POPULARITY
Wir haben uns heute ein weiteres Mal einen Streamer unter die Lupe genommen. Heute geht es wie man im Titel schon sieht um Prime Video. Der Service von Amazon, der mit einigen guten Originals und Einkäufen überzeugen kann, aber auch schlechte Filme und Serien finden sich auf der Plattform. Was unserer Warnungen und Empfehlungen sind, erfahrt ihr in der Heutigen Folge.
Den Service zum erfolgreichen Geschäft machen - wie das gehen kann, darüber spricht KVD-Redakteur Michael Braun in dieser Folge mit Björn Stemmermann, Geschäftsführer der Seco Kältetechnik GmbH, und Ingo Meyer, Lead Consultant bei FLS - FAST LEAN SMART als Teil der Solvares Group. In dem launigen Gespräch tauchen wir ein in die spannende Welt der Serviceoptimierung und beleuchten, wie Unternehmen Serviceangebote erfolgreich zu einem Profitcenter entwickeln können - ganz konkret am Beispiel der Seco Kältetechnik, die eine umfangreiche Transformation in der Service-Organisation hinter sich hat. Gemeinsam diskutieren sie: - Die Ausgangssituation bei Seco und den Anstoß zur Transformation des Servicebereichs - Die Suche nach passenden Lösungen - Die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Lösungsanbieter und -anwender - Herausforderungen, denen Anbieter und Anwender im aktuellen Marktumfeld begegnen - Perspektiven und Pläne für die zukünftige Weiterentwicklung des Servicegeschäfts Beide Experten reden ganz offen und liefern inspirierende Einblicke und praxisnahe Tipps zu den Erfolgsfaktoren im modernen Servicegeschäft.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Zurich Gruppe Deutschland erweitert Altersvorsorge Die Zurich Gruppe Deutschland erweitert ihr Angebot für die Altersvorsorge mit gemanagten Depotmodellen in der Fondspolice. Kunden können aus 12 Modellvarianten mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 % wählen, abgestimmt auf individuelle Risiko- und Lebensphasen. Die Portfolios werden aktiv verwaltet und regelmäßig an die Marktlage angepasst. Laut Zurich haben sich die Modelle über 30 Jahre hinweg bewährt und erzielten eine jährliche Rendite von bis zu 5,7 % nach Anlagekosten. uniVersa unterstützt Initiative #FrankenfuerdasLeben Die uniVersa Versicherungsunternehmen engagieren sich in der neu gegründeten Initiative #FrankenfuerdasLeben, die ein Zeichen gegen Blutkrebs setzt. Zum Auftakt übergab Abteilungsdirektor Dr. Marco Wimmer eine Spende von 10.000 Euro an die DKMS. Zusätzlich plant die uniVersa eine unternehmensweite Registrierungsaktion, um Mitarbeitende zur Stammzellspende zu motivieren. Die Initiative vereint über 20 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Politik, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Allianz verlängert Partnerschaft mit Olympischen und Paralympischen Spielen bis 2032 Die Allianz bleibt bis 2032 weltweiter Versicherungspartner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Das Unternehmen unterstützt die „Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2030 Französische Alpen“ sowie die „Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 Brisbane“. Allianz managt Risiken, bietet Schutz für Organisatoren, Teilnehmer und Zuschauer und unterstützt Athletinnen und Athleten durch Mentoring und Karrieremöglichkeiten. SV Sparkassenversicherung verzeichnet Wachstum Die SV Sparkassenversicherung (SV) verzeichnete 2024 ein starkes Beitragswachstum und ein Rekord-Neugeschäft in der Schaden-/Unfallversicherung. In der Lebensversicherung erreichte das Unternehmen das beste Neugeschäft seit 2004. Zudem wurde die Zusammenarbeit mit den Sparkassen weiter ausgebaut. Trotz hoher Unwetterschäden blickt die SV nach vorläufigen Zahlen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr. HDI Global startet Climate Consulting zur Analyse von Klimarisiken HDI Global erweitert sein Dienstleistungsangebot um den neuen Service Climate Consulting, der Unternehmen bei der Analyse und Minimierung klimabedingter Risiken unterstützt. Der Service bietet standortspezifische Bewertungen physikalischer Klimarisiken, einschließlich Desktop-Analysen, Vor-Ort-Besichtigungen und individueller Risikoberichte. Unternehmen können Climate Consulting während der HDI Global „Resilience Week“ vom 17. bis 21. März kennenlernen. Franke und Bornberg führt neuen Nachhaltigkeits-Score für Versicherer ein Franke und Bornberg hat einen neuen Nachhaltigkeits-Score entwickelt, der die Nachhaltigkeitsbemühungen von Versicherungsunternehmen anhand von über 200 Kriterien bewertet. Der Score geht über regulatorische Vorgaben hinaus und konzentriert sich auf die tatsächliche Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Versicherer erhalten eine neutrale Einschätzung ihrer Positionierung in Bereichen wie Ressourcenmanagement, nachhaltige Investments und gesellschaftliches Engagement. Die Ergebnisse sind für Makler über Vergleichsprogramme einsehbar und werden regelmäßig aktualisiert.
Finanzberatung ist mehr als nur Zahlen und Fakten – sie lebt von Vertrauen, Transparenz und einem persönlichen Ansatz. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum der Service bei der Finanzberatung eine zentrale Rolle spielt. Wir erklären, wie eine gute Beratung den Unterschied machen kann, welche Vorteile ein individueller Ansatz bietet und warum wir großen Wert auf langfristige Begleitung legen. Denn euer Erfolg ist unser Ziel – und das beginnt mit einem exzellenten Service. Instagram: @fladephilipp @finanzenmitfuchs #finanzberatung #kundenservice #individuelleberatung #vertrauen #finanzplanung #beratungmitmehrwert #podcastepisode #finanzielleziele #transparenz #finanzwissen
Thu, 31 Oct 2024 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/142-neue-episode 603b346f3cee7111f606467aef0baaf0 Heute nehme ich euch mit in die Welt des Wohnens und Lebens. Dafür spreche ich mit Marcus Overhoff, Head of Research & Insights bei IKEA Deutschland. Wenn einer weiß, warum IKEA seit 50 Jahren so beliebt bei den Deutschen ist, dann er. Marcus untersucht mit seinem Team, wie wir leben, um bestmöglich zu ermitteln, was wir in unserem Zuhause brauchen. Es wird heute sozialwissenschaftlich und makroökonomisch. Wir gehen den Fragen nach, wie kaufen wir eigentlich Küchen? Was ist Alter und welchen Impact haben unsere Lebens- und Familienmodelle auf unsere vier Wände? Und wir werden einen kleinen Blick in andere Länder und das Thema Second Hand werfen. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Box Die Abholstation. Box - Die Abholstation ist der nachhaltige Click&Collect-Service der Deutschen Bahn. Der Service bietet Händler:innen mit zustellerunabhängigen Paketstationen an Bahnhöfen in ganz Deutschland eine attraktive Logistiklösung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no
Thu, 24 Oct 2024 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/140-neue-episode 5779611ee51fc4dd4f241c73b258c52c Wie steht's um die Handelslogistik? Welche Trends lassen sich beobachten und welche Rollen spielen KI, Robotik und Automatisierung? In dieser Folge sind meine Kollegen aus dem Forschungsbereich Logistik zu Gast: Dr. Tobias Röding und Niklas Stanislawski. Save the Daten für den Handelslogistik Kongress am 1. + 2. April 2025: https://www.handelslogistik.de/ Webseite des Handelskongresses: https://www.handelskongress.org/ Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Box - Die Abholstation ist der nachhaltige Click&Collect-Service der Deutschen Bahn. Der Service bietet Händlern mit zustellerunabhängigen Paketstationen an Bahnhöfen in ganz Deutschland eine attraktive Logistiklösung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no EHI LAB
Thu, 10 Oct 2024 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/135-new-episode 7d401e81305b84dbc6a2ed64bd70cc01 Heute vorm Mikro zwei Branchenkenner: Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Deutschland und Michael Gerling, Geschäftsführer EHI. In den EHI Retail Insights sprechen wir sehr häufig mit Händlern über aktuelle Projekte, Fragen des Daily Business und strategische Weiterentwicklungen von Geschäftsmodellen. Die politische Dimension steht dabei meist nicht im Fokus unserer Gespräche. Daher freuen wir uns, dass wir in dieser Folge mit Stefan Genth über politische Entwicklungen, die für den Handel relevant sind, sprechen werden. Dabei geben wir außerdem Ausblick auf den Handelskongress, kurz HKD, der am 13. Und 14. November in Berlin stattfinden wird. Webseite des Handelskongresses: https://www.handelskongress.org Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Box - Die Abholstation ist der nachhaltige Click&Collect-Service der Deutschen Bahn. Der Service bietet Händlern mit zustellerunabhängigen Paketstationen an Bahnhöfen in ganz Deutschland eine attraktive Logistiklösung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no
Send us a textFür Senator Status Kunden der Lufthansa gibt es nun einen erweiterten Service: Ab sofort kümmert sich die Senator Service Hotline auch um alle Anliegen rund um das Gepäck. Ob verspätetes Gepäck, Statusanfragen bei verlorenem Gepäck oder bestehende Verlust- und Schadensmeldungen – der neue Service steht täglich von 7 bis 22 Uhr unter der bekannten Telefonnummer zur Verfügung. So haben Senatoren eine zentrale Anlaufstelle für all ihre Anliegen.#Lufthansa #SenatorStatus #Gepäckservice #Vielflieger #MilesAndMore #HONCircleFrage des Tages: Wie findet ihr die Geschichte mit dem personalisierten Amenity Kit? Was erwartet ihr vom Senator „Gepäck Service“?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:44 KLM CoPilot muss vom Sitz geborgen werden07:00 Passagierin bekommt extrem heissen Kaffee auf den Körper, Delta Crew reagiert kaum11:44 United Airlines testet Amenity Kit - Personalisierung16:00 Marriott Warschau wird einständig und hat Rechtsstreit mit Marriott21:08 Lufthansa Senatoren bekommen jetzt auch Hilfe bei Gepäck Problemen per Senator Hotline23:50 Frage des TagesTake-OFF 21.09.2024 – Folge 221-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
➡️ Alle Infos zu Bitrix24: https://www.bitrix24.de/~ewZkl
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht René Schoenauer mit Christoph Raffelsberger, Director von Deloitte Consulting. Deloitte Consulting ist ein Beratungsunternehmen, das integrierte Lösungen entwickelt. Sie fokussieren sich dabei auf die Themen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Financial Advisory und Consulting. In dieser Ausgabe geht es um die europäische Verbraucherstudie, die Guidewire seit fünf Jahren durchführt. Hier werden Versicherte nach ihrer allgemeinen Einschätzung zur Versicherungsbranche befragt. Christoph ist seit 15 Jahren in diesem Bereich tätig und kann die aus der Studie gewonnenen Erkenntnisse mit seinen eigenen Erfahrungswerten abgleichen. Die Guidewire-Studie hat u. a. ergeben, dass 56 % der Befragten eine prinzipiell positive Einstellung zu Versicherern haben. Christoph bestätigt dies mit dem Verweis auf die zahlreichen Initiativen, die in jüngster Vergangenheit gestartet wurden. Der Service und die Kundenzufriedenheit stellen in der Branche inzwischen die Top-Priorität dar. Jedoch mache der Fachkräftemangel den Versicherern insbesondere im Operations-Segment zu schaffen. Auch interessant: Die meisten Kunden sind damit einverstanden, wenn ihre Daten gesammelt werden. Hinsichtlich der Künstlichen Intelligenz wünschen sich die meisten jedoch, zwischen menschlichem Berater und Chatbot auswählen zu können. Wichtig sei, ergänzt Christoph, dass ein nahtloser Übergang zwischen den beiden Kommunikationsarten stattfindet. Im Anschluss sprechen wir noch über die weiteren Umfrageergebnisse aus der Studie zu den Themen Innovation, Maklerbild und Digitalvertrieb. Links in dieser Ausgabe Zum LinkedIn-Profil von René Schoenauer Zum LinkedIn-Profil von Christoph Raffelsberger Zum Link der Europäischen Guidewire-Studie 2024
➡️ Alle Infos zu Bitrix24: https://www.bitrix24.de/~ewZkl Kennst du das Gefühl, wenn du versuchst, dein Business auf Kurs zu halten, aber die Aufgaben sich türmen, die To-Do-Liste immer länger wird, und du dich fragst: Wie soll ich das alles schaffen? Viele von uns stehen irgendwann vor genau dieser Herausforderung und suchen nach cleveren Lösungen, um effizienter zu arbeiten und den Überblick zu behalten. Wenn du dich hier wiedererkennst, dann habe ich richtig gute Nachrichten: Dieser Folge könnte genau das sein, was du suchst! Entdecke die besten Tools, die dein Business nicht nur entlasten, sondern auch auf das nächste Level bringen. Lerne, wie du mit den richtigen Hilfsmitteln deine Zeit besser managen, Projekte effizienter steuern und die Kommunikation im Team auf ein neues Niveau heben kannst. Du wirst überrascht sein, wie einfach es sein kann, mit den richtigen Tools deinen Arbeitsalltag komplett zu transformieren! Der Service wird von Bitrix24 Ltd. mit Sitz in Zypern bereitgestellt. --- Möchtest Du mehr Input? Dein kostenloser Wachstumscall: https://felix.team/wachstumstalk Meine Mastermind für Dich: https://bit.ly/mastermind-felix-2 Alle weiteren Infos unter: https://bit.ly/felixteam Wöchentlichen Content findest du hier: YouTube Täglichen Input gibt es auf Instagram
Wie wichtig ist eigentlich der Service von Maschinen und Anlagen? Ich würde sagen existentiell wichtig! Wenn ich mich im Alltag mit Kunden unterhalten kommen mehr oder weniger drei Aussagen bzgl. des Kundenservice der Maschinenhersteller: Der Service ist eine Katastrophe Der Service war mal schlecht - ist aber besser geworden (vice versa) Der Service ist hervorragend Geht man also mal im schlechtesten Fall davon aus, dass der Service eine Desaster ist, wird sich ein Kunde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit beim nächsten Invest, für einen anderen Hersteller entscheiden. Umgekehrt hat ein super Service sehr große Auswirkungen auf eine positive Invest-Entescheidung bei der nächsten Anschaffung. Diese und weitere Gedanken bzw. Erkenntnisse aus der Welt der Maschinenbeschaffung und dem nachgelagerten Service, bekommst du in dieser Podcast-Folge auf die Ohren. Welche Erfahrungen hast du mit dem Service für eure Anlagen und Maschinen gemacht? Gab es aufgrund des Service schon einmal eine Pro- oder Contra-Entscheidung in Bezug auf die nächste Maschinenanschaffung? Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Andreas Sicheneder, dem Geschäftsführer der Audi Business Innovation, über die Initiativen und Projekte seines Unternehmens, die darauf abzielen, das Fahrerlebnis mit E-Autos maßgeblich zum Besseren zu verändern. Andreas, der seit Anfang 2021 die Geschäftsleitung innehat, erklärt, dass Audi Business Innovation weit mehr ist als ein reines "Labor" in dem man sich Entwicklungen von theoretischer Seite nährt. Das Unternehmen arbeitet eng mit dem Kerngeschäft von Audi zusammen und konzentriert sich darauf, praxisnahe Innovationen direkt auf die Straße zu bringen. Andreas betont, dass das Hauptziel darin besteht, das Leben der Autofahrer:innen zu verbessern, indem man sich nicht nur auf das Fahrzeug selbst konzentriert, sondern auch auf die Lebenswelt der Fahrer:innen. Er beschreibt, wie Audi Business Innovation daran arbeitet, Dienstleistungen und Erlebnisse zu entwickeln, die es den Fahrer:innen ermöglichen, die Zeit im Auto sinnvoller zu nutzen. Dies beinhaltet eine breite Palette von Innovationen, von verbesserten Mobilitätsdiensten bis hin zu neuen Erfahrungen, die darauf abzielen, das Wohlbefinden und die Produktivität während der Fahrt zu steigern. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der praxisorientierte Ansatz von Audi Business Innovation. Andreas erläutert, wie eng das Unternehmen mit den Endnutzer:innen zusammenarbeitet, um echte Kundenprobleme zu identifizieren und zu lösen. Dieser Ansatz unterscheidet sich von traditionellen Labor oder Forschungsabteilungen, die möglicherweise isoliert von realen Anwendungen arbeiten. Audi Business Innovation setzt stattdessen auf direktes Feedback und die schnelle Entwicklung von Prototypen, die in kurzen Zyklen getestet und verbessert werden. Ein spezifisches Beispiel für ein aktuelles Projekt ist "Audi charge and explore". Dieser Dienst zielt darauf ab, das Ladeerlebnis benutzerfreundlicher zu gestalten. Das Projekt basiert auf einem Algorithmus und kombiniert die vorhandenen Ladestationen mit vielseitigen Aktivitäten in der Nähe. Alles in einer einzigen App, immer zugeschnitten auf die persönlichen Präferenzen der Nutzenden. Der Service nutzt eine spezielle App namens Audi Stage, die als Innovationsinkubator funktioniert und es ermöglicht, neue Dienstleistungen zu erproben und Kundenfeedback zu sammeln. Somit ist es möglich, direkte Erfahrungen der Nutzer:innen abzurufen und mit dieser Rückmeldung weiterzuarbeiten. Gegen Ende des Gesprächs unterstreicht Andreas die Bedeutung von Agilität und Kundenorientierung in der Automobilindustrie. Er erklärt, dass Audi Business Innovation ständig darauf abzielt, seine Entwicklungszyklen zu verkürzen und schnell auf das sich ändernde Kundenverhalten und die Anforderungen des Marktes zu reagieren. Der Erfolg ihrer Bemühungen wird letztlich daran gemessen, wie gut sie die Bedürfnisse und Wünsche der Endverbraucher:innen erfüllen und diese in innovative, praktikable Lösungen umsetzen können, die das Fahrerlebnis in einer zunehmend digitalisierten Welt verbessern. Ausführlich kann er es ausführlicher beschreiben. Also los, einschalten!
Gäste: Markus Eckstein und Fred Kastens, Trainer und Berater bei der me Weiterbildung In der neuen Folge des KVD ServicePodcast spricht KVD-Redakteur Michael Braun mit seinen Gästen über - Vertrieb. Das klingt erst einmal ungewöhnlich, da Service und Vertrieb vielfach getrennt voneinander betrachtet werden. Es wird aber klarer, wenn man sich mit der Rolle von Service-Mitarbeitenden befasst, die einem tiefgreifenden Wandel unterworfen ist. Der Service wird mehr und mehr in Vertriebsprozesse eingebunden. Das ist natürlich mit Herausforderungen verbunden - für den Vertrieb und den Service sowie für die gesamte Organisation mit ihren Führungskräften. Wie sich der Service für Vertriebsaufgaben aufstellen kann, was in der Organisation geleistet werden muss und worauf es im Umgang mit den Menschen ankommt, die von diesem Wandel betroffen sind, dazu geben die Trainer und Berater Markus Eckstein und Fred Kastens von der me Weiterbildung, die sich im Vertrieb und Service auskennen, Ratschläge, Tipps und Hinweise. Linktipp: Weitere Tipps der beiden Experten gibt es auf www.me-weiterbildung.de
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Volkswohl Bund vergrößert Vorstand Das Führungsgremium beim Versicherer Volkswohl Bund wird künftig nicht mehr aus drei Personen bestehen. Klaus Keßner soll zum 1. Mai 2024 in den Vorstand berufen werden. Der Diplom-Ökonom gehört seit 2006 zum Kapitalanlage-Team und soll künftig das Kapitalanlagen-Vorstandsressort leiten. Zuletzt war der Bankkaufmann als Prokurist der Abteilung Portfoliomanagement tätig. vfm optimiert Bestandskauf und Unternehmensnachfolge Die vfm Gruppe hat die Abläufe beim Thema Bestandskauf und Unternehmensnachfolge überarbeitet. Zu den wesentlichen Neuerungen zählt unter anderem die kostenfreie Bestandsvermittlung, -abwicklung und -bewertung. Der Service sei auch für externe Makler verfügbar. Überdies sollen auch Mehrfachagenturen bei diesem Schritt begleitet werden. Der Makler-Verbund will bei dem Thema Bestandskauf und Unternehmensnachfolge großen Wert auf eine qualitativ hochwertige und regionale Fortführung der Kundenbetreuung legen. KMU gehen von einer wachsenden Cyber-Bedrohungen aus 37 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gehen davon aus, dass das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, in den nächsten 12 Monaten zunehmen bzw. stark zunehmen wird. Im vergangenen Jahr waren es 34 Prozent. 49 Prozent erwarten, dass die Gefahr gleich bleibt und nur zwei Prozent gehen von einem sinkenden Risiko aus. Knapp die Hälfte der Befragten (48 Prozent) sieht in einem Hackerangriff das bedrohlichste Risiko für ihren Betrieb. Damit bleibt die Furcht vor Cyberkriminalität nach wie vor auf Platz eins der größten Gefahren für KMU. Das geht aus der Gothaer KMU-Studie hervor. Itzehoer mit Beitrags-Sprung Die Itzehoer Versicherungen hat 2023 einen Beitrags-Sprung um 9,7 Prozent auf 717 Millionen Euro hingelegt. Stärkster Treiber war wieder einmal die Kfz-Versicherung: Hier lag das Beitragswachstum sogar bei 12,3 Prozent. Der angestrebte Jahresüberschuss konnte mit 9,9 Millionen Euro erreicht und dem Eigenkapital zugeführt werden, das sich nun auf 260 Millionen Euro beläuft. Albatros mit neuer Vorsorgemanagement-Leitung Sabine Buschmann übernahm zum 1. April 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Vorsorgemanagement bei der Albatros Versicherungsdienste GmbH. Sie folgt auf Samir Koudhai, der im Laufe des vergangenen Jahres zur Deutsche Lufthansa AG gewechselt ist. Zuvor war sie bei der Ecclesia Gruppe tätig, wo sie seit 2011 den Vertrieb Vorsorgemanagement Norddeutschland verantwortete. Robo-Advisor erleben positiven März Die 24 Online-Vermögensverwaltungen im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de landeten performance-technisch im März zwischen +1,4 und +3,3 Prozent. Im Durchschnitt erzielten die Anbieter vom 1. bis 31. März +2,3 Prozent, was sichtbar über dem Wert des Vormonats liegt (Februar: +1,4 Prozent). Drei Anlage-Roboter schafften es zudem, beide Benchmarks hinter sich zu lassen. Das beste Resultat sicherte sich Smavesto. Die Bremer erreichten unterm Strich +3,3 Prozent. Auf dem 2. Platz rangierte der Münchner Robo-Advisor Minveo mit +3,0 Prozent und das Top-Trio komplettierte Oskar mit +2,9 Prozent.
Stargast: Service Experte und Service Nerd Robert Sieber zu Gast⭐ Du erfährst die Definition von Service und wie du in die Welt des Kunden als Nutzer eintauchen kannst und somit seine Bedürfnisse erkennst
Stargast: Service Experte und Service Nerd Robert Sieber zu Gast⭐ Du erfährst die Definition von Service und wie du in die Welt des Kunden als Nutzer eintauchen kannst und somit seine Bedürfnisse erkennst
Wenn zwei Firmen, die seit Jahren im E-Commerce tätig sind, sich zusammen tun und eine gemeinschaftliche Lösung schaffen, kann das nur großartig werden! Die Probleme der Händler liegen auf der Hand, wir haben eine Lösung In dieser Folge besprechen - der digitale Steuerberater Christian Deák / Jacqueline Eck - und Werner Schobert von Amainvoice ..über DIE neue Lösung im E-Commerce. Man hört es immer wieder: das Onboarding funktioniert nicht, mein Steuerberater versteht mich nicht, der Abschluss kann nicht erstellt werden, weil die Zahlen nicht stimmen… Es liegt daher auf der Hand, dass die in "drei Parteien" (Steuerberater, Mandant, IT) sich nicht nur unterhalten können müssen, sondern auch sich verstehen sollten! Durch die jahrelange Kooperation, der DHW und Amainvoice haben wir einen neuen Service gegründet, der die REGELMÄßIGE UND HISTORISCHE Abstimmung aller Parteien garantiert. Natürlich können wir nicht jedes Mandat aufnehmen, bewerbt euch bitte auf dem regulären Weg entweder bei uns oder Amainvoice
Stargast: Service Experte und Service Nerd Robert Sieber zu Gast⭐ Du erfährst die Definition von Service und wie du in die Welt des Kunden als Nutzer eintauchen kannst und somit seine Bedürfnisse erkennst
Stargast: Service Experte und Service Nerd Robert Sieber zu Gast⭐ Du erfährst die Definition von Service und wie du in die Welt des Kunden als Nutzer eintauchen kannst und somit seine Bedürfnisse erkennst
Wenn zwei Firmen, die seit Jahren im E-Commerce tätig sind, sich zusammen tun und eine gemeinschaftliche Lösung schaffen, kann das nur großartig werden! Die Probleme der Händler liegen auf der Hand, wir haben eine Lösung In dieser Folge besprechen - der digitale Steuerberater Christian Deák - und Wolfgang Schmütz von AccountOne ..über DIE neue Lösung im E-Commerce. Man hört es immer wieder: das Onboarding funktioniert nicht, mein Steuerberater versteht mich nicht, der Abschluss kann nicht erstellt werden, weil die Zahlen nicht stimmen… Es liegt daher auf der Hand, dass die in "drei Parteien" (Steuerberater, Mandant, IT) sich nicht nur unterhalten können müssen, sondern auch sich verstehen sollten! Durch die jahrelange Kooperation, der DHW und AccountOne haben wir einen neuen Service gegründet, der die REGELMÄßIGE Abstimmung aller Parteien garantiert. Natürlich können wir nicht jedes Mandat aufnehmen, bewerbt euch bitte auf dem regulären Weg entweder bei uns oder AccountOne
➡️ Alle Infos zu Bitrix24: https://www.bitrix24.de/~gFc6m ⬅️ In einer Welt, in der die Anforderungen an das Projektmanagement ständig steigen, suchen wir alle nach Wegen, um effektiver zu werden. Genau hier setzt unser heutiges Video an, in dem wir die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz im Aufgaben- und Projektmanagement erkunden.
IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.
Das heutige Gesprächsthema zwischen Olaf Kaiser und mir wird uns auch beim Workshop Financial Management beschäftigen. Es ist ebenfalls eines meiner Lieblingsthemen im Service-Management: Wir sprechen über Service-Requests, Request-Management und Self-Services. Warum Lieblingsthema? Das Potential für Effizienzsteigerung, Kostensenkung und glücklichere Mitarbeitende ist in den meisten Unternehmungen einfach riesig. Die ersten großen Erfolge lassen sich ziemlich schnell realisieren.
KVD ServicePodcast-Folge: Kein Service ohne Logistik: Wie Supply Chain und Service Kunden begeistern Serviceorientierung wird auch in der Logistik immer bedeutsamer. Das Thema Service ist mittlerweile auf vielen Ebenen in der Logistik implementiert. Der Service wiederum ist selbst oft auf logistische Prozesse angewiesen. Wo können Service und Logistik noch besser ineinandergreifen? Und wie kann die Logistik den Service unterstützen? Darüber spricht KVD-Redakteur Michael Braun mit Dr. Stefan Anschütz,, Managing Director Solvares Logistics sowie Geschäftsführer der Städtler Logistik GmbH und der Opheo Solutions GmbH, die zur Solvares Group gehören. Er berichtet aus seiner Erfahrung, wie sich Lieferengpässe vermeiden lassen und wie man sein Ersatzteil- und Materiallager beherrscht. Er zeigt außerdem auf, wie wichtig heute das Thema „Nachhaltigkeit“ in Service und Logistik ist, welche Lösungen hier existieren und was ERP- oder CRM-Systeme leisten können. Auch über Potenziale von KI diskutieren die beiden.
➡️ Alle Infos zu Bitrix24: https://www.bitrix24.de/~cP7vO
In dieser Podcastfolge erzählt Host Patrik von seinen Erfahrungen mit dem Terminservice seiner Krankenkasse. Als Long-Covid-Patient ist er dringend auf diverse Facharzttermine angewiesen, und der Terminservice scheint die perfekte Lösung zu sein, um diesen belastenden Prozess auszulagern. Doch leider kommt alles anders als gedacht: Statt Lösungen und Terminen bekommt Patrik nur Hindernisse und wenig aussagekräftige Textbausteine. Der Service, der eigentlich Erleichterung bringen sollte, macht den Prozess nur unnötig kompliziert und zermürbend. Diese Folge verdeutlicht eindrucksvoll, wie vielfältig die Ursachen zwar sein können, aber auch welche Auswirkungen dies für eine spezielle Zielgruppen haben kann.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Alexander Lundberg, CEO und Co-Founder von Careloop, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro.Careloop hat eine digitale All-in-One Lösung für die Rekrutierung, Weiterbildung und Integration von internationalem Pflegepersonal entwickelt. Über die Rekrutierungsplattform bewerben sich deutsche Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bei internationalen Pflegenden, die vorher in einem Verfahren auf ihre Qualifikationen und Sprachkenntnisse überprüft werden. Das kandidatenzentrierte Bewerbungsverfahren wird ausschließlich digital und automatisiert abgewickelt. Der Service und die Betreuung während des gesamten Prozesses sind für die Pflegenden kostenlos. Über den Vorbereitungskurs in der Careloop Academy wird das Pflegepersonal auf die Kenntnisprüfung zum Abschluss der vollwertigen Anerkennung als Fachkraft in Deutschland vorbereitet. Außerdem bieten interaktive Online-Integrationskurse für die zukünftigen Arbeitgeber und die Pflegenden eine optimale Vorbereitung für die Immigration. Careloop wurde im Jahr 2019 von Alexander Lundberg und Matti Fischer in Berlin gegründet. Seitdem wurden mehr als 500 Pflegende aus über 15 Ländern nach Deutschland gebracht.Nun hat das Berliner Startup in einer Seed-Runde über 2 Millionen Euro unter der Führung von Redstone, EnjoyVenture und IBB Ventures eingesammelt. Außerdem unterstützten Business Angels und die bestehenden Kapitalgeber Swiss Founders Fund, Mediengruppe Klambt Digital, WestTech Ventures die Finanzierung. Aufgrund des Fachkräftemangels in der Pflege hat die Plattform das Potenzial, das Gesundheitssystem zu verbessern, weshalb sich unter den Wagniskapitalgebern auch mehrere Impact Investoren befinden. Das frische Kapital soll in die Weiterentwicklung der Rekrutierungsplattform, die Verstärkung des Teams sowie die Erschließung neuer Rekrutierungsmärkte für internationales Pflegepersonal fließen. Die Vision von Careloop ist es, Marktführer in der Rekrutierung, Qualifizierung und Integration von internationalen medizinischen Fachkräften in Deutschland und langfristig auch Europa zu werden.
Interview mit Max Tramboo, Thomas Schöne und Philipp Georges Remote-Arbeit ist in vielen Berufen längst normal geworden. Die meisten denken an kurze Workations und flexibles Arbeiten unterwegs. Doch warum nicht im Paradies arbeiten – z.B. in der Sonne Thailands? Für meist selbständige digitale Nomaden ist das schon lange ein Modell. Wollen Unternehmen und ihre angestellten Mitarbeiter einen ähnlichen Lifestyle realisieren, stießen sie bisher an große bürokratische Hürden. Genau diese Probleme löst Max Tramboo mit seinem Unternehmen Workparadise.asia. Wir haben uns auf der thailändischen Insel Koh Phangan über sein Modell unterhalten – in perfekter Runde: Max als Firmengrüner, Thomas Schöne als Prokurist einer Berliner Agentur, die bereits mehrere Mitarbeiter entsendet hat und Philipp Georges, der als Programmierer seit 3 Jahren von hier aus arbeitet. Die Themen: Das Paradies. Was Koh Phangan zu seinem besonderen Ruf als Traumort für Remote-Arbeitende gemacht hat. Das Modell. Wie Workparadise eine rechtssichere Anstellung in Thailand organisiert. Die Vorteile: Wie Unternehmen profitieren, Mitarbeiter begeistern und sogar noch Kosten sparen. Der Service. Max und sein Team liefern nicht nur den Rahmen, sondern kümmern sich umfassend um ihre Mitarbeiter. Das Leben. Arbeiten mit Oceanview, Schwimmen im Meer, leckeres Essen am Night-Market. Die Hürden. So ausgereift die Lösung und so leicht es scheint, wenn man hier ist – der Schritt scheint für Firmen wie Mitarbeitende noch groß. Die Lösung: einfach für einen Monat testen. Der Bonus. Warum Mitarbeitende in der Sonne selten krank und meistens gut drauf sind
Die kalte Jahreszeit is da, da will man weg. Am Besten ins Warme - aber wohin? Splitti ist einfach mal drauflos gereist und die Ergebnisse waren durchwachsen. Jan hat verschiedene Erlebnisse zu berichten - u.A Gozo und Slowenien In der aktuellen Folge beschäftigen sich Martin und Jan mit dem Tauchurlaub: Das Wetter draußen ist ekelhaft kalt, am See erfriert man trotz Trockentauchanzug fast. Da hilft nur eins: Ab ins Warme! Aber wohin? Und wo Buchen? Auf was muss man sonst noch achten? Martin und Jan hatten beide schon gute, aber auch schon sehr durchwachsene Erfahrungen im Tauchurlaub… Was für einen Tauchurlaub will ich eigentlich? Am Anfang sollte erst einmal die Frage stehen, welche Erwartungen ich an meinen Urlaub habe. Will ich primär Tauchen oder ist das Tauchen eher eine Nebensache und der Hauptfaktor liegt auf dem Gesamterlebnis oder auch auf Site-seeing oder sogar Wellness? Sekundär ist dann die Frage, welche Location in der jeweiligen Jahreszeit überhaupt zur Verfügung steht… Was will ich taucherisch machen? Am flachen Hausriff lassen sich entspannt Fische schauen. Bei Bedarf kann man am Anfang einen Guide buchen und später dann alleine ins Wasser gehen. Mantas gibt es nicht überall und nur saisonal und auch Wracks sind nicht überall in greifbarer Nähe. Das gilt es vorher abzuklären. Man kann also entweder Freunde und Bekannte befragen oder auch Tauchcenter vor Ort. Als Infoquelle können Bilder dienen oder auch Youtube Videos. Tauchbasen sind unterschiedlich ausgerichtet. Während manche Basen eher auf Ausbildung ausgerichtet sind und pünktlich Feierabend machen möchten, sind andere Basen auf den coolen Urlaub ausgerichtet und haben sogar noch Abendprogramm und Ausflüge. Ich muss mich also fragen, welche Betreuung ich mir wünsche. Im Zweifelsfall kann ich aus Online-Kommentaren den “Vibe” erahnen. Der Service wird überall anders verstanden und an manchen Tauchbasen wird mir die Ausrüstung fertig zusammengebaut. Das ist nicht für jeden etwas… Manche von uns sind aber schon aus gesundheitlichen Gründen auf eine gewisse Unterstützung angewiesen und sollten das auch schon bei der Locationwahl berücksichtigen. Manchmal ist man in einer fixen Gruppe unterwegs oder mit dem langjährigen Buddy: Dann ist meistens alles gut. Wenn nicht, dann muss ich mir Gedanken machen, ob ich vor Ort mit einer Buddyzuteilung zufrieden bin. Wer Solo gehen möchte: Immer vorher abklären! Mein eigener Ausbildungs- und Erfahrungsstand sollte auch mit einbezogen werden: Wenn ich noch wahnsinnig viel Luft verbrauche, dann ist ein Ort mit viel Strömung vielleicht nicht ganz optimal. Auf Tauchboote darf ich manchmal nur mit einer gewissen Zahl an Tauchgängen oder einem Specialty. Das muss ich vorher abklären. Beim Thema Buchung gehen die Optionen weit auseinander: Ein spezialisiertes Reisebüro hat gute Informationen und viel Wissen. Das kann hilfreich sein, wenn man selbst keine Erfahrungen hat. Wenn aber die Kommunikation mühsam ist, dann hilft das Reisebüro auch nicht weiter. Der Service kann also sehr unterschiedlich ausfallen. Bei manchen Buchungen haben die Reisebüros auch einen gewissen Preisvorteil. Alternativ kann man auch die einzelnen Komponenten selber buchen. Das ist aufwändiger, aber unter Umständen günstiger und individueller. Es empfiehlt sich immer, zum Tauchcenter vor Ort Kontakt aufzunehmen, um die Infrastruktur und Möglichkeiten abzuklären. Manchmal können auch die Center eine Unterkunft oder den Fahrservice vermitteln. Als Grundsatz gilt: Durch frühes Buchen kann man Geld sparen. Auch eine gewisse Flexibilität kann von Vorteil sein, da manchmal die Preise für die Flugtage stark variieren. Im Zweifelsfall den Preis bei verschiedenen Optionen abklären und dann vergleichen.
Gibt es ein Problem mit dem Internet oder dem Handy, muss man sich stundenlang in der Hotline oder im Service-Chat mit KIs herumschlagen. Die sind selten wirklich intelligent, hat unser Kolumnist Paul Stänner festgestellt.Eine Glosse von Paul Stännerwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Folge sprechen wir mit Jan Saathoff. Er ist Service Owner für Organisationsentwicklung bei Seibert Media und arbeitet sehr eng mit den Hosts dieses Podcasts (Alina Liv Hamm, Jo Seibert und Ralf Janssen (externer Berater)). Doch was ist ein Service Owner bei Seibert Media, wie lebt er diese Rolle und warum ist ein Service Owner denn eigentlich keine Führungskraft? Darüber sprechen wir in dieser Folge!
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HDI mit neuem Vertriebschef Thomas Lüer wird ab dem 1. Oktober neuer Vertriebschef der HDI Deutschland AG. Er folgt auf Stefanie Schlick, die zum Jahresende in bestem Einvernehmen das Unternehmen verlassen wird, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Wechsel im Vorstand bei der Debeka Zum 30. September wird Vorstandsmitglied Roland Weber nach über 20 Jahren bei der Debeka in den Ruhestand verabschiedet. An seine Stelle tritt mit Wirkung zum 1. Oktober Laura Müller. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die mathematischen und die Service-Bereiche der Lebensversicherung und die mathematischen Bereiche der Krankenversicherung. Gleichzeitig ist sie in der IT für die Bereiche Produktmanagement Back-End, Organisationsentwicklung und Governance zuständig. Gothaer bekommt neue Leiterin für die Konzernorganisation Jana Freysoldt übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des Bereichs Konzernorganisation bei der Gothaer Finanzholding AG. Die Wirtschaftswissenschaftlerin folgt auf Jörg Dahmen, der sich künftig ausschließlich der Leitung des Bereichs Konzern-Einkauf und Services widmen wird. Die 39-Jährige leitete zuletzt die Abteilung Service Strategie & Transformation bei Vodafone. Allianz kauft Logistikzentrum Die Allianz Real Estate hat im Auftrag mehrerer Unternehmen der Allianz Gruppe in einem Forward-Deal den MultiBusinessHub Mittelrhein, ein erstklassiges Logistikzentrum in Polch, Rheinland-Pfalz, erworben. Das globale Logistikportfolio des Unternehmens ist damit auf 13,9 Milliarden Euro angewachsen, wovon 7,1 Milliarden Euro auf Europa entfallen. Fonds Finanz startet mit Bestandskäufen Die Fonds Finanz kauft Bestände von Maklern und gibt diese dann kostenfrei an loyale Vertriebspartner zur Betreuung weiter. Der Service ist Bestandteil des Loyalty-Programms 4circles. Ab dem Gold-Status können sich Makler beim Maklerpool für die Prämie registrieren. Erste Bestände wurden nun übernommen und kostenfrei an einen Vermittler übergeben. Firmen setzen bei bKV oft auf Allianz Unternehmen, die ihren Mitarbeitern über eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) einen zusätzlichen Gesundheitsschutz bieten, setzen vor allem auf die Allianz: Rund 46 Prozent des Wachstums am Markt gingen im ersten Halbjahr 2022 an die Allianz Private Krankenversicherung (APKV). Hierbei würden insbesondere die Budgettarife punkten. Sie machen rund die Hälfte der neuen Verträge aus.
Leute, wir haben diesmal mit gierigen Griffeln in den Setzkasten der Sportberichterstattung gelangt, um euch die ganz sicher abgewohntesten und totgequatschtesten Fußballfloskeln katzengleich vor die Tür zu legen. Eine Weltklasse-Idee, die Stimmung selbstverständlich überragend. Auch und vor allem, weil wir an diesem Morgen natürlich noch bühnenbesoffen und münchenverstrahlt ins Studio gewankt sind. In den Augen das Flutlichtglitzern des Olympiaparks, in den Silben die völlig haltlose Überzeugung, dort vor Publikum mal wieder richtig abgeliefert, den Fußball mit der Kunst versöhnt zu haben. Weil es ja wirklich ein bisschen Applaus gab, für die Gasumlage als Gegenpressing, für Hoeneß und Habeck. Für Maik als David Hasselhoff, Micky als Herbert Grönemeyer und Lucas als Charles Schumann. Nun ja. So wurden die Anekdoten des Wochenendes im Nachgang wie Salzstreuer verschoben, so durfte der Affe noch einmal richtig Zucker bekommen. In dieser dritten Halbzeit, die wild war. Ein Ritt durch die Liga und die Geschichte. Mit Freiburg als Tabellenführer. Heute. Und vor 22 Jahren. Weshalb wir natürlich noch mal in den Kader von damals geschaut haben. Darin der Kehl und der Kanzler. Und alle Willis dieser Welt. Im Wechselgesang der Tribüne. Und natürlich auch mit Union. Weil dort in Köpenick selbst die irdischsten Klopper seit jeher Fußballgötter sind. Und weil sie derzeit wohl auch den Stadionsprecher auf die Sechs stellen könnten, ohne deutlich an Qualität einzubüßen. Weshalb wir den Angler Urs Fischer natürlich gewohnt unsachlich und breit grinsend mit dem Menschenfänger Jürgen Klopp verglichen haben. Ganz so, als wäre Kevin Großkreutz ein Berliner. Dortmunder Union. Bierernste Beispiele. Aber ihr kennt uns, wir vergaloppieren uns gerne. Drei Schindmähren, drei schreckliche Schimmel, die sich als Rennpferde tarnen. Die Klappe immer größer als die Scheu. Wir schweifen ab, wir treten aus. Und springen am Ende, Weltklasse-Wallache, doch wieder höher als wir sollten. Darauf, immerhin, könnt ihr wetten. Und das, immerhin, kann man hören. Jetzt und hier! Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: Stepstone: Lebenslauf erstellen. Schnell, einfach und kostenlos! Du brauchst einen Lebenslauf, der dich weiterbringt? Kein Problem! Mit dem kostenlosen Lebenslauf-Generator von StepStone erstellst du anhand unserer Vorlagen in kurzer Zeit einen professionellen Lebenslauf. Hier zum Lebenslauf-Generator! Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem legendären Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tom Kedor, Co-Founder und Geschäftsführer von Autovio, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro. Autovio bietet eine eigenständige Lösung für Fahrlehrende sowie für Fahrschülerinnen und Fahrschüler an. Der Service für Fahrschulen beinhaltet die Bereitstellung und Organisation der kompletten Infrastruktur, um diese effizienter zu gestalten und bessere Lernumgebungen für die Fahrschülerinnen und -schüler zu schaffen. Die Infrastruktur reicht von zwei mobilen Apps bis zur Unterstützung bei der Neugründung einer Fahrschule. Neben den digitalen Lösungen beinhaltet der Service auch Marketing, Vertrieb, Kundenbetreuung und Rechnungsabwicklung. Den Kundinnen und Kunden der Fahrschulen wird somit eine vollständig digitale Infrastruktur ermöglicht, die ein zeitgemäßes, digitales System und optimierte Lernvoraussetzungen schafft. Autovio wurde im Jahr 2021 von Tom Kedor, Carsten Eckmiller, Philipp Goebel und Amir Hadi in Berlin gegründet. Mittlerweile hat das Startup bereits über 20 Fahrschulen als Partner gewonnen und 450 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Führerschein begleitet, die nach eigenen Angaben zu 91% die Lösung des Jungunternehmens weiterempfehlen würden. Autovio konnte nun in einer Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro einsammeln. Neben den bestehenden Investoren hat sich auch Coparion an der Runde beteiligt. Der Risikokapitalgeber ist ein Venture Capital Fonds mit einem Fondsvolumen von 275 Millionen Euro. Der Investitionsfokus liegt auf deutschen Technologie-Startups mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen und einem überdurchschnittlichen Wachstumspotenzial. Pro Finanzierungsrunde investiert der VC in der Regel zwischen 0,5 und 8 Millionen Euro. Zum Portfolio des Wagniskapitalgebers gehören u.a. Grover, Clark, Freshbooks, Cardior, Catalym, ContractHero, Finoa, Foodcircle, Gomada, Hasty, Holidu, Koppla, Lendis, Libify, ParcelLab, Protembis, Shore, Shyftplan, Vimcar, Wirelane, Zeotap, Zizoo und Finanzguru. Das frische Kapital soll für den Ausbau der mobilen Applikationen und der Gewinnung weiterer Fahrschul-Partner genutzt werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Wo Vermittler die meisten Risiken eindecken Die Studie „AssCompact AWARD – Gewerbliches Schaden-/Unfallgeschäft 2022“ zeigt, welche Versicherer in Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung zu den Favoriten der Vermittler zählen. Gemessen an der Höhe des Geschäftsanteils führt die VHV. Mit großem Abstand folgen Allianz, Axa, R+V und HDI. Die besten Direkt-Baufinanzierer Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat die Service-Qualität von elf Direkt-Baufinanzierern getestet. Interhyp geht mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ als Testsieger aus der Studie hervor. Rang zwei belegt Dr. Klein (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Auf Rang drei positioniert sich Check24, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“. Der Service der Unternehmen wurde anhand von je zehn verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests, zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer sowie einer detaillierten Analyse der Websites ermittelt. Neodigital launcht Wechseltarif für Wohngebäudeversicherung Die Neodigital Versicherung AG bietet ab sofort für die Wohngebäudeversicherung einen individuellen Wechseltarif. Der Tarif NEO Switch sieht u.a. einen Wechselbonus in Höhe von fünf Prozent gegenüber der aktuellen Wohngebäudeversicherung vor, verfügt über eine Innovationsgarantie und stellt mit der Besitzstandsgarantie sicher, dass sich Kunden beim Wechsel nicht schlechterstellen. Staffelstabübergabe bei nettowelt Die nettowelt GmbH stellt die Ressorts neu auf wird seit dem 1. Juli von zwei Geschäftsführern geführt. Michael Scheerer (45), kümmert sich nun neben dem Bereich Vertrieb zusätzlich um die Administration und Karoline Viktoria Mielken (36) verantwortet die Bereiche Marketing und Personal. Martin Ziems (54), welcher das Unternehmen 2010 gründete, übergibt nun den Staffelstab und ist zum 1. Juli aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Herr Ziems bleibt der nettowelt jedoch nach wie vor sehr eng verbunden und ist weiterhin beratend für das Unternehmen tätig. Qualitypool: Finanzierungsbereich wächst zweistellig Qualitypool verzeichnete im Bereich Finanzierung sowohl im Gesamtjahr 2021 als auch in den ersten sechs Monaten 2022 ein zweistelliges Wachstum des Vermittlungsvolumens. Allein der Kernbereich Baufinanzierung des Lübecker Maklerpools wuchs um 29 % (GJ 2021) bzw. 35 % (1. HJ 2022). Ergo: Air Doctor jetzt auch für Einmal-Reisekranken-Versicherung Der digitale Service Air Doctor der Ergo Reiseversicherung für Reisekranken-Versicherte, steht ab sofort auch Kunden zur Verfügung, die eine Reisekranken-Versicherung für nur eine Reise abschließen. Der Service erleichtert bei kleineren medizinischen Notfällen die Arztsuche, Terminbuchung und Abrechnung.
Reef Factory - eine Marke ändert ihre Strategie In dieser Folge geht es um ein Thema, das die Aquaristikbranche die letzten Wochen umher treibt und immer wieder an der einen oder anderen Stelle hochkocht. Es geht um Reef Factory. Reef Factory, für diejenigen die die Firma nicht kennen, ist ein innovativer Hersteller von Aquariensteuerungen und Dosierpumpen aus Polen. Reef Factory konnte sich in den letzten Jahren immer mehr am deutschen Markt etablieren und wurde immer erfolgreicher. Das liegt zum einem an den innovativen Produkten und der im Vergleich zu anderen Herstellern von Aquariencomputern auch an den etwas günstigeren Preisen. Der zweite Punkt warum Reef Factory sich so gut am Markt etablieren konnte, war dass der Vertrieb über einen Distributor abgewickelt wurde der zugleich auch den, besonders bei solchen Produkten, wichtigen Support übernahm. Händler wurden vom Distributor bezüglich der Produkte geschult und standen jederzeit bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben auch einige Reef Factory Produkte bei unseren Kunden verbaut und griffen auch auf den Service des Distributors zurück. Reef Factory- geht eigene Wege Umso überraschender kam die Mitteilung, dass sich Reef Factory für einen Weg ohne den Distributor entschieden hat. Der Vertrieb soll nun exklusiv über ein angegliedertes Partnerunternehmen erfolgen. Wir bedauern den Schritt sehr, da das was ich von anderen Händler so wahrnehme, nicht besonders positiv ist. Es gibt Klagen darüber, dass der bisherige gewohnt hohe Supportlevel des Distributors nicht mehr vorhanden ist. Unter anderem scheint es lange Antwortzeiten bei Problemen zu geben. Reef Factory - unsere Entscheidung Da wir extrem serviceorientiert sind und deshalb von schnellen und zuverlässigen Antworten unserer Lieferanten abhängig sind, haben wir uns entschlossen, künftig auf diese komplett Produkte zu verzichten. Eigentlich schade, da ich in den Produkten großes Potenzial für die Zukunft gesehen habe. Doch ein funktionierendes Produkt ist nur 50%. Die anderen 50% sind der schnelle und zuverlässige Support von Zulieferern, vor allem dann wenn es Probleme gibt. In solchen Situationen ist keine Zeit um emails zu schreiben, auf Antworten zu warten oder Produkte einzusenden. Das Einzige was wir dann brauchen ist eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Und genau nach diesen Gesichtspunkten suchen wir unsere Lieferanten aus. Wenn das nicht möglich passen der Hersteller und wir nicht zusammen. Leider ist dieses Beispiel kein Einzelfall. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu ähnlichen Fällen, dass sich ab einem gewissen Marktanteil Hersteller vom Distributor abwenden und einen Direktvertrieb starten. Am Schluss ist es immer das gleiche Problem. Der Service bleibt auf der Strecke und der Kunde bzw. der Händler bleiben frustriert zurück. Ob es ein kluge Entscheidung war diesen Weg zu wählen, wird die Zukunft zeigen. Ich glaube eher nein. Viel Spaß mit der neuen Folge. Mein Pflegemittel-Onlineshop: Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien? Als treuer Podcasthörer erhältst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop www.aquacura.de. Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Dort findet Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem Rabattcode 10 satte 20% . Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus den hochwertigsten Rohstoffen und wurden langen Praxistests vor der Markteinführung unterzogen.. Gehe auf www.aquacura.de und sicher dir jetzt deinen Rabatt. Dafür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 Profi-Beratung durch Markus Mahl: Da brauchst du Hilfe bei Einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium? Hier kannst du die Beratung buchen: >>>>> Beratung durch Markus Mahl kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium : Hier findest du die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium: https://aktion.aquacura.de/Geschenk Hörbuch-Meerwasseraquarium: Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest. Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Neben dem Hörbuch enthält du noch 4 PDFs zum Download: Zudem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil ( Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine Checkliste für deine Wasserwerte) . Und das Beste im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung auf dich. Hier kannst du das Hörbuch jetzt zum Sonderpreis herunterladen >>>>> Hörbuch oder kopiere dir den folgenden Link: https://bit.ly/2FGAGKT Mein Buch - Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -: Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Buchen Sie hier bestellen >>>> https://amzn.to/2UspYiY Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/
Im Gespräch mit Nikola Falkenhagen vom Steuerbüro Daniela Bentrup Die Lohnabrechnung ist bei vielen Steuerbüros ein etwas ungeliebtes Kind. Diese wird von den Mandanten der Steuerbüros erwartet, ist aber für die meisten wenig lukrativ. Das gilt vor allem dann, wenn man alle Folgekosten berücksichtigt. Softwaregebühren inkl. Support, Weiterbildungskosten für die eigenen Mitarbeitenden, Technik-Kosten für PCs, Backups usw. Der Service „comet Lohnbüro“ ist dazu eine unkomplizierte Alternative für gestresste Steuerberaterinnen und Steuerberater, den kompletten Bereich der Personalabrechnung einfach und zudem kostengünstig auszulagern – bei 100%igem Mandantenschutz. Wie das in der Praxis klappt, erzählt Nikola Falkenhagen, Mitarbeiterin der Steuerberaterin Daniela Bentrup. Weitere Informationen zum Dienstleistungsangebot comet Lohnbüro von HUP finden Sie hier: https://comet-lohnbuero.de/steuerbuero/
Das ist eine neue Folge des KVD Service Podcast. Wir sprechen regelmäßig mit Service-Experten und Entscheidern über aktuelle Themen zum technischen Service, zum klassischen Kundendienst und zu digitalen Dienstleistungen. Heute: "Service braucht mehr Fokus - Prozesse und Arbeitsabläufe optimieren" Prozesse und Arbeitsabläufe werden in allen möglichen Abteilungen wie Marketing, Vertrieb, Produktion, Controlling laufend optimiert und automatisiert. Der Service muss oft selbst zusehen, wie er mit den abfallenden Informationen vom Vertrieb, Controlling und weiteren zurechtkommt. Das Problem: Es entstehen immer mehr Maschinen und Anlagen auf dem Markt – der Service muss immer mit den gleichen Informationen zurechtkommen. Außerdem muss er mit Silo-Optimierung zurecht kommen, bei der jede Abteilung für sich optimiert und nicht abteilungsübergreifend arbeitet. Welche Möglichkeiten gibt es für Service-Organisationen und Unternehmen, den Fokus mehr auf den Service zu legen? KVD-Redakteur Michael Braun spricht mit Manfred Mayer von der Quanos Service Solutions GmbH darüber, wie sich Prozesse und Arbeitsabläufe optimieren lassen. Informationen zum Service-Verband KVD e.V. unter www.kvd.de.
Veckans avsnitt avhandlar två lyssnarmejl som ger oss både ris och ros vilket vi verkligen uppskattar. Andreas ifrågasätter mentaliteten kring service på många söderkrogar och Pelle har druckit något gott i glaset. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Das ist eine neue Folge des KVD Service Podcast. Wir sprechen regelmäßig mit Service-Experten und Entscheidern über aktuelle Themen zum technischen Service, zum klassischen Kundendienst und zu digitalen Dienstleistungen. Heute: "Der Service braucht bessere Informationen" mit Lars Kothes, Geschäftsführer der kothes GmbH. Welche Informationen benötigen Servicekräfte? Servicetechniker:innen fehlt im Tagesgeschäft oft der Zugriff auf wichtige Informationen. Servicekräfte verlieren jeden Tag wertvolle Zeit, weil sie erst aufwändig nach den Informationen suchen müssen, die sie für ihre Aufträge benötigen. Aus Sicht von Lars Kothes ist der Einsatz von innovativen Software-Tools essenziell, um einen strukturierten Wissenstransfer erfolgreich etablieren zu können. Was er dabei favorisiert, welche Erfahrungen er in der Praxis gemacht hat und welche Zukunft er für die technische Dokumentation sieht, erklärt er im Gespräch mit KVD-Redakteur Michael Braun.
Deutschland ist eine Servicewüste. Wer guten Service anbieten kann, hat automatisch einen erheblichen Marktvorteil. Kundenservice ist das eine – Service für die Mitarbeiter ist die Basis für gutes Fulfillment. Der Service eines Unternehmens ist immer nur so gut, wie die Kultur des Unternehmens. Und die wird nur vom Unternehmer bestimmt. Wenn Du also auf gelangweilte Mitarbeiter und schlechten Service triffst, dann weißt Du schon sehr viel über den Unternehmer. Jedes Unternehmen, dass keinen guten Service anbietet, wird langfristig vom Markt verschwinden. Was das im einzelnen bedeutet, erfährst Du in der heutigen Episode! ----------------------------------------- Hier geht's zum aktuellen Workshop: https://www.der-unternehmer-coach.com/unternehmer-workshop Wenn Du mehr Unternehmerwissen und wertvolle Strategien und Tools suchst, dann empfehle ich Dir unbedingt meine Bücher: Hier geht's zu meinem neuen Bestseller "The Stack – Der Weg aus der selbstgewählten Dunkelheit": https://amzn.to/35ZXoLg Ebenfalls ein Bestseller: "Verabredung mit dem Erfolg": https://www.amazon.de/dp/3347108140/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1600254493&sr=8-5 Den Bestseller "Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist" kannst Du hier finden: https://www.amazon.de/dp/3347086643/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_e0l4Eb1R76BKR Das einzige echte Unternehmer-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz: Nebenvertrieb wird eingestampft Die Allianz schafft den nebenberuflichen Versicherungsvertrieb sowie den Spezialvertrieb als eigenständige Vertriebswege ab. Davon sind rund 800 Mitarbeiter sowie weitere 156 Agenturen betroffen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden. >>> mehr dazu https://www.versicherungsbote.de/id/4904741/Allianz-stampft-Nebenvertrieb-und-Spezialvertrieb-ein/ Pflegeversicherung: Eigenanteil steigt auf Rekordhoch Der monatliche Eigenanteil für die stationäre Unterbringung im Pflegeheim liegt bei durchschnittlich 2.179 Euro. Anfang 2021 mussten Senioren durchschnittlich noch 2.068 Euro im Monat zu ihrem Pflegeheimplatz beisteuern. Die Höhe des Eigenanteils ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. >>> mehr dazu https://www.versicherungsbote.de/id/4904738/Pflegeversicherung-Eigenanteil-fur-stationare-Pflege-klettert-auf-Rekordhoch/ Fonds Finanz: ‚Bestandsbörse‘ in zwei Monaten Die ‚Bestandsbörse‘ von Fonds Finanz könnte in zwei Monaten online gehen, sagte Fonds Finanz-Geschäftsführer Norbert Porazik in einem Video-Talk. Dabei ging es vor allem um die Rolle des Investors HG Capital bei Fonds Finanz. Porazik dazu: „Nichts wird sich ändern - außer zum Guten.“ HanseMerkur: Rechnungserstellung vollständig digital Die HanseMerkur startet in Richtung elektronische Arztrechnung. Über die RechnungsApp sollen Arztrechnungen und sonstige Leistungsbelege digital eingereicht werden. Der Service wird im ersten Schritt für mehrere tausend Zahnarztpraxen aktiviert, weitere Zahnärzte und Ärzte folgen in den kommenden Monaten. Berührungsängste bei Finanzen: Vermittler gefragt Finanzielle Unabhängigkeit ist 69 Prozent der Deutschen wichtig. Doch 82 Prozent haben keinen Finanzplan für 2022 aufgestellt, so eine Umfrage im Auftrag der LV 1871. Der Versicherer erkennt eine deutliche Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei vielen Bundesbürgern und sieht Vermittler gefragt. Sie sollten helfen, Ängste abzubauen und Aufklärungsarbeit leisten.
Der e.Go Life ist eigentlich für die Stadt gedacht. Künftig können Fahrer aber auf längeren Strecken zwischendurch ihren leeren Akku gegen einen vollen tauschen. Die ersten Batterietauschstationen „e.Pit“ sind schon in Betrieb. Der Service ist aber eher für Ausnahmefälle gedacht. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/wechselakku-ego-life/
Und wieder ist ein Monat wie im Flug vergangen. Zeit für eine neue Folge von "LEIF ON AIR - DEINEM VERTRIEBSPODCAST"! Diesmal geht es um den Kundenservice in der Versicherungsbranche! Und ob dieser Kundenservice überhaupt existiert? Ich hatte in der letzten Zeit das Glück oder das Pech, gleich mit mehreren Versicherungen in Kontakt zu sein. Und was mir dort begegnet ist, das gebe ich in dieser Folge zum Besten. Ganz besondere Vertriebserlebnisse habe ich mit einem Vertriebsmitarbeiter der ERGO Versicherung machen dürfen. Und die verschiedenen Erlebnisse in dieser Branche lassen mich zu dem Schluss kommen, dass gerade in der Versicherungsbranche Digitalisierung zwar schön ist, es aber leider auch nichts bringt, wenn in der analogen Welt die Performance und das Mindset der Berater nicht stimmt. Aus meiner Überzeugung ist im Kundenservice der Versicherungsbranche noch reichlich Luft nach oben. Mehr in der aktuellen Folge!
Mit Markus Böhm spreche ich über die Circular Economy, die nun wirklich greifen muss. Worum geht es, was ist zu tun? //Über Nachhaltigkeit, runderneuerte Reifen, refurbished Produkte und ein neues Denken, dass schon weit vor dem Recycling anfängt. Produktkonzepte müssen von Beginn an schon circular-fähig entwickelt werden.// Wir stellen Vergleiche zwischen linearer und zirkulärer Ökonomie an. Es steht Handlungsbedarf. Umdenken gefordert: Auf drei Kilo Fisch kommt aktuell ein Kilo Plastik in den Weltmeeren. Im Jahr 2040 wird sich das Verhältnis auf 1:1 geändert haben. Wir müssen langlebigerer Produkte entwickeln. Das würde uns sogar günstiger kommen, da alles, was weggeworfen wird, wertvolle Ressourcen beinhaltet, die man gut verwenden könnte. Predictive Maintenance - Produkte warten, reparieren und so die Langlebigkeit erhöhen. Physische Produkte in Services überführen. Ein Auto muss nicht jeder haben, aber Mobilität. Der Service ist wichtig. Aktuell werden Autos nur zu 10% ihrer Zeit genutzt, zu 90% stehen sie nur rum und verlieren an Wert. Die Einstellung zum Konsum verändern. Bewusstsein schaffen. Es müsste einfach und merkfähige Regeln geben, um sich zu orientieren. Wir könnten durch die zirkuläre Ökonomie sogar mehr Gewinn erwirtschaften: Produktionskosten reduzieren, Rohstoffbedarf reduzieren, Marge erhöhen. Die Gewinne können an die Kunden weitergegeben werden. Um eine soziale Vernunft zu fördern kann man auch über die ökonomische Vernunft punkten - günstiger UND nachhaltig. Ein spannendes Gespräch, danke Markus! Markus Böhm ist seit vielen Jahren in dem Bereich der Marketing-Technologien beschäftigt und betreut in seiner Funktion als Sr. Director Customer Management bei emplifi (emplifi.io) Kunden in Pharma, Automotive, Fashion, Retail und vielen anderen Branchen in Fragen der Customer Experience aber auch wie Geschäfts- und Marketingmodelle in die Zukunft entwickelt werden können. Bereits während des Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Osnabrück kam er über einen Professor, der im Club of Rome an der Studie "Die Grenzen des Wachstums" mitgearbeitet hat, in Berührung mit Zukunftsthemen, was er im Rahmen seiner Tätigkeit als Unternehmensberater in den USA in der Verwendung von System Dynamics noch ausgebaut hat. Derzeit erleben wir, wie Geschäftsmodelle sich sehr schnell wandeln oder sogar teilweise gänzlich in Frage gestellt werden. Die Diskussion über das Ende des Verbrennermotors sei hier nur als ein Beispiel genannt, in welchem kurzen Zeitraum diese Technologie ein "end of life" Datum bekommen kann. Hier über neue nachhaltige Geschäftsmodelle nachzudenken und welche Rolle die zirkuläre Ökonomie dabei spielen kann - dazu soll dieser Podcast anregen. Hier der Link zur Ellen MacArthur Foundation, die führend auf dem Sektor der zirkulären Ökonomie forscht und berät. Dort wurde auch das Butterfly Diagram entwickelt, über das wir im Podcast reden und das in dem auf der Seite befindlichen YouTube Video dargestellt wird. https://ellenmacarthurfoundation.org/circular-economy-diagram Markus Böhm ist über diese E-Mail zu erreichen: m_boehm@web.de - - - - NOCH 4 Bitten! - - - - Bitte... ... abonniere den Podcast und spende auf Apple iTunes dem Podcast ein paar Sternchen! ... meckere ordentlich und schlage neue Themen vor - schicke eine Mail an mich, ol@oliverleisse.com ... verbinde Dich mit mir auf LinkedIn. ... frage mich beim nächsten Event als Keynotespeaker an: ol@oliverleisse.com. Danke. Hier mein Linktree zu Webseiten, Podcasts und Social Media: https://linktr.ee/OliverLeisse Be prepared. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-leisse/message