Podcasts about modellvarianten

  • 11PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 1h 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about modellvarianten

Latest podcast episodes about modellvarianten

Silicon Weekly
GPT 5: Was ihr wissen müsst

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 57:52 Transcription Available


GPT-5 ist da: drei Modellvarianten, mehr Kontext, schnellere Antworten – und trotzdem Kritik. Wir testen Thinking-, Pro- und Standardmodell, prüfen Programmier- und Gesundheitsversprechen und zeigen Tricks gegen Halluzinationen. Plus: Updates zu Palantir, Patientenakten und Instagram.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute: Subaru geht in E-ffensive: Drei neue Elektroautos für Europa angekündigt      Aus eins mach drei: Subaru baut sein vollelektrisches Modellportfolio in den kommenden Monaten sukzessive aus. Gleich drei Elektroautos sind auf Basis der neu entwickelten e-Subaru Global Platform geplant. Die grundlegend überarbeitete Fahrzeugarchitektur garantiert vollelektrischen Fahrspaß ohne Kompromisse: Ein niedriger Schwerpunkt trifft auf den markentypischen Allradantrieb (AWD), der für die neue EV-Ära gezielt überarbeitet wurde. Ein neues, softwaregesteuertes AWD-System verteilt das Drehmoment nun automatisch und intuitiv zwischen Vorder- und Hinterachse, um Kurvenlage, Haftung und Traktion – insbesondere auf Schnee und Eis – zu verbessern. Um die Elektromobilität für möglichst viele Kunden zugänglich und erschwinglich zu machen, hat Subaru zudem zwei Modellvarianten mit Frontantrieb (FWD) entwickelt. Sie bieten höhere Reichweiten zu niedrigeren Preisen. Den Anfang der EV-Offensive macht der neue SOLTERRA, der grundlegend überarbeitet ins Modelljahr 2026 rollt. Seine beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse entwickeln nun 252 kW/343 PS, was ein Plus von satten 125 PS bedeutet. Trotz dieser Kraftkur, die den Sprint auf 100 km/h auf 5,1 Sekunden verkürzt, klettert die Reichweite auf mehr als 500 Kilometer (vorläufige Angabe). Neben Effizienzsteigerungen zeichnet hierfür eine nun 73,1 kWh große Hochvoltbatterie verantwortlich, die sich an Schnellladestationen innerhalb von 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen lässt – und das dank intelligenter Vorkonditionierung selbst bei Minustemperaturen. Mit dem neuen Subaru UNCHARTED folgt im Frühjahr 2026 ein vollelektrisches Kompakt-SUV: Neben einer Allradversion, die den Doppelmotor vom SOLTERRA übernimmt, wird das Elektrofahrzeug auch mit Frontantrieb angeboten. Kunden können dabei zwischen zwei Batteriekapazitäten (57,7 und 77 kWh) wählen. Als Long Range mit dem größeren Akku beträgt die Normreichweite bis zu 585 Kilometer (vorläufige Angabe). Komplettiert wird die Modelloffensive vom e-OUTBACK. Die vollelektrische Version des Subaru-Flaggschiffs rollt voraussichtlich im 2. Halbjahr 2026 nach Deutschland und Europa. Den Vortrieb übernimmt ein 280 kW/381 PS starker Elektroantrieb, der bis zu 450 Kilometer (vorläufige Angabe) fährt, ehe ein kurzer Ladestopp eingelegt werden muss. Alle Fotos: Subaru   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Sightviews
Sightcity 2025 - Braille zum Anfassen – Erste Eindrücke von der B.Note

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 14:54


Im zweiten Teil unseres Interviews wird es konkret: Wir packen eine 20er-Eurobraille-Zeile aus und nehmen sie genau unter die Finger. Vom ersten Eindruck über Gehäuse, Tastatur und Cursor-Routing bis hin zum Einschalten und Navigieren im Menü – hier bekommt ihr einen authentischen Eindruck, wie sich das Gerät in der Praxis bedienen lässt. Besonders spannend: das multifunktionale Cursor-Routing mit unterschiedlichen Druckstufen und die Menüführung, die sich direkt mit der Braillezeile bedienen lässt. Wir besprechen außerdem Unterschiede zwischen den Modellvarianten, die Rolle der Sprachausgabe und wie sich die Eurobraille-Geräte von anderen bekannten Herstellern abheben.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 13.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 3:14


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Zurich Gruppe Deutschland erweitert Altersvorsorge Die Zurich Gruppe Deutschland erweitert ihr Angebot für die Altersvorsorge mit gemanagten Depotmodellen in der Fondspolice. Kunden können aus 12 Modellvarianten mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 % wählen, abgestimmt auf individuelle Risiko- und Lebensphasen. Die Portfolios werden aktiv verwaltet und regelmäßig an die Marktlage angepasst. Laut Zurich haben sich die Modelle über 30 Jahre hinweg bewährt und erzielten eine jährliche Rendite von bis zu 5,7 % nach Anlagekosten. uniVersa unterstützt Initiative #FrankenfuerdasLeben Die uniVersa Versicherungsunternehmen engagieren sich in der neu gegründeten Initiative #FrankenfuerdasLeben, die ein Zeichen gegen Blutkrebs setzt. Zum Auftakt übergab Abteilungsdirektor Dr. Marco Wimmer eine Spende von 10.000 Euro an die DKMS. Zusätzlich plant die uniVersa eine unternehmensweite Registrierungsaktion, um Mitarbeitende zur Stammzellspende zu motivieren. Die Initiative vereint über 20 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Politik, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Allianz verlängert Partnerschaft mit Olympischen und Paralympischen Spielen bis 2032 Die Allianz bleibt bis 2032 weltweiter Versicherungspartner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Das Unternehmen unterstützt die „Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2030 Französische Alpen“ sowie die „Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 Brisbane“. Allianz managt Risiken, bietet Schutz für Organisatoren, Teilnehmer und Zuschauer und unterstützt Athletinnen und Athleten durch Mentoring und Karrieremöglichkeiten. SV Sparkassenversicherung verzeichnet Wachstum Die SV Sparkassenversicherung (SV) verzeichnete 2024 ein starkes Beitragswachstum und ein Rekord-Neugeschäft in der Schaden-/Unfallversicherung. In der Lebensversicherung erreichte das Unternehmen das beste Neugeschäft seit 2004. Zudem wurde die Zusammenarbeit mit den Sparkassen weiter ausgebaut. Trotz hoher Unwetterschäden blickt die SV nach vorläufigen Zahlen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr. HDI Global startet Climate Consulting zur Analyse von Klimarisiken HDI Global erweitert sein Dienstleistungsangebot um den neuen Service Climate Consulting, der Unternehmen bei der Analyse und Minimierung klimabedingter Risiken unterstützt. Der Service bietet standortspezifische Bewertungen physikalischer Klimarisiken, einschließlich Desktop-Analysen, Vor-Ort-Besichtigungen und individueller Risikoberichte. Unternehmen können Climate Consulting während der HDI Global „Resilience Week“ vom 17. bis 21. März kennenlernen. Franke und Bornberg führt neuen Nachhaltigkeits-Score für Versicherer ein Franke und Bornberg hat einen neuen Nachhaltigkeits-Score entwickelt, der die Nachhaltigkeitsbemühungen von Versicherungsunternehmen anhand von über 200 Kriterien bewertet. Der Score geht über regulatorische Vorgaben hinaus und konzentriert sich auf die tatsächliche Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Versicherer erhalten eine neutrale Einschätzung ihrer Positionierung in Bereichen wie Ressourcenmanagement, nachhaltige Investments und gesellschaftliches Engagement. Die Ergebnisse sind für Makler über Vergleichsprogramme einsehbar und werden regelmäßig aktualisiert.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Neuer Honda CR-V erhält Fünf-Sterne Bewertung im Euro NCAP Test      Der Honda Zielsetzung entsprechend, bis zum Jahr 2050 keine Verkehrstoten unter der Beteiligung von Honda Fahrzeugen zu verzeichnen, verfügt die sechste Generation des CR-V über eine Reihe an verbesserten und modernisierten Technologien, um einen der höchsten Sicherheitsstandards für Passagiere und Fußgänger in seiner Klasse zu erreichen.   Honda SENSING 360° verfügt über eine 100° Frontkamera, Millimeterwellenradar und vier Eckradare, um eine vollständige 360°-Sicht rund um das Fahrzeug zu bieten. Die Objekterkennung per Bild über die upgedatete Frontkamera des CR-V und die Objekterkennung per Radar ermöglichen es dem Fahrzeug, Straßenlinien, Straßenränder, Motorräder, Radfahrer und weitere Fahrzeuge zu erkennen. Zu Hondas umfangreichem SENSING 360° Angebot gehört auch eine verbesserte Front-Querverkehrs-Warnung, welche Fahrzeuge links, rechts und vor dem Auto erkennen soll, bevor akustische, visuelle und taktile Warnungen ausgegeben werden, um den Fahrer zu warnen, wenn sich andere Fahrzeuge mit zu hoher Geschwindigkeit nähern. Wenn der Fahrer nicht reagiert, wird das Collision Mitigation Braking System ausgelöst, das automatisch einen leichten Bremsdruck ausübt, um die Wahrscheinlichkeit oder den Schweregrad eines Frontalaufpralls zu verringern. Erkennt das System eine drohende Kollision, bremst es kräftig ab. Zusätzlich zu Honda SENSING 360° verfügt die Karosserie des CR-V über eine Reihe von strukturellen Verstärkungen, um die allgemeine passive Sicherheit des Fahrzeugs zu erhöhen und die strengen Euro NCAP-Sicherheitsstandards für den Schutz erwachsener Passagiere zu erreichen. Dazu gehören der Seitenrahmen und das obere Fahrgestellelement, die mit mehreren Lastpfaden ausgelegt sind, um die Aufprallenergie effizient von den Passagieren weg zu leiten. Darüber hinaus wurde die A-Säule so gestaltet und verstärkt, dass eine Verformung der Fahrgastzelle vermieden wird. Zusätzlich verfügen alle Ausstattungsvarianten des neuen CR-V serienmäßig über insgesamt 11 Airbags, darunter Knieairbags für beide Frontinsassen, um Verletzungen bei einem Frontalaufprall zu reduzieren, sowie über Seitenairbags zum Schutz der Passagiere vorne und hinten. Erstmals ist ein zentraler Frontairbag verbaut, der bei einem Seitenaufprall eine Kollision zwischen Fahrer und Beifahrer verhindert. In Deutschland erreichen alle Modellvarianten des CR-V e:HEV und e:PHEV die Fünf-Sterne Bewertung in den neuen, strengeren NCAP-Tests.   Alle Fotos: Honda Motor Europe Ltd. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Das iPhone 15 wird günstiger!?

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 75:13


Apple hat das neue iPhone 15 (Plus, Pro & Pro Max) vorgestellt, aber auch die Apple Watch bekommt mit Series 9 und Ultra 2 eine weitere Generation. Samsung bereitet sich auf den Galaxy S23 FE launch vor und HMD Global stellt bald Smartphones unter dem eigenen Namen her. Unterstütze uns mit deinem Einkauf bei Amazon ► https://amzn.to/3910h3q Jetzt bei YouTube schauen ► https://bit.ly/3woPOYz iPhone 15 Pro / Pro Max ► https://www.apple.com/de/newsroom/2023/09/apple-unveils-iphone-15-pro-and-iphone-15-pro-max/ iPhone 15 / Plus ► https://www.apple.com/de/newsroom/2023/09/apple-debuts-iphone-15-and-iphone-15-plus/ Apple Watch Series 9 ► https://www.apple.com/de/newsroom/2023/09/apple-introduces-the-advanced-new-apple-watch-series-9/ Apple Watch Ultra 2 ► https://www.apple.com/de/newsroom/2023/09/apple-unveils-apple-watch-ultra-2/ AirPods Pro (2. Generation) mit USB‐C ► https://www.apple.com/de/newsroom/2023/09/apple-upgrades-airpods-pro-2nd-generation-with-usb-c-charging/ USB‑C auf Lightning Adapter ► https://www.apple.com/de/shop/product/MUQX3ZM/A/usb%E2%80%91c-auf-lightning-adapter Samsung Galaxy S23 FE ► https://www.thetechoutlook.com/news/new-release/gadgets-release/mobile/exclusive-samsung-galaxy-s23-fe-official-renders-leaked-reveals-a-more-clearer-view/ HMD Global Smartphones unter eigener Marke ► https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7107027161290616834/ Xiaomi Redmi Note 13 Pro+: Neu vorgestellter Dimensity 7200 Ultra debütiert, 200 MP Kamera bestätigt ► https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Redmi-Note-13-Pro-Neu-vorgestellter-Dimensity-7200-Ultra-debuetiert-200-MP-Kamera-bestaetigt.748397.0.html Xiaomi 13T in Europa: Neuester Preisleak sowie aktuelle Euro-Render aller Modellvarianten ► https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-13T-in-Europa-Neuester-Preisleak-sowie-aktuelle-Euro-Render-aller-Modellvarianten.748117.0.html Nio Phone: Leak enthüllt erstmals das Design des Smartphones ► https://www.allround-pc.com/news/2023/nio-phone-leak-smartphone-design-features-specs Starfield ► https://www.xbox.com/de-DE/games/starfield The Bear ► https://www.disneyplus.com/series/the-bear/52m6nx7HoP5F Bookbeat ► https://www.bookbeat.de/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Jaguar präsentiert das Jubiläumsmodell zu seinem 75-Jährigen Sportwagen-Jubiläum Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Der Jaguar F-TYPE blickt als ultimativer Jaguar Sportwagen auf eine 75 Jahre lange Tradition zurück, die 1948 auf der London Motor Show mit der Weltpremiere des Jaguar XK120 ihren Anfang nahm. In den folgenden Jahrzehnten brachte Jaguar mit den weiteren Generationen des XK und dem legendären E-Type einige der ikonischsten Sportwagen aller Zeiten heraus. Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Als Coupé oder Cabriolet kombiniert der Jaguar F-TYPE eine perfekte Symbiose aus Leistung und Fahrspaß, muskulösem, selbstbewusstem Design und einem von luxuriösen Materialien, anspruchsvoller Handwerkskunst und exquisiten Details geprägten Interieur. Für das neue Modelljahr, das Anfang 2023 auf den Markt kommt, werden vier Modellvarianten erhältlich sein.  An der Spitze des neuen Portfolios stehen die neuen Sondereditionen F-TYPE 75 (mit Hinterrad- oder Allradantrieb) und F-TYPE R 75 (mit Allradantrieb). Sie zeichnen sich durch einzigartige Interieur- und Exterieur-Design-Elemente aus und – natürlich – den sinnbildlich für den F-TYPE stehenden, 5,0-Liter-V8-Motor mit 331 kW (450 PS) oder 423 kW (575 PS). Die exklusiven Modelle sind eine würdige Hommage an die Performance der Jaguar Sportwagen der vergangenen 75 Jahre. Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Der Jaguar F-TYPE des Modelljahrgangs 2024 sieht so dramatisch aus wie eh und. Zugleich weist die generelle Präsenz auf die fließenden Formen des reichen Sportwagenerbes von Jaguar hin, das 1948 mit dem damals schnellsten Serienwagen der Welt, dem XK120, begann. Für den F-TYPE Modelljahrgang 2024 hat Jaguar drei Motorvarianten im Programm: Den in Kombination mit Hinterradantrieb und der R-Dynamic-Ausstattung offerierten P300-Vierzylinder und die beiden Leistungsstufen des 5,0-Liter-V8 mit Kompressor-Aufladung  für F-TYPE 75 und F-TYPE 75 R. Sie decken ein Leistungsspektrum zwischen 221 kW (300 PS) und den bereits angesprochenen 423 kW (575 PS) ab. Mit Letzterem schmilzt die Zeit für die Beschleunigung von 0 auf 100-km/h auf 3,7 Sekunden zusammen, die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 300 km/h gedrosselt. Es ginge also noch mehr!   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Neuer Kia Sportage ab sofort auch als Vollhybrid bestellbar   Foto: Kia Deutschland GmbH Kia baut seine Palette elektrifizierter Modelle weiter aus: Der neue Sportage, der seit April als Plug-in Hybrid im Handel ist, kann ab sofort auch als Vollhybrid bestellt werden. Mit den beiden Hybridvarianten des SUV-Bestsellers der Marke ist bereits mehr als die Hälfte der Kia-Palette elektrifiziert. Foto: Kia Deutschland GmbH Drei reine Stromer, fünf Plug-in-Hybride und drei Vollhybride finden sich unter den insgesamt 21 Modellen und Modellvarianten, die die Marke in Deutschland anbietet. Der neue Sportage Hybrid ist nach dem Plug-in Hybrid (195 kW/265 PS) die zweitstärkste Variante des Kompakt-SUVs, für den zudem verschiedene Benzin- und Dieselmildhybride zur Wahl stehen. Er mobilisiert 169 kW (230 PS) und ist mit Front- oder Allradantrieb sowie in den drei Ausführungen Vision, Spirit und GT-line erhältlich. Die umfassende Serienausstattung beinhaltet unter anderem ein großformatiges Navigationssystem mit den Online-Diensten Kia Connect, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und modernsten Hightech-Helfern wie Autobahnassistent und navigationsbasierter adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage. Die Preise starten bei 38.450 Euro, die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie gilt auch für die Batterie. Foto: Kia Deutschland GmbH Das hocheffiziente Antriebssystem des Sportage Hybrid kombiniert einen 132 kW (180 PS) starken 1,6-Liter-Turbobenziner mit einem 44-kW-Elektromotor (60 PS) und einer 1,49-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie. Durch die Integration des E-Motors ins Getriebegehäuse (Transmission-Mounted Electric Device, TMED) kann das Getriebe die volle Leistung von Verbrennungs- und Elektromotor parallel übertragen, so dass nur minimale Energieverluste auftreten. Das Ergebnis ist ein sehr agiles Beschleunigungsverhalten bei allen Geschwindigkeiten mit direktem Zugriff auf die verfügbare Batterieleistung bei höherem Tempo. Mit seinem eindrucksvollen Drehmoment von 350 Nm sprintet der Sportage Hybrid als Fronttriebler in 8,0 Sekunden auf Tempo 100, die Allradversion benötigt 8,3 Sekunden, die Spitze wird jeweils bei 193 km/h erreicht. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 4,9 bzw. 5,6 Liter pro 100 Kilometer. Optisch ist der neue Sportage, der in der fünften Generation erstmals in einer speziell für Europa konzipierten Version angeboten wird, von der neuen Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) geprägt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast
Folge 25: Dacia Duster Teil 1

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 48:39


Wir teilen die Folgen und erscheinen ab sofort wöchentlich! Ihr habt es sicherlich bemerkt, zuletzt sind die Folgen immer länger geworden - einfach weil es so viel zu erzählen gibt. Da wir nichts wichtiges weglassen wollen haben wir uns für die zweite Staffel dazu entschieden die Folgen in zwei Parts zu teilen und wöchentlich zu erscheinen. In dieser Folge geht es um den Dacia Duster: DAS günstige SUV schlechthin. Im ersten Teil sprechen wir über das Design, die Modellvarianten und verraten was gegen die Topausstattung spricht. Plus: Wusstet ihr, dass es auch einen Dacia Duster mit 850 PS gab? Für mehr Infos zu unserem Partner und über Echte Autoliebe-Stories findet ihr auch auf dem CosmosDirekt.-Blog unter https://www.cosmosdirekt.de/magazin/autoliebe/. Schütze was du liebst! Mit CosmosDirekt.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

2022 werden es 160 Jahre, seit Adam Opel in Rüsselsheim den Grundstein für ein Unternehmen legte, das sich von der Nähmaschinenfabrik über den weltweit größten Fahrradhersteller zur international bedeutenden Automobilmarke entwickelte. Im 160. Jahr seines Bestehens wandelt sich Opel erneut: vom Automobilhersteller zum zukunftsweisenden, elektrischen Mobilitätsdienstleister. Bis 2028 wird die Marke mit dem Blitz in Europa ausschließlich Elektrofahrzeuge anbieten. Doch noch gibt es auch Modelle mit Verbrennungsmotoren wie den neuen Astra Sportstourer.Darum geht es diesmal!Im September feierte die jüngste Astra-Generation mit dem Fünftürer Weltpremiere, der Opel Astra Sports Tourer folgt ihm quasi auf dem Fuße. Die komplett neue Kombiversion des Kompaktklasse-Bestsellers wird direkt ab Verkaufsstart auch als elektrischer Plug-in-Hybrid erhältlich sein und damit der erste elektrifizierte Kombi der Marke. Das Outfit!Wie der Fünftürer ist auch der stylishe Astra Sports Tourer ein echtes Design-Statement der Marke und zudem der erste Opel-Kombi, der die mutige, klare Designphilosophie auf seine ganz eigene Weise zeigt. Das neue Markengesicht – der Opel Vizor – spiegelt den Opel Design-Kompass wider, bei dem sich zwei Achsen mit dem Opel-Blitz in der Mitte kreuzen. Power und Drive!    Antriebsseitig bietet der neue Astra Sports Tourer eine große Auswahl: Neben den  elektrifizierten Varianten ergänzen hocheffiziente Benzin- und Diesel-Triebwerke die Antriebspalette. Die Leistungsbandbreite reicht von 81 kW/110 PS bis zu 96 kW/130 PS bei den Verbrennern und zum Start bis zu 133 kW/180 PS sowie im weiteren Verlauf bis zu 165 kW/225 PS Systemleistung bei den elektrischen Plug-in-Hybriden. Benziner und Diesel fahren serienmäßig mit Sechsgang-Schaltgetriebe vor; für die stärker motorisierten Sports Tourer Fahrzeuge steht eine Achtstufen-Automatik zur Verfügung. Die Innenausstattung!Im Innenraum hat beim Sports Tourer ebenso wie beim Fünftürer ein Zeitensprung stattgefunden. Das volldigitale Pure Panel bietet den Kunden als Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine Interface = HMI) der nächsten Generation ein intuitives Bedienerlebnis. Dafür bedienen die Passagiere einen extrabreiten Touchscreen wie ihr vertrautes Smartphone. Zugleich lassen sich häufig genutzte Einstellungen wie die Klimatisierung weiterhin mit wenigen Schaltern direkt anwählen. Dazu gehört Kabelsalat im neuen Astra der Vergangenheit an: Die neue Generation der Infotainment-Systeme kann kompatible Smartphones in allen Modellvarianten serienmäßig „wireless“ mit Apple CarPlay und Android Auto koppeln. Unterstützt wird der Fahrer außerdem von State-of-the-Art-Assistenzsystemen vom Intelli-HuD (Head-up-Display) bis zum Intelli-Drive 2.0-System. Das Gesamtbild!    Man erkennt auf den ersten Blick, dass Opel mit dem neuen Astra Sports Tourer auf dem richtigen Weg ist. Die Verkaufszahlen werden das ganz sicher belegen! Alle Fotos: ©  Opel Automobile GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:   Zuwachs in der Yaris-Familie – der Toyota Yaris Cross. Foto: Toyota Deutschland GmbH Die große Kunst beim Automobilverkauf ist es, zur richtigen Zeit das richtige Modell im Angebot zu haben. Toyota beherrscht das seit vielen Jahren.Mit dem Prius wurde die Hybrid-Technologie eingeführt, mit dem RAV4 das heute sehr erfolgreiche SUV-Segment in der Kompaktklasse begründet. Den Erfolg im B-Segment soll konsequenterweise auch ein SUV-Modell ausbauen. Thomas Heidbrink, Produktpressesprecher bei Toyota Deutschland.      Foto: Toyota Deutschland GmbH Thomas Heidbrink:   Unserem Volumenmodell, dem Yaris, haben wir im letzten Jahr den GR Yaris zur Seite gestellt und jetzt, in diesem Jahr, erfährt die Yaris-Familie weiteren Zuwachs. Wir erweitern unsere Modellpalette bei Toyota um ein B-Segment SUV, ein Kleinwagen-SUV. Wir nennen es in Anlehnung an unseren Kleinwagen jetzt Yaris Cross.Da stellt sich natürlich sofort die Frage nach dem Antrieb und die fällt Toyota-typisch aus.Thomas Heidbrink:   Der Yaris Cross ist mit Hybridantrieb ausgestattet – wie das bei uns tatsächlich üblich ist – auch der Yaris hat einen Hybridantrieb. Grade im Kleinwagensegment spielt diese Antriebsvariante natürlich ihre Vorteile aus. Die Kleinwagen sind in der Regel in Deutschland in der Stadt, im urbanen Bereich unterwegs, mit viel Stop-and-Go Verkehr, und genau da kann der Hybridantrieb punkten!Foto: Toyota Deutschland GmbH Antriebstechnisch muss sich der Yaris Cross Hybrid mit seiner Systemleistung aus Benzinmotor und Elektromotor von insgesamt 85 kW (116 PS) keinesfalls verstecken. Der Wagen kommt zwar erst im September zu Preisen ab 22.690 Euro zu den Händlern, aber man kann sich bereits jetzt ein Exemplar reservieren, darunter auch die beiden höchsten Modellvarianten.Thomas Heidbrink:   Da haben wir zum einen den Yaris Cross Adventure und die Yaris Cross Premier Edition. Der Yaris Cross Adventure ist ein 4 x 2 getriebenes Fahrzeug, während die Premier Edition vom Yaris Cross eine 4 x 4 Variante ist.Foto: Toyota Deutschland GmbH Bei dieser 4 x 4 Version handelt es sich übrigens um einen intelligenten Allradantrieb.Thomas Heidbrink: Der zeichnet sich dadurch aus, dass es in der Regel das Fahrzeug erstmal nur mit Frontantrieb fährt und selbständig anhand der Fahrdaten und Sensormeldungen erkennt, wann Allradantrieb vonnöten ist und dann selbst entscheidet, wann es den Allradantrieb zuschaltet.Dass Toyota mit der neuen Baureihe Erfolg haben wird, ist ziemlich sicher. Das Design ist attraktiv, auch die technische Ausstattung, über die wir nicht im Detail sprechen konnten, ist überzeugend. Das werden wir aber in Kürze nachholen!  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der Nintendo Podcast
Der Nintendo-Podcast #123: Nintendo DS - die erfolgreichste Nintendo-Konsole

Der Nintendo Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 79:52


Auch zum Weihnachtsfest gibt’s natürlich eine neue Folge von Der Nintendo-Podcast! Wir sprechen diesmal über Nintendo erfolgreichste Konsole aller Zeiten, den Nintendo DS. Der Handheld erschien erstmals im Jahr 2004 und verkaufte sich knapp 155 Millionen Mal. Im Podcast reden wir – unter anderem - über die Entwicklungsgeschichte, Launchtitel der Konsole, die Technik des DS, die verschiedenen Modellvarianten, die erfolgreichsten DS-Games, kurioses Zubehör für den Handheld und noch vieles mehr.  02:00 - Geschichte des DS 10:30 - Launchtitel des DS 18:30 - Technik des DS 23:50 - Erfolgreichste DS-Spiele 58:10 - Die DS-Modelle 69:00 - Trivia zum Nintendo DS Super Mario 3D All-Stars bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-supermario3dallstars  Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast Der Nintendo-Podcast auf Twitch: https://www.twitch.tv/electricboogaloode

Hackerfunk
HF-146 - Playstation

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 179:00


Seit 1995 gibt es sie. Ursprünglich als Erweiterung zum Super Nintendo Entertainment System geplant, schuf sich Nintendo durch fragwürdige Entscheidungen einen ebenso erbitterten, wie auch erfolgreichen Konkurrenten: Die Sony Playstation. Grund genug, einmal die Geschichte Revue passieren zu lassen. Leider gelingt auch uns nicht, 25 Jahre in drei Stunden zu pressen, verzeiht daher, wenn wir das eine oder andere vergessen haben oder nur kurz anreissen. Nintendo Playstation :: The weird history of the Super NES CD-ROM Nintendo Playstation Auktion :: Prototyp gefällig? Für eine halbe Million zu haben. Playstation 1 :: Specs und Sondermodelle der Playstation 1 NeGcon von Namco :: Erster analoger Controller fuer die Playstation Lenkräder :: Damit gibt's das ultimative Fahrfeeling bei Rennspielen Tanzmatten :: U, U, D, D, L, R, L, R, B, A, |> DualShock :: Evolution des Playstation Controllers Swap Trick :: Wie man Backups auf der Playstation abspielen kann Modchips :: Wikipedia über Modchips Wipeout :: Wipeout Gran Turismo :: Gran Turismo Tekken :: Tekken Wiki Tekken Ball :: Tekken Ball Final Fantasy :: Final Fantasy JRPG Serie Playstation 2 :: Specs und Sondermodelle der Playstation 2 Rez :: Rez (Spiel) Rez TranceMat :: Sex in Games: Rez+Vibrator PS2 Linux :: Linux auf der Playstation 2 PS2 Linux Live-DVD :: Live-DVD fuer PS2 Linux PS2 Linux :: Howto install PS2 Linux HDLoader :: HDLoader HDLoader :: HDLoader (Wikipedia) HDAdvance :: HDAdvance FreeMCBoot :: FreeMCBoot (Homebrew starten auf der PS2) FreeMCBoot :: FreeMCBoot (Homebrew starten auf der PS2) EyeToy :: Kamera für die PS2 Singstar :: Singstar Singstar :: Singstar Burnout 2 :: Burnout 2 GTA III :: Grand Theft Auto 3 Bully :: Canis Canem Edit DJ Decks & FX Vol. 1 :: Beste DJ-Simulation bis heute Ico & Shadow of the Colossus :: Ico und Shadow of the Colossus DJ Turntable :: Plattenspielercontroller zum Spiel DJ Hero Guitar Hero :: Guitar Hero Buzz :: Buzz Quiz mit speziellem Controller PSP :: Tech Specs und Modellvarianen der Playstation Portable Pandora's Battery :: Akku mit Debug-Modus Remote Play :: Remote Play PS3 auf der PSP PSP Go!Cam :: Kamera für die PSP PSP Go!Explore :: GPS Empfänger fuer die PSP Eye of Judgement :: Eye of Judgement LocoRoco :: Singende Bälle hüpfen lassen Patapon :: Patapon Fandom Wiki (Fever!) Mercury :: Archer McLean's Mercury Echochrome :: Echochrome Playstation 3 :: Tech Specs und Modellvarianten der Playstation 3 Yellow Dog Linux 6.1 :: Installing YDL 6.1 on the PS3 Skateboard Controller :: Tony Hawks Skateboard Controller Move Controller :: Playstation Move Controller GTA IV :: Grand Theft Auto 4 GTA V :: Grand Theft Auto 5 Red Dead Redemption :: Red Dead Redemption 1 Uncharted :: Uncharted Angriff auf das PSN :: Angriff auf das Playstation Network im Jahr 2011 GeoHot :: George Hotz Jailbreak :: Geohot releases PS3 Jailbreak for firmware 3.55 Flower :: Flower Journey :: Journey PSVita :: Tech Specs und Modellvarianten der Playstation Vita Playstation 4 :: Tech Specs und Modellvarianten der Playstation 4 (inkl. Pro) No Man's Sky :: No Man's Sky Red Dead Redemption 2 :: Red Dead Redemption 2 Unravel :: Unravel Far: Lone Sails :: Far: Lone Sails Untitled Goose Game :: Untitled Goose Game Bound :: Jump 'n Run mit einer Ballerina My Name Is Mayo :: Klopf-klopf? Venty :: Tamedia erfindet "Venty" Venty erfolgreich :: "Venty" kommt angeblich gut an Venty abgesetzt :: "Venty" wird nicht weitergeführt Ha-Ha! :: Böser Tweet an die Anfänger von 20Min File Download (179:00 min / 181 MB)

Hackerfunk
HF-146 - Playstation

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 2:59


Seit 1995 gibt es sie. Ursprünglich als Erweiterung zum Super Nintendo Entertainment System geplant, schuf sich Nintendo durch fragwürdige Entscheidungen einen ebenso erbitterten, wie auch erfolgreichen Konkurrenten: Die Sony Playstation. Grund genug, einmal die Geschichte Revue passieren zu lassen. Leider gelingt auch uns nicht, 25 Jahre in drei Stunden zu pressen, verzeiht daher, wenn wir das eine oder andere vergessen haben oder nur kurz anreissen. Nintendo Playstation :: The weird history of the Super NES CD-ROM Nintendo Playstation Auktion :: Prototyp gefällig? Für eine halbe Million zu haben. Playstation 1 :: Specs und Sondermodelle der Playstation 1 NeGcon von Namco :: Erster analoger Controller fuer die Playstation Lenkräder :: Damit gibt's das ultimative Fahrfeeling bei Rennspielen Tanzmatten :: U, U, D, D, L, R, L, R, B, A, |> DualShock :: Evolution des Playstation Controllers Swap Trick :: Wie man Backups auf der Playstation abspielen kann Modchips :: Wikipedia über Modchips Wipeout :: Wipeout Gran Turismo :: Gran Turismo Tekken :: Tekken Wiki Tekken Ball :: Tekken Ball Final Fantasy :: Final Fantasy JRPG Serie Playstation 2 :: Specs und Sondermodelle der Playstation 2 Rez :: Rez (Spiel) Rez TranceMat :: Sex in Games: Rez+Vibrator PS2 Linux :: Linux auf der Playstation 2 PS2 Linux Live-DVD :: Live-DVD fuer PS2 Linux PS2 Linux :: Howto install PS2 Linux HDLoader :: HDLoader HDLoader :: HDLoader (Wikipedia) HDAdvance :: HDAdvance FreeMCBoot :: FreeMCBoot (Homebrew starten auf der PS2) FreeMCBoot :: FreeMCBoot (Homebrew starten auf der PS2) EyeToy :: Kamera für die PS2 Singstar :: Singstar Singstar :: Singstar Burnout 2 :: Burnout 2 GTA III :: Grand Theft Auto 3 Bully :: Canis Canem Edit DJ Decks & FX Vol. 1 :: Beste DJ-Simulation bis heute Ico & Shadow of the Colossus :: Ico und Shadow of the Colossus DJ Turntable :: Plattenspielercontroller zum Spiel DJ Hero Guitar Hero :: Guitar Hero Buzz :: Buzz Quiz mit speziellem Controller PSP :: Tech Specs und Modellvarianen der Playstation Portable Pandora's Battery :: Akku mit Debug-Modus Remote Play :: Remote Play PS3 auf der PSP PSP Go!Cam :: Kamera für die PSP PSP Go!Explore :: GPS Empfänger fuer die PSP Eye of Judgement :: Eye of Judgement LocoRoco :: Singende Bälle hüpfen lassen Patapon :: Patapon Fandom Wiki (Fever!) Mercury :: Archer McLean's Mercury Echochrome :: Echochrome Playstation 3 :: Tech Specs und Modellvarianten der Playstation 3 Yellow Dog Linux 6.1 :: Installing YDL 6.1 on the PS3 Skateboard Controller :: Tony Hawks Skateboard Controller Move Controller :: Playstation Move Controller GTA IV :: Grand Theft Auto 4 GTA V :: Grand Theft Auto 5 Red Dead Redemption :: Red Dead Redemption 1 Uncharted :: Uncharted Angriff auf das PSN :: Angriff auf das Playstation Network im Jahr 2011 GeoHot :: George Hotz Jailbreak :: Geohot releases PS3 Jailbreak for firmware 3.55 Flower :: Flower Journey :: Journey PSVita :: Tech Specs und Modellvarianten der Playstation Vita Playstation 4 :: Tech Specs und Modellvarianten der Playstation 4 (inkl. Pro) No Man's Sky :: No Man's Sky Red Dead Redemption 2 :: Red Dead Redemption 2 Unravel :: Unravel Far: Lone Sails :: Far: Lone Sails Untitled Goose Game :: Untitled Goose Game Bound :: Jump 'n Run mit einer Ballerina My Name Is Mayo :: Klopf-klopf? Venty :: Tamedia erfindet "Venty" Venty erfolgreich :: "Venty" kommt angeblich gut an Venty abgesetzt :: "Venty" wird nicht weitergeführt Ha-Ha! :: Böser Tweet an die Anfänger von 20Min File Download (2:59 min / 181 MB)

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Im Januar 2019 hat der neue Opel Zafira Life seine Weltpremiere auf dem Automobilsalon in Brüssel gefeiert, im Herbst steht er bei den Händlern. Oder besser gesagt, er steht da zur Probefahrt. Und da es ihn auch mit NEUN Sitzplätzen gibt, ist er sogar attraktiv für eine Handballmannschaft plus Trainer und Betreuer. Und vermutlich gibt es noch mehr Sportarten, deren Teams mit neun Plätzen bestens bedient sind. Volleyballteams zum Beispiel! Darum geht es diesmal!Seit März nimmt Opel für den neuen Zafira Life Bestellungen entgegen und der geneigte Käufer hat die Qual der Wahl, denn der Neue aus Rüsselsheim steht gleich in drei Längen zur Auswahl – als „Small“-Variante mit 4,60 Meter Länge, als „Medium“ mit 4,95 Meter sowie als „Large“ mit 5,30 Meter. Jede Version bietet bis zu neun Personen Platz. Power und Drive!    Beim Antrieb hat sich Opel für eine Auswahl an Euro-6d-TEMP-Dieselmotoren mit 1,5 und 2,0 Liter Hubraum entschieden. Die Leistungsbandbreite reicht dabei von 75 kW/102 PS über 88 kW/120 PS und 110 kW/150 PS bis 130 kW/177 PS. Ab dem Herbst steht der Zafira Life bei den Händlern für Probefahrten zur Verfügung. Ab 2021 kommt als Ergänzung auch eine rein elektrische Variante. Die Innenausstattung!Opel hat seinem neuen Großraum-Pkw nicht nur reichlich Platz, sondern auch jede Menge innovative Fahrerassistenz-Systeme spendiert. Teils serienmäßig, teils optional. Schauen Sie einfach mal in die Preisliste.  Das Fahrer-Assistenz-Paket 2 beispielsweise beinhaltet unter anderem einen adaptiven  Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, einen Frontkollisionswarner, den Notbremsassistenten und noch ein paar andere Dinge, im Fahrer-Assistenz-Paket 1 sind Fernlichtassistent,  Müdigkeitswarner, Solar Reflect-Windschutzscheibe, Spurassistent und  Verkehrsschildassistent mit intelligentem Geschwindigkeitsregler enthalten. Zudem gibt es auch für den Großraum-Pkw im Laufe des Jahres 2019 das neue Telematikangebot Opel Connect. Mit hilfreichen Funktionen wie der Live Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, der Direktverbindung zur Pannenhilfe und dem Notruf sind Zafira Life-Fahrer stets auf der sicheren Seite. Die Kosten!Wer sich für den Kauf eines neuen Opel Zafira Life entschließt, muss sein Konto um mindestens 34.660,00 Euro plündern. Dafür bekommt er dann den 1,5-Liter-Turbodiesel mit 75 kW/102 PS  als Zafira Life Selection mit Platz für fünf Passagiere - auch hier schon Top-Komfort und viele praktischen Lösungen inklusive. Das steigert sich dann bis auf 52.575,00 Euro für die Version Zafira Life L mit 2.0 Diesel und 130 kW (177 PS) und 8-Stufen-Automatik. Für alle Modellvarianten gibt es aber noch eine ganze Reihe von Sonderausstattungen. Damit kann man den Preis wie üblich noch nach oben treiben. Was man alles zusätzlich haben will, ist aber immer eine Sache der persönlichen Wünsche!Alle Fotos: © Opel Automobile GmbH

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN122 Brexit-Chaos, Attentat in Straßburg, Abtreibungen, Ermittlungen gegen correctiv, Deutsche Bahn Analyse

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018


Sponsor: Ford Nutzfahrzeuge und die neuen Transit Modelle. Mehr Informationen, Ausstattungsoptionen und Modellvarianten unter ford.de/nutzfahrzeuge.Brexit-Chaos Wera Hobhouse (Wikipedia) Gipfel in Brüssel: EU steht May beim Brexit bei - und wappnet sich für ein Scheitern (Spon) Attentat in Straßburg Zugriff am Stadtrand: Mutmaßlicher Attentäter von Straßburg getötet (Spon) Dschihadist und Gangster: Wer war Chérif Chekatt? (Spiegel Plus) Die Fahndung und der Zugriff (Spon) 'Amaq Identifies Strasbourg Gunman as an IS "Soldier" (SITE Intelligence Group) "THE MEASURE OF A MAN" (Mubi.com) Abtreibungen Vorschlag der Bundesregierung zur Verbesserung der Information und Versorgung in Schwangerschaftskonfliktlagen (pdf, Spiegel) Ermittlungen gegen Journalisten Cum-Ex-Recherche: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen "Correctiv"-Chefredakteur (Spon) Ermittlungen gegen "CumEx"-Journalisten (ZAPP) Ermittlungen gegen Correctiv-Chef: Was heißt „anstiften“? (taz) Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, § 17 "Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen" (dejure) GFF übernimmt Verteidigung und startet Soli-Kampagne (GFF) Bayern und das Recht BayVGH legt dem EuGH vor: Zwangs­haft gegen staat­liche Amts­träger? (LTO) EuGH soll Zwangshaft für bayerische Minister klären (SZ) Tickets für Lage Live in Bamberg Deutsche Bahn Rechnungshof: Die Bahn ist außer Kontrolle geraten (SZ) Bahn will gegen die Krise investieren (Tagesspiegel) MISERABLE BAHN-INFRASTRUKTUR: Verheerendes Urteil über die Deutsche Bahn (FAZ) 2018 Sonderbericht - Ziele des Bundes bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG über eine dritte Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung für die bestehende Eisenbahninfrastruktur (Bundesrechnungshof) 2018 Sonderbericht - Ziele des Bundes bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG über eine dritte Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung für die bestehende Eisenbahninfrastruktur (pdf, Bundesrechnungshof) Update: Gen-Babys Genmanipulierte Babys in China (YouTube) FUNK Korrektur: Wahl des Bundeskanzlers nach Rücktritt Zur Amtsbeendigung des Bundeskanzlers (pdf, Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags) Verabschiedung Kuechenstud.io Newsletter Sponsor Ford Nutzfahrzeuge und die neuen Transit Modelle. Mehr Informationen, Ausstattungsoptionen und Modellvarianten unter ford.de/nutzfahrzeuge Hausmitteilung  Spenden: Bankverbindung Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard Spenden: Paypal Kuechenstud.io-Newsletter Kuechenstud.io Shop "Lage der Nation" bei iTunes bewerten "Lage der Nation" bei Youtube "Lage der Nation" bei Facebook "Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter "Lage der Nation" in der Wikipedia

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN121 CDU-Parteitag, Digitalpakt Schule, IT-Sicherheitslücken, Brexit, Frankreich, Jemen

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Dec 11, 2018 120:21


Heute wieder mit Bildern zu einigen Kapiteln. Viel Spaß! Sponsor: Ford Nutzfahrzeuge und die neuen Transit Modelle. Mehr Informationen, Ausstattungsoptionen und Modellvarianten unter ford.de/nutzfahrzeugeCDU-Parteitag "Mit  "Bild am Sonntag" habe ich nie gesprochen" (BILDblog.de) Steht Kramp-Karrenbauer wirklich für Kontinuität? (Der Tagesspiegel) Kramp-Karrenbauer will Merkel Paroli bilden - "wo es notwendig ist" (Süddeutsche Zeitung) Kramp-Karrenbauer will weiter an §219a festhalten (Die Tagespost) Kramp-Karrenbauer will sich nicht entschuldigen (Frankfurter Allgemeine) Jobangebot am Rand der Tanzfläche (Süddeutsche Zeitung) Art.67 GG (Bundesamt für Justiz und für Verbraucherschutz) Art.52 GG (Bundesamt für Justiz und für Verbraucherschutz) Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (bpb) Worum es bei dem CDU-Parteitag inhaltlich ging (Spiegel online) Wie Merkel Kramp-Karrenbauer zur Kanzlerin machen könnte (Süddeutsche Zeitung) Trauer und Wut bei den Merz-Anhängern (Der Tagesspiegel) Irgendwie ist Merkel doch nicht weg (Der Tagesspiegel) Brexit - was wäre wenn? (Tagesschau.de) Exit vom Brexit? (Verfassungsblog.de) Digitalpaket für Bildung  Bundestag bestimmt mit Grundgesetzänderung für Finanzhilfen an die Länder (Deutscher Bundestag) "Mir als Pädagogen stellen sich die Nackenhaare auf" (Süddeutsche Zeitung) Länder, stellt euch nicht so an (Spiegel online) Nachdenken first (Süddeutsche Zeitung) Bundesländer stoppen Grundgesetzänderung (Zeit online) Länder stoppen vorerst Grundgesetzänderung (Spiegel online) Schulen sollen bis zu 25.000 Euro für Laptops und Tablets bekommen (Spiegel online) Bundestag stimmt für Grundgesetzänderung (Zeit online) Beim Digitalpakt haben sie alle geschlafen (Der Tagesspiegel) Wie es jetzt mit dem Digitalpaket weiter geht (Spiegel online) Bringt Chaos in die Ordnung! (Frankfurter Allgemeine) IT-Sicherheitslücken  Debatte um Meldepflicht für IT-Sicherheitslücken (Deutschlandfunk) Kämpfen wir gemeinsam gegen Staatstrojaner in Polizeigesetzen! (Gesellschaft für Freiheitsrechte) Brexit  The United Kingdom is free to revoke unilaterally the notification of its intention to withdraw from the EU (Court of Justice of the European Union) Großbritannien darf Brexit-Erklärung einseitig zurücknehmen (Zeit online) Abstimmung über Brexit-Vertrag im Unterhaus verschoben (Zeit online) May verschiebt Brexit-Abstimmung (Spiegel online) Der EU-Verbleib ist nah – das No-Deal-Chaos auch (Zeit online) Frankreich Edouard Louise (Facebook) Macron kommt "Gelbwesten" entgegen (taggeschau.de) Im Auge des Zyklons (zeit online) Ulrike Guerot (Wikipedia) Sponsor Ford Nutzfahrzeuge und die neuen Transit Modelle. Mehr Informationen, Ausstattungsoptionen und Modellvarianten unter ford.de/nutzfahrzeuge Hausmitteilung  Spenden: Bankverbindung Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard Spenden: Paypal Kuechenstud.io-Newsletter Kuechenstud.io Shop "Lage der Nation" bei iTunes bewerten "Lage der Nation" bei Youtube "Lage der Nation" bei Facebook "Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter "Lage der Nation" in der Wikipedia

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN120 G20, UN-Klima-Konferenz, Chinesisches Gen-Baby, Vorsitzenden-Showdown in der Union, Mietpreisbremse

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Dec 4, 2018 101:49


G20Von der Leyen verteidigt Flugbereitschaft (Spiegel online) UN-Klima-Konferenz Gretas Aufstand (Spiegel online)  Raus aus Absurdistan (Der Spiegel)  Beratungen für ein besseres Klima (Tagesschau.de)  "Klimaschutz ist die Überlebensfrage der Menschheit" (Spiegel online)  Worum es bei der Uno-Klimakonferenz in Katowice geht (Spiegel online)  Gipfel mit schlechten Vorzeichen (Süddeutsche Zeitung)  Komplizierte Verhandlungen in Kattowitz (Deutschlandfunk)  Grüne kritisieren deutsche Klimaschutzpolitik (Deutschlandfunk)  Chinesisches Gen-Baby  Schutz durch Therapie (Deutsche AIDS-Hilfe) Die Fakten hinter U = U: Warum ein vernachlässigbares Risiko kein Risiko ist (Deutsche AIDS-Hilfe) Ein Mann spielt Gott (Süddeutsche Zeitung) CRISPR/Cas9 & Targeted Genome Editing: New Era in Molecular Biology (NEB) Vorsitzenden-Showdown in der Union  CDU-Parteitag in Hamburg: Zeitplan, Themen und Kandidaten für den Parteivorsitz (Merkur) Merkel-Nachfolge: Erste CDU-Größen stellen sich hinter Merz - Chef der Nord-CDU trifft andere Wahl (Merkur) Spahn legt die Lunte an Merkels Kanzlerschaft (Süddeutsche Zeitung) Recht auf Asyl nicht nur im Grundgesetz (Tagesschau.de) "Macht wieder auf dicke Hose" (taz) Update Mietpreisbremse  Wohnen in Großstädten wird teuer (Süddeutsche Zeitung) Das soll sich bei der Grundsteuer ändern (Süddeutsche Zeitung) Die Grundsteuer-Reform ist ein fader Kompromiss (Süddeutsche Zeitung) Grundsteuer - was will der Finanzminister? (Tagesschau.de) Asowsche Meer  Luft abgeschnürt (Der Spiegel)  Äthiopien  Fragiler Aufbruch in Äthiopien (Deutschlandfunk) Der rätselhafte Abiy Ahmed (Neue Zürcher Zeitung)  Die Äthiopierinnen auf dem Vormarsch (Neue Zürcher Zeitung)  In einem atemraubenden Tempo krempelt Äthiopiens Ministerpräsident das Land um. Doch der Weg zum Frieden ist weit und hürdenreich (Neue Zürcher Zeitung) Äthiopien treibt den Friedensprozess mit Eritrea schnell voran (Neue Zürcher Zeitung)  Sponsor Ford Nutzfahrzeuge und die neuen Transit Modelle. Mehr Informationen, Ausstattungsoptionen und Modellvarianten unter ford.de/nutzfahrzeuge Hausmitteilung  Spenden: Bankverbindung Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard Spenden: Paypal Kuechenstud.io-Newsletter Kuechenstud.io Shop "Lage der Nation" bei iTunes bewerten "Lage der Nation" bei Youtube "Lage der Nation" bei Facebook "Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter "Lage der Nation" in der Wikipedia

CLEANELECTRIC Podcast
CE057 Elektroauto-Vermieter nextmove

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2018 167:41


Was am Elektroauto-Fahren so toll ist, kann man natürlich mit vielen Worten oder eindrucksvollen Bildern zu vermitteln versuchen. Aber einen so richtig überzeugenden Effekt hat meist erst eine Probefahrt. Das hat man auch bei nextmove erkannt, wo Privatpersonen, Unternehmen oder auch Kommunen sich informieren und eine breite Palette von E-Autos ausgiebig testen können. In dieser Episode haben wir Stefan Moeller zu Gast, geschäftsführender Gesellschafter von nextmove und Gründer von "Strominator", der ebenso viele Anekdoten wie elektrisch zurückgelegte Kilometer im Köcher hat.  Außerdem sprechen wir über neue Modellvarianten des Tesla Model 3 und darüber, warum es beim amerikanischen Testportal "Consumer Reports" nur wenige Freunde gefunden hat. Marcel und Phil erzählen, was sie in Berlin erlebt haben und auch #royalwedding ist kurz ein Thema bei uns.  Speziell und weltexklusiv erwartet Euch außerdem die Premiere von Bottle Block, dem Unterrollbügel für das Tesla Model X, an dem eigentlich kein X-Fahrer vorbeikommt! Ein Produkt aus der Community für die Community - designed, produziert und vermarktet von unseren Freunden und Mit-Podcastern Morell und Malik.  Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung nextmove nextmove Youtube, Facebook, Twitter, Instagram Tesla Model 3 hat keine Freunde bei "Consumer Reports" A better Routeplanner Jaguar E-Type Concept Zero Bottle Block - 20 € Rabatt mit Code "CLEANELECTRIC"

CLEANELECTRIC Podcast
CE055 Renault Twizy & Bundestwizytreffen

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2018 163:31


Der Renault Twizy lässt eigentlich keine zweite Meinung zu: Man muss ihn einfach lieben! Kompakt und spartanisch, aber wendig und voller Fahrspaß. Türen gibt's nur gegen Aufpreis oder in den teureren Modellvarianten, Seitenfenster hat kaum jemand. Twizyfahrer:innen sind eine große, eingeschworene Gemeinde, und viele von ihnen kennen sich über das Bundestwizytreffen. Wir haben in dieser Episode Otto Schönbach zu Gast: Veranstalter, Organisator und Moderator der Bundestwizytreffen und Hardcore-Twizyfahrer. Lasst Euch erzählen, wie dieser aberwitzige Club ins Leben gerufen wurde, wie man auf die Idee kommt, im Dezember mit dem Twizy von München nach Paris zu fahren, und wie es ist direkt daneben zu stehen, wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen... Außerdem in dieser Episode: Die ersten High-Performance-Charger von Ionity gehen ans Netz, die EU beschließt halbgare Regeln für Ladepunkte an Gebäuden, LKWs holen sich testweise Strom aus Oberleitungen an der Autobahn und der 45t schwere voll-elektrische Komatsu Muldenkipper nimmt im Berner Jura seine Arbeit auf. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Erster IONITY 350kW-Standort in Betrieb EU-Regeln für Ladepunkte an Gebäuden BMW Concept iX3 Oberleitungsmasten für "e-Highway" Komatsu Muldenkipper Renault Twizy F1 Sondermodell von Renault Sport Bundestwizytreffen Bundestwizytreffen auf Facebook Die "AMS-Wette" smart mobile disco mit Video eRUDA 05.10., Team CLEANELECTRIC