Podcasts about kuhglocken

  • 44PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 20, 2025LATEST
kuhglocken

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kuhglocken

Latest podcast episodes about kuhglocken

Wrestling-infos.de Podcast
Blutige Schlacht um die Krone Europas! Rückblick auf wXw "Drive of Champions 2025" & Vorschau auf weitere Shows! - Westside Stories

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 75:26


Nur eine Woche, nachdem diese Serie ins Leben gerufen wurde, folgt schon unser zweites Treffen. Mit wXw "Drive of Champions 2025" liegt eine weitere Show hinter uns, welche unser Team rund um David (aka VidDaP) und Julian (aka justxjulez) in Oberhausen persönlich miterlebt haben. Diese Show soll natürlich Thema sein, denn nicht alles lief so, wie in der Preview noch vorhergesehen und spekuliert. Hat Elijah Blum den Sprung an die Spitze geschafft und den Cowboy Way planieren können? Oder läuteten am Ende die Kuhglocken von 1 Called Manders? Auch die überraschende, frische Brise, welche die Besucher der Turbinenhalle an einem heißen Samstagabend gerettet hat, wird gefeiert - genau wie der Rest der Show? Darüber und noch viel mehr sprechen wir in der zweiten Ausgabe unserer Westside Stories. Schaltet ein und viel Spaß!

SALTY Trailrunning Podcast
#25 Juli Brüning und die Performance-orientierte Freiheit

SALTY Trailrunning Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 105:02


Wieder mal oben auf der Alm. Diesmal: leichter Niesel, nasse Wiesen, Kuhglocken im Hintergrund. Und mitten drin: Juli Brüning. Trailrunnerin, Ernährungsexpertin und ganz nebenbei auch noch Ultra-Badass. Vor ein paar Wochen hat sie beim Chiemgau Trail Run die Ultra-Distanz gewonnen – mit Stil. Ohne großes Drama. Einfach stark. Juli ist nicht nur Freundin, sondern auch die, die weiß, wie man seinen Körper füttert, wenn's richtig wehtut. Oder besser: bevor's überhaupt so weit kommt. Als Performance Nutritionist kennt sie den Moment, wo aus „läuft schon“ ganz schnell „läuft gar nix mehr“ wird. Wir quatschen über ihren Weg: vom Hockeyfeld in den Berg, vom Leistungssport zur Freiheit auf Trails. Wie sie Ernährung heute sieht – als Werkzeug, nicht als Zwang. Und warum manchmal ein simples Gel mehr bringt als jedes Insa-Zitat à la „Push through the pain“. Es geht aber auch um die Schattenseiten. Um Druck, falsche Körperbilder, zu wenig Energie, zu viel Ehrgeiz. Und wie Juli gelernt hat, damit umzugehen – und heute anderen genau dabei hilft. Sie kann Wissenschaft so runterbrechen, dass man's wirklich kapiert. Ohne Besserwisserei. Mit Humor. Mit echter Erfahrung. Eine Folge für alle, die laufen, essen – oder beides mit ein bisschen mehr Gefühl machen wollen. Juli auf Insta: @fuel.and.run Mehr von ihr: fuelandrun.com

SRF 3 punkt CH
Heute zu Besuch: Sivilian

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 54:47


Der Berner Musiker möchte sich mit seiner neuen, zweiten EP für mehr Offenheit und Sichtbarkeit queerer Lebensrealitäten stark machen. Glitzernder Indie-Pop an einem Ort, an dem man Kuhglocken und Alphörner vermuten würde. Sivilian erinnert sich an die Zeit des Erwachsenwerdens als queere Person in dem Dorf, in dem er aufwuchs. Was für Geschichten sich hinter den Songs verbergen und eine Songpremiere – das erwartet euch in der heutigen Sendung.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 22.06.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 15:10


Ein Dorf widersetzt sich dem Druck von Zuzügern und sagt Ja zum Glockengeläut bei Tag und Nacht. Der Berner Kuhglockenstreit hat mit diesem deutlichen Entscheid ein Ende gefunden. «Eine verrückte Geschichte», sagt der Gemeindepräsident. Sogar internationale Medien haben darüber berichtet. Die Themen BE Aarwangen schützt das Geläut der Kuhglocken [00:01:13] Für die einen sind Kuhglocken eine jahrhundertealte, sinnvolle Tradition. Andere empfinden ihr Geläut als Lärm, als Zumutung für Tier und Mensch. Am Glockengeläut scheiden sich die Geister. So auch in der ländlichen Berner Gemeinde Aarwangen. Zuzüger beschwerten sich, und aus Sorge um das Schweizer Kulturgut lancierten Bewohnerinnen und Bewohner eine Initiative. Jetzt ist entschieden. An der Gemeindeversammlung hat sich Aarwangen deutlich dafür ausgesprochen, Kuhglocken weiterhin zuzulassen. Dieses klare Statement sei das Ende einer verrückten Geschichte, sagt dazu der Gemeindepräsident. ZS Der neue Bürgenstock-Direktor und sein Fazit zur Konferenz [00:04:08] Eine Woche lang stand der Bürgenstock im Kanton Nidwalden im Fokus der Weltöffentlichkeit - mit der Ukraine-Konferenz. Dabei hatte der neue Bürgenstock-Hoteldirektor Chris Franzen alle Hände voll zu tun. Die Anspannung, der Stress waren gross. Die Staatschefs sind wieder abgereist - und nun? Was bleibt? Der Hoteldirektor schaut zurück, zieht Bilanz, äussert sich auch zur Kritik am Catering oder erzählt, wer ihm besonders Eindruck gemacht hat. Das Interview. BS Das verbotene Bild im Historischen Museum Basel [00:08:21Vor mehr als 60 Jahren sorgte in Basel ein Bild für Aufruhr: Es wurde auf dem Barfüsserplatz enthüllt – darauf eine nackte, gekreuzigte Frau. Damals war das ein Skandal. Der Basler Künstler wurde verhaftet und das Bild beschlagnahmt. Der Vorfall sorgte schweizweit für Aufsehen. Nun hat der Museums-Förderverein das Bild als Zeitzeugnis gekauft und hat es dem Historischen Museum Basel als Schenkung übergeben. Der Kurator erzählt die skandalöse Geschichte und gewährt einen Blick in den Archiv-Keller, wo das Bild vorerst lagert. SG Vom Strassenverkäufer in Rapperswil zum Buchautor [00:11:25] Ein Schicksalsschlag führte einen einstigen Abteilungsleiter in die Bahnhofsunterführung als Strassenverkäufer und dann überraschend auf die Lesebühne. Urs Habegger hat seine Erlebnisse als Verkäufer des Strassenmagazins «Surprise» in einem Buch veröffentlicht und wurde so mit 68 Jahren zum Nachwuchsautor. Habegger erlebt damit nochmals einen Lebensfrühling. Er sei nicht stolz, aber voller Freude, sagt er. Habegger erzählt die Geschichten, die das Leben schreibt und hat es damit auch aufs Cover des «Surprise»-Magazins geschafft, das er selbst in der Bahnhofsunterführung von Rapperswil-Jona verkauft. Weitere Themen: - Das Magazin – Berner Kuhglockenstreit macht weltweit Schlagzeilen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Grosser Nemo-Empfang in Biel: «Bienne je t'aime!»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 5:19


Der Burgplatz war voll: Die Heimatstadt Biel hat Nemo offziell empfangen und gefeiert. Es gab Reden, einen unzerstörbaren Pokal für Nemo und ein «Nemo-Medley» – umgesetzt von der Musikschule, die Nemo einst besuchte. Nemo war gerührt und performte – entgegen der Ankündigung – «The Code». Weitere Themen: * Lauterbrunnen sagt an der Gemeindeversammlung Nein zum alpinen Solarprojekt «SchiltSolar». * Thun präsentiert seine Ideen für das Stadtquartier Thun: Der Busbahnhof soll teilweise auf die andere Seite der Geleise. * Aarwangen sagt Ja zu Kuhglocken und Kirchengeläut: Eine deutliche Mehrheit stimmt an der Gemeindeversammlung für ein Reglement, in welchem das Geläut als historische Tradition verankert wird.

Rundschau
Kritik an Polizei nach Prügelattacke – Ist Fabienne W. ein Einzelfall?

Rundschau

Play Episode Listen Later May 29, 2024 46:58


Nach dem «Rundschau»-Beitrag zur Prügelattacke gingen in Schaffhausen Hunderte auf die Strasse. Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Dann: Der Klang von Kuhglocken erhitzt die Gemüter. Und: Wie wütende Siedler im Grenzgebiet zu Gaza Hilfslieferungen verhindern. Kritik an Polizei nach Prügelattacke: Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Letzte Woche sorgte der «Rundschau»-Beitrag zur brutalen Prügelattacke auf Fabienne W. und das Vorgehen der Polizei für grosses Echo. Hunderte von Menschen gingen am Wochenende in Schaffhausen auf die Strasse. Dabei zeigte sich: Fabienne W. ist mit ihren Erfahrungen nicht allein. Kulturkampf um die Kuhglocke: Nützliche Tradition oder schädlicher Lärm? Der Klang von Kuhglocken gehört zu den Schweizer Alpen wie Enzian und Edelweiss – und ist für viele Bäuerinnen und Bauern wichtiges Kulturgut. Andere sehen darin ein schädliches Dauergebimmel, eine unnötige Zumutung für Kuh und Mensch. Rückkehr nach Gaza: Rechte Siedler machen Druck Israel übt im Gaza-Krieg harte Vergeltung für den Hamas-Angriff am 7. Oktober – aber manchen ist die Reaktion der Regierung zu schwach und sie nehmen das Recht in die eigenen Hände: Siedler stoppen humanitäre Konvois an der Grenze zu Gaza, zerstören Hilfslieferungen und fordern die Wiederbesiedlung von Gaza durch Israel.

Rundschau HD
Kritik an Polizei nach Prügelattacke – Ist Fabienne W. ein Einzelfall?

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 29, 2024 46:58


Nach dem «Rundschau»-Beitrag zur Prügelattacke gingen in Schaffhausen Hunderte auf die Strasse. Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Dann: Der Klang von Kuhglocken erhitzt die Gemüter. Und: Wie wütende Siedler im Grenzgebiet zu Gaza Hilfslieferungen verhindern. Kritik an Polizei nach Prügelattacke: Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Letzte Woche sorgte der «Rundschau»-Beitrag zur brutalen Prügelattacke auf Fabienne W. und das Vorgehen der Polizei für grosses Echo. Hunderte von Menschen gingen am Wochenende in Schaffhausen auf die Strasse. Dabei zeigte sich: Fabienne W. ist mit ihren Erfahrungen nicht allein. Kulturkampf um die Kuhglocke: Nützliche Tradition oder schädlicher Lärm? Der Klang von Kuhglocken gehört zu den Schweizer Alpen wie Enzian und Edelweiss – und ist für viele Bäuerinnen und Bauern wichtiges Kulturgut. Andere sehen darin ein schädliches Dauergebimmel, eine unnötige Zumutung für Kuh und Mensch. Rückkehr nach Gaza: Rechte Siedler machen Druck Israel übt im Gaza-Krieg harte Vergeltung für den Hamas-Angriff am 7. Oktober – aber manchen ist die Reaktion der Regierung zu schwach und sie nehmen das Recht in die eigenen Hände: Siedler stoppen humanitäre Konvois an der Grenze zu Gaza, zerstören Hilfslieferungen und fordern die Wiederbesiedlung von Gaza durch Israel.

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Kuhglocken aus Bad Suderode

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 4:28


Von 1776 bis 1948 wurden in Bad Suderode Glocken für Kühe, Schafe und Ziegen produziert und in alle Welt exportiert. Die Schmiede in Bad Suderode war die letzte im Harz. Ein Hobbymechaniker fertigt die Glocken nach.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Großprotest mit Kuhglocken

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 28:44


Nach der Haushaltsdebatte will die Ampelkoalition Vergünstigungen für die Landwirtschaft streichen. In Berlin protestierten heute tausende Bauern. Es geht um viel. Außerdem: Bei der Parlamentswahl in Serbien gewinnt die Vucic-Partei.(14:54) Sandra Schulz

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Großprotest mit Kuhglocken

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 28:44


Nach der Haushaltsdebatte will die Ampelkoalition Vergünstigungen für die Landwirtschaft streichen. In Berlin protestierten heute tausende Bauern. Es geht um viel. Außerdem: Bei der Parlamentswahl in Serbien gewinnt die Vucic-Partei.(14:54) Schulz, Sandra

KMUStorys
Brigitte und Christian Hoefliger-von Siebenthal, Hotelier-Ehepaar ”Maison Hornberg”

KMUStorys

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 31:31


Wie das Hotelier-Ehepaar Brigitte und Christian Hoefliger-von Siebenthal Betrieb und Familie unter einen Hut bringen, und warum sie im November ihren Betrieb umbenannt hatten, erzählen die beiden Moderator Nik Hartmann in der neusten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC).   Brigitte von Siebenthal und Christian Hoefliger lernten sich Ende der 90er-Jahre an der Hotelfachschule kennen. Als sie die Schule abgeschlossen hatten, wollten sie eigentlich nur während des Sommers Brigittes Eltern in deren Hotel etwas aushelfen. Kurze Zeit später übernahmen die beiden den Betrieb. Das heute fast 100-jährige Hotel Hornberg in Saanemöser im Berner Oberland wurde von Brigittes Grosseltern gebaut. Seit 20 Jahren führt das Hotelier-Ehepaar das Hotel Hornberg. Ende November hatten sie es in «Maison Hornberg» umbenannt. «Im Logo waren immer noch Kuhglocken. Die Marke durfte aber nicht verschwinden.» Brigittes Grosseltern, die in Saanemöser als Bauern arbeiteten und noch zusätzliches Land zur Vewrfügung hatten, bauten die Pension auf, als das Skifahren immer beliebter wurde. Brigittes Vater baute die Pension aus, bevor er das Hotel, welches nun deutlich grösser war und aus mehreren Chalets bestand, an seine Tochter Brigitte weitergegeben hatte. Seither wird das Hotel stetig ausgebaut und renoviert. «Das Hotel muss schöner sein als das zu Hause unserer Gäste.» Mehr Zimmer sind aber schon lange nicht mehr hinzugekommen. Wirtschaftlich würde das zwar Sinn machen, die Gastfreundschaft, die Brigitte und Christian aber am wichtigsten ist, würde darunter leiden. Wie sie es schaffen, ihren Betrieb mit fast 60 Mitarbeitenden erfolgreich zu führen, erzählen Brigitte und Christian Hoefliger-von Siebenthal im Gespräch mit Moderator Nik Hartmann in der 30. Folge des Podcasts KMUStorys.

Weltwoche Daily
Bundesratswahlen: Endlich kein neuer täglicher Geheimplan mehr - Weltwoche Daily CH, 13.12.2023

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 14:54


Hier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Bundesratswahlen: Endlich kein neuer täglicher Geheimplan mehr. SP foutiert sich um das Migrationsproblem. NZZ entlarvt Amherd-Filz im Bundeshaus. Selenskyjs untauglicher Friedensplan. Schöne Gesichte über Kuhglocken und KirchengeläutDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fadegrad
Enrico Lenzin: wenn Alphorn auf Schlagzeug trifft

Fadegrad

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 37:22


Enrico Lenzin «steppt mit dem Alphorn»: So beschreibt SRF den Musiker Enrico Lenzin. Der gebürtige Rheintaler gilt mittlerweile als einer der vielseitigsten Rhythmuskünstler und Schlagzeuger der Schweiz. Der Startschuss zu seiner internationalen Karriere war 2016 sein Auftritt in der Show der «Grössten Schweizer Talente». Seine einmalige Handschrift: das Verschmelzen von traditioneller und moderner Musik. Da mischen sich beispielsweise Alphorn-Klänge mit Schlagzeug, Kuhglocken und dem Grunzen vonHundespielzeug-Schweinchen. «Ich habe eine Sehnsucht in mir, die mich extrem vorantreibt. Und diese Sehnsucht verspüre ich 24/7 und immer», sagt Enrico Lenzin. In dieser Podcastfolge wollte Fadegrad-Host Sam de Keijzer den Menschen hinter dem multitalentierten Künstler und seine Lebenseinstellung näher kennenlernen. Daraus entwickelte sich ein inspirierendes und unterhaltsames Gespräch.

SBS German - SBS Deutsch
Swiss delights and culture at the Swiss Festival - Schweizerische Genüsse und Kultur auf dem Swiss Festival

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 12:12


On the weekend of 25 and 26 November, the Swiss Festival will take place in Main Ridge, Victoria. It has been the meeting place for everyone and everything Swiss for over 20 years. This year, the organisers are promising Alb horns, cowbells, Swiss specialities and they hope for good weather. - Am Wochenende vom 25. und 26. November findet in Main Ridge in Victoria das Swiss Festival statt. Es ist seit über 20 Jahren der Treffpunkt für alle und alles Schweizerische. Die Organisatoren versprechen Albhörner, Kuhglocken, schweizerische Spezialitäten und hoffen auf schönes Wetter.

DOK
«Rendez-vous im Park»: Naturpark Jura vaudois

DOK

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 45:24


In einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben, und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der regionale Naturpark Jura vaudois besteht aus 34 Gemeinden, die sich auf einer Fläche von 568 Quadratkilometer verteilen. Weideflächen, mächtige Fichten und Trockenmauern prägen hier die typische Landschaft. Die rund 200 Alphütten auf dem Gebiet dienen der Milchwirtschaft und können auch touristisch genutzt werden. Speziell für diese Region sind die alten Handwerkskünste der Uhrmacherei, der Resonanzholzbearbeitung und das Handwerk des Glockenschmieds. Alain Orange stellt uns die fermes horologères vor, Bauernhöfe, auf welchen vor über einem Jahrhundert die Präzisions- und Spitzenuhrmacherei im Vallée de Joux ihren Anfang nahm. Damals verbrachten die Bauern die strengen Winter zurückgezogen auf ihren Höfen, wo sie Uhrmacherwerkstätten einrichteten und Uhren sowie Präzisionsmechanismen herstellten. Wir treffen Olivier Piguet, den Gründer des Centre d'initiation à l'horlogerie und seine Lebensgefährtin Myriam, eine Expertin für essbare Kräuter, die uns den Gemüseanbau auf ihrem Hof zeigt. Christian Bernasconi nimmt uns mit auf einen Rundgang durch den Wald von Risoud, ein riesiges Waldgebiet von 2200 Hektar, welches sich auf einer Länge von 15 Kilometern über die gesamte Westseite des Vallée de Joux erstreckt und damit die natürliche Grenze zu Frankreich bildet. Dieser mystische Wald ist für sein Resonanzholz bekannt, in dessen Geheimnisse uns Musiker und Geigenbauer Jean-Michel Capt einführt. Doch nicht nur Instrumente lassen sich aus dem besonders hochwertigen Holz bauen. Laurent Golay macht daraus sogar Surf- und Skateboards. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region ist die Milchwirtschaft und auf den weitläufigen Alpweiden trägt fast jede Kuh eine Glocke. Olivia Röllin besucht eine Glockenschmiede, in welcher traditionelle Kuhglocken und aufwändig gefertigte Treicheln für Alpaufzüge und andere spezielle Anlässe wie Hochzeiten und Jubiläen herstellt. Hier ist jedes Stück ein Unikat.

Radio Supersaxo
Alpentradition

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 41:19


Alpentradition                                 28.01.2023                                                              12.00                                     Gottfried Supersaxo   Tradition ist wenn man es immer schon so gemacht hat? Ist die Ehe auch eine Tradition. Eine aussterbende Tradition. Etwas ausrotten? Fronleichnam - Fahnen Marsch - Polo Hofer : Song Defilee - die Abschaffung der Arme. ? Glocken Spiel - Alphornklänge - Hackbrett. Kuhglocken. Eringerkühe. Tradition ist Brauchtum und so am 1. August die Hymne und ähnlich wie bei Stile Nacht nach der ersten Strophe ist Ende Gelände? Schnittbrett - pimp our Tradition. Merenda Helvetica ist ein modulares und multifunktionales Schneidebrett für drinnen und draußen. Es ist ideal für deine Zwischenmahlzeit egal ob auf einer Wanderung, bei Schwingfesten, Skitouren oder einer gemütlichen Jassrunde. Mit diesem Produkt versuchen wir urchige Schweizer Bräuche mit gegenwärtigen modernen Trends zu vereinen. https://www.crowdify.net/de/projekt/merenda-helvetica Alkoholfreie Apéro Alternativen in Schweizer Restaurants und Bars. Heute erhalten wir Feedback vom Hüttenguru der Dorschnei sprich sage vom höchstpersönlichen Stouni und der Stammkundin Norah. Ja wie kommt der alkoholfreie Schweizer Wermouth an und was sagen die Kunden. Wie wird es serviert und ja vieles mehr auf im neben und unter anderem im Radio Supersaxo. Wer die Dorschnei schon mal besuchen möchte – hier der Link dazu. https://www.dorschnei.ch/ W-Lan Föhn neu mit Body coloring Funktion - muesch nimä Solarium etc. Ufum äpp einfach Dienstleistung Farbe Palette etc auswählen. Auch so wenn man betreffend Kriminalität oder Ehefrau einfach mal neue Farbe. testpersoninnen wie immer freiwillig vor. Achtung Farbe ist wasserfest. Grundierung. Dann kann man neu auch Elektronische Autos mit dem W-Lan Föhn aufladen. Sollten sie einmal mit Ihrem elektro-auto liegen bleiben rufen Sie den TCS an und er eilt in Eile mit dem W-Lan Föhn zur Hilfe. Ob wir das Geheimnis mit dem W-Lan in Haarsalon lüften sollten? Die Pointe zum Schluss. Muss es lustig sein? So herumföhnen ist ja auch alter Hut? Dann sprayen. Die goldene Dose. / W-Lan Duschkopf zum Blumen giessen etc. sauna. Brennende haushaltsgeräte wie friteuse w-lan föhn oder tesla löschen. Ehemann sehr sehr günstig abzugeben: also nackt sieht er immer etwas schlanker aus als im Winterkleid. ( Winterfell ? ) Ist ein Warmduscher. Badekappen Träger. ( Dusche ) Trotzt jedem Klima - im Winter suche man ihn in den Saunalandschaften und im Sommer versteckt er sich in der Gletscherspalte. Klimagegegner. Klimaleugner. Männer sind Brauchtum. Gebrauchsgegenstände.  Welches Ritual hat bei Ihnen Tradition ? Wieso hat das Walliser Wappen Sterne wenn die Weitsicht fehlt? By Jean Mi Briand ( Walliser Seemaa. )! Ich fühl mich gerade super verliebt und das obwohl gerade so niemand da und ja aber die Träumerei. Ich würde gerade gerne meinen Kopf in die Brüste von Denise legen. vermisse die Streicheleinheiten von Dorothea. Was wohl Esther gerade macht?  Ist Tantra so Katholisch konform ? Ehebruch ? Fremdgang ? Laufhaus. Wenn man für Liebe bezahlen muss um  nur um einmal zärtlich zu sein. Dann haben wir umsonst gelebt. ( Nino de Angelo - Jenseits von eden. ) Männer kaufen Frauen . ( Herbert Grönemeyer - Männer ) tolle Version von die drei Damen. Als die Pflegefachfrau meine Hand berührte fand ich das sehr sehr schön. Lieber Krampfadern als Kampfpanzer Probleme? Ob ich schon zu alt bin um erwachsen zu werden? Eigentlich nein jetzt im ernst - ich bin fertig mit der Welt. OK man könnte jetzt einfach mal so tief durchatmen? Natur oder singen. Darüber schlafen. Die Kritik ist ja konstruktiv und wieso wird man fürs gute nicht gelobt? Dankbarkeit und Wertschätzung. Nein jetzt ernsthaft - es gibt nichts gemeineres als die Gemeinschaft. Sicher wiederhole ich mich im hier und jetzt. Bei mir hat die Repetition halt Tradition. Nur so verlernt man das Gelernte ? Brauchtum / Tradition und ähnliche Wörter ? Geranium Isch so voll Alpentradition? Kuhglocken. Hörner. Alphorn. Die männliche  Prostitution hat bei uns noch  keine grosse  Tradition. / Kaffeerahmdeckel Sammlung - äs git lüüt die hei quasie keiniii Problem die sammle decheli vam Kaffe doppelcreme ( Polo Hofer ) / Ob ich meine Dienstleistungen als Alpengigolo vergünstigen müsste? So beim Kauf eines W-Lan Föhn eine Schnupperstunde mit dem Alpengigolo. ( für weibl. Kundinnen ) Tradition im Landschaftsbild haben auch Bernhardiner.  /  Hündeler ufum Wäg. Sie so : chamä si strichlä Er so : mich chamu äu strichlu. Ich so zu den Hunden - alli wellund mit eiw schmüsu u so aber niemand Gassi gah ? Mini Hiiind - ischiii Hiiind. Mini Chiiiind - ischiii Chiiiind. Mini Krankheit - ischi Krankheit - Merci ! Traditionell sagt man ja viel so - wir müssen noch ... Obwohl wir das ja auch alleine erledigen ?  Gassi Gänger. Rumhänger. Schaffsch dü de nix ? Jagdhund bei eher Lawinenhund. Blindenhund und Naschkatze Obwohl Flucht und Kuschelhund. Freundhund und Nein nie Drogenhund. Fresshund und nein nie Polizeihund. Suchhund und küsshund Strassen und Schlittenhund. Lieblingshiiind. Traditionell einfach auch mal anders. Best of Ische Hengert im Gespräch mit Carmen Tonezzer.   Als ich Carmen fragte was für Sie Tradition bedeute? Gute Manieren weitergeben. Gebräuche und Sitten behalten aber man darf Traditionen auch optimieren. Tradition hat bei Ihr beim Cholera Genuss kein Fendant als Genussbegleitung sondern Kaffeschoggi oder wie genau? Hört rein in den Walliser Podcast – Ische Hengert. Da geht es um Rituale zu hinterfragen. Braucht es das Glas Wein am Mittag oder kann das nicht bis am Abend warten. Wie verzichtet man im Verein auf Alkohol. Wie kann eine Familie helfen wenn der Vater ein Suchtverhalten an den Tag legt. Trinken Unterwalliser mehr?   Verzicht und ja fasten und damit die Vorfreude steigern. Die Zeit vergeht langsamer beim Verzicht. Oder hat man mehr Zeit?   Was sucht die Sucht? Jede Sucht sucht? Und findet heraus warum gemeinsames Leid gut geteiltes Leid ist.   Z`Problem oder äbu keis Problem   Hast Du eine Wohnung. Hast Du ein paar Probleme. Hast Du zwei Wohnungen. Machst Du den anderen Probleme.   Wer weniger besitzt, muss weniger reparieren. Wer weniger besitzt, hat weniger Sorgen.   Mein Bauch müsste mehr Tanzen gehen. Aber so ohne mich?  Tradition ist auch Pimp your Raclette – mit Kräutern, Chutney, oder Cholera auch wiederum so Chutney. Fend Ich bin schlecht mit der Tradition. Hab sie gebrochen. Ja daran zerbrochen. Werde heute nichts überliefern und das wird nun so protokolliert. Mein Ritual ist die Musik und die Spinnereien am Morgen. Nun das zieht sich jetzt aber durch den Tag.   Ob die Sitte in Sitten ihre Heimat gefunden hat? Gepflogenheiten sind nichts anderes als so Gelogenheit in V.I.P ?   Brauchtum wäre nun wenn wir Kinder das Geschäft der Eltern aber ja nu. Klar kann einem da die Beständigkeit mal abhanden kommen. Wer führte den Führer durch das Weiterführen. Der Bergführer darf nicht mehr führen – neu so Mountain Manager.   Althergebrachtes ist  wenn wir versuchen die Tradition am Leben erhalten zu wollen? Die Fortdauer ist fort und das auf Dauer.   Weiterbestehen oder weiter gehen? In diesem Sinne? Pimp und start to become your up-datet Tradition? Was habe ich von meinen Eltern was ich so traditionell weitergeben könnte ?   Tradition   Tradition ist ja auch wenn der Vater dir den Erfolg verbietet? Weil er wusste das der Erfolg ein Fehler ist? Wann ist Erfolg erfolgreich und habe ich etwas aus der Niederlage gelernt?

eins & null
32. Neujahrsvorsätze, die Kuhglocken-Psychose und wir haben jetzt ein System!

eins & null

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 60:39


Man glaubt es kaum, aber unser Dokument mit allen Podcast-Informationen ist wiederhergestellt und wartet darauf erneut gelöscht zu werden :) In unserer ersten Folge im neuen Jahr sprechen wir über Neujahrsvorsätze, Jahresplanungen und erklären die Kuhglocken-Psychose. "Unsere" Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PL5Vtsh96NhSjz6gE8Nd2ZTDAPGsSjifAv Twitter - https://twitter.com/einsnullpodcast

Klassik aktuell
Gespräch mit Florian Favre

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 5:39


Saftig grüne Wiesen, majestätische Berge, der Klang von Kuhglocken. Der Pianist Florian Favre, geboren 1986 im westschweizerischen Fribourg, bringt diese Welt, aus der er stammt, mit Jazz zusammen - auf seinem neuen Album "Idantitâ". Mit diesem Album ist er gerade auf Tour.

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Alpines Wohnzimmer

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 2:10


Jürgen ist wirklich baff. Da kommt er heim und das Wohnzimmer ist komplett umdekoriert. Man fühlt sich wie auf einer Schweizer Alm: Kuhfelle, Kuhglocken und selbst der Geruch ist ähnlich. Mit Michael Quast und Susanne Schäfer.

The Football Cave _ (mit Robin und dem Bo)
Schöner die Kuhglocken in Auburn nie klingen

The Football Cave _ (mit Robin und dem Bo)

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 78:28


Treffen sich 2 Offensive Linemen ... was sich anhört wie der Beginn eines guten Witzes ist Realität und das ganze Gegenteil. Denn für die heutige Episode von @the_football_cave hat sich der ehemalige Left Tackle und Host, @longbo_80 tatkräftige Unterstützung geholt. Gefunden hat er seinen Gast in der NCAA FBS Division I. Den Left Tackle der @auburntigers, @kili24. Wie der junge Mann den Weg von der bayrischen Landeshauptstadt über das Allgäu bis nach Alabama in den College Football geschafft hat, wie er die aktuelle Saison aus eigener Sicht sieht und wie seine Zukunft aussieht... Darüber und ein bisschen mehr haben die beiden großen dicken Jungs gesprochen. Zu hören gibt es die Episode hier --- Send in a voice message: https://anchor.fm/the-football-cave/message

Sounds!
Besser spät als nie: Interview mit Pina Palau zum Debütalbum «Illusion»

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 108:13


Ihre Single «Jupi» versetzte uns Ende 2021 in einen Jubelzustand (auch wenn der Titel nur ironisch zu verstehen ist, we get it!) Jetzt hat die Zürcher Musikerin Pina Palau im September endlich auch den Rest ihres Debütalbums veröffentlicht: produziert von Tausendsassa Mario Hänni («Mnevis»)! Kennengelernt haben sich die beiden per Zufall, bei einer gleichzeitigen Kafipause zwischen Sessions in ihren jeweiligen Proberäumen. Von diesem Treffen erzählt uns Palau im heutigen Sounds!-Interview. Weitere Gesprächspunkte: Kuhglocken, Big Thief, sowie Lebensweisheiten von Courtney Barnett.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Für uns ging es nach langer Zeit wieder in die Alpen und zwar nach Grindelwald in die Schweiz! Diesen Ort hatten wir schon länger auf unserer Bucket Liste stehen und diesmal konnten wir endlich einen Stopp in dieser wunderschönen Region einlegen. Zwei Nächte haben wir hier in einer Art Berghotel verbracht und hatten auch unseren Hund Finley mit dabei – der durfte hier oben auf 2.184 Metern nämlich übernachten. Seid mittendrin und fahrt mit uns durch dichten Nebel, hört die Kuhglocken und Wasserfälle in der Ferne, wandert mit uns zum berühmten Bachalpsee und entdeckt dabei Murmeltiere, deren Pfeifen unverkennbar ist. Auch den First Cliff Walk machen wir in dieser Folge unsicher, und es scheint, als hätte Line ihre Höhenangst fast überwunden. Erfahrt in dieser neuen Mittendrin-Folge auch, wie einzigartig das Panorama hier ist und warum unser kleines Abenteuer zu Fuß es auf die Liste unserer teuersten Wanderungen weltweit geschafft hat.   Unsere Hütte/Hotel: https://www.booking.com/hotel/ch/berggasthaus-first.de.html?aid=1817897  

Servus! Musik und Gäste
Sensorisches Kulturerbe - Interview mit Dr. Daniela Sandner vom BLV

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 35:17


Über den Sinn und Unsinn von Kuhglocken gibt's mitunter heftigen Streit, auch vor Gericht. Darüber hat - auch im Hinblick auf die Frage nach dem sensorischen Kulturerbe - die wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, Dr. Daniela Sandner einen Artikel geschrieben. Evi Strehl hat sie besucht.

Der Vegane Tofu Talk von Lisa und Marco
#96 Absurdes mit Kühen: VR-Brillen und Kuhglocken, laut wie Presslufthammer

Der Vegane Tofu Talk von Lisa und Marco

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 15:45


Seit der Domestizierung von sogenannten „Nutz“tieren ging es vornehmlich um eines (Überrachung): maximalen Vorteil für die Menschen, die die Tiere halten. Und dafür lassen sie sich Absurdes und ziemlich Geschmackloses einfallen: Angefangen bei der presslufthammerlauten Kuhglocke, mit der Kühe leichter zu finden sind (und die sie nachweislich schwerhörig machen kann, über den Stachelring in Kälbernasen, den sogenannten Saugstopp oder Saugentwöhner, damit die Mutter sich immer dann vom Kalb entfernt, wenn es trinken will – so bleibt die Babynahrung für Menschen – hin zu VR-Brillen, die beim Melken Natur vorgaukeln und die Milchleistung erhöhen sollen. Über Kuhglocke und VR-Brille sprechen wir in dieser Episode. Deutschlandfunk über Kuhglocken: https://www.deutschlandfunk.de/kuhglocken-so-laut-wie-ein-presslufthammer-100.html#:~:text=Zwischen%20Ohr%20und%20Glocke%20zwischen,entspricht%20in%20etwa%20einem%20Presslufthammer. Süddeutsche über Kühe mit VR-Brillen: https://www.sueddeutsche.de/panorama/tuerkei-bauer-kuehe-vr-brillen-1.5508035 PETA-Fakten über Kühe: https://www.peta.de/themen/kuehe/ Einfache Rezepte zum Einstieg in den Veganismus: https://www.zuckerjagdwurst.com/de/vegan-101 Kostenlos anmelden bei Veganuary und einen Monat lang vegan probieren mit super Tipps: https://veganuary.com/de/jetzt-mitmachen/ Das PETA-Pendant zu Veganuary mit schmucker App: https://www.veganstart.de/ Unsere Instagram-Profile: https://www.instagram.com/lisamariaschreiber https://www.instagram.com/bembule

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Glocken statt Böllern

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 1:26


Im Allgäu will man aufgrund des Böllerverbots das neue Jahr mit Kuhglocken "einläuten". Also Glocken statt Böllern. Der Fachhandel hat sich offenbar schnell umgestellt...

HeuteMorgen
Covid-Zertifikat: Auch Ja-Lager bereitet sich auf Wahlkampf vor

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 10:29


Bislang war es auf der Seite der Covid-Massnahmen-Befürworten eher ruhig. Keine Strassenmärsche, keine Kuhglocken, keine Unterschriftensammlung. Jetzt, vor der Abstimmung zum Covid-Gesetz am 28. November, kommt das Ja-Lager langsam in die Gänge.  Weitere Themen: * Ein aufsehenerregender Prozess beginnt heute in Spanien. Es geht um Erpressung und Korruption. Angeklagt ist Spaniens ehemaliger hochrangiger Polizeikommissar, José Manuel Villarejo. * Und: 4:0 gegen Litauen: die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft erfüllt die Pflicht und ist weiterhin auf WM-Kurs.

Echo der Zeit
Einfach Politik: Mit Glocken gegen das Covid-Zertifikat

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 29:10


An den Anti-Corona-Demos sind sie nicht zu überhören: die Freiheitstrychler mit ihren Kuhglocken. Sie sehen sich als Verteidiger der Werte der Urschweiz. Dabei hatte diese Urschweiz mit Freiheit denkbar wenig zu tun. Wieso vermag dieser Mythos heute trotzdem noch eine politische Kraft zu entfalten? «Wir werden eingeschränkt, überall», sagt der pensionierte Metzger Kari Mächler. Vor 30 Jahren marschierte er an der Seite von Christoph Blocher gegen die Anbindung der Schweiz an die Europäische Union. Jetzt tut er es gegen die Corona-Massnahmen des Bundesrats. Er sieht sich als Teil einer «letzten Kraft» zur Wahrung der Freiheit, die vor 730 Jahren von den alten Eidgenossen erkämpft wurde. «Einfach Politik» hat die Freiheitstrychler begleitet. Wir wollten herausfinden, was genau die Verfechter der Urschweiz antreibt. Herausgefunden haben wir, dass das Bild vom Rütlischwur als Urknall der helvetischen Demokratie erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfunden wurde. Und zwar ausgerechnet vom Bundesrat, gegen dessen Beschlüsse die Trychler heute so laut ihre Glocken bimmeln lassen. Wollt ihr uns etwas mitteilen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpolitik@srf.ch Inhalt und Recherche: Valérie Wacker und Curdin Vincenz, Produktion: Marco Morell, Technik: Remo Panzeri. «Einfach Politik» ist der Podcast von SRF zur Schweizer Politik. Alle Folgen zum Nachhören auf www.srf.ch/einfachpolitik

Alberth
Skandal im Eichhörnli-Wald

Alberth

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 30:07


Nicht nur weil heute Vollmond ist, durchleben wir verrückte Zeiten: Ewiggestrige trychlen mit Kuhglocken gegen Masken, Spritzen und Medien-Mainstream, Freizeit-Faschos mit Apfelschorle gegen SVP-Politikerinnen während besonders woke Online-Redakteur:innen selbst die Taliban gendern. Wir sortieren das für euch und decken auf, dass die wirklich grosse Sensation ob dieser Nebengeräuschen fast in Vergessenheit geraten wäre. Viel Spass mit der 29. Folge von alberth.ch!

Da muss man dabei gewesen sein

In der 58. Folge des grandiosen Podcasts „Da muss man dabei gewesen sein“ sprechen Nina und Lotta über das Dorf. Es geht um einen schlauen Hasen, laute Kuhglocken und das beschauliche Nest „Luschenhausen“.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 26.06.2021

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 16:12


Diese Woche stehen im Magazin fünf Themen aus fünf Regionen bereit: Wir reisen vom Aargau in den Kanton Zürich, runter ins Wallis, nach Schwyz und zuletzt nach Graubünden. Mehr zu den Themen der nächsten Viertelstunde: (00:00:36) AG: Das Kuhglocken-Verbot Der Kanton Aargau hat entschieden, dass in Berikon ab 22 Uhr keine Kuhglocken mehr läuten dürfen. Die Nachtruhe der Anwohner dürfe nicht durch Kuhglockenlärm gestört werden. Die Bauern wehren sich für ihre Glocken, weil es eine Tradition sei. Doch nicht alle. Der Geschäftsführer des Aargauer Bauernverbands zum Beispiel. Er sagt, dass Kuhglocken im Mittelland eigentlich gar keinen Sinn machen. (00:03:52) ZH: Was die Unterhose über den Boden aussagt «Beweisstück Unterhose» heisst ein Projekt, das die Universität Zürich und das Kompetenzzentrum Agroscope momentan gemeinsam durchführen. An 1000 Orten in der Schweiz haben Leute, zum Beispiel in ihrem Garten, Unterhosen vergraben. Sie testen eine Methode, mit der jede und jeder die Bodengesundheit selbst und ohne teure Maschinen messen kann. (00:07:40) VS: Lonza, der Personalschwamm Das Chemie- und Pharmaunternehmen sucht ununterbrochen Angestellte. Nicht nur Biochemikerinnen. Auch KV-Angestellte, Mechaniker, Köche etc. Und weil Lonza so viele Personen in ihren Betrieb nimmt, saugt sie den Arbeitsmarkt in der Region praktisch aus. Denn kleinere Firmen können nicht Anstellungsbedingungen wie die Lonza bieten. (00:11:09) SZ: Unterschriften für «fairere» Einbürgerungen In diesen Tagen ist im Kanton Schwyz eine Petition lanciert worden. Sie fordert, dass die Einbürgerungsverfahren im Kanton Schwyz «fairer» werden – der Kanton bürgert im schweizweiten Vergleich sehr zurückhaltend ein. Die Petition verlangt unter anderem, dass die kommunale Wohnsitzpflicht auf zwei Jahre verkürzt wird, dass es kantonal ein einheitliches Verfahren mit messbaren und klar formulierten Kriterien bei Tests und Anhörungen gibt. (00:14:10) GR: Soldaten, daher! Die Bündner Tourismusorganisation hat die Angehörigen der Armee im Visier. Jährlich verbringen sie rund 200'000 Diensttage in Graubünden: Am WEF in der Infanterie-RS oder im WK. Nun sollen diese Leute aber auch für Wellness, Spass und Ferien nach Graubünden kommen. Wobei sich die Touristiker bewusst sind: Auch das WK-Wochenende am selben Ort verbringen, ist nicht jedermanns Sache. Weitere Themen: - Das Magazin – Unterhosen, Kuhglocken und «faire» Einbürgerungen

FIGARINO Geschichten
Kuhglocken

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later May 3, 2021 24:16


Figarino hat eine Glocke als Geschenk eingekauft für Hanne, die Kuh. Long John ist ein bisschen neidisch und bekommt auch ein Glocken-Halsband, aber ob ihm das Gebimmel wirklich gefällt?

Elternsprechtag
Kuhglocken-Prozess

Elternsprechtag

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 1:17


Im Innviertel wird über zu laute Kuhglocken diskutiert.

prozess kuhglocken
Life Radio
Kuhglocken-Prozess

Life Radio

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 1:17


Im Innviertel wird über zu laute Kuhglocken diskutiert.

prozess kuhglocken
KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder
Wenig Böller an Silvester und Kieler Handballer erfolgreich

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 4:32


Das erste Silvester unter Corona-Bedingungen, gute Aussichten für die Wuppertaler Schwebebahn, Rückkehr der Seeadler nach England und Kieler Handballer gelingt Sensation.

Habe die Ehre!
"Glocken-Doktor" Andreas Rupp

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 50:57


Bei Kempten und Glocken dürften die meisten an Kuhglocken denken. Doch an der Fachhochschule im Allgäu kümmert sich Andreas Rupp am Europäischen Glockenzentrum um den Klang von Kirchenglocken. Er ist in "Habe die Ehre!" bei Stefan Frühbeis zu Gast.

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Alpines Wohnzimmer

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 2:10


Jürgen ist wirklich baff. Da kommt er heim und das Wohnzimmer ist komplett umdekoriert. Man fühlt sich wie auf einer Schweizer Alm: Kuhfelle, Kuhglocken und selbst der Geruch ist ähnlich. Sprecher: Michael Quast und Susanne Schäfer.

Desk Reject: der PhD-Cast
Ausgleich - Privileg oder Notwendigkeit?

Desk Reject: der PhD-Cast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 28:15


Ausgleich ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden - das predigen vor Allem Personen, die scheinbar 30 Stunden am Tag zur Verfügung haben, davon werden 35 verwendet um produktiv zu sein. Auch als PhD ist das Thema Entspannung aus eigener Erfahrung ein schwieriges. Einerseits sollte man immer achtsam sein, vor lauter Deadlines und intensiver Datenanalyse nicht die sozialen Kontakte zu vernachlässigen und auf sich selbst zu schauen. Andererseits wird einem bei jeder Gelegenheit vorgehalten, wie hart die Konkurrenzsituation am akademischen Markt ist und dass man einfach nur bis zur Tenure Stelle durchpowern muss und dann kann man kurz den Stift fallen lassen. In dieser Folge erfahrt ihr, wie die 4 Hosts mit dem Thema Entspannung vs Leistungsdruck umgehen. Unter anderem wird besprochen: - Wieso Entspannung im PhD überhaupt notwendig ist - Die verschiedenen Herangehensweisen an den persönlichen Ausgleich - Warum es manchmal schwer fällt, die Forschung loszulassen Und noch viel mehr. Diesmal wird nicht aus dem Tonstudio, nicht vom Home Office und nicht aus einem Konferenzraum, sondern vom Ötscher in Niederösterreich aus berichtet. Macht euch gefasst auf Insektensurren, Kuhglocken, Flussgeplätscher und leider auch hörbare Windböen.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Vielleicht ist Südtirol das Paradies: Spektakuläre Bergwelten, Alm-Idylle, malerische Seen, tausende Wander-, Ski- oder Kletterwege, und das Essen eine Klasse für sich. Ein kulinarischer Mix aus Italien, Österreich, Ladinien und Deutschland. Lebensqualität pur. Fast alles, was glücklich macht, kann man hier machen. Radfahren, Hiken, Paragliding, auf Bergblumenwiesen chillen - und das durchgehend mit einem sagenhaften Ausblick. Grüne Hänge, einsame Bauernhöfe, die spektakulären Berge der Dolomiten, glückselige Bienen voller Pollen, Kuhglocken und immer – wirklich immer – wenn die Sonne etwas zu sehr strahlt, die Füße langsam schmerzen oder der Magen knurrt, taucht eine Hütte oder ein Restaurant auf. Ihr bekommt von uns in dieser Folge ein paar der besten Essenstipps unseres Lebens. Plus Museums-Tipps, neue Wege zu tollen Aussichten und viel mehr: La Villa, die Seiser Alm, der Kalterer See, die Weinstraße, Bozen, die legendären drei Zinnen… Südtirol muss man erlebt haben. Zwischen schneebedeckten Gipfeln und Palmen (!), zwischen Instagram-Hotspots und beschaulichen Dörfern mit Bilderbuch-Kirchen, zwischen Italien, Deutschland und Österreich, mitten in Europa, liegt diese Region, die wir jetzt gerade bereist haben und ihr hier eine zweite, eine brandneue Folge widmen. Sie macht das Bild dieses wunderschönen Fleckchens Erde komplett. Viel Spaß! Werbung: Unser Sponsor für diese Folge ist Thalia mit dem Thalia-Hörbuch-Abo inklusive Downloads aller Hörbücher. Das Abo kann man jetzt für 30 Tage kostenlos testen. Super für unterwegs und zuhause - sei es im Auto, auf dem Rad, in der Bahn, bei der Hausarbeit oder auf Reisen. Und das allerbeste: Man kann alle Hörbücher als Datei downloaden, runterladen und überall Abspielen - auch offline. Sei es auf der Thalia-Tolino-App (mit vielen Extras), auf dem Handy, dem Tablet, dem Computer oder anderen Endgeräten. 30 Tage könnt ihr das Thalia-Hörbuch-Abo kostenlos testen (Ihr könnt jederzeit kostenlos pausieren oder monatlich kündigen), danach kostet jeder Monat nur 9,95 Euro. Über 50.000 Hörspiele gibt es zur Auswahl. Wie genau ihr das Gratis-Test-Abo einrichtet, erfahrt ihr unter folgendem Link: www.thalia.de/reisen-reisen.

Die Idee der Fotografie
ALLGÄUFOLGE

Die Idee der Fotografie

Play Episode Listen Later May 15, 2019 31:40


Nach langer Zeit wieder mal eine neue Folge hier im Kanal, heute mit meinem neuen Assistent Martin und vielen Kuhglocken im Allgäu. www.thorstenrother.com www.instagram.com/thorstenrother www.dieideederfotografie.de    

kanal allg kuhglocken
Die Männerrunde
027 Wodka aus Kuhglocken

Die Männerrunde

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 94:44


Hallo Männer und frohe Ostern! In dieser Episode berichten wir aus unserem Musikerleben. Denn da gibt es schon einige verrückte und auch lustige Geschichten. Und die reichen vom Alltag eines Tanzmusikers bis hin zum Plattenvertag bei ZYX-Music. Also, holt euch ein Bier oder was immer ihr wollt, setzt euch auf die Couch, lehnt euch zurück und habt eine schöne Zeit. Viel Spaß und gute Unterhaltung! . . . Das Bier der Episode ist, auf Grund des immer noch so großen Vorrats, wieder Ur Kasseler. Auch hier kann die Männerrunde Bierredaktion eine klare Empfehlung mit jeweils 7/10 Punkten aussprechen. -- WERBUNG wegen Namennennung -- (sicher ist sicher) Was wir über das Bier in dieser Episode sagen ist jedoch unsere eigene, ehrliche Meinung darüber. . Auch diese Sendung wurde wieder unterstützt von Castbox und wird somit aus rechtlichen Gründen als Werbung gekennzeichnet. . Link zum HR3 Zitter Zitter Mega Mix (Maxi Version) auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=f6lIO4Ewu5w . . . Die Pflegeprodukte für Männer wurden uns zur Verfügung gestellt von Halina Schirmer. Vielen Dank dafür Halina an dieser Stelle! Besucht Halina doch selbst mal auf ihrer Instagram Seite oder ihrer Web-Seite. Hier die Links: Instagram: https://www.instagram.com/halina.schirmer.beautyshine oder https://www.instagram.com/halina.schirmer.art Web: www.beautyshine.de e-Mail: info@beautyshine.de . . . Kontakt: mctutorials2018@gmail.com . Twitter: @DieMaennerunde . Instagram: https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcast/ . Facebook: https://www.facebook.com/Maennerunde.Podcast/ . TRISKEL Teaser 2: https://youtu.be/LyC3uEc037g . YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdBJwT64qRR-d6qPAfwdeFQ . Wir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music company https://www.bluevalley.de/index.php

Greenscreen für die Ohren
Folge 3 – In den Bergen

Greenscreen für die Ohren

Play Episode Listen Later Jun 23, 2018 60:32


Der Berg ruft nach uns. Der steile Aufstieg zum schwer erkennbaren Gipfel ist gepflastert mit fränkischen Kuhglocken und Kreuzen. Außerdem stellt sich die Frage, wie man am besten ein Messer aus der Brust eines Freundes entfernt. Intro/Outro: www.taketones.com

Klassik aktuell
#01 Martin Grubinger im Porträt: "Wir müssen versuchen, die Trommeln zum Singen zu bringen"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 20, 2018 3:43


Ob Pauken, Kuhglocken oder Holzkisten - Martin Grubinger bringt mit seinen Händen alles zum Klingen. Einen Teil seines Könnens zeigt der Schlagzeuger am 23. und 25. Februar gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Am 24. Feburar gibt er sein Wissen in einem Meisterkurs weiter. Ein Porträt über den stets gut gelaunten österreichischen Musiker.

Abnehmen ohne Stress -  Mit Fitness, Yoga und Achtsamkeit zu einem gesunden Lifestyle
Folge 16 - Was haben Kuhglocken mit Dankbarkeit zu tun?

Abnehmen ohne Stress - Mit Fitness, Yoga und Achtsamkeit zu einem gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Sep 29, 2016 8:05


Diese Folge hab ich aufgenommen im schönen Österreich. Ich war dort im Robinson Club Amadé zu einem Yoga Event und nach einer Wanderung habe ich noch im Wald diese Folge aufgenommen. Lustigerweise standen dort ein paar Kühe herum, die wundevolle Hintergrundgeräusche mit ihren Kuhglocken machen :)   Mehr zur Folge findest Du hier: http://www.andrea-szodruch.de/podcast/folge-nr-16-was-haben-kuhglocken-mit-dankbarkeit-zu-tun/   Auf Facebook findest Du mich hier: https://www.facebook.com/Andrea-Szodruch-Personal-Yoga-Fitness-Coach-100348586686475/?ref=hl#   Dein Geschenk wartet auf dich hier: www.personaltrainerin-andrea.de/gratis Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freu ich mich auf Deinen Bewertung bei Itunes.

Das Nord-Süd-Gefälle
NoSueG020: Wir pinkeln zurück!

Das Nord-Süd-Gefälle

Play Episode Listen Later Jan 15, 2016 66:22


Ein neues Jahr - eine neue Podcast-Episode. Wir hoffen, ihr seid gut »rübergerutscht«. Heute haben wir euch wieder ein paar interessante Themen mitgebracht, über die wir uns die Köpfe zerbrechen. Gerne laden wir euch dazu ein, uns eure Meinung über Wildpinkler und Kuhglocken, über carunity und die beliebtesten Vornamen 2015 zu sagen.

GEOaudio: Hören und Reisen - Mit GEO die Welt erleben!
GEOaudio Extra: Dolomiten per E-Bike

GEOaudio: Hören und Reisen - Mit GEO die Welt erleben!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2015 14:21


Ein Radurlaub in den Bergen war für Autorin Annette Rübesamen kein Urlaubsfavorit, bis sie sich zwischen Kuhglocken, wilden Gräsern und langläufigen Abfahrten auf einem E-Bike in den Dolomiten wiederfand. Es liest Ruth Heume

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Kulinarischer Jacobsweg von Hütte zu Hütte

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2013 50:09


In dieser Radioreise pilgert Alexander Tauscher auf dem kulinarischen Jacobsweg von Hütte zu Hütte. Diese Tour folgt einfach dem guten Geschmack und startet im Paznaun. Rund um Ischgl kochen im Sommer einige Almwirte nach der Rezeptur der Sterneköche. Alexander Tauscher testet diese Gourmetküche auf höchster Höhe und spricht mit Sterneköchen wie Eckart Witzigmann über besondere Menüs in alpiner Höhe. Der Klang der Kuhglocken und so manch ein Jodler begleitet uns auch auf der kulinarischen Bergtour oberhalb des Grödnertals in den Dolomiten. Hier lernen wir zünftige Burschen und Hüttenwirte kennen, die nicht nur den Käse selbst machen. Beim Formen des Knödelteigs legen wir selbst Hand an. Außerdem erwartet uns eine kleine Kräuterlehre. Vom Grödnertal machen wir dann noch einen Sprung nach Norden ins Tuxer Tal - auch hier geht es im Wanderschritt von Hütte zu Hütte. Lernen Sie Tirols höchste Käserei kennen und erfahren Sie mehr über das richtige Leben auf der Alm. Genießen Sie einen Natur

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Kulinarischer Jacobsweg von Hütte zu Hütte

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2013 50:09


In dieser Radioreise pilgert Alexander Tauscher auf dem kulinarischen Jacobsweg von Hütte zu Hütte. Diese Tour folgt einfach dem guten Geschmack und startet im Paznaun. Rund um Ischgl kochen im Sommer einige Almwirte nach der Rezeptur der Sterneköche. Alexander Tauscher testet diese Gourmetküche auf höchster Höhe und spricht mit Sterneköchen wie Eckart Witzigmann über besondere Menüs in alpiner Höhe. Der Klang der Kuhglocken und so manch ein Jodler begleitet uns auch auf der kulinarischen Bergtour oberhalb des Grödnertals in den Dolomiten. Hier lernen wir zünftige Burschen und Hüttenwirte kennen, die nicht nur den Käse selbst machen. Beim Formen des Knödelteigs legen wir selbst Hand an. Außerdem erwartet uns eine kleine Kräuterlehre. Vom Grödnertal machen wir dann noch einen Sprung nach Norden ins Tuxer Tal - auch hier geht es im Wanderschritt von Hütte zu Hütte. Lernen Sie Tirols höchste Käserei kennen und erfahren Sie mehr über das richtige Leben auf der Alm. Genießen Sie einen Natur