Podcasts about handlungsfelder

  • 112PODCASTS
  • 123EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about handlungsfelder

Latest podcast episodes about handlungsfelder

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Profit durch Field Service Management - #105

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 34:34


Kundenkommunikation – Datentransparenz – KI. Das sind die drei größten Potentiale für deinen Field Service Management – und wenn du es richtig anstellst, verdienst du damit sogar Geld! Heute stellt sich Pascal Löchner, Head of Customer Success bei uns, den Fragen von Andrea Spiegel. Und dabei geht es nicht um die offensichtlichsten Dinge wie „Mehr Geld verdienen als ausgeben = gut“. Wir klären, welche Handlungsfelder bearbeitet werden sollten, was das Mindset mit all dem zu tun hat und welche Tools dabei helfen können, mit dem FSM in die schwarzen Zahlen zu kommen. Wenn du also im Field Service auch immer wieder deine Kosten kalkulierst – hör doch mal die Folge rein und schnapp dir ein paar Infos, um aus den Kosten am Ende vielleicht sogar Gewinn zu schlagen! Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-105-pascal-fms-cost-profitcenter Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/cqFgojQ9Rkg /?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_ podcast-105-pascal-fms-cost-profitcenter

#WasHastDuHeuteGelernt
#104 Ihr müsst euch strategisch neu ausrichten? So geht's!

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 13:02


Orientierung allein reicht nicht – spätestens, wenn sich die Welt da draußen verändert, braucht es auch eine klare Strategie. In dieser Folge sprechen Christian und Franziska darüber, wie sich ein Leitbild in konkrete strategische Handlungsfelder übersetzen lässt. Es geht nicht darum, jedes Detail minutiös zu planen, sondern die Kompass-Koordinaten zu definieren: Woran arbeiten wir? Was lassen wir bewusst liegen? Statt endlosem Tagesgeschäft und toten Pferden setzen die beiden auf einen strukturierten, pragmatischen Ansatz – von der Standortbestimmung über die Ideenfindung bis hin zur Auswahl der entscheidenden Themen.#WasHastDuHeuteGelernt – das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

Bildung Einfach! Der Podcast
Pflege Einfach! Die Hypertonie - Neue Forschungsergebnisse

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:18


n dieser Folge von Pflege Einfach! widmen wir uns dem Krankheitsbild der arteriellen Hypertonie – einer der häufigsten und zugleich oft unterschätzten Volkskrankheiten. Wir erklären, was Bluthochdruck ist, welche Formen und Symptome auftreten können, wie die Diagnose gestellt wird und welche akuten sowie langfristigen Komplikationen drohen. Anschließend werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse der Jahre 2022 bis 2024: Neue Leitlinien, innovative Medikamente bei therapieresistenter Hypertonie und der wachsende Einfluss von Stress, Ernährung und psychosozialen Faktoren stehen im Mittelpunkt. Für Pflegekräfte ergeben sich daraus neue Handlungsfelder – sowohl in der Prävention als auch in der edukativen Begleitung chronisch kranker Menschen. Euer Thomas G. Montagwww.cotrain-berlin.com

Blick nach vorne
Brandneu: Der HR Inside Trendreport

Blick nach vorne

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 38:19


Der brandneue HR Inside Trendreport, an dem ich als Autor mitgewirkt habe, bietet konkrete Antworten auf die Frage, worauf sich erfolgreiche Personalarbeit strategisch konzentrieren soll, und welche Schwerpunkte und Handlungsfelder sich daraus ergeben.

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S02E22: Gender Gaps, echte Daten & HR-Handlungsfelder: Frauen auf dem Arbeitsmarkt

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 39:46


Sun, 30 Mar 2025 22:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/49-s02e22-gender-gaps-echte-daten-hr-handlungsfelder-frauen-auf-dem-arbeitsmarkt e1d34397d8c4705d92ec141fb5926842 mit Jule Frein In der aktuellen Folge von HR ungeschminkt sprechen wir über Frauen am Arbeitsmarkt und was HR damit zu tun hat. Zusammen mit Jule F., Researcherin bei Statista, die maßgeblich am Report "Frauen am Arbeitsmarkt" mitgewirkt hat, sprechen wir über verschiedenen Aspekte – vom Pay Gap bis zur Notwendigkeit von Gehaltsbändern. Gemeinsam mit Annika und Anjuli beleuchtet Jule, warum Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten, wie groß der Gender Care Gap wirklich ist und warum einheitliches Performance Management kein "Nice-to-have" mehr ist, sondern ein Muss, um Gleichberechtigung zu fördern. Diese und viele weitere Fragen klären wir mit fundierten Daten und konkreten Handlungsempfehlungen für HR. Außerdem geht es um: Die langfristigen Auswirkungen des Gender Pay Gap (Stichwort: Rentenlücke!) Warum nur 40,6 % der Frauen eigenes Geld verdienen – und was das bedeutet Die Rolle von HR bei gerechteren Beförderungsprozessen Wechseljahre am Arbeitsplatz – ein Tabu, das uns alle betrifft (Danke Tina für den O-Ton!) Wir versprechen: Diese Folge liefert dir nicht nur Zahlen, sondern echte Aha-Momente und Inspiration, wie du als HR-Expert*in wirklich etwas verändern kannst.

The Hydrogen Bar
#226: Das magische Jahr rückt näher - 5 vor 2030

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 27:16


Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das Jahr 2030 – ein Schlüsseljahr für den Wasserstoffhochlauf. Wir diskutieren ein aktuelles Positionspapier des Deutschen Wasserstoffverbands, das fünf zentrale Handlungsfelder beschreibt: Elektrolyseausbau, Anwendungsmöglichkeiten, Mobilität, Infrastruktur und Finanzierung. Was muss geschehen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen? Welche regulatorischen Hürden bremsen den Fortschritt? Und welche Maßnahmen könnten den Markthochlauf beschleunigen?

OMT - Webinare
Die AI Overviews und die Entwicklung einer integrierten AI SEM Strategie (Weißbach & Janeckova)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 75:29


In unserem Webinar werden wir interdisziplinär über Googles AI Overviews sprechen und die Auswirkungen auf SEO und SEA gemeinsam untersuchen. Wo stehen wir sowohl im SEO als auch im SEA und welche Entwicklungen können wir erwarten? Was bedeutet das für die Entwicklung einer integrierten AI SEM Strategie? Lasst uns gemeinsam auf die wichtigsten Faktoren und Handson Beispiele schauen und einen Einblick bekommen, worauf es in der Zukunft ankommt. In unserem kommenden Webinar möchten wir mit euch interdisziplinär über Googles AI Overviews sprechen und gemeinsam die Auswirkungen auf SEO und SEA erkunden. Wir fragen uns: Wo stehen wir derzeit sowohl im Bereich SEO als auch im SEA, und welche Entwicklungen konnten wir in den letzten Monaten beobachten? Ein wichtiger Punkt unseres Webinars wird die Bedeutung dieser Entwicklungen für die Gestaltung einer integrierten KI-gestützten SEM-Strategie sein. Wir möchten mit euch diskutieren, wie die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz die Methoden und Herangehensweisen in SEO und SEA verändern und welche neuen Chancen sich dadurch eröffnen. Dabei gehen wir mit euch durch die wichtigsten Schritte in der Strategiereise. Von der Analyse über die Konzeption bis zur Umsetzung spielen wir die relevantesten Faktoren für die Entwicklung einer effektiven AI SEM Strategie gemeinsam durch und zeigen euch anhand von Hands-on-Beispielen wie man die neuen Technologien bereits erfolgreich einsetzen kann. Unser Ziel ist es, euch praktische Einblicke und Handlungsempfehlungen zu geben, die ihr direkt in eure Arbeit integrieren könnt. Und das Beste: Auch wenn die AIOs momentan noch nicht in Deutschland vertreten sind, lohnt es sich frühzeitig in die Vorbereitung zu gehen, da alle Optimierungen auch auf unsere bisherigen organischen Rankings positiv einzahlen können. Schauen wir also, wo wir zusammen im SEA und SEO agieren können, wo sich unsere Handlungsfelder zeigen, wie Optimierungen aussehen und welche Effekte wir damit für unsere zukünftigen Platzierungen erzielen können. Dafür setzen wir uns genau mit den Herausforderungen und Chancen der AI Overviews für SEO und SEA auseinander und erarbeiten wie wir Hand in Hand diesen Schicksalsberg erklimmen können. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: Erfahre, wie Google AI Overviews die Suche verändert und was das für deine SEM Maßnahmen bedeutet. Von Single- zu Full-Coverage – Wir zeigen dir, wie du den “Sweet Spot” für deine SEM-Aktivitäten findest und alle relevanten Funnelphasen abdeckst. Entdecke, wie du SEO und SEA in einer ganzheitlichen Strategie vereinst, um die Conversion-Optimierung im Zeitalter der KI zu maximieren. Egal ob Unternehmens- oder Agenturseite: Dieser Vortrag ist für alle, die sich auf die AI Overviews vorbereiten wollen und dabei eine gemeinsame Strategie im SEM Bereich umsetzen möchten. Unabhängig davon, ob du dich gezielt für dein Unternehmen oder für deine Kunden aufstellen möchtest , zeigen wir dir, wie beide Kanäle zusammen agieren und die neuen Chancen von Google nutzen können. Dafür solltest du im SEO und/oder SEA Bereich tätig sein.

Murakamy Podcast
AMA #51: OKRs & soziale Orga. | Messbarkeit von KR | Vision, Mission & strateg. Handlungsfelder

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 64:21


In "Ask me anything about OKRs" Episode 51 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Teams optimal strukturiert werden können, damit OKRs ihr volles Potenzial entfalten. Dies untersuchen wir am Beispiel einer sozialen Organisation. Wir erörtern, ob ein Unternehmen einen OKR Champion für das Framework benötigt oder ob sich nach längerer Anwendung das Framework nicht vielmehr organisch aus dem Verständnis von Rollen und Führung entwickeln sollte. In diesem Kontext gehen wir auch darauf ein, wie man die richtigen Treiber für Key Results identifiziert und wie sich diese Fähigkeit trainieren lässt. Wir diskutieren zudem, ob im letzten Quartal angesichts des Jahresendspurts einzelne Meetings entfallen können. Diese Überlegung führt uns zur grundsätzlichen Debatte über echte Crossfunktionalität versus verdeckte Matrixstrukturen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich etablierte Entscheidungsvorlagen und die damit verbundene Kultur des Informationstransfers und der Entscheidungsfindung so modernisieren lassen, dass ein fruchtbarer Nährboden für OKRs entstehen kann. 00:00 Intro 02:19 Organisation von OKR Teams auf verschiedenen Ebenen 15:13 OKRs in sozialen Organisationen mit Schichtdienst 17:14 Braucht es einen OKR Champion? 29:00 Bessere Key Results formulieren 32:12 OKR Zyklus & Überlappung der Quartale 43:48 Entscheidungsprozesse in hierarchisch geführten Unternehmen 51:55 Wann landen bereichsspezifische Themen im Company Set? 54:33 Messbarkeit von Key Results in der Softwareentwicklung 59:05 Vision, Mission und strategische Handlungsfelder Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama51-okrs-episode-51 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA Links zur Folge: https://murakamy.com/blog/podcast-79-better-simpler-strategy-felix-oberholzer

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro

Laterale Führung – klingt spannend, oder? In der neuen Folge des #TellMe Podcasts nimmt Alex das Thema in die Hand und zeigt dir, warum laterale Führung für alle relevant ist, die Projekte leiten oder in Teams erfolgreich sein wollen.

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Sun, 01 Dec 2024 23:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/35-s02e09-listen-to-your-team f3d12234c3ff9646b282c8922a94e25a oder auch laber mich voll In dieser Episode sprechen wir über eine der grundlegendsten, aber oft unterschätzten Aufgaben im HR: Dem Team wirklich zuzuhören. Wie können wir als People & Culture unseren Job machen, wenn wir nicht wissen, wie es um People und Culture steht? Es geht darum, nicht nur Feedback einzuholen, sondern systematisch und nachhaltig alle Stimmen im Unternehmen zu hören– und darauf zu reagieren. Denn hier kann HR aktiv werden und echten Impact schaffen.

Train the Trainer
4 Schlüsselelemente für Paid Ads: Vermeide Verzögerungen mit dieser Checkliste (Download: PDF mit Projektplan)

Train the Trainer

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 13:31


Woran scheitern viele bezahlte Werbe-Kampagnen? An der Vorbereitung! Bezahlte Werbung scheitert oft nicht an der Performance, sondern weil sie z. B. nicht rechtzeitig startet. Marius erklärt im deutschen Podcast Marketing Strategie für Geschäftsführer, wie Du es vermeidest, im Unternehmen in Erklärungsnöte zu kommen, weil eine Kampagne ggf. nie zum fliegen kommt.  Zeitkritisch kann es besonders bei Events und Aktionen werden - und auch das Saisongeschäft erfordert ein genaues Timing. Bis eine bezahlte Kampagne (Paid Ad) richtig läuft, gibt es vier kritische Handlungsfelder zu beachten. Hier setzt unsere Checkliste an. Bringe Struktur und Einfachheit in deine Werbeplanung oder nutze die Checkliste dazu, einmal die Qualität deiner Marketing Agentur zu prüfen ;-)  Marius stellt für dich auch einen einfachen Projektplan vor, der die kritischten Schritte an den Anfang setzt und in 4 Phasen aufgeteilt ist. Spare Dir viel Zeit und Ärger und lade dir unsere Checkliste mit Projektplan herunter: 

Karriere und Bewerbung
KI - Künstliche Intelligenz im Job, so nutzen Sie KI erfolgreich

Karriere und Bewerbung

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 40:39


Künstliche Intelligenz als Chance: Strategien für Führungskräfte und Karriereentwicklung Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den beruflichen Alltag bietet enorme Chancen – wenn man weiß, wie man sie richtig nutzt. Doch für viele stellt KI immer noch eine Bedrohung dar, der man lieber ausweichen möchte. Dabei wird eines klar: Vor KI wegzuschauen ist keine Option. Wir sprechen im Interview über praxisnahe Strategien, wie Sie als Führungskraft die Vorteile von KI erkennen und diese sowohl für Ihre Teams als auch für Ihre eigene Karriere nutzen können. KI als Chance statt Bedrohung – Der Perspektivenwechsel "Viele versuchen wegzuschauen und hoffen, dass KI an ihnen vorbeigehen wird – das wird nicht funktionieren", warnt Anna Rüde, KI-Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation. Ihr Appell ist deutlich: Weder eine Vogel-Strauß-Taktik noch blinder Aktionismus bringen Erfolg. Stattdessen sollte ein strukturierter Ansatz verfolgt werden, der auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Schlüssel zum Erfolg? Lernen Sie die Chancen von KI kennen, verstehen Sie die Risiken und entwickeln Sie eine klare Strategie, die die nötigen Kompetenzen aufbaut – sowohl bei Ihnen selbst als auch in Ihrem Team. Praxisnahe Strategien für Führungskräfte Als Führungskraft stehen Sie vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Einführung und den effektiven Einsatz von KI geht. Zu Ihren Aufgaben gehört es, den Kulturwandel im Unternehmen zu gestalten, Ihre Teams beim KI-Einsatz zu unterstützen und gleichzeitig Ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die drei zentralen Handlungsfelder für Führungskräfte: Kulturwandel gestalten: Schaffen Sie eine Kultur, in der Lernen und das Akzeptieren von Fehlern möglich sind. KI bringt neue Technologien und Methoden, die ausprobiert werden müssen. Teams beim KI-Einsatz unterstützen: Vermitteln Sie die Bedeutung und den Nutzen von KI in den Teams. Transparenz und Schulung sind dabei entscheidend. Eigene KI-Kompetenzen aufbauen: Nutzen Sie praxisnahe Trainings und Tools, um selbst ein Verständnis für KI zu entwickeln. "Führungskräfte müssen vorleben, dass Fehler beim Lernen dazugehören. Nur so schaffen wir eine Kultur, in der Teams KI erfolgreich einsetzen können." — Anna Rüde, KI-Strategin Wie Sie KI für Ihre Karriereentwicklung nutzen Der Einsatz von KI bietet auch spannende Möglichkeiten für Ihre persönliche Karriereentwicklung. Insbesondere in den Bereichen Bewerbungsprozess, Selbstreflexion und Weiterbildung kann KI eine wertvolle Unterstützung sein. Konkrete Anwendungsbeispiele für KI: Bewerbungsgespräche simulieren: Nutzen Sie Tools wie ChatGPT, um typische Fragen für Vorstellungsgespräche zu simulieren. Sowohl als Einstellende/r als auch als Bewerbender! Lebensläufe optimieren: KI kann Ihnen helfen, Ihren Lebenslauf zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu liefern. Stärken-Schwächen-Analyse: KI-gestützte Tests helfen, eine gezielte Analyse Ihrer beruflichen Stärken durchzuführen. Neue Karrierewege identifizieren: KI kann auf Basis Ihrer bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten neue, spannende Karrierepfade vorschlagen. Aber Achtung, natürlich sind die zu überprüfen!!! Praxis-Tipp

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Neue Klimastrategie für Stadt Bern bis 2035

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 3:22


Der Gemeinderat der Stadt Bern hat heute seine neue Energie- und Klimastrategie für die nächsten zehn Jahre vorgestellt. Ziel ist es, den CO2 Ausstoss von heute 3,5 Tonnen pro Kopf auf eine Tonne zu senken. Dafür wurden 49 Massnahmen in sechs Handlungsfelder formuliert.  Weiter in der Sendung: * Die Gemeinde Köniz will ein Hochhaus mit 39 günstigen Wohnungen und zwei weitere Liegenschaften kaufen. Kostenpunkt: Gut 30 Millionen Franken. Darüber wird voraussichtlich im Februar abgestimmt.  * Auch die Stadt Bern will Liegenschaften kaufen, für 23 Millionen Franken. Ziel sei es, günstigen Wohnraum zu schaffen.

QM-Blog Podcast
Große DGQ Studie zur Qualität - Mit Benedikt Sommerhoff

QM-Blog Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 72:54


Große DGQ Studie zur Qualität Die DGQ (Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V.) hat eine Umfrage durchgeführt, an der sich über 400 Organisationen beteiligt haben. Diese Umfrage wurde durch vertiefende Einzelinterviews bereichert. Mit Benedikt Sommerhoff spreche ich über die Ergebnisse dieser Studie und erkennbare Handlungsfelder für zertifizierte Organisationen. Benedikt ist Leiter des Fachbereichs Qualität & Innovation bei der DGQ und Herausgeber des Fachmagazins "QZ – Qualität und Zuverlässigkeit", welches im Carl Hanser Verlag erscheint. Vernetze Dich gerne mit Benedikt und mir auf LinkedIn:

What's Next, Agencies?
#114 mit Isabelle Schnellbügel und Franziska Duerl, THE STRATEGY COLLECTIVE

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 58:00


„Wir haben einfach gemerkt, da ist Raum und auch eine Notwendigkeit, der Strategie und den Strategen und Strateginnen wieder ein Zuhause, eine Heimat zu geben.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz Isabelle Schnellbügel, Chief Strategy & Transformation Officer von Accenture Song, und Franziska Duerl, Managing Director Strategy und Partnerin der Jung von Matt Gruppe, zu Gast. Die beiden Strateginnen haben vor zweieinhalb Jahren die Plattform THE STRATEGY COLLECTIVE im Branchenverband GWA gegründet. Heute lassen sie die Zeit Revue passieren und geben Einblicke rund um das Thema Strategie. Denn Strategie wird in Agenturen zunehmend komplexer. Es gibt nicht mehr nur die eine Kreativplanung und den einen Kreativplanungsprozess. Mit THE STRATEGY COLLECTIVE wollen Bella und Fran diesen Wandel unterstützen. Im Gespräch erklären die beiden, wie ihre Plattform aufgebaut ist und welche Formate es gibt. Dazu gehören die Hot Houses, das Insight Studio und die Social Kitchen. Außerdem verraten Bella und Fran mehr über die kommende Strat Con - eine Konferenz speziell für Strategen und Strateginnen sowie alle Personen aus der Branche, die sich für strategisch prägende und kulturell relevante Themen interessieren. Darüber hinaus geben die beiden einen Sneak Peak in ihre neue Studie zum Status quo der Strategie in deutschen Agenturen 2024 und diskutieren Herausforderungen und Handlungsfelder.

Im Fokus der beruflichen Bildung
Folge 99 - Änderungen AEVO Ausbildung ab Sommer 2024

Im Fokus der beruflichen Bildung

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 56:21


Auf Wunsch einiger Hörer habe ich eine Folge über die Änderungen in der AEVO Ausbildung erstellt. Ziel dieser Ausbildung ist es, die Handlungsfelder 1 - 4 genauer zu durchleuchten, um Unterschiede zu der "alten" Version zu erhalten. Diese Folge ist auch etwas besonderes, weil es die erste Folge ist, die auch als Video verfügbar ist. Hier der Link zu YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzPJF26yoUtfUofzc3SpaRAWenn Sie mehr Hilfe oder Unterstützung benötigen, dann haben Sie die Möglichkeit Unterrichtszeiten zu buchen. Dazu besuchen Sie bitte:https://kleinat.de/unterricht-pruefungsvorbereitung/Sie benötigen weitere Informationen? Auf https://akademie-berufliche-bildung.de/ finden Sie weitere Kurse und Informationen. Hier gibt es weitere Infos zu meiner Person und zu den Folgenhttps://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfoliohttps://www.youtube.com/channel/UCzPJF26yoUtfUofzc3SpaRAWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coaching.kleinat.de Wenn Sie Hilfe bei der Integration einer neuen Ausbildung brauchen oder Ihr Ausbildungsmanagement optimieren mö...

Level Up HR
Ep. 25 - Wie TRIGEMA mit Familienwerten als Unternehmensstärke sicher in die Zukunft blickt - mit Bonita Grupp

Level Up HR

Play Episode Listen Later May 16, 2024 32:35


Das Unternehmen als Schiff, das von der Führung und den Mitarbeitenden gemeinsam gesteuert wird. Dieses Bild zeichnet Bonita Grupp, Geschäftsführende Gesellschafterin bei der TRIGEMA W. Grupp KG, während sie in dieser Folge des Level Up HR Podcasts über die HR-Strategien des führenden deutschen Textilunternehmens spricht. Dabei taucht Bonita Grupp gemeinsam mit unserem Host Johannes Füß tief in die Welt der Familienunternehmen ein und zeigt auf, wie TRIGEMA seine Kernwerte nutzt, um sowohl im Inland als auch auf internationalen Märkten erfolgreich und innovativ zu bleiben. Ihr Geheimrezept? Tradition mit modernem Personalmanagement zu verbinden und dabei stets eine positive und inklusive Unternehmenskultur zu fördern.Das erwartet dich in dieser Episode: 1. Wie gelebte Familienwerte die Unternehmenskultur stärken2. Wie die richtige Führung auch in Krisenzeiten für Zusammenhalt im Team sorgt3. Welche Strategien bei TRIGEMA zum Einsatz kommen, um Mitarbeitende in ländlichen Gebieten zu binden 4. Wie gezielte Nähe zu den Mitarbeitenden hilft, Handlungsfelder für die HR zu identifizieren5. Wie flache Hierarchien und mehr Personalverantwortung zu einem schlanken HR-Bereich beitragen ___________Bonita Grupp interessiert sich sehr für die Themen Modeproduktion und Automation. Wenn du dich mit ihr dazu austauschen möchtest, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bonita-grupp-396a4923/Bonitas Podcast-Empfehlungen:The Pioneer Briefing | https://open.spotify.com/show/3tMwolVmLPxyXuZPQu26kQ (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-pioneer-briefing/id1428670057 (Apple Podcast)Handelsblatt Morning Briefing | https://open.spotify.com/show/1QZr5NinuorbELLt2SwLJU (Spotify) | https://podcasts.apple.com/es/podcast/handelsblatt-morning-briefing-news-aus-wirtschaft-politik/id1352434240 (Apple Podcast)Foto auf dem Podcast-Cover: Michael Sautter/TRIGEMA___________Details über TRIGEMA W. Grupp KG:Webseite: https://www.trigema.de/Branche: TextilherstellungGröße: 1.200 BeschäftigteGründung: 1919___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/___________Der Level Up HR Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io 

CULTiTALK
#71 Kulturpflege mit Anna Appelt: Mitarbeitermotivation und Ideenschmieden bei den Wasserwerken

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 61:43


Willkommen zu einer neuen Episode beim CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit der Kunst der Kulturtransformation in Unternehmen auseinandersetzt. In dieser besonderen Folge begrüßt unser Host, Georg Wolfgang, die Bereichsleiterin Personal der Leipziger Wasserwerke, Anna Appelt.Anna bringt ihre reichhaltige Expertise aus verschiedenen HR-Positionen ein und teilt ihre Erkenntnisse über die Bedeutung von Kulturarbeit. Im Gespräch mit Georg taucht sie tief in die Themen der Teamworkshops ein, die darauf zielen, zu verstehen, was die MitarbeiterInnen bewegt und motiviert. Anna betont, dass offenes Feedback und die Schaffung eines sicheren Raumes für Diskussionen ausschlaggebend für die kulturelle Entwicklung sind.Die Episode behandelt die wichtigsten Handlungsfelder wie Kommunikation, IT Standorte und Besprechungsetikette, die entscheidend für die Schaffung einer gemeinsamen Basis und eines starken "Wir-Gefühls" innerhalb des Unternehmens sind. Georg und Anna diskutieren über den innovativen Ansatz des Unternehmens, einen Viererkreis statt eines klassischen Projektansatzes für die Unternehmenssteuerung zu nutzen. Ziel ist es, eine zukunftsfeste Unternehmenskultur zu etablieren, die sich auf neue Arbeitsbedingungen einstellen kann.Anna spricht offen über die Herausforderungen und das positive Feedback, das sie in ihren Workshops erhalten hat. Dabei unterstreicht sie die Rolle von HR als wichtigen Treiber für Kulturveränderungen, allerdings mit der Notwendigkeit der Unterstützung durch das gesamte Unternehmen.Die kulturelle Entwicklung als strategische Aufgabe, nicht nur als HR-Projekt, steht dabei im Vordergrund. Anna und Georg beleuchten auch die Notwendigkeit, generationsübergreifend zu arbeiten und einen Rahmen für die Integration neuer Mitarbeiter zu schaffen. Hierbei ist die Betonung der Unternehmenswerte, Orientierung und Sicherheit von zentraler Bedeutung.Abschließend lobt Georg Anna für ihre engagierte Arbeit und ihren Beitrag zur positiven Entwicklung der Leipziger Wasserwerke. Diese Episode vom CULTiTALK bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Kulturveränderungen in Unternehmen. Alle Links zu Anna Appelt:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-appelt-a397b91a2/Unternehmen: https://www.l.de/wasserwerke/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

American Football – meinsportpodcast.de
The Return of Knut Kircher - Interview

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Formel 1 – meinsportpodcast.de
The Return of Knut Kircher - Interview

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

German Football League – meinsportpodcast.de
The Return of Knut Kircher - Interview

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
The Return of Knut Kircher - Interview

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

NFL – meinsportpodcast.de
The Return of Knut Kircher - Interview

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Plattsport
The Return of Knut Kircher - Interview

Plattsport

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
The Return of Knut Kircher - Interview

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

US-Sport
The Return of Knut Kircher - Interview

US-Sport

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Motorsport – meinsportpodcast.de
The Return of Knut Kircher - Interview

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 135:47


Knut Kircher wird ab Juli der Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als Chef der deutschen Profischiedsrichter:innen. Mit uns führt er sein erstes öffentliches Gespräch nach seiner Ernennung Anfang Dezember. Lutz Michael Fröhlich gibt im Sommer sein Amt als Geschäftsführer Sport und Kommiunikation der DFB Shiri GmbH ab. Sein Nachfolger ist Knut Kircher, der vor acht Jahren selbst seine aktive Schiedsrichterkarriere beendet hat. Bevor Knut Kircher im Sommer sein Konzept und seine Handlungsfelder vorstellt, können und dürfen wir von PLATTSPORT ihn als Erste nach seiner Ernennung am 6. Dezember 2023 sprechen. In einem sehr ausführlichen Interview sprechen wir mit Knut Kircher über den Prozess der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

What's Next, Agencies?
#102 mit Tobias Schiwek, CEO von We Are Era

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 60:11


„Marken brauchen eine Haltung und klare Werte, um eine loyale Community, um sich herum zu schaffen. Und wenn man es richtig macht, ist es nicht mutig, sondern eine Lebensversicherung.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Tobias Schiwek, CEO des Berliner Medienunternehmens We Are Era, über das Thema Communities. Denn genau das ist es, was We Are Era antreibt: Die Relevanz von Communities und Storytelling mit Attitüde und Wertesystemen, die Gleichgesinnte rund um den Globus verbinden. Heute arbeitet We Are Era mit mehr als 1500 Creators und Artists aus verschiedenen Bereichen zusammen. Im Jahr 2021 haben sie zudem die exklusive YouTube-Vermarktung vom Spiegel übernommen, der reichweitenstärksten Medienmarke auf YouTube in Deutschland. Im Gespräch erklärt Tobias, wie We Are Era aus dem Zusammenschluss mehrerer Unternehmen entstanden ist und wie sie eine resiliente Organisation geschaffen haben, die Diversität und Zugehörigkeit fördert. Er erklärt, wie sie ihre Agentur klar positioniert haben und wie sie Psychographie und Wertesysteme nutzen, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen. Darüber hinaus diskutiert er mit Kim darüber, welche Rolle Menschen und Geschichten in der digitalen Welt spielen und wie Talentmanagement dazu beitragen kann, Communities aufzubauen. Tobias spricht auch über die Herausforderungen und Chancen für Marken in fragmentierten Zielgruppen und warum es wichtig ist, eine Haltung zu haben. Tobias gibt uns auch einen Einblick in die Veränderungen der Agenturbranche und die Bedeutung von Performance und Community. Er verrät uns, wie We Are Era mit unterschiedlichen Kunden und Budgets arbeitet und welche zukünftigen Handlungsfelder sie sehen, wie z.B. Daten und Strategie, Social Commerce und die Stärkung der eigenen Community.

Unboxing Agile
114 - Anna Volquardsen und Lena Mardon, Autorinnen von Company Culture Design und Expertinnen für Unternehmenskultur

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 51:03


Unternehmenskultur kann zum Erfolgsfaktor werden. Davon sind Lena Mardon und Anna Volquardsen überzeugt. Die beiden haben jüngst gemeinsam das Buch „Company Culture Design“ veröffentlicht und sind Teil von DEARWORK, einer Ideenschmiede für Unternehmenskultur und Organisationsentwicklung. Für ihr Beratungsunternehmen stellen die Autorinnen täglich die Knackpunkt-Frage: Welches Unternehmen ist bereit, seine Kultur auf den Prüfstand zu stellen? Denn: „Die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, ist der Erfolgsfaktor schlechthin“, erklären mir Lena und Anna im Gespräch. Das gute Miteinander: Unternehmenskultur als Schlüssel zum Erfolg „Im ersten Schritt müssen wir erst einmal das Verständnis für die Relevanz von Unternehmenskultur herstellen“, berichtet DEARWORK-Gründerin Anna. Dafür arbeitet sie gezielt mit Multiplikatoren im Unternehmen zusammen: „damit das, was wir in Austausch-Sparrings und Workshop gemeinsam erarbeiten, auch bei allen ankommt.“ Doch wie geht man das Thema Unternehmenskultur an – und was ist das eigentlich? Klar: Die gängige Definition kennt jeder: Unternehmenskultur ist die Summe aller Selbstverständlichkeiten. Laut Anna und Lena ist sie eindeutig das „wie“: „WIE wir die Dinge machen und WIE wir die Ziele des Unternehmens erreichen ist der Faktor, der den Unterschied macht.“ Wer Unternehmenskultur in die Zukunft gestalten will, braucht somit zunächst eine Bestandsaufnahme der aktuellen Kultur im Team oder Unternehmen. Und darauf aufbauend: eine grundlegende Werte-Arbeit und Neuausrichtung der Werte. Damit das gelingt, muss sich jedes Team und Unternehmen wichtige Fragen stellen: • Hinter welchen Zielen können wir uns als Team versammeln? • Welche Werte treiben uns aktuell? • Welche dieser Werte wollen wir mit in die Zukunft nehmen? • Welche Werte machen uns stark und tragen unsere Ziele? • Welche wollen wir vernachlässigen, weil sie unsere Ziele schwächen? Kultur(neu)ausrichtung hat also immer einen Referenzpunkt: das kollektive Werte-Set – unabhängig vom individuellen Werte-Set, das jeder Mitarbeiter von Haus aus mitbringt. Anna und Lena meinen dazu: „Für das funktionierende Miteinander im Unternehmen und Team ist es wichtig, dass man sich im Kontext der Arbeit auf eine Hand voll wichtiger Werte einigt.“ Doch wie gestaltet man diese „Werte-Arbeit“ konkret? Werte als Kern von Kultur: Wie wollen und können wir gut arbeiten? Über Verhaltensanalyse: „Im Verhalten zeigen sich die Werte. Indem wir das aktuelle Verhalten beschreiben, können wir uns die dahinter liegenden Werte erschließen und anschauen“, erzählt mir Anna, die Unternehmen und Teams schon seit über zehn Jahren bei diesen Prozessen begleitet. Ist das gemeinsame Verständnis und die Entscheidung für bestimmte Werte einmal da, besteht der nächste Schritt darin, sich anzuschauen, was das individuelle Verhalten antreibt: „Die meisten Mitarbeiter wissen genau, wo im Team, Tagesgeschäft und in ihrem persönlichen Wirkungskreis die Stellschrauben sind“, erzählen mir beide Autorinnen. „Die Übersetzung von Werten ins Tagesgeschäft ist eine hochkreative Aufgabe“ Gelebte Kulturarbeit heißt somit auch, dass Mitarbeiter selbst ihre Ideen entwickeln und ihre eigenen Handlungsfelder und -optionen identifizieren, um die Werte zu integrieren. Das fängt oft bei spezifischen Themen wie der Arbeitszeit an: „Die Arbeitszeitflexibilisierung hat für viele zu Klärungsbedarf geführt“, berichtet Lena aus ihrer Beratungsarbeit. Ergebnis sind mitunter auch neue Kommunikationsformate, z.B. wöchentliche Formate, die Innovationen am Markt vorstellen – oder konkrete Entscheidungen über den Einsatz von Arbeitszeit für den Wissenserwerb. Und natürlich dürfen sich Führungsebene auch selbst reflektieren – denn der Wertewandel macht im Kontext von New Work auch vor dem Leadership nicht halt. Hello Wertewandel: Brauchen wir heute noch Führung? Brauchen wir überhaupt noch Führung? Diese gewagte Frage darf in einigen Unternehmen bereits gestellt werden. Worum es dabei

Piratensender Powerplay

Antisemitische Reaktionen auf den 07. Oktober - Antisemitische Vorfälle in Deutschland im Kontext der Massaker und des Krieges in Israel und Gaza zwischen dem 07. Oktober und 09. November 2023, Bundesverband RIAS e.V., https://www.report-antisemitism.de/documents/2023-11-28_antisemitische_reaktionen_in_deutschland_auf_die_hamas-massaker_in_israel_2.pdf Lagebericht Rassismus in Deutschland Ausgangslage, Handlungsfelder, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Maßnahmen,https://www.integrationsbeauftragte.de/resource/blob/1864320/2157012/77c8d1dddeea760bc13dbd87ee9a415f/lagebericht-rassismus-komplett-data.pdf?download=1 The Rehearsal, https://www.imdb.com/title/tt10802170/ Marvel Moreno, Im Dezember der Wind, Verlag Klaus Wagenbach, https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1358-im-dezember-der-wind.html Chad Harbach, Die Kunst des Feldspiels, DuMont Buchverlag, https://www.dumont-buchverlag.de/buch/chad-harbach-die-kunst-des-feldspiels-9783832196264-t-3800 Vincenzo Latronico, Die Perfektionen, Ullstein, https://www.ullstein.de/werke/die-perfektionen/hardcover/9783546100694 WERBUNG Je 50€ Startguthaben für Ökostrom und Ökogas bis 31.12.2023: www.naturstrom.de/piratensender Ihr bekommt mit dem Code Powerplay10 10% auf das gesamte Sortiment von VIDAR Sport: www.vidar-sport.de. Immer up to date bleiben via Insta: @vidarsport

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Rechtsextremismus - So gefährlich sind Reichsbürger

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 61:31


ein Vortrag des Journalisten Tobias Ginsburg und ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Jan RathjeModeration: Nina Bust-Bartels**********Alles Spinner und wirre Verschwörungstheoretiker? Wir sollten die Reichsbürgerbewegung nicht unterschätzen. Warum, erklären Tobias Ginsburg und Jan Rathje in ihren Vorträgen.Der Vortrag von Tobias Ginsburg heißt "Undercover unter Reichsbürgern" und Jan Rathje hat seinen Vortrag "Die Reichsbürgerbewegung und ihre Gefahren für Staat und Zivilgesellschaft" überschrieben. Die beiden haben ihre Vorträge am 20. September 2023 bei einer Tagung der Bundeszentrale für Politische Bildung mit dem Titel "Reichsbürger – Handlungsfelder und Grenzen einer demokratiefeindlichen Bewegung" gehalten. ********** #Reichsbürger #Rechtsextremismus #Vortrag #Wissenschaft #Hörsaal #Demokratie**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Vitalpin:
"Lebensqualität durch nachhaltigen Tourismus – wie Destinationen die Tourismusgesinnung steigern können"

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 15:01


Willkommen zur zweiten Episode des Vitalpin Tourismuspodcasts, in der wir eine weitere beeindruckende Erfolgsgeschichte aus unserem Netzwerk präsentieren. Begleitet uns auf eine inspirierende Reise in die Tourismusregion Wilder Kaiser in Tirol. Hier stellt der Tourismusverband mit seinem wegweisenden Projekt 'Lebensqualität durch nachhaltigen Tourismus' unter Beweis, wie die Lebens- und Aufenthaltsqualität für Einheimische, Mitarbeiter und Gäste  verbessert werden kann.Geschäftsführer Lukas Krösslhuber erläutert, wie der Tourismusverband auf die steigende Nachfrage und die damit verbundenen Herausforderungen reagiert hat, indem er eine Strategie entwickelte, die nicht allein auf Wachstum fokussiert, sondern die Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Er gibt Einblicke in die verschiedenen Handlungsfelder des Projekts, wie den Bürgerdialogen und dem ganzheitlichen Mobilitätsansatz und erklärt, wie verantwortungsvoller Tourismus als Katalysator für Nachhaltigkeit dienen kann.Hört rein und lasst euch von den Erfahrungen und Erfolgen des Projekts motivieren!

IMPACT TALK
Die erste Start-up Strategie einer Bundesregierung - was ist bisher passiert? mit Anna Christmann (#39)

IMPACT TALK

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 48:23


Zum allerersten Mal gibt es eine klare Start-up Strategie von einer Bundesregierung. Dazu wurden 10 Handlungsfelder identifiziert, zu denen uns heute Mara einen tieferen Einblick gibt. Deep Tech und Climate Fonds? Start-up Factories? Exist Women Program? Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und was bisher schon umgesetzt wurde, erklärt euch unsere Gästin Anna Christmann, damit ihr mit der Start-up Strategie der Bundesregierung up-to-date seid. Durch diese Folge führen Matthias Lais Geschäftsführer von neosfer und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs ___________________ Hier geht's zu der Start-up Strategie der Bundesregierung: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/Digitalisierung/start-up-strategie.html Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code "Impacttalk15" jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket

Der Bote im Ohr
#32 "Klimaschutz im Bezirk Nord" mit Solveig Schröder, Leiterin der Stabsstelle Klima im Bezirksamt Nord

Der Bote im Ohr

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 47:03


Hitze -Stürme -Starkregen -Überschwemmungen: genau! In dieser Folge geht's ums Klima. Genauer gesagt darum, was wir in Hamburg, im Bezirk Hamburg Nord - direkt in Groß Borstel - tun können – oder müssen? – um dem Klimawandel entgegenzuwirken. In jedem Hamburger Bezirk gibt es mittlerweile Klimaschutz-Konzepte und Teams zum Thema Umweltschutz. Wir haben uns im Bezirksamt Nord mit Solveig Schröder, der Leiterin der Stabsstelle Klima im Bezirk Hamburg Nord getroffen. Die Klimaschutz-Expertin hat unter anderem Umweltmanagement und nachhaltiges Tourismusmanagement studiert und koordiniert jetzt konkrete Handungsmöglichkeiten, um eine lebenswerte Umwelt im Bezirk erhalten zu können: 55 Maßnahmen sind dazu entwickelt worden, in 5 Handlungsfeldern. Über diese 5 Handlungsfelder wollen wir uns dem komplexen Thema in diesem Podcast annähern. Das sind sie: - Klimafreundliche Mobilität - Klimafreundliche Stadtentwicklung - Klimafreundliche Wirtschaft - Akteure auf Klimakurs und zu guter Letzt: - Das Bezirksamt HH- Nord als Vorbild Gute Unterhaltung und viel Information ! Hier gibts Infos und Kontakte: https://www.hamburg.de/hamburg-nord/klimaschutz/

Life Changing Podcast mit Cora Banek und Dirk Zinckernagel

Heute sprechen wir über die fünf großen Kraftquellen und Handlungsfelder unseres Lebens, die wir immer wieder prüfen dürfen: Gewinnen wir hier Kraft oder verlieren wir mehr? Über die enorme Aufgabe, all diese Bereiche gut aufzustellen, untereinander auszubalancieren und uns immer wieder um alle gleichermaßen zu kümmern. Und es geht um unsere Gesundheit, gut genutzte Zeit, gelingende Beziehungen, Bedürfnisse und den ehrlichen Blick auf das eigene Leben ... ••• Wie hat Dir dieses Gespräch gefallen? Hast Du Gedanken, Feedback oder Ideen dazu? Wir freuen uns sehr, wenn Du etwas Wertvolles für Dich mitnehmen konntest, und über einen wohlwollenden Austausch – oder über eine ebensolche Bewertung des Podcasts. Wenn Du nicht nur zuhören, sondern losgehen möchtest, Dir Unterstützung wünschst oder Impulse brauchst, dann schau auf life-changing-training.de vorbei und triff uns an unserem Kraftort. Wir freuen uns auf Dich! Cora, Dirk und das gesamte Team zinckernagel

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Zwischen Ost und West. Außenpolitische Perspektiven der Türkei in Geschichte und Gegenwart

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 107:39


Seit ihrer Gründung im Jahr 1923 steht die Türkei aufgrund ihrer besonderen geographischen Lage vor ganz eigenen geopolitischen und strategischen Herausforderungen. Zwischen Europa und Asien, als Brücke oder Nahtstelle zwischen verschiedenen Meeren und Regionen, bieten sich für das Land eine Vielzahl außenpolitischer Handlungsfelder, die ihrerseits immer wieder von unterschiedlichen ideologischen und politischen Überlegungen geprägt wurden. Mit einem kurzen Impulsvortrag und anschließendem Gespräch zwischen PD Dr. Gülistan Gürbey (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin), Dr. Yaşar Aydın (Centrum für angewandte Türkeistudien der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin) und Peter Heilbrunner (Leiter Multimediale Aktualität Baden-Württemberg, SWR) wird die Geschichte der türkischen Außenpolitik, ihre traditionelle Verortung wie auch ihr Wandel unter dem Eindruck von aktuellen Konflikten in den Blick genommen. Es handelte sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Bibliothek für Zeitgeschichte. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_100_jahre_aussenpolitik_tuerkei

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Warum ihr wirklich keine Benchmarkings braucht (#234)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 15:28


Viele Unternehmen versuchen, durch Benchmarking ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zu Mitbewerbern zu identifizieren. Tatsächlich führen Benchmarkings oft dazu, dass man sich auf die falschen oder zu wenige Handlungsfelder konzentriert. Doch was hilft, um Erfolge zu erzielen? Michael Stiller erklärt, dass die Denkweise des unendlichen Spiels von Simon Sinek ein Hebel für Erfolg ist. Mit informativen und inspirierenden Beispielen aus aktuellen Ereignissen, Forschungsergebnissen und praktischen Fallstudien beleuchtet Michael Stiller verschiedene Aspekte des unendlichen Spiels. Dabei wird schnell klar, dass Benchmarkings sogar schädlich sein können. Höre rein, um zu erfahren, worauf du dich wirklich konzentrieren solltest. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Das Schwere leicht gesagt
Offboarding: 6 teure Gefahren

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 18:12


Offboarding - 6 GefahrenbereicheStirbt ein aktiver Mitarbeiter, brennt sich der Umgang des Unternehmens mit der Situation bei allen ein - so oder so...Geschichten aus Unternehmen, die einen fremdschämdend nach dem frühen Tod eines Mitarbeiters zurücklassen, gibt es unzählige. Diese belasten den Ruf des Unternehmens oder der Führungskraft.Die 5,5 Minusstunden, die jetzt noch vom letzten Gehalt zurückbehalten werden sollen, ist - bei einem der fast immer Überstunden hatte ...Die Weihnachtskarte mit fröhlichen Weihnachtsgrüßen an die junge Frau mit den zwei Kindern, die Anfang November überraschend Witwe geworden ist.Das sehr förmliche Schreiben eines Weltunternehmens, zwei Tage nach dem Tod eines leitenden, rund 40 Jährigen Mitarbeiters mit 4 kleinen Kindern. Das 5. kam kurz nach dem Infarkt als Früh- und Sturzgeburt. In dem Brief stand, wann denn die Witwe den Firmenwagen mit allen Schlüsseln zurückgeben würde, der extra für diesen Mitarbeiter mit dieser Familienkonstellation, geleast wurde. Ein Vorgesetzter kassierte den Brief im Nachhinein ein - für den Verstorbenen wurden wenig später drei neue Mitarbeiter eingestellt.Es gibt auch ein leuchtendes Beispiel: Ein Unternehmer hat für alle seine Mitarbeiter eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen, die bei schwerer Diagnose oder Tod - 50.000 Euro auszahlt - quasi als Überbrückungshilfe.In dieser Folge zeigt Stefan Hund die 6 wichtigsten Handlungsfelder auf, welche das Unternehmen und die Führungskraft im Blick haben muss.Stichworte: Kommunikation über den Tod des Kollegen intern und extern, Emailkonto, Firmeneigentum, Finanzen, Hinterbliebene...----"Das Schwere LEICHT gesagt"Der Podcast für Unternehmer, HR-Veranwortliche, Betriebsräte zum Thema "Trauer".TrauerimUnternehmen ist ein Unternehmensbereich des Ingenieurbüros H. WedlerIdee und Moderation: Stefan Hund (C) 2023-08 Trauerimunternehmen.de----Unsere AngeboteKnow-How-TransferHole Dir hier unseren mehrseitigen Know-How-Transfer mit den 9 wichtigsten Punkten, die Du nach einem tödlichen internistischen Notfall deines Mitarbeiters im Blick haben solltest. Anschließend erhältst Du weitere Impulse zu wichtigen Fragen rund um Verlust und Trauer im Unternehmen sowie unsern in der Regel monatlich erscheinenden Know-How-Transfer mit einem Kernthema, Veranstaltungshinweisen und Empfehlungen sowie einen Rückblick und einen Ausblick auf die Podcastfolgen.Natürlich kannst Du den Bezug des Know-How-Transfer jederzeit beenden.---Schwarzer BrandschutzordnerBei uns erhältst Du für Dein Unternehmen konkretisiert 6 detailliert ausgearbeitete Leitfäden für die wichtigsten Anlässe von Verlust und Trauer im Unternehmen. Als Doit4You und als Doitwithyou-Modell.Überbrückungshilfe Wenn der Hauptverdiener eine schwere Diagnose bekommt oder gar stirbt, bricht nicht nur emotional eine Welt zusammen, sondern auch finanziell. Viele gerade junge Familien haben müssen das bisherige Umfeld für ein sofort bezahlbareres verlassen. Daher sind wir Allein-Affiliate-Partner der Gothaer Versicherung. Im Rahmenvertrag werden alle Mitarbeiter ohne Gesundheitsprüfung (ab 20 Mitarbeiter) und ohne Wartezeit mit bis zu € 50.000 Einmalzahlung für einen überschaubaren Jahresbetrag abgesichert. Kontakt und ImpressumDu möchtest uns...

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#29 - Was du im Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel tun kannst mit LinkedIn TOP Voice Daniel Obst

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later May 26, 2023


Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde.Jeder möchte plötzlich „nachhaltig“ sein, „nachhaltig“ einkaufen, produzieren, und handeln. Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Und was können Unternehmen und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tun, um sich kurz-, mittel- und langfristig nachhaltiger aufzustellen? Da geht viel mehr, als du im ersten Moment denkst. Denn Nachhaltigkeit ist ein sehr allgemeiner Begriff, dessen ganzheitliche Bedeutung dir viele Handlungsfelder in deinem Unternehmen ermöglicht. Mein heutiger Gast, Daniel Obst ist Transformationsberater, Speaker & Blogger für Nachhaltigkeit und Klimaschutz und seit 2022 LinkedIn TOP Voice Nachhaltigkeit. Er erklärt uns in dieser Episode, was du tun und wie du bei dieser Transformation vorgehen kannst. Das Interview habe ich als LinkedIn Live-Talk am 23.7.2021 mit Daniel geführt. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kannst du dir das Gespräch auf YouTube ansehen. Daniel Obst kommt aus der IT und war mehr als 15 Jahre in verschiedenen Konzernen als Projektleiter und Führungskraft für die digitale Transformation unterwegs. Parallel dazu beschäftigt er sich schon lange mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz und bloggt seit Anfang 2021 regelmäßig dazu. Heute berät er als Transformationsberater Unternehmen, hält Vorträge und bloggt zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. --------------------------------------- Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.   Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung. ---------------------------------------Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.

Treibstoff Podcast
122: Wie baut man Reputation auf? Mit Alexander Hundeshagen von reputativ

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 32:07


In dieser Folge sprechen wir über nichts Geringeres als den guten Ruf. Reputation ist für Unternehmen eines der wichtigsten Themen überhaupt. Wa sind die größten Handlungsfelder von Reputationsmanagement? Welche Dos and Dont´s gilt es beim Bewertungsmanagement zu beachten? Wie kann PR und Pressearbeit die Reputation positiv beeinflussen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bereits beim Thema Reputation? Darüber sprechen wir mit Reputationsexperte Alexander Hundeshagen, Geschäftsführer von reputativ. Alexander Hundeshagen auf LinkedIn reputativ im Web: LinkedIn Facebook Instagram Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert

Energiekram
Energiekram 51 - Solar- und Windstrategie 2023

Energiekram

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 26:30


In dieser Folge spreche ich über die Solarstrategie/PV-Strategie sowie Windstrategie aus dem BMWK. Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hat kürzlich den Solargipfel und kurz danach den Windgipfel veranstaltet und dabei die Entwürfe und Eckpunkte für Strategiepapiere veröffentlicht. In denen stehen konkrete Handlungsfelder, aus denen sich wiederum die nächsten Gesetzesänderungen ergeben. Hier findet ihr die Infos zur Solarstrategie (PDF) und hier zur Wind-an-Land-Strategie (PDF). Der angesprochene runderneuerte Videokurs zum Smart Metering: auf en-einf.de Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen. Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal "Energiewirtschaft Einfach".

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Siemens Energy Aktie: Taugt der Energiekonzern als Langzeitinvestment? | Anleger Forum

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 73:51


Siemens Energy ist 2020 als Spin-Off der allseits bekannten Siemens AG an die Börse gekommen und feierte kurzfristig einen fulminanten Einstieg, welcher sich gemeinsam mit den Weltmärkten deutlich abkühlte. Wie der Konzern Stand heute für die Zukunft gerüstet ist, erläutert IR-Chef Tobias Hang im aktuellsten Anleger Forum. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (1:38) -- Beginn der Unternehmenspräsentation -- (3:22) Die Gestaltung der Energiewelt der Zukunft (5:02) Unternehmensstruktur (8:14) Die drei Säulen der Energiewertschöpfungskette (8:56) Gas Services (12:45) Siemens Games Renewable Energy (15:01) Grid Technologies (17:07) Transformation of Industry (19:14) ESG (21:40) Innovationen (22:44) Fünf Handlungsfelder (25:03) Finanzielle Ergebnisse 2022 und Ausblick 2023 (28:49) -- Beginn der Q&A-Session -- (29:09) Wie teilt sich der Umsatz auf die vier Geschäftsfelder auf? (30:20) Wie sieht die geografische Aufteilung der Umsätze aus? (31:52) An was wird aktuell geforscht? (32:58) Wer sind die wesentlichen Wettbewerber? (34:26) Wie ist der Stand bei Siemens Gamesas Verträgen? (37:47) Was macht Gamesa, um am Marktwachstum zu partizipieren? (39:58) Welche Bedeutung hat China für Gamesa? (41:30) Welche bürokratischen Hürden gibt es bei der Windkraft? (43:35) Wie geht man mit dem großen Order-Backlog um? (47:43) Wie stark ist der Auftragsbestand außerhalb von Service gesichert? (49:25) Was wird im Bereich Projektierung gemacht? (51:28) Halten Sie Aktien der Siemens Energy? (53:01) Gibt es eine Dividendenpolitik? (54:09) Welche Burggräben hat Siemens Energy? (55:44) Welche Kennzahlen sind am aussagekräftigsten? (57:29) Warum wurde an der HV kein genehmigtes Kapital geschaffen? (1:00:25) Wie kann man das Geschäft noch strategisch erweitern? (1:03:10) Wäre ein Photovoltaik-Unternehmen als Übernahme/Kooperation spannend für Siemens Energy? (1:04:30) Welche M&A-Strategie verfolgt man? (1:05:54) Wie wurde mit dem Russland-Geschäft umgegangen? (1:06:42) Wie stark ist man rohstoffseitig von China abhängig? Ist Know-How-Abfluss eine Gefahr? (1:08:35) Woran sollten Investoren die Aktie beurteilen? (1:10:14) Welcher Cashflow ist so stark bei Siemens Energy? (1:11:14) Warum ist Siemens Energy ein tolles Unternehmen?

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 24.03.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 2:36


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Fonds Finanz verstärkt Führungsteam Vivien Steinke hat die Leitung der Abteilung Human Resources der Fonds Finanz übernommen. Sie verstärkt das Führungsteam seit 1. Juli 2022. Gemeinsam mit den Bereichen der Unternehmensstrategie und Organisationsentwicklung soll die 44-Jährige Rahmenbedingungen schaffen, die die Mitarbeitenden langfristig an den mittelständischen Finanzdienstleister binden. Signal Iduna will Betriebskunden unterstützen Die Signal Iduna arbeitet künftig mit der Canei AG zusammen. Das Unternehmen aus Dortmund hat den Bereich der betriebswirtschaftlichen Unternehmensberatung digitalisiert. Dadurch sollen Unternehmern in Sekundenschnelle die finanziellen Möglichkeiten sowie nötigen Handlungsfelder aufzeigt werden können. Während Canei-Kunden künftig auf Produkte und die Beratungsleistung des Versicherers zugreifen können, sollen im Gegenzug die Leistungen von Canei an Betriebskunden herangetragen werden. Neodigital verstärkt Vertriebsteam Die Neodigital Versicherung AG stellt ihr Vertriebsteam breiter auf und verstärkt sich mit Beatrice Jacobus. Jacobus unterstützt mit Wirkung zum 15. März als Director Sales das B2B2-C-Vertriebsteam der Digitalversicherung unter Leitung von Ulf Ackerschott und soll insbesondere die neue, innovative Kfz-Sparte voranbringen. Zuletzt verantwortete sie als Managerin Business Development B2B die Leitung des Vertriebes mit Kooperationspartnern für u. a. die Vertriebswege Automotive und unabhängige Vermittler bei der Verti Versicherung AG (Mapfre Group). MLP verlängert mit Finanzvorstand Der Aufsichtsrat der MLP SE hat den bis 31. Januar 2024 laufenden Vertrag von Reinhard Loose einstimmig erneut um fünf Jahre bis 2029 verlängert. Als Finanzvorstand verantwortet Loose die Bereiche Compliance, Controlling, Einkauf, IT, Konzernrechnungswesen, Risikomanagement, Interne Revision und Recht. Continentale überarbeitet Cyber-Schutz Die Continentale Sachversicherung hat ihren Cyber-Schutz weiter verbessert. Sie bietet ihren Firmenkunden jetzt als Ergänzung zum Tarif KuBuS Cyber kostenlose Awareness-Schulungen an. Diese sollen das Bewusstsein der Belegschaft für Gefahren durch Cyberangriffe schärfen und so die Sicherheit ihrer Unternehmen erhöhen. Außerdem können Unternehmen dadurch den vereinbarten Selbstbehalt senken. Das Angebot richtet sich an Neu- wie Bestandskunden gleichermaßen. Funk verstärkt den Industriebereich Der Versicherungsmakler und Risk Consultant Funk reagiert auf die Entwicklungen am Sachversicherungsmarkt mit personellen Veränderungen. Gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Christian Pietsch werden Cord Harder und Tobias Kahlo den Bereich ab April leiten.

Methoden-Montag
Fünf Handlungsfelder mit Markus Trbojevic

Methoden-Montag

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 9:54


Worauf kann ich achten, wenn etwas in meinem Team nicht ganz rund läuft? Team-Experte und Buchautor Markus Trbojevic bringt uns heute fünf Handlungsfelder mit, auf die teamentwickelnde Personen achten können, wenn mal wieder Sand im Team-Getriebe ist.

DNEWS24
Ulrike Krämer spricht mit Katharina Miller. #Generationstalk in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 39:54


#DNEWS24 #Generationstalk #Generationsbotschafterin #Jobsharing Katharina Miller, 41 Jahre, Wienerin und Mutter von 2 Kindern war vor ihrer Selbständigkeit in verschiedenen Führungspositionen in der Industrie tätig. Nach dem Studium in Tirol hat sie in unterschiedlichen Disziplinen des Marketings, der Kommunikation und im Produktmanagement gearbeitet. Sie ist dabei sehr früh mit dem damals noch jungen Thema Nachhaltigkeit in Kontakt gekommen. Zuletzt war sie für die Nachhaltigkeit bei einem österr. Chemiekonzern verantwortlich und hat damit tiefe Einblicke in die Handlungsfelder von Unternehmen bekommen. Im 1. Lockdown im März 2020 hat sie festgestellt, dass es kein Angebot für den steigenden Bedarf an Teilzeit gibt und hat daraufhin mit JobTwins die erste und bisher einzige Jobsharing Matching Plattform in Österreich gegründet. Darüber hinaus berät sie Unternehmen in der Einführung von Jobsharing und ist als „Erfinderin“ des JobTwins-Matching-Algorithmus auch als Personality Profilerin tätig. Jobsharing ... ist für alle Menschen geeignet, die ihre Arbeitszeit reduzieren möchten. Es ist in keiner Weise an Job/Branche/Geschlecht/Alter oder Ähnliches gebunden. 2 mal 50 % ist viel mehr als 100 %. Doppelte Erfahrung und doppelte Intelligenz führen zu mehr als doppelt so viel Leistung. Die Kontinuität wird durch Vertretung garantiert. Weitere Vorteile: - effizienter und nachhaltiger Wissenstransfer - Employer Branding und - höhere Mitarbeiterbindung - erhöhte Rentabilität Und schließlich auch mehr (Alters)-Diversität im Unternehmen. Mehr Informationen: jobtwins.work. DNEWS24 der Generationstalk – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #Generationstalk #GenerationsBotschafterin

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK | Lagebericht Rassismus: Antirassismus-Beauftragte Reem Alabali-Radovan (SPD) | 11. Januar 2023

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 48:42


Bundespressekonferenz: "13. Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen" mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD); MdB seit 2021; Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration & Beauftragte für Antirassismus Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Intro 00:01:05 Eingangsstatement 00:14:39 Tilo zu strukturellem Rassismus/Bundesregierung 00:28:33 Tilo zu Racial Profiling der Polizei 00:42:04 Nochmal Racial Profiling 00:43:43 Tilo zu Diskriminierung von Kurden & Palästinensern 00:44:19 Tilo zu Silvesternacht & Faeser #Rassismus #Antirassismus #Polizei

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#79 - Plaudertaschen meets Sparkassen Innovation Hub - Female Finance: Von der Idee zum Prototypen von blooom

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 22:36


#79 - Plaudertaschen meets Sparkassen Innovation Hub - Female Finance: Von der Idee zum Prototypen von blooomIn der 13. Folge unseres gemeinsamen Podcasts mit dem Sparkassen Innovation Hub wollen wir auf ein Thema schauen, dass wir schon in Folge 51 tiefer angeschaut haben und auch sonst sehr viel diskutiert wird: Es geht um Female Finance! Hierzu gab es eine umfassende Studie des Sparkassen Innovation Hubs im letzten Jahr und für eines der identifizierten Handlungsfelder wurde eine Idee mit dem Ziel entwickelt, eine Brücke zwischen dem Managen der alltäglichen Finanzen für die Familie und der langfristigen Finanzplanung für Frauen zu schlagen, nämlich Blooom. Blooom wurde kürzlich mit Kundinnen verprobt und darüber sprechen wir in dieser Episode mit unseren beiden Gästen Eike Polcyn und Carolin Knoop, beide Innovation Strategist im Sparkassen Innovation Hub. Im Kern geht es um die Frage, ob Frauen in Sachen Finanzen eine andere Ansprache, andere Produkte oder sogar komplett eigene Lösungen brauchen. Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Viel Spaß beim hören! Euer Plaudertaschen-Team ------------------------- Über den Sparkassen Innovation Hub:Der Sparkassen Innovation Hub ist das Innovation Lab der Sparkassen-Finanzgruppe und damit der Think Tank, der sich mit Konsumenten, technischen Innovationen und digitalem Banking beschäftigt. Er ist Anfang 2017 als gemeinsame Initiative der Sparkassen, des DSGV, des DSV, der Finanz Informatik und der Star Finanz ins Leben gerufen worden. Der S-Hub ist ein Geschäftsbereich der Star Finanz, Deutschlands führendem Anbieter von Online- und Mobile-Banking-Lösungen. Aktuell arbeiten drei interdisziplinäre Teams in agilen Projektstrukturen zusammen. Dabei sind jeweils die folgenden Fachkompetenzen vertreten: Product Owner, Business Development, User Experience, Design sowie Frontend- und Backend-Entwickler. Insgesamt arbeiten aktuell 30 Mitarbeiter vor Ort in Hamburg. https://sparkassen-hub.com/ Folge direkt herunterladen

So klingt Wirtschaft
Rendite und Nachhaltigkeit vereinen – so kann es gelingen

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 16:24


Die Wirtschaft muss nachhaltiger werden. Aber die Realität zeigt: Gesetze, Umsetzung und Notwendigkeit stimmen oft nicht überein. Ein Beispiel aus der Versicherungsbranche zeigt jedoch, wie es trotzdem möglich ist.

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Führungspower entfalten - Welche organisatorischen Rahmenbedingungen braucht Führung?

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later May 23, 2022 29:34


In diesem Podcast sprechen wir über fünf Handlungsfelder, wenn es um Führung und NewWork in Banken und Sparkassen geht.