Podcasts about fragen wann

  • 92PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fragen wann

Latest podcast episodes about fragen wann

SCHLAG UND FERTIG
#87 SAUNA MIT ANDRICH?

SCHLAG UND FERTIG

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 17:28


Jonas und Fabian liefern in dieser Mini-Folge trotz kurzer Frühlingspause Antworten auf eure Fragen: Wann sehen wir Fabian bei LOL? Mit wem geht Jonas in die Sauna? Und wann kriegt er endlich seine Haushaltsshow? Hat Fabi eher Bock auf einen Malle-Urlaub mit Pocher oder auf Aprés-Ski mit Luke? Hören Sie gut zu, wenn sich Ihre Lieblingsschlafis um Antworten winden. Außerdem meldet sich Fabian mit dem Witz des Tages aus dem Urlaub und nächste Woche geht es mit ganz regulären Folgen weiter. Vielleicht schon mit neuem Kanzler, aber ganz sicher mit gut erholten Hosts. Es gibt auch noch Tickets für das Heimspiel von Jonas Hector in Auersmacher. Ab 17:45h kickt er am 10. Mai 2025 mit den Alten Herren des SV Auersmacher und ab 20:00h gibt es dann eine Live-Ausgabe von „Schlag & Fertig“ mit einer echten Fußballgröße als Überraschungsgast. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Erfolgreich zur Traumimmobilie: Die Grundlagen des Immobilienkaufs

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 11:12


Der Traum von der eigenen Immobilie auf Mallorca ist für viele greifbar – doch der Weg dorthin ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Folge unseres Podcasts geben Timothea Imionidou und Yvonne Plattes – Geschäftsführerin der PlattesGroup und Leiterin der Rechtsabteilung – einen praxisnahen Einstieg in den Kaufprozess. Dabei geht es um die wichtigsten Fragen: Wann beginnt eine professionelle Kaufberatung? Warum ist ein neutraler Berater so wichtig? Welche Rolle spielen steuerliche und rechtliche Aspekte von Anfang an – und welche Auswirkungen hat die geplante Nutzung der Immobilie auf den gesamten Prozess? Yvonne Plattes erklärt anschaulich, wie sich der Kaufprozess von einer kleinen Wohnung bis hin zur aufwendigeren Finca unterscheidet, wie Sie sich durch Optionen oder Vorverträge rechtzeitig absichern können und warum bereits beim Erstgespräch spätere Themen wie Erbschaft, Schenkung oder Wiederverkauf bedacht werden sollten. Zudem geht es darum, weshalb ein Steuerberater auch bei einem scheinbar einfachen Immobilienkauf eine entscheidende Rolle spielt und wie sich steuerliche Optimierungsmöglichkeiten mit dem richtigen Timing kombinieren lassen.

Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg

Kabarett trifft Kanzel! Wolfgang Krebs stellt Pfarrer Josef Fegg die brennenden Fragen: Wann ist Jesus im Gottesdienst wirklich anwesend? Warum sind Kirchen plötzlich verhüllt? Und darf man als Geistlicher in der Kirche Wein genießen? Pfarrer Fegg hat die Antworten – und verrät, warum Kirche und Kabarett mehr gemeinsam haben, als man denkt. Eine unterhaltsame und tiefgründige Folge von „Vergelts Gott – dem fröhlich katholischen Podcast“. Jetzt reinhören! Kritik? Lob? Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de

StimmBaumPodcast
Die Unterschiede von Keynote Speakings

StimmBaumPodcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 23:09


Keynote Speaking: Sinnvolle Bühne oder bloßer Trend? In dieser Podcastfolge spricht Angela über den Hype um Keynote Speaking und stellt die entscheidenden Fragen: Wann lohnt sich diese Bühne wirklich?  Sie erklärt, wie du deine Keynote als Marketinginstrument nutzen kannst, um Expertise zu zeigen und Aufträge zu gewinnen.  Ob B2B oder B2C -der Erfolg hängt davon ab, wie gut deine Inhalte auf Zielgruppe und Kontext abgestimmt sind.  Wenn du herausfinden möchtest, wie du mit deiner Keynote echte Wirkung erzielst, für den idealen Einstieg, um Struktur, Dramaturgie und Performance perfekt aufeinander abzustimmen, dann buche dir hier dein 1:1-Gespräch:  https://meet.brevo.com/stimmbaum#podcast #stimmtraining #stimmbaum #bühne #keynote #sinnvoll #hype #aufträge #kunden

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast
Retargeting richtig nutzen: Wann ist es die passende Strategie?

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 6:59


Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge geht es um Retargeting und Remarketing – eine Strategie, die immer wieder für Diskussionen im Online-Marketing sorgen. Ich beantworte eine der häufigsten Fragen: Wann ist Retargeting die richtige Strategie für dein Unternehmen? Du erfährst, in welchen Situationen Retargeting sinnvoll ist, wie du es korrekt umsetzt und wann es dir einfach nichts bringen wird. Wir sprechen darüber, worauf du beim Retargeting achten musst, welche Tools und Technologien erforderlich sind, und wie du deine Zielgruppe richtig segmentierst. Zudem bekommst du Einblicke, auf welche Kanäle und Plattformen du Retargeting anwenden kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du dich fragst, ob und wie Retargeting dir helfen kann, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Viel Spaß beim Zuhören!

Orte und Worte
Mit Gábor Fónyad am Wiener Flughafen

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 44:57


War das alles? Was will ich noch von meinem Leben? Was kommt noch? Das sind Fragen in der Mitte des Lebens. Und die stellen sich auch die Protagonisten im neuen Roman des Österreichers Gábor Fónyad, der eigentlich Lehrer und Universitätslektor ist. Aber als Vater von zwei kleinen Kindern weiß er auch um die Untiefen von Beziehungen mit Kindern. Im Roman stellt er die Fragen: Wann wird eine Ehe zur reinen Wir-AG ? Wie lässt der Tanz um die Kinder Beziehungen so erodieren, dass zwei Paare an unverhoffte Weggabelungen kommen? Trigger-Punkt im Roman ist ein gemeinsamer England-Urlaub mit Kindern – und mit Folgen. "Was noch kommt" ist Gábor Fónyads dritter Roman. Er hat selbst ein Jahr in Brighton studiert und hasst Hitze. Typisch für den ungarisch-stämmigen Österreicher ist ein feiner ironischer Ton, der ein Lachen provoziert, das einem im Hals stecken bleibt. Das zeichnete schon den Vorgänger "Als Jesus in die Puszta kam aus". Das Buch von Gábor Fónyad, über das wir im Podcast reden Gábor Fónyad: "Was noch komm", 200 Seiten, Elster & Salis Wien. Stephan Ozsváth empfiehlt Alhierd Bacharevic: "Europas Hunde". 744 Seiten, Voland & Quist Leipzig. Gábor Fónyad empfiehlt Anthony Powell: "Ein Tanz zur Musik der Zeit". 12 Bände. Elfenbein Berlin. Der Ort Flughafen Wien-Schwechat Der Autor Gábor Fónyad, 1983 in Wien geboren, wuchs in einer ungarischen Theologen- und Musikerfamilie auf. Er hat Germanistik und Finno-Ugristik studiert. Gábor Fónyad unterrichtet an einem Gymnasium in Niederösterreich und als Lektor an der Universität Wien. 2015 erschien sein erster Roman "Zuerst der Tee", der in England spielt. Sein zweiter Roman "Als Jesus in die Puszta kam" wurde ins Ungarische übersetzt. Darin geht es um einen Wiener Spielwarenverkäufer, der von einer ungarischen Politsekte zum Messias auserkoren wird. "Was noch kommt" ist sein dritter Roman.

Bauherren Podcast Schweiz
Absturzsicherungen bei Dächern korrekt planen – mit Franc Neyerlin, Technischer Verkaufsberater bei der Arthur Flury AG #408

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 35:30


Absturzsicherungen bei Dächern korrekt planen – mit Franc Neyerlin, Technischer Verkaufsberater bei der Arthur Flury AG #408 Das Arbeiten in luftiger Höhe erfordert besondere Sicherheitsmassnahmen – und jedes Dach besitzt wieder seine individuellen Besonderheiten und Herausforderungen: Ein Flachdach unterscheidet sich von einem Steildach; ein Umbauprojekt unterscheidet sich vom Neubau. Ausserdem müssen jeweils Solaranlagen, Oblichter und andere Elemente auf den Dächern perfekt in die Absturzsicherung integriert werden. Unser Experte erklärt, worauf man dabei achten sollte. Franc Neyerlin, Technischer Verkaufsberater bei der Arthur Flury AG, beantwortet zudem folgende Fragen: - Wann braucht es überhaupt eine Absturzsicherung? - Welche Rolle spielen Untergrund und Gebäudehöhe auf einem Flachdach? - Wie lauten die geltenden Normen und Verordnungen? - Und wie funktioniert das Absturzsicherungssystem von Arthur Flury? Mehr Infos und Kontakt: https://www.aflury.ch/de/produkte/absturzsicherung/  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/           

Triathlon-Podcast
Welche Übungen am Anfang, Wichtigkeit von Erholung, uvm. - Erlebnis Triathlon - Die Serie für Triathlon EinsteigerInnen und alle die es werden wollen - mit Ralf Ebli

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 19:19


Aloha ! In der 4. Folge der Mini Serie "Erlebnis Triathlon" zusammen mit Triathlon Coach und Trainer Ralf Ebli für Triathlon EinsteigerInnen und alle die mit dem Triathlonsport beginnen wollen, geht es heute um die folgenden Fragen: Wann macht eine Leistungsdiagnostik wirklich Sinn? Wie könnten Beispieleinheiten/ Übungen im Schwimmen, Radfahren, Laufen aussehen? Wie wichtig ist Regeneration/ Erholung beim Triathlontraining ? Wie wichtig ist das Gefühl für den eigenen Körper ? Wichtig: Werde kein Sklave/ Sklavin der Technik ! Die Folge solltest Du auf jeden Fall jetzt anhören - überall wo es Podcasts gibt! Shownotes: Website von Ralf Ebli => https://www.ildts.de/ Lust auf Trainingscamp mit Ralf (unbezahlte Werbung) => https://protrainingtours.de/ Ralf Ebli in Instagram => https://www.instagram.com/ralfebli/ Triathlon Podcast in Instagram => https://www.instagram.com/triathlonpodcast/ Du hast nun Lust auf Triathlon bekommen? Oder kennst jemanden, für den diese Folge ggf. die Initialzündung sein kann, um mit dem Triathlonsport zu beginnen? Na dann unbedingt diese Folge mit Deinen Freunden teilen, kommentieren in Social Media und gerne den Podcast abonnieren, um in Zukunft keinen weiteren Teil der gemeinsamen Serie mit Ralf Ebli zu verpassen. Und für Rückfragen oder bei Motivationshängerchen stehen Dir Ralf und ich in unseren jeweiligen Socials sehr gerne zur Verfügung. Bis zur nächsten Folge der Serie hier bei Triathlon Podcast! Bis dahin, bleib gesund und komm in Bewegung! Dein Ralf und Marco Folge direkt herunterladen

Betreutes Tanzen
#38 VIEL KEINE AHNUNG VON FUSSBALL mit Flo

Betreutes Tanzen

Play Episode Listen Later May 28, 2024 40:03


Ein weiterer Fußball Podcast! Unter dem Einfluß von Frikadellen- und Leberkäsbrötchen übertrumpfen sich Flo und Ben mit ihrem gefährlichen Unwissen in Sachen Fußball...  Des Weiteren geht's um die Fragen: - Wann ist man wirklich Weltmeister? - Welche Tanzstars treten als nächstes zurück? - Was passiert wenn man einen Linedancehit choreografiert? Playlist (hosted by: Carina)  https://open.spotify.com/playlist/33hUiwqKh0TiRPo9wwKjjc Viel Spaß beim hören! Wenn Ihr wollt, abonniert und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcast und überall wo es Podcasts gibt. Vorschläge, Fragen, Anmerkungen und Nachrichten an: Florian Simon @flo_WCS floriansimon.de Miriam Neumann @miriam.bonn.tanzt Torsten Thiele @torsten_tanzt-tango Julien Klyn @adtv_memes @julienklyn Ben Murphy @turnschuhtanzlehrer benmurphy.de  

#bikes4future
Aufgabe oder Übergabe – Wie sieht die Zukunft deines Betriebes aus?

#bikes4future

Play Episode Listen Later May 24, 2024 51:27


Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie es mit deinem Unternehmen weiter gehen soll, wenn du es nicht mehr führst? Im heutigen Podcast beschäftigen sich die Hosts Uwe und Thorsten mit den spannenden Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich über die Nachfolge des eigenen Unternehmens Gedanken zu machen? Wie viel Wert ist dein Unternehmen wirklich und hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, warum und vor allem, wer dein Unternehmen kaufen sollte? Tauche ein in die Themen Geschäftsaufgabe, Übergabe und Nachfolgeregelung und erfahre anhand praktischer Beispiele, wie es gehen kann.

Komplett Verpasst
Komplett Verpasst 13 - Das mag ich nicht, das liebe ich nicht, das interessiert mich nicht.

Komplett Verpasst

Play Episode Listen Later May 16, 2024 89:56


NFC bringt euch das wichtigste Songcontest-Recap im Internet drin und beantwortet eure restlichen Fragen: Wann ist Egoismus gesund, wie depressiven BFFs helfen und wie nicht an der Menschheit verzweifeln? Außerdem: welche Notwehr gegen Gelsen und Zecken ist legitim und was ist der Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen, wer ist Angela Westboro und was ist eine Plattfahrmaschine, Männerbands, Kinderturnen, schwule Milliardäre und diverse Dinge die im Herzen, im Hirn und in den Augen drin weh tun.  Gesamtsituation so: Diagnose Schmerzen. Wir im Internetz:  komplettverpasst@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCLaBL5QZptCBva9XpSsNPKQ https://www.instagram.com/komplettverpasst_podcast/ https://open.spotify.com/show/7LxLWbMr6HdHQrmatQyxN2 

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
BEAUTY BOOSTER: Nasenkorrektur - anspruchsvolle Millimeterarbeit der besten Experten

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 15:31


„Wir machen alle gerne Selfies. Aber Selfies verzerren optisch die Nase und bilden sie etwa 20 bis 30 Prozent größer ab“ – Dr. Julia Berkei hat mehr als 8.000 Nasen erfolgreich operiert und beantwortet die wichtigsten Fragen: Wann sollte eine Nase aus medizinischer Sicht operiert werden? Lässt sich „Schnarchen“ wegoperieren? Woran erkenne ich einen guten Nasen-Chirurgen? Und: was kostet ein solcher Eingriff? Die Expertin erklärt: Bei einer Nasen-OP („Rhinoplastik“) ist der Chirurg gleichzeitig Architekt und Künstler. Proportionen und Aufbau des operierten Körperteils müssen mit dem gewünschten Ergebnis harmonisch in Einklang stehen: „Im Vergleich zu einer Brust- oder Bauch-OP kommt es bei einer Nase auf jeden Millimeter an.“ Warum in der Pubertät manchmal aus süßen Kindernasen große „Zinken“ werden und wieso Podcast-Host Jennifer Knäble die „ideale Nase“ hat - Antworten hier im BEAUTY BOOSTER. -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner

Webinsider
Der April gegen die Übergangsjacke - Eggers und der Englehardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 2:09


Wir stellen die Frage aller Fragen: Wann ist es Zeit die Übergangsjacke aus dem Schrank zu holen?!

Bauherren Podcast Schweiz
Blitzschutzanlage bei Wohngebäuden: Diese Fakten müssen Besitzer, Architekten und Bauherren kennen! Marc Alther, Blitzschutzexperten & Berater bei der Arthur Flury AG #393

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 32:11


In der Schweiz sind doch sowieso alle Mehr- und Einfamilienhäuser mit einer Blitzschutzanlage ausgestattet, oder? Nein, nicht mal ein Fünftel der Wohnbauten ist geschützt! Das ist nur einer von zahlreichen Mythen rund um den Blitzschutz, den wir in dieser Folge widerlegen werden. Dazu gibt es zahlreiche wichtige Fakten und Tipps zu Themen wie Nachrüstung und Subventionen. Unbedingt reinhören – es geht nämlich nicht nur um den Schutz deines Eigentums, sondern auch um deine persönliche Sicherheit. Unser Podcast-Gast Marc Alther, Blitzschutzexperten & Berater bei der Arthur Flury AG, beantwortet zudem folgende Fragen: Wann ist eine Blitzschutzanlage obligatorisch? Kannst du einen Blitzableiter aus ästhetischen Gründen verstecken? Wie gehst du bei einer Blitzschutz-Nachrüstung vor? Und mit welchen Subventionen darfst du dabei rechnen?   Mehr Infos und Kontakt: https://www.aflury.ch/de/produkte/erdung-und-blitzschutz/  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 195: Weniger Fleisch, Flugreisen & PS – kann Verzicht wirklich die Welt retten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 17:08


+++Veranstaltungstipp 2024+++ Die Anlageexperten der Quirin Privatbank erklären in Ihrem Börsenausblick, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig anlegen. Alle Termine deutschlandweit finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Melden Sie sich am besten heute noch kostenfrei an.Erinnern Sie sich noch an die gut gemeinten Ratschläge der Politik aus dem letzten Herbst, als die Angst vor der Energiekrise am größten war? Da hieß es: „Weniger duschen und stattdessen den Waschlappen nehmen“ oder „Heizung runterdrehen und den Rolli anziehen“. Oft stehen auch die Steak-Fans, Autofahrer oder Fernreisenden in der Kritik. Frei nach dem umstrittenen Motto „Verzicht rettet die Welt“ lautet dann die Forderung: weniger Fleisch, weniger PS und weniger reisen. Ob der Homo sapiens das hinbekommen würde oder wir hierbei die Grundzüge des menschlichen Denkens überschätzen, klärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er die folgenden Fragen: • Wann hat Schmidt das letzte Mal freiwillig auf etwas verzichtet? (1:22) • Führt uns Verzicht in eine bessere Welt bzw. kann Verzicht die Welt retten? (1:52) • Hätte es nicht einen einschlagenden Effekt z. B. auf die Umwelt, wenn sich alle zurücknehmen? (3:35) • Wenn Verzicht nicht die Welt rettet, was ist es dann? (5:05) • Was hält der CEO von der These, dass der Kapitalismus abgeschafft werden muss, da er uns erst in diese Situation geführt hat? (6:10) • Im Kapitalismus hat idealerweise alles seinen Wert oder seinen Preis, faktisch auch die Umweltverschmutzung. Wäre beispielsweise das Tandem CO2-Preise und Emissionshandel eine effiziente Lösung? (8:38) • Wie könnte das Geschäftsmodell „Klimaschutz“ aussehen? (10:37) • Können wir mit Fortschritt und einer wachsenden Wirtschaft unseren Wohlstand retten? (12:29) • Milliarden Menschen auf diesem Globus suchen verzweifelt nach mehr Wohlstand. Ist unsere Frage nach „Verzicht zur Weltrettung“ nicht völlig überheblich? (13:22) • Können wir optimistisch sein, die passenden Lösungen auch für künftige Herausforderungen zu finden? (14:17) • Worauf möchte Schmidt in Zukunft verzichten? (15:19) Mit einer Kapitalanlage sind Sie an Unternehmen beteiligt und können indirekt über Ihre Geldanlage – sofern sie Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt – Einfluss auf die nachhaltige Transformation ausüben und eine bessere Zukunft unterstützen. Wir raten Anlegerinnen und Anlegern, die auf der Suche nach einer nachhaltigen Geldanlage sind, sich nicht zu stark durch Ausschlusskriterien einzuschränken und Rendite- und Risiko-Aspekte bei der Wahl einzubeziehen. Dafür ist ein weltweites, breit diversifiziertes Anlageportfolio notwendig, welches Nachhaltigkeitsauswirkungen und anerkannte Grundsätze der Portfoliokonstruktion gut ausbalanciert. Mehr Informationen zu unserer Vermögensverwaltung „Verantwortung“ finden Sie hier: https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage. Folgenempfehlung Nachhaltigkeit ist ein Mega-Trend bei der Kapitalanlage – doch die Umsetzung ist alles andere als einfach. Diffuse Kriterien, Intransparenz und mangelnde Vergleichbarkeit sind nur einige Stichworte, mit den sich die Investorinnen und Investoren herumschlagen müssen. Seit Januar gelten nun mit der zweiten Stufe der EU-Offenlegungs-Verordnung noch strengere Regeln für nachhaltige Fonds. Was das alles für grüne bzw. nachhaltige ETFs bedeutet, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 167: Grüne ETFs – was sollten Sie über ESG-Kriterien und nachhaltige Geldanlagen wissen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-167 _______________________

trashkurs
Muss dort EINGEGRIFFEN werden? – Sommerhaus der Stars Folge 5

trashkurs

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 43:03


Ein Paar verlässt das Haus, ein weiteres zieht ein – da stellen wir uns die Fragen: Wann kommen die restlichen Nachrücker? Und ob die Zustände dort überhaupt noch auszuhalten sind.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 184: KI-Boom an der Börse – welche Unternehmen gewinnen, welche verlieren?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 20:49


Es wird wohl kaum einen Bereich unseres Lebens geben, wo Künstliche Intelligenz keine Rolle spielen wird. In diesem Podcast geht es um die Folgen von KI für Unternehmen sowie die Umsatz- und Gewinnpotenziale durch KI. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, geht dabei auch auf die Gewinner und Verlierer des KI-Hypes ein. Freuen Sie sich auf die Antworten zu folgenden Fragen: • Wann und in welchem Zusammenhang hat Schmidt die enorme Bedeutung von KI erkannt? (1:11) • Ist ChatGPT eine Art iPhone-Moment für die KI gewesen? (2:20) • Wird KI den Menschen auch bei kreativer und anspruchsvoller Arbeit entlasten oder ersetzen können? (3:21) • Lässt sich der Effizienzgewinn und der Produktivitätszuwachs durch KI beziffern? (5:39) • Was folgert Schmidt daraus für die Unternehmens-Bewertung und die weitere Entwicklung der Aktienkurse? (7:12) • Welche Unternehmen, Branchen und Sektoren werden in erster Linie zu den KI-Gewinnern gehören? (8:00) • Welche Branchen und Aktien werden unter dem KI-Boom leiden? (9:15) • Gibt es deutsche oder europäische Firmen, die vom KI-Trend profitieren? (10:22) • Welche Investment-Chancen bieten sich durch das Thema KI? Zählen dazu die klassischen Tech-Werte? (12:01) • Wie groß ist die Gefahr, dass die Tech-Giganten wie z. B. Nvidia, Microsoft und Adobe alles Kapital aufsaugen und die kleinen Unternehmen leer ausgehen bzw. wieder verschwinden werden? (13:13) • Wie kann man den Megatrend Künstliche Intelligenz im eigenen Portfolio abbilden? Gibt es spezielle KI-ETFs? (14:40) • Wie kann Künstliche Intelligenz die Geldanlage, z. B. bei der Auswahl geeigneter ETFs, unterstützen? (15:37) • Warum denkt Schmidt, dass es nicht möglich sein wird, Kurse zu prognostizieren? (17:07) • In welchem Bereich wird KI Schmidt zukünftig zur Seite stehen? (18:37) Mittlerweile gibt es einige ETFs, die das Thema KI abdecken. Diese beziehen sich auf verschiedene Indizes, die jeweils unterschiedlich zusammengesetzt sind. Aktuell liegen die Schwerpunkte vor allem im Bereich der technischen Entwicklung und Anwendung, demnach sind in den ETFs auch vorwiegend Tech-Werte (70 bis 80 %). Je nach ETF gibt es auch deutliche Unterschiede, was die Gewichtung von großen Standwerten und kleinen Nebenwerten angeht. Empfehlenswert sind solche KI-ETFs aber nur als kleine spekulative Beimischung zu einem ansonsten global ausdiversifizierten Basisdepot. Denn auch ein entsprechend der Marktkapitalisierung breit gewichtetes Depot, wie unser Markt-Baustein, kann vom KI-Trend profitieren – und zwar über alle Branchen hinweg. Darüber hinaus können Sie über unser Megatrend-Portfolio einen KI-Schwerpunkt setzen. Informieren Sie sich jetzt und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren. Folgenempfehlung Noch mehr Informationen zum Thema KI hören Sie in dieser Folge: Folge 183: Geld anlegen mit KI – kann ChatGPT die Märkte vorhersehen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-183 _______________________

Regelmäßig - Der Periodenpodcast

Vor dem ersten Mal Sex haben und hatten wir vermutlich alle ähnliche Fragen: Wann, wie und mit wem? Was muss ich tun und was erwartet mich da eigentlich? Das kann echt ganz schön nervös machen. In dieser Folge sprechen wir nicht nur über unsere ganz persönlichen Erfahrungen, sondern auch über wissenswerten Fakten und Zahlen rund ums erste Mal. Und neben Studienergebnissen geht es dabei auch um Justin Bieber. Wild Ride.

Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau

Er ist von der IHK Pfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und bildet selbst andere Sachverständige und damit auch Gerichtsgutachter:innen aus.

Sie diskutieren im Podcast folgende zentrale Fragen: Wann bringt mich ein Gutachten als Auftraggeber: in weiter? Kann ich selbst auch Sachverständige:r von Gebäuden werden? 

Eine Zusammenfassung dieser Podcastfolge findest du in unserem Blog https://luftdichtheit-geprueft.de In unserem Youtube-Kanal findest du ein Video mit Professor Matthias Zöller zum Thema „Allgemein anerkannte Regel der Technik vs. Stand der Technik“. https://www.youtube.com/@Luftdichtheitgepruft

Wenn du Fragen hast, dann kommentiere im Blog, Youtube oder Social Media. Schreibe uns gerne auch an hallo@bionic3.de Mehr über uns findest du auch hier: https://www.bionic3.de/ueber-uns/ Dringende Fragen direkt an Holger: Tel: 07272-927385; Holger Merkel hm@bionic3.de;

PRIVATE TALK mit Lena Kupke
#5 Eiseninfusion und wann lohnt es sich noch?

PRIVATE TALK mit Lena Kupke

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 23:54


Voll gepumpt mit Eisen kommentiere ich eure Fragen: Wann lohnt es sich noch, mit Sport anzufangen (in der Kinderwunschzeit?), wer cremt einem den Rücken ein, wenn man alleine im Urlaub ist, wie schaffe ich es nur die Menschen einzuladen, die ich auch wirklich mag (Stichwort: people pleasing), wie lange dauert Herzschmerz und was tun, wenn einem die Freundschaft gekündigt wurde. PRIVATE TALK euer Podcast immer montags. Lasst gerne Liebe in Form von Sternen da und schickt mir per Instagram eure Sprachnachrichten mit Fragen, die ihr in der nächsten Folge besprochen haben wollt. www.instagram.com/lenakupke

The Breath Journal
#123- Q&A mit Geeta

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 29:36


In dieser Podcast Folge beantworte ich eure Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt, meinen Job zu kündigen? Wie schaffe ich es, meinen Traum zu leben? Woran habe merke ich, dass Heilung beginnt? Wie finde ich einen guten Breath Coach vor Ort? Was tun bei obstruktiver Schlafapnoe? Schicke mir gerne deine Fragen auf Instagram: @the.breath.journal Für Infos für ein individuelles Atem Coaching schreibe mir eine kurze E-Mail: hello@thebreathjournal.com Mehr zu meinen Kursen, Breathwork Ausbildung und Coaching Angeboten findest du auf meiner Website: thebreathjournal.com

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Euren Fragen: Wann werden die Zinsen wieder fallen? Warum wird es 2024 wieder aufwärts gehen?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 28:35


Euren Fragen: Wann werden die Zinsen wieder fallen? Warum wird es 2024 wieder aufwärts gehen? Gemeinsam mit der Vision Group präsentieren wir Euch die 1aLAGE - Der Immobilienpodcast   * Ihr habt viel über das Heizungsgesetz gesprochen. Wie beurteilt ihr den nun gefundenen Kompromiss beim Heizungsgesetz? * Es wird ja nun die Wohnungsgemeinnützigkeit thematisiert. Wie beurteilt ihr dies? * Welche steuerlichen Regeln sind bei Ferienimmobilien zu beachten? * In den Niederlanden gibt es auch eine Hypothekenversicherung und eine steuerliche Abzugsmöglichkeit für Zinsen. Warum gibt es dies in Deutschland nicht? * Was macht Michael so sicher, dass es schon 2024 mit dem Wohnungsmarkt wieder aufwärts geht? Und WANN fallen die Zinsen wieder? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode der 1aLAGE und nun wünschen wir spannende Insights und gute Unterhaltung - Viel Spaß! ****** Du informierst dich gerne, wie hier, über Immobilien, willst aber am liebsten rentabel, ohne Aufwand und mit All-Inclusive-Service in Kapitalanlageimmobilien investieren? Nachhaltige Immobilien in Top-Lagen findest du bei der Vision Group, unserem Partner für diese Folge. Informiere dich auf www.vision.de/1alage. Wohnen braucht Vision ******* Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf Twitter unter @mvoigtlaender und @haukewagner Oder auf Instagram unter 1alage_podcast

Trennung Nein Danke
Chancen beim Ex? Diese 5 Faktoren beeinflussen deine Chancen!

Trennung Nein Danke

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 12:44


In der heutigen Folge des Trennung - Nein Danke! - Podcasts mit Florian Pohl gehts um ein Thema, das viele von uns beschäftigt: Wann hat man noch Chancen beim Ex?In dieser Folge beschäftigt sich Ex Zurück Experte Florian Pohl unter anderem mit den Fragen:Wann gibt es Hoffnung, eine neue Chance zu bekommen?Wann können die Ex Zurück Chancen besonders groß sein?Welche Faktoren können den Rückeroberungs - Erfolg beeinflussen?Dabei schauen wir uns an, welche 5 Faktoren deine Ex Zurück Chancen erheblich beeinflussen können. Sowohl im guten als auch im schlechten Sinne!Also, wenn du jetzt wissen willst, wie deine Chancen bei deinem oder deiner Ex stehen, lade ich dich herzlich zum Hören dieser Folge ein!Außerdem findest du hier den Link zum passenden Artikel zur Folge: Wann hat man noch Chancen beim Ex?Und die in der Folge angesprochene Fehlerliste, damit dir keine unbeabsichtigten Fehler während deiner Rückeroberung passieren, findest du hier: zum Fehlerlexikon. Und solltest du nach dem Link zum kostenlosen Beratungsgespräch mit einem Experten aus meinem Team suchen, hier ist er: zum kostenlosen Beratungsgespräch Also, ich wünsche dir viel Freude und viele wichtige neue Erkenntnisse beim Hören!

Trennung Nein Danke
Trennung nach langer Beziehung - Was jetzt?! (Teil 1)

Trennung Nein Danke

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 18:34


In dieser Folge spricht Flo über die Trennung nach langer Beziehung.Dabei geht´s um die Fragen…Wann wir überhaupt von einer Trennung nach langer Beziehung sprechenWas diese Trennungen so besonders schmerzhaft war und welche 3 Gefühle für mich damals die schlimmsten warenUnd zusätzlich auch, weshalb Trennungsschmerz nicht gleich Trennungsschmerz ist und es extrem wichtig ist, dass du deinen Kummer richtig einordnen kannst. In diesem Zusammenhang…3 Umstände, woran du sehen kannst, wann du vielleicht eher von der Beziehung Abstand nehmen solltest, weil du in Wahrheit gar nicht um deine oder deinen Ex, sondern NUR um das Vertraute trauerst3 Dingen, an denen du erkennen kannst, wann du deinen oder deine Ex wirklich als Person, den Menschen, eure Beziehung, zurückwillst und die zeigen, dass sich das Kämpfen lohntNatürlich gibt´s wieder einige persönliche Anekdoten und Co.

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
Musikrecht verstehen | Ingrid Yeboah (Anwältin für Urheber- & Medienrecht) im Interview (1/2)

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 33:33


Ein Thema, das wir in diesem Podcast noch wenig besprochen haben, ist das Musikrecht. Dabei ist es extrem wichtig. Wenn ihr keine Ahnung habt und einen Vertrag unterschreibt, kann euch das schnell ein paar Jahre eures Lebens versauen. Im schlimmsten Fall kostet es euch eure Karriere und die Liebe zur Musik. Damit das nicht passiert, ist Ingrid Adjoa Yeboah zu Gast. Sie ist Anwältin für Urheber und Medienrecht und Gründerin der Kanzlei IY.Legal. Vor ihrer juristischen Tätigkeit hat sie im Artist-Management gearbeitet. Kennt also sowohl die juristische Seite, als auch die Bedürfnisse von Künstler:innen sehr gut. Im Interview klären wir die Fragen: Wann sollte ich als Künstler eine Kanzlei aufsuchen? Wie teuer ist eine Beratung? Kann ich einen Song samplen, wenn ich ihn selbst einspiele? und wie unterscheiden sich Bandübernahme-, Künstler-Exklusiv- und Vertriebsvertrag? [Werbung] Wenn ihr noch auf der Suche nach einem Vertrieb seid, mit dem ihr eure Musik rausbringt. Dann klickt auf den Link in der Beschreibung. Da landet ihr bei unserem Sponsor TuneCore. Mit einem TuneCore-Account könnt ihr eure Musik auf allen wichtigen Plattformen veröffentlichen. Bei Spotify, Apple & Amazon Music bis TikTok. Wenn eure Musik gestreamt wird, verdient ihr natürlich auch Geld. Der Vorteil bei Tunecore: Ihr behaltet 100% der Streaming-Einnahmen und ihr behaltet die kompletten Rechte an eurer Musik. Ab 15€ im Jahr könnt ihr unbegrenzt Musik releasen. Wenn ihr euch über den Link in der Beschreibung einen Account erstellt, spart ihr 20% bei den Preismodellen Breakout Artist und Professional Plan. Rabatt-Link: https://tunecoretalent.pxf.io/thematakt [Werbung Ende] Schön, wenn ihr mit dem Angebot etwas Geld sparen könnt, die Rechte an eurer Musik behaltet und überhaupt Musik rausbringt. Damit der ThemaTakt-Podcast weiterhin rauskommen kann, braucht's eure Unterstützung. Teilt diese Folge mit einer Person, die mehr übers Musikrecht wissen sollte. Finanziell unterstützen könnt ihr über paypal.me/thematakt. Bewertet ThemaTakt bei Apple Podcasts und Spotify. Und Folgt diesem Podcast, damit ihr auch den zweiten Teil des Gesprächs mit Ingrid Yeboah hört. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/thematakt ThemaTakt bei Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/join/thematakt ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/ Kapitel: 00:00 Start 03:34 Wann sollte ich als Künstler:in zur Anwältin? 04:58 Songrechte 06:35 Anwaltskosten 08:37 Vertragsarten 11:30 Prozentuale Beteiligung von Anwälten? 12:20 Wie viele Seiten hat ein Vertrag? 15:09 Management-Verträge und vermeidbare Fehler 16:37 Sittenwidrigkeit bei Verträgen 18:53 Urheberrecht, Nutzungsrecht, Leistungsschutzrecht übertragen 18:59 TuneCore-Promocode 21:47 Sampling-Rechte 27:46 Rechte bei Cover-Songs Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Bild: Beatrice Linzmeier Erwähnte Namen und Begriffe: Stevie Wonder Marvin Gaye Donald Passman Robin Thicke Pharrell Williams Moses Pelham Kraftwerk Bruno Mars Ed Sheeran Vanilla Ice Queen Musicpool Berlin Rockcity Vertragsarten - Bandübernahmevertrag - Künstler-Exklusivvertrag - Vertriebsvertrag

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 169: Wege aus der Altersarmut – können Aktien helfen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 19:17


Eine Studie zur Altersarmut liefert erschreckende Zahlen. Demnach ist mehr als jeder fünfte Deutsche über 80 von Armut betroffen – bei Frauen liegt der Anteil sogar noch höher. Die gesetzliche Rente reicht für ein auskömmliches Leben nicht mehr aus, Sparguthaben sind oft aufgezehrt. Das bedeutet: Wer sich im Alter einen gewissen Lebensstandard bewahren möchte, muss zusätzlich vorsorgen. Hierfür gibt es mehrere Wege – einer davon führt über die Börse. Wie genau man mit Aktien fürs Alter vorsorgen kann, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Er widmet sich dabei den folgenden Fragen: • Wann spricht man von Altersarmut? (1:18) • Es gibt einen Zusammenhang zwischen Bildung und Einkommen bis ins hohe Alter – und auch Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Wie sehen die genauen Zahlen dazu aus? Warum sind Frauen besonders von Altersarmut betroffen? (2:19) • Warum haben Menschen mit höherem Bildungsgrad im Alter mehr Geld? Haben Sie im Arbeitsleben mehr verdient oder das Ersparte besser angelegt? (3:35) • Wie haben die Personen ihr Geld angelegt, die tendenziell besser gebildet und besserverdienend sind? (4:40) • Wie kann man Altersarmut verhindern? Welchen Stellwert hat die Aktie dabei? (5:59) • Was können speziell Frauen machen, um sich vor Altersarmut zu schützen? (8:22) • Im Grunde empfiehlt Schmidt allen, egal ob männlichen oder weiblichen Anlegern, stärker auf Aktien zu setzen. Aber hat man im Rentenalter nicht ein finanzielles Problem, wenn in diesem Moment die Märkte zusammenkrachen? (10:30) • Welche Anlageklassen sollte man über Aktien hinaus im Depot haben – auch Anleihen? (11:57) • Spielen Gold und Rohstoffe auch eine Rolle? (12:48) • Was ist die beste Geldanlage fürs Alter? Wie sollte das Depot einer 80-jährigen Person idealtypisch aufgebaut sein, damit sie finanziell sorgenfrei auf die 90 oder 100 zusteuern kann? (14:01) • Wie wird das Depot des Bankchefs mit 80 aussehen? (16:54) Für die Depotstrukturen älterer Menschen gelten die gleichen Regeln, die auch ansonsten und ganz grundsätzlich gelten. Wichtig ist eine internationale, möglichst breit angelegte Diversifizierung – und Prognosefreiheit. Auf keinen Fall sollte man die Depotzusammensetzung davon abhängig machen, wie man die Märkte gerade einschätzt oder wo sie aktuell stehen. Entscheidend ist ausschließlich die Individualität der Anlegerin bzw. des Anlegers und dabei vor allem, wie viel Risiko er oder sie wirklich verträgt. Nicht alle können gut schlafen, wenn sie nur in Aktien investiert sind. Je nach Risikobereitschaft gehören auch mehr oder weniger Anleihen mit ins Depot. Speziell für die Altersvorsorge empfehlen wir ein sogenanntes Gleitpfadmodell. Dabei wird mit zunehmendem Alter die Aktienquote systematisch abgesenkt und in weniger schwankungsanfällige Anleihen umgeschichtet. Sie haben Fragen dazu? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Folgenempfehlung Es gibt nur wenige wirtschaftspolitische Themen, die hierzulande so heftig diskutiert werden wie die Aktienrente. Wie Karl Matthäus Schmidt den aktuell diskutierten Vorschlag der Aktienrente bewertet und was wir uns von unseren europäischen Nachbarn abschauen können, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 155: Altersvorsorge – stabilisiert die Aktienrente das Rentensystem? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-155 _______________________

Einfach Familie leben
36: Beikost - was, wann wieviel und wie?

Einfach Familie leben

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 38:35


Heute geht es um die Beikost. Ein guter Start ins Essen ist für mich auf jedenfall ein kleines Herzensthema. Denn mit der Beikost legen wir den Grundstein für das Essen unserer Kinder. Und wir als Eltern machen uns vor allem oft Gedanken um das “Was” also was gebe ich meinem Kind zu essen aber so wichtig sind genauso die Fragen: Wann und Wie und wieviel denn das ist das was im Nachhinein oft zu viel Frust, Druck, Manipulatin führen kann.

ebi-Podcast
Aromatherapie während Schwangerschaft und Stillzeit

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2023 26:01


In diesem Hebammen-Podcast der ebi-pharm ag sprechen wir darüber, wie Düfte während Schwangerschaft und Stillzeit als wohltuende Unterstützung eingesetzt werden können. Hebamme Lisa Mees-Liechti beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen: - Wann bist du selbst das erste Mal mit dem Thema Düfte und ihrer Wirkung in Berührung gekommen? - Weshalb wirken Düfte so gut? Und fühlen wir uns zum Beispiel gleich heimisch, wenn wir den Duft von frischem Brot riechen? - Bevor wir konkret über einzelne Düfte und Anwendungsmöglichkeiten sprechen, wäre es super, wenn du uns vorab kurz aufzeigen könntest, auf was man bei der Anwendung von ätherischen Ölen in Schwangerschaft und Stillzeit speziell achten sollte. - Eine Schwangerschaft bedeutet für jede Frau grosse Veränderungen, sei es körperlich, aber auch seelisch. Wie sind deine Erfahrungen, wie können Düfte die Frau dabei unterstützen mit diesen Veränderungen umzugehen? Und gibt es Düfte von bestimmten Pflanzen, die besonders hilfreich sind? - Ganz wichtig während Schwangerschaft und Stillzeit ist, dass sich die Frau immer wieder genügend Raum nimmt für Entspannung. Welche Düfte können da Unterstützung bieten? - Entspannung benötigen wir auch für einen guten Schlaf. Schlafstörungen sind relativ häufig während der Schwangerschaft. Gibt es auch hier speziell geeignete Düfte? - Schwangerschaft und Stillzeit bedeuten verschiedene Herausforderungen, das kann auch Angst machen. Gibt es da Duftpflanzen, welche das Vertrauen in den eigenen Körper stärken und fördern können? - Durch die hormonellen Veränderungen fährt die Psyche während der Schwangerschaft und Stillzeit häufig Achterbahn. Was hat sich hier in deinem Hebammenalltag bewährt? - Und was empfiehlst du den Frauen, die sich energielos und erschöpft fühlen? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell

Easy German
388: Berlin vs. Rest von Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later May 23, 2023 30:48


Cari hat Sehnsucht nach Berlin und arbeitet bereits an einem Skript für ein Video, das das Berliner Leben widerspiegelt. Manuel empfiehlt ein Lied, das in Kölner Mundart gesungen wird und von der Sehnsucht nach der Stadt am Rhein handelt. Außerdem nehmen wir uns viel Zeit für eure Fragen: Wann wird das "R" im Deutschen vokalisiert und wann wird es eher wie ein "A" ausgesprochen? Wie ist die Hundekultur in Deutschland? Hätten wir gerne einen Garten? Und warum ist es in Deutschland so schwer, ein Leitungswasser im Restaurant zu bekommen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: doppelt gemoppelt hält besser Doppelt gemoppelt (Easy German Podcast 331) doppelt gemoppelt hält besser (Wiktionary)   Lied der Woche: Tommi AnnenMayKantereit — Tommi (YouTube) Thomy Mayonnaise Fernsehwerbung (YouTube)   Eure Fragen Adri aus Argentinien fragt: Wann vokalisiert man das "R"? Dave aus den USA fragt: Wie ist die Hundekultur in Deutschland? Semih aus der Türkei fragt: Hättet ihr gerne einen Garten? Schrebergarten (Wikipedia) Mendy aus Israel fragt: Wie bekomme ich Leitungswasser in einem deutschen Restaurant? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Steppjacke: warme, meistens leichte Jacke, die mit Daunen oder synthetischem Material gefüllt ist und durch gesteppte Nähte ein bestimmtes Muster hat der Bildungsauftrag: Verantwortung von Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln und zur persönlichen Entwicklung der Lernenden beizutragen Kölsch (Dialekt): eine deutsche Mundart, die hauptsächlich in Köln und Umgebung gesprochen wird etwas vokalisieren: Laute oder Worte mit der Stimme ausdrücken, zum Beispiel beim Singen oder Sprechen die Leinenpflicht: Regel oder Vorschrift, die besagt, dass Hunde an einer Leine geführt werden müssen der Schrebergarten: kleines Stück Land, oft in städtischen Gebieten, das an Privatpersonen vermietet wird, um dort Obst, Gemüse oder Blumen anzubauen und als Freizeitbeschäftigung zu nutzen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Hund alleine lassen mit Larissa Dubau
Hund alleine lassen - deine Fragen im Mai

Hund alleine lassen mit Larissa Dubau

Play Episode Listen Later May 17, 2023 16:19


In der heutigen Podcast-Folge geht es wieder um deine Fragen, damit dein Hund entspannt alleine bleiben kann. Wir besprechen folgende Fragen:    - Wann kann ich im Alleinbleiben-Training mit dem Verlassen der Wohnung beginnen? - Wie sollte ich mich verhalten, wenn ich im Alleinbleiben-Training zu lange abgewartet habe und mein Hund nicht mehr entspannt ist? - Wie kann ich es schaffen, dass ich meinen Hund außerhalb des Trainings nicht mehr alleine lassen muss? - Kann ich auch meinem erwachsenen Hund noch das Alleinbleiben beibringen?   Lust auf weitere Tipps? In meinem 0€-Mini-Training verrate ich dir 3 Tipps zur Sofort-Umsetzung: https://hundalleinelassen.de/kostenfreiesminitraining/?utm_source=podcast   Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de Instagram:https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa   Du möchtest an der SturmFrei!-Academy teilnehmen? Lasse uns sprechen: https://bit.ly/3PfM4zS    Hundesitter-Plattformen https://nebenan.de/ https://hundelieb.com/ https://www.leinentausch.de/   Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?sca_ref=1362972.C38X12xISQ   Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht.   Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.

LIFE FOOD BALANCE
5. Q&A - Intervallfasten, Influencer, Angst vor Zunahme, mehr Fette essen, Muskelaufbau und wann geht´s wieder auf die Bühne?

LIFE FOOD BALANCE

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 25:05


Ich habe euch auf Instagram nach euren Fragen gefragt - die Antworten gibt´s in dieser Folge.Eigentlich kann man zu jeder Frage nochmal eine ganze Folge abdrehen, hier gibt´s einen kurzen Abriss quer durch die Fragen:Wann gehe ich wieder auf die Bühne?Was kann ich gegen die Angst der Zunahme im Muskelaufbau machen?Wie mehr Fette essen, wenn ich Angst habe nicht satt zu werden?Intervallfasten ist schlecht für Frauen; Influencer haben es aber jahrelang für jeden angepriesen. - meine Meinung zu Intervallfasten & Influencern----Coaching-Anfrage senden: https://forms.gle/VTNk4c4rAtKZ3G9g8Mehr über mein Coaching: https://www.lifefoodbalance.de/coaching0€-Guide Muskelaufbau oder Diät? https://www.lifefoodbalance.de/0-euro-guideAnmeldung für meinen Newsletter: https://mailchi.mp/lifefoodbalance/newsletter-anmeldung

Der Oenning'sche Fußballpodcast
Effenberg in den DSF-Sportclips

Der Oenning'sche Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 91:22


Zu später Stunde widmen sich Julian, Jasper und Stephan den ganz großen Fragen: Wann wird Sandro Wagner Bayern-Trainer? Wie wurde Stefan Schnoor zum LinkedIn-Influencer? Und welcher ehemalige Bundesligaspieler trainiert mittlerweile Rennpferde? Außerdem gibts ein Reiner-Calmund-Special, Verwirrung um Bernd Scheuer und Sven Dreher (oder andersrum?), und Stories über Kartenspieleabende von Uli Hoeneß und Jens Jeremies. Leitfaden ist aber der selbsternannte "Alptraum aller Schwiegermütter", der Tiger, Effe, der Stinkefinger 1994, und seine Karriere abseits des Platzes.

Jana & die Jungs
#127 - Von Nu-Disco und was man aus Toilettenabwasser zu erfahren kann

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 60:32


Was gibts Neues? Helene Fischer hat ihre Tour gestartet, die Erfinderin des Mini-Rocks ist gestorben. Jana beginnt diese Folge mit zwei ganz deepen Fragen: „Wann wart ihr das letzte Mal so richtig, richtig aufgeregt?" und „Was hattet ihr in letzter Zeit für „Frist Times“?" Na, was fällt euch dazu ein? Ramon berichtet von seinen ersten Erfahrungen im Flugsimulator und Jana von einem ganz besonderen Fahrstuhl- Moment. Weiter gehts mit der spannenden Frage, was es denn mit dem Musikgenre „Nu-Disco“ auf sich hat. Wisst ihr es? Kleiner Tipp: Die britische Sängerin Jessie Ware ist eine der bekanntesten Künstlerinnen des Musikstils. Damit es auch mal ernst wird, erraten wir die Ergebnisse der aktuellen Studie zum europäischen Drogenkonsum. Wir waren ganz überrascht, was man alles aus dem Toilettenabwasser herausfinden kann. Wo wird Kokain, Cannabis etc. am meisten konsumiert? Ratet mit und erfahrt mehr ...

Einkommensinvestoren-Podcast
Folge 48: Der 30-Prozent-Steuerspareffekt

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 70:53


Themenschwerpunkt: Der 30-Prozent-Steuerspareffekt Mittlerweile ist es April, das Osterwochenende steht vor der Tür und die Invest 2023 ist bereits wieder Geschichte. Auf Deutschlands größter Anlegermesse hatten Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich endlich wieder die Gelegenheit, uns intensiv und persönlich mit vielen unserer Hörer auszutauschen. Ein Dauerbrenner war und ist nach wie vor das Thema Steuern. Und auch wenn die Frist zur Abgabe der Steuererklärung mit dem 02. Oktober 2023 noch in weiter Ferne liegt, möchten wir in der aktuellen Ausgabe des Einkommensinvestoren-Podcasts auf einen kleinen, aber feinen Steuerspareffekt aufmerksam machen! „Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, der hat auch das Recht, Steuern zu sparen.“ So dürfte das unter Steuerberatern beliebteste Zitat des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt lauten. Bisweilen bleibt dieses Recht allerdings sowohl für Laien als auch für Fachleute unter dem Wust des Paragrafendickichts verborgen. Schwammige Definitionen und ungeprüft vervielfältigte Gemeinplätze – denen wir im vorliegenden Fall zum Teil selbst erlegen sind – tun dann ihr Übriges. Ein Paradebeispiel dafür ist das am 01. Januar 2018 in Kraft tretende Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (InvStRefG). Mit dem neuen Gesetz „verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Besteuerung von Investmentfonds und Anlegern zu vereinfachen und leichter handhabbar zu machen.“ Um EU-rechtliche Risiken zu vermeiden, wurden seinerzeit die Besteuerung inländischer und ausländischer Investmentfonds harmonisiert und dazu unter anderem Vorabpauschale, Basisertrag und Teilfreistellung eingeführt. Von letzterer profitiert mittlerweile sogar das Gros außereuropäischer Sammelanlagen und das, ohne auf die Anrechnung gezahlter Quellensteuer verzichten zu müssen. Abgesegnet wurde der Steuerspareffekt sogar durch ein offizielles Schreiben vom Bundesministerium der Finanzen zur fiskalischen Handhabung ausländischer Dividendenerträge, einschließlich einer Musterberechnung. Rechtzeitig vor Beginn der Steuererklärungssaison erläutern wir detailliert die Hintergründe des Sachverhaltes und unsere Umsetzung, bevor wir wie stets mit unseren Hochdividendenwerten des Monats (HDWDM) die Podcastfolge abschließen. Konkret beantworten wir dabei folgende Fragen: Wann wurden erstmals hierzulande Kapitalerträge besteuert? Wie hat sich die Kapitalbesteuerung in Deutschland entwickelt? Was hat es mit der Reform der Investmentbesteuerung auf sich? Warum betrifft die Reform nicht nur europäische Fonds und ETFs? Welche internationalen Papiere profitieren von der Regelung? Wie können sich alle Anleger die Teilfreistellung zunutze machen? Weshalb lässt sich ausländische Quellensteuer doch anrechnen? Wie lautet die Stellungnahme des Bundesfinanzministeriums? Unsere Hochdividendenwerte des Monats: Der iShares Fallen Angels High Yield Corporate Bond UCITS ETF (QDVQ) sowie die Omnicom Group (OMC) und damit eine auf Unternehmensanleihen spezialisierte Sammelanlage sowie eine weltweit führende Holding für Werbe- und Public-Relation-Agenturen. Unser Sponsor: Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Million Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 153: Gold als Geldanlage – wie ist die Prognose für 2023?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 15:51


Gold hat schon immer einen gewissen Zauber ausgestrahlt – nicht nur beim Kauf von Eheringen, sondern auch an der Börse. Vor allem deutsche Anlegerinnen und Anleger kaufen gerne Gold, insbesondere physisches Gold, zur Absicherung ihrer Vermögen. Interessanterweise waren zuletzt auch die Notenbanken vermehrt auf der Käuferseite zu finden. Ob Gold als Geldanlage sinnvoll ist oder nicht, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er u. a. folgende Fragen: • Wann hat Schmidt das letzte Mal Gold gekauft? (1:02) • Gold soll für Stabilität im Portfolio sorgen, hat aber zumindest unter diesem Gesichtspunkt zuletzt versagt. Was hat es mit der Achterbahnfahrt der vergangenen zwölf Monaten zu tun? (1:35) • Die Inflation lag 2022 zeitweise bei über zehn Prozent. So mancher Goldfan hat vermutet, dass das Edelmetall im Gegenzug um zehn Prozent hätten steigen müssen. Warum ist diese Rechnung nicht aufgegangen? (3:23) • Wie sieht die weitere Entwicklung des Goldpreises in diesem Jahr (und darüber hinaus) aus? (5:02) • Bis zum Ende des dritten Quartals hatten die Währungshüter bereits 673 Tonnen Gold zugekauft – und auch im vierten Quartal war der Trend nach oben gerichtet. Warum kaufen Notenbanken Gold? Welche Notenbanken haben Gold gekauft? (6:33) • Wir sehen eine Häufung von Autokratien bei den Notenbanken, die Gold kaufen. Was lässt das für Schlüsse zu? (8:20) • Gold hat zwischen 1970 und dem Jahr 2000 – mit kleinen Ausnahmen – immer so um die 500 Dollar-Marke gependelt, ehe es dann Anfang der Nullerjahre deutlich nach oben ging. Was ist um das Jahr 2000 gold-relevantes passiert? (9:07) • Könnte es theoretisch passieren, dass Gold wieder Richtung 500 Dollar zurückfällt? (11:01) • Ist es möglich, dass Gold wertlos werden könnte? (11:31) • Wie kauft man Gold am besten ein? Physisch z. B. als Münze, per ETF oder beispielsweise als Xetra-Gold? (11:53) • Was müsste passieren, damit der CEO mehr Gold in sein Portfolio legt? (13:48) Goldpreise kann man noch weniger prognostizieren als Aktienkurse. Bei Aktien kann man zumindest aus der ökonomischen Logik heraus mit einer verlässlichen Langfristrendite rechnen, weil das investierte Geld in die Wirtschaft fließt und in den Unternehmen „arbeitet“. Für Gold gilt das nicht, d. h. es ist nicht wirklich produktiv und lebt von seinem ideellen Wert, der ihm beigemessen wird. Streng genommen ist eine Goldanlage reine Spekulation. Demnach sollte der Goldbestand immer nur ein kleines Stück vom ganzen Vermögenskuchen ausmachen. Unsere Empfehlung liegt bei maximal 5 %. In Zeiten der Krise suchen viele Anlegerinnen und Anleger gerne nach Sicherheit, so zum Beispiel in Gold. Die Rede ist dann immer von der sogenannten „Flucht in die sicheren Häfen“. Gold im Anlage-Mix: das ist das Thema von diesem Podcast: Gold - Spekulation und Versicherung zugleich https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=09 -----

apolut: Tagesdosis
Nord-Stream-Sprengung: „Flüssiggas zum 3-fachen Preis“ | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 10:58


„Deutschland kauft US-Flüssiggas zum 3-fachen Preis und schweigt gehorsam“.Kommentar & Übersetzung von Thomas Röper.In Russland können Medien und Experten nicht verstehen, warum Berlin auch nach dem Hersh-Artikel keinerlei Fragen zur Sprengung der Nord Streams stellt. Ein Bericht des russischen Fernsehens zeigt das Unverständnis anschaulich auf.Seit der Hersh-Artikel über die Sprengung der Nord Streams durch die USA veröffentlicht wurde und ich auch noch meinen Artikel über die Informationen veröffentlicht habe, die ich im Oktober erhalten, über die ich aber damals nicht berichtet hatte, veröffentlicht habe, steht mein Telefon nicht mehr still. Alleine am Freitag war ich in zwei russischen Studios zum Interview und habe zwei weitere per Video gegeben, eines musste ich sogar aus Zeitgründen ablehnen.Die russischen Gesprächspartner haben alle die gleichen Fragen: Wann und wie reagiert Deutschland darauf? Wann stellt die Bundesregierung zumindest mal Fragen? Warum gibt es keine Proteste in Deutschland? Wie kann es sein, dass die Bundesregierung dazu schweigt, dass die USA offensichtlich eines der teuersten – und vor allem für die deutsche Wirtschaft wichtigsten – Infrastrukturobjekte gesprengt haben, an dem deutsche Firmen mit Milliarden beteiligt waren und an dem sie jedes Jahr noch viel mehr Milliarden verdient haben?Russische Journalisten verstehen das deutsche Schweigen nicht. Wenn ich ihnen dann erkläre, dass alle deutschen Medien die Hersh-Geschichte verschweigen oder lächerlich machen, dass die meisten Deutschen also gar nicht wissen, was da veröffentlicht wurde, ernte ich ungläubige Blicke. Und wenn ich dann noch hinzufüge, dass von dieser (und auch von jeder anderen) transatlantisch geprägten Bundesregierung keine kritischen Fragen an die USA zu erwarten sind, werden die Blicke meiner russischen Gesprächspartner noch ungläubiger...... hier weiterlesen: https://apolut.net/nord-stream-sprengung-fluessiggas-zum-3-fachen-preis-von-thomas-roeper+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Matilde und Georg produzieren Unterhaltung
#131 Der Friedrich Merz der Berliner Comedy-Szene

Matilde und Georg produzieren Unterhaltung

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 62:41


Hui Hui Hui. Kennt ihr dieses Gefühl wenn der Tag beginnt und ihr einfach keinen Bock habt? Kennt ihr das wenn ihr aber dann ein podcast aufnehmen müsst? Nein! Na ja es ist nicht so leicht. Aber Georg und Matilde haben eine Geheimwaffe: Thomas Ewald. Thomas Ewald stellt drei wichtige Fragen: Wann soll man mit eine*m Partner*in in den Urlaub?Wie lang kann die Anreise sein? Und wie viele Kompromisse soll man beim Sex eingehen?Das wird dann alles in einer MUGPU perfekten Art beantwortet. Dieser Podcast wird präsentiert von Atmen, Luft anhalten und Wandern. Werdet auch Sponsoren: matildeundgeorg@gmail.com oder auf INSTAGRAM.Wuerfel Monster Youtube: https://www.youtube.com/@wuerfelmonsterWuerfel Monster Instagram: https://www.instagram.com/wuerfelmonster/Folgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/https://twitter.com/MatildeUndGeorgFolgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://twitter.com/GeorgFKaSupport the show

ACHILLES RUNNING Shorts
Hautpflege für Läufer:innen im Winter

ACHILLES RUNNING Shorts

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 6:12


Trockene, juckende und/oder schuppende Haut im Winter? Das muss nicht sein! Denn du bekommst von uns die besten Tipps zur Hautpflege für Läufer:innen mit auf den Weg. Wir gehen die Dos & Don'ts durch und beantworten die wichtigsten Fragen: Wann und wie viel sollten wir unsere Haut eincremen - vor oder nach dem Longrun? Auf welche Inhaltsstoffe sollten wir bei den Cremes und Lotions achten? Und wie sollten wir die Haut beim Duschen nach dem Sport pflegen? Die Antworten hörst du hier - viel Spaß beim Hören!Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Foto: Adobe Stock/Ольга ТернавскаяMusik: No Excuses Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Hautpflege für Läufer:innen im Winter

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 6:12


Trockene, juckende und/oder schuppende Haut im Winter? Das muss nicht sein! Denn du bekommst von uns die besten Tipps zur Hautpflege für Läufer:innen mit auf den Weg. Wir gehen die Dos & Don'ts durch und beantworten die wichtigsten Fragen: Wann und wie viel sollten wir unsere Haut eincremen - vor oder nach dem Longrun? Auf welche Inhaltsstoffe sollten wir bei den Cremes und Lotions achten? Und wie sollten wir die Haut beim Duschen nach dem Sport pflegen? Die Antworten hörst du hier - viel Spaß beim Hören!Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Foto: Adobe Stock/ Musik: No ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

PAXCAST
#116 - Weihnachten

PAXCAST

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 60:11


It's Christmas time im PAXCAST. Mit Vanillekipferl und Heißgetränk sind Tobias und Dirk Lankowski am Start. Rund um Weihnachten sprechen die beiden über die Fragen: Wann erlebe ich noch kindliche Momente? Was bedeutet es, dass Gott Mensch wird? Warum fällt es schwer, großzügig zu sich selbst zu sein?

Alle Wege führen nach Ruhm
#446 - LARS KLINGBEIL & PAUL - 171428 ungelesene Mails und der blaue Diplomatenpass

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 74:07


Paul ist überrascht und fühlt sich geehrt, dass ER den Hörer abgenommen hat. Denn ER ist ein vielbeschäftigter und inspirierender Politiker: Lars Klingbeil, hallo und herzlich willkommen bei AWFNR. Doch legen wir das Förmliche beiseite, denn heute wird wenig über Politik und viel über Privates gesprochen. Lars hat das erste Mal seit eineinhalb Jahren seinen Mac aufgeklappt, weil er sonst nur mobil kommuniziert. Wie sieht denn dann sein Arbeitsalltag zwischen Mails, Sommertour und Meetings aus? Weil Mails eine sehr zentrale Rolle bei Lars spielen, droppt Paul mal kurz, dass er die Kontrolle verloren und stand heute 171428 ungelesene Mails in seinem Postfach hat. Kurzer Panik-Moment, doch dann verraten die beiden, wie sie sich eigentlich kennengelernt haben (#MissionOMR). Beim Thema „Medien Machen" stellt Paul auch die wichtigsten Fragen: „Bist du schon auf BeReal und wie hast du dem Spiegel erklärt, wer ich bin?“ Paul hat es sogar in die Close Friends Liste von Lars geschafft und verrät heute, was da so gepostet wird. Unter anderem natürlich auch Urlaubs-Content. Die beiden sprechen über Urlaub in den Südstaaten, werden dann doch kurz politisch und fragen sich: „Kann man Amerika noch lieben?” „Und wie reist ein Lars Klingbeil?” Etwa mit dem schönen blauen Diplomatenpass? Lars gibt einen Einblick, mit was für Problemen sich Menschen beim Bundestagsabgeordneten melden, denn tatsächlich spielen Urlaubsprobleme da auch eine Rolle – und davon hat Paul eine Menge. Die Hochzeit in Toronto bestand nämlich nicht nur aus einem super süßen Partneroutfit mit seinem Sohn… Kurz zuvor wurde nämlich sein Sorgerecht in Frage gestellt. Hört euch für die ganze Geschichte diese Folge an… ich bin mir sicher, dass nicht nur Lars sprachlos ist. Am Ende des Gesprächs kommen die beiden natürlich auch noch zum Thema Sport. Ihr erfahrt nicht nur, wie ein Lars Klingbeil Sport in seinen Alltag integriert, sondern auch, warum Paul mit Jan Ullrich eine Radtour gemacht hat. Eines kann ich jetzt schon verraten: Er war sehr aufgeregt und hat danach tagelang gestrahlt. Als die beiden abschließend über die Debatte um Sanna Marins Party-Videos sprechen, stellen sie sich noch zwei wirklich gute Fragen: Wann sind zweite und dritte Chancen angebracht und inwiefern dürfen Politiker*innen auch mal Mensch sein? Und euch stelle ich jetzt auch noch zwei Fragen: Was macht ihr so um 00:37, während Lars noch kurz seine letzten Mails regelt? Und die noch viel wichtigere Frage, auf die ich nur eine Antwort erwarte: Seid ihr beim „Stepptember” dabei? JA. Lars Instagram: https://www.instagram.com/larsklingbeil/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com

Achilles Running Podcast
Unsere Haut & die richtige Hautpflege für Läufer:innen - mit Dr. Alice Martin

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 66:29


In dieser Podcastfolge geht's um unser größtes Organ: die Haut! Dazu sprechen wir mit Dermatologin Dr. Alice Martin von der Hautarzt-App Dermanostic. Sie hat jede Menge wertvolle Infos und Tipps rund um die Hautpflege für uns Läufer:innen.Unter anderem beantwortet sie uns folgende Fragen: Wann sollten wir beim Laufen Sonnencreme tragen, und welche ist die richtige für uns? Was sollten wir beim Duschen nach dem Sport beachten? Wie pflegen wir unsere Haut beim Laufen im Winter, und was tun bei Hornhaut oder Blasen am Fuß? Um das und vieles mehr geht's in der Folge. Viel Spaß beim Hören!(0:01:46) - Intro Ende(0:04:00) - Sekt oder Selters-Runde(0:06:05) - Die Funktionen unserer Haut(0:07:32) - Wie ein witziger Hautarzt Alice dazu brachte, sich für die Haut zu begeistern(0:09:49) - Die verschiedenen Hauttypen - wie erkenne ich meinen Hauttyp?(0:15:29) - Sonnencreme beim Laufen, ja oder nein?(0:19:15) - Lichtschutzfaktor: Was ist das und welchen brauche ich?(0:20:31) - Sonnensprays: Top oder Flop?(0:23:24) - Die zwei verschiedenen Arten von Sonnencreme(0:28:45) - Warum schwitzen wir?(0:32:23) - Warum Sport für die Haut gesund ist(0:35:25) - Hautpflege beim Laufen im Winter(0:42:32) - Pflegeroutine nach dem Sport: Alices Empfehlung(0:43:16) - Waschen ohne Seite: Selbstexperimente(0:53:18) - Waschen mit Apfelessig(0:55:03) - Gibt es "zu viel" Hautpflege?(0:55:59) - Richtige Pflege von Blasen & Hornhaut(0:59:15) - Alices Buchpublikationen: Alles über Akne & HaareQuelle der Studie (Sport vs. kein Sport bei Zwillingen)Links von Alice und DermanosticInstagramYoutube TikTokWebseiteFoto: Shutterstock/nitoMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#175 Wer bin ICH eigentlich? Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund (für gewöhnlich auch zertifizierte Hundetrainerin).In der heutigen #175. Podcastfolge teile ich mit dir meine Gedanken über Authentizität und dementsprechend auch über folgende Fragen: Wann ist man eigentlich authentisch? Was soll der authentische Weg sein und was hat das alles mit meinem Hund zu tun? Was das alles mit meiner Terrasse & diversen Spiegeln zu tun hat, wieso bereits ein Lehrmeister für Authentizität bei dir wohnt & wieso du nicht erst die großen Fragen des Lebens beantworten musst, um der Buddha für deinen Hund zu werden, das erfährst du in dieser Frage. Viel Spaß beim zuhören! Solveig ♥️ Du hast einen Junghund und Interesse an unserem neuen Online Kurs, in dem es neben Wissen, Training und Management auch um Vertrauen & Bindung geht? Dann freuen wir uns von Herzen darüber, wenn wir dich und deinen Hund begleiten dürfen. Hier gehts zum Youngster Online Kurs

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Wann können Kinder Entscheidungen treffen?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 25:13


In der heutigen Folge ELTERNgespräch: EURE FRAGEN sprechen Julia und Elke darüber, wann Kinder eigene Entscheidungen treffen können. Eine Hörerin schrieb uns dazu, dass ihr fast vierjähriger Sohn schon an den kleinsten Alltagsentscheidungen verzweifelt: Welche Socken möchte er anziehen? Satt oder noch hungrig? Auf Klo gehen, oder nicht? Sie stellt sich die Frage, ob es vielleicht besser wäre, ihm die meisten Entscheidungen einfach abzunehmen und ihm somit die Überforderung zu ersparen. Außerdem möchte sie wissen, ob hinter diesem Verhalten möglicherweise noch etwas anderes, tieferliegendes stecken könnte.++++++++++++++++++++Anlässlich der 200. Folge ELTERNgespräch sammeln wir Spenden für die RTL-Kinderhäuser!Alle Spenden kommen direkt vor Ort bei den Kindern, die die RTL-Kinderhäuser besuchen, an! Wenn ihr unsere Aktion unterstützen mögt, könnt ihr per Überweisung oder SMS einen Betrag spenden:Helfen per Überweisung:Empfänger: Stiftung RTLStichwort: ELTERNKonto: DE55 370 605 905 605 605 605Bank: Sparda-Bank-WestBIC: GENODED1SPKHelfen per SMS:Sendet das Kennwort ELTERN an die 44844 (10 € / SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand)oder das Kennwort ELTERN25 an die 44844 (25€ / SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand)++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
#3 Von Fußballern und Topmodels – Mittermeiers Synapsen Mikado

Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 48:39


Herzlich Willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! In der heutigen Episode schlagen wir den weiten Bogen zwischen Fußball und Germany´s next Topmodel. Und dabei klären wir die wirklich essentiellen Fragen: Wann erfolgte die Ballabgabe? Und was ist der beste Lippenstift? Ihr seht, hier ist wieder für jeden etwas dabei! Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Contra geben, wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit. ***Werbung*** Der Partner unser heutigen Folge sind Koro und Hello Fresh! Koro Rabattcode: Jetzt mit unserem Rabatt-Code SYNAPSEN auf korodrogerie.de 5% sparen! Bei HelloFresh erhaltet ihr mit dem Code MITTERMEIER 60€ Rabatt aufgeteilt auf die ersten vier Boxen: https://hlfr.sh/NcdHIB

Wirecard - der Jahrhundertschwindel
Teil 3: Der Untergang

Wirecard - der Jahrhundertschwindel

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 56:45


Im Frühjahr 2019 keimt in Analyst Thomas Borgwerth ein ungeheurer Verdacht: Sind bei Wirecard am Ende nicht nur Forderungen in dreistelliger Millionenhöhe obskur, sondern ganze Cashbestände gelogen? Die Vorwürfe werden immer massiver, die "FT" befragt angebliche Kunden, die Wirecard gar nicht kennen, ehe sich der Zahlungsdienstleister mit einem letzten großen Manöver noch einmal ein halbes Jahr "Ruhe" erkauft: Erst pumpt sich Wirecard immer mehr Geld bei Banken und Anleihegläubigern, dann soll eine unabhängigen Sonderprüfung die vielen Vorwürfe entkräften. Tatsächlich zeichnet die aber bei Veröffentlichung des Schlussberichts im April 2020 ein desaströses Bild der Verhältnisse bei Wirecard. Sechs Wochen später ist der Konzern pleite. Der Wirecard-Kenner Thomas Borgwerth im Gespräch über die Absurdität der Idee, dass auch Cashbestände eines Dax-Konzerns gelogen sein können - und die vielen offenen Fragen: Wann begann der Schwindel eigentlich? Wie konnten so viele so lange so viel Unsinn glauben? Und wie viele "Wirecards" gibt es eigentlich da draußen noch?