Youtube: https://www.youtube.com/c/ÖzcanCosarComedy  ------------------ Links zu Dialoge ohne Masken: Email: frage@dialogeohnemasken.de Homepage: www.dialogeohnemasken.de Instagram: https://www.instagram.com/dialogeohnemasken Facebook: https://www.facebook.com/Dialoge-ohne-Masken-112585970908735 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3wh7EIGjZUt7lLEcQInaUw

Interviews | Inforadio
Armutsforscher nennt GroKo-Armutsbericht "Schönfärberei"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 6:42


Arm und Reich driften auch in Deutschland weiter auseinander. Die Politik lobt sich hingegen und will bei den Lösungen eher die "Quadratur des Kreises", moniert der Armutsforscher Christoph Butterwegge, der am Bericht mitgewirkt hat.

Scala Schorndorf
Jesus und die Quadratur des Kreises | Miriam Knödler

Scala Schorndorf

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 37:41


Für weitere Infos über unsere Gemeinde, besuche unsere Homepage: Scala.church

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Mutter Erde - Folge 76

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 25:09


Wie schon bei der letzten Folge steht die zweite Quadratur zwischen Saturn und Uranus im Fokus, die wohl wichtigste Konstellation des Jahres. Der Aspekt, der den Umbau in die neue Epoche einleitet. Kann man nun schon ein Fazit ziehen? Alexander verweist darauf, dass es eben nicht so schnell geht und dass es nicht nur um die aktuelle Krise geht, sondern um einen großen epochalen Wandel. Der 21. Juni hält gleich mehrere spannende Konstellationen bereit, unter anderem einen rückläufigen Jupiter im Zeichen Fische und das daraus resultierende Bewusstsein, dass großes Wachstum mit dem kleinen zu tun hat. Außerdem geht die Sonne in das Zeichen Krebs und beschert der nördlichen Hemisphäre den längsten Tag des Jahres Der Krebs steht für die Wurzel und somit für die Frage: woraus ziehe ich Kraft? Eine ganz tiefe, elementare Frage beziehungsweise Reise, die man hier beginnen kann. Alexander misst dem große Bedeutung zu und rät, sich mit dem Thema Mutter Erde und unseren Wurzel zu beschäftigen. Und auch das Thema Liebe hat wieder viel Raum im Astropod und so geht es um den Preis der Lust und die Sehnsucht nach der bedingungslosen, großen Liebe. Zudem kündigen Alexander und John eine kleine Sommerpause für den Juli an, um danach erholt und mit frischer Energie zurückzukehren.Wir freuen uns wie immer auf Rückmeldung und Fragen von Euch. Schreibt uns dazu gerne astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Denken.Glauben.Handeln.
Das Geheimnis der Effektivität

Denken.Glauben.Handeln.

Play Episode Listen Later May 31, 2021 40:41


Wie erhöhen wir unsere Wirksamkeit und werden gleichzeitig entspannter? Was wie die Quadratur des Kreises klingt, ist möglich. Wir müssen uns nur die richtigen Fragen stellen…

Daily of the Month
Sense Making in komplexen Umgebungen (The Dark Horse & Simply Rational)

Daily of the Month

Play Episode Listen Later May 24, 2021 61:26


Eine Folge zum Thema „Entscheidungen treffen“, das hatten wir doch schon mal oder? Stimmt, aber war dazu wirklich schon alles gesagt? Wir glauben nicht. Daher haben wir Christian Beinke und Dr. Niklas Keller zum Gespräch eingeladen. Zudem setzt sich in dieser Folge unser ehemaliger Gast Andreas Wittler erstmals in den Moderatoren-Sessel. Wir fragen uns diesmal: Wie hilft uns Sense Making und Kontextbewusstsein beim Finden guter Entscheidungen in komplexen Umwelten? Das Gespräch beginnt mit der Frage nach der Mündigkeit („Sovereignty“) in unterschiedlichen Entscheidungssituationen. Welche Rolle habe ich in meiner Arbeitsumwelt und in welcher Situation befinde ich mich? Etwa im Hinblick auf Umgebungen, die durch einen unterschiedlichen Grad an Risiko oder Unsicherheit geprägt ist. Diese Erkenntnis führt letztlich zur Abwägung der Handlungsmöglichkeiten für die Akteure in einer Gruppe. Geschäftsentscheidungen sind davon hochgradig betroffen. Viele Unternehmen ringen deshalb mit dem Faktor Unsicherheit bzw. sehnen sich häufig nach mehr Sicherheit und Kontrolle. Doch ist dieses Ziel überhaupt erreichbar, wenn man beispielsweise Innovation betrachtet? Mannigfaltige Methoden bestehen bereits im Unternehmensalltag. Doch häufig entpuppen sich diese als Scheinquantifizierungen und werden dem unvorhersehbaren Ausgang eines Experiments nicht gerecht. Schlimmer noch, sie begrenzen den Horizont der Möglichkeiten für das Team, zugunsten des Versuchs einer Planung des Unplanbaren als moderne Quadratur des Kreises. Sind wir also nur dem Zufall ausgeliefert oder welche Optionen stehen uns anstatt dessen zur Verfügung in einer Umwelt, die von hoher Unsicherheit oder hohem Risiko geprägt ist? Unsere Gäste sprechen in diesem Zusammenhang über eine Unternehmenskultur und Haltung der Akteure, die helfen kann, Unsicherheit nicht nur zu ertragen, sondern furchtlos und mündig neue Wege zu beschreiten. Entsprechend des Themas, haben wir einige Türen des „Sense Making“ eingerannt und dabei vergeblich nach Klinken gesucht. Unser Verdacht fällt auf einen kahlköpfigen Mann mit einem grinsenden Karton unter dem Arm. Watch out Jeff. Sattelt nun Eure dunklen Pferde und stellt Euch auf einen elonmusken Raketenritt ein. Wir halten diese Folge für eine sehr gute Entscheidung. Denn wir sind stets #safetofail. Mit gegabelten Grüßen werfen nach Euch Joshua, Andreas, Chris, Markus, Franziska PS: Feedback gerne an post@dailyofthemonth.de oder verknüpft Euch direkt per Signal mit uns unter http://signal.dailyofthemonth.de. PPS: Schönste Wortschöpfung der Folge „*Wir sind Kausalitätsidentifikationsmaschinen*“ Weitere Infos zu unseren Gästen unter https://www.agile-podcast.de/blog/folge-19-sense-making/

Schall und Lauch
Mein Freund, der Humboldt-Kalmar

Schall und Lauch

Play Episode Listen Later May 7, 2021 59:47


Auch in dieser Woche geraten die drei Essiggurken ordentlich ins Schwimmen. Zum Glück hat Erich noch das Bronzeabzeichen an der viel zu engen Badehose. Apropos Minisalami: Harry serviert harte Fakten zum Inhalt der Fleischpeitschen. Trang versucht beim Lösen des Pizza-Problems die Quadratur des Teiges. Ihr braucht diese Folge, vertraut uns! Hier geht's zur Playlist

Brexit on Toast
Folge 11 – Brexit, grüne Grenze und die Quadratur des Kreises. Unser Irland Special.

Brexit on Toast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 31:54


Seit dem Good Friday Agreement von 1998 war endlich Frieden auf der grünen Insel. Die Grenze zwischen der Republik und dem Norden war auf, die IRA legte die Waffen nieder, und alle freuten sich. Nun ist diese Grenze plötzlich die Grenze zwischen der EU und einem Drittland. Wir schauen mal genauer hin, denn auf der Insel brennt längst es schon wieder.

DAI Heidelberg
Der Musical Sunday - Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

DAI Heidelberg

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 106:58


Violinkonzerte gibt es wie Sand am Meer, erzählende Musik auch. Beides zusammen aber bekommt man nur selten geboten. Als Paradebeispiel dürfen Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ gelten, in denen dem Komponisten so etwas wie die Quadratur des Kreises gelingt: Bilder und Eindrücke eines ganzen Jahres mit den formalen Ansprüchen des barocken Solokonzerts zu verbinden – Vogelgezwitscher, Hundegebell und Sommergewitter inklusive. Auf Vivaldis Spuren wandeln Timo Jouko Herrmann und Marcus Imbsweiler in der neuen Ausgabe des Musical Sunday. Mit Timo Jouko Herrmann und Marcus Imbsweiler kommen zwei Enthusiasten zu Wort, die ihren ganz eigenen sprachlichen Zugang zu Musik haben. Imbsweiler veröffentlichte bisher Romane und Erzählungen über Komponisten von Haydn bis Schostakowitsch. Herrmann ist Gastdirigent der Heidelberger Sinfoniker; seine Wiederentdeckung des von Salieri, Mozart und Cornetti komponierten Freudenliedes „Per la ricuperata salute di Ofelia“ machte ihn weltweit bekannt. In der Reihe Musical Sunday

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 324 : So gelingt die Symbiose aus Muskelaufbau und Marathonlauf — mit Dr. Frank-Holger Acker

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 143:35


"Langstreckenlauf frisst Muskeln", sagt man, "und Muskeln sind Bremsklötze beim Laufen." Die Kombination von Muskelaufbau und Marathon ähnelt der Quadratur des Kreises. Dr. Frank-Holger Acker ist Hybridathlet: Er hat 24 Marathons und viele Powerlifting- und Bodybuilding-Wettkämpfe absolviert. In dieser Episode erfährst Du alles über die Kombination aus leistungsorientiertem Kraft- und Ausdauertraining. Sponsor dieser Folge ist Athletic Greens. Als Fitness mit M.A.R.K. Hörer bekommst Du zu Deiner ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Keramikdose. Dr. Frank-Holger Acker ist Sozialwissenschaftler, Polizist und betreibt seit über zwei Jahrzehnten Leistungssport: erst als Kraftsportler im Powerlifting und Bodybuilding, inzwischen auch als Ausdauersportler mit über 24 Marathon-Wettkampfteilnahmen. Er ist außerdem Autor diverser Fitnessbücher und Chefredakteur des Bodybuilding-Portals “Team Andro”. Dies sind die Themen dieser Folge, unter anderem: Worin der Reiz der Kombination aus Kraft- und Lauftraining liegt, Wie Du Marathonlaufen und Muskelaufbau kombinierst, ohne auszubrennen, Warum “weniger” in dieser Disziplin oft “mehr” ist, Wie Du Training und Regeneration ausbalancierst, Worauf Du bei der Ernährung achten solltest, Mit welchem Mindset Du (nicht nur) dieser Art von Training begegnen solltest, und vieles mehr… Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/frank  

Pi ist genau 3
Alltagssprache

Pi ist genau 3

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 37:29


Kaffee oder Tee? Ja! Hier auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner zu kommen ist die Quadratur des Kreises! Wir sprechen über Mathematik und Logik in der Alltagssprache, darüber wie (Fach-)Begriffe und Redewendungen entstehen und wie sich die Verwendung von Ausdrücken unterscheidet oder beeinflusst.

Spasspartout
«Textur» mit dem Duo Schertenlaib und Jegerlehner

Spasspartout

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 50:55


Die beiden Berner Musik-Kabarettisten haben bereits abgeräumt, was es abzuräumen gibt in der Schweizer Kabarett-Szene: Auf dem Regal (oder im Keller) der beiden Klang- und Wortkünstler stehen der «Salzburger Stier» genauso wie der Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon». Das Duo wurde ausgezeichnet für ihre eigenständige Mischung aus kabarettistischen Kurzgeschichten und literarischen Liedern. Auch in ihrem vierten Programm «Textur» arbeiten Schertenlaib und Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und tiefsinnigen, philosophischen Gedanken. Ordnung und Chaos, Innigkeit und leichtfüssiger Irrsinn, Weltallmusik und Klangteppich verdichten sich. Übrig bleibt die Suche nach Rhythmus, Poesie, Sinnlichkeit und Balance. Während Schertenlaib noch ganz bei sich ist und nach der Quadratur des Kreises sucht, schwadroniert Jegerlehner leichtfüssig entlang der Weltläufigkeit und verstrickt sich im Groove. Beide wissen: Es ist der Beat, der bleibt. Von und mit Michel Gsell (Schertenlaib) und Gerhard Tschan (Jegerlehner) Ein Live-Mitschnitt aus dem Theater «La Cappella» in Bern vom 11. September 2020

Newsjunkies | Inforadio
Die Quadratur des Fußballs

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 20:13


Fünf Milliarden Euro Fernsehgelder müssen im Profifußball verteilt werden. Die DFL hat entschieden, wie es laufen soll und wird dafür jetzt heftig kritisiert. Catharina Hopp und Jörg Poppendieck gehen der Frage nach, warum es so ein großes Thema ist, wer wie viel kriegt.

Der Backhaus Cast
DBC043 – Die Quadratur des Kreises

Der Backhaus Cast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020


Der Christian „UmWoMuKum“ auf Twitter : https://twitter.com/umwomukum Spielbrett Erde Geocaching Podcast auf Twitter : https://twitter.com/SpielbrettErde Download mp3

kreises quadratur der christian
Der Backhaus Cast
DBC043 – Die Quadratur des Kreises

Der Backhaus Cast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020


Der Christian „UmWoMuKum“ auf Twitter : https://twitter.com/umwomukum Spielbrett Erde Geocaching Podcast auf Twitter : https://twitter.com/SpielbrettErde Download mp3

kreises quadratur der christian
Politik und Hintergrund
Solidarität in der EU-Flüchtlingspolitik? Der neue Vorschlag der EU-Kommission

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 25:02


Die EU-Kommission hat in dieser Woche einen neuen Asyl- und Migrationspakt vorgestellt. Einen, mit dem sie auch die Staaten an Bord holen will, die eigentlich keine Menschen aufnehmen will, gleichzeitig die Mittelmeerstaaten, wo besonders viele Migranten ankommen, entlasten will. Also kurz gesagt: Einen, mit dem sie die Quadratur des Kreises schaffen will. Aber: Kann das gelingen? Weitere Themen: Die Ermittlungen zu den Drohbriefen von NSU 2.0 und die Stellungnahme des Ethikrates zum Corona-Immunitätsausweis.

Kammerflimmern und Mediales Rauschen
Episode 3: Open Science, Citizen Science und wissenschaftliches Podcasten

Kammerflimmern und Mediales Rauschen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 59:50


Wissenschaftliche Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich machen und gleichzeitig eine Plattform für die Fachcommunity schaffen - und obendrein noch partizipative Forschungsnetzwerke aufbauen und so bisher vernachlässigtes Wissen zu erschließen – wie schafft man diese Quadratur des Kreises? Im Gespräch mit Anna Luise Kiss über Open Science und Citizen Science, also Bürger*innenforschung, gehen wir dieser Frage nach. Als Erfahrung aus erster Hand gibt Anna Luise Einblicke in zwei ihrer Projekte – sowohl im Bereich der Bürger*innenforschung mit ihrem filmwissenschaftlichen Forschungsprojekt “Das filmische Gesicht der Städte”, und ihrem wissenschaftlichen Podcast “Film Studies - bling bling” – einem Kanal, der Filmwissenschaft nicht nur im Sinne der third mission sichtbar, sondern eben auch hörbar macht.

Podcast – #digdeep
Folge 63: App vs. Virus

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 43:15


Prof. Johannes Abeler lehrt Wirtschaftsökonomie in Oxford und arbeitet unter Hochdruck an der Frage, wie Tracking-Apps zur Besiegung des Corona-Virus beitragen können. Viele Staaten werten massiv die Bewegungsdaten ihrer Bürger aus und können damit die Ausbreitung des Pandemie reduzieren. Doch der Preis dafür ist die Preisgabe der persönlichen Aufenthaltsorte und sozialen Kontakte. Der europäische Ansatz des PEPP-PT-Frameworks versucht die Quadratur des Kreises: Sichere Identifizierung von Infektionswegen bei gleichzeitig hoher Anonymität. Um damit wirksam gegen den Virus zu sein, ist jedoch eine Installationsrate einer solchen App bei 60-75% der Bevölkerung notwendig. Wird uns dies auf freiwilliger Basis gelingen und damit die Auflösung der Kontaktsperren ermöglichen?

Kreis Ab
Episode 246

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 60:22


Es hat sich nicht sonderlich viel getan in der vergangenen Woche, denn nach wie vor sind die Hallen geschlossen und der Spielbetrieb ruht. Die Zeit haben die verschiedenen Verbände hingegen genutzt, um ihre Veranstaltungen zu verlegen. Olympia wird erst 2021 ausgetragen und die internationalen Finalturniere im Spätsommer. Arnulf Beckmann von Handball Inside beschäftigt sich aber nicht nur mit aktuellen Themen, sondern auch mit den Helden früherer Tage. Derweil machen sich zwei Langzeitverletzte fit für die neue Saison. Sebastian Heymann von Frisch Auf Göppingen ist allerdings noch lange nicht so weit wie Josefine Huber vom Thüringer HC, die bald schon wieder auf der Platte gestanden hätte. Zumindest ist ihre berufliche Zukunft nun geklärt. Zu Gast im Interview der Woche ist Michael Wiederer. Der EHF-Präsident hat derzeit alle Hände voll zu tun, denn viele erwarten von ihm die Quadratur des Kreises.

SWR2 Kulturgespräch
Neues Patrick-Henry-Village Heidelberg: „Die Quadratur des Kreises“

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 6:29


Mit der Neuplanung des Heidelberger Patrick-Henry-Village versuche man die Quadratur des Kreises, so der Städteplaner Michael Braum in SWR2. „Wir setzen auf Heterogenität in der Nutzung, auf Heterogenität in der Architektur.“

Selbstbewusste Macher - DER Business-Podcast mit Leif Ahrens
031 Schlaue und Newbies gleichzeitig in den Bann ziehen

Selbstbewusste Macher - DER Business-Podcast mit Leif Ahrens

Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 7:57


“Mich interessiert, wie kann ich Wesentliches interessant an Menschen mit unterschiedlichem Ausgangsniveau vermitteln.” Diese Frage kommt von Uwe Groh aus Dresden. Das ist eine gute und wichtige Frage. Als selbstbewusster Macher musst Du hier souverän sein. Du musst einen Plan haben, um 100% Wirkung zu erzielen. Das klingt nach der Quadratur des Kreises – schlaue und Newbies gleichzeitig für Dein Thema zu begeistern. Wichtig, dabei sind drei Dinge: 1. wen sprichst Du gezielt an? Wie viele Fakten vermittelst Du? Wie einfach oder komplex sind Deine Worte? Die Lösung dauert knapp acht Minuten. Lohnt sich.

Trader's Breakfast
Die Quadratur des Kreises - die Autoindustrie auf der Suche nach der Neuen Mobilität

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 21:54


Das Auto als des Deutschen liebsten Kind - das war einmal. Automobilität steht in der Kritik, wie gut 15.000 Demonstranten vor der diesjährigen IAA bewiesen. Sie erzielten große Resonanz. Nicht zuletzt, weil Greta Thunberg und ihre Freunde den Klimaschutz zum zentralen Thema eines globalen Diskurses gemacht haben. Und damit polarisieren. Denn den Demonstranten vor der IAA standen mehr als 560.000 Messebesucher gegenüber. Mobilität bleibt also ein Geschäftsfeld. Doch welche Mobilität ist künftig gefragt? Und wie sind die Autobauer darauf vorbereitet? Frag' Gevestor!

Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören

Willkommen zum SWK.media Podcast. Hören Sie die Zusammenfassung von Doppelausgabe Nr. 4 und 5 vom Februar 2019. Das SWK-Steuererklärungsheft, das traditionell im Februar erschein, erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit in der Praxis. Jahr für Jahr erhalten wir zahlreiche Anregungen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Für dieses Engagement, für die vertiefte Auseinandersetzung mit unserem Wegweiser durch die unterschiedlichen Steuererklärungen und vor allem auch für die langjährige Treue möchten wir Ihnen herzlich danken. Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder an der Quadratur des Kreises versucht: Das Heft platzt aus allen Nähten und erstreckt sich mittlerweile über einen Gutteil der Umschlagseiten. Nur so ist eine möglichst vollständige und umfassende Information rund um die Veranlagung 2018 gewährleistet. Selbstverständlich sind wir dabei dem Motto der SWK treu geblieben: „Auf den Punkt gebracht“. Die Verknüpfung hochwertiger, topaktueller Fachinhalte mit dem Know-how für die Praxis bürgt für Qualität und Sicherheit. Das Steuererklärungsheft folgt dem bewährten Aufbau mit den wesentlichen Änderungen im Überblick, grundlegenden Ausführungen zu den in Praxis jeweils wichtigsten steuerlichen Fragen, Musterformularen für die häufigsten Steuererklärungen sowie ausführlichen Erläuterungen zu den jeweiligen Formularen. 1. Am Anfang stellt ein allgemeiner Überblick die wesentlichen, insbesondere gesetzlichen Änderungen vor. 2. Anschließend bieten grundlegende Ausführungen, vor allem bei der Einkommensteuererklärung und der Umsatzsteuererklärung, eine kompakte Zusammenfassung wesentlicher Fragen. 3. Besonders wichtig für die Praxis sind die Änderungen im jeweiligen Erklärungsformular gegenüber der Vorjahresversion. Sie finden eine Übersicht dazu unmittelbar vor den jeweiligen Musterformularen. 4. Die Musterformulare tragen am Rand Zahlen, die auf die diesbezüglichen Erläuterungen im Text verweisen. Auf eine Befüllung mit fiktiven Daten haben wir verzichtet. Die systematische Darstellung der einzelnen Punkte mit korrespondierenden Anmerkungen erhöht die Übersichtlichkeit. 5. Die Erläuterungen zu den Steuererklärungen haben wir überarbeitet und umfassend aktualisiert. 6. Alle wesentlichen Änderungen sind – wie gewohnt – optisch grau unterlegt hervorgehoben. Das SWK-Heft 4 und 5 soll einen allgemeinen Überblick verschaffen und – wie wir hoffen – wertvolle Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit häufigen Fragen bieten. Ihre SWK-Redaktion

Clue Cast
S04E18 | Es gackert der Frieden

Clue Cast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2016


Wir möchten euch herzlich zur achtzehnten Episode der vierten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „Es gackert der Frieden“ von Rahel. Hühnchen ist die Lösung aller Probleme. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Gipfel, Kleinwagen, Quadratur, Perversion“ und „Exempel“ vertextet und sie spielt am Setting „Afghanistan“. Die Sprecherin dieser … „S04E18 | Es gackert der Frieden“ weiterlesen The post S04E18 | Es gackert der Frieden first appeared on Clue Writing.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
Special: Kletterschuh-SPECIAL

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2015 125:00


... die "Quadratur des Kreises" oder doch, aufgrund hochmoderner Entwicklungsmethoden "Mission Possible"? Wohl alle Kletterschuhentwickler waren eingeladen. 10 sendeten im Fr

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
Special: Kletterschuh-SPECIAL – Fußschonung UND Leistung ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2015 125:00


... die „Quadratur des Kreises“ oder doch, aufgrund hochmoderner Entwicklungsmethoden „Mission Possible“? Wohl alle Kletterschuhentwickler waren eingeladen. 10 sendeten im Frühjahr in Frage kommende Modelle – insgesamt 21 (!) an der Zahl. Übrig blieben, nach mehrmonatigen Tests durch 10 Kletterer und Boulderer Scarpa, LOWA, Climb X, Evolv und Ocun – sprich die „Top 5 Unternehmen“ sowie 11 Kletterschuhmodelle. Diese stellen Jürgen Reis und Sven Albinus nun in einer wohl einmaligen Schuhtestsendung vor. Das hohe Ziel war: Kletter- bzw. Boulderschuhe zu finden, die Dich gesunden Fußes „on Top“ bringen. Denn auch Du sollst den Klettersport noch Jahrzehnte von heute schmerzfrei bzw. ohne Hallux Valgus & Co. genießen können. Wir garantieren: Alle Fakten, objektive und subjektive Testmeinungen und zahlreiche Insider-Tipps aus erster Hand. Abgerundet wird das Special durch ein XXL-Gewinnspiel und ... Mark Protzes „Adventure Wonderland“. Unser Tipp: Auch für Nicht-Kletterer hörenswert. Lass dich überraschen!

proton
Proton005 - Lithium, Fett, Kälte

proton

Play Episode Listen Later Oct 25, 2015 275:53


Folge Fünf fängt mit Feedback zu Feedback auf Itunes an. Es folgen Podcastempfehlungen, hauptsächlich zum Thema „Astronomie und Raumfahrt“. Es folgen unsere Hauptkategorien den Themen „Lithium“ und „Fette“. Im Freiraum wird es heute kalt, fast absolut kalt. In „Wie funktioniert…?“ machen wir ein großes Fass auf: Erdbeobachtungsradar. Uli kann dort sehr viel erzählen, da er lange auf diesem Gebiet in der Forschung tätig war und es fast zu einem eigenen Podcast reicht. Musikalisch gibt es zuerst Haarprobleme, danach die Quadratur des Kreises und zum Schluß als Ausgleich zum Leichtmetall Lithium etwas Schwermetallisches.

Logbuch:Netzpolitik
LNP110 Jura lernen für Dummies von Dummies

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Jul 25, 2014 50:45 Transcription Available


Eine Woche voller juristischer Aktivität liegt hinter uns und wir betrachten die Auswirkungen diverser Legalitäts-Spiränzchen: das Bundesverwaltungsgericht dreht die Absurditätsdusche schon mal kräftig auf und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht, dann wird eine Klage auf Transparenz über den Trojanereinsatz vom BND mit schon fast belustigender Verve zurückgeschmettert und in Britannien ignoriert man die Gesetze beim Durchsetzen neuer Gesetze einfach mal komplett. In Österreich scheint mit dem kino.to-Urteil der Rechtsstaat dann auch gleich völlig abhanden gekommen zu sein und das anstehende Gesetzgebungsverfahren zur Digitalen Agenda durch die Bundesregierung scheint ohnehin die erneute Quadratur des Kreises einzuleiten. Es bleibt spannend.

Sarasin research and investment webcasts
Ausblick 2012 - Konjunktur: Die Quadratur des Kreises: Wachstum trotz Schuldenabbau

Sarasin research and investment webcasts

Play Episode Listen Later Jan 20, 2012


Der aktuelle Research-Ausblick Global View der Bank Sarasin prognostiziert für 2012 eine Fortsetzung der ultraexpansiven Politik der globalen Zentralbanken.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
319 (Gold): Gerhard Salchegger – Vater und Erfolgstrainer ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2011 125:00


... führte kürzlich seinen Sohn, Jugend-Boulderweltmeister Max Rudigier in die Top 10 der (Herren-)Welt im Sportkletterweltcup. Doch auch sein zweiter Sohn Laurenz trumpfte heuer als Vizestaatsmeister der Erwachsenenkategorie und mit Boulderwettkampf-Top-Platzierungen auf. Beide 18-jährigen trainieren bis zu 8 Stunden täglich an 5 Wochentagen. Das Frühtraining startet um 05:30, gegessen wird oft während der Fahrten – gelernt in den Satzpausen. Eine Sportwissenschaftliche und „Familientechnische“ Quadratur des Kreises? Dieses Interview liefert den Gegenbeweis. Alle Facts, wie der Ex-ÖSV-Kaderskiläufer Salchegger Quantität und Qualität und das Leben zweier Teenager unter einen Hut bringt. „Das Ergebnis langer, harter Arbeit“, stellt Salchegger zurecht ganz vorne an, wenn es um die „Wunderrezepte“, welche die jüngsten Erfolge seiner Schützlinge „verursacht hatten“ geht. Zu Recht wie wir finden. Ein MUST HAVE HEARD auch für eure sportliche XL-Zukunft! Schließlich baut auch Interviewpartner Jürgen Reis auf eine trainingsreiche, aber erfolgreiche Zukunft mit ... Coach Gerhard Salchegger. Inkl. XL-Gewinnspiel on Top!

Carl-Auer autobahnuniversität
Viktor E. Frankl - Auf dem Weg zu einer Psychotherapie mit "menschlichem Antlitz"

Carl-Auer autobahnuniversität

Play Episode Listen Later Jul 29, 1994 66:31


Der große Arzt, Therapeut und Wissenschaftler Viktor Frankl – Erfinder von Logotherapie und Existenzanalyse – nimmt sich nicht weniger vor als die Quadratur des Kreises: In diesem höchst inspirierenden, in deutscher Sprache gehaltenen Vortrag (die Einführung hielt Jeff Zeig in Englisch), den Viktor Frankl 1994 bei der von Bernhard Trenkle organisierten Welt-Konferenz „Evolution of Psychotherapy“ in Hamburg vor tausenden Zuhörern gehalten hat, plädiert der damals fast 90-Jährige leidenschaftlich für ein an Sinn orientiertes Leben und genauso für eine an Sinn orientierte Psychotherapie. Diese Orientierung als eine „mit menschlichem Antlitz“ zu bezeichnen, hat Viktor Frankl bewusst im Anschluss an Alexander Dubcek, Leitfigur des Prager Frühlings 1968, entschieden. Folgen Sie der Autobahnuniversität auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/ Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Soundcloud @carlauersoundsofscience Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf: Facebook facebook.com/carlauerverlag/ Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de